MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL

Die Seite wird erstellt Vera Esser
 
WEITER LESEN
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
MARKKLEEBERGER
STADTJOURNAL
mit den MARKKLEEBERGER STADTNACHRICHTEN / Amtsblatt der Großen Kreisstadt Markkleeberg
                                                                                                    Ausgabe 09 / 2021
                                                                                                       28. April 2021

Verein                                 Muttertag-Spezial                       Bauen / Wohnen / Einrichten
Kleingärtnerverein „Zur Sonne“ e. V.   Originelle Geschenkidee zum Muttertag   Frühjahrsputz trifft Umweltschutz
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Kolumne

                                                     Ein Blumenstrauß zum Muttertag
     Inhaltsverzeichnis
                                                     Es waren mal wieder die alten Ägypter,
    2     Kolumne
                                                     Griechen und Römer, welche Blumen zu
    3/4   Porträt                                    Sträußen oder vielmehr Gebinden zusam-
          Viktor Timtschenko                         menfügten. Jedoch waren die Blumen eine
    4     Geschichte                                 Opfer- oder Grabbeilage. Als solches sind
          Markkleeberg 1945 bis 1990 (11)            diese uns auch in der heutigen Zeit geläu-
    5     Verein                                     fig. Blumen auf Gräbern erinnern uns an
          Kleingärtnerverein „Zur Sonne“ e. V.       das Vergängliche.
                                                        Erst Ende des 19. Jahrhunderts entwi-
    6-8   Markkleeberg aktuell u. a. mit
                                                     ckelte sich der Blumenstrauß als ein fester
          - „Impfstation“ in Kita Kinderland
                                                     Bestandteil im Leben der Bürgerlichen. Die
          - Reitverein gewinnt Laptop                sich nun, so wie wir es kennen, zu feier-
          - TC Markkleeberg feiert Geburtstag        lichen Anlässen oder zu Besuchen einen
    9     Veranstaltungen u. a. mit                  Blumenstrauß schenkten. Wobei man
          Wünsch Dir was!                            erwähnen muss, dass sich junge Mädchen
    10/11 Muttertag-Spezial u. a. mit                und Frauen schon in der Antike anlässlich
          - Rezept-Idee: Erdbeertorte                ihrer Vermählung Blütenkränze ins Haar
                                                     steckten.
          - Holztablett im Landhaus-Look
                                                        Fans US-amerikanischer Filme wissen,
    12    Tipps                                      dass es für die Damen zum Abschluss-
    13    Bildung                                    ball oder für die Brautjungfern einen                        sind der Code, mit dem sie entschlüsselbar
    14/15 Mobilität                                  Ansteckstrauß gibt. Der Brauch stammt aus                    sind. Die Anemone flüstert, dass man ganz
          - Oldtimer vor 1. Ausfahrt prüfen (2)      der viktorianischen Zeit (1837 bis 1901).                    nah bei dem Beschenkten sein möchte.
          - 30 Jahre AMB Automobile Borna            In den Genuss eines Ansteckstraußes sind                     Das Edelweiß berichtet: Du bist schön! Die
    16    Reise                                      damals nur wenige Frauen gekommen,                           Iris zeigt die Treue an, während die Korn-
                                                     gehörten doch ²/³ der britischen Bevölke-                    blume meint, dass man die Hoffnung nicht
    17-25 MARKKLEEBERGER
                                                     rung zur armen Unterschicht.                                 aufgeben soll. Mit Pfefferminze kann man
          STADTNACHRICHTEN                              Das Handwerk der Floristik entwickelte                    nicht nur seinen Atem aufpeppen, sondern
    26-29 Gesundheit u. a. mit                       sich parallel zu Kunst- und Handelsgärt-                     auch um Verzeihung bitten. Hoffentlich
          - Neu in Markkleeberg: Praxis Stöhr        nereien. Heute sind Blumensträuße nicht                      nicht wegen unangenehmer Körperge­
          - Gegen den Rhythmus                       mehr wegzudenken. Hochzeitssträuße                           rüche. Was uns die roten Rosen sagen
          - Altersmedizin digital vernetzt           sind mittlerweile Kunstwerke und werden                      sollen, wissen wir alle. Die roten Tulpen
                                                     ungern von den Bräuten geworfen. Der                         sprechen von ewig währender Liebe. Eine
    30/31 Steuer / Recht / Versicherung
                                                     Trend geht zum Zweitstrauß. Übrigens sind                    solche Liebe ist zwischen Müttern und
          - Kosten sofort absetzen
                                                     Hochzeitssträuße erst seit der Renaissance                   ihren Kindern in den meisten Fällen des
          - Autokauf und Kfz-Versicherung            in Mode. Sie sollten damals die Körperge-                    Lebens gegeben.
    32-37 Bauen / Wohnen / Einrichten u. a. mit      rüche der Braut abdecken und den starken                        Deswegen denken wir nicht nur an unsere
          - Frühjahrsputz trifft Umweltschutz        Weihrauchduft abmildern.                                     Mütter an diesem besonderen Sonntag,
          - 30 Jahre Küchen Diekmann                    Es zeichnet sich also bei diesen kleinen                  sondern beschenken sie mit einem großen
          - Grüninsel für Igel, Molch & Co.          Anekdoten aus vergangenen Zeiten ab,                         Blumenstrauß. Als Tochter oder Sohn kann
          - Frühjahrserwachen                        dass die Entwicklung des Blumenstraußes                      man mit nichts auf dieser Welt der Mut-
                                                     immer etwas mit der kulturellen Entwick-                     ter die Liebe zurückgeben. Insofern sind
    38/39 Trauer
                                                     lung der Gesellschaft einhergeht.                            die Blumensträuße an diesem Tag ein sym-
          Kein Nachrücken von Abkömmlingen              Den Blumen werden auch Bedeutun-                          bolischer Akt, mit dem wir einfach Danke
                                                     gen zugesprochen: Farbe, Blüte und Kelch                     sagen.                      Manuela Krause

    Ansprechpartner für Anzeigen & Beiträge           IMPRESSUM Markkleeberger Stadtjournal, laufende Ausgaben-Nummer: 340
    n Katrin Schneider                                n Herausgeber: SÜDRAUM-VERLAG, Geschäftsbereich im DRUCKHAUS BORNA
      Telefon: 0173 5660282                             Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna | Telefon: 03433 207329 | Fax: 03433 207331
      E-Mail: katrin.schneider@druckhaus-borna.de       E-Mail: msj@druckhaus-borna.de | www.druckhaus-borna.de
                                                      n Impressum des Amtsblatts „Markkleeberger Stadtnachrichten“: siehe Seite 18 (= Seite 2 MSN)
    Die nächste Ausgabe 10 / 2021 des                 n Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA,
    Markkleeberger Stadtjournal erscheint             n Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.)
    am 12. Mai 2021.                                    (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.)
                                                      n Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen
    Sie finden die aktuellen Ausgaben unseres         n Titelbild: Alles Gute zum Muttertag! (Foto: Bernhard Weiß)
    Stadtjournals auch auf unserer Homepage unter:    n Fotos: Bernhard Weiß (S. 2, 6, 9), Viktor Timtschenko (S. 3f), Anton Marx (S. 5), TC Markkleeberg (S. 7),
    www.druckhaus-borna.de                              ARICUS / Shutterstock (S. 12), Schülerhilfe (S. 13), AMB (S. 15 li.), CarUnion (S. 15 re.), Daniel Riedel (S. 16),
                                                        Alexander Sylvester (S. 26), Sana Kliniken Leipziger Land (S. 29), Küchen Diekmann (S. 33) | Adobe Stock:
                                                        Jacob Lund (S. 27f), Rawpixel.com (S. 30), Tatiana (S 34 li.), bayuprahara (S. 34 re.), Hero Images (S. 36), ann-
                                                        guyen (S. 39) | Unsplash: Tingey Injury Law Firm (S. 38) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber

2   Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Porträt

Viktor Timtschenko überquerte zu Fuß die Alpen
n Wie und wie lange haben Sie sich auf
die 200-km-Tour vorbereitet?
Die Idee kam ziemlich spontan. Da ich keine
Sportskanone bin, habe ich mit Spaziergän-
gen um den Cospudener See angefangen,
später auch mit Joggen. Wie viele uneitle
Menschen rannte ich nicht nach Kilome-
terlänge, sondern nach Zeit. Beim ersten
Mal wollte ich nach zehn Minuten abbre-
chen, weil ich keine Luft mehr bekam und
die Beine bleiern wurden. Aber ich dachte:
noch zwei Schritte, noch fünf Minuten,         für mich, obwohl mir beim Wan-                                          keine Busse, Züge oder Seilbah-
dann erst … Aber wenn du jetzt zum Schritt     derung eine Zeit lang alle Knochen                                   nen nutzen. Die Wege sollten keine
übergehst, ist das Betrug an dir selbst.       weh taten. Ich hatte keine Angst viele Kilo-                 schwierigen Kletterstellen enthalten und
  Eines Tages bot ich meiner Frau an,          meter mit schwerem Rucksack zu gehen.                        Gletscherübergänge sollten gefahrlos sein.
eine Fahrradtour um den See herum zu                                                                           So etwa konzipierte es auch ein gewis-
machen. Sie war erstaunt, dass ich mein        n Sie hatten sich vorgenommen allein zu                      ser „alter Mann“ (50) vor circa 30 Jahren
Rad nicht nahm. Ich wollte rennen. Meine       wandern. Wer wäre gern mitgekommen?                          für sich und fand so einen Weg: Es ist der
Frau brauchte ich nicht, um meinen Rekord      Ich bin ein sehr geselliger Mensch. Ich                      L1, benannt nach Hans Losse, und ist in
zu dokumentieren, sondern um eventuell         denke schon, dass ich mit meiner Frau                        Deutschland weniger bekannt. Den Tipp,
meine Sachen zu transportieren, die ich        und einem Dutzend Freunden gern wan-                         den L1 zu wählen, bekam ich von meinem
unterwegs ausziehen würde. Die Sonne           dern würde. Aber diesmal wollte ich allein                   Volleyball-Freund Stefan. Dafür bin ich
brannte mir ins Gesicht, der Schweiß lief in   gehen – auch damit ich für jüngere und                       ihm sehr dankbar.
die Augen, die Brillengläser wurden matt.      sportlichere Mitwanderer nicht zum                              Der L1 ist aber mit fast 400 Kilome-
Das schnell trocknende Mikrofaser-Hemd         Bremsschuh werde. Ich wollte auch den                        tern ziemlich lang. Er verläuft von Gar-
war pitschnass. In der ersten Hälfte blieb     eventuellen Misserfolg nicht mit jeman-                      misch-Partenkirchen über Österreich nach
mir die Luft weg, in der zweiten konnte        dem teilen, sondern allein übernehmen.                       Brescia in Italien. 60.000 Höhenmeter sind
ich die Beine kaum noch bewegen. Aber                                                                       auf dem Weg zu bewältigen. Bei mei-
ich kam an mein Ziel und wusste, dass das      n Wann ging es los?                                          ner angenommenen durchschnittlichen
wieder ein kleiner Schritt zur Bewältigung     Wegen Corona war es ein Risiko-Unter-                        Geschwindigkeit von 13 bis 15 Kilome-
der Alpenstrecke bedeutete.                    nehmen. Nicht weil ich Angst hatte, mich                     ter pro Tag und mindestens drei Ruheta-
  Als Nächstes wollte ich mir auch die Angst   anzustecken, sondern weil ich die Hüt-                       gen unterwegs hätte das länger als einen
vorm Rucksack nehmen. Gejoggt bin ich bar      ten im Voraus reservieren musste – ohne                      Monat gedauert … Doch der L1 ist teil-
jeder Last. Wandern mit einem Zwölf-Kilo-      Reservierung keine Übernachtung! Doch                        bar. Ich habe mich für einen Teil, etwa
Rucksack ist eine andere Dimension.            Ende August 2020 gab der Alpenverein in                      200 Kilometer, entschieden – von Gar-
  Eines Tages nahm ich den Rucksack,           Deutschland, Österreich und Italien eine                     misch-Partenkirchen nach Meran in Süd-
packte einen Stapel Bücher hinein bis die      gewisse Lockerung für die Hütten bekannt.                    tirol. Man sagt, der zweite Teil sei schöner,
Waage zwölf Kilo zeigte und lief damit los.                                                                 aber schwieriger. Ich, mit meiner alpinen
Diesmal wollte ich 20 Kilometer mit „nor-      n Es gibt einige Möglichkeiten über die                      Null-Erfahrung, wollte etwas kürzer tre-
malen“ Rucksack gehen. Gelandet bin ich        Alpen zu wandern. Weshalb entschieden                        ten. 200 Kilometer und etliche tausend
am Ufer des Zwenkauer Sees. Ich setzte den     Sie sich für diese Route?                                    Höhenmeter sind schon eine harte Nuss.
Rucksack ab, zog mich aus und ging erstmal     Es gibt mehrere europäische Routen durch                     Nur nicht das Schicksal herausfordern, nur
baden. Diese 20-Kilometer-Wanderung war        die Alpen. Ich hatte Vorstellungen von                       nicht überheblich werden, dachte ich.
auch aus psychologischer Sicht sehr wichtig    meiner Route, wollte Straßen meiden und                                                         Fortsetzung auf Seite 4

  IKV FESTER GmbH Immobilien Ihr Makler für Markkleeberg
                                                                      Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung sollte gut durchdacht und professionell
                                                                      geplant werden, denn den Erfolg eines Immobilienverkaufs beeinflussen mehrere nicht zu
                                                                      vernachlässigende Faktoren. Mit einer realistischen Bewertung wird die Basis für einen best-
                                                                      möglichen Verkauf geschaffen. Eine hochwertige Präsentation und die gezielte Inserierung des
                                                                      Objekts sind entscheidend, um das Interesse potenzieller Käufer zu wecken und die Chancen
                                                                      eines erfolgreichen Verkaufs zu erhöhen.
                                                                      IKV FESTER berät Sie gerne bei der Auswahl Ihrer optimalen Immobilie oder bei der Suche
                                                                      nach einem passenden Käufer. Mit unserem umfangreichen und aktuellen Wissen über den re-
                                                                      gionalen Immobilienmarkt und unserer langjährigen Expertise begleiten wir Sie
                                                                      gerne vom Objektverkauf bis zur Übergabe.
                                                                      Kommen Sie einfach bei uns vorbei, rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine
                                                                      E-Mail. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
                                                                      Kontakt: 034297 6940 | Mail: info@ikv-fester.de
                                                                                                                               Dipl.-Bau-Ing. Frank Th. Fester
                                                                                          geschäftsführender Gesellschafter / Öffentlich bestellter Taxator und
                                                                                         Versteigerer fremder bew. Sachen / Sachverständiger für die Bewertung
  www.MARKKLEEBERG.org                                                                            von Grundstücken & Gebäuden / Hochbau des BVfS 1490-3255

                                                                                                              Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021                         3
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Porträt · Geschichte
    n Wo war der höchste Punkt der Strecke?         alles Nötige für alle Eventualitäten dabei      ein paar verrückte Sachen machen kann
    Das war die Grenze zwischen Österreich          zu haben. Das ist mir im Großen und Gan-        – und muss! Und das ziemlich zackig!
    und Italien bei Similaun. Dort, in der Simi-    zen gelungen. Eine, jedoch nicht kritische      Junge Leute haben noch viel Zeit, ich
    laun-Hütte, habe ich auch übernachtet.          Sache habe ich zwar vermisst, aber Ande-        aber nicht.
    Sie liegt 3.019 Meter hoch und markierte        res kein einziges Mal benötigt.
    für mich nicht nur die Grenze zu Italien, sie                                                   n Welchen Tipp würden Sie Nachahmern
    steht auch einige Meter hinter dem Ötzta-       n Welche Erlebnisse waren die schönsten?        geben, die keine passionierten Bergwan-
    ler Hauptkamm, der Teil des Alpenhaupt-         Die ganze Wanderung war ein einziges see-       derer sind?
    kamms ist. Dieser Hauptkamm umfasst die         lisches Erlebnis. Berge, Wasserfälle, Wiesen,   Machen! Meine Mutter sagte: „Die Augen
    prominentesten Alpenberge Mont Blanc            Vögel, Wolken, Schafe, Kuhglocken, Luft …       haben Angst und die Hände tun es.“ Oder
    (4.810 m), die Dufourspitze (4.634 m), das      Aber auch große physische Überwindun-           auf Deutsch: Auch beim Wandern wird nur
    Matterhorn (4.478 m) und den Similaun           gen, besonders sich selbst gegenüber, das       mit Wasser gekocht – ein sehr langer Weg
    mit immerhin 3.606 Metern. Nur wer den          ist auch sehr emotional. Spontan erinnere       fängt mit dem ersten Schritt an.
    Alpenhauptkamm passiert, darf von sich          ich mich an ein Murmeltier,                                                 Annett Stengel
    behaupten, so die Regelung, er habe die         das plötzlich vor mir stand,
    Alpen tatsächlich überquert. Also, streng       das hatte ich vorher noch nie                                  n Zum Weiterlesen: Das
    genommen, brauchte ich dafür nur elf            gesehen.                                                       Buch zu dieser Wanderung
    Wandertage. Damit hatte ich Überquerung                                                                        von Viktor Timtschenko
    geschafft, aber fühlte sie „rein praktisch“     n Möchten Sie nochmal                                          „Alpenüberquerung (nicht
    nicht, weil ich auf einer Höhe von mehr         über die Alpen wandern?                                        nur) für Rentner“ mit 254
    als 3.000 Meter saß und noch die vielen         Wenn ja, auf der selben                                        Seiten und mit 78 farbigen
    Abstiege vor mir hatte.                         Strecke oder eine andere,                                       Abbildungen kann man am
                                                    kürzere oder etwas längere?                                     besten direkt beim Autor
    n Was war im 12-Kilo-Rucksack so drin?          Wandern möchte ich unbe-                                        per E-Mail bestellen:
    Das Rucksackpacken ist eine Wissenschaft        dingt, ob das in den Alpen                                      v.timtschenko@yahoo.de.
    für sich. Alles ist darauf ausgerichtet, so     sein wird, weiß ich noch nicht.                                 Auf Wunsch signiert er es
    wenig wie möglich einzupacken, aber auch        Aber ich weiß, dass man noch                                     auch für Sie.

    Markkleeberg zur Zeit der deutschen Teilung (1945 – 1990) (Teil 11)
    Die Besetzung Markkleebergs durch Truppen der Sowjetunion
    Obwohl in der Stadt offensichtlich Man-         bestehenden Geldüberhanges führten auch         • Fett (kg): 600 Mark
    gel an Wohnungen, Gewerberäumen und             die Markkleeberger Sparkassen Ende 1948         • Mehl (kg): 64 Mark
    öffentlichen Einrichtungen herrschte, for-      den Geldumtausch durch. Dazu musste das
    derten extreme Kräfte Ende 1947 den Abriss      bisher gültige Papiergeld des ehemaligen        Zur Unterbindung des Schwarzmarktes,
    der ehemaligen Herrenhäuser der Rittergü-       Deutschen Reiches mit verschiedenfarbi-         Entspannung der schwierigen Versorgungs­
    ter in Markkleeberg-Ost und Zöbigker. Doch      gen Coupons beklebt werden. Diese Maß-          lage und Abschöpfung von Kaufkraft,
    die Stadtverwaltung ging erfolgreich in         nahme führten Markkleeberger Lehrer in          wurden 1948 staatliche Läden der Handels­
    Einspruch, zumal in Markkleeberg-Ost der        allen verfügbaren Schulräumen durch. Am         organisation (HO) zum freien Bezug von
    Umbau zum Kinderkrankenhaus begonnen            Umtauschtag gaben die Sparkassen bis zu         Erzeugnissen außerhalb der Rationierung
    hatte, beziehungsweise in Zöbigker die          300 Mark pro Person aus. Der Abwertungs-        eingerichtet.
    Nutzung für Schulzwecke vorgesehen war.         satz für Konten und Bargeld betrug danach
    Doch als das Herrenhaus Cospuden zur Dis-       1:10. Hartgeld behielt seinen Nominalwert.      Deren Preise (in Mark) im Dezember 1948,
    kussion stand, kam der Rat trotz geplanter         Die Schulkinderspeisung, bisher in Form      Juli 1949 und Oktober 1950:
    Verwendung für soziale Zwecke nicht durch.      einer warmen Suppe, wurde im Juni 1948          • Schweinefleisch (kg)      70 |   .| .
    Am 1. April 1948 begann der Abriss und das      durch tägliche Verteilung eines Brötchens       • Butter (kg)              130 |   .| .
    gewonnene Material diente zum Aufbau            abgelöst. Freiwillige Spenden und Mittel        • Margarine (kg)           110 | 50 | 14
    von sechs Neubauerngehöften. Vom Rit-           der Volkssolidarität sicherten die Finanzie-    • Zucker (kg)               35 | 15 | 12
    tergut Markkleeberg-Ost wurden 1945 erst        rung. Ein Höhepunkt besonderer Art war an       • Weizenmehl (kg)           20 | 8 | 1,60
    der Tierbestand und die Felder enteignet        der Schule in Markkleeberg-Mitte die Ver-       • Bockwurst mit Brötchen 5 | 3,66 | 1,88
    sowie 1946 auch die Gebäude mit Herren-         teilung von Schokolade. Ein ehemaliger, in      • Brötchen mit Butter     0,50 |   .| .
    haus und Wohnhaus am Auenplatz (Woh-            die USA ausgewanderter Schüler gedachte         • seidene Strümpfe (Paar) 33 |     .| .
    nung des Rittergutspächters Treviranus).        der Notlage unserer Kinder und sandte in        • Herrenschuhe (Paar) 130-300 |    .| .
    Infolge Blitzschlag geriet 1946 das Torhaus     Abständen einen Schokoladenblock. Die-
    in Brand, konnte aber durch beherzten           ser wurde in kleine Portionen zerlegt und       Der erste der 1950 eröffneten acht HO-Lä-
    Löscheinsatz erhalten bleiben. Der Umbau        an die Kinder verteilt. Auch 1948 bot der       den für Lebensmittel war in der Haupt-
    zum Kinderkrankenhaus erfolgte 1947.            Schwarzmarkt weiterhin absolute Mangel-         straße 29.
      Den bisherigen Bürgermeister Albin            ware zu extremen Preisen an:                    (Fortsetzung folgt)       Peter Taubenheim
    Allder (SED), ein in der Stadt für seine
    Hilfsbereitschaft geschätzter Mann, löste       Schwarzmarktpreise 1948 (Leipzig):              Quelle:
    1948 Erich Paatsch (SED) ab. Im Rahmen          • Talg (kg): 290 Mark                           Archiv der Stadt Markkleeberg,
    einer Währungsreform zur Beseitigung des        • Speck (kg): 600 Mark                          Chronik Peter Taubenheim

4    Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Verein

Der Kleingärtnerverein „Zur Sonne“ e. V. …
... liegt im Landschaftsschutzgebiet Leipzi-
ger Auenwald. Er grenzt an den Kees’schen
Park, bis zum Wolfsee und Cospudener See
ist es nicht weit. Aufgrund der Lage und
guten Erreichbarkeit, besonders vom Leip-
ziger Süden und Connewitz aus, ist er sehr
beliebt. „Die meisten Anfragen kommen
von Familien, die dort wohnen. Wir haben
183 Parzellen mit 200 bis 300 Quadrat-
metern. Momentan sind zwar keine Gär-
ten frei, doch wer hier gern einen Garten
möchte, kann sich dafür anmelden und
wird in die Warteliste aufgenommen. Der-
zeit haben wir circa 60 Interessenten.
    Da jeder eigene Vorstellungen von seiner
künftigen Parzelle hat, kann die Vergabe
nicht strikt der Reihe nach erfolgen. So ist
durchaus möglich, dass Interessenten ‚vor
rutschen‘ und schneller zu ‚ihrem Garten‘
kommen als sie dachten. Es kann aber
auch etwas länger dauern“, sagt Anton                                                      Auf Bienen bezogenes Basteln beim Imkerfest 2018.
Marx. Eine Zeit lang hatte er in der Anlage
auch einen Garten gepachtet, seit 2014 ist      leitungen folgen“, sagt Anton Marx. „Laut       suchte Stellplätze für ihre Bienenvölker.
er Vorstandsvorsitzender des Kleingärt-         Satzung erbringt jedes Mitglied pro Jahr        Daraufhin nahm ich mit Herrn Laubinger
nervereins „Zur Sonne“, in dieser Funktion      acht Pflicht-Arbeitsstunden. Dafür schreibt     Kontakt auf und die Bienenvölker wurden
setzt er sich weiterhin ehrenamtlich für        man sich im Frühjahr jeden Jahres ein. Wer      zuerst neben dem Vereinsheim aufgestellt.
den Verein ein. Unter anderem kümmert er        dies nicht möchte, kann alternativ pro          Der Umzug auf die sonnige Festwiese,
sich um die Verwaltung und um die Orga-         nicht erbrachter Aufbaustunde zehn Euro         mitten in unserer Anlage, erfolgte dann
nisation anstehender Arbeiten und Repara-       in die Vereinskasse einzahlen, dann über-       im Frühjahr vergangenen Jahres. Seit-
turen, repräsentiert den Verein, koordiniert    nehmen andere Vereinsmitglieder deren           dem stehen dort zwölf Bienenvölker.“ Die
die Arbeit mit den Vorstandsmitgliedern         Mitarbeit. Man kann aber auch zu unseren        Bienen bestäuben vor allem die Blüten in
und wirkte an der Gründung des „FairBund        Festen, beispielsweise dem Imkerfest, Auf-      den Gärten des Kleingärtnervereins „Zur
Freier Kleingartenvereine“ mit.                 gaben übernehmen und dabei Pflichtstun-         Sonne“ und tragen damit zu guten Ernten
    „Vorgesehen ist, dass ab Mitte des Jahres   den ableisten.“                                 in den Kleingärten bei. „Am 29. Mai 2019
mit der Sanierung unserer Elektroanlage            Das erste Imkerfest des Kleingärtnerver-     fand unser Imkerfest zum zweiten Mal
begonnen werden kann, dieses Vorhaben           eins „Zur Sonne“ fand am 25. August 2018        statt, es war das erste der vorgesehenen
wird längere Zeit in Anspruch nehmen.           statt. „Anlass war die Begrüßung der ‚neuen     ‚Ende-Mai-Veranstaltungsreihe‘. Aufgrund
Vieles werden wir in Eigenregie erledigen,      Bienen‘ in unser Anlage, da ich Anfang          geltender Einschränkungen konnte es im
unter anderem die erforderlichen Erdarbei-      2018 auf ein Inserat der Bio-Imkerei Lau-       vergangenen Jahr leider kein Imker-Fest
ten. Dann kann die Verlegung der Elektro-       binger bei eBay-Kleinanzeigen stieß – sie       geben. Dabei ist es leider bislang geblie-
                                                                                                ben, denn auch Ende Mai 2020 machte uns
                                Die Blühwiese mit den Bienenstöcken der Bioimkerei Laubinger.   Corona einen Strich durch die Rechnung.
                                                                                                Es ist aber, wie unser Osterfest, auch als
                                                                                                jährlich wiederkehrende Veranstaltung
                                                                                                vorgesehen“, sagt Anton Marx. „Wenn es
                                                                                                möglich ist, wird unser nächstes Imkerfest
                                                                                                am 29. Mai dieses Jahres sein.“        as

                                                                                                n Mehr Informationen unter:
                                                                                                www.kgv-zur-sonne.de
                                                                                                www.fairbund-kleingarten.de

                                                                                                 n Sie sind ein Verein und möchten
                                                                                                 gern die Leser des Markkleeberger
                                                                                                 Stadtjournal über Ihre Aktivitäten oder
                                                                                                 besonderen Höhepunkte informieren?

                                                                                                 Wir freuen uns auf Ihre Inspirationen!
                                                                                                 Schicken Sie Ihre Ideen an:
                                                                                                 bernhard.weiss@druckhaus-borna.de

                                                                                                Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021          5
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Markkleeberg aktuell

    Online-Kulturabend des Gymnasiums               Nun auch „Impfstation“ in der AWO Kita
    Unter dem Titel „Die versteckten Talente        „Kinderland“ in Betrieb genommen
    der Jahrgangsstufe 12“ lädt das Mark-
    kleeberger Gymnasium „Rudolf Hilde-             Die Kinder der großen Gruppe beschäf-
    brand Schule“ zum Online-Kulturabend            tigen sich natürlich mit den aktuellen
    ein. Bis Monatsende zeigen Schülerin-           gesellschaftlichen Themen, die auch in
    nen und Schüler der Stufe ihr Können.           ihrem Familienleben eine Rolle spielen.
    Sie präsentieren Musik, Lyrik und Epik.         So kamen unsere Fünf- und Sechsjährigen
       Die Videobeiträge sind online auf            auf die Idee, auch hier im Kindergarten
    Youtube zu sehen, der Kanal heißt „Abi          eine eigene „Corona-Impfstation“ einzu-
    2021 Online Kulturabend“. „Noch bis 30.         richten. Ganz nach dem Vorbild der Stadt
    April 2021 werden wir jeden Tag einen           Markkleeberg!
    Beitrag hochladen, die vorherigen Bei-             Dafür überlegten sie genau, was dazu
    träge sind auch noch zu sehen“, teilt das       benötigt wird und bereiteten alles vor.
    Online-Kulturabend-Team mit. „Dies              Die schon sehr wissenschaftlich-medizi-
    dient auch als kleiner Countdown bis zu         nischen Diskussionen der Kinder zeigten,
    unseren ersten schriftlichen Prüfungen.“        dass sie gezielt beobachten und mitfor-
       Ziel der Aktion ist es, damit einen Teil     schen. Die kleinen Entdecker und Tüftler
    zur Finanzierung des Abiballs beizutra-         von heute werden unsere Wissenschaftler
    gen. Jede Unterstützung läuft auf Spen-         und Erfinder von morgen sein. Naturwis-
    denbasis. Die Informationen dazu sind in        senschaft und Mathematik waren ebenso
    der Infobox der Videos zu finden. Im Falle      wichtige Bildungsbereiche wie Soziales
    eines nicht stattfindenden Balls wird die       Lernen, Kommunikation und Bildnerisches         An der „Impfstation“ erfahren die kleinen
    Gesamtsumme gespendet. Ein Teil davon           Gestalten.                                      Entdecker mehr über die Pandemie.
    geht an das Kinderhospiz Bärenherz                 Es gab auch schon die ersten Freiwilligen,
    Leipzig e. V.       PM Stadt Markkleeberg      die tapfer eine Impfung wahrgenommen            winden zu müssen. Dazu einfach mündlich
                                                    haben. Natürlich können sich alle Interes-      Bescheid geben und sich auf die Warteliste
    n www.rudolf-hildebrand-schule.de               sierten der Kita einen Termin holen – und       eintragen lassen.
                                                    zwar ohne vorher digitale Hürden über-            Team der AWO Kita „Kinderland“ in Wachau

                                                    Reitverein gewinnt Laptop
                                                    Aktivitäten im Vereinsleben werden gefördert
                                                    Der RV agra Markkleeberg e. V. zeichnet         einsbesitz befindliche Laptop soll allen
                                                    sich seit jeher durch sein sehr familiäres,     Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden,
                                                    ländliches Flair aus. In diesem Verein          um verschiedenste Aktivitäten im Ver-
                                                    lernen Kinder nicht nur Reiten, sondern         einsleben zu fördern. Er soll unter anderen
    Oliver Fritzsche (SDW), OBM Karsten Schütze     sie entwickeln einen großen Zusammen-           einen leichteren Zugang zu allen öffentli-
    und Sebastian Steiner (v. l.) vom CJD Ökohaus   halt untereinander und ein Gefühl für den       chen Dokumenten des Vereins ermöglichen
    Markkleeberg pflanzen eine Stechpalme.          Umgang mit Pferden, wie man es selten           und eine „Kummerkasten“-Sparte enthal-
                                                    findet. Nicht wenige der Mitglieder gehen       ten, in der alle Mitglieder anonym Sorgen
    Baum des Jahres gepflanzt                       den gleichen Weg: vom Abteilungskind            und Nöte sowie Verbesserungsvorschläge
                                                    auf Schulponys, zur Reitbeteiligung auf         äußern können. Auch der Austausch
    Seit 1952 veranstaltet die Schutzge-            ihrem Lieblingspferd bis hin zum eige-          unter den Mitgliedern soll gefördert und
    meinschaft Deutscher Wald (SDW) am              nen Pferd. Und ein sehr großer Teil der         der Zugang zu den Vorstandsmitgliedern
    25. April den Tag des Baumes. Aus Anlass        jugendlichen und erwachsenen Mitglie-           erleichtert werden. Auf dem Laptop soll
    dieses Aktionstages wurde am Ökohaus            der beteiligt sich rege an der Gestaltung       ein Netzwerk aus Ideen entstehen, die den
    Markkleeberg der Baum des Jahres 2021           des Vereinslebens.                              Verein voran und die Mitglieder einander
    gepflanzt – die Europäische Stechpalme             All das lief bisher in einem nahezu kom-     näherbringen sollen.
    (Ilex aquifolium). Sie verkörpert für viele     plett analogen Gesprächsverhältnis mitei-         Der Vorstand des Vereins ist stolz und
    Kulturen nicht nur die Hoffnung und             nander. Doch nun ändern sich diese Zeiten       dankbar diese Möglichkeit bekommen zu
    Liebe, sie bietet zudem Nahrung und             und der Verein taucht ins digitale Zeital-      haben und freut sich auf die Einweihung
    Schutz für unzählige heimische Insekten-        ter ein. Auf Anregung der 2. Vorsitzenden       des Vereinslaptops. Dieser Reitverein ist
    und Vogelarten. „Mit dieser gemeinsamen         Romy Dunker bewarb sich der Verein im           mehr als ein ländliches Hobby-Paradies für
    Pflanzung wollen wir einen Hoffnungs-           Winter 2020 bei einer Verlosung des Kreis-      Pferdeliebhaber, er ist auch ein belebter
    schimmer für unseren Wald und die               sportbund Leipziger Land. Dieser verloste       Ort für Zusammenhalt und Fortschritt in
    Menschen setzen“, so der Vorstandsvor-          mehrere hochwertige Laptops, die von der        jede Richtung.                 Linda Liebelt
    sitzende der SDW Landesverband Sach-            Sparkasse Leipzig gesponsert wurden.
    sen e. V., Oliver Fritzsche.           bw         Und tatsächlich konnte der Reitverein        n Mehr Informationen:
                                                    einen davon ergattern. Der nun im Ver-          www.rv-agra.de

6   Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Markkleeberg aktuell

Der TC Markkleeberg feierte Geburtstag
                        Mitten im idylli-
                        schen Grün des
                        agra-Parks am Ufer
                        der „Kleinen Pleiße“
sticht dem Beobachter sofort das ener-
gische Orange des Ziegelmehls ins Auge.
In den Sommermonaten herrscht dort
täglich ein reges Treiben, aktive Sportler
zeigen unter neugierigen Blicken durch
die Maschen des Zaunes ihr Können. Hier
befinden sich die drei Tennisplätze des        Bau der Anlage 2001: Oskar Baumgarten ist 3. v. l.   Beim Pfingstturnier 2019 (ebenso unteres Foto).
Tennisclubs Markkleeberg, einem kleinen,
familiären Verein, der heute um die 90         aktiven Spielbetrieb mitbringe. Potenzielle          Noch heute treffen sich Gäste und Mitglie-
Mitglieder zwischen fünf und 85 Jahren         Spieler zur Genüge – doch eigene Plätze?             der jährlich zu zwei Schleifchenturnieren
zählt und fest zur Markkleeberger Sport-       Fehlanzeige! Der Verein plante eifrig, doch          auf der Anlage des TCM, leiten die anste-
landschaft gehört.                             da die Mühlen der Bürokratie langsam zu              hende Sommersaison am Pfingstmontag
   Seit nunmehr 20 Jahren wird hier dem        mahlen drohten, wich man vorerst auf                 ein und lassen sie im September mit den
weißen Sport nachgegangen, der Verein          bereits bestehende Anlagen im näheren                letzten Schlägen ziegelroter Tennisbälle
selbst feierte am 26. April dieses Jahres      Umkreis aus: „Ab 1997 gastierten wir auf             ausklingen. Außerhalb der Sommermonate
sogar sein 25-jähriges Jubiläum. Eine Per-     der Anlage der SG Blau-Weiß Zwenkau,                 ist der Tennispark Zwenkau noch immer
son hat besondere Spuren in der Geschichte     unsere Kinder- und Jugendlichen spielten             Heimspielstätte für die zwei Damen- und
des TCM hinterlassen: Oskar Baumgarten,        bei Blau-Weiß Leipzig, so konnte der Spiel-          bis zu drei Herrenmannschaften sowie die
seines Zeichens Gründungvorsitzender und       betrieb endlich starten. An dieser Stelle            Kinder- und Jugendlichen. Vereinseigene,
noch heute der „Herr über die Courts“,         sei den beiden Vereinen nochmals für die             lizenzierte Trainer betreuen den Nach-
prägt den Verein seit einem Vierteljahrhun-    Gastfreundschaft gedankt!“                           wuchs ganzjährig und bieten den Kindern
dert wie kein Zweiter. Er erinnert sich auch      Während die Spieler die ersten sport-             mit Training, Punktspielbetrieb und Feri-
nach dieser „Silberhochzeit“ noch ziemlich     lichen Akzente der jungen Vereinsge-                 encamps jederzeit Spaß und Bewegung.
genau an jenes ereignisreiche Jahr 1992.       schichte setzten, begann das zähe Ringen             Dies war heute wie vor 25 Jahren das Ziel,
Oskar und seine Mitstreiter spielten zu die-   um die Baugenehmigung – trotz der abge-              mittlerweile spielen bereits zwei Genera-
ser Zeit in der Sektion Tennis eines Mark-     schiedenen Lage abseits der Wohnimmo-                tionen ehemaliger TCM-Nachwuchsspieler
kleeberger Mehrspartenvereins, doch man        bilien musste nach Bürgereingaben sogar              in den Erwachsenenteams des Vereins. So
beschloss, den immer stärker werdenden         ein Schallgutachten erstellt werden. „Im             entwickelte sich der kühne Traum einiger
Wunsch nach Eigenständigkeit nicht mehr        Jahr 2000 war es endlich soweit, die Stadt           tennisverrückter Sportler zu einem gestan-
zu ignorieren: „Nach einigem Hin und Her       erteilte die nötige Baugenehmigung. Aus-             denen Verein, der mittlerweile älter ist als
erarbeiteten sieben Gründungsmitglieder        gestattet mit Baufreiheit und einem Pri-             der Autor dieses Textes, und der seine Mit-
Satzung sowie Finanzordnung, reichten          vatkredit über 30.000 DM, den uns sechs              glieder auch außerhalb des Platzes zusam-
diese beim zuständigen Amtsgericht ein         euphorische Mitglieder gewährten, star-              menschweißt. Die Freundschaft endet
und gründeten somit einen zweiten Mark-        tete der fördermittelfreie Bau unserer               nicht an den hohen Zäunen der Plätze,
kleeberger Tennisverein.“                      Anlage weitestgehend in Eigenregie und               denn man sitzt nach Training und Punkt-
   Der TCM war geboren und erfreute sich       in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit.             spiel noch oft bei Grillgut und guter Laune
schon bald eines stetigen Mitgliederzu-        Und dank eiserner Sparmaßnahmen war                  zusammen (vor Corona, Anm. d. Red.) und
wachses. Endlich existierte der langer-        auch der Mitgliederkredit schon bald                 genießt unter freiem Himmel die Freiheit
sehnte, eigenständige Verein, man fieberte     getilgt.“ Etwas mehr als fünf Jahre nach             dieses einen Ortes, der sich ganz und gar
einem regen Trainingsbetrieb und ambi-         der Vereinsgründung, im Mai 2001, erfüllt            um den geliebten weißen Sport dreht.
tionierten Punktspielen entgegen. Nun          sich der lang gehegte Traum nun endlich:                Regiene Linsmayer-Felder & Pascal Teubert
stellte der STV allerdings die Frage, ob man   Mit einem großen Turnier eröffneten wir
überhaupt die Voraussetzungen für einen        unsere Plätze feierlich.                             n www.tc-markkleeberg.de

                                                                                                     Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021            7
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Markkleeberg aktuell

    Johanniter Initiative ZAFE – Beratungsangebote für Familien
    Jeder Tag kann Familien vor neue Heraus-
    forderungen stellen oder Fragen aufwerfen
    – nicht nur, aber besonders in der Coro-
    na-Pandemie. Die Kinder- und Familienbe-
    ratung der Johanniter unterstützt seit April
    2020 Kinder und deren Familien in Markklee-
    berg, um gemeinsam Lösungen zu finden.
       Im Fokus steht die ganze Familie, die mit
    individueller Beratung begleitet wird. Das
    Ziel ist Perspektiven für Familie und Beruf
    zu entwickeln. So hilft das Team bei der
    Suche nach der passenden Qualifikation,

                                                                                                                                                      Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
    der Aufnahme von Arbeit und berät zur
    Verbesserung der finanziellen Situation.
       ZAFE ist eine Initiative der Johanniter-Un-
    fall-Hilfe e. V. unter Leitung von Sabine
    Baldauf. Vier Familiencoaches und eine Job-
    coachin arbeiten unabhängig und kostenfrei,
    ganz auf die individuellen Probleme jedes
    Einzelnen zugeschnitten, zu allen Themen         bis 16.30 Uhr. Das Beratungsbüro befindet      Kleine Schritte können schon ein großer
    des Alltags und auf Wunsch mit der ganzen        sich in der Rathausstraße 3 in Markklee-       Erfolg sein: Wenn eine Familie im Land-
    Familie – selbstverständlich vertraulich.        berg. „Selbst unter Corona-Bedingungen         kreis einen Kita-Platz im Ort erhält und die
       Die Projektkonzeption hat sich im letz-       könne man eine Beratung draußen machen         Mutter dadurch eine Weiterbildung begin-
    ten Jahr bewiesen und ZAFE konnte in die         – bei einem Spaziergang oder auf dem           nen kann oder im ländlichen Gebiet einen
    bestehenden Regelleistungen für einkom-          Spielplatz. Per E-Mail und Telefon stehen      Deutschkurs für die Familie mit Migrati-
    mensschwache Familien integriert werden.         wir ebenso in regen Kontakt mit unseren        onshintergrund zu ergattern oder auch zu
    Es wurden starke Netzwerkpartnerschaften         Familien“, ergänzt Sabine Baldauf weiter.      sehen, dass ein Mädchen in der 9. Klasse
    aufgebaut, die sich im zweiten Lockdown          Die Unterstützung erfolgt in verschiede-       ein Zeugnis heimbringt, das ihr die Chance
    bewährten. „Zwischen allen Regelleistun-         nen Bereichen wie Erziehungsaufgaben,          auf einen Realschulabschluss ermög-
    gen der Ämter bauen wir Brücken. Wir             Umgang mit Ämtern, Behörden und Insti-         licht – „Das freut uns dann riesig“, sagt
    sind eine Art Knetmasse, wir stopfen die         tutionen oder der Lösungserarbeitung bei       Baldauf.
    Löcher“, so Sabine Baldauf.                      Problemen aus Schulden oder Scheidung.            Das Projekt ZAFE richtet sich an Eltern
       Das erste Jahr wurde vom Corona-Virus            „Wir sind nicht nur auf die Kinder oder     mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren,
    und den damit notwendigen Einschrän-             die Eltern fokussiert, wir nehmen das ganze    die SGB-II-Leistungen vom Jobcenter erhal-
    kungen begleitet und führte das Team zu          System in den Blick“, sagt Baldauf. In enger   ten und im Landkreis Leipzig wohnen. Allge-
    kreativen Wegen, um die Beratung dennoch         Abstimmung mit den Eltern werden realis-       meine Anfragen können an 0173 7564420
    leisten können. In den Büros wurden offene       tische Ziele definiert und ein individueller   oder zafe.lk-leipzig@johanniter.de gerich-
    Beratungstage unter Corona-Schutzmaß-            Hilfeplan erstellt, um gemeinsam einen         tet werden. Die Projektlaufzeit endet vor-
    nahmen etabliert – in Markkleeberg immer         auf die Situation angepassten Lösungsweg       aussichtlich am 31. Dezember 2022.
    montags von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00        festzulegen.                                                 PM Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.

                                                                                           SACHSEN

                                                                                           Je mehr Menschen durch eine Impfung immun
                                                     „Für den Weg zurück                   sind, desto weniger kann sich das Virus aus-
                                                      in die Normalität.“                  breiten. Mit steigenden Impfstoffmengen wird
                                                                                           der Kreis der Impfberechtigten deshalb
                                                                                           kontinuierlich erweitert. Informieren Sie sich,
                            Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen.                        wann auch Sie sich impfen lassen können:
                            Gehen Sie impfen!                                              coronavirus.sachsen.de/
                            Impftermine unter: sachsen.impfterminvergabe.de                coronaschutzimpfung.html
                            oder 0800 089 9089

8    Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Veranstaltungen

                                    Wünsch Dir was!                                                                                   Gottesdienste im Mai

                                                                                                                                      Bitte informieren Sie sich über das
                                                                                                                                      Stattfinden, Änderungen und eine ggf.
                                                                                                                                      erforderliche Anmeldung im Pfarr­amt
                                                                                                                                      der jeweiligen Kirchgemeinde.

                                                                                                                                      „ Auenkirche
                                                                                                                                      • 02.05., 10.00 Uhr
                                                                                                                                        Gottesdienst
                                                                                                                                          mit Pfr. Bohne
                                                                                                                                      • 09.05., ab 10.00 Uhr
                                                                                                                                        Konfirmationsgottesdienste
                                                                                                                                          mit Pfr. Bohne und Vikarin Hagemeyer
                                                                                                                                      • 16.05., 10.00 Uhr
                                                                                                                                        Gottesdienst
                                                                                                                                          mit Pfr. i. R. Dr. Seidel

                                                                                                                                      „ Fahrradkirche Zöbigker
                                                                                                                                      (tgl. 10.00 –18.00 Uhr Offene Kirche)
                                                                                                                                      13.05., 10.00 Uhr
                                                           Liebe Freunde des         hen und vielleicht haben Sie Lust, mit Ihrem     Ökumenische Pilgerandacht
                                                          Torhausvereins Mark-       Bändchen im Laufe des Tages vorbeizukom-         mit Pfrn. Bickhardt-Schulz
                                                        kleeberg, leider müssen      men und Ihren Wunsch für dieses Jahr ein-
                                                     aufgrund der aktuellen          zubinden. Am Abend wird die Birke dann           „ Gemeindehaus Wachau
                                    Situation unsere traditionellen Feste, die       gestellt und kann in den darauffolgenden         • 02.05., 08.30 Uhr
                                    Walpurgisnacht am 30. April und das Mai-         Tagen bewundert werden.                            Sakramentsgottesdienst
                                    baumsetzen mit der beliebten Mailbowle,            Und noch ein Tipp für Blütenfreunde: Vor-      • 13.05., 10.00 Uhr
                                    dieses Jahr erneut ausfallen. Dennoch            aussichtlich an den beiden Wochenenden             Sakramentsgottesdienst
                                    möchten wir wieder an unserer liebge-            15. / 16. Mai und 22. / 23. Mai möchten wir      
                                    wonnen Tradition festhalten: Bändchen in         jeweils ab 10.00 Uhr zu den Rhododendron-        „ Katharinenkirche Großdeuben
                                    eine Birke zu binden und sich dabei etwas        tagen in den Schlosspark einladen. Genießen      16.05., 10.00 Uhr
                                    zu wünschen. Denn gerade in der heutigen         Sie einen Spaziergang durch die blühende         Gottesdienst
                                    Zeit haben Wünsche eine große Bedeutung.         Anlage. Bitte beachten Sie die Abstandsre-       mit Pfrn. Bickhardt-Schulz
                                    Natürlich hoffen wir, dass Ihr Wunsch vom        geln und bleiben Sie vor allem gesund!
                                    letzten Jahr auch in Erfüllung ging. Am                         Ihr Torhausverein Markkleeberg   „ Kirche Großstädteln
                                    1. Mai wird an bekannter Stelle vor dem                                                           • 01.05., 15.00 Uhr
                                    Torhaus Markkleeberg eine Birke bereit ste-      n www.torhaus-markkleeberg.de                      Musikalische Vesper
                                                                                                                                          Musik aus Barock und Romantik
                                                                                                                                          mit Pfrn. Bickhardt-Schulz
                                                                                                                                      • 08.05., 15.00 Uhr
                                    „a cappella“-Festival mit Livestreams                                                               Musikalische Vesper
                                                                                                                                          Lieder zum Frühling
                                                                                     Das Festival beginnt am 30. April 2021 mit           mit Pfrn. Bickhardt-Schulz
                                                                                     dem Eröffnungskonzert der Festivalgrün-
                                                                                     der amarcord in der Thomaskirche. Bis zum        „ Martin-Luther-Kirche
Foto: LTM / watershed-photography

                                                                                     3. Mai folgen die aktuellen Shows der Grup-      • 02.05., 10.00 Uhr
                                                                                     pen German Gents (Berlin), Ringmasters             Gottesdienst
                                                                                     (Schweden) und LaLeLu (Hamburg). Letz-               mit Pfrn. Bickhardt-Schulz
                                                                                     tere geben sowohl ein kostenloses Famili-        • 09.05., 10.00 Uhr
                                                                                     enkonzert als auch ein Abendprogramm.              Gottesdienst
                                                                                        Vom 7. bis 9. Mai gibt es beim zweiten            mit Pfrn. Bickhardt-Schulz
                                                                                     Wochenende Auftritte von Cantoría aus Spa-       • 15.05., 18.00 Uhr
                                                Die Gruppe Cantoría aus Spanien.     nien, VOXID aus Leipzig sowie das traditio-        Musikalische Andacht
                                                                                     nelle Abschlusskonzert mit den vier in Leipzig       mit Kantor Zimpel
                                    Das Internationale Festival für Vokalmusik       anwesenden Gruppen amarcord, VOXID, Ger-         • 16.05., 10.00 Uhr
                                    „a cappella“ Leipzig wird in diesem Jahr digi-   man Gents und LaLeLu aus dem Großen Saal           Gottesdienst
                                    tal umgesetzt und live im Stream gezeigt. An     des Gewandhauses. Den Ensemblekonzerten              mit Pfrn. Hüneburg
                                    den ersten beiden Mai-Wochenenden 2021           vorangestellt ist eine Konzerteinführung.
                                    gibt es acht Konzerte sowie einen Live-Chat.     Ausgestrahlt werden diese jeweils ab 19.15       „ St. Peter und Paul-Kirche
                                    Dabei übertragen das schwedische Ensem-          Uhr über den YouTube-Kanal des Festivals.        Di 09.00, Fr 18.00, Sa 18.00
                                    ble Ringmasters und die Gruppe Cantoría             Karten für die exklusiven Konzerte und        und So 10.30 Uhr
                                    aus Spanien ihre Auftritte live aus ihren        weitere Informationen zum Festival gibt es       Heilige Messe
                                    Heimatländern.                                   auf www.a-cappella-festival.de. PM LTM

                                                                                                                                      Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021      9
MARKKLEEBERGER STADTJOURNAL
Alles Liebe
                                                                                                          Muttertag!
     Rezept-Idee zum Muttertag
     Erdbeertorte mit leckerer Füllung                                           zum
     Kleine Torte mit einer Erdbeer-Mascarpone-Sahne-Füllung
     zum Muttertag. Gelingt mit etwas Übung in 80 Minuten.

     n Zubereitung:
     1. Vorbereiten: Für den Teig Butter in einem kleinen Topf zerlas-

                                                                                                                                                Foto: Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
        sen und abkühlen lassen. Boden der Springform fetten und mit
        Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
        Ober- / Unterhitze etwa 180 °C
        Heißluft etwa 160 °C

     2. Biskuitteig zubereiten: Eier in einer Rührschüssel mit einem
        Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schla-
        gen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Rühren in
        1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen.
        Einen knappen Teelöffel rote Speisefarbe unterrühren. Mehl          Biskuitboden geben und verstreichen. Den mittleren Boden
        mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.      auflegen und auf den äußeren Rand Tupfen spritzen. Übrige
        Butter kurz unterrühren. Den Teig in die Springform füllen und      Erdbeercreme auf dem Boden glatt streichen. Den letzten
        verstreichen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.           Boden auflegen. Mit der hellen Creme Tupfen auf die Tor-
        Einschub: unteres Drittel                                           tenoberfläche spritzen und die Torte mindestens 2 Std. in den
        Backzeit: etwa 40 Min.                                              Kühlschrank stellen.

     3. Springformrand lösen und entfernen. Boden auf einen mit           6. Verzieren: Vier Herz-Pralinés auf Zahnstocher stecken und mit
        Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und erkalten lassen.          Zuckerschrift (z. B. „MAMA“) verzieren. Von den Strohhalmen
        Mitgebackenes Backpapier abziehen, Boden zurückstürzen und           Stücke zuschneiden, die etwas kürzer als die Zahnstocher sind
        zweimal waagerecht durchschneiden. Den untersten Boden auf           und Zahnstocher durch die Strohhalme in die Torte stecken. Am
        eine Tortenplatte legen.                                             Stielansatz der übrigen Erdbeeren einen kleinen Keil heraus-
                                                                             schneiden, sodass „Herzen“ entstehen und die Torte damit und
     4. Creme zubereiten: Erdbeeren waschen, putzen und einige kleine        weiteren Herz-Pralinés verzieren.
        Erdbeeren beiseitelegen. Übrige Erdbeeren fein würfeln. Schlag-                                   Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG
        sahne mit Gelatine fix nach Packungsanleitung steif schlagen.
        Mascarpone, Puderzucker und Zitronensaft in einer Rührschüs-
        sel miteinander verrühren und die geschlagene Sahne unter-         n Zutaten: für etwa 12 Kuchenstücke
        heben. ¾ der Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle
        (ø 15 mm) füllen, Erdbeerwürfel unter die übrige Creme heben.      • Für die Springform (ø 20 cm):
                                                                             Backpapier
     5. Füllung zubereiten: Auf den Rand des Bodens Tupfen aus               etwas Fett
        heller Creme spritzen. Die Hälfte der Erdbeercreme auf den
                                                                           • Biskuitteig:
                                                                             70 g Butter
                                                                             4 Eier (Größe M)
                                                                             150 g Zucker
                                                                             1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
                                                                             160 g Weizenmehl
                                                                             Dr. Oetker Back- und Speisefarbe, rot
                                                                             1 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin

                                                                           • Creme:
                                                                             125 g Erdbeeren
                                                                             400 g kalte Schlagsahne
                                                                             1 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix
                                                                             250 g Mascarpone
                                                                             50 g Puderzucker
                                                                             Saft von 1 Zitrone

                                                                           • Zum Verzieren:
                                                                             etwa 4 Zahnstocher
                                                                             etwa 2 Cocktail-Strohhalme
                                                                             einige Herz-Pralinés mit Nuss-Nougat-Cremefüllung
                                                                             Dr. Oetker Zuckerschrift mit Schokoladen-Geschmack, weiß

10    Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021
Geschenkideen zu Mutter- & Vatertag:
                              Holztablett im Landhaus-Look                                              So wird die gemeinsame Zeit noch schöner

                              Originelle Geschenkidee zum Muttertag                                     Worüber sich Eltern am meisten freuen?
                                                                                                        Über Zeit, die ihre Kinder zusammen mit
                                                                                                        ihnen verbringen. Villeroy & Boch macht
                                                                                                        die gemeinsamen Momente unvergesslich –
                                                                                                        mit farbenfrohen Blütendekoren, ausdrucks-
                                                                                                        vollen Wohnaccessoires und geschmackvollen
                                                                                                        Geschenkideen. Kleine Aufmerksamkeiten per Post
                                                                                                        trösten darüber hinweg, wenn ein persönlicher
                                                                                                        Besuch in diesem Jahr nicht möglich ist – und machen
                                                                                                        die Vorfreude auf das nächste Wiedersehen noch größer.
Fotos: DIY-Academy / Dremel

                                                                                                        n Den Tag gemeinsam verbringen
                                                                                                        Der beste Start in den Ehrentag gelingt mit einem gemeinsamen
                                                                                                        Frühstück oder Brunch am schön gedeckten Tisch. Blumen dür-
                                                                                                        fen dabei natürlich nicht fehlen – zum Beispiel als frischer Strauß
                                                                                                        in einer edel-matten Manufacture Collier-Vase. Auch als Dekor
                              Mütter sind die Heldinnen unseres Alltags. Da ist der Muttertag die       machen Blumen den Tag zu etwas Besonderem: Die von Monets
                              beste Gelegenheit, um einmal Danke zu sagen. Überraschen Sie Ihre         Sommergarten inspirierten Blüten des Bestsellers Mariefleur ver-
                              Mama doch mit etwas Selbstgemachtem. Ein filigran graviertes Tab-         blühen garantiert nie! Wer es in Sachen Dekor zurückhaltender
                              lett im schicken Landhaus-Look sieht toll aus und gelingt mit etwas       mag und stattdessen exklusives Design liebt, wird von reinweißem
                              Geschick und den richtigen Werkzeugen im Handumdrehen. So geht’s:         Geschirr wie Manufacture Rock blanc, NewMoon
                                                                                                        oder NewWave begeistert sein. Beide bie-
                                                     n 1. Tablett lackieren                             ten die perfekte Bühne für ein besonderes
                                                     Ein schlichtes, rechteckiges Holztablett ist die   Menü, mit dem die Kinder ihre Eltern ver-
                                                     Basis für das Bastelprojekt. Schleifen Sie das    wöhnen können. Mit besonderen Wein-,
                                                     Tablett zuerst leicht an und lackieren es dann     Whiskey- oder Cocktail-Gläsern gelingt ein
                                                     mit weißem Acryllack. Gut eignet sich dafür        entspannter und vergnüglicher Abend.
                                                     eine kleine Farbwalze aus dem Baumarkt.
                                                                                                        n Aus der Ferne aneinander denken
                                                     n 2. Muster aufzeichnen                            Aber was tun, wenn ein Treffen nicht möglich
                                                     Kreieren Sie in der Größe des Tabletts eine        ist? Dann freuen sich Eltern auch über kleine
                                                     Vorlage mit Schriften und Ornamenten               Geschenke und Aufmerksamkeiten. Besonders
                                                     und übertragen Sie das Muster mit einem           beliebt sind zurzeit nachhaltige To Go-Becher,
                                                     Bleistift und blauem Pauspapier mittig auf         die man immer wieder verwenden kann. Daraus
                                                     das Tablett.                                       können die Beschenkten immer wieder – egal wann
                                                                                                        und wo – ihren Kaffee oder Tee genießen und dabei in Gedanken
                                                     n 3. Tablett gravieren                             bei ihren Liebsten sein. Oder wie wäre es mit schönen Bowls? Die
                                                     Ziehen Sie mit dem Dremel 8100 das Muster          kleinen Schalen sind dekorativ und so multifunktional, dass sie
                                                     nach. Arbeiten Sie langsam und sorgfältig,         den ganzen Tag lang verwendet werden können – natürlich zum
                                                     damit die Linien gleichmäßig tief werden.          Essen, aber auch als Ablage für Schmuck oder kleine Gegenstände.
                                                     Zum Schluss das Sägemehl entfernen – fer-             Extra-Tipp: Im Online-Shop von Villeroy & Boch gibt es noch
                                                     tig ist der persönliche Muttertagsgruß.            viel mehr Inspiration. Der digitale Geschenkefinder liefert Ideen
                                                                                                        und hilft bei der Suche. Am besten einfach mal ausprobieren und
                              n Materialliste:                                                          sich inspirieren lassen!                       PM Villeroy & Boch
                              • Holztablett, weißer Acryllack, kleine Schaumstoffwalze
                              • feines Schleifpapier, Bleistift, Pauspapier
                              • Multifunktionsgerät zum Gravieren            PM DIY-Academy
                                                                                                               Gärtnerei Knaack

                                         schmiede
                                     GoldWerner
                                                                                                                                  ∙ Pflanzen für Haus und Garten
                                                                                                                                  ∙ moderne Floristik
                                                                                                                                  ∙ Fleurop & EuroFlorist-Blumenservice
                                                                                                                                  ∙ Innenraumbegrünung u. v. m.
                                                                                                                                                       ... und jetzt wieder:

                                                                                                        Ein großes Sortiment an Pflanzen für Haus, Garten und Friedhof
                                           Die Goldschmiedewerkstatt ist geöffnet.                              aus eigenem Anbau. Kaufen, wo es wächst!
                                                Keine Beratung, kein Verkauf.
                                   Die Annahme und Ausgabe der Reparaturen und ebenso der                             Am 9. Mai ist Muttertag,
                                         Batteriewechsel erfolgt über den Postschalter.                           mit Blumen einmal „Danke“ sag.
                                            Rathausstraße 20 • 04416 Markkleeberg
                                                   Telefon 0341 / 35 02 910                             Koburger Str. 125 • 04416 Markkleeberg • Tel. 0341 3580401

                                                                                                                               Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021           11
Tipps
                                                                                                                                    - Anzeige -

     Neue Kunden online gewinnen – wie funktioniert das?
     Über „Marketing-Funnels“ und gläserne Onlinenutzer
                                                                                                 klickt, landet in einem sogenannten Mar-
                                                                                                 keting-Funnel (dt. Trichter). Im Ergeb-
                                                                                                 nis generiert ein solcher Funnel durch
                                                                                                 Lead-Magneten, automatische Abläufe
                                                                                                 und strategisch aufgebaute E-Mails reale
                                                                                                 Kunden. Einmal eingerichtet und opti-
                                                                                                 miert, erschließt man sich als Unterneh-
                                                                                                 men damit tatsächlich kontinuierlich neue
                                                                                                 Kundenkreise und damit Umsätze.
                                                                                                    Ein lokaler Ansprechpartner für den
                                                                                                 Aufbau solcher Systeme zur Neukunden-
                                                                                                 gewinnung ist in Markkleeberg die Werbe-
                                                                                                 agentur ARICUS in der Rathausstraße. Von
                                                                                                 der Planung bis zur kompletten Umsetzung
                                                                                                 und Pflege eines solchen Online-Akqui-
                                                                                                 se-Systems kann alles realisiert werden.
     Jeder Nutzer von Instagram, Facebook,        n Der gläserne Nutzer – Datenschutz-           Dabei lässt sich diese digitale Form des
     YouTube oder Google kennt das: Man           Katastrophe oder echter Kundennutzen?          Marketings für nahezu jedes Business oder
     scrollt sich entspannt durch die neusten     Jede Medaille hat zwei Seiten, so auch die     Produkt einsetzen. Es lohnt sich auf jeden
     Posts seiner Freunde oder Firmen, denen      Speicherung von Nutzerdaten in sozia-          Fall, diesen Weg für sich zu prüfen.
     man folgt, und wie selbstverständlich        len Netzwerken und Suchmaschinen. Die             Für eine erste kostenlose Beratung steht
     tauchen dazwischen Beiträge auf, die bei     einen empfinden es als eine Datenschutz-       Marcus Döring unter 0177 1595873 gern
     genauerem Hinsehen mit „gesponsert“          katastrophe. Die anderen sind froh, dass       zur Verfügung.                      ARICUS
     oder „Anzeige“ gekennzeichnet sind.          sie hauptsächlich das angezeigt bekom-
        Da es sich hierbei oft um Themen han-     men, was sie auch interessiert. Schließlich    n Kontakt: ARICUS Werbeagentur
     delt, die einen tatsächlich interessieren,   wird man durch Werbung auch auf neue           Rathausstraße 18, 04416 Markkleeberg
     klickt man einfach mal drauf. Das ist        Möglichkeiten und Perspektiven z. B. im        www.aricus.de
     der Zeitpunkt, wo man ins Netz gegan-        beruflichen Kontext aufmerksam.
     gen ist, und zwar in das der Firmen, die        Die Tech-Konzerne haben die Daten über
     Social-Marketing längst nicht nur für        unsere Nutzungsverhalten vor langer Zeit als
     ihr Image nutzen, sondern um gezielt         das neue Gold erkannt und machen es nun
     Kunden und tatsächliche Umsätze zu           zu barem Geld. Sehr viel Geld. Doch wären
     generieren.                                  Unternehmen bereit, soviel in Online-Wer-
        Noch nie war es einfacher für Unter-      bung zu investieren, wenn es nichts bringt?
     nehmen, ihre Zielgruppen so exakt            Gewiss nicht. Die Frage ist vielmehr:
     anzusprechen. Der oft zitierte Henry
     Ford sagte einst: „Ich weiß, die Hälfte      n Wie kann man als lokales Unterneh-
     meiner Werbung ist herausgeworfenes          men die neuen Marketing-Möglichkeiten
     Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.“    optimal nutzen?
     Im Jahr 2021 haben sich die Verhält-         Sehr erfolgreich ist z. B. dieser Weg: Es
     nisse zugunsten der Unternehmen stark        beginnt mit einer Social Media-Anzeige,
     verschoben.                                  die Aufmerksamkeit erregt. Wer diese

                                    Markkleeberger                                                  NEUKUNDEN ÜBER
                                    Stadtjournal                                                     SOCIAL MEDIA?

                                                                            WERBEAGENTUR
                                                                            Rathausstraße 18
                                                                             Markkleeberg
                                                                                 Ihr Termin:
                                                                            Tel. 0341 35022294
                                                                                                      Los
                                                                            www.aricus.de           geht
                                                                                                    geht's!

12    Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021
Bildung
                                                                                                                                                                   - Anzeige -

Professioneller Nachhilfeunterricht der Schülerhilfe Markkleeberg
Online oder vor Ort Lernstoff aufholen und Noten verbessern

Schüler und Eltern in Markkleeberg können jederzeit professio-      Für Information und Beratung steht das Schülerhilfe-Team in Mark-
nelle Nachhilfe für bessere Schulnoten erhalten. Inhaber René       kleeberg montags bis freitags zwischen 14.00 und 18.00 Uhr tele-
Klickermann bietet mit seinem Team von qualifizierten und           fonisch unter 0341 35883428 oder vor Ort in der Kirschallee 1 (im
motivierten Nachhilfelehrern Unterstützung in allen gängigen        MarkkleebergCenter, 1. OG, 04416 Markkleeberg) zur Verfügung.
Fächern oder Sprachen von Klasse 1 bis 13 an. Dabei kommt das          Wer Nachhilfe bei der Schülerhilfe einmal online oder vor Ort
bewährte Konzept des Lernens in der Kleingruppe zum Einsatz,        testen möchte, bekommt auf Anfrage vier gratis Schnupper-Un-
dass die Schülerhilfe seit vielen Jahren erfolgreich anwendet.      terrichtsstunden in Englisch, Mathe, Deutsch oder im Fach
Neu ist, dass der Unterricht wahlweise online oder vor Ort in den   der Wahl. Weitere Informationen unter www.schuelerhilfe.de/
kleinen Gruppen von vier bis fünf Schülern stattfindet.             markkleeberg.                           Schülerhilfe Markkleeberg
   „Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, nachhaltig
bessere Noten zu erzielen“, sagt Klickermann „Die langjährige
Erfahrung der Schülerhilfe zeigt, dass sich unsere Schüler nach          Jetzt anmelden!
einem halben Jahr durchschnittlich um mindestens eine Note               Unterricht vor Ort oder online

verbessern. Aber natürlich gibt es bei jedem Schüler individuelle
Umstände, die zum Lernerfolg beitragen, deswegen legen wir viel
Wert auf eine umfassende persönliche Beratung und Betreuung.“
   Die Schülerhilfe Markkleeberg verweist auf eine weitere posi-
tive Wirkung von Nachhilfeunterricht: Erfolg in der Schule stärkt
das Selbstbewusstsein der Kinder und lässt sie wieder Spaß am
                                                                                Beste Noten
Lernen finden. Ein regelmäßiger Kursbesuch in der Schülerhilfe
Markkleeberg bietet eine gute Gelegenheit, Gelerntes aufzu-
                                                                                 mit der Nr.1 !                                                 *

frischen und zu vertiefen oder versäumten Stoff aufzuholen.
„84 Prozent unserer Schüler verbessern sich durchschnittlich
nach sechs Monaten um mindestens eine Note, wenn Sie
regelmäßig zu uns kommen beziehungsweise am Online-Kurs
teilnehmen“, ergänzt René Klickermann.

                              Musikschule                                  4
                                                                         Gratis-
                                                                            Nachhilfe-
                                                                            stunden**
                           Standorte in Markkleeberg
                                                                         * Die Schülerhilfe hat die höchste Weiterempfehlungsquote aller Nachhilfeanbieter
                          M.-Großstädteln – Alte Str. 1                  im Vergleich als Branchensieger der Studie „Von Kunden empfohlen“, DEUTSCH-
     Jetzt bei uns:                                                      LAND TEST/Focus Money 2020.

    Klarinette            M.-Ost – Arndstr. 4 (Trigaleria)                ** 4 Nachhilfestunden = 2 Doppelstunden à 90 Minuten online oder vor Ort.
                                                                         Nur 1 Gutschein pro Schüler und nur in teilnehmenden Standorten. Nicht gültig
  oder Saxophon            M.-West – Koburger Str. 101                   in Verbindung mit anderen Angeboten, Aktionen oder Rabatten. Gültig nur für
                                                                         Neukunden und für Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig bis zum 31. Dez. 2021.
     lernen!                ALLE IN DIREKTER SCHULNÄHE!
                                                                        Schülerhilfe Markkleeberg • Kirschallee 1, 04416 Markkleeberg
 Anmeldung unter:          Mehr Infos online:                                 0341 / 358 834 28 • markkleeberg@schuelerhilfe.com
 0178 / 9 88 15 65         www.fantamusie.de                                          www.schuelerhilfe.de/markkleeberg

                                                                                                         Markkleeberger Stadtjournal 09 / 2021                                   13
Sie können auch lesen