Maistreiche zum Schmunzeln - Auch in diesem Jahr konnten am 1. Mai einige Maistreiche

Die Seite wird erstellt Alena Wolf
 
WEITER LESEN
Maistreiche zum Schmunzeln - Auch in diesem Jahr konnten am 1. Mai einige Maistreiche
www.immendingen.de

 Diese Ausgabe erscheint auch online

      Nummer 19
  Freitag, 08.05.2020

      Mai s t r e i c h e
    zum
 Schmunzeln
 Auch in diesem Jahr
  konnten am 1. Mai
   einige Maistreiche
 entdeckt werden, die
  von großem Ideen-
   reichtum zeugen.                Die Hintschinger Bushaltestelle dient mittlerweile traditionell als
                                   Kulisse für besonders kreative Scherze zum Maifeiertag. Dieses Mal
                                   wurde es auf der grünen Verkehrsinsel bunt! Viele Hühner tummel-
                                   ten sich dort und hatten sogar schon Eier gelegt, auf denen z. B.
                                   zu lesen war: „Ei feel good“, „Ei believe Ei can fly“ oder „Das weiß
                                   ein jeder, wer´s auch sei, gesund und stärkend ist ein Ei!“

                                   Foto: Franz Dreyer.

                                                         Ein   Maischerz befasst sich mit der Bürgermeisterwahl, die
                                                         am    12. Juli 2020 stattfinden wird. „Schultes gesucht!“ stand
                                                         am    Samstagmorgen in großen roten Buchstaben auf einem
                                                         vor   dem Rathaus aufgestellten Schild.

Vor der Lindenberghalle in Ippingen weist seit
dem 1. Mai ein Schilderbaum mit der Angabe
der Kilometerzahlen in weit entfernte Städte
aller Himmelsrichtungen.
Maistreiche zum Schmunzeln - Auch in diesem Jahr konnten am 1. Mai einige Maistreiche
2                                                                                                                      Nummer 19
                                                                                                              Freitag, 8. Mai 2020

                           WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE
NOTRUFE                                                             BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN
Feuerwehr                                                 112       Internet: http://www.immendingen.de
Polizei Notruf                                            110       E-Mail: gemeindeverwaltung@immendingen.de
Polizeiposten Immendingen                              9464-0       Telefonnummern der Gemeindeverwaltung
Sprechzeiten:                                                       (Vorwahl 07462)
Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr
                                                                    Zentrale                                               24-0
Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt.        07461 941-0
                                                                    Telefax                                                 24-224
Stromversorgung
Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen,        Bürgerservice                                           24-228
Mauenheim und Zimmern gilt:                                         Bürgermeister-Vorzimmer                                 24-242
Energiedienst Netze GmbH                                            Hauptamt                                                24-221
- Service-Nummer                                07623 92-1800       Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge            24-225
- Störungs-Nummer                               07623 92-1818       Finanzverwaltung                                        24-231
Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer:             Gemeindekasse                                           24-235
- EnBW Kundenservice GmbH                        0800 9999966       Ortsbauamt                                              24-261
Gasversorgung
Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1,                               Gemeindebücherei Immendingen,
Tuttlingen                                       07462 9444-0       Hindenburgstraße 2
Service u. Auskünfte                             0800 2838485       Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Störungs- u. Notdienst                           0800 2767767       Schulen
Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen                 6433       Reischach-Realschule mit WRS Immendingen                 24-272
Rufbereitschaft                                  0170 8603740       Schlossschule-Grundschule                                24-276
Wasserwerk Immendingen                                              Förderschule                                               1730
Rufbereitschaft                                  0173 3422305
                                                                    Jugendhilfe unter einem Dach und
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST                                            Schule des Lebens                                        924639
                                                                    Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: 0172 8016355
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage
                                                                    E-Mail: a.schilling-gvv@gmx.de
mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert.
Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.:                        116 117   Jugendreferat
Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie On-        Jugendreferent Wolfgang Weber,           Mobil: 0174 6945355
linesprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärz-          E-Mail: Jugendreferat-gvv@gmx.de
ten, nur für gesetzlich Versicherte unter
                              0711 96589700 oder docdirekt.de       Kindergärten
                                                                    Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen            9479460
Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen:
                                                                    St. Josef, Immendingen                                   1525
An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr              St. Bernhard, Hattingen                                  6748
                                                                    Sonnenstrahl, Ippingen                             07706 5350
DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl)                            112
Zahnarzt                                                            UMWELTBÜRGERINFO
Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahn-
ärztlichen Notrufnummer                        01803 222555-20      Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim
Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis                             Landratsamt unter der Telefon-Nr.: 07461 926-3400
am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen                 BIOTONNEN-Leerung (2-wöchentlich)
(1. OG. Hauptgebäude):                                              22.05.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung.
                                                                    RESTMÜLLTONNEN-Leerung
Giftnotrufzentrale Freiburg                          0761 19240     (grauer und blauer Deckel – alle 4 Wochen)
APOTHEKEN                                                           28.05.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
                                                                    WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
9. Mai 2020     Stadt Apotheke, Hauptstraße 18                      08.05.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
                Geisingen, Tel. 07704 1444                          PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen)
10. Mai 2020 Honberg Apotheke, Robert-Koch-Str. 18                  14.05.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
                Tuttlingen, Tel. 07461 966150                       WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-Container)
Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24            08.05.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen             RESTMÜLLTONNEN-Leerung
auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-                     (grüne Deckel – alle 8 Wochen)
Württemberg:     http://lak-bw.notdienst-portal.de/ oder            25.06.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833.                          WINDELTONNEN
                                                                    14.05.2020 in Immendingen und allen Ortschaften
HILFSDIENSTE
                                                                    WERTSTOFFHÖFE – Sommeröffnungszeiten
Sozialstation „St. Beatrix“ Geisingen                               Geisingen:
Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch., Tagespfl.,           Dienstag            15:00 – 19:00 Uhr
betr. Wohnen Geisingen, Hauptstr. 68        Tel. 07704 922330       Donnerstag          15:00 – 19:00 Uhr
AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege          Samstag             09:00 – 13:00 Uhr
Immendingen, Schwarzwaldstraße 48                                   Tuttlingen:
                             07462 8035 - 24 h: 0175 5543829        Montag – Freitag    12:00 – 17:30 Uhr
Telefonseelsorge                                 0800 1110111       Samstag             09:00 – 13:00 Uhr
Krebsinformationsdienst                          0800 4203040       Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperr-
kostenfrei, tägl. von 8 – 20 Uhr                                    müll beginnen generell um 06:00 Uhr.
Maistreiche zum Schmunzeln - Auch in diesem Jahr konnten am 1. Mai einige Maistreiche
Nummer 19
Freitag, 8. Mai 2020                                                3

                              Nicht mehr als
                       10 Kinder gleichzeitig

                                                                    05/2020 · www.lets-twist.de · Bildrechte © masastarus, envato.com
                                                 1,5 m Abstand

           Körperkontakt
                  vermeiden

                Kein gemeinsames                  Kinder nur in
           Essen und Trinken               Begleitung Erwachsener
4                                                                                                        Nummer 19
                                                                                                Freitag, 8. Mai 2020

                                                            Das Tragen von Mund- und Nasen-Masken wird empfoh-
                                                            len. Wo immer möglich, ist ein Mindestabstand von 1,5
 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN                               Metern von Person zu Person einzuhalten; ausgenommen
                                                            davon sind Personen, die in häuslicher Gemeinschaft
Hinweis zu den seit Mittwoch, 6. Mai 2020,                  miteinander leben.
geöffneten Spielplätzen                                     Die Verwendung von Weihwasser bzw. Schaufeln für
Zwischen Personen ist, wo immer dies möglich ist, ein       Graberde durch die Trauergäste bleiben untersagt.
Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Ansonsten        Wir empfehlen, Traueranzeigen in der Presse erst nach
gelten die allgemeinen Regelungen der Corona-Verord-        dem Beerdigungstermin zu veröffentlichen.
nung des Landes.                                            Bitte nehmen Sie bei Beerdigungen ganz besonders auf
Die Übertragung des neuen Coronavirus erfolgt in erster     ältere Mitmenschen Rücksicht, da diese einem besonde-
Line über den Luftweg. Deshalb ist das Abstandsgebot        ren Gesundheitsrisiko ausgesetzt sind und beachten Sie
eine zentrale Maßnahme bei der Verringerung des Infek-      die Hygieneetikette sowie den Mindestabstand.
tionsrisikos. Dies kann von Erwachsenen und Kindern ab
dem Grundschulalter auch weitgehend eingehalten wer-        Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan 2020
den, jüngere Kinder können dies erfahrungsgemäß nur
bedingt (s.a. CoronaVO § 3 Abs. 1: „wo immer möglich“).     genehmigt
Die zulässige Höchstzahl der Kinder auf den Spielplät-      Mit Verfügung vom 13.02.2020 hat die Rechtsaufsichts-
zen ist von der Gemeinde Immendingen auf maximal 15         behörde die Gesetzmäßigkeit sowohl der vom Gemeinde-
Kinder pro Spielplatz begrenzt.                             rat am 27.01.2020 beschlossenen Haushaltssatzung mit
Deshalb soll die Zugangsbegrenzung mit maximal 15           Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020 als auch des
Kindern je Spielplatz die möglichen Kontakte und damit      Wirtschaftsplans 2020 des Eigenbetriebs Wasserversor-
das Infektionsrisiko reduzieren. Erwachsene Begleitper-     gung bestätigt.
sonen werden nicht in die maximale Belegungszahl ein-       Wir geben deshalb nachfolgend den Wortlaut der Haus-
gerechnet, da sie sich oft am Rande des Spielgeländes       haltssatzung sowie den Beschluss des Wirtschaftsplans
aufhalten bzw. beim Spielen mit dem Kind aus dem            bekannt. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass der
eigenen Haushalt keinen Abstand einhalten müssen. Eine      Haushaltsplan mit Wirtschaftsplan in der Zeit vom 11.05.
Ausnahme gibt es bei dem Seilbahn-Spielgerät im Do-         bis einschließlich 22.05.2020 auf dem Rathaus - Käm-
nauuferpark II. Hier dürfen maximal 5 Kinder gleichzeitig   merei - während der üblichen Dienststunden öffentlich
spielen.                                                    ausliegt. Die Einsichtnahme in die ausgelegten Planun-
Der Spielplatz darf nur von Kindern in Begleitung von       terlagen kann vor dem Hintergrund der Coronakrise in
Erwachsenen genutzt werden.                                 diesem Jahr nur nach vorheriger Terminabsprache mit
Die Benutzung von Spielplätzen durch Kinder ist nur un-     der Gemeindeverwaltung erfolgen.
ter Aufsicht der Eltern oder Betreuungspersonen zuläs-
sig, um auch unter infektionspräventiven Gesichtspunkten                       I. Haushaltssatzung
eine verantwortungsvolle Nutzung der Spielplätze durch                    der Gemeinde Immendingen
die Kinder zu gewährleisten.                                                   Landkreis Tuttlingen
Aus infektionshygienischer Sicht reduziert der Aufenthalt                  für das Haushaltsjahr 2020
im Freien das Infektionsrisiko gegenüber dem in ge-         Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-
schlossenen Räumen, weil die stärkere Luftbewegung          Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBl. S.
einen deutlichen Verdünnungseffekt auf die ausgeatmeten     581) hat der Gemeinderat am 27.01.2020 folgende Haus-
potentiell infektiösen Tröpfchen bewirkt. Weitergehende     haltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen:
Maßnahmen wie z. B. das Verbot der gemeinsamen Nut-
zung von Sandspielzeug sind nicht sinnvoll, da ein sol-           § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt
cher Übertragungsweg nach derzeitigem Kenntnisstand         Der Haushaltsplan wird festgesetzt
keine wesentliche Relevanz besitzt.                         1.   im Ergebnishaushalt mit den
                                                                 folgenden Beträgen
Beerdigungen in Zeiten der Corona-Krise                     1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen
Nach der letzten Änderung der Corona-Verordnung der              Erträge von                     15.674.200 EUR
Landesregierung wurden nun einige Vorgaben gelockert.       1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen
Für Bestattungen und Urnenbeisetzungen auf den Fried-            Aufwendungen von                15.935.300 EUR
höfen in Immendingen sowie den Ortschaften Zimmern,         1.3 Veranschlagtes ordentliches
Mauenheim, Hattingen, Ippingen und Hintschingen gelten           Ergebnis
deshalb ab sofort folgende Regelungen:                           (Saldo aus 1.1 und 1.2) von       -261.100 EUR
Es können wieder Trauergottesdienste in den Kirchen         1.4 Gesamtbetrag der
unter Einhaltung bestimmter Regelungen abgehalten wer-           außerordentlichen Erträge von            0 EUR
den. Dies muss mit der jeweiligen Pfarr- oder Kirchenge-    1.5 Gesamtbetrag der außerordentli-
meinde abgeklärt werden.                                         chen Aufwendungen von                    0 EUR
Alle Veranstaltungen auf den Friedhöfen finden weiter-      1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis
hin unter freiem Himmel statt. Die Leichenhallen und             (Saldo aus 1.4 und 1.5) von              0 EUR
Friedhofskapellen bleiben für Trauergäste geschlossen.      1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis
Ausgenommen hiervon sind Aufbahrungen von Särgen in              (Summe aus 1.3 und 1.6) von       -261.100 EUR
den Leichenzellen. Dort dürfen sich jeweils eine Person     2.   im Finanzhaushalt mit den fol-
alleine bzw. maximal zwei Personen, wenn sie im glei-            genden Beträgen
chen Haushalt wohnen, gleichzeitig aufhalten.               2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen
Für Trauerfeiern und Beerdigungszeremonien sind maxi-            aus laufender Verwaltungstätig-
mal 50 Personen zulässig. Bestatter und weitere Mitar-           keit von                        15.327.200 EUR
beiter sowie Priester oder Trauerredner sind dabei nicht    2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen
mitzuzählen, sofern sie mit der Trauergemeinde nicht in          aus laufender Verwaltungstätig-
unmittelbaren Kontakt kommen.                                    keit von                        15.112.700 EUR
Nummer 19
Freitag, 8. Mai 2020                                                                                                   5
2.3     Zahlungsmittelüberschuss                                                 II. Wirtschaftsplan
        /-bedarf des Ergebnishaushalts                               des Gemeindewasserwerks Immendingen
        (Saldo aus 2.1 und 2.2) von          214.500 EUR                    für das Wirtschaftsjahr 2020
 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen                            Auf Grund von § 39 Abs. 2 Nr. 14 der Gemeindeordnung
        aus Investitionstätigkeit von      4.856.700 EUR      für Baden-Württemberg und § 14 Abs. 1 des Eigenbe-
 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen                            triebsgesetzes hat der Gemeinderat am 27.01.2020 den
        aus Investitionstätigkeit von      9.435.200 EUR      Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 wie folgt
 2.6 Veranschlagter Finanzierungs-                            beschlossen:
        mittelüberschuss /-bedarf aus                                                     §1
        Investitionstätigkeit (Saldo aus                      Der Wirtschaftsplan für 2020 wird festgesetzt mit
        2.4 und 2.5) von                  -4.578.500 EUR      den Erträgen und Aufwendungen in Höhe
 2.7 Veranschlagter Finanzierungs-                            von je                                       2.617.300 €
        mittelüberschuss /-bedarf (Sal-                           davon im Erfolgsplan       722.000 €
        do aus 2.3 und 2.6) von           -4.364.000 EUR          im Vermögensplan         1.895.300 €
 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen                                                     §2
        aus Finanzierungstätigkeit von       151.200 EUR      Zur Deckung der Aufwendungen im Vermögensplan wer-
 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen                            den Kreditaufnahmen in Höhe von 610.900 € festgesetzt.
        aus Finanzierungstätigkeit von       151.200 EUR
 2.10 Veranschlagter Finanzierungs-                                                    §3
        mittelüberschuss /-bedarf aus-                        Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird
        Finanzierungstätigkeit (Saldo                         auf 0 € festgesetzt.
        aus 2.8 und 2.9) von                       0 EUR                              §4
 2.11 Veranschlagte Änderung des                              Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 150.000 €
        Finanzierungsmittelbestands,                          festgesetzt.
        Saldo des Finanzhaushalts (Sal-                       Immendingen, 27.01.2020
        do aus 2.7 und 2.10) von          -4.364.000 EUR      gez.
                   § 2 Kreditermächtigung                     Markus Hugger
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für         Bürgermeister
Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kre-
ditermächtigung) wird festgesetzt                             Änderung der Mülltonnen-Leerungen
auf                                          151.200 EUR
             § 3 Verpflichtungsermächtigungen                 Durch den Feiertag „Christi Himmelfahrt“ am Donnerstag,
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen              21. Mai 2020, wird die Leerung der Biomülltonnen von
zum Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haus-          Donnerstag auf Freitag, 22. Mai 2020 verschoben. Um
haltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Inves-      Beachtung wird gebeten.
titionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungser-        Bitte denken Sie daran, dass die Abfuhr generell um
mächtigungen) wird festgesetzt auf                 0 EUR      6:00 Uhr beginnt. Die Abfallgefäße müssen am Abfuhrtag
                                                              rechtzeitig am Straßenrand bereitstehen.
                    § 4 Kassenkredite
Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt
auf                                         1.000.000 EUR
                      § 5 Steuersätze                          AMTLICHE NACHRICHTEN
Die Hebesätze werden festgesetzt
1. für die Grundsteuer
    a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe       Gewerbesteuer- und Grundsteuerzahlungen
        - Grundsteuer A - auf                     470 v. H.   für das 2. Quartal 2020
    b) für die Grundstücke                                    Zum 15. Mai sind die Gewerbesteuer- und Grundsteuer-
        - Grundsteuer B - auf                     470 v. H.   zahlungen für das 2. Quartal zu entrichten. Wir möchten
    der Steuermessbeträge;                                    heute wieder alle Zahlungspflichtigen auf diesen Fällig-
2. für die Gewerbesteuer                                      keitstermin aufmerksam machen, da bei verspäteter Zah-
    auf                                           340 v. H.   lung Mahngebühren und die gesetzlich vorgeschriebenen
    der Steuermessbeträge.                                    Säumniszuschläge erhoben werden müssen.
Immendingen, 27.01.2020                                       Bei Überweisungen und Daueraufträgen bitten wir im
gez.                                                          Verwendungszweck unbedingt das Kassenzeichen anzu-
Markus Hugger                                                 geben, damit eine korrekte Zuordnung Ihrer Zahlung ge-
Bürgermeister                                                 währleistet ist.
Hinweis:                                                      Sofern Sie bereits am Lastschriftverfahren teilnehmen,
Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvor-         wird der Steuerbetrag zum Fälligkeitstag Ihrem Konto
schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg           belastet. Falls Sie die Quartalsraten noch überweisen,
(GemO) oder auf Grund der GemO beim Zustande-kom-             können Sie uns jederzeit widerruflich ein Mandat für
men dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbe-            das Lastschriftverfahren erteilen. Dann entfällt für Sie die
achtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres   Terminüberwachung zur fristgerechten Bezahlung und Sie
seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der          vermeiden dadurch einen eventuellen Zahlungsverzug.
Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt,         Das Lastschriftverfahren ist vorteilhaft für Sie und ratio-
der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen.         nell für uns! Gerne geben wir Ihnen Auskunft über die
Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlich-   Vorteile des Lastschriftverfahrens.
keit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntma-         Vordrucke zur Teilnahme am SEPA-Lastschriftverfahren
chung der Satzung verletzt worden sind.                       finden Sie auf der Homepage der Gemeindeverwaltung
Immendingen, 27.01.2020                                       unter www.immendingen.de weiter unter dem Menüpunkt
gez.                                                          Politik & Verwaltung/Online-Rathaus/Formulare. Bitte sen-
Markus Hugger                                                 den Sie bei Bedarf den vollständig ausgefüllten und
Bürgermeister                                                 im Original unterschriebenen Vordruck per Post an die
6                                                                                                           Nummer 19
                                                                                                   Freitag, 8. Mai 2020

Gemeindekasse. Lastschriftmandate oder deren Änderun-        im Wald das Reiten nicht gestattet. Im Erholungswald ist
gen, die per E-Mail, in Kopie oder per Telefax bei uns       das Reiten außerhalb besonders gekennzeichneter Reit-
eingehen, dürfen wir leider nicht akzeptieren, da hier die   wege gesetzlich verboten. Verstöße gegen diese Rechts-
Vorgaben der Kreditwirtschaft nicht erfüllt sind.            vorschriften sind Ordnungswidrigkeiten und können mit
Fragen zum Lastschriftverfahren und zur Zahlung sämtli-      Bußgeld geahndet werden.
cher fälliger Abgaben und Steuern beantwortet Ihnen un-
sere Gemeindekasse unter der Telefon-Durchwahlnummer         Radfahren im Wald
07462 24-235. Bei Fragen zur Abgaben- und Steuerbe-          Das Landeswaldgesetz Baden-Württemberg bestimmt
rechnung steht Ihnen unsere Kämmerei unter der Durch-        zum Radfahren im Wald: Radfahren ist nur auf geeig-
wahlnummer 07462 24-232 gerne zur Verfügung.                 neten Wegen und Straßen erlaubt (Mindestbreite 2 m).
                                                             Auf unbefestigten Trassen im Wald, Fußwegen, Sport-
                                                             und Lehrpfaden sowie abseits der Wege ist Radfahren
Auch im Wald gibt es Regeln die zu beachten                  verboten und wird mit Bußgeld bedroht. Das Radfahren
sind                                                         auf dauerhaft angelegten, befestigten oder naturfesten
                                                             Wegen muss so erfolgen, dass Sicherheit und Erholung
Das schöne Wetter zieht die Bevölkerung nach draußen
                                                             anderer Waldbesucher nicht beeinträchtigt werden. Beim
und viele Menschen halten sich dabei gerne im Wald auf.
                                                             Begegnungsverkehr hat der Fußgänger Vorrang.
Doch auch für Waldbesuche gibt es Regeln die einzuhal-
ten sind. Auf einige Punkte möchten wir aus gegebenen        Mit Hund im Wald
Anlässen besonders hinweisen:                                In den Wäldern Baden-Württembergs gibt es keinen Lei-
                                                             nenzwang für Hunde. Entscheidend ist, dass Sie Ihren
                                                             Hund nur dann frei laufen lassen dürfen, wenn Sie ihn
                                                             auch ohne Leine sicher unter Kontrolle haben und un-
                                                             verzüglich zu sich rufen können. Ist das nicht der Fall,
                                                             machen Sie sich einer Ordnungswidrigkeit schuldig. Neh-
                                                             men Sie Ihren Hund bitte an die Leine, wenn Sie ein
                                                             Wildtier sehen, oder Ihnen andere Waldbesucher – vor
                                                             allem Kinder – begegnen.

                                                             Lebensadern der Landschaften: Regierungs-
                                                             präsidium Freiburg startet Online-Beteiligung
                                                             zum dritten Bewirtschaftungsplan der Was-
                                                             serrahmenrichtlinie
                                                             Regierungspräsidentin Schäfer: „Helfen Sie mit, unsere
                                                             Bäche, Flüsse und Seen naturnah zu gestalten"
                                                             Was ist zu tun, um Flüsse, Bäche, Seen und Grund-
                                                             wasser im Regierungsbezirk Freiburg in einen ökologisch
Verbot von Kraftfahrzeugen jeglicher Art
                                                             guten Zustand zu bringen? Interessierte Bürgerinnen und
Dass Kraftfahrzeuge jeglicher Art im Wald nichts verloren
                                                             Bürger, Kommunen, Vereine und Verbände können sich
haben, legt schon das Landeswaldgesetz von Baden-
                                                             ab sofort auf einem Beteiligungsportal im Internet über
Württemberg fest. Es besagt, dass das Fahren und Ab-
                                                             den dritten Bewirtschaftungsplan (2022 bis 2027) der
stellen von Kraftfahrzeugen oder Anhängern jeder Art
                                                             europäischen Wasserrahmenrichtlinie informieren und ihre
im Wald nicht zulässig ist. Ausnahmen gelten natürlich
                                                             Vorschläge einbringen.
für die Waldbewirtschaftung und Jagdausübung. Zum
                                                             „Flüsse und Bäche sind die Lebensadern unserer Land-
Parken am Wald suchen Sie am besten ausgeschilderte
                                                             schaften. Helfen Sie mit, unsere Gewässer naturnah zu
Parkplätze in der Nähe des Waldes auf. Bitte parken
                                                             gestalten und damit Lebensräume für unzählige Tier-
Sie nicht vor Schranken – auch wenn diese geschlossen
                                                             und Pflanzenarten zu entwickeln", so Regierungspräsi-
sind – oder am Rand von Zufahrtswegen zum Wald.
                                                             dentin Bärbel Schäfer. Von den Renaturierungsprojekten
Holztransporter oder Erntemaschinen befahren zu teils
                                                             profitiere nicht zuletzt der Mensch. Gelungene Beispiele
ungewöhnlich erscheinenden Zeiten die Waldwege und
                                                             dafür seien die Kartauswiesen in Freiburg und die Elz
benötigen die gesamte Wegebreite.
                                                             in Teningen-Köndringen, wo die Gewässer nach der na-
Regeln für Reiter                                            turnahen Umgestaltung für die Bevölkerung besser zu-
Das Reiten auf Wald- und Feldwegen ist eine besonde-         gänglich sind. Seit 2010 sind im Regierungsbezirk Frei-
re Ausgestaltung des Rechts auf Erholung in der freien       burg über 40 Prozent der vorgesehenen Maßnahmen auf
Landschaft und ist auf allen privaten Straßen und Wegen      Grundlage der Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt worden.
(... die meist für den öffentlichen Verkehr gesperrt sind)   Inzwischen sind rund sieben Prozent der Gewässer in ei-
grundsätzlich gestattet. Es gelten jedoch verschiedene       nem ökologisch guten Zustand. Schäfer: „Wir haben also
gesetzliche Einschränkungen. Beim Reiten auf Wald- und       noch viel zu tun und zählen dabei auf die Unterstützung
Feldwegen gilt in besonderem Maße die Rücksichtnah-          der Kommunen und der Bevölkerung."
me auf andere Erholungssuchende, die spazieren gehen,        Ursprünglich hatte das RP in diesem Frühjahr regiona-
wandern, joggen oder mit dem Fahrrad unterwegs sind          le Veranstaltungen zur Beteiligung der Öffentlichkeit am
und die mit ihren jeweiligen Interessenlagen aufeinander-    dritten Bewirtschaftungszyklus geplant. Aufgrund der Ein-
treffen. Reitverbot besteht auf gekennzeichneten Wander-     schränkungen durch die Corona-Verordnung des Landes
wegen, sofern es sich nicht um Wege mit einer Breite von     und zum Schutz der Gesundheit findet die Beteiligung
mind. 3 Metern handelt. Auf besonders gekennzeichneten       nun erstmals digital statt. Bis zum 31. Mai können sich
Lehr- und Sportpfaden ist das Reiten ohne Ausnahme           Interessierte auf der Internetseite des Regierungspräsidi-
ebenfalls verboten. Generelles Reitverbot gilt auch auf      ums über die geplanten Maßnahmen zur Renaturierung
schmalen, unbefahrbaren Wander- und Fußwegen. Auch           von Gewässern informieren und sich aktiv in die weiteren
auf kurzfristig wegen der Holzernte gesperrten Waldwe-       Planungen einbringen. Dort sind auch Vorträge und Vi-
gen ist das Reiten selbstverständlich verboten. Zudem        deos über die Oberflächengewässer und das Grundwas-
ist auf landwirtschaftlichen Brachflächen und Kahlflächen    ser in den Regionen eingestellt.
Nummer 19
Freitag, 8. Mai 2020                                                                                                   7
Alle im Portal eingegangenen Anregungen werden be-              cher und akademischer Bildung. „Die Wertschätzung für
wertet und können in die Entwürfe der Bewirtschaftungs-         das, was das Handwerk ausmacht, muss sich in guten
pläne für die baden-württembergischen Einzugsgebiete            Rahmenbedingungen für die Weiterbildung widerspiegeln.
von Rhein und Donau einfließen. Die Planentwürfe sollen         Nur so wird klar: Der Weg zum Meister ist ein Weg zum
dann bis spätestens Ende 2020 veröffentlicht werden.            Erfolg.“
Anschließend können innerhalb von sechs Monaten Stel-           So gibt es die Meisterprämie:
lungnahmen zu den Entwürfen abgegeben werden.                   1. Die Prämie gilt für alle Meisterabsolventen im Hand-
                                                                    werk, die nach dem 01.01.2020 ihre Prüfung erfolg-
Hintergrundinformationen                                            reich absolviert haben.
Die Europäische Union hat am 22. Dezember 2000 mit              2. Die erfolgreiche Prüfung zur Handwerksmeisterin oder
der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) die Grundlage für ei-             zum Handwerksmeister muss durch die Vorlage des
nen einheitlichen Gewässerschutz geschaffen. Ziel ist es,           Meisterprüfungszeugnisses nachgewiesen werden. Es
den guten ökologischen und chemischen Zustand der                   zählen Abschlüsse nach dem Handwerksregister A
oberirdischen Gewässer und den guten chemischen und                 und B. Bei fachlich unterschiedlichen Abschlüssen
mengenmäßigen Zustand des Grundwassers herzustellen.                kann die Prämie auch mehrfach (je bestandener Prü-
Hierfür sind im Turnus von sechs Jahren Bewirtschaf-                fung) gewährt werden
tungspläne und Maßnahmenprogramme aufzustellen. Ak-             3. Beschäftigungsort und/oder Hauptwohnsitz der Meis-
tuell steht die Fortschreibung der 2015 veröffentlichten            terabsolventen müssen zum Zeitpunkt der Feststellung
Bewirtschaftungspläne bis Ende 2021 für den kommen-                 des Prüfungsergebnisses in Baden-Württemberg lie-
den Bewirtschaftungszeitraum (2022 bis 2027) an.                    gen
Den Link zur Online-Beteiligung sowie eine Anleitung            4. Der Antrag auf die Meisterprämie wird an die Hand-
finden Sie unter „Aktuelles" auf der Internetseite des              werkskammer gerichtet, die das Meisterprüfungszeug-
RP: www.rp-freiburg.de                                              nis ausgestellt hat.
                                                                5. Wurde die Meisterprüfung außerhalb von Baden-
                                                                    Württemberg abgelegt, sind Meisterabsolventen an-
                                                                    tragsberechtigt, wenn sie nachweisen können, dass
                                                                    die Prüfung im entsprechenden Handwerksgewerk in
                                                                    Baden-Württemberg nicht angeboten wird. In diesen
                                                                    Fällen hilft die für den Hauptwohnsitz oder Beschäf-
                                                                    tigungsort in Baden-Württemberg zuständige Hand-
                                                                    werkskammer weiter.
                                                                6. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, kann der Antrag mit
                                                                    den entsprechenden Nachweisen bei der Handwerks-
                                                                    kammer eingereicht werden. Sie prüft die Angaben
                                                                    und zahlt die Prämie aus.
                                                                Informationen zur neuen Meisterprämie und ein Antrags-
                                                                formular zum Download stehen unter www.hwk-konstanz.
                                                                de/meisterpraemie.
                                                                Ansprechpartnerin:
                                                                Rebecca Isele, Tel. 07531 205-356,
                                                                rebecca.isele@hwk-konstanz.de

                                                                Niedergelassene Arztpraxen, Psychothera-
Gelungene Renaturierung: Die alte Kinzig bei Willstätt im Or-
                                                                peuten und Krankenhäuser nehmen Regelbe-
tenaukreis/Schneider-Ritter/ RPF                                trieb schrittweise wieder auf / Eckpunkte mit
                                                                beteiligten Akteuren beschlossen
Handwerkskammer Konstanz                                        Gesundheitsminister Manne Lucha:
                                                                „Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, notwen-
Jetzt gibt es die Meisterprämie                                 dige medizinische Behandlungen zu verschieben“
1.500 Euro für neue Handwerksmeisterinnen und Hand-             Aufgrund der Corona-Pandemie sind auch in Baden-
werksmeister                                                    Württemberg in niedergelassenen Arztpraxen und Kran-
Der Meisterbrief steht für Qualität und Qualifikation im        kenhäusern sogenannte nicht dringliche Behandlungen
Handwerk. Jetzt lohnt sich der Titel noch mehr. Denn je-        aufgeschoben worden. Die Angst an Corona zu erkran-
der neue Meister und jede neue Meisterin bekommt vom            ken und das Herunterfahren des medizinischen ambu-
Land Baden-Württemberg eine Prämie in Höhe von 1.500            lanten und stationären Regelbetriebes haben aber auch
Euro. Die Meisterprämie gilt rückwirkend für alle erfolg-       dazu geführt, dass viele Patienten dringend erforderli-
reichen Abschlüsse ab dem 1. Januar 2020 und kann               che diagnostische und therapeutische Maßnahmen nicht
jetzt direkt bei der Handwerkskammer beantragt werden.          wahrgenommen haben.
„Das ist eine gute Nachricht nicht nur für die persön-          Nun kehren die Ärzte und die Kliniken im Land schritt-
liche Zukunftsplanung vieler talentierter Handwerkerin-         weise wieder zur Regelversorgung zurück. Dadurch sind
nen und Handwerker, sondern für den gesamten Wirt-              auch wieder Behandlungen möglich, die zwar medizinisch
schaftszweig“, sagt Georg Hiltner, Hauptgeschäftsführer         notwendig, aber keine akuten Notfälle sind. Hierzu hat
der Handwerkskammer Konstanz. Das Handwerk zeige                sich das Ministerium für Soziales und Integration jetzt
gerade einmal mehr, wie unverzichtbar es für die Nah-           mit den beteiligten Akteuren auf gemeinsame Eckpunkte
versorgung mit Produkten und Dienstleistungen, für Aus-         verständigt.
bildung und Beschäftigung sei. Führungskräfte, Gründer          „Wir haben in den vergangenen Wochen zusammen mit
und Betriebsübernehmer mit Meisterqualifikation würden          unseren Partnern enorme Anstrengungen unternommen,
also auch in Zukunft dringend gebraucht. Die Meister-           um die Versorgungskapazitäten im Zusammenhang mit
prämie könne einen zusätzlichen Anreiz für eine Karriere        COVID-19 auszubauen“, sagte Gesundheitsminister Man-
im Handwerk schaffen, sei vor allem aber ein wichtiger          ne Lucha am Dienstag (5. Mai) in Stuttgart. „Nun können
Schritt zur Anerkennung der Gleichwertigkeit von berufli-       wir schrittweise wieder in die Regelversorgung einsteigen.
8                                                                                                            Nummer 19
                                                                                                    Freitag, 8. Mai 2020

Die Corona-Pandemie darf nicht dazu führen, notwendi-         Hygieneregeln strikt einzuhalten, um auch bei den schritt-
ge medizinische Behandlungen langfristig zu verschieben.      weisen Lockerungen die Infektionsraten nicht weiter an-
Sollte sich die Situation erneut verschärfen, sind die        steigen zu lassen.
Arztpraxen und die Kliniken im Land aber auch darauf
vorbereitet. Generell gilt: Niemand sollte aus Angst vor      Wirtschaftsministerium und IHK schaffen Kon-
einer Infektion keine medizinische Hilfe im Krankenhaus
oder bei einem niedergelassenen Arzt aufsuchen.“              taktstelle für die Sicherung von Lieferketten
Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Würt-      Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Es gilt, die Produktion
temberg, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württem-       im Land jetzt schrittweise wieder hochzufahren. Funk-
berg, die Baden-Württembergische Krankenhausgesell-           tionierende und zuverlässige Lieferketten sind dafür un-
schaft, die Universitätskliniken, die Landesärztekammer       verzichtbar“
Baden-Württemberg, die Landesverbände der Kranken-            Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
kassen sowie der Verband der Ersatzkassen haben sich          Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der IHK Region
auf folgende Eckpunkte zur schrittweisen Wiederaufnah-        Stuttgart eine Kontaktstelle für die Wirtschaft zur Un-
me des Regelbetriebs in Krankenhäusern sowie Arzt- und        terstützung bei Lieferketten-Problemen mit Blick auf die
Psychotherapeutenpraxen verständigt:                          Corona-Krise eingerichtet. „Es gilt, die Produktion im
• Die Partner appellieren an die Patientinnen und Patien-     Land jetzt schrittweise wieder hochzufahren. Funktionie-
  ten, bei akuten und chronischen Erkrankungen sowie in
                                                              rende und zuverlässige Lieferketten sind dafür unverzicht-
  Notfällen unbedingt medizinische Hilfe in Anspruch zu
                                                              bar. Gerade in unseren Hochtechnologiebranchen wie der
  nehmen und dies nicht aus Sorge vor einer Infektion zu
  unterlassen und dadurch schwere Gesundheitsschäden          Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der Medizin-
  zu riskieren.                                               technik muss die Zulieferung von Komponenten gesichert
• Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten sor-       und pünktlich erfolgen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr.
  gen durch ein Terminmanagement dafür, dass die Zahl         Nicole Hoffmeister-Kraut (5. Mai) in Stuttgart.
  der Patienten in den Praxen so gestaltet wird, dass Hy-     Nach mehreren Wochen des Stillstands in den Werken
  giene- und Abstandsregeln eingehalten werden können.        der Automobilindustrie und anderen Branchen startet der-
• Die niedergelassenen Praxen verfügen schon bisher           zeit der schrittweise Wiederanlauf der Produktion. Da-
  auch über ein eigenes staatlich überwachtes Hygien-         mit rücken die internationalen Lieferketten in den Fokus,
  emanagement für die Patientinnen und Patienten              die mit der Corona-Pandemie nahezu zum Erliegen ka-
• Durch ein hausindividuelles infektiologisches Manage-       men. Zu wesentlichen Hemmnissen für ein reibungsloses
  ment etablieren die Krankenhäuser unter anderem ein         Hochfahren der Produktion zählen vor allem Probleme
  Screening- und Testkonzept für Personal sowie für die       beim grenzüberschreitenden Warenaustausch, bei der
  Patientinnen und Patienten. Ein besonderes Augenmerk        Handlungsfähigkeit von Zulieferbetrieben, die in Liqui-
  gilt dabei den gefährdeten Patientinnen und Patienten.      ditätsengpässe geraten sind, und bei der Bereitstellung
• Die neu geschaffenen zusätzlichen Intensivbehandlungs-      ausreichender Logistikkapazitäten, wie etwa im Bereich
  kapazitäten ebenso wie die ambulanten Fieberambulan-        der Luftfracht. „Unsere Expertinnen und Experten für
  zen und Corona-Schwerpunktpraxen sollen im Stand-by         die Außenwirtschaft, die betroffenen Industrie-branchen
  und aktiven Modus auch in den kommenden Monaten             sowie die Logistik sind eng in ein Lösungsnetzwerk des
  (bis zum 30. September 2020) zur Verfügung stehen           Bundes, der Bundesländer, vieler Verbände und rele-
  und der begonnene Ausbau der Beatmungskapazitäten           vanter Organisationen eingebunden. Sie können deshalb
  fortgesetzt werden.                                         hochkompetente bedarfsorientierte Unterstützung bei Lie-
• Für die Behandlung intensivpflichtiger COVID-19-Patien-     ferketten-Problemen geben“, sagte Hoffmeister-Kraut.
  tinnen und Patienten steht ein Anteil in Höhe von 30        „Dass wir als IHK Region Stuttgart die Koordination
  bis 35 Prozent der Intensiv- und Beatmungskapazitäten       der Kontaktstelle übernehmen, ist eine gute und richtige
  zur Verfügung.                                              Entscheidung. Denn wir kennen die Fragen der Unterneh-
Um die individualmedizinische Behandlung sicherzustel-        men aus der täglichen Zusammenarbeit und es ist uns
len, führen die Krankenhäuser bei steigender Auslastung       ein großes Anliegen, sie besonders jetzt zu unterstützen.
frühzeitig gemeinsam mit dem Rettungsdienst Patienten-        Durch die enge Zusammenarbeit unserer Fachabteilun-
verlegungen durch. Die beiden Register COVID-19-Res-          gen über alle baden-württembergischen IHKs hinweg zu
source-Board und DIVI bieten inzwischen einen tages-          Themen wie Warenverkehr, Zoll, internationalen Verträ-
aktuellen Überblick über freie Intensivkapazitäten und        gen, aktuellen Regelungen einzelner Länder sowie logis-
erleichtern somit die Planung frühzeitiger Verlegungen.       tischen Fragestellungen kommt unser breites Know-how
Zur überregionalen Koordinierung von Verlegungen ste-         hier unmittelbar den Unternehmen zugute. Und das auf
hen die Oberleitstelle Baden-Württemberg und die Zent-
                                                              der Ebene einer persönlichen Beratung im Einzelfall. Da-
rale Koordinierungsstelle für Intensivtransporte (ZKS) zur
                                                              rüber hinaus halten wir engen Kontakt zur Politik und
Verfügung.
Auch die zusätzlichen Kapazitäten in kooperierenden Re-       können so direkt aus der Praxis zielgerichtete Unterstüt-
habilitations- und Vorsorgekliniken können weiter abge-       zung für die Unternehmen auf Bundesebene bekommen“,
rufen werden. Eine Nutzung von Behelfskrankenhäusern          sagt Marjoke Breuning, Präsidentin der für Fragen des
beispielsweise in Hallen soll nur in einer extremen Versor-   internationalen Warenverkehrs sowie der Globalisierung
gungssituation erfolgen. In sämtlichen Krankenhäusern er-     zuständigen IHK Region Stuttgart beim Baden-Württem-
folgt eine klare Trennung zwischen Infektions- und Nicht-     bergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK).
Infektionsbereichen. Die Krankenhäuser setzen ferner ein      Die gemeinsame Kontaktstelle soll Unternehmen bei der
Testkonzept entsprechend dem aktuellen Wissensstand           Wiederherstellung von sicheren internationalen Lieferket-
um und treffen Schutzmaßnahmen, um Ansteckungsri-             ten unterstützen. Sie wird für verschiedenste Problemstel-
siken für Patientinnen und Patienten sowie Personal zu        lungen kompetente Ansprechpartner und Hilfestellungen
minimieren.                                                   für zeitnahe Lösungen vermitteln. Für konkrete Fragen
Minister Lucha bittet die Patientinnen und Patienten sich     aus der Wirtschaft steht die IHK unter der Mail-Adresse
bei Besuchen in den Arztpraxen vorher telefonisch anzu-       kontaktstelle-lieferketten@stuttgart.ihk.de zur Verfügung,
melden und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Gleich-         im Wirtschaftsministerium ist für allgemeine Anfragen
zeitig appellierte er an die Menschen im Land, weiterhin      ab sofort die E-Mail-Adresse kontaktstelle-lieferketten@
in den Praxen und Krankenhäusern die erforderlichen           wm.bwl.de erreichbar.
Nummer 19
Freitag, 8. Mai 2020                                                                                                      9
                                                             Zugnum-      von          Abfahrt      nach        Ankunft
                                                             mer
 LANDKREIS TUTTLINGEN
                                                             HzL          Donaue-      16:22 Uhr Immen-         16:36 Uhr
                                                             69890        schingen               dingen
TuTicket
Corona-aktuell:                                              Als Alternative könnte diese Zugverbindung genutzt wer-
                                                             den:
Schrittweise Wiedereröffnung der Schulen                     Alternativ Alternativzeit
Wichtige Hinweise zum Busverkehr                             RE 4729 16:16 Uhr ab Donaueschingen,
im Landkreis Tuttlingen seit dem 4. Mai 2020                           16:27 Uhr in Immendingen
                                                             Das bedeutet, dass es seit dem 04.05.2020 für einzelne
Der Schulbetrieb wurde wieder schrittweise gestartet. Zu-
                                                             Schülerinnen und Schüler und sonstige Fahrgäste, die
nächst haben in den weiterführenden Schulen die beiden
                                                             den Ringzug benutzen, zu einer etwas verlängerten War-
Abschlussjahrgänge (diesjährige und künftige Abschluss-      tezeit an den Ringzughaltepunkten kommen kann.
klasse) ihren Schulbetrieb aufgenommen.                      Auch auf der Donaubahn kommt es vorerst noch zu Ein-
Um diesen stufenweisen Wiedereinstieg in den Schul-          schränkungen. Bitte entnehmen Sie diese der TUTicket-
betrieb abzubilden, wird das Fahrplanangebot zum 4.          Webseite:
Mai 2020 wieder auf den Schulfahrplan umgestellt. Die        https://www.tuticket.de/corona-aktuell-schrittweise-wie-
Abendverkehre ab 20/21 Uhr bleiben weiterhin eingestellt     dereroeffnung-der-schulen/
und sind in den PDF-Fahrplänen unter www.tuticket.de         Dort finden Sie auch die Fahrpläne der Ringzüge.
– Menü – Fahrpläne und Netze – Fahr- & Liniennetzplä-        Das TUTicket-KundenCenter steht außerdem für Fragen
ne ersichtlich. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres für     zur Verfügung.
die Zeit, in der die derzeitigen Kontaktbeschränkungen
bestehen.
Bitte beachten Sie, dass die Abfahrtspläne an den Hal-       Klinikum Landkreis Tuttlingen
testellen im Landkreis nicht aktualisiert werden. Es wird
                                                             Fußballbezirk Schwarzwald spendet Getränke an das
tagsüber der normale Schulfahrplan (Kennzeichnung im         Klinikum Landkreis Tuttlingen
Fahrplan mit dem „S“-Symbol sowie alle Fahrten ohne          Eine Erfrischung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
die Einschränkung auf Ferien- oder Schultage) gefahren       des Klinikum Landkreis Tuttlingen spendete der Fußball-
und lediglich der Verkehr ab 20 Uhr nach und nach            bezirk Schwarzwald im Namen seiner rund 80 Fußball-
eingestellt.                                                 vereine.
In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals auf die          „Das Klinikum ist das ganze Jahr als Anlaufstelle für
seit dem 27.04.2020 bestehende Maskenpflicht im öf-          unsere Sportler da. Deshalb wollten wir als Fußballbezirk
fentlichen Nahverkehr und an den Haltestellen hinweisen.     einen Beitrag leisten, mit dem wir uns bei den Mitar-
Wir bitten alle Fahrgäste, sich zur eigenen Sicherheit und   beiterinnen und Mitarbeitern des Klinikums ganz herzlich
zum Schutz der anderen an die Vorschriften der Bundes-       bedanken können und unsere Wertschätzung zeigen kön-
regierung und die Hygiene- und Abstands-Hinweise des         nen“, so Marcus Kiekbusch, Vorsitzender des Fußballbe-
Robert-Koch-Instituts zu halten.                             zirks aus den Kreisen Rottweil und Tuttlingen. Vor dem
Der Ringzug hat Sonderfahrpläne veröffentlicht. Die vor-     Zentrallager des Klinikums übergab er im Namen der
läufigen Fahrpläne finden Sie auf der TUTicket-Homepage      Vereine 60 Kisten der Getränke „afri-cola“ und „Bluna“
im aktuellen Beitrag zu den Corona-Verkehrsmeldungen.        an Oliver Butsch, Personalleiter am Klinikum Landkreis
Auch die Deutsche Bahn (DB) wird ab dem 4. Mai 2020          Tuttlingen.
in Abstimmung mit dem Land Baden-Württemberg die             Diese wird das Klinikum an den Gesundheitszentren Tutt-
Zahl der Verbindungen im Regionalverkehr wieder anhe-        lingen und Spaichingen an seine Mitarbeiterinnen und
ben. Bitte informieren Sie sich über Fahrpläne der DB        Mitarbeiter verteilen.
direkt auf der DB-Internetseite oder nutzen Sie die Reise-
auskunft der DB, des Landes Baden-Württemberg (www.
efa-bw.de) oder die Navigator-App zur Verbindungssuche.
Ab dem 4. Mai 2020 wird auch der Vordereinstieg in den
Bussen wieder ermöglicht, sodass ab diesem Zeitpunkt
wieder Fahrkarten im Bus gekauft werden können und
nicht nur an den Fahrscheinautomaten an den Ring-
zughaltepunkten. In diesem Zusammenhang möchte der
Verkehrsverbund TUTicket nochmals auf die allgemeine
Pflicht zum Fahrkartenkauf hinweisen und mitteilen, dass
ab diesem Zeitpunkt wieder Fahrscheinkontrollen durch-
geführt werden. Der Fahrgast hat sich im Vorfeld davon
zu überzeugen, dass er den richtigen Fahrausweis für die
vorgesehene Fahrt besitzt.
Bei Fragen stehen die MitarbeiterInnen des TUTicket-
KundenCenters gerne zu den regulären Öffnungszeiten
per Telefon unter 07461 926 3500 und per E-Mail (info@
tuticket.de) zur Verfügung.                                  Vor dem Zentrallager des Klinikums übergab Marcus Kiekbusch
                                                             (Vorsitzender des Fußballbezirks Schwarzwald) an Oliver Butsch
Information zum Zugfahrplan seit 4. Mai 2020                 (Personalleiter des Klinikum Landkreis Tuttlingen) 60 Kästen der
                                                             prickelnden Getränke „afri-cola“ sowie „Bluna“.
Wie der Zweckverband Ringzug mitgeteilt hat, gibt es
einige wenige Ringzüge, denen überwiegend eine Ver-
dichtungsfunktion zukommt. Eine dieser Zugverbindungen
                                                             Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
macht auch Halt am Immendinger Bahnhof. Der nachfol-         Wiedereröffnung unter außergewöhnlichen Umständen
gend aufgeführte Zug wird wegen der Corona-Pandemie          Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck öffnet am
vorerst noch nicht wieder in Betrieb genommen:               Samstag, 9. Mai 2020 wieder für Besucher
10                                                                                                           Nummer 19
                                                                                                    Freitag, 8. Mai 2020

Endlich ist es wieder so weit: Nach einer längeren, dem       Die April-Daten machen die Auswirkungen der Corona-
Coronavirus geschuldeten Winterpause öffnet das Frei-         Krise auf den Arbeitsmarkt Schwarzwald-Baar-Heuberg
lichtmuseum Neuhausen ob Eck am Samstag, den 9. Mai           deutlich: Eine Vervielfachung der Anzahl an Anzeigen
2020, wieder seine Tore. Die Wiedereröffnung ist jedoch       auf Kurzarbeit, ein Anstieg der Arbeitslosigkeit auf den
nur unter besonderen Voraussetzungen wieder möglich.          höchsten Stand seit zehn Jahren und eine stark sinkende
So können leider nicht alle Häuser direkt wieder geöff-       Nachfrage nach Arbeitskräften sind die Indikatoren. „Die-
net werden, da viele Räume klein und von außen nicht          se Entwicklung zieht sich durch nahezu alle Branchen“,
einsehbar sind. Allerdings hat sich das Museumsteam           stellt Sylvia Scholz, Vorsitzende der Geschäftsführung
für die großen und auch kleinen Besucher etwas ganz           der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen
Besonderes überlegt, sodass der Museumsbesuch wieder          fest. „Anders als in der Wirtschafts- und Finanzkrise vor
zu einem spannenden Erlebnis wird. Im gesamten Muse-          zehn Jahren sind aktuell viele Bereiche gleichermaßen
umsgelände muss selbstverständlich der vorgeschriebene        von der Einschränkung der Wirtschaftstätigkeit durch Ar-
Abstand eingehalten werden, den Zutritt zu den geöffne-       beitsausfälle, Kontaktbeschränkungen und geschwächter
ten Museumshäusern regeln selbst konstruierte Ampeln.         Nachfrage betroffen.“
Im Museumslädele gilt wie in jedem anderen Laden auch
Mundschutzpflicht.                                            Kurzarbeit
Für diese ganz besondere Zeit gelten auch besondere           Die Zahl der Betriebe, die Kurzarbeit planen, ist dras-
                                                              tisch gestiegen: Seit März 2020 haben 4.761 Betriebe
Eintrittspreise: So zahlen Erwachsene aktuell nur 5,00
                                                              im Agenturbezirk konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt. Im
Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche bis einschließlich
                                                              Vorjahreszeitraum wurden 30 Anzeigen gestellt. Die Zahl
16 Jahren haben wie immer freien Eintritt. Alle Muse-
                                                              der Beschäftigten, für welche die Betriebe seit März 2020
umsveranstaltungen und -vorführungen bis einschließlich
                                                              Kurzarbeit angezeigt haben, beläuft sich auf 72.150. Al-
31. August 2020 müssen aufgrund der Coronaverordnung
                                                              lein im April waren es 55.661 Personen. Im Vorjahreszeit-
jedoch leider entfallen.
                                                              raum wurde Kurzarbeit für rund 500 Personen angezeigt.
                                                              Aktuell sind vor allem mittlere und kleine Betriebe betrof-
                                                              fen. Mehr als zwei Drittel der Betriebe, welche Kurzarbeit
                                                              planen, haben weniger als zehn Mitarbeiter.
                                                              „Der Beratungsbedarf der Arbeitgeber ist seit Beginn der
                                                              Corona-Krise extrem gestiegen. Um neben der Beratung
                                                              auch die zeitnahe Antragsbearbeitung und Auszahlung
                                                              des Kurzarbeitergeldes sicher zu stellen, wurden aus an-
                                                              deren Bereichen der Agentur Mitarbeiter qualifiziert, um
                                                              die Kurzarbeiter-Teams personell zu verstärken“, sagt Syl-
                                                              via Scholz. „Die hohe Nachfrage nach Kurzarbeit zur fi-
                                                              nanziellen Überbrückung von Arbeitsausfällen zeigt, dass
                                                              unsere Unternehmen hier in der Region Arbeitsplätze
                                                              sichern und ihre Beschäftigten in den Betrieben halten
                                                              möchten.“
                                                              Ab sofort steht für Unternehmen auch eine neue An-
Das Bauernhaus Biehle aus Neuhausen ob Eck                    tragshilfe zur Verfügung. Eine App erleichtert die Anzeige
im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Noch ist es ruhig im     und Antragsstellung von Kurzarbeit: Unterlagen können
Museum, doch ab Samstag wird es wieder mit Leben gefüllt.     per Smartphone eingescannt, hochgeladen und direkt an
                                       Fotograf: D. Ottink.   die zuständige Stelle geschickt werden. Zu finden ist die
                                                              kostenlose App der Bundesagentur für Arbeit unter dem
Energieagentur Landkreis Tuttlingen                           Namen Kurzarbeit App in den App-Stores.
Kostenlose Energieberatung                                    Aktuell noch keine Aussage über Umfang der Kurzar-
Energieberatungen während der Corona-Krise für Bürger         beit möglich
aus dem Landkreis Tuttlingen finden immer montags te-         Wenn Betriebe Kurzarbeit planen, müssen sie das bei
lefonisch, per E-Mail oder per Video-Chat statt.              der Agentur für Arbeit zunächst anmelden. Ohne diese
Ein Energieberater der Energieagentur und Verbraucher-        Anzeige auf Kurzarbeit ist später keine Zahlung möglich.
zentrale informiert Sie neutral und kostenlos zu Themen       Wenn tatsächlich kurzgearbeitet wird, können die Anträge
wie energetische Gebäudesanierung, dem Einsatz von            mit den Abrechnungslisten der Betriebe innerhalb einer
erneuerbaren Energien, gesetzlichen Anforderungen und         Frist von drei Monaten nach dem Monat mit Kurzarbeit
den aktuellen Fördermitteln zu Ihrem Projekt.                 abgegeben werden. Erst wenn die Informationen über die
Die Beratungstermine müssen vorab zeitlich fixiert wer-       tatsächliche Inanspruchnahme der Kurzarbeit vorliegen
den.                                                          und bearbeitet sind, kann bilanziert werden, ob und wie
Das Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist          viele Personen kurzgearbeitet haben, in welcher Branche
für die Energieberatungs-Terminierung telefonisch unter       und wie hoch der Arbeitsausfall war.
07461/9101350 oder per E-Mail unter info@ea-tut.de er-
reichbar.                                                     Hilfe zur Existenzsicherung
Die Beratungen werden gefördert durch das Bundesmi-           Kurzarbeiter mit niedrigen Löhnen und Selbstständige
nisterium für Wirtschaft und Energie.                         sind aufgrund der Corona-Krise verstärkt auf Hilfe zur
                                                              Existenzsicherung angewiesen: Im Bereich der Grund-
                                                              sicherung (Rechtskreis SGB II) stieg der Bestand an
                                                              erwerbsfähigen leistungsberechtigten Personen von März
 AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL                                  auf April um 388 Personen auf 10.362 Personen. Ein
                                                              Großteil dieser Zunahme ist auf erwerbstätige Personen
Der Arbeitsmarkt im April                                     zurückzuführen, deren Einkommen mutmaßlich wegen
Keine Frühjahresbelebung: Arbeitslosigkeit steigt stark       Kurzarbeit (bei abhängigen Beschäftigten) oder Auftrags-
an                                                            ausfall (bei Selbständigen) nicht ausreicht, das Existenz-
· 4.761 Betriebe haben seit März Kurzarbeit angemeldet        minimum zu decken. Im April umfasst dieser Personen-
· Anstieg der Arbeitslosenquote auf 3,8 Prozent               kreis 316 Personen, im Vormonat März waren es lediglich
· Nachfrage nach Arbeitskräften bricht ein                    41 Personen.
Nummer 19
Freitag, 8. Mai 2020                                                                                             11
Arbeitslose und Arbeitslosenquote                           Ihnen gegenüber stehen 2.370 offene Lehrstellen, die der
Im saisonalen Verlauf ist im April aufgrund der Frühjah-    Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen ge-
resbelebung üblicherweise ein Rückgang der Arbeitslosig-    meldet wurden. Seit Oktober wurden der Agentur insge-
keit zu verzeichnen. Die Zahl der Arbeitslosen im Agen-     samt 4.011 Ausbildungsstellen gemeldet. Das Verhältnis
turbezirk Rottweil – Villingen-Schwenningen ist dieses      von unbesetzten Berufsausbildungsstellen und unversorg-
Jahr jedoch von März auf April stark um 1.487 Personen      ten Bewerbern ist aktuell gut für Ausbildungsplatzsuchen-
gestiegen. Aktuell beläuft sich die Zahl der Arbeitslosen   de. „Ich möchte unsere Arbeitgeber in der Region bitten,
auf 10.656 Personen, im Vormonat waren es noch 16,2         auch in diesen Zeiten an Ihrer Ausbildungsbereitschaft
Prozent weniger. Ein noch deutlicherer Anstieg zeichnet     festzuhalten und zu bereits gegebenen Ausbildungszu-
sich im Vergleich zum Vorjahr ab: Seit April 2019 ist die   sagen zu stehen“, bekräftigt Sylvia Scholz. „Durch die
Arbeitslosigkeit um 46,5 Prozent gestiegen, damals waren    Investition in den Nachwuchs sichern sie sich qualifizierte
7.273 Personen betroffen. Der Zahl der Arbeitslosen ist     Fachkräfte, die auch nach der Corona-Krise weiterhin
auf dem höchsten Stand seit September 2010. Damals          gefragt sein werden.“
wurden 11.290 Arbeitslose im Agenturbezirk gezählt. Eine
Zunahme von neu arbeitslos gemeldeten Personen ist
branchenübergreifend zu beobachten. Die meisten Zu-
gänge aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung       UNSERE ALTERSJUBILARE
im Agenturbezirk Rottweil - Villingen-Schwenningen kom-
men aus dem verarbeitenden Gewerbe, der Arbeitnehme-        Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am:
rüberlassung und aus dem Gastgewerbe.                       10. Mai 2020 Frau Fatma Arikan
Die Arbeitslosenquote steigt um 0,6 Prozentpunkte auf                       Säntisstraße 9
jetzt 3,8 Prozent, bleibt aber nach wie vor unter dem                       Mauenheim                        70 Jahre
Landesschnitt von aktuell 4,0 Prozent. Die Quote im         13. Mai 2020 Frau Helene Maria Zeller
Agenturbezirk betrug noch vor Jahresfrist 2,6 Prozent.                      Himmelbergstraße 9
Im April meldeten sich 3.148 Männer und Frauen neu                          Ippingen                         70 Jahre
oder erneut arbeitslos, 621 mehr als im März. Gleichzei-
tig konnten 1.671 Menschen ihre Arbeitslosigkeit been-
den, 824 weniger als im Vormonat.
Entwicklung nach Landkreisen
                                                             SCHULNACHRICHTEN
Im Landkreis Tuttlingen wurden im April 2.850 Arbeitslose
gezählt, 291 Personen mehr als im Vormonat. Die Ar-         Fahrplan für weitere Öffnung
beitslosenquote ist um 0,4 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent    des Schul- und Kitabetriebs
gestiegen. Im Kreis Rottweil nahm die Zahl der Arbeits-
losen um 423 auf 2.665 zu. Hier stieg die Quote um          Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Nach den Pfingstfe-
ein halbes Prozent auf 3,3 Prozent. Der Schwarzwald-        rien werden alle Schülerinnen und Schüler in einem rol-
Baar-Kreis verzeichnet mit plus 773 auf aktuell 5.141       lierenden System Präsenzunterricht erhalten.“
arbeitslose Personen den stärksten Anstieg. Die Quote       Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat heute ei-
im Schwarzwald-Baar-Kreis stieg auf 4,3 Prozent – ein       nen Fahrplan für die weitere Öffnung des Schul- und
Anstieg um 0,7 Prozentpunkte.                               Kitabetriebs in Baden-Württemberg vorgestellt. „Die El-
                                                            tern fordern zu Recht, dass wir den Schulbetrieb weiter
Entwicklung nach Rechtskreisen                              öffnen und auch den Kitas eine greifbare Perspektive
Schlüsselt man die Arbeitslosigkeit nach Arbeitslosen-      für einen Betrieb über die erweiterte Notbetreuung hi-
versicherung (Rechtskreis SGB III) und Grundsicherung       naus geben. Mir ist deshalb wichtig, so frühzeitig wie
(SGB II) auf, wird die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt     möglich über unsere Planungen zu informieren“, betont
deutlich sichtbar:                                          die Ministerin und fügt an: „Wir wollen die Schulen und
Mit im April 6.605 Arbeitslose im Rechtskreis SGB III,      Kitas zügig, aber schrittweise und besonnen öffnen. Das
sind das 953 Personen oder 16,9 Prozent mehr als im         Corona-Virus ist immer noch da, weshalb wir bei allen
Vormonat und 2.695 oder 68,9 Prozent mehr als vor           Schritten viele Faktoren berücksichtigen und durch hohe
einem Jahr.                                                 Infektionsschutzstandards ein Aufflammen der Pandemie
In der Grundsicherung (Rechtskreis SGB II) ist die Zahl     verhindern müssen. Vorschnell irgendwelche Erwartungen
der Arbeitslosen um 534 oder 15,2 Prozent auf 4.051         zu wecken, die nachher nicht erfüllt werden können, hilft
gestiegen. Gegenüber dem April 2019 ist ein Anstieg um      niemandem. Auch nach der nun anstehenden schrittwei-
688 oder 20,5 Prozent zu verzeichnen.                       sen Rückkehr an die Schulen und Kitas werden es keine
Stellenmarkt                                                Normalbedingungen wie vor der Corona-Krise sein.“
Die Nachfrage nach Arbeitskräften nimmt weiter ab: Der      Solange die aktuellen Abstandsregeln gelten, könne des-
Zugang an gemeldeten Arbeitsstellen sank um 71,5 Pro-       halb in allen Einrichtungen immer jeweils nur eine be-
zent im Vergleich zum Vorjahr. Im April meldeten Be-        grenzte Anzahl an Kindern und Jugendlichen unterrich-
triebe und Verwaltungen aus der Region Schwarzwald-         tet oder betreut werden. Erst wenn die Abstandsregeln
Baar-Heuberg dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der        grundsätzlich aufgehoben werden, sei eine Rückkehr zu
Agentur für Arbeit und der Jobcenter 528 neue Stellenan-    einem regulären und vollumfänglichen Schul- und Kita-
gebote zur Besetzung. „Es gibt natürlich auch jetzt noch    betrieb möglich. Als weiteren Schritt hin zu mehr Nor-
einige Branchen, die dringend Beschäftigte suchen, etwa     malität begrüßt Ministerin Eisenmann, dass von heute an
in der Logistik oder im Gesundheitswesen“, beschreibt       auch landesweit wieder die Spielplätze geöffnet haben:
Scholz die Lage. „Arbeitgeber mit Personalbedarf, ins-      „Das ist für viele Kinder und Familien sehr wichtig. In
besondere in den systemrelevanten Bereichen, werden         den vergangenen Wochen kamen leider viele kindliche
weiterhin durch den Arbeitgeberservice bei der Suche        Bedürfnissen zu kurz. Das gemeinsame Spielen und der
nach geeigneten Arbeitskräften unterstützt.“ Im April wa-   Austausch mit anderen Kindern ist aber wichtig für ihre
ren insgesamt 4.280 zu besetzende Stellen gemeldet.         Entwicklung und damit auch für ihre Gesundheit.“
                                                            Seit 4. Mai 2020 findet unter strengen Vorgaben des
Ausbildungsmarkt                                            Infektionsschutzes der Schulbetrieb in Baden-Württem-
Derzeit suchen noch 1.213 junge Menschen in der Re-         berg wieder statt – für die Schülerinnen und Schüler
gion Schwarzwald-Baar-Heuberg einen Ausbildungsplatz.       an den allgemein bildenden Schulen, die in diesem und
Sie können auch lesen