LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist ein Schritt in Richtung Normalität - Land Niederösterreich

Die Seite wird erstellt Malte Engel
 
WEITER LESEN
LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist ein Schritt in Richtung Normalität - Land Niederösterreich
Amtlic
                           mtlich
                                he
                          NACHR
                             HRICICH
                                   HTEN
                          NIEDERÖSTERREICH

Nr. 22 / Jahrgang 2020                                                                                                   30. November 2020

LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian
Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist
ein Schritt in Richtung Normalität
„Die Corona-Pandemie sorgt
leider viel zu oft für nega-
tive Schlagzeilen. Da tut es
natürlich gut, wenn ein nie-
derösterreichisches Familien-
Unternehmen wie Polymun
weltweite Positiv-Nachrich-
ten bei der Bewältigung der
Krise verbreiten kann. Das
macht nicht nur stolz, das gibt
auch vielen Menschen in aller
Welt Zuversicht, die wir am
Weg in die Zukunft so drin-
gend brauchen. Das zeigt aber
auch, dass Niederösterreich
ein attraktiver Standort für
innovative Unternehmen ist.
Ein Umstand, der uns nicht
einfach so zugeflogen ist,
sondern ein Weg, auf den wir
seit vielen Jahren konsequent
setzen“, sagte Landeshaupt-
frau Johanna Mikl-Leitner
nach einem Besuch bei der
Firma Polymun, den sie ge-        Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundeskanzler Sebastian Kurz besuchten die Firma Polymun in Klosterneuburg.
                                                                                                                                   Foto: NLK Filzwieser
meinsam mit Bundeskanzler
Sebastian Kurz absolvierte.
                                  seine Wirkung zeigen kann.             somit auch Österreich haben             neuburg hergestellt. Es freut
LIEFERVEREINBARUNGEN              Der Impfstoff mit österrei-            bereits Liefervereinbarungen            mich, dass ein österreichi-
Das Unternehmen Polymun           chischer Beteiligung wird              mit den Herstellern getroffen.          sches Unternehmen damit ent-
mit Sitz in Klosterneuburg        höchstwahrscheinlich unter             „Ein wesentlicher Bestand-              scheidend zur Eindämmung
entwickelte ein spezielles        den ersten sein, die in Euro-          teil für den von BioNtech und           dieser weltweiten Pandemie
Verfahren, damit der Impf-        pa eine Zulassung erhalten.            Pfizer entwickelten Corona-             beitragen wird“, betont Bun-
stoff von BioNtech/Pfizer         Die Europäische Union und              Impfstoff wird hier in Kloster-         deskanzler Sebastian Kurz.

                                                                                             Bürgernähe ist unser Auftrag
LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist ein Schritt in Richtung Normalität - Land Niederösterreich
Amtliche Nachrichten                                                                                                           Nr. 22 / 2020

Mit der Zulassung der ersten       fung, beginnend mit besonders       brauchen. Wir beginnen bei            auch impfen zu können. Jede
Impfstoffe werden auch in Ös-      vulnerablen Gruppen, vor.           älteren Menschen, bei Ri-             Impfung mehr ist ein Schritt
terreich die Impfungen starten.                                        sikogruppen, beim medi-               in Richtung mehr Normalität.
Im Ministerrat am 25. Novem-       RICHTUNG NORMALITÄT                 zinischen Personal, beim              Jede einzelne Impfung ist ein
ber wurde die österreichische      „Wir werden mit denjeni-            Pflegepersonal, um dann in            weiterer Schritt in Richtung
Impfstrategie beschlossen. Die-    gen beginnen, die diesen            weiteren Schritten mehr und           Sieg über die Pandemie“, so
se sieht eine gestaffelte Imp-     Impfstoff am dringendsten           mehr Teile der Bevölkerung            der Bundeskanzler.

NÖ Innovationspreis 2020 - Karl Ritter von Ghega-Preis:
Gesamtsieger ist „Gabriel-Chemie“ aus Gumpoldskirchen
                                                                                                  unsere Unternehmen in Niederösterreich
                                                                                                  gestärkter, innovativer und digitaler aus
                                                                                                  der Krise herauskommen werden“, so
                                                                                                  Niederösterreichs Wirtschaftslandesrat
                                                                                                  Jochen Danninger.

                                                                                                  INNOVATION
                                                                                                  Die Technologie- und InnovationsPart-
                                                                                                  ner (TIP), das Innovationsservice des
                                                                                                  Landes und die Wirtschaftskammer Nie-
                                                                                                  derösterreich organisieren den NÖ In-
                                                                                                  novationspreis 2020 und unterstützen
                                                                                                  innovative Unternehmen, wie auch den
                                                                                                  diesjährigen Gesamtsieger, seit vielen Jah-
                                                                                                  ren erfolgreich. WKNÖ-Präsident Wolf-
                                                                                                  gang Ecker: „Mit dem Innovationspreis
                                                                                                  holen wir die innovativsten Ideen vor den
Bei der Preisübergabe (v. l.): WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Lukas Houska (Gabriel Chemie),      Vorhang, gleichzeitig wissen wir ganz ge-
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger.                              nau: In Niederösterreichs Betrieben, vom
                                                                           Foto: NLK Filzwieser   Kleinst-bis zum Großunternehmen, wird
                                                                                                  tagtäglich Innovation gelebt und voran-
Die Sieger des 33. „Karl Ritter von Ghe-       GABRIEL CHEMIE
                                                                                                  getrieben. Deswegen sind unsere Dienst-
ga-Preis“ stehen fest. Zwar konnte nicht       Der NÖ Innovationspreis ist die wichtigs-
                                                                                                  leistungen und Produkte auch im interna-
wie in den Jahren davor, eine Gala-Ver-        te Auszeichnung für Innovationsprojekte            tionalen Wettbewerb erfolgreich. Mit den
anstaltung inklusive Netzwerk-Treffen          von NÖ Unternehmen und für innovative              TIP haben wir in der Wirtschaftskammer
stattfinden, für Landeshauptfrau Johanna       Entwicklungen von NÖ Forschungsein-                Niederösterreich das richtige Werkzeug,
Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer NÖ-            richtungen. Heuer setzte sich als Gesamt-          um unsere Betriebe bei ihren Projekten in-
Präsident Wolfgang Ecker und Wirt-             sieger die Gabriel Chemie Gesellschaft             dividuell und zielorientiert zu begleiten.“
schaftslandesrat Jochen Danninger ist          m.b.H. gegenüber den 36 hochkarätigen              Die Preise in Höhe von je 4.000 Euro
aber beim kurzfristig einberufenen Foto-       Einreichungen durch. Das international             für die beste Innovation aus Forschungs-
termin mit dem Gesamtsieger dennoch            tätige Forschungsunternehmen aus Gum-              einrichtungen, aus großen und mittel-
klar: „Alle eingereichten Projekte zeigen      poldskirchen entwickelte mit der Pro-              ständischen Unternehmen sowie aus
die Innovationskraft der niederösterrei-       duktserie TagTec (Taggant Technology)              Kleinunternehmen vergaben jeweils das
chischen Betriebe.“                            einen intelligenten Kunststoff. Damit er-          Land NÖ und die Sponsoren Raiffeisen
                                               halten Kunststoffteile eine individuelle           Landesbank NÖ-Wien und EVN. Der
SPITZENLEISTUNGEN                              DNA mit zahlreichen Anwendungsmög-                 Hauptpreis (Karl Ritter von Ghega-Preis)
„Der NÖ Innovationspreis ist seit über         lichkeiten, zum Beispiel im Bereich der            wurde vom Land NÖ mit 10.000 Euro
drei Jahrzehnten Niederösterreichs Platt-      Qualitätssicherung, für die Trennung von           ausgezeichnet. Der Preis für die bes-
form, bei der die besten Innovationen von      Recyclingmaterial oder für den Schutz              te Innovation für Digitalisierung sowie
Unternehmen und Forschungseinrichtun-          vor Fälschungen sowie Materialkontrolle            der zum zweiten Mal ausgerufene Son-
gen ausgezeichnet werden. Der heurige          und Materialidentifikation.                        derpreis Anwendung von KI-Methoden
Innovationspreis zeigt für mich, dass vie-     „Für unsere Wirtschaft in Niederöster-             wurde von der WKNÖ mit je 4.000 Euro
le Betriebe in Niederösterreich, trotz der     reich ist es in der Corona-Krise wichtig           prämiert.
schwierigen Rahmenbedingungen, den             in die Zukunft zu schauen. Mit dem In-             Die Überreichung der Preise konnte in die-
Kopf nicht in den Sand stecken, sondern        novationspreis wollen wir den Unter-               sem Jahr nicht wie sonst üblich in einem
mit innovativen Ideen Spitzenleistungen        nehmergeist und die Innovationskraft               Festakt an alle Kategorie-Sieger gleich-
erzielen. Herzlichen Gratulation den Ge-       unserer Betriebe auch in der Krise aus-            zeitig erfolgen. Daher werden die einzel-
winnern“, unterstreicht Landeshauptfrau        zeichnen. Die heurigen Preisträger be-             nen Projekte in den kommenden Wochen
Johanna Mikl-Leitner.                          stärken mich in der Gewissheit, dass               auf www.facebook.com/wknoe mit Vi-

2
LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist ein Schritt in Richtung Normalität - Land Niederösterreich
Nr. 22 / 2020                                                                                                    Amtliche Nachrichten

deomaterial und allen wichtigen Informationen und Eckdaten zu             telständischen Unternehmen“ ist Wopfinger Transportbeton
den Projekten, vorgestellt. Ebenso sind alle Sieger, Projekte und         Ges.m.b.H. aus Oberwaltersdorf. Die „Beste Innovation aus
Einreichungen auf www.innovationspreis-noe.at zu finden.                  Kleinunternehmen“ hatte Schindler IT-Solutions GmbH aus
                                                                          Stetten. In der Kategorie „Beste Innovation für Digitalisie-
SIEGER                                                                    rung“ überzeugte Microtronics Engineering GmbH aus Ru-
Gesamtsieger mit dem Karl Ritter von Ghega-Preis ist Gab-                 prechtshofen. Der Sonderpreis „Anwendung von KI-Metho-
riel-Chemie Gesellschaft m.b.H. aus Gumpoldskirchen, Sie-                 den“ geht an ATS Gebäude- und Sicherheitstechnik GmbH
ger in der Kategorie „Beste Innovation aus großen und mit-                aus dem Wienerwald.

Neue Plattform bietet Überblick über regionale
Online-Einkaufsmöglichkeiten in NÖ
                                                                          der Beratung“, führte Mikl-Leitner aus. Die im März die-
                                                                          ses Jahres mit einigen, wenigen Händlern gestartete Online-
                                                                          Plattform für regionales Einkaufen verzeichne mittlerweile
                                                                          bereits über 1.400 Händler aus allen Branchen - vom kleinen
                                                                          Elektronikfachmarkt bis zum Fleischereibetrieb. Bis heute
                                                                          hätten sich über 100.000 User auf dieser Plattform informiert
                                                                          und Bestellungen abgewickelt. „Damit bleiben Wertschöp-
                                                                          fung und Arbeitsplätze in der Region.“

                                                                          DIGITALISIERUNGSPROJEKTE
                                                                          Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger ist es ein großes
                                                                          Anliegen, dass die globalen Online-Riesen den regionalen
                                                                          Händlern das Weihnachts-Geschäft „nicht vor der Haustüre
                                                                          wegschnappen“. Viele Unternehmen, vor allem auch kleine
                                                                          hätten die Notwendigkeit der Digitalisierung erkannt. „Mit
Regionale Online-Einkaufsmöglichkeiten in NÖ: ecoplus Geschäftsfüh-       der Plattform ‚Weihnachten aus Niederösterreich‘ wollen wir
rer Helmut Miernicki, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker,
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Wirtschaftslandesrat Jochen      dazu beitragen, dass unter den Christbäumen der Niederös-
Danninger (v.l.n.r.) präsentierten neue Plattform.                        terreicher so viele Weihnachtsgeschenke wie möglich von
                                                     Foto: NLK Pfeiffer
                                                                          heimischen Händlern stammen. Hierzu bieten wir den NÖ
„Die Kombination aus stationärem und Online-Handel wird                   Betrieben eine Förderung digi4Wirtschaft im Umfang von
für den heimischen Handel immer wichtiger. Mit der Platt-                 20 Millionen Euro an, um rund 1.200 Digitalisierungspro-
form ‚Weihnachten aus Niederösterreich‘ wollen wir den                    jekte umzusetzen. Seit dem Start des Förderpakets wurden
Konsumentinnen und Konsumenten gerade in der Weih-                        bereits 16 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst werden,
nachtszeit, wo gewöhnlich mehr als die Hälfte der Online-                 347 Projekte unterstützt und 238 Arbeitsplätze geschaffen,“
Umsätze ins Ausland fließen, eine sichere, faire und heimi-               so Danninger. Allein im Einzel- und Großhandel gibt es in
sche Alternative zum internationalen Online-Handel bieten“,               Niederösterreich rund 12.900 Betriebe mit rund 138.000 Be-
betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten                schäftigten.
in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Wirtschaftslan-                  Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker hob das
desrat Jochen Danninger und Wirtschaftskammer NÖ-Prä-                     breite Beratungs- und Unterstützungsangebot der Wirt-
sident Wolfgang Ecker.                                                    schaftskammer hervor und appellierte gleichzeitig regional
                                                                          zu kaufen: „Mit jedem Kauf bei einem heimischen Unter-
ONLINE                                                                    nehmen sichern wir sowohl unseren Wirtschaftsstandort als
Auf der Plattform www.weihnachten-aus-noe.at erhalten so-                 auch Arbeitsplätze.“
wohl Konsumenten als auch Unternehmer wertvolle Infor-
mationen und Hilfestellungen. Sie listet Online-Händler aus
allen Branchen und Regionen auf. „Diese niederösterreichi-
schen Unternehmen bieten viele Vorteile: Sie verfügen über                        KUNDMACHUNGEN
eine perfekte Kombination von stationärer und Online-Infra-                         5   Gleichbehandlungskommission (Gemeindedienst)
struktur, sie sind Weltmeister in der Beratung und sie bieten                       5   Umweltverträglichkeitsprüfung
auch ein exzellentes Service“, betonte die Landeshauptfrau.                         5   NÖ Feuerwehrordnung 2020
„Damit werden alle zu Gewinnern: der Wirtschaftsstandort,                           5   Leiterbestellungen
der Arbeitsmarkt, die belebten Stadtzentren und Ortskerne                           6   Verordnung der NÖ Agrarbezirksbehörde
und dank der Regionalität auch die Umwelt.“
                                                                                  AUSSCHREIBUNGEN
MASSNAHMEN
                                                                                    6   Diverse
„Wir haben viele Maßnahmen in die Wege geleitet und setzen
als Land darauf, unsere Unternehmen bestmöglich bei der                             6   Hochbau
Umsetzung ihrer Online Projekte zu unterstützen und unter                           9   Stellenausschreibungen
die Arme zu greifen – sowohl bei Investitionen als auch bei

                                                                                                                                       3
LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist ein Schritt in Richtung Normalität - Land Niederösterreich
Amtliche Nachrichten                                                                                                                 Nr. 22 / 2020

Sonnenkraftwerk NÖ großer Erfolg:
2.500 Paneele nach nur 13 Minuten vergeben
                                                                                                     VORZEIGEPROJEKT
                                                                                                     „Es freut mich, dass das Interesse unse-
                                                                                                     rer Landsleute am größten Photovoltaik-
                                                                                                     Bürgerbeteiligungsprojekt Europas so
                                                                                                     groß ist. Damit haben die Niederöster-
                                                                                                     reicherinnen und Niederösterreicher die
                                                                                                     Chance, die Energiewende mitzugestal-
                                                                                                     ten und dabei Geld klug anzulegen – ein
                                                                                                     Vorzeigeprojekt in Sachen Klimaschutz
                                                                                                     powered by Niederösterreich“, freut sich
                                                                                                     LH Johanna Mikl-Leitner über die hohe
                                                                                                     Beteiligung.
                                                                                                     NEUE STANDORTE
                                                                                                     „Jede und jeder, der sich am Sonnen-
                                                                                                     kraftwerk Niederösterreich beteiligen
                                                                                                     möchte, soll die Möglichkeit bekommen.
                                                                                                     Wir haben noch vieles vor, und gestern
                                                                                                     gab es die ersten Paneele der geplanten
                                                                                                     50.000. In den nächsten Monaten werden
                                                                                                     nach und nach neue Standorte angeboten
                                                                                                     und sobald ein Kraftwerk ausfinanziert
                                                                                                     ist, beginnt der Bau der jeweiligen Photo-
Freuen sich über das große Interesse am Sonnenkraftwerk NÖ: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf.                                       Foto: NLK Filzwieser
                                                                                                     voltaik-Anlage“, versichert LH-Stellver-
                                                                                                     treter Stephan Pernkopf.
Am Mittwoch, 18. November um 9 Uhr                150 Landesgebäuden Photovoltaik-An-                INFOS
gab es zum Start des Sonnenkraftwerks             lagen. Bürgerinnen und Bürger können               Bis 2024 werden laufend neue Standorte
NÖ 2.500 Paneele zu vergeben. Das Inte-           sich finanziell beteiligen und profitieren         zum Verkauf online gestellt. Sobald ein
resse am größten Photovoltaik-Bürgerbe-           von einem 1,75 Prozent Ertrag. Zum Start           Standort ausfinanziert wurde, beginnt
teiligungsprojekt Europas ist enorm hoch.         gab es die Möglichkeit, sich an den fünf           der Bau der Photovoltaik-Anlagen. In-
Bereits nach 13 Minuten waren alle Panee-         angebotenen Standorten zu beteiligen.              teressierte können sich unter www.son-
le reserviert. Das Land Niederösterreich          Die Paneele für 1 MW Sonnenstrom für               nenkraftwerk-noe.at registrieren, um
arbeitet tatkräftig an den nächsten Kraft-        das Landhaus St. Pölten, LK Hochegg,               laufend über neue, anstehende Projek-
werken, damit alle Interessenten zum Zug          LK Mauer, PBZ Gänserndorf und PBZ                  te informiert zu werden. Weitere Infos:
kommen.                                           Schrems waren nach nur 13 Minuten                  Energie- und Umweltagentur des Landes
PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN                              vergeben, damit wurden drei Millionen              NÖ, Telefon 02742/340-00, E-Mail son-
Das Land Niederösterreich errichtet auf           Euro umgesetzt.                                    nenkraftwerk@enu.at.

       Die NÖ Landesregierung hat in                    Ebenfalls in der Sitzung vom 17. Novem-           Zur Leiterin der Abteilung Veterinär-
       ihrer Sitzung vom 17. November                   ber hat die NÖ Landesregierung auf                angelegenheiten und Lebensmittel-
       auf Initiative von Landeshauptfrau               Initiative von Landeshauptfrau Johan-             kontrolle wurde Christina Riedl mit
       Johanna Mikl-Leitner mit Wirk-                   na Mikl-Leitner mit Wirksamkeit vom               Wirksamkeit vom 1. April 2021 in der
       samkeit vom 1. Jänner 2021 Harald                1. Dezember 2020 Josef Wanek zum                  Sitzung vom 17. November der NÖ
       Kaufmann zum Leiter der NÖ Stra-                 Leiter der Abteilung Verkehrsrecht                Landesregierung auf Initiative von
       ßenbauabteilung in Tulln bestellt.               des Amtes der NÖ Landesregierung                  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leit-
                              Foto: NLK zVg             bestellt.              Foto: NLK Pfeiffer         ner bestellt.           Foto: NLK zVg

4
LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist ein Schritt in Richtung Normalität - Land Niederösterreich
Nr. 22 / 2020                                                                                                Amtliche Nachrichten

Gleichbehandlungskommission                                          Über diese Anträge hat die NÖ Landesregierung als zuständige
                                                                     Behörde ein teilkonzentriertes Genehmigungsverfahren durchzu-
(Gemeindedienst)                                                     führen und mit Bescheid zu entscheiden (§ 24 Abs 3 UVP-G 2000).
                                                                     Gemäß § 16 UVP-G-2000 wurde mit Edikt vom 24. September
 Neubestellung eines Mitglieds und eines Ersatzmitgliedes            2020 über die ggst. Anträge für 25./26. November 2020 eine
IVW3-LG-1206001/090-2020                                             mündliche Verhandlung im VAZ St. Pölten, Kongresssaal, Kelsen-
Die NÖ Landesregierung hat an Stelle des ausgeschiedenen             gasse 9, 3100 St. Pölten, anberaumt.
Mitgliedes der NÖ Gleichbehandlungskommission (Gemeinde-             Es wird mitgeteilt, dass diese Verhandlung aus gegebenem An-
dienst), Frau Bgm Petra Zeh, 3222 Annaberg, Frau Bürger-             lass (Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des Erregers
meisterin Mag. Gudrun Berger, 3511 Furth bei Göttweig                SARS-CoV-2) abberaumt wird.
zum Mitglied der NÖ Gleichbehandlungskommission (Ge-                                         NÖ Landesregierung
meindedienst) bestellt und an Stelle des ausgeschiedenen                                          Im Auftrag
Ersatzmitgliedes der NÖ Gleichbehandlungskommission (Ge-                                         Mag. Sekyra                     r
meindedienst), Frau Bgm Ursula Puchebner, 3100 Amstetten,
Frau Bürgermeisterin Marion Török, 3435 Zwentendorf an
der Donau zum Ersatzmitglied der NÖ Gleichbehandlungs-
kommission (Gemeindedienst) bestellt.
     NÖ Landesregierung                 NÖ Landesregierung
                                                                     NÖ Feuerwehrordnung 2020
           Schnabl                      Dipl.-Ing. Schleritzko            Feuerwehrwahlen in NÖ – neue Wahlordnung für 2021
                                                                     Im Jahr 2021 finden zwischen Jänner und April die Wahlen der Feu-
Landeshauptfrau-Stellvertreter               Landesrat           r   erwehrkommandanten und Stellvertreter sowie der Funktionäre auf
                                                                     Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene statt.
                                                                     Um diese Wahlen auch während der Covid-19 Pandemie organisato-
                                                                     risch optimal durchführen zu können, wurde für das Jahr 2021 das
Umweltverträglichkeitsprüfung                                        Wahlverfahren speziell adaptiert.
                                                                     Die neu beschlossene NÖ Feuerwehrordnung 2020 tritt am 1. De-
                                                                     zember 2020 in Kraft und die Dienst-, Geschäfts- und Wahlordnung
WST1-U-716/047-2020                                                  vom 1. Jänner 2017 gleichzeitig außer Kraft.
             AMT DER NÖ LANDESREGIERUNG                              Die NÖ Feuerwehrordnung ist unter folgendem Link abrufbar:
               Abteilung Anlagenrecht – WST1                         https://www.noe.gv.at/FW-Wahlen                                r
                        Kundmachung
        Abberaumung einer mündlichen Verhandlung
                      im Großverfahren –
         Edikt zu Kennzeichen WST1-U-716/047-2020
Gemäß § 24 Abs 3 und § 42 Umweltverträglichkeitsprüfungsge-
setz 2000 (UVP‑G 2000) in Verbindung mit § 9a UVP-G 2000
                                                                     Leiterbestellungen
und § 44a, den §§ 44b ff und § 45 Abs 3 Allgemeines Verwal-          LAD1-SEL-3094/003-2020
tungsverfahrensgesetz 1991 (AVG) iVm dem NÖ Straßengesetz            Die NÖ Landesregierung hat mit Beschluss vom 17. November 2020
1999 (NÖ StraßenG) und dem NÖ Naturschutzgesetz 2000 (NÖ             Herrn Wirkl. Hofrat Dr. Josef WANEK (bisher Stellvertreter des
NSchG 2000) wird kundgemacht:                                        Bezirkshauptmannes in Tulln) mit Wirksamkeit vom 1. Dezember
Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktienge-           2020 zum Leiter der Abteilung Verkehrsrecht (RU6) des Amtes
sellschaft (ASFINAG), vertreten durch die ASFINAG Bau Ma-            der NÖ Landesregierung bestellt.                            r
nagement GmbH (ASFINAG BMG) verfolgt das Vorhaben „S34
Traisental Schnellstraße, Abschnitt St. Pölten/Hafing (B1) -
Knoten St. Pölten/West (A1) - Wilhelmsburg Nord (B20)“.              LAD1-SEL-6013/003-2020
Zu diesem Vorhaben wurde vom Bundesministerium für Ver-              Die NÖ Landesregierung hat mit Beschluss vom 17. November 2020
kehr, Innovation und Technologie (nunmehr Bundesministerium          Herrn Dipl.-Ing. Harald KAUFMANN (bisher Stellvertreter des
für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und          Leiters der NÖ Straßenbauabteilung 4 in Wiener Neustadt) mit
Technologie - BMK) eine Umweltverträglichkeitsprüfung durch-         Wirksamkeit vom 1. Jänner 2021 zum Leiter der NÖ Straßenbau-
geführt und eine teilkonzentrierte Genehmigung gemäß UVP-G           abteilung 2 in Tulln bestellt.                              r
2000 iVm den anzuwendenden bundesrechtlichen Materiengeset-
zen erteilt.
Die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktienge-
                                                                     LAD1-SEL-3092/003-2020
sellschaft (ASFINAG), vertreten durch die ASFINAG Bau Ma-
                                                                     Die NÖ Landesregierung hat mit Beschluss vom 17. November 2020
nagement GmbH (ASFINAG BMG) beantragte für das Vorhaben
                                                                     Frau Wirkl. Hofrätin Dr.in vet. Christina RIEDL (bisher Stell-
mit Eingabe vom 18. November 2019 die Genehmigung nach § 24
                                                                     vertreterin des Leiters der Abteilung Veterinärangelegenheiten und
Abs 3 iVm § 24f UVP-G 2000 iVm NÖ StraßenG und NÖ NSchG.
                                                                     Lebensmittelkontrolle) mit Wirksamkeit vom 1. April 2021 zur Lei-
Weiters hat das Land NÖ, vertreten durch die Abteilung Landes-       terin der Abteilung Veterinärangelegenheiten und Lebensmit-
straßenbau und –verwaltung als Mitantragstellerin mit Schreiben      telkontrolle (LF5) des Amtes der NÖ Landesregierung bestellt.
vom 13. November 2019 um Bewilligung der straßenbaulichen
Maßnahmen auf Landesstraßen für das Vorhaben „S34 Traisental                                NÖ Landesregierung
Schnellstraße, Abschnitt St. Pölten/Hafing (B1) - Knoten St. Pöl-                                Im Auftrag
ten/West (A1) - Wilhelmsburg Nord (B20)“ gem. § 24 Abs 3 iVm                                     Mag. Trock
§ 24f UVP-G 2000 iVm § 12 NÖ StraßenG, angesucht.                                            Landesamtsdirektor                      r

                                                                                                                                     5
LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist ein Schritt in Richtung Normalität - Land Niederösterreich
Amtliche Nachrichten                                                                                                     Nr. 22 / 2020

Verordnung der                                                        Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-
                                                                      gung: Bereich der Straßenmeisterei Wr. Neustadt
NÖ Agrarbezirksbehörde                                                Verfahrensart: Offenes Verfahren
                                                                      Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST2-VU-83/
                                                                      019-2020
ABB-Z-193/0017                                                        Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-
   Zusammenlegungsverfahren Niederfladnitz - Radweg                   lich bis: 15.12.2020.
                 Abschluss des Verfahrens                             Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-
       Auflösung der Zusammenlegungsgemeinschaft                      anträge: 15.12.2020, 08:00 Uhr
Die NÖ Agrarbezirksbehörde hat am 12.11.2020 auf Grund § 28           Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-
Abs.1 und § 7 Abs.1 des Flurverfassungs-Landesgesetzes 1975           machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-
(FLG), LGBl. 6650, verordnet:                                         gen.html?annID=1898 abzurufen.                             r
                   Abschlussverordnung
        Zusammenlegung Niederfladnitz - Radweg
Das Zusammenlegungsverfahren Niederfladnitz - Radweg
(Stadtgemeinde Hardegg und Stadtgemeinde Retz im Gerichts-
bezirk Hollabrunnn und Verwaltungsbezirk Hollabrunn) wird
abgeschlossen.                                                        Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung,
Die Zusammenlegungsgemeinschaft Niederfladnitz - Radweg               Gruppe Straße - ST3 Landesstraßenplanung, Landhaus-
wird aufgelöst.                                                       platz 1, Haus 17, 3100, St. Pölten: B260 Umfahrungen Air-
                                                                      portregion - Verkehrsuntersuchung - Offenes Verfahren
                     Für den Amtsvorstand                             Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag
                           Dr. Graser                           r     Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
                                                                      Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ Landesregierung,
                                                                      Gruppe Straße - ST3 Landesstraßenplanung, Landhausplatz 1,
                                                                      Haus 17, 3100, St. Pölten, Tel: (02742) 9005-60310, E-mail: post.
ABB-Z-125/0114                                                        st3@noel.gv.at
        Zusammenlegungsverfahren Windigsteig -                        Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftragge-
                 Abschluss des Verfahrens                             ber: B260 Umfahrungen Airportregion - Verkehrsuntersuchung
      Auflösung der Zusammenlegungsgemeinschaft                       Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Verkehrsuntersu-
Die NÖ Agrarbezirksbehörde hat am 23.11.2020 auf Grund § 28           chung für UVP-Projekt samt §12-Projekte ÖBB-Überführung
Abs.1 und § 7 Abs.1 des Flurverfassungs-Landesgesetzes 1975           Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-
(FLG), LGBl. 6650, verordnet:                                         gung: Zwischen Fischamend und Götzendorf/Pischelsdorf Be-
                   Abschlussverordnung                                zirk Bruck/Leitha
              Zusammenlegung Windigsteig                              Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Zusammenlegungsverfahren Windigsteig (Marktgemeinde               Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ST3-PL-193/
Windigsteig im Gerichtsbezirk                                         018-2020
Waidhofen an der Thaya und Verwaltungsbezirk Waidhofen an             Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-
der Thaya) wird abgeschlossen.                                        lich bis: 18.12.2020.
Die Zusammenlegungsgemeinschaft Windigsteig wird aufge-               Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-
löst.                                                                 anträge: 18.12.2020, 12:00 Uhr
                     Für den Amtsvorstand                             Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-
                                                                      machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-
                           Dr. Graser                           r     gen.html?annID=1906 abzurufen.                                r

Anbotsausschreibungen
Diverse                                                               Hochbau
Land Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4,                 PINUS Grundstückvermietungs Gesellschaft m.b.H., Hypo-
Wiener Neustadt, Günser Strasse 88, 2700, Wiener Neu-                 gasse 1, 3100, St. Pölten: ISTA_I24_Fassade - Offenes Ver-
stadt: Durchführung von Räum- und Streuleistungen - Of-               fahren
fenes Verfahren                                                       Art des Auftrags: Bauleistung
Art des Auftrags: Dienstleistungsauftrag                              Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers: Land   PINUS Grundstückvermietungs Gesellschaft m.b.H., Hypogas-
Niederösterreich, p.A. NÖ Straßenbauabteilung 4, Wiener Neustadt,     se 1, 3100, St. Pölten, Tel: 0590910 - 4425, Fax: 0590910 - 3160,
Günser Strasse 88, 2700, Wiener Neustadt, Tel: 02622/22192, Fax:      E-mail: leasing@hyponoe.at
02622/22192-640001, E-mail: post.stba4@noel.gv.at                     Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag-
Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag-             geber: ISTA_I24_Fassade
geber: Durchführung von Räum- und Streuleistungen                     Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Alu-Pfosten-Riegel-
Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: STBA4, Durchfüh-              Fassade (inkl. Türen, Fenster, Sonnenschutz)
rung von Räum- und Streuleistungen für den Straßenwinter-             Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-
dienst auf B und L Straßen ab der Winterperiode 2021/22               gung: 3400 Klosterneuburg, Am Campus 1

6
LH Johanna Mikl-Leitner und BK Sebastian Kurz bei Polymun Scientific: Impfung ist ein Schritt in Richtung Normalität - Land Niederösterreich
Nr. 22 / 2020                                                                                          Amtliche Nachrichten

Verfahrensart: Offenes Verfahren                                 Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LAD3-LIEG-          gung: 3300 Amstetten
28060/055-2020                                                   Verfahrensart: Offenes Verfahren
Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-    Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-204/
lich bis: 16.12.2020.                                            029-2020
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-       Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-
anträge: 16.12.2020, 10:00 Uhr                                   lich bis: 23.12.2020.
Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-    Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-
machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-      anträge: 23.12.2020, 10:00 Uhr
gen.html?annID=1900 abzurufen.                            r      Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-
                                                                 machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-
                                                                 gen.html?annID=1901 abzurufen.                             r

Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,
Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Gieß-      Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,
hübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 300 Heizung          Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Gieß-
+ Sanitär + Kälte - Offenes Verfahren                            hübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 225 Holzbau
Art des Auftrags: Bauleistung                                    - Offenes Verfahren
Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:   Art des Auftrags: Bauleistung
Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,          Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftragge-
Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel:       bers: Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregie-
02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.       rung, Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten,
k4@noel.gv.at                                                    Tel: 02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.
Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag-        k4@noel.gv.at
geber: Gießhübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 300       Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag-
Heizung + Sanitär + Kälte                                        geber: Gießhübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 225
Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Heizungsanlagen,         Holzbau
Sanitäranlagen, Kälte, Wärme-, Kälte-, Schallisolation           Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Zimmermeisterarbei-
Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-    ten, Konstruktiver Holzbau
gung: 3300 Amstetten                                             Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-
Verfahrensart: Offenes Verfahren                                 gung: 3300 Amstetten
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-            Verfahrensart: Offenes Verfahren
204/028-2020                                                     Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-204/
Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-    030-2020
lich bis: 23.12.2020.                                            Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-       lich bis: 23.12.2020.
anträge: 23.12.2020, 10:00 Uhr                                   Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-
Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-    anträge: 23.12.2020, 10:00 Uhr
machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-      Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-
gen.html?annID=1902 abzurufen.                             r     machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-
                                                                 gen.html?annID=1905 abzurufen.                              r

Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,
Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Gieß-      Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,
hübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 200 Bau-             Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Gieß-
meisterarbeiten - Offenes Verfahren                              hübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 410 Dach-
Art des Auftrags: Bauleistung                                    gewerke - Offenes Verfahren
Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:   Art des Auftrags: Bauleistung
Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,          Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel:       Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,
02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.       Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel:
k4@noel.gv.at                                                    02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.
Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag-        k4@noel.gv.at
geber: Gießhübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 200       Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag-
Baumeisterarbeiten                                               geber: Gießhübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 410
Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Roden, Abbruch,          Dachgewerke
Erdarbeiten, Kanal, Beton / Stahlbeton, Mauer- und Versetz-      Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Schwarzdeckerarbei-
arbeiten, Abdichtungen, Instandsetzungen, Verputzarbeiten,       ten, Spenglerarbeiten, Dachdeckerarbeiten, Dachbegrünung,
Aussenanlage, WDVS, Estricharbeiten                              Sicherheits- und Schutzmaßnahmen

                                                                                                                              7
Amtliche Nachrichten                                                                                               Nr. 22 / 2020

Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-      Verfahrensart: Offenes Verfahren
gung: 3300 Amstetten                                               Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-204/
Verfahrensart: Offenes Verfahren                                   039-2020
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-204/          Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-
031-2020                                                           lich bis: 23.12.2020.
Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-      Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-
lich bis: 23.12.2020.                                              anträge: 23.12.2020, 10:00 Uhr
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-         Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-
anträge: 23.12.2020, 10:00 Uhr                                     machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-
Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-      gen.html?annID=1899 abzurufen.                            r
machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-
gen.html?annID=1904 abzurufen.                             r

                                                                   KOLPING Österreich, 1040 Wien, Paulanergasse 11: Umbau
                                                                   und Aufstockung Kolping-Wohnhaus Poysdorf, 42416100-6 -
Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,            Aufzüge – Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekannt-
Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Gieß-        machung
hübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 340 Elektro-           Art des Auftrags: Bauleistung
technische Anlagen + Brandmeldeanlage - Offenes Verfahren          Anschrift des Auftraggebers: KOLPING Österreich, 1040
Art des Auftrags: Bauleistung                                      Wien, Paulanergasse 11
Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:     Bezeichnung: Umbau und Aufstockung Kolping-Wohnhaus
Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,            Poysdorf
Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel:         Beschreibung: 42416100-6 – Aufzüge
02742/9005 - 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.         Ort der Ausführung: Kolping-Wohnhaus, 2170 Poysdorf, Felds-
k4@noel.gv.at                                                      bergerstraße 48
Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag-          Ausschreibungsunterlagen: Erhältlich ab: 09.12.2020
geber: Gießhübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 340         Auslober: Arch. DI. Alfred Charamza, Tel. 0676/7408080
Elektrotechnische Anlagen + Brandmeldeanlage
                                                                   Kontakt: Arch. DI. Wözlmayer, Mail: woezlmayer@charamza.
Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Elektrotechni-
                                                                   at, Tel. 0676/7408080,
sche Anlagen, Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Stark- und
                                                                   Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 14.01.2021,
Schwachstromanlagen, Beleuchtungsanlagen, Brandmeldean-
                                                                   12:00 Uhr                                                 r
lagen, Kommunikationsanlagen, Lichtrufanlagen, Brandmel-
deanlage, sonstige technische Anlagen
Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-
gung: 3300 Amstetten
Verfahrensart: Offenes Verfahren                                   KOLPING Österreich, 1040 Wien, Paulanergasse 11: Umbau
Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: BD6-LFS-204/          und Aufstockung Kolping-Wohnhaus Poysdorf, 45431000 -
036-2020                                                           Fliesenlegerarbeiten – Verhandlungsverfahren mit vorheriger
Bedingungen für Erhalt der Ausschreibungsunterlagen / Erhält-      Bekanntmachung
lich bis: 23.12.2020.                                              Art des Auftrags: Bauleistung
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahme-         Anschrift des Auftraggebers: KOLPING Österreich, 1040
anträge: 23.12.2020, 10:00 Uhr                                     Wien, Paulanergasse 11
Sonstige Informationen: Der vollständige Text dieser Bekannt-      Bezeichnung: Umbau und Aufstockung Kolping-Wohnhaus
machung ist unter https://noe.vemap.com/home/bekannt/anzei-        Poysdorf
gen.html?annID=1903 abzurufen.                             r       Beschreibung: 45431000 – Fliesenlegerarbeiten
                                                                   Ort der Ausführung: Kolping-Wohnhaus, 2170 Poysdorf, Felds-
                                                                   bergerstraße 48
                                                                   Ausschreibungsunterlagen: Erhältlich ab: 09.12.2020
                                                                   Auslober: Arch. DI. Alfred Charamza, Tel. 0676/7408080
                                                                   Kontakt: Arch. DI. Wözlmayer, Mail: woezlmayer@charamza.
Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung,
                                                                   at, Tel. 0676/7408080,
Abteilung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten: Gieß-
                                                                   Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 14.01.2021,
hübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 110 Total-
                                                                   12:00 Uhr                                                 r
abbruch Turnsaal - Offenes Verfahren
Art des Auftrags: Bauleistung
Offizieller Name und Anschrift des öffentlichen Auftraggebers:
Land Niederösterreich, p.A. Amt der NÖ-Landesregierung, Abtei-
lung Schulen, Landhausplatz 1, 3109, St. Pölten, Tel: 02742/9005
- 13242, Fax: 02742/9005 - 13595, E-mail: post.k4@noel.gv.at       KOLPING Österreich, 1040 Wien, Paulanergasse 11: Umbau
Beschreibung: Bezeichnung des Auftrags durch den Auftrag-          und Aufstockung Kolping-Wohnhaus Poysdorf, 39221000-7
geber: Gießhübl, LFS, Neubau Schülerheim und Turnsaal, 110         – Kücheneinrichtungen – Verhandlungsverfahren mit vor-
Totalabbruch Turnsaal                                              heriger Bekanntmachung
Beschreibung / Gegenstand des Auftrags: Abbrucharbeiten            Art des Auftrags: Bauleistung
Ort der Ausführung, der Lieferung bzw. Dienstleistungserbrin-      Anschrift des Auftraggebers: KOLPING Österreich, 1040
gung: 3300 Amstetten                                               Wien, Paulanergasse 11

8
Nr. 22 / 2020                                                                                                       Amtliche Nachrichten

Bezeichnung: Umbau und Aufstockung Kolping-Wohnhaus                        • die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift in
Poysdorf                                                                     dem für die Verwendung erforderlichen Ausmaß
Beschreibung: 39221000-7 – Kücheneinrichtungen                             • bei männlichen Bewerbern, abgeleisteter Präsenz- oder Zivil-
Ort der Ausführung: Kolping-Wohnhaus, 2170 Poysdorf, Felds-                 dienst
bergerstraße 48                                                            • gesundheitliche und körperliche Eignung für den vorgesehenen
Ausschreibungsunterlagen: Erhältlich ab: 09.12.2020                         Aufgabenbereich
Auslober: Arch. DI. Alfred Charamza, Tel. 0676/7408080                  3. Besondere Aufnahmeerfordernisse:
Kontakt: Arch. DI. Wözlmayer, Mail: woezlmayer@charamza.                   • Helfer- oder Rettungsschwimmerschein (bzw. Bereitschaft die-
at, Tel. 0676/7408080,                                                       se Ausbildung bis zum Beginn der Badesaison zu absolvieren)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 14.01.2021,                   • Erste-Hilfe-Ausbildung (16-stündiger Ersthelferkurs)
12:00 Uhr                                                 r                • vorzugsweise Führerschein der Klassen B und F
                                                                           • handwerkliches Geschick
                                                                           • Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Weiterbildung (u. a. Aus-
KOLPING Österreich, 1040 Wien, Paulanergasse 11: Umbau                       bildung zum Badewart)
und Aufstockung Kolping-Wohnhaus Poysdorf, 39150000-8 –                    • Bereitschaft zum Wechseldienst (Wochenenddienste), Mehr-
Möbel und Einrichtungen – Verhandlungsverfahren mit vorhe-                   dienstleistungen (Überstunden) u. Rufbereitschaft
riger Bekanntmachung                                                       • Belastbarkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit,
Art des Auftrags: Bauleistung                                                Genauigkeit und ein freundliches Auftreten
Anschrift des Auftraggebers: KOLPING Österreich, 1040                      • eigenständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Wien, Paulanergasse 11                                                  4. Entlohnung:
Bezeichnung: Umbau und Aufstockung Kolping-Wohnhaus                        • Die Entlohnung erfolgt entsprechend den Bestimmungen des
Poysdorf                                                                     NÖ GemeindeVertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG),
Beschreibung: 39150000-8 – Möbel und Einrichtungen                           LGBL. 2420 in der derzeit geltenden Fassung.
Ort der Ausführung: Kolping-Wohnhaus, 2170 Poysdorf, Felds-               • Der Monatsbezug beträgt mindestens EUR 1.764,50 brutto, zu-
bergerstraße 48                                                              züglich 8% Wechseldienstzulage für die Dauer des Wechsel-
Ausschreibungsunterlagen: Erhältlich ab: 09.12.2020                         dienstes in der Badesaison.
                                                                        Schriftliche Bewerbungen unter Anschluss der üblichen Unter-
Auslober: Arch. DI. Alfred Charamza, Tel. 0676/7408080
                                                                        lagen (Lebenslauf, Foto, Zeugnisse über Schul- bzw. Berufsaus-
Kontakt: Arch. DI. Wözlmayer, Mail: woezlmayer@charamza.
                                                                        bildungen, Dienstzeugnisse vorangegangener Dienstverhältnisse;
at, Tel. 0676/7408080,
                                                                        Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis in Kopien) sen-
Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 14.01.2021,
                                                                        den Sie bitte an das Gemeindeamt der Marktgemeinde Sieghart-
12:00 Uhr                                                 r             skirchen, Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen oder an die
                                                                        E-Mail Adresse personal@sieghartskirchen.gv.at.
                                                                        Ende der Bewerbungsfrist: Fr. 11. Dezember 2020.
                                                                        Auskünfte bei: Hr. Markus Birringer: 02274/5005-37; personal@
Stellenausschreibungen                                                  sieghartskirchen.gv.at.                                           r

Marktgemeinde Sieghartskirchen, Wiener Straße 12, 3443 Sieg-
hartskirchen Tel.: +43 (0)2274 5005-21, Fax: 02274/5005-48
        Dienstpostens eines vollbeschäftigten Bademeisters              Marktgemeinde Sieghartskirchen, Wiener Straße 12, 3443 Sieg-
Dienstbeginn nach Vereinbarung.                                         hartskirchen Tel.: +43 (0)2274 5005-21, Fax: 02274/5005-48
Die Anstellung erfolgt vorerst befristet auf die Dauer von 12 Mona-        Dienstpostens eines/einer Kinderbetreuers/Kinderbetreuerin
ten und kann bei zufriedenstellender Arbeitsleistung nach zweima-       mit einem Beschäftigungsausmaß von ca. 25 Wochenstunden für die
liger befristeter Verlängerung in ein unbefristetes Dienstverhältnis    Nachmittagsbetreuung im NÖ Landeskindergarten Sieghartskirchen II.
übergehen.                                                              Dienstbeginn voraussichtlich mit 08. Februar 2021.
Im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes richtet sich die Ausschrei-      Die Anstellung erfolgt vorerst befristet auf die Dauer von 6 Monaten
bung an diversgeschlechtliche, weibliche und männliche Interessenten.   und kann bei zufriedenstellender Arbeitsleistung nach zweimaliger be-
1. Aufgaben, Tätigkeitsbereich:                                         fristeter Verlängerung in ein unbefristetes Dienstverhältnis übergehen.
   • Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig die Badeauf-           Im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes richtet sich die Ausschrei-
     sicht, sowie die Reinigung, Wartung und Instandhaltung der         bung an diversgeschlechtliche, weibliche und männliche Interessenten.
     gesamten Badeanlage.                                               1. Tätigkeitsbereich:
   • Durchführung von Messungen und Führung der erforderlichen              • Aufsicht und Betreuung der Nachmittagskinder im Kindergarten
     Aufzeichnungen (Betriebstagebuch, Protokolle, etc.)                    • Vorbereitungen für Jausen und Mittagstisch
   • Einhaltung der Hygiene-Vorschriften                                    • Reinigung der Räumlichkeiten und Außenanlagen des Kinder-
   • Während der Badesaison ist der Dienst im Wechseldienst zu er-            gartens (voraussichtliche Dienstzeit: Mo 12:30 – 17:30, Di 12:00
     bringen und wird mittels Dienstplan festgelegt                           - 17:00, Mi 12:00 – 17:30, Do 12:00 – 17:00, Fr. 12:00 – 16:30 Uhr)
   • Außerhalb der Badesaison sind Arbeiten in sämtlichen Aufgaben-         • Schneeräumung, Bestreuung und Säuberung der Zugänge zum
     bereichen des Bauhofes auszuführen (z. B. Grünraumpflege, Win-           Kindergarten
     terdiensttätigkeiten, Veranstaltungsbetreuung im Kulturpavillon,       • Fallweise Vertretung von Kollegen/Kolleginnen im Bedarfsfall
     diverse Instandhaltungsarbeiten bei Gemeindeobjekten udgl.)        2. Allgemeine Aufnahmeerfordernisse:
2. Allgemeine Aufnahmeerfordernisse:                                        • Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürger eines EU-
   • Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsbürger eines EU-           oder EWR-Mitgliedstaates
     oder EWR- Mitgliedstaates                                              • abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern
   • die volle Handlungsfähigkeit und ein einwandfreies Vorleben            • die volle Handlungsfähigkeit
     (Unbescholtenheit)                                                     • ein einwandfreies Vorleben (Unbescholtenheit)

                                                                                                                                               9
Amtliche Nachrichten                                                                                                          Nr. 22 / 2020

   • die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift          Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebens-
   • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, zur Leistung von Mehr-     lauf, Foto, Angaben zu pädagogischen und künstlerischen Tätig-
     arbeit, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Verantwortungsbe-      keiten, sowie Diplomzeugnisse, Geburtsurkunde und Staatsbürger-
     wusstsein                                                           schaftsnachweis in Kopien) senden Sie bitte an die Direktion der
   • Bereitschaft den Erholungsurlaub in den kindergartenfreien Zeiten   Regionalmusikschule der Marktgemeinde Sieghartskirchen, Tullner
     zu konsumieren                                                      Straße 22/2, 3443 Sieghartskirchen.
   • Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Genauigkeit      Ende der Bewerbungsfrist: 15.12.2020 (Datum des Poststempels).
     und ein freundliches Auftreten                                      ewerbungsgespräch: n.V.
   • Führerschein der Klasse B, eigener PKW von Vorteil                  Auskünfte: Dir. MMag. Andreas Simbeni: 02274/5005-60; musik-
3. Entlohnung:                                                           schule@sieghartskirchen.gv.at.                                r
   • Die Entlohnung erfolgt entsprechend den Bestimmungen des
     NÖ GemeindeVertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBL.
     2420 in der derzeit geltenden Fassung.
Der Monatsbezug beträgt mindestens EUR 1.081,44 brutto.                  LAD2-B-LGA-98/001-2020
Ende der Bewerbungsfrist: Fr. 11. Dezember 2020.                         Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach für
Schriftliche Bewerbungen unter Anschluss der üblichen Unterlagen         alle 27 NÖ Klinikstandorte sowie insgesamt 50 NÖ Pflege-, Be-
(Lebenslauf, Foto, Dienstzeugnisse vorangegangener Dienstverhält-        treuungs- und Förderzentren. An allen Standorten bieten wir ein in-
nisse, Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis in Kopien)         novatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Perspektiven sowie eine
senden Sie bitte an das Gemeindeamt der Marktgemeinde Sieghartskir-      Top-Ausbildung und Karrierechancen. Gemeinsam garantieren wir
chen, Wiener Straße 12, 3443 Sieghartskirchen oder an die E-Mail Ad-     auch für die Zukunft die beste Rundum-Versorgung der Menschen
resse personal@sieghartskirchen.gv.at.                                   in allen Regionen Niederösterreichs – von der Geburt bis zur Pflege
Auskünfte bei: Hr. Markus Birringer: 02274/5005-37; personal@            im hohen Alter.
sieghartskirchen.gv.at.                                             r    Am Landesklinikum Hollabrunn gelangt mit sofortiger Wir-
                                                                         kung folgende Stelle zur Besetzung:
                                                                                        Kaufmännische Leiterin (Direktorin)
                                                                                       bzw. kaufmännischer Leiter (Direktor)
                                                                         Als kaufmännische Direktorin bzw. kaufmännischer Direktor und
Marktgemeinde Sieghartskirchen, Wiener Straße 12, 3443 Sieg-             Mitglied der Kollegialen Führung tragen Sie Verantwortung für die
hartskirchen Tel.: +43 (0)2274 5005-21, Fax: 02274/5005-48               kaufmännische Betriebsführung und Koordination aller unterstell-
           Dienstpostens eines(r) Musikschullehrers(in)                  ten Berufsgruppen.
                        zur Karenzvertretung                             Die kaufmännische Direktorin bzw. Direktor ist außerdem für die
               im Unterrichtsfach Viola und Violine                      Planung und Sicherstellung der kaufmännischen Betriebsführung in
mit Dienstbeginn 18. März 2021 und einem Beschäftigungsausmaß            wirtschaftlichen, administrativen und technischen Angelegenheiten
von ca. 17 Wochenstunden. Die Anstellung erfolgt befristet auf die       unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards, Effizienz und Kos-
Dauer der Karenzvertretung.                                              tengesichtspunkten, sowie im Rahmen der genehmigten Budgets,
Im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes richtet sich die Ausschrei-       verantwortlich.
bung an weibliche, männliche und diverse Interessenten.                  Wesentlich ist die konstruktive, interdisziplinäre Zusammenarbeit
Folgende Qualifikationen sind Voraussetzung für die Aufnahme:            und Wahrung des gemeinsamen Auftrages zur Sicherstellung des
   • Qualifikation gemäß den Aufnahmeerfordernissen der Entloh-          Klinikbetriebes mit den Mitgliedern der kollegialen Führung. Die
     nungsgruppen ms1, ms2, ms3 oder ms4                                 Führungsebene hat ebenso für eine gute Zusammenarbeit mit der
1. Allgemeine Aufnahmeerfordernisse:                                     NÖ Landesgesundheitsagentur Sorge zu tragen.
   • die österreichische Staatsbürgerschaft, Staatsbürger eines EU       Wir suchen eine erfahrene, verantwortungsbewusste und unterneh-
     oder EWR Mitgliedstaates sind österreichischen Staatsbürgern        merisch denkende Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung im
     gleichgestellt;                                                     Krankenhauswesen.
   • abgeleisteter Präsenz- oder Zivildienst bei männlichen Bewerbern;   Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Be-
   • vollendetes 18. Lebensjahr;                                         stimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetz (NÖ LBG) mit ei-
   • volle Handlungsfähigkeit;                                           nem jährlichen Bruttogehalt ab € 69.155,80, abhängig von individu-
   • Unbescholtenheit.                                                   ell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie beruflicher Qualifikation
   • Zuverlässigkeit.                                                    und Erfahrung.
2. Besondere Aufnahmeerfordernisse:                                      Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist ein
   • Umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Musikschülern;             medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
   • Bereitschaft, die Lehrverpflichtung an mehr als einem Tag pro       Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleich-
     Woche zu unterrichten;                                              behandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehand-
   • Eigener PKW ist keine Aufnahmebedingung, jedoch von Vorteil.        lung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauen-
3. Tätigkeitsbereich:                                                    förderung geboten.
   • Instrumentalunterricht in Form von Einzel-, Gruppen- und            Sind Sie interessiert? Besuchen Sie unsere Website, wo Sie mehr zur
     Ensembleunterricht;                                                 Ausschreibung erfahren können.
   • Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen;                          Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens
4. Mitarbeit in Projekten und am kulturellen Geschehen der               14. Dezember 2020 per Onlineformular unter www.noe.gv.at/he-
   Gemeinde.                                                             althjobs-kaufmaennisch.
   Entlohnung:                                                           Für rein fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte steht Ihnen
   • Die Entlohnung erfolgt entsprechend den Bestimmungen des III.       die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Frau
     Abschnittes des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes            Mag.a Katja Sacher, BSc, unter der Tel.-Nr.: +43(0)676/8587038400
     1976 (GVBG), LGBL. 2420 in der derzeit geltenden Fassung.           gerne zur Verfügung. Informationen zur Betriebsführung erhalten
Der Monatsbezug beträgt mindestens EUR 1.151,40 brutto.                  Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at.                       r

10
Nr. 22 / 2020                                                                                          Amtliche Nachrichten

Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach          Am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gelangt ab
für alle 27 NÖ Klinikstandorte sowie insgesamt 50 NÖ Pfle-       1. Jänner 2021 folgende Stelle zur Besetzung:
ge-, Betreuungs- und Förderzentren. An allen Standorten bie-                      Primarärztin bzw. Primararzt
ten wir ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-Per-                    der Abteilung für Unfallchirurgie
spektiven sowie eine Top-Ausbildung und Karrierechancen.         Als zertifizierter regionaler Trauma-Schwerpunkt im Niederös-
Gemeinsam garantieren wir auch für die Zukunft die beste         terreichischen Traumanetzwerk und Schwerpunktabteilung des
Rundum-Versorgung der Menschen in allen Regionen Nie-            Weinviertels wird im LK Mistelbach-Gänserndorf das gesamte
derösterreichs – von der Geburt bis zur Pflege im hohen Alter.   Spektrum der konservativen und operativen Unfallchirurgie
Am Landesklinikum Klosterneuburg gelangt ab                      angeboten, hierbei werden jährlich insgesamt mehr als 43.000
1. Februar 2021 folgende Stelle zur Besetzung:                   Menschen unfallchirurgisch behandelt, stationär stehen 37 Bet-
       Leitung medizinisch-technischer Dienst (w/m)              ten zur Verfügung. Das ärztliche Team der Unfallchirurgie ist
                  Biomedizinische Analytik                       an zwei Standorten (Mistelbach und Gänserndorf) eingesetzt.
Als Leitung des medizinisch-technischen Dienstes am Ins-         In den nächsten Jahren ist die Zusammenführung mit der Ab-
titut für Labormedizin sind Sie für die Kontrolle und Aus-       teilung für Orthopädie zu einer Abteilung für Orthopädie und
wertung der Laborproben unserer Patientinnen und Patienten       Traumatologie vorgesehen. Diese neu entstehende Abteilung
zuständig. Das Screening der Ergebnisse und die technische       ist zuständig für die Unfallchirurgische Versorgung der Region
Validation gehören ebenso zu Ihren Aufgaben wie die Unter-       Weinviertel und soll die gesamte Breite des Faches inklusive
stützung zur Einhaltung der Qualitätsstandards. Als Teil des     der Versorgung großer, komplexer Verletzungsmuster bei poly-
Teams dieses Fachbereiches übernehmen Sie Verantwortung          traumatisierten PatientInnen, Versorgung von Wirbelsäulen-
für die Aufrechterhaltung und Sicherstellung des betriebli-      verletzungen und von Schädel – Hirn – Trauma – PatientInnen
chen Ablaufes in fachlicher, sowie in auf bau- und ablauforga-   sicherstellen.
nisatorischer Hinsicht und der Qualitätssicherung. Im Beson-     Das Aufgabengebiet beinhaltet die Führung und konsequente
deren tragen Sie als Leitung Personalverantwortung sowohl        Weiterentwicklung der Abteilung nach modernen Standards.
betreffend Diensteinteilung und Personaleinsatzplanung als       Die Mitarbeiterführung im Sinne der Leitlinien des Landeskli-
                                                                 nikums, die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und
auch Personalentwicklung und -beurteilung. Mit einer mo-
                                                                 die Beachtung ökonomischer Gesichtspunkte werden vorausge-
dernen technologischen Ausstattung stellen Sie gemeinsam
                                                                 setzt. Erwartet wird ein hohes Engagement in der Ausbildung
mit den Laboratorien der anderen NÖ Klinikstandorte eine
                                                                 von ÄrztInnen in Ausbildung zum Allgemeinmediziner sowie
qualitativ hohe Versorgung unserer Patientinnen und Patien-
                                                                 von FachärztInnen, insbesondere auch im neuen Sonderfach
ten sicher.
                                                                 „Orthopädie und Traumatologie“. In Ausnahmefällen ist auch
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach         die fachärztliche Konsiliarbetreuung von BewohnerInnen be-
den Bestimmungen des NÖ Landes-Bedienstetengesetzes              nachbarter Pflege- und Betreuungszentren durchzuführen.
(NÖ LBG) mit einem jährlichen Bruttogehalt ab € 40.263,-         Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den
abhängig von individuell anrechenbaren Vordienstzeiten so-       Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetz 1992 (NÖ SÄG 1992)
wie beruflicher Qualifikation und Erfahrung.                     mit einem jährlichen Bruttogehalt ab € 110.026,28, abhängig
Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des          von individuell anrechenbaren Vordienstzeiten sowie berufli-
NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.                cher Qualifikation und Erfahrung.
gv.at/gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil     Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich ist
unter 45% ist Frauenförderung geboten.                           ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
Sie sind interessiert? Besuchen Sie unsere Website, wo Sie       Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ
mehr zur Ausschreibung erfahren können.                          Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens                gleichbehandlung). In Bereichen mit einem Frauenanteil unter
31. Dezember 2020 per Onlineformular unter www.noe.              45% ist Frauenförderung geboten.
gv.at/healthjobs.                                                Sind Sie interessiert? Besuchen Sie unsere Website, wo Sie mehr
Für rein fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte           zur Ausschreibung erfahren können.
steht Ihnen die Leitung der Abteilung für Innere Medizin,        Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis spätestens
Herr Prim. Univ.Prov. Dr. Herbert Frank, unter der Tel.-Nr.:     11. Jänner 2021 per externem Speichermedium an das Amt der
+43(0)2243/9004 27171 gerne zur Verfügung.                       NÖ Landesregierung, Abteilung Personalangelegenheiten B,
Informationen zur Betriebsführung erhalten Sie unter www.        Betreff „LK Mistelbach-Gänserndorf, Primariat Unfallchirur-
landesgesundheitsagentur.at.                                r    gie“, p.A. NÖ Landesgesundheitsagentur, Stattersdorfer Haupt-
                                                                 straße 6/C, 3100 St. Pölten.
                                                                 Wir weisen darauf hin, dass keine Bewerbungskosten rücker-
                                                                 stattet werden.
                                                                 Sämtliche Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der
                                                                 Website des Landes Niederösterreich. Mit Ihrer Bewerbung
Die NÖ Landesgesundheitsagentur ist das gemeinsame Dach          stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der
für alle 27 NÖ Klinikstandorte sowie insgesamt 50 NÖ Pfle-       Abwicklung des Bewerbungsprozesses sowie der Weitergabe
ge-, Betreuungs- und Förderzentren. An allen Standorten          Ihrer Daten an die in den Auswahlprozess involvierten Stellen
bieten wir ein innovatives Arbeitsumfeld, langfristige Job-      zu.
Perspektiven sowie eine Top-Ausbildung und Karrierechan-         Für fachliche Auskünfte steht Ihnen der ärztliche Direktor des
cen. Gemeinsam garantieren wir auch für die Zukunft die          Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf, Herr Dr. Christian
beste Rundum-Versorgung der Menschen in allen Regionen           Cebulla unter der Telefonnummer +43(0)2572/9004-11000 ger-
Niederösterreichs – von der Geburt bis zur Pflege im hohen       ne zur Verfügung. Informationen zur Betriebsführung erhalten
Alter.                                                           Sie unter www.landesgesundheitsagentur.at .                  r

                                                                                                                             11
Sie können auch lesen