Leitbild für Langenau - Stadt ...

Die Seite wird erstellt Harald Scholz
 
WEITER LESEN
Leitbild für Langenau - Stadt ...
Langenau                         22. April 2021                          Nr. 16

Leitbild für Langenau
Der Gemeinderat der Stadt Langenau
hat 2009 beschlossen, dass sich Lange­
nau für Offenheit und Toleranz einsetzt:
„Langenau ist eine weltoffene, toleran­
te Stadt. Wir Bürgerinnen und Bürger von
Langenau nehmen rechtsextreme Ten­
denzen und Intoleranz nicht hin, sondern
sorgen gemeinsam dafür, dass Langenau
ein Ort bleibt, an dem sich alle Menschen
wohl fühlen – unabhängig von Herkunft,
Hautfarbe, Religion, sexueller Orientie­
rung, Geschlecht, Alter, Behinderung
oder sozialer Stellung. Dazu wollen wir
mehr Möglichkeiten zur Begegnung und
Beteiligung schaffen und Offenheit, To­
leranz sowie gegenseitigen Respekt för­
dern: in vielfältigen Aktionen, Projekten
und Initiativen.

Wichtig ist, dass sich hier alle zuständig
                                                                                                               © Klaus-Peter Berg
fühlen und es eine breite Unterstützung
gibt: Durch Vereine, Kirchen, Initiativ­      In Gedenken an Francis Bioret
gruppen, Kultur- und Bildungsinstitutio­      Am 13. April 1945 zeigte der National­    So ist ein 15-minütiger Kurzfilm ent­
nen, demokratisch gesinnten Parteien,         sozialismus in Langenau sein wahres,      standen, der die Geschehnisse rund
engagierte Bürgerinnen und Bürger und         menschenverachtendes Gesicht. Eine        um die Ermordung des französischen
die Langenauer Verwaltung. Ziel ist es,       Verquickung von Umständen führte          Zwangsarbeiters Francis Bioret in Er­
Brücken über Vereins- und Institutions­       dazu, dass der französische Fremd­        innerung rufen möchte. Der Film ist
grenzen hinweg zu bauen: Brücken zwi­         arbeiter Francis Bioret in dieser Nacht   über die Homepage der Stadt unter
schen Menschen, Kulturen und Religio­         auf Befehl eines SS-Untersturmführers     www.langenau.de zu sehen.
nen – für ein partnerschaftliches, offenes,   aufgehängt wurde, um ein Exempel zu
tolerantes Miteinander in Langenau.“          statuieren.                               Zusätzlich zu dieser Aktion legte Bür­
                                                                                        germeister Daniel Salemi am Todestag
                                              Seit 2013 erinnert ein Mahnmal auf        an der Gedenktafel ein Blumenbou­
                                              dem Marktplatz an diese schreckliche      quet nieder und Pfarrerin Rebekka
                                              Tat. Gestaltet wurde die Gedenkplatte     Herminghaus sprach ein Gebet.
                                              durch den Langenauer Künstler
                                              Michael Döhmann.                          Das Erinnern an diese schreckliche Tat
                                                                                        soll, entsprechend dem 2009 beschlos­
                                              Auch in diesem Jahr konnte auf Grund      senen Leitbild der Stadt Langenau
                                              der Corona-Pandemie keine öffentli­       (siehe Artikel links) dazu beitragen,
                                              che Gedenkfeier stattfinden. Die Stadt    dass sich solche Ereignisse nicht wie­
                                              Langenau wollte aber trotzdem, mit        derholen. Es soll damit ein Zeichen
                                              einer in dieser Zeit möglichen Art und    gegen Rassismus und Gewalt gesetzt
                                              Weise, Francis Bioret gedenken.           werden.
Leitbild für Langenau - Stadt ...
Podcast:                                   Weiterhin im Minuten-Takt
„Tanzen für Zuversicht“                    auf Corona testen lassen
Im neusten Podcast „nau ON AIR“ be­        Die Stadt Langenau hat gemeinsam
richtet die aus Langenau stammende         mit der Angertor-Apotheke und dem
Larisa Klingler, die seit 2017 in Mosam­   Deutschen Roten-Kreuz, Ortsgruppe
bik, in einer Kleinstadt 120 km von der    Langenau, seit Mitte März ein kom­
Hauptstadt Maputo lebt, von ihrem et­      munales Corona-Testzentrum in der
was anderen Leben dort. Sie vergleicht     Stadthalle eingerichtet. Dort können
Land und Leute ihrer ersten Heimat,        sich seitdem montags und donnerstags
sie ist in Mosambik geboren, mit dem       jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr Men­                      StadtBücherei
Leben in Deutschland und berichtet         schen kostenlos testen lassen.                                     im Pfleghof
über ihre Beweggründe, diesen Schritt
                                                                                      Kunstvolle Eselsohren
in ein anderes Leben zu wagen. Sie         Dies ist weiterhin mindesten bis zum
                                                                                      zum Welttag des Buches
schildert auch zusammen mit dem            20. Mai möglich. Damit keine länge­
                                                                                      Am Freitag, 23. April ist es wieder so­
Tanzlehrer Julio Mariquele, über ihre      ren Wartezeiten entstehen, bitten die
                                                                                      weit: In Deutschland feiert die Buch­
Erfahrungen mit einem Trommel- und         Verantwortlichen, sich online über die
                                                                                      welt das Lesen und die StadtBücherei
Tanzprojekt für Jugendliche und jun­       Home­page der Stadt unter www.
                                                                                      Langenau feiert mit.
ge Erwachsene, das sie dieses Jahr ge­     langenau.de anzumelden. Ein Test ist
                                                                                      In diesem Jahr
meinsam begonnen haben. Das Pro­           allerdings auch kurzfristig ohne Reser­
                                                                                      dürfen sich be­
jekt möchte in diesen schwierigen Zei­     vierung möglich.
                                                                                      sonders diejeni­
ten etwas Abwechslung und Freude in
                                                                                      gen freuen, die
den Ort bringen, in dem bisher wenig       Die Abstriche sind im Minuten-Takt
                                                                                      sich sonst die
traditionelle Kultur gepflegt wird.        geplant. Das Ergebnis liegt in 15 bis
                                                                                      Eselsohren in
                                           30 Minuten vor. Damit im Anschluss
                                                                                      den (Bücherei-)          © StadtBücherei
Wer das Kulturprojekt durch eine klei­     niemand an Ort und Stelle warten
                                                                                      Büchern verkneifen müssen: Aus­
ne Spende unterstützen möchte, mel­        muss, wird es an die angegebene
                                                                                      nahmsweise ist bei der Aktion der
de sich gerne bei der Initiative Zusam­    E-Mail-Adresse übermittelt. Auf
                                                                                      StadtBücherei im Pfleghof nicht nur
menrücken Langenau, Mercedes               Wunsch wird das Ergebnis auch vor
                                                                                      der Inhalt eines Buches faszinierend,
Rosch unter Telefon 07345 2245.            Ort ausgedruckt. Sofern der Schnell­
                                                                                      sondern bei der Kunst des Buchfal­
Der Podcast ist wie üblich auf www.        test positiv ausfällt, also ein Verdacht
                                                                                      tens übt vor allem das Buch als Mate­
zusammenruecken.com und bei spoti­         auf Infektion mit dem Coronavirus be­
                                                                                      rial seinen ganz besonderen Reiz aus.
fy und podcast.de.                         steht, wird das Gesundheitsamt infor­
                                                                                      Die StadtBücherei lädt alle Leserat­
                                           miert. Positiv getestete Menschen
                                                                                      ten- und Eselsohren-Liebhaber und
                                           müssen sich unverzüglich in häusliche
                                                                                      -Liebhaberinnen zu einer Bastelei im
Saisonstart für die Markt­                 Isolation begeben.
                                                                                      Stil der japanischen Orimoto-Kunst
tage in Hörvelsingen                                                                  ein. Anhand einfacher Falt- und
Am Samstag, 24. April findet von 8:00      Bisher nahmen etwa 3.900 Personen
                                                                                      Falzregeln erwecken Bastler ein al­
bis 12:00 Uhr der erste Markttag die­      aus der gesamten Region das Angebot
                                                                                      tes Buch in Form einer persönlichen
ses Jahr beim Dorfladen in Hörvel­         in Anspruch, davon waren 23 positiv.
                                                                                      „Leseratz“ zu neuem Leben!
singen statt.                              Im Schnitt wurden also pro Tag 350
                                           Menschen getestet. Die größte Nach­
                                                                                      Die Anleitung dazu kann zu den Öff­
Es gibt eine bunte Auswahl an Obst         frage war am Gründonnerstag mit 550
                                                                                      nungszeiten an der Theke der Büche­
und Gemüse, regional und Bio, den          Tests zu verzeichnen.
                                                                                      rei abgeholt werden, ebenso benötig­
ersten frischen Lange­nauer Spargel,                                                  tes „Buch-Material“. Wie zurzeit üb­
sowie Pflanzen, Blumen und Kräuter         Neben dem kommunalen Zentrum be­           lich, wird gebeten, dazu telefonisch
aus der Gärtnerei St. Moritz. Natürlich    steht in Langenau unter anderem die        oder per E-mail einen Termin zu
wartet auch der beliebte Scheren­          Möglichkeit sich auf Anmeldung auch        vereinbaren. Die Bastelvorlage wird
schleifer Pepperoni auf viel Arbeit. Vor   in den Apotheken kostenlos testen zu       auch auf der Homepage unter www.
Ort unterstützt das Team beim Ein­         lassen.                                    stadtbuecherei-langenau.de zur Ver­
kauf. Es gelten die A-H-A-Regeln und                                                  fügung gestellt.
Maskenpflicht. Der Dorfladen ist wie
gewohnt täglich von 7:00 bis 12:15 Uhr                                                In einem zweiten Schritt können die
und Montag, Mittwoch und Freitag            Altpapiersammlung                         stolzen Bastler und Bastlerinnen ihre
nachmittags von 16:00 bis 18:00 Uhr         Am Samstag, 24. April sammeln die         kleine Bücher-Ratz auch gleich in
geöffnet. Weitere Markttermine sind         Langenauer Vereine FC, Musikver­          ihrer Lieblingsumgebung „auswil­
am 22. Mai, 26. Juni, 17. Juli, 18. Sep­    ein und TSV, unter Einhaltung der         dern“ und ein Foto davon (in hoher
tember und 16. Oktober geplant.             Corona-Vorschriften gemeinsam             Qualität: 150 bis 300 ppi) an die Stadt­
                                            Altpapier. Dieses sollte ab 8:00 Uhr      Bücherei schicken. Bei entsprechen­
                                            gebündelt bereit liegen. Kartona­         der Beteiligung, hofft das Team auf
                                            gen können nicht mitgenommen              eine wunderbar bunte und vielseitige
   www.langenau.de                          werden.                                   Foto-Ausstellung!

                                                              2
Amtliche                                   ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST                       APOTHEKEN-NOTDIENST
                                            am Wochenende, an Feiertagen und nachts:         Sonntags- und Bereitschaftsdienst
 Bekanntmachungen
                                              Allgemein- und HNOärztlich               Freitag,    23. April Güssen Apotheke,
                                                      Telefon 116 117                              von-Richthofen-Str. 18, Leipheim
Einladung zur Sitzung des                    ___________________________________
Gemeinderates                                                                          Samstag,    24. April Stadt Apotheke,
                                                       Augenärztlich                               Günzburger Str. 3, Leipheim
Am Freitag, 23. April 2021, 16:00 Uhr,
                                                      Telefon 116 117                  Sonntag,    25. April Apotheke im Ärztehaus,
findet in der Stadthalle, Karlstraße 27,     ___________________________________
eine Sitzung des Gemeinderates statt.                                                              Lindenallee 4, Günzburg
                                                       Zahnärztlich
                                                  Telefon 0180 5911601                 Montag,     26. April Güssen Apotheke,
Tagesordnung                                 ___________________________________                   von-Richthofen-Str. 18, Leipheim
                                                   Bereitschaftsdienst                 Dienstag,   27. April Bahnhof Apotheke,
1. Energetische Bewertung des städte­                Diakoniestation                               Bahnhofstraße 2, Günzburg
baulichen Entwurfs „Breiter Weg III/              Telefon 07345-933590                 Mittwoch, 28. April Stadt Apotheke,
Beim St. Jakobsweg“ – Solarstudie,                                                               Burghofstraße 1, Langenau
Energiestandards und Energiebedarfs­        ÄRZTLICHER NOTDIENST FÜR
                                                                                       Donnerstag, 29. April Antonius Apotheke,
                                            KINDER UND JUGENDLICHE
prognose                                                                                           Augsburger Straße 26, Günzburg
                                            Zentrale Notfallpraxis an der Universi­
                                            tätsklinik für Kinder- und Jugendliche,    zusätzliche Infos von 8.00 – 8.00 Uhr
2. Konzeptstudie zur Wärmeversor­
                                            Eythstr. 24, 89075 Ulm, Tel. 116 117       des Folgetages:
gung für das Gebiet „Breiter Weg III/
                                                        Öffnungszeiten:                Festnetz: Tel. 0800 00 22 8 33 (kostenfrei)
Beim St. Jakobsweg“
                                            Montag – Freitag:  19.00 – 22.00 Uhr      Mobilnetz: Tel. 22 8 33 (max. 69 ct/min.)
                                            Sa., So.- + Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr    Homepage: http://lak-bw.notdienst-portal.de
3. Bebauungsplan „Breiter Weg III/
Beim Sankt Jakobsweg“ – Abwägung
der eingegangenen Stellungnahmen
                                           Einschränkungen auf der                       Diakonieladen weiterhin
4. Neugestaltung Albecker Straße und       Brenzbahn                                     geschlossen
Pfarrgasse in Göttingen – Zustimmung       Die Stadt Langenau wurde über eine            Wegen der hohen Inzidenzzahl bleibt
zur Vergabe                                bevorstehende Baumaßnahme auf der             der Diakonieladen in der Kirchgasse
                                           Brenzbahn Ulm – Aalen informiert.             in Langenau weiterhin geschlossen.
5. Verschiedenes, Bekanntgaben und
Anfragen                                   Wegen Bauarbeiten kann der Ulmer              Wer dringend Ware benötigt, meldet
                                           Hauptbahnhof (Hbf) in der Nacht von           sich bitte auf dem Anrufbeanworter
Daniel Salemi                              Montag 26. auf Dienstag, 27. April            unter Telefon 07345 239098 - ein
Bürgermeister                              zwischen 23:30 Uhr und 5:30 Uhr nicht         Rückruf erfolgt.
                                           angefahren werden. Züge der Regio­
Unterlagen, welche an die Mitglieder       nalbahn (RB) 57 umfahren Ulm Hbf
des Gemeinderats verschickt wurden,        und halten ersatzweise in Ulm Ost und
können eingesehen werden. Es wird          Ulm-Söflingen. Am Morgen des 27.
gebeten, dazu einen Termin unter der       April besteht Schienenersatzverkehr
Telefonnummer 07345 9622-122 zu            (SEV) von Ulm Hauptbahnhof über
vereinbaren.                               Ulm-Söflingen nach Herrlingen und
                                           zurück. Außerdem gibt es einen SEV
Alle interessierten Bürgerinnen und        von Langenau ab 4:46 Uhr nach Ulm
Bürger werden zu dieser Sitzung ein­       Hbf.
geladen.
                                           Folgende Züge der DB Regio entfal-
Es wird um Beachtung des Hygiene-          len am Morgen des 27. April zusätz-
konzeptes für Gremiensitzungen ge-         lich:
beten, welches auf der Homepage der
Stadt Langenau unter Rathaus >Gre-         • RB50 17392 ab Ulm Hbf um 4:27 Uhr
mien zu finden ist. Insbesondere wird      bis Aalen Hbf (ohne Ersatzverkehr)
darauf hingewiesen, dass coronabe-         • RE50 17395 ab Aalen um 5:53 Uhr
dingt die maximale Anzahl an Zuhö-           bis Ulm Hbf an 6:57 Uhr (ohne Er­
rern in der Stadthalle auf 30 Personen       satzverkehr)
festgelegt wurde.                          • RB50 17393 ab Langenau um 4:52
                                             Uhr bis Ulm Hbf (mit Ersatzverkehr)

                                           Die geänderten Fahrzeiten der Züge
                                           und Ersatzbusse sind auf bahn.de so­
                                           wie im DB Navigator verfügbar.

                                                               3
BEFRAGUNG
DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER

LANGENAU 2035
Stadtentwicklungskonzept

                             Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungskonzept

                                                        Frage 20: Wie bewerten Sie folgende Angebote in der Stadt Langenau?
                                                                        - hier: Themenbereich Ortsbild, Sicherheit und Umwelt -

                                                                    sehr gut / gut       weniger gut / überhaupt nicht gut

                                   Zustand öffentlicher Straßen und Anlagen                          58,7%

                                                                                                                                                                    Wichtigkeit
                                 Sauberkeit öffentlicher Straßen und Anlagen                                73,7%

                               Öffentliche Sicherheit/ Schutz vor Kriminalität                      54,1%

                                                     Grünflächen, Begrünung                           64,9%

                                             Umwelt- und Landschaftsschutz                              71,2%

                                             Stadterscheinungsbild allgemein                                73,6%

                                     Erneuerbare Energie und Energieeffizienz                   53,1%

                                            Klimaschutz und Klimaanpassung                      51,5%

                                                   Nachhaltigkeit (Fairtrade)                               73,4%

                                      Stadterscheinungsbild in den Ortsteilen                           70,1%
                             Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungskonzept
                                                                                 0%   10%     20%     30%      40%     50%     60%       70%    80%   90%    100%

                                                         Frage 20: Wie bewerten Sie folgende Angebote in der Stadt Langenau?
                                                                                                                                                                                  8
                                                                                      - hier: Themenbereich Soziales -

                                                                   sehr gut / gut      weniger gut / überhaupt nicht gut
                                                                                                                                                                    Wichtigkeit

                                                              Hausärztliche Versorgung                              75,6%

                                                              Fachärztliche Versorgung                                                     51,6%

                                            Angebote für Menschen mit Behinderungen                         53,7%

                                                              Ambulante Pflegedienste                                84,0%

                                           Stationäre Pflegeeinrichtungen für Senioren                              76,6%

                                                                       Mobile Angebote                          71,8%

                                                                   Nachbarschaftshilfe                          72,2%

                               Integrationsangebote für ausländische Mitbürger/-innen                       57,4%

                                                                                         0%    10%    20%     30%     40%    50%   60%    70%   80%   90%   100%

                                                                                                                                                                                  7

                                                             4
Ergebnisse der Bürgerbefragung zum Stadtentwicklungskonzept

                               Frage 20: Wie bewerten Sie folgende Angebote in der Stadt Langenau?
                                                 - hier: Themenbereich Kultur, Freizeit und Tourismus -

                                    sehr gut / gut         weniger gut / überhaupt nicht gut

                                                                                                                                    Wichtigkeit
   Restaurants, Gaststätten                                                                       57,1%

                      Cafés                                                            77,0%

                 Spielplätze                                            88,3%

        Kulturelles Angebot                                            83,5%

                 Sporthallen                                       77,4%

     Vereinsveranstaltungen                                             87,2%

                Sportplätze                                            83,6%

      Touristisches Angebot                           50,7%

Übernachtungsmöglichkeiten                                         78,1%
Ergebnisse der Bürgerbefragung
                   0%    10%
                                zum Stadtentwicklungskonzept
                               20%   30%  40%   50%   60%  70%                                            80%         90%    100%

                       Frage 20: Wie bewerten Sie folgende Angebote in der Stadt Langenau?                                                                      5
                                            - hier: Themenbereich Mobilität und Verkehr -

                                     sehr gut / gut           weniger gut / überhaupt nicht gut

                                                                                                                                                  Wichtigkeit
 Berücksichtigung der Belange von Fußgängern                             65,4%

                        Digitale Infrastruktur                                                        58,4%

         Barrierefreiheit im öffentlichen Raum                          61,5%

 Berücksichtigung der Belange von Radfahrern                                                          58,6%

           Öffentlicher Nahverkehr insgesamt                               71,3%

           Parkmöglichkeiten in der Kernstadt                      50,5%

     Öffentlicher Nahverkehr in den Ortsteilen                                                       62,5%

           Neue/alternative Mobilitätsformen                           56,1%

          Parkmöglichkeiten in den Ortsteilen                               72,5%

                                                 0%     10%      20%     30%     40%   50%     60%    70%       80%    90%   100%

                                                                                                                                                                9

                        5
Information zum Gemeinderats­
                                           beschluss öffentlich-rechtlicher
                                           Vertrag Recycling-Park
                                           Ortsvorsteher (OV) Walter Wieden­
  Stadtteil Albeck                                                                     Stadtteil Göttingen
                                           mann schildert den Verlauf der Sit­
                                           zung. Unter den Ortschaftsräten ist ei­
 Bericht aus dem                           ne große Enttäuschung festzustellen,
 Ortschaftsrat                             da immer wieder betont wurde, die          Bericht aus dem
                                           Bürger und ihre Anliegen werden ge­        Ortschaftsrat
                                           hört und berücksichtigt. Stattdessen
Sitzung vom 13. April                      wurden die Beschlüsse aus den Ort­
                                           schaftsräten nicht einmal mehr zur        Sitzung vom 15. April
Feuerwehrwesen in Albeck                   Diskussion gestellt, mit dem Hinweis,
– Fahrzeugbeschaffung, Erweite­            dass die Vorhabensträgerin nicht mehr     Neugestaltung Albecker Straße
rung Feuerwehrgerätehaus                   bereit sei, weitere Punkte der Bürger­    Gerd Bühler vom Bauamt informierte
Das Albecker Fahrzeug ist 33 Jahre alt     anliegen (Lärm, Staub, Verkehr, Um­       den Ortschaftsrat über den Sachstand
und weist Störungen auf. Deshalb           welt) mit in den öffentlich-rechtlichen   bei der Neugestaltung der Albecker
wurde eine Neuanschaffung für das          Vertrag aufzunehmen. OV Wieden­           Straße und die geplante Vorgehens­
Haushaltsjahr 2021 geplant. Benötigt       mann sieht darin ein großes Versäum­      weise bei der Umsetzung.
wird ein LF 10 mit 9 Personen Besat­       nis. Dies belastet viele Generationen
zung.                                      nach uns.                                 Antrag auf Einbeziehung eines
                                                                                     Grundstücks in den Innenbereich
Aufgrund der Einsatzstatistik ist zu er­   Bauantrag Errichtung von Dach­            Mehrheitlich empfiehlt der Ortschafts­
kennen, dass sich die Tageseinsatzver­     gauben und Erweiterung Abstell­           rat Göttingen dem Gemeinderat der
fügbarkeit deutlich verbessert hat und     raum, Alte Steige 12                      Stadt Langenau, einen Teil des Flur­
dass die Abteilung Albeck auch Ein­        Dem Antrag wurde mehrheitlich zuge­       stücks 92 zum Innenbereich zu erklä­
sätze in Langenau und den anderen          stimmt.                                   ren.
Stadtteilen hat. Deshalb ist auch die
Empfehlung des Feuerwehrbedarfs­           Stadtentwicklungskonzept                  Bauvoranfrage
plans aus dem Jahr 2015 neu zu be­         Langenau 2035 – Bürgerbeteili­            Einstimmig empfiehlt der Ortschaftsrat
werten. Daneben weist die Ortsver­         gung                                      dem Bauamt, die Bauvoranfrage des
waltung darauf hin, dass auch das Ge­      Die repräsentative Bürgerumfrage          Antragstellers für Hauptstraße 30,
fahrenpotential schon 2015 nicht voll­     wurde gut angenommen. Ergebnisse          Flurstücksnummer 1493, positiv zu be­
ständig erfasst wurde und sich zwi­        wurden im Gemeinderat und in den          scheiden.
schenzeitlich auch deutlich verändert      Ortschaftsräten vorgestellt. Man will
hat. Das weitere Wachstum des Stadt­       im weiteren Schritt die Bürger mit        Verschiedenes
teils Albeck muss hier in der Bewer­       Ausstellungen, auch in den Ortsteilen,    Ortsvorsteher (OV) Klaus-Dieter Zie­
tung ebenfalls berücksichtigt werden.      zur weiteren Mitarbeit bewegen. Die       gengeist informiert den Ortschaftsrat
                                           Bürgerschaft wird über die Heimat­        über die Baustelleneinrichtung zur Er­
Im Gesamtausschuss der Feuerwehr           rundschau informiert.                     weiterung des Kindergartens. Ab Bau­
wurde die Anschaffung eines mittle­                                                  beginn werden die Parkplätze am Kin­
ren Löschfahrzeuges befürwortet und        Auch der Gemeinderat wird sich im         dergarten nicht mehr zur Verfügung
ein Zuschussantrag beim Land ge­           Sommer in einer Klausurtagung mit         stehen und je nach Baufortschritt wird
stellt.                                    der Stadtentwicklung beschäftigen.        ein Parkverbot im Bereich der Baustel­
                                           Man hofft auf zahlreiche Arbeitskrei­     lenzufahrt erforderlich sein.
Der Ortschaftsrat stimmt einstimmig        se, die sich einbringen können.
zu, den Antrag für ein mittleres Lösch­                                              Des Weiteren informiert OV Ziegen­
fahrzeug zurückzuziehen und für 2022       Verschiedenes                             geist die Räte, dass auf Grund der An­
ein LF 10 neu zu beantragen.               Hier wurde seitens der Ortsverwal­        regung des polizeilichen Sachbearbei­
                                           tung über die Verkehrsführung im Zu­      ters zum Verkehrsunfall vor dem Kin­
Auch das Gerätehaus muss dringend          sammenhang mit der Straßenbaumaß­         dergarten nun in der Schulgasse (auf
erweitert werden, vor allem der Um­        nahme in Bernstadt berichtet.             Höhe des „Gässles“) ein beidseitiges
kleideraum und Sanitärraum für Frau­                                                 Halteverbot eingerichtet wird.
en fehlt. Die Umkleidebereiche Ju­         Daneben wurde der Papier-Container-­
gend und Männer sind zum Flur offen.       Standort Am Flötzbach sowie eine
Auch fehlt der nach der Norm gefor­        mögliche Ortsputzete thematisiert.
                                                                                      COVID-19
derte Raum für die Einsatzleitung.
                                                                                      Wer Fragen rund um das Thema
                                           Seitens der Räte kamen Rückfragen
                                                                                      „COVID-19 in Langenau“ hat, kann
Der Ortschaftsrat empfiehlt, dass sich     zum Friedhof und zum CarSharing.
der örtliche Feuerwehrausschuss mit                                                   eine E-Mail an corona@langenau.de
dem Thema beschäftigt und wieder                                                      schreiben.
auf den Ortschaftsrat zukommt.

                                                             6
Haushaltssatzung des Wasser- und Bodenverbands „Donauried“
                                     für das Haushaltsjahr 2021

Auf Grund von § 65 und der §§ 28 ff des Wasserverbandsgesetzes (WVG) i.V. mit § 17 und der §§ 20 ff der Verbandssatzung
i. d. F. v. 13.03.2003 mit analoger Anwendung der §§ 79 ff der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Verbands­
ausschuss am 24.02.2021 folgende Haushaltssatzung mit Haushaltsplan beschlossen:

                                        § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
Der Haushaltsplan wird festgesetzt

1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen                                                                     E
1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von                                                                   388.500
1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von                                                              396.740
1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von                                             -8.240
1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von                                                                    0
1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von                                                               0
1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4 und 1.5) von                                                         0
1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Summe aus 1.3 und 1.6) von                                                    -8.240

2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen
2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von                                        375.000
2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von                                        346.740
2.3 Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Ergebnishaushalts (Saldo aus 2.1 und 2.2) von                           28.260
2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von                                                        0
2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von                                                    6.500
2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Investitionstätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) von   -6.500
2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von                             21.760
2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von                                                       0
2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von                                                       0
2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von      0
2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7 u. 2.10) von 21.760

                                     § 2 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions-
fördermaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf	                                                          0 E.

                                            § 3 Verpflichtungsermächtigungen
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit
Auszahlungen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), wird festge­
setzt auf                                                                                                        0 E.

                                                   § 4 Kassenkredite
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf	                                                      50.000 E.

                                                 § 5 Verbandsbeiträge
Die Verbandsbeiträge (Mitgliedsbeiträge) werden festgesetzt:
- je Wertzahl nach § 22 der Verbandssatzung      0,33 E
- der Mindestbeitrag beträgt je Mitglied		       2,50 E€
Bei Kleinbeträgen kann die Festsetzung und der Einzug bis 4,99 € ausgesetzt werden.

Ausgefertigt

Langenau, den 24. Februar 2021

Verbandsvorsteher
Daniel Salemi
Bürgermeister

                                                            7
der zusammenfassenden Erklärung             Landratsamt
                                         beim Verwaltungsverband Langenau,           Alb-Donau-Kreis
                                         Flur EG, Kuftenstraße 19 von Montag
                                         bis Freitag vormittags von 8.00 Uhr bis
                                         12.00 Uhr und Donnerstag nachmit­          Sitzung des Ausschusses für
Bekanntmachung der Geneh­                tags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein­      Umwelt und Technik des
migung der 22. Fortschrei­               gesehen werden. Jedermann kann             Kreistags
bung des Flächennutzungs­                diese Fortschreibung einsehen und
plans des Verwaltungs­-                  über deren Inhalt Auskunft verlangen       Am Montag, 26.April 2021, findet als
­verbands Langenau                       (vgl. § 6 Abs. 5 BauGB).                   Videokonferenz nach § 32 a LKrO
                                                                                    bzw. § 6 a der Hauptsatzung eine Sit-
Die Verbandsversammlung des Ver­         Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz   zung des Ausschusses für Umwelt und
waltungsverbands Langenau hat mit        1 Nr. 1 – 3 und Abs. 2 BauGB bezeich­      Technik des Kreistags statt. Beginn ist
Beschluss vom 03.12.2020 die 22. Fort­   neten Verfahrens- und Formvorschrif­       um 14:30 Uhr.
schreibung des Flächennutzungsplans      ten sowie Mängel in der Abwägung nach
für die nachstehenden Plangebiete        § 214 Abs. 3 Satz 2 sind nach § 215 Abs.   Zur Gewährleistung des Grundsatzes
festgestellt:                            1 Nr. 1 – 3 BauGB unbeachtlich, wenn       der Sitzungsöffentlichkeit nach § 30
                                         die Verletzungen nicht innerhalb von       LKrO wird diese Videositzung in den
Gemarkung Rammingen                      zwei Jahren seit der Bekanntmachung        großen Sitzungssaal im Haus des
Erweiterung Gewerbegebiet „Pfiffer­      schriftlich gegenüber dem Verwaltungs­     Landkreises in Ulm (Schillerstraße 30,
lingsweg“                                verband Langenau geltend gemacht           89077 Ulm) für die Öffentlichkeit
Erweiterung gesamt 1,35 ha (Lageplan     worden sind. Bei der Geltendmachung        übertragen.
Nr. 1 vom 23.07.2019)                    ist der Sachverhalt, der die Verletzung
                                         oder den Mangel begründen soll, dar­       Tagesordnung
Gemarkung Altheim/Alb                    zulegen.
Wohnbaufläche „Bürzel“                                                              1. Genehmigungsstand der laufenden
Verschiebung einer Fläche von 3,3 ha     Langenau, 31.03.2021                       Deponieverfahren
(Lageplan Nr. 2 vom 23.07.2019)          Verbandsvorsitzender
                                                                                    2. K 7373 Radweg Ersingen-Dellmen­
Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat      Daniel Salemi, Bürgermeister               singen; Anerkennung der Schlussab­
mit Schreiben vom 18. Februar 2021,                                                 rechnung
Az.: 21.P/621.316, diese Flächennut­
zungsplanfortschreibung gem. § 6         Energieberatung für Lange­                 3. K 7385 – Belagserneuerung zwi­
Abs. 1 BauGB genehmigt. Maßgebend        nau und Umlandgemeinden                    schen Sonderbuch und Wippingen;
für die Genehmigung sind die Lage­                                                  Anerkennung der Schlussabrechnung
plan-Deckblätter im Maßstab 1:5.000      Wegen der aktuellen Lage finden nur
vom 23.07.2019 und die Begründung        Telefonberatungen statt.                   4. K 7415 – Brücke über den Stehen­
vom 23.07.2019/07.10.2019 und der                                                   bach bei Bettighofen; Anerkennung
Umweltbericht vom 23.09.2019.            Neutrale, kostenlose und individuelle      der Schlussabrechnung
                                         Telefonberatung zu
Der Umweltbericht enthält folgende                                                  5. Bekanntgaben
Themen:                                  - Energieeffizienz im Haushalt
                                         - Energieeffizienz bei Bestands- und       Heiner Scheffold
- Ziele des Umweltschutzes                 Neubauten                                Landrat
- Bewertung der Umweltauswirkun­         - Förderprogrammen, erneuerbaren
  gen auf Pflanzen und Tierwelt,           Energien, Verordnungen und Gesetze

                                                                                                Heim  at
  Schutzgebiete und Biotope, Boden,
  Wasser, Klima, Landschaftsbild und     am Donnerstag, 6. Mai von 14:00 bis
  Erholung                               16:00 Uhr
- Maßnahmen zur Vermeidung/Verrin­                                                              Rundschau
  gerung und zum Ausgleich nachteili­    Es wird um Anmeldung bis zum 4.
  ger Auswirkungen                       Mai gebeten.                                           72. Jahrgang

- Anderweitige Möglichkeiten der Pla­                                                           Erscheint einmal wöchentlich
  nung                                   Anmeldung beim Verwaltungsver­                         Auflage: 4600 Stück + 230 Versand
                                                                                                Bezugspreis: 25,– € / jährlich
                                         band Langenau, Janis Liepins, Telefon
                                                                                                Verantwortlicher Herausgeber:
Die 22. Fortschreibung des Flächen-      07345 9640-554 oder unter Janis.Lie­                   Stadt Langenau
nutzungsplans wird mit dieser Be-        pins@Vv-Langenau.de.                                   Bürgermeister Daniel Salemi
                                                                                                Marktplatz 1
kanntmachung wirksam.                                                                           89129 Langenau
                                         Die Beratung erfolgt dann am verein­                   Tel. 07345 9622-183 / -184
                                                                                                Fax 07345 9622-185
Die Fortschreibung des Flächennut­       barten Termin unter Telefon 0731                       heimatrundschau@langenau.de
zungsplans kann einschließlich der       79033080, an dem der zu Beratende                      Druck: Honold GmbH, Langenau
Begründung mit Umweltbericht und         anrufen muss.

                                                            8
Glückwünsche
                                                    „Zu verschenken“
Ganz herzlich werden folgende Ein­           GegenstandTel.-Nr.
wohner beglückwünscht, die in der            4 chin. Orchideentöpfe,
kommenden Woche ihren Ehrentag               Flohmarktartikel7810
feiern können:
                                             Länderlexikon Bertelsmann Lexikon,
am 26.4. Helmut Hiller, Langenau,            Alle Länder unserer Erde, Verlag „Das
den 85. Geb.Tag                              Beste“, Hättens Sie’s gewusst, Verlag
am 27.4. Rita Franziska Hiller,              „Das Beste“, Die illustrierte Bibel, Ver-
Langenau,                                    lag „Das Beste“, die Rembrandt-Bibel        Jubilate
                                             in Leinen gebunden, 6 Bände
den 85. Geb.Tag
                                                                       0170 3267902
am 28.4. Michael Dillmann,                                                               Die Martinskirche ist derzeit von
Langenau,                                    Schöne Möbel an Selbstabholer aus           Sonntag bis Freitag von 9:00 Uhr bis
den 80. Geb.Tag                              Wohnungsauflösung 0157 59381937            19:00 Uhr geöffnet.
am 30.4. Rudolf Trenkenschuh,
Langenau,                                                                                Predigttext: Apostelgeschichte 17, 22 –
den 70. Geb.Tag                                                                          34
                                                                                         Opfer: für die Aufgaben der eigenen
Alles Gute, Wohlergehen und vor al­                                                      Kirchengemeinde
lem Gesundheit allen Jubilaren, auch          Gottesdienst-Anzeiger
den hier nicht Genannten.                                                                Der ev. Kirchenbezirk Ulm hat sich
                                                                                         vergangenen Dienstag darauf verstän­
Aufgrund der Empfehlung des Bun­             Aus der Ökumene                             digt: Angesichts der weiterhin hohen
desministeriums des Inneren wird bei                                                     Inzidenzzahlen werden die Präsenz­
der Veröffentlichung von Alters- und         Ökumenischer Frauenstammtisch               gottesdienste auch für den kommen­
Ehejubilaren auf die Nennung der An­         Am Dienstag, 4. Mai um 20:00 Uhr ist        den Sonntag ausgesetzt. Der Gottes­
schrift aus kriminalpräventiver Sicht        Kirchenkino am Bildschirm angesagt.         dienst aus der Martinskirche wird im
verzichtet.                                                                              Livestream übertragen. Predigtkopien
                                             Liebe Frauen, wir sind immer noch im        können abgeholt werden. Sofern sich
Im neuen Bundesmeldegesetz wurde             Lockdown und ein Treffen ist leider         die Inzidenzen nicht weiter erhöhen,
die Veröffentlichung von Altersjubila­       nicht möglich. Aber wir bieten über         werden die Gottesdienste ab 2. Mai
ren geändert. Es dürfen deshalb nur          Zoom ein „Kurzfilmfestival der lusti­       wieder als Präsenzgottesdienste statt­
noch Jubilare veröffentlicht werden,         gen Art“ für Corona-Zeiten an. Wir          finden.
die ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und   hoffen, lockdowngeschädigte Gemüter
100. Geburtstag feiern. Ab dem 100.          und coronamüde Seelen aufzuheitern          Martinskirche
Lebensjahr werden die Geburtstage            und mit vielen Frauen, einen fröhli­        Sonntag, 25. April 2021
jährlich veröffentlicht.                     chen Abend zu verbringen. Einziger          10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin
                                             Nachteil… Sie müssen für Popcorn,           Herminghaus
Alle Geburtstage dazwischen dürfen           Cola und Co. selber sorgen!                 Dieser Gottesdienst kann im Live-­
nicht veröffentlicht werden.                                                             Stream mitgefeiert werden.
                                             Technik-Check ab 19:40 Uhr. Um da­
Sollte die Veröffentlichung des Ge­          bei zu sein reicht ein PC, Laptop, Han­     Leonhardskirche
burtstages nicht gewünscht werden,           dy oder Tablet. Eine detaillierte Anlei­    Sonntag, 25. April 2021
muss dieser spätestens 4 Wochen vor          tung für das Einwählen auf die Platt­       Präsenzgottesdienst ausgesetzt
dem Jubiläum schriftlich widerspro­          form gibt es für jede Frau nach der
chen werden. Entsprechende Formu­            Anmeldung. Falls Sie das erste Mal          Cyriakuskirche Wettingen
lare sind beim Bürgerbüro oder in den        dabei sind, erhalten Sie die Anleitung      Sonntag, 25. April 2021
Ortsverwaltungen erhältlich. Die For­        für die Zoom-Besprechung vorab              Präsenzgottesdienst ausgesetzt
mulare stehen auch zum Herunterla­           schriftlich.
den auf der Homepage der Stadt
Langenau unter www.langenau.de zur           Die Teilnahme ist natürlich kostenfrei.
Verfügung.                                   Wir bitten um Anmeldung bis 1. Mai
                                             unter Ökumenischer.Frauenstamm­
                                             tisch@kirche-langenau.de. Telefonisch
Fundamt                                      unter 07345 6477.
Abgegeben wurden:
2 Schlüssel                                  Nach dem 1. Mai erhalten Sie von uns        Wie die übrigen Gottesdienste wird
1 Uhr                                        den Link für das Zoom-­Meeting per          auch die Kinderkirche am kommen­
1 Autoschlüssel                              Mail.                                       den Sonntag noch ausgesetzt. Ab 2.
                                                                                         Mai: Kinderkirche im Freien jeden

                                                                9
Sonntag 10:15 – 10:45 Uhr auf der         4. Aus heutiger Sicht bleibt es bei der   Samstag um 16:30 Uhr abholbereit in
Wiese rechts von der Martinskirche.       derzeitigen Festlegung der Konfirma­      den Briefkästen am Gigl (Göttingen)
Mitzubringen sind: eine Decke zum         tionen im Juli und für den Konfirman­     und am Ortsanzeiger unterhalb der
Draufsitzen oder -stehen, ein medizi­     denunterricht des neuen Jahrgangs.        Kirche (Albeck) vorzufinden.
nischer Mund-Nasen-Schutz. Kinder,
die noch nicht in der Schule sind: ei­                                              Öffentliche KGR-Sitzung
nen Erwachsenen als Begleitung. Bei                                                 Obwohl wir zurzeit nur per Videokon­
schlechtem Wetter fällt die Kiki aus.                                               ferenz tagen können, ist es grundsätz­
Bei zweifelhaftem Wetter: Info ab spä­                                              lich möglich, als Öffentlichkeit und als
testens 9:30 Uhr auf www.kirche-lan­                                                Zuhörer an diesen Sitzungen teilzu­
genau.de.                                                                           nehmen.
                                                                                    Wer Interesse hat, an der Sitzung am
Aus dem Kirchengemeinderat                                                          22. April teilzunehmen, möge sich bit­
Der Kirchengemeinderat hat in seiner                                                te im Pfarramt melden, dann wird ihm
Online-Sitzung am 15.4. u. a. Folgen­     Donnerstag, 22. April 2021                oder ihr ein Einladungslink zuge­
des beraten und beschlossen:              20:00 Uhr öffentliche Kirchengemein­      schickt, so dass die Interessenten sich
1. Pfarrer Dr. Hauff erinnert zu Beginn   deratssitzung (VK)                        zu der Sitzung zuschalten und zuhö­
der Sitzung an den am 6.4. verstorbe­                                               ren können. Die Tagesordnung wird
nen katholischen Theologen Hans           Samstag, 24. April 2021                   auf Wunsch zugeschickt. Sie wurde in
Küng, den Gründer des „Weltethos“.        16:30 Uhr Hausgebete/Gottesdienste        der letzten Heimatrundschau veröf­
Dessen Ausstellung „Weltreligionen-­      können abgeholt werden                    fentlicht.
Weltfrieden-Weltethos“ unter dem
ökumenischen Motto „Kein Frieden          Sonntag, 25. April 2021                   Gerüst an der Kirche in Göttingen
unter den Religionen ohne Dialog zwi­      9:30 Uhr ZDF-Gottesdienst                Dieser Tage wurde außerhalb der
schen den Religionen“ fand am             10:00 Uhr Gottesdienst in der             Martinskirche Göttingen ein Gerüst
10.1.2003 mit einem Festvortrag von       Martinskirche Langenau, zu empfan­        aufgebaut. Dies ist eine Maßnahme
Prof. Dr. Karl Kuschel aus Tübingen       gen über: www.kirche-langenau.de          zur Vorbereitung der Innensanierung.
anlässlich der 1000-Jahr-Feier der                                                  Es muss geprüft werden, in welchem
Stadt Langenau in der Martinskirche       Montag, 26. April 2021                    Zustand das Dach ist.
statt.                                    20:00 Uhr Fundraisingteam Videokon­
Ein anderer Gedanke galt dem 95. Ge­      ferenz (VK)                               Aktuelles finden Sie unter
burtstag des Theologen Jürgen Molt­                                                 www.gemeinde.goettingen-albeck.
mann am 8.4.2021, dessen „Theologie       Mittwoch, 28. April 2021                  elk-wue.de
der Hoffnung“ wegweisend für einen        15:30 Uhr Konfirmandenunterricht
praktisch gelebten Glauben sein kann.     (VK)
Als Professor für Systematische Theo­     20:00 Uhr Kinderkirchbesprechung
logie an der Eberhard-Karls-Universi­     (VK)
tät Tübingen prägte er Generationen
von Theologiestudenten und Theolo­        Keinen Präsenzgottesdienst bis Ende
giestudentinnen.                          April
2. Der KGR blickt auf die Gottesdienste   Wegen der anhaltend hohen Inzidenz­
an den Ostertagen zurück. Das Strea­      zahl wird in Göttingen und Albeck in
ming-Angebot wurde und wird gut an­       den Kirchen bis Ende April kein Prä­
genommen, durchschnittlich klinken        senzgottesdienst stattfinden. So haben    Aufgrund der leider negativen Ent­
sich 150 bis 200 „Besucher“ in die        es die Vorsitzenden beider KGRs ab­       wicklung der Covid-Pandemie und
Übertragung ein. Der KGR zeigt sich       gesprochen. Im Kirchengemeinderat         des täglich steigenden Inzidenzwertes
dankbar, dass in der Karwoche und an      (KGR) am Donnerstag beraten wir das       schätzten die Behörden der Stadt Ulm
Ostern Gottesdienste in Präsenz im        weitere Vorgehen und veröffentlichen      die Lage so dramatisch ein, dass sie al­
Rahmen entsprechender Schutzmaß­          es zeitnah. Gern verweisen wir auf        le Religionsgemeinschaften im Kir­
nahmen und digital möglich waren.         den Fernsehgottesdienst im ZDF oder       chenbezirk Ulm vergangene Woche
3. Der KGR diskutiert Möglichkeiten       auch auf das Streamingangebot der         aufforderten, auf Präsenz-Gottesdiens­
für niederschwellige Angebote im Ge­      Kirchengemeinde Langenau, das über        te zu verzichten.
meindegarten – angepasst an die der­      deren Homepage zu empfangen ist.          Zusammen mit der Behörde und De­
zeitige Situation – insbesondere für                                                kan Gohl wurde daher entschieden,
jüngere Familien und Jugendliche.         Hausgebete/Gottesdienste zum Abho-        dass bis auf weiteres keine Präsenz-­
Darüber hinaus ist ein Beitrag für das    len                                       Gottesdienste inklusive Corona-Abend­
Sommerferien-Programm der Stadt           Schon seit einiger Zeit haben wir die     gebete stattfinden werden.
geplant. An Himmelfahrt wird es kei­      Praxis des letzten Jahres wieder auf­     Wir bedauern sehr, dass Gottesdienste
nen zentralen Gottesdienst im Distrikt    genommen, dass wir die Gebete, Lied­      aktuell nicht gefeiert werden können.
wie in den vergangenen Jahren ge­         angaben und die Predigt für den           Aber zum Schutz aller und mit der
ben. Die Kirchengemeinde plant einen      Sonntag ausdrucken. Die Blätter sind      Hoffnung auf eine Besserung der ge­
Gottesdienst im Gemeindegarten.           mit dem Einläuten des Sonntags am         samte Coronalage, tragen wir diese

                                                            10
Heimat-Rundschau Nr. 16/2021

Entscheidung mit und werden bis auf      15.4. bis 23.4. Pfarrerin Mechthild         Montag, 26. April 2021
weiteres keine Präsenz-Gottesdienste     Martzy, Langenau, Tel. 07345 5275.          15:00 Uhr Rosenkranz in Langenau
in Hörvelsingen durchführen.             Vom 24.4. bis 1.5. Pfarrerin Rebekka
Auf unserer Homepage finden Sie ent­     Herminghaus, Langenau, Tel. 07345           Dienstag, 27. April 2021
sprechende Predigten der vergange­       913523 und vom 2.5. bis 7.5. Vikarin        18:30 Uhr Hl. Messe in Rammingen
nen Sonntage zum Anhören oder Sie        Almuth Kummer, Albeck/Göttingen,            entfällt
nutzen die zahlreichen online Gottes­    Handy 0157 74080750.
dienste anderer Gemeinden.                                                           Mittwoch, 28. April 2021
Eine Predigt zum Selberlesen kann an     Corona-Puzzle-Aktion in Bernstadt            8:30 Uhr Hl. Messe in Langenau
der Abholleine beim Dorfladen mitge­     im Gemeindehaus
nommen werden.                           Die biblische Geschichte vom Turm­          Donnerstag, 29. April 2021
Weitere Informationen bekommen Sie       bau zu Babel von Pieter Bruegel d. Ä.        8:30 Uhr Hl. Messe in Rammingen,
auch über die Heimatrundschau.           gibt es als ein großes Puzzle mit 9000      Gemeindehaus
Anne-Kathrin Horrer, 2. Vorsitzende      Teilen, aufgeteilt in viermal 2250 Teile.
                                         Drei Familien sind daheim fleißig beim      Pfarrbüro
Termine                                  Teilchen-Sortieren.                         Aufgrund der aktuellen Situation
Mittwoch, 28. April 2021                 Welcher vierte Haushalt möchte sich         bleibt das Pfarrbüro weiterhin für den
14:30 Uhr Konfirmandenunterricht –       seinen Puzzle-Traum in Corona-Zeiten        Publikumsverkehr geschlossen. Soll­
digital                                  erfüllen und den 4. Beutel im Saal vom      ten Sie einen Termin benötigen, bitte
                                         Evangelischen Gemeindehaus in               vorher telefonisch anmelden, Tel.
Donnerstag, 29. April 2021               Bernstadt puzzeln? Getränke und Es­         07345 96860.
20:00 Uhr Kirchengemeinderatssit­        sen kann mitgebracht werden. Anmel­
zung Hörvelsingen per Video-Skype        dung bei Mesnerin Mariana Dürr Han­         Gottesdienst am Samstag
                                         dy 0176 56807035 oder bei Karl Rein­        Der Gottesdienst am Samstag, 24. Ap­
Kirchengemeinderatssitzung               hard Krüger Handy 0171 2186964.             ril, ist nur den Erstkommunionkindern
Hörvelsingen am Donnerstag,                                                          mit Familien vorbehalten. Bitte besu­
29.4.2021 um 20:00 Uhr per Video-­       Gruppen (wöchentlich)                       chen Sie den Sonntagsgottesdienst um
Skype                                    Alle Gruppen und Kreise finden bis          10.30 Uhr in Rammingen oder nutzen
                                         auf weiteres nicht statt! Wir hoffen,       Sie die Gottesdienstangebote in Funk,
Tagesordnung                             dass der Corona-Impfstoff bald Wir­         Fernsehen oder Internet.
1. Gottesdienst                          kung zeigt.
a) Rückblick Karwoche Ostern; b) Le­                                                 Erstkommunion 2021 – Langenau –
sedienst; c) Konfirmation und Konfir­                                                Am Samstag, 24. April, gehen zum
mationsjubiläum; d) Konfi 3 im Sep­                                                  ersten Mal zum Tisch des Herrn (Es
tember 2021; e) Organistengespräch                                                   werden nur die Namen der Kinder
Nummer 2; f) Zukunftsmusik                                                           veröffentlicht, von denen eine schriftli­
                                                                                     che Einwilligung der Eltern vorliegt.):
2. Gemeindeleben
a) Vertretung in den kommenden drei                                                  Lilli-Louise Andexer
Wochen; b) Neues von der Instandset­     Donnerstag, 22. April 2021                  Max Dillschneider
zung der Martinskirche; c) SPI am 6.     16:30 Uhr Erstbeichte der Kommun­ion­
Mai Kommunikation + Beteiligung; d)      kinder Gruppe 3 Langenau (Erstkom­          Die Kinder treffen sich am Erstkom­
Konfirmandenunterricht Vertretung        munion 24.4.2021)                           muniontag spätestens 20 Minuten vor
durch F. Dirlewanger; e) Hörvelsingen    19:00 Uhr Gebet-am-Donnerstag in            Beginn des Gottesdienstes im Unter­
h@t Zukunft; f) Corona-Puzzle-Werk­      Langenau                                    geschoss des Pfarrhauses. Wir wün­
statt KR Krüger; g) Information und                                                  schen den Kindern mit ihren Familien
Diskussion über Corona-Abendgebet        Freitag, 23. April 2021                     einen gesegneten Festtag.
                                          8:30 Uhr Hl. Messe in Langenau
3. Kirchenpflege                         15:00 Uhr Erstkommunionprobe Grup­          Patrozinium in Rammingen
a) Haushaltsplan 2021; b) Spende In­     pe 3 Langenau                               Am Sonntag, 25. April, feiert Ram­min­
formation; c) Info über Einnahmen und                                                gen sein Kirchenpatrozinium. Die Ge­
Ausgaben (Transparenz/ Gemeinde­         Samstag, 24. April 2021                     meindemitglieder aus Langenau sind
brief/Schaukasten)                       15:00 Uhr Feier der Erstkommunion in        eingeladen, den Gottesdienst in Ram­
                                         Langenau, Gruppe 3                          mingen mitzufeiern. In Langenau fin­
4. Sonstiges                             19:00 Uhr Vorabendmesse im Kran­            det kein Gottesdienst statt.
a) Pfarrhaus-Terrasse (Helferfest)       kenhaus in Langenau entfällt
                                                                                     Bitte beachten
Vertretung von Pfarrerin Eva Ursula      Sonntag, 25. April 2021                     Die diözesane Regelung sieht vor, dass
Krüger                                   – Kollekte für kirchliche Berufe –          ab einer Inzidenz von mehr als 200 an
Pfarrerin Eva Ursula Krüger ist vom      10:30 Uhr Festgottesdienst zum Kir­         drei aufeinanderfolgenden Tagen au­
15.4. bis 6.5. in Anschlussheilbehand­   chenpatrozinium in Rammingen                tomatisch keine Präsenzgottesdienste
lung. Die Kasualvertretung hat vom                                                   mehr stattfinden können. Sollte im

                                                            11
Alb-Donau-Kreis dieser Wert erreicht        April 2021 online statt.                   Homepage am Sa. 12:00 Uhr aktuali­
werden, entfallen auch unsere Gottes­       Informationen unserer Kirchenge­           siert. Die aktuellsten Informationen
dienste in Langenau und Rammingen.          meinde bekommen Sie immer auf un­          auf unserer Homepage nachzulesen:
Bitte achten Sie auf die aktuellen Mel­     serer Homepage www.kirche-langen­          emklangenau.de.
dungen auf unserer Homepage.                au-rammingen.drs.de.
                                                                                       Alternativ wird der Livestreamgottes­
                                                                                       dienst auf unserem Bezirk Ulm gege­
                                            Kath. Kirchengemeinde                      ben. Wer einen Livestreamgottes­
                                            Hörvelsingen                               dienst bei uns erleben möchte, meldet
                                                                                       sich per E-Mail: pastor@emk-lang­
                                            Gottesdienste in Dornstadt, Beimer­        enau.de.
                                            stetten, Bernstadt und Hörvelsingen
Kindergottesdienst
Der für den 2. Mai geplante Kinder­         Freitag, 23. April 2021                    Neuapostolische Kirche
gottesdienst muss leider wegen der          Dornstadt: 19:00 Uhr Messe
Corona-Situation ausfallen. Aber Sie                                                   In unserer Kirche in der Hauffstraße
können trotzdem mit Ihrer Familie Zu­       Sonntag, 25. April 2021 – 4. Sonntag       22 findet Gottesdienst statt am:
hause Gottesdienst feiern. Ab Don­          der Osterzeit – Kollekte für kirchl. Be­
nerstag, 29. April können Sie in der        rufe                                       Sonntag, 25. April 2021
Kirche „Gottesdiensttüten“ abholen.         Dornstadt: 10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier      9:30 Uhr (voraussichtlich, abhängig
Diese beinhalten ein Handout für ei­        Bernstadt: 10:30 Uhr Messe                 von der Pandemieentwicklung)
nen Gottesdienst mit verschiedenen          Freitag, 30. April 2021
Texten und den nötigen Utensilien.          Dornstadt: 19:00 Uhr Messe                 Mittwoch, 28. April 2021
Wir wünschen Ihnen damit viel Freu­                                                    Kein Gottesdienst
de und hoffen, dass wir bald wieder         Pfarrbüro in der Seelsorgeeinheit
miteinander feiern können. Ihr Kin­         Weiterhin für Besucher*innen ge­           Aufgrund der Abstands- und Hygiene­
dergottesdienst Team                        schlossen. Sollten Sie einen Termin        regeln kann nur eine begrenzte Teil­
                                            benötigen, bitte vorher telefonisch an­    nehmerzahl zugelassen werden. Teil­
Der Kirchengemeinderat informiert           melden. Danke.                             nehmer am Gottesdienst müssen eine
in Kürze                                                                               medizinische Maske tragen.
über die Online-Sitzung des Kirchen­        Per Telefon sind wir zu folgenden Zei­     Videogottesdienste sonntags um 9:30
gemeinderates vom 15. April 2021            ten für Sie erreichbar:                    Uhr und mittwochs um 20:00 Uhr auf
                                                                                       NAK Geislingen youtube. Informatio­
1. Neubau des Gemeindehauses                Dornstadt St. Ulrich:                      nen auf www.nak-geislingen.de
Baubeginn war am 19. Februar 2021.          Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr
Mit den Arbeiten liegen wir im Mo­          Tel.: 07348 21539 Fax: 24357
ment im Zeitplan. Wer sich über den         Mail: stulrich.dornstadt@drs.de
Baufortschritt informieren möchte,
kann dies vor Ort oder auf der Home­        Außerdem für Sie erreichbar:
page der Kirchengemeinde tun.               Mail: RaWeber@drs.de und über An­
                                            rufbeantworter 07348 21539
2. Fronleichnam                             Mail: leonie.voitenleitner@drs.de
Diskutiert wurde die Frage: „Feier des      Tel.: 07348 9673109                        Sonntag, 25. April 2021
Fronleichnamsgottesdienstes im Pfleg­                                                  11:00 Uhr Gottesdienst. Die Besucher­
hof oder in der Kirche?“ Vor- und                                                      zahl ist auf 25 Personen beschränkt.
Nachteile der beiden Gestaltungsmög­                                                   Deshalb ist eine Anmeldung über
lichkeiten wurden abgewogen. Man                                                       Church Tools oder bei R. Sihler Tele­
hat sich für die Feier in der Kirche ent­                                              fon 22410 erforderlich. Gleichzeitig
schieden.                                                                              wird der Gottesdienst über YouTube
                                                                                       gestreamt.
3. Ministranten                                                                        Von dieser Stelle aus ein herzliches
Thema war die Nachwuchsförderung.                                                      Dankeschön an alle die bei der Vorbe­
Dazu haben die Oberministranten sich        Wir bieten im Rahmen des Hygiene­          reitung und Durchführung des Oster­
bereits Gedanken gemacht. Der KGR           konzeptes Präsenzgottesdienste an,         weges bzw. der Ostergeschenkaktion
begrüßte dies und erteilte den Auf­         soweit der 7-Tage-Inzidenzwert im          für Kinder, Jugendliche und Senioren
trag, die Ideen auszuarbeiten und bei       Alb-Donau-Kreis diese zulässt.             mitgewirkt haben.
einer KGR-Sitzung vorzustellen.
                                            Sonntag, 25. April 2021
Haushaltssitzung des Kirchengemein-         10:00 Uhr Gottesdienst
derates
Die nächste Sitzung des Kirchenge­          Falls der Gottesdienst ausfallen muss,
                                                                                             Altpapier sammeln schützt Bäume
meinderates findet am Dienstag, 27.         wird die Information auf unserer

                                                              12
Zeugen Jehovas                           Termine
                                         Mittwoch, 28.4.,         14:00 – 21:30 Uhr
Zusammenkünfte                           Samstag, 15.5.,           8:30 – 16:00 Uhr
Sonntag 10:00 Uhr                        Sonntag, 16.5.,           8:30 – 16:00 Uhr
Am Sonntag findet die Zusammen­          Samstag, 19.6.,           8:30 – 16:00 Uhr
kunft weiterhin als interaktive Video-
und Audiokonferenz statt.                Weitere Termine und Informationen
                                         finden Sie auf unserer Homepage.              Virtuelle Treffen unter oben genann-
Das Programm beinhaltet einen bibli­                                                   tem Link finden statt.
schen Vortrag und ein Bibelstudium       Die Kursgebühr beträgt 35 Euro. Bitte
anhand der Zeitschrift der Wachtturm     einen Nachweis über einen tagesaktu­
                                         ellen negativen Selbst- oder Schnell­
Mittwoch 19:00 Uhr                       test, einen gültigen Ausweis und ei­
Am Mittwoch der kommenden Woche          nen Mund-Nasen-Schutz mitbringen.
findet die nächste Zusammenkunft,
ebenso als interaktive Video- und Au­    Vereinsabend                                  Der Diakonieladen hat wegen der ho-
diokonferenz, statt.                     Der nächste Vereinsabend findet am            hen Inzidenzzahlen weiterhin ge-
                                         22.4. um 20:00 Uhr (online) statt. The­       schlossen!
Programmpunkte (mit Videos zu aus­       ma des Abends: „Ablaufschemata“.              Benötigen Sie dringend Kleidung oder
gewählten Themen):                                                                     Haushaltswaren melden Sie sich auf
                                         Jugendgruppe                                  dem Anrufbeantworter 07345 239098.
• Schätze aus Gottes Wort                Der Online-Vereinsabend der Jugend­           Sie werden so bald wie möglich zu­
• Uns im Dienst verbessern               gruppe findet montags um 18:15 Uhr            rück gerufen.
• Unser Leben als Christ                 statt. Wer gerne neu einsteigen möch­         Eine Spendenannahme ist derzeit
                                         te, meldet sich bitte unter: info@            nicht möglich!
Wer einen Gottesdienst von Jehovas       asb-langeanau.de. Wir freuen uns!
Zeugen digital besuchen möchte,                                                        Aktuelle Informationen erfahren Sie
kann einen Zugang über das Kontakt­      Info- und Kontaktdaten                        aus dem Schaufensteraushang oder
formular auf der Website https://www.    https://www.asb-langenau.de/                  dem AB.
jw.org/de/jehovas-zeugen/wuen­           info@asb-langenau.de                          Bleiben Sie gesund!
schen-sie-einen-besuch/ erfragen.

Weitere Hinweise und I​ nformationen
sowie das komplette und umfangrei­
                                                        Bezirks­
che Onlineangebot in Form von Videos
                                                        Bienenzüchterverein
und Downloads findet man auf https://                   Langenau                                       Ortsgruppe Langenau
www.jw.org.

                                         Online-Versammlung                            Sport for the Spirit
                                         Wir laden zu unserer Online-Versamm­          Aufgrund der aktuellen Lage ist es
 Vereins-Nachrichten                     lung am Donnerstag, 29.4. von 19:30           nicht möglich gemeinsam zu trainie­
                                         bis ca. 21:30 Uhr unsere Mitglieder           ren – geschweige denn eine Bezirks­
                                         und Gäste herzlich ein.                       meisterschaft auszutragen. Das alles
                                                                                       soll uns aber nicht davon abhalten,
                                         Thema: Die Bienen im April/Mai, Bau­          uns sportlich zu betätigen und den
                                         rahmen, Honigraum, Schwarmkontrol­            Wettkampfgeist zu wecken. Wir wer­
                                         le und mehr ... Durch die anhaltend           den Sport machen, damit wir zusam­
                                         kalte Witterung sind die Futtervorräte        men viele Punkte sammeln und in den
                                         in den Völkern geschmolzen, bitte             Ortsgruppen gegeneinander antreten
                                         kontrollieren u. evtl. nachfüttern. Ein­      und so eine neue Form der Bezirks­
                                         ladungslink bitte bei uwegrundmann@           meisterschaft austragen. Weitere In­
Erste-Hilfe-Schulungen (9 UE)            gmx.de anmelden.                              formationen folgen in Kürze in der
Für alle Führerscheinklassen, Trainer­                                                 Heimatrundschau, auf unserer Home­
scheine und Interessierte:               Anfängerschulung                              page und unseren Social Media Kanä­
Aufgrund der aktuellen Richtlinien       Wir laden zu einer Online-Anfänger­           len.
dürfen wir die Kurse nur mit verrin­     schulung am Donnerstag, 6.5. um
gerter Teilnehmerzahl stattfinden las­   19:30 Uhr ein. Wer Freude an Bienen,          Online-Workout
sen. Eine Teilnahme ist daher aus­       Honig usw. hat, bitte bei uwegrund­           Auch wenn wir derzeit nicht im Was­
schließlich nach vorheriger Anmeldung    mann@gmx.de anmelden. Wir infor­              ser trainieren können, ist Einrosten
unter info@asb-langenau.de oder 0176     mieren über Imkerei und freuen uns            keine Option! Wir halten uns fit bei
53928581 möglich.                        über ihre Teilnahme.                          unseren Online-Workouts. Diese fin­
                                                                                       den immer montags von 19:00 – ca.

                                                              13
20:30 Uhr statt. Bei Interesse bitte un­                                             Aktive Mittagspause
ter info@langenau.dlrg.de melden. Wir                     Familien-Bildungsstätte    Gestalten Sie die Mittagspause mög­
freuen uns über eine rege Teilnahme!                      Ulm e.V.                   lichst aktiv! Gerade in der Mittagspau­
                                                                                     se „schreit“ unser Körper nach Bewe­
Info- und Kontaktdaten                     Die Familien-Bildungsstätte Ulm bie-      gungen. Keine Sorge, das sind Übun­
Hier finden Sie immer die neuesten         tet folgende Online-Kurse an:             gen die jeder absolvieren kann, egal
Vereinsnachrichten und nähere Infor­                                                 ob man einen Anzug oder eine Jog­
mationen zu allen Veranstaltungen.         Wieder nicht schwanger? Was dem           ginghose trägt.
http://www.Langenau.DLRG.de                Kopf im Umgang damit hilft                Kurs-Nr. 21G1099, 3 x Mi. 5.5. – 17.5.,
Info@Langenau.DLRG.de                      Impulse und Übungen damit Entlas­         12:00 – 12:20 Uhr, Gebühr € 23,00
https://langenau.dlrg.de/mitglieder/       tung und wieder mehr Leichtigkeit         Kursleitung: Patrick Elsner
newsletter/                                empfunden wird.
Jugend@Langenau.DLRG.de                    Kurs-Nr. 21EK1118, Mo., 26.4., 19:30 –    Entspannung mit Märchen – „Well-
https://langenau.dlrg.de/jugend/           21:00 Uhr, Gebühr € 25,00                 ness für die Seele“
newsletter/                                Kursleitung: Natalie Kitterer             Der Kurs wendet sich an alle, die eine
                                                                                     völlig andere Art der Entspannung
                                           „Der Plotter kann noch mehr!“             ausprobieren möchten. Sollten es die
                                           Zeichnen, schreiben u. edler Metal­       Inzidenzzahlen und die Kontaktbe­
                                           lic-Look mit Foil Quill                   schränkungen zulassen, wird dieser
                                           In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit    Kurs auch gerne Outdoor angeboten.
                                           ihrem Plotter zeichnen.                   Kurs-Nr. 21G1090, Mi., 5.5., 20:00 –
                                           Kurs-Nr. 21N1732, Mo., 26.4., 19:15 –     21:00 Uhr, Gebühr € 16,00
                                           21:45 Uhr, Gebühr € 21,00                 Kursleitung: Ute Kürzinger
Online-Fortbildung                         Kursleitung: Daniela Rieker
Am Mittwoch, 28.4. findet eine weite­                                                Weitere Kursangebote finden Sie im
re Online-Fortbildung statt. Beginn ist    Das Kreuz mit dem Kreuz                   Internet unter www.fbs.ulm.de.
an diesem Abend schon um 19:30 Uhr.        Ganzheitliche Behandlungsmethoden         Kursanmeldungen: Familien-Bildungs­
Referent NFS Lukas Wawra aus Ulm           Kurs-Nr. 21AG1806, Mi., 28.4., 19:30 –    stätte Ulm, Sattlergasse 6, 89073 Ulm;
wird über thermische Notfälle berich­      21:00 Uhr, Gebühr € 11,00                 Tel. 0731 96286-0; Fax: 0731 96286-20;
ten. Bitte auf HiOrg anmelden. Der         Kursleitung: Dr. rer. nat. Gabriele Me­   Email: anmeldung@fbs.ulm.de.
genaue Weblink wird am Tag der Fort­       cklenbrauck
bildung bekannt gegeben.
                                           Handicap-Yoga
Blutspende                                 ENTSPANNTE MOBILISATION für
Am Freitag 21.5. findet die nächste        Ungeübte und körperlich einge­
                                                                                                    FC Langenau
Blutspende-Aktion in der Langenauer        schränkte Menschen. Was wird benö­
Stadthalle statt. Bitte merken Sie sich    tigt: Stabiler Stuhl, Yogamatte o.ä.,
den Termin vor. Weitere Infos folgen       Decke zur Entspannung, bequeme
nächste Woche.                             Kleidung, Turnschuhe. Geeignet für        Altpapiersammlung am Samstag
                                           Frauen und Männer die auch im Alter       welche vom Musikverein, TSV und FC
Aktuelle Infos zum Ortsverein:             fit und beweglich bleiben möchten         gemeinsam durchgeführt wird. Bitte
http://www.drk-langenau.org                oder bereits körperliche Einschrän­       legen Sie das Papier ab 8:00 Uhr für
Mail: info@drk-langenau.org                kungen haben.                             die drei Vereine bereit. Aufgrund der
Facebook: drkovlangenau                    Auch für Inklusion geeignet.              Einschränkungen durch die Corona­
                                           Kurs-Nr. 21G1108, 4 x Di. 4.5. – 25.5.,   pandemie sind an diesem Tag viele
                                           10:00 – 11:30 Uhr, Gebühr € 42,00.        Sammelfahrzeuge im Einsatz. Deshalb
                                           Kursleitung: Yvonne Kurs                  bitten wir die Fahrzeugbenutzer um
                                                                                     erhöhte Aufmerksamkeit und möchten
                                           Lach-Yoga – Stress lach weg               Sie schon jetzt um Verständnis bitten,
                                           Jeder/Jede kann mitmachen, mitla­         wenn es eventuell zu kurzen Warte­
                                           chen. Vorkenntnisse, Sportlichkeit und    zeiten kommen sollte. Der Erlös
                                           Beweglichkeit sind nicht erforderlich,    kommt allen Vereinen zu gleichen Tei­
                                           für die ganze Familie geeignet! Be­       len zugute und Sie unterstützen damit
                                           queme Kleidung von Vorteil, bitte Yo­     die Vereinsjugendarbeit.
                                           gamatte o.ä. bereithalten. Wichtig: Of­
                                           fenheit für etwas Neues und Außerge­
                                           wöhnliches. Dieser Kurs findet online
                                           statt – Keine Vorkenntnisse notwen­           Tier gefunden?
                                           dig.
                                                                                                 Tierheim Ulm
                                           Kurs-Nr. 21G1105, 3 x Mo. 3.5. – 17.5.,
                                                                                        Örlinger-Tal-Weg 40, 89081 Ulm
                                           19:00 – 20:00 Uhr, Gebühr € 25,00
                                                                                            Telefon 07 31 / 97 92 31 50
                                           Kursleitung: Yvonne Kurz

                                                             14
Sie können auch lesen