Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung

Die Seite wird erstellt Hauke-Heda Seitz
 
WEITER LESEN
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
maldekstra #14
      Globale Perspektiven von links: das Auslandsjournal            März 2022

Linke Bewegungen
Überall auf der Welt protestieren und kämpfen Menschen in
unterschiedlichen Bewegungen und aus verschiedenen
Beweggründen gegen den sich immer wieder neu erfindenden
und doch immer zerstörerischen Kapitalismus. Die Struktur
der Proteste ist komplex. Nicht alle sind links. Aber viele. Darin
liegt Hoffnung

                                                                     Was der Gegenwart eigen ist: Sie
                                                                     kann auf einen globalen Exodus
                                                                     hinauslaufen, bliebe es bei der Art
                                                                     und Weise, wie gewirtschaftet
                                                                     wird und wie Konflikte gelöst
                                                                     werden. Der Kapitalismus ist
                                                                     wandlungsfähig. Er verteidigt
                                                                     mit Klauen und Zähnen, was
                                                                     ihn ausmacht, und ist bereit, auf
                                                                     Demokratie zugunsten totali-
                                                                     tärer und autoritärer Versionen
                                                                     seiner selbst zu verzichten.
                                                                        Die Gegenwart kann aber eben-
                                                                     so in eine Zukunft münden,
                                                                     in der sich die Gestaltung von
                                                                     Gesellschaft, die Bewahrung
                                                                     des Ökosystems, die Gewährung
                                                                     grundlegender Menschenrechte
                                                                     für alle nicht länger politischer und
                                                                     gesellschaftlicher Regulierung
                                                                     entzieht. Diese Möglichkeit je-
                                                                     doch ist nur ohne Krieg denkbar.
                                                                     Der niemals die Fortsetzung der
                                                                     Politik mit anderen Mitteln,
                                                                     stattdessen das Ende aller Politik
                                                                     ist. Seit dem 24. Februar protes-
                                                                     tieren überall auf der Welt Men-
                                                                     schen gegen den Krieg, der an
                                                                     diesem Tag begonnen wurde. Wir
                                                                     wissen nicht, was diese Men-
                                                                     schen alles voneinander trennt.
                                                                     Aber was sie eint, sehen wir.

                                                                     Amsterdam, Niederlande
                                                                     Proteste gegen den Krieg in der Ukraine
                                                                     Quelle: Nikola Dimitrov@Dimitrov_Nikola
                                                                     Twitter
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
2                                                                  maldekstra #14                                                            März 2022

Inhalt
3 In grundlegender Weise nicht
                                        Demokratisch oder gar nicht
  einverstanden Linke können
  sich nicht mit Beruhigungsfor-
  meln der Normalität betäuben
                                        Mit dem Pronomen „wir“ fangen die Schwierigkei-            Linke Bewegungen, linke Akteur*innen beginnen
                                        ten an. Wer sind „wir“? Die Verortung kommt dazu.        ihre Kämpfe damit, die Wahrheit zu sagen. Und die
7 Die neue Linke in Südosteuropa
  Eine Studie zu Entstehungsbe-         Links. Wer und was ist links? Doch trotz dieser          hat viele Gesichter. So viele, dass sich nicht alles auf
  dingungen, Kämpfen, Erfolgen          Schwierigkeiten gab und gibt es auf allen Erdteilen      einen Nenner bringen lässt. Gegen etwas zu sein
  und Misserfolgen linker Ak-           und über viele Grenzen hinweg beeindruckende             beschreibt noch lange nicht, wofür man ist. Denn aus
  teur*innen
                                        linke Bewegungen. Aber auch das Antidemokrati-           größter Unzufriedenheit kann der Wille, eine
9 Machtvolle Wiederbelebung In          sche, Antifeministische, Autoritäre wächst. Und          solidarische Welt zu erkämpfen, genauso erwachsen
  Griechenland entwickeln soziale
  Bewegungen eine beachtliche           dort, wo sich Widerstand von links formiert, geht        wie der zutiefst reaktionäre Wunsch, neue Unter-
  Widerstands- und Mobilisierungs-      die Erfahrung einher, dass sich der Kapitalismus         drückung anstelle der herrschenden zu setzen.
  fähigkeit                             weder einfach so ergeben noch freiwillig zugunsten         Umso wichtiger ist es, sich zu vergegenwärtigen,
11 Gerechtigkeit verbriefen In          der nicht mehr grenzenlos duldsamen Natur                dass sich überall auf der Welt und in verschiedens-
   Chile ist der Weg für eine neue      transformieren wird. Eher entscheidet er sich für        ter Gestalt linke Proteste und Bewegungen formie-
   Verfassung frei gemacht. Es
   besteht die Möglichkeit eines        eine besitzstandswahrende, noch gewalttätigere           ren. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit: Sie bekämp-
   solidarischen Umbaus von Wirt-       Ausformung. Es sei denn, ihm wird in großem Stil         fen den Status quo. Sie begehren ein besseres Leben,
   schaft und Gesellschaft              und machtvollem Umfang die Gefolgschaft                  das nicht länger auf Kosten anderer Menschen
13 Klassenkampf für eine soziale        verwehrt.                                                anderswo in der Welt besser ist. Ein Leben, das die
   Demokratie Die sozialistische
   Bewegung in den USA hat in den
                                           Als Occupy Wall Street formulierte: „Wir sind         planetaren Grenzen zur Grundlage eines radika-
   letzten Jahren einen enormen         die 99 Prozent“, war vielen klar, dass dies zwar eine    len Umbaus der Verhältnisse macht. Sie kämpfen
   Aufschwung erlebt. Kann sie die      beeindruckende Größe ist, aber nicht geeignet,           für Selbstverwirklichung in Gemeinschaft, Frei-
   Massenbewegung der Arbeiter-
   klasse werden?                       einen gemeinsamen Anspruch auf eine andere, so-          heit und Gleichheit. Sie sind vielfältig, sie sind unter-
                                        ziale, ökologische, profitlogikfreie, menschliche        schiedlich. DIE EINE LINKE gibt es genauso wenig,
15 Gesellschaftliche Gräben über-
   winden Über eine Partei, die den     Gesellschaft zu formulieren, geschweige denn,            wie DEN EINEN WEG. Der Kapitalismus hat dafür
   Klassenkampf ernst nimmt und         langen Atem für gemeinsame Kämpfe zu haben.              gesorgt, dass dieses Begehren eines besseren Lebens
   damit Erfolg hat                     Das Gemeinsame war der Feind in Gestalt eines            in Bewegung mündet. Aber sein Grab wird er sich
17 Voneinander lernen „Asia             Prozents, und niemand konnte die Frage beant-            nicht selbst schaufeln.
   Europe People’s Forum“ (AEPF)        worten, ob es schon eine bessere Welt wäre, gäbe           Jetzt, da Krieg ist, sehen wir, wie die Bilder in
   ist das größte progressive asia-
   tisch-europäische Netzwerk           es dieses eine Prozent nicht mehr. Das Wesen             dieser Ausgabe zeigen, wie groß und wie gut es ist,
                                        der kapitalistischen Wirtschaftsweise macht sich         wenn ein Wunsch viele Menschen eint und auf
19 „Jedes Stadtviertel muss eine
   Einheit der Fürsorge bilden“         nicht an einem Prozent fest. Es hat alle und alles       die Straßen und Plätze bringt: Denn ohne Frieden
   Die Kraft der vielen Frauen          gegriffen und in seine Fänge beordert. „Die Matrix       sind alle anderen Wünsche obsolet.
   ermöglicht, bahnbrechende            ist die Welt, die über deine Augen gestülpt wurde,         Selbstermutigung tut not. Die beginnt mit der
   Projekte anzuschieben
                                        damit du blind für die Wahrheit bist“, sagt Morpheus     Erkenntnis, was die verschiedenen emanzipatori-
21 Kommunales Vermögen auf-             im ersten Teil der Sci-Fi-Reihe „Matrix“.                schen Kämpfe eint. Nicht zu übertünchen, was
   bauen Städte können auch
   anders funktionieren als nach           Die Welt, von der sogar behauptet wurde, ihr          sie trennt, das aber auch nicht zum Maßstab einer
   den Regeln von Großinvestoren        gegenwärtiger Zustand beschreibe das Ende der            möglichen gemeinsamen Sache zu machen. Sich
22 Es kann gelingen Jahrzehntelang      Geschichte, hat nur dann eine Zukunft, wenn              abzugrenzen, ohne nach dem Gemeinsamen zu
   haben Menschen in ganz Süd-          sie sich von den Gegenwarten fundamental unter-          suchen, ist der leichtere Weg, aber eine Sackgasse.
   amerika gegen die kommerzielle
   Ausbeutung ihres Trinkwassers
                                        scheidet. Und diese andere Zukunft wird nicht            Wo es doch darauf ankommt, die Welt zu verändern.
   protestiert. Mit Erfolg              gelingen, bleibt sie nur als Idee formuliert oder in     Auch dann, wenn sie sehr unterschiedlich inter-
                                        Begriffe gepresst. Sie muss wohl erstritten und          pretiert wird.
                                        erkämpft werden.                                         Kathrin Gerlof
Impressum
maldekstra wird herausgegeben
von der common Verlagsgenossen-
schaft eG, Franz-Mehring-Platz 1,       Geklaute Zukunft
10243 Berlin, in Kooperation mit der
                                            Ein fünfzehnjähriges Mädchen beschließt im           days for Future wäre ohne Internet und soziale
                                            Herbst 2018, jeden Freitag die Schule zu schwän-     Medien und Smartphones kaum denkbar. Denn
                                            zen und sich stattdessen in Stockholm vor das        Organisationsstrukturen gibt es wenige, die oft
Beirat Hana Pfennig, Boris Kanzleiter       schwedische Parlament zu setzen. So lange, bis die   minderjährigen Protagonist*innen können ohne
Redaktion Kathrin Gerlof (V.i.S.d.P.)       Politik ihrer Regierung den Pariser Klimabeschlüs-   Unterstützung und Mithilfe von Erwachsenen
Anne Schindler, Sigrun Matthiesen,          sen entspricht. Das Mädchen heißt Greta Thun-        nicht einmal Demonstrationen anmelden. Es ist
Andrea Wierich (Korrektorat), Mit-
arbeit: Johanna Bussemer                    berg. Der Hashtag zu ihrem ganz persönlichen Kli-    der Aufstand einer Generation, die sich um ihre
Gestaltung Michael Pickardt                 mastreik lautet #Fridaysforfuture.                   Zukunft betrogen sieht, aber auch eine zutiefst
                                               Was erst mal nach ein bisschen Trotz eines        bürgerliche Revolte.
Kontakt Tel. 030.2978.4678
kontakt@common.berlin                       Teenagers aussieht, entwickelt sich schnell zur         Bei Fridays for Future geht es immer ums Gan-
Druck BVZ Berliner Zeitungsdruck            globalen Bewegung. Hunderttausende Schü-             ze. Die Bewegung ist getragen einerseits von ei-
GmbH, Am Wasserwerk 11, 10365 Berlin        ler*innen überall auf der Welt lassen freitags die   nem moralischen Rigorismus, andererseits von der
Druckauflage 55.000                         Schule sein, um für wirksameren Klimaschutz zu       mitunter naiv anmutenden Hoffnung, Vernunft
„maldekstra“ steht für „links“ in der       demonstrieren. Schon ein halbes Jahr später gibt     und wissenschaftliche Erkenntnis müssten kon-
Weltsprache Esperanto.                      es Fridays-for-Future-Schulstreiks in Austra-        sequentes politisches Handeln der Regierungen
                                            lien, Nord- und Südamerika, fast in jedem west-      nach sich ziehen. Trotz Unterstützung diverser ge-
maldekstra ist online abrufbar über
www.rosalux.de/publikationen/               europäischen Land und selbst in Russland. Nur in     sellschaftlichen Gruppen und Generationen bleibt
maldekstra. Anfragen, Leserbriefe und       China nicht, dort sind Schulstreiks verboten. Fri-   Fridays for Future eine Jugendbewegung. aw
der Bezug der gedruckten Ausgabe
bitte an maldekstra@rosalux.org
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
März 2022                                                           maldekstra #14                                                                           3

                                                                                  Tokyo, Foto: Rodrigo Reyes Marin / picture alliance / ZUMAPRESS.com

In grundlegender Weise nicht
einverstanden
Linke können sich nicht mit Beruhigungsformeln der Normalität
betäuben, sagt Bini Adamczak
Wir haben uns vorgenommen, mit dieser Ausgabe und          Terme nicht reicht. Natürlich bleibt historisch im-
dem Thema „Linke Akteur*innen – linke Bewegungen“          mer hart umkämpft, was links ist – und also auch,
zu ermutigen. Uns, weil das nottut, andere, weil es not-   wer links ist. Es gibt sozialistische Bewegungen, die
wendig scheint: Aber es ist nicht so einfach, denn         extraktivistische Politik betreiben, und ökologi-
schon bei der Begriffsbestimmung fällt einer die Frage     sche Bewegungen, die kolonialrassistische Motive
in den Schoß: Wer sind die linken Akteur*innen und         bedienen. Es gibt feministische Bewegungen,
Bewegungen der Gegenwart?                                  die sich nicht antikapitalistisch positionieren und
                                                                                                                        Fo

Du fängst ja mit einer leichten Frage an! Tatsächlich      antifaschistische Bewegungen, die nicht femi-
                                                                                                                         to

                                                                                                                             Ch
                                                                                                                          :

                                                                                                                                  r is
                                                                                                                                         G ro
hören wir oft, dass sich die Links-rechts-Dichoto-         nistisch agieren. Und so weiter. Aber was ist der                                    d otzk
                                                                                                                                                         i
mie erledigt hätte, dass diese Einteilung der Welt         Maßstab, an dem sich diese linken Bewegungen
nicht mehr viel bringe. Das halte ich für falsch.          sinnvoll kritisieren lassen? Es ist ein linker Maß-        Bini Adamczak arbeitet als freie
Die Links-rechts-Dichotomie ist möglicherweise             stab. An ihm gemessen werden Bewegungen                    Autorin und Künstlerin in Berlin.
die einzige Dichotomie, die wir sowohl dekon-              dort kritisierbar, wo sie im Gewand universeller           Sie arbeitet und schreibt über
struieren als auch verteidigen müssen. Dafür braucht       Forderungen partikulare Interessen auf Kosten              Kommunismus, Revolution und
es keine historisch abschließende Definition               anderer artikulieren, wo sie einige Kämpfe gegen           queerfeministische Ökonomie-
davon, was links bedeutet. Der Begriff lässt sich auf      andere ausspielen. Der Maßstab der linken Kritik           kritik und promovierte über das
                                                                                                                      „Geschlecht der Revolution“.
verschiedene Weise provisorisch füllen, wenn               ist also der einer universellen Emanzipation, die
                                                                                                                      2004 erschien von ihr „Kommu-
wir zum Beispiel links mit emanzipatorisch über-           nicht eine Herrschaft durch eine andere ersetzen
                                                                                                                      nismus – kleine Geschichte, wie
setzen und mit emanzipatorisch Bewegungen                  will, sondern am Ziel der Abschaffung von Herrschaft       endlich alles anders wird“ im
und Bestrebungen bezeichnen, die in der Tradition          ausgerichtet ist.                                          Unseld-Verlag, 2017 in der
der Französischen Revolution auf Freiheit, Gleich-                                                                    Edition Suhrkamp „Beziehungs-
heit und Solidarität ausgerichtet sind. Wobei die          Was Linke dabei auszuzeichnen scheint, ist die             weise Revolution. 1917, 1968 und
Orientierung an nur einem oder zwei der drei               Unversöhnlichkeit und die Lust an der Abgrenzung.          kommende“.
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
4                              maldekstra #14                                                           März 2022

    Noch bevor die Gemeinsamkeiten bestimmt sind,           bedeutet, sondern dass er alternativlos ist. Selbst
    werden Haltelinien definiert. Noch bevor eine           wenn Kapitalismus Pandemien und Klimakata-
    verbindende Beziehungsweise erkannt ist, wird           strophen bringt, lässt er sich nicht ersetzen. Wider-
    erklärt, was alles fundamental trennt. Ist das          stand ist zwecklos. Kapitulation noch vor dem
    eine Krankheit? Ist es heilbar?                         Kampf. Dass die Linke immer mal wieder Hoffnun-
    Ich bin mir nicht sicher, ob das in der Linken tat-     gen entfacht, die später enttäuscht werden, würde
    sächlich stärker ausgeprägt ist als in anderen Teilen   ich ihr nicht vorwerfen wollen. Nicht selten ist die
    der Gesellschaft. Schließlich entstammt die             Hoffnung auch gerechtfertigt. In den letzten Jahren
    Linke denselben Verhältnissen, unterliegt densel-       hat die Linke viele Teilkämpfe gewonnen, und auch
    ben Kräften. Solange die grundlegenden Bezie-           dort, wo sie unterlag oder scheiterte, war das
    hungsweisen, in denen sich diese Gesellschaft re-       nicht notwendigerweise schon vor Beginn klar. In
    produziert, die allgemeine Abhängigkeit der             bestimmten Bereichen, etwa der Erinnerungs-
    Menschen voneinander in Form von Indifferenz            politik, gehört es zudem zur Aufgabe der radikalen
    und Konkurrenz organisieren, sollte es nicht            Linken, auch verlorene Kämpfe zu kämpfen.
    verwundern, dass auch andere gesellschaftliche             Im Falle von Griechenland sehe ich das Problem
    Beziehungen hiervon geprägt werden. Zumal               schon bei der Wahl der Helden. Zunächst richtete
    im neoliberalen Kapitalismus, der die gesellschaft-     sich die Solidarisierung auf eine radikaldemokrati-
    liche Fragmentierung und Individualisierung             sche Bewegung, die Plätze besetzte und Initiativen
    noch radikalisiert. Das wirkt auch auf Bewegungen,      solidarischer Ökonomie begründete, die breit ange-
    die gerade für die Überwindung dieser Beziehungs-       legt war und den Begriff des Politischen auch um
    weisen kämpfen.                                         den Bereich der Reproduktion erweiterte. Dann hat
       Wir könnten höchstens vermuten, dass Konflik-        sich die libidinöse Energie plötzlich auf eine Partei
    te in der Linken deutlicher sichtbar werden, zum        gerichtet, auf zwei Männer an ihrer Spitze, auf die
    einen, weil es ihr im Gegensatz zur sogenannten         traditionelle Repräsentation in der internationalen
    Mitte schwerer fällt, sich durch Beruhigungsfor-        Arena. Eine unglückliche Abkürzung.
    meln der Normalität betäuben zu lassen, etwa durch
    die Lüge, alles sei auf dem richtigen Weg, die          Der Kapitalismus als „weltumspannende Fatalität“
    Pandemiebekämpfung zum Beispiel liefe ja schon          (Sloterdijk beschreibt so die Sicht des melancholischen
    ganz gut. Zum anderen, weil ihr im Gegensatz            Soziologen auf die Welt) – zuerst einmal müsste also
    zur Rechten der Ausweg der Unterordnung eher            dieses Bild, diese Vorstellung gebrochen, zerbrochen
    versperrt ist, weil sie schwerer Gemeinsamkeit          werden, dass sich nichts ändern lässt. Hat sich diese
    herstellen kann durch Zwangsvereinheitlichung           Fatalität in unsere DNA eingeschrieben? So dass wir
    und Unterwerfung, durch Befehl und Gehorsam.            gar nicht mehr in der Lage sind, alle Möglichkeiten
       Davon abgesehen kann es tatsächlich verwun-          zu umarmen?
    dern, dass auch in der Linken, die in einer materia-    Wir benutzen den Begriff des Kapitalismus meist
    listischen Tradition steht, so viele Auseinander-       im Singular. Nicht ganz zu Unrecht. Kapitalismus
    setzungen über die richtige Position, Haltung, Mei-     ist die Gesellschaft, die sich permanent ändert und
    nung geführt werden. Schließlich geht es der            doch auf ewig stillsteht. Aber zugleich nimmt der
    materialistischen Linken ja weniger darum, Ideen        Kapitalismus Tausende verschiedene Formen an,
    über die Lebensverhältnisse, eher darum, die            zeitlich, aber auch räumlich. Es ist nicht immer
    Lebensverhältnisse selbst zu ändern. Vielleicht         der gleiche Kapitalismus. Und so ist auch die fata-
    braucht es hier eine Fokusverschiebung von              listische Atmosphäre, die ihn zu umhüllen scheint,
    der Frage, wofür wir stehen, zu der Frage, in welchen   nicht immer und überall gleich und gleich dicht.
    Beziehungen wir stehen, von der Frage, wer              Deutschland befindet sich in dieser Hinsicht
    wir sind, zu der Frage, in welchen Verbindungen         schon mindestens in einem Herzen des Fatalismus.
    wir uns befinden. Allerdings weniger im Sinne           Bereits in Frankreich sieht das anders aus, die
    einer theoretischen Reflexion, sondern mehr im          Erinnerung an die siegreiche Revolution lässt sich
    Sinne einer praktischen Organisierung.                  schnell wieder zu Leben erwecken. Auch in Latein-
                                                            amerika atmen viele Aktivist*innen eine andere
    Linke neigen ja, wenn man zum Beispiel an Griechen-     Atmosphäre. Die radikalen feministischen
    land denkt, am Anfang oft zur Heldenverehrung. Und      Massenbewegungen etwa haben viel erkämpft,
    wenn sich die Helden und Heldinnen dann die Hände       was die meisten noch kurz zuvor kaum für
    schmutzig machen müssen im praktischen Versuch, die     möglich gehalten hätten. Doch die gewaltigen
    Lebensverhältnisse zu ändern, schaut man mit einer      Anstrengungen scheinen sie nicht erschöpft,
    gewissen Verachtung darauf und entsolidarisiert sich.   sondern ihnen neue Kraft gegeben zu haben. Es
    Entweder ist die Anspruchshaltung zu groß oder          macht Sinn, regelmäßig über den nationalen
    Ansprüche lassen sich gar nicht einlösen.               Tellerrand zu blicken, wie es auch Sinn macht, die
    Große Hoffnungen können natürlich zu großen             lokalen Siege als solche zu feiern. In den Auseinan-
    Enttäuschungen führen. Nicht wenige Linke,              dersetzungen um Häuser, Geschlecht, Sexualität
    insbesondere in Deutschland, ziehen daraus den          hat es da in letzter Zeit einige gegeben. Es ist
    Schluss, dass es besser ist, sich die Hoffnung          notwendig diese Geschichten zu erzählen, um aus
    gleich zu verbieten. Damit schließen sie sich einer     dem neoliberalen Gefühlsgefängnis, das den
    politischen Grundhaltung der Mehrheitsgesell-           Handlungsspielraum immer auf das Individuelle,
    schaft an. Spätestens seit dem Ende des Kalten          auf Karriere und Familie beengt, auszubrechen.
    Krieges, dem Ende der Geschichte, lautet die
    dominante Ideologie nicht, dass Kapitalismus            Ich möchte einen so altmodisch klingenden Begriff wie
    super ist, dass er Freiheit, Wohlstand und Glück        „historischer Optimismus“ bemühen. Die Geschichte,
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
März 2022                                                         maldekstra #14                                                                        5

                                                                                        Oxford, Universität / Quelle: Aleks Majak@Alexandra / Twitter

denkt man, kann sich auf niemandes Seite schlagen.       von angebrochenen Anfängen, von überschießen-
Aber sie kann ermutigen. Woraus ließe sich denn Mut      den Möglichkeiten, die über das hinausweisen,
schöpfen? Du hast über zwei gescheiterte Revolutionen    was Wirklichkeit geworden ist. Es ist eine lohnende
und deren Beziehungsweisen geschrieben. 1917 und 1968.   Aufgabe, diese Momente, die unter Konterrevolu-
Es wäre zu einfach, zu sagen: Daraus lässt sich lernen   tionen und inneren Konterrevolutionen begraben
und dann wird es besser gemacht. Denn eher scheint es,   liegen, freizulegen, um an sie anknüpfen zu kön-
dass wir zu viel vergessen. Oder – noch schlimmer –      nen. Aber noch davor ist es notwendig, die Nieder-
dass wir zu wenig lernen.                                lagen überhaupt anzuerkennen. Auch die vernich-
Ich habe Schwierigkeiten mit dem Optimismus. Es          tenden. Wenn in Deutschland eine besondere Form
gibt in der Geschichte der Linken auch die Tradition     linker Melancholie vorherrscht, dann auch weil
des Zweckoptimismus. Die Behauptung, der linke           diese Stimmung von der geschichtlichen Erfahrung
Sieg müsse mit Notwendigkeit, durch die Gesetze          nahegelegt wird. Von Verrat, Niederschlagung
der Geschichte garantiert, eintreten. Es sei nur         und Einhegung revolutionärer Versuche, von Zerstö-
eine Frage der Zeit, es könne nicht mehr lange dau-      rung und teilweise Auslöschung linker Traditionen.
ern. Durchhalteparolen, die oft zu Burnout geführt       Das bleibt spürbar. Es ist wichtig, Erfolge zu erzäh-
haben und nicht selten dazu, dass die Menschen, die      len und Siege zu feiern, ebenso wichtig ist es,
so in die vermeintlich letzte Schlacht geführt           Scheitern zu reflektieren und Niederlagen zu
wurden, in ihr umkamen. Rosa Luxemburg wusste            betrauern.
davon. Aber wir können die Geschichte der Eman-
zipation auch nicht ausschließlich als eine Geschich-    Sachzwang, Sachherrschaft nennt es Eva von Redecker.
te von Niederlagen erzählen. Sie ist dicht bevölkert     Die ließe sich ja nur durch Bewegung aus etwas heraus
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
6                               maldekstra #14                                                          März 2022

    bezwingen. Vielen Bewegungen ist immanent, dass           Veränderung des Kapitalismus ausreichend Bewe-
    sie das Elend der Gegenwart sehr gut analysieren, die     gungsenergie gibt. Angesichts der Bedrohung unseres
    Verheißung einer anderen Zukunft aber nicht gut           gesamten planetaren Systems scheint die Machtfrage
    beschreiben, geschweige denn benennen können. Dass        nicht mehr stellbar. Dabei war doch die Entscheidung
    wir rauswollen, lässt sich sagen. Wo wir hinwollen,       der Machtfrage – also der weltweite Siegeszug eines
    bleibt opak. Uns wurde das Ende der Geschichte pos-       ökonomischen Systems, das hocheffizent und sehr erfin-
    tuliert und viele haben sich gedacht: Vielleicht          derisch ist – der Ausgangspunkt des Dilemmas, in
    stimmt es ja. Nach dem Kapitalismus können nur            dem wir stecken. Aber wir können nicht beantworten,
    noch die Außerirdischen kommen. Aber ohne ein             ob die Machtfrage nicht immer eine gewalttätige
    Bild, eine Vorstellung von der Zukunft zu haben, lässt    Frage ist.
    sich Gegenwart doch gar nicht ändern?                     Die Erfahrung aller vergangenen Emanzipations-
    Das Ende der Geschichte ist zu Ende. Seit der Welt-       versuche hat uns gelehrt, immer mit der gewaltsa-
    wirtschaftskrise 2008, die ab 2011 zu einer poli-         men Konterrevolution zu rechnen. Wer sich der
    tischen Krise wurde. Seitdem ist die Geschichte           Fantasie hingibt, das nächste Mal werde es sicher
    wieder offen. Nur bedeutet diese Offenheit eine           gewaltlos zugehen, einfach weil es schöner wäre,
    Offenheit in verschiedene Richtungen, auch in             wenn diejenigen, die am stärksten von den herrsch-
    Richtung Faschismus. Die sogenannte Mitte hat             enden Verhältnissen profitieren, freiwillig ihre
    massiv an Macht und Anziehungskraft verloren.             Macht abgeben würden, handelt verantwortungs-
    Das ist in Deutschland noch weniger sichtbar              los. Dass auch die Mächtigsten Produkte der
    als in anderen europäischen Ländern oder den USA,         herrschenden Verhältnisse sind, bedeutet nicht,
    trifft aber auch hier zu. Der Status quo ist instabil.    dass sie nicht alle Mittel anwenden würden, um
    Ich stimme dir zu, dass viele linke Bewegungen            den Abstand zu den Nächsten und Übernächsten
    stärker negativ konturiert sind. Es ist oft deut-         zu erhalten. Wer gegen die strukturelle Gewalt
    licher, wogegen sie kämpfen, als wofür. Das ist beim      der Verhältnisse kämpft, muss mit der manifesten
    Antifaschismus offenkundig: Faschisierung                 Gewalt ihrer Verteidigung kalkulieren. Und muss
    aufhalten, Rechtsruck stoppen! Bei der Ökologie-          also Möglichkeiten erwägen, wie dieser begegnet
    bewegung ist es ähnlich: Zerstörung verhindern,           werden kann.
    Katastrophe abbremsen! Die Demokratie retten,               Die Bolschewiki haben die Konterrevolution
    den Planeten retten – das scheinen zunächst               immer erwartet. Ihre ganze Politik hatte die Form
    konservative Kämpfe zu sein, die etwas Bestehen-          einer präventiven Konterkonterrevolution. Um
    des erhalten wollen. Aber beide Kämpfe weisen             die Konterrevolution zu besiegen, haben sie sich ihr
    auch darüber hinaus. Bereits in dem Moment, in            anverwandelt. Das ist die zweite Gefahr, der wir
    dem sie an die Ursachen der Probleme rühren,              uns bewusst sein müssen. Mit der Konterrevolution
    die sie bekämpfen. Der Faschismus ist ohne die            zu rechnen bedeutet, nicht von vornhinein aus-
    kapitalistische Gesellschaft nicht verstehbar, auf        zuschließen, dass sie kommen kann. Aber es bedeu-
    deren Krise er als konformistische Revolte reagiert.      tet auch, nicht vorauszusetzen, dass sie kommen
    Und die ökologische Zerstörung ist nicht greifbar         muss. Die Suche nach gewaltlosen Wegen der Trans-
    ohne den Wachstumszwang der Mehrwertproduk-               formation ist notwendig. Schon allein, weil die
    tion, der um keinen Preis der Welt angehalten             Gewalt immer die Möglichkeiten einer solidari-
    werden darf. Wo diese Kämpfe sich selbst ernst            schen Gesellschaft untergräbt. Aber wir können
    nehmen, scheint in ihnen etwas anderes auf als            diese Wege, falls es sie in der konkreten historischen
    das, was bereits da ist. Das Versprechen einer kol-       Situation gibt, nur finden, wenn wir uns über
    lektiven Stärke etwa, die nicht auf Abwertung             die Gefahr der Konterrevolution keine Illusionen
    und Ausgrenzung von Schwäche basiert. Ein Zusam-          machen.
    menhalt, der nicht durch Unterordnung gewon-
    nen wird. Menschlichkeit, die nicht auf dem Aus-          Es haben kluge Menschen versucht, eine gewaltfreie
    schluss nichtmenschlichen Lebens fußt. Verge-             Erzählung zu entwickeln. Indem sie aus den ökono-
    sellschaftung, die die Spaltung von Welt und Um-          mischen Sachzwängen eine Entwicklung formulieren,
    welt überbrückt.                                          die sowieso zum Absterben des Kapitalismus führt.
       Das ist in anderen Kämpfen deutlicher, die nicht       Ich halte das, angesichts einer 500 Jahre währenden
    so sehr gegen eine Verschlechterung, sondern              erfolgreichen Geschichte, für ein Ausweichmanöver,
    für eine Verbesserung des Lebens kämpfen. Etwa            aber immerhin motivierend. Oder machte es uns eher
    in queerfeministischen Kämpfen, die sich gegen            lethargisch, darauf zu bauen, dass der Kapitalismus
    Machtverhältnisse richten, deren komplexe Erb-            schon sein eigener Totengräber sein wird?
    schaften noch vor den Kapitalismus reichen.               Dass der Kapitalismus krisenförmig ist und die
    Das Verlangen, diese Herrschaftstraditionen zu            Wirtschaftskrise von 2008 nicht die letzte gewesen
    beenden, ist zugleich ein Verlangen nach einem            sein wird, können wir als gegeben annehmen. Wir
    freieren Leben der Körper und Lüste, nach einem           müssen auch davon ausgehen, dass die Krisen sich
    weniger exklusiven Verhältnis von Anonymität              verschärfen werden. Aber was ist damit gewonnen?
    und Intimität, nach gemeinschaftlicherer Sorge und        Selbst wenn der Kapitalismus automatisch zusam-
    somit mehr Sorgenfreiheit.                                menbräche, dann wäre damit noch nicht die Frage
                                                              beantwortet, was danach kommt und wie das, was
    Dieser Griff nach der Zukunft scheint mir unser           danach kommen soll, eintreten kann. Das ist ein
    Lindenblatt zu sein. An der Stelle sind wir so verwund-   Trick, der von der eigentlichen Aufgabe ablenkt. Wir
    bar. Wir reden ja gar nicht mehr von Revolution.          müssen die Frage stellen, was an die Stelle des
    Stattdessen von Transformation. Und wir hoffen, dass      Kapitalismus treten kann und soll, weil die Krise
    es für diese – ja eher sanfte, nicht umstürzlerische –    darauf keine Antwort geben wird.
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
März 2022                                                        maldekstra #14                                                                        7

                                                       Ukrainische Botschaft in Minsk, Belarus / Quelle: Belarus Free Theatre@BFreeTheatre / Twitter

Die neue Linke in Südosteuropa
Eine Studie zu Entstehungsbedingungen, Kämpfen, Erfolgen und Misserfolgen linker Akteur*innen
Von Krunoslav Stojaković
Am Morgen des 15. April 2009 wurde die Fa-          Jeder, der einigermaßen mit der schier end-      rung des öffentlichen Vokabulars hastig aus-
kultät für Geistes- und Sozialwissenschaf-       losen „Transition“ der postsozialistischen Ge-      gelöscht werden.
ten in Zagreb von Studierenden besetzt. Was      sellschaften zu Marktwirtschaften und libe-            Indes, der Finanzcrash von 2008 und sein
als ein weiterer Studentenstreik gegen die       ralen Demokratien seit 1989 vertraut ist, wird      globaler Charakter erleichterten – nach zwei
ausufernde Kommerzialisierung der Hoch-          erkennen, wie deplatziert diese Zagreber Er-        Jahrzehnten nahezu absoluter Dominanz neo-
schulbildung begann, wurde alsbald zur Chif-     eignisse für die Menschen in dieser Region          liberaler und rechtskonservativer Ideologien
fre der Wiedergeburt der Linken im postso-       wirken mussten; einer Region, in der sowohl         und Akteure – eine allmähliche Wiederbele-
zialistischen Balkan. Inspiriert wurden die      die sozialistische Ideologie als auch die sozia-    bung antikapitalistischer Kritik in den Medi-
Zagreber Student*innen von einer kurzlebi-       listische und kommunistische Arbeiterbewe-          en und der Öffentlichkeit. Die Ideen der neu-
gen Studentenbesetzung in Belgrad, die 2006      gung auf dem Müllhaufen der Geschichte lan-         en Linken stießen somit auf neues Interesse,
stattgefunden hatte. Sie organisierten ihren     den sollten.                                        Neugier und sogar Unterstützung in den Be-
Kampf mit einem Ziel (freie Bildung), einer         Der Zusammenbruch des sozialistischen            völkerungen, die von den Jahren des Kapita-
Methode (Blockade und Besetzung) sowie ei-       Blocks hatte nicht nur ganze politische Syste-      lismus, der neoliberalen Umstrukturierung,
ner Form (Vollversammlung oder Plenum).          me von der Landkarte getilgt, sondern auch          der Austerität, der massenhaften Gewalt und
Die Besetzung trug dabei alle Merkmale der       die Organisationsstrukturen und kulturellen         Diskriminierung von Minderheiten, des ex-
sich entwickelnden neuen Balkan-Linken: ein      Traditionen der Arbeiterbewegung. Buchstäb-         tremen Nationalismus und der autoritären
breites Bündnis linker und fortschrittlicher     lich über Nacht wurde das Eintreten für Soli-       Führungseliten erschöpft waren. In den post-
Akteur*innen, Verteidigung von Allgemein-        darität und soziale Gleichheit politisch, sozial    jugoslawischen Staaten hatten die Bürger*in-
gütern, die Ausarbeitung einer antikapitalis-    und kulturell an den Rand gedrängt. Auch ihre       nen in den 1990er Jahren eine Reihe ver-
tischen Kritik an den postsozialistischen Ver-   materiellen Symbole sollten durch die Zerstö-       heerender Kriege erlebt, die bis zu 130.000
hältnissen sowie der Einsatz horizontaler und    rung und Entfernung von Denkmälern, die             Menschenleben forderten. Millionen Men-
partizipativer Demokratie.                       Umbenennung von Straßen und die Ände-               schen wurden vertrieben und ohne Woh-
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
8                                                                  maldekstra #14                                                             März 2022

nung und Arbeit zurückgelassen. Der „Auf-          Mitgliedsstaat Bulgarien und dem reichsten,         stimmte Ereignisse, Bewegungen oder Länder
schwung“ der Nachkriegszeit erfolgte in Form       Luxemburg, bei 1:14 lag und zwischen Bulga-         zu konzentrieren. Wir untersuchen zunächst
von Privatisierungskampagnen, die auslän-          rien und Dänemark, dem Land mit dem zweit-          die Rolle der Linken im Rahmen verschiede-
dischen Unternehmen und Banken lukrative           höchsten Pro-Kopf-BIP in der EU, bei 1:7,6 –        ner Massenproteste, die oft durch Armut, Kor-
Geschäfte ermöglichten und eine neue Wirt-         was bedeutet, dass der EU-Beitritt den neuen        ruption und Autoritarismus ausgelöst wur-
schaftsoligarchie hervorbrachten, die eng mit      postsozialistischen Mitgliedern keine unmit-        den. Anschließend erörtern wir die Kämpfe
der postsozialistischen politischen Elite ver-     telbare Erholung gebracht hat. Bestenfalls hat      für freie Bildungsmöglichkeiten auf allen
bunden und oft nicht von ihr zu unterschei-        er einigen Staaten dringend benötigte Mittel        Ebenen, die das Wiederaufleben dieser neuen
den war. Diese Rahmenbedingungen brachten          für die Infrastruktur zugeführt, aber das Aus-      Linken überhaupt erst ausgelöst und zu einer
linke Denker*innen und Ideen zurück in die         bleiben des erwarteten Wirtschaftswachs-            weit verbreiteten gesellschaftlichen Unter-
Öffentlichkeit. Sie ermöglichten eine Wieder-      tums nach der Integration hat Zehntausende          stützung für progressive Politik geführt ha-
geburt der Linken auf dem postsozialistischen      von Menschen dazu gebracht, ihre Länder zu          ben.
Balkan.                                            verlassen. Kroatien, Rumänien und Bulgarien            Auch verschiedene Formen des Arbeits-
   Was also ist die neue Balkan-Linke? Wir ver-    verlieren immer mehr Einwohner*innen, und           kampfes standen und stehen wieder ganz
wenden den Begriff in unserer Studie nicht         ein ähnliches Migrationsmuster trifft auch auf      oben auf der Agenda der Linken. Die neue
nur für Organisationen, die sich offen als der     Bosnien-Herzegowina, Serbien und Nord-Ma-           Linke war zudem relativ erfolgreich bei der
Linken zugehörig definieren, sondern auch          zedonien zu.                                        Initiierung zahlreicher gegenhegemonia-
für progressive politische und soziale Bewe-          In den neuen Mitgliedsstaaten hat der EU-        ler Kämpfe in den Bereichen Medien, Wis-
gungen, die viele Werte und Ziele der Linken       Beitritt auch nicht dazu geführt, die Bedro-        senschaft, Kultur und Kunst, wodurch der
teilen. Mit anderen Worten, wir beziehen uns       hung durch neokonservative, nationalistische        dringend benötigte Raum für eine breitere
auf Ereignisse, Aktionen, Initiativen, Bewe-       und rechtsgerichtete politische Akteure ein-        Akzeptanz linker Theorien und Argumen-
gungen, Gruppen und Akteur*innen, die nicht        zudämmen, von denen sich einige offen des           te geschaffen wurde. Viele der Akteur*in-
unbedingt eine klar definierte und vollständig     historischen Faschismus bedienen, um Un-            nen, über die wir in diesem Zusammenhang
organisierte politische Einheit darstellen.        terstützung zu generieren. Die Tendenz, dem         sprechen, engagieren sich in sogenannten
   Die neue Balkan-Linke entwickelt sich in        Geschichtsrevisionismus in Bezug auf den            Solidaritätskämpfen, wo in Not geratenen
einer Region, die in EU-Mitgliedsstaaten (Slo-     Zweiten Weltkrieg institutionell entgegen-          Menschen (beispielsweise bei Zwangsräu-
wenien, Kroatien, Rumänien und Bulgarien)          zukommen, ist besonders besorgniserregend           mungen) ad hoc Unterstützung angeboten
und EU-Beitrittskandidaten (Albanien, Bosni-       in Kroatien, wo er von Ustascha-Affinen und         wird. Dazu gehört aber auch die Unterstüt-
en-Herzegowina, Serbien, Nord-Mazedonien,          radikalen katholischen Organisationen stark         zung von Flüchtlingen auf ihrer Flucht über
Montenegro und Kosovo) geteilt ist, wobei die      gefördert wird, aber auch in Bulgarien, wo          die Balkanroute. Diese wiedergeborene Lin-
Europäische Union diese Nicht-Mitgliedslän-        Rechtsradikale häufig an der Regierung be-          ke, mit all ihren Erfolgen und Misserfolgen,
der in einer Art Ghetto mitten in Europa ein-      teiligt sind. Und im EU-Kandidatenland Ser-         stellt eine wachsende soziale, kulturelle, me-
geschlossen hat. Trotz ihrer internationalis-      bien wurde die Kollaborationsbewegung der           diale und intellektuelle Kraft in den heutigen
tischen Sichtweise schwankt die Position der       Tschetniks offiziell zu einer „zweiten anti-        Balkangesellschaften dar, die sich zwar erst
neuen Balkan-Linken gegenüber der EU zwi-          faschistischen Bewegung“ neben den kom-             noch als relevante politische Kraft durchset-
schen kritischem Vorbehalt und Ablehnung.          munistischen Partisanen umdefiniert. Es ist         zen muss, aber inzwischen wahrnehmbar die
Ein Teil der wachsenden Skepsis gegenüber          daher nicht überraschend, dass die Linke auf        politische Arena betreten hat.
der EU und ihren Institutionen lässt sich auf      dem Balkan die EU ambivalent wahrnimmt.
die autoritäre Politik der Troika gegenüber der    Nichtsdestotrotz nehmen Akteur*innen der            Krunoslav Stojaković leitet das Büro der
Syriza-Regierung in Griechenland zurückfüh-        neuen Linken an den Wahlen zum Europäi-             Rosa-Luxemburg-Stiftung in Belgrad und Tuzla
ren, die vielen Menschen auf dem Balkan als        schen Parlament teil und arbeiten an der Bil-       (Bosnien-Herzegowina).
Hoffnungsschimmer gedient hatte. Noch er-          dung gesamteuropäischer Bündnisse, wie das          Das Buch „The New Balkan Left. Struggles,
nüchternder ist jedoch die soziale und wirt-       Beispiel von Levica aus Slowenien zeigt.            Successes, Failures“ von Igor Štiks und
schaftliche Not, unter der so viele Menschen          In insgesamt sieben Kapiteln zeichnen wir        Krunoslav Stojaković kann als kostenloses PDF
in den EU-Mitgliedsstaaten leiden. Eine Stu-       den unerwarteten Aufstieg dieser neuen Lin-         auf der Homepage des Belgrader Büros der
die ergab beispielsweise, dass 2015 der Un-        ken nach. Wir beschreiben und analysieren           Rosa-Luxemburg-Stiftung heruntergeladen
terschied im BIP zwischen dem ärmsten EU-          verschiedene Kämpfe, anstatt uns nur auf be-        werden.

Eine europäische Linke
    Linke Politiker*innen und Denker*innen hatten immer mal wieder eine      formkommunist, der auf ein vereintes Europa im Kampf gegen einen
    Vision von Europa. Der Sozialist François Mitterrand entwarf bereits     globalen Finanzkapitalismus setzt.
    kurz nach seiner Wahl zum französischen Präsidenten Anfang der              Doch die Europabegeisterung des Italieners war schon bei Partei-
    1980er Jahre sein „L’Europe Mediterranée“ als Antwort auf die wirt-      gründung keineswegs Konsens innerhalb der Europäischen Linken.
    schaftsliberale Europäische Gemeinschaft. Der italienische Philosoph     Eine ganze Reihe der inzwischen 25 Mitgliedsparteien wollen lieber
    Giorgio Agamben favorisierte ein Europa Latina, kulturell und sozial     weniger als mehr Europa. Und manche der zeitweise national erfolg-
    vom Süden geprägt. Der kurzzeitige Finanzminister Griechenlands,         reichen linkspopulistischen Parteien wie „La France insoumise“ sind
    Yanis Varoufakis, zeichnete einen kooperatistischen Gegenentwurf         nicht einmal Vollmitglieder, sie werden in der Europäischen Linken nur
    zum rigiden Spardogma. Einzelne linke Politiker und Denker, linke Par-   als Beobachter geführt.
    teien weniger.                                                              Eine wichtige Rolle in der Europäischen Linken spielt hingegen die
      Weil Linke in Europa aber doch etwas mehr sein sollten als eine        Linkspartei aus Deutschland, die drei der bisherigen fünf Vorsitzenden
    Fraktionsgemeinschaft im europäischen Parlament, gründeten diverse       stellte. Von 2007 bis 2010 war der einstige Parteivorsitzende Lothar Bis-
    sozialistische und kommunistische Parteien 2004 in Rom die Europäi-      ky Präsident des europäischen Zusammenschlusses, dann von 2016 bis
    sche Linke. Treibende Kraft war dabei Fausto Bertinotti, damals Ge-      2019 der vormalige Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor
    neralsekretär der Rifondazione Comunista, ein undogmatischer Re-         Gysi. Im Dezember 2019 folgte ihm Heinz Bierbaum aus dem Saarland. aw
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
März 2022                                                         maldekstra #14                                                                      9

                                                  Proteste in Petersburg, Russland / Quelle: Volodymyr Zelenskyy Fan Page@Volodymyr_Zelen / Twitter

Machtvolle Wiederbelebung
In Griechenland entwickeln soziale Bewegungen eine beachtliche Widerstands- und
Mobilisierungsfähigkeit. Von Maria Oshana
Mit dem Wahlsieg der rechtskonservativen          später wurde sogar Gesundheitspersonal aus         sellschaftlichen Spektren bündeln und einige
Nea Dimokratia im Juli 2019 trat Griechen-        öffentlichen Krankenhäusern an Privatklini-        erfolgreiche Kampagnen und Kämpfe organi-
land in eine neue, autoritäre Phase ein. Unmit-   ken zwangsverliehen. Zugleich wurden mit           sieren.
telbar nach der Wahl leitete die Regierung, be-   dem Argument des Gesundheitsschutzes der              Die sozialen Medien haben schon vor der
gleitet von rassistischer und nationalistischer   Polizeiapparat aufgerüstet und Demonstratio-       Pandemie eine wichtige Rolle bei der Ver-
Rhetorik, den Umbau Griechenlands zum Po-         nen verboten. Zudem verabschiedete die Re-         breitung von Informationen, bei kritischer
lizeistaat ein. Sie begann mit dem Abbau von      gierung eine Vielzahl von Gesetzen, u.a. ein       Begleitung politischer Prozesse und für die
Arbeitsrechten, einer Verschärfung des Asyl-      selbst von konservativen Staatsrechtler*in-        Mobilisierung von Protesten gespielt. Eine
und Migrationsrechts und der vollständigen        nen kritisiertes Gesetz, welches das Demons-       Notwendigkeit in einem Land, in dem die Me-
Ausrichtung der Wirtschaft auf die Interessen     trationsrecht massiv einschränkt und ein Ver-      dienlandschaft von wenigen rechtskonserva-
des Kapitals. Seit dem Ausbruch der Pandemie      bot von Demonstrationen erleichtert, sowie         tiven Unternehmern dominiert wird. Mit Ver-
wurde diese Politik unter dem Vorwand des         ein neues Hochschulgesetz, das den Zugang          hängung des ersten Lockdowns im März 2020
Gesundheitsschutzes fortgesetzt und forciert.     zum Studium massiv erschwert und zusätz-           konnten die sozialen Bewegungen also auf
Während in vielen europäischen Ländern Mil-       lich eine Universitätspolizei vorsieht. Durch      ein Aktionsmittel zurückgreifen, mit dem sie
liarden in die öffentliche Gesundheitsver-        die massive Repression und die Einschränkun-       schon einige Erfahrungen hatten, und schnell
sorgung und Hilfsprogramme zur Unterstüt-         gen des öffentlichen Lebens im ersten dreimo-      auf die neue Situation reagieren. Während
zung der Bevölkerungen flossen, weitete die       natigen harten Lockdown schienen auch die          europaweit Linke „Stay home“ skandierten,
griechische Regierung als erste „Maßnahme“        verbliebenen Spielräume für linke Organisie-       machten Aktivist*innen der radikalen Linken
ihren Einfluss auf die Medien aus, indem sie      rung und Proteste wegzubrechen. Trotz oder         in Griechenland „Physical distance – social so-
für insgesamt 20 Millionen Euro Anzeigen in       gerade wegen dieser Rahmenbedingungen              lidarity“ zum Prinzip des Handelns und star-
regierungsnahen Medien schaltete. Vergabe-        zeigten die sozialen Bewegungen eine beacht-       teten die Online-Kampagne „Keiner allein/
verfahren für Staatsaufträge wurden ausge-        liche Widerstands- und Mobilisierungsfähig-        keine allein“ (Kanenas monos/kanena moni).
setzt und Aufträge in Millionenhöhe an be-        keit und entwickelten zudem neue Dynamik           Über sie organisierten sich nachbarschaftliche
freundete Unternehmen vergeben. Anstatt           und Stärke. Dabei konnten sie auf Erfahrun-        Hilfe, Küfas (Küche für alle) für Geflüchte-
den Gesundheitssektor zu stärken, wurden          gen und Praktiken der Krisenjahre zurück-          te und Wohnungslose sowie Proteste vor Pro-
Intensivbetten in Privatkliniken gemietet,        greifen, Kräfte aus unterschiedlichen zivilge-     duktionsstätten und anderen Unternehmen,
Maldekstra #14 - Rosa-Luxemburg-Stiftung
10                                                 maldekstra #14                                                   März 2022

um die dort Beschäftigten in ihrem Kampf
für ansteckungssichere Arbeitsbedingungen
zu unterstützten. Über praktische Unterstüt-
zung hinaus fungierte die Kampagne als Platt-
form der Intervention in den herrschenden
Diskurs und der kritischen Berichterstattung
über die Regierungspolitik. So konnten trotz
hartem Lockdown schnell eine landesweite
Vernetzung von Initiativen organisiert, Infor-
mationen geteilt, Aktionen geplant und ange-
kündigt werden. Auch wurden Online-Lesun-
gen und -Solidaritätskonzerte veranstaltet,
um die Menschen nicht Isolation und Einsam-
keit zu überlassen.
   Die Kampagne „Sie sind nicht unschuldig –
Nazis in den Knast“ (Den einai athoi – i nazi
sti filaki) zum Ende des Prozesses gegen die fa-
schistische „Goldene Morgenröte“ im Herbst
2020 markiert den größten Erfolg antifaschis-
tischer Mobilisierung der letzten Jahre. Nach
fünfeinhalb Jahren Prozessdauer sollte am 7.
Oktober das Urteil verkündet werden. Nach
der Bekanntmachung des Termins für die Ur-
teilsverkündung rief die Familie des ermor-
deten Pavlos Fyssas dazu auf, sich am Tag der
Urteilsverkündung vor dem Gericht zu ver-
sammeln und ein klares Zeichen zu setzen.
Der Aufruf „Sie sind nicht unschuldig – Nazis
in den Knast“ ging viral. In den Wochen vor
dem 7. Oktober fanden in allen Landesteilen
fast täglich Aktionen statt, Tausende stellten
das Logo der Kampagne auf ihren Accounts in
den sozialen Medien ein. Die Mobilisierung
war so mächtig, dass sich schließlich fast das
gesamte politische Spektrum hinter der Parole
versammelte und die „Goldene Morgenröte“
verurteilte, unter ihnen auch die Regierungs-
partei Nea Dimokratia, die in den vorangegan-
genen Jahren zum Teil enge Beziehungen zu
den Faschisten unterhalten und sich im Wahl-
kampf deren Rhetorik und Agenda bedient
hatte. Auch die großen Medien, die erhebli-
chen Anteil daran hatten, die „Goldene Mor-
genröte“ als „normale“ Partei darzustellen, de-
ren Ideologie zu verharmlosen und führende
Köpfe der Organisation in Lifestyle-Artikeln
zu featuren, sprachen jetzt von Faschisten
und Kriminellen. Am Tag der Urteilsverkün-
dung versammelten sich 40.000 Menschen
vor dem Gericht in Athen und feierten die Ver-
urteilung der „Goldenen Morgenröte“.
   Trotz Pandemie, Lockdown und massiven
Einschränkung des Demonstrationsrechts
gingen im Februar 2021 landesweit Tausen-
de Studierende auf die Straße, unterstützt
von Professor*innen und Universitätsdirek-
tor*innen sowie Jurist*innen, die das neue
Hochschulgesetz als unverhältnismäßig und
verfassungswidrig kritisierten. Die Polizei
ging zum Teil mit massiver Gewalt gegen
die Demonstrierenden vor und versuchte,
die Proteste als Aktionen gewalttätiger Kri-
mineller zu diskreditieren. Dass die Regie-
rung mit dieser Erzählung trotz weitgehen-
der Kontrolle der Medien nicht erfolgreich
war, war auch linken Fotojournalist*innen
                                                                    Dresden, Sachsen / Quelle: Nurder Koch@NurderK / Twitter
zu verdanken, die Polizeigewalt dokumen-
März 2022                                                  maldekstra #14                                                                  11

                                            Gerechtigkeit verbriefen
tierten und damit das Narrativ von Re-
gierung und Polizei dekonstruierten.
Nach wochenlang anhaltenden Protes-
ten, denen sich immer mehr Menschen
anschlossen, musste die Regierung           In Chile ist der Weg für eine neue Verfassung frei gemacht. Gelingt
schließlich zurückrudern und die Uni-       das Vorhaben, besteht die Möglichkeit eines solidarischen Umbaus
versitätspolizei auf Eis legen.
                                            von Wirtschaft und Gesellschaft. Von Ute Löhning
   Diese Aktionen sind Ausdruck viel-
fältiger Proteste und der Wiederbele-
bung linker Organisierung. Sei es die fe-   „Chile ist nicht nur die Wiege des Neolibe-       strukturelle Fragen des politischen und des
ministische Bewegung, die seit einigen      ralismus, sondern auch dessen Grab!“ Hin-         juristischen Systems und verfassen dazu Vor-
Jahren stetig wächst, mit der #Metoo-       ter diesem selbstbewussen Satz versammeln         lagen für die Artikel des neuen Verfassungs-
Bewegung den Diskurs über Femizide          sich aktuell alle linken politischen Strömun-     textes. Zur Debatte steht die Dezentralisie-
und sexuelle Gewalt anführt und Pa-         gen in Chile: von der radikalen Protestbewe-      rung des Landes, die Plurinationalität Chiles,
triarchatskritik mit Kapitalismuskritik     gung bis zur neuen linken Regierung unter         Garantien sozialer Rechte, Gleichberechti-
verbindet, oder die Jugendbewegung          Gabriel Boric, die am 11. März ihr Amt antrat.    gung der Geschlechter, Rechte von LGBTIQ-
gegen staatliche Repression. Obwohl die     Dabei geht es um eine Abkehr vom neolibera-       Personen sowie der Schutz der Natur. Zentra-
Linke in Griechenland aus unterschied-      len Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell, das     le Bedeutung haben Fragen des Ausbaus von
lichen Formationen, Gruppierungen           während der Diktatur unter Augusto Pinochet       Demokratie, Transparenz und Partizipation.
und Organisationsformen besteht und         (1973 bis 1990) in Chile eingeführt wurde         Rund 2.500 Vorschläge für Verfassungsnor-
stark fragmentiert ist, ist sie in Zeiten   und im Zuge dessen Rente, Bildung, Gesund-        men wurden auch von der Bevölkerung in die-
der Krise zu Bündnissen und breiter Mo-     heit, aber auch Zugriffsrechte auf Wasser und     ses Verfahren eingebracht, 78 davon erhielten
bilisierung fähig. Neben den sozialen       Bodenschätze privatisiert wurden. Die 1980        mehr als die nötigen 15.000 Unterschriften
Medien als Instrument der Vernetzung,       verabschiedete Verfassung schrieb autoritä-       und werden nun in den Kommissionen bear-
Informationsverbreitung und Mobili-         re und neoliberale Grundsätze fest. Der Logik     beitet. Darunter finden sich Vorschläge zum
sierung spielen in den jüngsten Kämp-       des Marktes folgend, trieben rechte wie Mitte-    Aufbau solidarischer Systeme für Renten und
fen Jurist*innen eine zentrale Rolle.       links-Regierungen auch nach dem Übergang          Pflege, Gesundheit und Bildung, zur Legali-
Dies hat wesentlich damit zu tun, dass      zur Demokratie 1990 manche Privatisierung         sierung von Abtreibung und zum Schutz vor
es in vielen Auseinandersetzungen um        noch weiter voran. Um eine gerechtere Ge-         sexualisierter Gewalt, zum ökologischen Um-
neue Gesetze, rechtswidrige Polizeiein-     sellschaft mit solidarischen Systemen öffent-     bau der Wirtschaft und zur nachhaltigen Nut-
sätze- und -gewalt sowie um die Krimi-      licher Daseinsvorsorge aufzubauen, ist eine       zung von Ressourcen wie Wasser und Boden-
nalisierung von Protesten geht. In Grie-    neue Verfassung unabdingbar.                      schätzen, die seit der Diktatur privatisiert
chenland gibt es zudem die besondere           Die breite gesellschaftliche Protestbewe-      sind.
Situation, dass viele Anwältinnen und       gung, die Chile seit Oktober 2019 erlebt, hat        Seit Mitte Februar stimmt der Verfassungs-
Anwälte Teil der politischen Bewegung       den Weg für einen verfassungsgebenden Pro-        konvent über diese Vorschläge ab und hat be-
sind, also zugleich in Prozessen auftre-    zess ermöglicht. Nach den Protesten von           reits erste Verfassungsnormen beschlossen,
ten und an Protesten beteiligt und in       Schüler*innen gegen eine Fahrpreiserhöhung        die Chile als regionalen, interkulturellen und
den Bewegungen aktiv sind. An der Seite     der U-Bahn in der Hauptstadt Santiago soli-       plurinationalen Staat definieren. Voraussicht-
und ebenfalls Teil der Bewegungen sind      darisierten sich schnell andere Bewegungen.       lich im September 2022 wird die Bevölkerung
Fotojournalist*innen, die mit der Do-       Unter dem Motto „Chile despertó“ (Chile ist       bei einem erneuten Referendum über die An-
kumentation von Protesten dazu beitra-      aufgewacht) trugen Millionen von Menschen         nahme der neuen Verfassung abstimmen.
gen, die Medienmacht zu durchbrechen        soziale, feministische, indigene und ökologi-        Doch allein eine neue Verfassung, so fort-
und – in manchen Fällen – wichtiges Be-     sche Forderungen gemeinsam auf die Straßen        schrittlich sie auch sein möge, verändert noch
weismaterial der Verteidigung bei An-       des Landes und entwickelten dadurch eine          nicht die konkreten Lebensbedingungen, löst
klagen liefern.                             enorme Stärke.                                    keine alltäglichen Probleme der Bevölkerung.
   Die Mobilisierungen der letzten zwei        Noch im November 2019 beschlossen die             Nach dem Amtsantritt am 11. März 2022
Jahre mögen von außen betrachtet spär-      Spitzen der im Parlament vertretenen Par-         richten sich viele konkrete Forderungen an
lich und schwach erscheinen. Vor dem        teien ein – wenn auch umstrittenes – „Ab-         die linke Regierung unter Gabriel Boric, der im
Hintergrund einer mehr als zehn Jahre       kommen für den Frieden und eine neue Ver-         Dezember 2021 zum neuen Präsidenten Chi-
andauernden Finanzkrise, dem Schei-         fassung“. Bei einem Referendum im Oktober         les gewählt wurde. Der 36-Jährige trat für das
tern einer linken Regierung, dem ge-        2020 stimmten 78 Prozent für den Weg zu ei-       linke Bündnis „Apruebo Dignidad“ (Ich stim-
sellschaftlichen Rechtsruck und einer       ner neuen Verfassung. Bei den Wahlen zu dem       me der Würde zu) zur Wahl an, zu dem die
autoritären Regierung sind sie Zeichen      je zur Hälfte mit Männern und Frauen besetz-      Frente Amplio und die Kommunistische Par-
der Hoffnung. Die sozialen Bewegungen       ten Verfassungskonvent im Mai 2021 erhiel-        tei gehören. In einer Stichwahl setzte er sich
sind wieder in Bewegung gekommen            ten linke und unabhängige, also parteilose        gegen den extrem rechten deutschstämmigen
und gewachsen, sie lassen sich nicht ein-   Kandidat*innen die Mehrzahl der Sitze in die-     Kandidaten José Antonio Kast durch.
schüchtern und stellen sich der Repres-     sem Gremium, das den Entwurf für eine neue           Boric und mehrere Minister*innen wie Ca-
sion entgegen. So gelingt es ihnen, die     Verfassung bis Mitte 2022 schreiben wird. Für     mila Vallejo, Giorgio Jackson und Izkia Siches
Regierung immer wieder in Bedräng-          indigene Gruppen waren mindestens 17 von          kommen aus den Bewegungen der Schüler*in-
nis zu bringen, gesellschaftliche Gegen-    155 Sitzen garantiert, die über eigene Wahllis-   nen und Studierenden für gute und kostenlose
macht zu entwickeln und Kämpfe auch         ten besetzt wurden. Rechte Parteien erreich-      Bildung. Ihr Programm ist sozial, feministisch
zu gewinnen.                                ten bei den Wahlen weniger als ein Drittel        und ökologisch, setzt auf Demokratisierung,
                                            der Sitze, so dass sie keine Möglichkeit haben,   Inklusion, Nachhaltigkeit und die Einhaltung
Maria Oshana arbeitete von März 2017        weitreichende inhaltliche Änderungen per          der Menschenrechte. Teile der Protestbewe-
bis Februar 2022 als Büroleiterin der       Veto zu blockieren.                               gung kritisieren Boric und das von ihm mit-
Rosa-Luxemburg-Stiftung im Regional-           In verschiedenen Kommissionen diskutie-        gegründete linke Bündnis der Frente Amplio
büro Griechenland (Athen).                  ren die Mitglieder des Verfassungskonvents        allerdings als zu gemäßigt und fürchten, die
12                                                                  maldekstra #14                                                             März 2022

                                                                              Münsterhof in Zürich, Schweiz / Quelle: Patrick Stählin@thepacki / Twitter

neue Regierung könnte – in Anlehnung an             der nationalen Ökonomie werden sich einem           aus der EU bezieht, und fordert, das Abkom-
frühere Mitte-links-Regierungen – zu einer          solidarischen Umbau aber vermutlich entge-          men nicht zu ratifizieren. Stattdessen sollten
„Concertación 2.0“ werden, sich durch Privi-        genstellen. Denn die chilenische Wirtschaft         soziale Rechte in der neuen Verfassung veran-
legien vereinnahmen lassen und gesellschaft-        ist dominiert von einigen Firmenkonsortien in       kert werden und als Grundlage auch für inter-
liche Veränderungen aus dem Blick verlieren.        Händen weniger reicher Familien, die von der        nationale Abkommen gelten.
   Der Erfolg der neuen Regierung wird ent-         Privatisierung und der Deregulierung von Ar-           „Die kommenden Jahre werden entschei-
scheidend davon abhängen, ob es ihr gelingt,        beitsverhältnissen und Märkten seit der Dikta-      dend sein für Chile“, sagte Boric nach seiner
solidarische Modelle öffentlicher Daseins-          tur bis heute profitieren.                          Wahl. Dabei sind die Arbeit der neuen Regie-
vorsorge und damit ein Konzept zur Über-               Auch im Parlament scheint es schwierig,          rung und der verfassungsgebende Prozess eng
windung des neoliberalen Wirtschafts- und           weitreichende Änderungen umzusetzen.                verknüpft. Während der extrem rechte José
Gesellschaftsmodells zu entwickeln. Eine Ren-       Denn sowohl im Senat wie in der Abgeordne-          Antonio Kast – wäre er zum Präsidenten ge-
tenversicherung, in die auch die Arbeitgeber-       tenkammer sind linke und rechte Kräfte etwa         wählt worden – eine neue Verfassung womög-
seite einzahlt, ist in Planung sowie eine Steuer-   gleich stark. Nicht zuletzt binden eine Reihe       lich blockiert hätte, gilt Boric als Garant dieses
reform, die mehr Geld in die Staatskasse lenken     von internationalen Freihandelsabkommen             Wegs. Gleichzeitig braucht die Regierung Bo-
und die Schere zwischen Armen und Reichen           Chile an ein extraktivistisches Modell. Just        ric – als Basis für eine solidarische Umgestal-
verringern soll. Denn in Chile verfügt ein Pro-     im November 2021, kurz vor den Präsident-           tung der Gesellschaft – eine neue Verfassung,
zent der Bevölkerung über mehr als ein Vier-        schaftswahlen, wurden die Verhandlungen             die nicht das Privateigentum und die Freiheit
tel des Reichtums des Landes. Ein Studienplatz      um die „Modernisierung“ des Assoziierungs-          des Marktes ins Zentrum stellt, sondern das
kostet oft 500 Euro monatlich, das entspricht       abkommens zwischen Chile und der EU als             Recht aller Menschen auf Teilhabe, Zugang zu
dem Monatseinkommen von rund 70 Prozent             drittgrößtem Handelspartner weitgehend              öffentlicher Daseinsvorsorge und ein bei den
der Chilen*innen. Boric steht für eine sozial-      ohne öffentliche Debatte abgeschlossen. Die         Protesten immer wieder eingefordertes „Le-
demokratische Politik, die wirtschaftliche Ent-     freihandelskritische Initiative „No al TLC“ kri-    ben in Würde“.
wicklung in Einklang mit sozialen Standards         tisiert, damit solle entgegen dem Willen der
und Umweltschutz anstrebt. Dazu setzt er auf        Wähler*innen ein ökonomisches Modell auf            Ute Löhning veröffentlicht als freie
Verhandlungslösungen in Abstimmung mit              Jahre festgeschrieben werden, in dem Chile          Journalistin unter anderem zu Lateinamerika
Unternehmensverbänden. Mächtige Sektoren            Rohstoffe exportiert und verarbeitete Waren         und Menschenrechtsthemen.
Sie können auch lesen