LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth

Die Seite wird erstellt Devid Konrad
 
WEITER LESEN
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
DEFENSIVEfonds    Quartalsbericht 3 / 2019
obligationenfonds
       Aktienfonds
   strategiefonds
                     LLB-Fonds im Überblick
  REALWERTefonds
      spezialfonds

                                                Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Inhalt

        Überblick
   3    Editorial
   4    Ausgezeichnet als Nummer 1
   5    Fondsporträt
   6    Retrozessionsfreies Preismodell
   7    Übersicht Fondspalette
   8    Rendite-Risiko-Spektrum
   9    Investmentphilosophie
  10    Kursentwicklung der LLB-Fonds
  12    Indexperformance, Handel und Bewertung

        Fonds-Factsheets                                 45   LLB Strategie Ausgewogen (CHF)
  13    LLB Defensive (CHF)                              46   LLB Strategie Festverzinslich (EUR)
  14    LLB Defensive (EUR)                              47   LLB Strategie Konservativ (EUR)
  15    LLB Defensive (USD)                              48   LLB Strategie Rendite (EUR)
  16    LLB Obligationen CHF                             49   LLB Strategie Ausgewogen (EUR)
  17    LLB Obligationen EUR                             50   LLB Strategie Rendite (USD)
  18    LLB Obligationen USD                             51   LLB Strategie Ausgewogen (USD)
  19    LLB Obligationen Euro Alternativ (CHF)           52   LLB Inflation Protect (CHF)
  20    LLB Obligationen Global Klasse P                 53   LLB Alternative Strategie Global Klasse H CHF
  21    LLB Obligationen Global Klasse H CHF             54   LLB Alternative Strategie Global Klasse H EUR
  22    LLB Obligationen Global Klasse H EUR             55   LLB Alternative Strategie Global Klasse H USD
  23    LLB Obligationen Global Klasse H USD             56   LLB Strategie Global Trend (CHF)
  24    LLB Obligationen Inflation Linked Klasse P
  25    LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H CHF        Weitere Informationen
  26    LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H EUR   58   LLB-Fondsglossar
  27    LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H USD   61   Rechtlicher Hinweis
  28    LLB Wandelanleihen Klasse H CHF
  29    LLB Wandelanleihen Klasse H EUR
  30    LLB Wandelanleihen Klasse H USD
  31    LLB Anleihen Strategie CEEMENA (EUR) Kl. I (T)
  32    LLB Aktien Schweiz (CHF)
  33    LLB Aktien Europa (EUR)
  34    LLB Aktien Nordamerika (USD)
  35    LLB Aktien Pazifik (JPY)
  36    LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF)
  37    LLB Aktien Regio Bodensee (CHF)
  38    Bank Linth Regiofonds Zürichsee (CHF)
  39    LLB Aktien Fit for Life (CHF)
  40    LLB Aktien Immobilien Global (CHF) Klasse P
  41    LLB Strategie Festverzinsliche (CHF)
  42    LLB Strategie Konservativ (CHF)
  43    LLB Strategie BPVV (CHF)
  44    LLB Strategie Rendite (CHF)

Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Editorial

                                                                                                                2
                                                                                                                –
                                                                                                                3

            Geschätzte Leserinnen, geschätzte Leser

            Die Kapitalmärkte präsentieren sich bis Ende des dritten Quartals nach wie
            vor überdurchschnittlich positiv. Keine einzige der bedeutenden Anlageklas-
            sen erzielte in dieser Periode einen negativen Ertrag! Die globalen Aktien-
            märkte schlossen sogar sehr stark: Schweiz: 24.1 %, Nordamerika: 20.6 %,
            Europa: 20.0 %, Pazifik: 11.7 % und Schwellenländer: 6.2 %. Die permanente
            beziehungsweise die sich wieder ausweitende Unterstützung der Noten-
            banken liess auch die Obligationenmärkte aussergewöhnliche Renditen
            erzielen: CHF: 2.8 %, EUR: 10.1 % und USD: 7.2 %. Die bedeutenden Währun-
            gen US-Dollar, Euro und britisches Pfund schwächten sich nur geringfügig
            um circa 1 % gegenüber dem Schweizer Franken ab.

            Es machte sich bisher bezahlt, auch im Anlagejahr 2019 Risiken zu nehmen
            – je höher die Aktienquote des Portfolios, desto höher fiel die Performance
            aus. Allerdings zeigt sich schon seit Mai, dass wir uns eher in einer volatilen
            Seitwärtsbewegung und nicht mehr in einem primären Aufwärtstrend befin-
            den. Die Erträge der Anlagestrategien im Schweizer Franken betragen
            6.0 % für Rendite und 8.3 % für Ausgewogen. Ebenso positiv sieht das in den
            Euro-Strategien mit 7.6 % für Rendite und 9.5 % für Ausgewogen aus. Wie
            bereits erwähnt, sind diese Werte aussergewöhnlich hoch und entsprechen
            etwa dem Doppelten einer normalen Ertragserwartung über ein Anlagejahr
            für die jeweilige Strategie.

            Zwar erwarten wir weiterhin Unterstützung seitens der Notenbanken, der
            Einfluss der Geldpolitik scheint aber immer geringer zu werden. Die vorlau-
            fenden Indikatoren zielen praktisch einheitlich auf eine deutliche Abschwä-
            chung der Weltwirtschaft. In unserer Asset Allocation sind wir deshalb aktu-
            ell etwas vorsichtiger, indem wir Aktien und Obligationen guter Bonität
            untergewichten. Peripheren Bondmärkten wie Schwellenländer-, inflati-
            onsgeschützten und CAT-Bonds hingegen geben wir ein grösseres Gewicht.

            Freundliche Grüsse

            Dr. Thomas Mächtel
            Leiter Business Management
            LLB Asset Management AG

                                                                                   Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Ausgezeichnet als Nummer 1 in Europa und in
Deutschland
Die LLB-Gruppe gewinnt den Refinitiv Lipper Group             den vergangenen Jahren erfüllt und deswegen schon zahl-
Award für die beste Fondspalette in Europa: Sie siegt         reiche Auszeichnungen in verschiedenen Ländern und Asset-
in der Königsdisziplin «über alle Hauptanlageklas-            Klassen für LLB-Fondsportfolios erhalten. Unsere Strategie-,
sen». 2019 hat sie in der Schweiz, in Österreich und in       Aktien- und Anleihenfonds erreichen regelmässig Spitzen-
Deutschland sowie auf europäischer Ebene total zwölf          positionen, was die Kompetenz der LLB-Gruppe als Vermö-
Refinitiv Lipper Awards gewonnen. Ihr Asset Manage-           gensverwaltungs- und Anlagebank unterstreicht. Systema-
ment erreicht damit länderübergreifend mehrmals               tische, value-basierte Investmentansätze sind zusammen
die höchstmögliche Auszeichnung in der Fondsbran-             mit einer guten Teamarbeit ausschlaggebend für diese
che. Die Refinitiv Lipper Awards zeichnen die Besten          Resultate.
der Besten im Hinblick auf eine konstant starke, risi-
koadjustierte Performance aus.                                Bisher am häufigsten ausgezeichnet und damit das Flagg-
                                                              schiff der LLB-Gruppe sind die LLB-Strategiefonds. Massge-
«Mit einer Goldmedaille als Europameisterin 2019 in der       bend für ihr gutes Abschneiden sind verschiedene Kompo-
Königsdisziplin ‹Overall Small Company› ausgezeichnet zu      nenten, vor allem eine gute Asset Allocation und quali-
sein, freut uns ausserordentlich», sagt Markus Wiedemann,     tativ hochstehende Fondsbausteine. LLB-Strategiefonds
Chief Investment Officer der LLB-Gruppe. «Damit beweist       können diesbezüglich aus dem Vollen schöpfen, wie Markus
die LLB-Gruppe erneut, dass sie durch systematische Anla-     Wiedemann erklärt: «Rund drei Viertel der veranlagten
geprozesse nachhaltigen Mehrwert für ihre Kunden schafft.»    Gelder werden im Fund-of-Funds-Prinzip in LLB-Fonds inves-
In den Jahren 2012 bis 2019 hat die LLB-Gruppe insgesamt      tiert. Für das weitere Viertel wendet das LLB-Drittfonds-
sagenhafte 44 Auszeichnungen für ihre Investmentkompe-        Team einen selbst entwickelten und sehr leistungsfähigen
tenz gewonnen. Besonders bedeutend sind die Auszeich-         Fondsselektionsprozess an. Strategiefonds ermöglichen
nungen der renommierten Agentur Refinitiv Lipper, die auf     einen verhältnismässig leichten, transparenten Vergleich
eine über dreissigjährige Tradition in über zwanzig Ländern   zwischen unterschiedlichen Anbietern. Es ist unser Ziel, die
zurückblicken kann.                                           Liste der bisherigen Erfolge weiterzuführen. Wir arbeiten
                                                              deshalb laufend an der Verbesserung unserer Produkte und
Verschiedene Agenturen vergeben Awards, jeweils nach          Anlageprozesse.»
leicht unterschiedlichen Rendite-Risiko-Kriterien und Zeit-
perioden. Auch diese Vergabekriterien haben wir bereits in    Weitere Informationen: www.llb.li/auszeichnungen

LLB Asset Management AG, Vaduz

Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Gold für den LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF)

Wer derzeit Rendite erzielen will, kommt an Aktien               rungen der US-Steuergesetze zurückzuführen, die es den US-
nicht vorbei. Spareinlagen werfen schon lange kaum               Konzernen erlauben, im Ausland deponierte Gelder zu repat-
etwas ab, ganz im Gegenteil: Die anhaltende Niedrig-             riieren. Etliche Unternehmen nutzen das für Aktienrückkäufe.
zinsphase sorgt für eine schleichende Entwertung des             «Buybacks» haben ähnlich wie Dividendenausschüttungen
gesparten Geldes.                                                eine kurssteigernde Wirkung. Vorsicht ist jedoch bei Unter-
                                                                 nehmen geboten, die die Aktienrückkäufe mit der Aufnahme
Als Alternative zu festverzinslichen Anlagen bieten sich für     von Fremdkapital finanzieren und damit die Schuldenquote
risikobereite Anleger Aktien mit nachhaltig hohen Dividen-       erhöhen.
denrenditen an, sogenannte Dividendenperlen. Denn die
Dividende macht einen wesentlichen Teil der Gesamtperfor-        Das Dividendenmodell des LLB Asset Managements
mance bei Aktienanlagen aus. In Zeiten niedriger Zinsen          Der Auswahlprozess beim LLB Aktien Dividendenperlen Glo-
nimmt die Wichtigkeit von Dividendenausschüttungen sogar         bal (CHF) beginnt mit einer Einschränkung des Anlageuniver-
noch zu.                                                         sums auf globale Aktien mit hoher Marktkapitalisierung,
                                                                 welche ein erforderliches Mass an Liquidität garantiert. Ge-                              4
                                                                                                                                                           –
Im Fokus: Dividendenrenditen                                     sucht werden Aktien mit hoher Dividendenrendite bezie-                                    5
Anstatt nach einzelnen Unternehmen mit hoher Dividenden-         hungsweise hoher Aktionärsrendite, die zudem tiefe Wert-
rendite Ausschau zu halten, lohnt es sich, einen Investment-     schwankungen aufweisen. Mitberücksichtigt wird auch die
fonds zu kaufen, der sich auf hohe Dividenden fokussiert. Der    Länderbeziehungsweise die Sektorengewichtung. Die
LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF) ist ein solcher         zusätzliche Beachtung qualitativer und fundamentaler Fak-
Investmentfonds. Investiert wird in ein breit diversifiziertes   toren ist von Bedeutung, da nicht nur die Höhe der Dividen-
Aktienportfolio. Bei der Aktienauswahl werden weltweit füh-      denrendite, sondern auch deren Qualität entscheidend ist.
rende Unternehmen favorisiert mit einer überdurchschnittli-      Das ist die Basis für ein stetiges Dividendenwachstum und
chen erwarteten Dividendenrendite beziehungsweise Aktio-         eine stabile Ausschüttungsquote. Der LLB Aktien Dividen-
närsrendite.                                                     denperlen Global (CHF) weist derzeit eine Dividendenrendite
                                                                 von 4.3 Prozent pro Jahr auf.
Auch Aktienrückkäufe werden berücksichtigt
Aktienrückkäufe (engl. Share Buybacks) von Unternehmen           Mehrfacher Gewinner des Lipper Fund Awards
wirken sich in zweifacher Hinsicht auf die Aktienkurse aus.      Der LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF) gewann in der
Zunächst erhöht sich durch den Kauf eigener Aktien die           Schweiz nach 2018 auch 2019 den Lipper Fund Award als bes-
Nachfrage, was tendenziell zu höheren Kursen führt. Entwer-      ter Fonds in der Kategorie «Equity Global Income» über fünf
tet das Unternehmen nach dem Rückkauf die Aktien, verrin-        Jahre. Und auch in Österreich und in Deutschland siegte der
gert sich deren Stückzahl. Bei gleichbleibendem Gewinn           Investmentfonds bei den Lipper Fund Awards in dieser Kate-
steigt damit der Gewinnanteil, der auf die einzelne Aktie ent-   gorie, jeweils über drei und fünf Jahre. Damit gewinnt dieser
fällt, was wiederum, gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis,         Fonds für seine Anleger nicht nur die nationalen Wertungen,
zu einem niedrigeren Bewertungsniveau führt.                     sondern auch die Europawertung als bester Fonds seiner
                                                                 Klasse – ebenfalls sowohl über drei als auch über fünf Jahre.
Der Vergleich des S&P 500 Buyback Index mit dem S&P 500
Index zeigt, dass sich Aktien mit hohen Rückkaufsquoten in
den letzten zehn Jahren deutlich besser entwickelt haben.
Die gegenwärtig in den USA besonders grosse Beliebtheit
von Aktienrückkäufen ist zu einem grossen Teil auf die Ände-

Hohe Dividendenrendite als Performancetreiber                    Aktien mit hohen Rückkaufsquoten liegen vorn
275                                                              400
      (in %, indexiert)                                                (in %, indexiert)
250

225
                                                                 300
200

175

150                                                              200

125

100
                                                                 100
75

50
      ASM / Bloomberg                                                  ASM / Bloomberg
25                                                                 0
   .0 4
   .0 5
   .0 6
   .0 7
   .0 8

   .0 10
   .0 1
   .0 2
   .0 3
   . 4
   .0 15
   .0 6
   . 17
   .0 18
        19
   . 9
   .0 00
   .0 1
   .0 2
   .0 3

   . 9

                                                                      09

                                                                            10

                                                                                     11

                                                                                              2

                                                                                                     13

                                                                                                              4

                                                                                                                    15

                                                                                                                            16

                                                                                                                                     7

                                                                                                                                             8

                                                                                                                                                      9
30 9.0
30 9.0
30 9.0
30 9.0

30 9.1
30 9.1
30 9.1
30 9.1

30 9.1
30 9.9

30 9.0
30 9.0
30 9.0
30 9.0

30 9.0

                                                                                             .1

                                                                                                              .1

                                                                                                                                     .1

                                                                                                                                             .1

                                                                                                                                                      .1
30 09.

30 9.
30 09.
     9.
30 09.

30 09.

                                                                  9.

                                                                           9.

                                                                                  9.

                                                                                                    9.

                                                                                                                   9.

                                                                                                                           9.
                                                                                              9

                                                                                                             9

                                                                                                                                    9

                                                                                                                                             9

                                                                                                                                                     9
  .0

                                                                 .0

                                                                           .0

                                                                                 .0

                                                                                           .0

                                                                                                    .0

                                                                                                          .0

                                                                                                                   .0

                                                                                                                          .0

                                                                                                                                 .0

                                                                                                                                          .0

                                                                                                                                                  .0
30

                                                                 30

                                                                       30

                                                                                30

                                                                                       30

                                                                                                  30

                                                                                                         30

                                                                                                                 30

                                                                                                                        30

                                                                                                                                30

                                                                                                                                        30

                                                                                                                                                 30

 MSCI World High Dividend Yield Index   MSCI World Index          S&P 500 Buyback Index            S&P 500 Index

                                                                                                                        Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Mehr Transparenz dank retrozessionsfreiem
Preismodell
Die LLB wendet seit mehreren Jahren ein wegweisendes                    Zinsabhängige Gebühr bei ausgewählten Obligationen-
Preismodell an, das auf Vertriebsentschädigungen für                    und Geldmarktfonds
eigene Fonds und solche von Drittanbietern verzichtet                   Einen fairen und innovativen variablen Tarif bieten wir auch
– sowohl bei der Vermögensverwaltung als auch bei                       für die LLB-Obligationenfonds Schweizer Franken, Euro und
«LLB Invest», der entgeltlichen Anlageberatung. Für                     US-Dollar sowie für unsere Geldmarktfonds an. Die Kosten-
ausgewählte Strategieprodukte und Obligationenfonds                     belastung richtet sich nach dem aktuellen Zinsumfeld. Anle-
bieten wir ein performance- beziehungsweise ein                         ger können also beim aktuell tiefen Zinsniveau von beson-
zinsabhängiges Gebührenmodell an.                                       ders günstigen Konditionen profitieren – vergleichen Sie
                                                                        hierzu die Angaben zur «Total Expense Ratio» bei den einzel-
Mit dem Verzicht beziehungsweise mit der Weitervergütung                nen Fonds.
der Vertriebsentschädigungen an betroffene Kunden wird
Kostentransparenz geschaffen und es werden potenzielle                  Dieses Pricing führt zu sehr attraktiven Konditionen im Kon-
Interessenkonflikte vermieden. Zudem werden die LLB-                    kurrenzvergleich: Beispielsweise liegt die Gebührenbe-
Fonds deutlich günstiger.                                               lastung des LLB Defensive (CHF) bei nur 0.10 Prozent. Der
                                                                        LLB Obligationen CHF liegt bei 0.35 Prozent und der LLB
«Aktive» Fonds zu «passiven» Preisen                                    Aktien Europa (EUR) bei 0.80 Prozent (Total Expense Ratio,
Die Kunden profitieren von attraktiven, leistungsabhän-                 kurz TER).
gigen Konditionen für LLB-Fonds, die regelmässig für ihre
überdurchschnittliche Performance von unabhängigen
Dritten ausgezeichnet werden. Für eigene Fonds schafft die
LLB die Vertriebsentschädigungen gänzlich ab, wodurch
diese deutlich günstiger werden. Kunden erhalten somit
professionell aktiv verwaltete und risikokontrollierte Fonds
zu Preisen, die vergleichbar sind mit jenen von passiven ETFs.
Die tiefen Gebühren wirken sich zudem positiv auf die
längerfristige Wertentwicklung der Fonds aus.

Performanceabhängige Tarife bei ausgewählten LLB-
Strategiefonds
Zum bestehenden leistungsabhängigen Tarif (Performance
Fee) in der Vermögensverwaltung setzt die LLB als eine der
ersten Banken in Europa für ausgewählte LLB-Strategie-
fonds einen performanceabhängigen Tarif ein. Neben einem
fixen Basistarif von 0.25 Prozent pro Jahr wird ein Anteil von
einem Zehntel der positiven Nettoperformance bis maximal
1.25 Prozent verrechnet (vgl. Abbildung). Diesen variablen
Tarifanteil zahlen die Anleger nur dann, wenn sich das
Fondsvermögen nach Abzug sämtlicher Kosten positiv ent-
wickelt.

Aktuelles Pricing nach Performance Fees bei LLB-                        Beispiele für die Strategiefonds:
Strategiefonds                                                          LLB-Strategie Konservativ, Rendite und Ausgewogen

Fixum von 0.25 % jährlich plus 10 % der positiven Netto-Perfor-          Jahres-          Fixe TER- Variable TER-             Total
mance bis maximal 1.25 %.                                                performance * Komponente Komponente
1.50 %
         (TER)                                                            –5.00 %              0.25 %         0.00 %         0.25 %
                                              Performance Fee TER
1.25 %
                                                                          +5.00 %              0.25 %         0.50 %          0.75 %
1.00 %                                                                   +15.00 %              0.25 %         1.00 %         1.25 %

0.75 %                                                                   * Das Geschäftsjahr unserer Anlagefonds endet am 30. September
                                                                         (TER = Total Expense Ratio / Gesamtkostenquote).
0.50 %

0.25 %

0.00 %
         –2 % 0 %   2%   4%   6%    8 % 10 % 12 % 14 % 16 % 18 % 20 %
                                   Nettorendite

Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Übersicht Fondspalette
Portfoliobausteine und Satelliten
Wir bieten unseren Kunden eine breite Produktpalette an.               Satelliten für Ihr Portfolio
Das gesamte Fondsvolumen beträgt per 30.06.2019                        Neben den Portfoliobausteinen bieten wir auch Satelliten
CHF 4.5 Milliarden (ohne Doppelzählungen bei Fund-of-                  bei Aktien- und Spezialfonds an, mit denen besondere Kun-
Funds). In diversen Anlagekategorien (z. B. Strategiefonds,            denwünsche abgedeckt werden können. Jeder dieser Fonds
Bond Global, Aktien Small und Mid Caps Schweiz) wurden                 stellt eine eigenständige Investmentlösung dar und eignet
die Fonds der LLB von renommierten Fondsanalyse-Unter-                 sich deshalb als Beimischung für viele Portfolios.
nehmen bereits mehrfach für ihre Performance ausgezeich-
net. Die Verwaltung unserer Fonds obliegt der LLB Asset                Gute Performance bei niedrigen Kosten
Management AG, dem Asset Manager der LLB-Gruppe.                       Unsere Fondspalette zeichnet sich im Wettbewerbsvergleich
                                                                       durch eine überdurchschnittliche Performance sowie un-
Portfoliobausteine                                                     gewöhnlich tiefe Kosten aus. Dies bestätigen externe Ver-
Für den Aufbau unterschiedlicher Portfolios empfehlen wir              gleiche, die von unabhängigen Fondsanalyseunternehmen
unsere Aktien- und Obligationenfonds. Die grosse Auswahl               periodisch durchgeführt werden.
ermöglicht es, vielfältigen Bedürfnissen optimal gerecht zu                                                                                   6
                                                                                                                                              –
werden. Die Kunden profitieren von hervorragenden und                                                                                         7
breit diversifizierten Fonds.

Portfoliobausteine
                     Ref.-Währung CHF                         Ref.-Währung EUR                        Ref.-Währung USD / Andere
Defensivefonds       LLB Defensive (CHF)                      LLB Defensive (EUR)                     LLB Defensive (USD)
Obligationenfonds LLB Obligationen CHF                        LLB Obligationen EUR                    LLB Obligationen USD
                     LLB Obl. Euro Alternativ (CHF)           LLB Obligationen Global Kl. P           LLB Obl. Inflation Linked Kl. P
                     LLB Obligationen Global Kl. H CHF        LLB Obligationen Global Kl. H EUR       LLB Obligationen Global Kl. H USD
                     LLB Obl. Inflation Linked Kl. H CHF      LLB Obl. Inflation Linked Kl. H EUR     LLB Obl. Inflation Linked Kl. H USD
                     LLB Wandelanleihen Kl. H CHF             LLB Wandelanleihen Kl. H EUR            LLB Wandelanleihen Kl. H USD
		                                                            LLB Anleihen Strategie
		                                                            CEEMENA (EUR) Kl. I (T)
Aktienfonds          LLB Aktien Schweiz (CHF)                 LLB Aktien Europa (EUR)                 LLB Aktien Nordamerika (USD)
                     LLB Aktien Dividendenperlen 		                                                   LLB Aktien Pazifik (JPY)
                     Global (CHF)
                     LLB Aktien Immo. Global (CHF) Kl. P
Strategiefonds       LLB Strategie Festverzinslich (CHF)      LLB Strategie Festverzinslich (EUR)
                     LLB Strategie Konservativ (CHF)          LLB Strategie Konservativ (EUR)
                     LLB Strategie BPVV (CHF)
                     LLB Strategie Rendite (CHF)              LLB Strategie Rendite (EUR)             LLB Strategie Rendite (USD)
                     LLB Strategie Ausgewogen (CHF)           LLB Strategie Ausgewogen (EUR)          LLB Strategie Ausgewogen (USD)

Satelliten
                     Ref.-Währung CHF                         Ref.-Währung EUR                        Ref.-Währung USD / Andere
Aktienfonds          LLB Aktien Regio Bodensee (CHF)
                     Bank Linth Regiofonds Zürichsee (CHF)
                     LLB Aktien Fit for Life (CHF)
Realwertefonds       LLB Inflation Protect (CHF)
Spezialfonds         LLB Alternative Strategie                LLB Alternative Strategie               LLB Alternative Strategie
                     Global Kl. H CHF                         Global Kl. H EUR                        Global Kl. H USD
                     LLB Strategie Global Trend (CHF)
 Kl. P = Anteilsklasse für Privatkunden
 Kl. H = In den H-Klassen werden Fremdwährungsrisiken aus Sicht der jeweiligen Referenzwährung zu mindestens 80 % abgesichert.

                                                                                                                 Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Rendite-Risiko-Spektrum
der LLB-Fonds
Je nach Anlageklasse unterscheiden sich die Rendite- und             so zu verstehen, dass bei einer Unterschreitung im ungüns-
Risikoparameter der einzelnen Fonds. Grundsätzlich gehen             tigsten Fall Vermögenseinbussen möglich sind. Um die
an den Finanzmärkten hohe Ertragserwartungen mit                     erwarteten langfristigen Durchschnittsrenditen der Anlage-
grösseren Risiken einher. Um diesen Zusammenhang zu                  klassen zu erzielen, muss das Vermögen entsprechend
verdeutlichen, stellen wir in der nachstehenden Tabelle den          länger investiert sein.
minimalen Anlagehorizont unserer Fonds dar. Dieser ist

LLB-Fonds                                                            Minimaler Anlagehorizont
Defensivefonds
LLB Defensive (CHF) / (EUR) / (USD)		 6 Monate
Obligationenfonds
LLB Obligationen CHF / EUR / USD		 2 Jahre
LLB Obligationen Euro Alternativ (CHF)
LLB Obligationen Global Klasse P / H CHF / H EUR / H USD
LLB Obligationen Inflation Linked Klasse P / H CHF / H EUR / H USD
LLB Wandelanleihen Klasse H CHF / H EUR / H USD                      6 Jahre
LLB Anleihen Strategie CEEMENA (EUR) Klasse I (T)
Aktienfonds
LLB Aktien Schweiz (CHF)		 10 Jahre
LLB Aktien Europa (EUR)
LLB Aktien Nordamerika (USD)
LLB Aktien Pazifik (JPY)
LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF)
LLB Aktien Regio Bodensee (CHF)
Bank Linth Regiofonds Zürichsee (CHF)
LLB Aktien Fit for Life (CHF)
LLB Aktien Immobilien Global (CHF) Klasse P
Strategiefonds
LLB Strategie Festverzinslich (CHF) / (EUR)		 3 Jahre
LLB Strategie Konservativ (CHF) / (EUR)
LLB Strategie BPVV (CHF)
LLB Strategie Rendite (CHF) / (EUR) / (USD)		 4 Jahre
LLB Strategie Ausgewogen (CHF) / (EUR) / (USD)		 6 Jahre
Realwertefonds
LLB Inflation Protect (CHF)		 4 Jahre
Spezialfonds
LLB Alternative Strategie Global Klasse H CHF / H EUR / H USD		 5 Jahre
LLB Strategie Global Trend (CHF)		 6 Jahre

Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Investmentphilosophie
Quant-Value-Investing
Die Fonds der LLB werden von der LLB Asset Management           Titelselektion – mit systematischer Analyse zu
AG verwaltet . Diese verfügt über jahrelange Erfahrung und      effizienten Portfolios
einen ausgezeichneten Leistungsausweis im Management            Die Titelselektion unseres aktiven Portfoliomanagements
anspruchsvoller Portfolios. Das Unternehmen ist spezia-         wird von quantitativen und qualitativen Aspekten bestimmt.
lisiert auf die strategische Vermögensstrukturierung, die       Modernste Technologie ermöglicht es, das Anlageuniversum
Titelselektion sowie die Portfoliokonstruktion in den bedeu-    nach quantitativen Kriterien zu durchleuchten, wobei der
tenden Aktien- und Obligationenmärkten. Wir verstehen           Value-Gedanke im Vordergrund steht. Diesem Vorgehen
darunter Folgendes:                                             liegt die Tatsache zugrunde, dass Value Investing für mittel-
                                                                bis langfristig orientierte Anleger Mehrerträge generiert.
Strategische Vermögensstrukturierung – der Ertrags-             Werte, die einen überdurchschnittlichen Erfolg versprechen,
treiber schlechthin                                             werden einer weiteren sorgfältigen Fundamentalanalyse
In der strategischen Asset Allocation erstellen wir mass-       unterzogen.
geschneiderte Portfolios, die hinsichtlich Renditeerwartung,
Risikobereitschaft, Liquiditätsbedarf sowie Anlagehorizont      Portfoliokonstruktion – Risikominimierung für                     8
                                                                                                                                  –
auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Ziel ist es, unter   effiziente Portfolios                                             9
Berücksichtigung der Risikobereitschaft die Rendite lang-       In der Portfoliokonstruktion wird bewusst auf das bestmög-
fristig zu maximieren.                                          liche Verhältnis von Rendite und Risiko geachtet. Mittels
                                                                hoch entwickelter Optimierungsverfahren wägen wir
Wir diversifizieren unsere Fonds breit nach Anlagekategorien    Ertragspotenziale und Risiken ab. Das Risikomanagement
und Einzeltiteln. Dadurch reduzieren wir das titelspezifische   zielt sowohl quantitativ als auch fundamental darauf ab,
Risiko und erschliessen zusätzliche Ertragspotenziale.          attraktive Werte zu einem Erfolg versprechenden Portfolio
Fremdwährungen bewirtschaften wir aktiv und nehmen              zu kombinieren und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit
nach fundierter Einschätzung Über- oder Untergewich-            sowie das Ausmass einer Underperformance streng zu limi-
tungen vor. Neben- und Randmärkte werden in Kooperation         tieren.
mit qualifizierten externen Spezialisten abgedeckt.

YTD Performance per 30.09.2019 der LLB-Fonds in % (Fondswährung)
22.0 %
20.0 %
18.0 %
16.0 %
14.0 %
12.0 %
10.0 %
 8.0 %
 6.0 %
 4.0 %
 2.0 %
 0.0 %
–2.0 %
                                    LLB Aktien Schweiz (CHF)
               LLB Aktien Immobilien Global (CHF) Klasse P
                     Bank Linth Regiofonds Zürichsee (CHF)
                              LLB Aktien Nordamerika (USD)
                                     LLB Aktien Europa (EUR)
         LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF) Klasse T
                           LLB Aktien Regio Bodensee (CHF)
         LLB Anleihen Strategie CEEMENA (EUR) Klasse I (T)
                                  LLB Aktien Fit for Life (CHF)
                           LLB Strategie Ausgewogen (EUR)
                           LLB Strategie Ausgewogen (USD)
                            LLB Obligationen Global Klasse P
            LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H USD
                           LLB Strategie Ausgewogen (CHF)
                                        LLB Obligationen USD
                                 LLB Strategie Rendite (EUR)
                                 LLB Strategie Rendite (USD)
                         LLB Wandelanleihen Klasse H USD
            LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H EUR
                      LLB Obligationen Global Klasse H USD
              LLB Alternative Strategie Global Klasse H USD
                                 LLB Strategie Rendite (CHF)
                            LLB Strategie Konservativ (EUR)
            LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H CHF
                 LLB Obligationen Inflation Linked Klasse P
                                    LLB Strategie BPVV (CHF)
                         LLB Wandelanleihen Klasse H EUR
                              LLB Obligationen EUR Klasse T
                        LLB Strategie Festverzinslich (EUR)
                      LLB Obligationen Global Klasse H EUR
                          LLB Wandelanleihen Klasse H CHF
                      LLB Obligationen Global Klasse H CHF
                             LLB Strategie Konservativ (CHF)
                    LLB Obligationen Euro Alternativ (CHF)
              LLB Alternative Strategie Global Klasse H EUR
                                   LLB Inflation Protect (CHF)
                        LLB Strategie Festverzinslich (CHF)
              LLB Alternative Strategie Global Klasse H CHF
                               LLB Obligationen CHF Klasse T
                                          LLB Defensive (USD)
                            LLB Strategie Global Trend (CHF)
                                          LLB Defensive (EUR)
                                      LLB Aktien Pazifik (JPY)
                                          LLB Defensive (CHF)

                                                                                                     Quartalsbericht · 3 / 2019
LLB-Fonds im Überblick - Bank Linth
Kursentwicklung der LLB-Fonds per 30.09.2019

                                                 in CHF				                                   Letzte    Letzte        Seit
                                                   Mio. Kurs 2019 2018                        3 Jahre   5 Jahre   Auflage

Defensivefonds
LLB Defensive (CHF)                               64.1         100.61    –0.25 %    –0.40 %   –1.06 %   –0.95 %     0.61 %
LLB Defensive (EUR)                               80.3         114.04     0.80 %    –1.03 %    0.10 %    0.22 %    14.04 %
LLB Defensive (USD)                               94.2         124.84     2.22 %     1.45 %    5.23 %    5.97 %    24.84 %

Obligationenfonds
LLB Obligationen CHF Kl. T                       651.9 1       155.50     2.67 %    –0.72 %    0.84 %    5.32 %    55.50 %
LLB Obligationen EUR Kl. T                       213.9   1
                                                               116.54     5.41 %    –0.67 %    4.10 %   11.26 %   127.93 %
LLB Obligationen USD                              71.5         256.48     8.08 %    –0.84 %    8.01 %   15.50 %   156.48 %
LLB Obligationen Euro Alternativ (CHF)            21.1         112.60     4.06 %    –1.72 %    2.13 %    4.69 %    42.12 %
LLB Obligationen Global Klasse P                 486.4   1
                                                                91.39     8.73 %     1.60 %    5.62 %   19.29 %    61.64 %
LLB Obligationen Global Klasse H CHF             486.4   1
                                                               104.00     4.47 %    –2.40 %    0.48 %        –      4.00 %
LLB Obligationen Global Klasse H EUR             486.4   1
                                                               104.75     4.95 %    –1.80 %    1.34 %        –      4.75 %
LLB Obligationen Global Klasse H USD             486.4 1       112.25     6.52 %    –0.14 %    7.31 %        –     12.25 %
LLB Obligationen Inflation Linked Klasse P       339.1 1       135.57     5.72 %    –3.33 %    3.59 %    4.42 %    35.57 %
LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H CHF   339.1   1
                                                               105.70     5.91 %    –2.87 %    0.00 %        –      5.70 %
LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H EUR   339.1   1
                                                               106.70     6.53 %    –2.25 %    0.92 %        –      6.70 %
LLB Obligationen Inflation Linked Klasse H USD   339.1 1       117.11     8.50 %    –0.07 %    8.48 %        –     17.11 %
LLB Wandelanleihen Klasse H CHF                  348.0 1       106.70     4.71 %    –5.78 %    5.96 %        –      6.70 %
LLB Wandelanleihen Klasse H EUR                  348.0   1
                                                               126.42     5.57 %    –5.01 %    6.84 %   16.25 %    26.42 %
LLB Wandelanleihen Klasse H USD                  348.0   1
                                                               117.82     7.23 %    –3.03 %   14.72 %        –     17.82 %
LLB Anleihen Strategie CEEMENA (EUR) Kl. I (T)   208.0 1       149.00    11.69 %    –2.87 %   13.38 %   30.26 %    61.16 %

Aktienfonds
LLB Aktien Schweiz (CHF)                         175.4         275.18    20.37 %   –13.84 %   25.14 %   22.28 %   175.18 %
LLB Aktien Europa (EUR)                          151.3         127.52    16.76 %   –13.60 %   18.63 %   23.31 %   149.40 %
LLB Aktien Nordamerika (USD)                     195.4         350.70    16.83 %   –10.02 %   29.65 %   34.48 %   250.70 %
LLB Aktien Pazifik (JPY)                          70.9       11'677.00    0.36 %   –19.45 %   13.78 %    6.63 %    16.77 %
LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF) Kl. T   119.3   1
                                                               177.95    15.59 %    –4.29 %   33.30 %   40.62 %    77.95 %
LLB Aktien Regio Bodensee (CHF)                   80.2         413.25    12.31 %   –24.24 %   10.42 %   45.74 %   313.25 %
Bank Linth Regiofonds Zürichsee (CHF)             70.6         299.22    17.13 %   –22.98 %   13.23 %   45.36 %   199.22 %
LLB Aktien Fit for Life (CHF)                     22.8         194.15     9.53 %    –6.69 %   28.62 %   43.66 %    94.15 %
LLB Aktien Immobilien Global (CHF) Kl. P          88.9   1
                                                                92.25    17.97 %   –11.49 %   15.53 %   32.73 %    –7.75 %

Quartalsbericht · 3 / 2019
Kursentwicklung der LLB-Fonds per 30.09.2019

                                                in CHF				                              Letzte         Letzte          Seit
                                                  Mio. Kurs 2019 2018                   3 Jahre        5 Jahre     Auflage

Strategiefonds
LLB Strategie Festverzinslich (CHF)              31.9       115.30   3.78 %   –3.10 %    0.96 %         4.77 %      15.30 %
LLB Strategie Konservativ (CHF)                  53.3       104.95   4.12 %   –3.49 %    2.49 %              –       4.95 %
LLB Strategie BPVV (CHF)                         28.0       128.75   5.58 %   –5.57 %    4.17 %         5.32 %      42.66 %
LLB Strategie Rendite (CHF)                     206.7       134.45   6.03 %   –5.86 %    4.47 %        5.78 %       34.45 %
LLB Strategie Ausgewogen (CHF)                  118.8       124.25   8.33 %   –8.57 %    7.72 %         7.62 %      24.25 %
LLB Strategie Festverzinslich (EUR)              11.4       127.69   5.30 %   –2.04 %    1.88 %        9.02 %       27.69 %
LLB Strategie Konservativ (EUR)                   6.6       104.25   5.98 %   –2.98 %    2.94 %              –       4.25 %    10
                                                                                                                               –
LLB Strategie Rendite (EUR)                      55.5       168.91   7.57 %   –4.63 %    5.20 %       10.86 %       68.91 %    11

LLB Strategie Ausgewogen (EUR)                   50.1       154.27   9.53 %   –7.37 %    8.19 %       13.58 %       54.27 %
LLB Strategie Rendite (USD)                       5.1       108.30   7.25 %   –4.92 %    8.43 %       10.08 %        8.30 %
LLB Strategie Ausgewogen (USD)                    4.2       110.21   9.00 %   –7.49 %   11.50 %       12.46 %       10.21 %

Realwertefonds
LLB Inflation Protect (CHF)                      11.1       101.05   3.80 %   –5.62 %   –0.15 %       –1.94 %        1.05 %

Spezialfonds
LLB Alternative Strategie Global Klasse H CHF    97.4 1      89.55   3.59 %   –9.14 %   –4.63 %              –    –10.45 %
LLB Alternative Strategie Global Klasse H EUR    97.4   1
                                                             91.71   3.93 %   –8.66 %   –3.32 %              –      –8.29 %
LLB Alternative Strategie Global Klasse H USD    97.4   1
                                                            100.56   6.31 %   –6.63 %    3.13 %              –       0.56 %
LLB Strategie Global Trend (CHF)                  9.7        94.35   0.80 %   –6.12 %    2.83 %       –4.16 %       5.54 %
 1
     Totales Fondsvermögen aller Klassen

                                                                                                  Quartalsbericht · 3 / 2019
Indexperformance, Handel und Bewertung
im Überblick
Aktien-Indizes (Total Return) per 30.09.2019
                                                                           2019        2018    Letzte 3 Jahre   Letzte 5 Jahre
SPI (CHF)                                                                24.45 %     –8.57 %         37.71 %          40.68 %
SPI Small und Mid Cap (CHF)                                              21.25 %    –16.40 %         33.32 %          63.48 %
MSCI Europa (EUR)                                                        19.96 %    –10.00 %         27.09 %          34.29 %
MSCI USA (USD)                                                           20.63 %     –4.50 %         45.41 %          66.44 %
MSCI Pazifik (JPY)                                                       10.05 %    –14.08 %         30.12 %          28.14 %
MSCI Welt (CHF)                                                          19.51 %     –7.14 %         40.01 %          51.86 %

Obligationen-Indizes (Total Return) per 30.09.2019
                                                                           2019        2018    Letzte 3 Jahre   Letzte 5 Jahre
SBI Foreign AAA-BBB (Swiss Bond Index CHF)                                3.09 %     –0.33 %          1.65 %           6.63 %
JP Morgan EMU Government Bond (EUR)                                      10.13 %      1.00 %          8.32 %          20.46 %
JP Morgan United States Government Bond (USD)                             8.13 %      0.81 %          7.13 %          16.57 %
JP Morgan Global Government Bond (EUR)                                   11.75 %      4.35 %          6.91 %          28.45 %

Wandelanleihen-Indizes (Total Return) per 30.09.2019
                                                                           2019        2018    Letzte 3 Jahre   Letzte 5 Jahre
Thomson Reuters Convertible Bonds Global Vanilla (EUR)                   13.83 %      1.61 %         20.45 %          41.28 %
Thomson Reuters Convertible Bonds Global Investment Grade Hedged (EUR)    3.68 %     –4.09 %         11.84 %          21.88 %

Handel                                                          Ausnahme
Sie können Ihre Aufträge von 8.30 bis 15.30 Uhr bei Ihrem       LLB Aktien Pazifik ( JPY): Da der japanische Markt um
Kundenberater platzieren; sie müssen vor 16.00 Uhr beim         8.00 Uhr schliesst, erhalten Sie den Schlusskurs des nächs-
Handel eintreffen. Später eingehende Aufträge werden am         ten Börsentages. Die Valuta ist drei Tage nach dem Handels-
folgenden Arbeitstag bearbeitet. Anteilszeichnungen und         tag.
-rücknahmen von LLB-Fonds können auch über andere Ban-
ken abgewickelt werden. Teilen Sie Ihrem dortigen Betreuer
die Valorennummer und den Namen des entsprechenden
Fonds mit.

Bewertung / Valuta
Die Fonds werden entsprechend der Forward-Pricing-Richt-
linie abgerechnet. Damit erhalten Sie den Schlusskurs des
Tages, an dem Sie den Auftrag aufgegeben haben. Die Valuta
ist drei Tage nach dem Handelstag.

Quartalsbericht · 3 / 2019
DEFENSIvEfonds
LLB Defensive (CHF)
per 30.09.2019
                                                                                                             Stefan Rösch                                  Mirko Mattasch
                                                                                                             Fondsmanager seit 01.02.2019                  Co-Manager seit 16.03.2009

Anlagepolitik                                                                                                Fondsdaten
Der Fonds investiert in kurz laufende festverzinsliche Wertpapiere                                           Nettoinventarwert pro Anteil                  CHF 100.61
beziehungsweise setzt entsprechende Derivate ein, um ein geld-                                               Fondsvermögen                                 CHF 64.1 Mio.
marktähnliches Portfolio zu erreichen. Er orientiert sich an sechs-                                          Referenzwährung                               CHF
                                                                                                             Handelbarkeit                                 Täglich
monatigen Geldmarkterträgen. Das Fondsvermögen wird nur in
                                                                                                             Valorennummer                                 3257583
fest- und variabel verzinsliche Anlagen hoher Bonität (Investment
                                                                                                             ISIN                                          LI0032575834
Grade) investiert. Neben kurz laufenden Obligationen kann der                                                WKN                                           A0RLU0
Fonds auch Notes sowie Zins- und Währungsswaps einsetzen. Er                                                 Bloomberg                                     LLBGELD LE
richtet sich an Kunden, die über einen Anlagehorizont von mindes-
tens einem halben Jahr verfügen. Der Fonds bietet eine attraktive                                            Lancierung                                    16. März 2009
Alternative zu den traditionellen Fest- und Callgeldern in der jewei-                                        Rechtsform                                    AGmvK (UCITS V)
                                                                                                             Fondsdomizil                                  Liechtenstein                      12
ligen Referenzwährung. Er eignet sich für Investoren, die etwas                                                                                                                               –
                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft                       LLB Fund Services AG               13
höhere Erträge als im Geldmarkt anstreben.
                                                                                                             Verwahrstelle                                 Liechtensteinische
                                                                                                                                                           Landesbank AG
Wertentwicklung über 5 Jahre                                                                                 Investmentmanager                             LLB Asset Management AG
103
                                                                                                             Vertreter in der Schweiz                      LLB Swiss Investment AG
                                                                                                                                                           Claridenstrasse 20, 8002 Zürich
                                                                                                             Zahlstelle in der Schweiz                     Bank Linth LLB AG
                                                                                                                                                           Zürcherstrasse 3, 8730 Uznach
102
                                                                                                             Ende des Rechnungsjahres                      30. September
                                                                                                             Ausschüttungen                                Keine, thesaurierend
                                                                                                             Vertriebszulassung in                         LI, CH, DE, AT
101
                                                                                                             Steuerliche Transparenz in                    LI, CH, DE, AT
                                                                                                             Klassifizierung nach deutschem                Investmentfonds ohne
                                                                                                             InvStG (2018)                                 Teilfreistellung
100                                                                                                          Revisionsstelle                               PricewaterhouseCoopers AG

                                                                                                             Total Expense Ratio                           0.10 % p. a. (per 31.03.2019)
    99                                                                                                       TER Berechnung                                0.10 % + 10 % v. 3-Mt.-LIBOR
             2014           2015            2016             2017            2018             2019
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Antei-
les kann jederzeit steigen oder fallen. Die dargestellten Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
                                                                                                             Rendite und Risiko                            Fonds           Peer-Group 1
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.                                    2019		                                          –0.3 %             –0.6 %
                                                                                                             Vorjahr		                                       –0.4 %             –0.9 %
                                                                                                             Letzte 3 Jahre		                                –1.1 %             –2.5 %
Bonitäten                                                                                                    Letzte 5 Jahre		                                –1.0 %             –3.6 %
                                                                                                             Volatilität letzte 5 Jahre		                     0.4 %              0.1 %
                   AAA 2 %                                                  AA 35 %
                                                                                                             Aktuelle durchschnittliche
                 BBB 13 %                                                                                    Rendite auf Verfall		–0.46 % p. a.
                                                                                                             Aktuelle Duration              8.90 Monate
                                                                                                             Zinsspread durationsadjustiert 0.45 %

                                                                                                             Fälligkeiten
                                                                                                             0 – 1 Monate		                                    10 %
                                                                                                             1 – 3 Monate		                                    16 %
                     A 50 %
                                                                                                             3 – 6 Monate		                                    16 %
                                                                                                             6 – 12 Monate		                                   25 %
                                                                                                             > 12 Monate		                                     33 %
Kaufargumente
◆ Aktives Management zu sehr attraktiven Konditionen
◆ Die Negativzinspolitik führt dazu, dass Call- und Festgelder sowie
  Konti eine negative Verzinsung aufweisen
◆ LLB Defensive (CHF) stellt eine interessante Alternative für defen-
  sive Investoren mit einem Anlagehorizont ab 6 Monaten dar

1
    Peer-Group = Median der Vergleichsgruppe von Retail-Fonds, die von Morningstar (Europe/Africa/Asia OE CHF Money Market) zur Verfügung gestellt wird.

                                                                                                                                                                 Quartalsbericht · 3 / 2019
DEFENSIvEfonds
LLB Defensive (EUR)
per 30.09.2019
                                                                                                             Roger Wohlwend                   Peter Goller
                                                                                                             Fondsmanager seit 01.01.2017     Co-Manager seit 01.02.2019

Anlagepolitik                                                                                                Fondsdaten
Der Fonds investiert in kurz laufende festverzinsliche Wertpapiere                                           Nettoinventarwert pro Anteil     EUR 114.04
beziehungsweise setzt entsprechende Derivate ein, um ein geld-                                               Fondsvermögen                    EUR 73.8 Mio.
marktähnliches Portfolio zu erreichen. Er orientiert sich an sechs-                                          Referenzwährung                  EUR
                                                                                                             Handelbarkeit                    Täglich
monatigen Geldmarkterträgen. Das Fondsvermögen wird nur in
                                                                                                             Valorennummer                    2153524
fest- und variabel verzinsliche Anlagen hoher Bonität (Investment
                                                                                                             ISIN                             LI0021535245
Grade) investiert. Neben kurz laufenden Obligationen kann der                                                WKN                              A0ERMN
Fonds auch Notes sowie Zins- und Währungsswaps einsetzen. Er                                                 Bloomberg                        LLBDIEU LE
richtet sich an Kunden, die über einen Anlagehorizont von mindes-
tens einem halben Jahr verfügen. Der Fonds bietet eine attraktive                                            Lancierung                       20. Juni 2005
Alternative zu den traditionellen Fest- und Callgeldern in der jewei-                                        Rechtsform                       AGmvK (UCITS V)
                                                                                                             Fondsdomizil                     Liechtenstein
ligen Referenzwährung. Er eignet sich für Investoren, die etwas
                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft          LLB Fund Services AG
höhere Erträge als im Geldmarkt anstreben.
                                                                                                             Verwahrstelle                    Liechtensteinische
                                                                                                                                              Landesbank AG
Wertentwicklung über 5 Jahre                                                                                 Investmentmanager                LLB Asset Management AG
118
                                                                                                             Vertreter in der Schweiz         LLB Swiss Investment AG
                                                                                                                                              Claridenstrasse 20, 8002 Zürich
                                                                                                             Zahlstelle in der Schweiz        Bank Linth LLB AG
                                                                                                                                              Zürcherstrasse 3, 8730 Uznach
116
                                                                                                             Ende des Rechnungsjahres         30. September
                                                                                                             Ausschüttungen                   Keine, thesaurierend
                                                                                                             Vertriebszulassung in            LI, CH, DE, AT
114
                                                                                                             Steuerliche Transparenz in       LI, CH, DE, AT
                                                                                                             Klassifizierung nach deutschem   Investmentfonds ohne
                                                                                                             InvStG (2018)                    Teilfreistellung
112                                                                                                          Revisionsstelle                  PricewaterhouseCoopers AG

                                                                                                             Total Expense Ratio              0.13 % p. a. (per 31.03.2019)
110                                                                                                          TER Berechnung                   0.125 % + 10 % v. 3-Mt.-LIBOR
              2014          2015            2016             2017            2018             2019
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Antei-
les kann jederzeit steigen oder fallen. Die dargestellten Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
                                                                                                             Rendite und Risiko               Fonds
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.                                    2019		 0.8 %
                                                                                                             Vorjahr		 –1.0 %
                                                                                                             Letzte 3 Jahre		 0.1 %
Bonitäten                                                                                                    Letzte 5 Jahre		 0.2 %
                                                                                                             Volatilität letzte 5 Jahre		 0.3 %
                 AAA 10 %                                                   AA 26 %
                                                                                                             Aktuelle durchschnittliche
                                                                                                             Rendite auf Verfall              –0.04 % p. a.
                                                                                                             Aktuelle Duration                9.38 Monate

                                                                                                             Fonds-Rating 1
                                                                                                             Morningstar Sterne (3 Jahre)		            4

                 BBB 16 %                                                   A 48 %

Kaufargumente
◆ Aktives Management zu sehr attraktiven Konditionen
◆ Attraktivere Rendite des LLB Defensive (EUR) gegenüber EUR-
  Festgeldzinsen

1
    Die Fonds-Ratings beziehen sich auf den Vormonat.

Quartalsbericht · 3 / 2019
DEFENSIvEfonds
LLB Defensive (USD)
per 30.09.2019
                                                                                                             Stefan Rösch                     Mirko Mattasch
                                                                                                             Fondsmanager seit 01.02.2019     Co-Manager seit 01.02.2019

Anlagepolitik                                                                                                Fondsdaten
Der Fonds investiert in kurz laufende festverzinsliche Wertpapiere                                           Nettoinventarwert pro Anteil     USD 124.84
beziehungsweise setzt entsprechende Derivate ein, um ein geld-                                               Fondsvermögen                    USD 94.3 Mio.
marktähnliches Portfolio zu erreichen. Er orientiert sich an sechs-                                          Referenzwährung                  USD
                                                                                                             Handelbarkeit                    Täglich
monatigen Geldmarkterträgen. Das Fondsvermögen wird nur in
                                                                                                             Valorennummer                    2153526
fest- und variabel verzinsliche Anlagen hoher Bonität (Investment
                                                                                                             ISIN                             LI0021535260
Grade) investiert. Neben kurz laufenden Obligationen kann der                                                WKN                              A0ERMP
Fonds auch Notes sowie Zins- und Währungsswaps einsetzen. Er                                                 Bloomberg                        LLBDIUS LE
richtet sich an Kunden, die über einen Anlagehorizont von mindes-
tens einem halben Jahr verfügen. Der Fonds bietet eine attraktive                                            Lancierung                       20. Juni 2005
Alternative zu den traditionellen Fest- und Callgeldern in der jewei-                                        Rechtsform                       AGmvK (UCITS V)
                                                                                                             Fondsdomizil                     Liechtenstein                      14
ligen Referenzwährung. Er eignet sich für Investoren, die etwas                                                                                                                  –
                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft          LLB Fund Services AG               15
höhere Erträge als im Geldmarkt anstreben.
                                                                                                             Verwahrstelle                    Liechtensteinische
                                                                                                                                              Landesbank AG
Wertentwicklung über 5 Jahre                                                                                 Investmentmanager                LLB Asset Management AG
126
                                                                                                             Vertreter in der Schweiz         LLB Swiss Investment AG
                                                                                                                                              Claridenstrasse 20, 8002 Zürich
                                                                                                             Zahlstelle in der Schweiz        Bank Linth LLB AG
124                                                                                                                                           Zürcherstrasse 3, 8730 Uznach
                                                                                                             Ende des Rechnungsjahres         30. September
122                                                                                                          Ausschüttungen                   Keine, thesaurierend
                                                                                                             Vertriebszulassung in            LI, CH
                                                                                                             Steuerliche Transparenz in       LI, CH, DE, AT
120                                                                                                          Klassifizierung nach deutschem   Investmentfonds ohne
                                                                                                             InvStG (2018)                    Teilfreistellung
118
                                                                                                             Revisionsstelle                  PricewaterhouseCoopers AG

                                                                                                             Total Expense Ratio              0.38 % p. a. (per 31.03.2019)
116                                                                                                          TER Berechnung                   0.125 % + 10 % v. 3-Mt.-LIBOR
            2014           2015             2016             2017            2018             2019
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Antei-
les kann jederzeit steigen oder fallen. Die dargestellten Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
                                                                                                             Rendite und Risiko               Fonds
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.                                    2019		                              2.2 %
                                                                                                             Vorjahr		                           1.5 %
                                                                                                             Letzte 3 Jahre		                    5.2 %
Bonitäten                                                                                                    Letzte 5 Jahre		                    6.0 %
                                                                                                             Volatilität letzte 5 Jahre		        0.3 %
                AAA 22 %                                                    AA 37 %
                                                                                                             Aktuelle durchschnittliche
                                                                                                             Rendite auf Verfall              2.38 % p. a.
                                                                                                             Aktuelle Duration                3.14 Monate
                                                                                                             Zinsspread durationsadjustiert   0.61 %

                 BBB 4 %                                                    A 37 %

Kaufargumente
◆ Aktives Management zu sehr attraktiven Konditionen
◆ Die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank wird eng begleitet
◆ Breite Diversifikation nach Regionen, Branchen und Schuldnern
◆ Attraktivere Rendite des LLB Defensive (USD) gegenüber USD-
  Festgeldzinsen
◆ Alternative zu den traditionellen Fest- und Callgeldanlagen

                                                                                                                                                    Quartalsbericht · 3 / 2019
obligationenfonds
LLB Obligationen CHF
Kl. T & A                                                                                                    Stefan Rösch                          Mirko Mattasch
per 30.09.2019                                                                                               Fondsmanager seit 01.02.2019          Co-Manager seit 01.01.2008

Anlagepolitik                                                                                                Fondsdaten
Der Fonds investiert in festverzinsliche Anlagen (Obligationen, Geld-                                        Nettoinventarwert Kl. T / A           CHF 155.50 / CHF 135.85
markt und Kontoguthaben), die auf Schweizer Franken lauten. Das                                              Fondsvermögen (alle Klassen)          CHF 651.9 Mio.
Management achtet insbesondere auf eine breite Abdeckung des                                                 Referenzwährung                       CHF
                                                                                                             Handelbarkeit                         Täglich
Gesamtmarktes, die von Investitionen in Staatsobligationen bis zur
                                                                                                             Valorennummer Kl. T / A               1325569 / 3254330
Auswahl interessanter Industrieschuldner, Regionen und Branchen
                                                                                                             ISIN Kl. T / A                        LI0013255695 / LI0032543303
reicht. Das Fondsvermögen wird nur in fest- und variabel verzins-                                            WKN Kl. T / A                         964824 / A0RLUX
liche Anlagen hoher Bonität (Investment Grade) investiert. In der                                            Bloomberg Kl. T / A                   LLBOBCH LE / LLBOBCA LE
Anteilsklasse T werden Zinserträge thesauriert, in der Anteilsklasse
A ausgeschüttet. Der Fonds eignet sich für Anleger, die mit einer                                            Lancierung                            7. Januar 1997
renditeorientierten und gleichzeitig auf Sicherheit bedachten Stra-                                          Rechtsform                            AGmvK (UCITS V)
                                                                                                             Fondsdomizil                          Liechtenstein
tegie zusätzlich zur Kapitalerhaltung einen möglichst hohen Zins-
                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft               LLB Fund Services AG
ertrag erwirtschaften wollen.
                                                                                                             Verwahrstelle                         Liechtensteinische
                                                                                                                                                   Landesbank AG

                                                                                                             Investmentmanager              LLB Asset Management AG
Wertentwicklung über 5 Jahre                                                                                 Vertreter in der Schweiz       LLB Swiss Investment AG
                                                                                                                                            Claridenstrasse 20, 8002 Zürich
158
                                                                                                             Zahlstelle in der Schweiz      Bank Linth LLB AG
                                                                                                                                            Zürcherstrasse 3, 8730 Uznach
156
                                                                                                             Ende des Rechnungsjahres       30. September
                                                                                                             Klasse                         T = Thesaurier., A = Ausschütt.
154
                                                                                                             Ausschüttungen Kl. T / A       keine / 10.12.2018 CHF 1.05
                                                                                                             Vertriebszulassung in		Kl. T / A: LI, CH, DE, AT
152                                                                                                          Steuerliche Transparenz in		Kl. T / A: LI, CH, DE, AT
                                                                                                             Klassifizierung nach deutschem Investmentfonds ohne
150                                                                                                          InvStG (2018)                  Teilfreistellung
                                                                                                             Revisionsstelle                PricewaterhouseCoopers AG
148
                                                                                                             Total Expense Ratio 0.35 % p. a. (per 31.03.2019)
146                                                                                                          TER Berechnung		0.35 % + 10 % v. 5 Jr. Swap CHF
              2014           2015            2016            2017            2018             2019
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Antei-
les kann jederzeit steigen oder fallen. Die dargestellten Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
                                                                                                             Rendite und Risiko                    Fonds             Peer-Group 2
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Die dargestellte Wertent-          2019		 2.7 %                                                3.2 %
wicklung basiert auf thesaurierenden Kursen der Anteilsklasse T.
                                                                                                             Vorjahr		 –0.7 %                                           –0.6 %
                                                                                                             Letzte 3 Jahre		 0.8 %                                      0.9 %
                                                                                                             Letzte 5 Jahre		 5.3 %                                      5.3 %
Bonitäten                                                                                                    Volatilität letzte 5 Jahre		 1.6 %                          1.9 %
                 AAA 14 %                                                   AA 36 %
                                                                                                             Aktuelle durchschnittliche
                                                                                                             Rendite auf Verfall		–0.17 % p. a.
                                                                                                             Aktuelle Duration		4.81 Jahre
                                                                                                             Zinsspread durationsadjustiert 0.69 %

                                                                                                             Fälligkeiten
                                                                                                             0 – 3 Jahre		                             26 %
                                                                                                             3 – 5 Jahre		                             35 %
                 BBB 15 %                                                   A 35 %                           5 – 7 Jahre		                             21 %
                                                                                                             7 – 10 Jahre		                            12 %
                                                                                                             > 10 Jahre		                               6%
Kaufargumente
◆ Aktives Management zu sehr attraktiven Konditionen                                                         Fonds-Rating 1
                                                                                                             Lipper Preservation Score (Overall)            Leader
◆ Kostengünstige Alternative für renditeorientierte Anleger
◆ In einem Umfeld tiefer Zinsen ist die aktive Bewirtschaftung von
  Obligationenportfolios notwendig

1
    Die Fonds-Ratings beziehen sich auf den Vormonat.
2
    Peer-Group = Median der Vergleichsgruppe von Retail-Fonds, die von Morningstar (Europe/Africa/Asia OE CHF Bond) zur Verfügung gestellt wird.

Quartalsbericht · 3 / 2019
obligationenfonds
LLB Obligationen EUR
Kl. T & A                                                                                                    Roger Wohlwend                                    Peter Goller
per 30.09.2019                                                                                               Fondsmanager seit 01.01.2017                      Co-Manager seit 01.02.2019

Anlagepolitik                                                                                                Fondsdaten
Der Fonds investiert in festverzinsliche Anlagen (Obligationen, Geld-                                        Nettoinventarwert Kl. T / A                       EUR 116.54 / EUR 88.29
markt und Kontoguthaben), die auf Euro lauten. Das Management                                                Fondsvermögen (alle Klassen)                      EUR 196.5 Mio.
achtet insbesondere auf eine breite Abdeckung des Gesamtmarktes,                                             Referenzwährung                                   EUR
                                                                                                             Handelbarkeit                                     Täglich
die von Investitionen in Staatsobligationen bis zur Auswahl inter-
                                                                                                             Valorennummer Kl. T / A                           1325568 / 3255064
essanter Industrieschuldner, Regionen und Branchen reicht. Das
                                                                                                             ISIN Kl. T / A                                    LI0013255687 / LI0032550647
Fondsvermögen wird nur in fest- und variabel verzinsliche Anlagen                                            WKN Kl. T / A                                     964825 / A0RLUY
hoher Bonität (Investment Grade) investiert. In der Anteilsklasse T                                          Bloomberg Kl. T / A                               LLBOBEU LE / LLBOBEA LE
werden Zinserträge thesauriert, in der Anteilsklasse A ausgeschüt-
tet. Der Fonds eignet sich für Anleger, die mit einer renditeorientier-                                      Lancierung                                        7. Januar 1997
ten und gleichzeitig auf Sicherheit bedachten Strategie zusätzlich                                           Rechtsform                                        AGmvK (UCITS V)
                                                                                                             Fondsdomizil                                      Liechtenstein                      16
zur Kapitalerhaltung einen möglichst hohen Zinsertrag erwirtschaf-                                                                                                                                –
                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft                           LLB Fund Services AG               17
ten wollen.
                                                                                                             Verwahrstelle                                     Liechtensteinische
                                                                                                                                                               Landesbank AG
Wertentwicklung über 5 Jahre                                                                                 Investmentmanager                  LLB Asset Management AG
118
                                                                                                             Vertreter in der Schweiz           LLB Swiss Investment AG
                                                                                                                                                Claridenstrasse 20, 8002 Zürich
116                                                                                                          Zahlstelle in der Schweiz          Bank Linth LLB AG
                                                                                                                                                Zürcherstrasse 3, 8730 Uznach
114                                                                                                          Ende des Rechnungsjahres           30. September
                                                                                                             Klasse                             T = Thesaurier., A = Ausschütt.
112
                                                                                                             Ausschüttungen Kl. T / A           keine / 10.12.2018 EUR 1.60
110                                                                                                          Vertriebszulassung in		Kl. T / A: LI, CH, DE, AT
                                                                                                             Steuerliche Transparenz Kl. T / A		LI, CH, DE, AT, T: UK
108                                                                                                          Klassifizierung nach deutschem Investmentfonds ohne
                                                                                                             InvStG (2018)                      Teilfreistellung
106                                                                                                          Revisionsstelle                    PricewaterhouseCoopers AG

104                                                                                                          Total Expense Ratio 0.38 % p. a. (per 31.03.2019)
              2014           2015            2016            2017            2018             2019           TER Berechnung		0.35 % + 10 % v. 5 Jr. Swap EUR
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Antei-
les kann jederzeit steigen oder fallen. Die dargestellten Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Die dargestellte Wertent-
wicklung basiert auf thesaurierenden Kursen der Anteilsklasse T.
                                                                                                             Rendite und Risiko                                Fonds           Peer-Group 2
                                                                                                             2019		 5.4 %                                                            5.1 %
                                                                                                             Vorjahr		 –0.7 %                                                       –1.3 %
                                                                                                             Letzte 3 Jahre		 4.1 %                                                  3.1 %
Bonitäten
                                                                                                             Letzte 5 Jahre		 11.3 %                                                 7.9 %
                 AAA 17 %                                                   AA 25 %                          Volatilität letzte 5 Jahre		 2.3 %                                      2.6 %

                                                                                                             Aktuelle durchschnittliche
                                                                                                             Rendite auf Verfall		0.22 % p. a.
                                                                                                             Aktuelle Duration              5.56 Jahre
                                                                                                             Zinsspread durationsadjustiert 0.89 %

                                                                                                             Fälligkeiten
                                                                                                             0 – 3 Jahre		                                         18 %
                 BBB 16 %                                                   A 42 %                           3 – 5 Jahre		                                         30 %
                                                                                                             5 – 7 Jahre		                                         21 %
                                                                                                             7 – 10 Jahre		                                        21 %
Kaufargumente                                                                                                > 10 Jahre		                                          10 %
◆ Aktives Management zu sehr attraktiven Konditionen
◆ Breit diversifiziertes Portfolio
◆ Anleger profitiert von der Selektion guter Schuldner

Fonds-Ratings 1
Lipper Preservation Score (Overall)                                  Leader
Lipper Expense Score (Overall)                                       Leader
Morningstar Sterne (5 Jahre)                                         4

1
    Die Fonds-Ratings beziehen sich auf den Vormonat.
2
    Peer-Group = Median der Vergleichsgruppe von Retail-Fonds, die von Morningstar (Europe/Africa/Asia OE EUR Diversified Bond) zur Verfügung gestellt wird.

                                                                                                                                                                     Quartalsbericht · 3 / 2019
obligationenfonds
LLB Obligationen USD
per 30.09.2019
                                                                                                             Stefan Rösch                                      Mirko Mattasch
                                                                                                             Fondsmanager seit 01.02.2019                      Co-Manager seit 01.08.2008

Anlagepolitik                                                                                                Fondsdaten
Der Fonds investiert in festverzinsliche Anlagen (Obligationen, Geld-                                        Nettoinventarwert pro Anteil                      USD 256.48
markt und Kontoguthaben), die auf US-Dollar lauten. Das Manage-                                              Fondsvermögen                                     USD 71.6 Mio.
ment achtet insbesondere auf eine breite Abdeckung des Gesamt-                                               Referenzwährung                                   USD
                                                                                                             Handelbarkeit                                     Täglich
marktes, die von Investitionen in Staatsobligationen bis zur Auswahl
                                                                                                             Valorennummer                                     1325567
interessanter Industrieschuldner reicht. Das Fondsvermögen wird
                                                                                                             ISIN                                              LI0013255679
nur in fest- und variabel verzinsliche Anlagen hoher Bonität (Invest-                                        WKN                                               964826
ment Grade) investiert; bis zu 10 Prozent können in anderen Dollar-                                          Bloomberg                                         LLBOBUS LE
währungen (CAD, AUD, NZD) angelegt werden. Zinserträge und
Kapitalgewinne werden thesauriert. Der Fonds eignet sich für Anle-                                           Lancierung                                        30. Dezember 1997
ger, die mit einer renditeorientierten und gleichzeitig auf Sicherheit                                       Rechtsform                                        AGmvK (UCITS V)
                                                                                                             Fondsdomizil                                      Liechtenstein
bedachten Strategie zusätzlich zur Kapitalerhaltung einen mög-
                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft                           LLB Fund Services AG
lichst hohen Zinsertrag erwirtschaften wollen.
                                                                                                             Verwahrstelle                                     Liechtensteinische
                                                                                                                                                               Landesbank AG
Wertentwicklung über 5 Jahre                                                                                 Investmentmanager                                 LLB Asset Management AG
260
                                                                                                             Vertreter in der Schweiz                          LLB Swiss Investment AG
                                                                                                                                                               Claridenstrasse 20, 8002 Zürich
255                                                                                                          Zahlstelle in der Schweiz                         Bank Linth LLB AG
250                                                                                                                                                            Zürcherstrasse 3, 8730 Uznach
                                                                                                             Ende des Rechnungsjahres                          30. September
245                                                                                                          Ausschüttungen                                    Keine, thesaurierend
240
                                                                                                             Vertriebszulassung in                             LI, CH, AT
                                                                                                             Steuerliche Transparenz in                        LI, CH, DE, AT, UK
235                                                                                                          Klassifizierung nach deutschem                    Investmentfonds ohne
                                                                                                             InvStG (2018)                                     Teilfreistellung
230
                                                                                                             Revisionsstelle                                   PricewaterhouseCoopers AG
225
                                                                                                             Total Expense Ratio 0.63 % p. a. (per 31.03.2019)
220                                                                                                          TER Berechnung		0.35 % + 10 % v. 5 Jr. Swap USD
              2014           2015            2016            2017            2018             2019
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Antei-
les kann jederzeit steigen oder fallen. Die dargestellten Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
                                                                                                             Rendite und Risiko                                Fonds             Peer-Group 2
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.                                    2019		 8.1 %                                                            7.5 %
                                                                                                             Vorjahr		 –0.8 %                                                       –1.0 %
                                                                                                             Letzte 3 Jahre		 8.0 %                                                  6.3 %
Bonitäten                                                                                                    Letzte 5 Jahre		 15.5 %                                                11.6 %
                                                                                                             Volatilität letzte 5 Jahre		 2.9 %                                      2.8 %
                 AAA 23 %                                                   AA 30 %
                                                                                                             Aktuelle durchschnittliche
                                                                                                             Rendite auf Verfall		2.28 % p. a.
                                                                                                             Aktuelle Duration		5.01 Jahre
                                                                                                             Zinsspread durationsadjustiert 0.60 %

                                                                                                             Fälligkeiten
                                                                                                             0 – 3 Jahre		                                         47 %
                                                                                                             3 – 5 Jahre		                                         17 %
                   BBB 8 %                                                  A 39 %
                                                                                                             5 – 7 Jahre		                                          7%
                                                                                                             7 – 10 Jahre		                                         8%
                                                                                                             > 10 Jahre		                                          21 %
Kaufargumente
◆    Aktives Management zu sehr attraktiven Konditionen
                                                                                                             Fonds-Ratings 1
◆    Die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank wird eng begleitet                                         Lipper Total Return Score (5 Jahre)                        4
◆    Breit diversifiziertes Portfolio für renditeorientierte Anleger                                         Lipper Consistent Return Score (5 Jahre)                   4
◆    Im Vergleich zu CHF und EUR hohe Rendite auf Verfall                                                    Lipper Expense Score (Overall)                             Leader
                                                                                                             Scope Rating                                               B

1
    Die Fonds-Ratings beziehen sich auf den Vormonat.
2
    Peer-Group = Median der Vergleichsgruppe von Retail-Fonds, die von Morningstar (Europe/Africa/Asia OE USD Diversified Bond) zur Verfügung gestellt wird.

Quartalsbericht · 3 / 2019
obligationenfonds
LLB Obligationen Euro
Alternativ (CHF)                                                                                             Peter Goller                             Mirko Mattasch
per 30.09.2019                                                                                               Fondsmanager seit 01.01.2007             Co-Manager seit 01.03.2016

Anlagepolitik                                                                                                Fondsdaten
Der Fonds investiert global in Obligationen erstklassiger Schuldner;                                         Nettoinventarwert pro Anteil             CHF 112.60
ausgenommen sind in Euro denominierte Bonds. Das Portfolio des                                               Fondsvermögen                            CHF 21.1 Mio.
Fonds bilden Obligationen in Währungen wie beispielsweise US-                                                Referenzwährung                          CHF
                                                                                                             Handelbarkeit                            Täglich
Dollar, Schweizer Franken, Pfund Sterling und Dänische Kronen. Der
                                                                                                             Valorennummer                            674526
Fonds setzt zudem auf ein aktives Währungsmanagement. Das
                                                                                                             ISIN                                     LI0006745264
Fondsvermögen wird nur in fest- und variabel verzinsliche Anlagen                                            WKN                                      964815
hoher Bonität (Mindest-Rating A) investiert. Der Fonds eignet sich                                           Bloomberg                                LLBEALT LE
für Anleger, die eine gut diversifizierte, erstklassige Alternative zu
Anleihen in Euro suchen und von den unterschiedlichen Zinsniveaus                                            Lancierung                               22. August 1997
der verschiedenen Währungen profitieren wollen.                                                              Rechtsform                               AGmvK (UCITS V)
                                                                                                             Fondsdomizil                             Liechtenstein                      18
                                                                                                                                                                                         –
                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft                  LLB Fund Services AG               19
Wertentwicklung über 5 Jahre                                                                                 Verwahrstelle                            Liechtensteinische
                                                                                                                                                      Landesbank AG
144
142                                                                                                          Investmentmanager              LLB Asset Management AG
                                                                                                             Vertreter in der Schweiz       LLB Swiss Investment AG
140
                                                                                                                                            Claridenstrasse 20, 8002 Zürich
138
                                                                                                             Zahlstelle in der Schweiz      Bank Linth LLB AG
136                                                                                                                                         Zürcherstrasse 3, 8730 Uznach
134                                                                                                          Ende des Rechnungsjahres       30. September
132                                                                                                          Ausschüttungen                 Keine, thesaurierend
                                                                                                             Vertriebszulassung in		LI, CH, DE, AT
130
                                                                                                             Steuerliche Transparenz in		LI, CH, DE, AT
128                                                                                                          Klassifizierung nach deutschem Investmentfonds ohne
126                                                                                                          InvStG (2018)                  Teilfreistellung
                                                                                                             Revisionsstelle                PricewaterhouseCoopers AG
124
              2014           2015            2016            2017            2018             2019
                                                                                                             Total Expense Ratio                      0.65 % p. a. (per 31.03.2019)
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Antei-
les kann jederzeit steigen oder fallen. Die dargestellten Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt. Bis 29.11.04 wurden jähr-
liche Ausschüttungen getätigt. Die dargestellte Wertentwicklung basiert auf thesaurierenden Kursen. Des-     Rendite und Risiko                       Fonds           Peer-Group 2
halb weicht der Nettoinventarwert der Anteilsklassen vom Stand der Wertentwicklung ab.
                                                                                                             2019		 4.1 %                                                   6.3 %
                                                                                                             Vorjahr		 –1.7 %                                              –2.2 %
                                                                                                             Letzte 3 Jahre		 2.1 %                                         4.9 %
Bonitäten                                                                                                    Letzte 5 Jahre		 4.7 %                                         7.8 %
                                                                                                             Volatilität letzte 5 Jahre		 4.8 %                             6.7 %
                 AAA 48 %                                                   AA 34 %

                                                                                                             Aktuelle durchschnittliche
                                                                                                             Rendite auf Verfall		1.33 % p. a.
                                                                                                             Aktuelle Duration		4.47 Jahre

                                                                                                             Währungsexponierung
                                                                                                             USD		                                        30 %
                                                                                                             JPY		                                        21 %
                                                                             A 18 %                          CHF		                                        14 %
                                                                                                             DKK		                                        11 %
                                                                                                             GBP		                                         8%
                                                                                                             SEK		                                         5%
Kaufargumente
                                                                                                             CAD		                                         4%
◆    Aktives Management zu sehr attraktiven Konditionen
                                                                                                             AUD		                                         2%
◆    Fokussierung auf sehr gute Bonitäten (Mindestrating A)                                                  NOK		                                         2%
◆    Renditeniveau in CHF wenig attraktiv                                                                    Übrige Währungen		                            3%
◆    Performancechancen durch überbewerteten CHF

Fonds-Rating 1
Lipper Preservation Score (Overall)                                  Leader

1
    Die Fonds-Ratings beziehen sich auf den Vormonat.
2
    Peer-Group = Median der Vergleichsgruppe von Retail-Fonds, die von Morningstar (Europe/Africa/Asia OE Global Bond) zur Verfügung gestellt wird.

                                                                                                                                                            Quartalsbericht · 3 / 2019
obligationenfonds
LLB Obligationen Global
Klasse P                                                                                                     Mirko Mattasch                           Roger Wohlwend
per 30.09.2019                                                                                               Fondsmanager seit 01.03.2016             Co-Manager seit 01.02.2019

Anlagepolitik                                                                                                Fondsdaten
Der Fonds investiert global in Obligationen erstklassiger Schuldner.                                         Nettoinventarwert pro Anteil             EUR 91.39
Das Management achtet insbesondere auf eine breite Abdeckung                                                 Fondsvermögen (alle Klassen)             EUR 446.9 Mio.
des Gesamtmarktes, die von Investitionen in Staatsobligationen bis                                           Referenzwährung                          EUR
                                                                                                             Handelbarkeit                            Täglich
zur Auswahl interessanter Industrieschuldner reicht. Der Fonds
                                                                                                             Valorennummer                            916371
setzt auf ein aktives Währungsmanagement. Neben den Kernwäh-
                                                                                                             ISIN                                     LI0009163713
rungen Euro, Pfund Sterling, US-Dollar und Yen werden auch inter-                                            WKN                                      964817
essante Randwährungen in Osteuropa, Asien oder Lateinamerika                                                 Bloomberg                                LLBGBND LE
berücksichtigt. Das Fondsvermögen wird nur in fest- und variabel
verzinsliche Anlagen hoher Bonität (Investment Grade) investiert.                                            Lancierung                               24. Januar 2007
Zinserträge und Kapitalgewinne werden thesauriert. Der Fonds eig-                                            Rechtsform                               AGmvK (UCITS V)
                                                                                                             Fondsdomizil                             Liechtenstein
net sich für Anleger, die mit einer erstklassigen, global diversifizier-
                                                                                                             Verwaltungsgesellschaft                  LLB Fund Services AG
ten, renditeorientierten und gleichzeitig auf Sicherheit bedachten
                                                                                                             Verwahrstelle                            Liechtensteinische
Strategie einen möglichst hohen Zinsertrag erwirtschaften wollen.                                                                                     Landesbank AG

                                                                                                             Investmentmanager                        LLB Asset Management AG
Wertentwicklung über 5 Jahre                                                                                 Vertreter in der Schweiz                 LLB Swiss Investment AG
                                                                                                                                                      Claridenstrasse 20, 8002 Zürich
92
                                                                                                             Zahlstelle in der Schweiz                Bank Linth LLB AG
90                                                                                                                                                    Zürcherstrasse 3, 8730 Uznach
                                                                                                             Ende des Rechnungsjahres                 30. September
88
                                                                                                             Ausschüttungen                           Keine, thesaurierend
86                                                                                                           Vertriebszulassung in                    LI, CH, DE, AT
                                                                                                             Steuerliche Transparenz in               LI, CH, DE, AT
84
                                                                                                             Klassifizierung nach deutschem           Investmentfonds ohne
82                                                                                                           InvStG (2018)                            Teilfreistellung
                                                                                                             Revisionsstelle                          PricewaterhouseCoopers AG
80

78                                                                                                           Total Expense Ratio                      0.65 % p. a. (per 31.03.2019)

76                                                                                                           Rendite und Risiko                       Fonds             Peer-Group 2
             2014           2015            2016            2017             2018             2019           2019		 8.7 %                                                  10.2 %
Die hier gezeigte Wertentwicklung ist keine Garantie für die zukünftige Performance. Der Wert eines Antei-   Vorjahr		 1.6 %                                                1.6 %
les kann jederzeit steigen oder fallen. Die dargestellten Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und
Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten unberücksichtigt.                                    Letzte 3 Jahre		 5.6 %                                         5.2 %
                                                                                                             Letzte 5 Jahre		 19.3 %                                       19.5 %
                                                                                                             Volatilität letzte 5 Jahre		 4.7 %                             6.1 %
Bonitäten
                                                                                                             Aktuelle durchschnittliche
                 AAA 29 %                                                   AA 30 %                          Rendite auf Verfall            1.40 % p. a.
                                                                                                             Aktuelle Duration		4.67 Jahre
                                                                                                             Zinsspread durationsadjustiert 0.58 %

                                                                                                             Währungsexponierung
                                                                                                             USD		                                        47 %
                                                                                                             EUR		                                        31 %
                                                                                                             JPY		                                         9%
                                                                                                             GBP		                                         5%
                 BBB 10 %                                                   A 31 %
                                                                                                             AUD		                                         2%
                                                                                                             Übrige Währungen		                            6%

Kaufargumente                                                                                                Fonds-Ratings 1
◆ Aktives Management zu sehr attraktiven Konditionen                                                         Lipper Total Return Score (Overall)               4
◆ Höhere Fremdwährungsrenditen gegenüber Schweizer Franken                                                   Lipper Consistent Return Score (Overall)          4
◆ Weltweit diversifiziertes, kostengünstiges Obligationen-                                                   Lipper Preservation Score (Overall)               Leader
  portfolio                                                                                                  Lipper Expense Score (10 Jahre)                   Leader
◆ In einem Umfeld tiefer Zinsen ist aktive Bewirtschaftung notwendig

1
    Die Fonds-Ratings beziehen sich auf den Vormonat.
2
    Peer-Group = Median der Vergleichsgruppe von Retail-Fonds, die von Morningstar (Europe/Africa/Asia OE Global Bond) zur Verfügung gestellt wird.

Quartalsbericht · 3 / 2019
Sie können auch lesen