Medieninformation Polizeidirektion Görlitz - Medienservice Sachsen

Die Seite wird erstellt Wehrhart Diehl
 
WEITER LESEN
Medieninformation
                                                                             Ihr Ansprechpartner
                                                                             Kai Siebenäuger

                                                                             Durchwahl
                                                                             Telefon +49 3581 468 2030

Polizeidirektion Görlitz                                                     medien.pd-gr@
                                                                             polizei.sachsen.de*

                                                                             22.01.2021

1. Medieninformation der Polizeidirektion Görlitz
Soko Argus: Gestohlener Transporter aufgefunden

Verantwortlich: Anja Leuschner (al), Franziska Schulenburg (fs), Sebastian
Ulbrich (su), Marc Klinger (mk)

Soko Argus: Gestohlener Transporter aufgefunden
Bezug: 1. Medieninformation vom 18. Januar 2021
Mittelherwigsdorf, OT Eckartsberg, Hirschfelder Ring
15.01.2021, 12.00 Uhr - 17.01.2021, 08.00 Uhr
Polen, Bogatynia
21.01.2021. 11.45 Uhr
Am Donnerstagmittag haben Beamte der Gemeinsamen Fahndungsgruppe
Neiße einen gestohlenen VW Crafter in Polen entdeckt. Das Fahrzeug im
Wert von etwa 10.000 Euro hatten Unbekannte in den Tagen zuvor von
                                                                             Hausanschrift:
einem Firmengelände in Eckartsberg entwendet. Die Fahnder der Soko Argus     Polizeidirektion Görlitz
fanden den Transporter gemeinsam mit polnischen Polizisten nach einem        Conrad-Schiedt-Straße 2
                                                                             02826 Görlitz
Bürgerhinweis in einem Wohngebiet in Bogatynia. Kriminaltechniker des
Nachbarlandes untersuchen nun das Fahrzeug und sichern Spuren. Kräfte        https://www.polizei.sachsen.de/
der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Neiße übergeben dieses nach Freigabe         de/pdg.htm

dem Eigentümer. Die Kriminalisten der Soko Argus führen die weiteren
Ermittlungen und fahnden nach den noch üchtigen Tätern.
Anlage: Foto des aufgefundenen Transporters (mk)
                                                                             * Kein Zugang für verschlüsselte
                                                                             elektronische Dokumente. Zugang
                                                                             für qualiziert elektronisch signierte
Ladendieb gestellt                                                           Dokumente nur unter den auf
                                                                             www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
                                                                             vermerkten Voraussetzungen.

Görlitz, Zittauer Straße
21.01.2021, 15.30 Uhr

Seite 1 von 8
Am Donnerstagnachmittag hat ein Ladendieb in einem Einkaufsmarkt an der
Zittauer Straße in Görlitz mehrere Flaschen Alkohol entwendet. Polizisten
stellten den Langnger an der Goethestraße und nahmen ihn vorläug fest.
Ein Mitarbeiter des Supermarktes hörte ein Alarmsignal als ein Mann mit
Kinderwagen den Kassenbereich durchfuhr. Bei einer Nachschau erblickte
der Mitarbeiter unter einer Decke vier Champagner-Flaschen im Wert von
rund 190 Euro. Der Dieb nahm sich eine Flasche und rannte weg. Der
Angestellte verfolgte ihn, so dass Polizeibeamte den 29-Jährigen stellen
konnten. Die Flasche warf der Tatverdächtige kurz zuvor in ein Gebüsch.
Es folgte die vorläuge Festnahme zum Zwecke des beschleunigten
Verfahrens wegen des Verdachts des Ladendiebstahls. Weiterhin wurde
der Deutsche erkennungsdienstlich behandelt. Polizisten fertigten Fotos,
nahmen Fingerabdrücke und eine Speichelprobe.
Bei der Durchsuchung der Tatverdächtigen fanden die Uniformierten
außerdem einen offenbar gefälschten Geldschein. Aufgrund des zweiten
Straftatverdachts lagen keine Voraussetzungen mehr für ein beschleunigtes
Verfahren vor. Der örtliche Kriminaldienst ermittelt. (fs)

Pkw beschädigt - drei Tatverdächtige erwischt
Görlitz, Leipziger Straße
21.01.2021, 21.30 Uhr
Am Donnerstagabend haben drei Männer an der Leipziger Straße in Görlitz
die Außenspiegel von zwei Fahrzeugen beschädigt. Ein Zeuge beobachtete
die Randalierer, rief die Polizei und gab Beschreibung und Laufrichtung
durch. Polizisten stellten die zwei polnischen Jugendlichen sowie einen
19-jährigen Polen an der Krölstraße. Sie verursachten einen Sachschaden
von etwa 150 Euro. Die Uniformierten übergaben die Jugendlichen an ihre
Erziehungsberechtigten. Der zuständige Kriminaldienst ermittelt wegen des
Verdachts der Sachbeschädigung an Pkw. (fs)

Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung
Landkreise Bautzen und Görlitz
21.01.2021, 05.00 Uhr - 22.01.2021, 05.00 Uhr
Zwischen Donnerstag- und Freitagmorgen hat die Polizei in den
Landkreisen Bautzen und Görlitz zahlreiche Einsätze im Zusammenhang
mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung registriert. Dabei waren die
Beamten im öffentlichen Raum bei Kontrollen präsent und überwachten die
Einhaltung der Vorschriften.
Die Uniformierten ahndeten rund 40 Verstöße und fertigten entsprechende
Anzeigen. Des Weiteren erteilten sie zwölf Platzverweisungen.
Unterstützung erhielten die Beamten der Polizeidirektion Görlitz von
Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei und der Bundespolizei. Insgesamt
waren am Donnerstag knapp 90 Polizisten im Einsatz.

Seite 2 von 8
Radeberg, Pulsnitzer Straße
21.01.2021, 18.20 Uhr
Radeberg, Rathenaustraße
21.01.2021, 19.30 Uhr und 21.10 Uhr
Bei Kontrollen im Revierbereich Kamenz leiteten Beamte am Donnerstag
zwölf Ordnungswidrigkeitenverfahren in Bezug auf die Sächsische Corona-
Schutz-Verordnung ein.
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes an der Pulsnitzer Straße in
Radeberg kontrollierten Polizisten am Abend einen Jugendlichen zusammen
mit zwei Heranwachsenden im Alter von 18 und 19 Jahren. Alle drei
stammten aus unterschiedlichen Hausständen. An der Rathenaustraße
trafen Uniformierte wenig später zwei Gruppen bestehend aus jeweils vier
Personen an, die ebenfalls nicht zum gleichen Hausstand gehörten. In
der ersten Gruppe konsumierte ein 19-Jähriger Alkohol, in der zweiten
Gruppe ein 17-Jähriger sowie eine 24-Jährige. Die Anzeigen leiteten die
Gesetzeshüter an die Bußgeldstelle weiter.
Hoyerswerda, Stadtgebiet, Altstadt
Ortsteile Knappenrode, Bröthen/Michalken, Schwarzkollm
21.01.2021, 08.15 Uhr - 11.45 Uhr
Im Rahmen der Streifentätigkeit legten Hoyerswerdaer Beamte auch
am Donnerstag ihr Augenmerk auf die Einhaltung der Sächsischen
Corona-Schutz-Verordnung. Die im Stadtgebiet sowie in den Ortsteilen
durchgeführten Kontrollen verliefen ohne Vorkommnisse. Zwei Personen,
die die Polizisten ansprachen, konnten mittels ärztlicher Atteste
nachweisen, dass sie vom Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung befreit.
Bernsdorf, Ernst-Thälmann-Straße/Neuer Markt
21.01.2021, 19.10 Uhr
Am Donnerstagabend meldete ein Bürger mehrere Personen an der Ernst-
Thälmann-Straße in Bernsdorf der Polizei. Diese hielten sich offenbar
nicht an die Corona-Schutz-Regeln. Als die Beamten vor Ort eintrafen,
stellten sie einen 38-jährigen Deutschen fest, der in der Öffentlichkeit
Alkohol konsumierte. Diese Ordnungswidrigkeit ahndeten die Uniformierten
entsprechend. Weitere Personen trafen sie nicht an.
Görlitz, Postplatz, Cottbuser Straße
21.01.2021, 16.50 Uhr - 17.30 Uhr
Görlitzer Polizisten stellten am Donnerstagnachmittag am Postplatz einen
51-Jährigen fest. Dieser konsumierte Alkohol und konnte keinen triftigen
Grund für seinen Aufenthalt in der Öffentlichkeit vorbringen. Einige Minuten
später sahen die Beamten an einer Bushaltestelle an der Cottbuser
Straße eine Gruppe Jugendlicher sitzen. Alle stammten aus verschiedenen
Haushalten. Diese trafen sich ohne triftigen Grund und hielten die
erforderlichen Abstände nicht ein. Die Beamten zeigten die festgestellten
Verstöße gegen die Corona-Schutz-Verordnung an.

Seite 3 von 8
Großschönau
21.01.2021, 12.40 Uhr
Eine Hinweisgeberin informierte die Polizei in Großschönau am
Donnerstagmittag über eine verbotene Zusammenkunft. Beamte
überprüften die betreffende Wohnung und fanden tatsächlich drei Männer
im Alter von 35, 52 und 62 Jahren aus drei Hausständen vor. Es folgte je eine
Ordnungswidrigkeitenanzeige im Sinne der Corona-Schutz-Verordnung für
die Deutschen.
Weißwasser/O.L. und Schleife
21.01.2021, 10.00 Uhr - 10.45 Uhr und 11.00 Uhr - 11.45 Uhr
Bürgerpolizisten von Weißwasser und Schleife überprüften am
Donnerstagvormittag die Einhaltung der Corona-Schutz-Verordnung auf
Supermarktparkplätzen. Dabei stellten die Beamten keine Verstöße fest.
Bad Muskau, Grenzübergang
21.01.2021, 16.30 Uhr - 17.00 Uhr
Am Donnerstagnachmittag nahmen Bürgerpolizisten gemeinsam mit der
Bundespolizei den Grenzübergang in Bad Muskau unter die Lupe. Alle
kontrollierten Personen konnten einen triftigen Grund für die Ein- und
Ausreise nach und von Polen benennen. Zudem zeigten die einreisenden
Berufspendler einen aktuellen negativen Coronatest vor.
Die Polizei appelliert an die Menschen, sich an die Ausgangsbeschränkungen
und -sperren sowie die Regeln bezüglich der Corona-Schutz-Verordnung
zu halten, auch wenn dies eine Herausforderung darstellt. Sie dienen dem
Schutz der Gesundheit aller. Verstöße werden zudem mit empndlichen
Geldstrafen geahndet. (fs, su, al)

Autobahnpolizeirevier Bautzen

Reifen-Platzer führt zu Verkehrsunfall
BAB 4, Görlitz - Dresden, Anschlussstelle Uhyst am Taucher
21.01.2021, 05.30 Uhr
Ein Sattelzug hat am Donnerstagmorgen für einen Verkehrsunfall mit drei
weiteren Fahrzeugen auf der Autobahn 4 in Richtung Dresden gesorgt. In
Höhe der Anschlussstelle Uhyst platze ein Reifen des DAF und die Karkasse
verteilte sich auf der Fahrbahn. Bevor der 59-jährige litauische Fahrer die
Unglücksstelle absichern konnte, überfuhren drei nachfolgende Fahrzeuge
die Teile. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden betrug ungefähr 4.000
Euro. (al)

Nicht gesichert und zu hoch
BAB 4, Görlitz - Dresden, Rastanlage Oberlausitz-Nord
21.01.2021, 17.10 Uhr

Seite 4 von 8
Am       Donnerstagnachmittag          hat      eine      Streife     des
Verkehrsüberwachungsdienstes einen 56-jährigen Fahrer eines Lkw Volvo
von der A 4 auf die Rastanlage Oberlausitz-Nord gelotst und kontrolliert.
Die Beamten stellten fest, dass die komplette Ladung des Polen, bestehend
aus Europaletten mit Feuerholzkartons, nur unzureichend gesichert war.
Außerdem     überschritt das Gefährt die zulässige Gesamthöhe. Die
technischen Möglichkeiten zur Befestigung von Zurrmitteln waren bei dem
Lkw nicht gegeben. Demzufolge war der Laster völlig ungeeignet für diesen
Warentransport. Die Polizisten erstatteten Anzeige. (al)

Urkundenfälschung und ohne Pichtversicherung
BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Wiesaer Forst
21.01.2021, 20.55 Uhr
Eine Streife der Bundespolizei hat am Donnerstagabend einen Audi auf
dem Parkplatz Wieser Forst in Richtung Görlitz kontrolliert. Auf Grund
von Unstimmigkeiten zogen die Beamten die Autobahnpolizei hinzu. Dabei
stellten die Einsatzkräfte fest, dass die angebrachten Kennzeichen nicht an
dieses Fahrzeug gehörten. Der A4 war zudem nicht pichtversichert. Die
Uniformierten konfrontierten den 18-jährigen Fahrer damit. Der polnische
Heranwachsende sieht nun entsprechenden Anzeigen entgegen. (al)

Landkreis Bautzen

Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda

Geschwindigkeit überwacht
Großpostwitz, Gartenstraße
21.01.2021, 13.30 Uhr - 14.30 Uhr
Eine Streife des Bautzener Reviers hat am Donnerstagnachmittag die
Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit an der Gartenstraße in
Großpostwitz überprüft. Rund 50 Fahrzeuge passierten die Messanlage
in der 50er Zone. Zwei Lenker waren schneller als erlaubt. Die
Überschreitungen lagen im Verwarngeldbereich. (al)

Polizist auf dem Weg zum Dienst angegriffen
Bautzen, Rathenauplatz
21.01.2021, 20.00 Uhr - 20.30 Uhr
Ein Polizist des Reviers Bautzen ist am Donnerstagabend auf seinem Weg
zum Dienst angegriffen und leicht verletzt worden. Der Beamte war mit
dem Zug von seinem Wohnort nach Bautzen unterwegs. Bereits auf der
Fahrt bekam er mit, wie sich zwei Männer im Alter von 24 und 25 Jahren
mit der Zugbegleiterin stritten. Er schritt ein und konnte ein scheinbares
Missverständnis aufklären. Die Fahrt ging zunächst ohne Vorkommnisse

Seite 5 von 8
weiter. Beim Aussteigen in Bautzen begann der 25-Jährige den Beamten
zu beschimpfen und schlug ihm unvermittelt ins Gesicht. Daraufhin
verschwand der Täter. Eine Zeugin hatte den Vorfall jedoch mitbekommen
und geistesgegenwärtig die Polizei gerufen. Eine Streife spürte den Mann
auf und machte ihn dingfest. Auf dem Weg zum Revier ging dieser abermals
auf die Polizisten los und verletzte zwei weitere Uniformierte leicht. Ein
Arzt wies den Deutschen zunächst in ein Krankenhaus ein. Auf ihn kommen
nun Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen
Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und der Beleidigung zu. (su)

Geschwindigkeit kontrolliert
Panschwitz-Kuckau, Rosenthaler Straße
21.01.2021, 15.35 Uhr - 16.35 Uhr
Eine Streife des Kamenzer Reviers hat am Donnerstagnachmittag die
Einhaltung des Tempolimits an der Rosenthaler Straße in Panschwitz-
Kuckau überwacht. Rund 20 Fahrzeuge durchfuhren die 30er Zone. Vier
Fahrzeugführer hielten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung.
Die Betroffenen kommen mit einem Verwarngeld davon. Die höchste
Überschreitung betrug 20 km/h. (al)

Sechs Lauben aufgebrochen
Hoyerswerda, Liselotte-Herrmann-Straße
20.01.2021, 12.00 Uhr - 21.01.2021, 08.00 Uhr
Einbrecher haben zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen in einer
Gartenanlage an der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda gewütet.
Gewaltsam öffneten die Kriminellen sechs Lauben. Sie stahlen einen
Fernseher und Werkzeuge im Gesamtwert von rund 550 Euro. Die Aufbrüche
verursachten einen Sachschaden von circa 770 Euro. Der Kriminaldienst
des Polizeireviers Hoyerswerda wird sich mit den weiteren Ermittlungen
befassen. (su)

Diebe brechen in Werkstatt ein
Bernsdorf, Pestalozzistraße
20.01.2021, 13.30 Uhr - 21.01.2021, 07.30 Uhr
Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen haben Diebe in
einem Wohngebäude an der Pestalozzistraße in Bernsdorf ihr Unwesen
getrieben. Die Langnger brachen in eine Werkstatt im Keller ein und stahlen
Werkzeuge sowie Maschinen im Wert von rund 1.500 Euro. Der Sachschaden
belief sich auf etwa 250 Euro. Der Revierkriminaldienst in Hoyerswerda
übernahm die Ermittlungen. (su)

Radfahrerin bei Unfall verletzt
Hoyerswerda, Friedrichsstraße

Seite 6 von 8
21.01.2021, 10.10 Uhr
Eine 56-jährige Radfahrerin wurde am Donnerstagmorgen bei einem Unfall
in Hoyerswerda leicht verletzt. Die Frau war auf der Salomon-Gottlob-
Frentzel-Straße unterwegs. Zur selben Zeit kam ihr eine 80-jährige Skoda-
Lenkerin von der Heinrich-Heine-Straße entgegen. Die Seniorin wollte nach
links in die Friedrichsstraße einbiegen. Dabei missachtete sie offenbar die
Vorfahrt der Radlerin und stieß mit dieser zusammen. Die Fahrradfahrerin
kam zu Fall und verletzte sich. Ein Krankenwagen brachte sie zur ambulanten
medizinischen Versorgung ins Krankenhaus. Die Octavia-Lenkerin kam mit
dem Schrecken davon. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen
belief sich auf insgesamt circa 250 Euro. (al)

Landkreis Görlitz

Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser

Ford besprüht - Zeugen gesucht
Görlitz, Gutenbergstraße
15.01.2021, 13.00 Uhr - 16.01.2021, 09.30 Uhr
Zwischen vergangenem Freitagmittag und Samstagmorgen haben
Unbekannte in der Gutenbergstraße in Görlitz einen silbergrauen Ford Focus
besprüht. Die Sprayer hinterließen mehrere Schriftzüge in grüner Farbe auf
der Fahrertür und der Heckklappe des Autos. Der Sachschaden belief sich
auf rund 1.000 Euro. Der örtliche Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Die Polizei bittet um Hinweise zu der Tat oder den Tätern. Wer in dem
Zusammenhang auffällige Personen oder Handlungen beobachtet hat,
wendet sich bitte an das Revier in Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 -
0 oder an jede andere Polizeidienststelle. (su)

Geschwindigkeit überwacht
Görlitz, Sattigstraße
21.01.2021, 13.15 Uhr - 14.15 Uhr
Görlitzer Polizisten haben am Donnerstagnachmittag die Einhaltung des
Tempolimits an der Sattigstraße überwacht. Von rund 25 gemessenen
Fahrzeugen überschritten sechs die erlaubten 30 km/h. Die höchste
Geschwindigkeit betrug 47 km/h nach Toleranzabzug. Die Ordnungshüter
erhoben entsprechende Verwarngelder. (fs)

Reifen und Säge gestohlen
Oppach, Grenzstraße
18.01.2021, 05.30 Uhr - 21.01.2021, 10.00 Uhr

Seite 7 von 8
Diebe sind zwischen Montagmorgen und Donnerstagvormittag in eine
Garage an der Grenzstraße in Oppach eingebrochen. Sie stahlen eine
Kettensäge und einen Satz Sommerreifen im Gesamtwert von rund 1.000
Euro. Der Sachschaden belief sich auf etwa 500 Euro. Der Kriminaldienst des
Polizeireviers Zittau-Oberland übernahm die Ermittlungen. (su)

Nach Unfall geüchtet - Mutmaßlicher Verursacher ermittelt
Bad Muskau, Clara-Zetkin-Straße
21.01.2021, 11.00 Uhr
Am Donnerstagvormittag hat sich in Bad Muskau ein Verkehrsunfall mit
Fahrerucht ereignet. Ein bis dato unbekannter Kleinbus-Lenker parkte
seinen Fiat an der Clara-Zetkin-Straße, stieg aus und entfernte sich.
Vermutlich aufgrund mangelnder Sicherung setzte sich das Fahrzeug
in Bewegung und rollte rückwärts in Richtung eines naheliegenden
Anwohnerparkplatzes. Dort prallte der Bus gegen einen geparkten Audi
einer 33-Jährigen. Der Fiat-Lenker begab sich anschließend zu seinem
Wagen, setzte sich hinein und fuhr davon, ohne seinen Pichten
als Unfallverursacher nachzukommen. Ein Zeuge hatte den Vorfall
beobachtet und konnte das Verursacherfahrzeug beschreiben. Während der
Unfallaufnahme entdeckten die Polizisten den besagten Bus samt Fahrer
und erstatteten Anzeige wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens
vom Unfallort gegen den 67-Jährigen. Am Audi und am Fiat entstand ein
Sachschaden von insgesamt rund 1.600 Euro. (al)

Seite 8 von 8
Sie können auch lesen