MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Wild
 
WEITER LESEN
MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN
Magdeburger Dom
Gottesdienste – Veranstaltungen – Mitteilungen

5/6
2022
Evangelische Domgemeinde

                                                           ERMUTIGUNG
                           Die Glasapplikationen an unserem Radleuchter im Dom zeigen die Himmelsrich-
                           tungen mit den Jahreszeiten. Im Osten deuten Knospen in den Zweigen den Früh-
                           ling an. Und Wolf Biermanns „Ermutigung“ kommt mir wieder in den Sinn. Er hat
                           sie auch schon im Magdeburger Dom vorgetragen. Ermutigung brauchen vor allem
                           die Ermutiger.
                           Zwei der fünf Strophen hier, für alle Mutmachenden in unserer Domgemeinde

                           Du, lass dich nicht verhärten        Wir woll‘n es nicht verschweigen
                           In dieser harten Zeit.               In dieser Schweigezeit
                           Die allzu hart sind, brechen         Das Grün bricht aus den Zweigen
                           Die allzu spitz sind, stechen        Wir woll‘n das allen zeigen
                           Und brechen ab sogleich              Dann wissen sie Bescheid

                           Auf dass neben dem Frühling auch Frieden werde!
                                                                             Domprediger Jörg Uhle-Wettler
MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN
2                            Gottesdienste
… finden im Dom statt. Während der Predigt wird auch ein Kindergottesdienst angeboten.
Bei der Feier des Heiligen Abendmahls werden Wein und Traubensaft in Einzelkelchen ausgeteilt.
Kinder sind bei uns nach der Entscheidung der Eltern zum Abendmahl eingeladen.
Für die Teilnahme am Gottesdienst wird das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes empfohlen.
Die Gottesdienste finden vorbehaltlich der Infektionslage statt. Bitte informieren Sie sich dies-
bezüglich auch in der Tagespresse bzw. auf www.magdeburgerdom.de

Sonntag, 01. Mai                10.00 Uhr DOM
Miserikordias Domini            KONFIRMANDENVORSTELLUNGSGOTTESDIENST
                                Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                Gemeindepädagogin Gabriele Humbert
                                Kollekte für die Ökumenearbeit der EKM

Sonntag, 08. Mai                10.00 Uhr DOM
Jubilate                        ABENDMAHLSGOTTESDIENST
                                Landesbischof Friedrich Kramer
                                Kollekte für die kirchliche Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler

Sonntag, 08. Mai                14.00 Uhr DOM
Jubilate                        ORDINATIONSGOTTESDIENST
                                Landesbischof Friedrich Kramer

Sonntag, 15. Mai                10.00 Uhr DOM
Kantate                         ABENDMAHLSGOTTESDIENST
                                Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit in der EKM

Sonntag, 22. Mai                10.00 Uhr DOM
Rogate                          PREDIGTGOTTESDIENST
                                Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                Landesbischof Friedrich Kramer
                                Kollekte für die Partnerschaftsarbeit der EKM in Tansania

Donnerstag, 26. Mai             10.00 Uhr DOM
Christi Himmelfahrt             FESTGOTTESDIENST MIT Heiligem ABENDMAHL
                                Prädikant Stephen Gerhard Stehli
                                Kollekte für das Lothar Kreyssig Ökumene-Zentrum
                                und die Diakonie Mitteldeutschland
MAGDEBURGER DOM GOTTESDIENSTE - VERANSTALTUNGEN - MITTEILUNGEN
Gottesdienste                                                    3

Sonntag, 29. Mai                  10.00 Uhr DOM
Exaudi                            PREDIGTGOTTESDIENST
                                  Pfarrer Ermano D. Meichsner
                                  Kollekte für die Ehrenamtspauschale der Domgemeinde

Sonntag, 05. Juni                 10.00 Uhr DOM
Pfingstsonntag                    KONFIRMATIONSGOTTESDIENST
                                  MIT Heiligem ABENDMAHL
                                  Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                  Gemeindepädagogin Gabriele Humbert
                                  Kollekte für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im
                                  Freizeitbereich

Montag, 06. Juni                  10.00 Uhr DOM
Pfingstmontag                     FESTGOTTESDIENST mit Taufe und
                                  Heiligem ABENDMAHL
                                  Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                  Kollekte für ezra – Hilfe in Not

Sonntag, 12. Juni                 10.00 Uhr DOM
Trinitatis                        Abendmahlsgottesdienst mit TaufeN und
                                  Jubelkonfirmation
                                  Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                                  Kollekte für die Konfirmandenarbeit der Domgemeinde

Sonntag, 19. Juni                 10.00 Uhr DOM
1. Sonntag nach Trinitatis        PREDIGTGOTTESDIENST
                                  Superintendent Stephan Hoenen
                                  Kollekte für den CVJM Thüringen e.V. und Sachsen Anhalt e.V.

Sonntag, 26. Juni                 10.00 Uhr DOM
2. Sonntag nach Trinitatis        PREDIGTGOTTESDIENST
                                  Landesbischof Friedrich Kramer
                                  Kollekte für den Kirchenkreis Magdeburg

                Endlich ist es soweit! 2 Jahre haben wir schmerzlich darauf verzichten müssen...
                                Ab 22. Mai können sich alle, die darauf Lust haben,
                                            wieder im Domcafé treffen!
                 Vorerst und im Blick auf den Sommer werden wir das Domcafé im Kreuzgang
                                           bzw. Domgarten ausrichten.
                Seien Sie herzlich willkommen zu Austausch, Gemeinschaft und – wie immer –
                                   leckerem Kuchen und Kaffee, Tee oder Saft.
4                                  Gebet
                    Mittagsgebet
                    Montag bis Freitag, 12.00 Uhr, im Hauptschiff des Domes
                    Ökumenisches Friedensgebet
                    am Mahnmal des Krieges von Ernst Barlach im Dom
                    an jedem letzten Donnerstag im Monat um 18.00 Uhr
                    Gottesdienst im Demenzzentrum „Vitanas“
                    Am Schleinufer am
                    20. Mai um 10.00 Uhr und
                    17. Juni um 10.00 Uhr
                    Domprediger Jörg Uhle-Wettler
                    KiTa „Friedensreich“
                    voraussichtlich 16. Mai und 2. Juni
                    Gemeindepädagogin Gabriele Humbert
                    Gebetskalender der EKM im Internet
                    http://www.ekmd.de/glaube/gebetskalender/

                  Unsere Konfirmanden
Am Pfingstsonntag konfirmieren wir diese 20 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der
                8. Klasse im Dom. Zwei intensive Jahre gehen zu Ende.

           Laurin Berger                            Vincent Mayer
           Ben Bosse                                Simon Mehnert
           Hanna Flößel                             Lorenz Nübel
           Ruben Grohmann                           Paul Pasemann
           Luise Heinicke                           Naomi Reed
           Anna Horstmann                           Sarah-Magdalena Schinke
           Annelie Kannenberg                       Theo Schmitz
           Jonathan Keune                           Friedrich Seeger
           Jakob Knauer                             Friedrich Wolf
           Justus Köhler                            Leony Wüthrich
Unsere Gemeindekreise                                           5

 Offener Gesprächskreis                        Dom-Acht
Donnerstag, 5. Mai                            Dienstag, 10. Mai
Planung                                       Dienstag, 14. Juni
                                              Themen noch offen
Donnerstag, 19. Mai
Hat Pazifismus angesichts des Ukraine-        jeweils 19.00 Uhr Dompfarrhaus
Krieges noch eine Chance?
mit Jens Lattke,
                                               20plus
Friedensbeauftragter der EKM                  Dienstag, 10. Mai
                                              Bischof der EKM – der neue
Donnerstag, 2. Juni                           Friedensbeauftragte der EKD
Donnerstag, 16. Juni                          mit Landesbischof Friedrich Kramer
Donnerstag, 30. Juni
Themen noch offen                             Freitag, 20. Mai
                                              Was bedeutet das Wort Dankbarkeit
jeweils 19.30 Uhr Dompfarrhaus                in der Bibel?
                                              mit Pfr. Johannes Möcker
 Seniorenkreis
Mittwoch, 25. Mai                             jeweils 20.00 Dompfarrhaus
Mittwoch, 22. Juni
mit Domprediger Jörg Uhle-Wettler             Freitag, 24. Juni
                                              Aufs Land – Wege aus der Klimakrise,
jeweils 14.30 Uhr Dompfarrhaus
                                              Monokultur u. Konsumzwang
 Gesprächskreis IV                            mit Dr. Ernst Paul Dörfler
Freitag, 27. Mai
                                              19.00 Uhr Dompfarrhaus
Hat der Sozialismus eine Zukunft?
mit Dr. Ludwig Drees                           Dom-Frauenkreis
                                              Mittwoch, 18. Mai
Freitag, 24. Juni
                                              Mittwoch, 15. Juni
Freiheit, uneingeschränkte: pro u. contra
                                              mit Claudia Schulze
mit Gisela Begrich
jeweils 20.00 Uhr Dompfarrhaus                jeweils 14.30 Uhr Dompfarrhaus

                   Öffentliche Führungen
 Domführungen:		              täglich 14.00 Uhr und nach Anmeldung
 			                          dienstags bis samstags auch 16.00 Uhr
 			                          sonn- und feiertags zusätzlich gegen 11.30 Uhr nach dem
 			                          Gottesdienst

 Turmführungen:		             freitags 16.00 Uhr
 			                          samstags 15.00 Uhr
 			                          sonntags 12.00 Uhr
6                              Orgelpunkt
Groß war die Enttäuschung bei vielen Freundinnen und Freunden des Orgelpunktes, als
alle Konzerte im Jahre 2021 pandemiebedingt abgesagt werden mussten. Schon 2020 konn-
te der Orgelpunkt nur mit sehr eingeschränkten Zuhörerzahlen stattfinden. Umso größer
dürfte jetzt die Freude sein, dass im Jahre 2022 wie in den Jahren zuvor wieder neunzehn
Konzerte, sehr abwechslungsreiche Formate, vielfältige Programme und verschiedene Be-
setzungen in dem Bemühen, unterschiedlichen Erwartungen gerecht zu werden, stattfinden
werden. Manche Künstlerinnen und Künstler werden Ihnen bekannt sein, andere sind zum
ersten Male in Magdeburg.

15.05.2022                                      12.06.2022
Olaf Tzschoppe (Bremen) – Schlagwerk            Warnfried Altmann (Wangelin) – Saxophon
Martin Schmeding (Leipzig) – Orgel              „Scotty” Andreas Böttcher (Dresden) –
Bilder einer Ausstellung                        Orgel/Vibraphon
Sponsor: WOBAU – Wohnungsbaugesell-             Begegnungen: Orgel, Saxophon, Vibraphon
schaft Magdeburg                                Sponsor: Dr. Friedrich Leffler

22.05.2022                                      19.06.2022
Emmanuel Duperrey (Paris) – Orgel               Anne Horsch (München) – Orgel
Danses et fantaisies                            Mythos und Magie, Licht und Dunkel
Sponsoren: Dres.med. Michael & Kathrin          Sponsoren: Prof.Dr.med. Günther & Gisela
Ludwig                                          Gademann

29.05.2022                                      26.06.2022
Simon Botschen (Bonn) – Orgel                   Martin Schröder (Schwerte) –Trompete
Beethoven’sche Inspirationen                    Flavius Petrescu (Düsseldorf) – Horn
Sponsor: Magdeburger Orgelmusik e.V.            Hans-André Stamm (Leverkusen) – Orgel
                                                Barocke Highlights & Highland Tales
06.06.2022, Pfingstmontag                       Sponsor: RTC Bänex Reifen + Autoservice
Matthias Mück – Orgel
Marie Therese Finkler, Lukas Bach (Berlin),
Günter Schaumberger – Trompete
Vladimir Vereš (Berlin), Katrin Zolnhofer,
Günter Schaumberger – Posaune
Mateusz Dudek (Berlin)– Tuba
Georg Hesse – Pauken
Sound the trumpets and trombones – Festli-
che Musik für Blechbläser, Pauke und Orgel
Sponsor: Stiftung Kloster Unser Lieben Frauen

          Bitte beachten Sie die aktuellen Auflagen und Empfehlungen zu Corona.
                      Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Orgelkunst                                               7

            Internationale Konzertreihe im Magdeburger Dom 2022

Die Orgelkunstreihe im Mag-                                 gezeichneten      Preisträgerinnen
deburger Dom ist ein Konzert-                               und Preisträgern und Expertin-
format mit nationalen und inter-                            nen und Experten auf dem Ge-
nationalen Organistinnen und                                biet der Orgelkunst, wie Profes-
Organisten, welches sich ab dem                             sorinnen und Professoren etc. die
Sommerbeginn des 27.06.2022                                 Präsentationsfläche. So stehen im-
bis in den Spätsommer zum                                   mer wieder besondere Werke mit
30.09.2022 der Aufführung von                               Eigenkompositionen, als auch Im-
traditionellen und gleicherma-                              provisationen auf dem Programm.
ßen zeitgenössischen Werken                                 2022 gastieren Michael Markus-
aus den verschiedenen Jahrhun-                              zewski, Kay Johannsen, Stephen
derten widmet unter der musika-                             Leuthold, Stephan Hamilton, Da-
lischen Gesamtkonzeption von                                min Sprotzer, Xavier Deprez und
Barry Jordan.                                               Jacob Benda.
Hierbei wird auf höchstem Ni-                               Die Konzertreihe verbindet auf
veau von den Organistinnen und                              einzigartige Weise die Aufführung
Organisten die allumspannende                               von Komponistengroßmeisterin-
Klangvielfalt der Orgelmusik aus-                           nen und -großmeistern der Orgel
geschöpft und das Potential der                             wie Felix Mendelssohn Bartholdy,
baulich und klangtechnisch verschiedenen        Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, César
Magdeburger Domorgeln ausgefüllt, indem         Franck, Pieterszoon Sweelinck, Charles Vil-
die Programme gezielte Themen heraushe-         lers Stanford, Charles-Marie Widor, Pame-
ben, wie besondere Orgelschulen, Sympho-        la Decker, Francis Poulenc, Joseph Jongen,
nien, aber auch den Wirkungsraum für Im-        Pierre Kunc, Rene Louis Becker und Charles
provisationen etc. lassen.                      Tournemire sowie vielen weiteren Komponi-
Der Dom bietet gleich drei hervorragenden       stinnen und Komponisten des 21. Jahrhun-
Orgeln einen Raum und verhilft ihm so zu        derts. Tradition und Moderne verschmelzen
einer enormen Orgelwerksvielfalt, die im        und bilden einen einzigartigen Querschnitt
mitteldeutschen Raum kaum in anderen Kir-       durch die Orgelepochen, ein Bild der aktuel-
chen zu finden ist. So trägt der Magdebur-      len Zeit und ein Vorausblick.
ger Dom mit seiner Orgelkunstreihe maß-         Der Wechsel in der Reihe auch zwischen der
geblich dazu bei, die Orgelmusik und seine      Hauptorgel und der Paradiesorgel zeigt die
durch die verschiedenen Jahrhunderte ge-        Unterschiede bei den verschiedenen Orgeln
prägte stilistische Musik weiter im 21. Jahr-   auf, in ihrem Tonumfang und ihren Klangbil-
hundert adäquat aufführen zu können und         dern. Außerdem wird der Dom als Raum er-
in die Zukunft zu tragen. Die Reihe gibt so-    schlossen mit seinen Besonderheiten und
wohl aufstrebenden Nachwuchsorganistin-         auch den klanglichen Variationen, je nach
nen und -organisten, als auch mehrfach aus-     Raumstandpunkt.

         Tickets gibt es immer ab einer Stunde vorher an der Abendkasse im Dom
                                  zu 10 € / ermäßigt 8 €.
8                               Dom-Musik
      Es-Dur-Messe erfüllt den Magdeburger Dom mit
               chorsinfonischen Klängen

Der Magdeburger Domchor widmet sich              sagen. Die Bewegungen gehen stark rhyth-
am Sonnabend, den 11. Juni ab 19.30 Uhr          misch auseinander und zeigen den ganzen
gemeinsam mit den Brandenburger Sym-             Kosmos der Chorwerke.
phonikern und Solistinnen und Solisten dem       Polyphone und homophone Teile halten
Meisterwerk von Schubert, der Es-Dur-Mes-        sich die Waage und lassen die Spannung
se im Hauptkirchenschiff des Domes.              wachsen. Die überspannende Orchestrie-
Franz Schubert hätte in diesem Jahr seinen       rung spiegelt ebenso Stimmungen aus den
225. Geburtstag gefeiert, als einer der gro-     Chorthemen wider.
ßen Komponisten von umfassenden Chor-            Ein Werk, das meisterlich seinesgleichen
und Orchesterwerken.                             sucht und durch die Variabilität und Viel-
Die Es-Dur-Messe entstand in Schuberts letz-     schichtigkeit überzeugt und mit jedem neu-
tem Lebensjahr und kann somit als Spätwerk       en Satz in weitere musikalische und themati-
und Teil seines musikalischen Vermächtnis-       sche Welten vorstößt.
ses gesehen werden, welches er nie aufge-        Als zweites Werk wird an diesem Abend
führt gehört hat.                                das Werk „Wie der Hirsch schreit“ von Felix
Schubert zeigt in diesem Werk, wie form-         Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Er ver-
vollendet Klänge aufeinander treffen kön-        tonte den 42. Psalm größtenteils 1837 wäh-
nen, und er selber strebte das mit dem Werk      rend seiner Hochzeitsreise durch das Elsass
„Das Höchste der Kunst“ an. Allerdings           und den Schwarzwald. Die Uraufführung
stand das Werk leider jahrelang im Schatten      konnte 1838 im Leipziger Gewandhaus er-
vieler großer Kompositionen und blieb ein        lebt werden. Robert Schumann urteilte über
„Geheimtipp“; erst als Brahms dieses Werk        seine Komposition, das Werk sei „die höch-
hervorhob, wurde es beachtet. Diese spezi-       ste Stufe, die Mendelssohn als Kirchenkom-
elle Chormesse fordert die Sängerinnen und       ponist, ja die neuere Kirchenmusik über-
Sänger heraus und spornt zu Höchstleistun-       haupt, erreicht hat“.
gen an.
Der Chor tritt in den meisten Teilen vierstim-
mig auf und auch die Solistinnen und Soli-
sten spielen nicht die Hauptrolle, sondern
der Chor ist und bleibt Mittelpunkt des Wer-
kes, welches es von anderen Chormessen
unterscheidet. Die Messe bildet die längste
und größte Messe und es wird besonders
viel Gewicht auf vielfältige Stimmungen ge-
legt, von belebt bis hin zu getragenen Pas-

               Der Vorverkauf beginnt Anfang Mai über Reservix online oder
                             im Volksstimme Service Center,
                        im Kartenhaus im Allee-Center sowie der
                             Tourist Information Magdeburg!
Domfestspiele                                              9

Nachdem die „Magdeburger Domfestspie-           gewählt, mit denen sich der Sprach-Kompo-
le“ 2020 und 2021 coronabedingt in den          nist in den 50-er und 60-er Jahren in einer
Herbst verlegt werden mussten, lädt die         Zeitschriften-Glosse ausprobiert hat. Loriot-
Festspielreihe in diesem Jahr wieder wie ge-    Kenner werden Parallelen und Hinweise zu
wohnt im Frühling zu kulturellen Hoch-Ge-       späteren Werken finden.
nüssen ein. Zu den Höhepunkten zählen           Der Dom wird auch zur Kulisse für eine In-
das Konzert von Konstantin Wecker, die Lo-      szenierung des Theaters Magdeburg sowie
riot-Lesung von Johann von Bülow und die        für Konzerte des Neuen Magdeburger Kam-
Magdeburger Premiere der „Silent Disco“.        merchors, des Ensembles des Konservatori-
Seine Botschaft könnte kaum aktueller sein.     ums Georg Philipp Telemann und des Or-
In den 50 Jahren seines künstlerischen Schaf-   ganisten Emmanuel Duperrey.
fens setzte sich Konstantin Wecker stets für    Was am Freitag- und Samstagabend gespielt
eine Welt ohne Waffen und Grenzen ein.          werden soll, entscheiden Sie selbst: Drei Ka-
Der Liedermacher, Schriftsteller, Schauspie-    näle mit Rock, Pop und Techno stehen dabei
ler und Komponist gehört zu Deutschlands        zur Auswahl. Mit Blick auf den Dom kann
vielseitigsten Künstlern. In Magdeburg wird     nach Herzenslust getanzt, geschunkelt und
er am 17. Mai die diesjährigen „Magdebur-       gesungen werden – von außen betrachtet,
ger Domfestpiele“ mit dem Programm „Solo        bleibt dabei alles still.
zu zweit“ eröffnen.                             Traditionell beschlossen werden die Fest-
Ein musikalischer Höhepunkt verspricht das      spiele durch den Festgottesdienst. In die-
Konzert mit Viviane Chassot zu werden.          sem Jahr gestalten ihn der Landesbischof
Kennerinnen und Kennern gilt die Schweizer      der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland
Künstlerin als brillante Interpretin auf dem    und Friedensbeauftragte des Rates der Evan-
Akkordeon. Sie überzeugt weltweit als So-       gelischen Kirche in Deutschland, Friedrich
listin und Kammermusikerin. Im Magdebur-        Kramer, und Magdeburgs Domprediger Jörg
ger Dom spielt sie am 19. Mai neben Ori-        Uhle-Wettler. Er blickt mit großer Vorfreu-
ginalwerken für ihr Instrument Klavierwerke     de auf die 14. Ausgabe der Festspiele, die
von Haydn, Mozart, Rameau und verbindet         wie die Reihen in den Jahren zuvor, von der
Klassik, Jazz und neue Musik mit Improvisa-     Domgemeinde und dem „Stadtmarketing
tion.                                           Magdeburg“ organisiert wird.
Er trägt den berühmten Namen und wid-
met sich dem Namensvetter und entfernten        „Erneut haben wir ein Programm mit erst-
Verwandten auf künstlerische Art: Johann        klassigen Künstlern auf die Beine gestellt.
von Bülow liest am 21. Mai im Dom Werke         Gerade in diesen Zeiten ist es ein hoffnungs-
aus der Feder von Vicco von Bülow – bes-        volles Signal, dass wir alle gemeinsam in spi-
ser bekannt als Loriot. Für das Programm        ritueller Umgebung Kunst genießen kön-
„Der offene Brief“ hat der Theater- und Fern-   nen“, sagt Uhle-Wettler.
sehschauspieler eher unbekannte Texte aus-

            Die Eintrittskarten für alle Veranstaltungen sind exklusiv erhältlich –
       telefonisch an der „biber ticket-Hotline“ unter der Nummer 0391/59 99-700,
                            bei allen „biber ticket-Verkaufsstellen“,
                       im Internet unter www.biberticket.de sowie im
               Service-Center der Volksstimme, Goldschmiedebrücke 15-17.
10                   Unsere Konfirmanden
                                                    Konficastle 2022
                                                    Eine herrlich sonnige
                                              Schloß Mansfeld – EXPERIENCE…
                                      …erfasste die Konfis der 8. Klasse vom 18. bis 21. März.
                                          EXPERIENCE = Erfahrung, Thema in diesem Jahr.
                                        Erfahrung diesmal wieder mit vielen anderen Konfis.
                                            Erfahrung allerdings in „Kohortenaufteilung“.
                                                      Erfahrung mit Bibeltexten.
                                          Erfahrung mit dem Abseilen von der Klostermauer.
                                      Erfahrung mit besonderen Andachten und neuen Liedern.
                                                Erfahrung im jugendlichen Christsein.
                                            Erfahrung, die bestimmt in Erinnerung bleibt.

                       Konfifahrt nach Wittenberg

Mit den Konfis aus den 7. Klassen sind wir wie-   zenden - Wittenberger. Ein guter Freund ist im-
der nach Wittenberg gereist. In diesem Jahr       mer anders als man selber - Luther und Me-
haben sich Mitarbeitende aus anderen Ge-          lanchthon. Im Cranachhof wurde der Künstler
meinden eingeklinkt, daher mussten wir „vom       und Hauptsponsor der Reformationsgeschich-
Dom“ nicht alle Stationen selbst vorbereiten.     te vorgestellt, bevor Thesentür und Schlosskir-
Start war wieder in der Collegienstraße 54.       che die Stadtrally beendeten.
Dieses Lutherzitat wird sich auch im Leben der    Der Höhepunkt unserer Fahrt war wieder die
nächsten Generation bewahrheiten. Die Zeder       Zeitreise im Panometer, zurück zum 31.10.1517.
an der Stadtkirche steht noch, das Schandmal      Selbst nach mehrmaligem Besuch dort, findet
an der Stadtkirche verlangt nach Deutung, das     man immer wieder ein neues Detail.
Altarbild ist immer eine Augenweide. Auf dem
Marktplatz stehen treu die beiden - sich ergän-

                             Jugendkreuzweg 2022
             Unsere Konfirmandengruppen beteiligten sich auch in diesem Jahr
                         am Ökumenischen Kreuzweg der Jugend.
                          geTAPEd : verbunden - gestützt - geheilt
             Was hat Jesu Verhalten in seiner Leidenszeit mit unserem Verhalten
                               in unserer Lebenszeit zu tun?
    5 Stationen gaben uns Denkanstöße. Unsere Konfirmanden gestalteten zwei davon.
            Der Weg, den wir gegangen sind, wird uns noch länger nachgehen.
Verschiedenes                                                  11

                Ökumenischer Gemeindeausflug
              nach Merseburg und Bad Lauchstädt
                                     am 07. Mai 2022

		                 08.00 Uhr Abfahrt in Magdeburg (am Dom)
		                 10.00 Uhr Führung durch den Merseburger Dom
		                 12.00 Uhr Mittagessen im Gemeindesaal der Pfarrei St. Norbert
		                 14.00 Uhr Führung durch den historischen Kurpark von Bad Lauchstädt
		                 15.30 Uhr Kaffeetrinken
		                 16.30 Uhr Abschlussandacht in der Kirche Maria Regina

                            anschl. Rückfahrt nach Magdeburg
                                  Unkostenbeitrag: 40€
           Herzliche Einladung, Anmeldung über das Dombüro bis 3. Mai 2022
                             Pfr. D. Rudloff und Pfr. J. Uhle-Wettler

                  Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
Viele Menschen sind bereits wegen des              Nun sind über 40 Menschen aus der Ukraine
Krieges vor Zerstörung und Lebensgefahr            im Haus untergebracht. Von der orthodoxen
aus ihrer ukrainischen Heimat geflohen. Die        Kirche gibt es wenig Unterstützung, die Un-
meisten sind orthodoxe Christen. Da liegt          terbringungskosten müssen aus dem Haushalt
es nahe, dass in Cieplice, im Tagungshaus          der Tagungsstätte aufgebracht werden. De-
der Autokephalen Polnisch-Orthodoxen Kir-          ren Betrieb war durch die Corona-Einschrän-
che, Flüchtlinge aufgenommen worden sind.          kungen auch nur eingeschränkt möglich. So
Zur dieser Partnerkirche und speziell zu die-      ist die Hausleitung dringend auf Spenden an-
sem Haus in Niederschlesien bestehen lang-         gewiesen. Der GKR hat aus der Friedenskasse
jährige Kontakte der Kirchenprovinz Sach-          1500 € als Hilfe für die Flüchtlinge überwiesen.
sen, der EKM und auch der Domgemeinde.             In Polen, dazu in einer orthodoxen Umgebung
Mehrfach haben dort Begegnungen stattge-           sind sie ihrer Heimat nicht ganz so fern, in die
funden.                                            sie ja hoffen, zurückkehren zu können.
12                             Aus        dem      GKR
    Aus der Gemeindekirchenratssitzung am 15.03.2022
An der Märzsitzung des GKR nahmen elf Mit-        gebunden werden kann. Hinsichtlich der pan-
glieder und stellvertretende Mitglieder sowie     demischen Sondersituation werden die Rege-
die Domvikarin teil. Fünf Mitglieder und stell-   lungen bis zur April-Sitzung fortgeschrieben.
vertretende Mitglieder waren entschuldigt.        Dann wird auch über die Turmführungen neu
Nach der neuen Beleuchtung im Dom, die            entschieden. Der GKR nimmt Berichte aus
noch 2021 vollendet wurde, konnte nun die         dem Ausschuss für Gemeindeentwicklung
Tonanlage in Betrieb genommen werden. Es          (AG Arbeit mit Kindern und Jugendlichen)
wird noch kleinere Nachsteuerungen und Er-        sowie aus dem Bauausschuss (u.a. zum in-
gänzungen in den kommenden Wochen ge-             klusionsgerechten Zugang zum Kreuzgang)
ben. Alle Interessierten sind gebeten, Auffäl-    entgegen – die entsprechenden Gremien ar-
ligkeiten oder erlebte Unzulänglichkeiten an      beiten umfassend weiter. Der GKR befürwor-
die Küster zu melden, damit hier ggf. Abhilfe     tet drei Anträge an die Friedenskasse. Die Fra-
geschaffen werden kann. Der GKR freut sich,       ge der Umgestaltung des Kartentisches geht
dass dieses Projekt nunmehr abgeschlossen         in eine neue Gesprächsrunde mit der Landes-
werden konnte. Die Friedensgebete ange-           kirche. Es wird über den Fortgang des Gloc-
sichts des Krieges in der Ukraine werden dis-     kenprojekts berichtet: noch in diesem Jahr
kutiert – sie sollen zunächst bis zur Karwoche    sollen sukzessive sieben neue Glocken ge-
jeden Donnerstag stattfinden (über eine Fort-     gossen werden. Diese werden vorerst – bis
setzung wird dann nach Ostern entschieden).       zur Glockenstuhlgestaltung bzw. bis zum
Kritische Schreiben an den GKR werden vom         Glockenstuhlneubau – im Nordseitenschiff
Vorsitzenden in einer klaren und eindeutigen      zusammen mit der Dominica aufgestellt. Der
Verurteilung des Angriffskriegs gemäß Kon-        GKR freut sich über eine neue Gemeindezu-
sens im GKR beantwortet. Die Synode der           gehörigkeitserklärung. Die Märzsitzung war
EKD wird im November wieder in Magde-             die letzte GKR-Sitzung mit Domvikarin Henri-
burg tagen. Der Sonntagsgottesdienst zu die-      ke Kant. Sie wird am Sonntag Lätare (27.3.) im
ser Synode wird wieder vom Fernsehen live         Gemeindegottesdienst aus der Domgemein-
übertragen. Der Domkantor ist wieder voll         de verabschiedet. Die Sitzung endete mit Ge-
im Dienst. Der GKR beschließt über den Plan       bet und Segen um 21.20 Uhr.
für die gemeindeeigenen Kollekten für 2022.
Der GKR diskutiert über Möglichkeiten der                                 Stephen Gerhard Stehli
Ukraine-Hilfe, in der die Domgemeinde ein-                                     GKR-Vorsitzender

Aus der Gemeindekirchenratssitzung am 19. April 2022

An der Aprilsitzung des GKR nahmen elf            turiert und im Ablauf geübt werden muss,
Mitglieder und stellvertretende Mitglieder        damit kein unprofessioneller Eindruck ent-
teil. Fünf Mitglieder waren entschuldigt. Aus     steht. Die Tonanlage funktioniert noch nicht
dem Bericht des Dompredigers beschäftig-          optimal und muss umfassend nachgesteuert
te sich der GKR mit den Gottesdiensten der        werden. Es muss ein weiterer angemessener
Kar- und Ostertage. Dabei wurde festgehal-        Kerzenhalter für die Osterkerze angeschafft
ten, dass die Osternacht besser durchstruk-       werden. Auch die beiden Vorstellungsgot-
Aus        dem      GKR                                   13

tesdienste für das Amt der Regionalbischö-       – auch bei breiter Meinungsvielfalt. Hierauf
fin zu Judika und am Palmsonntag wurden          soll in Zukunft unbedingt besser geachtet
ausgewertet. Der GKR bittet das Dombü-           werden. Der GKR benennt die aus dem Be-
ro, entsprechende Informationen für Men-         reich der Domgemeinde kommenden Mit-
schen aus der Ukraine hinsichtlich sozialer      glieder für die Findungsgruppe des Kirchen-
Fragen, etc. vorzuhalten (Informationen des      kreises für die Nachfolge des Domkantors.
Kirchenkreises in ukrainischer Sprache, etc.).   Aus dem Bereich der Domgemeinde kom-
Möglichkeiten und Grenzen zur Einbindung         men fünf der elf Mitglieder. Gemäß Recht
von ukrainischen Flüchtlingen in den Gottes-     der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch-
dienst und das Gemeindeleben werden dis-         land wird das Verfahren in der Verantwor-
kutiert. Das Programm der Domfestspiele          tung des Kirchenkreises unter Vorsitz des
wird ebenfalls diskutiert und bewertet. Da-      Superintendenten geführt. Es sind der GKR
bei wird festgehalten, dass die Lichtshow an     (zwei Vertreter), der Domchor, die Dom-
der Westfassade entgegen einem GKR-Be-           bläser und die Eltern der Singschulkinder
schluss nun doch stattfindet. Hier hat es ein    nunmehr in der vom Kreiskirchenrat zu be-
Kommunikationsproblem gegeben. Nach              stätigenden Findungsgruppe vertreten. Hin-
Rücksprache mit dem Organisator der Dom-         sichtlich der pandemischen Sondersituation
festspiele ist der GKR bereit, dieses für die    beschließt der GKR, nach sehr umfängli-
zwei Darbietungen in diesem Jahr nochmals        cher Diskussion, nunmehr die Bestuhlung
zu akzeptieren. Ab 2023 bleibt es ohne Aus-      im Dom wieder im nichtpandemischen Um-
nahme bei dem gefassten Beschluss. Der           fang beizubehalten. Das Tragen von Masken
Domprediger berichtete von ersten Gesprä-        bei Gottesdiensten und dem Besuch des
chen mit dem Landesamt für Archäologie           Domes wird auf der Grundlage der landes-
und Denkmalpflege zur (baldigen) Rückfüh-        kirchlichen Bestimmungen somit empfohlen
rung der bei den Ausgrabungen im Dom ent-        und nicht mehr verpflichtend vorgegeben.
nommenen Gebeine. Das Landesamt bietet           Ab Mai soll es zudem wieder Turmführun-
eine Besichtigung der sterblichen Überreste      gen geben. Die Bestimmungen werden wei-
von Erzbischof Wichmann von Seeburg an.          terhin monatlich neu betrachtet. Zur Karten-
Der GKR hält fest, dass er aus der ihm ob-       tischentwicklung wird es ein Gespräch des
liegenden Sorge für die Totenruhe an der         GKR-Vorstands mit dem Präsidenten des
zeitnahen Wiederbeisetzung aller Gebeine         Landeskirchenamts geben. Der GKR be-
unbedingt festhält. Die Gemeindefahrt zu-        schließt eine finanzielle Unterstützung der
sammen mit der Sankt-Sebastians-Gemein-          Evangelischen Schule Talitha Kumi in Bethle-
de findet am 7. Mai statt. Es sind noch sieb-    hem/Beit Jala aus der Friedenskasse. Er freut
zehn Plätze frei. Der GKR beschäftigt sich       sich über insgesamt fünf neue Gemeindezu-
sehr intensiv und umfänglich mit der Oster-      gehörigkeitserklärungen. Die Sitzung endete
nachtpredigt des Dompredigers und den            mit Gebet und Segen um 22:30 Uhr.
Reaktionen darauf. Es findet ein langer Aus-
tausch hierzu statt, wo die unterschiedlichen                           Stephen Gerhard Stehli
Positionen zur Sprache kommen. Es wird be-                                   GKR-Vorsitzender
tont, dass Missverständlichkeiten und über-
spitzte Formulierungen problematisch sind
14                                In memoriam

                        Georg Ganse, Domführer
Die Domgemeinde, besonders                                     buch – auch zahlreiche Dienst-
die Gemeinschaft der Domfüh-                                   reisen ins Ausland machen. Im
rerinnen und Domführer, ge-                                    Ruhestand absolvierte er die
denkt an Georg Ganse, der im Al-                               Ausbildung zum Domführer,
ter von 88 Jahren verstorben ist.                              konnte bei der neuen Aufga-
In Ottersleben geboren und auf-                                be sein umfangreiches Wissen
gewachsen, erlebte er als 11-Jäh-                              über seine Heimatstadt ein-
riger die Bombardierung Magde-                                 bringen und auch hier seine
burgs am 16. Januar 1945 mit.                                  Englisch-Kompetenz nutzen.
Darüber berichtete er später in ei-                            Bis 2018 stieg er noch auf den
nem Video, das es im Dom am                                    Domturm, später war er we-
Karten­tisch als Zeitzeugendoku-                               gen seiner Parkinson-Erkran-
ment gab. Nach einer Schlosser-                                kung zunehmend auf Hilfe an-
lehre schloss Georg Ganse zwei                                 gewiesen. Aber jedem seiner
Ingenieursausbildungen ab, kam                                 Pflegerinnen und Pfleger hat
zurück nach Magdeburg und arbeitete als Ver-    er noch im Rollstuhl seinen geliebten Dom ge-
suchsingenieur im SKL. Dank seiner Fach- und    zeigt. Danke.
Sprachkenntnisse konnte er – ohne SED-Partei-                                        Helga Fiek

                   Beeindruckende Persönlichkeit
   OKR Prof. Dr. Harald Schultze am 21.03.2022 verstorben
                           ein Nachruf
Manche Wege nehmen Wen-                                         Nach der friedlichen Revolu-
dungen, folgen aber gleichwohl                                  tion, als es galt, auch das Ver-
einem geraden Kurs. Immer wie-                                  hältnis von Staat und Kirche
der gibt es Berührungspunkte zu                                 neu zu justieren und mit Le-
anderen. Nicht zufällig vielleicht.                             ben zu füllen, wurde er Be-
Als ich vor 40 Jahren mein Theo-                                auftragter der evang. Kirchen
logiestudium in Naumburg auf-                                   bei Landtag und Landesregie-
nahm, war Harald Schultze dort                                  rung.
schon nicht mehr Lehrender. Bis                                 Als sein Nachfolger in diesem
1973 war er es, bevor ihn sein                                  Amt kann ich voller Dankbar-
Weg in kirchenleitende Verant-                                  keit und Anerkennung sagen:
wortung nach Magdeburg führ-                                    Er hat das Amt geprägt. In sei-
te. Einer derer, mit denen er sei-                              ner klugen, geraden Art hatte
nerzeit im Konsistorium zusammengearbeitet      er die Hochachtung derer, die ihn kannten.
hat, war mein Onkel, damals Pressepfarrer.      Er wird sie behalten über seinen Tod hinaus.
Harald Schultzes Weg führte ihn dann aber       Möge er schauen, woran er geglaubt!
zunächst wieder in die Lehre, diesmal nach
                                                                           Albrecht Steinhäuser
Berlin.
Von Personen                                                15

WIR GRATULIEREN ZU HOHEN UND RUNDEN GEBURTSTAGEN:
01. Mai   Anneliese Geisler        84 Jahre   04. Juni   Harro Borns                91 Jahre
01. Mai   Adelheid Güldenpfennig   77 Jahre   08. Juni   Sigrid Schultze            85 Jahre
06. Mai   Heinz Hohndorf           86 Jahre   09. Juni   Christiane Pape            84 Jahre
07. Mai   Detlev Junge             78 Jahre   09. Juni   Annemarie Wiemann 80 Jahre
11. Mai   Marie-Luise Djulgerow    87 Jahre   10. Juni   Horst Zanot                85 Jahre
11. Mai   Vera Katzwinkel          84 Jahre   11. Juni   Brigitte Skierlo           72 Jahre
12. Mai   Barbara Reckziegel       81 Jahre   12. Juni   Gabriele Blumenthal 74 Jahre
13. Mai   Christel Kiel            81 Jahre   15. Juni   Dr. Ludwig Drees           88 Jahre
15. Mai   Hill Kuhnert             70 Jahre   16. Juni   Henning Schröder           83 Jahre
17. Mai   Ingeborg Schönfeld       92 Jahre   20. Juni   Sigrid Schnee              93 Jahre
18. Mai   Michael Sußmann          75 Jahre   20. Juni   Angelika Schulz            75 Jahre
19. Mai   Lothar Froese            88 Jahre   21. Juni   Dorothea-Elisabeth Streidt 92 Jahre
19. Mai   Angelika Hoffmann        79 Jahre   21. Juni   Hans-Jürgen Kernchen 85 Jahre
19. Mai   Hannelore Riek           79 Jahre   21. Juni   Horst Jurat                79 Jahre
22. Mai   Heinz-Dieter Dartsch     80 Jahre   22. Juni   Ilse Fox                   83 Jahre
22. Mai   Brunhild Schubert        75 Jahre   23. Juni   Lieselotte Thorandt        92 Jahre
25. Mai   Ruth Steller             87 Jahre   23. Juni   Eva Reisener               73 Jahre
25. Mai   Anna Zanot               84 Jahre   25. Juni   Christian Würdisch         80 Jahre
25. Mai   Ingrid Matthes           78 Jahre   29. Juni   Mechthild Holtermann 91 Jahre
29. Mai   Gesine Ackermann         78 Jahre   29. Juni   Friedrich Kretschmann 84 Jahre
30. Mai   Trautlinde Kleinstein    75 Jahre
               getauft wurden
               Helmut Stefan Künzl, Martin Weiß, Holger Pohlmann, Solveig Schubert,
               Lennart Schubert, Hanna Flößel, Paul Pasemann, Nancy Bitterling,
               Edwin Bitterling, Friedrich Theodor Schmidt, Leonard Kurt Schulze,
               Étienne Sante

                                     Monatssprüche
                     Mai                                     Juni
      Ich wünsche dir in jeder Hinsicht            Lege mich wie ein Siegel
        Wohlergehen und Gesundheit,                     auf dein Herz,
           so wie es deiner Seele               wie ein Siegel auf deinen Arm.
                wohlergeht.                    Denn Liebe ist stark wie der Tod.
                   3.Joh 2                                  Hld 8,6
Wichtige Adressen
Landesbischof und 1. Domprediger
Friedrich Kramer, 39104 Magdeburg, Hegelstr. 1
friedrich.kramer@ekmd.de
                                    Tel. 5 34 62 25
Domprediger Jörg Uhle-Wettler
uhle-wettler@magdeburgerdom.de
                                 Tel. 744 98 88 9
Domkantor KMD Barry Jordan
barryjordan@magdeburgerdommusik.de
                                 Tel. 744 98 88 8
Gemeindepädagogin Gabriele Humbert
gabriele.humbert@ekmd.de          Tel. 810 89 763
Dombüro Kristin Morawetz:
39104 Magdeburg, Am Dom 1
                                   Tel. 541 04 36
              Email: info@magdeburgerdom.de
Öffnungszeiten:                                        Öffnungszeiten des Domes:
Mo bis Fr von 10.00 bis 14.00 Uhr,
                                                       Montag bis Sonnabend 10.00 bis 18.00 Uhr
und nach Vereinbarung
                                                       Sonntag u. kirchl. Feiertage 11.30 bis 18.00 Uhr
Domküsterei: Uwe Jahn und Roland Kupfer
kuesterei@magdeburgerdom.de
Gemeindekirchenrat: Stephen Gerhard Stehli             Während der Gottesdienste und Andachten ist
stehli@magdeburgerdom.de                               die Besichtigung des Domes grundsätzlich nicht
                          Tel. 01 52 - 01 59 31 68
                                                       möglich.
Magdeburger Dombläser: Anne Schumann
posaunen@magdeburgerdom.de
             Tel. 7 27 71 77 | 01 57 - 74 39 61 37
                                                         IMPRESSUM
Domsingschule: Melanie Weilepp                           Das Mitteilungsblatt der Evangelischen
singschule@magdeburgerdommusik.de
                                                         Domgemeinde zu Magdeburg erscheint
Domchorförderverein:
domchorfoerderverein@magdeburgerdommusik.de              zweimonatlich und liegt im Gottesdienst,
                                                         im Dom sowie im Pfarrhaus aus.
Domchorstiftung: Dr. Johann-Christian Wolter (Vors.)
wolter@magdeburgerdom.de  Tel. 541 04 36                Nr. 5-6/2022, Auflage: 300 Exemplare
Domorgeln Magdeburg e.V.: Helge Scholz (Vors.)           Redaktionsgruppe (V.i.S.d.P.): Gerhard
                                   Tel. 631 42 72       Bemm, Helga Fiek, Dorothea Küfner, Kristin
Domglocken Magdeburg e.V.:                               Morawetz, André Seifert, Jörg Uhle-Wettler,
Andreas Schumann (Vors.)
                                                         Antje Wilde, Katja Tronnier
            domglocken.magdeburg.ev@gmx.de
Domförderverein: Stephen Gerhard Stehli (Vors.)          Herausgeber: Ev. Domgemeinde
stehli@magdeburgerdom.de                                 Am Dom 1, 39104 Magdeburg
                        Tel. 015 20 - 1 59 31 68        Das Recht auf Kürzung eingesandter
                                                         Beiträge behalten wir uns vor.
                                                         Veröffentlichte Beiträge geben nicht immer
                                                         die Meinung der Redaktion wieder.
              Infos im Netz unter:                       Druck:
          www.magdeburgerdom.de                          Druckerei Fricke, Magdeburg-Sudenburg
       E-Mail: info@magdeburgerdom.de                    Redaktionsschluss für die Ausgabe
            Domgemeindekonto:                            Juli/August 2022 ist der 13.06.2022.
      KD-Bank e.G., BIC: GENODED1DKD                     E-Mail: redaktion@magdeburgerdom.de
     IBAN: DE69 3506 0190 1562 3080 20
Sie können auch lesen