LED-Akku-Stehleuchte - Eduscho

Die Seite wird erstellt Linnea Buck
 
WEITER LESEN
LED-Akku-Stehleuchte
  de    Bedienungsanleitung und Garantie

                                            Sicherheitshinweise
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise                     ges Spritzwasser wie z.B. Regen. Schützen Sie
und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser                   ihn aber vor ­Starkregen und Fließwasser.
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehent­                 ­Keinesfalls darf der Artikel unter Wasser betrie­
lich zu Verletzungen oder Schäden kommt.                          ben werden. Dies würde zum sofortigen Kurz­
­Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren                        schluss führen und es bestünde die Gefahr ei­
 Nachlesen auf. Bei Weitergabe des ­Artikels ist                  nes Stromschlags.
 auch diese Anleitung mitzugeben.                              • Schließen Sie den Artikel nur an eine
 Der Artikel ist nur zur Dekoration im ­privaten                  ­vorschriftsmäßig installierte Steckdose an,
 Haushalt und nicht als Raum­beleuchtung                           deren Netzspannung mit den technischen Daten
 ­geei­gnet. Der Artikel ist für den Einsatz im                    des Netzadapters übereinstimmt.
  ­Außenbereich sowie im Innenbereich konzipiert.              • Schließen Sie den Artikel nicht an eine dimm­
   Der Artikel ist für den privaten Gebrauch                       bare Steckdose an.
   ­konzipiert und für gewerbliche Zwecke nicht
                                                               • Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
    ­geeignet.
                                                               • Stecken Sie immer zuerst den Anschluss­stecker
     • Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial
                                                                   in die Anschlussbuchse und schließen Sie das
       fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
                                                                   An­schlusskabel an den Netzadapter an, bevor
     • Kinder erkennen nicht die Gefahren, die bei                 Sie den Netzadapter in die Steckdose stecken.
       ­unsachgemäßen Umgang mit Elektrogeräten                    Ziehen Sie immer zuerst den Netzadapter aus
        entstehen können. Lassen Sie Kinder deshalb                der Steckdose, bevor Sie den Anschlussstecker
        niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte                 aus der Anschlussbuchse ziehen bzw. das
        ­benutzen.                                                 ­Anschlusskabel vom Netzadapter trennen.
     • Der Artikel ist für den Außenbereich geeignet           • Der Artikel darf nicht mit Lichterketten o.Ä.
         und entspricht der Schutzart IPX4. Dies bedeu­             elektrisch verbunden werden.
         tet, dass der Artikel geschützt ist gegen allseiti­
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg · 109786HB12XXI · 2020-10
• Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, ...        • Verwenden Sie zum Reinigen keine scharfen
  ... wenn während des Betriebes Störungen                   Chemikalien, aggressive oder scheuernde
        auftreten,                                           ­Reinigungsmittel.
  ... bei Gewitter,                                        • Die Leuchte ist bei verschlossener Anschluss­
  ... bevor Sie den Artikel reinigen.                         buchse bzw. angeschlossenem Netzadapter
  Ziehen Sie dabei immer am Netzadapter, nicht                spritzwassergeschützt, aber nicht wasserdicht.
  am Anschlusskabel. Achten Sie darauf, dass die              Schützen Sie sie vor Starkregen und Pfützen
  Steckdose gut zugänglich ist, damit Sie im Be­              und tauchen Sie sie auch nicht in Wasser.
  darfsfall den Netzadapter schnell ziehen können.
                                                           • Der Artikel ist für den Außen­bereich bis
• Der Artikel darf nur mit dem beiliegenden                   ca. –10 °C geeignet. Bewahren Sie ihn bei noch
  ­Anschlusskabel und Netzadapter in Betrieb                  ­kälteren Temperaturen im Haus auf - er kann
   ­genommen werden.                                           sonst beschädigt werden.
• Das Anschlusskabel darf nicht geknickt oder              • Starkem Wind, Sturm o.Ä. ist der Artikel nicht
    gequetscht werden. Halten Sie das Anschluss­               gewachsen! Bauen Sie den Artikel rechtzeitig ab
    kabel von heißen Ober­flächen und scharfen                 oder bewahren ihn geschützt auf, wenn starker
    Kanten fern.                                               Wind oder Sturm droht.
• Der Artikel enthält einen Lithium-Akku. Setzen
    Sie den Artikel keinem offenem Feuer, hohen                   Aufstellen und anschließen
    Temperaturen, mechanischen Belastungen o.Ä.
    aus. Es besteht Überhitzungs-, Explosions- und
    Kurzschlussgefahr.
• Nehmen Sie den Artikel nicht in Betrieb, wenn
    sichtbare Schäden am Artikel, am Anschluss­
    kabel oder am Netzadapter vorhanden sind.                Lampenschirm
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel
    vor. Lassen Sie Reparaturen am Artikel nur von
    einer Fachwerkstatt bzw. durch unseren
    ­Kundenservice durchführen.
                                                                 Stange
• Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass es
     nicht zur Stolperfalle wird. Das Kabel ist für
     ein Vergraben im Erdreich nicht geeignet/
     zugelassen.
• Platzieren Sie den Artikel nicht in Kuhlen oder
     Vertiefungen, an denen sich Pfützen bilden kön­             Stange
     nen.
• Die eingebauten LEDs können und dürfen nicht
     getauscht werden.
• Der Akku im Lampenschirm ist fest eingebaut
     und kann und darf nicht selbst ausgetauscht                 Stange
     werden. Bei Schäden am Akku oder am Lampen­
     schirm selbst wenden Sie sich an unseren                 Leuchtenfuß
     ­Kundenservice bzw. entsorgen sie den Artikel.

                                                       2
1. Montieren Sie die Leuchte wie nebenstehend                      Ladezeit bei leerem Akku ca. 5 Stunden,
     abgebildet.                                                     Betriebszeit bei vollem Akku ca. 10 Stunden.
                                                                   • Sie können die Leuchte auch während des
                                                                     Ladens einschalten. Allerdings braucht es
                                                     Ablauf-
                                                    öffnung          dann wesentlich länger, bis der Akku wieder
                                                         für         geladen ist.
                                                    Kondes-        • Während des Ladens leuchtet der Lampen­
                                                     wasser
                                                                     schirm rötlich, wenn der Akku voll geladen
                                                                     ist, leuchtet er grün.
                      ON/HALF/OFF

                                              Abdeckkappe
                                                                   VORSICHT – Sachschaden
                                           Ein-/Aus-Schalter       Stecken Sie nach dem Laden bzw. wenn Sie den
                                                                   Anschlussstecker aus der Leuchte ziehen, stets
                                          Anschlussbuchse
                                                                   die Abdeckkappe auf die Anschlussbuchse, um die
                                                                   Anschlussbuchse vor Feuchtigkeit zu schützen.
                                    Schutzkappe

                                                                         U m die volle Kapazität des Akkus solange
                                                                          wie möglich zu erhalten, laden Sie den
 2. Stecken Sie das eine Ende des Anschluss­                              Akku auch bei Nichtgebrauch alle
    kabels in die Anschlussbuchse auf der                                 2 Monate vollständig auf. Am längsten
    ­Unterseite des Lampenschirms und das                                 hält die Kapazität des Akkus bei normaler
     ­andere Ende in die Anschlussbuchse am                               Raumtemperatur. Je niedriger die Tempe­
      Netzadapter. Drehen Sie die Schutzkappe                             ratur, desto mehr verkürzt sich die Lauf­
      fest.                                                               zeit. Wenn das Laden nicht funktionieren
 MM Stecken Sie den Netzadapter in eine                                   sollte, ziehen Sie für einen Moment das
    ­Steckdose.                                                           Ladekabel ab und versuchen es erneut.

              Ein-/ausschalten                                                      Reinigen
Die Leuchte hat 2 Helligkeitsstufen:                               1. Ziehen Sie ggf. den Netzadapter und das
 MM Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter ...                             ­Anschlusskabel ab.
    ... 1x = helles Licht.                                         2. Wischen Sie alle Teile mit einem leicht
    ... 2x = gedimmtes Licht.                                          ­angefeuchteten Schwamm ab.
    ... 3x, um die Leuchte auszuschalten.

                  Akku laden
       Sie können die Leuchte im Akkubetrieb
       oder über direkten Anschluss ans Strom­
       netz nutzen.
 • Um Schäden am Akku zu vermeiden, ist ­dieser
   bei Lieferung nur halb aufgeladen. ­Laden Sie
   den Akku vor dem ersten ­Gebrauch.
                                                               3
Technische Daten                                                 Entsorgen
Modell:			604 890                                         Der Artikel und seine Verpackung wurden aus
                                                          wertvollen Materialien hergestellt, die wiederver­
Netzadapter
                                                          wertet werden können. Dies verringert den Abfall
   Eingang: 220-240 V ~ 50/60 Hz                          und schont die Umwelt.
   Ausgang:	5 V      Max. 10 W 2 A                       Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen
               (Das Symbol    bedeutet Gleichstrom)       Sie dafür die örtlichen ­Möglichkeiten zum Sam­
Schutzklasse: II                                          meln von Papier, Pappe und Leichtverpackungen.
Schutzart:		IP44 (staub- und spritzwasser­                          Geräte, die mit diesem Symbol gekenn­
              geschützt)                                             zeichnet sind, dürfen nicht mit dem Haus­
                                                                     müll entsorgt werden! Sie sind gesetzlich
Leuchte
                                                          dazu verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Haus­
Akku:			1x Lithium-Ionen-Akku, 2500 mAh                  müll zu entsorgen. Elektrogeräte enthalten gefähr­
                 Nennenergie: 9,25 Wh                     liche Stoffe. Diese können bei unsachgemäßer
                 (nach UN 38.3 getestet)                  ­Lagerung und Entsorgung der Umwelt und
Eingang:		 DC 5 V/2 A                                      ­Gesundheit schaden. Informationen zu Sammel­
Ausgang:		 4,2 V/450 mA                                     stellen, die Altgeräte kostenlos entgegennehmen,
Ladezeit:		 ca. 5 Stunden                                   erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadt ver­
                                                            waltung.
Betriebszeit
(hell):			 ca. 10 Stunden                                   Wir sind Mitglied des Rücknahmesystems take-e-
(gedimmt):		 ca. 20 Stunden                                 back. Weitere Informationen dazu finden Sie un­
                                                            ter www.tchibo.de/entsorgung.
Leuchtmittel:	12x 0,2 W Leuchtdioden (LED)
Umgebungs-                                                          Batterien und Akkus gehören nicht in
temperatur:		 –10 bis +40°C                                         den Hausmüll!
                                                          Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, leere
Made exclusively for:
                                                          ­Batterien und Akkus bei einer ­Sammelstelle Ihrer
Tchibo GmbH, Überseering 18,
                                                           Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder beim
22297 Hamburg, Germany,
                                                           batterie­vertreibenden Fachhandel abzugeben.
www.tchibo.de
                                                           Achtung! Dieses Gerät enthält einen Akku, der
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten
                                                           aus Sicherheits­gründen fest eingebaut ist und
wir uns ­technische und optische ­Veränderungen
                                                           nicht entnommen werden kann, ohne das Gehäu­
am Artikel vor.
                                                           se zu zerstören. Ein unsachgemäßer Ausbau
                                                           stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Geben Sie daher
                                                           das Gerät ungeöffnet bei der Sammelstelle ab,
                                                           die Gerät und Akku fachgerecht entsorgt.

                                                      4
Garantie                                           Service und Reparatur

          Die Tchibo GmbH übernimmt                       Der Artikel wird in dem vom Kundenservice ge­
        3 Jahre Garantie ab Kauf­datum.                   nannten Tchibo Repaircenter r­ epariert.
  Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg,                      enn ein Einsenden des Artikels
                                                                  W
                    ­Germany                                      notwendig ist, geben Sie bitte folgende
Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kosten­los                 Daten an:
alle Material- oder Herstellfehler. Voraussetzung         		      • Ihre Adressdaten,
für die Gewährung der Garantie ist die Vorlage            		      • eine Telefonnummer (tagsüber) und/
eines ­Kauf­belegs von Tchibo oder eines von Tchibo                  oder eine E-Mail-Adresse,
autorisierten Vertriebs­partners. Diese Garantie          		      • das Kaufdatum und
gilt innerhalb der EU, der Schweiz und in der             		      • eine möglichst genaue
Türkei.                                                              ­Fehlerbeschreibung.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden,                Legen Sie eine Kopie des Kaufbelegs zum Artikel.
die auf u­ nsachgemäßer ­Behandlung oder mangel­          Verpacken Sie den Artikel gut, damit nichts auf
hafter Entkalkung beruhen, sowie Verschleißteile          dem Transportweg passieren kann, und senden
und V­ erbrauchsmaterial. Diese können Sie                ihn an unser ­Repaircenter. Nur dann kann eine
bei unserem Tchibo ­Kundenservice bestellen.              zügige Bearbeitung und ­Rücksendung erfolgen.
Reparaturen außerhalb der Garantie können Sie,            Die Adressdaten zur Einsendung erhalten Sie von
sofern noch möglich, gegen ­individuelle Be­              unserem Kundenservice, dessen Kontaktdaten ha­
rechnung zum Selbstkostenpreis von unserem                ben wir unter „Kundenservice“ für Sie aufgeführt.
Repaircenter durchführen lassen.                          Nach Abgabe der Sendung bei der Post bewahren
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte                    Sie den Einsendebeleg für Rückfragen bitte auf.
werden durch diese Garantie nicht ­eingeschränkt.         Liegt kein Garantiefall vor, informieren Sie uns, ob:
                                                            • Sie einen Kostenvoranschlag wünschen, wenn
                                                              Kosten von über EUR 15,-/SFR 17,- entstehen
                                                              oder
                                                            • der Artikel unrepariert an Sie zurückgesendet
                                                              werden soll (­ kostenpflichtig) oder
                                                            • der Artikel entsorgt werden soll
                                                              (kostenfrei für Sie).
                                                          Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen
                                                          oder Fragen zur Service­abwicklung wenden Sie
                                                          sich bitte an unseren Kundenservice. Bei Rück-
                                                          fragen geben Sie die Artikelnummer an.

                                                      5
Kundenservice
Deutschland
Für die kostenlose Einsendung an das Repaircenter erhalten Sie unter w­ ww.­tchibo.­de­/­reklamation
ein Versand­etikett und einen Reklamations­beileger. Dafür benötigen Sie die 6-stellige Artikelnum­mer,
die Sie der Verpackung, dem Artikel oder der Bedienungsanleitung entnehmen können.
Haben Sie ein Onlinekonto? Dann loggen Sie sich vor Eingabe der A­ rtike­lnum­mer unter „Mein Tchibo“ ein.
Das Versand­etikett und der Reklamations­beileger befüllen sich dann automatisch mit Ihren im Online­
konto h­ interlegten Daten.
Sofern sich das Formular nicht automatisch mit Ihren persönlichen Angaben füllt, erfassen Sie diese
manuell. Das Versandetikett und der Reklamations­beileger werden Ihnen dann automatisch an die im
Formular angegebene E-Mail-Adresse
                      ­­             zugeschickt. Drucken Sie bitte beides aus.
Wichtig: Der Strichcode beim Versandetikett darf nicht beschrieben oder ü­ berklebt werden. Der Versand
mit diesem Etikett ist nur innerhalb Deutschlands möglich!

    0800 300 01 11
    (kostenfrei)

Montag – Sonntag
von 7.00 bis 22.00 Uhr
(auch an Feiertagen)
E-Mail: service@tchibo.de

Österreich                                                 Schweiz
Für die kostenlose Einsendung an unser ­Repaircenter       Die aktuellen Adressdaten zur Einsendung
erhalten Sie ein Versand­etikett per E-Mail unter:         an unser Repaircenter erhalten Sie unter:
    0800 40 02 35                                             0800 22 44 44
    (kostenfrei)                                               (kostenfrei)

Montag – Sonntag                                           Montag – Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr
von 7.00 bis 22.00 Uhr                                     Samstag			 von 8.00 bis 16.00 Uhr
(auch an Feiertagen)                                       (auch an Feiertagen)
E-Mail: service@tchibo.at                                  E-Mail: service@tchibo.ch

Artikelnummer: 		 6
                   04 890 Deutschland Österreich Schweiz

                                                       6
Sie können auch lesen