Liebe Bürgerinnen und Bürger

Die Seite wird erstellt Luisa Wegener
 
WEITER LESEN
Liebe Bürgerinnen und Bürger
SCHLETTAU UND DÖRFEL
PA sämtl. HH

                  IM ZSCHOPAUTAL

                                           www.schlettau-im-erzgebirge.de
                       Amts- und Mitteilungsblatt · Jahrgang 32 · Juli 2021 (Nummer 6/30.06.2021)

                       Liebe Bürgerinnen und Bürger,
               ich wünsche Ihnen auch im Namen des Stadtrates und der Stadtverwaltung
                    der Stadt Schlettau eine schöne Urlaubszeit und unseren Kindern
                                     schöne und erlebnisreiche Ferien.
                           Erholen Sie sich gut und bleiben Sie vor allem gesund!
                                              Ihr Conny Göckeritz
                                                Bürgermeister
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Schlettau                                                        -2-                                                        Nr. 6/2021

                                                                     Beschluss TOP 12
         Amtliche Bekanntmachungen                                   Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt, den Zuschlag für die
                                                                     Durchführung der Hauptprüfungen und die Erstellung der noch
                                                                     nicht angelegten Bauwerksbücher an den Brücken der Stadt
Bekanntgabe der Beschlüsse der                                       Schlettau dem wirtschaftlichsten Bieter, der Firma Schulze +
öffentlichen Stadtratssitzung                                        Rank Ingenieurgesellschaft mbH aus Chemnitz zum Bruttopreis
am 25. März 2021                                                     von 18.229,22 € zu erteilen.
Beschluss TOP 04                                                     Beschluss TOP 13
Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt, die Anzahl der          Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt grundsätzlich den
Wahlplakate im öffentlichen Verkehrsraum, anlässlich der Bun-        Verkauf der beiden Eigentumswohnungen in der Böhmischen
destagswahl am 26. September 2021 je politischer Partei bzw.         Straße 4 in Schlettau. Für die Vorbereitung der Ausschreibung
Wählervereinigung wie folgt zu begrenzen: 20 Stück Plakate           zum Verkauf soll jeweils der Verkehrswert der Wohnungen ermit-
(10 Doppelplakate) im gesamten Stadtgebiet, 1 Stück Großflä-         telt werden. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 2.975,00 €.
chenwerbung je Ortsteil Schlettau und Dörfel
                                                                     Beschluss TOP 14
Beschluss TOP 05                                                     Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt, die Haushaltssatzung
Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt grundsätzlich, das       sowie den Haushaltsplan für die Jahre 2022/2023 in Form eines
Schlossparkfest im Zeitraum vom 09.07.2021 bis 11.07.2021 nicht      Doppelhaushaltes zu erstellen.
durchzuführen.                                                       Durch die Verwaltung ist der Entwurf zur Haushaltssatzung und
                                                                     zum Haushaltsplan zur nächsten Sitzung des Stadtrates am
Beschluss TOP 06                                                     29. April 2021 einzubringen.
Der Stadtrat der Stadt Schlettau nimmt den Antrag auf Vorbe-         Auf die Haushaltsdiskussion in üblicher Form wird verzichtet; an-
scheid von Herrn Hannes Graupner zur Nutzungsänderung des            stelle dieser soll eine Maßnahmeliste Cloud basiert online gestellt
Dachgeschosses über die Holzwerkstatt Kleine Sehma 15 in eine        werden, in welche jeder Stadtrat seine Planungsvorschläge ein-
Wohnung auf dem Flurstück Nr. 1171/2 der Gemarkung Schlettau         bringen kann. Die Verwaltung wird mit der Ausgestaltung beauf-
vom 2. März 2021 (Posteingang) zur Kenntnis. Zum vorliegenden        tragt.
Antrag auf Vorbescheid wird positiv gemeindlich Stellung genom-
men. Die Verwaltung wird beauftragt, dies an das Landratsamt         Beschluss TOP 15
Erzgebirgskreis, Abteilung 3, Referat Bauaufsicht, weiterzuleiten.   Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt die Option gemäß
                                                                     § 27 Absatz 22 UStG zugunsten des alten Rechts während die
Beschluss TOP 07                                                     Übergangsfrist zur Einführung des § 2b UStG, das ist zurzeit der
Der Stadtrat der Stadt Schlettau nimmt den Bauantrag von Herrn       31. Dezember 2022, auszuüben.
Christoph Zimmermann zum Neubau einer Garage mit Schuppen
auf dem Flurstück Nr. 148/12 der Gemarkung Dörfel vom 09. Fe-        Beschluss TOP 17
bruar 2021 (Posteingang) zur Kenntnis. Zum vorliegenden Bauan-       Dem Stadtrat der Stadt Schlettau wird empfohlen, dem wirt-
trag wird positiv gemeindlich Stellung genommen. Die Verwaltung      schaftlichsten Bieter, dem Autohaus Rößler, Neudorfer Straße
wird beauftragt, dies an das Landratsamt Erzgebirgskreis, Abtei-     282 in 09474 Crottendorf, den Zuschlag zur Anschaffung des
lung 3, Referat Bauaufsicht, weiterzuleiten.                         Transporters für den kommunalen Bauhof Schlettau lt. Angebot
                                                                     vom 18.02.2021 (Angebot A182-0221) in gesamter Höhe von
Beschluss TOP 08                                                     25.855,98 € zu erteilen.
Der Stadtrat der Stadt Schlettau nimmt den Bauantrag der Arneuba
Landtechnik und Fahrzeuge GmbH, vertreten durch Bernd Bach,          Beschluss TOP 18
zum Neubau einer Leichtbau-Lagerhalle mit Geländeregulierung         Der Stadtrat der Stadt Schlettau nimmt den Verkauf des Flurstü-
und ca. 1400 m³ Auffüllung auf dem Flurstück Nr. 767/3 der Gemar-    ckes 532 a der Gemarkung Schlettau zur Kenntnis. Es werden
kung Schlettau vom 09. Februar 2021 (Posteingang) zur Kenntnis.      keine Belange der Stadt Schlettau berührt, die die Ausübung
Zum vorliegenden Bauantrag wird positiv gemeindlich Stellung ge-     eines Vorkaufsrechts begründen.
nommen. Die Verwaltung wird beauftragt, dies an das Landratsamt
Erzgebirgskreis, Abteilung 3, Referat Bauaufsicht, weiterzuleiten.
                                                                            Informationen aus dem Rathaus
Beschluss TOP 09
Der Stadtrat der Stadt Schlettau nimmt den Bauantrag von Herrn
Volkmar Engel zur Überdachung einer Abstellfläche und Sa-
nierung der Gebäudevorwand auf dem Flurstück Nr. 232/3 der             Termin Stadtratssitzung
Gemarkung Schlettau vom 9. Februar 2021 (Posteingang) zur
Kenntnis. Zum vorliegenden Bauantrag wird positiv gemeindlich
                                                                       in der Stadt Schlettau
Stellung genommen. Die Verwaltung wird beauftragt, dies an das         Die nächste Stadtratssitzung findet am Donnerstag,
Landratsamt Erzgebirgskreis, Abteilung 3, Referat Bauaufsicht,         dem 8. Juli 2021 statt.
weiterzuleiten.                                                        Tagesordnung und Sitzungsort entnehmen Sie bitte den Aus-
                                                                       hängen.
Beschluss TOP 10
Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt, den Zuschlag für
das Los 01 – Multimediatafeln für die Umsetzung des Digitalpak-
tes an der Grundschule Schlettau dem wirtschaftlichsten Bieter,        Freie Wohnungen
der Firma Megware GmbH aus Chemnitz, zum Bruttopreis von
25.987,22 € zu erteilen.                                               1 Wohnung; Flur, Wo.-zi., Schl.-zi., Küche, Bad, Keller, Boden
                                                                       54,5 m², 1. OG
Beschluss TOP 11                                                       1 Wohnung; Wo.-zi, Schl.-zi, Ki.-zi, Küche, Bad
Der Stadtrat der Stadt Schlettau beschließt, den Zuschlag für das      80,5 m², DG
Los 02 – Digitale Endgeräte für die Umsetzung des Digitalpaktes        1 Wohnung; Flur, Küche (mit Einbauküche), Schl.-zi., Wo.-zi. m.
an der Grundschule Schlettau dem wirtschaftlichsten Bieter, der        Kamin, 2 Ki.-zi., Abstellraum
Firma V-BC.de Heiko Protze aus Reinsdorf, zum Bruttopreis von          88 m², 1. OG, Stellplatz/Garage
14.980,18 € zu erteilen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Nr. 6/2021                                                            -3-                                                      Schlettau

                   Wichtige Termine                                         05.07. -     Herr TA Alexander Armbrecht/Schlettau
                                                                            11.07.2021   Tel. 0162 3280467 Großtiere
                                                                                         Tel. 0162 9182739 Kleintiere
Sirenenprobelauf                                                        12.07. -         Herr TA Denny Beck/Gelenau
                                                                        18.07.2021 Tel. 0173 9173384 Großtiere
Der Probelauf der Sirenen findet am 03.07.2021 in der Zeit von          18.07. -         Frau Dr. Sandy Schulz/Gelenau
11:00 Uhr bis 11:15 Uhr statt.                                          25.07.2021 Tel.: 0174 3160020 Kleintiere (kein Außen-
                                                                                         dienst, nur Stationspraxis)
                 Bereitschaftsdienste                                   26.07. -         Zentrum      für  Kleintiermedizin/Annaberg-
                                                                        01.08.2021 Buchholz Herr Dr. Geisler & Herr Hoppe
Ärztlicher Bereitschaftsdienst                                                           Tel.: 0160 96246798
                                                                        Der Bereitschaftsdienst beginnt wochentags jeweils 18:00 Uhr
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundesweit einheit-     und endet am darauf folgenden Tag 6:00 Uhr. Die Wochen-
lichen Rufnummer 116 117 zu erreichen.                                  endbereitschaft beginnt Freitag 18:00 Uhr und endet Montag
                                                                        6:00 Uhr. Es wird gebeten, den tierärztlichen Bereitschaftsdienst
Urlaubsmeldung
                                                                        nur in dringenden Fällen in Anspruch zu nehmen und sich vor dem
Die Arztpraxis                                                          Besuch des Notdienstes telefonisch anzukündigen.
Lucie Armbrecht
R.-Breitscheid-Straße 3                                                 Dr. Mario Stein
09487 Schlettau                                                         Amtstierarzt/Referatsleiter
bleibt vom 23.07.2021 bis 13.08.2021
wegen Urlaub geschlossen.                                               Tierärzte/Fleischbeschaubezirke
Vertretung vom 23.07.2021 bis 13.08.2021                                Tierarztpraxis Armbrecht
Praxis Bellmann                                                         Markt 2
Tel.-Nr. 037346 1239                                                    09487 Schlettau
09468 Geyer, Ehrenfriedersdorfer Straße 25                              Tel.: 03733 6797547 oder 0162 3280467
Vertretung vom 23.07.2021 bis 10.08.2021
Praxis Oehme
Tel.-Nr. 037344 8261                                                                          Wir gratulieren
09474 Crottendorf, An der Arztpraxis 56 E

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst
03./04.07.2021      Dr. med. Heidi Suetovius
                    Alte Poststraße 5,
                    09484 Kurort Oberwiesenthal
                    Tel.: 037348 7321
10./11.07.2021      Dr. med. Franz Günl
                    Geyersdorfer Straße 13,
                    09456 Annaberg-Buchholz                             Herzlichen Glückwunsch
                    Tel.: 03733 51576                                   zum Geburtstag
17./18.07.2021      Sarah Hirschnitz
                                                                        Unseren Geburtstagskindern im Juli 2021 wünschen wir auf die-
                    Adam-Ries-Straße 2,
                                                                        sem Wege alles erdenklich Gute, beste Gesundheit, Glück und
                    09456 Annaberg-Buchholz
                                                                        Gottes Segen.
                    Tel.: 03733 22453
24./25.07.2021      Dr. med. dent. Matthias Müller                      Nachfolgend genannte Altersjubilare haben uns     die Zustimmung
                    Siedlung 1, 09465 Sehmatal-Neudorf                  zur Veröffentlichung ihres Ehrentages gegeben.
                    Tel.: 037342 8194
                                                                        08.07.     Christa Blume                          85. Geburtstag
31.07./01.08.2021 Dr. med. Brigitte Böhme
                                                                        17.07.     Judith Neuhaus                         85. Geburtstag
                    Markt 24, 09487 Schlettau
                                                                        21.07.     Gert Kirschen                          70. Geburtstag
                    Tel.: 03733 65088
                                                                        24.07.     Christine Müller                       85. Geburtstag
Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst erfolgt in den Praxen der         24.07.     Friedrich Greifenhagen                 90. Geburtstag
genannten Zahnärzte samstags, sonntags und an Feiertagen in             25.07.     Gabriele Egermann                      70. Geburtstag
der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Änderungen entnehmen Sie           26.07.     Elke Gläser                            80. Geburtstag
bitte der Presse oder unter: www.zahnärzte-in-sachsen.de.               26.07.     Rüdiger Schubert                       80. Geburtstag
                                                                        29.07.     Jürgen Fischer                         70. Geburtstag
Tierärztlicher Bereitschaftsdienst                                      31.07.     Margit Wagner                          75. Geburtstag

Landratsamt Erzgebirgskreis   Aue, 07.06.2021
Abteilung 3 Umwelt, Verkehr   AZ: 508.111/21-351 schw.
und Sicherheit
Referat Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt                           Die nächste Ausgabe erscheint am:
                                                                             Mittwoch, dem 28. Juli 2021
Bereitschaftsdienst der Tierärzte
vom 28.06. – 01.08.2021                                                      Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge:
Gebiet Annaberg                                                              Freitag, den 16. Juli 2021
28.06. -         Zentrum für Kleintiermedizin/                               Annahmeschluss für Anzeigen:
04.07.2021       Annaberg-Buchholz                                           Dienstag, der 20. Juli 2021
                 Herr Dr. Geisler & Herr Hoppe, Tel.: 0160 96246798
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Schlettau                                                                                               -4-                                                       Nr. 6/2021

                                                                                                          ein Stück weit zu beruhigen und die Aufmerksamkeit der Fahr-
                                  Veranstaltungskalender                                                  zeugführer zu erhöhen. Wesentlich ist dies vor allem im Hinblick

                                                                                                          auf den sich anschließenden Kreuzungsbereich mit einem durch-
                                                                                                          aus diffusen Verkehrsaufkommen und der Tatsache, dass hier
                                                                                                          auch Fußgänger und Radfahrer die Kreuzung überqueren müs-
                                                                                                          sen. Zugleich ist die Anlage als Pilotversuch zu verstehen, ob nicht
                                                                                                          auch weitere Standorte in Schlettau und Dörfel in Frage kommen.
                                                                                                          Festzustellen ist, dass rund 70 % der gemessenen Fahrzeuge mit
                                                                                                          mehr als den zulässigen 50 Stundenkilometern in den Messbe-
                                                                                                          reich des Geschwindigkeitsdisplays einfahren. Vereinzelt wurden
                                                                                                          sogar Geschwindigkeiten über 90 km/h aufgenommen. Doch
                                                                                                          welche Wirkung hat die Anzeige eigentlich auf das Verhalten der
                                                                                                          Autofahrer? Dies ließ sich durch eine sogenannte Blindmessung
                                                                                                          herausfinden. Bei dieser ist das Display ausgeschaltet, das Gerät
                                                                                                          nimmt aber weiterhin Daten auf. Im Vergleich mit aktivierter An-
                                                                                                          zeige ist erkennbar, dass über alle Fahrzeuge hinweg die Durch-
                                                                                                          schnittsgeschwindigkeit um 2 Stundenkilometer gesenkt wird.
                                                                                                          Außerdem reduziert im Schnitt mehr als jeder 3. Autofahrer beim
PRESSEINFORMATION                                                                                         Erblicken des roten Smileys seine Geschwindigkeit so stark, dass
Aue, 14.06.2021                                                                                           er im Anschluss vorschriftsmäßig weiterfährt.

Dieser Sommer wird heiß!                                                                                  Andreas Göbel
Kultursommer im Erzgebirgskreis lockt mit vielfältigen Angeboten

Eine Olsenbande-Kultnacht in Marienberg, Astronomie für Einsteiger in Schneeberg, Kabarett mit
                                                                                                          Bücherwurm Juli
Gunter Böhnke in Lugau, CITY in Aue, Drums United und die Münchener Freiheit auf der
Schwarzenberger Waldbühne Ȕ dazu noch die Greifenstein-Festspiele des Annaberger Eduard-von-
Winterstein-%"1"/0ȁas alles und noch vieles mehr bietet der Kultursommer im Erzgebirgskreis          Hallo, liebe Leser!
im Juli, August und September. Ein breit aufgestelltes Bündnis aus Künstlern, Veranstaltern und
Kultureinrichtungen möchte nach den letzten entbehrungsreichen Monaten ein Zeichen der                    Gleich zu Beginn die lang ersehnte
Hoffnung setzen. Eine Vielzahl an Veranstaltungen wie Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen,
Beobachtungsabenden und auch Wanderungen locken das Erzgebirgsvolk aus den eigenen vier                   Nachricht. Ab 1. Juli ist die Bücherei
Wänden. Ein Prospekt hierzu wird an vielen Stellen im Erzgebirgskreis ausliegen, kann auf Wunsch          wieder geöffnet. Erst einmal nur einen
zugeschickt oder auf www.kultour-erz.de heruntergeladen werden. Es listet die jeweiligen Termine
mit Eintrittspreisen, Veranstaltungsort und Ticket-Hotlines auf.                                          Tag, Donnerstag von 14 Uhr – 17 Uhr.
Federführend ist der Erzgebirgskreis mit seinem Eigenbetrieb kul(T)our, dessen Einrichtungen in
                                                                                                          Ab August, so Corona will, ist sie wieder
Aue, Lugau, Marienberg, Schneeberg und Schwarzenberg sowie seinem Projekt /1*,+1+                      zwei Tage die Woche geöffnet, Dienstag
2)12/1$". Der Kultursommer entstand zudem in enger Kooperation mit der LEC Company
Eibenstock, dem Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz und den Kommunen der                  und Donnerstag von 14 Uhr – 17 Uhr.
einzelnen Veranstaltungsorte.

Weitere Informationen zum Kultursommer erteilt der kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises unter
                                                                                                          Es macht doch gleich viel mehr Freude, neue Empfehlungen aus-
Tel. 03771 277-1601.                                                                                      zusprechen.
                                                                                                          Die freudige Botschaft soll gleich weiter gehen. Viele haben schon
                                                                                                          mit Spannung das siebente Buch der Schwestern erwartet.
                                                                                                          Sieben Sterne bilden das Sternbild der Plejaden und die Schwes-
 kul(T)our-Betrieb des Erzgebirgskreises                            Bankverbindung
 Wettinerstr. 64                       Telefon 03771 277-1600       Erzgebirgssparkasse
 08280 Aue                             Telefax 03771 277-1609       IBAN DE 61 8705 4000 3601 0118 40
 E-Mail kultur@kreis-erz.de            Web     www.kultour-erz.de   BIC WELADED1STB
                                                                                                          tern d`Àpliese tragen ihre Namen. Merope aber umgibt ein Ge-
                                                                                 1
                                                                                                          heimnis. Gleich dem Stern, der am Himmel am schwersten zu
                                                                                                          erkennen ist. Merope ist verschwunden, seit die Schwestern den-
                                                                                                          ken können. Niemand weiß etwas über ihren Verbleib. Doch eines
                                      Sonstige Mitteilungen                                               Tages hat der Familienanwalt eine sensationelle Nachricht. Er hat
                                                                                                          eine Spur ausfindig gemacht. Für die sechs Schwestern beginnt
                                                                                                          eine fieberhafte Suche, die sie von Neuseeland nach Toronto, von
Geschwindigkeitsdisplay                                                                                   London in die Provence und schließlich nach Irland führt. Aber
am Ortseingang Schlettau                                                                                  bald müssen sie feststellen, dass ihnen dieses Rätsel immer mehr
                                                                                                          Fragen aufgibt.
                                                                                                          Lucina Riley, Die verschwundene Schwester

                                                                                                          Nun begeben wir uns von der Gegenwart in das Frankreich des
                                                                                                          16. Jahrhunderts.
                                                                                                          Genau nach Paris von 1572. In der blutigen Bartholomäusnacht
                                                                                                          muss der Hugenottenjunge Pierre miterleben, wie sein Zuhause
                                                                                                          ausgelöscht wird. Sein Vater flüchtet mit ihm und seiner kleinen
                                                                                                          Schwester Magali in die Provinz Toureine. Um in Frieden leben zu
                                                                                                          können, passen sie sich dem katholischen Dorf an. Jahre später
                                                                                                          ahnen selbst Pierre und Magali nicht, dass sie einmal Hugenotten
                                                                                                          waren. Doch eines Tages erfährt Pierre durch Zufall die Wahrheit
                                                                                                          und seine Erinnerung kehrt zurück – mit schrecklichen Folgen.
                                                                                                          Deana Zinßmeister, Das Lied der Hugenotten

                                                                                                          Doch zurück ins Erzgebirge.
                                                                                                          Seit Jahrhunderten lag der Tote im Berg, sein verhängnisvolles
                                                                                                          Geheimnis hatte er mit ins Grab genommen. Eines Tages bricht
Seit April dieses Jahres werden Autofahrer am Ortseingang                                                 ein alter Stollen ein und gibt die Gebeine wieder frei. Wer war die-
Schlettau durch eine Geschwindkeitsanzeige entweder freundlich                                            ser Mann, dessen sterbliche Überreste unter den Grundfesten
begrüßt oder mit einem grimmigen Smiley gewarnt. Dabei werden                                             eines alten Wohnhauses in Ehrenfriedersdorf entdeckt werden?
täglich um die 2.700 Fahrzeuge erfasst, die Schlettau von Anna-                                           Was hat diese uralte Geschichte mit dem Mord zu tun, der sich
berg kommend durchfahren. Ziel der Anzeige ist es, den Verkehr                                            kurze Zeit später im Nachbarhaus ereignet?
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Nr. 6/2021                                                             -5-                                                                                  Schlettau

Die geplante Kur zur Therapie seines Bandscheibenleidens fällt             helfen. Wohin genau entscheiden bei “genialsozial” immer die
für Kriminalhauptkommissar Lorenz der Coronapandemie zum                   Schüler*innen der einzelnen Schulen eigenständig.
Opfer. Also tut er, was er am besten kann, er ermittelt.                   Die nächste große Überraschung kam durch den Ostdeutschen
Anett Steiner, Stollentod                                                  Sparkassenverband, der beeindruckt von der Solidarität der jun-
                                                                           gen Menschen, weitere 10.000 € zur Verfügung stellte, um noch
Auch meine jungen Leser sollen nicht zu kurz kommen.                       mehr soziale Projekte in Sachsen zu unterstützen. Erneut wurden
Das türkische Mädchen mit dem schwierigen Namen, eine Klas-                die sächsischen Jugendlichen um ihre Stimme gebeten, wem das
senkameradin von Joni, hat schweren Kummer. Ihr Vater ist un-              Geld zukommen soll - die Teilnahme war überwältigend.
ter Diebstahlsverdacht verhaftet worden. Nun droht der ganzen              Insgesamt 53 sächsische Klassen haben siebzehn soziale Pro-
Familie die Abschiebung. Joni, Coni und Torte, unterstützt von             jekte diskutiert, ausgewählt und mit 300 - 1000 € prämiert. Ganz
ihren drei Helfern, Bips, Bine und Billi, nehmen sich der Sache an.        besonders beeindruckt zeigten sich die Schüler*innen von folgen-
Unterstützt werden sie dabei auch von den Erwachsenen. Denn                den Projekten, die je 1000 € erhielten.
alle, selbst der Rechtsanwalt Idenfels, sind überzeugt , dass der          · Dresdner Kinderhilfe e. V. – Hilfe für die Kleinsten
Vater nicht schuldig ist.                                                  · Lukas Stern e. V. – Erfüllung von Herzenswünschen für schwe-
Hansjörg Martin, Diebe, Nacht und Nebel                                        rerkrankte Menschen
                                                                           · Wolfsträne e. V. – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche
Nun etwas für meine jüngeren Leser.
                                                                           · Verein für Knochenmark- und Stammzellenspende e. V.
Sicher haben sich einige von euch schon einmal ein Pferd ge-
                                                                           · ASB Regionalverband Zittau/Görlitz e. V. - Initiative Wünsche-
wünscht. Für Laura geht ihr größter Wunsch in Erfüllung, als ihre
                                                                               wagen Sachsen
Familie aufs Land zieht. Sie bekommt endlich ihr eigenes Pony.
Dann aber schenkt ihr eine geheimnisvolle Frau ein Buch, in dem            Und, weil Engagement belohnt werden soll, gab es dank BELAN-
die Geschichte von Einhörnern mit magischen Kräften beschrie-              TIS unter allen teilnehmenden Schulen eine Reise ins Abenteu-
ben ist. Laura wird nachdenklich. Vielleicht, ja vielleicht ist auch ihr   erReich BELANTIS für die gesamte Klasse zu gewinnen. Freuen
Pony ein verzaubertes Einhorn.                                             durfte sich darüber die 7b der Oberschule „Korla Awgust Kocor“
                                                                           in Wittichenau.
Linda Chapman, Sternenschweif, Geheimnisvolle Ver-
                                                                           Der nächste Aktionstag steht schon vor der Tür. Am 20. Juli heißt
wandlung
                                                                           es wieder „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“. Sächsische
Also, nichts wie in die Bücherei. Allerdings wird auch hier ein aktu-      Schülerinnen und Schüler suchen ab sofort wieder Arbeitsplätze
eller Test oder der Nachweis über die Impfung benötigt. Doch das           für einen guten Zweck. Wenn auch Sie mithelfen möchten und
soll keine Hürde sein, ich freue mich einfach auf euch.                    in Ihrer Region einen Arbeitsplatz zur Verfügung stellen können,
                                                                           dann melden Sie sich unter 0351 323719016 oder stellen Sie Ihren
Euer Bücherwurm                                                            Ein-Tages-Job unter www.pocketjob.de online bereit.
                                                                           Worum es bei „genialsozial“ geht, wer 2021 gefördert wird und
                                                                           wie man mitmachen kann, ist zu lesen unter: www.genialsozial.de
                                                                           „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung
                                                                           mit inhaltlicher Unterstützung des Entwicklungspolitischen Netz-
                                                                           werks Sachsen e. V. Ministerpräsident Michael Kretschmer ist
                                                                           Schirmherr dieser größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion.
                                                                           Hauptsponsoren von Beginn an sind die Sparkassen-Finanzgrup-
                                                                           pe Sachsen gemeinsam mit dem Ostdeutschen Sparkassenver-
                                                                           band. In diesem Jahr sind daneben die Sparkasse Meißen und die
                                                                           Sparkassen Versicherung Sachsen besonders engagierte Partner
                                                                           der Aktion.

                                                                                                              Amts- und Mitteilungsblatt
                                                                                                           Stadt Schlettau mit Ortsteil Dörfel

Was machen sächsische Jugendliche                                                              Das Amts- und Mitteilungsblatt Stadt Schlettau mit Orts­teil Dörfel
                                                                                                                erscheint einmal monatlich.
in der Pandemie?                                                                         - Herausgeber: Stadt Schlettau mit Ortsteil Dörfel,
                                                                                             vertreten durch den Bürgermeister der Stadt Schlettau Conny Göckeritz
Na klar - Sie HELFEN!                                                                    - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG,
                                                                                             04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89 -0
                                                                                            Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
                                                                             IMPRESSUM

„genialsozial-Deine Arbeit gegen Armut“                                                  -	Verantwortlich für den amtlichen, nichtamtlichen und sonstigen redaktionel-
Während die einen noch diskutierten, ob es denn jetzt nichts                                 len Teil der Stadt Schlettau mit Ortsteil Dörfel: Der Bürgermeister der Stadt
                                                                                             Schlettau Conny Göckeritz, Markt 1, 09487 Schlettau
Wichtigeres gäbe, als Engagement- und Jugendprojekte umzu-                               - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen:
setzen, haben es die anderen einfach gemacht.                                                LINUS WITTICH Medien KG, Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan,
                                                                                             www.wittich.de/agb/herzberg
“Wir hatten im Frühjahr 2020 befürchtet, das jugendliche Enga-                           -	Die Lieferung des Amts- und Mitteilungsblattes erfolgt durch den Verlag an
gement in den sächsischen Schulen könnte durch die Pandemie                                  alle erreichbaren Haushalte kostenfrei.
                                                                                         -	Es kann außerhalb des Verbreitungsgebietes einzeln für 4,50 € oder zum
völlig zum Erliegen kommen. Das war nach 17 Jahren „genialsozi-                              Abopreis von 54,00 € (inklusive MwSt. und Versand) oder per PDF zu einem
al“ und Generationen von Klassen, die sich gezielt für notleidende                           Preis von 3,50 € pro Ausgabe oder zum Abopreis von 42,00 € über die LINUS
                                                                                             WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, bezogen
Kinder und Jugendliche einsetzen, eine fürchterliche Vision“, so                             werden.
Jana Sehmisch, Programmleiterin.
                                                                                         Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der
Doch dank des unermüdlichen Engagements einzelner Schulen                                Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten
und der Firmen, die Arbeitsplätze zur Verfügung stellten, konnte                         die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zz. gültige Anzeigenpreisliste.
                                                                                         Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse
im Herbst 2020 dann doch noch ein Aktionstag im kleinen Rah-                             kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden.
men durchgeführt werden. Das erarbeitete Geld kommt sozialen                             Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück-
                                                                                         lich ausgeschlossen.
Projekten in Sachsen zugute, um in Not geratenen Menschen zu
Schlettau                                                                                                            -6-                                                                                   Nr. 6/2021

Aufruf an individuell ehrenamtlich Engagierte/
Bereitstellung des Engagement-Ratgebers

                                                                                                                       Neben der Vernetzung und Information bietet das Ehrenamtsportal mit dem Schwarzen Brett zur
                                                                                                                       Veröffentlichung von Geboten & Gesuchen sowie dem Ehrenamtskalender für Veranstaltungen registrierten
       PRESSEMITTEILUNG                                                                                                Nutzern auch die Möglichkeit eigene News zu veröffentlichen.

                                                                                                                       Weitere Funktionen des Online-Portals:
                                                                                        Nr. 93 vom 20.05.2021
                                                                                                                          ¾ übersichtlicher Newsbereich nach Kategorien
       Engagement-Ratgeber ab sofort auch vor Ort verfügbar                                                               ¾ Übersicht zu kostenfreien Fortbildungsangeboten
       Aufruf an individuell ehrenamtlich Engagierte                                                                      ¾ Fördermittel: Grundlagen / ausgewählte Programme / Recherche
                                                                                                                          ¾ digitaler Werkzeugkasten
       Arbeitsmittel für ehrenamtlich Engagierte steht in den Kommunen bereit                                             ¾ monatlicher Newsletter
       Durch die Fachstelle Ehrenamt im Landratsamt Erzgebirgskreis wurde ein Engagement-Ratgeber für
       ehrenamtlich Tätige erarbeitet. Konzipiert als Handbuch und Arbeitsmittel zur individuellen Fortschreibung      Neben Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit wird der Aufruf durch weitere gezielte werbliche Maßnahmen
       bietet er den Freiwilligen einen Überblick zu relevanten Themen des ehrenamtlichen Engagements.                 unterstützt. Ein eigens produzierter Animationsfilm der u. a. über den YouTube-Kanal der
                                                                                                                       Landkreisverwaltung abgerufen werden kann, fasst die Vorteile und den Nutzen des Ehrenamtsportals noch
       Kaum, dass die Farbe auf den Seiten des Ordners trocken war, wurden seit 17. Mai die ersten Exemplare an        einmal kurz und prägnant zusammen.
       die Kommunen des Erzgebirgskreises versandt. In Abstimmung mit den Stadt- und Gemeindeverwaltungen
       und unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen sowie individueller Öffnungszeiten können ehrenamtlich
       Engagierte sich ein Exemplar des Ratgebers in den Rathäusern kostenfrei abholen.
                                                                                                                       Pressekontakt:
       Die acht Kapitel des Ratgebers beinhalten Tipps – beispielsweise zu den Themen Spenden, Steuern,                Katja Peter
       Mittelakquise, GEMA, GEZ, Fördermöglichkeiten sowie der Gewinnung von Freiwilligen – und informieren            Büro des Landrates - Pressestelle
       mittels praktischer Hinweise und Leitfäden. Es wird in regelmäßigen Abständen Ergänzungen zu neuen              Landratsamt Erzgebirgskreis, Paulus-Jenisius-Straße 24, 09456 Annaberg-Buchholz
       Themen und weitere, bedarfsgerechte Aktualisierungen geben.
                                                                                                                       Telefon 03733 831-1006; Fax 03733 831-1027
       Parallel steht der Ratgeber auch als digitale Variante unter www.ehrenamt.erzgebirgskreis.de/ratgeber           E-Mail katja.peter@kreis-erz.de
       zum Download bereit.                                                                                            Internet www.erzgebirgskreis.de

       Individuell organisiertes Ehrenamt zur Beteiligung aufgerufen: www.ehrenamt.erzgebirgskreis.de

       Mit dem Start des neuen Ehrenamtsportals wurden bereits ca. 2.700 vorerfasste ehrenamtliche Institutionen
       (bspw. Vereine, Dachverbände und vergleichbare Organisationen) kontaktiert, um sich am neuen
       Onlineangebot zu beteiligen. Im Zuge dessen konnten zahlreiche Neuregistrierungen verzeichnet werden.

       Darüber hinaus richtet sich das neue digitale Angebot nun auch an die Vielzahl individuell ehrenamtlich
       engagierter Privatpersonen: Denkmalpfleger, Pilzberater, Naturschützer, Flüchtlingshelfer, Schöffen,
       Wegewarte, Ortschronisten, Paten für verschiedene Formen der Betreuung, um nur einige Beispiele zu
       nennen.

       Um ihrer Bedeutung für ein lebendiges Ehrenamt und das Gemeinwohl im Landkreis Rechnung zu tragen,
       gibt es für individuell engagierte Einzelpersonen jetzt die Möglichkeit, sich in der Ehrenamtsdatenbank auf
       www.ehrenamt.erzgebirgskreis.de zu registrieren.

                                                                                                                           Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag
                                                                                                                           Zum 75. Geburtstag am 1. Juli 2021 wünschen wir
                                                                                                                           Herrn Jürgen Kühn auf diesem Wege alles erdenklich
                                                                                                                           Gute, beste Gesundheit, Glück und Gottes Segen.
                                                                                                                1
Sie können auch lesen