Medienliste: Christusfiguren - Zusammengestellt von Herr Robert Flossmann am 23.02.2021

Die Seite wird erstellt Franz Reichert
 
WEITER LESEN
AV-Medienzentrale Augsburg

Medienliste: Christusfiguren
Zusammengestellt von Herr Robert Flossmann am 23.02.2021

DVD: 40 Tage in der Wüste
            Originaltitel: Last Days in the Desert
            95 Minuten, Spielfilm, Rodrigo Garcia, USA 2015
            Deutsch, Englisch, Deutsche Untertitel
            Ab 14 Jahre, FSK ab 12 freigegeben

Jesus sucht in der Wüste nach Stille und Erleuchtung. In der Ödnis trifft er auch auf den Teufel, der bei dem
heiligen Mann Zweifel säen will. In den letzten Tagen seiner langen Wanderung trifft Jesus schließlich auf
eine kleine Familie. Sorgen und Ratlosigkeit bestimmen den Alltag dieser Menschen. Jesus bleibt bei ihnen
und wird für sie zu einem geduldigen Zuhörer und Vermittler. Aber der Teufel lässt nicht von Jesus ab und
stellt ihm eine schwere Bewährungsprobe. Während die Familie um das eigene Überleben ringt und es
zwischen Vater und Sohn zu einem Streit kommt, geschieht etwas, was den Weg dieser Menschen auf einen
Schlag verändert.

Schlagworte: Jesus Christus, Jesusfilme, christlicher Glaube, Glaubensfragen, Gottesbild
Zielgruppen: Erwachsenenbildung, Fort- und Weiterbildung, Gemeindearbeit, Sek. II - schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Gymnasium: GY10-3 Jesus, der Christus: Eckstein unseres
Glaubens, Lehrplan Kath. RU Gymnasium: GY11-3 Verantworteter Gottesglaube: Anfragen, Ablehnung,
Annäherungen, Lehrplan Kath. RU Realschule: RS10-1 Sag, wer bist du? - Jesus Christus neu entdecken,
Lehrplan Kath. RU Berufsschule: BS10-3 Bibel und Lebensdeutung, Lehrplan Kath. RU Realschule: Lehrplan
PLUS - RS 10-3 Jesus Christus - Fragen und Bekenntnis
Verleihnummer: 4801896
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium42196/40-Tage-in-der-Wueste

DVD: Am Sonntag bist du tot
            Originaltitel: Calvary
            105 Minuten, Spielfilm, John Michael McDonagh, Irland 2014
            Deutsch, Englisch, Deutsche Untertitel
            Ab 16 Jahre, FSK ab 16 freigegeben

An der rauen Westküste Irlands ist James Lavelle Priester in einer kleinen und schwierigen Kirchengemeinde.
Die Gespräche mit aggressiven Gottesleugnern, enttäuschten Kirchenmitgliedern und verrückten oder
eigensinnigen Gläubigen prägen seinen Alltag. Neu ist, dass ein Mitglied der Gemeinde ihn im Beichtstuhl mit
dem Tod bedroht: dieser soll die Sühne sein für den sexuellen Missbrauch, den der Beichtende in früheren
Jahren durch einen anderen katholischen Geistlichen erlitten hat. Lavelle selbst wurde erst nach dem Tod
seiner Frau Priester und hat eine erwachsene Tochter, um die er sich öfter kümmern müsste. Die Wut auf die
Kirche, die für das Leid vieler Menschen mitverantwortlich ist, äußert sich, als die Holzkirche des Ortes in
Flammen aufgeht. Mit einem jungen Priesterkollegen kommt es zu einer massiven Auseinandersetzung über
die Aufgaben der Kirche, während der Bischof die bestehenden Konflikte eher verschweigen möchte.
Schließlich ist der Sonntag da, an dem Lavelle sterben soll.

Schlagworte: Katholizismus, Irland, Glauben, Kirche, Gemeinde, Erlösung, Schuld, Sühne, Vergebung,
Zynismus, Nachfolge, Missbrauch, Berufung, Priester, Passion, Kindesmisshandlung, Versöhnung, Jesus
Christus, sexueller Missbrauch, Gut und Böse, Schicksal, Glaube
Zielgruppen: Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit, Gymnasium (S2), Jugendarbeit, Sek. II -
schulartübergreifend
Verleihnummer: 4800955
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium33126/Am-Sonntag-bist-du-tot
AV-Medienzentrale Augsburg

DVD: Auferstanden — Eine Verfolgung, die die Geschichte der Menschheit
veränderte!
           Originaltitel: Risen
           107 Minuten, Spielfilm, Kevin Reynolds, USA 2016
           Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsche Untertitel, Englische Untertitel,
           Arabische Untertitel, Französische Untertitel, Griechische Untertitel, Italienische Untertitel,
           Niederländische Untertitel, Spanische Untertitel, Türkische Untertitel
           Ab 14 Jahre, FSK ab 12 freigegeben

Kreuzigung und Auferstehung Jesu, erzählt aus der Sicht des römischen Militärtribuns Clavius.
Clavius ist dabei, als Jesus gekreuzigt wird und ist dafür zuständig, dass der Gekreuzigte schnell "beseitigt"
wird. Es gibt Unruhen und Aufstände im Lande, die die römischen Machthaber nicht zuletzt durch die
Kreuzigung beenden wollten. Doch es gibt Gerüchte über eine Auferstehung. Clavius muss also auch dafür
Sorge tragen, dass der Leichnam nicht gestohlen und gut bewacht wird. Trotz Bewachung und offizieller
Versiegelung ist das Grab am dritten Tag leer. Clavius wird zum Detektiv und führt klassische
Ermittlungsarbeit durch: Verhöre, Razzien, Spurensuche. Mit fortschreitenden Ermittlungen stellt er nicht nur
den Diebstahl des Leichnams, sondern auch sein eigenes Handeln und seine bisherigen
Glaubensvorstellungen in Frage. Schließlich findet er Jesus im Kreise seiner Jünger - eine Begegnung, die sein
Leben verändert.

Schlagworte: Kirchenkino, Auferstehung, Evangelien, Jesus Christus, Neues Testament, Bibel, Christentum,
Leben Jesu, Ostern
Zielgruppen: Jugendarbeit, Konfirmandenarbeit, Erwachsenenbildung, Berufsschule, Gemeindearbeit, Sek. II
- schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Realschule: RS10-1 Sag, wer bist du? - Jesus Christus neu
entdecken, Lehrplan Kath. RU Realschule: Lehrplan PLUS - RS 10-3 Jesus Christus - Fragen und Bekenntnis
Verleihnummer: 4801123
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium40928/Auferstanden

DVD: Bibel — Von der Entstehung bis heute
           23 Minuten, Dokumentarfilm, Deutschland 2019
           Deutsch, Englisch
           Ab 10 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

Der Film erklärt, warum man die Bibel „das Buch der Bücher“ nennt und welche Rolle sie in den drei
monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam spielt. Teilweise an Originalschauplätzen
gedreht, vermittelt der Film die Inhalte und Rezeption des Alten und Neuen Testaments. Welche Rolle die
Bibel im Leben junger Menschen spielt, das ist der Inhalt eines abschließenden Kapitels.
AV-Medienzentrale Augsburg

Mit umfangreichem Unterrichtsmaterial: Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Testfragen, Glossar.

Der ROM-Teil enthält Begleitmaterial.

Schlagworte: Bibel, Entstehung der Bibel, Altes Testament, Neues Testament, christlicher Glaube, Jesus
Christus, Apokryphen, Glaubenszweifel, Weltreligionen
Zielgruppen: Hauptschule/Mittelschule, Gymnasium (S1), Realschule, Sek. I - schulartübergreifend
Verleihnummer: 4702783
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium44288/Bibel

DVD: Das brandneue Testament — Gott existiert. Er lebt in Brüssel.
           Originaltitel: Le tout nouveau Testament
           111 Minuten, Spielfilm, Jaco van Dormael, Belgien, Frankreich, Luxemburg 2015
           Deutsch, Französisch, Deutsche Untertitel
           Ab 14 Jahre, FSK ab 12 freigegeben

Gott ist ein Misanthrop, der zusammen mit seiner Frau und Tochter Ea in Brüssel wohnt und die Menschheit
mit immer neuen Einfällen quält. Lediglich sein Sohn JC hat den Absprung geschafft und sich unter die
Menschen gemischt, um seine frohe Botschaft zu verbreiten. Eines Tages flüchtet auch Ea, um es ihrem
Bruder gleich zu tun und sich sechs Apostel zu suchen, die ein brandneues Testament aufsetzen sollen.
Zuvor zerstört sie den göttlichen Computer. Nicht ohne noch allen Menschen ihr jeweiliges Todesdatum per
SMS zu schicken.

Schlagworte: Hoffnung, Leid, Sinnsuche, Endlichkeit, Kinofilm, Apostel, Freundschaft, Unterhaltung,
Theodizee, Satire, Paradies, Religion, Liebe, Lebenssinn, Schöpfung, Humor, Bibel, Jesus Christus,
Gottesbilder
Zielgruppen: Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Berufsschule, Gemeindearbeit, Sek. I -
schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend
Verleihnummer: 4801077
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium39953/Das-brandneue-Testament

DVD: Der Besuch
           37 Minuten, Kurzspielfilm, Zeljka Morawek, Deutschland 2006
           Deutsch
           Ab 12 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

Nach dem gleichnamigen Roman von Adrian Plass. Was würde passieren, wenn Jesus als junger Mann in
unserer heutigen Welt erscheinen würde? In "Der Besuch" kündigt er einer kleinen Gemeinde seine Ankunft
AV-Medienzentrale Augsburg

als Gründer an. Am 1. Advent erscheint er tatsächlich und stellt sofort alle Planungen auf den Kopf. Statt den
Eröffnungsgottesdienst in der Kirche abzuhalten, predigt er in der Kneipe gegenüber. Statt offizielle Termine
wahrzunehmen, sucht er den Kontakt zu den Menschen auf der Straße.

Schlagworte: Gott, Gottesvorstellungen, Jesus Christus, Kirche, Gemeinde, Vergebung, Versöhnung
Zielgruppen: Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gymnasium (S1), Jugendarbeit, Realschule, Sek. I -
schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend, Konfirmandenarbeit, Hauptschule/Mittelschule
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Mittelschule: MS6-1 Menschen fragen nach Gott - auf der Suche
nach Antworten, Lehrplan Kath. RU Mittelschule: MS9-2 Jesus Christus, Anstoß und Herausforderung,
Lehrplan Kath. RU Mittelschule: Lehrplan PLUS - MS 6-3 Jesus begegnet Menschen - die Frohbotschaft vom
bedingungslos liebenden Gott, Lehrplan Kath. RU Gymnasium: Lehrplan PLUS - GY05-2: „Eines Tages kam
einer ...“: Gott wird Mensch in Jesus Christus
Verleihnummer: 4700513
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium185/Der-Besuch

DVD: Der Galiläer
           54 Minuten, Kurzspielfilm, Dimitri Buchowetzki, Deutschland 1921
           Deutsch
           Ab 12 Jahre, FSK ab 12 freigegeben

Dieser Stummfilm wurde in den 1990iger Jahren Bundesarchiv entdeckt und in minutiöser Kleinarbeit
rekonstruiert. Er ist einer der ersten deutschen Jesusfilme, wurde von einem russischen Regisseur in
Anlehnung an die Oberammergauer Passionsspiele gedreht und behandelt in vier Teilen den Einzug in
Jerusalem, das Abendmahl, die Gefangennahme sowie Prozess und Kreuzigung Jesu.

Schlagworte: Medien, Passion, Jesus Christus, Bibel, Medien, Antisemitismus, Stummfilm, Jesusfilme, Leben
Jesu, Neues Testament
Zielgruppen: Gymnasium (S1), Gymnasium (S2), Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Fort- und
Weiterbildung, Gemeindearbeit, Sek. I - schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend
Verleihnummer: 4700946
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium21387/Der-Galilaeer

DVD: Die Anfänge des Christentums
           25 Minuten, Dokumentarfilm, Martin Nudow, Deutschland 2018
           Deutsch
           Ab 12 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
AV-Medienzentrale Augsburg

Die Botschaft vom Reich Gottes ist revolutionär: Sie zeichnet ein völlig neues Gemeinschaftsbild und macht
Hoffnung darauf, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist. Die frühen christlichen Gemeinden sind davon
überzeugt, dass es sich lohnt, darauf zu setzen, was Jesus Christus gelehrt hat. Innerhalb kurzer Zeit
verbreitet sich der neue Glaube.

Die Produktion begleitet die Anfänge des Christentums von der Urgemeinde über die erste Mission unter
Juden- und Heidenchristen hin zur Keimzelle einer neuen Weltreligion.
Der ROM-Teil enthält Begleitmaterial.

Schlagworte: Apostel, Bibel, Apostelgeschichte, Christentum, Christus, Messias, Märtyrer, Glaube, Neues
Testament, Paulus, Petrus, Reich Gottes, Urchristentum, Urgemeinde, Jesus Christus, Evangelien
Zielgruppen: Hauptschule/Mittelschule, Gymnasium (S1), Gymnasium (S2), Konfirmandenarbeit,
Erwachsenenbildung, Realschule, Sek. I - schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Mittelschule: Lehrplan PLUS - MS R/M 7-3 Die Evangelien -
Glaubenszeugnisse im Kontext der Reich-Gottes-Botschaft, Lehrplan Kath. RU Realschule: RS6-6 Neu sehen
und verstehen: die verändernde Kraft des Geistes Gottes, Lehrplan Kath. RU Realschule: Lehrplan PLUS - RS
6-4 Gottes Geist bewegt – Von der Jesusbewegung zur Kirche
Verleihnummer: 4702727
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium43791/Die-Anfaenge-des-Christentums

DVD: Die letzten Tage Jesu
           Originaltitel: Jesus: Countdown to Calvary
           27 Minuten, Dokumentarfilm, Gerry Hoban, Deutschland 2019
           Deutsch, Englisch
           Ab 14 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

Vor 2000 Jahren starb der jüdische Wanderprediger Jesus von Nazareth am Kreuz. Sein Tod sollte die Welt
verändern. Im Jerusalem der Gegenwart geht der britische Schauspieler Hugh Bonneville den letzten sechs
Tagen im Leben Jesu auf den Grund. Im Gespräch mit renommierten Expertinnen und Experten rekonstruiert
er die historischen Zusammenhänge, die zu den damaligen Ereignissen führten - und stößt dabei auf ein
politisches Drama hinter der biblischen Passionsgeschichte.
Der ROM-Teil enthält Begleitmaterial.

Schlagworte: Passion, Jesus Christus, Neues Testament, Reich Gottes, Abendmahl, Tod Jesu, Kreuzigung,
Pessach, Bibel, Ostern
Zielgruppen: Hauptschule/Mittelschule, Gymnasium (S1), Gymnasium (S2), Jugendarbeit,
Konfirmandenarbeit, Erwachsenenbildung, Seniorenarbeit, Realschule, Sek. I - schulartübergreifend, Sek. II -
schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Mittelschule: Lehrplan PLUS - MS R/M 9-3 Jesus - der Christus der
Verkündigung, Lehrplan Kath. RU Realschule: Lehrplan PLUS - RS 9-3 Jesus Christus - "Der Erstgeborene von
den Toten", Lehrplan Kath. RU Realschule: RS9-4 Tot - was dann? - Hoffnung über den Tod hinaus
Verleihnummer: 4702834
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium44604/Die-letzten-Tage-Jesu
AV-Medienzentrale Augsburg

DVD: Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
           Originaltitel: Gospod postoi, imeto i’ e Petrunija | Господ постои, името ѝ е Петрунија
           100 Minuten, Spielfilm, Teona Strugar Mitevska, Belgien, Frankreich, Kroatien, Slowenien 2019
           Deutsch
           Ab 14 Jahre, FSK ab 12 freigegeben

Petrunya, Historikerin mit exzellentem Abschluss, lebt in der nordmazedonischen Stadt Štip. Da es keine
Interessen mit der Auseinandersetzung der Geschichte gibt ist sie arbeitslos. Ihre Mutter hat ein
Vorstellungsgespräch als Sekretärin in einer Näherei arrangiert. Petrunya soll, auf Wunsch der übergriffigen
Mutter, zu diesem Vorstellungsgespräch sehr weiblich und aufgetakelt gehen, um den Job zu bekommen. Das
Vorstellungsgespräch wird zu absurde Farce. Petrunya wird mit Beleidigungen bombardiert, Tiefpunkt der
Entgleisungen bildet ein Griff an Petrunyas Schenkel. Unter dem Eindruck dieser Erniedrigung kreuzt
Petrunyas auf ihrem Weg den Marsch der Geistlichen, die in jahrhundertealte Tradition ein Kruzifix vor sich
her tragen. Dieses Kreuz, dass sowohl Insignien des Glaubens, wie auch Versicherung einer patriarchalen
Gesellschaftsordnung ist, soll von Männern aus einem Fluss geborgen werden um ein Jahr lang Glück zu
haben. Petrunya stürzt sich mit den Männern in den Fluss und erobert das Kreuz. Das löst eine Welle der
Empörung bei den Männern aus. Was für einen Stellenwert hat das Symbolische für eine patriarchalische
Gesellschaft? Zentral auch die Auseinandersetzungen mit ihrer verbitterten Mutter. Die schlimmsten
Entwertungen und Herabsetzungen erfährt Petrunya durch ihre Mutter, als treibende Kraft der Beschämung
und Disziplinierung, im Namen einer männlichen Herrschaft.

Der ROM-Teil enthält Begleitmaterial.

Schlagworte: Frauendiskriminierung, religiöse Traditionen, jüdisches Brauchtum, Patriarchat, Feminismus,
Symbolik, Kreuz, Arbeitswelt, Gesellschaftliche Bedingungen, Mutter-Tochter-Konflikt, Rollenzwang, sexueller
Missbrauch, Machtmissbrauch, Sinnfragen, Anpassung, Rolle von Mann und Frau, Kinofilm, Diskriminierung,
Frauen, Macht, Symbole, Traditionen
Zielgruppen: Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Fort- und Weiterbildung, Berufsschule, Gemeindearbeit, Sek. II -
schulartübergreifend
Verleihnummer: 4801523
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium45478/Gott-existiert-ihr-Name-ist-Petrunya

DVD: Jesus liebt mich
           100 Minuten, Spielfilm, Florian David Fitz, Deutschland 2012
           Deutsch
           Ab 12 Jahre, FSK ab 12 freigegeben

Jesus in einer Komödie: Marie ist Mitte 30 und findet einfach nicht den richtigen Mann. Doch dann trifft sie
auf Jeshua. Dieser ist aber einfach zu perfekt, um der Mann fürs Leben sein zu können, denn er kann
zuhören, sieht gut aus und ist zur Abwechslung mal nicht nur an sich selbst interessiert. Naja, vielleicht
AV-Medienzentrale Augsburg

blendet Marie vor lauter Liebe die vielen kleinen Eigenheiten ihres neuen und etwas seltsamen Freundes aus
Palästina aus: Er hat ungepflegte Haare, noch nie eine Tomate gesehen und wäscht fremden Menschen
einfach so die Füße. Aber Marie sehnt sich nach einer Schulter zum Anlehnen und ist blind vor Liebe. Jeshua
hingegen ist mit seiner Mission beschäftigt: Er soll den nahenden Weltuntergang vorbereiten. Der ist aber
erst für nächsten Dienstag geplant. Langsam wird Marie alles klar...
Der ROM-Teil enthält Begleitmaterial.

Schlagworte: Liebe, Christentum, Religion, Glaube, Hoffnung, Maria, Theologie, Ethik, Jesusfilme, Kinofilm,
Apokalypse, Jesus Christus, Literaturverfilmung, Kirchenkino, Evangelium, Bibel, Unterhaltung, Endzeit
Zielgruppen: Berufsschule, Erwachsenenbildung, Gymnasium (S1), Hauptschule/Mittelschule, Jugendarbeit,
Konfirmandenarbeit, Realschule, Sek. I - schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Mittelschule: MS9-2 Jesus Christus, Anstoß und Herausforderung
Verleihnummer: 4800829
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium24322/Jesus-liebt-mich

DVD: Jesus — Unterwegs auf seinen Spuren
           22 Minuten, Dokumentarfilm, Inka Lezius, Deutschland 2018
           Deutsch, Englisch
           Ab 10 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

Er wirkte in einem begrenzten Gebiet in der römischen Provinz Judäa.
Er prägt heute das Leben von 2,26 Milliarden Christen.
Der Film begibt sich mit einer Pilgergruppe auf die Spuren Jesu nach Israel und zeigt an Originalschauplätzen
die Stätten seines Wirkens: den See Genezareth, das Dorf Nazareth, das Tote Meer und die Grabeskirche in
Jerusalem.
Wie Jesus das Leben heutiger Christen beeinflusst, wie er Vorbild, Trost und Hoffnung ist, dieser Frage geht
der Film in zahlreichen Interviews mit jungen Christen nach.
In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen,
Glossar) kann der Film hervorragend im Unterricht eingesetzt werden. Der ROM-Teil enthält Begleitmaterial.

Schlagworte: Neues Testament, Israel, Christsein, Bibel, Christentum, Evangelien, Glaube, Jesus Christus,
Leben Jesu, Religion, Theologie
Zielgruppen: Hauptschule/Mittelschule, Gymnasium (S1), Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Realschule,
Sek. I - schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Realschule: RS6-3 Jesus von Nazaret: Wer war er wirklich, Lehrplan
Kath. RU Mittelschule: MS9-2 Jesus Christus, Anstoß und Herausforderung, Lehrplan Kath. RU Realschule:
Lehrplan PLUS - RS 5-4 "In jenen Tagen trat einer auf" – Jesus im Blickwinkel seiner Zeit und Umwelt
Verleihnummer: 4702686
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium43085/Jesus
AV-Medienzentrale Augsburg

DVD: Katholisch für Anfänger 32 - 37
           Aus der Reihe: Katholisch für Anfänger
           27 Minuten, Trickfilm, Thomas Hagenhoff, Deutschland 2016
           Deutsch
           Ab 8 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

Auch die neuen Folgen der Erfolgsserie "Katholisch für Anfänger" bringen es auf den Punkt. Mit einfachen
Worten, klaren Bildern und viel Humor werden zentrale Begriffe des katholischen Glaubens dargestellt. Auf
dieser DVD finden Sie die Folgen 32-37:
32: Bischofswahl (4 Min.)
33: Synode (5 Min.)
34: Jesus Christus (8 Min.)
35: Erstkommunion (3 Min.)
36: Orden (4 Min.)
37: Fastenzeit (3 Min.)

Schlagworte: Katholische Kirche, Erstkommunion, Sakramente, Orden, Eucharistie, Papst, Priester, Gebete,
Brauchtum, Jesus Christus, Mönchtum, Fastenzeit, Kirche, Bibel, Neues Testament
Zielgruppen: Grundschule, Erwachsenenbildung, Berufsschule, Sek. I - schulartübergreifend, Sek. II -
schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Realschule: RS7-6 Nach den Ursprüngen fragen: Anfänge des
Christentums in unserer Heimat, Lehrplan Kath. RU Realschule: Lehrplan PLUS - RS 6-4 Gottes Geist bewegt –
Von der Jesusbewegung zur Kirche
Verleihnummer: 4702363
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium41055/Katholisch-fuer-Anfaenger-32-37

Online-Medium: Maria Magdalena
           Originaltitel: Mary Magdalene
           120 Minuten, Spielfilm, Garth Davis, Großbritannien 2018
           Deutsch
           Ab 12 Jahre, FSK ab 12 freigegeben

"Der Bibelfilm erzählt die Geschichte der Maria Magdalena, die aus einer tiefen Gotteserfahrung heraus eine
Berufung erlebt und als Zeugin Jesu die Botschaft der Auferstehung verbreitet. Ästhetisch bleibt der
eindrucksvolle Film zwar den konventionellen Darstellungsformen des Bibelfilms verhaftet, doch es gelingt
der Inszenierung und den überzeugenden Hauptdarstellern, einen frischen Zugang auf das Evangelium zu
eröffnen. Dabei rückt die Frage nach dem Reich Gottes in den Mittelpunkt, das nicht in einer politischen
Revolution Gestalt gewinnt, sondern in den Herzen der Menschen."
(https://www.filmdienst.de/film/details/551055/maria-magdalena-2018)
Der ROM-Teil enthält Begleitmaterial.

Schlagworte: Frauen der Bibel, Geschichte, Reich Gottes, Religion, Christentum, Apostel, Glaube,
Nachfolge, Passion, Auferstehung, Kinofilm, Jesus Christus
AV-Medienzentrale Augsburg

Zielgruppen: Hauptschule/Mittelschule, Gymnasium (S2), Jugendarbeit, Erwachsenenbildung,
Seniorenarbeit, Fort- und Weiterbildung, Realschule, Berufsschule, Gemeindearbeit, Sek. II -
schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Gymnasium: GY7-2 Mit dem Evangelisten Markus von einer
besseren Welt erzählen, Lehrplan Kath. RU Mittelschule: MS10-2 Glauben - ist das überholt
Dateigröße: 2.5 GB
Lizenzende: 17.09.2028
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium42939/Maria-Magdalena

DVD: Schnitzeljagd - Mit Christus um die Welt
           190 Minuten, Dokumentarfilm, Christian Heynen, Deutschland 2016
           Deutsch
           Ab 10 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

Ein spannender und für Kinder einzigartiger Blick auf die Vielfalt christlichen Glaubens. Hautnah begegnen
die Moderatoren Ben und Amy dem Boom des Christentums in Afrika und Südamerika: Während Ben in
Nigeria eine "Megachurch" erkundet, deren Gottesdienste jeden Sonntag eine Viertelmillion Gläubige
besuchen, erlebt Amy in Sao Paulo die riesige Straßenparade „Marcha Para Jesus“. Beide erfahren auch
ruhige Momente: Ben in der urchristlichen Kommune Nomadelfia, Amy als Novizin in einem rumänischen
orthodoxen Nonnenkloster. Beim Papst in Rom, beim Reformationsfest in Wittenberg, beim Bundesladenfest
in Äthiopien und an der Grabeskirche in Jerusalem tauchen sie so weit in die Geschichte ein, wie es Kindern
das Verständnis des christlichen Glaubens heute erleichtert. Animationen visualisieren und ergänzen in der
Reportage-Reihe historische und biblische Ereignisse sowie theologische Begriffe. Die Ambivalenz einer
Religion der Nächstenliebe und Friedfertigkeit, in deren Namen die Institution Kirche Kreuzzüge, Inquisition
und Zwangsmissionierung zu verantworten hat, wird dabei nicht ausgespart. Kinderporträts zeigen, dass
auch heute junge Menschen weltweit zum christlichen Glauben finden.
Der ROM-Teil enthält Begleitmaterial.

Schlagworte: Christentum, Religion, Konfessionen, Martin Luther, Reformation, Vatikan, Rituale,
Missionierung, Befreiungstheologie, Glaube, Feste, Evangelisierung, Papst, Kirchengeschichte, Sampler
Zielgruppen: Grundschule, Konfirmandenarbeit, Gemeindearbeit, Kindergottesdienst, Sek. I -
schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Mittelschule: MS7-6 Ein Gott und Herr – verschiedene
Konfessionen, Lehrplan Kath. RU Mittelschule: MS10-3 Als Christ leben - vielfältige Ausdrucksformen,
Lehrplan Kath. RU Grundschule: Lehrplan PLUS - GS3/4-10 Den Glauben feiern - Jesus Christus begegnen,
Lehrplan Kath. RU Realschule: RS8-5 Katholisch, orthodox, evangelisch: ... dass alle eins seien!, Lehrplan
Kath. RU Realschule: Lehrplan PLUS - RS 7-4 Ökumene – Verbindendes führt zusammen!, Lehrplan Kath. RU
Realschule: Lehrplan PLUS - RS 6-2 "Ich will mitten unter euch wohnen!" – Gott nahe sein
Verleihnummer: 4702423
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium41346/Schnitzeljagd-Mit-Christus-um-die-Welt
AV-Medienzentrale Augsburg

DVD: Wer war Jesus — Eine Spurensuche
           Aus der Reihe: God's cloud
           29 Minuten, Dokumentarfilm, Charlotte Magin, Deutschland 2014
           Deutsch
           Ab 14 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

Lange Haare, Bart und hagerer Körper – dieses Bild von Jesus hat sich über die Zeit verewigt. Ob er wirklich
so aussah, weiß niemand. Belegt ist nur: Jesus hat es gegeben. Wie konnte die Botschaft dieses Mannes ihn
über 2000 Jahre überleben? Ein zentraler Punkt ist die Gottes- und Menschenliebe. Wie ist dieser Glaube
heute lebendig?

Schlagworte: Taufe, Jesus Christus, Passion, Ostern, Neues Testament, Auferstehung, Wunder, Glaube,
Christentum
Zielgruppen: Hauptschule/Mittelschule, Gymnasium (S1), Gymnasium (S2), Jugendarbeit,
Konfirmandenarbeit, Seniorenarbeit, Sakramentenkatechese, Realschule, Berufsschule, Sek. I -
schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Mittelschule: MS9-2 Jesus Christus, Anstoß und Herausforderung,
Lehrplan Kath. RU Gymnasium: GY10-3 Jesus, der Christus: Eckstein unseres Glaubens, Lehrplan Kath. RU
Realschule: RS10-1 Sag, wer bist du? - Jesus Christus neu entdecken, Lehrplan Kath. RU Realschule: Lehrplan
PLUS - RS 10-3 Jesus Christus - Fragen und Bekenntnis, Lehrplan Kath. RU Mittelschule: Lehrplan PLUS - MS
R/M 8-4 Nachfolge - heute aus dem Geist Jesu Christi leben
Verleihnummer: 4702308
Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium40484/Wer-war-Jesus

DVD: Zeitreise - Die Welt im Jahre 0 — Die Menschheit am Beginn unserer
Zeitrechnung
           Aus der Reihe: Terra X
           44 Minuten, Dokumentarfilm, Andreas Sawall, Deutschland 2014
           Deutsch
           Ab 14 Jahre, Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG

Eine Parallelgeschichte zur Zeitenwende: Während die Römer den Limes bauen und einen Mann namens
Jesus von Nazareth in der Provinz Judäa kreuzigen lassen, beginnen in China die "Han" mit dem Bau der
großen Mauer. In Mittelamerika entwickeln die Maya gleichzeitig einen fast perfekten Kalender und das Reich
der Nasca war in Peru. Die Garamanten, welche Meister der Wasserwirtschaft waren, lebten in der Sahara
und im Königreich von Kusch entstand das größte Pyramidenfeld der Erde.

Schlagworte: Israel, Umwelt Jesu, Bibel, Neues Testament, Kulturen, Altertum, Jesus Christus,
Zeitgeschichte, Geschichte, Archäologie
Zielgruppen: Hauptschule/Mittelschule, Gymnasium (S2), Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Realschule,
Berufsschule, Sek. II - schulartübergreifend
Bildungs-/Lehrpläne: Lehrplan Kath. RU Berufsschule: BS10-3 Bibel und Lebensdeutung, Lehrplan Kath. RU
Realschule: RS10-1 Sag, wer bist du? - Jesus Christus neu entdecken
AV-Medienzentrale Augsburg

                                   Verleihnummer: 4702371
                                   Medienportal: https://www.medienzentralen.de/medium41109/Zeitreise-Die-Welt-im-Jahre-0

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)
Sie können auch lesen