Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach

Die Seite wird erstellt Lui-Horst Schmitt
 
WEITER LESEN
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Dein Kundenmagazin 02 / 20

03. Traditionell — Nachtwächter
Geschichte greifbar machen

05. Reportage — Wärme
Lehrreiche Idylle

06. Aktuell — Digitalisierung
Von Tarifen bis zur
Zählerstandsmeldung
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
L iebe Leserinnen, liebe Leser,

01.
                                            das Jahr 2020 neigt sich allmählich dem Ende zu.
                                            Ein Jahr, das die Menschen rund um den Globus
                                            vor kaum gekannte Herausforderungen gestellt
                                            hat – und noch immer stellt. In den Medien ist oft
Von hier — Kurznachrichten                  von der Zeit nach Corona die Rede. Aber wann
Neuigkeiten auf einen Blick                 dies sein wird, und wie sich unser gesellschaft-
                                            liches Leben dann gestaltet, kann im Moment nie-
                                            mand verlässlich sagen.

02.
                                            Das Thema Digitalisierung hat im Jahr 2020 er-
                                            heblich Fahrt aufgenommen – wir können das im
                                            Bereich unseres Online-Kundencenters sehen.
                                            Ebenso zukunftsgerichtet sind Investitionen in
Portrait — Dr. Christian Würtz              eine funktionierende Infrastruktur, insbesonde-
Der Bischof auf Instagram                   re in den Bereichen Energie- und Wasserversor-
                                            gung. Wir haben durch den Kauf eines mobilen
                                            Notstromaggregats die Voraussetzungen ge-

03.
                                            schaffen, um im Ernstfall die Versorgung der Be-
                                            völkerung aufrechterhalten zu können. Dies ist
                                            eines von vielen interessanten Themen, über die
                                            wir Sie in diesem Magazin informieren möchten.
Traditionell— Nachtwächter
                                            In der Advents- und Weihnachtszeit erstrahlt un-
Geschichte greifbar machen
                                            sere Stadt in einem ganz besonderen Licht. Leider
                                            kann der Adventsmarkt in diesem Jahr nicht statt-
                                            finden, stattdessen wird ein Advents- und Weih-

04.
                                            nachtsweg auf die besinnliche Zeit einstimmen.
                                            So bietet Veränderung auch die Chance, neue
                                            Ideen zu realisieren.

Aktuell — Ihre Versorgung                   Ich wünsche Ihnen einen ruhigen Jahresaus-
                                            klang und alles Gute für das Jahr 2021.
Für den Notfall gerüstet
                                            Bleiben Sie gesund.

05.
                                            Ihr Jochen Brosi
                                            Werkleiter Stadtwerke Gengenbach

Reportage — Wärme
Lehrreiche Idylle

06.
Aktuell — Digitalisierung - Onlineservice
Von Tarifen bis zur Zählerstandsmeldung
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Von hier — Kurznachrichten                                                        Von hier

01.                               Neuigkeiten von hier
                                  auf einen Blick

                                                                                                25
                                                                                               Teams
Radeln für ein besseres Klima
                                                                                                         168
Am Stadtradeln 2020 haben sich in Gengenbach 25 Teams mit 168 Personen beteiligt.
                                                                                                         Radler
Gemeinsam legten sie 40.127 Kilometer zurück und haben damit gegenüber dem Auto etwa
sechs Tonnen CO2 vermieden. Ziel war es, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich zu
bewältigen. Das 17-köpfige Team der Stadtwerke radelte 5.525 Kilometer und belegt Platz 3
hinter dem Turnverein 1899 (23 Radler, 6.315 Kilometer) und der Mannschaft Offenes Team
                                                                                                40.127
Gengenbach (28 Radler, 8.445 Kilometer). Von den 26 Kommunen im Ortenaukreis liegt
                                                                                                        km
Gengenbach auf Platz 13.

Gutschrift für gebeutelte                             Stadtwerke bauen Wärmeservice aus
Gastronomie

                                                                                      Die Stadtwerke verstärken ihre Ak-
Viele Branchen leiden wirtschaftlich unter der                                        tivitäten im Bereich Wärmeservice.
Corona-Pandemie, besonders hart hat es die                                            Mit Abraham Kern wurde jetzt ein
Gastronomie getroffen. Die Stadtwerke unter-                                          neuer Mitarbeiter eingestellt, der
stützen diesen Wirtschaftszweig im Rahmen                                             die Kunden bei Fragen zum Wärme-
des Zehn-Punkte-Plans der Stadt Gengen-                                               contracting berät und individuelle
bach: Gastronomische Betriebe, die im Stadt-                                          Lösungen entwickelt. Insbesondere
gebiet ansässig und Kunden der Stadtwerke                                             in größeren Gebäuden wie Mehr-
sind, erhalten bei der Jahresabrechnung 2020                                          familienhäusern, aber auch im ge-
eine Gutschrift über 1.000 Kilowattstunden                                            werblichen Bereich oder in Neubau-
Strom, das sind umgerechnet etwa 250 Euro.                                            gebieten sind Contracting-Modelle
Dieser Bonus ist unabhängig vom individu-                                             zunehmend beliebt. Der Vorteil: Die
ellen Jahresverbrauch. Gastro-Betriebe, die           Kunden bezahlen lediglich für die abgenommene Wärmemenge –
Strom bislang noch nicht von den Stadtwer-            um alles andere kümmern sich die Stadtwerke. Sie tragen die Inves-
ken Gengenbach beziehen, aber noch in die-            titionskosten, sorgen für einen störungsfreien Betrieb und die regel-
sem Jahr einen Stromlieferungsvertrag mit             mäßige Wartung. Abraham Kern ist ein Fachmann auf dem Gebiet.
den Stadtwerken abschließen, können eben-             Der 37-Jährige Ingenieur hat Umweltmanagement an der Universität
falls von dieser Förderung profitieren.               Gießen studiert und zuletzt in einem Planungsbüro im Bereich Ener-
                                                      gieberatung und Wärmeversorgung gearbeitet. Er ist in Emmendin-
                                                      gen aufgewachsen, hat jedoch familiäre Wurzeln in Gengenbach.
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Portrait — Dr. Christian Würtz

02.                                Der Bischof
                                   auf Instagram

              „Kommunikation ist heutzutage eben anders
            als früher. Eventuell lösen die Sozialen Medien
                 irgendwann das klassische Kirchenblatt ab.“
                   Dr. Christian Würtz

                                                                   wurde. „Ich wäre gerne länger geblieben“, sagt er über die
                                                                   Stadt. In Freiburg, wo er mit Menschen nun oft nur punktuell
V om Juristen zum Priester und schließlich zum jüngsten ka-        zu tun hat, vermisst er das Pfarreigeschäft und den Kontakt
tholischen Bischof Deutschlands: Weihbischof Dr. Dr. Chris-        mit der Gemeinde. „Ich habe viele Erinnerungen an Gengen-
tian Würtz, ehemals Gengenbachs Stadtpfarrer und Leiter der        bach. Schöne Gottesdienste. Familien, deren Enkel ich ge-
Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal, hat mit 49 Jahren einen       tauft, die Kinder getraut und die Großeltern beerdigt habe.“
eher ungewöhnlichen Lebenslauf.                                    Und auch an die alte Gengenbacher Kirche und den Kräuter-
„Als Kind wollte ich Archäologe werden. Ich hatte wirklich         garten des Pfarrhauses denkt er gerne zurück – Orte, die
ganz verschiedene Berufswünsche. Später, während meines            Weihbischof Würtz immer noch besucht, wenn er nach Gen-
Zivildienstes im Krankenhaus, hätte ich mir ein Medizinstu-        genbach kommt. Denn Kontakte pflegt er noch viele. Wie es in
dium gut vorstellen können“, verrät Weihbischof Würtz. Statt-      der Seelsorgeeinheit läuft, darüber hält sich der Weihbischof
dessen entschied er sich für ein Jurastudium, obwohl er sich       regelmäßig auf dem Laufenden. „Ich folge ihr auf Instagram“.
noch während des Abiturs die Frage stellte, ob er nicht Priester   Mit den Sozialen Medien hat Christian Würtz generell keine Be-
werden sollte.                                                     rührungsängste. Er postet Fotos vom Hochaltar des Freibur-
„Es ist schwer zu sagen, was damals den Ausschlag gab.             ger Münsters zu Maria Himmelfahrt, Bildergalerien von seiner
Vielleicht bin ich mit Jura einfach mehr auf Nummer sicher         bunten Sammlung von Mund-Nasen-Schutz oder Impressio-
gegangen“. Dennoch ließ ihn der Gedanke nie los, sein Leben        nen vom Weihnachtsmarkt.
der Kirche zu widmen. Nach dem Studium der Rechtswissen-           „So erreiche ich viele Menschen, mit denen ich sonst viel-
schaften schrieb er sich zusätzlich für ein Theologiestudium       leicht nicht in Kontakt kommen könnte.“ Gerade während der
in Freiburg und Würzburg ein. 2006 wurde er zum Priester ge-       Corona-Zeit seien die Sozialen Medien ein wichtiges Kommu-
weiht und wirkte danach als Vikar in Gammertingen, bevor er        nikationsmittel geworden, das inzwischen viele Seelsorgeein-
an die Freiburger Universität zurückkehrte, wo er 2011 zum         heiten und auch Bischöfe für sich entdeckt hätten. „Kommuni-
Doktor der Theologie promoviert wurde – der zweite Doktor-         kation ist eben anders als früher. Eventuell lösen die Sozialen
titel nach Rechtswissenschaften.                                   Medien irgendwann das klassische Kirchenblatt ab.“
Geprägt hat den 49-Jährigen auch seine Zeit in Gengenbach.         Veränderung und Modernisierung verbinden viele Menschen
Hier war er Pfarrer der Seelsorgeeinheit Vorderes Kinzigtal, be-   mit Christian Würtz selbst – etwas, das mit seinem Status als
vor er 2018 zum Dompfarrer des Freiburger Münsters berufen         jüngster Bischof Deutschlands einhergeht. Den Anschluss an
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Portrait

                          Gengenbachs ehemaliger Stadtpfarrer Dr. Christian Würtz
                          erinnert sich gerne an die Zeit im Kinzigtal.

die Moderne nicht verlieren, aber dennoch nicht jedem Trend     Viel Freizeit bleibt ihm, unter anderem als Verantwortlicher für
hinterherzulaufen: Dieser Spagat beschäftigt Würtz und die      die Priesterausbildung im Erzbistum und als Bischofsvikar für
gesamte katholische Kirche auch im Rahmen des „Synodalen        Hochschulen, nicht. Hat er doch mal Muße, verbringt er sie
Wegs“. In den kommenden zwei Jahren diskutiert die Syno-        gerne mit Kunst und Geschichte – in Gengenbach hatte er sich
dalversammlung über Reformen und drängende Themen wie           beispielsweise im Museum Haus Löwenberg engagiert. Dass
den Umgang mit Macht, sexuellen Missbrauch innerhalb der        der Weihbischof beruflich nochmals umsattelt, ist aber defi-
Kirche oder die Rolle der Frau. Als Hilfsbischof des Freibur-   nitiv ausgeschlossen. „Bis heute habe ich die Entscheidung,
ger Erzbischofs Stephan Burger und Mitglied der Deutschen       Priester zu werden, nie bereut“.
Bischofskonferenz ist auch Würtz Teil der Versammlung. „Es
ist schön, die Zukunft mitgestalten zu können, aber natürlich
auch eine große Verantwortung, die man nicht auf die leichte
Schulter nehmen darf“, betont er.
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Traditionell — Nachtwächter

03.
                           Geschichte
                                  greifbar machen
Heiner Müller bringt als Nachtwächter
interessierten Besuchern die Gengenbacher
Geschichte(n) näher

W ohl nur wenige Menschen kennen Gengenbachs Gassen
 und Winkel so gut wie Heiner Müller: Tags ist der 63-Jähri-
 ge als Briefträger in den Straßen unterwegs. Doch wenn der
 Abend anbricht, schlüpft er in seine mittelalterliche Uniform
 mit Hellebarde, um von Mai bis Ende Oktober als Nachtwäch-
 ter interessierte Besucher durch die Stadt zu führen.                                        INFO
                                                                                                             Die öffentlichen Nacht-
 Müller ist einer von drei Gengenbacher Nachtwächtern.                                                     wächter-Rundgänge zwi-
 „Früher war der Nachtwächter Polizist und Feuerwehrmann                                               schen Mai und Oktober sind
 zugleich. Er war bis morgens um 5 Uhr unterwegs und be-                                               kostenfrei. Der Rundgang kann
 schützte die Menschen und ihre Häuser“, erzählt Heiner                                                auch außerhalb der regulären
 Müller. Heute hat er eine andere Aufgabe: Als Nachtwächter                                            Termine gebucht werden.
 nimmt er die Menschen mit auf einen abendlichen Rundgang                                              Mehr dazu unter
 durch die historische Altstadt und erzählt aus Gengenbachs                                               www.gengenbach.info/
 Vergangenheit. „An den elf Stationen, die wir anlaufen, sang                                          Attraktionen/Auf-den-Spuren-
 der Nachtwächter früher sein Stundenlied“, sagt Müller.                                               der-Gengenbacher-
 Das machen die Nachtwächter auch heute noch.                                                          Nachtwaechter

 Im Jahr 1995 hatte die Gastgebergemeinschaft die Nacht-
 wächtertradition wieder aufleben lassen, und schon damals         Müller und schmunzelt. „Und es ist wirklich eine ganz tolle
 interessierte sich Heiner Müller für die ehrenamtliche Auf-       Sache. Es macht Spaß, den Leuten über die Geschichte Gen-
 gabe. Historie hatte ihn bereits in der Schule fasziniert, dazu   genbachs zu erzählen.“
 kamen seine Heimatverbundenheit und sein Traditionsbe-
 wusstsein. „Ich liebe die Stadt einfach.“                         2022 feiert Heiner Müller sein 25-jähriges „Dienstjubiläum“
                                                                   als Nachtwächter – und zwar ganz groß: Im übernächsten
  Allerdings war er damals noch mit Hausbau, Beruf und sei-        Jahr findet in Gengenbach vom 26. bis 29. Mai das Europäi-
         nem Engagement in anderen Vereinen ausgelastet.           sche Nachtwächter- und Türmerzunfttreffen statt.
           Trotzdem besorgte er sich für die Fasend Hellebar-
           de und Nachtwächter-Kostüm, um so verkleidet            Wer in der Adventszeit mit dem Nachtwächter die Stadt ent-
                am Umzug teilzunehmen.                             decken möchte, muss sich für den Rundgang zuvor anmel-
                                                                   den. Gerade in diesen Tagen erstrahlt Gengenbach in einem
                        Der Auftritt blieb im Gedächtnis: Nach     besonderen Glanz – seit vielen Jahren geprägt durch den
                        dem Tod eines der beiden ehemaligen        Adventsmarkt, der diesmal leider abgesagt werden musste.
                        Nachtwächter sprachen ihn die Ver-         Stattdessen können sich Besucher und Einwohner auf
                         antwortlichen an, ob er die Aufgabe       dem neuen „Advents- und Weihnachtsweg zum Gengenba-
                         nicht übernehmen wolle. „Für die          cher Adventskalender“ auf die besinnliche Zeit einstimmen
                           Saison 1997 habe ich mich dann          und in diesem Rahmen die einmalige Atmosphäre in der
                           überreden lassen“, erinnert sich        Stadt genießen.
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Stadtwerke aktuell — Ihre Versorgung
                                                                                                                 Aktuell

04.                                     Für den
                                        Notfall gerüstet

M it ihrer neuen mobilen Stromerzeugungsanlage schlagen               Im Ernstfall könnte man jetzt den Schulcampus mit Real- und
 die Stadtwerke zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen kann         Werkrealschule, Gymnasium und Hochschule sowie die Kin-
 die Stromversorgung während Wartungs- oder Umbauarbei-               zigtalhalle mit Strom beliefern. Dann funktionieren dort die
 ten an einer Trafostation gewährleistet werden. Zum anderen          beiden Blockheizkraftwerke, die Wärme, warmes Wasser und
 ist eine Notversorgung für mehrere tausend Bürgerinnen               Strom erzeugen. Ebenfalls in den Notbetrieb eingebunden
 und Bürger während eines größeren Stromausfalls möglich.             wäre das Wasserwerk Bollach, sodass für rund zwei Drittel der
 Rund 100.000 Euro kostete das mobile Aggregat, das von ei-           Gengenbacher die Wasserversorgung aufrechterhalten wer-
 nem Kleintransporter gezogen wird. Die ersten Einsätze hat           den kann.
 die Anlage bereits hinter sich, erklärt Tom Gißler, Leiter Techni-
 sche Dienste Strom. Immer wieder müssen die Stadtwerke an
 einer Trafostation arbeiten und diese dazu abschalten.
                                                                                                                       Das ne ue
 Damit alle Verbraucher – privat wie gewerblich – dennoch mit                                                                   regat
                                                                                                                   Notstromagg
 Strom versorgt werden können, kommt eine mobile Stromer-                                                                          e
                                                                                                                    der S tadtwerk
 zeugungsanlage zum Einsatz. „Bislang haben wir diese immer
 ausgeliehen, was mit Kosten und Aufwand verbunden war“,
 so Gißler.

 Schulcampus als Massenunterkunft
 Noch weitsichtiger ist die Anschaffung unter dem Aspekt des
 Bevölkerungsschutzes. Mit der mobilen Stromerzeugungs-
 anlage können im Falle eines Totalausfalls der öffentlichen
 Stromversorgung, die Bürger in Gengenbach notversorgt wer-
 den. Dazu haben die Stadtwerke einen Notfallplan mit einem
 Inselbetrieb und Massenunterkünften für mehrere tausend
 Menschen erstellt.

 Zuhause bequem Ökostrom „tanken“

 „LadeGrün“ heißt der neue Tarif der Stadtwerke, mit dem Elek-        den Stadtwerken Gengenbach beziehen, erhalten attraktive
 trofahrzeuge jetzt bequem zuhause an einer Wallbox geladen           Preisnachlässe. Wer beispielsweise schon Ökostrom im Tarif
 werden können. Und das für nur 23,99 Cent je Kilowattstunde          StromGrün bezieht, bezahlt nur 60 Euro Grundgebühr im Jahr
 (brutto) mit 100 Prozent Ökostrom – passend zur emissions-           für den Zweitzähler.
 freien Mobilität.
 Auf Wunsch bieten die Stadtwerke ihren Kunden einen Kom-
 plettservice aus einer Hand: Passend zum Tarif LadeGrün
 gibt es die entsprechende Wallbox bereits ab 995 Euro. Wie              Fragen rund um die persönliche Wallbox und
 gewohnt koordinieren die Stadtwerke alle Arbeiten zur Instal-           die Tarife beantwortet das Kundenservice-Team
 lation der Wallbox. Kunden, die bereits Haushaltsstrom von              unter Telefon 07803 930-300
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Reportage — Wärme

                                            LEHRREICHE
  05.                                       IDYLLE
   Das Forstliche Ausbildungszentrum Mattenhof gilt als bundesweit
   anerkanntes Erfolgsmodell

                                                               nen. Drei bis vier Mal pro Ausbildungsjahr kommen die
                                                               Auszubildenden für jeweils drei oder vier Wochen zum
   D ie grüne Lunge der Erde, so wird der Wald auch ge-        Blockunterricht auf den Mattenhof.
   nannt. Er ist Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten,        „Die Verzahnung von Berufsschule und überbetrieb-
   Rohstofflieferant, Erholungsort und Klimaschützer. Die        licher Ausbildung hat sich zu einem bundesweit an-
   globale Abholzung stellt ein großes Problem dar – des-      erkannten Erfolgsmodell entwickelt“, sagt Dr. Maria
   halb gilt die nachhaltige Waldbewirtschaftung als eine      Hehn, seit sieben Jahren Forstliche Leiterin am Matten-
   der wichtigsten Aufgaben. Welche Anstrengungen und          hof. Sieben Forstwirtschaftsmeister, zwei Förster sowie
   Kenntnisse dafür nötig sind, das lernen angehende Forst-    zehn Lehrkräfte unterrichten die jungen Menschen, hinzu
   wirtinnen und Forstwirte im Forstlichen Ausbildungszen-     kommen Hausmeister, Gärtner und Mitarbeiterinnen im
   trum (FAZ) Mattenhof in Gengenbach.                         Sekretariat und in der Hauswirtschaft. Während der Prü-
                                                               fungszeiten gleicht der Mattenhof ein wenig einem Bie-
   Idyllisch inmitten der Natur gelegen, kann man sich den     nenstock – es herrscht emsiges Treiben. 100 Prüflinge
   Mattenhof als kleines Forstunternehmen mit angeglie-        und etwa 60 auswärtige Prüfer/innen gehen aus und ein,
   derter Schule und Wohnheim vorstellen. Er wurde 1983        Forstmaschinen rattern in den Wäldern, die Hauswirt-
   in Betrieb genommen und für seine Architektur und Holz-     schaft muss in Windeseile den Wechsel in den Wohn-
   bauweise prämiert. In diesem Umfeld absolvieren alle        heimzimmern vorbereiten. Dann weicht die Idylle einer
   künftigen Forstwirte aus Baden-Württemberg während          intensiven Betriebsamkeit.
   ihrer dreijährigen Regelausbildung den Berufsschulunter-
   richt. Zudem werden sie hier überbetrieblich ausgebildet.   Ein außergewöhnliches Jahr
   Sie lernen Fertigkeiten und Fähigkeiten für ihren Beruf,    2020 war auch für den Mattenhof ein außergewöhnli-
   die einzelne Ausbildungsbetriebe nicht abdecken kön-        ches Jahr. Nicht nur wegen der Herausforderungen der

                       Dr. Maria Hehn,
                       Forstliche Leiterin am Mattenhof
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Reportage

Pandemie, sondern auch in technischer Hinsicht. Die alte      und der hydraulische Abgleich der Heizkörper. Insofern ist
Heizanlage wurde ausgetauscht, jetzt ist man technisch auf    die Hoffnung der Forstlichen Leiterin, künftig am FAZ preis-
dem neuesten Stand. Was lag näher, als erneut auf Holz als    werter und umweltverträglicher heizen zu können. Zudem
Energieträger zu setzen und eine effiziente Hackschnitzel-      verfügt der neue Holzhackschnitzelkessel über einen Elekt-
heizung zu installieren, die mit dem nachwachsenden Roh-      rofilter zur Reinigung der Abgase.
stoff Wärme und warmes Wasser erzeugt?
Bisher lieferten zwei Hackschnitzel-Kessel mit 450 kW und     Die Stadtwerke Gengenbach sind bei diesem Projekt mit im
550 kW die benötigte Wärme. Versorgungssicherheit und         Boot. In der Rolle eines Ingenieurbüros haben sie die neue
geringe Störanfälligkeit werden künftig großgeschrieben.      Heizzentrale geplant, die Ausschreibung vorbereitet und
Die neue Heizzentrale besteht aus einem modernen              das Bauvorhaben überwacht und gesteuert.
Holzhackschnitzelkessel mit nur noch 300 kW, einem
neuen, größeren Pufferspeicher mit einem Inhalt von           Zusätzlich ist für die Inbetriebnahme und den Betrieb der
30.000 Liter und einem Gaskessel für die gegebenen-           Heizanlage Fachkompetenz nötig. Mit den Stadtwerken
falls notwendige Abdeckung von Leistungsspitzen. Das          Gengenbach übernimmt ein passender Partner diese Auf-
bedeutet: mindestens 90 Prozent der Wärmebereit-              gabe. Eine Voraussetzung für die Fernüberwachung und
stellung durch Holzhackschnitzel.                             Steuerung ist jedoch der Anschluss des FAZ an das schnel-
Durch diese Kombination steigt die Versorgungssicherheit,     le Internet. Dabei spielen die Stadtwerke ebenfalls eine
weil der Gaskessel im Bedarfsfall den gesamten Wärme-         wichtige Rolle, denn die Infrastruktur für das Breitbandka-
bedarf decken kann. Zusätzlich kann der Pufferspeicher für    bel muss bereitgestellt werden – das ist dann eine andere
mindestens eine Stunde die Wärme liefern. Die Kombina-        Geschichte.
tion des Holzhackschnitzelkessels mit Pufferspeicher opti-
miert den Betrieb und steigert Effizienz und Zuverlässigkeit
der Wärmeerzeugung.

Die Grundlast liefert der Heizkessel mit Hackschnitzeln aus                                 Holzhackschn
                                                                                                            itzelkessel
heimischem Holz. Um den Bedarf zu decken, bringt im Win-                                    mit einer Leis
                                                                                                           tung von
ter in der Regel alle zwei Wochen und im Sommer etwa alle
drei Monate ein Lkw das Brennmaterial.                                                               300 kW
                                                                                           Pufferspeiche
Eine störungsarme und effiziente Wärmeversorgung – die-
                                                                                                         r mit
                                                                                           einem Inhalt vo

                                                                                  + 30.000 Lit er
ses Ziel verfolgt der Mattenhof. Wesentlichen Anteil daran
                                                                                                           n
haben auch die moderne, übergeordnete Regelungstechnik

                                                                                  = 90 %
                                                                                        Wärmebereits
                                                                                                     tellung
                                                                                        durch Holzhac
                                                                                                      kschnitzel
Lehrreiche Idylle 05. Reportage - Wärme - Dein Kundenmagazin 02 / 20 - Stadtwerke Gengenbach
Stadtwerke aktuell — Digitalisierung - Onlineservice

06.                                   Von Tarifen bis zur
                                      Zählerstandsmeldung
 Im Online-Kundencenter können Sie uns Ihre aktuellen Zähler-
 stände melden – und noch viele weitere Funktionen nutzen.

                                                                    Jetzt im Online-Kundencenter anmelden
                                                                    Das geht ganz bequem: Sie brauchen lediglich Ihre sieben-
D igitalisierung – dieses Wort hat in diesem Jahr eine noch         stellige Kundennummer und eine E-Mail-Adresse.
 größere Bedeutung bekommen. Immer mehr Geschäftspro-               Im Internet unter      kundencenter.stadtwerke-gengenbach.de
 zesse werden auf dem elektronischen Weg abgewickelt und            können Sie sich beim ersten Mal registrieren. Geben Sie unter
 zunehmend erkennt man die Chancen und Vorteile, die sich           „Registrieren“ Ihre persönlichen Daten ein, und schon sind Sie
 durch die digitalen Möglichkeiten ergeben. Auch Kunden der         drin. Alternativ besteht die Möglichkeit, den nebenstehenden
 Stadtwerke nutzen verstärkt die Angebote aus dem Online-           QR-Code zu scannen. Nach der Anmeldung nutzen Sie sofort
 Kundencenter.                                                      die Vorzüge der Datenübermittlung, beispielsweise um ihre
                                                                    Zählerstände zu melden.
 Schnell und einfach Zählerstände melden
 Ein großer Vorteil des Online-Kundencenters ist die elektroni-     So geht’s auch
 sche Meldung der Zählerstände. Diese müssen zum Jahres-            Wenn Sie keinen Zugang zum Online-Kundencenter haben,
 ende an den Messeinrichtungen abgelesen und bis spätes-            können Sie uns Ihre aktuellen Zählerstände weiterhin auf der
 tens 5. Januar 2021 an die Stadtwerke übermittelt werden           Ablesekarte übermitteln. Bitte schicken Sie uns die ausge-
 – je nachdem, welche Leistungen Sie von uns beziehen, sind         füllte Karte möglichst zeitnah, spätestens jedoch bis zum
 das Strom, Wasser, Wärme und Gas. Alle Kunden erhalten             5. Januar 2021, zurück. Alternativ können Sie die Ablesekarte
 Anfang Dezember die Ablesekarten. Wer bereits im Online-           kontaktlos an den Wahlurnen einwerfen, die speziell dafür im
 Kundencenter angemeldet ist, wird zudem noch per Mail da-          Eingang der Stadtwerke und im Bürgerservice aufgestellt sind.
 ran erinnert. Angesichts der aktuellen Situation möchten die       Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Zählerstände telefo-
       Stadtwerke direkte Kontakte weitestgehend vermeiden,         nisch unter der Nummer 07803 930-300 oder per Mail an
                    deshalb bietet sich die Zählerstandsmel-        stw-vertrieb@stadt-gengenbach.de durchzugeben.
    Registr
           ier            dung online geradezu an.                  Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen der Kundenservice der
               e    n         Nutzen Sie die Chance und testen      Stadtwerke Gengenbach gerne zur Verfügung.
                                 Sie die Vorzüge.

                                                                      Ihre Vorteile im Online-Kundencenter
                                                                         Rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Kundendaten
                                     Zähle
                                              rs t                       Schnelle und einfache Bedienung
                                                     än
                                                       d                 Alle Verbrauchsstellen auf einen Blick
                                                        e

                                                                         Rechnungen digital einsehen
                                                           er
                                                           fas

                                                                         Bequem Zählerstände eingeben
                                                              sen

                                                                         Änderung des Abschlages, der Rechnungsadresse und
                                                                         der Bankverbindung

                                                                                        Alternativ können Sie auch den
                                                                                        nebenstehenden QR-Code scannen.
Aktuell

   Strompreis in vielen Bereichen günstiger –
   Erdgas stabil
   Das Jahr 2020 war im Energiesektor insgesamt eher
   unruhig, was angesichts der weltweiten Herausforde-
   rungen nicht verwundert. Zum Jahresende gibt es aber
   gute Nachrichten für die Stromkunden der Stadtwerke          Stadtwerke-Kunden profitieren von
   Gengenbach: Die Verbrauchspreise werden am 1. Janu-          reduzierter Mehrwertsteuer
   ar 2021 um durchschnittlich 0,45 Cent (netto) je Kilo-
   wattstunde sinken. Mehrere Faktoren geben dafür den          Stadtwerke geben die reduzierte Mehrwertsteuer für das
   Ausschlag – unter anderem die aktuell günstigeren Ein-       ganze Jahr 2020 weiter
   kaufspreise. Auch die Belastung durch Steuern, Abga-         Gute Nachrichten für alle Kunden: Die Stadtwerke Gengen-
   ben und Umlagen ist niedriger. Großen Einfluss auf den        bach geben die Mehrwertsteuersenkung komplett weiter. Und
   Strompreis haben allerdings die Netzentgelte für die         das sogar für das ganze Jahr 2020.
   Nutzung der Stromnetze, sie machen rund 25 Prozent           Das bedeutet: Strom, Gas, Wärme sowie Wasser werden güns-
   des Strompreises aus. Diese Kosten sind deutlich ge-         tiger. „Für uns steht außer Frage, dass unsere Kunden ohne
   stiegen, sie können leider durch die gesunkenen Steu-        Abstriche vom staatlichen Konjunktur- und Zukunftspaket pro-
   ern, Abgaben und Umlagen nicht vollumfänglich auf-           fitieren sollen“, sagt Werkleiter Jochen Brosi. Ausgenommen
   gefangen werden. Deshalb müssen die Stadtwerke den           sind jedoch Großkunden, die monatlich eine Energieabrech-
   Netto-Grundpreis um 7,60 Euro im Jahr auf 113,00 Euro        nung erhalten.
   anheben. Diese Verschiebung bedeutet aber bereits            Die reduzierte Mehrwertsteuer bei den Abschlägen wird bei
   ab einem Jahresverbrauch von rund 1.600 kWh eine             der Jahresabrechnung berücksichtigt.
   Ersparnis gegenüber den bisherigen Tarifen.

   Bei der Erdgasversorgung wirkt sich das Klimapaket
   der Bundesregierung im neuen Jahr auf die Preisgestal-
   tung aus. Die sogenannte CO2-Bepreisung für fossile
   Brennstoffe beginnt mit 25 Euro pro Tonne CO2, was
   zu höheren Kosten führt. Umgerechnet bedeutet das
   einen Aufschlag von 0,455 Cent pro kWh netto auf die
   sonstigen Preisbestandteile. Auf der anderen Seite sind
   die Beschaffungspreise und die Netzentgelte für Erdgas
   gesunken – die Stadtwerke Gengenbach können des-                                  Reisebüro
                                                                                                    Zimmerman
                                                                                                                     n
   halb in diesen turbulenten Zeiten die Erdgaspreise für                           Reisebüro                                      50,00 €
                                                                                                   Zimmerman
                                                                                                                     n
   ihre Kunden im Jahr 2021 stabil halten.                                          ClaMot t, M                                    50,00 €
                                                                                                   ode in der
                                                                                                                Scheune
                                                                                   Mode Giesl                                     40,00 €
   Detaillierte Informationen zu den Preisen stehen im                                             er
                                                                                   up to date                                     40,00 €
   Internet unter    www.stadtwerke-gengenbach.de
                                                                                  Friseur Topr                                   40,00 €
                                                                                                   ak
                                                                                  Uli‘s Friseu                                   30,00 €
                                                                                                  rladen
                                                                                 Haarstudio                                     30,00 €
                                                                                                  Tanja Messu
                                                                                                                ti

Gewinnspiel
                                                                                 Tankstelle                                     30,00 €
                                                                                               Kinzigtal
                                                                                 Engelswer                                      30,00 €
                                                                                              k
                                                                              Weinmanuf                                        20,00 €
                                                                                        ak        tur
Teilen Sie uns Ihre Zählerstände über das Online-Kundencenter                 Schwarzwal                                       20,00 €
                                                                                              dapotheke
mit und gewinnen Sie attraktive Preise, die von den Stadtwer-                Eduard Ker
                                                                                             n K FZ , Früh
                                                                                                                              20,00 €
                                                                                                             jahrscheck
ken gesponsert werden. Unter allen Teilnehmern verlosen wir                  Eduard Ker
                                                                                           n K FZ , Früh
                                                                                                                              20,00 €
                                                                                                           jahrscheck
17 Gutscheine im Gesamtwert von 500 Euro. Die teilnehmenden                 Der Fotolade                                     20,00 €
                                                                                              n
                                                                            A hn e S ch re                                   20,00 €
Einzelhändler wurden per Losverfahren ausgewählt.                                            ibwar en
                                                                           G es ch en kh                                     20,00 €
Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie im Internet unter:                              au s Rei m er
                                                                                                                            20,00 €
  www.stadtwerke-gengenbach.de/dein-service/
teilnahmebedingungen
Bitte beachten Sie: Die Zählerstände müssen bis spätestens
05.01.2021 gemeldet sein, um am Gewinnspiel teilzunehmen.
Dein
  LadeGrün
  Deine
  Wallbox
  Unser
  Service.
  Wir sind der Partner an Deiner Seite!

                                                                                            MEHR DAZU UNTER:
                                                                     www.stadtwerke-gengenbach.de/index.php?id=141

            Herausgeber:                   Konzeption, Design,                Fotografie:
            Stadtwerke Gengenbach          Realisierung, Redaktion & Texte:   Rainer Langenbacher | Jochen Brosi,
            Hauptstraße 17                 hitcom gmbh | www.hitcom.de        Abraham Kern | Heizzentrale Mattenhof,
            77723 Gengenbach               hitcom gmbh | Thomas Weilacher     Dr. Maria Hehn, Dr. Dr. Christian Würtz,
Impressum

            Telefon 07803 930-280                                             Erzdiözese Freiburg, Stadtwerke Gen-
            www.stadtwerke-gengenbach.de                                      genbach, Kultur- und Tourismus GmbH
            info-stw@stadt-gengenbach.de                                      Gengenbach, Heiner Müller, POLYMA
                                                                              Energiesysteme GmbH
                                                                              Druck:
                                                                              EuroPrintPartner, Kehl
Sie können auch lesen