Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation

Die Seite wird erstellt Tilda Auer
 
WEITER LESEN
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
sport in seiner Vielfalt

Leistungsbericht     2019
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
inhalt
                                                                                                                                                                                                       leistungsbericht 2019

Inhalt

1.    Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

2.    Die asKÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

      2.1.           Unser Leitbild | Die ASKÖ in Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
      2.2.           Struktur des Sportverbandes ASKÖ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
      2.3.           Bekanntheit und Image . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
      2.4.           Sportverein PLUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

3.    sportarten un D bewegungsangebote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

                                                                                                                                                                                                                                                                                 leistungsbericht 2019 | inhalt
4.    aus- unD FortbilD ungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

      4.1. Respekt und Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
      4.2. Gender Equality . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
      4.3. Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

5.    leistungs-/ wettKam pFsport. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

      5.1.           Sportarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
      5.2.           Kooperationsprojekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
      5.3.           Jugend . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
      5.4.           International . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

6.    Fitness un D g esunDheits FÖrDerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

      6.1. ASKÖ Fit-Programm: Gesund aktiv – aktiv gesund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
      6.2. Partner bei bundesweiten Bewegungsprojekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
      6.3. Struktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52

7.    bu Dget . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

      7.1. Bundes-Sportförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
      7.2. Landes-Sportförderung, Städteförderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
      7.3. Budget – Förderungen und Eigenmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

8.    lanDesVerbänDe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58

9.    Ze nt r a l e Vereine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68

10.   wir sin D Für sie Da . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
1. Vorwort
                                                                                                                                                                                                         hermann Krist

                            u ns e r e K o o p e r at i o ns p ar t ne r                                                                          Sehr geehrte Damen und Herren,
                                                                                                                                                  liebe Leserinnen und Leser!

                                                                                                                                                   Jetzt liegt er vor, der ASKÖ-Leistungsbericht für das Jahr 2019.
                                                                                                                                                   Wieder einmal haben wir versucht, die relevanten Aktivitäten
                                                                                                                                                   und relevante Zahlen des Sport-Dachverbandes ASKÖ mit sei-
                                                                                                                                                   nen über 4.000 Vereinen und deren ca. 1 Mio. Mitgliedschaften
                                                                                                                                                   in den Landesverbänden, dem ARBÖ, den Naturfreunden, dem
                                                                                                                                                   ASKÖ Flugsportverband und dem Arbeiter-Fischerei-Verband
                                                                                                                                                   Österreichs darzustellen.
                                                                                                                       Wie immer bei einem Jahresbericht in einem so vielfältigen und föderalen Verbands-
                                                                                                                       gebilde wie dem ASKÖ-Gesamtverband möchte ich anmerken, dass kein Jahr dem anderen
                                                                                                                       gleicht, dass immer wieder Neues dazukommt, anderes wegfällt, dass immer wieder neue
                                         u ns e r e FÖrD erer                                                          Herausforderungen die tägliche Arbeit unserer ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte
                                                                                                                       beeinflussen.

                                                                                                                                                                                                                          1. Vorwort | hermann Krist
                                                                                                                       Innerhalb der ASKÖ-Zentrale haben wir uns darauf verständigt, die bewährte Arbeit mit
                                                                                                                       den bekannten Themenfeldern in Zusammenarbeit vor allem mit den Landesverbänden und
                                                                                                                       anderen Sportverbänden weiterzuführen. Neben den Kernaufgaben, wie der Mitglieder-
                                                                                                                       und Vereinsbetreuung und FunktionärInnenunterstützung, haben wir einige Großprojekte
                                                                                                                       österreichweit zu organisieren, wie z. B. „Kinder gesund bewegen‟ oder „Bewegt im Park‟
                                                                                                                       im Fit-Bereich, oder auch Kooperationsprojekte mit anderen Sportfachverbänden und z. B.
                                                                                                                       auch Bundesmeisterschaften, Bundesleistungskurse, Jugendsportwoche, Jugendförderpreis
                                                                                                                       und Ähnliches im Wettkampfsport-Bereich.
                                                                                                                       Einen Höhepunkt möchte ich aber herausgreifen: 2019 war das Jahr, in dem wir 25 Jahre
                                                                                                                       „Hopsi Hopper‟ gefeiert haben, die wahrscheinlich nachhaltigste Initiative, die es in unse-
                                               im p r e ssu m                                                          rem Verband jemals gegeben hat. Der Fit-Frosch bringt so viele Kinder zu Bewegung und
                           Herausgeber: ASKÖ Bundesorganisation | www.askoe.at                                         Sport und hat auch nach einem Vierteljahrhundert noch lange kein Ablaufdatum. ASKÖ und
             Maria-Jacobi-Gasse 1 | Media Quarter Marx 3.2 | 1030 Wien | ZVR-Zahl: 953285696                           „Hopsi Hopper‟ gehören fix zusammen, das wird auch weiter so bleiben.
                        Für den Inhalt verantwortlich: Hermann Krist, Michael Maurer
             Redaktion: Mag. Karin Windisch | Art-Direction: Grafix & Design – Mag. Brigitte Lang                      Wenn man die Seiten durchliest, wird man draufkommen, welch großartige Leistungen
                                   Herstellung: Druckerei Gutenberg (Linz)                                             nicht nur für die Mitgliedsvereine und ihre SportlerInnen erbracht werden, sondern wie vie-
                                                                                                                       les für die gesamte Gesellschaft in unserem Land geleistet wird. Darauf bin ich besonders
                                                                                                                       stolz und bedanke mich bei allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen FunktionärInnen und
                 PEFC zertifiziert                                                                                     MitarbeiterInnen, die unseren Verband so toll machen. Bleiben wir weiter aktiv!
                 Dieses Produkt stammt
                 aus nachhaltig
                 bewirtschafteten Wäldern
                 und kontrollierten Quellen                              ClimatePartner.com/53401-2003-1003
                                                                                                                       Mit freundlichen Grüßen
                 www.pefc.at

b ilDna c h w e i s : Umschlag: ASKÖ, ASKÖ Fit Tirol, ÖLV, Photo Plohe | ARBÖ: 4 | ASKÖ: 4, 8, 12, 13, 18, 19,
22, 23, 25, 33, 36, 37, 41, 45, 46, 49, 57, 58 | ASKÖ Bgld: 58, 59 | ASKÖ Fit Tirol: 20, 49 | ASKÖ Ktn: 15, 58, 60 |   Abg. z. NR a.D. Hermann Krist
ASKÖ NÖ: 58, 61 | ASKÖ OÖ: 15, 58, 62 | ASKÖ Sbg: 15, 58, 63 | ASKÖ Stmk: 15, 58, 64 | ASKÖ Tirol: 58,
65 | ASKÖ Vbg: 58, 66 | ASKÖ WAT Wien: 67 | Rainer Burmann: 28 | Bubu Dujmic: 67 | ENZO: 33 | Fotolia:
                                                                                                                       ASKÖ-Präsident
63 | Peter Gebetsberger/Naturfreunde: 4, 69 | Martin Genser: 71 | GEPA pictures: 9, 17, 18, 20, 37 | Ismail
Gokmen/PID: 58 | Wolfgang Hammerschmidt: 71 | iStock/Tobias Barth: 70 | iStock/coolimagesco: 70 | iStock/
Aleksander Lorenz: 4 | ISV Tigers Stegersbach: 33 | Stefan Joham: 67 | Holly Thomas Kellner: 28 | Christian
Komposch: 71 | MecGreenie Production OG: 3 | Norbert Novak: 4 | ÖRV/Breonix Chris Walch: 28 | Photo
Plohe: 17, 31, 34, 35, 37 | privat: 27, 28, 40 | Foto Wilke: 39, 53 | Bildagentur Zolles KG/Christian Hofer: 68

                                                                                                                                                                                                                      3
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
2. DIe Askö
                                                       2.1. LeItbILD | DIe Askö In ZAhLen

    2. Die ASKÖ – Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur
       in Österreich

    Die Arbeitsgemeinschaft für Sport und          Für ihre über 4.500 Mitgliedsvereine er-
    Körperkultur in Österreich, kurz ASKÖ,         bringt die ASKÖ eine Reihe von ideellen
    ist einer der drei großen österreichischen     und materiellen Service- und Dienstleis-
    Sportdachverbände. Sie gliedert sich in        tungen, insbesondere bei der Errichtung,
    die Bundesorganisation, in die 9 Landes-       Erhaltung, Verwaltung und beim Betrieb
    verbände und die 4 Zentralen Vereine           von Sportanlagen, die Betreuung von über
    (ARBÖ, Naturfreunde Österreich, Verband        200 verschiedenen Sportarten bzw. Sport-
    der Österreichischen Arbeiter-Fischerei-       aktivitäten, die Tätigkeit in speziellen
    Vereine, ASKÖ Flugsportverband). Die           Referaten und die Interessenvertretung.
    ASKÖ Landesverbände sind mit Ausnahme          Innerhalb der großen ASKÖ-Familie soll

                                                                                                     2.1. LeItbILD | DIe Askö In ZAhLen
    des Landesverbandes NÖ (in Trumau) in          möglichst vielen Menschen zu leistbaren
    den jeweiligen Landeshauptstädten ange-        Bedingungen vielfältigste Sportausübung
    siedelt.                                       ermöglicht werden.

     2.1. Le ItbILD | DIe Askö In ZA hLen

    2.1.1. Unser Leitbild

    Die ASKÖ – Arbeitsgemeinschaft für Sport       ist damit eine wichtige Basis des österrei-
    und Körperkultur in Österreich – ist eine      chischen Sports. Wir befassen uns mit der
    nichtstaatliche Non-Profit-Organisation, die   innovativen Weiterentwicklung des organi-
    nach gemeinnützigen und sozialen Zielset-      sierten Sports. Neben der Unterstützung
    zungen agiert und demokratische Organi-        von Breiten- und Leistungssport werden
    sationsstrukturen aufweist. Wir handeln        Bewegungsangebote zur Fitness und Ge-
    in der Interessenvertretung nach den so-       sundheitsförderung für alle Bevölkerungs-
    zialdemokratischen Grundsätzen Freiheit,       schichten und Altersgruppen entwickelt
    Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität.     sowie umgesetzt. Die Hilfestellung bei der
    Die ASKÖ ist ein Sportdachverband und          Errichtung und Erhaltung einer zeitgemä-
    moderner Dienstleistungsbetrieb, fördert       ßen Infrastruktur ist uns ein wesentliches
    flächendeckend ihre Mitgliedsvereine und       Anliegen.

    2.1.2. Die Askö in Zahlen

    Mit Ende 2019 weist die ASKÖ 4.456 Ver-        993.070 Mitgliedschaften auf. Im Schnitt
    bandseinheiten (Sportvereine in den Landes-    der letzten Jahre kann somit eine stabile
    verbänden und den Zentralen Vereinen) mit      Mitgliedersituation festgestellt werden.

4                                                                                                5
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
2. DIe Askö
                                                                                                                                                    2.2. strUktUr Des sportverbAnDes Askö

     2.2. strU ktU r D es sportverbAn Des Askö                                                                                Askö verbAnDsorGAnIGrA mm

    Die ASKÖ Bundesorganisation ist die            einen zu: „ARBÖ‟ für Radsport, „Natur-                                         Bundestag = Mitgliederversammlung
    oberste Organisationseinheit des Sport-        freunde‟ für naturbezogenen Sport, „ASKÖ
    verbandes „Arbeitsgemeinschaft für Sport       Flugsportverband‟ für Flugsport und „Ver-                         Schiedsgericht                                   Bundeskontrolle
    und Körperkultur in Österreich‟ und vertritt   band der Österreichischen Arbeiter-Fische-
                                                                                                                                    Präsidium = strategisches Organ
    den Gesamtverband nach außen (z. B. Sport      rei-Vereine‟ für Natur- und Fischereisport.
    Austria, Österreichisches Olympisches          Diese sind statutarisch als Mitgliedsvereine                                         Vorstand = Leitungsorgan
    Comité, Bundes-Sport GmbH, Europäisches        des Gesamtverbandes ASKÖ anzusehen,
    Fair Play Movement, Arbeiter-Weltsportver-     organisieren sich aber selbstständig.                                                    Präsident (Vorsitz)
    band CSIT, Fit Sport Austria GmbH etc.).
    Darunter gibt es ASKÖ Landesverbände           Laut geltendem Statut sind die Mitglieder          Vizepräsident               Vizepräsident              Vizepräsident       Vizepräsidentin
    in jedem Bundesland. Die Landesverbände        der ASKÖ daher:                                        Sport                   Finanzen und               Strategie und      Fitness / Gesund-
    gelten als Zweigvereine und Mitgliedsver-                                                                                       Wirtschaft                 Marketing         heitsförderung

                                                                                                                                                                                                          2.2. strUktUr Des sportverbAnDes
    eine der Bundesorganisation.                   ● die Landesverbände
    Eine Sonderaufgabe kommt historisch            ● die Zentralen Vereine                         ● Ausschuss Sport               ● Ausschuss                ● Ausschuss        ● Ausschuss Fit
    gesehen den sogenannten Zentralen Ver-         ● die Einzelvereine dieser beiden                  ● BRef Sport                    Finanz                    Strategie       ● BRef / LAKO Fit*

                                                                                                                                        bundesgeschäftsstelle
                                                                                                                                         Leitung Generalsekretär
          DIe präsIDenten U n D Geschäftsführer/Innen D er
          Askö LA nDesverbän D e Im JAhr 2019
          (präsIDent | Geschäftsführer/In):                                                                                             Mitgliedsvereine per Statut

          Burgenland: Dr. Alfred Kollar | Andreas Ponic                                                                               ASKÖ Landesverbände
          Kärnten: Abg. z. NR i.R. Anton Leikam | LT-Abg. Günter Leikam                                            Zweigvereine der Bundesorganisation, selbstständig organisiert
          Niederösterreich: Bgm. Rupert Dworak | Kurt Ebruster
          Oberösterreich: Dipl.-Ing. Erich Haider, MBA | Mag. Anita Rackaseder                                               Bezirksorganisationen sowie Mitgliedsvereine
          Salzburg: Mag. Gerhard Schmidt | Mag. Jan Häuslmann, MMag. Oliver Jarau
          Steiermark: Mag. Gerhard Widmann | Mag. Kurt Perner                                                                              Zentrale Vereine:
          Tirol: Dkfm. Heinz Öhler | Mag. Claudia Stern                                                                                selbstständig organisiert
          Vorarlberg: Eckart Neururer | Dipl.-Forstw. Univ. Rajko Schermer                                                  ARBÖ, Naturfreunde, ASKÖ Flugsportverband,
          ASKÖ WAT Wien: Mag. Peter Korecky | Sonja Landsteiner                                                               Arbeiter-Fischer und ihre Mitgliedsvereine
                                                                                                        *
                                                                                                            BRef = BundesreferentIn / LAKO = LandeskoordinatorIn
          präsIDenten UnD Geschäftsführer Der ZentrALen
          vereIne Im JAhr 2019:

          ARBÖ: LR-Abg. Dr. Peter Rezar | Mag. Gerald Kumnig                                      Das höchste Organ des Verbandes ist der                 a.D. Hermann Krist der Präsident der ASKÖ
          Naturfreunde: Abg. z. NR a.D. Mag. Andreas Schieder | Mag. Günter Abraham               Bundestag. Die operative Leitung erfolgt                Bundesorganisation und folgt damit pro-
          Arbeiter-Fischer: Dr. Günther Kräuter | Martin Genser                                   unter Aufsicht des Präsidiums (= strategi-              minenten Persönlichkeiten wie Engelbert
          Flugsport: Präsident Mag. Gerhard Widmann                                               sches Organ) durch das leitende Organ,                  Zölch, Franz Winterer, Kurt Heller, Franz
                                                                                                  den Vorstand, welcher aus dem Präsiden-                 Löschnak und Peter Wittmann nach. Beim
                                                                                                  ten, den vier für spezifische Aufgaben-                 Bundestag am 14. April 2018 in St. Veit/
                                                                                                  bereiche gewählten VizepräsidentInnen                   Glan wurde die Spitze der ASKÖ (Vorstand,
                                                                                                  und – mit beratender Stimme – dem Gene-                 Präsidium, Rechnungsprüfer) für weitere
                                                                                                  ralsekretär besteht. Seit 2014 ist Abg. z. NR           vier Jahre bestätigt.

6                                                                                                                                                                                                     7
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
2. DIe Askö
                                                                                                                                       2.2. strUktUr Des sportverbAnDes Askö

    2.2.1. präsidium                                                                        2.2.2. vorstand

         präs IDIUm:                                                                              vorstAnD:
         Präsident: Abg. z. NR a.D. Hermann Krist                                                 Präsident: Abg. z. NR a.D. Hermann Krist
         Vizepräsident (Sport): Mag. Christian Hinterberger                                       Vizepräsident (Sport): Mag. Christian Hinterberger
         Vizepräsidentin (Fitness und Gesundheitsförderung): Mag. Petra Huber                     Vizepräsidentin (Fitness und Gesundheitsförderung): Mag. Petra Huber
         Vizepräsident (Finanzen und Wirtschaft): Mag. Gerhard Widmann (Präsident                 Vizepräsident (Finanzen und Wirtschaft): Mag. Gerhard Widmann (Präsident
         ASKÖ Steiermark)                                                                         ASKÖ Steiermark)
         Vizepräsident (Strategie und Marketing): Mag. Christoph Schuh                            Vizepräsident (Strategie und Marketing): Mag. Christoph Schuh

         mItGLIeDer:                                                                              mIt berAtenDer stImme:
         Dr. Alfred Kollar (Präsident ASKÖ Burgenland), Abg. z. NR i.R. Anton Leikam              Michael Maurer (Generalsekretär)

                                                                                                                                                                                                2.2. strUktUr Des sportverbAnDes
         (Präsident ASKÖ Kärnten), Bgm. Rupert Dworak (Präsident ASKÖ Nieder-
         österreich), Dipl.-Ing. Erich Haider, MBA (Präsident ASKÖ Oberösterreich),
         Mag. Gerhard Schmidt (Präsident ASKÖ Salzburg), HR Dkfm. Heinz Öhler
         (Präsident ASKÖ Tirol), Eckart Neururer (Präsident ASKÖ Vorarlberg), Mag.
         Peter Korecky (Präsident ASKÖ WAT Wien), Mag. Sonja Spendelhofer (Frauen-
         sport), Peter Stuppacher (ARBÖ), Mag. Günter Abraham (Naturfreunde),
         Ing. Peter Putzgruber (Sport-Stv.), Christa Prets (Fit-Stv.), Christian Pöttler,                                                                               Der Vorstand
         Trixi Schuba, Herbert Kocher                                                                                                                                   betreut gemein-
                                                                                                                                                                        sam mit der
         mIt berAtenDer stImme:                                                                                                                                         Bundesgeschäfts-
         Friedrich Steinbach, Michael Maurer, Michael Jucies, Mag. Günter Schagerl,                                                                                     stelle das Tages-
         Matthias Lindner, MSc, Abg. z. NR Maximilian Köllner, MA                                                                                                       geschäft.

                                                                                            2.2.3. bundesgeschäftsstelle

                                                                                            Das hauptamtliche Tagesgeschäft wird von        (Michael Maurer) aus verschiedenen Abtei-
                                                                                            der Bundesgeschäftsstelle abgewickelt,          lungen und Stabsstellen besteht und ihren
                                                                                            die unter der Leitung des Generalsekretärs      Sitz in der Bundeshauptstadt Wien hat.

                                                                                                              orGAnIGrAmm bUnDesGeschäftssteLLe

                                                                                                                                  Generalsekretär

                                                                                               Assistenz                                                                    Jugend
                                                                                                               Abteilungsleiter   Abteilungsleiter   Abteilungsleiter
                                                                                             der Geschäfts-                                                                Marketing
                                                                                                                      Fit             Finanz              Sport
                                                                                                 leitung                                                                   Öffentlich-
                                                                                                                                                                           keitsarbeit
        Das Präsidium besteht aus dem Vorstand, den Landespräsidenten und weiteren
           Mitgliedern und fungiert als strategisches Leitungsorgan des Verbandes.           Techn. Weiter-      Abteilung           Abteilung         Abteilung
                                                                                              entwicklung           Fit               Finanz             Sport

8                                                                                                                                                                                           9
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
2. DIe Askö
                                                                                                                                                                                                                          2.2. strUktUr Des sportverbAnDes Askö

       2.2.4. mitgliedsvereine                                                                                                                                                2.2.6. organisationsleistungen

       Der ASKÖ-Gesamtverband weist mit Stich-                                               in den Landesverbänden und den Zentra-                                           Der österreichische Sport mit seinen ca.        Zentrale Vereine) mit ihren gewählten
       tag 31. 12. 2019                                                                      len Vereinen auf.                                                                15.000 Sportvereinen (Quelle: Bundes-           und weiteren freiwilligen FunktionärInnen
                                                                                                                                                                              Sportorganisation) wird von über 95 %           (TrainerInnen/BetreuerInnen, HelferInnen,
       4.456 mitgliedsvereine                                                                                                                                                 ehrenamtlichen FunktionärInnen und damit        Eltern) eine unglaubliche Arbeit nicht nur
                                                                                                                                                                              weniger als 5 % hauptamtlichen Mitarbei-        für die aktiven SportlerInnen, sondern sor-
                                                                                                                                                                              terInnen gelenkt und geleitet. Der im Früh-     gen auch für ein unvergleichliches Netz-
                                                                                 596                                                                                          jahr 2015 veröffentlichte „2. Österreichi-      werk an Dienst- und Serviceleistungen für
        600
                                             550                                                                                                                              sche Freiwilligenbericht‟* weist im Bereich     unsere Gesellschaft.
                                 466
                                                         482
                                                                                                                                 469
                                                                                                                                                                              Sport und Bewegung in Österreich rund           Unbestritten zählen Bewegung und Sport
                                                                                             451
        450                                                                                                       422                                                         576.000 Personen aus, die freiwillig tätig      nicht nur zu den beliebtesten Freizeitbetä-
                                                                                                                                                             378
                                                                                                                                                                              sind und die wöchentlich fast 2,2 Millionen     tigungen der ÖsterreicherInnen, sondern
                                                                                                                                                                              Arbeitsstunden leisten. Ohne die überwie-       sind auch zu einem wichtigen Faktor für

                                                                                                                                                                                                                                                                                            2.2. strUktUr Des sportverbAnDes
        300
                     236                                                                                                                                                      gend ehrenamtlich tätigen Menschen wäre         die Gesundheit und das Sozialverhalten der
                                                                     200
                                                                                                                                                                              daher der Vereins- und Verbandssport nie        Bevölkerung geworden.
        150                                                                                                                                                                   finanzierbar.
                                                                                                                                              85
                 229

                             465

                                         546

                                                     476

                                                                 211

                                                                            594

                                                                                         450

                                                                                                              425

                                                                                                                            459

                                                                                                                                                     405
                                                                                                      62                                                                 59   In der ASKÖ und ihren Landesverbänden
                                                                                                                                                                                                                              * Hochrechnung aus einer bundesweiten Bevölkerungs-
                                                                                                                                                                              leisten 4.456 Organisationseinheiten =
               228

                           464

                                       542

                                                   475

                                                               210

                                                                           597

                                                                                       461

                                                                                                            430

                                                                                                                         426

                                                                                                                                                   405
                                                                                                   60
                                                                                                   60

                                                                                                                                       84
                                                                                                                                       86

                                                                                                                                                                   60
                                                                                                                                                                   60
          0                                                                                                                                                                                                                   befragung zum freiwilligen Engagement in Österreich,
                Bgld        Ktn         NÖ          OÖ          Sbg        Stmk          T          Vbg       W               de             nd       B  Ö            er      Vereine (Bundesorganisation, Landesver-         BMASK, 2012, veröffentlicht im 2. Freiwilligenbericht,
                                                                                                                           un            rba       AR           fisc
                                                                                                                                                                     h
                                                                                                                   u r fre         r tve                      er              bände, Bezirksverbände, Mitgliedsvereine,       BMASK, 2015
                                                                                                              Na
                                                                                                                 t               o                        eit
                                                                                                                             gsp                    Arb
               ● 2019 | ● 2018 | ● 2017                                                                                  Flu

                                                                                                                                                                              2.2.7. ehrenamtliche Leistungen
       2.2.5. personen-mitgliedschaften
                                                                                                                                                                              Laut dem im Frühjahr 2015 veröffentlichten      ehrenamtlich tätige Person im Durchschnitt
       Von den 4.456 Mitgliedsvereinen sind mit                                              gemeldet worden. Die Angaben erfolgen                                            „2. Österreichischen Freiwilligenbericht‟ ist   7,5 Arbeitsstunden pro Woche (d. s. 390
       Stichtag 31. 12. 2019                                                                 von den Vereinen an ihren Landesverband                                          bei 576.000 freiwillig, d. h. ehrenamtlich      Arbeitsstunden im Jahr) für ihren Verein
                                                                                             bzw. Zentralen Verein.                                                           tätigen Personen davon auszugehen, dass         (Männer 8,11 Stunden bzw. Frauen 5,11
       993.070 personen-mitglied-                                                                                                                                             sich pro Sportverein durchschnittlich 38        Stunden pro Woche). Dies entspricht
       schaften                                                                                                                                                               Personen ehrenamtlich engagieren. Dies
                                                                                                                                                                              bedeutet, dass bei 4.456 Mitgliedsvereinen      66.037.920 ehrenamtlichen
                                                                                                                                                                                                                              Arbeitsstunden pro Jahr.
                                                                                                                                                   363.452
                                                                                                                                                   356.825
                                                                                                                                                   323.869

     400.000                                                                                                                                                                  169.328 personen in der Askö
                                                                                                                                                                                                                              Bewertet man jede Arbeitsstunde mit 15
                                                                                                                                                                              tätig sind und ihren wertvollen Beitrag da-     Euro (Quelle: ASKÖ-Studie „Ehrenamt ehrt‟,
     300.000
                                                                                                                                                                              für leisten, dass die Mitglieder überhaupt      S. 3), so ergibt sich daraus die unfassbare
                                                                                                                                                                              aktiven Sport ausüben können. Trotz der         Summe von
                                                                                                                         149.847
                                                                                                                         152.690
                                                                                                                         155.698

     200.000                                                                                                                                                                  zunehmenden rechtlichen und organisato-
                                                                                                                                                                                                                              990.568.800 euro (!) ehren-
                                                   107.785
                                                   106.915
                                                   106.586

                                                                                                                                                                              rischen Anforderungen in den letzten Jah-
                                                                           93.830
                                                                           93.566
                                                                           93.324

                                                                                                            90.150
                                                                                                            90.030
                                                                                                            90.500

                                                                                                                                                                              ren ist die ASKÖ stolz, so viele Ehrenamt-      amtlicher Wertschöpfung pro
                                                               63.060
                                                               63.021
                                                               31.065
                                       60.981
                                       60.684
                                       59.766
                           49.340
                           48.111
                           48.025

                                                                                       42.243
                                                                                       48.899
                                                                                       39.618

     100.000
                                                                                                                                                                              liche hinter sich zu wissen, die für einen      Jahr in den Askö-vereinen.
                                                                                                   18.337
                                                                                                   18.262
                                                                                                   18.157
               12.084
               11.641
               11.526

                                                                                                                                                                   10.919
                                                                                                                                                                   10.879
                                                                                                                                                                   10.942
                                                                                                                                       4.265
                                                                                                                                       4.179
                                                                                                                                       3.994

                                                                                                                                                                              unglaublichen gesellschaftlichen Mehrwert
          0                                                                                                                                                                   sorgen.                                         Daran kann man ersehen, welche sprich-
                Bgld        Ktn         NÖ          OÖ          Sbg        Stmk          T          Vbg       W
                                                                                                                            nde           and         B  Ö           her      Laut der ASKÖ-Studie „Ehrenamt ehrt‟            wörtlich „unbezahlbare‟ Arbeit in den Sport-
                                                                                                                         eu           erb          AR           fisc
                                                                                                                    turfr          rtv                        er
                                                                                                              Na                spo                       eit                 (S. 19) aus dem Jahr 2012 leistet jede          vereinen geleistet wird.
                                                                                                                             g                      Arb
               ● 2019 | ● 2018 | ● 2017                                                                                  Flu

10                                                                                                                                                                                                                                                                                     11
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
2. DIe Askö
                                                                                                                                        2.2. strUktUr Des sportverbAnDes Askö

     2.2.8. Ehrenamtspreis „move‟                                                               2.2.9. bundesweite Auszeichnungen der Askö

     Der ASKÖ Ehrenamtspreis „move‟ wird            licher Aktivität sorgen. Dank und Aner-     Im Jahr 2019 wurden folgende Auszeichnungen an verdiente FunktionärInnen in den ASKÖ
     seit 2015 an Menschen übergeben, die das       kennung sind ein wichtiger Antrieb, um      Landesverbänden vergeben:
     Vereinsleben aufrechterhalten und ankur-       seine Freizeit ehrenamtlich dem Sport zu
     beln. Um die ehrenamtlichen Leistungen         widmen, egal ob als FunktionärIn, Trai-     vereinsjubiläumsplakette
     der Sportvereine der ASKÖ sichtbar zu          nerIn oder HelferIn. 2019 wurden Martina
     machen, werden besondere Menschen für          Meitner (ATSV Bregenz), Christian Hütter,            Diamant              Gold                     Silber                  Bronze
     ihr Engagement ausgezeichnet. Es geht          Elfriede Tozzer und Sabine Toifl (Wiener               26                  0                        12                       5
     vor allem um Dank an jene, die meist im        Städtische Versicherung) mit dem „move‟
     Hintergrund für das Funktionieren sport-       ausgezeichnet.
                                                                                                verdienstzeichen

                                                                                                  Gold 60       Gold 50    Gold 40     Gold 30           Gold         Silber         Bronze

                                                                                                                                                                                                    2.2. strUktUr Des sportverbAnDes
                                                                                                     2             10        25             19            30            49              66

                                                                                                                                                             Vereinsjubiläumsplakette

                  Verleihung an Elfriede Tozzer, Christian Hütter und Sabine Toifl

                                                                                                2.2.10. hauptamtliche Leistungen

           von 2015 b Is 2019 hAben fo LGenDe personen Den                                      In einem immer mehr dienstleistungs-             vor wenigen Jahrzehnten nicht mehr zu
           ASKÖ EhrEnA mtSprE iS „movE‟ Erh AltE n:                                             orientierten Sport-Dachverband wie der           vergleichen. Diese gewachsenen organi-
                                                                                                ASKÖ kann die gewaltige ehrenamtliche            satorischen Strukturen führen auch zu
           Ljiljana Linsbauer (1. ESV Leopoldau) | Uli Loidolt (WAT Favoriten) | Karl           Wertschöpfung nur durch eine kompe-              zahlreichen Voll- und Teilzeitanstellungen,
           Hrouda (WAT Margareten, Vienna 95ers) | Michael Rautner (WAT Rudolfs-                tente, motivierte und gut geschulte Schar        freien Dienstvertrags- und PRAE-Bezahl-
           heim) | Karin Frühbauer (ASKÖ VBK Klagenfurt) | Günther Krammer (ASK                 an hauptamtlichen MitarbeiterInnen ko-           modellen in weiteren Verbandseinheiten.
           Klagenfurt) | Johanna Pfandl (ASKÖ Skiclub Gaal) | Karl Sterba (ASKÖ – ARBÖ          ordiniert werden. Dazu müssen die in den         Der positive Effekt ist, dass die ASKÖ, so
           Radclub Knittelfeld) | Karin Lehner (ASKÖ Pöttsching / CLUB AKTIV GESUND)            letzten Jahren stark steigenden adminis-         wie andere große Sportverbände, damit
           | Erich Schwentenwein (ASKÖ – ASV Draßburg) | Edith Frank (ATSV Felix-               trativen Anforderungen wie z. B. zweck-          zu einem bedeutenden Arbeitgeber auf
           dorf) | Heinz Oberer (ATV Ternitz) | Margit Straßl (ASKÖ Andorf) | Hermann           gebundene Förderungen, die Zunahme               Bundes- und Landesebene in den Berei-
           Schellmann (FC Blau Weiß Linz) | Uschi Mortinger (langjährige Senioren-              neuer Aufgabengebiete aus öffentlichen           chen Administration, Dienstleistung, Pro-
           Referentin der ASKÖ) | Ulrike Amann (Sei Bu Kan Dornbirn) | Fritz Ender              Beauftragungen sowie die verbandsintern          jektkoordination sowie Anlagenbetreuung
           (ESV Feldkirch) | Martina Meitner (ATSV Bregenz) | Christian Hütter (Wiener          gesetzten und entwickelten Eigenaktivitä-        geworden ist und damit auch arbeitsmarkt-
           Städtische Versicherung) | Elfriede Tozzer (Wiener Städtische Versicherung)          ten berücksichtigt werden. Damit ist ein         politische Akzente setzt.
           | Sabine Toifl (Wiener Städtische Versicherung)                                      Sportdachverband heutzutage mit einem

12                                                                                                                                                                                             13
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
2. DIe Askö
                                                                                                                                                                                     2.2. strUktUr Des sportverbAnDes Askö

      Auf Ebene der ASKÖ Bundesgeschäftsstelle,                               147 weibliche und 114 männli-                                2.2.11. Arbeitsleistung und Gremien
      der Landesverbände sowie der Zentralen                                  che personen angestellt waren.
      Vereine waren mit 31. 12. 2019                                                                                                       Die Zahlen zu den Arbeitsleistungen der     1.374 sitzungsstunden
                                                                              Diese haben 2019 die immense Zahl (ohne                      (Verbands-)Gremien* der ASKÖ Bundes-
      261 personen teil- und voll-                                            Überstunden) von                                             organisation, der ASKÖ Landesverbände       abgehalten, was eine Gesamtleistung aller
      beruflich beschäftigt.                                                                                                               sowie der Zentralen Vereine sind überaus    Gremien von
                                                                              6.824,51 Arbeitsstunden geleistet.                           beeindruckend.
      Dies entspricht bei einer Arbeitswoche von                                                                                                                                       140.968 geleisteten Arbeits-
      38,5 Stunden                                                            Die gesamte Organisation beweist somit,                      Im Kalenderjahr 2019 wurden insgesamt       stunden
                                                                              dass sie eine offene Beschäftigungspolitik
      177,26 vollzeitäquivalenten.                                            verfolgt, zudem gibt es zwischen Frauen                      370 sitzungen                               für den Verband ergibt. Allein daraus ist
                                                                              und Männern keine Unterschiede in den                                                                    ersichtlich, welch unglaubliches Arbeits-
      Für den Arbeitsmarkt nicht unerheblich: Die                             Gehaltseinstufungen.                                         mit einer Beteiligung von insgesamt         pensum in einem Dachverband wie der
      Verteilung auf beide Geschlechter ergibt,                                                                                                                                        ASKÖ pro Jahr geleistet wird.

                                                                                                                                                                                                                                                      2.2. strUktUr Des sportverbAnDes
      dass in den Bundes- und Landesverbänden                                                                                              2.193 teilnehmerInnen
                                                                                                                                           (= großteils ehrenamtlichen FunktionärIn-   * Definition Gremien: Bei der Erstellung der Liste wur-

                                                                                                                                           nen und anwesenden hauptamtlichen Mit-      de davon ausgegangen, dass nicht nur die statutari-
                                                                                                                                                                                       schen Organe erfasst werden, sondern alle Gremien,
                                                                                                                                           arbeiterInnen) durchgeführt. In Summe
                                                                                                                                                                                       in denen regelmäßig oder zumindest 1x jährlich Arbeit
      Hauptamtliche MitarbeiterInnen 2019                                                                                                  wurden dabei                                für die jeweilige Verbandseinheit (= Bundesorganisa-
                                                                                                                                                                                       tion, Landesverband, Zentraler Verein) geleistet wird.
      40                                                                                        37
      35                                                                                             33

      30
                                                                                                                            ● weiblich
      25                                                                                                                                   2.2.12. sportstätten
                 18                                                                                            18
                                                                                                                            ● männlich
      20
                      16                16
                                                  14                                                      14
      15                                                             12       11
             9                                                            9
      10                   7    6 6                    5    5                               5
                                             4                   3                  3   3                                   3 3
       5
                                                                                                                    1
                                                                                                                        0            0 0
       0
            Bundes-   Bgld       Ktn    NÖ        OÖ        Sbg      Stmk       T       Vbg      W          NF   ARBÖ Arbeiter- ASKÖ
            organi-                                                                                       (Bund) (Rad- Fischerei- Flug-
             sation                                                                                              sport) Verband sport-
                                                                                                                                 verband

      Entwicklung MitarbeiterInnen 2018–2019                                                                                                                               1     2
                                                                                                     70                                                                    3     4
      70

                                                                                                                            ● 2019
     52,5
                                                                                                                            ● 2018
                                                                                                37
      35                                                                                                       32
            26 27                                 25
                           23           23                           23 21
                      18                     20        19   20
                                14 12                                                                     18
     17,5                                                                     12 14
                                                                 8                          8                               6 6
                                                                                        4
                                                                                                                    1 1
                                                                                                                                     0 0
       0
            Bundes-   Bgld       Ktn    NÖ        OÖ        Sbg      Stmk       T       Vbg      W          NF   ARBÖ Arbeiter- ASKÖ
            organi-                                                                                       (Bund) (Rad- Fischerei- Flug-
             sation                                                                                              sport) Verband sport-
                                                                                                                                            Eindrücke aus den ASKÖ Bewegungscentern in Graz-Eggenberg (1), Salzburg-Gnigl (2),
                                                                                                                                 verband                               Klagenfurt (3) und Linz (4)

14                                                                                                                                                                                                                                               15
Leistungsbericht 2019 - sport in seiner Vielfalt - ASKÖ Bundesorganisation
2. DIe Askö
                                                                                                                                              2.2. strUktUr Des sportverbAnDes Askö

     Insgesamt verwalten und betreiben die           ABC-Anlagen, in die vielfach auch die Lan-        Informationsblättern (z. B.: ASKÖ Bun-      ● beschickung internationaler sport-
     ASKÖ und ihre Mitgliedsvereine einige hun-      desgeschäftsstellen umgesiedelt sind.             des-Zeitschrift „move‟, „Sport im Bur-        veranstaltungen (CSIT, World Sports
     dert Sportanlagen in ganz Österreich. Ein       In einigen Bundesländern gibt es von den          genland‟, „ASKÖ Aktuell‟ in OÖ), Verleih      Games Tortosa)
     Leuchtturmprojekt des Dachverbands ist          Landesverbänden betriebene Anlagen, wie           von Werbematerialien (Fahnen, Trans-
     nach wie vor das österreichweite Konzept        z. B. in Wien, Salzburg oder Tirol. Die große     parente, …)
     der „ASKÖ Bewegungscenter‟, kurz ABCs.          Anzahl der Sportstätten mit ASKÖ-Bezug
     Seit 2006 werden dadurch neue multifunk-        wird aber von den lokalen Vereinen betrie-
     tionale infrastrukturelle Schwerpunkte vor      ben, die nur mit Förderungen aller Gebiets-
     allem in den Ballungsräumen gesetzt, die        körperschaften, Eigeneinnahmen und Eigen-
     nachhaltig für mehr Bewegungsmöglichkei-        leistungen erhalten werden können.
     ten für die Bevölkerung sorgen. Ziel dieser     Dass die ABC-Maßnahme in der ASKÖ von
     ABC-Anlagen ist es, sowohl den Leistungs-       Erfolg gekrönt war, beweisen die Auslas-
     wie auch den Fitness- und Gesundheits-          tungszahlen und die Zufriedenheit der Mit-
     sport zu fördern. In Salzburg (3 Anlagen),      gliedsvereine (die von vergünstigten Tari-

                                                                                                                                                                                                     2.2. strUktUr Des sportverbAnDes
     Linz, Graz, Klagenfurt, Trumau (NÖ) und         fen profitieren) und der sportlich aktiven
     Wien entstanden in den letzten Jahren           Menschen.

     2.2.13. Askö-Dienstleistungen
                                                                                                                    World Sports Games Tortosa: Volleyball Herren Austria (r.)
     Die ASKÖ versteht sich seit jeher als           ● spezielle veranstaltungen und Dienst-
     Dienstleister im Sportbereich, einerseits für     leistungen: z. B. Seminare gegen sexu-
     die Mitgliedsvereine und andererseits da-         elle Gewalt im Sport, Datenschutzgrund-       2.2.14. öffentlichkeitsarbeit
     für, möglichst viele Österreicherinnen und        verordnung, Jugendkonferenzen, Hopsi
     Österreicher zu vielfältigster Sporttätigkeit     Hopper Kindergeburtstage, Fit-Check Bus
     zu motivieren. Darüber hinaus sieht der         ● finanzielle förderungen und Unter-            Die Tatsache, dass Sport außerhalb der me-    Zeitschrift „move‟, intensive Tätigkeiten
     Verband seine Aufgaben in der Interessen-         stützungen: Starthilfe bei Vereinsgrün-       dial populären Wettkampf-Sportarten wie       im Bereich der sozialen Medien (Facebook,
     vertretung, der Öffentlichkeitsarbeit sowie       dung, begünstigter Bezug von Sport- und       Fußball, Ski oder Tennis kaum Beachtung       Twitter, Instagram) und des Internets,
     der Entwicklung neuer Sporttrends für alle        Werbematerialien, Verwaltung und Ab-          und damit zu wenig Anerkennung findet,        Eigenveranstaltungen wie das Frühlings-
     Altersgruppen und Lebensbereiche. Was             rechnung von Subventionsmitteln, kos-         ist der ASKÖ bewusst. Daher hat sich der      fest, Pressetermine sowie der möglichst
     tun wir für unsere Mitglieder und Mitglieds-      tenfreies Ehrenzeichen für langjährige        seit 2014 neue und 2018 wiedergewählte        permanente Kontakt zu JournalistInnen
     vereine?                                          Vereinsmitgliedschaften                       Vorstand unter Präsident Hermann Krist        sind dabei zentrale Parameter.
                                                     ● Interessenvertretung: in den Gremien          zum Ziel gesetzt, möglichst intensiv über
     ● vereinsservice: Information/Beratung/           der Bundes- und Landes-Sportorganisa-         die Aktivitäten der ASKÖ und ihrer Vereine
       Hilfestellung bei Vereinsgründung, Sport-       tionen sowie in den Institutionen des         zu berichten. Die seit 2014 neu gestaltete
       anlagenbau und Erhaltung, Hilfe bei             organisierten Sports im In- und Ausland
       Rechts- und Steuerfragen, spezielle Ver-        (Bundes-Sport GmbH, ÖOC, Fit Sport
       sicherungspakete, Weitergabe, Abrech-           Austria, Europäisches Fair Play Movement,
       nung und Verwaltung von Fördermitteln,          Arbeitersport-Weltverband CSIT)                                       „Sport-Dachverbände wie die ASKÖ sind österreichweite Dienst-
       Unterstützung in der Administration, Ver-     ● Auszeichnungen und ehrungen: Be-                                      leister in den Bereichen Sport, Freizeitgestaltung, Gesundheits-
       mietung von Vereinsbussen, kostengüns-          antragung und Durchführung ASKÖ-in-                                   förderung und Integration für ihre Mitglieder wie auch für die
       tige Bereitstellung von Infrastruktur für       tern sowie auf Bundes- und Landesebene                                Gesellschaft. Diesem Auftrag werden wir täglich gerecht und
       Einzelpersonen, Sportgruppen, Vereine         ● öffentlichkeitsarbeit: Einheitlicher In-                              werden auch zukünftig unser Dienstleistungsportfolio weiter
     ● Aus- und fortbildungen: Trainingskur-           ternetauftritt in Bundes- und Landesver-                              ausbauen. Im Sinne aller Menschen, die in Österreich leben,
       se in den von der ASKÖ betreuten Sport-         bänden, soziale Medien, Presseaussen-                                 und deren Wohlbefinden und Gesundheit.‟ – Mag. Christoph
       arten, Aus- und Fortbildung im Bereich          dungen etc., Gestaltung und Herausgabe                                Schuh, Vizepräsident Strategie & Marketing
       der Fitness und Gesundheitsförderung            von Drucksorten, Zeitungen, Plakaten,

16                                                                                                                                                                                              17
2. DIe Askö
                                                                                                                                                  2.2. strUktUr Des sportverbAnDes Askö

     Beim Tag des Sports 2019 war die ASKÖ         wegung für alle Generationen. Zwei Orga-       Zugriffe auf die Website der Bundesorganisation www.askoe.at (2014–2019)
     natürlich wieder vertreten und bot Infos      nisationen bündeln ihre Kompetenzen, um
                                                                                                                                                                                     7.276.159
     über Sport und Bewegungsangebote und          der Bewegungs- und Sportkultur in Öster-
                                                                                                             7.000.000
     Mitmachstationen an. Besonders wichtig ist    reich qualitative Impulse zu verleihen, und                                                                           6.391.865
     dieser Tag stets für den Austausch mit den    veranstalten seit vielen Jahren gemein-                                                                   5.812.821
     Fachverbands-PräsidentInnen und Sport-        same Thementage. 2019 gab es keinen                                                           5.359.675
                                                                                                                         4.977.773   5.117.562
                                                                                                            5.250.000
     funktionärInnen.                              Thementag, sondern es wurde mit zahl-
     Die ASKÖ und die Wiener Städtische            reichen Aktivitäten das Jubiläum des ASKÖ
     Versicherung setzen seit 1985 gemeinsam       Fit-Frosches („25 Jahre Hopsi Hopper‟)
     Aktivitäten für gesundheitswirksame Be-       gefeiert.                                                3.500.000

                                                                                                             1.750.000

                                                                                                                                                                                                               2.2. strUktUr Des sportverbAnDes
                                                                                                                    0
                                                                                                                           2014        2015        2016        2017        2018        2019

                                                                                                                            „Die ASKÖ deckt als Sport-Dachverband eine unglaubliche Fülle
                                                                                                                            an Themen ab, gerade in den letzten Jahren sind etliche dazu-
                                                                                                                            gekommen. Die wichtigsten sind: Betreuung und Beratung der
                                                                                                                            Mitgliedsvereine, Interessenvertretung in sportpolitischen Fra-
                                                                                                                            gen, Innovation von wettkampfsportlichen und gesundheits-
                       Tag des Sports (oben) | Frühlingsfest (unten l. + r.)                                                sportlichen Inhalten, Dienstleister an der Gesellschaft, Zusam-
                                                                                                                            menarbeit und Kooperationsprojekte mit den wesentlichen
                                                                                                                            Playern im Sport sowie anderen Verbänden, eigene Aktivitäten
                                                                                                                            in den Bereichen Wettkampfsport sowie Fitness und Gesund-
     publikationen und Websites                                                                                             heitsförderung, Aus- und Fortbildungen. Kein Wunder also, dass
                                                                                                                            sich die ASKÖ-Gremien 2019 völlig richtig entschieden haben,
     Die Verbandszeitschrift „move‟ erscheint      cherInnen sowie 120.000 unterschiedliche                                 das Verbandsmotto überarbeiten zu lassen. Das Ergebnis, das in
     viermal jährlich und wird an bis zu 30.000    BesucherInnen. Auf den Websites der Lan-                                 weiterer Folge beschlossen wurde, lautet: ASKÖ – Sport in seiner
     Adressaten verschickt. Die Bundesorgani-      desverbände gab es durchschnittlich 2,1 Mil-                             Vielfalt! Besser kann man es in vier Worten nicht ausdrücken.‟ –
     sation verzeichnete 2019 auf ihrer Website    lionen Zugriffe, 80.000 BesucherInnen sowie                              Michael Maurer, ASKÖ-Generalsekretär
     ca. 7,3 Millionen Zugriffe, 191.000 Besu-     57.000 unterschiedliche BesucherInnen.

18                                                                                                                                                                                                        19
2. DIe Askö
                                                                                                                                                                                                                                                           2.3. bekAnntheIt UnD ImAGe

         2.3. bekAnnt h eIt U nD ImAGe – WI e WerD en WI r G esehen?                                                                                                                             Bekanntheitsgrad des Sport-Dachverbandes ASKÖ bei 14- bis 75-Jährigen

       Für eine gezielte, zukunfts- und wirkungs-   kannteste Sportdachverband in Österreich.
       orientierte Weiterentwicklung des Sport-     Der Sportdachverband ASKÖ ist 59 % der
       dachverbandes ASKÖ ist die Antwort auf       österreichischen Bevölkerung bekannt, die
       die Frage „Wie werden wir von außen ge-      spontane Bekanntheit liegt bei 15 %, die
       sehen?‟ eine wesentliche Grundlage. Ende     gestützte Bekanntheit bei 44 % (siehe Gra-
       2017 wurden daher insgesamt 1.004 Perso-     fik, S. 21). Mit zunehmendem Alter steigt
       nen zwischen 14 und 75 Jahren repräsen-      sie deutlich an: Unter 30 Jahren liegt sie
       tativ für die österreichische Bevölkerung    bei 36 %, über 60 Jahren bei 76 %. Männer
       befragt. Demnach ist die ASKÖ der be-        kennen die ASKÖ häufiger als Frauen.                                                                                                                 41 %
                                                                                                                                                                                                                                     44 %

                                                                                                                                                                                                                                                                                                   2.3. bekAnntheIt UnD ImAGe
                                                                                                                                                                                                                                                  59 %

                                                                                                                                                                                                                       15 %

                                                                                                                                                                                                                                                             ●   gestützt bekannt – 44 %
                                                                                                                                                                                                                                                             ●   spontan bekannt – 15 %
                                                                                                                                                                                                                                                             ●   bekannt – 59 %
                                                                                                                                                                                                                                                             ●   nicht bekannt – 41 %

                                                                                                 Quelle (S. 20 + 21): Triple M Matzka Markt- und Meinungsforschung: Evaluierungsbericht 2017
                                                                                                                                                                                                 Positionierung des Sport-Dachverbandes ASKÖ bei 14- bis 75-Jährigen

     Spitzensportler Christopher Rothbauer            Ein Beispiel für den Breitensport:
              (SVS Schwimmen)                         Kinder in einer Bewegungseinheit
                                                                                                                                                                                                                       0%     10 %     20 %     30 %      40 %      50 %      60 %     70 %

                                                                                                                                                                                                       Breitensport                                                             67 %

         WA s verbInDen sIe mIt D em s portDA chverbAnD Askö ?

                                                                                                                                                                                               Gesundheitsförderung                           32 %
       67 % verbinden mit der ASKÖ das Thema        sprechend perfekt positioniert, der einen
       Breitensport, 32 % Gesundheitsförderung,     Schwerpunkt im Bereich der gesundheits-
       24 % Fit-Sport und 25 % Spitzensport.        orientierten Bewegung aufweist (siehe
       Damit ist der Sportdachverband ASKÖ als      Grafik, S. 21).                                                                                                                                        Fit-Sport                  24 %
       Breitensportverband seinem Auftrag ent-

                                                                                                                                                                                                       Spitzensport                    25 %

20                                                                                                                                                                                                                                                                                            21
2. DIe Askö
                                                                                                                                                                  2.4. sportvereIn pLUs

      2.4. sportvereIn p LUs bAUt AUs Un D AUf                                                  Image-Korrektur des Sportvereins führen.    unterrepräsentiert sind, z. B. für Mädchen
                                                                                                „Sportvereine werden oft nur mit Wett-      und Burschen, die keinen Leistungssport
                                                                                                kampf gleichgesetzt, was so nicht stimmt.   betreiben, oder für ältere Menschen und
                                                                                                Die Fit-Angebote für Kinder, Jugendliche,   MigrantInnen.
                                                                                                Erwachsene und ältere Menschen sollen       Insgesamt wurden 2019 von den Lan-
     neue vereinsinitiative für ein pLUs an …                                                   in ASKÖ-Sportvereinen gleichberechtigt      desverbänden über Sportverein PLUS 32
                                                                                                mit Sportarten sein, die Wettkämpfe aus-    neue und 54 bestehende Sportvereine
     ● neuen ASKÖ-Sportvereinen                   ● bewegungsaktiven Menschen in ganz           tragen‟, gibt Mag. Petra Huber, Vizeprä-    unterstützt. Insgesamt haben 86 Sportver-
     ● neuen Bewegungs- und Sportangeboten          Österreich                                  sidentin und Leiterin der bundesweiten      eine durch Sportverein PLUS profitiert und
       in bestehenden ASKÖ-Sportvereinen          ● Erlebnissen, Gesundheit, Fitness,           Arbeitsgruppe von Sportverein PLUS, die     87 neue Bewegungsangebote mit dem Fit
                                                    Lebensqualität und Freunden                 Richtung vor.                               Sport Austria-Qualitätssiegel
                                                                                                Die ASKÖ als Breitensportverband will mit   aufgebaut.
                                                                                                Sportverein PLUS besonders auch Bewe-
     neue sportvereine mit breiterem Angebot                                                    gungsangebote ermöglichen, die aktuell

     Mit dem Förderprogramm Sportverein PLUS      qualität und Freunden in Sportvereinen sor-
     soll das bundesweite Netz an Bewegungs-      gen. „Denn die Bereitschaft, sich mehr zu

                                                                                                                                                                                              2.4. sportvereIn pLUs
     angeboten bedarfsorientiert weiter aus-      bewegen, steigt in der Bevölkerung. Jeder
     und aufgebaut werden. Ziel: Der sport-       spürt, dass Bewegung wichtig ist, aber
     verein in der nähe mit dem passenden         oft fehlt die Gruppe in der unmittelbaren
     und leistbaren bewegungsangebot.             Wohnnähe, um sich wirklich regelmäßig
     Sportverein PLUS soll für ein PLUS an        mit anderen zu bewegen‟, so ASKÖ-Präsi-
     Erlebnissen, Gesundheit, Fitness, Lebens-    dent Hermann Krist.

     bewegung und sport in seiner vielfalt

     Mit Sportverein PLUS will die ASKÖ mit       nen eingehen. Bekanntheit – Image – Ver-
     ihren Sport- und Fit-Angeboten noch mehr     trauen entscheiden, wo und wann sich wer
     auf die inhaltlichen und qualitativen Be-    regelmäßig gesundheitswirksam bewegt.
     dürfnisse der Bevölkerung aller Generatio-   Sportverein PLUS soll daher auch zu einer

22                                                                                                                                                                                       23
3. Sportarten und bewegungSangebote

 „Sport in seiner Vielfalt‟ – 219 Sportarten und Bewegungsangebote                                               3. Sportarten und Bewegungsangebote

 Aerial Arts ● Aerobic ● Aikido ● Akrobatik ● American Football ● Aquafitness ● Aquathlon ● Armbrust ●
                                                                                                                 Die ASKÖ als Sport-Dachverband und ihre       traditionellen wettkampforientierten Sport-
 Badminton ● Bahnengolf ● Ballett ● Ballschule ● Baseball ● Basketball ● Bauchtanz ● Beachsoccer ● Beach-        Vereine haben es sich schon immer zur Auf-    arten sprechen (z. B. von American Football
 Volleyball ● Behindertensport ● Berglauf ● Bergsport ● Biathlon ● Billard ● Blindensport ● BMX ● Bobsport ●     gabe gestellt, nicht nur anerkannte Sport-    bis Zillensport), sondern auch von gesund-
                                                                                                                 arten zu betreuen, sondern auch neue          heitsorientierten     Bewegungsangeboten
 Boccia ● Body Mind Balance ● Bodybuilding ● Bogenschießen ● Bowling ● Boxen ● Break Dance ● Bujinkan
                                                                                                                 Formen der Sportausübung zu entwickeln.       (z. B. von Aerobic bis Zumba). In Summe
 ● Cachibol ● Calisthenics ● Capoeira ● Carambol ● Casting ● Cheerdance ● Cheerleading ● Chuong Quan             Die ASKÖ stellt sich damit seit Jahrzehn-     wurden in der ASKÖ im Jahr 2019 somit
 Khi Dao ● Cricket ● Crossfit ● Crossgolf ● Curling ● Darts ● Deepwork ● Discgolf ● Dodgeball ● Drachenboot      ten gesellschaftlichen Trends, die auch vor
                                                                                                                 dem Sport nicht Halt machen. Spätestens       219 verschiedene Sportarten
 ● Duathlon ● Eishockey ● Eislaufen ● Eisschnellauf ● Escrima ● Fallschirmspringen ● Faustball ● Fechten ●
                                                                                                                 seit der rasanten Entwicklung im Bereich      und bewegungsangebote
 Flag Football ● Floorball ● Flugsport ● Freerunning ● Freeski ● Freestyle ● Frisbee (Ultimate) ● Fußball ●      Fitness und Gesundheitsförderung kann
 Futsal ● Gaelic Football ● Gerätturnen ● Gewichtheben ● Gleitschirmfliegen ● Golf ● Grasschilauf ● Gymnastik    man aber nicht mehr ausschließlich von        organisiert und betrieben.

                                                                                                                                                                                                                  3. Sportarten & bewegungSangebote
 ● Haidong Gumdo ● Handball ● Handbiking ● Hängegleiten ● Hap-Ki-Do ● Highlandgames ● Hindernislauf
 ● Hip Hop ● Hoopdance ● Hornschlitten ● Hurling                      ● Iaido ● Indiaka ● Inlinehockey ●
 Inline-Skating ● Japanischer Schwertkampf ●                             Jazzdance ● Jedermannzehnkampf
 ● Jiu Jitsu ● Judo ● Kajak ● Kanu ● Karate                                           ● Karting ● Kendo ●
 Kickboxen ● Kids Power ● Kin Ball ● Kitesurfen                                           ● Kleinbrett-Billard
 ● Klettern ● Knittelwerfen ● Knüppel-                                                     werfen ● Kobudo
 ● Kraftdreikampf ● Krav Maga ●                                                             Kung Fu ● Kunst-
 radfahren ● Kyudo ● Kyusho                                                                Jitsu ● Lacrosse
 ● Landhockey ● Laufsport                                                                ● Leichtathletik ●
 Linedance ● Marathon                                                                 ● Mehrkampf ● Men-
 tal Fitness ● Mixed                                                               Martial Arts ● Modellauto
 ●   Motocross   ●                                                              Motorflug ● Motorsport ●
 Mountainbike    ●                        Muay Thay                        ● Ninjutsu ● Nordic Walking ●
 Obstacle Course                      x       Race                    ● Orientierungslauf ● Pencak Silat
 ●   Petanque     ●                Pilates ● Pit Pat ● Plattenwerfen ● Poolbillard ● Qi Gong ● Qwan Ki Do ●
 Racketlon ● Radball   ●    Radsport ● Rafting ● Reiten ● Ringen ● Rock and Roll ● Rodeln ● Roller Derby
 ● Rollhockey ● Rollsport ● Rollstuhl-Basketball ● Rollstuhl-Tennis ● Rope Skipping ● Rudern ● Rugby ●
 Ryukyu Kempo ● Sambo ● Savate ● Schach ● Schwimmen ● Segelflug ● Segeln ● Selbstverteidigung ●
 Short Track ● Shotokan Karate Do ● Showdance ● Skateboard ● Skeletonsport ● Skibob ● Skilauf Alpin ●
 Skilauf Nordisch ● Skilauf Skitouren, -bergsteigen ● Snooker ● Snowboard ● Softball ● Sportfischen ● Sport-
 kegeln ● Sport-Schießen ● Squash ● Stand Up Paddling ● Stocksport ● Surfen ● Tae Bo ● Tae Kwon-Do ●
 Tai Chi ● Tanzsport ● Tauchen ● Tchoukball ● Tennis ● Tischfußball ● Tischkegeln ● Tischtennis ● Torball ●
 Trailrunning ● Trampolinspringen ● Trial ● Triathlon ● Tricking ● Turnen ● Videodance ● Volleyball ● Wake-
 boarden ● Wakeskaten ● Wakesurfen ● Wasserball ● Wasserskilauf ● Wasserspringen ● Watschelen ● Wing
 Tsun ● Wu Shu ● Yoga ● Zendoryu ● Zhineng Qigong ● Zillensport ● Zipflbob ● Zirkeltraining ● Zumba

24                                                                                                                                                                                                           25
4. Aus- und Fortbildungen
                                                                                                  4.1. respekt und sicherheit | 4.2. gender equAlity | 4.3. integrAtion

     4. Aus- und Fortbildungen (ohne Veranstaltungen!)                                            ● die Vorlage der „Strafregisterbescheini-    Die ASKÖ arbeitet eng mit Christa Prets,
                                                                                                    gung Kinder- und Jugendfürsorge‟ bei        ASKÖ-Präsidiumsmitglied und Präsidentin
                                                                                                    Tätigkeiten mit Kindern und Jugend-         des Vereins „100% Sport‟, und dessen Ex-
     „Fit fürs Leben durch stetiges Lernen‟ –       2019 fanden in den ASKÖ Landesorganisa-         lichen im Rahmen von „Kinder gesund         pertInnen zusammen. Bei Fragen können
     Die ASKÖ hat im Funktionärswesen maß-          tionen 25 Ausbildungen, 1.139                   bewegen 2.0‟ als Verpflichtung umge-        Sie sich gerne an office@100prozent-sport.
     geblich am Aufbau der „BSO-Vereinsma-          Ausbildungsstunden mit 356                      setzt                                       at und sylvia.laukes@askoe.at wenden.
     nager-Ausbildung‟ mitgearbeitet, die seit      neu ausgebildeten personen statt.             ● und verfügt über von „100 % Sport‟ aus-
     knapp 20 Jahren in allen Bundesländern                                                         gebildete MultiplikatorInnen und Vertrau-
     tausende FunktionärInnen über strukturel-      Darüber hinaus wurden                           enspersonen, die bei Fragen kontaktiert
     le, finanzielle bzw. steuerliche Rahmenbe-     106 Fortbildungen mit 2.454                     werden können.
     dingungen informiert hat. Dazu kommen          teilnehmerinnen durchgeführt.
     viele spezifische Seminare in den Landes-      Die Dauer der Fortbildungen machte
     verbänden. Auf der sportlichen Seite ist die   insgesamt   859 stunden aus.
     ASKÖ bei Aus- und Fortbildungen in der                                                        4.2. gender equAlity – geschlechtergerechtigkeit
     Fitness- und Gesundheitsförderung schon        Davon wurden im Fit-Bereich insgesamt
     seit 30 Jahren überaus aktiv. Fit-Ausbil-      28 Fortbildungen mit 2.202 Personen orga-     Im Rahmen der „100 % Sport‟-Tagung für        boten und Funktionen im Sport, unabhän-

                                                                                                                                                                                                   4. Aus- und Fortbildungen
     dungen gibt es für ÜbungsleiterInnen im        nisiert, die Gesamtstundenanzahl betrug       Genderbeauftragte im österreichischen         gig von Geschlecht. Wir stehen für Respekt
     Bereich Kinder, Jugendliche, Erwachsene        dabei 812.                                    Sport wurde folgendes Leitbild vorgestellt:   und Sicherheit im Sport, unterstützen
     und SeniorInnen, im Mentalbehinderten-                                                       „Wir, die Genderbeauftragten der Sport-       aktiv die Prävention sexualisierter Gewalt
     sport oder Nordic Walking. Fortbildungen       Im Bereich Management und Organisation        dach- und Fachverbände des österreichi-       und tragen zur Sensibilisierung in unseren
     werden im Bereich Rücken-Fit, Kraft- und       fanden 24 Aktivitäten mit 252 Teilnehme-      schen Sports, setzen uns für die Wert-        Organisationen bei. Wir arbeiten daran mit,
     Ausdauertraining, Beweglichkeitstraining,      rInnen statt (in Summe 47 Fortbildungs-       schätzung von Diversität und Vielfalt ein.    tradierte Geschlechterstereotype im Sport
     Langsam-Lauf-Treffs oder zu aktuellen          stunden).                                     Wir fördern die Gleichstellung der Ge-        zu verändern.‟ Die ASKÖ unterstützt und
     Themen durchgeführt. Die Angebote dazu                                                       schlechter und machen uns stark für einen     fördert diese Vorhaben.
     sind bundesweit unterschiedlich. Am bes-       Im Bereich der Zentralen Vereine              gleichberechtigten Zugang zu allen Ange-
     ten erkundigt man sich direkt bei den          fanden bei den Naturfreunden 65 Aus-
     ASKÖ Landesverbänden oder über die je-         und Fortbildungen mit insgesamt
     weilige Homepage.                              1.814 teilnehmerinnen statt.                   4.3. int e g rA tion bei der A skÖ

                                                                                                  Die 18 in der ASKÖ ehrenamtlich tätigen       Von insgesamt 7.500 Teilnahmen konnten
      4.1. präVention sexu A lisierter g ewA lt im s port (ps g) –                                Integrations-MentorInnen versuchen in         sich 4.100 Personen mit Fluchthintergrund
           respekt und sicherheit im s port
                                                                                                  den Vereinen und Communities Menschen         in acht Sportarten mit Freude und Engage-
                                                                                                  für Bewegung und Sport zu begeistern.         ment betätigen. Ein Gewinn für alle.
     Prävention in diesem Zusammenhang hat          Auseinandersetzung mit dem Thema dafür        Als Empowermentmaßnahme wurde ihnen
     das Ziel, sexualisierte Gewalt zu verhin-      sorgen, die eigenen Grenzen und die der       die Teilnahme an der ASKÖ-Jugendkonfe-
     dern und bereits im Vorfeld zu vermei-         anderen zu achten. Dies ist keine einfache    renz bzw. an ASKÖ-ÜbungsleiterInnen-Aus-
     den – durch die Entwicklung einer Auf-         Aufgabe. Offenheit, Reflexionsbereitschaft,   bildungen ermöglicht.
     merksamkeitskultur, aber vor allem durch       Transparenz, Vertraulichkeit und die Zu-
     die Haltung und Zivilcourage von uns allen.    sammenarbeit mit Opferschutzeinrichtun-       Zudem hat die ASKÖ mit 10 Mitgliedsver-
     „Wir alle schauen hin‟ und tragen durch die    gen sind der ASKÖ besonders wichtig.          einen im Jahr 2019 rund 950 Bewegungs-
     Enttabuisierung des Themas dazu bei, dass                                                    einheiten im Rahmen von „Sport verbindet
     sich bei der ASKÖ alle respektiert, wertge-    ● Die ASKÖ hat die Inhalte und Sensibi-       uns!‟ umgesetzt. Ziel des Projekts ist es,
     schätzt und sicher fühlen können. Daher ist      lisierungsmaßnahmen zu „Respekt und         Zugangshürden abzubauen und Verbin-
     es wichtig, dass wir eine offene Kommu-          Sicherheit‟ in allen ASKÖ-Übungslei-        dungen zwischen Menschen mit Fluchthin-
     nikation führen und durch eine sachliche         terInnen-Ausbildungen verankert,            tergrund und Sportvereinen aufzubauen.

26                                                                                                                                                                                            27
5. leistungs-/Wettkampfsport
                                                                                                                                                                                                                            5.1. sportarten

     5. Leistungs-/Wettkampfsport                                                                 anerkannt werden. Darüber hinaus veran-                                               31 askÖ Bundesmeisterschaften
                                                                                                  staltete die ASKÖ im Jahr 2019 zahlreiche                                             mit 3.024 teilnehmerinnen, dazu
                                                                                                  Sportaktivitäten wie Meisterschaften und                                              organisierten die Landesverbände der
                                                                                                  Leistungskurse und beschickte sehr erfolg-                                            ASKÖ 132 landesmeisterschaften
      5.1. sportarten                                                                             reich verschiedene internationale Bewerbe                                             mit 11.472 teilnehmerinnen
                                                                                                  mit SportlerInnen.

                                                                                                  TeilnehmerInnen ASKÖ Bundesmeisterschaften

                                                                                                                                                                     143
                                                                                                        Badminton                                              140
                                                                                                                                                                           185

                                                                                                        Bahnengolf
                                                                                                                                                    88
                                                                                                                                                         109                                                                      ● 2019
                                                                                                                                                            120
                                                                                                                                     40                                                                                           ● 2018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            5. leistungs-/Wettkampfsport
                                                                                                         Basketball                     52
                                                                                                                                     48                                                                                           ● 2017
                                                                                                                            15
                                                                                                            Casting
                                                                                                                             23
                                                                                                                                                80
                                                                                                         Eishockey
                                                1
                                                                                                                                     36
                                                                                                     Eiskunstlaufen
                                                3                                                                                    36
                                                                                                                           11
                                                                                                           Fechten              13
                                                                                                                                     20
                                                                                                                                                                 145
                                                                                                            Fußball                                        122
                                                                                                                                                                            193
                                                    2                                                Gewichtheben                         52
                                                                                                                                                           120
                                                                                                                                               74
                                                    4                                                                                                          140
                                                                                                          Handball                                                  150
                                                                                                                                                                150
                                                                                                                                                                    172
                                                                                                               Judo                                                         175
                                                                                                                                                                                    249
                                                                                                                                           67
                                                                                                              Kanu                              70
                                                                                                                                                     78
                                                                                                                                                                                  231
                                                                                                             Karate                                                                          298
                                                                                                                                                                                   240
                                                                                                                                                71
                                                                                                         Kickboxen                         64
                                                                                                                                                                                             300
                                                                                                                               32
                                                                                                             Reiten         21
                                                                                                                               24

                                                                                                                                                                                                                                    meisterschaft in der entsprechenden Sportart durchgeführt wurde.
                                                                                                                                                                                                                                    Fehlende Balken bedeuten, dass im jeweiligen Jahr keine Bundes-
                                                                                                                                                    90
                                                                                                            Ringen                         56
                                                                                                                                      51
                                                                                                                                                                           188
                                                                                                            Schach              28
                                                                                                                                           64
                                                                                                                                                                                                                      410
                                                                                                       Schwimmen                                                                                                410
                                                                                                                                                                                                   348
                                                                                                                                                     94
                                                                                                       Skilauf Alpin
                                                                                                                                             71
     Auch im Jahr 2019 blieb die ASKÖ ihrer Linie   referentInnen mit den jeweiligen Fach-                                                 60
                                                                                                       Sportkegeln                                               145
     treu und förderte im Bereich Leistungs-/       verbänden besonderer Wert gelegt, um                                                    70
                                                                                                                                27
     Wettkampfsport vor allem junge AthletIn-       Mehrgleisigkeiten zu vermeiden und posi-         Sportschießen
                                                                                                                                     42
     nen. Mit der Teilnahme an nationalen und       tive Synergieeffekte zu nutzen. Berechtig-                                                                                               297
                                                                                                        Stocksport                                                                                        360
                                                                                                                                                                                                    359
     internationalen Veranstaltungen versucht       terweise darf auch die Betreuung von über
                                                                                                                                   32
     die Bundesorganisation die Schere zwi-         100 Wettkampfsportarten auf Bundes- bzw.                 Tennis             30
                                                                                                                                   36
     schen Breitensport und Leistungs- und Spit-    Landesebene als sehr erfolgreich bezeichnet             Turnen                                                   166
                                                                                                                                                                                             295
                                                                                                                                                                           176
     zensport zu schließen. Aus diesem Grund        werden, weil sich die ASKÖ gleichermaßen                                                                   140
                                                                                                          Volleyball                           72
     wurde auch auf eine engere Zusammen-           um jene Sportarten kümmert, die von der                                                                     144

     arbeit und Abstimmung der ASKÖ-Bundes-         Sport Austria zum aktuellen Zeitpunkt nicht                        0                                 125                      250               375                     500

28                                                                                                                                                                                                                                                                                                     29
5. leistungs-/Wettkampfsport
                                                                                                                                                                                                                                          5.1. sportarten

     TeilnehmerInnen ASKÖ Landesmeisterschaften, Trophys, Cups etc.                                                  TeilnehmerInnen ASKÖ Landesleistungskurse

                    Badminton              100
                                                                                                                     American Football/Cheerleading                       49
                   Bahnengolf               160
                                                                                                                                          Badminton                         59
                     Basketball                280
                                                                                                                                          Basketball            25
                         Billard       12
                                                                                                                                            Eislaufen         15
                   Bogensport           70
                                                                                                                                 Fallschirmspringen          8
                        Casting        15
                                                                                                                                            Faustball         12
                          Darts           115
                                                                                                                                             Fechten          12
                  Eiskunstlauf          53
                   Flagfootball                                                                  2.260                                   Fit-Woche *           16
                                                                                                                                            Handball                           67
                        Fußball                               493
                                                                                                                                                 Judo                    45
                Gewichtheben               79
                                                                                                                                               Karate                     52
                 Hallenhockey                   200
                                                                                                                                       Leichtathletik                                           130
                      Handball             80
                                                                                                                                  Orientierungslauf                                       110
                           Judo                       304
                                                                                                                                              Ringen           20
                           Kanu         65
                                                                                                                                              Rodeln          15
                         Karate               154
                                                                                                                                              Schach                                                                                                 384
                     Kickboxen                        295
                                                                                                                                           Segelflug          10
                 Leichtathletik                              458
                                                                                                                                        Skilauf Alpin                                90
                    Motorsport          75
                                                                                                                                        Sportkegeln                 30
            Orientierungslauf          25

                                                                                                                                                                                                                                                                 5. leistungs-/Wettkampfsport
                                                                                                                                      Sportschießen                 30
                      Radsport                  164
                                                                                                                                       Tae Kwon-Do                   38
                        Ringen         45
                                                                                                                                            Tauchen            19
                         Rodeln        25
                                                                                                                                 Trampolinspringen            15
                        Schach                  183
                                                                                                                                 Triathlon/Duathlon                 30
                  Schwimmen                                         655
                                                                                                                                              Turnen                                                                                                380
                      Segelflug        10
                                                                                                                                           Volleyball               30
                         Segeln         44
                         Skibob          70                                                                                                             0                           100                200                      300                  400
                  Skilauf Alpin                      274
                        Softball        52                                                                                                                                                                   * Für   Menschen mit besonderen Bedürfnissen
                  Sportkegeln                                               1.134
                Sportschießen                                466
                    Stocksport                                                               2.109
                 Tae Kwon-Do                         277
                         Tennis        32
                   Tischtennis                             386                                                             22 Bundesleistungskurse mit 1.110 teilnehmerinnen, weiters 67 landes-
           Trampolinspringen            85
           Triathlon/Duathlon           95                                                                                 leistungskurse mit 1.691 teilnehmerinnen
                        Turnen         37
                      Volleyball        81

                                   0                                750             1.500    2.250        3.000

                                                                                                                     Des Weiteren leistet die ASKÖ durch ge-                                    spielen ASKÖ-Vereine österreichweit in
                                                                                                                     zielte finanzielle Förderung der Ausbil-                                   vielen Sportarten immer wieder eine wich-
     TeilnehmerInnen ASKÖ Bundesleistungskurse                                                                       dung von staatlich geprüften TrainerInnen                                  tige Rolle und haben auch des Öfteren
                                                                                                                     sowie InstruktorInnen einen wesentlichen                                   ein Wörtchen bei der Vergabe von Staats-
                       Badminton                      37
                                                                                                                     Beitrag zur Qualitätssteigerung in der Be-                                 meistertiteln mitzureden, ganz abgesehen
                      Bahnengolf                14                                                                   treuung des österreichischen Leistungs-                                    von den unzähligen Erfolgen im Nach-
                       Basketball                                    117
                            Boxen                 30                                                                 sportnachwuchses in den Vereinen. Zudem                                    wuchsbereich.
                     Eiskunstlauf                            67
                          Fechten               11
                   Gewichtheben                  19
                         Handball                23
                           Hockey                  31
                             Judo                20
                            Karate                                                                       537
                    Leichtathletik                      48                                                                                                  „Allen Athletinnen und Athleten möchte ich zu ihren außer-
                Orientierungslauf              16
                           Ringen              16                                                                                                           gewöhnlichen Leistungen und Erfolgen herzlich gratulieren.
                           Skibob               23                                                                                                          Ein herzliches Dankeschön auch an alle TrainerInnen, Betreu-
                        Skisprung               26
                   Sportschützen               15                                                                                                           erInnen und ehrenamtlichen FunktionärInnen, die im Hinter-
                       Stocksport               24
                            Tennis              26
                                                                                                                                                            grund daran mitwirken.‟ – Mag. Christian Hinterberger, Vize-
                      Tischtennis             10                                                                                                            präsident Sport
                                       0                              150              300      450            600

30                                                                                                                                                                                                                                                          31
5. leistungs-/Wettkampfsport
                                                                                                                                                            5.2. kooperationsprojekte

          Beispiele Österreichischer ask Ö- staatsmeister:                                              ●    Nachwuchszellen Inline-Skaterhockey (Rollsport)
                                                                                                        ●    Nachwuchskoordinatoren Schach
          Claudia Grill (MGC Herzogenburg, Bahnengolf) | Kevin Haselsberger (NF Vil-                    ●    Youth Sailing & Watersports Challenge (Segeln)
          lach Orienteering, MTB-O Sprint) – Bild S. 28 (2) | Manuel Hehenberger (Tae                   ●    ÖSV Youngstars (Ski Alpin)
          Kwon-Do ASKÖ Marchtrenk, Tae Kwon-Do, Kyorugi –74 kg) | Kristin Hetfleisch                    ●    Turn 10 Challenge
          (SZ Rettenbach, Grasski, Super-G) | Ralph Hintenaus (ASKÖ Luftenberg,
          Bogensport, Compound) | Gerhard Lay (ASV Naarn-Donau Linz, Casting,
          Gewicht Weit) | Selina Leitner (Tischtennisclub Raiffeisen Kuchl, Tischtennis,
          Damen-Doppel) | Andrea Limbacher (ASKÖ Bad Goisern, Ski Cross) | Marco
          Mayr (ASKÖ ATSV St. Valentin, Kunstturnen, Mehrkampf) | Bianca Schiester
          (Badminton Mödling, Badminton) | Sebastian Steffan (ASKÖ Schwimmclub
          Steyr, Schwimmen, Lagen 200 m, Freistil 200 m) | Victoria Steiner (KSV
          Rum, Gewichtheben, –76 kg) | Daniela Ulbing (ASKÖ Landskron, Snowboard,
          Parallel-RTL) | Tina Unterberger (ASKÖ Gmunden, Rodeln, Naturbahn Ein-

                                                                                                                                                                                             5. leistungs-/Wettkampfsport
          sitzer) – Bild S. 28 (1) | Veronika Windisch (ASKÖ Eislaufverein Weiz, Short
          Track, 500 m, 1.000 m, 1.500 m) | ASKÖ Linz/Steg (Volleyball, Damen) |
          FC Red Bull Salzburg (Fußball) | NAVAX AHTC (Landhockey, Damen) – Bild
          S. 28 (3) | FSG ASKÖ Linz/Rum (Floorball, Damen) | Klosterneuburg Indians
          (Flagfootball, Herren) – Bild S. 28 (4) | WAT Atzgersdorf (Handball, Damen)                       Eishockey                                       We love Hockey

                                                                                           askÖ leichtathletik-nachwuchs-cup

      5.2. kooperationsprojekte

     Auch 2019 wurden mit zahlreichen Fachverbänden und teilweise den anderen beiden
     Dachverbänden gemeinschaftliche Sportprojekte erarbeitet, die gemäß dem BSFG 2017
     mit insgesamt € 131.486,– seitens der ASKÖ gefördert wurden:

                 ●   American Football and Cheerleading
                 ●   Flagfootball Nachwuchs
                 ●   Badminton – Talente entdecken & fördern
                 ●   Austrian Baseball Junior Academy
                 ●   Basketball – 10 for 10
                 ●   ENZO – Eishockey Nachwuchs-Zentrum Ost
                 ●   Frisbee – Vereinsübergreifende Trainingsworkshops                     Die ASKÖ Bundesorganisation setzt in           angehören, automatisch am Cup teil. Der
                 ●   Ballschule Österreich (Fußball)                                       den Jahren 2019, 2020 und 2021 einen           ATSV Linz LA setzte sich als Sieger durch
                 ●   Verein – Schule „Allgemeine Körperausbildung‟ (Gewichtheben)          Schwerpunkt in der Leichtathletik und för-     und durfte den Siegerscheck über 6.000
                 ●   Einführung von Landesleistungszentren (Handball)                      dert die besten ASKÖ-Nachwuchsvereine          Euro entgegennehmen. Zweiter wurde SVS
                 ●   U14 Talente fördern (Hockey)                                          Österreichs in der olympischen Kernsport-      Leichtathletik (5.000 Euro) vor ATSV OMV
                 ●   Karate 2024                                                           art Nummer 1. Ziel dieser Maßnahme ist         Auersthal (4.000 Euro), LCAV Jodl Packaging
                 ●   Racketlon Talentetour                                                 es, die sehr gute Nachwuchsarbeit in den       und LAC Klagenfurt (jeweils 2.500 Euro).
                 ●   Kids on Bike (Radsport)                                               ASKÖ-Vereinen noch mehr zu unterstützen.
                 ●   Rodeln                                                                Im Jahr 2019 nahmen alle 78 ÖLV*-Mit-
                                                                                           gliedsvereine, die dem Dachverband ASKÖ        * Österreichischer Leichtathletik-Verband

32                                                                                                                                                                                      33
Sie können auch lesen