Matchpoint Meidericher TC

Die Seite wird erstellt Ylva Klein
 
WEITER LESEN
Matchpoint Meidericher TC
Meidericher Tennis-Club 03 e.V.

Matchpoint
Matchpoint
                                              e 2 0 11
                                   / A usga b
               e i t s c h r i f t
Ve r e i n s z
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint 2011
                                                                                       Inhalt

Inhalt                                                                                     Impressum
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 5
Sportjahresrückblick 2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 6                Herausgeber:
DTB-Rangliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 35
                                                                                            Meidericher Tennis-Club 03 e.V.
Hallenstadtmeisterschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 36
                                                                                            Borkhofer Straße 47a
its-OPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 40
Termine und Turniere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 46                47137 Duisburg
Ausblick auf 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 48             Tel: 0203 / 44 96 667
Mannschaft 1.Damen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 58                  www.meidericher-tennis-club.de
Mannschaft Damen 30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 61
Mannschaft Damen 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 62                   Redaktion:
Mannschaft 1.Herren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 65                 Constanze Reintjes,
Mannschaft Herren 30 I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 66                  Dr. Christian Reintjes,
Mannschaft Herren 30 II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 68                 Oliver Krätzig
Mannschaft Herren 40 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 70
Mannschaft Herren 50 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 73                  Anzeigen:
Mannschaft Herren 55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 75                  Oliver Krätzig,
Mannschaft Herren 60 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 76                  Ralf Elbert
Jugend im MTC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 79
Vereinsleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 92            Gestaltung, Druck:
Aktueller Vorstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 97              FINEDesign, C. Hagenbuck
In Memoriam . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 98

                                              FINEDesign
                                                KONZEPT           I
                                                                       GESTALTUNG               I
                                                                                                    DRUCK

                                               Christian Hagenbuck

       Ihr Partner für Konzept, Gestaltung und Druck

                                                                                Philosophenweg 5 • 47051 Duisburg
                                                                                         Telefon: (02 03) 87 96 991
                                                                                           Mobil: (01 71) 12 52 061
                                                                                            eMail: C.H@genbuck.de

                                                                      Seite 3
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint 2011
                                                           Vorwort

Sehr geehrte Mitglieder
und Freunde des MTC 03!
ich begrüße Sie auch im Namen des gesamten Vorstands
des MTC 03 sehr herzlich zur neuen Tennissaison 2011.
Die siebte Ausgabe unserer Clubzeitung „Matchpoint“ ist
pünktlich und erneut in Farbe zum Start in die Sommer-
saison 2011 fertig gestellt worden. Erneut ist es uns gelun-
gen, den Umfang zu erweitern, insbesondere durch
ausführliche Berichte unseres Sportwartes Thomas
Naumann. Diese belegen eindrucksvoll die zunehmende
Präsens und den beachtlichen Erfolg Meidericher Tennis-
spieler bei (über-)regionalen Ranglistenturnieren.
Überdies erhalten Sie die Möglichkeit, weitere sportliche und gesellschaftliche Highlights der
Saison 2010 in Wort und Bild Revue passieren zu lassen und sich einen Überblick über die
Saison 2011 zu verschaffen. Hier erfahren Sie, welche Ziele unsere Mannschaften verfolgen
sowie wann vereinsinterne und vereinsexterne Turniere und Veranstaltungen geplant sind.
Hervorheben möchte ich an dieser Stelle rückblickend unser neues DTB-Ranglistenturnier,
die its-Open. Die Erstauflage erfreute sich durchweg positiver Resonanz, sodass wir voller
Vorfreude auf die Zweitauflage im August blicken.
Als weiteres sportliches Highlight werden im September die Duisburger Tennis-Stadtmeister-
schaften auf der Platzanlage des MTC stattfinden. Gemeinsam mit den Vereinen TC Grune-
wald, Preußen Duisburg und Rumeln-Kaldenhausen wird der MTC künftig im turnusmäßigen
Wechsel ab den Achtelfinalspielen die Stadtmeisterschaften ausgetragen.
Beide Turniere sind der sportlichen Attraktivität unseres Vereins sowie dem Clubleben sicher
zuträglich. Mehr denn je ist für die erfolgreiche Bewältigung dieser Veranstaltungen die tatkräf-
tige Unterstützung möglichst vieler Mitglieder nicht nur wünschenswert, sondern erforderlich.
Abschließend möchte ich mich bei unseren Sponsoren, Werbepartnern und Inserenten sowie
allen ehrenamtlichen Helfern bedanken, die uns auf vielfältige Weise unterstützen und dieses
Heft sowie die Ausrichtung unseres DTB-Turniers erst ermöglichen.
Für die Tennissaison 2011 wünsche ich allen Vereinsmitgliedern, Gästen und Lesern eine
erfolgreiche Tennissaison und schöne Stunden auf unserer Anlage

                                                                     Ihr Dr. Christian Reintjes
                                                                                 1. Vorsitzender

                                               Seite 5
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint 2011
                  Sportjahresrückblick

Das Medenspieljahr 2010 im Rückblick
Auch in der Sommersaison 2010 war der Meidericher TC wieder mit drei Damen-/ und
sieben Herrenmannschaften an den Medenspielen beteiligt. Aus der unten aufgeführten
Übersicht wird das Abschneiden der einzelnen Mannschaften deutlich:

  Mannschaft               Spielklasse 2010            Gruppenplatz

  I. Damen                 Bezirksklasse A                  2.         Aufstieg
  Damen 30                 1. Verbandsliga                  6.         Abstieg
  Damen 50                 Bezirksklasse B                  6.         Klassenerhalt
  I. Herren                Bezirksklasse D                  4.         Klassenerhalt
  I. Herren 30             1. Verbandsliga                  5.         Klassenerhalt
  II. Herren 30            Bezirksklasse A                  5.         Abstieg
  Herren 40                Niederrheinliga                  7.         Abstieg
  Herren 50                Regionalliga                     8.         Abstieg
  Herren 55                1. Verbandsliga                  2.         Aufstieg
  Herren 60                Bezirksklasse A                  1.         Aufstieg

Die Bilanz des Meidericher TC in der Tennissaison 2010 fiel leider leicht negativ aus. Direkt
nach Abschluss der Medenspiele standen nur die Herren 60 als Aufsteiger in die nächst
höhere Spielklasse fest. Kurz vor Saisonbeginn sind zudem die 1. Damen (Aufstieg in die
Bezirksliga) und die Herren 55 (Aufstieg in die Niederrheinliga) aufgestiegen. Die 1. Damen
                                                        profitierten von der Tatsache, dass es
                                                        keinen Absteiger aus dem Verband
                                                        gab. Somit haben die 1. Damen den
                                                        Durchmarsch von der Bezirksklasse
                                                        B in die Bezirksliga geschafft. Neben
                                                        den drei Aufsteigern haben drei
                                                         Mannschaften die Klasse gehalten.
                                                         Hervorzuheben ist der Aufstieg
                                                         unserer erfahrensten Mannschaft,
                                                         den Herren 60. Nachdem in der
                                                         Saison 2009 der Aufstieg nur knapp
                                                         verpasst wurde, konnte in dieser
                                                         Saison trotz einer Niederlage der
                                                         Aufstieg in die Bezirksliga bejubelt
                                                         werden.

                                             Seite 6
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint 2011
                                                         Sportjahresrückblick

Nachdem die Herren 50 in der letzten Saison den souveränen Aufstieg in die Regionalliga
geschafft hatten, musste das Team um Teamchef Peter Bruckmann feststellen, dass in der
Regionalliga ein anderer Wind weht. Gegen teilweise übermächtige Gegner war leider der
Klassenerhalt nicht zu schaffen. Somit sind die Herren 50 zusammen mit den Herren 55 die
höchstspielende Mannschaft im Meidericher TC. Auch für die Damen 30 war die 1. Ver-
bandsliga zu stark. Nach dem Aufstieg im Vorjahr musste man feststellen, dass die Klasse zu
stark war. Ebenfalls den Gang in die nächst tiefere Klasse musste der dritte Aufsteiger der
vergangenen Saison, die II. Herren 30, antreten. Die anfänglichen Siege reichten in einer
ausgeglichenen Gruppe leider nicht für den Klassenerhalt. Für einen unerwarteten Abstieg
sorgten zudem die Herren 40. Eigentlich mit dem Ziel Klassenerhalt, mit dem Blick nach
oben, gestartet, ging es am letzten Spieltag um den Klassenerhalt. Dieses Spiel ging aber gegen
den direkten Konkurrenten verloren, womit man sich aus der Niederrheinliga verabschiedete.
Jeweils den Klassenerhalt schafften die Damen 50, die 1. Herren sowie die 1. Herren 30.

Im Winter 2010/2011 gingen zwei Mannschaften für den Meidericher TC auf Punktejagd.
Wie schon im Vorjahr war das Ziel der Herren 30, den Klassenerhalt in der 1. Verbandsliga zu
sichern. Dieser konnte bereits am vorletzten Spieltag gefeiert werden. Letztendlich wurde
man guter 4. in der Gruppe. In der Bezirksliga versuchten die Damen ebenfalls den Klassen-
erhalt zu schaffen. Auch ihnen gelang ein guter 4. Platz und damit der sichere Klassenerhalt.

                                              Seite 7
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint 2011
                Sportjahresrückblick

Turnierergebnisse und –berichte MTC 2010
4. RTC-Sponsoring-Turnier Ratingen (06.04.2010 – 11.04.2010)
Die Saisoneröffnung für unsere Turnierspieler ging mit unterschiedlichem Erfolg von statten.
Bei den Herren 40 verlor Thomas Naumann schon in der ersten Runde gegen Dirk Kretsch-
mann (4:6 5:7). Besser machte es Ralph Cervik bei den Herren 50. Er schaffte nach zwei
Siegen gegen Dietmar Hören (6:0 6:1) und Siegfried Kroll (5:7 6:0 7:6) den Einzug ins Halb-
finale. Hier war er aber chancenlos und verlor gegen Udo Betz (1:6 0:6).

Head Senior-Circuit Moers (15.04.2010 – 18.04.2010)
Nach dem Turnier in Ratingen stand schon eine Woche später das nächste Turnier in Moers
an. Das Turnier in Moers gehört zu einer Turnierserie und ist traditionell das erste Turnier
dieser Serie. Bei den Herren 40 waren diesmal Matthias Maslaton und Thomas Naumann
vertreten. Nach einem leichtem Auftaktsieg von Matthias gegen Peter Sygor (6:0 6:1) folgte im
Achtelfinale leider das Aus gegen Thomas Tillmann (2:6 0:6). Thomas schaffte nach einem
Sieg ohne Spiel gegen Christian Rolke und einem hartem 3 Satz Erfolg gegen Markus Wolff
(1:6 6:3 7:6) den Einzug ins Viertelfinale. Hier war dann auch Endstation. Das Spiel gegen
Thomas Tillmann ging in zwei Sätzen verloren (2:6 4:6). Bei den Herren 50 war Ralph
Cervik vertreten. Nach einem Freilos in der ersten Runde wurde das Spiel im Viertelfinale
leider knapp gegen Volker Wulff (2:6 6:2 6:7) verloren.

PMTR Teamcup in Mülheim (18.04.2010 – 25.04.2010)
Als letzte Standortbestimmung vor den Medenspielen stand der PMTR-Teamcup in
Mülheim auf dem Programm. Hier waren mehrere Spieler des MTC beteiligt. Bei den
Herren 40 waren gleich zwei Teams am Start. Im ersten Team kämpften Arnd Zappe und
Uwe Schumann, ergänzt durch Jürgen Müller, für den MTC und im zweiten Team traten
Christian Swienty und Thomas Naumann für den MTC an. Team I schaffte im ersten Spiel
einen 2:1 Erfolg über den Gladbacher HTC III. Jürgen Müller verlor im Einzel gegen Arndt
Küsskes (4:6 6:3 7:10) und Arnd gewann gegen Achim Krauss (6:2 6:1). Somit musste das
Doppel die Entscheidung bringen. Hier gewann dann Müller/Zappe gegen Küsskes/Kraus
(7:5 6:2). Im Viertelfinale traf man dann auf die Vertretung vom TC Raadt. Auch hier viel die
Entscheidung erst im Doppel. Nachdem Jürgen gegen Andreas Kramer gewonnen hat (3:6
7:6 10:8) und Arnd gegen Carsten Gröf verloren hat (2:6 4:6) wurde das Doppel kampflos
gewonnen. Im Halbfinale stand man dann dem Team von SG Düren gegenüber. Uwe ver-
lor gegen Jan Stremmel (6:7 Aufgabe). Anschließend gewann Arnd gegen Markus Lemke
(6:3 6:0) und zusammen mit Uwe auch das Doppel gegen Stremmel/Lemke (6:2 7:5). Das
Finale gegen Gladbacher HTC I sollte im beiderseitigen Einvernehmen zu einem späteren
Termin nachgeholt werden.

                                          Seite 8
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint Meidericher TC
Matchpoint 2011
                Sportjahresrückblick

Das zweite Team hatte leider etwas Auslosungspech.
Man traf in der 1. Runde auf den späteren Finalisten Glad-
bacher HTC I. Das Spiel ging knapp mit 1:2 verloren.
Thomas siegte zwar gegen Stefan Lohse (1:6 6:4 10:8),
aber Christian verlor gegen Markus Liesen (0:6 5:7). Das
entscheidende Doppel ging dann gegen Liesen/Thomas
Schmitz verloren (5:7 2:6). In der Nebenrunde traf man
dann auf die Alten Wilden. Nach jeweils klaren Siegen von
Christian gegen Edgar Wolff (6:2 6:0), Thomas gegen
Frank Küppers (6:1 6:0) und im Doppel Naumann/Swienty
gegen Küppers/Wolff (6:1 6:2) wurde die Partie mit 3:0
gewonnen. Im Halbfinale war dann die Vertretung von SG
EFES der Gegner. Nachdem Christian sein Einzel gegen
Christoph Krings (3:6 2:6) verlor und Thomas das Einzel        C hristian Sw ienty
gegen Andreas Peters (7:5 6:3) gewonnen hat, musste hier
das Doppel die Entscheidung bringen. Naumann/Swienty gewann gegen Krings/Peters (6:0
3:6 10:1) und standen somit im Finale. Hier war dann der MTV Kahlenberg der Gegner.
Nach jeweils Siegen von Christian gegen Achim Meierkamp (3:6 6:3 11:9) und Thomas gegen
Jörg aus den Fünten (4:6 6:1 10:4) war die Entscheidung im Finale gefallen. Das Doppel wur-
de somit nicht mehr gespielt.
Im Herren 50 Team spielten Ralph Cervik, Manfred Gautzsch und Peter Gautzsch. Ergänzt
wurde das Team durch Mario Simmerl. In der ersten Runde spielte man gegen BW Elberfeld.
Nach Siegen von Ralph gegen Peter Müller (6:1 7:5), Manfred gegen Ralf Kürten (6:3 6:1) und
dem Doppel Cervik/Gautzsch gegen Müller/Kürten (6:3 6:4) wurde die Begegnung 3:0
gewonnen. Im Viertelfinale stand man dann dem Team von Max & Moritz gegenüber. Nach-
dem Mario gegen Ulrich Pulina (6:2 6:1) und Ralph gegen Herman Blank (5:7 6:2 10:8)
gewonnen hatten, war das Doppel bedeutungslos. Hier unterlagen Simmerl/Cervik dem
Doppel Holtkamp/Blank (6:4 4:6 8:10). Der Gegner im Halbfinale war dann das Team von
SG MTV. Nach einer Niederlage von Mario gegen Edwin Geppert (1:6 1:6) und einem Sieg
von Peter gegen Reinhard Schmitz (6:2 6:3) musste das Doppel die Entscheidung bringen.
Diese fiel zugunsten des MTC Teams aus. Das Doppel Simmerl/Cervik gewann gegen
Geppert/Schmitz (6:4 6:0). Somit wurde das Finale gegen DSD Düsseldorf erreicht. Im Finale
war dann Mario gegen Frank Deimel (7:5 7:6) und Ralph gegen Dieter Kumstel (7:6 6:4) nicht
zu schlagen. Und es konnte anschließend der Turniersieg gefeiert werden.

48. Osthofentor-Pokal in Soest (22.05.2010 – 23.05.2010)
Über Pfingsten fand die 48. Auflage des Osthofentor-Pokal-Turnier für Doppelteams in Soest
statt. Der Meidericher TC war bei den Herren 40 durch Thomas Naumann / Christian
Swienty und bei den Herren 50 durch Dr. Günter Kuhn/Martin Nierhaus vertreten.

                                         Seite 10
Matchpoint 2011
                                                           Sportjahresrückblick

Für Thomas und Christian begann das Turnier mit einem leichten Auftaktsieg (6:0 6:1).
Anschließend spielte man gegen das Westfalenliga-Doppel Stefan Ahlers/Carsten Schmidt vom
HTC Hamm. Hier musste man sich nach knapp drei Stunden geschlagen geben (7:6 4:6 4:6).
Auf Grund des Doppelrunden-KO-Systems bestand aber immer noch die Chance ins Finale
zu gelangen. Nach zwei weiteren leichten Siegen (6:0 6:2 und 6:2 6:2) wurde das Halbfinale
erreicht. Hier trat man wieder gegen Stefan Ahlers/Carsten Schmidt an. Der Spielverlauf und
die Spielzeit waren fast identisch mit der ersten Partie. Auch dieses Spiel ging verloren (7:6 3:6
4:6). Martin und Günter hatten in ihrer Auftaktpartie keine Probleme und konnten diese in
zwei Sätzen gewinnen. In der zweiten Runde spielte man gegen den späteren Endspielteil-
nehmer Nico Isbasescu/Thomas Brauckmann vom Höinger SV. Diese Spiel ging leider in zwei
Sätzen verloren (1:6 3:6). Über die Nebenrunde kämpfte man sich bis ins Halbfinale gegen
Hermann Blank/Ulrich Holtkamp vor. Nach einem ausgeglichenem Spiel verließ man den
Platz als Sieger (6:4 7:6). Das Endspiel konnte dann aus privaten Gründen nicht mehr gespielt
werden und man musste somit dem Doppel vom Höinger SV den Titel kampflos überlassen.

Verbandsmeisterschaften in Ratingen (31.05.2010 – 06.06.2010)
In der ersten Juniwoche fanden auf der Anlage von GW Ratingen die Verbandsmeisterschaf-
ten der Senioren statt. Für den Meidericher TC spielten bei den Damen 30 Constanze
Reintjes, bei den Herren 30 Arnd Grotstollen, bei den Herren 40 Thomas Naumann und
Christian Swienty, bei den Herren 50 Peter Bruckmann, Manfred Gautzsch und Ralf Cervik
und im Herren 50 Doppel Ralph Cervik/D. Bosch und Peter Bruckmann/Manfred Gautzsch.
Constanze konnte ihren Vorjahreserfolg leider nicht wiederholen und verlor gegen Karen
Seele in der ersten Runde. Bei den Herren 30 erreichte Arnd nach dem Auftaktsieg gegen
Armin Schulz (6:2 6:0) das Achtelfinale. Hier war aber der Ratinger Daniel Meier zu stark (2:6
4:6). In der Herren 40 Konkurrenz setzte sich Christian in der ersten Runde gegen Thomas
Hinsen durch (6:2 6:4). Im Achtelfinale war dann gegen den späteren Turniersieger Marc
Pradel nichts zu machen. Das Spiel ging in zwei Sätzen verloren (2:6 0:6). Thomas gewann in
der ersten Runde gegen Harald Lallinger (6:3 6:3) und traf im Achtelfinale auf den an zwei
gesetzten Markus Liesen. Dieses Spiel konnte überraschend nach zwei Sätzen (7:5 6:3)
gewonnen werden und somit war der Einzug ins Viertelfinale perfekt. Hier war Andre Jethon
der Gegner. Nach zwei zähen und engen Sätzen musste sich Thomas aber geschlagen geben
(6:7 5:7). Bei den Herren 50 erreichte Manfred nach dem Auftaktsieg gegen Josef Poschmann
(6:0 6:1) das Achtelfinale. Hier musste er sich aber dem an eins gesetzten Peter Schreckenberg
geschlagen geben (6:7 3:6). Peter schaffte nach zwei Siegen über Joachim Dame (6:1 6:1) und
Rolf Meurs (6:4 6:3) das Viertelfinale. Auch er scheiterte an Peter Schreckenberg in zwei Sätzen
(1:6 2:6). Ralph schied leider schon in der ersten Runde gegen Thomas Müller (2.6 3:6) aus. In
der Herren 50-Doppel Konkurrenz schafften Peter und Manfred nach Siegen über Ralph/
D. Bosch und K. Ebebling/W. Ebeling (6:3 2:6 7:6) den Einzug ins Finale. Hier war allerdings das
Doppel Jürgen Müller/Peter Schreckenberg zu stark und man verlor in zwei Sätzen (3:6 4:6).

                                               Seite 11
Matchpoint 2011
                 Sportjahresrückblick

Head Senior-Circuit in Dinslaken (08.07.2010 – 11.07.2010)
Am letzten Medenspielwochende fand auf der Anlage von BW Dinslaken ein Turnier des
Head Senior-Circuit statt. Für den Meidericher TC schlugen in der Herren 30 Konkurrenz
Dr. Christian Reintjes und in der Herren 40 Konkurrenz Thomas Naumann auf. Zum Auftakt
schlug Christian Ozan Sahinbas (6:1 6:4) und traf im Viertelfinale auf den an drei gesetzten
Roland Schmidt. Dieses Spiel konnte nach zwei eindeutigen Sätzen (6:1 6:4) gewonnen
werden. Im Halbfinale war dann der Topgesetzte Jens Kuhn der Gegner. Nach einer Hitze-
schlacht konnte Christian das Spiel durch Aufgabe gewinnen (6:6 Aufgabe Kuhn). Im Finale
gegen Christoph Lettgen ereilte dann auch Christian das Schicksal der Aufgabe bedingt durch
die hohen Temperaturen. Nachdem der erste Satz verloren ging (3:6) musste Christian auf
Grund von Kreislaufproblemen das Spiel aufgeben. Bei den Herren 40 erreichte Thomas
nach zwei Siegen über Volker Dittmann (6:1 6:3) und Wolfgang Koth (6:3 6:3) das Halbfinale.
Hier war der an eins gesetzte Sven-Holger Neumann der Gegner. Thomas konnte das Spiel
bei den schwülen Temperaturen überraschend klar in zwei Sätzen (6:4 6:1) gewinnen. Somit
war auch hier der Einzug ins Finale geschafft. Der Endspielgegner Holger Biernacki konnte
dann im Finale nicht mehr antreten, da er nach einem dreistündigen Halbfinale sich dazu nicht
mehr in der Lage fühlte. Thomas wurde damit kampflos Turniersieger in Dinslaken.

8. Münster-Open in Münster (12.07.2010 – 18.07.2010)
In der 2. Juliwoche fand auf der Anlage des Mauritz Münster die 8. Auflage der Münster-Open
statt. Da dieses Turnier für die ITF-Rangliste gewertet wird, war die Konkurrenz entsprechend
groß. Als einziger Teilnehmer des Meidericher TC trat Thomas Naumann in der Herren 40
Konkurrenz an. Das Spiel wurde nach einem wolkenbruchartigen Regen in der Halle gespielt.
Hier erwies sich der Gegner Oliver Straudt als zu stark und das Spiel wurde in 2 Sätzen
verloren (3:6 4:6). Thomas konnte sich aber anschließend nach Siegen über Nikolay Chernov
(6:1 6:3) und Carsten Eisenhut (6:1 6:0) bis ins Finale der Nebenrunde spielen. Dort konnte er
nach einem klaren Sieg über Christoph Hagedorn (6:2 6:2) die Nebenrunde gewinnen.

Krefeld-Open in Krefeld (18.07.2010 – 25.07.2010)
Unsere turnierbegeisterten Tennisspieler hatte keine lange Zeit sich zu erholen, denn das nächste
Turnier im nahe gelegenen Krefeld lag an. Der Meidericher TC wurde in der Herren 40 Kon-
kurrenz durch Thomas Naumann und in der Herren 50 Konkurrenz durch Ralph Cervik und
Hubert Angenendt vertreten. Thomas startete mit einem unerwarteten Sieg in der 1. Runde über
Michael Wollenschein (7:5 6:0) in das Turnier. Nachdem im Achtelfinale auch Sven-Holger
Neumann (6:2 6:1) bezwungen werden konnte, wartete im Viertelfinale Marc Pradel. Dieses
Spiel wurde trotz großem Kampf klar in 2 Sätzen verloren (2:6 2:6). Bei den Herren 50 konnten
sowohl Ralph über Andreas Dimming (6:2 3:6 7:6) als auch Hubert über Torben Arlt (6:3 3:6 7:6)
die 2. Runde erreichen. Hier war aber für beide Endstation. Ralph verlor gegen Lutz Groeger
(0:6 0:6) und Hubert konnte zu seinem Spiel gegen Manfred Jungnitsch nicht mehr antreten.

                                            Seite 12
r.d e
                        m t
                   w.p
              w  w

    FLIESS TENNIS
         n p l ä t z e
Ha l l e                p
         n n  i s s h o
     Te
       Tel.: 02 03 / 31 03 13
      Fax: 02 03 / 319 08 70
     E-Mail: service@pmtr.de
       Essenberger Str. 85
        47059 Duisburg
Matchpoint 2011
                 Sportjahresrückblick

its-OPEN in Duisburg (04.08.2010 – 08.08.2010)
Anfang August war es dann soweit. Auf heimischen Boden fanden die its-OPEN 2010 statt.
Insgesamt 25 Spieler und Spielerinnen des Meidericher TC stellten sich der Herausforderung
eines DTB-Ranglistenturnieres. In der Damen 30/40 Konkurrenz lief Constanze Reintjes für
den Meidericher TC auf. Nach einem klaren Sieg in der ersten Runde über Petra Schmitthuysen
(6:1 6:3) wurde das Viertelfinale gegen Birgit Gehde erreicht. Gegen die spätere Finalistin
verlor Constanze leider in 2 Sätzen (2:6 3:6). In der „offenen“ Damenkonkurrenz Damen 60
zeigte Gisela Krätzig ihr Können auf dem Platz. Das erste Gruppenspiel ging gegen die späte-
re Turniersiegerin Erika Naumann in 2 Sätzen verloren (0:6 2:6). Das zweite Gruppenspiel
wurde nach einem dramatischen Kampf im dritten Satz leider verloren (7:5 3:6 6:7).
In der Herren 30 Konkurrenz versuchten Dr. Christian Reintjes, Lars Manthei, Arnd Grotstollen,
Guido Jansen, Sebastian Minhorst, Sven Fässler, Torsten Stammer, Ralf Elbert und Frank Berg-
mann den begehrten Titel und damit das ausgegebene Preisgeld zu erbeuten. Das Turnier hatte
noch gar nicht begonnen, da musste Sven verletzungsbedingt die 1. Runde leider absagen. Auch
Ralf hat es in der 1. Runde erwischt. Er unterlag Guido Siedlaczek (2:6 4:6). Ralf sollte aber noch
von sich Reden machen. Das einzige vereinsinterne Duell der 1. Runde gewann Lars Manthei
gegen Torsten Stammer (6:0 6:1). Nach Freilosen in der 1. Runde griffen auch die übrigen MTC
Spieler ins Geschehen ein. Hier hatte allerdings Sebastian etwas Auslosungspech. Er trat auf den
an 1 gesetzten David Schinkels. Er konnte seine Strategie nicht umsetzen und verlor sehr klar in
2 Sätzen (0:6 0:6). Auch Frank Bergmann gegen Jens Kuhn (0:6 1:6) und Guido Jansen gegen
Tim Hörath (1:6 0:6) mussten die Spielstärke ihrer Gegner anerkennen und gingen als 2. Sieger
vom Platz. Nach dem Sieg im Vereinsduell spielte Lars gegen Mirco Heinzinger und verlor in
2 Sätzen (3:6 3:6). Das Viertelfinale erreichten Christian und Arnd. Christian traf nach dem
Freilos in der 1. Runde und einem Sieg ohne Spiel im Achtelfinale auf Jann Geertzen. Hier war er
aber an diesem Tag chancenlos und verlor in 2 Sätzen (1:6 0:6). Arnd spiele im Achtelfinale gegen
Torsten Prieß und gewann dieses Match in 2 Sätzen (6:2 6:1). Anschließend war auch für ihn
Mirco Heinzinger die Endstation (4:6 2:6). Jetzt wieder zurück zu unserer neuen Turnierhoffnung.
Nachdem Ralf in der 1. Runde der Hauptrunde verloren hatte, versuchte er sein Glück in der
Nebenrunde. Hier konnte er dann sein ganzes Können zeigen und kam nach Siegen über
Christian Schaffrath (6:3 7:5) und Sebastian (6:3 6:4) bis ins Finale. Im Finale gewann er dann letzt-
endlich nach einer dramatischen Schlussphase gegen Maxim Zander im 3. Satz (2:6 6:4 7:6).
Auch in der Herren 40 Konkurrenz versuchten 7 Spieler den Sieg bei diesem Turnier zu
erringen. Leider schafften nur Thomas Naumann und Christian Swienty den Einzug in die
2. Runde. In der 1. Runde blieben Christian Krämer gegen Volker Dittmann (1:6 1:6), Michael
Krämer gegen Arnd Steffen (1:6 1:6), Matthias Maslaton gegen Frank Büllersbach (1:6 2:6),
Ben Nielek gegen Siegfried Bayerl (2:6 1:6) sowie nach hartem Kampf Oliver Krätzig gegen
Prof. Martin Schweer (6:3 4:6 6:7) auf der Strecke. Matthias schaffte aber das gleiche Kunst-
stück wie Ralf Elbert. Nach der Niederlage in der 1. Runde konnte er sich in der Nebenrun-
de nach Siegen über Christian Krämer (6:0 6:0), Kurt Vennemann (6:4 6:2) und im Finale

                                              Seite 14
Matchpoint 2011
                                                          Sportjahresrückblick

gegen Siegfried Bayerl (6:1 6:1) den Turniersieg in der Nebenrunde
sichern. In der Hauptrunde schaffte Thomas nach 2 klaren
Siegen über Mike Hackstein (6:1 6.1) und Karsten
Nolting (6:0 6:0) den Einzug ins Viertelfinale. Im
Viertelfinale traf er dann auf Volker Dittmann.
Nachdem der 1. Satz nach ca. 1h 45 min verloren
ging, reichte die Kraft nicht mehr aus um das Spiel
zu drehen. Thomas verlor in 2 Sätzen (6:7 3:6).
Christian Swienty machte es da besser. Nach
einem Sieg ohne Spiel in der 1. Runde traf er in
der 2. Runde auf Ralf Balve. Nach 2 engen Sätzen
(7:5 6:4) wurde der Einzug ins Viertelfinale perfekt
gemacht. Hier traf er auf den an 1. gesetzten Holger Biernacki. Dieser
konnte auf Grund von Kreislaufproblemen nicht antreten. Wodurch
Christian ohne Spiel ins Halbfinale kam. Im Halbfinale war dann Volker
Dittmann der Gegner. Nach der ein oder anderen Regenunterbrechung konnte sich
Christian im 3. Satz knapp durchsetzten (6:4 3:6 7:6) und sich auf das Finale freuen. Im
Finale war er aber dann ohne Chance gegen Frank Büllersbach. Das druckvolle Spiel war
an diesem Tag einfach zu gut. Christian verlor in 2 Sätzen (3:6 0:6).
Bei den Herren 50 traten Ralph Cervik, Manfred Gautzsch und Peter Bruckmann für den
Meidericher TC an. Peter erreichte nach einem Freilos in der 1. Runde und einem Zweisatz-
erfolg gegen Rainer Schwarze (7:6 6:0) das Halbfinale gegen Manfred Gautzsch. In einer span-
nenden und ausgeglichenen Partie konnte Peter einen Matchball nicht nutzen und verlor im
3. Satz mit 9:11 (6:4 2:6 6:7). Manfred erreichte nach 3 Siegen gegen Rolf Girgenrath (6:4
6:2), Michael Kemper (7:6 2:0 Aufgabe) und dem dramatischen Sieg gegen Peter Bruckmann
(4:6 6:2 7:6) das Finale. Hier traf er auf Ralph Cervik. Ralph hatte ebenfall in der 1. Runde
Freilos. Und nach Siegen über Hubert Beuing (6:1 6:0) und Karel Schoffer (7:6 6:1) hatte er
das Finale erreicht. Im Finale behielt dann Ralph denkbar knapp die Oberhand gegen Manfred
(4:6 6:4 7:6). Damit war Ralph der 1. Sieger des Meidericher TC bei den its-OPEN.
In der Herren 55 Konkurrenz liefen für den Meidericher TC Rolf Brenig, Heinz Pasternak,
Andreas Golec und Volker Schmülling auf. Die Qualifikation für das Hauptfeld schaffte Heinz
leider nicht. Er verlor sein Spiel gegen Helmut Schuh in 2 Sätzen (2:6 2:6). Rolf spielte in der
1. Runde gegen Joachim Kersten und musste diesem nach 2 Sätzen (3:6 1:6) den Vortritt
lassen. Andreas schaffte nach einem Freilos und einem Sieg im Viertelfinale gegen Christoph
Hammer (6:4 2:6 7:6) das Halbfinale. Dieses konnte er gegen einen wie entfesselt aufspielen-
den Volker Schmülling nicht gewinnen. Nach 2 Sätzen (4:6 1:6) ging die Partie verloren.
Volker erreichte nach dem klaren Sieg gegen Mario Simmerl (6:3 6:1) und dem Sieg über
Andreas (6:4 6:1) das Finale gegen Joachim Kersten. Hier behielt er in einer engen Partie die
Oberhand und konnte nach 3. Sätzen (4:6 6:4 7:6) den Platz als Sieger verlassen.

                                              Seite 15
Matchpoint 2011
                                                        Sportjahresrückblick

9. DSD Senior Cup in Düsseldorf (09.08.2010 – 15.08.2010)
Gerade erst sind die its-OPEN zu Ende gegan-
gen, da steht schon das nächste Turnier vor der
Tür. Auf der Anlage des DSD in Düsseldorf
fand die 9. Auflage des Senior Cup statt. Der
Meidericher TC war bei den Herren 40 durch
Thomas Naumann und Matthias Maslaton und
bei den Herren 50 durch Ralph Cervik vertre-
ten. Matthias spielte, nach einem Freilos in der
1. Runde, im Achtelfinale gegen Christoph
Krings. Dieses Spiel wurde nach einem harten
Kampf im 3. Satz verloren (3:6 7:6 6:7). Auch
Thomas startete mit einem Freilos in das Tur-
nier. Im Achtelfinale traf er dann auf Stefan
Schwecke, den er klar in zwei Sätzen (6:4
6:1) besiegen konnte. Im Viertelfinale wartete
dann der an eins gesetzte Holger Biernacki.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnte                                  T hom as Naumann
dann letztendlich das Spiel dennoch im
3. Satz (5:7 6:0 7:6) gewonnen werden. Im Halb-
finale musste sich dann Thomas, nach einem harten und zähen Ringen, dem späteren Turnier-
sieger Mark Thöne in drei Sätzen (7:6 5:7 6:7) geschlagen geben. Etwas besser machte es da
Ralph bei den Herren 50. Nach klaren Siegen über Uwe Rothes (6:2 6:3) und Michael
Kemper (6:1 6:2) war das Halbfinale erreicht. Hier traf er auf Gerhard Mans. Dieser musste
das Spiel aber kampflos verloren geben. Wodurch Ralph das Endspiel gegen Ralf Behrendt
erreichte. Nach klar verlorenem 1. Satz (0:6) wurde es im 2. Satz noch spannend. Leider ging
dieser dann im Tiebreak (6:7) auch verloren.

Langenfeld Cup 2010 in Langenfeld (09.08.2010 – 22.08.2010)
Parallel zum Turnier in Düsseldorf wurde auch in Langenfeld um Ranglistenpunkte gespielt. In
der Herren 30 Konkurrenz vertrat Dr. Christian Reintjes die Farben des Meidericher TC.
Nach einem Freilos in der 1. Runde stand Mirko Schilbock als nächster Gegner auf dem Plan.
Dieser erwies sich aber an diesem Tag als zu stark. Christian musste das Spiel in zwei Sätzen
verloren geben (2:6 5:7). Gleichzeitig neben der Einzelkonkurrenz wurde auch eine Doppel-
konkurrenz angeboten. Hier spielte Christian an der Seite von Arnd Grotstollen in der Herren
Doppel Konkurrenz. Nach drei klaren Siegen gegenüber deutlich jüngere Gegner standen
Arnd und Christian im Finale. Dieses wurde zu einer knappen Angelegenheit aber schluss-
endlich behielten Arnd und Christian im 3. Satz im Match-Tiebreak die Oberhand und gewan-
nen das Turnier (6:3 2:6 10:4).

                                            Seite 17
Matchpoint 2011
                Sportjahresrückblick

DTC 30Plus Cup in Düsseldorf (15.08.2010 – 22.08.2010)
                                Von dem Erfolg in Langenfeld beflügelt startet Arnd Grot-
                                stollen bei dem DTC 30Plus Cup in Düsseldorf bei den
                                Herren 30. Nach einem Freilos in der 1. Runde spielte er
                                in der 2. Runde gegen Stefan Armsow. Dieses Spiel konn-
                                 te Arnd klar in zwei Sätzen (6:1 6:0) für sich entscheiden.
                                 Als nächster Gegner wartete im Achtelfinale Morten Heim-
                                 erzheim. Auch diese Partie konnte Arnd relativ locker in
                                  zwei Sätzen (6:1 6:3) gewinnen. Im Viertelfinale sollte
                                  dann der erste richtige Prüfstein für Arnd kommen. Hier
                                  traf er auf Marc Herbst vom TC GW Ratingen. Nach
                                  verlorenem ersten Satz kämpfte Arnd lange gegen den
                                   Verlust des Matches. Letztendlich siegte er im zweiten
                                   Satz im Tiebreak. Der dritte Satz musste die Entscheidung
                                   bringen. Hier wurde ein Aufschlagverlust beim Stand von
                                   3:4 zum Verhängnis. Arnd konnte nicht mehr kontern
             Arnd Gro tsto llen
                                   und verlor somit das Match (4:6 7:6 3:6).

                                          Seite 18
Matchpoint 2011
                                            Sportjahresrückblick

             Für Ihr leibliches Wohl
             sorgt unser Wirt Pit Ewiak

                      Für das Wohl der Plätze sorgt unser
                              Platzwart Dieter Melchior

               Gerhard Lettmann GmbH
           Stempelstraße 7 • 47167 Duisburg
Tel.: 02 03 / 99 48 30 oder 58 11 74 • Fax: 02 03 / 58 64 80

                                Seite 19
Matchpoint 2011
                Sportjahresrückblick

Angertaler Doppel Cup in Ratingen (20.08.2010 – 22.08.2010)
Bereits zum dritten Mal nahmen ein paar Doppel vom Meidericher TC am Doppelcup beim
TC Angertal teil. In der Damen Doppel Konkurrenz gingen Anke Helmert und Christine
Durth auf Titeljagd. Die Vorrunde wurde mit zwei Siegen als Gruppensieger abgeschlossen.
Nach zwei weiteren Siegen im Viertel- und Halbfinale wurde das Endspiel erreicht. Dieses
wurde dann aber deutlich in zwei Sätzen verloren. Bei den Herren gingen zwei Doppel an
den Start. Thomas Naumann und Martin Nierhaus starteten mit zwei klaren Siegen in das
Turnier und erreichten ebenfalls das Viertelfinale. Hier erwiesen sich aber die Gegner als zu
stark und man musste das Spiel verloren geben (6:9). Als zweites Doppel im Herrenbereich
startete Dr. Christian Reintjes zusammen mit Lars Manthei. Auch hier wurde nach klaren Sie-
gen das Viertelfinale erreicht. Dieses wurde gegen das Doppel vom TV Burgaltendorf zu einer
Nervenschlacht an deren Ende Christian und Lars das bessere Ende auf ihrer Seite hatten
(9:8). Nach einem glatten Sieg im Halbfinale wurde das Finale erreicht. Hier musste allerdings
unser Doppel aus privaten Gründen das Spiel abschenken.

4. Daihatsu Cup in Hilden (23.08.2010 – 29.08.2010)
Beim Daihatsu Cup in Hilden war der Meidericher TC nur durch Thomas Naumann in der
Herren 40 Konkurrenz vertreten. Hier schaffte Thomas nach einem Freilos in der 1. Runde
und einem Sieg im Achtelfinale den Einzug ins Viertelfinale. Hier hieß der Gegner Erich
Schmack. Dieser wurde nach zwei klaren Sätzen (6:2 6:2) bezwungen. Im Halbfinale wartete
allerdings dann der Turnierfavorit und an eins gesetzte Matthias Huning. Das Spiel wurde dann
auch eine klare Angelegenheit für Matthias Huning. Thomas hatte in diesem Halbfinale keine
Chance und verlor in zwei Sätzen (0:6 0:6). Anders als bei den meisten anderen Turnieren
wird hier der 3. Platz ausgespielt. Es blieb also nicht lange Zeit über die Halbfinalniederlage
nachzudenken. Gegner im Spiel um Platz 3 war dann schon zum dritten Mal in diesem Jahr
Sven-Holger Neumann. Zum Glück hielt auch diese Serie und Thomas konnte das Spiel nach
zwei Sätzen (6:4 6:3) für sich entscheiden.

Dvorak Open in Duisburg (24.08.2010 – 28.08.2010)
Auch dieses Jahr starteten einige Meidericher Doppel beim traditionellen Doppel-Turnier, den
Dvorak Open. In den Konkurrenzen Damen Doppel, Damen 30 Doppel, Herren Doppel,
Herren 30 Doppel, Herren 40 Doppel und Herren 50 Doppel gingen unsere Teilnehmer auf
Titeljagd. In der Damen Konkurrenz trat Dana Broszeit zusammen mit Alexandra Wachtel
in der Gruppe 1 an. Nach zwei Niederlagen gegen Sonja Rischer/Elisa Buhr (2:6 2:6) und
Nadine Tholen/Raffaela Dunzer (0:6 3:6) mussten sie sich aber aus der Konkurrenz ver-
abschieden. Etwas besser machte es da unser zweites Damen Doppel Angela Gerlach und
Laura Lange. Nach einer Niederlage gegen Lara Löttgen und Kathrin Söhngen (1:6 0:6) konn-
te das zweite Gruppenspiel knapp gegen Nicole Walter und Lioba Walter (7:6 5:7 10:6)
gewonnen werden. Somit war das Halbfinale erreicht. Hier waren sie aber gegen die Paarung

                                           Seite 20
Matchpoint 2011
                                                         Sportjahresrückblick

Q uelle : WAZ, 01.09.2010

                        Sonja Rischer und Elisa Buhr chancenlos (2:6 2:6). Für unsere Damen
30 liefen Constanze Reintjes mit Christine Durth sowie Anke Helmert mit Michele Biermann
auf. In der ersten Gruppe spielten Constanze und Christine erfolgreich auf und kamen zu zwei
Siegen über Katja Bausch/Claudia Lidner (7:5 6:2) und Denise Dohmen/Rosi Buttenbruch
(6:3 6:2). Das Halbfinale war erreicht und man wartete auf den Gegner aus der zweiten
Gruppe. Hier spielten Anke und Michele zuerst gegen Monique Heimberg und Nicole
Gossens. Dieses Spiel ging leider in zwei Sätzen verloren (3:6 2:6). Anschließend musste man
gegen Britta Tenbosch und Katrin Schöpe-Ziermann gewinnen, um den Einzug ins Halbfinale
zu schaffen. In einem engen Spiel (6:3 7:5) konnten Anke und Michele die Oberhand behalten
und ebenfalls ins Halbfinale einziehen. Hier traf man im vereinsinternen Duell auf Constanze
und Christine. Anke und Michele schafften nach einem knappen Zweisatz Erfolg (6:3 6:4) den
Einzug ins Finale. Hier waren wieder Monique Heimberg und Nicole Gossens die Gegner.
Wie schon im Gruppenspiel wurde auch dieses Spiel in zwei Sätzen verloren (4:6 5:7).
Allerdings war dieses Spiel enger und jeweils ein Break entschied den Satz.

Unser Herren Doppel Maximilian Falk und Marcel Häussler versuchten in ihren beiden
Gruppenspielen alles um vielleicht doch das unmögliche wahr zu machen. Aber leider gingen
beide Spiele klar verloren. Sowohl gegen Kai Gröger und Merlin Schwertner (1:9) als auch
gegen Kevin Nagat und Christian Kern (1:9) konnte man nichts ausrichten. Im Herren 30
Bereich gingen Dr. Christian Reintjes mit Lars Manthei, Arnd Grotstollen mit Matthias Hunsmann

                                             Seite 21
Matchpoint 2011
                                                       Sportjahresrückblick

und Christian Wiacker mit Christoph Lettgen an den Start. Mit zwei Siegen konnten Christian
und Lars gegen Sven Kanthack/Christian Rausch (9:5) und Tilmann Lösken/Thorsten Zips
(9:4) die Zwischenrunde erreichen. Ebenfalls die Zwischenrunde erreicht hatten Arnd und
Matthias. Auch sie schafften mit zwei Siegen gegen Ralf Ortmann/Jens Meier (9:2) und Daniel
Fischer/Matthias Boese (9:3) die nächste Runde. Auch das letzte Doppel Christian und Chri-
stoph gewann seine beiden Vorrundenspiele gegen Sascha van Lackum/Sven Wolthaus (9:8)
und Markus Krause/Michael Giese (9:0). Wodurch auch hier der Einzug in die Zwischen-
runde perfekt war. In der Zwischenrunde war dann leider für Christian und Lars sowie für
Christian und Christoph nach jeweils einem Sieg und einer Niederlage Endstation. Das Finale
erreichte nach zwei Siegen Arnd mit Matthias. Sie gewannen es gegen Daniel Fischer und
Matthias Boese.

Im Herren 40 Bereich fand leider keine Konkurrenz statt, da nach und nach die Gegner von
Frank Hillen und Bertram Hain verletzungsbedingt ausgefallen waren. Die Herren 50 Doppel
Konkurrenz konnte das Doppel Kalli Mertens und Manfred Gautzsch nach teilweise knappen
Spielen für sich entscheiden. In der 1. Runde gewann man klar in zwei Sätzen (6:1 6:1) gegen
Ralph Cervik und Volker Schmülling.
Im Halbfinale bezwang man nach ver-
lorenem ersten Satz die Paarung Rolf
Meurs und Joachim Kersten (6:7 6:3
10:3). Und im Finale behielt man
gegen Martin Nierhaus und Frank
Markwald im 3. Satz im Match-Tiebre-
ak die Oberhand (3:6 6:2 10:2).
Nachdem Ralph und Volker in der
1. Runde gegen Kalli und Manfred
verloren hatten, konnte man nach
zwei Siegen über Hermann Kindler /
Achim Gröger (6:3 6:0) und Rainer
Kampen/Jürgen Lange (6:1 6:1) die
Nebenrunde gewinnen. Bis zum Fina-
le waren Martin Nierhaus und Frank
Markwald nach klaren Siegen gegen
Rainer Kampen/Jürgen Lange (6:0
6:0) und Hermann Blank/Michael
Hörter (6:2 6:1) ungeschlagen. Hier
waren Kalli und Manfred etwas stär-
ker und man verlor im 3. Satz im            Manfred Gautzsch
Match-Tiebreak.

                                            Seite 23
Matchpoint 2011
                Sportjahresrückblick

Neumühler Pokalturnier in Duisburg (02.09.2010 – 10.09.2010)
Zur festen Einrichtung gehört in der 1. Septemberwoche das Neumühler Pokalturnier. Auch
bei der 39. Auflage des Turniers waren wieder einige Spieler vom Meidericher TC auf den
Plätzen aktiv. Letztendlich wurde bei der Mannschaftswertung der 6. Platz erreicht. Die Erfolge
der einzelnen Spieler waren sehr unterschiedlich. Aber der Reihe nach. In der Damenkon-
kurrenz vertrat Elisa Schmidtke die Farben des Meidericher TC. Allerdings war gegen die
wieder erstarkte Jenny Meenderink vom Oberhausener TV kein Kraut gewachsen. Elisa ver-
lor klar in zwei Sätzen (0:6 2:6). Bei den Herren versuchte Marcel Häussler die 2. Runde zu
erreichen. Leider blieben seine Bemühungen ebenfalls erfolglos und so musste er sich gegen
Thorben Hielscher vom TC Buschhausen in zwei Sätzen (0:6 0:6) geschlagen geben. Im Her-
ren-Doppel lief Luca Maestro-Tenorio mit seinem Partner Lucas Neukirch auf. Auch für die
Beiden war leider die 1. Runde die Endstation. Gegen das starke Hiesfelder Doppel Thorsten
Wagenzik und Sven Alicki reichte es nur im 2. Satz zum Ehrenspiel (0:6 1:6). Als letzte Vertre-
ter im offenen Bereich spielten Alexandra Wachtel und Maximilian Falk im Mixed. Nachdem in
der 1. Runde die Paarung Susan Muskalenko und Stefan Slavik vom TC Neumühl in zwei
Sätzen (6:2 6:0) bezwungen werden konnte, spielte man gegen das Mixed Jutta Weisbarth und
Daniel Nix vom MTV Kahlenberg. Das Spiel fand auf dem einzigen Platz ohne Flutlicht statt und
man spielte solange, bis die Bälle nur noch erahnt werden konnten. Dies soll aber nicht als
Ausrede für die Niederlage gelten. Unser Paar verlor relativ klar in zwei Sätzen (0:6 3:6).
In der Herren 30 Konkurrenz liefen Thomas Naumann und Arnd Grotstollen (allerdings für
TK Mattlerbusch) auf. Thomas erreichte leider auch nicht die 2. Runde. Er verlor in drei Sät-
zen gegen Alexander Jäckel vom TC Duisburg-Süd (6:3 3:6 3:6). Besser machte es Arnd.
Nach Siegen über Matthias Baldermann vom Oberhausener TV (6:1 6:1), Rolf Basfeld vom
TC Neumühl (6:1 6:3) und Alexander Jäckel (ohne Spiel) wurde das Finale gegen Christoph
Lettgen vom TV Jahn Hiesfeld erreicht. Hier war er aber - das Spiel fand in der Halle statt -
chancenlos, und verlor klar in zwei Sätzen (2:6 2:6).

Für unsere Damen 30 traten Constanze Reintjes und Anke Helmert im Doppel an. In der
1. Runde traf man auf Claudia Lindner und Vera Ney von Eintracht Duisburg. Nach einem
starken Spiel, welches man in zwei Sätzen gewann (6:0 6:1), konnte man die 2. Runde
erreichen. Hier waren Nicole Helbig und Simone Bossak vom TC Grunewald die Gegner.
Diese erwiesen sich an diesem Tag als zu stark. Constanze und Anke konnten zumindest ein
Spiel für sich entscheiden (0:6 1:6).

Mit großen Hoffnungen ist das Herren 30 Doppel Dr. Christian Reintjes und Lars Manthei
angetreten. In der 1. Runde spielte man gegen Maik Breuer und Tim Krüßmann vom TV Jahn
Hiesfeld. Nach starkem Beginn musste der 2. Satz aber abgegeben werden. Schlussendlich
konnte unsere Doppel in drei Sätzen gewinnen (6:0 2:6 6:3). In der 2. Runde konnte Lars
leider krankheitsbedingt nicht mehr weiterspielen. Er wurde durch Christian Swienty ersetzt.

                                           Seite 24
Matchpoint 2011
                Sportjahresrückblick

An diesem Tag spielten aber die Budberger Daniel Fischer und Mirco Heinzinger in einer
anderen Liga. Christian und Christian konnten trotz großem Kampf die klare Niederlage (1:6
2:6) gegen die späteren Turniersieger nicht verhindern.

Bei der Mixed 30 Konkurrenz waren auf Meidericher Seite Michele Biermann und Christian
Wiacker im Einsatz. Nach einem Zwei-Satz-Sieg über Katja Bausch und Ralf Ortmann von Preu-
ßen Duisburg (6:1 6:4) spielte man in der 2. Runde gegen das Hamborner Mixed Mike Hellmich
und Martin Schweers. In einer spannenden und ausgeglichenen Partie musste sich Michele und
Christian im 3. Satz im Tie-Break geschlagen geben (6:3 1:6 6:7). Ebenfalls im Mixed 30 im
Einsatz war Ralf Elbert, der mit seiner Partnerin Denise Dohmen für den TK Mattlerbusch auf-
schlug. Im Spiel gegen Inga Müller und Christian Rausch von Preußen Duisburg merkte man den
beiden die anfängliche Nervosität an. Nachdem der 1. Satz ziemlich schnell verloren ging,
kämpfte man sich immer besser ins Spiel. Letztendlich wurde das Spiel in drei Sätzen gewonnen
(1:6 6:2 6:4). In der 2. Runde war man dann gegen Frauke Kanthack und Michael Weigt vom TC
Neumühl die klaren Außenseiter. Nach verlorenem 1. Satz und Break zurück im 2. Satz spielten
plötzlich Denise und Ralf wie im Rausch und gewannen doch noch den 2. Satz. Im 3. Satz konn-

                                          Seite 26
Matchpoint 2011
                                                          Sportjahresrückblick

ten sie das Niveau leider nicht halten. Der Satz und das Match gingen verloren (3:6 6:4 1:6). Als
einer der Favoriten auf den Turniersieg ging bei den Herren 40 Arnd Zappe an den Start. Nach
anfänglichen Schwierigkeiten gegen Matthias Baldermann vom Oberhausener TV konnte die
Partie aber nach drei Sätzen gewonnen werden (6:3 4:6 6:0). Nach einem klaren Sieg (6:1 6:2)
in der 2. Runde gegen Martin Klönne von Adler Oberhausen, war das Halbfinale erreicht. Hier
konnte Arnd aber an diesem Tag nicht sein Potenzial abrufen und verlor überraschend in drei
Sätzen (6:3 4:6 2:6) gegen Audy Mohabiersing vom TC Grunewald.

Mit nicht so großen Erwartungen gingen Christoph Hartz und Oliver Krätzig bei den Herren
40 Doppel ins Rennen. Nach den beiden Siegen gegen Michael Haubrich/Karel Schoffer von
Adler Oberhausen (6:2 6:2) und Markus Graf/Jens Mirau vom TK 78 Oberhausen (6:4 6:4)
stand man im nicht erwarteten Halbfinale. Hier wurde das Spiel gegen Sven Brandau und
Achim Meierkamp vom MTV Kahlenberg zu einer waren Achterbahnfahrt. Bevor das Match
so richtig losging war der 1. Satz (0:6) schon vorbei. Im 2. Satz spielte man gut und konnte
diesen auch für sich entscheiden (6:3). Im Entscheidungssatz (1:6) spielte dann wieder nur der
Gegner und der Traum vom Finale war vorbei.

                                              Seite 27
Matchpoint 2011
                             Sportjahresrückblick
Q uelle: WAZ, 15.09.2010

                                                         Im Mixed 40 lief Claudia Gautzsch
mit ihrem Partner Matthias Maslaton auf. Da beide zum ersten Mal zusammen spielten,
wurde auch keine besonders hohe Erwartung an das Turnier geknüpft. Trotz großem Kampf
ging die Erstrundenpartie gegen Angela Klaus und Marten Breckling vom MTV Kahlenberg in
zwei Sätzen (4:6 5:7) verloren. Aus Meidericher Sicht war das Herren 50 Doppel mit Peter
Bruckmann und Manfred Gautzsch der klare Turnierfavorit. Dieses haben sie auch nach klaren
Siegen über Egon Szugger/Klaus Küppers aus Budberg (6:0 6:1), Manfred Steiner/Werner
Geisen vom TV Jahn Hiesfeld (6:1 6:1), Jürgen van Üüm/Werner Plenz vom Oberhausener
TV (6:2 6:3) und im Finale über Rolf Meurs/Joachim Kersten von Eintracht Duisburg (6:2 6:0)
unter Beweis gestellt. Als Titelverteidiger in der Mixed 50 Konkurrenz gingen Monika
Wachtel und Ralph Cervik an den Start. Das Finale wurde nach klaren Siegen gegen Ingrid
Olynziak/Bernd Görg von Adler Oberhausen (6:3 6:1), Edith Faber/Klaus Hannoschöck vom
TK 78 Oberhausen (6:2 6:0) und im Halbfinale gegen die Budberger Petra Blöcher/Willi
Schubach (6:3 6:4) erreicht. Im Finale war man dann gegen den ehemaligen bulgarischen

                                                    Seite 28
Matchpoint 2011
                                                          Sportjahresrückblick

Daviscupspieler Chocho Trifonov und seiner Frau Zahneta Trifonova vom MTV Kahlenberg
chancenlos und verlor in zwei Sätzen (2:6 3:6). In der letzten Konkurrenz dem Mixed 60
gingen Gisela Krätzig und Rainer Lohschelder auf Punktejagd. Leider mussten sie nach der
1. Runde die Segel streichen. Sie verloren gegen Uschi Moseler und Heinz Garden vom
TK Mattlerbusch (1:6 2:6).

ELE-Doppelcup in Gelsenkirchen (03.09.2010 – 12.09.2010)
Zur gleichen Zeit wie das Neumühler Pokalturnier fand in Gelsenkirchen die erneute Auflage
des ELE-Doppelcups statt. Nach dem letztjährigen Erfolg von Martin Nierhaus und Dr.
Günter Kuhn spielte Martin in diesem Jahr an der Seite von Karl Mertens. Auf Grund der Viel-
zahl von Meldungen gab es erst eine Gruppenphase, in der Martin und Karl mit zwei Siegen
über Mandel/Pommerenke (6:2 6:0) und über Albert/Bruns (6:1 6:0) sich den Gruppensieg
holten. In der anschließenden k.o.-Runde waren Martin und Karl auch nicht zu schlagen. Nach
drei Siegen über Brummer/Stapel (ohne Spiel), Grimm/Vollmer (6:4 6:1) und im Finale über
Schicke/Sommerfeld (6:4 6:1) konnte souverän der Turniersieg gefeiert werden.

Offene Ratinger Stadtmeisterschaften in Ratingen (04.09.2010 – 12.09.2010)
Neben seinem Einsatz beim Neumühler Pokalturnier reiste Matthias Maslaton ins entfernte
Ratingen um an den Offenen Ratinger Stadtmeisterschaften teil zu nehmen. In der Herren 40
Konkurrenz musste Matthias in der 1. Runde gegen Olaf Schwarz antreten. Dieses Spiel konnte er
nach zwei klaren Sätzen (6:2 6:1) für sich entscheiden und zog somit in das Achtelfinale ein. Der
Gegner hier war Andreas Koslowsky. Nach einem kuriosen Spielverlauf konnte sich Matthias im
3. Satz im Match-Tiebrak knapp durchsetzten (6:0 0:6 7:6). Das anschließende Viertelfinale gegen
Joachim Sieg musste er allerdings nach zwei Sätzen verletzungsbedingt aufgeben (2:6 6:3 Aufgabe).

Head Senior Masters in Hannover (16.09.2010 – 19.09.2010)
Als letztes Turnier der Head Senior Serie fand im September das Masters statt. Hierher
wurden die 16 Punktbesten der einzelnen Altersklassen sowie die Sieger der einzelnen
Turniere eingeladen. Für das Masters qualifizieren konnte sich im Herren 30 Bereich Dr.
Christian Reintjes, bei den Herren 40 Thomas Naumann und bei den Herren 50 Hubert
Angenendt. Christian konnte aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen und musste seinen
Start vor Turnierbeginn absagen. Bei den Herren 40 erreichte Thomas ohne Spiel das Viertel-
finale, da der Gegner verletzungsbedingt abgesagt hat. Im Viertelfinale traf er dann auf den an
drei gesetzten Hans-Peter Kroll. Nach einer ausgeglichenen Partie konnte Thomas das Spiel
im 3. Satz für sich entscheiden (7:5 2:6 6:4), womit der Einzug in das Halbfinale perfekt war.
Hier traf er auf den an zwei gesetzten Yves Stahl. Leider musste Thomas das Spiel aus
terminlichen Gründen verloren geben. Hubert Angenendt erreichte nach einem Sieg in der
1. Runde über Uwe Jänicke (6:1 6:2) das Viertelfinale. Gegner war Bernd Wolschke. Beim
Spielstand von 0:6 1:3 musst Hubert das Spiel verletzungsbedingt aufgeben.

                                              Seite 29
Matchpoint 2011
                Sportjahresrückblick

Duisburger Stadtmeisterschaften (09.07.2010 – 19.09.2010)
Dieses Jahr war der Meidericher TC bei der Stadtmeisterschaft zahlreich in den einzelnen
Konkurrenzen vertreten. Bei der Jugend liefen Steffen Gautzsch (Klasse U10 und U12), Jonah
Bosch (U12), Timo Szabadi (U12), Jennifer Gautzsch (U14), Max Erlemann (U16) und Max
Bosch (U18) auf.

In den Einzelkonkurrenzen bei den Erwachsenen gingen bei den Herren 30 Sven Fässler,
Lars Manthei und Arnd Grotstollen an den Start. Arnd erreichte hier das Halbfinale gegen
Sascha van Lackum, welches er aber in drei Sätzen verlor. Bei den Herren 40 waren aus
Meidericher Sicht die meisten Spieler am Start. Um den Sieg spielten Oliver Krätzig, Christian
Swienty, Christoph Hartz, Dirk Dehnen, Stefan Greifzu, Thomas Naumann und Arnd Zappe.
Leider schaffte es keiner das Finale zu erreichen. Im Halbfinale scheiterten sowohl Arnd
als auch Thomas.
                                                          Erfolgreicher verlief die Herren 50
 Q uelle: WAZ, 29.09.2010                                 Konkurrenz. Hier versuchten Andreas
                                                          Golec, Peter Gautzsch und Ralph
                                                          Cervik den Titel nach Meiderich zu
                                                          holen. Letztendlich war es Ralph vor-
                                                          behalten den Titel zu gewinnen. Auch
                                                          in den einzelnen Doppelkonkurren-
                                                          zen waren einige Doppel am Start.
                                                          So schafften Dr. Christian Reintjes
                                                          und Arnd Grotstollen das Halbfinale
                                                          in der offenen Konkurrenz, welches
                                                           aber in drei Sätzen gegen Sven
                                                           Wolthaus und Sascha van Lackum
                                                           verloren ging. Bei den Herren 40
                                                           Doppeln versuchten Dirk Dehnen
                                                           und Frank Hillen, sowie Christoph
                                                           Hartz und Stefan Greifzu den Titel
nach Meiderich zu holen. Leider gelang ihnen das nicht. Besser machte es da das Doppel
Peter Bruckmann mit Ralph Cervik. Sie gewannen das Finale gegen Hans-Peter Gautzsch und
Waldemar Labe. In der Mixed Konkurrenz traten Annette Schumann und Arnd Zappe an. Im
Finale konnten sie sich den Titel in drei Sätzen sichern.

Oberhausener Stadtmeisterschaften (13.07.2010 – 18.09.2010)
Auch bei den Oberhausener Stadtmeisterschaften war der Meidericher TC durch die beiden
Legionäre Christian Swienty und Thomas Naumann vertreten. Beide versuchten im Einzel bei
den Herren 30 und gemeinsam im Doppel bei den Herren30/40 den Titel zu erringen.

                                           Seite 30
Matchpoint 2011
                                                         Sportjahresrückblick

Christian erreichte das Finale nach einem harten Kampf gegen Björn Vermöhlen, den er nach
drei knappen Sätzen (7:6 6:7 6:4) besiegen konnte. Thomas erreichte ebenfalls das Finale,
nachdem er im Halbfinale Romet Conrads in zwei Sätzen (6:2 6:1) schlagen konnte. Im
Finale traten somit die beiden Dauerrivalen gegeneinander an. Thomas konnte das Spiel in
zwei Sätzen (6:2 6:3) gewinnen. In der Doppelkonkurrenz erreichte man nach einem Freilos
und einem klaren Sieg gegen Holger Thuynen und Dirk Tobolik (6:0 6:0) das Halbfinale.
Kampflos erreichte man das Finale gegen Jens Mirau und Dirk Wohlan. Das Finale wurde
dann nach drei spannenden Sätzen (6:4 5:7 6:3) gewonnen.

2. Budberger Doppelcup (24.09.2010 – 26.09.2010)
Das letzte Turnier der Sommersaison fand, wie schon im letzten Jahr, auf der Anlage des TC
Budberg statt. Auch diesmal konnten die Teilnehmer des Meidericher TC über eine erfolg-
reiche Teilnahme berichten. In der Herren-Doppel Konkurrenz vertrat Arnd Grotstollen mit
seinem Partner Matthias Hunsmann die Farben des Meidericher TC. Nach Siegen in der
Vorrunde und im Halbfinale stand man letztendlich im Finale. Hier waren die Einheimischen
Mirco Heinzinger und Daniel Fischer die Gegner. Beflügelt von der Finalteilnahme gewann das
Budberger Doppel gegen Arnd und Matthias in zwei Sätzen (6:4 6:2). Bei den Herren 40
konnte Arnd Zappe mit seinem Budberger Doppelpartner Matthias Boese den Erfolg aus
dem Vorjahr wiederholen. Allerdings erwiesen sich die Meidericher Bertram Hain und
Manfred Gautzsch als harte Gegner. Arnd und Matthias konnten das Finale mit nur einem
Break knapp in zwei Sätzen (6:3 7:6) gewinnen. Auch in der Herren 50 Konkurrenz konnten
Martin Nierhaus und Dr. Günter Kuhn ihren Titel erfolgreich verteidigen. Für diesen Erfolg
mussten Martin und Günter aber an ihre Leistungsgrenze gehen, um letztendlich knapp in drei
Sätzen gegen Hermann Blank und Ulrich Holtkamp zu gewinnen.

4. International German Senior Indoors in Wegberg (22.01.2011 – 30.01.2011)
Neues Jahr neues Glück. Auch 2011 jagen unsere turnierbegeisterten Spieler der gelben
Filzkugel nach. Als erstes Turnier fand in der letzten Januarwoche die 4. Auflage der Inter-
national German Senior Indoors in Wegberg auf dem Programm. In der Herren 35 Kon-
kurrenz gingen Lars Manthei und Dr. Christian Reintjes, bei den Herren 40 Thomas
Naumann, bei den Herren 50 Ralph Cervik und bei den Herren 55 Rolf Brenig für den
Meidericher TC an den Start.

Das Turnier hatte noch gar nicht richtig begonnen, da war es für Lars schon zu Ende. Gegen
den starken Daniel Meier war an diesem Tag kein Kraut gewachsen und so verlor Lars in zwei
Sätzen (1:6 0:6). Bei Christian lief es etwas besser. In der ersten Runde konnte Michael Sauer
klar in zwei Sätzen (6:4 6:2) besiegt werden. Anschließend wartete in der 2. Runde der an
drei gesetzte Jens Weller. Nach einer guten Anfangsphase und einer strittigen Entscheidung
konnte Christian das Niveau nicht ganz halten und verlor letztendlich in zwei Sätzen (3:6 3:6).

                                             Seite 31
Matchpoint 2011
                 Sportjahresrückblick

                                                                       Q uelle: WAZ, 17.02.2011
In der Herren 40 Konkurrenz erreichte Thomas, nach einem
Freilos in der 1. Runde, einer verletzungsbedingten Aufgabe
von Marcus Korsten in der 2. Runde, das Achtelfinale. Hier war
der Gegner Frank Schulte. Beide Spieler spielten an diesem Tag
weit unter ihren Möglichkeiten und machten viele Fehler. Am
Ende war aber Thomas der etwas Glücklichere und siegte in
zwei Sätzen (7:6 6:1). Somit war das Viertelfinale erreicht. Hier
war Lars Bischoff der Gegner. Thomas hatte leider in diesem
Spiel keine Chance und verlor klar in zwei Sätzen (0:6 2:6).

Bei den Herren 50 erreichte Ralph nach einem Freilos die
2. Runde. Hier konnte er aber gegen Horst Engel nichts aus-
richten und verlor in zwei Sätzen (3:6 4:6). Da es aber sein
erstes Spiel war, durfte er in der Nebenrunde spielen. Hier
erreichte er nach Siegen über Ralf Kürten (6:2 6:2), Armin
Biermann (6:3 6:3) und Willi Schmitz (6:4 6:4) das Finale
gegen Torben Arlt. Dieses konnte er jedoch aus beruflichen
Gründen nicht antreten.

Rolf vertrat den MTC bei den Herren 55. Nach einem Freilos
in der 1. Runde stand in der 2. Runde Achim Przybilla als Gegner auf dem Plan.
Leider konnte auch er in der 2. Runde aus beruflichen Gründen nicht antreten. In der Neben-
runde erreichte Rolf nach Siegen über Jürgen Pekrul (o. Sp.) und Heribert Schläger (6:4 6:2)
das Halbfinale gegen Torben Arlt. Dieses verlor er in zwei Sätzen (5:7 2:6) gegen den
späteren Gewinner der Nebenrunde.

43. Deutsche Senioren Hallenmeisterschaften in Essen (31.01.2011 – 06.02.2011)
In der ersten Februarwoche standen als großes Highlight die Deutschen Senioren Hallen-
meisterschaften in Essen auf dem Programm. Dieses Jahr war der Meidericher TC nur durch
Thomas Naumann bei den Herren 40 und durch Karel Schoffer bei den Herren 50 vertreten.
Thomas spielte in der 1. Runde gegen Thorsten Fraaß. Nach einem knapp gewonnen ersten
Satz kam es zu einem untypischen zweiten Satz. Hier gelangen beiden Spielern insgesamt
neun Breaks. Letztendlich konnte Thomas auch den zweiten Satz gewinnen. Somit stand mit
einem 7:6 6:4 der Einzug in die 2. Runde fest. Hier war Henrik Schmidt der Gegner. Dieser
erwies sich an diesem Tag als zu stark und Thomas verlor klar in zwei Sätzen (1:6 2:6).
Bei den Herren 50 schaffte Karel leider nicht den Sprung in die 2. Runde. Er verlor sein Spiel
gegen Stephan Brauckmann jeweils mit einem Break in zwei Sätzen (3:6 3:6).

                                                                        Autor: T homas Naumann

                                            Seite 32
Sie können auch lesen