Mediadaten 2021 - huss - HUSS-VERLAG GmbH

Die Seite wird erstellt Jan Appel
 
WEITER LESEN
Mediadaten 2021 - huss - HUSS-VERLAG GmbH
Mediadaten 2021

                                            Preisliste Nr. 16
                                       gültig ab 01. 01. 2021

Sonderpublikation
Zukunft Wohnungswirtschaft 2021/2022
siehe Seite 6

                                                    huss
                                   HUSS-MEDIEN GmbH
                                            10400 Berlin
                                   Telefon 030 42151-206
                                   Telefax 030 42151-670

                               www.ivv-magazin.de
Mediadaten 2021 - huss - HUSS-VERLAG GmbH
Medienmarke

Fachzeitschrift
1 Titel-Porträt                                             Seite 3               www.ivv-magazin.de
T Termin- und Themenplan                                    Seite 4–5
   Sonderpublikation Zukunft Wohnungswirtschaft             Seite 6
   Leserdaten                                               Seite 7
2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse                          Seite 8–9
                                                                                                       Newsletter
P Preisliste                                                Seite 10–11
   Sonderwerbeformen/Crossmedia-Kombi                       Seite 12
   IVV-Fachveranstaltungen                                  Seite 13
   Gebäudesicherheit                                        Seite 14
   Vorbeugender Brandschutz                                 Seite 15
   Build-Ing.                                               Seite 16

Online-Werbung
Website                                                     Seite 17
Newsletter                                                  Seite 18

Die Medienmarke
Zielgruppe
Das Fachmagazin IVV immobilien vermieten & verwalten erreicht mit hoher
journalistischer Kompetenz bundesweit Verwalter für Wohn- und Gewerbeimmobilien
sowie die Investitionsentscheider in Wohnungsgesellschaften, Wohnungsbau-
genossenschaften und privaten Wohnungsunternehmen.

Themenspektrum
IVV informiert umfassend zu folgenden Themenbereichen: Wohnungswirtschaft,
Gewerbeimmobilien, Technik, Management, Recht sowie redaktionelle Schwerpunkt-
Specials zu aktuellen Modernisierungs-, Sanierungs- und Energiethemen.

Crossmediales Angebot
Die Fachzeitschrift IVV bietet mit der Website, dem wöchentlichen Newsletter,
der Sonderpublikation, den Online-Trainings mit hochkarätigen Referenten sowie mit den
IVV-Fachveranstaltungen ein vielseitiges Informationsspektrum mit multimedialem
Content.

Bei unseren Veranstaltungen bieten wir Unternehmen gerne eine
inhaltliche Kooperation an.
Mediadaten 2021 - huss - HUSS-VERLAG GmbH
Fachzeitschrift
                                                                                                                              Titel-Porträt    1
1 Titel:              IVV immobilien vermieten & verwalten                   10 Verlag:             HUSS-MEDIEN GmbH
2 Kurzcharakteristik: • ist das überregionale Fachmagazin, das effektive                            Am Friedrichshain 22
                        Kontakte zu Immobilienverwaltungsunternehmen,                               10407 Berlin
                        Wohnungsbaugesellschaften und privaten                                      Telefon: 030 42151-0
                        Wohnungsunternehmen garantiert                                              www.ivv-magazin.de
                      • ist das Forum für den konstruktiven Dialog           11 Herausgeber:        Christoph Huss, Wolfgang Huss
                        innerhalb der Wohnungswirtschaft
                      • erreicht im 24. Jahrgang die Investitions-
                                                                             12 Anzeigen:           Torsten Hanke (verantwortlich)             ☎ -206
                                                                                                    E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de
                        entscheider für Sanierungs- und Modernisierungs-
                        projekte im Gebäudebestand und für Neubauten         13 Redaktion:          Thomas Engelbrecht (verantwortlich)        ☎ -221
                      • erzielt eine hohe, IVW-geprüfte Abonnement-                                 E-Mail: thomas.engelbrecht@hussmedien.de
                        Auflage und gewährleistet damit eine optimale
                        Medialeistung und Planungssicherheit                 14 Umfangsanalyse 2019 = 10 Ausgaben + 1 Sonderausgabe
3 Zielgruppe:         IVV erreicht die kaufmännischen und technischen           Gesamtumfang:                                  684 Seiten = 100,00 %
                      Geschäftsführer in Immobilienverwaltungs-
                      unternehmen sowie in kommunalen Wohnungs-                 Redaktionsteil                                 542 Seiten = 79,24 %
                      gesellschaften, Wohnungsgenossenschaften und              Anzeigenteil                                   142 Seiten = 20,76 %
                      in privatwirtschaftlichen Wohnungsunternehmen.            davon: Verlagseigene Anzeigen                   10 Seiten = 7,04 %
4 Erscheinungsweise: 10 × jährlich + eine Sonderausgabe                                Einhefter                                10 Seiten = 7,04 %
                                                                                       Beilagen                                  28 Stück
5 Heftformat:         DIN A4
6 Jahrgang:           24. Jahrgang 2021                                      15 Inhalts-Analyse des Redaktionsteils:           542 Seiten = 100,00 %
7 Bezugspreis:        Jahresabonnement Inland                     123,50 €
                      inklusive MwSt., zuzüglich 8,– € Porto- und               Branchennews/Wohnungswirtschaft                143 Seiten =   26,38 %
                      Versandkosten                                             Specials/Themenschwerpunkte                    100 Seiten =   18,45 %
                                                                                Immobilien & Management                         92 Seiten =   16,97 %
                      Jahresabonnement Ausland                   135,00 €       Investitionen & Technik                        101 Seiten =   18,63 %
                      inklusive Versandkosten                                   Recht                                          106 Seiten =   19,56 %
                      Einzelverkaufspreis                         16,00 €
                      inklusive MwSt., zuzüglich Porto- und
                      Versandkosten
8 Organ:              –
9 Mitgliedschaft/
  Teilnahme:
Mediadaten 2021 - huss - HUSS-VERLAG GmbH
Fachzeitschrift
                                                                                                                                      Termin- und Themenplan                 T
Ausgabe      Redaktionelle Specials und Themenumfelder                                                              Regelmäßige Rubriken         Messen/Veranstaltungen

  1-2        Messdienstleistungen – Verbrauchsdatenmanagement                                                       Investitionen & Technik      BAU Hybrid, München
                                                                                                                                                 13.–15. 01. 2021
             Digitale Verbrauchserfassung und Abrechnung;                Smart Metering, Walk-by-Technik,
AS 12. 01.                                                                                                          unter anderem:
             Energiedatenmanagement; Rauchwarnmelder-Check;              Verbrauchsdatenportale, Mieter-Apps,
DU 14. 01.
             Optimierung der Heizungssteuerung                           digitale Rauchwarnmelder,                  ❚ Fassadensanierung:
ET 29. 01.
                                                                         Trinkwasser-Analysen                         Ziegel, WDVS, Farben
                                                                                                                    ❚ Aufzüge
                                                                                                                    ❚ Balkonanbauten und
   3         Wirtschaftliches Heizen, Lüften und Klimatisieren                                                        -sanierung                 ISH digital, Frankfurt a. M.
                                                                                                                                                 22.–26. 03. 2021
             Heizungsmodernisierung; Kombination mit regenerativer       Kessel-/Brenner-Technik, Energie-          ❚ Dachinstandhaltung
AS 09. 02.
             Technik; digitale Systeme zur Kontrolle und Steuerung       datenmanagement, gewerbliche Wärme-
DU 11. 02.                                                                                                          ❚ Lüftungstechnik
             der Heizung; Verbrauchserfassung und Abrechnung             lieferung, Solarthermie
ET 26. 02.
                                                                                                                    ❚ Heizungsmodernisierung
                                                                                                                    ❚ Regenerative Energie
                                                                                                                    ❚ Software & IT
   4         Digitalisierung der Wohnungswirtschaft                                                                 ❚ Breitband-Versorgung
             Betriebliche Prozessoptimierung;                            ERP-Systeme, mobile Anwendungen
AS 15. 03.
             Kommunikation mit Mietern; Hausautomation                   für Vermietung und Bewirtschaftung,        Gewerbeimmobilien
DU 17. 03.
                                                                         Portale und Apps, Smart Metering,
ET 01. 04.
                                                                         Heizungssteuerung, Smart Home-Technik
                                                                                                                    ❚ Lüftungs- und Klima-
                                                                                                                      technik
                                                                                                                    ❚ Brand-/Schallschutz
   5         Energieeffizientes Bauen und Modernisieren
                                                                                                                    ❚ Schließ- und Zutritts-
                                                                                                                                                 Building Life, Berlin
                                                                                                                                                 Mai 2021
             Dämmung der Gebäudehülle; Dach-, Wand- und                  Dämmmaterialien, Dämmverfahren,              systeme
AS 12. 04.
             Fassadensysteme; Hybridbauweisen; Etagenaufstockung;        WDVS, Ziegel, Steine, Fertigteile,                                      22. Berliner Energietage
DU 14. 04.                                                                                                          ❚ Digitale Flächen-
             Dachgeschossausbau; Bau von Typenhäusern; Bauen mit         Beton- und Holzbau, Türen, Fenster,                                     Mai 2021
ET 29. 04.                                                                                                            bewirtschaftung
             Modulen                                                     Balkonsysteme, Aufzüge                                                  new energy world, Leipzig
                                                                                                                    ❚ Monitoring der Gebäude-
                                                                                                                                                 18.–19. 05. 2021
                                                                                                                      technik
                                                                                                                    ❚ Energieversorgung
   6         Altersgerechte Modernisierung und
             Bad-/Sanitärplanung                                                                                    ❚ Dachbegrünung
                                                                                                                                                 ANGA COM, Köln
                                                                                                                                                 08.–10. 06. 2021
AS 07. 05.                                                                                                          ❚ Abwasserrecycling
             Planung kleiner Bäder; serielle Baderneuerung (Baukasten-   Aufzüge, Assistenzsysteme (AAL),                                        Intersolar Europe, München
DU 11. 05.
             systeme); Barrierefreiheit und Komfortkonzepte;             bodengleiche Duschen, Durchlauferhitzer,   ❚ Regenwasser-               09.–11. 06. 2021
ET 28. 05.
             dezentrale Wassererwärmung; Instandhaltung und Betrieb      Trinkwasserhygiene                           management                 Servparc, Frankfurt a. M.
             von Trinkwasseranlagen                                                                                                              30. 06.–01. 07. 2021
Mediadaten 2021 - huss - HUSS-VERLAG GmbH
Ausgabe      Redaktionelle Specials und Themenumfelder                                                              Regelmäßige Rubriken          Messen/Veranstaltungen

   7-8        Messdienstleistungen – Verbrauchsdatenmanagement                                                       Baustoffe & Systeme
              Digitale Verbrauchserfassung und Abrechnung;               Smart Metering, Walk-by-Technik,
 AS 12. 07.                                                                                                          ❚ Dachkonstruktion:
              Energiedatenmanagement; Rauchwarnmelder-Check;             Verbrauchsdatenportale, Mieter-Apps,
 DU 14. 07.                                                                                                            Eindeckungen, Dämmung,
              Optimierung der Heizungssteuerung                          digitale Rauchwarnmelder,
 ET 29. 07.                                                                                                            Abdichtung, Gauben,
                                                                         Trinkwasser-Analysen
                                                                                                                       Flachdachsysteme,
                                                                                                                       Begrünung
     9        Gebäudesicherheit – Schutz vor Feuer und Einbruch
                                                                                                                     ❚ Mauerwerk: Ziegel,
                                                                                                                                                   efa, Leipzig
                                                                                                                                                   21.–23. 09. 2021
              Baulicher und technischer Brandschutz; Brandschutz-        Rauchwarnmelder, Rauchabzugsanlagen
 AS 11. 08.                                                                                                            Kalksandstein, Beton
              vorschriften; Planungskonzepte zum Schutz vor Wohnungs-    in Treppenhäusern, nichtbrennbare Bau-                                    CMS, Berlin
 DU 13. 08.
              einbrüchen und Vandalismus; Brandschutz im Gewerbebau      stoffe; elektronischer und mechanischer     ❚ Fassade: Klinker, Putz-     21.–24. 09. 2021
 ET 30. 08.
                                                                         Einbruchschutz                                systeme, vorgehängte
                                                                                                                       Fassaden, WDVS, Dämm-
                                                                                                                       material & Dämmtechnik,
    10        Energiewende in der Wohnungswirtschaft
                                                                                                                       Farben
                                                                                                                                                   24. EXPO Real, München
                                                                                                                                                   11.–13. 10. 2021
              Energiemanagement als Geschäftsmodell; Energie-            Wärmepumpen, Geothermie,
 AS 10. 09.                                                                                                          ❚ Fenster & Türen:
              produktion auf Quartiersebene; Kraftwärmekopplung;         BHKW, Photovoltaik, Solarthermie,
 DU 14. 09.                                                                                                            Schall-/Einbruchschutz,
              Contracting-Modelle; Mieterstrom-Projekte;                 Speichertechnik, Pelletheizungen,
 ET 29. 09.                                                                                                            digitale Schließsysteme,
              Einkauf von Energie; Optimierung der Heizungssteuerung;    Passivhaussysteme
              staatliche Fördermodelle                                                                                 Rollläden, Jalousien
                                                                                                                     ❚ Balkone: Anstellbalkone,
                                                                                                                       Verglasung, Oberflächen-
   SP         Sonderpublikation Zukunft Wohnungswirtschaft 2021/2022                                                   sanierung
 AS 27. 09.   Energetische Sanierung, Neubau, energieeffizientes Heizen, regenerative Energien, Sanitär,              ❚ Holz-/Trockenbau: Etagen-
 DU 01. 10.   IT-Medienversorgung, Bestandsaufwertung, Wohnungswirtschaft und demografischer Wandel                     aufstockung, Dachausbau,
 ET 18. 10.   Die IVV-Sonderpublikation vermittelt mit aktuellen Grundlagen- und Fachbeiträgen                         Schall- u. Brandschutz
              einen Überblick interessanter Immobilienprojekte – ein unverzichtbares Kompendium                      ❚ Bodenbeläge: PVC,
              für Entscheider in der Wohnungswirtschaft.                                                               Laminat, Holz, Parkett,
              Präsentieren Sie                                                                                         Keramik, Linoleum,
              ❚ Ihre Systeme, Produkte und Lösungen im Rahmen einer Objektreportage                                    Verlegetechniken
              ❚ Ihr Unternehmensprofil                                                                                ❚ Serielles Bauen: Raum-
                                                                                                                       module, vorgefertigte
    11        Digitalisierung der Wohnungswirtschaft                                                                   Wand- u. Fassaden-
                                                                                                                       element
                                                                                                                                                   BIM World, München
                                                                                                                                                   November 2021
              Betriebliche Prozessoptimierung;                           ERP-Systeme, mobile Anwendungen
 AS 11. 10.
              Kommunikation mit Mietern; Hausautomation                  für Vermietung und Bewirtschaftung,         ❚ Außenraum: Beleuchtung,
 DU 13. 10.
                                                                         Portale und Apps, Smart Metering,             Paketboxen, Abstell-
 ET 28. 10.
                                                                         Heizungssteuerung, Smart Home-Technik         systeme für Fahrräder,
                                                                                                                       Müllcontainerboxen,
    12        Gewerbeimmobilien – Bau & Bewirtschaftung, BIM                                                           Pflastersteine
              Gewerbeobjekte in urbanen Mischgebieten;                   Innenausbau: Wand, Boden, Decke;
 AS 10. 11.
              BIM-Projektbeispiele; Home & Office: Bürokonzepte           Lichtsysteme, RWA-Systeme, Sanitär-
 DU 12. 11.
              für kreatives Arbeiten; digitale Bewirtschaftung           ausstattung; Schließ- und Zutrittssysteme
 ET 29. 11.

AS = Anzeigenschluss DU = Druckunterlagenschluss ET = Erscheinungstermin                                                                                   Änderungen vorbehalten
Mediadaten 2021 - huss - HUSS-VERLAG GmbH
Sonderpublikation
                                                                                                        erscheint im Oktober 2021

Zukunft Wohnungswirtschaft 2021/2022

Die IVV-Sonderpublikation vermittelt
mit aktuellen Grundlagen- und Fachbeiträgen
einen Überblick zu interessanten
Immobilienprojekten (Bestand und Neubau)
                                                                          ❙   Präsentieren Sie Ihre Objektreportage und Ihr Unternehmensprofil
                                                                              für 2.690,– € zuzüglich Mehrwertsteuer.

in der Wohnungswirtschaft.                                                Alle Informationen/Beratung/Buchung:
                                                                          Torsten Hanke
Ein unverzichtbares Kompendium                                            E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de
für Entscheider                                                           Telefon: 030 42151-206
in der Immobilienbranche.

Das Themen-Spektrum:
❚ Energetische Sanierung
  von Wohngebäuden
❚ Wirtschaftliche Methoden beim Neubau
❚ Energieeffizientes Heizen
❚ Regenerative Energien
❚ Sanitär
❚ Digitalisierung
❚ Medienversorgung
❚ Bestandsaufwertung
❚ Gebäudesicherheit
❚ Wohnungswirtschaft und
  demografischer Wandel

In Objektreportagen und Referenzberichten werden technische Lösungen
und Produktanwendungen im Rahmen aktueller Immobilienprojekte praxisnah                       Innovative Lösungen und Produktanwendungen
vorgestellt.                                                                                                          – die Objektreportage!

Unternehmensprofile informieren detailliert über Produzenten und                                        Informativ und auf den Punkt gebracht
Dienstleister.                                                                                                     – das Unternehmensprofil!
Lernen Sie unsere Leser kennen

                        contrastwerkstatt/stock.adobe.com

                                                                                                                                                                                    contrastwerkstatt/stock.adobe.com
                                                                                                                                  goodluz/stock.adobe.com
                                                                                   missty/stock.adobe.com
Geschäftsführer/Vorstand                                    Abteilungsleiter                                Architekt/Planer                                Haus-/WEG-/Mietverwalter
Wohnungsbaugesellschaften/Genossen-                         (kaufmännisch/technisch)                        Baugesellschaften/Bauträger                     (ohne Leitungsfunktion)
schaften/Wohnungsunternehmen/                               Immobilienverwaltungen/kommunale und            10 % der Leserschaft                            Immobilienverwaltungen
Immobilienverwaltungen                                      private Wohnungsunternehmen                                                                     15 % der Leserschaft
                                                                                                            35–55 Jahre alt
60 % der Leserschaft                                        15 % der Leserschaft                                                                            25–60 Jahre alt
45–65 Jahre alt                                             35–65 Jahre alt
• Verfügt über einen Abschluss in einer                     • Verfügt über einen Abschluss                  • Verfügt über einen Hochschulabschluss         • Verfügt über einen höheren Bildungs-
  betriebswirtschaftlichen Fachrichtung                       in einer betriebswirtschaftlichen oder        • Führt je nach Bürogröße Mitarbeiter             abschluss (Ausbildung, berufsbegleiten-
  oder als Ingenieur                                          technischen Fachrichtung                      • Interessiert sich für Berichte zu               des Studium o. a.)
• Führt Mitarbeiter                                         • Führt Mitarbeiter                               attraktiven architektonischen Lösungen        • Interessiert an Praxisbeispielen für seine
• Lässt sich von Projektberichten inspirie-                 • Interessiert sich für technische              • Arbeitet mit Planungssoftware und               betriebliche Tätigkeit, insbesondere an
  ren und liest selektiv relevante Beiträge                   Beiträge sowie Rechtsthemen,                    nutzt Datenbanken                               rechtlichen und technischen Themen
• Nutzt Print- und Onlineangebote in                          Gesetzesänderungen                            • Ist in sozialen Netzwerken aktiv              • Vertraut Branchenexperten und liest
  Abhängigkeit von der Qualität und                         • Holt sich Infos auch durch Online-            • Beschäftigt sich mit technisch                  gerne Fachartikel in Print + Online
  Relevanz                                                    Angebote, z. B. IVV-Webinare                    orientierten Projektbeiträgen                 • Nutzt soziale Medien auch für den
• Nutzt beruflich soziale Netzwerke wie                      • Ist in sozialen Medien präsent und            • Trifft projektbezogene Entscheidungen           beruflichen Alltag
  Xing oder Linked-In                                         engagiert sich in Verbänden                   • Ist an ressourcenschonenden Konzepten         • Beschäftigt sich mit allen Themen
• Beschäftigt sich mit wirtschaftlichen                     • Beschäftigt sich mit Rechtsthemen               interessiert                                    rund um die Betreuung von Mietern und
  Themen, Recht und Digitalisierung                           und Digitalisierung                           • Interessiert sich für gesellschaftliche         Eigentümern
• Entscheidet über Budgets und                              • Ist Investitionsentscheider                     Fragestellungen                               • Hat Einfluss auf Sanierungs-/Instand-
  Investitionen                                             • Energetische Sanierung und ressourcen-                                                          haltungs-/Modernisierungsmaßnahmen
• Beschäftigt sich mit energieeffizienten                      schonendes Bauen ist ihm wichtig                                                              • Interessiert sich für Kostenreduzierungen
  Bauprojekten (Bestand/Neubau)                             • Ist mit der lokalen Politik gut vernetzt                                                        durch energetische Sanierungen/Moder-
• Engagiert sich häufig in regionalen                          und engagiert sich in Verbänden                                                                 nisierungen
  Initiativen, Politik und Verbänden                                                                                                                        • Ist in zahlreichen Verbänden und
                                                                                                                                                              Initiativen engagiert

Allgemeine Aussagen: Die Leser der Fachzeitschrift IVV immobilen vermieten & verwalten sind Entscheider, die sich fachlich auf hohem Niveau bewegen müssen.
Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen erfordern schnelles und zielsicheres Handeln. Hohe Mobilität und Aufgeschlossenheit gegenüber der Digitalisierung entscheiden
über ihren Unternehmenserfolg. Sie sind besonders interessiert an Themen die für den Arbeitsalltag hohen Nutzen versprechen, z. B. die Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen,
die Inspiration durch innovative Projektansätze und das Kennenlernen praktikabler, technischer Lösungen. Die Investitionsentscheidungen werden mehrheitlich durch unsere Leser selbst
oder in Gremien getroffen, die von ihnen entscheidend beeinflusst werden.                                                                            Quelle: Redaktionelle Leserbefragung 2018
Fachzeitschrift
                                                                                                             Auflagen- und Verbreitungsanalyse               2
1 Auflagenkontrolle:                                                                  3 Geografische Verbreitungsanalyse:

2 Auflagenanalyse:          Exemplare pro Ausgabe im Jahresdurchschnitt                  Wirtschaftsraum                             Anteil an tatsächlich
                           (III/2019 bis I/2020)                                                                                    verbreiteter Auflage
                                                                                                                                %            Exemplare
   Druckauflage                         11.000
                                                                                        Inland                                  99,72          10.788
   Tatsächlich verbreitete             10.818 davon Ausland:                    30
   Auflage (tvA):                                                                        Ausland                                  0,28              30
   Verkaufte Auflage:                   4.190 davon Ausland:                     18      Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA)   100,00          10.818
   abonnierte Exemplare:               3.098 davon Mitgliederstücke:         2.043
   Einzelverkauf:                             0                                      3.1 Verbreitung nach Bundesländern:

   sonstiger Verkauf:                   1.092                                           Bundesland                                  Anteil an tatsächlich
   Freistücke:                         6.628 davon Ausland:                     12                                                  verbreiteter Auflage

   Rest-, Beleg- und                     182                                                                                    %            Exemplare
   Archivexemplare:                                                                     Schleswig-Holstein                      4,00              433
                                                                                        Hamburg                                 7,00              761
                                                                                        Niedersachsen                          10,50            1.136
                                   Verkaufte Auflage                                     Bremen                                  0,20               22
                                                                                        Nordrhein-Westfalen                    16,80            1.807
                IVV immobilien                                                          Hessen                                  6,80              739
                                                                     4.287
         vermieten & verwalten                                                          Rheinland-Pfalz                         8,50              920
                                                                                        Baden-Württemberg                       9,90            1.072
  DW Die Wohnungswirtschaft                               2.555                         Bayern                                 11,80            1.270
                                                                                        Saarland                                1,60              173
                                                                                        Berlin                                  8,10              880
           Immobilien Manager                     1.622                                 Brandenburg                             2,20              241
                                                                                        Mecklenburg-Vorpommern                  1,40              151
                                                                                        Sachsen                                 7,00              757
                  BundesBauBlatt              1.035
                                                                                        Sachsen-Anhalt                          2,00              220
                                                                                        Thüringen                               1,90              206
               Modernisierung
                                        251
      (mit Liegenschaft Aktuell)

                                   0     1.000    2.000   3.000   4.000 5.000
  Quelle: IVW IV/2019                                               Exemplare                                Beschreibung der Erhebungsmethode auf Seite 9.
Verbreitungsanalyse

Beschreibung der Erhebungsmethode zur Verbreitungsanalyse (AMF-Schema 2, Ziffer 3)

1   Untersuchungsmethode:                                                          3   Beschreibung der Untersuchung:
    Verbreitungsanalyse durch Dateiauswertung – Total-Erhebung
                                                                                   3.1 Grundgesamtheit (untersuchter Anteil):
2   Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der Datenerhebung:                  Grundgesamtheit (tvA)                                              10.818= 100,00 %
                                                                                       Davon in der Untersuchung nicht erfasst:                              142=   1,31 %
2.1 Beschaffenheit der Datei:                                                          Einzelverkauf                                              0
    In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst.                Werbeexemplare                                           142
2.2 Gesamtzahl Empfänger in der Datei:                                    68.015       Die Untersuchung repräsentiert Empfänger
                                                                                       von der Grundgesamtheit (tvA)                                      10.676 = 98,69 %
2.3 Gesamtzahl wechselnder Empfänger:                                     63.710
    (Wechsel nach jeder Ausgabe)                                                   3.2 Tag der Datei-Auswertung:
                                                                                       08. Juli 2020
2.4 Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe
    nach Vertriebsformen:                                                          3.3 Beschreibung der Datenbasis:
    Verkaufte Auflage                                                       4.190       Die Auswertung basiert auf der Gesamtdatei. Die ermittelten Anteile
    davon: abonnierte Exemplare                        3.098                           für die Verbreitungsgebiete wurden auf die tatsächlich verbreitete Auflage
           Einzelverkauf                                    0                          im Jahresdurchschnitt gemäß AMF-Ziffer 2 projiziert.
           sonstiger Verkauf                            1.092
                                                                                   3.4 Zielperson der Untersuchung:
    Freistücke                                                             6.628       entfällt
    davon: ständige Freistücke                                115
           wechselnde Freistücke                            6.371                  3.5 Definition des Lesers:
           Werbeexemplare                                     142                      entfällt
    Tatsächlich verbreitete Auflage (tvA)                                  10.818
    davon: Inland                                          10.788                  3.6 Zeitraum der Untersuchung:
           Ausland                                             30                      1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020

                                                                                   3.7 Durchführung der Untersuchung:
                                                                                       Verlag
Fachzeitschrift
                                                                                                             Preisliste Nr. 16, gültig ab 01. 01. 2021             P
1 Anzeigenpreise und Formate:                                                                         Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

                     1/1 Seite     3/4 Seite hoch   3/4 Seite quer   2/3 Seite hoch       2/3 Seite quer       1/2 Seite hoch      1/2 Seite quer         Juniorpage
im Satzspiegel     185 × 266 mm    138 × 266 mm     185 × 198 mm     122 × 266 mm          185 × 176 mm         90 × 266 mm         185 × 130 mm         130 × 185 mm
im Anschnitt*      210 × 297 mm    150 × 297 mm     210 × 217 mm     130 × 297 mm          210 × 195 mm        103 × 297 mm         210 × 148 mm         143 × 203 mm
      sw-Preis       4.730,– €       3.570,– €        3.570,– €        3.180,– €             3.180,– €           2.400,– €            2.400,– €            2.760,– €
 Preis 2-farbig      5.393,– €       4.233,– €        4.233,– €        3.843,– €             3.843,– €           2.732,– €            2.732,– €            3.092,– €
 Preis 4-farbig      6.719,– €       5.559,– €        5.559,– €        5.169,– €             5.169,– €           3.396,– €            3.396,– €            3.756,– €

                  1/3 Seite hoch   1/3 Seite quer   1/4 Seite hoch   1/4 Seite quer      1/4 Seite Eckfeld     1/8 Seite hoch      1/8 Seite quer      1/8 Seite Eckfeld
im Satzspiegel      59 × 266 mm     185 × 85 mm     43 × 266 mm       185 × 63 mm          90 × 130 mm          43 × 130 mm         185 × 29 mm           90 × 63 mm
im Anschnitt*       71 × 297 mm    210 × 104 mm      56 × 297 mm      210 × 80 mm          103 × 149 mm              –                    –                    –
      sw-Preis       1.640,– €       1.640,– €        1.250,– €        1.250,– €             1.250,– €            670,– €              670,– €              670,– €
 Preis 2-farbig      1.972,– €       1.972,– €        1.582,– €        1.582,– €             1.582,– €           1.002,– €            1.002,– €            1.002,– €
 Preis 4-farbig      2.636,– €       2.636,– €        2.246,– €        2.246,– €             2.246,– €           1.666,– €            1.666,– €            1.666,– €

Formate: Breite × Höhe                                                                * zuzüglich 3 mm Beschnitt an allen Heftaußenkanten · Zuschlag: 10 % vom Grundpreis
Fachzeitschrift
                                                                                                 Preisliste Nr. 16, gültig ab 01. 01. 2021        P
2 Zuschläge:                                                                 5 Sonder-            Beihefter
  Platzierung        2. Umschlagseite                            4.950,– €     werbeformen:       2-seitig/1 Blatt                             4.480,– €
                     3. Umschlagseite                            4.770,– €                        4-seitig/2 Blatt                             6.630,– €
                     4. Umschlagseite                            5.190,– €                        (andere Beihefterumfänge auf Anfrage)
                     Titel                                     auf Anfrage
                                                                                                  Beilagen (lose eingelegt, nicht rabattierbar)
  Farbe              nicht rabattierbar                                                           Maximalformat 205 × 290 mm
                     je Normalfarbe (Euroskala)                                                   bis 25 g                                      ‰ 250,– €
                     1/1 Seite bis 2/3 Seite, je Farbe            663,– €                         ab 26 g                                    auf Anfrage
                     1/2 Seite bis 1/8 Seite, je Farbe            332,– €                                                           zuzüglich Mehrporto
                     Juniorpage, je Farbe                         332,– €
                     je Sonderfarbe HKS                           800,– €                         Beikleber                                  auf Anfrage

  Format             nicht rabattierbar
                     Anzeigen über Bund        10 % vom 1/1 Grundpreis       6 Kontakt:           Torsten Hanke, Anzeigenleiter
                     Inselanzeigen             70 % vom 1/1 Grundpreis                            Telefon: 030 42151-206
                     Anzeigen über Satzspiegel    10 % vom Grundpreis                             Telefax: 030 42151-670
                     angeschnittene Anzeigen      10 % vom Grundpreis                             E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de
                     bindende Platzierung         10 % vom Grundpreis                             Martina Eisinger, Anzeigendisposition
                                                                                                  Telefon: 030 42151-336
3 Rabatte:           Bei Abnahme innerhalb 12 Monaten (Insertionsjahr):                           Telefax: 030 42151-670
                     Malstaffel               Mengenstaffel                                       E-Mail: martina.eisinger@hussmedien.de
                     bei 3 Anzeigen 5 %        2 Seiten 5 %                  7 Zahlungs-          Commerzbank
                     bei 6 Anzeigen 8 %        4 Seiten 8 %                    bedingungen/       Konto-Nr.: 976005902
                     bei 9 Anzeigen 10 %       6 Seiten 10 %                   Bankverbindung:    BLZ: 120 400 00
                     bei 12 Anzeigen 12 %      8 Seiten 12 %
                                              10 Seiten 15 %                                      IBAN: DE34 1204 0000 0976 0059 02
                                                                                                  BIC: COBADEFFXXX
                     Kombi-Rabatte bei Crossmedia-Kampagnen
                     auf Anfrage.                                                                 USt-Ident-Nr.: DE 137189299
                                                                                                  14 Tage nach Erhalt der Rechnung netto.
4 Rubriken:          Geschäftskontakte                                                            Alle Preise verstehen sich zuzüglich
                                                                                                  der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
                                                                                                  Sämtliche Zuschläge werden nicht rabattiert.

Formate und technische Angaben können unter www.ivv-magazin.de/mediadaten eingesehen werden.
Fachzeitschrift
                                                                                                                                                                                                                                                            Crossmedia-Kombi/Sonderwerbeformen

Nutzen Sie die Gesamtreichweite
aller IVV-Kommunikationskanäle                                                                                                                                                                                                         www.ivv-magazin.de
und profitieren Sie von den Vorteilen
unserer Crossmedia-Kombi!
Kombinieren Sie Printanzeigen
im IVV-Fachmagazin gemeinsam
mit Online-Werbung auf unserer
Website sowie in unserem
                                                                                                                                                                                +                                                                                         +
                                                                                                                                                                                                                                                                                Newsletter
IVV-Newsletter.
Erreichen Sie die Zielgruppe
auf allen IVV-Kanälen und
profitieren Sie von unseren
speziellen Crossmedia-Konditionen!

                             Wir beraten Sie gerne persönlich: Torsten Hanke | 030-42151206 | torsten.hanke@hussmedien.de

IVV bietet Ihnen interessante Werbemöglichkeiten                                                                                                                                             Markt und Trends        \    Special

über die klassischen Insertionsformen hinaus an.
                                                                                                                                                                                                                             Anzeige

                                                                                                                                                                                        derte Angebote mit Smart Infoscreen, dem
                                                                                                                                                                                        Quartiers WLAN oder mit dem Data-Access-
                                                                                                                                                                                        Telemetrieprodukt“, erklärt Jean-Pascal
                                                                                                                                                                                        Roux. „Hinzu kommt, dass wir uns als kom-
                                                                                                                                                                                        petenter Partner in allen Fragen der Daten-
                                                                                                                                                                                        sicherheit, z. B. durch Sicherheitskonzepte
                                                                                                                                                                                        oder sichere Housing- und Hosting-Ange-
                                                                                                                                                                                        bote der Wohnungswirtschaft zur Seite stel-
                                                                                                                                                                                        len werden. Für Anwendungen im Bereich

Setzen Sie zusätzliche Akzente
                                                                                                                                                                                        Smart Home bzw. Assistenz- und Unterstüt-
                                                                                                                                                                                        zungssysteme für ein längeres selbstbe-
                                                                                                                                                                                        stimmtes Wohnen im Alter werden wir uns
                                                                                                                                                                                        gemeinsam mit Partnern auf die spezifi-
                                                                                                                                                                                        schen Anforderungen von Wohnungsunter-
                                                                                                                                                                                        nehmen konzentrieren. Das könnten zum
                                                            GRAFIK: TELE COLUMBUS AG

mit einem besonders aufmerksamkeitsstarken
                                                                                                                                                                                        Beispiel Sicherheitsfeatures einer Wohnung
                                                                                                                                                                                        sein, die fest mit der IP-Gebäudeinfrastruk-
                                                                                                                                                                                        tur verbunden sind.“
                                                                                                                                                                                        Wenngleich die Bedeutung hoher verfüg-
                                                                                                                                                                                        barer Bandbreiten sowie die Vorteile einer
                                                                                       Leistungsfähige Breitbandkabel sind die Voraussetzung für die Vernetzung smarter Gebäude         Digitalisierung der unternehmerischen Pro-
                                                                                       mit smarten Stadtquartieren.                                                                     zesse in der Bestandsverwaltung, Vermark-

Werbeauftritt.
                                                                                                                                                                                        tung und Kundenkommunikation für die Ent-
                                                                                                                                                                                        scheider der Wohnungswirtschaft auf der
                                                                                                                                                                                        Hand liegen, sind die geplanten Investiti-
                                                                                                                                                                                        onsquoten heute noch gering. „Wenn wir
                                                                                                                                                                                        unsere Beratungsfunktion ernst nehmen“,
                                                                                       Ohne Breitbandvernetzung der Bestände geht nichts                                                so Roux, „muss es uns gelingen, Produkte
                                                                                                                                                                                        zu entwickeln, deren Einsatz sich wirt-
                                                                                       Digitalisierung stellt ganz neue                                                                 schaftlich rechnet.“
                                                                                                                                                                                        Für die Entwicklung solcher Schlüsselpro-

                                                                                       Herausforderungen                                                                                dukte, mit denen der Weg in die Digitalisie-
                                                                                                                                                                                        rung erleichtert werden soll, ist die PŸUR
                                                                                                                                                                                        Geschäftssektion für Unternehmenslösun-
                                                                                       Smart Metering, Smart Home, digitale Wohnungsübergaben.

Hier einige Beispiele:
                                                                                                                                                                                        gen zuständig. Dort prüft ein Entwickler-
                                                                                       Die Wohnungswirtschaft verbindet Effizienzgewinne mit der Digitalisie-                           team, welche Produktideen realisierbar
                                                                                       rung und würde die Vorzüge lieber heute als morgen für sich und ihre                             sind. Im Rahmen solcher Machbarkeitsstu-
                                                                                       Mieter nutzen. Doch ganz so einfach ist das nicht. Geht es um den                                dien wird die Zusammenarbeit mit externen
                                                                                       Stand der Vorbereitung, sehen sich die Unternehmen längst nicht auf                              Partnern gepflegt. So ist auch der Smart
                                                                                                                                                                                        Infoscreen entstanden, durch den sich
                                                                                       der Zielgeraden. Dies ist das Ergebnis einer Befragung des Kabelnetz-                            Hausaushänge erübrigen und Informatio-
                                                                                       betreibers PŸUR unter 600 Top-Entscheidern der Wohnungswirtschaft.                               nen hausgenau und in Zukunft auch mieter-
                                                                                                                                                                                        genau ausspielen lassen.
                                                                                                                                                                                        „PŸUR ist aus der Tradition regionaler Ka-

                                                                   N
                                                                                              ur jeder dritte Entscheider sieht sein     will nun genau auf diese Trends aufsetzen:     belanbieter entstanden“, so Jean-Pascal
                                                                                              Unternehmen für die Herausforderun-        „Wir entwickeln aus unserer Position als       Roux abschließend. „Die gelebte Nähe zu
                                                                                              gen der Digitalisierung gewappnet.         Multimediaversorger heraus Antworten, die      unseren Partnern der Wohnungswirtschaft
                                                                                       Als wichtigste Hürden zur Einführung digi-        unsere Partner der Wohnungswirtschaft          können wir jetzt nutzen, um die Digitalisie-
                                                                                       taler Anwendungen werden die erhöhten             auf ihrem Weg in die Digitalisierung weiter-   rung wirklich punktgenau mit den richtigen
                                                                                       Anforderungen an den Datenschutz und der          bringen.“                                      Produkten zu unterstützen.“
                                                                                       erforderliche Weiterbildungsbedarf der Mit-       Anreiz für Investitionen sind für die Woh-
                                                                                       arbeiter genannt. Dabei hat die deutsche          nungswirtschaft Effizienzgewinne in Arbeits-
                                                                                       Wohnungswirtschaft die Herausforderun-            abläufen, die Steigerung der Mieterzufrie-
                                                                                       gen für die Zukunft des Wohnens fest im           denheit und des Wohnwerts bei der Einfüh-
                                                                                       Blick: Die Frage nach dem Wohnen im Alter,        rung digitaler Anwendungen, selbst in Um-
                                                                                       der Nutzen von Smart Home-Anwendungen             setzungsszenarien ohne Umlagefähigkeit
                                                                                       und die Veränderung der Lebens- und Ar-           auf die Mieten.
                                                                                       beitswelt der Mieter erfordern eine immer         „An uns als Versorgungsdienstleister wird
                                                                                       leistungsfähigere Breitbanderschließung           neben hohen Internetbandbreiten und fairer     Tele Columbus AG
                                                                                       der Gebäude.                                      Preisgestaltung der Wunsch herangetragen,      Vertrieb Wohnungswirtschaft
                                                                                       Jean-Pascal Roux, Chief Sales Officer             die Kommunikation mit den Mietern und die      Kaiserin-Augusta-Allee 108
                                                                                       Housing Industry der Tele Columbus AG,            Vernetzung der Bestände technisch zu un-       10553 Berlin
                                                                                       dem Unternehmen hinter der Marke PŸUR,            terstützen. Hier schaffen wir maßgeschnei-     vertriebssupport@pyur.com

                                                                                       IVV immobilien vermieten & verwalten   7-8/2018                                                                                           33

                                                                                                                     Advertorial                                                                                                                     Titelklappe                    Gate-Folder
IVV-Fachveranstaltungen

Die IVV-Fachveranstaltungen für Partner aus Industrie und Wohnungswirtschaft
                                                  Das Round table Gespräch der Redaktion – Experten aus Wohnungs-
                                                  wirtschaft und Industrie diskutieren aktuelle immobilienpolitische und
                                                  technologische Herausforderungen – die Gespräche werden in der IVV
                                                  veröffentlicht, zudem gefilmt und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.
                                                  Nutzen Sie diese exklusive Plattform, um persönliche Kontakte zu Investitions-
                                                  entscheidern aus der Immobilienwirtschaft zu knüpfen und Ihr Unternehmen
                                                  in einem Topumfeld darzustellen.
                                                  Präsentieren Sie online Ihre Konzepte und Lösungen im LiveStream.

                                                  Seminare live on air – Wissen online erweitern: 90-minütige Weiterbildungs-
                                                  Seminare mit Branchenexperten für Fachkräfte aus der Immobilien-
                                                  wirtschaft, die sich im Online-Chat beteiligen können. Live-Moderation
                                                  durch die IVV-Redaktion.

                                                  Die Immobilienexkursion – exklusive Besichtigungstouren zu wegweisenden
                                                  Immobilienprojekten. Unsere Tour nimmt ein aktuelles Projekt vor Ort ins Visier.
                                                  Teilnehmer profitieren für das eigene Bauvorhaben. An die Objektbesichtigung
                                                  schließt sich das IVV-Fachforum mit aktuellem Vortragsprogramm an, um die
                                                  Eindrücke der Exkursion praxisnah zu vertiefen.

                                                  Informieren Sie sich über Sponsoring-Optionen und zu allen Details einer
                                                  Eventbeteiligung.

                                                  Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot:
                                                  Torsten Hanke
                                                  Telefon: 030 42151-206
                                                  E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de
Gebäudesicherheit

Gebäudesicherheit – Schutz von Menschen                                       Druckauflage:           25.000 Exemplare
und Werten                                                                    Zeitschriftenformat:   210 mm breit × 297 mm hoch
Gebäudesicherheit zielt auf den Schutz von Personen                           Satzspiegel:           185 mm breit × 266 mm hoch
und Sachwerten sowie die Aufrechterhaltung
des Gebäudebetriebs ab und beschreibt die Gesamtheit                          Formate und Preise:                        B×H         im         Preis
aller Maßnahmen zur Gewährleistung bzw. Verbesserung                                                                     Satzspiegel Anschnitt* 4-farbig
der Sicherheit von Gebäuden. Dazu zählen sowohl haustechnische, bauliche                                                 in mm       in mm      in €
Maßnahmen wie auch Maßnahmen zur Überwachung des Gebäudezustandes.
In unserer Sonderausgabe GS Gebäudesicherheit spielen Themen                                         1/1 Seite           185 × 266   210 × 297    7.500,–
zur Risikovermeidung eine Rolle z. B: Brand/Explosion, elektrische und                               1/2 Seite hoch       90 × 266   105 × 297    3.900,–
mechanische Fehler, Gefahrstoffe, Spionage/Sabotage, Diebstahl, Einbruch/                            1/2 Seite quer      185 × 130   210 × 146    3.900,–
Vandalismus und Überfall.                                                                            1/3 Seite hoch       58 × 266    70 × 297    2.900,–
                                                                                                     1/3 Seite quer      185 × 87    210 × 106    2.900,–
Das ist die Basis für unsere Publikation GS Gebäudesicherheit, die mit
                                                                                                     1/4 Seite Eckfeld    90 × 130   105 × 146    2.300,–
unseren Fachtiteln Build-Ing., Moderne Gebäudetechnik, Elektropraktiker und
                                                                                                     1/4 Seite quer      185 × 63    210 × 83     2.300,–
Immobilien vermieten & verwalten erscheinen wird.
                                                                                                     1/8 Seite Eckfeld    90 × 63    105 × 83     1.300,–
                                                                                                     1/8 Seite quer      185 × 29    210 × 49     1.300,–
Ansprechpartner         Jürgen Winkler                                                               Umschlagseiten
Redaktion:              E-Mail: juergen.winkler@hussmedien.de                                        (2. und 4.)                                  8.500,–
                        Telefon: 030 42151-377
                                                                                                                                * zuzüglich 3 mm Beschnitt
Ansprechpartner         Torsten Hanke
                                                                              Zuschläge:             Anschnitt                       10 % vom Grundpreis
Anzeigen:               E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de
                                                                                                     Platzierung                     10 % vom Grundpreis
                        Telefon: 030 42151-206
                        Marco Fiolka                                          Rabatte:               Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres
                        E-Mail: marco.fiolka@hussmedien.de                                            (12 Monate)
                        Telefon: 030 42151-344
                                                                                                     Malstaffel                 Mengenstaffel
                        Katrin Schmiedel
                        E-Mail: katrin.schmiedel@hussmedien.de                                       bei 3 Anzeigen 5 %          2 Seiten 5 %
                        Telefon: 030 42151-261                                                       bei 6 Anzeigen 8 %          4 Seiten 8 %
                                                                                                     bei 9 Anzeigen 10 %         6 Seiten 10 %
Termin:                 AS 10. 03. 2021                                                              Zuschläge nicht rabattierbar.
                        DU 15. 03. 2021
                                                                                                     Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen
                        ET 30. 03. 2021                                                              Mehrwertsteuer.
Vorbeugender Brandschutz

Brandschutz geht alle an!                                                Druckauflage:           25.000 Exemplare
Brandschutz ist interdisziplinär und eine permanente                     Zeitschriftenformat:   210 mm breit × 297 mm hoch
Aufgabe, die ein gemeinsames Planen und Handeln                          Satzspiegel:           185 mm breit × 266 mm hoch
voraussetzt. HUSS-MEDIEN hat schon heute
verschiedene Medien in den Kompetenzfeldern                              Formate und Preise:                        B×H         im         Preis
Planen, Bauen, Verwalten und Betreiben von Immobilien.                                                              Satzspiegel Anschnitt* 4-farbig
Eine einzigartige Kombination, die immer wieder Berührungspunkte                                                    in mm       in mm      in €
mit dem Brandschutz hat.
                                                                                                1/1 Seite           185 × 266   210 × 297    7.500,–
Das ist die Basis für unsere Publikation VB Vorbeugender Brandschutz,
                                                                                                1/2 Seite hoch       90 × 266   105 × 297    3.900,–
die mit unseren Fachtiteln Build-Ing., Moderne Gebäudetechnik,
                                                                                                1/2 Seite quer      185 × 130   210 × 146    3.900,–
Elektropraktiker und Immobilien vermieten & verwalten erscheinen wird.
                                                                                                1/3 Seite hoch       58 × 266    70 × 297    2.900,–
Nutzen Sie die Erfahrung und die Markenbekanntheit der Fachmedien                               1/3 Seite quer      185 × 87    210 × 106    2.900,–
aus der Huss-Verlagsgruppe für eine durchgängige Kommunikation,                                 1/4 Seite Eckfeld    90 × 130   105 × 146    2.300,–
wenn es darum geht, den Brandschutz gewerkeübergreifend durchzusetzen.                          1/4 Seite quer      185 × 63    210 × 83     2.300,–
                                                                                                1/8 Seite Eckfeld    90 × 63    105 × 83     1.300,–
Ansprechpartner         Jürgen Winkler                                                          1/8 Seite quer      185 × 29    210 × 49     1.300,–
Redaktion:              E-Mail: juergen.winkler@hussmedien.de                                   Umschlagseiten
                        Telefon: 030 42151-377                                                  (2. und 4.)                                  8.500,–
                                                                                                                           * zuzüglich 3 mm Beschnitt
Ansprechpartner         Torsten Hanke
Anzeigen:               E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de              Zuschläge:             Anschnitt                       10 % vom Grundpreis
                        Telefon: 030 42151-206                                                  Platzierung                     10 % vom Grundpreis
                        Marco Fiolka
                        E-Mail: marco.fiolka@hussmedien.de                Rabatte:               Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres
                        Telefon: 030 42151-344                                                  (12 Monate)
                        Katrin Schmiedel                                                        Malstaffel                 Mengenstaffel
                        E-Mail: katrin.schmiedel@hussmedien.de
                                                                                                bei 3 Anzeigen 5 %          2 Seiten 5 %
                        Telefon: 030 42151-261
                                                                                                bei 6 Anzeigen 8 %          4 Seiten 8 %
                                                                                                bei 9 Anzeigen 10 %         6 Seiten 10 %
Termin:                 AS 01. 10. 2021
                                                                                                Zuschläge nicht rabattierbar.
                        DU 08. 10. 2021
                        ET 22. 10. 2021                                                         Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen
                                                                                                Mehrwertsteuer.

Ausführliche Mediadaten erhalten Sie unter www.ivv-magazin.de/mediadaten.
Build-Ing.

Profitieren Sie von einem Wachstumsmarkt!                                           Druckauflage:           20.000 Exemplare
                                                                                   Zeitschriftenformat:   210 mm breit × 297 mm hoch
Die Methode Building Information Modeling, kurz BIM,
wird sich zu einem Standard für die Bauindustrie und                               Satzspiegel:           185 mm breit × 266 mm hoch
das Immobilienmanagement entwickeln.
Mit der zunehmenden Digitalisierung und Automatisierung                            Formate und Preise:                      B×H         im         Preis
stellt das digitale Bauen und Betreiben eine zentrale und globale                                                           Satzspiegel Anschnitt* 4-farbig
Zukunftstechnologie an der Schnittstelle aller an der Wertschöpfungskette                                                   in mm       in mm      in €
Beteiligten dar.
                                                                                                          1/1 Seite         185 × 266      210 × 297   7.610,–
Build-Ing. ist die einzige regelmäßig erscheinende deutsche Zeitschrift,                                  1/2 Seite hoch     90 × 266      105 × 297   3.960,–
die alle Lebensphasen einer Immobilie im Blick hat und BIM als Methode                                    1/2 Seite quer    185 × 130      210 × 146   3.960,–
branchenübergreifend propagiert.                                                                          1/3 Seite hoch     58 × 266       70 × 297   2.740,–
                                                                                                          1/3 Seite quer    185 × 87       210 × 106   2.740,–
Ansprechpartner          Jürgen Winkler                                                                   1/4 Seite quer    185 × 63       210 × 83    2.130,–
Redaktion:               E-Mail: juergen.winkler@hussmedien.de                                            1/8 Seite quer    185 × 29       210 × 49    1.320,–
                         Telefon: 030 42151-377                                                           Umschlagseiten
                                                                                                          (2. und 4.)                                  8.500,–
Ansprechpartner          Torsten Hanke                                                                                               * zuzüglich 3 mm Beschnitt
Anzeigen:                E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de
                         Telefon: 030 42151-206                                    Zuschläge:             Anschnitt                        10 % vom Grundpreis
                         Marco Fiolka                                                                     Platzierung                      10 % vom Grundpreis
                         E-Mail: marco.fiolka@hussmedien.de
                         Telefon: 030 42151-344                                    Rabatte:               Bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres
                                                                                                          (12 Monate)
                         Katrin Schmiedel
                         E-Mail: katrin.schmiedel@hussmedien.de                                           Malstaffel                Mengenstaffel
                         Telefon: 030 42151-261
                                                                                                          bei 3 Anzeigen 5 %          2 Seiten 5 %
                                                                                                          bei 6 Anzeigen 8 %          4 Seiten 8 %
Termine:                 1 | AS 03. 12. 2020 | DU 08. 12. 2020 | ET 04. 01. 2021
                                                                                                          bei 9 Anzeigen 10 %         6 Seiten 10 %
                         2 | AS 04. 02. 2021 | DU 09. 02. 2021 | ET 24. 02. 2021
                                                                                                          Zuschläge nicht rabattierbar.
                         3 | AS 12. 04. 2021 | DU 15. 04. 2021 | ET 30. 04. 2021
                         4 | AS 28. 06. 2021 | DU 07. 07. 2021 | ET 16. 07. 2021                          Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen
                                                                                                          Mehrwertsteuer.
                         5 | AS 12. 08. 2021 | DU 17. 08. 2021 | ET 01. 09. 2021
                         6 | AS 25. 10. 2021 | DU 28. 10. 2021 | ET 12. 11. 2021

                                                                                   Ausführliche Mediadaten erhalten Sie unter www.build-ing.de/media.
Online-Werbung

Web-Adresse (URL): www.ivv-magazin.de                                                               Format                                   TKP (Preis
                                                                                     Werbeform                          Platzierung
Kurzcharakteristik: Website für professionelle Onlinenutzer aus der                                 (Breite × Höhe)                          je 1.000 PI)
Immobilienwirtschaft, informiert täglich über aktuelle Branchennews,                                bis maximal
Immobilienprojekte und Schwerpunktthemen, bietet Fachartikel,                                       980 × 300           direkt unter der     105,– €/
umfangreiche Datenbank von Mietrechtsurteilen, Produktvergleiche/                    Billboard
                                                                                                    (oder Standard      Hauptnavigation      120,– €
Marktübersichten, Unternehmensprofile                                                                850 × 250) Pixel
Zielgruppe: Fachkräfte und Entscheider in der Wohnungs- und
Immobilienwirtschaft                                                                 Half Page                          rechts außen oder
                                                                                     Rechts         300 × 600 Pixel     mobile Content       120,– €
Verlag: HUSS-MEDIEN GmbH · Postanschrift: 10400 Berlin                               (sticky)                           unterhalb
Datenanlieferung: 5 Werktage vor Schaltung an
ivv-magazin.anzeigen@hussmedien.de
                                                                                                                        rechts außen oder
Verzögerungen durch verspätete Anlieferungen gehen nicht zu unseren Lasten.          Skyscraper
                                                                                                    160 × 600 Pixel     mobile Content        55,– €
                                                                                     (sticky)
Dateiformate: GIF (statisch oder animiert), JPG, PNG, JavaScript                                                        unterhalb
(3rd-Party-Redirect), HTML5 (nur per Redirect) mit einer maximalen Größe
von 200 KB (HTML5-Subload bis maximal 500 KB)                                        Super Banner                       Content oberhalb
                                                                                                    728 × 90
                                                                                     Content                            oder mobile           45,– €/
Adserver: Google Ad Manager                                                                         (oder
                                                                                     (oder                              (teilweise)           50,– €
                                                                                                    468 × 60) Pixel
Rabatte: Bei mehrfachen Schaltungen im Jahr auf Anfrage.                             Full Banner)                       Content Top

Bei Anlieferung benötigen wir die erforderlichen Meta-Informationen:
Kundenname, Kampagnenname, Buchungszeitraum, Klick-URL, Platzierungs-                Half Page
                                                                                                                        linke
                                                                                     Links          300 × 600 Pixel                          120,– €
wunsch, Umfang (AdImpressions)                                                                                          Sitebar
                                                                                     (sticky)
Reporting: Sie erhalten auf Wunsch eine Auswertung der Ad-Impressions
und Ad-Clicks
                                                                                                    300 × 250           linke Sitebar oder
                                                                                                                                              70,– €/
                                                                                     Rectangle      (bis maximal        mobile Content
 Weitere Werbeformen:                                                                                                                         75,– €
                                                                                                    300 × 300) Pixel    oberhalb
 • Online-Advertorial
 • Native TextAd
 Informationen gerne auf Anfrage.                                                    Large Mobile   300 × 100           linke Sitebar oder
                                                                                                                                              35,– €/
                                                                                     (oder          (oder               mobile (teilweise)
 Ansprechpartner: Torsten Hanke                                                      Half Banner)   234 × 60) Pixel     Content Top
                                                                                                                                              40,– €
 E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de, Telefon: 030 42151-206

                                                                              Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Newsletter

Name: IVV-Newsletter                                                                        Format                                Preis
                                                                            Werbeform                         Platzierung
Kurzcharakteristik: informiert über aktuelle Branchennews,                                  (Breite × Höhe)                       je Ausgabe
Immobilienprojekte und Fokusthemen
Zielgruppe: Fachkräfte und Entscheider in der Wohnungs- und
Immobilienwirtschaft                                                                                          horizontal,
                                                                            Full Banner     468 × 60 Pixel                        270,– €
                                                                                                              über dem Inhalt
Erscheinungsweise: wöchentlich
Verlag: HUSS-MEDIEN GmbH · Postanschrift: 10400 Berlin
Ansprechpartner: Torsten Hanke
E-Mail: torsten.hanke@hussmedien.de, Telefon: 030 42151-206                                                   horizontal,
                                                                            Special
                                                                                            650 × 85 Pixel    über gesamte        296,– €
Datenanlieferung: 5 Werktage vor Schaltung an                               NL Banner*
                                                                                                              Newsletterbreite
ivv-magazin.anzeigen@hussmedien.de
Dateiformate: JPG, PNG (100 kB)
Newsletterformat: HTML und Text
Rabatte: Bei mehrfachen Schaltungen im Newsletter auf Anfrage.                                                seitenintegriert,
                                                                            Medium
                                                                                            300 × 250 Pixel   im zweispaltigen    296,– €
                                                                            Rectangle
                                                                                                              Teil

                                                                                            maximal           Anzeige
                                                                                            600 Zeichen       in Textform
                                                                            Textanzeige                                           309,– €
                                                                                            inklusive         in Newsletter
                                                                                            Leerzeichen       implementiert

                                                                                            maximal           Anzeige
                                                                                            500 Zeichen       in Textform
                                                                            Textanzeige
                                                                                            inklusive         in Newsletter       309,– €
                                                                            mit Bild
                                                                                            Leerzeichen       implementiert,
                                                                                            + Bild            mit Bild

                                                                 * Weitere Formate auf Anfrage.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Anzeigen, Fremdbeilagen und Online-Werbung                                                                                                                                                                                                  www.huss-mediasales.de/agb
 1.   „Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag über die Veröffentlichung von Anzeigen und Fremdbeilagen in                 16.   Preisänderungen: Bei Änderung der Anzeigenpreise treten die neuen Bedingungen auch für laufende Aufträge – sofern keine anders lautende, schriftliche Verein-
      einer Druckschrift sowie über Online-Werbung zum Zweck der Verbreitung. Ein Abschluss erfolgt unter Beachtung der gemäß Preisliste zu gewährenden Rabatte.                     barung getroffen wurde – mit dem Einführungstermin des neuen Tarifs in Kraft.
      Rechtsverbindliche Anzeigenaufträge kommen erst durch schriftliche Bestätigung des Auftrags zustande.                                                                    17.   Abweichende Preise: Für Anzeigen in Verlagsbeilagen und redaktionell gestaltete Anzeigen, Anzeigen in Sonderveröffentlichungen und Kollektiven sowie für die
 2.   Abruf: Anzeigen und Fremdbeilagen sind im Zweifel zur Veröffentlichung innerhalb eines Jahres nach Vertragsabschluss abzurufen. Ist im Rahmen eines Abschlusses                Onlinewerbung und für Anzeigen, welche nach Anzeigenschluss verkauft werden, kann der Verlag von der Preisliste abweichende Preise festlegen.
      das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste            18. Auflagenminderung: Aus einer Auflagenminderung kann bei einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn
      Anzeige innerhalb der in Satz 1 genannten Frist abgerufen und veröffentlicht wird.                                                                                             die in der Preisliste garantierte verkaufte Auflage im Gesamtdurchschnitt des vergangenen Insertionsjahres laut IVW-Meldungen um 30 % unterschritten wird. Darüber
 3.   Bei Abschlüssen ist der Auftraggeber berechtigt, innerhalb der vereinbarten bzw. der in Ziffer 2 genannten Frist auch über die im Auftrag genannte Anzeigenmenge               hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungs- und Schadenersatzansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftraggeber von dem Absinken der Auflage so
      hinaus weitere Anzeigen zu den vertraglich vereinbarten Konditionen bzw. nach Preisliste abzurufen.                                                                            rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige vom Vertrag zurücktreten konnte. Änderungen des Heftumfangs behält sich der Verlag vor,
 4.   Online-Werbung (d. h. Homepage, Newsletter etc.) bestimmt sich nach dem gebuchten Zeitraum. Der Auftraggeber hat während der gesamten Laufzeit des Ver-                        ohne dass hieraus der Auftraggeber Ansprüche herleiten kann.
      trages die Webseiten bzw. Dokumente, auf die von der Online-Werbung verlinkt werden soll, aufrecht zu erhalten. Vorbehaltlich entgegenstehender Individualverein-        19. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungslegung zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart
      barungen sind die vom Bannersystem des Verlags genannten Werte bei den Visits und Page Impressions maßgeblich.                                                                 ist. Der Verlag ist berechtigt, fehlerhafte Rechnungen innerhalb von sechs Monaten nach Rechnungsstellung zu korrigieren.
 5.   Ablehnung von Aufträgen: Der Verlag ist berechtigt, Anzeigenaufträge – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Gesamtauftrages – nach sachgemäßem Ermessen                  20. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden die gesetzlichen Zinsen, im kaufmännischen Geschäftsverkehr in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz
      abzulehnen. Dies gilt insbesondere, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt, vom deutschen Werberat in einem Beschwerde-                        der Europäischen Zentralbank ab Fälligkeit des Rechnungsbetrages, sowie einer Verzugsschadenspauschale in Höhe von 40,00 € berechnet, die auf einen geschulde-
      verfahren beanstandet wurde oder deren Veröffentlichung für den Verlag wegen des Inhalts, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist oder Beilagen                  ten Schadensersatz anzurechnen ist, soweit der Schaden nachweislich höher ist (z. B. wegen Kosten der Rechtsverfolgung). Die Pauschale fällt auch bei verspäteten
      durch Format oder Aufmachung beim Leser den Eindruck eines Bestandteils der Zeitung, der Zeitschrift oder des verlagseigenen Online-Angebots erwecken oder                     Abschlags- oder Ratenzahlungen an. (§ 288 BGB n. F.) Zahlungsfristen betragen im kaufmännischen Geschäftsverkehr längstens 60 Tage, es sei denn, darüber hinaus-
      Fremdanzeigen enthalten. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftraggeber unverzüglich nach Kenntniserlangung des betreffenden Inhalts mitgeteilt. Online-                  gehende Zahlungsfristen sind für den Gläubiger nicht grob unbillig. Ist der Auftraggeber Verbraucher liegt der Zinssatz im Verzugsfall bei 5 Prozentpunkten über dem
      Werbeformen, die im Widerspruch zu diesen Bestimmungen stehen, können auch nachträglich aus dem Online-Angebot entfernt werden.                                                jeweiligen Basiszinssatz. Dies gilt auch im Fall der Stundung. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens behält sich der Verlag gegenüber Unternehmern
 6.   Anzeigenschluss: Die in den Preislisten angegebenen Anzeigenschlüsse sind für den Verlag unverbindlich. Dem Verlag steht es frei, Anzeigenschlusstermine kurz-                 und Verbrauchern vor. Den Vertragspartnern bleibt es jedoch vorbehalten, im einzelnen einen niedrigeren oder einen höheren Schaden nachzuweisen. Der Verlag kann
      fristig, dem Produktionsablauf entsprechend, anzupassen.                                                                                                                       bei Zahlungsverzug von Unternehmern und Verbrauchern die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen An-
 7.   Das Storno von bereits gebuchten Aufträgen durch den Auftraggeber ist bis 14 Tage vor Anzeigenschluss (Print) bzw. Beginn der Kampagne (Online) möglich. Danach                zeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit
      fallen Stornogebühren in Höhe von 50 % des Bruttopreises an. Bei Stornierungen nach Anzeigenschluss werden 100 % Stornogebühr vom Gesamtpreis fällig. Kün-                     eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und
      digungen und Rücktritte, die nach dem Anzeigenschluss bzw. dem Beginn der Kampagne eingehen, werden frühestens für die nächste Print-Ausgabe bzw. Online-                      von dem Ausgleich offenstehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen.
      Kampagne wirksam. Allerdings können Anzeigenaufträge nach Anzeigenschluss bzw. dem Beginn der Kampagne grundsätzlich nur aus wichtigem Grund gekündigt                   21. Gewährleistung: Bei fehlerhaftem Abdruck einer Anzeige trotz rechtzeitiger Lieferung einwandfreier Druckunterlagen und rechtzeitiger Reklamation kann der Auftrag-
      werden. Für die Kündigung reichen Telefax oder E-Mail.                                                                                                                         geber den Abdruck einer einwandfreien Ersatzanzeige (Nacherfüllung) oder Minderung des Anzeigenpreises in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige beein-
 8.   Platzierung von Anzeigen: Anzeigen werden in bestimmten Nummern, Ausgaben oder an bestimmten Stellen der Druckschrift oder den Online-Medien veröffent-                        trächtigt ist, verlangen.
      licht, wenn dies bei der Auftragserteilung schriftlich, auch per Telefax und E-Mail vereinbart und vom Verlag bestätigt wird. Rubrikanzeigen werden grundsätzlich nur          Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern werden dieselben erst bei der Produktion deutlich, so hat der Auftraggeber bei unge-
      in der jeweiligen Rubrik veröffentlicht. Sofern keine eindeutigen Platzierungsvorgaben gemacht werden, kann der Verlag die Platzierung frei bestimmen.                         nügendem Abdruck keine Gewährleistungsansprüche. Das gleiche gilt bei Fehlern in wiederholt erscheinenden Anzeigen, wenn der Auftraggeber nicht vor Drucklegung
 9.   Haftung für die Inhalte der Anzeige: Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der Anzeige und/oder der Online-           der nächstfolgenden Anzeige auf den Fehler hinweist. Der Verlag ist nicht verpflichtet, die Druckunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen.
      Werbeform sowie hinsichtlich der hierfür zur Verfügung gestellten Materialien. Er stellt den Verlag von allen Ansprüchen Dritter frei, die in diesem Zusammenhang              Die Gewährleistung bei Online-Werbung ist auf solche Fehler in der Wiedergabe der Online-Werbeform beschränkt, die in der Einflusssphäre des Verlags, d. h. ins-
      etwa geltend gemacht werden (inklusive der Kosten zur notwendigen Rechtsverteidigung), auch wenn der Auftrag storniert sein sollte. Der Verlag ist nicht verpflichtet,          besondere auf dem Server des Verlags entstehen bzw. begründet sind. Die Gewährleistung gilt ferner nicht für unwesentliche Fehler, z. B. dann, wenn die Beeinträch-
      Aufträge und Anzeigen daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Durch Erteilung eines Anzeigenauftrages verpflichtet sich der Inserent,           tigung bei der Wiedergabe der Online-Werbeform deren Zweck nicht wesentlich beeinträchtigt. Dem Auftraggeber ist bekannt, dass es nach dem Stand der Technik
      die Kosten der Veröffentlichung einer Gegendarstellung, die sich auf tatsächliche Behauptungen der veröffentlichten Anzeige bezieht, zu tragen, und zwar nach Maß-             nicht möglich ist, jederzeit eine gänzlich fehlerfreie Wiedergabe der Online-Werbeform zu ermöglichen. Bei einem Ausfall des Servers über einen erheblichen Zeit-
      gabe des jeweils gültigen Anzeigentarifs. Erscheinen nicht rechtzeitig sistierte Anzeigen, so stehen auch dem Auftraggeber daraus keine Ansprüche gegen den Verlag zu.         raum (mehr als 10 % der gebuchten Zeit) einer zeitgebundenen Festbuchung, wird der Verlag versuchen, den Ausfall an Medialeistung nachzuliefern oder die Zeit der
10.   Druckunterlagen: Für die rechtzeitige und einwandfreie Lieferung des Anzeigentextes in Druckunterlagen, Beilagen sowie in der Online-Werbung ist der Auftrag-                  Insertion zu verlängern, sofern dies den Interessen des Auftraggebers nicht zuwiderläuft. Im Falle des Scheiterns einer Nachlieferung innerhalb der ursprünglich ge-
      geber verantwortlich. Die Schlusstermine für Druckunterlagen sind der jeweiligen Anzeigenpreisliste des Verlages zu entnehmen.                                                 buchten Insertion bzw. nach Verlängerung des Insertionszeitraumes, entfällt die Zahlungspflicht des Auftraggebers für die in dem Zeitraum nicht realisierten bzw.
      Gefahrübergang ist mit Eingang der Unterlagen beim Verlag oder der Online-Werbeformen. Die Übersendung von mehr als zwei Farbvorlagen, die nicht termin-                       durchschnittlich nicht angefallenen Medialeistungen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Im Übrigen liegt ein Fehler nicht vor bei einen Ausfall des vom Verlag
      gerechte Lieferung der Druckunterlagen und der Wunsch nach einer von der Vorlage abweichenden Druckwiedergabe können Auswirkungen auf Platzierung und                          genutzten Servers, der nicht länger als 24 Stunden (fortlaufend oder addiert) innerhalb von 30 Tagen nach Beginn der vertraglich vereinbarten Schaltung andauert.
      Druckqualität verursachen und schließen spätere Reklamationen aus.                                                                                                             Beachtet der Auftraggeber diese Geschäftsbedingungen oder die Empfehlungen des Verlages zur Erstellung und Übermittlung von digitalen Druckunterlagen und
      Soweit möglich, wird der Verlag jedoch für erkennbar ungeeignete oder beschädigte Druckunterlagen unverzüglich Ersatz anfordern.                                               Online-Werbung nicht, so stehen ihm keine Ansprüche wegen fehlerhafter Anzeigenveröffentlichung zu.
      Rücksendung: Druckunterlagen werden nur auf besondere Aufforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung endet sechs Wochen                           Der Verlag gewährleistet die drucktechnisch zeitbedingt bestmögliche Wiedergabe der Anzeige im Rahmen der durch die Druckvorlagen gegebenen Möglichkeiten.
      nach der Veröffentlichung der Anzeige. An den Verlag übermittelte Datenträger mit Druckvorlagen gehen in das Eigentum des Verlages über. Sie werden nur auf                    Reklamationen offensichtlicher Mängel müssen vom Auftraggeber spätestens innerhalb von vier Wochen nach Veröffentlichung schriftlich geltend gemacht werden.
      ausdrücklichen Wunsch und gegen eine Versandgebühr von 5,00 € an den Auftraggeber auf dessen Risiko zurück gesendet.                                                           Sämtliche Gewährleistungsansprüche verjähren mit Ablauf des 31. Dezember des auf die Veröffentlichung der entsprechenden Anzeige oder Beilage folgenden Jahres.
      Abdruckhöhe von Anzeigen: Sind keine besonderen Größenvorschriften vereinbart oder vorgegeben, wird die Anzeige mit der für eine solche Anzeige üblichen                 22.a) Zur Haftung, gleich aus welchem Rechtsgrund einschließlich unerlaubter Handlungen, ist der Verlag nur verpflichtet, soweit Schäden
      Höhe abgedruckt und berechnet. Weicht bei einer fertig angelieferten Druckunterlage die Abdruckhöhe von der bestellten Abdruckhöhe im Auftrag ab, gilt das Maß                 (1) durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) durch den Verlag in eine das Erreichen des Vertragszwecks gefährdenden Weise
      der in Abdruck gebrachten Anzeigenhöhe. Angefangene Millimeter werden dabei auf volle Millimeter nach oben gerundet.                                                               verursacht werden oder
      Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm innerhalb der bei der Übersendung des                    (2) auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von dem Verlag zurückzuführen sind.
      Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden. Sendet der Auftraggeber den ihm rechtzeitig übermittelten Probeabzug nicht innerhalb der gesetzten Frist zurück,         22.b) Haftet der Verlag gemäß Ziffer a) (1) für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, ohne dass ihm grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zur Last fallen, ist die
      so gilt die Genehmigung zum Druck als erteilt. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge.                                   Haftung von dem Vertrag auf die vereinbarten Anzeigenpreise beschränkt.
      Werden Druckvorlagen oder Online-Werbung digital (z. B. Diskette, CD-ROM) oder durch Fernübertragung (z. B. ISDN, E-Mail) papierlos an den Verlag übermittelt,           22.c) Haftet der Verlag gemäß Ziffer a) (1) oder (2) für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Mitarbeitern, die nicht Organe oder leitende Angestellte des Verlags sind, ist die
      gelten zusätzlich die folgenden Bestimmungen:                                                                                                                                  Haftung des Verlags ebenfalls auf die vereinbarten Anzeigenpreise begrenzt.
      Dateiformat: Bei digitaler Übermittlung von mehreren zusammengehörenden Dateien hat der Auftraggeber dafür Sorge zu tragen, dass diese Dateien innerhalb eines           22.d) Für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden, entgangenen Gewinn und Ersatz vergeblicher Aufwendungen haftet der Verlag nicht, sofern diese nicht auf Vorsatz oder
      gemeinsamen Verzeichnisses (Ordner) gesendet bzw. gespeichert werden. Anzeigenvorlagen sollten nur mit geschlossenen Dateien digital übertragen werden, die                    grobe Fahrlässigkeit von Organen oder leitenden Angestellten des Verlags zurückzuführen sind.
      der Verlag inhaltlich nicht ändern kann. Der Verlag kann offene Dateien (z. B. unter Corel Draw, QuarkXPress, Freehand gespeicherte Dateien) ablehnen. Der Verlag        22.e) Ansonsten ist jede Haftung des Verlages auf solche typischen Schäden beschränkt, mit deren Eintritt der Verlag nach den ihm bei Vertragsabschluss bekannten Um-
      haftet nicht bei fehlerhafter Veröffentlichung von Anzeigen (Print), die mit offenen Dateien übermittelt werden.                                                               ständen vernünftigerweise rechnen konnte.
      Online-Werbung darf nach Absprache mit dem Verlag nur in geeigneten Dateiformaten angeliefert werden. Die Vorgaben des Verlags sind zu beachten. Der Verlag              22.f) Der Ausschluss oder die Begrenzung von Ansprüchen gem. den vorstehenden Ziffern a) bis e) schließt Ansprüche gegen Mitarbeiter und Beauftragte des Verlags ein.
      haftet nicht für fehlerhaft angelieferte Dateien.                                                                                                                        22.g) Eine Haftung des Verlages wegen Personenschäden, Fehlens zugesicherter Eigenschaften oder nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
      Farbanzeigen: Bei digital übermittelten Druckvorlagen für Farbanzeigen ist vom Auftraggeber ein Farb-Proof mitzuliefern. Digital erstellte Prüfdrucke müssen zur         22.h) Keine Ansprüche des Auftraggebers bestehen für den Fall, dass die Nichtverfügbarkeit auf Arbeiten oder Wartungsaufgaben beruht, die lediglich im Interesse des
      Kontrolle der Farbverbindlichkeit den FOGRA/UGRA-Medienkeil in der aktuellen Version enthalten. Andrucke müssen einen offiziellen Druckkontrollstreifen aufweisen.              Auftraggebers erfolgen.
      Ohne Farb-Proof des Auftraggebers sind Farbabweichungen unvermeidbar. Diese können keine Ersatzansprüche des Auftraggebers auslösen. In jedem Fall ist ein               22.i) Der Verlag übernimmt keine Haftung für Fehler aus telefonischen oder fernschriftlichen Übermittlungen jeder Art. Eine Haftung wird auch nicht übernommen, wenn
      Ausdruck per Fax an den Verlag zu senden, um die sachliche Richtigkeit überprüfen zu können. Ein Korrekturfax muss vom Auftraggeber ausdrücklich angefordert                   sich Mängel an der Vorlage erst bei der Reproduktion oder beim Druck zeigen. Der Auftraggeber hat dann bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Die eventuell
      werden. Nur bei richtiger Farbanpassung ist eine farblich richtige Umsetzung in üblichen Toleranzen gewährleistet.                                                             entstehenden Mehrkosten z. B. zur Nachbesserung der Druckunterlagen oder für Maschinenstillstand müssen weiterberechnet werden.
      Computerviren: Der Auftraggeber haftet dafür, dass die übermittelten bzw. gespeicherten Dateien frei von Computerviren sind. Der Verlag ist berechtigt, Dateien mit      22.j) Fälle höherer Gewalt wie z. B. Arbeitskampfmaßnahmen, Beschlagnahme, allgemeiner Rohstoff- oder Energieverknappung oder Betriebsstörungen entbinden den
      Computerviren zu löschen, ohne dass dem Auftraggeber hieraus Ansprüche entstünden. Der Verlag behält sich zudem vor, den Auftraggeber auf Schadenersatz in                     Verlag von der Verpflichtung auf Erfüllung von Aufträgen und Leistung von Schadenersatz. Kann der Verlag dennoch die Aufträge mit 80 % der verkauften Auflage er-
      Anspruch zu nehmen, wenn durch solche durch den Auftraggeber infiltrierten Computerviren dem Verlag Schaden entstanden ist.                                                     füllen, so hat der Verlag Anspruch auf volle Bezahlung der veröffentlichten Anzeigen. Geringere Leistungen sind nach dem Tausender-Seitenpreis gemäß der im Tarif
11.   Anzeigenbeleg: Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg in Kopie. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigen-                      genannten verkauften Auflage zu bezahlen.
      ausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Be-      23. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Verlags, soweit hierüber eine Vereinbarung gesetzlich zulässig ist. Auf den Vertrag findet deutsches Recht
      scheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige.                                                                                                Anwendung, wobei zwingendes Verbraucherrecht des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, anwendbar bleibt.
12.   Chiffreanzeigen: Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen zur Abholung aufbewahrt bzw. dem Auftraggeber auf dem normalen Postweg weitergeleitet,              Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlags
      auch wenn es sich um Einschreibesendungen und Eilbriefe handelt. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein. Ansonsten werden          a)    Die allgemeinen und unsere zusätzlichen Geschäftsbedingungen, die Auftragsbestätigung und die jeweils gültige Preisliste sind für jeden Auftrag maßgebend.
      nicht abgeholte Zuschriften vernichtet. Der Verlag behält sich im Interesse und zum Schutz des Auftraggebers das Recht vor, die eingehenden Angebote zur Ausschal-             Abweichende Geschäftsbedingungen werden erst gültig durch schriftliche Bestätigung des Verlags.
      tung von Missbrauch des Zifferndienstes zu Prüfzwecken zu öffnen. Der Auftraggeber kann den Verlag berechtigen, Zuschriften auf Ziffernanzeigen zu öffnen.               b)    Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen mit den Werbungstreibenden an die Preisliste
13.   Errechnung Abnahmemenge: Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet.                          des Verlags zu halten. Die vom Verlag gewährte Mittlungsvergütung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden.
14.   Zusätzliche Satzkosten: Kosten für die Anfertigung bestellter Druckunterlagen sowie für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende erhebliche Änderungen            c)    Bei Auftraggebern/Werbeagenturen, die zum ersten Mal mit dem Verlag in Geschäftsverbindung treten, kann Vorauskasse bis zum Anzeigenschlusstermin verlangt
      ursprünglich vereinbarter Ausführungen hat der Auftraggeber zu tragen. Gleiches gilt für vom Auftraggeber gelieferte Druckvorlagen, deren Behandlung oder nach-                werden.
      trägliche Änderung zusätzliche Kosten verursachen.                                                                                                                       d)    Der Auftraggeber überträgt dem Verlag sämtliche für die Nutzung der Werbung in Print- und Online-Medien aller Art (inklusive Internet) erforderlichen urheberrecht-
15.   Nachlässe: Wird ein Auftrag aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten,         lichen Nutzungs- und sonstigen Rechte, insbesondere zur Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, Entnahme aus einer Datenbank und Abruf, und zwar
      den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Erstattung entfällt, wenn die                    zeitlich, inhaltlich und örtlich unbegrenzt in dem für die Durchführung der Aufträge notwendigen Umfang. Der Auftraggeber garantiert, dass er diese Nutzungsrechte
      Nichterfüllung auf höherer Gewalt im Risikobereich des Verlages beruht.                                                                                                        frei von Rechten Dritten an den Verlag überträgt, andernfalls er den Verlag von allen Rechten Dritter freistellt, einschließlich der Kosten für die Rechtsverfolgung.
Sie können auch lesen