Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung

Die Seite wird erstellt Hortensia-Sibylle Rau
 
WEITER LESEN
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
Älter werden in Konstanz
        Wegweiser für Senioren

              Altenhilfe-Beratung
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
Malteser Seniorenzentrum -
mitten im Leben bleiben                                              .1.

                             VORWORT
                             des Oberbürgermeisters
                             Lebenswertes Konstanz

                             Liebe Mitbürgerinnen und                     die Rücksichtnahme gegenüber den Ein-
                                                                          schränkungen des Alters und das bür-
                             Mitbürger,                                   gerschaftliche Engagement für hilfebe-
                             der demografische Wandel steht für           dürftige Senioren sind bedeutend für
                             Veränderungen in vielen sozialen und         ein gelingendes Miteinander aller Gene-
                             gesellschaftlichen Bereichen. Insbeson-      rationen in unserer Stadt.
                             dere die mit dem Alter verbundenen           Mit dem „Wegweiser für Senioren“ bie-
                             Herausforderungen sorgen für Diskus-         tet die Stadt Konstanz bereits in der
                             sionen. Fragen der Generationenge-           neunten Auflage eine Vielzahl an Infor-
                             rechtigkeit, der Solidarität oder die        mationen zum Thema „Älter werden“
                             Finanzierung von sozialen Sicherungs-        und einen Überblick über das gut aus-
                             systemen stellen sich auf neue Art und       gebaute Hilfenetz für ältere Mitbürge-
                             Weise.                                       rinnen und Mitbürger. Darüber hinaus
                             Dabei ist Alter nicht mit Passivität und     steht Ihnen die Altenhilfe-Beratung der
                             Gebrechlichkeit gleichzusetzen. Die          Stadt Konstanz gerne für die individuel-
                             meisten Seniorinnen und Senioren sind        le und persönliche Beratung zur Verfü-
                             körperlich fit. Sie sind sozial und kultu-   gung.
                             rell in vielen Gremien wie Stadtsenio-
                             renrat, Beiräten, Gemeinderat oder Bür-      Ihr
                             gervereinigungen aktiv. Sie engagieren
                             sich ehrenamtlich in Vereinen und
                             Kirchen oder entlasten als Großeltern
                             die eigenen Kinder durch die Betreuung       Uli Burchardt
                             der Enkel. Mit ihrer Lebenserfahrung         Oberbürgermeister
                             und der ihnen zur Verfügung stehenden
                             Zeit sind sie eine wichtige Stütze unse-
                             res Gemeinwesens. Die lebendige Nach-
                             barschaft zwischen den Generationen,
                             die Solidarität innerhalb einer Familie,
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
.2.                                                                          .3.

INHALTSVERZEICHNIS                                                        Kultur und Freizeit                               36
                                                                          Seniorenzentrum Bildung + Kultur                  36
                                                                          Seniorentreffs                                    37
Vorwort                                                               1
Inhaltsverzeichnis                                                  2/3   Betreuung und Pflege zu Hause                     38
Altenhilfe-Beratung                                                  5    Häusliche Pflegedienste                           38
                                                                          Hauswirtschaftlich-Soziale Dienste                41
Stadtseniorenrat                                                     7    Pflegehilfsmittel                                 42
                                                                          Essen auf Rädern                                  43
Wissenswertes                                                        9
                                                                          Hausnotruf                                        44
Pflegeversicherung                                                   9    Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege               45
Sozialhilfe                                                         16    Zeitinsel                                         46
Landesblindengeld                                                   18    Tagespflege                                       47
Schwerbehindertenausweis                                            19
Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung, Telefongebührenermäßigung   20    Wohnen und Leben im Pflegeheim                    49
Fahrdienst für Behinderte, Freifahrscheine                          21    Pflegeheime                                       49
Wohngeld                                                            22    Heimbeirat, Heimfürsprecher                       51
Wohnberechtigungsschein                                             23    Sitzwache in Pflegeheimen                         52
Rente                                                               23
Vorsorgevollmacht                                                   25    Spezielle Angebote für altersverwirrte Menschen   53
Gesetzliche Betreuung, Betreuungsverfügung                          26    Beratung                                          53
Patientenverfügung                                                  28    Krankenhausbehandlung                             54
Rechtsberatung                                                      29    Ambulante Behandlung                              55
                                                                          Häuslicher Betreuungsdienst                       56
Wohnen im Alter                                                     30    Betreuungsgruppe                                  56
Wohnberatung                                                        30    Angehörigengruppe                                 57
Seniorenwohnungen                                                   31    Pflegeheim für demenzkranke Menschen              57
Betreutes Wohnen                                                    32
                                                                          Weitere Angebote                                  58
Wohnen und Hilfe                                                    34    Geriatrische Rehabilitation                       58
Wohnen. Helfen. Leben. Wohnen für Hilfe                             34    Initiative „Kommt Zeit - Kommt Tat“               59
Pflegewohngemeinschaft                                              34    Hospiz Konstanz e.V.                              60
                                                                          Paten-Großeltern-Dienst                           62
                                                                          Lesenswertes                                      63

                                                                          Impressum                                         64
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
.5.

                                                                                  ALTENHILFE-
                                                                                  BERATUNG

                                                                                  So lange wie möglich in der eigenen        Die Beratungsstelle zeigt Finanzierungs-
                                                                                  Wohnung selbstständig zu leben ist der     möglichkeiten auf und unterstützt die
                                                                                  Wunsch der meisten älteren Menschen.       Antragstellung bei Kranken- und Pflege-
                                                                                  Wird das Leben im Alter durch Krankheit    versicherung, Sozialamt und weiteren
                                                                                  oder Behinderung erschwert, können         Kostenträgern.
                                                                                  Hilfen durch Angehörige, Freunde aber
                                                                                  auch Fachdienste erforderlich werden.      Gerne kommen die Mitarbeiter der
                                                                                                                             Beratungsstelle auch in die Häuslichkeit
                                                                                  In Konstanz bieten unterschiedlich Trä-    der Ratsuchenden.
                                                                                  ger eine Vielzahl verschiedener Dienste
                                                                                  und Einrichtungen. Um sich für einen       Auf Wunsch und bei Bedarf stellt die
            NZ
MEHR KONSTA                                                                       Dienst oder eine Einrichtung entscheiden
                                                                                  zu können, ist ein aktueller und detail-
                                                                                                                             Altenhilfe-Beratung den Kontakt zu den
                                                                                                                             gewünschten Diensten und Einrichtun-

IM LEBEN!                                                                         lierter Überblick über alle Angebote und
                                                                                  deren Kosten hilfreich.
                                                                                                                             gen her. Die Beratung ist kostenlos und
                                                                                                                             erfolgt unter Wahrung der Schweige-
                                                                                                                             pflicht.
                                                                                  Die Altenhilfe-Beratung informiert und
                                                                                  berät umfassend, neutral und trägerun-     Die Altenhilfe-Beratung ist auch Pflege-
                                                                                  abhängig zu allen Fragen rund ums          stützpunkt im Sinne der Pflegeversiche-
                                                                    nstanzer
                                                d die anderen Ko                  Alter, insbesondere über die Bereiche:     rung.
          ch e  rege  lm  äß ig die Therme un          Strom   un d mein Wasser
„Ich besu                   zie he ich auch meinen                    halten,     • Häusliche Pflege und Betreuung
                  rlich   be                                 samm   en
Bäder und natü                            r. Wir müssen zu
       n St ad tw  er ke n. Ist doch kla           rklich et wa s für uns tun.    • Hauswirtschaftlich-Soziale Hilfen         Altenhilfe-Beratung/Pflegestützpunkt
von de                                  Ort, die wi
                     ternehmen vor                          ter.“
auch mit den Un               cht nu r baden, sondern un                          • Tages- und Kurzzeitpflege                 Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz
                wi r  alle ni
 Sonst ge he n                                            ad  twerke.
                                         gion. Deine St                           • Pflegeheim                                Zimmer 0.51 und 0.52
                        tanz in die Re
 Brin g’ m eh r  Ko  ns
                                                                                  • seniorengerechtes Wohnen                  ☎   07531 / 900 - 464, 900 - 472 und 900-408
                                                                                                                              www.altenhilfeberatung-konstanz.de
                                                                                  • Vorsorgevollmacht, gesetzliche            Sprechzeiten nach Vereinbarung
                                                                                    Betreuungen
                                                                                  • ergänzende Hilfs- und Beratungs-
                                                                                   angebote
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
.7.

                                                                                      STADTSENIORENRAT

                                                                                      Der Stadtseniorenrat ist die in Abstim-       nungen für ältere und behinderte Ein-
                                                                                      mung mit der Stadt Konstanz gebildete         wohner;
                                                                                      Vertretung der ortsansässigen Senioren      • die Mitwirkung bei der Schaffung von
                                                                                      (Einwohner, die das 60. Lebensjahr voll-      Pflegeheimplätzen für heimpflegebe-
                                                                                      endet haben). Er arbeitet unabhängig          dürftige Mitbürger;
                                                                                      und ist parteipolitisch wie konfessionell   • die Mithilfe bei der Umsetzung der
                                                                                      neutral.                                      Normen einer Pflegekultur. Dabei
                                                                                                                                    steht im Vordergrund, dass die Würde
                                                                                      Der Stadtseniorenrat vertritt im Sinne        älterer Menschen sowie deren Selbst-

                           Spitalstiftung Konstanz                                    gemeinnütziger Altenhilfe die Interes-
                                                                                      sen der älteren Mitbürger und versteht
                                                                                                                                    ständigkeit und Sicherheit in allen
                                                                                                                                    Pflegeeinrichtungen sichergestellt und
                                                                                      sich dabei als örtliches Organ der Mei-       respektiert wird;
                                                                                      nungsbildung und als Sprachorgan            • Vorschläge für die Wahl beratender
                          Alles aus einer Hand                                        gegenüber der Öffentlichkeit. Die demo-       Mitglieder in Ausschüssen der Stadt
                                                                                      kratische Legitimation ist durch die          und anderen Gremien zu unterbreiten.
                          Unsere Pflege-Einrichtungen:
                          - Luisenheim            - Tagespflege                       direkte Wahl seiner Mitglieder gegeben.
                          - Haus Urisberg         - Ambulanter Pflegedienst                                                        Stadtseniorenrat
                          - Haus Talgarten        - Betreutes Wohnen Petershausen     Zu seinen Aufgaben gehören insbeson-         Obere Laube 38, 78462 Konstanz
                          - Haus Salzberg         - Betreutes Wohnen Haus Talgarten   dere:                                        ☎   07531 / 691668
                                                                                                                                   info@stadtseniorenrat-konstanz.de
                                                                                      • die Vertretung der Interessen älterer
                                                                                        Menschen sowie unterstützende Bera-
                                                                                        tung der Stadtverwaltung und des
                                                                                        Gemeinderates in einschlägigen The-
Spitalstiftung Konstanz                                                                 menstellungen;
Luisenstrasse 9
                                                                                      • die Mitwirkung beim Ausbau der vor-
78464 Konstanz
Tel: 07531/8013001                                                                      handenen wie der Schaffung neuer
info@spitalstiftung-konstanz.de                                                         sozialer Dienste und Einrichtungen;
www.spitalstiftung-konstanz.de                                                        • die Vertretung der Interessen älterer
                                                                                        Menschen bei der Planung von Woh-
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
.9.

Fachlich gepflegt,      Im Alter und         78476 Allensbach-Hegne

spirituell begleitet
                       bei Demenz
                       liebevoll umsorgt
                                            Konradistraße 14
                                            Telefon: 07533.807- 400
                                            www.maria-hilf-hegne.de
                                                                          WISSENSWERTES
                       und gepflegt.         info @maria-hilf-hegne.de
                                                                          Pflegeversicherung

                                                                          Die gesetzliche Pflegeversicherung ist        und Wiederaufsuchen der Wohnung;
                                                                          eine wichtige finanzielle Säule zur Absi-   • im Bereich der hauswirtschaftlichen
                                                                          cherung von Hilfs- und Pflegebedürftig-       Versorgung das Einkaufen, Kochen,
                                                                          keit.                                         Reinigen der Wohnung, Spülen,
                                                                                                                        Wechseln und Waschen der Wäsche
                                                                          Pflegebedürftig im Sinne der Pflegever-       und Kleidung oder das Beheizen der
                                                                          sicherung sind Menschen, die wegen            Wohnung.
                                                                          einer körperlichen, geistigen oder seeli-
                                                                          schen Erkrankung oder Behinderung für       Für die Gewährung von Leistungen sind
                                                                          die gewöhnlichen und regelmäßig wieder-     drei Stufen vorgesehen:
                                                                          kehrenden Verrichtungen des täglichen
                                                                          Lebens auf Dauer, voraussichtlich für       Pflegestufe I -
                                                                          mindestens sechs Monate, in erheblichem     Erheblich pflegebedürftig
                                           Täglich von 9 bis 22 Uhr
                                                                          oder höherem Maße der Hilfe bedürfen.       Erheblich pflegebedürftig sind Menschen,
...Zeit für mich                           Sauna ab 10 Uhr
                                                                                                                      die bei der Körperpflege, der Ernährung
                                           Dienstags Damensauna           Zu den gewöhnlichen und regelmäßig          oder der Mobilität für wenigstens zwei
                                                                          wiederkehrenden Verrichtungen gehö-         Verrichtungen aus einem oder mehreren
                                           Werktags Wassergymnastik       ren:                                        der oben genannten Bereiche mindes-
                                           um 11, 15 und 19 Uhr           • im Bereich der Körperpflege das           tens einmal täglich der Hilfe bedürfen
                                                                            Waschen, Duschen, Baden, die Zahn-        und zusätzlich mehrfach in der Woche
                                                                            pflege, das Kämmen, Rasieren, die         Hilfen bei der hauswirtschaftlichen Ver-
                                                                            Darm- oder Blasenentleerung;              sorgung benötigen.
                                                                          • im Bereich der Ernährung das mund-
                                                                            gerechte Zubereiten oder die Aufnah-      Der Hilfebedarf für die Grundpflege
                                                                            me der Nahrung;                           und die hauswirtschaftliche Versorgung
                                           Bodensee-Therme Konstanz
                                           Zur Therme 2, 78464 Konstanz   • im Bereich der Mobilität das selbst-      muss pro Tag mindestens 90 Minuten
                                                                            ständige Aufstehen und Zubettgehen,       betragen, wobei auf die Grundpflege
                                           www.therme-konstanz.de           An- und Auskleiden, Gehen, Stehen,        mehr als 45 Minuten entfallen müssen.
                                                                            Treppensteigen oder das Verlassen
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
. 10 .                                                                                  . 11 .

Pflegestufe II -                           andere von der Pflegekasse beauftrag-       Pflegegeld                                  zahlt die Pflegeversicherung Beiträge
Schwerpflegebedürftig                      ten Gutachter. Die Prüfung findet in der    Anstelle oder in Kombination mit der        zur gesetzlichen Rentenversicherung.
Schwerpflegebedürftig sind Menschen,       Wohnung des Pflegebedürftigen bezie-        Sachleistung kann ein Pflegegeld bean-      Dabei richtet sich die Höhe der Beiträge
die bei der Körperpflege, der Ernährung    hungsweise im > Pflegeheim statt. Die       sprucht werden. Die Inanspruchnahme         nach dem Schweregrad der Pflegebe-
oder der Mobilität mindestens dreimal      Anwesenheit von pflegenden Angehöri-        von Geldleistungen setzt voraus, dass der   dürftigkeit und dem sich daraus erge-
täglich zu verschiedenen Tageszeiten der   gen oder Pflegekräften kann dabei von       Pflegebedürftige mit dem Pflegegeld die     benden Umfang der Pflegetätigkeit.
Hilfe bedürfen und zusätzlich mehrfach     Vorteil sein.                               erforderliche Grundpflege und hauswirt-
in der Woche Hilfen bei der hauswirt-                                                  schaftliche Versorgung zum Beispiel         Pflegezeit
schaftlichen Versorgung benötigen.         Leistungen der Pflegeversicherung:          durch Angehörige oder Bekannte selbst       Angehörige haben für die Dauer von
Der Hilfebedarf für die Grundpflege und    Die Pflegeversicherung gewährt Leistun-     sicherstellt. Menschen mit „eingeschränk-   sechs Monaten einen Anspruch auf
die hauswirtschaftliche Versorgung muss    gen im häuslichen, teilstationären und      ter Alltagskompetenz“, zum Beispiel         unbezahlte Freistellung gegenüber dem
pro Tag mindestens drei Stunden betra-     stationären Bereich:                        durch eine Demenz, erhalten eine erhöh-     Arbeitgeber (Pflegezeit), sofern eine
gen, wobei auf die Grundpflege mindes-                                                 te Leistung (in der Tabelle als „+“         > Pflegestufe vorliegt. Betriebe mit bis
tens zwei Stunden entfallen müssen.        Sachleistungen                              gekennzeichnet). Das Pflegegeld beträgt:    zu zehn Mitarbeitern sind ausgenom-
                                           In der > Pflege zu Hause werden Pflege-                                                 men. Eine Lohnfortzahlung erfolgt in
Pflegestufe III -                          einsätze durch anerkannte > Pflegedien-     Pflegestufe   monatlich     “+“monatlich    der Regel nicht.
Schwerstpflegebedürftig                    ste als Sachleistung erbracht. Der Umfang   Keine                -          120 €       Neben dem Anspruch auf Pflegezeit
Schwerstpflegebedürftig sind Menschen,     der Leistungen ist abhängig von der         Stufe I         235 €           305 €       haben Beschäftigte Anspruch auf kurz-
die bei der Körperpflege, der Ernährung    jeweiligen Pflegestufe. Die Abrechnung      Stufe II        440 €           525 €       zeitige Freistellung für bis zu 10 Tage im
oder der Mobilität mindestens dreimal      erfolgt gegenüber der Pflegekasse als so    Stufe III       700 €          700 €        Fall einer kurzfristig eintretenden Pfle-
täglich rund um die Uhr - auch nachts -    genannte „Module“ wie zum Beispiel                                                      gesituation. Hierfür ist die Vorlage eines
der Hilfe bedürfen und zusätzlich mehr-    „Große Toilette“, „Hilfe bei der Nah-       Damit die Qualität der > Pflege zu Hause    ärztlichen Attests ausreichend. Eine
fach in der Woche Hilfen bei der haus-     rungsaufnahme“ oder „Lagern“ oder           gesichert bleibt und Defizite frühzeitig    Lohnfortzahlung ist auch hier nicht vor-
wirtschaftlichen Versorgung benötigen.     nach Zeit. Menschen mit „eingeschränk-      erkannt werden, sind Bezieher von Pfle-     gesehen.
Der Hilfebedarf für die Grundpflege und    ter Alltagskompetenz“, zum Beispiel         gegeld verpflichtet in regelmäßigen         Im Rahmen der „Familienpflegezeit“
die hauswirtschaftliche Versorgung muss    durch eine Demenz, erhalten eine erhöh-     Abständen einen Pflegeeinsatz durch         können Beschäftigte zur Pflege ihrer An-
pro Tag mindestens fünf Stunden betra-     te Leistung (in der Tabelle als „+“         einen zugelassenen Pflegedienst in An-      gehörigen die wöchentliche Arbeitszeit
gen, wobei auf die Grundpflege mindes-     gekennzeichnet). Pflegesachleitungen        spruch zu nehmen. Die entstehenden          über zwei Jahre auf bis zu 15 Stunden
tens vier Stunden entfallen müssen.        können auch für „häusliche Betreuung“       Kosten trägt die Pflegeversicherung.        reduzieren. Es erfolgt ein Lohnausgleich.
                                           eingesetzt werden. Die von der Pflege-
Leistungen der Pflegeversicherung wer-     kasse zur Verfügung gestellte Summe         Weitere Informationen                       Pflegehilfsmittel
den auf Antrag gewährt, der bei der zu-    beträgt monatlich:                          > Häusliche Pflegedienste                   Hilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt
ständigen Pflegekasse (=Krankenkasse)                                                                                              sind wie Desinfektionsmittel, Einmal-
gestellt wird. Die Prüfung, ob Pflegebe-   Pflegestufe   monatlich    “+“monatlich     Soziale Sicherung der pflegenden            handschuhe, Inkontinenzeinlagen oder
dürftigkeit gegeben ist und welche         Keine                -          225 €       Angehörigen                                 Windeln werden von der Pflegekasse bis
Stufe vorliegt, erfolgt durch Ärzte oder   Stufe I          450 €          665 €       Für pflegende Angehörige, die auf           zu einem Betrag von 31 € monatlich er-
Pflegekräfte des Medizinischen Dienstes    Stufe II       1.100 €        1.250 €       Grund der Pflege nicht mehr als 30 Stun-    stattet.
der Krankenversicherung (MDK) oder         Stufe III      1.550 €       1.550 €        den wöchentlich erwerbstätig sind,
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
. 13 .

                                                        Margot Göbel & Gerlinde Rapp

                                                                                                           Essen auf Rädern                            Tagespflege
                                                         Häusliche Pflege
                                                                                                           Die Pflegekasse bezahlt 2,57 € pro Mahl-    In der Tagespflege können Pflegebe-
                                                         • Grundpflege
                                                                                                           zeit, wenn die Versorgung mit „Essen        dürftige in der Regel zwischen 8 und 16 Uhr
                                                         • Behandlungspflege                               auf Rädern“ notwendig ist.                  betreut werden.
                                                          • Hauswirtschaftliche Versorgung                                                             Die Pflegekasse übernimmt die Kosten
                                                                                                           Hausnotruf                                  der pflegebedingten Aufwendungen
                                                          • Beratung von Angehörigen
                                                                                                           Die Pflegeversicherung trägt mit 18,36 €    sowie der sozialen Betreuung und der
                                                                                                           einen Teil der Kosten eines notwendi-       notwendigen Leistungen der medizini-
                                                                                                           gen Hausnotrufs.                            schen Behandlungspflege. Die notwen-
                                                                   Tel. 075 31/1 83 70
                                                          Eichhornstraße 21 • 78464 Konstanz                                                           dige Beförderung der Pflegebedürftigen
                                                               info@krankenpflege-ag.de                    Umbaumaßnahmen                              ist im Tagessatz enthalten.
                                                                                                           Muss eine Wohnung umgebaut werden
                                                                                                           (zum Beispiel Verbreiterung der Woh-        Pflegestufe                 monatlich
                                                                                                           nungstür, Montage fest installierter Ram-   Stufe I                         450 €
                                                                                                           pen, Beseitigung von Stolperfallen,         Stufe II                      1.100 €
                                                                                                           rutschfester Bodenbelag), damit der         Stufe III                     1.550 €
                                                                                                           Pflegebedürftige selbstständiger leben
                                                                                                           kann, so kann dies von der Pflegekasse      Die Kosten für Unterkunft und Verpfle-
                                Prof. Dr. Zwicker & Partner                                                mit bis zu 2.557 € pro Umbaumaßnahme        gung sowie die Investitionskosten sind
Gemeinschaftspraxis für Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie und Nuklearmedizin                      bezuschusst werden.                         vom Pflegebedürftigen selbst zu tragen.
Klinik für Strahlentherapie am Klinikum Konstanz (Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz)
                                                                                                           Hilfen bei besonderem                       Die Kosten für die Tagespflege werden
• Röntgen, Ultraschall,                            • Reizbestrahlung gegen Gelenk-
  Osteoporosemessungen                               oder Fersenschmerzen                                  Betreuungsbedarf                            auf Pflegegeld oder Pflegesachleistung
• Ultraschall und Kernspintomographie              • CT, MR, PET-CT                                        Für Menschen mit einem erheblichen          ab einer bestimmten Höhe angerechnet.
  der weiblichen Brust                                                                                     allgemeinen Betreuungsbedarf, zum           Zusätzlich können für Menschen mit
• Screening-Mammographie                                                                                   Beispiel bei Demenz, stehen zusätzlich      einem besonderen Betreuungsbedarf,
• Radiochemotherapie, Brachytherapie,                                                                      bis zu 2.400 € pro Kalenderjahr zur         die eine Tagespflege besuchen, bei der
  IMRT, Tomotherapie
                                                                                                           Verfügung, wenn sie ein häusliches          Pflegekasse bis zu 2.400 € jährlich bean-
                                                                                                           Betreuungsangebot, eine Betreuungs-         tragt werden.
Unser engagiertes Ärzte- und Mitarbeiterteam verpflichtet sich, Ihren Aufenthalt durch kurze Wartezeiten
               und eine persönliche Betreuung so angenehm wie möglich zu gestalten.                        gruppe oder eine Einrichtung der Tages-,
                                                                                                           Kurzzeit- oder Nachtpflege nutzen.          Weitere Informationen
                              www.radiologen-konstanz.de
                                                                                                           Die Einstufung in eine Pflegestufe wird     > Teilstationäre Angebote
Prof. Dr. Zwicker & Partner · Haydnstraße 2 · D-78464 Konstanz · Tel. +49 (0) 75 31 - 81 37 10
                                                                                                           für diese Leistung nicht vorausgesetzt.
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
www.wobak.de
                                                                                                                         . 15 .
                            Gut betreut und        Ihr Partner für:
                             sicher wohnen …         Betreute Seniorenmiet-
                                                     wohnungen (gefördert)        Kurzzeitpflege                               men werden. Bekannte oder Personen, die
                                                                                  Ist der pflegende Angehörige wegen           über den zweiten Grad hinaus verwandt
                                                      | Rheingut
                                                                                  Urlaub oder Krankheit nicht in der Lage,     oder verschwägert sind, können bis zu
                                                      | Tannenhof
                                                      | Cherisy                   den Pflegedürftigen zu versorgen, besteht    1.550 € in Rechnung stellen. Das Pflege-
                                                                                  für längstens vier Wochen im Jahr            geld wird für die Dauer der Verhinde-
                                                                                  Anspruch auf Versorgung in einer Kurz-       rungspflege zur Hälfte weiter bezahlt.
                                                                                  zeitpflegeeinrichtung (> Pflegeheim) oder    Weitere Informationen
                                                                                  einer Reha-Einrichtung, wenn der pflegen-    > Betreuung und Pflege zu Hause
                                                                                  de Angehörige selbst an einer Reha teil-
                                                                                  nimmt. Dafür stellt die Pflegekasse bis zu   Ambulante Pflege-Wohngemeinschaft
                                                                                  1.550 € für pflegebedingte Aufwendun-        Pflegebedürftige die gemeinsam in einer
                                                                                  gen bereit. Das Pflegegeld wird für die      selbstorganisierten ambulanten Pflege-
                                                                                  Dauer der Kurzzeitpflege zur Hälfte wei-     wohngemeinschaft (mindestens 3 Perso-

"EJ7QD=QOAEIHPAN                                                              ter bezahlt. Die Kosten für Unterkunft und
                                                                                  Verpflegung sowie die Investitionskosten
                                                                                                                               nen) leben, erhalten bei Pflegestufe I-III
                                                                                                                               monatlich 200 € zusätzlich. Wichtige Vor-
                                                                                  sind selbst zu tragen.                       aussetzungen sind die freie Wahl des Pfle-
                                                                                  Weitere Informationen                        gedienstes und dass dort mindestens eine
                                                                                  > Betreuung und Pflege zu Hause              Pflege-Fachkraft tätig ist.
%BT1ºFHFIFJNNJU                                  ,PO[JMTUSB‡F              Verhinderungspflege                          Stationäre Pflege
GBNJMJjSFS"UNPTQIjSF                               ,POTUBO[              Die Pflegeversicherung übernimmt die         Besteht Heimpflegebedürftigkeit, über-
                                                     5FM        Kosten für eine Ersatzpflegekraft bis zu     nimmt die Pflegeversicherung pflege-
3VGFO4JFVOTBO XJSJOGPSNJFSFO4JFHFSOF         XXXIBVTDISJTUJOBEF       1.550 € für längstens vier Wochen, wenn      bedingte Kosten in einem Pflegeheim
                                                                                  die eigentliche Pflegeperson wegen           bis zu höchstens:
                                                                                  Krankheit oder Urlaub verhindert ist. Vor-
                                                                                  aussetzung ist, dass die Pflegeperson den    Pflegestufe                monatlich
                                                                                  Pflegebedürftigen vor der erstmaligen        Stufe I                      1.023 €
                                                                                  Verhinderung mindestens sechs Monate in      Stufe II                     1.279 €
                                                                                  seiner häuslichen Umgebung gepflegt hat.     Stufe III                    1.550 €
                                                                                  Wird die Ersatzpflege durch eine Person      Härtefall                    1.918 €
                                                                                  erbracht, die bis zum zweiten Grad ver-
                                                                                  wandt oder verschwägert ist, dürfen die      Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung
                                                                                  Aufwendungen das Pflegegeld der jewei-       und Investitionskostenanteil sind von dem
                                                                                  ligen Pflegestufe nicht überschreiten.       Heimbewohner immer selbst zu tragen.
                                                                                  Zusätzlich können in diesem Fall von der     Weitere Informationen
                                                                                  Pflegekasse auf Nachweis notwendige          > Wohnen und Leben im Pflegeheim
                                               .OTUFSQMBU[],POTUBO[
                                                    888)0.#63(&3)&11%&
                                                                                  Aufwendungen wie beispielsweise Ver-
                                                                                  dienstausfall oder Fahrtkosten übernom-
Älter werden in Konstanz - Wegweiser für Senioren - Altenhilfe-Beratung
. 16 .                                                                                   . 17 .

                                                                                          Weitere Informationen und Antrag-          Anders als bei der > Grundsicherung im
                                                                                          stellung:                                  Alter und bei Erwerbsminderung müssen
Sozialhilfe                                                                               Sozial- und Jugendamt
                                                                                          Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz
                                                                                                                                     Pflegebedürftige ihr Einkommen unter-
                                                                                                                                     halb bestimmter Einkommensgrenzen
                                                                                          ☎   07531 / 900 - 888
                                                                                                                                     für die Kosten der Pflege nicht einsetzen.
                                                                                          Sprechzeiten nach Vereinbarung
Wenn die > Rente nicht reicht oder            unter 391 € plus seiner Warmmiete und                                                  Bei der Berechnung der Hilfe zur Pflege
keine ausreichende Altersversorgung           die Ersparnisse unter 2.600 € (bei Voll-                                               wird von folgenden Einkommensgrenzen
                                                                                         Hilfe zur Pflege
gegeben ist, besteht die Möglichkeit,         endung des 60. Lebensjahres oder bei                                                   im Monat (zuzüglich Miete ohne Hei-
                                                                                         Auch wenn der Lebensunterhalt durch
Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch          voller Erwerbsunfähigkeit auf Dauer),                                                  zung und Warmwasser) ausgegangen:
                                                                                         eigenes Einkommen bestritten werden
XII in Anspruch zu nehmen. Sozialhilfe        sollte man den Anspruch auf Grund-                                                     • Alleinstehende: 782 €
                                                                                         kann, können durch das Eintreten von
ist eine staatliche Leistung, auf die alle    sicherung durch eine Antragstellung                                                    • Ehepaare: 1.056 €.
                                                                                         Krankheit oder Hilfs- und Pflege-
Bürger Anspruch haben, wenn Selbsthil-        prüfen lassen.                                                                         Je nach Pflegestufe erhöht sich die Ein-
                                                                                         bedürftigkeit die finanziellen Mittel für
femöglichkeiten (Einsatz des eigenen                                                                                                 kommensgrenze um 20% bis 60% des
                                                                                         die Versorgung nicht mehr ausreichen.
Einkommens und Vermögens) nicht               Bei Ehepartnern wird das gemeinsame                                                    den Bedarf übersteigenden Einkommens.
                                                                                         Durch die Sozialhilfe gibt es die Mög-
oder nicht ausreichend vorhanden sind         Einkommen und Vermögen zu Grunde           lichkeit der Unterstützung hilfe-
oder keine Ansprüche gegen Angehöri-          gelegt. Hier gilt eine Einkommens-                                                     Zum geschützten Vermögen gehören
                                                                                         bedürftiger älterer Menschen, soweit
ge (zum Beispiel Unterhaltsansprüche)         grenze von 706 € plus angemessener                                                     für Pflegebedürftige Ersparnisse in
                                                                                         Leistungen der > Pflegeversicherung
oder vorrangige Sozialleistungsträger         Warmmiete sowie eine Vermögensfrei-                                                    Höhe von 2.600 €. Bei nicht getrennt
                                                                                         noch nicht oder nicht ausreichend
wie Kranken- und Pflegekasse bestehen.        grenze von 3.214 €. Ein angemessenes                                                   lebenden Ehegatten erhöht sich dieser
                                                                                         gezahlt werden und hilfebedürftige
Sie ist somit jenen Notlagen vorbehal-        Eigenheim / Eigentumswohnung fällt                                                     Betrag auf 3.214 €. Auch ein angemes-
                                                                                         Menschen die Kosten nicht selbst tra-
ten, bei denen weder Versicherungen           unter das geschützte Vermögen, wenn                                                    senes Eigenheim / Eigentumswohnung
                                                                                         gen können.
noch Banken oder Angehörige einsprin-         die Immobilie selbst bewohnt wird.                                                     kann unter das geschützte Vermögen
                                                                                         Bei Bedarf können notwendige Hilfen im
gen können.                                                                                                                          fallen, wenn die Immobilie selbst be-
                                                                                         Haushalt und das > „Essen auf Rädern“
                                                                                                                                     wohnt wird.
                                                                                         (anteilmäßig) übernommen werden.
Grundsicherung im Alter                       Für die Antragstellung sind in der Regel
                                                                                                                                      Weitere Informationen und Antrag-
Menschen, die die Altersgrenze erreicht       notwendig:                                 Häusliche und teilstationäre Pflege
                                                                                                                                      stellung:
haben oder auf Dauer voll erwerbsunfä-        • Einkommensnachweis (zum Beispiel         Die Sozialhilfe übernimmt die Kosten         Sozial- und Jugendamt
hig sind, und deren Einkommen oder              Rentenbescheid)                          für die > häusliche und teilstationäre       Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz
Vermögen für den notwendigen Lebens-          • Mietvertrag / Mietkostennachweis         Pflege über die Leistungen der Pflege-       ☎   07531 / 900 - 481
unterhalt nicht ausreicht, erhalten Sozial-   • Nachweis über Ersparnisse (zum Bei-      kassen hinaus, wenn der Bedarf durch         Sprechzeiten nach Vereinbarung
hilfe in Form der Grundsicherung im             spiel Sparbuch, Lebensversicherung)      den Medizinischen Dienst oder das
Alter und bei Erwerbsminderung.               • Kontoauszüge vom Girokonto               Gesundheitsamt bestätigt wurde. Ergän-
Liegen die gesamten monatlichen Ein-          • > Schwerbehindertenausweis               zend hierzu kann Pflegegeld gewährt
nahmen eines alleinstehenden Rentners         • Belege über Versicherungsbeiträge        werden.
. 18 .                                                                                    . 19 .

Stationäre Pflege                            Landes-                                       Schwerbehinderten-                          Beförderung im Nahverkehr (auch für
Die Sozialhilfe übernimmt die Kosten für                                                                                               Begleitperson) und ermäßigte Eintritts-
die > stationäre Pflege über die Leistun-    blindengeld                                   ausweis                                     preise.
gen der Pflegekassen hinaus, wenn die
Heimpflegebedürftigkeit durch den                                                                                                       Weitere Informationen und Antrag-
Medizinischen Dienst oder das Gesund-                                                                                                   stellung:
                                             Das Landesblindengeld ist als besondere       Schwerbehinderte sind Menschen, die
                                                                                                                                        Amt für Gesundheit und Versorgung
heitsamt bestätigt wurde und der             Hilfe für Blinde vorgesehen und wird          körperlich, geistig oder seelisch behin-
                                                                                                                                        Scheffelstraße 15, 78315 Radolfzell
Pflegebedürftige die Kosten nicht oder
nur zum Teil selbst tragen kann.
                                             unabhängig von Einkommen und Ver-
                                             mögen gewährt. Es kann von allen als
                                                                                           dert sind und bei denen infolge ihrer
                                                                                           Behinderung nicht nur vorübergehend
                                                                                                                                        ☎   07531/ 800 - 2610
                                                                                                                                        Sprechzeiten:
                                             blind geltenden Personen, das heißt           ein Grad der Behinderung (GdB) von           Montag - Donnerstag 8 - 12 Uhr
Bei der Gewährung von Hilfe zur Pflege       vollblinden Menschen oder vollblinden         mindestens 50 Prozent vorliegt.              und 14 - 16 Uhr, Freitag 8 - 12 Uhr
in Heimen ist das Einkommen des Pflege-      gleichgestellten Menschen, beantragt
bedürftigen in vollem Umfang einzu-          werden.                                       Beim Vorliegen der Voraussetzungen
setzen.                                      Hierzu wird ein Bescheid des Versor-          werden der Grad der Behinderung und
Das vorhandene Vermögen ist bis auf
                                                                                                                                                 BESTATTUNGSVORSORGE
                                             gungsamtes (> Schwerbehindertenaus-           folgende Merkzeichen in den Ausweis
einen festgesetzten Betrag zweckent-
sprechend aufzubrauchen, bevor Hilfe zur
                                             weis) über die Feststellung des Merk-
                                             zeichens Bl (blind) benötigt.
                                                                                           eingetragen:
                                                                                                                                                 CONCORDIA
                                                                                                                                                 Bestattungs- und Überführungsinstitut
Pflege im Heim bezogen werden kann.          Bei Pflegebedürftigen im Sinne der            • G: die Bewegungsfreiheit im Straßen-
                                                                                                                                       Schon im Vorfeld kann vieles für die dereinstige
Dieser beträgt 2.600 €. Bei nicht getrennt   > Pflegeversicherung wird das Landes-           verkehr ist erheblich beeinträchtigt      Bestattung geregelt werden. In einem genau auf
lebenden Ehegatten erhöht sich dieser        blindengeld anteilig gekürzt.                 • aG: außergewöhnlich gehbehindert          die eigenen Wünsche angepassten Bestattungs-
Betrag auf 3.214 €. Auch ein angemesse-                                                    • H: hilflos                                vorsorgevertrag.
nes Eigenheim / Eigentumswohnung             Weitere Informationen und Antrag-             • B: ständige Begleitung ist notwendig      Dies ist gerade in der heutigen Zeit wichtiger
kann unter das geschützte Vermögen           stellung:                                     • Bl: blind                                 denn je, denn der eigene Bestattungswunsch muss
fallen, wenn es vom Ehepartner be-           Landratsamt
                                                                                           • Gl: gehörlos                              später einmal 100 % in Erfüllung gehen können!
                                             Benediktinerplatz 1, 78467 Konstanz                                                       Seit 53 Jahren überführen wir Verstorbene zum
wohnt wird.                                                                                • RF: Ermäßigung des Rundfunkbeitrags
                                             Zimmer B 124                                                                              Bestattungsplatz (auch weltweit), organisieren
 Weitere Informationen und Antrag-
                                              ☎  07531 / 800 -1652                           um 2/3 auf Antrag
                                                                                           • 1. Kl.: Benutzung der 1. Wagenklasse in
                                                                                                                                       Trauerfeiern und Beerdigungen und beraten
                                             Sprechzeiten:                                                                             ausführlich zum Thema Bestattungsvorsorge.
 stellung:                                                                                   der DB
                                             Montag - Donnerstag 8 - 12 und 14 - 16 Uhr,                                               Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung für
 Sozial- und Jugendamt
                                             Freitag 8 - 12 Uhr nach Terminvereinbarung                                                sich selbst.
 Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz
 ☎   07531 / 900 - 481
                                                                                           Je nach Grad der Behinderung und
                                                                                           Merkzeichen können unterschiedliche
                                                                                                                                        Ihr Bestatter für Konstanz und Umgebung
 Sprechzeiten nach Vereinbarung                                                                                                         Wir kommen gerne auch zu Ihnen nach Hause
                                                                                           Vergünstigungen in Anspruch genom-          24 Stunden erreichbar - Tel. (0 75 31) 6 28 29
                                                                                           men werden, zum Beispiel: steuerl-               Zähringerplatz 15 - 78464 Konstanz
                                                                                           iche Erleichterungen, unentgeltliche                www.concordia-konstanz.de
. 20 .                                                                                  . 21 .

Rundfunk- und
Fernsehgebührenbefreiung                                                               Fahrdienst für Behinderte
Telefongebührenermäßigung                                                              Freifahrscheine

Rundfunk, Fernsehen und Telefon stel-       Weitere Informationen:                     Ältere Menschen, die auf Grund ihrer        Zur Antragstellung sind folgende Unter-
len für viele ältere Menschen eine wich-    Informations- und Servicestelle,           Behinderung nicht mehr in der Lage          lagen notwendig:
tige Informationsquelle und eine Ver-       Sozial- und Jugendamt                      sind öffentliche Verkehrsmittel zu          • > Schwerbehindertenausweis oder
                                            Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz        benutzen, können den Fahrdienst für           ärztliches Attest
bindung zur Außenwelt dar.
Eine Befreiung von den Rundfunk- und        ☎   07531 / 900 - 888
                                                                                       Behinderte in Anspruch nehmen. Dieser       • Einkommensnachweis (zum Beispiel
                                            Sprechzeiten:
Fernsehgebühren beziehungsweise eine                                                   ermöglicht trotz körperlicher Ein-            Rentenbescheid)
                                            Montag, Dienstag und
Reduzierung kann erfolgen, wenn             Donnerstag 8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr,     schränkungen weiterhin Besuche bei          • aktueller Bescheid über den Bezug
bestimmte Einkommens- und Vermö-            Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr,       Freunden und Bekannten, Einkäufe,             von Grundsicherung, Kriegsopfer-
gensgrenzen unterschritten werden           Freitag 8 - 12 Uhr                         Friseurbesuche, Teilnahme an kulturel-        fürsorge oder Sozialhilfe
oder ein > Schwerbehindertenausweis                                                    len Veranstaltungen und Ähnliches.          • aktueller Bescheid über den Bezug
mit dem Merkzeichen RF vorliegt.           Liegt ein Bescheid über die Befreiung                                                     von Hilfe zur Pflege
Senioren werden befreit, wenn sie          von der Rundfunkgebührenpflicht vor,        Wer über ein geringes Einkommen und         • Mietkostennachweis
> Sozialhilfe, Grundsicherung oder Hilfe   kann ein Antrag auf Gebührenermäßi-         Vermögen verfügt und bestimmte Vor-         • Nachweis über Vermögen (zum
zur Pflege beziehen oder Anspruch auf      gung für das Telefon direkt bei der Tele-   aussetzungen erfüllt (> Schwerbe-             Beispiel Sparbuch)
Kriegsopferfürsorge haben.                 kom gestellt werden.                        hindertenausweis mit den Zusatzbuch-
                                                                                       staben aG oder ärztliches Attest mit der     Weitere Informationen und Antrag-
Zur Antragstellung sind erforderlich:       T-Punkt                                    Begründung, dass die Nutzung öffent-         stellung:
                                            Rosgartenstraße 11, 78462 Konstanz                                                      Informations- und Servicestelle
• > Schwerbehindertenausweis oder                                                      licher Verkehrsmittel nicht möglich ist),
• aktueller Bescheid über den Bezug         ☎   07531 / 15503                          kann beim Sozialamt Freifahrscheine,
                                                                                                                                    Sozial- und Jugendamt
                                                                                                                                    Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz
                                            Öffnungszeiten:
  von Grundsicherung, Kriegsopferfür-
  sorge oder Sozialhilfe oder
                                            Montag - Freitag 9.30 - 18 Uhr,
                                                                                       die eine kostenlose Nutzung des Fahr-
                                                                                       dienstes ermöglichen, beantragen.
                                                                                                                                    ☎   07531 / 900 - 888
                                            Samstag 9.30 - 17 Uhr                                                                   Sprechzeiten: Montag, Dienstag und
• aktueller Bescheid über den Bezug                                                                                                 Donnerstag 8 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr,
  von Hilfe zur Pflege.                                                                Diese Freifahrscheine gelten allerdings      Mittwoch 8 - 12 Uhr und 14 - 17 Uhr,
                                                                                       nicht für Fahrten zum Arzt und zu ande-      Freitag 8 - 12 Uhr
                                                                                       ren therapeutischen Zwecken wie Kran-
                                                                                                                                    Fahrdienst für Behinderte in Konstanz:
                                                                                       kengymnastik oder Ähnliches.
                                                                                                                                    Malteser Hilfsdienst
                                                                                                                                    Friedrichstraße 23, 78464 Konstanz
                                                                                                                                    ☎   07531 / 8104 - 44
. 22 .                                                                                  . 23 .

                                                                                      Wohn-
Wohngeld                                                                              berechtigungsschein                        Rente

Wohnen kostet Geld - oft zuviel für die-   gemeinsamen Haushalt führen. Deren         Um in eine mit öffentlichen Mitteln ge-    Für die meisten älteren Menschen stellen
jenigen, die ein geringes Einkommen        gesamtes Jahreseinkommen wird abzüg-       förderte Wohnung einziehen zu kön-         Renten die wichtigste Einkommensquelle
haben. Deswegen kann in solchen Fäl-       lich bestimmter Beträge als Familien-      nen, ist ein Wohnberechtigungsschein       dar.
len Wohngeld gewährt werden.               einkommen zugrunde gelegt.                 erforderlich. Je nach Art der Förderung
                                                                                      werden unterschiedliche Einkommens-         Beratung und Auskunft zu Rentenangele-
Wohngeld können Mieter in Form eines       Wohngeld wird allerdings nicht für         grenzen zugrunde gelegt.                    genheiten und Hilfe bei der Antragstellung
                                                                                                                                  erteilen folgende Stellen:
Mietzuschusses und Eigentümer als Las-     unangemessen hohe Wohnkosten ge-
tenzuschuss für den Wohnraum erhal-        währt. Die zuschussfähigen Höchstbe-       Zur Antragstellung sind in der Regel
                                                                                                                                  Rentenstelle
ten, den sie entweder allein oder mit      träge richten sich nach dem örtlichen      notwendig:                                  Sozial- und Jugendamt
ihrer Familie bewohnen.                    Mietniveau.                                • Einkommensnachweis (zum Beispiel          Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz
                                                                                        Rentenbescheid), Jahreszinsbeschei-       Zimmer 0.09 / 0.10
Die Höhe des Wohngeldes hängt ab von       Für die Antragstellung sind in der Regel     nigung                                    ☎  07531 / 900 - 885 oder 900-882
• der Familiengröße                        erforderlich:                                und, falls vorhanden                      Sprechzeiten nach Vereinbarung
• der Höhe des Familieneinkommens          • Einkommensnachweis (zum Beispiel         • > Schwerbehindertenausweis
                                                                                                                                  Deutsche Rentenversicherung
  und                                        Rentenbescheid, Jahreszinsbeschei-       • Nachweis der Pflegebedürftigkeit im
                                                                                                                                  Baden-Württemberg
• der Höhe der zuschussfähigen Wohn-         nigung)                                    Sinne der > Pflegeversicherung.
                                                                                                                                  Agentur für Arbeit
  kosten.                                  • Mietkostennachweis                                                                   Stromeyersdorfstr. 1, 78467 Konstanz

Bei Mietern wird die Kaltmiete zuzüglich
                                             und, falls vorhanden
                                           • > Schwerbehindertenausweis
                                                                                       Weitere Informationen und Antrag-
                                                                                       stellung:
                                                                                                                                  ☎   07731 / 8227-10
                                                                                                                                  Telefonische Terminvereinbarung
                                                                                       Sozial- und Jugendamt
Umlagen (ohne Heizkosten) berücksich-      • Nachweis der Pflegebedürftigkeit im
                                                                                       Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz
tigt. Bei Eigentümerhaushalten zählen
die Fremdkapitalzinsen und Tilgungs-
                                             Sinne der > Pflegeversicherung.
                                                                                       ☎   07531 / 900 - 888
                                                                                       Sprechzeiten nach Vereinbarung
beträge sowie Pauschalbeträge für           Weitere Informationen und Antrag-
Bewirtschaftungskosten als Belastung.       stellung:
                                            Sozial- und Jugendamt
                                            Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz
Als Familienmitglieder, die bei der Be-
rechnung des Wohngeldes berücksich-
                                            ☎   07531 / 900 - 888
                                            Sprechzeiten nach Vereinbarung
tigt werden, gelten alle Angehörigen,
die mit dem Haushaltsvorstand einen
Praxis für Zahnheilkunde
                                                                                                                                              . 25 .
                                                                Dr. med. dent.
 Heime am Zentrum für Psychiatrie Reichenau                     Bernd Nies
 Wir bieten Menschen mit psychischen Behinderungen              und Partner
 qualifizierte Pflege, Betreuung und tagesstrukturierende
 Maßnahmen in drei fachlich differenzierten, vollstatio-
 nären Bereichen:
 - Einrichtung der Behindertenhilfe (§ 53 SGB XII)
 - Psychiatrisches Pflegewohnheim (§ 61 SGB XII / SGB XI)
 - Pflegeeinrichtung für betagte Menschen mit
                                                                   Terminabsprache von 7 bis 20 Uhr
                                                                    Sprechzeiten nach Vereinbarung    Vorsorgevollmacht
   psychischen Behinderungen (SGB XI)
                                                                Tätigkeitsschwerpunkte:
                                                                Parodontologie                        Keiner weiß, wie lange er in der Lage         Es können gleichzeitig mehrere Perso-
                                                                Endodontologie                        sein wird, seine Angelegenheiten selbst-      nen bevollmächtigt werden.
                                                                Implantologie                         ständig zu regeln. Es ist daher sinnvoll,
                                                                                                      frühzeitig sicher zu stellen, dass in einem   In der Vollmacht wird festgelegt für wel-
                Zentrum für Psychiatrie
                                                                Gottlieberstraße 28                   solchen Fall die eigenen Interessen best-     che Rechtsgeschäfte der Bevollmächtig-
            Feursteinstraße 55, 78479 Reichenau
Kontakt und weitere Informationen: Frau Ribac, Heimdirektorin   D-78642 Konstanz                      möglich vertreten werden. Eine Möglich-       te vertretungsberechtigt ist. Neben den
     Telefon 0 75 31 / 9 77 - 130, Fax 0 75 31 / 9 77 - 212
                                                                Tel. 0 75 31/2 58 20                  keit ist die Erteilung einer Vorsorgevoll-    Rechten können ebenfalls die Pflichten
 E-Mail: E.Ribac@ZfP-Reichenau.de, www.ZfP-Reichenau.de
                                                                                                      macht. Die Vorsorgevollmacht ist eine         des Bevollmächtigten sowie die eigenen
                                                                                                      private Absprache zwischen Vollmacht-         persönlichen Bedürfnisse und Wünsche
                                                                                                      geber und Bevollmächtigtem und                schriftlich festgelegt werden.
                                                                                                      macht in der Regel die Einrichtung einer
                                                                                                      > gesetzlichen Betreuung überflüssig.         Wesentlich ist, dass die Vollmacht im
                                                                                                                                                    Bedarfsfall aufgefunden wird. Es bietet
                                                                                                      Die Erteilung einer Vollmacht setzt die       sich daher an, dem Bevollmächtigten
                                                                                                      Geschäftsfähigkeit des Vollmachtgebers        eine Kopie auszuhändigen und das Ori-
                                                                                                      voraus und sollte in schriftlicher Form       ginal bei einer Vertrauensperson oder
                                                                                                      erfolgen. Sinnvoll ist die Unterschrift       aber einem Arzt, Anwalt oder Notar zu
                                                                                                      des Vollmachtgebers entweder durch            hinterlegen. Man kann eine Vorsorge-
                                                                                                      die Betreuungsbehörde im Landkreis            vollmacht auch bei dem von der Bun-
                                                                                                      Konstanz oder durch einen Notar               desnotarkammer geführten Zentralen
                                                                                                      beglaubigen zu lassen.                        Vorsorgeregister registrieren lassen.
                                                                                                                                                    Es empfiehlt sich, sich vor und bei der
                                                                                                      Da der Bevollmächtigte als Vertreter des      Erstellung einer Vorsorgevollmacht
                                                                                                      Vollmachtgebers handelt und nicht vom         durch Anwälte, Notare oder Betreu-
                                                                                                      Gericht bestellt und überwacht wird, ist      ungsvereine beraten zu lassen.
                                                                                                      die richtige Auswahl besonders wichtig.
                                                                                                      Neben der besonderen Vertrautheit ist         Weitere Informationen und Adressen
                                                                                                      auch die Eignung des Bevollmächtigten         > gesetzliche Betreuung, Betreuungs-
                                                                                                      für die Aufgabe zu bedenken.                  verfügung
. 26 .                                                                                    . 27 .

Gesetzliche Betreuung
Betreuungsverfügung

Seit Inkrafttreten des Betreuungsgeset-       stimmung oder auch Auflösung der           Die Betreuungsverfügung sollte so auf-         Betreuungsgericht
zes im Jahre 1992 ist an die Stelle der       Wohnung - und bestellt einen Betreuer.     bewahrt werden, dass sie im Bedarfsfall        Gerichtsgasse 9, 78462 Konstanz
Vormundschaft für Volljährige sowie           In der Regel wendet sich das Gericht bei   aufgefunden wird. Es bietet sich daher         ☎  07531 / 280-2452 und 280-2453
der Gebrechlichkeitspflegschaft die ge-       der Suche nach einem Betreuer zuerst       an dem benannten Betreuer eine Kopie
                                                                                                                                        Zentrales Vorsorgeregister
setzliche Betreuung getreten.                 an die Angehörigen oder Freunde,           auszuhändigen.
                                                                                                                                        Postfach 080151, 10001 Berlin
Während früher als Folge einer Vor-
mundschaft der Bürger seine Geschäfts-
                                              dann an Betreuungsvereine oder
                                              Berufsbetreuer. Betreuer sind gegen-       Die Betreuungsvereine beraten bei der
                                                                                                                                        ☎  0800/ 3550500
                                                                                                                                        www.vorsorgeregister.de
fähigkeit (teilweise) verlor, ist heute der   über dem Betreuungsgericht rechen-         Erstellung einer Betreuungsverfügung
gesetzliche Betreuer dem Betreuten zur        schaftspflichtig.                          und bieten ehrenamtlich tätigen                Betreuungsvereine:
Seite gestellt. Der Betreute bleibt in                                                   Betreuern eine umfangreiche Unter-
allen Belangen geschäftsfähig, es sei         Durch eine schriftliche Betreuungs-        stützung durch Einführung und Fort-            Betreuungsverein Bodensee-Hegau e.V.
                                                                                                                                        Brauneggerstraße 44, 78462 Konstanz
denn das Gericht hat einen sogenann-          verfügung kann für den Betreuungsfall      bildung sowie individuelle Beratung an.
ten Einwilligungsvorbehalt angeordnet.        vorgesorgt werden. In dieser Betreu-                                                      ☎  07531 / 2844450

Eine Betreuung wird für Erwachsene            ungsverfügung kann festgelegt wer-          Weitere Informationen:
                                                                                                                                        Caritasverband Konstanz e.V.
eingerichtet, die auf Grund einer psy-        den, welche Person zum gesetzlichen                                                       Uhlandstraße 15, 78464 Konstanz
chischen Krankheit oder einer körper-         Betreuer bestellt werden soll. Darüber      Betreuungsbehörde
                                                                                          Amt für Gesundheit und Versorgung             ☎  07531 / 1200-239
lichen, geistigen oder seelischen Behin-      hinaus können Wünsche und Anord-
                                                                                          Scheffelstraße 15, 78315 Radolfzell
                                                                                          ☎
derung ihre Angelegenheiten ganz              nungen über die spätere Lebensgestal-                                                     Katholischer Verein für soziale Dienste
                                                                                             07531/ 800 - 2622
oder teilweise nicht mehr regeln können.      tung getroffen werden, zum Beispiel ob                                                    im Landkreis Konstanz (SKM)
                                                                                                                                        Schulstraße 4, 78462 Konstanz
                                              man bei Pflegebedürftigkeit zu Hause
Die Notwendigkeit zur Einrichtung einer       oder in einem > Pflegeheim versorgt
                                                                                          Altenhilfe-Beratung/Pflegestützpunkt
                                                                                          Benediktinerplatz 2                           ☎   07531 / 282 521-0

Betreuung wird auf Anregung von Drit-         werden will, welches > Pflegeheim man       78467 Konstanz, Zimmer 0.51 und 0.52
                                                                                          ☎
                                                                                                                                        Sozialdienst katholischer Frauen (SkF)
ten - wie Angehörigen oder Ärzten - vom       bevorzugt oder welche Wünsche und              07531 / 900 - 464, 900 - 472 und 900-408
                                                                                                                                        Säntisstraße 4, 78464 Konstanz
Betreuungsgericht geprüft. Das Gericht        Gewohnheiten, insbesondere von dem          Sprechzeiten nach Vereinbarung
                                                                                                                                        ☎  07531 / 991167
entscheidet nach persönlicher Anhörung        Betreuer, respektiert werden sollen.
                                                                                          Notariat Konstanz
des Betroffenen. Es legt bei Bedarf die       Diese Wünsche haben Betreuer - unter        Rheingasse 20, 78462 Konstanz
Bereiche, für die die Betreuung notwen-
dig ist, fest - unter anderem Vermögens-
                                              Beachtung des Wohles der Betroffenen
                                              und der Zumutbarkeit für die Betreuer -
                                                                                          ☎  07531 / 9045-0

sorge, Gesundheitssorge, Aufenthaltsbe-       zu befolgen.
. 28 .

Patientenverfügung                                                                         Rechtsberatung                           Gemeinschaftspraxis
                                                                                                                                    für Strahlentherapie
                                                                                                                                    Singen-Friedrichshafen
Mit den Errungenschaften der moder-         nicht unmittelbar zum Tod führen.              Die örtliche Anwaltschaft hat im Rah-
nen Medizin können Krankheiten              Allerdings macht das Gesetz auch deut-         men des Beratungshilfegesetzes eine      Dr. med. Susanne Bartelt
besiegt und Leiden gelindert werden.        lich, dass vor der Abfassung einer             zentrale Beratungsstelle eingerichtet.   Fachärztin für Strahlentherapie
Die Kehrseite davon ist, dass das Sterben   Patientenverfügung eine ausführliche           Dort können sich Menschen mit gerin-     Prof. Dr. med.
oft über längere Zeit nicht zugelassen      persönliche Auseinandersetzung sowie           gem Einkommen beraten lassen.            Johannes Lutterbach
wird.                                       Kommunikation mit den Angehörigen,                                                      Facharzt für Strahlentherapie
Daher haben heute viele Menschen            Ärzten und Betreuenden notwendig ist.           Anschrift:                              Palliativmedizin
                                                                                                                                    MBA Health Care Management
neben der verständlichen Angst vor
                                             Weitere Informationen und Vordrucke:           Amtsgericht                             Dr. med. Stephan Hennings
dem Sterben auch Angst vor einer
                                                                                            Untere Laube 12, 78462 Konstanz         Facharzt für Strahlentherapie
„Lebensverlängerung um jeden Preis“.
                                             Hospiz Konstanz e.V.                           Zimmer 308
                                                                                            ☎
                                                                                                                                    Virchowstraße 10b
                                             Talgartenstraße 4, 78462 Konstanz                  07531 / 280-0                       78224 Singen
Ist ein Mensch unheilbar erkrankt und
nicht mehr in der Lage eine Entschei-
                                             ☎   07531 / 69138-0                            Sprechzeiten:
                                                                                            jeden 1. Mittwoch im Monat
                                                                                                                                    Tel. 0 77 31 / 7 97 68 - 0
                                             Sprechzeiten:                                                                          Fax 0 77 31 / 797 68 - 13
dung über Maßnahmen seiner Behand-           Montag - Donnerstag 10 - 12 Uhr                13 - 17 Uhr                             www.strahlentherapie-singen.de
lung zu treffen, auch wenn sie vielleicht
lediglich eine Sterbens- oder Leidens-       Altenhilfe-Beratung/Pflegestützpunkt           Weitere Informationen:                  Dr. med. Mari Björnsgard
verlängerung bedeuten würden, bietet         Benediktinerplatz 2, 78467 Konstanz                                                    Fachärztin für Strahlentherapie
                                             Zimmer 0.51 und 0.52                           Anwaltsverein Konstanz e.V.
die Patientenverfügung den Bevoll-
mächtigten, Betreuern, Angehörigen           ☎  07531 / 900 - 464, 900 - 472 und 900-408    ☎ 07531 / 26910
                                                                                                                                    Dr. med. Ursula Reichmann
                                                                                                                                    Fachärztin für Strahlentherapie
                                             Sprechzeiten nach Vereinbarung                                                         Palliativmedizin
und Ärzten eine wichtige Entschei-
dungshilfe zur Umsetzung persönlicher                                                                                               Röntgenstraße 12
Wünsche und Vorstellungen.                                                                                                          88048 Friedrichshafen
                                                                                                                                    Tel. 0 75 41 / 6 03 37 14
                                                                                                                                    Fax 0 75 41 / 6 03 37 13
Das Patientenverfügungsgesetz bindet                                                                                                www.strahlentherapie-fn.de
den behandelnden Arzt an schriftlich
abgefasste Patientenverfügungen -
unabhängig von Art und Stadium der
Krankheit. Die Patientenverfügung
kann auch für Situationen gelten, die
. 30 .                                                                                      . 31 .

WOHNEN IM ALTER
Wohnberatung                                                                           Seniorenwohnungen

Die meisten Menschen möchten in ihrer      der Wohnung, über > Hilfsmittel und         Seniorenwohnungen entsprechen in ihrer            Untere Laube 37, 78462 Konstanz
eigenen Wohnung alt werden. Sie            die Finanzierungsmöglichkeiten (Kos-        Bauweise und Ausstattung den Bedürf-              Weitere Informationen und Bewerbung:
möchten unabhängig bleiben und ihr         tenträger) dieser Wohnanpassungen.          nissen älter werdender Menschen. Dazu             Familienheim Bodensee
                                                                                                                                         Neuer Wall 1, 78315 Radolfzell
Leben in größtmöglicher Selbstständig-     Im Rahmen der > Pflegeversicherung          gehören unter anderem Fahrstühle,
keit führen. Dabei gefährdet in vielen     können bei Pflegebedürftigkeit für ein-     Gebäudezugänge ohne Schwellen und                 ☎  07732 / 926829

Fällen nicht das Alter, sondern eine       zelne Maßnahmen zur Wohnumfeld-             Treppen oder ein zur Pflege geeignetes            Hebelhof
nicht „altengerechte“ Wohnung die          verbesserung Zuschüsse beantragt wer-       Bad oder Dusche.                                  Hebelstraße 6-8, 78464 Konstanz
selbstständige Lebensführung.              den. Ansprechpartner ist hier die jewei-    Notwendige Hilfen sind in solchen Woh-            Weitere Informationen und Bewerbung:
                                           lige Pflegekasse.                           nungen zum Beispiel durch ambulante               Horta Hausverwaltung GmbH
Schon verhältnismäßig kleine Mängel                                                    Dienste selbst zu organisieren.                   Mainaustraße 32, 78464 Konstanz
wie eine unzureichende Treppenbe-          Das Beratungsangebot der Wohn-                                                                ☎  07531/ 28253-0
leuchtung oder ein zu glatter Boden-       beratungsstelle ist nicht an eine Mit-       Adressen:
                                                                                                                                         Seniorenwohnanlage
belag können das Unfall- und Sturzrisiko   gliedschaft im Sozialverband VdK
                                                                                        Obere Laube 38/40, 78462 Konstanz                im Haus der Spitalstiftung
erhöhen.                                   gebunden. Der erste Hausbesuch ist                                                            Luisenstraße 9, 78464 Konstanz
                                                                                        Weitere Informationen und Bewerbung:
                                           kostenlos!                                                                                    Weitere Informationen und Bewerbung:
                                                                                        WOBAK GmbH
Stufen vor dem Haus- oder Wohnungs-                                                     Benediktinerplatz 7, 78467 Konstanz              Spar- und Bauverein
eingang, schwergängige Türen, Schwel-
len und fehlende Haltegriffe können
                                            Weitere Informationen:
                                                                                        ☎  07531 / 9848 - 37                             Gartenstraße 29, 78462 Konstanz
                                                                                                                                         ☎   07531 / 894011
                                            Wohnberatungsstelle im Landkreis
die durch Krankheit oder Behinderung
                                            Konstanz, Sozialverband VdK
beeinträchtigte Mobilität eines Men-
                                            Bleichwiesenstraße 1/1, 78315 Radolfzell
schen zusätzlich einschränken. Häufig
ist es mit einfachen Mitteln und einem
                                            ☎   07732 / 923636
                                            Sprechzeiten:
geringen Aufwand möglich, eine Woh-         Montag - Freitag von 9 - 12 Uhr
nung bedarfsgerecht zu gestalten und        Hausbesuche nach Vereinbarung
dadurch die Wohn- und Lebensqualität
für ältere Menschen zu verbessern.

Die Wohnberatung informiert über die                                                              Carl-Benz-Str. 1 • 78467 Konstanz • Tel: 07531 – 60437 • Fax: 07531 – 60439
individuelle, zweckmäßige Anpassung                                                       info@sanitaetshaus-bodensee.de • www.sanitaetshaus-bodensee.de • Parkplätze vor dem Hause
. 32 .                                                                                  . 33 .

Betreutes Wohnen                                                                      Adressen:
                                                                                      Seniorenwohnanlage
                                                                                                                                  Adressen:
                                                                                                                                 Seniorenwohnanlage Litzelstetten
                                                                                      Georg-Elser-Platz 1, 78467 Konstanz        Martin-Schleyer-Straße 20/22
                                                                                      ☎  07531 / 52064                           78465 Konstanz
Betreutes Wohnen schließt die Lücke        kraft, ein haustechnischer Service sowie   (Wohnberechtigungsschein erforderlich)     ☎  07531 / 3617475

zwischen ambulanter Hilfe und Pflege       ein Notrufanschluss abgedeckt.
                                                                                      Seniorenwohnanlage                         Betreute Wohnanlage Reichenau
in der Privatwohnung einerseits und                                                   Chérisystraße 11-17, 21, 78467 Konstanz    Haitostraße 6, 78479 Reichenau
stationärer Pflege im > Pflegeheim
andererseits. Es ist zunehmend, je nach
                                           Weitere Zusatzleistungen wie Woh-
                                           nungsreinigung, Wäschedienst, Ein-
                                                                                      ☎  07531 / 50462                           ☎  07534/ 9991-0
                                                                                      (Wohnberechtigungsschein erforderlich)
Betreuungsangebot, an die Stelle des       kaufshilfen, Essensversorgung oder                                                    Haus Don Bosco
traditionellen Altenheims getreten,        Pflege werden durch die Betreuungs-        Seniorenwohnanlage                         Salesianerweg 5, 78464 Konstanz
kann jedoch das > Pflegeheim nicht         kraft vermittelt oder organisiert und      Gartenstraße 76, 78, 80, 78462 Konstanz    ☎   07531 / 1200- 552
ersetzen.                                  sind in den meisten Wohnanlagen            ☎  07531 / 284963
                                                                                      (Wohnberechtigungsschein erforderlich)     Haus Talgarten
                                           gesondert zu bezahlen. Einige Häuser
                                                                                                                                 Talgartenstraße 6, 78462 Konstanz
Das Betreute Wohnen verbindet „alten-
gerechtes“ Wohnen und aktive Nach-
                                           verfügen über eine Vereinbarung mit
                                           einem Pflegeheim, in der die bevorzug-
                                                                                      Seniorenwohnanlage                         ☎   07531 / 288 - 202
                                                                                      Treffpunkt Tannenhof
barschaft mit der Unterstützung durch      te Aufnahme der Bewohner der betreu-       Am Tannenhof 2, 4, 6, 78464 Konstanz       Malteser Seniorenzentrum am Fürstenberg
eine professionelle Betreuungskraft, die   ten Wohnanlage in das Pflegeheim fest-     ☎   07531 / 362634                         Fürstenbergstraße 68-74, 78467 Konstanz
bei Bedarf notwendige Hilfen organi-       gelegt ist.                                (Wohnberechtigungsschein erforderlich)     ☎  07531 / 8104- 81
siert und koordiniert, Kontakte fördert
                                                                                      Weitere Informationen und Bewerbung:       Parkstift Rosenau
und persönliche Hilfestellung bietet.      Für einzelne Wohnanlagen kann ein
                                                                                      WOBAK GmbH                                 Eichhornstraße 56, 78464 Konstanz
                                           > Wohnberechtigungsschein erforder-
                                                                                      Benediktinerplatz 7, 78467 Konstanz        ☎   07531 / 805 - 999
Neben der Miete zahlt der Bewohner
deshalb eine monatliche Betreuungs-
                                           lich sein.
                                                                                      ☎  07531 / 9848-0
                                                                                                                                 TERTIANUM Residenz Konstanz
pauschale. Sie ist in den einzelnen Häu-                                              Seniorenwohnanlage                         Brotlaube 2a, 78462 Konstanz
sern unterschiedlich hoch, beinhaltet                                                 Rheingutstraße 37-43, 78462 Konstanz       ☎  07531 / 1285 - 0
aber auch unterschiedliche Leistungen.                                                ☎  07531 / 284963
Es ist deshalb wichtig, sich vor der                                                  (Zum Teil Wohnberechtigungsschein
                                                                                      erforderlich)
Bewerbung um eine betreute Wohnung
über die Höhe der Betreuungspauschale
                                                                                      Weitere Informationen und Bewerbung:
und deren Inhalt genau zu informieren.                                                Spar- und Bauverein
In der Regel ist über die Betreuungs-                                                 Gartenstraße 29, 78462 Konstanz
pauschale die Tätigkeit der Betreuungs-                                               ☎  07531 / 894022
. 34 .
WOHNEN                                                                                  Pflegebedürftige, die Pflegegeld und/
                                                                                        oder Pflegesachleistungen beziehen, in

UND HILFE                                                                               einer gemeinsamen Wohnung leben, in
                                                                                        der sie ambulant pflegerisch versorgt
                                                                                                                                                                          Geschichtsträchtig
                                                                                        werden und in der eine Pflegekraft orga-             600 Jahre Konstanzer Konzil
Wohnen. Helfen. Leben.                     Pflege-                                      nisatorisch, verwaltend oder pflegerisch                       1414 bis 1418 fand in Konstanz ein
                                                                                        tätig ist, erhalten zusätzlich zu den sonsti-                  Weltereignis statt: Tausende Teilneh-
Wohnen für Hilfe                           wohngemeinschaft                             gen Leistungen auf Antrag eine Pauscha-
                                                                                                                                                       mer aus ganz Europa trafen sich beim
                                                                                                                                                       Konstanzer Konzil zum theologischen,
                                                                                        le in Höhe von monatlich 200 €. Voraus-                        politischen und gesellschaftlichen
                                                                                                                                                       Austausch.
                                                                                        setzung hierfür ist, dass regelmäßig min-
                                                                                                                                                       Mit einem abwechslungsreichen
Gartenpflege, Wohnungsputz, Gesell-        Eine besondere Wohnform für pflegebe-        destens drei Pflegebedürftige zusammen                         Programm aus Kultur, Wissenschaft
schaft leisten - nach dem Prinzip „Woh-    dürftige Menschen ist die Wohngemein-        wohnen, dass die Wohngemeinschaft den                          und Religion erinnert Konstanz an die
                                                                                                                                                       Ereignisse vor 600 Jahren. Seien Sie mit
nen für Hilfe“ unterstützen Studierende    schaft. Sie bietet für 8-12 Personen eine    Zweck verfolgt, gemeinschaftlich eine                          dabei, wenn Konstanz 2014 bis 2018
Ihren Vermieter im Alltag und sparen so    24-Stunden-Betreuung in einer kleinen        pflegerische Versorgung für die Wohn-                          erneut zu einem Ort des europäischen
                                                                                                                                                       Austausches wird!
einen Teil der Miete. Eine Stunde Hilfe    Wohneinheit. Die Organisation der            gruppe zu organisieren, und dass die Pfle-                     www.konstanzer-konzil.de
pro Monat für eine Quadratmeter            Wohngemeinschaft kann sehr unter-            gebedürftigen oder deren gesetzliche
                                                                                                                                        ...................................................................................
Wohnfläche - das ist die Faustregel bei    schiedlich sein.                             Vertreter unabhängig darüber entschei-          Konzilstadt Konstanz . Marktstätte 1 . D-78462 Konstanz
                                                                                                                                         Telefon + 49(0)7531 363-27 0 . info@konstanzer-konzil.de
„Wohnen für Hilfe“. Die Aufgaben der       Die meisten Pflegewohngemeinschaften         den können, welche Pflege- und Betreu-
studentischen Mieter können fast alles     fallen nicht unter das Heimgesetz, sind      ungsleistungen für die Bewohner er-
umfassen, angefangen bei klassischen       also keine Pflegeheime. Ist die Pflege-      bracht werden sollen und welche Anbie-
Hausarbeiten wie Fensterputzen oder        wohngemeinschaft nicht an ein Heim           ter dafür ausgewählt werden. In der
Einkaufen bis zum Gassigehen mit dem       gebunden, bestehen die vertraglichen         Regel beauftragen sie als Auftraggeber-
Vierbeiner. Nicht vorgesehen sind pfle-    Beziehungen aus einem Mietvertrag,           gemeinschaft gemeinsam einen Pflege-
gerische Dienste. Die genauen Kondi-       einem Pflegevertrag und einem Betreu-        dienst
tionen halten Vermieter und Mieter in      ungsvertrag. Mietvertrag und Pflegever-      Meist besteht ein Mitspracherecht beim
                                                                                                                                               BEI UNS WERDEN IHRE OHREN
einem Vertrag fest.                        trag müssen dabei völlig getrennt sein.      Einzug neuer Mieter, wie auch bei der Pla-
                                           Das heißt der Vermieter darf nicht           nung der Mahlzeiten und der Freizeitge-                AUGEN MACHEN
Das Studenwerk Seezeit hilft dabei, pas-   zugleich der in der Wohngemeinschaft         staltung. Da die vertraglichen Bestim-
sende Wohnpartner zu finden und den        tätige Pflegedienst sein. Grundsätzlich      mungen bindend sind, ist deren sorgfälti-
                                                                                                                                            Unser Service für Sie:
Vertrag zu vereinbaren.                    besteht Wahlfreiheit bei der Auswahl des     ge Prüfung von großer Bedeutung.
                                                                                                                                            765434521001/.-,)()'&0%.$1/#1."1)!#26 %.'51)6/#1.
                                           Pflegedienstes. Der Pflegedienst rechnet                                                         164%.'!#)''®%.465434521001).1,)/2#.265.
 Weitere Informationen:                    seine Leistungen im Rahmen des Pflege-        Anbieter in Konstanz:                              1(!)!#2)16.Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

                                           vertrags direkt mit der Pflegekasse ab,                                                          41.&6516.26/.46.%.-1#046/#)!1.%.16#)!0.46.51).
 Seezeit Service Center                                                                  Pflegewohngemeinschaft Casa med                    1.51/."'5!6(0!#1/%.Tel.:.       . 
                                           sofern eine Pflegestufe vorliegt. Über den
 Universitätsstraße 10, Ebene A5                                                         Hardtstraße 8a, 78467 Konstanz
 78464 Konstanz
                                           Betreuungsvertrag sind alle anderen Leis-
                                                                                         ☎   07531 / 17040
                                                                                                                                            Öffnungszeiten: '..)... .. .).265....)%.
                                                                                                                                            !/#! .6!.1)46
 ☎  07531 / 887405 oder 8877401            tungen und Kosten geregelt, insbesonde-
                                           re die 24-Stunden-Betreuung, die Haus-        Malteser Seniorenzentrum am Fürstenberg
 Sprechzeiten: Montag 13 - 15.30 Uhr
 und Mittwoch 9 - 11 Uhr                   wirtschaft und die Mahlzeiten.                Fürstenbergstraße 68-74, 78467 Konstanz
                                                                                                                                                                          die hörakustik
                                                                                         ☎
                                                                                                                                                                                                   KONSTANZ
                                                                                            07531 / 8104- 22
Sie können auch lesen