LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...

Die Seite wird erstellt Lorenz Klaus
 
WEITER LESEN
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE

LOSHEIM AM SEE
60. Jahrgang                     Mittwoch, 17. Juni 2020                      Nr. 25/2020

               Waldhölzbacher Weiher

                                                                      Foto: Klaus Thome

                               MIt dEn OrtStEILEn:
                 BAcHEM · BErgEn · BrIttEn · HAuSBAcH · LOSHEIM
                     MItLOSHEIM · nIEdErLOSHEIM · rIMLIngEn
               rISSEntHAL · ScHEIdEn · WAHLEn und WALdHöLzBAcH

               im Internet: http://www.losheim.de · E-Mail-Adresse: gemeinde@losheim.de
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
2                                                                Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020

                 Bereitschaftsdienste                                                     Wichtige Rufnummern
                                                                                    Polizei
    Zahnärzte                                                                      Notruf....................................................................110
    20.06./21.06. K. Wachter, Am Herrenland 30,                                    Polizeiposten Losheim...................................... Tel. 91501
    Wadern-Büschfeld, Tel. 06874/172250                                            Polizeiinspektion Wadern....................... Tel. 06871 / 90010
    Infos zum zahnärztlichen Notdienst im Internet unter
    https://www.zahnaerzte-saarland.de.
                                                                                    Freiwillige Feuerwehr
    Augenärzte                                                                     Notruf und Feueralarm in allen
    Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer Tel.: 116117                      Ortsteilen der Gemeinde Losheim am See.................112
                                                                                   Gemeindewehrführer Andreas Brausch....Tel. 0170 / 4657914
    HNO-Ärzte
    Bundeseinheitliche Bereitschaftsdienstnummer Tel.: 116117
                                                                                    Rettungsdienst
    Kinderärzte                                                                    .......................................................................Tel. 112
    St. Elisabeth Klinik, Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 06831/1257883
    Es ist dringend notwendig vorher anzurufen, um die Wartezeit
    für Sie so gering wie möglich zu halten.
                                                                                    Ärztlicher Notdienst
                                                                                   ..................................................................Tel. 116 117
                                                                                   Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags
                        Notdienst Tierarzt                                         8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächs-
                                                                                   ten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends 18.00
             Den diensthabenden Notdienst-Tierarzt in Ihrer                        Uhr bis morgens 8.00 Uhr
             Nähe finden Sie im Internet unter
             https://www.tierarzt-saar.de/Notdienste                                Giftnotruf
    Eine telefonische Anmeldung notwendig ist. Darüberhinaus                       ....................................................Tel. 0 68 41 / 1 92 40
    sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig rund um die Uhr
    dienstbereit.
    Bei verletzten Wildtieren wenden Sie sich bitte an die Wild-                    Krankenhäuser
    tierauffangstation unter Tel. 0681/9712839.                                    St. Josef, Losheim amSee, �������������������������������� Tel. 9030
                                                                                   Klinikum, Merzig, ��������������������������������� Tel. 06861 / 7050

                     Apotheken-Notdienst                                 Kindertageseinrichtungen
             Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am             Bachem......................... 35 11          Bergen........................... 37 20
    darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr. Die diensthabende Apo-             Britten.......................... 36 82        Losheim
    theke in Ihrer Nähe finden Sie im Internet unter                    Niederlosheim................ 28 45            Villa Regenbogen............. 35 45
                                                                        Wahlen.......................... 35 36         Kita Sonnengarten.... 9 69 61 96
     https://apothekennotdienste-saarland.de oder über die                                                             Haus Tamble............ 9 22 87 17
            kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline
      0800 00 22 8 33, Handy 22 8 33 (69 Cent / Minute)
                                                                         Schulen
                                                                        Grundschule                        Schule                  Freiw. Ganztagsschule
                                                                        Bachem ................................... 26 75........................... 88 70 09
              Soziale Hilfen in Losheim                                 Losheim .................................. 22 95........................... 50 54 33
                                                                        Wahlen .................................... 25 56........................... 99 38 98
                                                                        Peter-Dewes-
                Caritasverband Saar-Hochwald e.V.                       Gemeinschaftsschule ........... 92 19 60..........................9 21 56 37
                                                                        „Förderschule Lernen“ Niederlosheim.................................. 29 92
Geschäftsstelle Merzig.............................. 06861/912070
• Caritas Sozialstation Hochwald ................. 06872/504562
   Demenzberatung                                                        Kirchen
• Allgemeine Sozialberatung ......................06872/5041606                                         Kath. Pfarrämter
                                                                        Britten ............................................................................22 14
   Tafel / Lebensmittelausgabe
                                                                        Losheim ..................................................................... 99 30 66
• Schuldner- und Insolvenzberatung ............ 06861/939750            Wahlen ............................................................................23 74
   Psychosoziale Beratung                                               Dekanatsstelle Losheim-Wadern ...........................0 68 71/92 30 10
   Betreuungsverein                                                     Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim
• Fahrbarer Mittagstisch............................ 06861/912070       Gemeindebüro Wadern ........................................... 0 68 71/20 06
   Kurberatung und -vermittlung
   Migrationsberatung
   Schwangerenberatung                                                   TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH
   Seniorenpatenschaften                                                Streifstraße 1, Geschäftsstelle ...............................90 29-0
• Ambulantes Hospiz- und                                                Erdgasberatung ................................................... 90 29 24
   Palliativberatungszentrum....................... 06835/607950        Notruf Wasser/Strom/Erdgas ................................ 90 29 29
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020                                                                                         3

       Bürgerdienst-                                                           Rathaus Tel.: 6 09-0
                                                                               Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See
     leistungszentrum                                                          gemeinde@losheim.de
                                                                               Alle Infos unter: www.losheim.de

    Öffnungszeiten (Rathaus sowie Fachbereich 5 im Schlösschen)
    montags 08.30 - 13.00 Uhr; dienstags - donnerstags, 8.30 - 12.00 Uhr; donnerstags, 14.00 - 18.00 Uhr; freitags 07.30 -
    12.00 Uhr; jeden 1. Samstag im Monat 09.00 - 12.00 Uhr (nur Bürgerbüro und Zentrale)

  Baubetriebshof (Fachbereich 6): wochentags v. 07.00 - 15.30 Uhr ����������������������������������������������������������� Tel.: 609-170
  Ruf-/Wochenendbereitschaft ������������������������������������������������������������������������������������������������ mobil Tel.: 0171 9730270
  Eigenbetrieb Touristik, Freizeit & Kultur ��������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 9018100
  Tourist-Info: wochentags v. 10.00 - 16.00 Uhr, Sa., So. und Feiertage v. 10.00 - 15.00 Uhr
  Vereinsmanagement (Stabstelle 1) ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 609-119
  Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) ������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 5041756
  Waldmanagement (Stabstelle 2) im Rathaus freitags ������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 609138
  und Revierförster Simon ������������������������������������������������������������������������������������������������������ mobil Tel.: 0171 7324383
  Wirtschaftsförderung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 9018112

 Soziale Serviceangebote:
 Familienzentrum Losheim
 Saarbrücker Str. 37, 66679 Losheim, �������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 505071
 E-Mail: info@familienzentrum-losheim.de
 - Montag 09.00 - 12.00 Uhr: telefonische Beratung und Terminvereinbarung
 - Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr: offene Sprechzeit im Familienzentrum
 Jugendcafe Losheim (Schulstraße 3) �����������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 9203971
 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Whatsapp / mobil Tel.: 0151/21541194.
 Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 16.00 Uhr; Dienstag: offenes Café bis 19.00 Uhr
 Rentenanträge
 Deutsche Rentenversicherung in Saarbrücken, ��������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0681 3093650,
 Montag - Freitag 08.00 Uhr - 15.00 Uhr oder unter www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente
 Versichertenältester in der Gemeinde Karl-Heinz Weimar, ������������������������������������������������������������������� Tel.: 06872 1277
 Pflegestützpunkt
 Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 27, 66663 Merzig��������������������������������������������������������������������Tel.: 06861 80472
 b.krupke-jakob@merzig-wadern.de
 LAI e.V., Second-Hand-Markt und Möbelbörse (Bahnhofstr. 39) �������������������������������������������������������������������� Tel.: 994882
 Weltladen (Weiskircher Str. 24) �������������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel.: 993058
 Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr; Samstag 10.00 - 12.00 Uhr

   Losheim in Bewegung
                                                                  Titelfoto dieser Ausgabe
                                                                  Das Foto auf dem Titel dieser Ausgabe stammt von Klaus
                                                                  Thome aus Waldhölzbach.
                                                                  Sie möchten ebenfalls Ihr Lieblingsbild aus Losheim am
                                                                  See auf dem Titel unseres Amtsblattes sehen? Dann machen
                                                                  Sie mit beim FOTO-WETTBEWERB 2020 und senden Sie
                                                                  Ihren Wettbewerbsbeitrag (max. 10 Bilder pro Teilnehmer)
                                                                  an wettbewerb@losheim.de.

  Kundentermine im Rathaus nach telefonischer Absprache möglich
  Im Bürgerdienstleistungszentrum/ Rathaus können bis Ende Juni nach telefonischer Absprache unter Tel.
  06872 609-0 Kundentermine vereinbart werden.
  Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den einzelnen Fachbereichen erreichen Sie ebenfalls telefonisch
  oder per E-Mail, um konkrete Anliegen persönlich zu besprechen und Termine zu vereinbaren.
  Eine Telefonliste sowie aktuelle Informationen finden Sie auf der Webseite www.losheim.de.
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
4                                                      Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020

                           Naturpark-Wildkräuterküche im Sommer
                                  Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
    Als Heilkraut ist der Frauenmantel mit seinen zahlreichen
    Anwendungsgebieten schon seit dem Mittel- alter bekannt.
    Auch kulinarisch hat das Wildkraut, dessen Blätter an einen
    Mantel erinnern, einiges zu bieten. Die besondere Fähigkeit
    der Blätter, Wasser aktiv an den Blattenden nach außen zu
    transpor- tieren, in der Fachsprache Guttation genannt, hat
    bereits frühe Alchemisten fasziniert. Sie nutzten die an den
    Blättern auftretenden Tropfen, die zumeist nach warmen Som-
    mernächten zu sehen sind, für Tinkturen und Versuche. Der
    Name Alchemistenkraut bzw. der lateinische Name Alchemilla
    vulgaris weist darauf hin. Auch die wasserabstoßende Schicht
    auf den Blättern, die ähnlich dem Lotuseffekt Wasser von den
    Blättern abperlen lässt, ist bemerkenswert.

    Frauenmantel kulinarisch
    Blätter, Triebe und Blüten des Frauenmantels sind essbar und
    haben einen angenehmen leicht bitter-säuerlichen Geschmack.
    Die jungen Blätter können zu Salaten, Gemüse, Füllungen, Suppen
    und Bratlingen gegeben werden. Die grüngelben Blüten sind eine
    dekorative Beigabe zum Salat. Frauenmantel in Kräuterlimonade
    oder Tee ergibt ein schmackhaftes Getränk. Frauenmantel zusam-
    men mit Salz, Pfeffer und Senf in Frischkäse gemengt, ergibt
    einen pfeffrig-pikanten Kräuter-Frischkäse.

    Frauenmantel nahrhaft und heilwirksam
    Frauenmantel ist in der Naturheilkunde seit langem für seine
    zahlreichen Anwendungsgebiete bekannt. Überwiegend genutzt Frauenmantel             Foto: Naturpark/VDN/Rena4444
    bei Frauenbeschwerden wird es unter anderem auch angewen-
    det bei Atemwegs- beschwerden, Magen-Darm-Problemen und Hautkrankheiten. Auch wird ihm eine positive
    Wirkung auf Herz, Blutgefäße und das Nervensystem zugeschrieben. Wertvolle Inhaltsstoffe der Pflanze sind
    ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Salicylsäure, Harz, Lecitin, Öl, Phytosterine und Saponine. Überwie-
    gend wird Frauenmantel als Tee eingenommen. Er findet aber auch Anwendung in Sitzbädern, als Mundspülung
    oder in der Kosmetik.

    Boden, Standort und Ernte
    Häufig wächst der Frauenmantel in Fettwiesen und -weiden, lichten Wäldern, Gräben und an Bachufern. Das
    Wildkraut kann von Frühjahr bis in den Herbst gesammelt werden. Haltbar gemacht werden die Blätter durch
    schonendes Trocknen im Schatten mit mehrmaligem Umwenden und anschließender Lagerung in Papiertüten.
    Auch im eigenen Garten lässt sich der Frauenmantel auf sonnigen, feuchten Böden durch Aussaat des Frost-
    keimers von Oktober bis Januar oder Teilung des Wurzelstocks von März bis April ansiedeln. Im Garten schützt
    Frauenmantel benachbarte Pflanzen vor Schädlingen und beschleunigt die Kompostierung.

    Weitere Infos z. B. unter https://www.kostbarenatur.net/anwendung-und-inhaltsstoffe/gemeiner-frauen-
    mantel/. Informationen über den Naturpark erhalten Sie bei der Naturpark-Geschäftsstelle Hermeskeil, Telefon
    06503/9214-0 und info@naturpark.org.

                                              Marktstände
     Losheim
     jeden Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Schneckenbrunnen.
     Wahlen
     Jeden Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Hallenvorplatz
     in Wahlen.
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020                                                                                        5

                                      Automatischer Einzug Ihrer Steuern und Abgaben
Sie möchten der Gemeinde Losheim am See eine SEPA-Einzugsermächtigung zum automatischen Einzug Ihrer Steuern und Abgaben
zu den Fälligkeiten 15.02./15.05./15.08./15.11. eines Jahres erteilen? Bitte füllen Sie hierzu das unten stehende Formular unter
Angabe von sämtlichen gewünschten Kassenzeichen aus und geben Sie es bitte im Rathaus, Merziger Straße 3, 66679 Losheim am
See ab oder senden Sie es per Mail an gemeindekasse@losheim.de. Bei Fragen setzen Sie sich gerne mit der Gemeindekasse unter
den Telefonnummern 06872/609 -135 oder -136 in Verbindung.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Gemeindekasse Losheim am See

          Absender:
          Vorname, Name

          Straße, Hausnr.

          Plz, Ort

          Tel.

          An
          Gemeinde Losheim am See
          -Gemeindekasse-                                                                                       Gläubiger-Identifikationsnummer:
          Postfach 1252                                                                                         DE29ZZZ00000243790

          66675 Losheim am See

          Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats / Einzugsermächtigung

          zum Kassenzeichen

          SEPA-Lastschriftmandat / Einzugsermächtigung
          Die Gemeinde Losheim am See wird hiermit widerruflich ermächtigt, Steuern, Abgaben, Gebühren, Beiträge usw. in
          der jeweils fälligen Höhe zu den gesetzlichen bzw. vertraglichen Fälligkeitsterminen zulasten des angegebenen
          Kontos durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich wird mein Kreditinstitut angewiesen, die von der Gemeinde Losheim
          am See auf das angegebene Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

          Name (Kontoinhaber)
          Vorname

          Kreditinstitut:

          IBAN          D   E

          BIC

          _______________________________                              ____________________________________________________
          Datum, Ort                                                   rechtsverbindliche Unterschrift des Kontoinhabers
        Hinweise:
      1. Die Teilnahme am Einzugsverfahren durch Lastschriften ist freiwillig.
      2. Mir ist bekannt, dass mein Kreditinstitut durch Überweisungsträger/Lastschriften über den jeweiligen Zahlungsgrund (z. B. Grundsteuer,
         Gewerbesteuer) informiert wird.
      3. Zur Durchführung des Abbuchungsverfahrens ist es erforderlich, dass meine personenbezogenen Daten in Datenverarbeitungsanlagen
         gespeichert und verarbeitet werden.
      4. Die Ermächtigung kann von mir jederzeit widerrufen werden. Sie gilt bis zum Widerruf.
      5. Ich werde sicherstellen, dass mein Konto für die einzuziehenden Beträge die erforderliche Deckung aufweist; anderenfalls ist das kontoführende
         Kreditinstitut nicht verpflichtet, den Abbuchungsaufträgen zu entsprechen. (Hierfür stellt das Kreditinstitut in der Regel eine Gebühr in Rechnung).
      6. Bei Veränderungen der Kontoverbindung werde ich die genannte Behörde sofort informieren, damit Rückbuchungsgebühren vermieden werden.
        Zusätzlich für SEPA-Lastschriftmandat:
      1. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei
         die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
      2. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Gemeinde Losheim am See über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.
        Ihre Gemeindekasse Losheim am See
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
6                                                             Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020

    Redaktionsschluss nächste Amtsblattausgabe
    Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtlichen Mitteilungsblattes der Gemeinde Losheim am See ist
    am Montag, den 22. Juni, um 9.00 Uhr.
    Ausgenommen davon sind die Sportergebnisse des vorherigen Wochenendes. Diese können montags bis spätestens
    11.00 Uhr per E-Mail an amtsblatt@losheim.de nachgereicht werden.
    Bei Vorverlegungen aufgrund gesetzlicher Feiertage informieren wir rechtzeitig über den geänderten Redaktions-
    schluss.
    Wir bitten um Beachtung und weisen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass Texte, die per E-
    Mail oder nach Redaktionsschluss im Redaktionssystem unseres Verlages Linus Wittich eingehen, nicht berücksich-
    tigt werden.

                                                           Jugendinfo

                           Ausbildungsmesse „Deine Zukunft jetzt!“ 2020
    Im vergangenen Jahr konnte der Landkreis Merzig-                  Ausbildungsbetriebe aus dem Landkreis Merzig-
    Wadern bereits das zehnjährige Jubiläum seiner                    Wadern sowie für die Ausbildung zuständige Ins-
    jährlich in der Eisenbahnhalle in Losheim am See                  titutionen, die Interesse an der Aufnahme in
    stattfindenden Ausbildungsmesse „Deine Zukunft                    diese Broschüre sowie die Webpräsenz haben,
    jetzt!“ feiern. Viele Ausbildungsbetriebe nutzten                 bitten wir bis zum 8. Juli 2020 um Zusendung
    diese Möglichkeit, um sich zu präsentieren und                    einer E-Mail an Sebastian Leidinger, s.leidinger@
    ihr Ausbildungsangebot vorzustellen.
                                                                      merzig-wadern.de, mit dem Betreff „Broschüre
    Aufgrund der Corona-Krise kann die Ausbildungs-
    messe in diesem Jahr nicht in dieser bewährten                    2020“.
    Form stattfinden. Um den Schülerinnen und Schü-                   Über die weitere Vorgehensweise werden Sie dann
    lern trotzdem diese wichtige berufliche Orientie-                 zeitnah informiert.
    rungshilfe anbieten zu können, sollen die Bro-                    Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot jungen
    schüre sowie die Webpräsenz, in denen sich die                    Menschen auch in diesem Jahr die Chance geben
    Ausbildungsbetriebe kostenlos vorstellen können,                  können, sich rechtzeitig über die Vielzahl an
    auch in diesem Jahr erstellt werden.                              Ausbildungsangeboten zu informieren.

                            Sommerferienprogramm des Landkreises
                     Der Landkreis Merzig-Wadern gestaltet die Sommerferien
                        für Kinder und Jugendliche auch in der Corona-Zeit
    Aufgrund der Corona-Pandemie und den aktuellen Hygie-             Das neue Sommerferienprogramm des Kreisjugendamtes
    nebestimmungen und Maßgaben für Gruppengrößen hat                 Merzig-Wadern:
    sich das Kreisjugendamt in diesem Jahr ein alternatives           Aufgrund der aktuellen Situation können die Jugendpfle-
    Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche aus              gerinnen des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern in diesem
    dem Landkreis in Form von mehreren Einzel-Workshops nach          Jahr ihre traditionellen Ferienfreizeiten nicht durchführen.
    den derzeitigen Bestimmungen (angepasste Gruppengröße,            Um den Kindern und Jugendlichen im Landkreis in den
    Hygienevorschriften etc.) überlegt.                               Ferien trotz allem etwas Abenteuer, Spaß und Abwechslung
    Auch die Sportförderung des Landkreises bietet in den             zu bieten, haben die Jugendbüros einige Aktionen geplant,
    Sommerferien zweitägige Ferienmaßnahmen für Kinder der            bei denen die aktuellen Bestimmungen eingehalten werden
    zweiten bis vierten Klassen aus dem Kreis an. Landrätin           können. Ob sportlich, kreativ oder raus in die Natur – für
    Daniela Schlegel-Friedrich freut sich: „Ich finde es toll, dass   jeden Geschmack ist etwas dabei.
    wir auch in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen in den           • F-01 Stand-up Paddeln & Waldseilgarten I
    Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm anbieten            06.07. | 08.30-18.00 Uhr | Bustransfer ab Wadern & Losheim
    können.                                                           | 13-15 Jahre
    Es war nicht leicht, so etwas mit den aktuell geltenden           • F-02 Ein Tag bei den Römern
    Bestimmungen auf die Beine zu stellen. Aber wir wollten           07.07. | 08.45-16.00 Uhr | Borg | 6-10 Jahre
    trotzdem Eltern und Erziehungsberechtigten eine gewisse           • F-03 Forscherlabor I
    Entlastung in den Sommerferien anbieten.“                         08.07. | 08.45-16.30 Uhr | Merzig | 10-12 Jahre
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020                                                           7

 • F-04 Ein Tag im Tierpark                                       Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, ist die Anmeldung
 09.07. | 08.45-16.00 Uhr | Merzig | 6-10 Jahre                   bei maximal fünf Workshops pro Kind möglich.
 · F-BI Bike Parcours                                             Das Anmeldeformular gibt es auf der Website des Landkreises
 09.07. | 08.45-13.00 Uhr | Britten | 6-10 Jahre                  Merzig-Wadern zum Download: www.merzig-wadern.de/Ju-
 • F-05 Greifvogelpark & Sommerrodeln                             gendarbeit.
 10.07. | 09.00-17.00 Uhr | Bustransfer ab Beckingen &            Das ausgefüllte Anmeldeformular könne Eltern/ Erziehungs-
 Merzig | 6-10 Jahre                                              berechtigte per Post an die unten angegebene Adresse oder
 • F-06 Stand-up Paddeln & Waldseilgarten II                      per E-Mail an ferienfreizeiten@merzig-wadern.de schicken.
 13.07. | 08.30-17.45 Uhr | Bustransfer ab Beckingen &            Informationen erhalten Sie bei:
 Merzig | 13-15 Jahre                                             Jugendbüro Losheim,
 • F-07 Walderlebnistag I                                         Frau Lisa Wilhelm,
 14.07. | 08.45-17.00 Uhr | Bustransfer ab Beckingen &            Saarbrücker Str. 37, 66679 Losheim am See,
 Merzig | 6-10 Jahre                                              Mobil: 0170-18 49 648,
 • F-08 Bogenschießen                                             E-Mail: ferienfreizeiten@merzig-wadern.de.
 15.07. | 08.00-14.00 Uhr | Bustransfer ab Perl, Mettlach &       Sport- und Spielangebot des Landkreises in Zusammen-
 Orscholz |                                                       arbeit mit dem Landessportverband
 13-15 Jahre                                                      Die Sportförderung des Landkreises bietet, in Zusammenarbeit
 • F-09 Walderlebnistag II                                        mit dem Landessportverband für das Saarland und dem Pro-
 16.07. | 09.15-16.30 Uhr | Weiskirchen | 6-10 Jahre              jekt „Miteinander Leben Lernen“, ein Sport- und Spielange-
 • F-10 Klettern am Teufelsfels                                   bot für Kinder der zweiten bis vierten Klassen an.
 17.07. | 08.30-17.00 Uhr | Bustransfer ab Beckingen &            Die Freizeitmaßnahmen der Sportförderung des Landkreises
 Merzig | 13-15 Jahre                                             sind kostenlos. Den Link zur Anmeldung zu den Freizeitmaß-
 • F-11 Walderlebnistag III                                       nahmen der Sportförderung finden Eltern/ Erziehungsberech-
 20.07. | 09.15-16.30 Uhr | Weiskirchen | 6-10 Jahre              tigte auf der Internetseite (Startseite) des Landkreises unter
 · F-BII Bike Parcours                                            www.merzig-wadern.de.
 20.07. | 08.45-13.00 Uhr | Britten | 6-10 Jahre                  06.07.-07.07. Merzig
 • F-12 Forscherlabor II                                          Gymnasium am Stefansberg
 21.07. | 08.45-16.30 Uhr | Merzig | 10-12 Jahre                  Waldstraße 48
 • F-13 Skate- & Inline- Workshop I                               66663 Merzig
 22.07. | 09.45-16.00 Uhr | Merzig | 10-12 Jahre                  08.07.-09.07. Perl
 • F-14 Golf-Workshop                                             Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl
 23.07. | 9.15-12.30 Uhr | Nunkirchen | 13-15 Jahre               Auf dem Sabel 2
 • F-15 Kreativworkshop I & Minigolf                              66706 Perl
 24.07. | 08.15-16.30 Uhr | Losheim | 6-10 Jahre                  13.07.-14.07. Mettlach
 • F-16 Junior-Forscherlabor I                                    Gemeinschaftsschule an der Saarschleife Mettlach-Orscholz
 27.07. | 08.45-16.30 Uhr | Merzig | 6-10 Jahre                   Schule des Landkreises Merzig-Wadern
 • F-17 Kanu fahren I                                             Saarbrücker Straße 17
 28.07. | 09.15-17.00 Uhr | Losheim | 13-15 Jahre                 66693 Mettlach-Orscholz
 • F-18 Skate- & Inline-Workshop II                               15.07.-16.07. Beckingen
 29.07. | 09.45-16.00 Uhr | Wadern | 10-12 Jahre                  Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule Beckingen
 • F-19 Indoor Klettern                                           Hindenburgstraße 19
 30.07. | 9.30-13.00 Uhr | Wadern | 10-12 Jahre                   66701 Beckingen
 • F-20 Fußballgolf                                               20.07.-21.07. Losheim
 31.07. | 13.45-17.00 Uhr | Beckingen | 10-12 Jahre               Peter-Dewes-Gemeinschaftsschule Losheim am See
 • F-21 Junior-Forscherlabor II                                   Weiskirchener Straße 18
 03.08. | 08.45-16.30 Uhr | Merzig | 6-10 Jahre                   66679 Losheim am See
 • F-22 Kreativ-Workshop II                                       22.07.-23.07. Wadern
 04.08. | 09.00-16.00 Uhr | Orscholz | 6-10 Jahre                 Graf-Anton-Schule Wadern
 • F-23 Action Painting & Nagelbilder I                           Gemeinschaftsschule des Landkreises Merzig-Wadern
 05.08. | 08.45-16.30 Uhr | Merzig | 10-12 Jahre                  Gartenfeldstraße 23
 • F-24 Turnbeutel bemalen & Emoji Kissen nähen                   66687 Wadern n
 06.08. | 09.00-16.00 Uhr | Losheim | 10-12 Jahre                 27.07.-28.07. Weiskirchen
 • F-25 Mountainbike -Workshop                                    Eichenlaubschule Weiskirchen
 07.08. | 13.45-17.30 Uhr | Perl | 13-15 Jahre                    Gemeinschaftsschule des Landkreises Merzig-Wadern
 • F-26 Kanu fahren II                                            Am Marktplatz 1
 10.08. | 09.15-17.00 Uhr | Losheim | 13-15 Jahre                 66709 Weiskirchen
 • F-27 Action Painting & Nagelbilder II                          29.07.-30.07. Merzig
 11.08. | 08.45-16.30 Uhr | Orscholz | 10-12 Jahre                Christian-Kretzschmar-Schule
 • F-28 Skateboard- Workshop                                      Von-Boch-Straße 75, 66663 Merzig
 12.08. | 09.45-16.00 Uhr | Merzig | 13-15 Jahre                  Weitere Informationen und Kontakt:
 • F-29 Waldseilgarten                                            Landkreis Merzig-Wadern, Herr Dean Schacht
 13.08. | 12.45-16.00 Uhr | Weiskirchen | 13-15 Jahre             Tel.: 06861/ 80-265
 • F-30 Stand-up Paddeln & Minigolf                               E-Mail: veranstaltungen@merzig-wadern.de
 14.08. | 09.00-16.00 Uhr | Losheim | 10-12 Jahre                 Ameldeformular unter:
 Die Teilnahmegebühr für die Workshops beträgt für Halb-          www.merzig-wadern.de/familienportal/freizeit/kind-jugend/
 tagsaktionen 5 Euro und Ganztagsaktionen 10 Euro.                kinder-und-jugendprogramm
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
8                                                       Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020

           Wirtschaftsforum
                                          informiert . . .

                Erste Ansiedlungen im Gewerbegebiet Süd III
            Die beiden Losheimer Unternehmen Elektro Planung Holz und Naturbursche
              stellen bei einer gemeinsamen Baustellenbesichtigung ihre Neubauten
                       und Zukunftspläne am Standort Losheim am See vor.
                                                                                          Seit 2015 laufen die Planun-
                                                                                          gen und Baumaßnahmen für
                                                                                          das neue Gewerbegebiet. Rund
                                                                                          sieben Millionen Euro hat die
                                                                                          Gemeinde Losheim am See in
                                                                                          die Erschließung der einstigen
                                                                                          Ackerflächen investiert, wobei
                                                                                          70 Prozent der Kosten durch
                                                                                          EU- und Landesfördermittel
                                                                                          gedeckt werden konnten. Im
                                                                                          September 2019 erfolgte
                                                                                          schließlich nach 20-monati-
                                                                                          ger Bauzeit die offizielle
                                                                                          Einweihung des Standortes,
                                                                                          der eine Erweiterung zum
                                                                                          angrenzenden Gewerbegebiet
                                                                                          bildet. Die beiden Losheimer
                                                                                          Unternehmen, Elektro Planung
                                                                                          Holz GmbH und die neue
    vlnr: Bürgermeister Helmut Harth und Christina Jochum (Wirtschaftsförderung Gemein-
    de) mit Herbert Holz und Andreas Meyer (Geschäftsführer Elektro Planung Holz) vor dem
                                                                                          Senfmühle der Naturbursche
    Neubau im Gewerbegebiet Süd III.                                                      Kulturgüter GmbH, machen
                                                                                          nun mit ihren Bauprojekten
    den Anfang. Sie sind die ersten Gewerbetreibenden auf dem rund 11 ha großen Areal. Bei einem
    gemeinsamen Ortstermin besuchten Bürgermeister Helmut Harth und Christina Jochum, die An-
    sprechpartnerin für Wirtschaftsförderung der Gemeinde, die Baustellen und tauschten sich mit den
    Unternehmensvertretern zu ihren Bauprojekten und Zukunftsplänen am Standort Losheim am See
    aus.

    Herbert Holz und Andreas Meyer, Geschäftsführer von Elektro Planung Holz, die seit mehr als 20
    Jahren als Familienunternehmen und Planungsbüro Ingenieurleistungen der technischen Gebäu-
    deausrüstung im Bereich Elektrotechnik u.a. in Krankenhäusern und Bürogebäuden anbietet,
    präsentierten Bürgermeister Harth ihr neues Bürogebäude. Mit einer Nutzfläche von rund 400 qm
    entspricht dieses sowohl baulich als auch energetisch dem neuesten Stand der Technik. „Um einen
    möglichst energieeffizienten Betrieb sicherzustellen, ist eine PV-Anlage inklusive Stromspeicher
    in unserem Gebäude vorgesehen. Dadurch können zukünftig z.B. E-Autos autark mit Sonnenener-
    gie geladen oder aber der Strombedarf der Heizungs-Wärmepumpe gedeckt werden. Selbstverständ-
    lich verfügt unser Gebäude auch über eine moderne IT-Infrastruktur“, berichtet Geschäftsführer
    Andreas Meyer. „Derzeit umfasst unser Team 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für unsere
    privaten und öffentlichen Auftraggeber verschiedene Projekte aus dem Bereich der Elektro- und
    Energietechnik umsetzen. Dabei sind Freundlichkeit und lösungsorientiertes Arbeiten entscheidend,
    aber auch die individuelle Beratung unserer Kunden, um eine auf jedes Projekt angepasste, reali-
    sierbare Ausführung der Ideen zu gewährleisten.
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020                                                              9

   Werten und Tradition fühlen
   wir uns als Familienbetrieb
   besonders verpflichtet, deshalb
   war auch von Anfang an klar,
   dass wir unseren Firmensitz in
   Losheim am See nicht nur
   erhalten, sondern weiterent-
   wickeln möchten. Wir freuen
   uns darauf, in unserem neuen
   Bürogebäude zukünftige Her-
   ausforderungen anzugehen.“

   In direkter Nachbarschaft baut
   ein weiteres Losheimer Fami-
   lienunternehmen ein Gebäude
   in Holzbauweise. Rund 300 qm
   Fläche für Produktion, Lager
   und Logistik entstehen hier            vlnr: Christoph Biertz (Geschäftsführer Naturbursche) präsentiert seinen neuen Standort
   für die Naturbursche GmbH.             mit geplanter Senfmühle Christina Jochum (Wirtschaftsförderung Gemeinde) und Bür-
                                          germeister Helmut Harth.                                             Fotos: M. Priesnitz

   „Wir werden künftig unsere deutschlandweit gefragten Gourmetboxen an diesem Standort herstel-
   len, wobei die Kooperation mit regionalen Betrieben weiterhin unser Schwerpunkt bleibt. Dazu
   haben wir rund 150 Palettenplätze für unser Feinkostsortiment eingeplant, allen voran unsere ab
   sofort in Losheim produzierten Senfsorten und unseren international ausgezeichneten Naturbursche
   Saar Dry Gin. Hinzu kommt ausreichend Platz für das Verpacken von Kundenpräsenten und Gourmet
   Boxen. Perspektivisch möchte ich am Standort weiter in der Sortimentstiefe und Breite wachsen.
   Öl und Essig, Dips und Kräutermischungen stehen auf der Agenda und wir planen sogar eine „Na-
   turbursche Wildkammer“ zur Veredelung regionaler Wildprodukte. Zukünftig soll es zudem im
   Sinne des Wander-Genuss-Tourismus die Möglichkeit geben, unsere Senfmühle und den Rest des
   Naturburschen als gläserne Manufaktur zu besichtigen und kennenzulernen“, so Geschäftsführer
   Christoph Biertz.

   Bei den verschiedenen Gewerken der Neubauten setzen beide Unternehmen ausschließlich auf
   regionale Partner, nach Möglichkeit sogar aus der Gemeinde selbst. Energieeffiziente Gebäudetech-
   nik sowie nachhaltige Bauweise spielen ebenfalls eine besondere Rolle bei den Bauprojekten.
   Biertz bewirbt sich nun sogar auf die Nachbarparzelle, um für zukünftiges Wachstum ausreichend
   Platz sicherzustellen. An weiteren Interessenten mangelt es für das neue Gewerbegebiet nicht. 25
   Anfragen liegen der Gemeindeverwaltung bereits vor und damit mehr als es Plätze zu vergeben
   gibt. Daher hat Bürgermeister Harth auch Kontakt mit der SBB aufgenommen, um Ansiedlungs-
   möglichkeiten im benachbarten Industriepark Holz zu eruieren. Die nächsten Vergaben der Bau-
   flächen sind unmittelbar nach den Sommerferien geplant.

   „Wir freuen uns über das rege Interesse und die Ansiedlung regionaler Betriebe mit Zukunftsper-
   spektive“, sagt Bürgermeister Helmut Harth. „Für uns als Gemeinde ist es entscheidend, dass wir
   als Wirtschaftsstandort attraktiv für Unternehmen sind. Gewerbesteuereinnahmen und sichere
   Arbeitsplätze sind dabei wichtige Argumente. Losheim am See will als potenzieller Firmenstandort
   bzw. Wohnort mit guter Infrastruktur und viel Lebensqualität bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern
   punkten und die Bevölkerungsentwicklung stabil halten. Es ist daher nur konsequent, dass wir seit
   dem 1. April mit Christina Jochum eine direkte Ansprechpartnerin für Wirtschaftsförderung in der
   Gemeindeverwaltung haben und ganzheitliche sowie nachhaltige Konzepte konsequent umsetzen.“
LOSHEIM AM SEE - LOSHEIM ...
10                                                        Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020

                  Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild . . .

                               Hacken, Jäten, Rechen: FÖJ-Aktion
                               im NABU-Naturgarten am Stausee
     Munter und engagiert ging’s zu – im NABU-Naturgarten in Losheim am See. 15 Freiwillige im ökologischen
     Jahr – kurz „FÖJ’ler“ – bewiesen zwei Tage lang, was sie gärtnerisch drauf haben. Im NABU-Naturgarten galt
     es, zugewachsene Wege und vermooste Beete von Wildwuchs
     zu befreien, Brombeer-Ranken zurechtzustutzen und Hochbee-
     te für Pflanzungen vorzubereiten. Und dabei viel über Ökologie
     und Wildkräuter zu erfahren.

     Im NABU-Naturgarten wird gezeigt, wie schön und vielfältig ein
     naturnaher Garten angelegt werden kann. Nicht GEGEN die
     Natur, sondern MIT ihr leben! „Stylische Arrangements“ oder
     tote Kies- und Schotterwüsten haben hier nichts verloren. Da-
     für aber offene Sandflächen (für Laufkäfer und Bodeninsekten),
     Platz für „Unkräuter“ (denen dieser Name völlig zu Unrecht
     anhängt), naturnahe Tümpel (als El Dorado für Ringelnatter,
     Amphibien und Libellen), Totholzhaufen (die im Nährstoffkreis-
     lauf Unterschlupf für etliche Organismen bieten) und ein sach-
     gerechtes und lebendig-bewohntes Insekten-Hotel.

     Diese Gartentage wurden von der Gemeinde Losheim, dem Mi-
     nisterium für Umwelt und Verbraucherschutz (Träger des FÖJ)
     und dem Naturschutzbund NABU Saarland organisiert – selbst-
     verständlich unter Einhaltung der erforderlichen Corona-Hygi-
     ene-Abstandsregeln.
     Fazit: Eine gelungene Aktion mit einem tollen Ergebnis. Gerne
     mal wieder!

     Hinweis des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz:
     Wenn Du jetzt neugierig geworden bist und noch viel mehr über
     das FÖJ im Saarland erfahren willst, dann schau doch mal beim
     offiziellen Internetauftritt vorbei! Hier findest Du alle Einsatz-
     stellenbeschreibungen, die Bewerbungsunterlagen, sowie alle
     wichtigen Informationen zum FÖJ: www.foej.saarland.de.
     Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen auch Einsatz-
     stelle werden oder du hast noch Fragen zum FÖJ: Kurze Mail an
     FOEJ@umwelt.saarland.de
     Wir freuen uns, von Ihnen/Dir zu hören!

     Bürgermeister Helmut Harth und Stefan Scheid vom Umwelt-
     ministerium begrüßen die FÖJler                                                                Fotos: Günter von Bünau
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020                                                        11

      Amtliche Bekanntmachungen                                     Sitzung Natur-, Umwelt- und
                                                                    Bauausschusses
                                                                    Am Donnerstag, 18.06.2020, um 18:15 Uhr, findet eine
 Sitzung des Werksausschusses                                       Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses im Saal-
 Abwasserwerk                                                       bau Losheim, statt.
 Am Donnerstag, 18.06.2020, um 18:00 Uhr, findet eine               Tagesordnung:
 Sitzung des Werksausschusses Abwasserwerk im Saalbau               Nichtöffentliche Sitzung:
 Losheim statt.                                                     1. Informationen des Bürgermeisters gemäß Geschäftsord-
 Tagesordnung:                                                          nung
 Nichtöffentliche Sitzung:                                          2. Vergabe von Aufträgen
                                                                    3. Vergabe der Planungsaufträge zur Neugestaltung der
 1. Informationen des Bürgermeisters gemäß Geschäftsord-                Treppenanlage zur Pfarrkirche St. Helena im Ortsteil Wah-
     nung                                                               len und zur Neugestaltung des Vorplatzes an der Kirche
 2. Information zum Projektstand „Offenlegung Hölzbach                  St. Wendalinus im Ortsteil Britten
     (3. BA)“ im Ortsteil Waldhölzbach                              4. Vergabe eines Planungsauftrages zum Neubau des oberen
 3. Vergabe des Auftrages zur Kanal- und Straßenerneuerung              Schulgebäudes an der Grundschule Wahlen
     „Bergener Straße (3. BA)“ im Ortsteil Bergen                   5. Abriss eines Gebäudes im Ortsteil Scheiden
                                                                    6. Bau- und Befreiungsanträge

                               Sonstige amtliche Mitteilungen
                                 Asphaltierungsarbeiten im Gemeindegebiet

                     Da die für Frühjahr 2020 im Gemeindegebiet geplanten Asphaltierungsarbeiten
                     corona-bedingt verschoben werden mussten, werden die noch vor den
                     Sommerferien geplanten Arbeiten wie folgt ausgeführt:

                  KW 25 - Verbindungsstr. Mitlosheim Niederlosheim
                  (17. - 19.06.) (Vollsperrung zw. Rittscheid-Hütte und Zufahrt Sandgruben am Fr. 19.06.2020,
                  Zufahrt Sandgruben von Niederlosheim frei)

                  - Niederlosheim, Zum Rennpfad, ab Einmündung „Zum Stangenwald“ bis Sportplatz, Tennisplätze
 - Mitlosheim, Verlängerung „Waldeck“, Zuwegung Florianshütte

 KW 27 - Bergen, Südhang
 (01. - 03.07.) - Losheim, Wolfsborn, von Zufahrt Fressnapf bis Einmündung Richtung „Im Haag“
 - Losheim, Saarbrücker Str. (Gewerbegebiet Süd II ab Kreisel L 369 bis Zufahrt Lackiererei / ATH)
 - Rissenthal, Auf der Heide

 Die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten in vorgenannten Bereichen werden in Abstimmung mit dem ausführenden Unternehmen
 in Abhängigkeit der Witterung sowie des Baufortschrittes unter halbseitiger Sperrung, teilweise aber auch unter Vollsperrung
 vorgenommen. Im Bereich der innerörtlichen Anliegerstraßen bitte ich die Anwohner im o. g. Zeitraum ihre Fahrzeuge nicht
 auf den öffentlichen Straßen zu parken.
 Während der Bauzeit wird es in o. g. Bereichen leider zu Verkehrsbehinderungen kommen. Für die durch die Bauarbeiten
 entstehenden Behinderungen und Beeinträchtigungen bitte ich alle betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Ver-
 ständnis.
 Für weitere Auskünfte und bei Rückfragen steht Ihnen das Gemeindebauamt gerne zur Verfügung.

 Helmut Harth, Bürgermeister

             Verkehrsrechtliche Anordnung

            Gemäß § 44 Abs. 1 i.V.m. § 45 Abs. 1c der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom 16.11.1970 in der zurzeit geltenden
            Fassung wird folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:
            Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird in der gemeindeeigenen Straße „Verbindungsstraße Niederlosheim-Mitlos-
 heim“ ca. 200 m vor dem Ortseingang Mitlosheim die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 70 km/h und ca. 100 m vor dem
 Ortseingang auf 50 km/h begrenzt.
 Diese Anordnung wird mit dem Aufstellen der Verkehrszeichen wirksam.

 Der Bürgermeister
 als Straßenverkehrsbehörde
 Helmut Harth
12                                            Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020

          „Sanierung des Hauptsammlers Bergen - Niederlosheim“
        Umleitung der Fußgänger und Radfahrer über die Schulbrücke“

                             Peter-Dewes-                  Dr Röder
                             Gemeinschaftssch              Halle
                             ule

                                       Grundschule

     Aufgrund des Baufortschrittes der laufenden Kanalbaumaßnahme ist die Weiskirchener
     Straße im Bereich des Losheimer Baches aktuell auch für den Fußgängerverkehr komplett
     gesperrt.
     Eine Umleitung erfolgt von der Weiskirchener Straße über das Schulgelände, die Schulbrücke
     am Kleinspielfeld und den Parkplatz östlich der Dr. Röder Halle bis zur Diedenhofenstraße.
     Die Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.
     Vermehrt wurde festgestellt, dass Fußgänger und Radfahrer den Weg durch die Baustelle
     suchen. Dies ist nicht nur gefährlich, sie behindern damit auch die Bauarbeiten.
     Im Interesse der eigenen Sicherheit bitte ich die Fußgänger und Radfahrer die
     ausgeschilderte Umleitungsstrecke zu nutzen.

     Alle betroffenen Anwohner, Verkehrsteilnehmer und Bürger werden für die durch die
     Bauarbeiten entstehenden Behinderungen und Beeinträchtigungen um Verständnis gebeten.
     Für weitere Auskünfte und Rückfragen steht das Gemeindebauamt zur Verfügung.

     Helmut Harth
     Bürgermeister
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020                                                            13

Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle                               -   Die wertvolle Ressourcen beanspruchende Produktion von –
Die Grüngutannahmestelle der Gemeinde Losheim am See befin-               am Ende selber zu Abfall werdenden - Säcken entfällt.
det sich am Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.         - Kein Mikroplastik-Eintrag in Böden und Gewässer durch zer-
                                                                          fetzte Säcke und herumfliegende Verpackungen
Sommeröffnungszeiten (01.03. – 31.10.):
                                                                      - Effektiveres Sammlungsergebnis durch eine vor Verbiss und
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr                                                 Witterung geschützte Sammlung des Materials
Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr                                            - Eine falsche Befüllung der Gefäße kann zugeordnet, Infor-
Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr                                                mationen zur richtigen Befüllung der Tonnen gezielt adres-
Die Abgabe von Grüngut ist kostenpflichtig.                               siert werden.
Eine Nutzung der Grüngutannahmestelle außerhalb der Öffnungs-         Die Aufstellung der Gelben Tonnen wird von den Systembetreibern
zeiten ist nicht möglich. Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm        organisiert und durchgeführt. Kontaktdaten der Systembetreiber
kann auch während der Woche beim Wertstoffzentrum der Ge-             für Rückfragen wird der EVS im Vorfeld der Aufstellung auf seiner
meinde in Losheim (Bahnhofstraße 39) abgeben werden.                  Internetseite veröffentlichen.
Führungen im Ruheforst Losheim am See auf                             Landkreis Merzig-Wadern
Gemarkung Britten                                                     Beim Kreisjugendamt des Landkreises Merzig-Wadern ist zum
                Bis auf Weiteres finden keine Sonntagsführungen       nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/-r
                mehr im RuheForst Losheim am See statt.                        Sachbearbeiters / Sachbearbeiterin (m/w/d)
                Wir bitten um entsprechende Beachtung!                     für die Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes
                                                                      in Vollzeit zu besetzen.
Entsorgungsverband Saar                                               Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschreibungs-
                                                                      text entnommen werden, der auf der Internetseite des Landkreises
Tipps zur Nutzung der Biotonne im Sommer                              Merzig-Wadern www.merzigwadern.de unter der Rubrik „Service“ und
In der Sommerzeit sollte die Biotonne - selbst wenn sie nicht voll    dort unter „Stellenangebote“ veröffentlicht ist.
ist - unbedingt alle zwei Wochen zur Leerung bereitgestellt werden,   Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeug-
um möglichen Geruchsbelästigungen oder auch einem Madenbefall         nisse) werden bis zum 03.07.2020 erbeten an den Landkreis
vorzubeugen. Weniger Leerungen bringen übrigens auch keinen           Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig, entweder in
Gebührenvorteil, da die die Entsorgung des Bioabfalls mit einer       Schriftform oder elektronisch per E-Mail an folgende Kontaktad-
einheitlichen Jahresgebühr für die 14tägliche Leerung belegt ist.     resse: personalamt@merzig-wadern.de.
So bleibt die Biotonne gepflegt:                                      Landkreis Merzig-Wadern
• Stellen Sie die Biotonne in den Schatten und halten Sie den         Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich
     Deckel stets geschlossen.
• Die unterste Schicht in der Tonne sollte eine dicke Lage
     Zeitungspapier sein. Zusätzlich zwischen die Abfallschichten
     platziert, saugt Zeitungspapier die Feuchtigkeit auf.
                                                                                          Wir gratulieren
• Verpacken Sie Ihre Bioabfälle in Papiertüten (zum Beispiel

                                                                                     Altersjubilare
     Bäckereitüten) oder in Zeitungspapier.
• Lassen Sie Rasenschnitt in der Sonne antrocknen, bevor er
     in die Biotonne kommt - je trockener er ist, desto besser.
• Deckel und Tonnenrand kann man mit einem in Essig
     getränkten Lappen abwischen – das schützt vor Fliegen und            Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubila-
     beugt dem Madenbefall vor.                                           ren recht herzlich zum Geburtstag:
• Bioabfälle sollten in der Biotonne nicht verdichtet werden.
• Lassen Sie Ihre Biotonne regelmäßig leeren - auch, wenn sie             Frau Alwine Serwe, Losheim am See, OT Britten,
     noch nicht ganz voll ist                                             Saarstraße 24, geb. 20.06.1934
Gelbe Tonne kommt ab Januar 2021                                          Frau Mechthild Fassbender, Losheim am See, OT Bergen,
In den 43 Kommunen, für die der Entsorgungsverband Saar die               Im Eichenwäldchen 37, geb. 21.06.1938
Abfalleinsammlung organisiert, wird ab 01.01.2021 als Sammel-             Frau Erika Wölwer, Losheim am See, OT Britten,
system für Leichtverpackungen die Gelbe Tonne (120 Liter als              Saarstraße 24, geb. 21.06.1934
Regelfall) mit einem 14-tägigen Leerungsrhythmus eingeführt.              Frau Paula Staß, Losheim am See, OT Losheim,
Das ist das Ergebnis, das der EVS mit den neun im Saarland                Weiherberg 56, geb. 21.06.1923
gemeldeten Systembetreibern - privatwirtschaftliche Unternehmen,          Frau Ursula Kühn, Losheim am See, OT Niederlosheim,
die im Auftrag des Handels die Erfassung und Verwertung von               Zum Stangenwald 36, geb. 22.06.1939
Verpackungen aus Privathaushalten organisieren – in intensiven            Herr Egbert Hißler, Losheim am See, OT Wahlen,
Verhandlungen erzielen konnte.                                            Wahlener Straße 30, geb. 22.06.1936
Für größere Familien und Mehrparteienhäuser wurden Sonderre-              Herr Berthold Seger, Losheim am See, OT Britten,
gelungen vereinbart: Haushalte mit mehr als vier Personen er-             Saarstraße 24, geb. 23.06.1937
halten eine 240 Liter Tonne, für Mehrfamilienhäuser werden 1100           Frau Amalia Hergenräder, Losheim am See, OT Mitlosheim,
Liter Gefäße zur Verfügung gestellt.
                                                                          Mitlosheimer Straße 89, geb. 23.06.1940
Außerdem wird es möglich sein, Mehrmengen in durchsichtigen
                                                                          Herr Günter Seiwert, Losheim am See, OT Wahlen,
Kunststoffsäcken, die von den Bürger/innen selbst zu beschaffen
sind, neben der Tonne bereit zu stellen. Diese werden dann                Im Neef 7, geb. 23.06.1939
ebenfalls mitgenommen.                                                    Frau Irmgard Momper, Losheim am See, OT Bachem,
Die gelbe Tonne ist für die Bürger/innen kostenlos.                       Zum Kalkofen 29, geb. 24.06.1934
Mit der Gelben Tonne wird in Sachen Stadtsauberkeit und Stadt-            Herr Rudolf Rehm, Losheim am See, OT Scheiden,
hygiene eine deutliche Verbesserung erreicht. Dies war vielen             Dorfwies 9, geb. 25.06.1933
Bürger/innen und politischen Entscheidungsträgern ein großes              Frau Gabriele Schulligen, Losheim am See, OT Britten, Brit-
Anliegen. Der EVS ist sehr froh, dieses Kernstück eines umfas-            tener Straße 20, geb. 26.06.1937
senden Verhandlungspaketes mit den Systembetreibern so er-
folgreich verhandelt zu haben. Neben den positiven Aspekten               Helmut Harth
für das Stadtbild hat die Tonne gegenüber dem Sack auch klare             Bürgermeister
Vorteile in Bezug auf den Umwelt- und Ressourcenschutz:
14                                                          Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020
                                                                    Sa., 27.06.20 und am Sa., 04.07.20
 Meldung von Ehejubiläen                                            von 09:00 - 17:00 Uhr einen Erste Hilfe Kurs in seinen Räumen
 Aus gegebenem Anlass bitten wir nochmals alle Ehepaare,            in der Losheimer Str. 1 in Merzig an.
 die noch in diesem Jahr Goldene, Diamantene, Eiserne, oder         Innerhalb dieses Kurses erlernen die Teilnehmer sowohl theore-
 Gnaden Hochzeit feiern, eine Veröffentlichung im Amtsblatt         tisches Wissen, aber auch lebensrettende Handgriffe.
 oder eine Gratulation durch den Bürgermeister und Ortsvor-
 steher wünschen, dies bei der Gemeindeverwaltung (Rathaus,         Dieser Kurs hat Gültigkeit für alle Führerescheinklassen sowie für
 Zimmer 2.03 Sekretariat), Tel. 06872/609-101, e-mail ckuhn@        betriebliche Ersthelfer, JuLeiCa undim Rahmen einer Ausbildung
 losheim.de, schriftlich oder telefonisch zu melden.                oder Studium.
 Wir bitten auch die Ehepaare, die beim Standesamt Los-             Die Kursgebühr beträgt 40,00 €.
 heim geheiratet haben, um Mitteilung.                              Eine vorherige Anmeldung unter:
                                                                    - ausbildung.merzig@malteser.org
                                                                    - im Online- Formular auf unserer Homepage
        Allgemeine Nachrichten                                      - telefonisch unter 06861/73000 (Anrufbeantworter)
                                                                    sind zwingend notwendig.
Malteser Merzig - Erste Hilfe Kurse                                 Weitere Infos (auch über die bestehenden Hygieneregeln) und
Der Malteser Hilfsdienst e.V. Merzig bietet im Juni/ Juli an fol-   Termine finden Sie unter:
genden Terminen:                                                    www.malteser-merzig.de

                             Mitteilungen der Gesamtgemeinde
                                                                    nahme eines Studienganges an einer Fachhochschule in den
                 Schulnachrichten                                   Mittelpunkt der Ausbildung und verleihen dazu eine allgemeine
                                                                    Fachhochschulreife. Grundsätzlich befähigt die Fachoberschule
BBZ Hochwald                                                        ihre Schüler/Schülerinnen zu anspruchsvolleren beruflichen Tä-
Das Berufsbildungszentrum Hochwald Wadern-Nunkirchen                tigkeiten.
nimmt                                                               Die Fachrichtung Wirtschaft bildet das traditionelle Angebot
Anmeldungen für folgende Schulformen entgegen:                      für den gesamten Bereich einer Orientierung auf alle Berufe in
                                                                    den Feldern kaufmännischer, wirtschaftlicher oder verwaltender
- Ausbildungsvorbereitung                                           Führungstätigkeit. Die Einbeziehung der neuen Informations- und
- Berufsfachschule:Technik, Wirtschaft & Verwaltung, Gesund-        Medientechniken in den aktuellen Unterricht machen den Besuch
    heit & Soziales                                                 dieser Schulform besonders empfehlenswert.
- Fachoberschule Wirtschaft                                         Alle Schüler können im Hauptfach zwischen Französisch und
Die einjährige Ausbildungsvorbereitung                              Englisch als 1. Fremdsprache wählen.
Jugendliche, die die allgemeinbildenden Schulen nach 9 Schul-       In die Fachoberschule Wirtschaft Klasse 11 werden Schüler/
jahren ohne Schulabschluss verlassen und keine Berufsausbildung     innen aufgenommen, die einen mittleren Bildungsabschluss
beginnen, haben in der Ausbildungsvorbereitung die Möglichkeit      erworben haben und während des Besuchs der Klassenstufe 11
einer beruflichen Qualifizierung.                                   im ersten Jahr der schulischen Ausbildung ein betriebliches
Gleichzeitig können die Schülerinnen und Schüler die mit dem        Praktikum für 1 Jahr vertraglich begründet haben.
Hauptschulabschluss verbundenen Berechtigungen ohne zusätz-         In die Fachoberschule Klasse 12 werden Schüler/innen aufge-
liche Abschlussprüfung erwerben                                     nommen, die einen mittleren Bildungsabschluss erworben und
Die zweijährige Berufsfachschule in den Fachrichtungen              eine berufliche Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft und Ver-
- Technik                                                           waltung bzw. in einem artverwandten Beruf abgeschlossen haben.
- Wirtschaft und Verwaltung                                         Anmeldungen für alle Schulformen nimmt das Sekretariat des
- Gesundheit und Soziales.                                          Berufsbildungszentrums Hochwald, Weiskircher Straße 28a,
Neben berufsübergreifenden Kenntnissen und Fertigkeiten ver-        66687 Wadern-Nunkirchen, (Tel. 06874 186990-0) montags
mitteln die zweijährigen Berufsfachschulen auch eine berufliche     bis freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr und nach telefonischer
Grundbildung in der jeweiligen Fachrichtung und bereiten vertieft   Vereinbarung entgegen. Bei der Anmeldung ist eine beglau-
auf eine spätere Berufsausbildung vor. Sie sind in zwei Fachstu-    bigte Kopie des Halbjahreszeugnisses und der Personalausweis
fen gegliedert, so dass ein Abschluss auch schon nach dem           vorzulegen.
ersten Jahr möglich ist. Durch die Dualisierung in der Fachstufe    Eine persönliche Beratung ist ebenfalls nach telefonischer
I der Berufsfachschule erhalten die Schülerinnen und Schüler im     Vereinbarung möglich.
Rahmen eines Jahrespraktikums Einblicke in die Berufswelt.          Simone Göttert-Schwinn, stellv. Schulleiterin
In der Fachstufe II erwerben sie in Vollzeitform vertiefte
fachtheoretische Kenntnisse und werden auf die Abschluss-
prüfung der Berufsfachschule vorbereitet, durch die sie die
                                                                    VHS Losheim am See
Berechtigungen des mittleren Bildungsabschlusses erhalten           Örtl. Leitung Losheim am See
können.                                                             Melanie Jakobs
Voraussetzung für die Aufnahme in die Eingangsklasse der            Tel.: 0173 6511113
Berufsfachschule ist der Hauptschulabschluss.                       m.jakobs@vhsmails.de
Die zweijährige Fachoberschule Wirtschaft                           Zu allen Kursen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich!
Die Fachoberschule baut auf einem mittleren Bildungsabschluss       Online-Kurse
auf und vermittelt sowohl eine allgemeine wie auch eine berufs-     Online-Vortrag (Webinar): Steuererklärung für Rentnerinnen
bezogene Bildung. Fachoberschulen qualifizieren ihre Absolven-      und Rentner: Rentenarten - Steuersenker – Praxistipps
ten für die Berufe des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung       Dienstag, 30. Juni 2020, 17 bis 19 Uhr
und erleichtern damit wesentlich den Einstieg in die berufliche     Gebühr: 10 Euro
Praxis. Sie setzen aber darüber hinaus die Befähigung zur Auf-      Dozent: Klaus-Peter Schäfer (Lohnsteuerhilfeverein Saarlouis)
Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/2020                                                                  15
Zum 31. Juli muss die Einkommensteuererklärung für 2019 beim           Kommunikation
Finanzamt eingereicht werden. Worauf Rentnerinnen und Rentner          3250A – Schwierige Situationen und Konflikte in Beruf und
jetzt und in Zukunft achten müssen, erklärt Klaus-Peter Schäfer        Alltag meistern. Samstag, 20. Juni 2020, 09:00 - 17:00 Uhr.
vom Lohnsteuerhilfeverein Saarlouis (?) in einem Online-Vortrag        Erfolgreiche Gespräche erfordern Kommunikationsfähigkeit,
der Volkshochschule (VHS). Anhand praktischer Fallbeispiele            psychologische Kenntnisse und rhetorische Techniken, die in
bietet der Vortrag einen Überblick über die verschiedenen Ren-         diesem Seminar grundlegend vermittelt werden. Sie lernen, die
tenarten und deren unterschiedliche Besteuerung. Es gibt Tipps         eigene Position überzeugend darzustellen und Ihren Gesprächspart-
zur steuerlichen Absetzbarkeit von Werbungskosten, Sonderaus-          ner richtig einzuschätzen, so dass ein befriedigendes Ergebnis für
gaben und Vorsorgeaufwendungen, Handwerkerleistungen und               beide Seiten erreicht werden kann. Sie trainieren, gezielte Frage- und
der so genannten außergewöhnlichen Belastungen. Zudem wird             Argumentationstechniken einzusetzen und mit schwierigen Ge-
im Detail erklärt, welche der komplexen Renten-Formulare wofür         sprächspartnern sowie Einwänden umzugehen. 1 Termin mit insge-
gebraucht werden und welche Fristen warum wichtig sind. Der            samt 11 UE. Dozent: Thomas Horst. Kursgebühr: 99 €
Vortrag wird als Webinar durchgeführt und dauert ca. zwei Stun-        3251A - Gelingende Kommunikation in jeder Situation - pra-
den. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein PC, Notebook oder        xisnah und leicht verständlich. Samstag, 27. Juni 2020, 09:00
Tablet mit Internetzugang sowie ein aktueller Internetbrowser.         - 17:00 Uhr. Man kann nicht „nicht kommunizieren“, aber
Es ist möglich, während des Vortrags Fragen zu stellen, die der        sprachlos sein. Oft wird zwischen Paaren, Kollegen oder zwischen
Referent direkt beantwortet. Auch vorab können Fragen einge-           Eltern und Kindern so lange alles falsch verstanden oder inter-
reicht werden.                                                         pretiert, bis im schlimmsten Fall gar nicht mehr miteinander
Präsenzkurse in Merzig                                                 gesprochen wird. Das Training ist in der Lage, die Kommunika-
Psychologie                                                            tion zwischen den betreffenden Personen zu beleuchten und zu
2205A – Workshop: Selbstliebe – Werden Sie Ihr bester                  verbessern. Dabei sollen die Menschen sich wieder richtig zuhö-
Freund. Samstag, 20. Juni 2020, 10:00 - 14:00 Uhr. Selbst-             ren lernen und versuchen, die Botschaft des anderen richtig zu
liebe ist wesentlich für ein glückliches und erfülltes Leben, damit    interpretieren. Für Berufstätige geht es darüber hinaus darum,
Sie selbstbestimmt und erfolgreich Ihren Weg gehen können,             vor anderen Menschen mit Ausdrucks- und Überzeugungskraft zu
sowohl beruflich wie auch privat. Selbstliebe wird oft mit Ego-        sprechen und sich rhetorisch gut zu verkaufen. Sie erfahren, wie
ismus oder Narzissmus verwechselt. Dabei ist es genau das Ge-          Sie sich in Diskussionen durchsetzen, wie Sie sicher argumentie-
genteil! Wer sich selbst nicht liebt, der wird auch nie jemand         ren und schlagfertig reagieren. 1 Termin mit insgesamt 11 UE.
anderen wirklich lieben können! Wenn Sie sich selbst nicht lieben,     Dozent: Thomas Horst. Kursgebühr: 99 €
werden andere Sie nicht lieben. Wenn Sie sich selbst nicht res-        3254A - Rhetorik- und Kommunikationstraining: Einfach
pektieren, werden Sie von anderen nicht respektiert. Was ist           sicherer werden. Samstag, 04. Juli 2020, 09:30 - 14:00 Uhr.
Eigenliebe oder Selbstliebe? Ein Teil der Eigenliebe ist die Selbs-    Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind unverzichtbar: sei
tannahme. Werden Sie sich Ihrer Stärken bewusst – jeder hat            es im Beruf, im Studium oder in ganz alltäglichen Situationen.
Stärken – und nehmen Sie liebevoll Ihre Schwächen an. Selbst-          Erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer
liebe verändert einfach alles. Wenn man sich selber liebt, verän-      rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt
dert sich das ganze Leben. Man läuft nicht mehr Dingen hinter-         bringt, überzeugt. Das Seminarziel ist es, Ihrer Überzeugungskraft
her, von denen man meint, sie erreichen zu müssen. Jemand, der         mehr Wirkung zu verleihen. Durch eine Vielzahl praktischer Beispie-
                                                                       le und Übungen werden Ihre sprachlichen und nonverbalen Aus-
sich selber liebt, überfordert sich nicht. An diesem Tag werden
                                                                       drucksfähigkeiten auf- und ausgebaut. Themen: Aufbau einer Rede,
wir herausfinden, wo Ihre Stärken und wo Ihre Schwächen liegen.
                                                                       Redesicherheit, Regeln zum Abbau von Lampenfieber, 5-Satz-Modell,
Sie werden lernen sich selbst zu lieben, indem wir viele Übungen
                                                                       Tipps zur Gesprächssteuerung, Gestik, Mimik, Reden halten, Schlag-
für mehr Selbstliebe machen. Außerdem bekommen Sie Übungen
                                                                       fertigkeitstraining, Vorbereitung und Umsetzung Rede/Vortrag/
und Tipps, die Sie nach diesem Tag zu Hause machen können. 1
                                                                       Referat / (offene) Diskussion. 2 Termine mit insgesamt 12 UE.
Termin mit insgesamt 5 UE. Dozentin: Claudia Verhoeven. Kurs-
                                                                       Dozent: Andreas Neumann. Kursgebühr: 105 €
gebühr: 39 €                                                           Finanzen
2206A - Workshop: Wie kann eine Beziehung gelingen?                    2119A – Basiswissen Indexfonds/ETFs. Donnerstag, 25. Juni
Samstag, 27. Juni 2020, 10:00 - 14:00 Uhr. Es ist tatsächlich          2020, 19:00 - 20:30 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozent:
möglich, eine erfüllende und glückliche Beziehung zu leben.            Frederic Buchheit. Kursgebühr: 6 €
Allerdings hilft es sehr, zuerst unsere eigenen Muster zu kennen.      Kultur
Raus aus zu engen Schuhen und gemeinsam in passendem Schuh-            2129A - Literaturtreff Merzig-Wadern. Samstag, 27. Juni
werk über Berge und durch Täler gehen. Was Sie in diesem Workshop      2020, 16:00 - 17:30 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 2 UE. Dozen-
erwartet: Die eigenen Muster aus der Kindheit/Erziehung erkennen,      tin: Ortrud Kleber. Kursgebühr: 7 €
die mich hindern eine erfüllende Beziehung zu leben; Glaubenssät-      Entspannung
ze und erlernte Muster auflösen; wie kommuniziere ich verständlich     7258A - Ausbildung Klangmassage Modul III: Stimmgabeln
und wertschätzend mit dem Partner; Ebenen des Zuhörens; wie            und ihre Anwendung (Sa/So). Samstag, 27. Juni 2020, 10:00
setze ich liebevoll Grenzen; wie kann ich eine vertrauensvolle und     - 15:00 Uhr. 2 Termine mit insgesamt 13 UE. Dozent: Wolfgang
liebevolle Beziehung leben; wie finde ich aus einer Krise heraus ;     Stolz. Kursgebühr: 200 €
Der Frage nachgehen „Ist es besser sich zu trennen oder der Bezie-     2217A - Klangmeditation und Klangreise. Montag, 29. Juni
hung neues Leben geben?“; Was ist das Spiegelgesetz und wie wirkt      2020, 19:00 - 20:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 1 UE. Dozent:
es in einer Beziehung; Fallbeispiele aus Ihrem Alltag bearbeiten und   Wolfgang Stolz. Kursgebühr: 12 €
neue Lösungswege finden. 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozentin:        Computer & Co.
Claudia Verhoeven. Kursgebühr: 39 €                                    4040A - Computerberatung für Senioren. Donnerstag, 02.
2124A – Vortrag Hochsensibilität: Was bedeutet das für                 Juli 2020, 15:00 - 16:00 Uhr. 1 Termin mit insgesamt 1 UE.
Liebe und Beziehung? Montag, 29. Juni 2020, 19:00 - 20:30              Dozent: Viktor Bin. Kursgebühr: kostenlos!
Uhr. Es gibt gewisse Eigenschaften von Hochsensiblen, die eine         Fotokurse
gelingende Beziehung erschweren können. Man muss sie kennen            6026A - Einführung Spiegelreflexfotografie: 3. Modul – Ma-
und dem Partner erklären, damit keine Missverständnisse entstehen.     nuell belichten. Samstag, 04. Juli 2020, 09:00 - 12:45 Uhr.
Umgekehrt ist es als hochsensible Person wichtig, auf gewisse          Nachdem in den ersten beiden Modulen der Spiegelreflexfotogra-
Hinweise zu achten, um nicht an Partner zu geraten, die einen den      fie das Kennenlernen der Grundfunktionen und der fotografischen
letzten Tropfen Lebensenergie aussaugen. Das Wissen um die eige-       Begriffe wie Blende und Verschlusszeit im Vordergrund standen,
ne Hochsensibilität oder die des Partners oder kann eine Beziehung     geht es in diesem dritten Modul darum, die Kamera komplett
wesentlich zum Positiven verändern. 1 Termin mit insgesamt 2 UE.       manuell zu bedienen. 1 Termin mit insgesamt 5 UE. Dozent:
Dozentin: Claudia Verhoeven. Kursgebühr: 6 €                           Ronny Lauer. Kursgebühr: 42 €
Sie können auch lesen