Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal

Die Seite wird erstellt Florian Ulrich
 
WEITER LESEN
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
1

                              BILDUNG UNTERWEGS
Literatur
      an Ort und Stelle
SEMINARE 2023
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
2                                                                                                                   3

                                                  Die Topographie der deutschen Literatur ist dezentral:
                                                  Kulturelle Knotenpunkte liegen nicht nur in den großen Metro-
                                                  polen, sondern auch in der „Provinz“. Diese reiche Vielfalt hat
                                                  unsere Literaturgeschichte geprägt.

                                                  Die Seminarreihe lädt ein zum literarischen Ortswechsel: Zum
                                                  Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches abseits der kulturtouris-

                           Literatur              tischen Routine, zur genaueren Lektüre und zu anregenden
                                                  Gesprächen über das Gelesene und Erlebte an besonderen, für
                                                  Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen.
                              an Ort und Stelle
    Literatur                                     Anreise in eigener Verantwortung. Nähere Infos zu den einzel-
       an Ort und Stelle                          nen Seminaren (z.B. zur Anerkennung des Angebots als
                                                  Bildungszeit/Bildungsurlaub) und die Vertragsbedingungen
                                                  (AGB) beim jeweiligen Veranstalter.
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
7
                                                                                                                                        19

                                                                                                                              8
                                                                                                                                   16
                                                                                                                                     26
                                                                                                                                                  9 17
                                                                                                                              14
                                                                                                                                                   25

                                                                                                                         21
                                           7 Mascha Kaléko auf Hiddensee 8 Judith Hermann in Ostfriesland            24
                                      9 Fontane im Havelland 10 Franz Kafka in Meran 11 Mary Shelley in Baden
                                       12 Hugo von Hofmannsthal in Wien 13 Marina Zwetaewa im Schwarzwald
                                     14 Erich Maria Remarque in Osnabrück 15 Marlen Haushofer in Oberösterreich
                                                  16 Nora Bossong in Bremen 17 Voltaire in Sanssouci                          20
                                             18 Georg Büchner im Elsass 19 Dörte Hansen in Nordfriesland                          11
                                     20 Karoline von Günderrode in Heidelberg 21 Else Lasker-Schüler in Wuppertal                  13
                                                                                                                                                   15    12
                                        22 Ilse Aichinger in Wien 23 Annette von Droste-Hülshoff am Bodensee        18
                                                                                                                                    23                   22
                                           24 Sophie von LaRoche am Rhein 25 Anna Seghers in Wiepersdorf                                     10
                                                              26 Hannah Arendt in Bremen
www.literatur-an-ort-und-stelle.de
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
6                                                                                               54.526389°N 13.086944°E                                                                  7

                                             Vera Brand (Erich Schmidt Verlag) und Roma-                                                   Auf Hiddensee, damals Künstlerkolonie
    Zur Einstimmung auf das neue Programm:
                                             na Weiershausen (Universität des Saarlandes)
                                                                                                Mascha Kaléko                                der Berliner Bohème, war Mascha Kaléko
    read & greet                             sprechen über zwei Autorinnen, die mit ihren
                                             Romanen Die Waffen nieder! (1899) und Die
                                                                                                auf Hiddensee                                  1930 das erste Mal. Es waren jene „paar
                                                                                                                                               leuchtenden Jahre“ vor dem Exil, in
    Bertha von Suttner und                   Kathrin wird Soldat (1930) in von Männern und                                                      dem sie sich einsam und verloren fühl-
    Adrienne Thomas:                         Militarismus dominierten Zeiten gegen den Krieg    19. – 24. März 2023                             te. Am Ort glücklicher Zeiten folgen
                                             geschrieben haben. Und was, wenn das nicht das     Kloster auf Hiddensee                           wir Kalékos Spuren von den frühen,
                                             einzig Revolutionäre war? Mit anschließender                                                      gefühlvollen und zugleich ironisch ge-
    Zwei Autorinnen                          Gelegenheit zum vertiefenden Gespräch.                                                          brochenen Großstadtgedichten bis zu den
                                                                                                                                           Alterstexten voll Melancholie und Tiefsinn.
    gegen den Krieg                          Anmeldung erwünscht! Eintritt € 6 (ermäßigt € 4)
                                                                                                                          Leitung: Ingrid Laurien
                                                                                                                          DZ € 510 (erm. € 315) EZ € 640 (erm. € 390)
    9. März 2023                             Bremer Volkshochschule                             Man braucht               Hotel Hitthim (Halbpension)
                                             Telefon 0421 361 36 56                                                       Evangelisches Bildungswerk Bremen
    19:00 Uhr                                www.vhs-bremen.de
                                                                                                   nur eine Insel         Telefon 0421 346 15 35
    Bamberger Haus, Bremen                                                                      allein im weiten Meer …   www.bildungswerk.kirche-bremen.de
                                                                                                                          Bildkombination: Mascha Kaléko – Heide Kyek
                                                                                                                                           Hiddensee – Pixabay / Edward Köhler
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
8                                                                                                 53.685868°N 8.009805°E   52.48223°N 12.45387°E                                                                                      9

                                                                      Rastlose Figuren, schwebende Stimmun-                                                                               Wo ließe sich über Theodor Fontane besser
    Judith Hermann                                                      gen, lakonische Sprache – seit sie 1998
                                                                                                                           Fontane                                                          sprechen als in seinem geliebten Ha-
    in Ostfriesland                                                       mit Sommerhaus, später debütierte,
                                                                           prägt Judith Hermann einen beson-
                                                                                                                           im Havelland                                                      velland? Mit seinen Kinderjahren, den
                                                                                                                                                                                              Wanderungen und den beiden Roma-
                                                                           deren Erzählton und gilt als eine der                                                                               nen Effi Briest und Mathilde Möhring
    23. – 28. April 2023                                                   wichtigsten deutschen Autorinnen der            30. April – 05. Mai 2023                                            im geistigen Gepäck erkunden wir
    Horumersiel                                                            Gegenwart. In ihrem Roman Daheim                Fohrde an der Havel                                                Leben und Werk des alten, jung
                                                                          (2021) versetzt sie ihr Personal ins ab-                                                                           gebliebenen Autors. Exkursionen nach
                                                                        gelegene Friesland und lässt es auch dort                                                                           Ribbeck sowie Stadt und Land Branden-
                                                                      nach Nähe und Zugehörigkeit suchen.                                                                                 burg runden die Seminararbeit ab.

                                                     Leitung: Stephanie Schaefers
                                                     DZ € 515 (erm. € 310) EZ € 655 (erm. € 395)                                                                         Leitung: Sabine Schnelle
    Nach Hause, sagt mein Bruder gedehnt. Nach       Hotel Leuchtfeuer (Halbpension)
                                                                                                                           Da stopfte, wenn’s Mittag vom Turme scholl,
                                                                                                                                                                         DZ € 800 (erm. € 640) EZ € 900 (erm. € 740)
    Hause. Wie das klingt … Fühlst du dich hier zu   Evangelisches Bildungswerk Bremen
                                                                                                                            Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,     Villa Fohrde (Vollpension)
    Hause oder was. Draußen meine ich. In diesem     Telefon 0421 346 15 35                                                Und kam in Pantinen ein Junge daher,          Villa Fohrde e.V.
    Haus am Polder. Ich sage, und was wäre wenn.     www.bildungswerk.kirche-bremen.de                                      So rief er: „Junge, wiste ’ne Beer?“         Telefon 033834 502 82 | www.villa-fohrde.de
                                                     Bildkombination: Judith Hermann – wikipedia.org/Tohma                                                               Bildkombination: Theodor Fontane – wikicommons
                                                                      Hornumersiel– wikipedia.org/ TeKaBe                                                                                 Havel – wikipedia.org
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
10                                                                                                  46.669555° N 11.159418°E   48.859117°N 8.20591°E                                                                                         11

                                                                       Nach dem Ausbruch seiner Lungen-                                                                                         Vor dem Hintergrund einer beeindrucken-
     Franz Kafka                                                         krankheit wurde Kafka mehrfach für
                                                                                                                               Mary Shelley                                                       den Stadt am Rhein begeben wir uns
     in Meran                                                              Kuraufenthalte beurlaubt und kam so
                                                                           im Frühsommer 1920 auch für drei
                                                                                                                               in Baden                                                            auf die Spuren einer Autorin, die ihrer
                                                                                                                                                                                                    Zeit mit Geschichten über künstliche
                                                                            Monate nach Meran. Dort begann sein                                                                                      Menschen und eine vernichtende
     07. – 12. Mai 2023                                                     Briefwechsel mit Milena Jersenká, der              09. – 15. Mai 2023                                                    Pandemie 200 Jahre voraus war. Im
                                                                           nicht nur viel über seine Person, sein              Rastatt                                                              Mittelpunkt stehen dabei ihr bekann-
                                                                          Denken und sein Schreiben verrät, son-                                                                                   tester Roman Frankenstein und die
                                                                         dern auch eine Vielzahl kleiner Sprach-                                                                                  Frage, wie viel Gegenwart schon in der
                                                                       kunstwerke hervorbrachte.                                                                                                Romantik steckt.

                                                                                                                               Selbst ich, der ich niedergeschlagen und       Leitung: Christiane Kretzschmar
                                                      Leitung: Christof Eckardt                                                                                               DZ € 710 EZ € 820
     Sehen Sie Milena,                                DZ € 366 EZ € 416
                                                                                                                               von düsteren Gedanken geplagt war, erfreute    Bildungshaus St. Bernhard (Vollpension)
     ich liege auf dem Liegestuhl vormittag, nackt,   Casa Palotti (inkl. Frühstück)                                           mich an dieser Landschaft...                   Bremer Volkshochschule
     halb in der Sonne, halb im Schatten,             Volkshochschule des Landkreises Diepholz                                 Hier bietet der Rhein wahrlich eine            Telefon 0421 361 36 56
     nach einer fast schlaflosen Nacht …              Telefon 04242 976 19 21 | www.vhs-diepholz.de                            einzigartige, abwechslungsreiche Landschaft.   www.vhs-bremen.de
                                                      Bildkombination: Franz Kafka (1923) – wikimedia.org                                                                     Bildkombination: Mary Shelley – wikipedia.org
                                                                       Meran – Pixabay / Ludwig Scharnagl                                                                                      Rastatter Schloss – wikipedia.org/Manecke
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
12                                                                              48.208333°N 16.373056°E   47.921258°N 7.788675°E                                                                                  13

                                                      Im Café Griensteidl, Treffpunkt der Dichter                                                                   Die Liebe zu Deutschland wurde Marina
     Hugo                                               des Jungen Wien, fiel der sechzehnjähri-
                                                                                                          Marina Zwetaewa                                             Zwetaewa von ihrer Mutter mitgegeben.
     von Hofmannsthal                                    ge Hugo von Hofmannsthal als früh-
                                                          reifes Wunderkind auf. Mit seinem
                                                                                                          im Schwarzwald                                                Deutsch war die Sprache ihrer Kindheit,
                                                                                                                                                                         Hauffs Märchen und der Schwarzwald
     in Wien                                               von Leichtigkeit, Ironie und Eleganz
                                                           geprägten Werk wurde er bald zum               11. – 16. Juni 2023
                                                                                                                                                                         wurden zu den schönsten Erinnerun-
                                                                                                                                                                         gen ihres Lebens, das sie nach Dres-
                                                          Repräsentanten des Fin de Siècle und            Bollschweil                                                    den, Berlin und in eine Brieffreund-
     04. – 09. Juni 2023                                 Wegbereiter der Moderne. Im Mittel-                                                                            schaft mit Rainer Maria Rilke führte.
                                                        punkt des Seminars steht Hofmannsthals                                                                        Doch 1939 wird das nationalsozialistische
                                                      Komödie Der Schwierige.                                                                                       Deutschland zur bitteren Enttäuschung.

                                      Leitung: Renate Hadank                                                                                       Leitung: Marina Livschitz
                                      DZ € 615 EZ € 695                                                                                            DZ € 495 (erm. € 305) EZ € 575 (erm. € 355)
                                      Kardinal König Haus (Halbpension)
                                                                                                          Nein, weiser, magischer und tiefer
                                                                                                                                                   Bildungshaus Kloster St. Ulrich (Vollpension)
                                      Volkshochschule Lilienthal-
                                                                                                          Ist keins, du reich beschencktes Land,   Evangelisches Bildungswerk Bremen
     Die Tiefe muss man verstecken.   Grasberg-Ritterhude-Worpswede                                       Wo Loreley von hohem Schiefer            Telefon 0421 346 15 35
     Wo? An der Oberfläche.           Telefon 04298 929-241 /-236 | www.vhs-lilienthal.de                 Die Schiffer schlägt in ihren Bann.      www.bildungswerk.kirche-bremen.de
                                      Bildkombination: Hugo von Hofmannsthal – wikimedia.org                                                       Bildkombination: Marina Zwetaewa – wikipedia.org
                                                       Stephansdom – Pixabay / Andreas N                                                                            Schwarzwald – Pixabay / Couleur
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
14                                                                                          52.266837°N 8.049741°E    48.013887°N 14.659555°E                                                                       15

                                                                Die Bücher von Erich-Maria-Remarque                                                             Die malerischen Lebensorte Marlen
     Erich Maria                                                  werden auch mehr als 50 Jahre nach sei-
                                                                                                                      Marlen Haushofer                            Haushofers in Molln und Steyr liefern
     Remarque                                                      nem Tod weltweit in alljährlichen Mil-
                                                                    lionenauflagen gekauft. In den meis-
                                                                                                                      in Oberösterreich                             die Kulisse für ihre Erzählungen und
                                                                                                                                                                     Romane, von denen Die Wand der
     in Osnabrück                                                    ten lebt die Erinnerung an Osnabrück
                                                                     weiter, wo an den Weltschriftsteller             09. – 14. Juli
                                                                                                                                                                     bekannteste ist. Autobiographisch
                                                                                                                                                                     gefärbt thematisiert sie darin mit
                                                                    u.a. im Erich-Maria-Remarque-Frie-                Seitenstetten                                  äußerster analytischer Schärfe die
     26. Juni – 01. Juli 2023                                      denszentrum und mit einem Stadtplan                                                              Abgründe bürgerlicher Verhältnisse: Es
                                                                  der Straßen seiner Jugend erinnert wird.                                                        geht um Frauen, die im Widerstreit mit

     Als ich … nach dem Kriege zum                                                                                    Es stimmt nicht,                         den gesellschaftlichen Rollenerwartungen
                                                                                                                                                             um eine ihnen gemäße Lebensweise ringen.
     erstenmal in meine Heimatstadt zu-                                                                                  daß ich nicht
                                               Leitung: Konrad Zaiss                                                                            Leitung: Christian Schienke
     rückkehrte, fand ich sie nicht wieder.                                                                           idyllisch sein will.
                                               DZ € 520 EZ € 595                                                                                DZ € 625 EZ € 650
     Die Stadt war ein Trümmerhaufen           Jugendgästehaus Osnabrück (Vollpension)                                                          Benediktinerstift Seitenstetten (Vollpension)
     geworden, in dem ich mich verirrte, als   Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück
                                                                                                                        Ich möchte sehr gern,   Bremer Volkshochschule
     ich die Straßen meiner Jugend suchte.     Telefon 0541 358 68 71 | www.keb-os.de                                 aber das wäre gelogen.    Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de
                                               Bildkombination: Erich Maria Remarque – Bundesarchiv/wikicommons.org                             Bildkombination: Marlen Haushofer – Sybille Haushofer, Steyr/Wien
                                                                Osnabrück – Unsplash / Estela Nunez Hildago                                                      Oberösterreich – Pixabay/Gsibergerin
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
16                                                                                              53.07582°N 8.807165°E   52.404194°N 13.038444°E                                                                                17

                                                                             Die 1982 in Bremen geborene Autorin                                                                             Drei Jahre lebte Voltaire in Berlin und
                  Nora Bossong                                                 sticht als kritische Stimme der Gegen-
                                                                                                                                    Voltaire                                                   Potsdam als Gast Friedrichs II. Mit
                  in Bremen                                                      wartsliteratur hervor. In Schutzzone
                                                                                  (2019) spürt Bossong den politisch
                                                                                                                                    in Sanssouci                                                seinem gerühmten und gefürchteten
                                                                                                                                                                                                  Esprit bereicherte der führende Kopf
                                                                                   wie persönlich großen moralischen                                                                              der französischen Aufklärung die kö-
                  17. – 21. Juli 2023                                                                                               17. – 21. Juli 2023
BILDUNG KOMPAKT

                                                                                   Fragen nach: Kann man über das                                                                                 nigliche Tafelrunde in Sanssouci – bis
                                                                                  Leid der Welt erhaben sein? Wie                   Berlin                                                       die Verbindung von Geist und Macht
                                                                                 greifen Verantwortung und Macht                                                                                an ihre Grenzen stieß und er die Flucht
                                                                               ineinander? Wie verhalten sich Augen-                                                                          zurück nach Frankreich antrat.
                                                                            zeugenberichte zur Wahrheit? Und wer
                                                                         darf wie darüber urteilen oder richten?
                  … es gibt nicht nur eine Wahrheit, sagte                                                                          Werden Sie denn niemals aufhören,      Leitung: Christian Schienke
                                                             Leitung: Ina Düking                                                                                           DZ € 540 EZ € 590
                  ich, … wir werden verschiedene Geschich-                                                                          Sie und Ihre Amtsbrüder,
                                                             € 180 | Domkapitelhaus der St. Petri Domgemeinde                                                              Jagdschloss Glienicke (Vollpension)
                  ten hören, und sie werden sich zum Teil    (ohne Übernachtung und Verpflegung)                                    die Könige, diese Erde zu verwüsten,   Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück
                  widersprechen, … es geht darum, dass Sie   Evangelische Erwachsenenbildung Oldenburg                              die Sie, sagen Sie,                    Telefon 0541 358 68 71
                  erzählen.                                  Telefon 0441 9 25 62-0 | www.eeb-oldenburg.de                          so gerne glücklich machen wollen?      www.keb-os.de
                                                             Bildkombination: Nora Bossong – Heike Steinweg/Suhrkamp Verlag                                                Bildkombination: Voltaire – wikipedia.org
                                                                              Bremen – Pixabay / Nicole Pankalla                                                                            Sansoucci um 1900 – wikipedia.org
Literatur an Ort und Stelle - vhs-Lilienthal
18                                                                                                48.578873°N 7.816082°E   54.605797°N 8.982128°E                                                                               19

                                                                   In Straßburg hat Büchner studiert, pro-                                                                           Dörte Hansen, in einem nordfriesischen
     Georg Büchner                                                   moviert, sich verlobt und sozusagen
                                                                                                                           Dörte Hansen                                               Dorf nahe Husum aufgewachsen, bringt
     im Elsass                                                         nebenbei fast sein gesamtes literari-
                                                                        sches Werk verfasst. Hierher kehrte
                                                                                                                           in Nordfriesland                                             in ihrem Roman Mittagsstunde an-
                                                                                                                                                                                         derthalb Jahrhunderte nach Theodor
                                                                         er aus seiner hessischen Heimat als                                                                              Storm das im beispielhaften Dorf
     24. – 30. Juli 2023                                                 steckbrieflich gesuchter Flüchtling               20. – 25. August 2023                                          Brinkebüll Unausgesprochene samt
     Kehl                                                               zurück, bevor er 1836 mit 23 Jahren                Breklum                                                       seiner Hintergründe wortwörtlich
                                                                       in der Schweiz starb.                                                                                            und lebendig zur Sprache.
                                                                                                                           Es gab in Brinkebüll viel
                                                                                                                           Ungesagtes, manches schwebte
     Ich habe mich ganz hier                     Leitung: Stefan Woltersdorff                                              schon jahrzehntelang durchs Dorf, von   Leitung: Konrad Zaiss
                                                 DZ € 715 EZ € 765                                                                                                 DZ € 545 (erm. € 325) EZ € 590 (erm. € 355)
     in das Land hineingelebt;                                                                                             Haus zu Haus, von Hof zu Hof …
                                                 ates Hotel Straßburg-Kehl (Halbpension)                                                                           Christian-Jensen-Kolleg (Vollpension)
     die Vogesen sind ein Gebirg,                                                                                          Das Schweigen war wie eine zweite       Evangelisches Bildungswerk Bremen
                                                 Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück
     das ich liebe, wie eine Mutter, ich kenne   Telefon 0541 358 68 71                                                    Muttersprache, man lernte es,           Telefon 0421 346 15 35
     jede Bergspitze und jedes Thal.             www.keb-os.de                                                             wie man das Sprechen lernte.            www.bildungswerk.kirche-bremen.de
                                                 Bildkombination: Georg Büchner – wikipedia.org                                                                    Bildkombination: Dörte Hansen – wikipedia.org/Martin Kraft
                                                                  Elsass – Pixabay / BenKerck                                                                                       Nordfriesland – Pixabay / phybawi
20                                                                                 49.398752°N 8.672434°E   51.264018°N 7.178037°E                                                                      21

                                                    In Heidelberg traf Karoline von Günderrode                                                            Die ersten 25 Jahre ihres Lebens verbrachte
     Karoline                                         den Historiker Friedrich Creuzer. Doch
                                                                                                            Else Lasker-Schüler                             Else Lasker-Schüler in ihrer Geburtsstadt
     von Günderrode                                    die Liebe scheiterte. Aber was trieb die
                                                        ‚Sappho der Romantik‘ kurz darauf in
                                                                                                            in Wuppertal                                      Wuppertal-Elberfeld. Hier liegen die
                                                                                                                                                               Wurzeln ihrer schöpferischen Phan-
     in Heidelberg                                       den Freitod? Künden ihre Texte nicht
                                                         auch vom Ringen um die Gleichberech-               28. August –
                                                                                                                                                               tasie, mit der sich die so mutige wie
                                                                                                                                                               exzentrische Dichterin, die Gottfried
                                                        tigung weiblichen Lebens und Schrei-                01. September 2023                                 Benn für die Größte Deutschlands
     20. – 25. August 2023                             bens? Und was bewog Autor*innen wie                                                                    hielt, in der Berliner Bohème wie im
                                                      Christa Wolf, dem Schatten von Karolines                                                              Züricher und Jerusalemer Exil ihre eigene
                                                    Traum zu folgen?                                                                                      Welt zu erschaffen vermochte.

                                    Leitung: Claudia Rouvel und Sabine Mähne
                                    DZ € 595 (erm. € 365) EZ € 635 (erm. € 395)                                                          Leitung: Ina Düking
        … in Heidelberg             Jugendherberge Heidelberg (Vollpension)                                                              DZ € 530 EZ € 610
                                                                                                                                         CVJM Bildungsstätte Bundeshöhe (Vollpension)
     werde ich nur                  Evangelisches Bildungswerk Bremen
                                    Telefon 0421 346 15 35
                                                                                                            Täler von unsagbarem Glück   Volkshochschule des Landkreises Diepholz
      einen oder zwei Tage sein …   www.bildungswerk.kirche-bremen.de                                       und schwarzem Glühen         Telefon 04242 976 19 21 | www.vhs-diepholz.de
                                    Bildkombination: Karoline von Günderrode – wikimedia.org                                             Bildkombination: Else Laske-Schüler – wikimedia.org
                                                     Heidelberg – wikimedia.org                                                                           Wuppertal – Pixabay
22                                                                                        48.208354°N 16.372504°E   47.665891°N 9.367636 °E                                                                  23

                                                             Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die                                                            In Meersburg am Bodensee verbrachte die
     Ilse Aichinger                                             1921 in Wien geborene Ilse Aichinger
                                                                                                                    Annette von                                „Königin der deutschen Dichtkunst“
     in Wien                                                     zur vielfach ausgezeichneten Stimme
                                                                  der österreichischen Nachkriegslite-
                                                                                                                    Droste-Hülshoff                              ihre produktivsten und wohl auch
                                                                                                                                                                  glücklichsten Jahre. Das malerische

     03. – 08. September
                                                                  ratur. Mit ihrem Roman Eine größere
                                                                  Hoffnung, ihren Erzählungen, ihren
                                                                                                                    am Bodensee                                   Landstädtchen mit der alten Burg, in
                                                                                                                                                                  der sie einen Turm bewohnte, wurde
     2023                                                         Gedichten, den Hörspielen und                                                                   ihre zweite Heimat. Das Seminar folgt
                                                                 zahlreichen journalistischen Arbei-                17. – 22. September                          den Spuren Droste-Hülshoffs in dieser
                                                               ten bemühte sie sich bis ins hohe Alter              Immenstaad                                 reichen und reizvollen Kulturlandschaft.
        Er scheint mir nur
                                                             darum, neue Wege in der Dichtung zu
     aus dem Platz zu bestehen,                           beschreiten.
     den das Gebäude der Wiener Gestapo                                                                                Mir war,               Leitung: Gudrun Boch
                                                                                                                                              DZ € 515 (erm. € 310) EZ €570 (erm. € 350)
     und sein Umfeld einnahmen.                                                                                     als treibe hier
                                              Leitung: Christof Eckardt                                                                       Schloss Hersberg (Vollpension)
       Er ist jetzt grün bewachsen.           DZ € 723 EZ € 793 | Kardinal König Haus (Halbpension)
     Ein kleiner Stein, eine Art Grabstein,   Bremer Volkshochschule
                                                                                                                      ein Herz                Evangelisches Bildungswerk Bremen
                                                                                                                                              Telefon 0421 346 15 35
       mahnt an die Opfer.                    Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de                            zum Hafen.                www.bildungswerk.kirche-bremen.de
                                              Bildkombination: Ilse Aichinger – imago/SKATA                                                   Bildkombination: Annette von Droste-Hülshoff – wikipedia.org
                                                               Stephansdom – Pixabay / Andreas N                                                               Bodensee – Pixabay/Lars Nissen
24                                                                              50.400138°N 7.614248 °E   51.88253°N 13.24052°E                                                                                         25

                                                 Der sensationelle Erfolg der 1771 veröf-                                                                               Aus ihrem Exil in Mexiko kam Anna
     Sophie von LaRoche                             fentlichten Geschichte des Fräuleins von
                                                                                                          Anna Seghers in                                                Seghers 1947 zurück in ein zerstörtes
     am Rhein                                         Sternheim begründete Sophie von
                                                       LaRoches Ruhm als erster deutscher
                                                                                                          Wiepersdorf                                                      und geteiltes Berlin. Doch wenn ihr
                                                                                                                                                                            das Schreiben und die politische
                                                       Romanautorin. Ihre Musenhof in                                                                                        Arbeit Zeit ließen, hielt sie sich gerne
     01. – 06. Oktober 2023                            Koblenz-Ehrenbreitstein am Rhein                   08. – 13. Oktober 2023                                             in Wiepersdorf auf, dem Schloss
     Vallendar bei Koblenz                             entwickelte sich zu einem regelrech-                                                                                 der Arnims, das als Erholungsheim
                                                      ten Pilgerort mit illustren Gästen und                                                                               des Schriftstellerverbandes der DDR
                                                    maßgeblichem Einfluss auf das litera-                                                                                genutzt wurde.
                                                 rische Deutschland des ausgehenden 18.
                                              Jahrhunderts.                                               Ich habe große Sehnsucht
                                                                                                          nach Wiepersdorf …
                                 Leitung: Renate Hadank                                                                                                Leitung: Sabine Schnelle
         Die Tochter                                                                                      Heute kommt es mir vor, ich sei nie so       € 565 | Schloss Wiepersdorf (Vollpension)
                                 DZ € 691 EZ € 731
                                 Tagungszentrum Marienland (Vollpension)                                  sorglos und froh gewesen, wie in der Zeit,   Volkshochschule Lilienthal-
     meines Herzens              Bremer Volkshochschule                                                   in der wir dort waren und im Wald her-       Grasberg-Ritterhude-Worpswede
       ist in die Welt gejagt.   Telefon 0421 361 36 56 | www.vhs-bremen.de                               umliefen.                                    Telefon 04298 929-241 /-236 | www.vhs-lilienthal.de
                                 Bildkombination: Sophie von La Roche – wikipedia.org                                                                  Bildkombination: Anna Seghers – Bundesarchiv
                                                  Koblenz –Pixabay / Helmut Jungclaus                                                                                   Wiepersdorf – Gottfried Hoffmann
26                                                                                      53.07582°N 8.807165°E   27

                                                                 In Bremen, das jährlich den Hannah-
                  Hannah Arendt                                     Arendt-Preis für politisches Denken
                  in Bremen                                           verleiht, folgen wir der von den Natio-
                                                                       nalsozialisten ausgebürgerten Philo-
                                                                        sophin mit Übungen zum Denken
BILDUNG KOMPAKT

                  13. – 17. November 2023                               ohne Geländer in ihre Werkstatt und
                                                                       spüren auch literarischen Texten nach:
                                                                      Poetisches gehört in Arendts politische
                                                                    Theorie, die um Freiheit, Spontaneität
                                                                 des Handelns und Verantwortung für die
                                                               Welt des Miteinander-lebens zentriert ist.
                      Verstehen ist eine
                                                  Leitung: Annette Hülsenbeck
                  nicht endende Tätigkeit,        € 180 | Domkapitelhaus der St. Petri Domgemeinde
                                                  (ohne Übernachtung und Verpflegung)
                    durch die wir versuchen,      Evangelische Erwachsenenbildung Oldenburg
                  in der Welt zu Hause zu sein.   Telefon 0441 9 25 62-0 | www.eeb-oldenburg.de
                                                  Bildkombination: Hannah Arendt – Heide Kyek
                                                                   Bremen – Pixabay / Nicole Pankalla
28

     Evangelisches Bildungswerk Bremen | Villa Fohrde e.V. | Volkshochschule des Landkreises Diepholz
          Bremer Volkshochschule | Volkshochschule Lilienthal-Grasberg-Ritterhude-Worpswede
        Katholische Erwachsenenbildung Osnabrück | Evangelische Erwachsenenbildung Oldenburg

                     Redaktion: Christian Schienke | www.literatur-an-ort-und-stelle.de
Sie können auch lesen