Medienmitteilung Halbjahresabschluss 2021 - Aus Erfahrung www.aekbank.ch - AEK Bank

Die Seite wird erstellt Lennja Lenz
 
WEITER LESEN
Medienmitteilung Halbjahresabschluss 2021 - Aus Erfahrung www.aekbank.ch - AEK Bank
Medienmitteilung
Halbjahresabschluss 2021
Thun, 5. August 2021

Aus Erfahrung
www.aekbank.ch
Rundum positives Halbjahresergebnis
bei der AEK BANK 1826
Die AEK Bank konnte in der ersten Jahreshälfte 2021 ein sehr gutes Halbjahresergebnis erzielen: Ihre
Ausleihungen sind um CHF 101.3 Mio. auf CHF 4.207 Mrd. angewachsen. Zusätzlich kann die AEK Bank
eine grosse Steigerung an Kundengeldern um CHF 159.7 Mio. auf insgesamt CHF 4.013 Mrd. verzeich-
nen. Die Bilanzsumme hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2021 um CHF 171.9 Mio. auf
CHF 5.166 Mrd. erhöht. Der Gewinn während dieser Zeitspanne beträgt CHF 5.2 Mio.

Hohe Eigenmittelquote
Die Eigenmittel konnte die AEK Bank im ersten Halbjahr 2021 um weitere CHF 2.5 Mio. auf insgesamt
CHF 513.9 Mio. erhöhen. Die erforderlichen Eigenmittel von CHF 185.7 Mio. werden mit CHF 328.2 Mio. über-
troffen. Dies bedeutet, dass die AEK Bank mit einer Eigenmittelquote von 22.1 % im Vergleich zur gesetzlich
erforderlichen Eigenmittelquote von 12.4 % einen klar höheren Wert ausweist und zu den bestkapitalisierten
Banken der Schweiz gehört.

Sicher und umsichtig durch die COVID 19-Pandemie
Die Gesundheit und Sicherheit von Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden haben bei der AEK Bank oberste
Priorität. Mitte März 2020 hatte die AEK Bank ihr Niederlassungsnetz auf fünf Standorte reduziert. Am Mon-
tag, 9. August 2021 werden nun auch die letzten beiden noch geschlossenen Niederlassungen Hünibach und
Dürrenast unter Einhaltung der Vorgaben des Bundesrates zu den Hygiene- und Schutzmassnahmen wieder
geöffnet. Teilweise öffnen die Niederlassungen mit leicht angepassten Schalter-Öffnungszeiten an den Nach-
mittagen.

Die Auswertungen der Jahresabschlüsse der KMU-Kunden der AEK Bank zeigen insgesamt keine wesentliche
Verschlechterung in den jeweiligen Ratingkategorien. Dies, obwohl die meisten Unternehmen in ihren Aktivi-
täten durch die Auswirkungen der COVID 19-Pandemie betroffen waren und sind. Die AEK Bank ist mit vielen
KMU aus der Region eng verbunden und versucht stetig mit individuellen Massnahmen und persönlichen
Lösungen unkompliziert zu helfen.

Mit Sack und Pack in die Zukunft
Mitte Juni 2021 hat die AEK Bank ihre Jugendkampagne «MIT SACK UND PACK IN DIE ZUKUNFT» lanciert:
Wer Neukunde bei der AEK Bank wird, mindestens 14 Jahre alt ist und ein spesenfreies Jugendsparkonto
FREE25+ oder FREE25 eröffnet, erhält als Geschenk einen Rucksack inklusive Inhalt. Der Rucksack ist was-
serdicht, dank Rückenunterstützung angenehm zu tragen und hält einige Extrafächer bereit. Für die Verpfle-
gung verschenkt die AEK Bank zum Rucksack weitere drei ökologische, hygienische und langlebige Produkte
aus hochwertigem Edelstahl: Eine Thermosflasche, eine Foodbox und ein Besteckset. Mehr Informationen zur
Jugendkampagne 2021 finden sich unter www.aekbank.ch/jugend.

Mit Jugend-Fondskonto gebührenfrei anlegen
Mit dem neuen Jugend-Fondskonto der AEK Bank bauen Jugendliche gezielt Vermögen für langfristige Träume
auf und profitieren dabei von höheren Ertragschancen als mit dem klassischen Jugendsparkonto. Auf dem
Jugend-Fondskonto bezahlen sie weder Transaktions- noch Depotgebühren. Für jedes Risikoprofil steht ein
passender Aktien- oder Strategiefonds zur Auswahl. Bereits ab CHF 200.00 Mindesteinlage können Jugend-
liche so an der Entwicklung der Finanzmärkte teilhaben. Wichtig dabei ist, dass die Anlage auf die späteren
Ziele abgestimmt ist. In einem persönlichen Gespräch legen die Beraterinnen und Berater der AEK Bank die
passende Anlagestrategie nach den individuellen Prioritäten der Jugendlichen fest.
Gutes Jahresergebnis erwartet
Die Entwicklung des Zinsniveaus hat massgebliche Auswirkungen auf die Ertragslage einer Bank. Rund 90 %
des Gesamtertrages der AEK Bank resultiert aus dem Zinsengeschäft. Das aktuelle Zinsniveau sowie die Zins-
erwartungen für das laufende Geschäftsjahr lassen den Schluss zu, dass der Druck auf die Zinsmarge weiter
anhält. Gemäss eigener Prognosen darf zuversichtlich auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 geblickt wer-
den. Die AEK Bank rechnet mit einem weiteren vernünftigen Wachstum bei vertretbaren Konditionen unter
Wahrung der vorsichtigen und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Kreditpolitik.

Medienkontakt
AEK BANK 1826
Simon Sutter
Leiter Marketing und PR
Hofstettenstrasse 2
3602 Thun
E-Mail: simon.sutter@aekbank.ch
Tel.: 033 227 32 03
___________________

AEK BANK 1826: In Kürze
Die AEK Bank legt grossen Wert auf persönliche Kundenbeziehungen und bietet Lösungen für individuelle Bedürfnisse.
Sie ist eine der bestkapitalisierten und mit einer Bilanzsumme von über CHF 5.1 Milliarden eine der grössten unabhängi-
gen Regionalbanken der Schweiz.

153 Mitarbeitende und 9 Lernende prägen das Dienstleistungsangebot und das Image der AEK Bank. Rund 68‘000 Pri-
vatkunden, KMU, Freischaffende, Stiftungen und öffentlich-rechtliche Körperschaften finden bei der AEK Bank alle Finanz-
dienstleistungen einer regionalen Universalbank. Die AEK Bank ist eine der wenigen Banken mit gemeinnütziger Ausrich-
tung. Ihr soziales Engagement ist in den Statuten festgehalten. Als Sozial-, Kultur-, Natur - und Sportförderin unterstützt sie
zahlreiche Vereine, Projekte und Anlässe in ihrem Geschäftsgebiet.

Die AEK Bank wurde 1826 mit dem Ziel gegründet, eine Institution für sicheres Sparen und einfaches Finanzieren für die
Thuner Stadt- und Landbevölkerung zu schaffen. 1889 gab sie ihr überschüssiges Kapital den Anteilseignern zurück und
wurde zur Genossenschaft ohne fremde Kapitalbeteiligung. Seither gehört die AEK Bank sich selbst.
Bilanz
30. Juni 2021

Aktiven                                                          31.12.2020 30.06.2021    Passiven                                                         31.12.2020 30.06.2021
                                                                 CHF 1‘000    CHF 1‘000                                                                    CHF 1‘000    CHF 1‘000

Flüssige Mittel                                                    735‘528      800‘382   Verpflichtungen gegenüber Banken                                    90‘000       64‘062
Forderungen gegenüber Banken                                        27‘566       21‘158   Verpflichtungen aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften               28‘000       28‘000
Forderungen gegenüber Kunden                                       277‘531      299‘257   Verpflichtungen aus Kundeneinlagen                               3‘739‘500    3‘901‘916
Hypothekarforderungen                                            3‘827‘799    3‘907‘363   Negative Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente           1          13
Handelsgeschäft                                                         30          33    Kassenobligationen                                                 114‘007      111‘275
Positive Wiederbeschaffungswerte derivativer Finanzinstrumente           1          15    Anleihen und Pfandbriefdarlehen                                    469‘600      479‘600
Finanzanlagen                                                       57‘017       66‘490   Passive Rechnungsabgrenzungen                                        6‘973       18‘605
Aktive Rechnungsabgrenzungen                                           753        2‘612   Sonstige Passiven                                                    2‘148       12‘214
Beteiligungen                                                       15‘417       18‘252   Rückstellungen                                                      25‘394       25‘191
Sachanlagen                                                         51‘729       49‘327   Reserven für allgemeine Bankrisiken                                216‘951      219‘451
Sonstige Aktiven                                                       573         952    Gesetzliche Gewinnreserve                                          291‘360      300‘330
			                                                                                       Gewinn (Periodenerfolg)                                              10‘010       5‘184
Total Aktiven                                                    4‘993‘944    5‘165‘841
Total nachrangige Forderungen                                         3‘101       2‘492   Total Passiven                                                   4‘993‘944    5‘165‘841
davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht                   0           0    Total nachrangige Verpflichtungen                                        0           0
                                                                                          davon mit Wandlungspflicht und/oder Forderungsverzicht                   0           0

                                                                                          Ausserbilanzgeschäfte
                                                                                          Eventualverpflichtungen                                              5‘574        6‘691
                                                                                          Unwiderrufliche Zusagen                                            193‘064      227‘734
                                                                                          Einzahlungs- und Nachschussverpflichtungen                           6‘608        6‘608
                                                                                          Verpflichtungskredite                                                    0           0
Erfolgsrechnung
1. Januar 2021 bis 30. Juni 2021

                                                           30.06.2020 30.06.2021                                                                       30.06.2020 30.06.2021
                                                           CHF 1‘000    CHF 1‘000                                                                      CHF 1‘000    CHF 1‘000

Erfolg aus dem Zinsengeschäft			                                                     Wertberichtigungen auf Beteiligungen sowie
Zins- und Diskontertrag                                       27‘770       27‘196    Abschreibungen auf Sachanlagen und immateriellen Werten               -6‘821      -5‘449
Zins- und Dividendenertrag aus Handelsgeschäft                     0            0
                                                                                     Veränderungen von Rückstellungen und übrigen Wertberichtigungen
Zins- und Dividendenertrag aus Finanzanlagen                     483          256
                                                                                     sowie Verluste                                                         -759       -4‘915
Zinsaufwand                                                    -4‘005      -3‘205

Brutto-Erfolg Zinsengeschäft                                  24‘248       24‘247
                                                                                     Geschäftserfolg                                                        9‘117       7‘374
Veränderungen von ausfallrisikobedingten Wertberichtigungen
sowie Verluste aus dem Zinsengeschäft                          2‘698        2‘252
                                                                                     Ausserordentlicher Ertrag                                               160        2‘439
Subtotal Netto-Erfolg Zinsengeschäft                          26‘946       26‘499
                                                                                     Ausserordentlicher Aufwand                                                0           0

                                                                                     Veränderungen von Reserven für allgemeine Bankrisiken                 -2‘000      -2‘500
Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft
                                                                                     Steuern                                                               -2‘099      -2‘129
Kommissionsertrag Wertschriften- und Anlagegeschäft            1‘156        1‘357
                                                                                     Halbjahresgewinn                                                      5‘178        5‘184
Kommissionsertrag Kreditgeschäft                                  24           29

Kommissionsertrag übriges Dienstleistungsgeschäft                788          749
Kommissionsaufwand                                              -425         -439
Subtotal Erfolg Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft       1‘543        1‘696

Erfolg aus dem Handelsgeschäft und der Fair-Value-Option         762        1‘097

Übriger ordentlicher Erfolg
Erfolg aus Veräusserungen von Finanzanlagen                      286           16
Beteiligungsertrag                                               420          493
Liegenschaftenerfolg                                             568          714
Anderer ordentlicher Ertrag                                       20           20
Anderer ordentlicher Aufwand                                   -1‘164           0
Subtotal übriger ordentlicher Erfolg                             130        1‘243

Geschäftsaufwand
Personalaufwand                                                -8‘099       -8‘118
Sachaufwand                                                    -4‘585      -4‘679
Subtotal Geschäftsaufwand                                     -12‘684     -12‘797
Sie können auch lesen