MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN

Die Seite wird erstellt Tizian Pfeifer
 
WEITER LESEN
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
Amtliche Mitteilung                                       1. Ausgabe/2019

                              MARKTGEMEINDE                   NUSSDORF OB DER TRAISEN
                               Informationen für die Gemeindebürger der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen
                                   http://www.nussdorf-traisen.gv.at  E-Mail: gemeinde@nussdorf-traisen.gv.at

      Ein frohes Osterfest wünschen
      Bürgermeister Heinz Konrath, die Gemeinderäte
      und die Gemeindebediensteten!

 Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

 Das erste Quartal des Jahres 2019, in dem bereits mehrere Sitzungen stattfanden, liegt schon wieder hinter uns.
Der überaus erfreuliche Rechnungsabschluss 2018 wurde in der Märzsitzung des Gemeinderates einstimmig
beschlossen.
 Ebenso wurden Straßenbauarbeiten in Reichersdorf, Franzhausen sowie diverse Arbeiten zur Fertigstellung des
Vereinshauses in Reichersdorf vergeben. Der seit einigen Jahren zugesagte Breitbandausbau von A1 wird noch
im heurigen Jahr umgesetzt. Eine Detailinformation erfolgt demnächst.
 Den freiwilligen Feuerwehren Nußdorf (125 Jahre) und Theyern (90 Jahre) gratuliere ich zu Ihren Jubiläen.
 Allen Helfern beim Gemeindeputztag sowie den Freiwilligen in den Vereinen danke ich herzlich. Sie leisten
einen wichtigen Beitrag für die Lebensqualität in unserer Gemeinde. Zu den diversen Veranstaltungen darf ich Sie
herzlich einladen.
 Ich wünsche allen Gemeindebürgern ein frohes Osterfest und einen schönen Frühling!

                                            Ihr / Euer Bürgermeister
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
Aus dem Gemeinderat

 Nachstehende Vergaben erfolgten in den Gemeindevorstandssitzungen am 23. Jänner 2019 und
7. März 2019:
   • Tausch der schadhaften Fensterflügel und Beschläge so-               • Die Arbeiten der Außenanlagengestaltung wurde vergeben
     wie Servicierung der Fenster der Gemeindewohnungen,                    an die Firma Swietelsky, 3134 Nußdorf ob der Traisen
     Marktplatz 1 an die Firma Nadlinger aus 3130 Herzogen-               • Für die Reparatur der VW Pritsche vom Bauhof, diverse Er-
     burg                                                                   satzteile bei der Firma Wütschner aus 3100 St. Pölten und
   • Ankauf von diversen LED Leuchten für die Straßenbe-                    eine neue Ladefläche von KFZ Hausleitner, 8184 Anger
     leuchtung von der Firma ECOWORLD aus 8811 Scheifling                 • Ankauf und Zustellung von 3 Paletten ANTI Katzensand
   • Ankauf eines Beamers für das Gemeindeamt bei Geizhals                  von der Firma Swietelsky Sportstättenbau, 3134 Nußdorf
 Vereinshaus Reichersdorf:                                                  ob der Traisen
   • Ankauf eines Türrahmens in Niro mit 2 Pendelbeschlägen               • Ferienbetreuung für Schulkinder, alle 9 Wochen, sowie Kin-
     und 4 m Fußreling inkl. Montage bei der Firma Morawetz,                dergartenkinder in der 4. bis 6. Ferienwoche in den Som-
     3134 Franzhausen                                                       merferien 2019 mit den Kinderfreunden Niederösterreich,
   • Bodenlegerarbeiten an die Firma Binder,3595 Neukirchen                 3100 St. Pölten
   • Malerarbeiten an die Firma Zauner, 3572 Gars                         • Wasserzählertausch in den KG´s Franzhausen, Ried und
   • Bodenbeschichtung an die Firma Erfurth, 4490 St. Florian               Theyern an die Firma Obermayer & Partner, 3511 Tiefen-
   • Fliesenlegerarbeiten:                                                  fucha
     • Fliesen vom Baumarkt, Material zur Verfliesung bei der           Unser Dorfgeschäft:
       Firma Mapei, 3134 Nußdorf ob der Traisen, Verfliesungs-           • Ankauf von 2 Stk. Rollo zur Beschattung des Kommunika-
       arbeiten durch die Mitarbeiter des Bauhofes                         tionsbereiches, im Bereich der Oberlichten zum Parkplatz
   • Fensterbeklebung mittels Folie von der Firma Schmied AG               hin bei der Firma Betten Reiter, 3100 St. Pölten
     Werbetechnik aus 3100 St. Pölten
   • Nachtragsangebot über Trockenbauarbeiten von der Firma             Die Beschlüsse für Arbeiten im Vereinshaus Reichersdorf
     WKS, 3500 Krems an der Donau                                      erfolgten mehrheitlich alle übrigen Vergaben erfolgten einstimmig.

 Folgende Beschlüsse erfolgten in der GR-Sitzung am 13. März 2019:
   • Rechnungsabschluss 2018: Der Rechnungsabschluss                      • Grundangelegenheiten:
     2018 lag in der Zeit vom 25.02.2019 bis 12.03.2019 zur                 • Die Übernahme in das öffentliche Gut des Trennstückes
     allgemeinen Einsichtnahme im Gemeindeamt auf. Die-                       1 in der KG Nußdorf
     ser wurde in der Sitzung des Finanzausschusses vom                     • Die Löschungserklärung des Vorkaufsrechtes der Ge-
     11.03.2019 geprüft.                                                      meinde Nußdorf für die EZ 1216, KG Reichersdorf
   • Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes                        • Bestellung Zivilschutzbeauftragter: Herr Fitz Matthias
     und Flächenwidmungsplanes 2017/2018: Freigabe der                      aus 3134 Reichersdorf war seit der Gemeinderatswahl
     Aufschließungszone BI-A3 KG Reichersdorf (Gst. Nr. 1954,               2015 als Zivilschutzbeauftragter bestellt. Er legte mit Jah-
     1955, 1956, 1957, 1958), da gemäß der Verordnung des                   resende 2018 zurück. GR Patrik Pipp wird zum Zivilschutz-
     Gemeinderates vom 13.12.2018 als Freigabebedingung                     beauftragten und GR Norbert Windhör zum Stellvertreter
     die „Vorlage eines vom Gemeinderat angenommenes Par-                   bestellt.
     zellierungskonzeptes“ nun erfüllt ist.                               • Bestellung Feldfruchtreferent: Herr Erich Altenriederer
   • Freigabe Aufschließungszone BW-A3 KG Reichers-                         aus 3133 Wagram ob der Traisen übernimmt das Ehrenamt
     dorf:                                                                  des Erntereferenten.
     Die Freigabe der Aufschließungszone BW-A3 KG Reichers-               • Vergabe von Straßenbauarbeiten: Gemäß Kontrahen-
     dorf (Gst. Nr. 128/1, 128/2, 128/3 , 129/1 und 129/3), da              tenvertrag mit der Firma Swietelsky aus 3134 Nußdorf
     gemäß der Verordnung des Gemeinderates vom 22.02.2018                   • Straßenunterbau Geymüllergasse
     als Freigabebedingung die „Sicherstellung der Herstellung               • Straßenunterbau Sonnenhang
     der Infrastruktur“ nun erfüllt ist, da die Vergabe der Arbeiten         • Straßenbau Brunngasse
     zur Errichtung der Kanal- und Straßenanlage in der Sitzung              • Straßenbau Nebenflächen Industriestraße
     des Gemeinderates vom 09.05.2018 beschlossen wurde.                     • Straßenbau Merangasse
   • Verordnung Straßennamen – Baulandbetriebsgebiet-                     • Folgende Vereinsförderungen für 2018:
     serweiterung Reichersdorf: Für das neu gewidmete                     • Verein Kulturgenuss – Traisental                   € 400,-
     Industriegebiet ist zur Betriebsgründung eine Straßenbe-             • Verein Heimat, Kultur und Wein (Weinbegleiter)     € 120,-
     zeichnung für das neu geschaffene öffentliche Gut (Straße)
     erforderlich. Der Gemeinderat einigt sich auf die Straßen-         Alle Beschlüsse erfolgten einstimmig
     bezeichnung „1. IZ-Straße“ (1. Industriezentrum-Straße)            Weiteres wurde ein Bericht des Prüfungsausschuss vom 11.
                                                                       März 2019 behandelt.
Seite 2                                                                                  Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
Aus dem Gemeinderat

                                               Rechnungsabschluss 2018
 Wie bereits in den letzten Jahren zeigt auch der Rechnungs-     Außerordentlicher Haushalt:
abschluss 2018 ein stark positives Ergebnis.                      Im außerordentlichen Haushalt konnte ein Überschuss von rd.
                                                                 267.000 € ausgewiesen werden.
Ordentlicher Haushalt:
                                                                   Dies rührt hauptsächlich auf noch nicht ausgeschöpften
  Den Einnahmen von rd. 4,797 Mio. € standen Ausgaben in         Budgetmittel wie z.B.: Feuerwehr-Wesen, Infrastruktur etc. Da
Höhe von rd. 4,378 Mio. € gegenüber. Daraus resultiert ein       hier im Jahr 2019 mit der Umsetzung der Projekte zu rechnen
Überschuss mit Stand vom 31.12.2018 von rd. 419.000 €.           ist, verbleiben diese Geldmittel als Überschuss auf den dafür
  In den Einnahmen ist auch der Überschuss aus dem Vor-          vorgesehenen Haushaltsstellen.
jahr enthalten. In den Ausgaben ist die Zuführung an den
außerordentlichen Haushalt in Höhe von rd. 859.000 € enthalten   Die größten Vorhaben 2018 waren   Finanzierung inkl. Überschuss
                                                                 Feuerwehrwesen                             rd. 72.000 €
 Basis für diesen Erfolg sind:                                   Straßenbau und Straßenbeleuchtung          rd. 442.000 €
 • Steigerung bei den Einnahmen gegenüber dem Voranschlag        Grundverkehr                               rd. 431.000 €
   (z.B.: Kommunalabgaben)                                       Wasserversorgung                           rd. 107.000 €
 • Unterschreitungen der geplanten Ausgaben.                     Abwasserbeseitigung                        rd. 110.000 €
                                                                 Infrastruktur, (Miletichaus)               rd. 400.000 €
 Dies unterstreicht einmal mehr wie diese Betriebe die
Entwicklung unserer Gemeinde mittragen.                           Weitere Projekte im außerordentlichen Haushalt: Raum-
 Für 2019 wurden 115.000 € als Überschuss aus 2018               planungskonzept, Betriebsentwicklungskonzept, Güterwege-
berücksichtigt. Durch das erfreuliche Ergebnis erweitert sich    bau, Spiel- und Sportplätze, Wildbachverbauung und Wohn- und
auch der Spielraum für Projekte in den folgenden Jahren.         Geschäftsgebäude.
 Als Resultat der finanziellen Stärke der Gemeinde wurden 2018    Die in den Vorjahren gebildeten Rücklagen für Wasserversorgung
neuerlich keine neuen Kredite aufgenommen und als erfreuliche    und Abwasserbeseitigung in Höhe von 80.000 € blieben
Nebenerscheinung konnte der Schuldenstand von 5,207 Mio. €       unberührt.
auf 4,492 Mio € gesenkt werden.
                                                                  In der Gemeinderatssitzung vom 13. März 2019 wurde der
                                                                 Rechnungsabschluss einstimmig beschlossen.

                                               Einladung zur
                                 Muttertagsfeier
                        der Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen
                              für alle Mütter und Großmütter

            am      Do. 9. Mai 2019, um 17 Uhr
                                      im Turnsaal der Volksschule
            Für die Gestaltung sorgt die Volksschule Nußdorf unter der Leitung von Frau VD Ursula Noitz,MA.
            Auf ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen freuen sich die Lehrer und Kinder der
                             Volksschule Nußdorf und Ihr Bürgermeister Ing. Heinz Konrath .

                                                  Ihr Bürgermeister
                                                 Ing. Heinz Konrath

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                              Seite 3
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
Die Zukunft                                                                                                                                  Geschäftsstelle Nußdorf

          kommt schneller,                                                                                                Jetzt ds -
                                                                                                                             Fon
                                                                                                                       über a r en
          als man denkt.                                                                                                  s p e re n
                                                                                                                                i
                                                                                                                        inform

Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken birgt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Den Prospekt, die „Infor-
mationen für Anleger nach § 21 AIFMG“, den vereinfachten Prospekt sowie die wesentliche Anlegerinformation (KID) können Sie in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf www.erste-am.at/de/private-anleger/unsere-fonds/pflicht-
veroeffentlichungen abrufen.
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
Aus dem Gemeindeamt

                                            Neue Mitarbeiter im Gemeindedienst
                                                                               Raphael Mühlberger wurde als neuer Bauhofmitarbeiter
                                                                              aufgenommen. Notwendig wurde dies durch die Altersteil-
                                                                              zeitbeschäftigung von den Bauhofmitarbeitern Christian Luef
                                                                              und Friedrich Schiefermaier.
                                                                               Frau Bettina Rethaller wurde als Kindergartenbetreuerin
                                                                              aufgenommen und wird zukünftig das Kindergartenteam
                                                                              verstärken.

      Bild oben: Bgm. Heinz Konrath, Raphael Mühlberger,
                Bauhofleiter GR Helmut Scharl

                 Bild rechts: Amtsleiter Markus Kotzina, Bettina Rethaller,
                              Bgm. Heinz Konrath

                                                     Verlosung Nußdorfer 10er
 Bei der heurigen Verlosung des Nußdorfer 10er Gewinnspieles
wurden wieder 3 Gewinner von den 3 Glücksengerln Tina, Amelie
und Marlies im Kindergarten gezogen.
       1. Preis Johann Gill Jun.
       2. Preis Leopoldine Zederbauer
       3. Preis Laschober Lisa

                                                                                       Herr Bürgermeister Konrath gratuliert den Gewinnern
                                                                                      Frau Lisa Laschober, Frau Leopoldine Zederbauer
                                                                                      und Herrn Johann Gill, für den stellvertretend Silvia
                                                                                      Holzinger den Geschenkkorb übernommen hat, recht
                                                                                      herzlich.

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                                         Seite 5
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
Ihr Spezialist bei
        Reifen , Felgen
          & Radsport                                                                     HABA-BETON | Johann Bartlechner GmbH & Co. KG
                                                                                       Gewerbestraße-Nord 3 | A-3134 Nußdorf ob der Traisen
                                                                   N
                                       RVICE . TOP MARKE
                                                                                     Telefon: +43/2783/4138 | E-Mail: nussdorf@haba-beton.at
                           SE
          TOP PREISE . TOP                                                                                               www.haba-beton.eu

                             >> In Ihrer Nähe:
                                  3134 Nußdorf/Traismauer,
                                  Kiesstraße 5                                                               Impressum:

                                   Ownwli.wneicheb-erSgerh.aot p
                                                                                                   Nachrichten der Marktgemeinde
                                                                                                       Nußdorf ob der Traisen,
                                                                                                     Für den Inhalt verantwortlich:
                                   w                                                                   Bgm. Ing. Heinz Konrath
www.weichberger.at                 Niederösterreich . Wien . Steiermark                        Satz und Layout: GR Heinrich Rohrhofer

  Kompetenz und Zuverlässigkeit
  in Sachen Kies & Beton                                                                                                                SAND & KIES

  Beratung & Verkauf: Herr Jürgen Schrittwieser Mobil: 0664/8371747
                      Herr Alfred Burger        Mobil: 0664/5261920
  Rohrdorfer Sand und Kies GmbH Fräuleinmühle 18 3134 Nußdorf o.d. Traisen Tel. 050543-32030                                    www.rohrdorfer.at
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
Aus
                                              Aus dem
                                                  dem Gemeindeamt
                                                      Gemeinderat

Meine Gemeinde sorgt dafür, dass ich immer
sauberes Wasser habe.
Intakte Naturlandschaften und sorgsamer Umgang mit Ressour-
cen. Sauberes Wasser ist bei uns eine Selbstverständlichkeit –
dafür haben die Gemeinden in den letzten Jahrzehnten gesorgt.
82.000 Kilometer Kanalnetz und 74.000 Kilometer Wasserlei-
tungen wurden von den Gemeinden errichtet, bezahlt und ge-
wartet. Im Bereich des Kanalnetzes nimmt Österreich internati-
onal einen Spitzenplatz ein und die Zahl der Haushalte die mit
dieser Basis-Infrastruktur versorgt sind, ist stets im Steigen.

Etwa 50 Millionen Euro jährlich fließen in den Erhalt und die
Sanierung bestehender Wasserleitungssysteme. Der Boom der
Kläranlagen seit den 80er Jahren sorgt dafür, dass die ausge-
zeichnete Wasserqualität der heimischen Gewässer nicht nur
gehalten, sondern auch ausgebaut werden kann. Der Großteil
der Österreichischen Flüsse und Seen weist beste Trinkwasser-
qualität auf. Mitverantwortlich dafür ist die Umwelt- und Kommu-
nalpolitik, die dafür die nötigen Maßnahmen setzt.

Neben den Gemeinden agieren auch lokale Wassergenossen-
schaften am Markt, an denen die Gemeinden beteiligt sind, oder
mit denen in der örtlichen Raum- und Bauplanung zusammen-
gearbeitet wird, um die bestmögliche Lösung für die Anrainer zu
erarbeiten.

Die Österreichischen Gemeinden – vertreten durch den Öster-
reichischen Gemeindebund als Interessensvertretung - setzen
sich mit aller Kraft für die Erhaltung dieser kommunalen Daseins-
vorsorge ein, denn damit wird garantiert, dass Wasser auch in       Weitere Leistungen Ihrer Gemeinde im Detail: www.gemeinde-
Zukunft für alle Menschen leistbar bleibt.                          bund.at

An alle Wasserabnehmer !                                            Gutachten des Institutes für med. Mikrobiologie und Hygenie Wien
                                                                    Parameter               Messwert          Parameterwert
Die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen teilt gem. Trinkwas-       Nitrat                  7,6 mg/l          ≤ 50 mg/l
serverordnung vom 30. Oktober 2012 mit:                             pH – Wert                7,9
                                                                    Gesamthärte             18,2 °dH
Die am 6. Dezember 2018 von der Wasserversorgungsanlage             Carbonathärte           15,4 °dH
Nußdorf ob der Traisen durch die Bundesanstalt für Lebens-          Kalium                    9,3 mg/l
mitteluntersuchung und –forschung entnommene Wasserprobe            Kalzium                 88,3 mg/l
brachte folgendes Untersuchungsergebnis:                            Magnesium               25,9 mg/l
                                                                    Natrium                 23,7 mg/l         max. 200 mg/l
Das abgegebene,desinfizierte Wasser der WVA Nußdorf ob der          Chlorid                 42,6 mg/l         max. 200 mg/l
Traisen entspricht in den überprüften Objekten im Rahmen des        Sulfat                  35,0 mg/l         max. 750 mg/l
durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebens-          Pestizide        „im untersuchten Umfang nicht bestimmbar“
mittelrechtlichen Vorschriften und ist zur Verwendung als Trink-
wasser geeignet.                                                    Das Gesamtergebnis mit allen Werten der Trinkwasseruntersu-
                                                                    chung vom 6.12.2018 erhalten sie am Gemeindeamt.

 Schwimmbad füllen                                                  Zeitpunkt des Füllens im Gemeindeamt von Mo. bis Fr. unter der
                                                                    Telefonnummer: 02783 / 8402 bekannt zu geben.
 Liebe Teich- und Schwimmbadbesitzer!
                                                                     Damit es zu keiner Versorgungsknappheit beim Trinkwasser
 Wir ersuchen Sie, für das Füllen von Schwimmbädern bzw.            kommt, kann das Befüllen über einen Hydrantenanschluss nicht
Schwimmteichen den ungefähren Wasserverbrauch und den               gestattet werden!
Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                                  Seite 7
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
Aus dem Gemeindeamt

  Hundekot gehört im Siedlungsgebiet in das Sackerl
 Im Siedlungsgebiet ist Hundekot mehr als nur eine kleine Unannehmlichkeit: Es ist ein hygienisches Problem und
ein großes Ärgernis. Auch für Kinder, die auf dem Weg zur Schule oder Schulbus schon am Morgen aufpassen
müssen, damit sie nicht in den Hundekot treten.
 Deshalb sind Hundehalter rechtlich verpflichtet, diese Spuren ihres Hundes von der Straße, dem Gehsteig und
den Rabatten im Ortsbereich sofort zu entfernen. Als Hundebesitzer muss man deshalb immer eine Plastiktüte bei
sich haben, mit der die Hinterlassenschaft des Vierbeiners eingesammelt und im nächsten öffentlichen Mülleimer
oder über die eigene Restmülltonne entsorgt werden kann.
 Ein großes Lob und Danke an all jene, die dies bereits vorbildlich praktizieren.

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an!                                      aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen
                                                                                 in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Sta-              einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch
tistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der                  telefonisch Auskunft geben.
österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Er-                   Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme
gebnisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft und Öffent-                  am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufrieden-
lichkeit grundlegende Informationen zu den Lebensbedingun-                       heit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der
gen und Einkommen von Haushalten in Österreich. Es ist dabei                     mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Be-
wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die                   deutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren
Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung                       an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die be-
stehen.                                                                          fragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro.
Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/                   Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Da-
Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) wird                           ten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung.
jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die na-                  Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen
tionale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistik-Verord-                      in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben
nung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit                     unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem
und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt                      Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18.
geändert in BGBl. 313/II/2018) sowie eine Verordnung des Euro-                   Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für
päischen Parlaments und des Rates (EG Nr. 1177/2003).                            statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine
Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen                        andere Stelle weitergegeben werden.
Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die                    Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!
Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten
dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen                        Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter:
Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria be-                  Statistik Austria
auftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2019 mit                     Guglgasse 13, 1110 Wien
den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die                        Tel.: 01/71128 8338 (werktags Mo-Fr 9:00-15:00 Uhr)
Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich ent-                        E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
sprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier

                                                                                                         Massagen

            VitalPraxis                                                                                Kinesio Taping
                                                                                              Traditionelle Thai Yoga Massage

            Evelyn Nitzsche                                                             Klangschalen • Klangmassage • Klangreisen
            Gewerbliche Masseurin                                                                Ohren- und Körperkerzen
            Humanenergetikerin                                                                 Ätherische Öle • Young Living
            Ausbildung als Heilmasseurin                                                  Vesseling • Schamanische Energiearbeit
            und Medizinische Masseurin
                                                                                                    Mandala-Heilkunst
            Keltengasse 7                                        0680/126 7773
            3134 Franzhausen/Nußdorf                      vital-praxis@gmx.at
                                                                                                    Termine nach Vereinbarung.
                                    www.vital-praxis.at

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                                                Seite 9
MARKTGEMEINDE NUSSDORF OB DER TRAISEN
•   Böschungsmähen
                                    •   Mulchen (Böschungen, Äcker, Wiesen)
                                    •   Wege frei schneiden
                                    •   Böschungen räumen
                                    •   Baumfällung
                                    •   Brennholzverkauf (Buche)
3134 Franzhausen - Paradiesweg 9
                                    •   Transport von A – Z
Tel: 0699 19 59 55 87               •   Heckenschneiden
E-mail: manuel.fuehrlinger@gmx.at   •   Rasenmähen

               Vermittlung                    Beratung

           Wertermittlung                   Entwicklung
Aus dem Gemeindeamt

            Locations zu mieten - Veranstaltungssaal beim Marktzentrum Nußdorf und Gewölbekeller

Veranstaltungssaal
                                                      Gewölbekeller

Neues Leben im alten Kern. Ein Marktzentrum - einerseits mit          Saalmiete: (26 Tische, 120 Sessel) inkl. USt
einem alten, unter Denkmalschutz stehenden Baukern, anderer-          mit Küche (bis 5 Stunden, zB bei Vorträgen)            € 66,-
seits mit einem neuen Zubau - ist direkt im Ortszentrum entstan-      mit Küche (über 5 Stunden, zB bei Geburtstagsfeiern) € 132,-
den. Im Herbst 2010 wurde mit der Sanierung des Altbaus und           ohne Küche (bis 5 Stunden)                             € 48,-
mit einem zum Ortsbild passenden Zubau begonnen.                      ohne Küche (über 5 Stunden)                            € 96,-
Im Neubau befinden sich neben einer Filiale der Sparkasse
Herzogenburg-Neulengbach vor allem die Räumlichkeiten des             Der alte Gewölbekeller wurde fachmännisch saniert und bietet
Lebensmittelgeschäfts „Unser Dorfgschäft“, das von einem Ver-         Platz für Weinverkostungen und kleinere Events.
ein geführt wird. Der Veranstaltungssaal mit kleiner Küche im         Gewölbekeller (4 Tische, 24 Sessel, 5 Stehtische) (täglich)   € 54,-
Obergeschoß ca. 140 m² wird für div. Gemeindeveranstaltungen
genützt und kann für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und Vorträ-        Schlüsseleinsatz € 40,-
ge gemietet werden.

              Schlosskeller und Schlossgarten                                                 Turnhalle Nußdorf

Miete pro Tag € 100, gültig für Gemeindebürger von Nußdorf            Miete pro Stunde € 8,-
bzw. € 180,- für Auswärtige                                           Preis inkl. Ust
Miete für Heurigengarnituren pro Stück € 1,-                          Bei nicht sportlichen Veranstaltungen werden für Auflegen und
Preise inkl. USt                                                      Wegräumen der Bodenschutzplatten durch die Marktgemeinde
                                                                      € 100,- verrechnet.
                                                                      Miete für Rednerpult € 50,-

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                                        Seite 11
Waringer GmbH
                             Tor- und Antriebstechnik

                                            Kraftwerkstraße 8
                                             3435 Erpersdorf
                                 Tel.: 02277/2462 mobil: 0699/17772462
                                        Email: tore@waringer.com
                                           www.waringer.com

               BRAUN
           Gföhler Stüberl

     Cafe – Transport – Ferienwohnung

  Braun Wilhelm             Hauptplatz 2
  Tel.: 0664/400 03 80    Tel.: 027 16/64 42

             Fax: 027 16/766 60
           E-Mail: go.braun@aon.at

3131 Getzersdorf
Inzersdorfer Str. 6                                                      Filiale Traismauer:
Tel. 02782/82798                                                           Tel. 02783/8459
Aus dem Gemeindeamt

                Verpachtung des Gemeindegasthauses
                                   in der KG Reichersdorf - vor Fertigstellung

               Gegenstand der Ausschreibung ist die Verpachtung des, sich in Bau befindenden
                          Vereins-/ Gasthauses, in 3134 Reichersdorf, Obere Ortsstraße 7

             Bedingung: Es ist verpflichtend ein Gasthaus, Cafe oder ein Heurigenbetrieb zu führen.
                          Das Objekt darf nicht an Dritte weiterverpachtet oder weitervermietet werden.

                 □ Pachtbeginn nach Rücksprache
                 □ Die Betriebskosten sind vom Pächter zu entrichten.
                 □ Die Pachtdauer ist nicht befristet und jederzeit kündbar. Kündigungsfrist 2 Monate
                 □ Die gesamte Anlage ist zu pflegen und in Ordnung zu halten.
                 □ Nähere Infos über Pachtpreis, etc. sind im Gemeindeamt Nußdorf ob der Traisen zu erfragen.

             Interessenten werden gebeten ein Betriebskonzept, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben
             sowie eine Kopie des Befähigungsnachweises / der Gastgewerbeberechtigung im Gemeindeamt
             3134 Nußdorf ob der Traisen, Marktplatz 1, abzugeben.

               BREITBANDINTERNET – ENDLICH FORTSCHRITT
 Die Bemühungen des Bürgermeisters zum Ausbau des                  Mit dieser Methode können im Vergleich zu vorher wesentlich
Breitbandinternets im Gemeindegebiet von der Marktgemeinde        höhere Kapazitäten auf den bestehenden Leitungen übertragen
Nußdorf ob der Traisen haben sich gelohnt! A1 hat sich im         werden, ohne dass Verlegearbeiten in Wohnungen oder Häusern
Rahmen der öffentlichen Ausschreibung des Bundes durch-           erforderlich sind.
gesetzt und erweitert das Breitbandnetz in Nußdorf ob der           Durch den Ausbau erhalten die Haushalte glasfaserschnelles
Traisen.                                                          Internet mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu
 Zur besseren Versorgung werden in Nußdorf ob der Traisen         300 Mbit/s sowie die Möglichkeit, mit A1TV Kabelfernsehen in
neue Schaltstellen errichtet, die mit Glasfaserleitungen an das   hochauflösender Qualität zu empfangen.
A1 Netz angebunden sind. Auf der verbleibenden Strecke von         Zur einer Infoveranstaltung wird gesondert eingeladen.
den Schaltstellen in die Haushalte bleiben die Kupferleitungen
unverändert bestehen.

 Häuser beflaggen
 Liebe GemeindebürgerInnen!
 Die Gemeinde lädt Sie ein am Staatsfeiertag, dem 1. Mai und
am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober wieder Ihre Häuser zu
beflaggen.

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                                Seite 13
CHAIRS&more®IhrybauerGmbH
           Produktentwicklung, Objekt und Industriebedarf
             A-3508 Krustetten, U. Waldweg 4
             Lager – Industriegebiet Reichersdorf
                    office@chairsandmore.cc
                     www.chairsandmore.cc

Seite 14            Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen
Aus dem Gemeindeamt

  Wahlservice zur Europawahl 2019                                  einen schriftlichen Wahlkartenantrag mit Rücksendekuvert sowie
                                                                   einen Strich-Code für die schnellere Abwicklung bei der Wahl
  Am 26. Mai wird gewählt. Unsere „Amtliche Wahlinformation“       selbst (für das Wählerverzeichnis).
erleichtert das gesamte Prozedere der Abwicklung – für Sie und       Zur Wahl am 26. Mai im Wahllokal bringen Sie den persona-
für die Gemeinde. Wir möchten unsere Bürgerinnen und Bürger        lisierten Abschnitt und einen amtlichen Lichtbildausweis mit.
bei der bevorstehenden EU-Wahl optimal unterstützen.               Damit erleichtern Sie die Wahlabwicklung.
 Deshalb werden wir Ihnen Anfang Mai eine „Amtliche                 Können Sie am Wahltag nicht in Ihrem Wahllokal wählen, dann
Wahlinformation – Europawahl 2019“ zustellen. Achten Sie           beantragen Sie eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie
daher bei all der Papierflut, die anlässlich der Wahl bundesweit   dafür bitte dieses Service. Sie haben dafür drei Möglichkeiten:
(an einen Haushalt) verschickt wird, besonders auf unsere          Persönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden
Mitteilung.                                                        Anforderungskarte oder elektronisch im Internet. Mit dem
                                                                   personalisierten Code auf der Wählerverständigungskarte
                                                                   können Sie rund um die Uhr auf www.wahlkartenantrag.at Ihre
                                                                   Wahlkarte beantragen.
                                                                     UNSER TIPP: Beantragen Sie Ihre Wahlkarte möglichst
                                                                   frühzeitig! Wahlkarten können nicht per Telefon beantragt
                                                                   werden! Der letztmögliche Zeitpunkt für schriftliche und Online-
                                                                   Anträge ist der 22. Mai. Je nach Antragsart erfolgt die Zustellung
                                                                   zumeist mittels eingeschriebener Briefsendung auf Ihre ange-
                                                                   gebene Zustelladresse.
                                                                    Die Wahlkarte muss spätestens am 26. Mai 2019, 17 Uhr, bei der
                                                                   zuständigen Bezirkswahlbehörde einlangen. Sie haben weiters
                                                                   die Möglichkeit, die Wahlkarte am Wahltag bei jedem geöffneten
                                                                   Wahllokal oder bei jeder Bezirkswahlbehörde abzugeben.

                                                                    VERWENDEN SIE BITTE FÜR DIE WAHLKARTENANTRÄGE
                                                                   DIESE AMTLICHE WAHLINFORMATION! SIE ERLEICHTERN
 Diese ist mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet einen
                                                                   UNS WESENTLICH DIE ARBEIT!
Zahlencode für die Beantragung einer Wahlkarte im Internet,

  Erste Hilfe kann Leben retten

  Auf Initiative der Gesunden Gemeinde Nußdorf
ob der Traisen unter der Leitung von Frau Dr.
Ingeborg Haslhofer-Jünnemann führte das Rote
Kreuz Herzogenburg einige Erste Hilfe Kurse im
Gemeindeamt Nußdorf durch.
  An vier Abenden zu je vier Stunden referierte
Herr Ronald Neumayer vom Roten Kreuz
Herzogenburg sehr praxisnah und anschaulich
über die wesentlichen Schritte der Ersten Hilfe
in einem Notfall. Auch zum Üben der wichtigen
lebensrettenden Maßnahmen war reichlich
Gelegenheit.
 Alles in allem ein sehr kurzweiliges informatives
Programm. Die Teilnehmer sind sich einig, dass
sie seit Abschluss des Kurses deutlich besser auf
einen Notfall vorbereitet sind.

 Das Wichtigste zusammengefasst:
 • Erste Hilfe kann Leben retten
 • das einzig Falsche ist nichts zu tun
                                                      Vorschau: Der jährliche Wandertag, veranstaltet von der Gesunden
                                                     Gemeinde Nußdorf, findet heuer am Sonntag 19.05.2019 statt.

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                                 Seite 15
Der Faschingsdienstag in Nussdorf, Bilder vom Pfarrfasching,

  Ob beim Pfarrfasching, beim Kindermaskenball
in der Turnhalle oder bei der Reichersdorfer
Faschingssitzung des Vereins Scherzkekse,
beim Faschingsstandl vor dem Gemeindeamt
oder in „Unserm Dorfgschäft“ - es wurde in der
Gemeinde ordentlich gefeiert.
der Faschingssitzung in Reichersdorf und dem Kindermaskenball

(Fotos von Pfarrfasching © Christoph Blesl)
Rückblicke
                     Generalversammlung Weinstraße & Tourismus Traisental Donau 2019

      Michael Küttner, Andreas Purt, Christoph Artner, Veronika Haas, Petrus Stockinger, Rudi Hofmann, Susanne Heil, Alex Siedler, Walter Pernikl,
                                           Hans Schöller jun., Hannes Mayrhofer, Franz Mandl, Heinz Konrath

 Am 14.3.2019 fand die ordentliche Generalversammlung 2019                   die Vorbereitungen zum Weinfrühling 2019 und einem runden
des Vereines „Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau“ im                    Tisch der Kulturveranstalter und- schaffenden, sowie einer
Donaurestaurant in Traismauer statt.                                         weiteren Veranstaltung zum Thema Wander- und Radwege-
 Neben zahlreichen Bürgermeistern, Delegierten der Gemein-                   im Traisental auf Hochtouren. Die Aktion „Schau rein und huck
den und Mitgliedern konnte auch der Geschäftsführer der                      di zuwa“ wir weiterhin einen thematischen Schwerpunkt in der
Mostviertel Tourismus GmbH Mag. Andreas Purt begrüßt                         Kommunikation bilden.
werden. Mit Hannes Mayrhofer, von der Kulturvernetzung                        Hauptziel ist es die Region, die sich zwischen St. Pölten,
Niederösterreich, Büro Mostviertel war ein Experte aus dem                   Krems und Tulln als ein leicht erreichbares Tagesausflugs- und
Bereich Kulturvernetzung anwesend, der das Viertelfestival                   Kurzurlaubsziel etabliert hat, in all ihrer Vielfalt vorzustellen
2020 den anwesenden Mitgliedern vorstellte.                                  und mit Hilfe unserer touristischen Kompetenzen neue Gäste
 Ein besonderer Dank gilt auch der Gastgebergemeinde                         zu gewinnen. Mit der stetigen Steigerung von touristischen
Traismauer, im besonderen STR Ing. Veronika Haas, in                         Angeboten unserer Mitgliedsbetriebe und Mitgliedsgemeinden
Vertretung von Bgm. Herbert Pfeffer, die die Gemeinde kurz                   wird es uns auch möglich sein, die Aufmerksamkeit von
vorstellte. Zum Abschluss hatte die Stadtgemeinde zu einem                   Nächtigungsgästen mehr anzusprechen.
köstlichen Buffet eingeladen.                                                 Individuelle Packages werden erarbeitet oder können von
 Die Vereinsregion „Weinstraße und Tourismus Traisental-                     Gästen selber zusammengestellt werden. Mit den Themen
Donau“ blickt auf ein ereignisreiches intensives Jahr zurück                 Wein, Obst, Wandern, Radfahren, immer mehr hochqualitativen
und freut sich auf spannende Projekte in der Zukunft!                        Kulturveranstaltungen aber auch Festen, einer immer breiter
                                                                             werdenden Produktpalette aus der Landwirtschaft, den
 Viele touristische Projekte wurden gestartet („Schau
                                                                             Badeseen sowie Wirtshäusern und Heurigen stehen uns und
rein und huck di zuwa“) und weiter entwickelt (Rad- und
                                                                             dem Gast zahlreiche Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung, so
Wanderwegeoptimierung, Veranstaltungskalender Traisental).
                                                                             Obmann Walter Pernikl.
  Nun geht es darum die letzten Monate des laufenden
                                                                              Mit professionellen Partnern wie der Mostviertel Tourismus
Leaderprojektes noch professionell abzuschließen und mit neuen
                                                                             GmbH unter der Geschäftsführung von Mag. Andreas Purt,
innovativen Ideen in der Produkt- und Angebotsentwicklung, die
                                                                             der Niederösterreich-Werbung und der Kulturvernetzung
Mitglieder der Weinstraße Traisental in der Kommunikation nach
                                                                             Niederösterreich auf die wir schon in der Vergangenheit immer
außen weiterhin zu stärken und zu unterstützen. Eingebettet in
                                                                             zählen konnten. Mit deren fachlicher Kompetenz wir auch
der erfolgreichen Kommunikationsstrategie des Mostviertels und
                                                                             weiterhin als Unterstützung rechnen können, werden wir 2019
Niederösterreichs widmet sich der Verein nun der Umsetzung
                                                                             zahlreiche Projekte wie z.B. „Schau rein und huck die zuwa“
weiterer Vereinsziele wie z,B. der Vernetzung der Kulturanbieter
                                                                             sowie Ideen aus dem Bereich der Mitgliedsgemeinden der
und -schaffenden, den Ab-Hof Betrieben mit ihren regionalen
                                                                             Mitgliedsbetriebe weiter promoten.
Produkten und dem professionellen Auftritt im Bereich Social
Media.                                                                        Was insbesondere der Bevölkerung der Region und den
                                                                             Mitgliedern des Vereines zugutekommt.
 Nach zahlreichen Highlights wie z. B. dem Weinherbst 2018,
Auftritten auf der WISA 2018 und der Ferien Wien 2019, laufen

Seite 18                                                                                          Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen
Rückblicke
                                                   Schitag in Stuhleck

 Perfektes Schiwetter gab es beim heurigen Schitag in Stuhleck. Mit Bürgermeister Heinz Konrath fuhren ca. 50 Personen
zum Wintersportvergnügen, das von den SPÖ Gemeinderäten organisiert wurde. Einen gemütlichen Ausklang fand der Tag im
Heurigenlokal Gill.

                                                   Gemeindeputztag

  Fleißige Helfer gab es auch heuer wieder beim Gemeindeputztag und unterstützten die Jägerschaft, die Gemeindevertreter und die
Feuerwehren. Anschließend gab es wieder einen Imbiss im Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Nußdorf. Herzlichen Dank
für die Hilfsbereitschaft allen Helfern.

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                            Seite 19
3542 Gföhl, Kirchengasse 1
BLATT + BLÜTE

                                                                                              info@blattundbluete.at
                                                                                              Tel: 02716 / 65 35
  EINFACH MEHR ALS BLUMEN

BINDEREI . DEKORATION . RAUMDESIGN . BLÜTEN & BLATTWERK

200 Jahre Sparkassen Gedanken
Willkommen bei der Bank, die an Sie glaubt.
Die ganze Geschichte jetzt auf https://www.sparkasse.at/sgruppe/wir-ueber-uns/200-jahre/

       #glaubandich

                                           Beratungszeiten 07:00 bis 19:00 nach
                                           Terminvereinbarung unter 050100 79700
                                           oder info@langenlois.sparkasse.at
                                           www.sparkasse.at/langenlois
                                           www.facebook.com/sparkasselangenlois
                                           www.instagram.com/sparkasselangenlois

                     Lehner                                                             Baggerungen

                                                                                          Wolfgang Lehner
                                                                         Nibelungenstraße 10, 3123 Grünz
                                                                                      mwm@mwm-lehner.at
                                               Mobil: +43 676 / 780 92 13, Tel. +43 2786 / 2121, Fax DW 15
HUMANA People to People ÖSTERREICH
                                                                                                                                                Quartalsbericht 4 / 2018

                                                                                                                                           NUSSDORF OB DER TRAISEN

                                                                                            Einwohner:                                                                                             1 743
                                                                                            Aufstellung:                                                                                            1991
                                                                                            Standortkategorie:                                                                                 Öffentlich
                                                                                            Idealsammelmenge pro Jahr nach Einwohnern in Kg:                                                     12 201
                                                                                            Idealsammelmenge pro Quartal nach Einwohnern in Kg:                                                    3 050

                                                                                                                               Besuchen Sie uns im Internet!
                                                                                                                  Klicken Sie hier für aktuelle Informationen!
                                                                                                                                      >>> www.humana.at
Freiwillige Feuerwehr

                    Dominik Scharl ist neuer Feuerwehrkommandant von Nußdorf
                                                                                Weiters konnten wir unseren jetzigen „Altkommandanten“
                                                                              Andreas Schrefl das Verdienstzeichen Dritter Klasse in Bronze
                                                                              für seinen höchst umsichtigen und unermüdlichen Einsatz für
                                                                              das Nußdorfer Feuerwehrwesen überreichen.
                                                                                 Außerdem wurde ihm von der Mitgliederversammlung der
                                                                              Titel Ehren-Oberbrandinspektor als Lob und Dank für seine
                                                                              langjährige Tätigkeit als Kommandant-Stellvertreter und letztlich
                                                                              als Kommandant überreicht.
                                                                                Im vergangenen Jahr wurden wir zu 25 Einsätzen mit 785
                                                                              Einsatzstunden gerufen. Für 13 Kurse und 8 Übungen wendeten
                                                                              wir 390 Stunden auf. Insgesamt hatten wir 124 Ereignisse mit
                                                                              3936 Stunden die wir für verschiedene Tätigkeiten, Ausbildung
                                                                              und Einsätze zu unser ALLER Wohl aufwendeten.
                                                                                Stell Dir vor, es passiert etwas und niemand kommt um zu
                                                                              helfen. Zum Glück ist es anders! In Niederösterreich stellen
                                                                              nämlich 98.000 Frauen und Männer als Feuerwehrmitglieder
                                                                              einen Teil ihrer Freizeit zur Verfügung, um im Notfall zu helfen.
Bürgermeister Heinz Konrath gratuliert Dominik Scharl herzlich zur Wahl des   Wenn auch Ihr Teil dieser Gemeinschaft werden wollt, dann
Feuerwehrkommandanten                                                         meldet Euch bitte bei mir.
                                                                               Am 30. April findet wieder das Maibaum aufstellen vor dem
  Liebe Nußdorferinnen und Nußdorfer,
                                                                              Gemeindeamt und anschließendem Umtrunk im FF Haus in
  es ist mir eine besondere Freude, mich als neuer Kommandant                 Nußdorf statt, wo wir uns über zahlreichen Besuch sehr freuen.
der FF Nußdorf im 125 Jahr Jubiläum vorstellen zu dürfen. Mein                  Weiters findet am 15.8., 17.8. und 18.8.2019 unser Feuerwehr-
Name ist Dominik Scharl, ich wohne mit meiner Frau Petra und                  fest im Schloßgarten statt, wo wir jetzt schon um Unterstützung
unserer Tochter Lena in Franzhausen und bin seit 24.2.2019                    in der Küche, als KellnerInnen, Kaffee und Kuchenspenden usw.
Kommandant der FF Nußdorf.                                                    bitten.
  Bei unserer Mitgliederversammlung 24.02.2019 im Heuri-                        Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, wünsche uns unfallfreie
genlokal der Fam. Marchsteiner wurde uns vom NÖ Landes-                       Übungen und wenig Einsätze, von denen wir hoffentlich gesund
feuerwehrverband die Urkunde anlässlich unseres 125                           zurückkehren.
Jahr Jubiläums überreicht, die wir mit Stolz und Freude
                                                                                Euer
entgegengenommen haben.
                                                                                Dominik Scharl

Seite 22                                                                                         Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen
Freiwillige Feuerwehr

                                   90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Theyern
  Seit 90 Jahren sind die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Theyern ehrenamtlich für ihre Mitmenschen im Einsatz.

  Die FF-Theyern wurde am 11. März 1929 als Filiale der
Feuerwehr Inzersdorf ob der Traisen unter der Leitung von
Hauptmann Karl Brandl gegründet. Bereits im August desselben
Jahres wurde das neue Gerätehaus in Theyern eingeweiht.
1950 löste sich die FF-Theyern von Inzersdorf und wurde
unter Hauptmann Johann Dockner als eigenständige Wehr
weitergeführt. Das 1929 errichtete Gerätehaus wurde 1985
durch das neue Feuerwehrhaus neben der Kapelle abgelöst.
Das aktuelle Kleinlöschfahrzeug wurde 2009 offiziell in den
Dienst gestellt.
  Aktuell besteht die FF-Theyern aus insgesamt 28 Mitglieder,
24 Aktive und 4 Reservisten unter der Leitung von Matthias Jäger
(Kommandant), René Nestelberger (Kommandant-Stellvertreter)
und Johann Auer (Leiter des Verwaltungsdienstes).

 Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der FF-Theyern findet
am 05. Mai 2019 um 10:00 Uhr eine Feldmesse in Theyern statt.

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                Seite 23
SV-Donau (mw-energy) Hollenburg – Ein Verein stellt sich vor

 • 70 Jahre Tradition und Zentrum des gesellschaftlichen               Ein Großteil dieser Ziele wurde schon erreicht, was beweist,
   Lebens in Hollenburg                                              dass die Vereinsleitung auf dem richtigen Weg ist. Die vor 20
 • 70 Jahre Tradition und doch ein modern geführter Sport-           Jahren neu gestartete Nachwuchsarbeit trägt jetzt Früchte. In
   verein                                                            den letzten 10 Spielsaisonen wurden laufend Spieler aus den
 • Anlaufstelle für die Jugend und Mittelpunkt des Gesell-           eigenen Nachwuchsmannschaften in die Kampfmannschaft
   schaftslebens in Hollenburg                                       integriert. Davon kommen auch zahlreiche Spieler aus dem
                                                                     Gemeindegebiet Nußdorf.
 Der Sportverein mw-energy Hollenburg feierte im September            Derzeit verfügt der Verein über 6 Nachwuchsmannschaften
2017 das 70-jährige Bestandsjubiläum mit einer großen                und mehr als 70 gemeldete Nachwuchsspieler(innen). Auf Grund
Jubiläumsfeier am Sportplatz in Hollenburg.                          der guten Nachwuchsarbeit kann bereits ein reger Zulauf an
 In den letzten 10 Jahren wurde mit großen Anstrengungen             Kindern aus den Nachbargemeinden, unter anderem auch aus
und Bemühungen das Vereinsgebäude neu errichtet. Dies                Nußdorf, verzeichnet werden. Derzeit ist der Verein gerade auf
wurde hauptsächlich in Eigenregie mit unzähligen freiwilligen        der Suche nach Nachwuchstrainern zwecks Unterstützung des
Arbeitsstunden realisiert und im Zuge der 70-Jahr Feier offiziell    bestehenden Trainerteams.
eröffnet. Auch finanziell wurde es großteils mit Eigenmittel sowie     Über diese gute Nachwuchsarbeit stellte sich auch nachhaltig
der Unterstützung von Sponsorleistungen verwirklicht.                sportlicher Erfolg ein. Die Folge war der Meistertitel in der 2.
 Da jedoch kein Verein von der Geschichte leben kann, blickt         Klasse Wachau in der Saison 2014/15 und somit der Aufstieg
man seitens der Vereinsführung natürlich in die Zukunft. Man hat     in die 1. Klasse Nord-West-Mitte. Inzwischen konnte sich die
sich klare Ziele gesetzt, welche mit kontinuierlicher Arbeit zum     Mannschaft in dieser Klasse auch im Mittelfeld etablieren.
Teil schon erreicht wurden bzw. noch verwirklicht werden sollen.     Auch die Reservemannschaft mit sehr vielen jungen Spielern
                                                                                                         wurde in der vergangenen
                                                                                                         Saison 2017/18 Meister
                                                                                                         und ist aktuell auch
                                                                                                         Herbstmeister.
                                                                                                           Dass der Verein ein
                                                                                                         Mittelpunkt im Gesell-
                                                                                                         schaftsleben in Hollenburg
                                                                                                         ist, beweist die Tatsache,
                                                                                                         dass die Heimspiele bzw.
                                                                                                         Veranstaltungen         sehr
                                                                                                         gut besucht sind, und
                                                                                                         sich auch immer wieder
                                                                                                         zahlreiche freiwillige Helfer
                                                                                                         bei den Veranstaltungen
                                                                                                         finden. Der Höhepunkt
                                                                                                         dieser Veranstaltungen ist
                                                                     das 3-tägige Sportfest, welches dieses Jahr vom 21. – 23. Juni
 Die wichtigsten Ziele davon sind:
                                                                     2019 stattfinden wird.
 • Nachwuchsarbeit (unter Einbindung der Nachbargemeinden)
                                                                      Der Verein zeigt auch großes soziales Engagement und
 • Finanziell auf gesunden Beinen zu stehen
                                                                     beheimatet seit 2 Jahren das Special Needs Team Krems-
 • Gesellschaftlicher Mittelpunkt für Hollenburg und die umlie-
                                                                     Wachau. Der Verein Special Needs Krems-Wachau bietet
   genden Gemeinden
                                                                     Menschen mit Behinderung ein sportliches Betätigungsfeld und
 • Anreize für Sponsoren, um weitere zu gewinnen
                                                                     ein soziales Umfeld, bei dem Kameradschaft, Bewegung und
 • Ein dauerhaftes Funktionärsteam
                                                                     Spaß im Vordergrund stehen.
 • Sich sportlich in der 1. Klasse zu etablieren
Seite 24                                                                              Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen
Ein erfahrenes und dauerhaftes Funktionärsteam, welches
aus mehr als 20 engagierten Personen besteht, ist laufend
für den Verein im Einsatz, ist bemüht die gesetzten Ziele zu
verwirklichen, und hält den Vereinsbetrieb aufrecht.
 Aktuell hat der Verein ca. 250 unterstützende Mitglieder, davon
ca. 40 VIP Mitglieder.
 Sollten auch Sie Interesse haben, am Vereinsgeschehen des SV
mw-energy Hollenburg mitzuwirken, bitte um Kontaktaufnahme
mit der Vereinsleitung (Kontaktdaten finden Sie auf unsere
Homepage).

 Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage:
 https://vereine.fussballoesterreich.at/HollenburgSV

                                                   Topothek Nußdorf ob der Traisen!

 Viele Bilder und Urkunden konnten schon für die geschichtliche      Material wird gesucht und je nach Relevanz eingestellt oder für
Dokumentation unserer Heimatgemeinde gesichert, und über             später vorbereitet.
die Homepage der Topothek „nussdorf-traisen.topothek.at“ der
                                                                      Die Nußdorfer Topothek wächst weiterhin ständig und viele
Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
                                                                     wertvolle Bilder und Dokumente konnten gesichtet und für
                                                                     die Nachwelt „gerettet“ werden. Trotzdem gibt es noch viele
                                                                     ´Schätze´, sei es Bildmaterial oder Dokumente, die zum Teil
                                                                     schlecht gelagert sind und damit drohen für immer verloren zu
                                                                     gehen. Nachdem die Bilder bei uns einlangen, beginnen dann
                                                                     die dazugehörenden zum Teil sehr zeitaufwändigen Recherchen.
                                                                     Oftmals braucht es Zufälle und intensive Gespräche bis eine
                                                                     passende Bildbeschreibung möglich wird. Es gelingt aber
                                                                     nicht immer zu den notwendigen Infos zu kommen. Hier ist die
                                                                     Mithilfe aller Gemeindebürger und Personen mit einem Bezug
                                                                     zur Gemeinde, die etwas über die eingestellten Fotos und
                                                                     Urkunden wissen, erforderlich. Am besten geht das gleich direkt
                                                                     über die Homepage „nussdorf-traisen.topothek.at“, bei Bildern
                                                                     mit Fragezeichen rechts auf “beantworten“ gehen oder bei allen
                                                                     anderen Objekten „selbst beitragen“ und „Kontakt aufnehmen“
(Bild: Kurt Schäffel, Helga Priesching, GGR Walter Pernikl)          ganz unten in der Homepage anklicken.
  In den vergangenen drei Jahren wurde intensiv historisches          Auch weiterhin ist man auf der Suche nach Artefakten, die in
Material von Nussdorf und deren Katastralgemeinden vom               Folge aufgearbeitet und in die Topothek gestellt werden können.
Nußdorfer Topothekarteam gesammelt, gescannt, recherchiert           So zum Beispiel Fotos und Plakate, oder aber auch Parten
und beschriftet. Das gesichtete Bildmaterial ist in Form eines       und Dokumente, die dann der Allgemeinheit und vor allem der
online Archives als „Topothek Nussdorf ob der Traisen“ ins           Bevölkerung unserer Marktgemeinde zur Verfügung gestellt
Internet gestellt worden. In den drei Jahren der Topothek Nußdorf    werden. Diverse Artefakte können im Sekretariat im Gemeindeamt
ob der Traisen konnten bis dato über 700 Bilder, Objekte und         abgegeben werden. Das Material wird gesichtet, eingescannt
Urkunden in die Topothek hochgeladen und damit der breiten           und anschließend wieder an die Besitzer zurückgegeben.
Öffentlichkeit zugängig gemacht werden.
                                                                      Sollte jemand Fotos usw. nicht mehr brauchen oder keinen
 Bis so ein Bild für den Betrachter sichtbar wird, stehen zunächst   Wert darin sehen, so bitten wir Sie, diese der Gemeinde trotzdem
mehrere Arbeitsschritte an. Die Geschichte von Nußdorf ob der        zur Verfügung zu stellen, oft sind es kleine Details, die für die
Traisen und der einzelnen Katastralgemeinden soll vor allem          Geschichte der Gemeinde wertvoll sein könnten.
mit alten Bildern wieder ins Leben gerufen und aufgearbeitet
                                                                      Unter der Internetadresse https://nussdorf-traisen.topothek.at/
werden sowie vorhandene Informationen für jede(n) einfach
                                                                     kann die Nußdorfer Topothek abgerufen werden.
zugänglich sein, auch geschichtlich interessantes jüngeres

Was gibt es Neues in NUSSDORF ob der Traisen                                                                                  Seite 25
Information

GELEBTE NACHHALTIGKEIT -
DER ST. PÖLTNER soogut-SOZIALMARKT

 Der Sozialmarkt in St. Pölten besteht nun bereits seit 15          den Sozialmarkt und den angeschlossenen Second Hand Shop
Jahren (vormals in der Linzerstraße und seit 2 Jahren in der        auf.
Eybnerstraße) und hat sich in dieser Zeit zu einer nicht mehr        WIE SIE DEN SOOGUT-ST. PÖLTEN UNTERSTÜTZEN
wegzudenkenden Institution in der St. Pöltner Soziallandschaft      KÖNNEN
entwickelt. Auch wenn sich die Aufgaben verändert haben – seit
2019 sind aufgrund des Wegfalls der AMS Förderungen die SAM          Aktive Freizeitgestaltung in Form von Freiwilliger Mitarbeit im
NÖ Sozialmärkte keine Beschäftigungsprojekte mehr – sind            Sozialmarkt ist nur eine der Möglichkeiten, wie Sie unterstützen
diese nach wie vor vielfältig:                                      können. Die MitarbeiterInnen im Markt freuen sich auf Ihre
  Es werden im soogut-Markt Lebensmittel und Waren des              Kontaktaufnahme unter 0676 880 44620 bzw. stpoelten@
täglichen Bedarfs Menschen mit geringem Einkommen sowie             soogut.at. Spenden um den Fortbestand der Einrichtung zu
Personen, die sich in finanziellen Notlagen befinden zu sehr        sichern sind online unter www.soogut.at/geld-spenden sowie am
günstigen Preisen angeboten.                                        Spendenkonto SPK NÖ Mitte West, IBAN: AT47 2025 6000 0092
                                                                    3003. BIC: SPSPAT21XXX) möglich.
 GELEBTE NACHHALTIGKEIT – SECOND HAND UND                            Oder Sie bringen einfach Ihre nicht mehr gebrauchten, gut
VERWERTUNG VON LEBENSMITTELN                                        erhaltenen und sauberen Kleidungsstücke, Schuhe etc. vorbei!
                                                                    Und nicht zu vergessen: Auch der Einkauf im Second Hand
 Nachhaltigkeit wird im Sozialmarkt in vielen Bereichen gelebt:
                                                                    unterstützt den Markt!
Handel und Industrie stellen qualitativ einwandfreie Lebensmittel
kostenlos zur Verfügung. So wurden in den letzten 13 Jahren          Für Unternehmen kommen als Unterstützung zusätzlich auch
von allen SAM NÖ Sozialmärkten mehr als 11.000 Tonnen               noch die Möglichkeiten von Sponsoring oder Warenspenden in
Nahrungsmittel vor der Vernichtung bewahrt – Lebensmittel,          Frage.
die aus verschiedenen Gründen nicht mehr in den Verkauf von
Supermärkten gelangen sollen.                                        SAM NÖ GmbH
 Auch in der großen soogut-Second Hand Boutique wird                 Eybnerstraße 13, 3100 St. Pölten
Umweltschutz aktiv gelebt: Wenn man sich bewusst macht,              stpoelten@soogut.at, 0676 880 44620,
dass beispielsweise im Lebensweg einer Jeans 30 kg Energie           https://www.soogut.at/standort/soogut-st-poelten
und Ressourcen verbraucht werden – der Großteil davon
während der Herstellung, Verpackung und dem Transport - wird         ÖFFNUNGSZEITEN
deutlich wie umweltschädlich das einmalige Tragen und danach
                                                                     Markt, Café & Second Hand
Wegwerfen von Kleidung ist.
                                                                     MO, DI, DO, FR:       10:00 - 15:00
 Deshalb können gut erhaltenes, sauberes Gewand und nicht            MI, SA:		             10:00 – 13:00
abgetragene Schuhe in den Markt gebracht werden. Damit jede/r
die Möglichkeit erhält aktiv die Umwelt zu schützen,
steht die Second Hand Boutique unabhängig von
den Einkommensverhältnissen für alle offen.

 SOOGUT-CAFÉ

 Das Café bietet neben Kaffee und Kuchen am MO,
DI, DO und FR ein Mittagsmenü für PassbesitzerInnen
um Euro 3,00 und für alle anderen um Euro 5,00 an.
Hier ist Platz um sich zu treffen, in gemütlichem
Rahmen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

 WISSENSWERTES

 In den letzten Jahren wurden an die 4.200
Menschen (= 2800 Pässe, gerechnet mit Faktor 1,5)
im Bezirk St. Pölten, die mit sehr wenig Geld im Monat
                                                                    Fotocredit: © SAM NÖ
auskommen müssen, durch die günstige Einkaufsmöglichkeit im
                                                                     Kontakt: Maga Monika Thurner, Öffentlichkeitsarbeit SAM NÖ,
Sozialmarkt unterstützt. Rund ein Fünftel der KundInnen sind
                                                                    E-Mail: oeffentlichkeit@soogut.at, Tel.: 067688044654,
PensionstInnen. Pro Tag suchen im Schnitt 200 BürgerInnen
                                                                    www.soogut.at
www.nussdorflebt.at
                                                                               präsentiert kasperltheater für erwachsene

 Gastspiel des OriGinal Wiener praterkasperl

    Fr.10. Mai 2019 20 Uhr                                                                              einlass: 19 uhr
    Was, wenn einer am Gipfel der politischen Macht feststellt, dass er auch nur eine Marionette ist?
    Was, wenn dann noch der tod plötzlich an die tür klopft und er merkt, dass keine Zeit mehr bleibt, alles geradezubiegen?
    keine sorge. im kasperltheater wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird, aber fragen wird man ja noch dürfen ...
    ein traditionelles kasperltheater, so, wie wir es kennen und auch jeden tag im wirklichen leben erleben...
    aber jede Ähnlichkeit mit lebenden persönlichkeiten ist natürlich rein zufällig.

eintritt frei                     l • einl ass ab 19 uhr • für speisen &                esOrGt!
                • freie pl atZWah                                        GetrÄnke ist G

                          turnhalle nussdOrf
                                  3134 nussdOrf / traisen • schulGasse 13
Treffpunkt für Ausfahrt: 10:00 Uhr
    Beginn der Feier ab:                  14.00 Uhr
    Anschließend Motorradsegnung
1

                 Pulled Pork,
                 Rauchbratl, Achtlbar
                 - Musik mit DJ Ernesto

                           ZVR-.Zahl: 419927851
                           Dorfverein „Wir Franzhausner“
                           3134 Franzhausen, Kirchleithenweg 12
Geburten & Geburtstage

  Die Gratulationen für das 1. Quartal 2019 zu den Geburtstagen fanden am 21. März 2019 im Heurigenlokal der Familie Ott
in Reichersdorf statt. Bürgermeister Heinz Konrath, Vizebürgermeister Karl Egelseer und die geschäftsführenden Gemeinderäte
Herbert Schmutzer und Franz Brunthaler konnten den anwesenden Jubilaren zu Ihren Ehrentagen gratulieren.

          stehend: GGR Herbert Schmutzer, Josef Gill, Vzbgm. Karl Egelseer, Johann Holzheu, Karl Alfons, Bgm. Heinz Konrath,
                   GGR Franz Brunthaler,
          sitzend: Maria Brunthaler, Ernestine Heller, Gerda Lutz und Angela Preiß

 Geburten
 Felix Göls, Mia Scharl, David und Tobias Hupe aus Franzhausen
und Marcus Kattner aus Reichersdorf.
 Die Marktgemeinde Nußdorf ob der Traisen gratuliert den
Eltern recht herzlich zur Geburt ihrer Kinder.

 Geburtstage
 Die Gemeindevertretung konnte folgenden Jubilaren zu Ihren
Festtagen gratulieren:

 75. Geburtstag:   Maria Brunthaler
 80. Geburtstag:   Karl Alfons, Angela Preiß, Johann Holzheu
 85. Geburtstag:   Josef Gill
 90. Geburtstag:   Gerda Lutz, Ferdinand Bubna-Litic,
                   Herbert Schmutzer, Elsa Schrefl;
                   Ernestine Heller

                                                                       Anmerkung:
                                                                       Wenn Ihr Geburtstag oder Jubiläum nicht im Bürgermeisterbrief veröf-
                                                                       fentlicht werden soll, melden Sie sich bitte am Gemeindeamt.
»Was für viele
    goebl architecture                                           Herausforderung
                                                                 ist, ist für uns
                                                                 längst Routine.«
    1070 VIENNA
    KAISERSTRASSE 67-69/HOFGEBAEUDE/TOP 12
    +43 (0)1 276 44 18

    3500 KREMS
    KÖRNERMARKT 4
    +43 (0)2732 843 47
                                                                  Vermessung und                                  mehr ...
                                                                                          kompetent. effizient. punktgenau.
    7536 GÜTTENBACH                                                Grundstücksvermessung                  Ingenieurvermessung
    BERGSTRASSE 121                                                . Grundteilungen:                      . Vermessung am Bau
                                                                       Bauland und Grünland               . GPS-Präzisionsvermessung
    +43 (0)676 624 68 81                                           .   Grenzkataster                      . Lage- und Höhenpläne für
                                                                   .   „Intelligente“ Parzellierungen       Hochbau, Strasse,
                                                                   .   Grenzfeststellungen                  Schiene, Wasser
    OFFICE@GOEBL-ARCHITEKTUR.AT                                    .   Sachverständigen-Gutachten         . Leitungs-Dokumentation
                                                                                                          . Geo-Monitoring
    WWW.GOEBL-ARCHITECTURE.COM                                     Liegenschaften                         . Tunnelvermessung
                                                                   . Gebäude-Bestandsvermessung:
                                                                     Grundrisse, Nutzflächen-
                                                                     bestimmung, Schnitte, Ansichten,
                                                                     3D-Fassadenvermessung
                                                                   . Liegenschafts-Management
                                                                   . Facility Management
                                                                   . Laserscanning

 Was man gern macht, macht man gut und das sollte sich jeder leisten können!             vermessung@schubert.at | www.schubert.at
                                                                                      ST. PÖLTEN
                                                                                      Amstetten/Öhling
                                                       Voranmeldung spart Ihnen Wartezeit.
                                                                                                           Tel.
                                                                                                           Tel.
                                                                                                                  +43
                                                                                                                  +43
                                                                                                                        (0)2742 / 36
                                                                                                                        (0)664 / 181
                                                                                                                                       25 64 - 0
                                                                                                                                       21 05
                                                                                   Krems/Donau             Tel.   +43   (0)2732 / 85   760
                                                                         8 bis 18 Neulengbach
                                                                                  Uhr                      Tel.   +43   (0)2772 / 52   133
                                                                         7 bis 13 Ybbs/Donau
                                                                                  Uhr
                                                                                  WIEN
                                                                                                           Tel.
                                                                                                           Tel.
                                                                                                                  +43
                                                                                                                  +43
                                                                                                                        (0)7412 / 55
                                                                                                                        (0)664 / 470
                                                                                                                                       483
                                                                                                                                       66 56

hairteam

                                                                                                        ECHTHAAR-Verlängerung

studio & mobil                Wolfgang Soucek          Di - Fr 8 bis 18 Uhr                             ECHTHAAR-Verdichtung
Tel./Fax:                     Wetterkreuzgasse 2       Sa      7 bis 13 Uhr                              LOOK - Effektsträhnen
            02783 / 84 97     3134 Nußdorf             Voranmeldung spart Ihnen Wartezeit.

      E-Mail: info@hairteam-wolfgang.at      www.hairteam-wolfgang.at                                     >> Hairteam Wolfgang

                                                                                          •     Grabanlagen
                                                                                          •     Gravierungen
                                                                                          •     Grabschmuck
                                                                                          •     Restaurierungen
                            Steinmetzmeister                                              •     Küchenarbeitsplatten
                            Lange Gasse 13, 3124 Oberwölbling                             •     Fensterbänke
                            Tel. 0 27 86 / 67 28-0, Fax 0 27 86 / 67 28-4                 •     Stufen Portale
                            e-mail:office@hillstone.at                                    •     Schwimmbadeinfassungen
                                                                                          •     Innen- und Aussenstiegen
                                                                                          •     Alles rund ums Haus
Sie können auch lesen