"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern

Die Seite wird erstellt Milo Bürger
 
WEITER LESEN
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
ESCHENBACHER

                   Nr. 460 Oktober 2019

ESCHENBACHER

ESCHENBACHER

           «Mehr Eschenbach
           nach Bern»

          Sanierung Hiltigbrücke

         ESV Eschenbach –
         Vereinsausflug Sörenberg

ESCHENBACHER
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
Pfistergässli 4, 6274 Eschenbach
                           www.haerzenssach.ch
                              041/449 02 67

Vom 29. September bis 14. Oktober
 bleibt der Laden geschlossen.
 Ab DI 15. Oktober sind wir voller Elan und
   neuen Ideen gerne wieder für Sie da!

   Wir machen Ferien!

Vom 30. September bis 13. Oktober
  bleibt s`Brioche geschlossen.
 Ab MO 14. Oktober sind wir gerne wieder
               für Sie da.

            Unterdorfstrasse 29, 6274 Eschenbach
               www.brioche.lu, 041/448 11 25
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
Juli/August 2012                                        Inhaltsverzeichnis                                                    1
Oktober 2019                                              Agenda                                                                     1

                                                          Agenda
                                                          Agenda ........................................................3–5
                                                                 .............................................................. 1 – 5

                                                          Aus dem
                                                              dem Gemeindehaus
                                                                  Gemeindehaus..................................
                                                                                 ..........................7–21  6 –13

                                                          DösselenNews   ........................................22–23
                                                          DösselenNews ............................................... 14– 15

                                                          GewerbeNews          ..............................................24
                                                          Gwärb ............................................................. 16– 19

                                                          Schule ......................................................25–33
                                                          Schule............................................................. 20 – 22

                                                          Politik  ......................................................34–36
                                                          Politik.............................................................. 23 – 27

          Frisuren Ihn                                    Stimmen
                                                          Dies & Dasaus   der Bevölkerung ......................37
                                                                     ..................................................... 28– 29
     Top- Sie und
        für                                               Lüüt vom
                                                               vom Fach
                                                                   Fach...............................................
                                                                         ........................................38–39 30 – 31

                                                          Aus dem
                                                              dem Pfarreileben
                                                                  Pfarreileben..............................40–56
                                                                               .................................... 32– 56

                                                          VereinsNews............................................57–83
                                                          VereinsNews .................................................. 57– 79

                                  Annahmestelle           Wichtige Adressen...............................................
                                                          Wichtige Adressen                             Zweitletzte80

                                                              Das Pöstli hat folgende neue E-Mail-Adresse:
                                                                         poestli@oetterliag.ch
             Unterdorfstrasse 11 6274 Eschenbach                  Termine für Veranstaltungskalender und
                      Telefon 041 448 14 72                  Das Pöstli hat folgende E-Mail-Adresse:
                                                                         Abo-Bestellungen  an:
                                                                           poestli@oetterlidruck.ch
                                                                            architraber@bluewin.ch

                                                             Termine für Veranstaltungskalender an:
                                                                            architraber@bluewin.ch

                                        Impressum
           Impressum
   Herausgeber:        Gewerbeverein Eschenbach             Redaktionsmitglieder: Jörg Traber
   Jahr:            2012                                                            Caroline Buholzer
              Herausgeber:        Gwärb Eschenbach               Redaktionsmitglieder:
                                                                                    Erika Jörg Traber
                                                                                          Oetterli
   Jahrgang:        34
              Jahr:               2019                                              MarcoCaroline
                                                                                            OetterliBuholzer
   Ausgabenummer: 381                                                                     Marco Oetterli
              Jahrgang:           41
   Auflage:         1’950 Exemplare                         Druck, Gestaltung:      Oetterli Druck AG
              Ausgabenummer: 460
   Erscheint:       11 Mal jährlich                                                 Rothlistrasse 3
              Auflage:            1’950 Exemplare                Druck, Gestaltung: 6274 Oetterli  AG
   Abo-Preis:       Fr. 40.–                                                              Eschenbach
              Erscheint:          11 Mal jährlich                                         Rothlistrasse 3
   Redaktion:       Eschenbacher «Pöstli»                                           Tel. 041 449 50 60
              Abo-Preis:          Fr. 40.–                                                6274
                                                                                    Fax 041  449Eschenbach
                                                                                                  50 61
                    Postfach 55, 6274 Eschenbach
              Redaktion:          Eschenbacher    «Pöstli»                                Tel. 041  449 50 60
                    Tel. 041 448 24 55                                              poestli@oetterlidruck.ch
                                  Postfach, 6274 Eschenbach                               poestli@oetterliag.ch
                                  Tel. 041 449 50 60
                                                           Redaktionsschluss: Montag, 20. August 2012
                          Nächste Ausgabe: Nr. 382         Erscheinungsdatum: Donnerstag, 30. August 2012
Nächste Ausgabe: Nr. 461      Redaktionsschluss:           Montag, 21. Oktober 2019
                              Erscheinungsdatum:          Mittwoch, 30. Oktober 2019
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
9
         7                                             10
                             7

9                                                                             10
                                                             OBER
             9                                                         10
     7

                          NN!
                     7
               JED ER  M A
    JASSEN FÜR-Nachmittage bei
      e m ü t li c h e J a ss
    G                            s c h e n b a ch
                            in E
    Möbel EGGER
      Immer am letzten Mittwoch im Monat Jass-Nachmittag
      im Restaurant EGGspresso (2. OG) Jassbeginn 14 Uhr.
      Gespielt wird Schieber (ohne „Stöck“ / “Wyys“) mit zu-
      gelostem Partner, Punkte werden einfach gezählt, 3 Passen
      ohne Streichresultat.

      Ohne Anmeldung, ohne Startgeld - schöne
                          Preise zu gewinnen!
            unsere
      Jass-Nachmittage                         10                 10
                                        R
       jeweils Mittwoch            UNDE
                 BE          R
     30. OktoberO2019
    27. November 2019
           Jassbeginn
             14 Uhr
                                            OB10
                                              ER    10 UNDER

    Luzernstrasse 1016274 Eschenbach/LU  T 041 449 40 40  moebelegger.ch
    Mo, Di, Do 9-18:30 Uhr, Mi, Fr 9-21 Uhr, Sa 9-16 UhrGRATIS PARKPLÄTZE
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
Oktober 2019                                      Agenda                             3

                ESCHENBACHER

                                                  Die wichtigsten Termine der Gemeinde

           Oktober
           09. + E S C H E Mi.
                 23.       N B A C H E RGrünabfuhr
           20.             So.          National- und Ständeratswahlen
           21.             Mo.          Pöstli Redaktionsschluss
           26.             Sa.          Neuzuzügeranlass
           27.             So.          Ende Sommerzeit
           30.             Mi.          Erscheint Pöstli

           November
           06. + 20.   Mi.  Grünabfuhr
                 ESCHENBACHER
           08.         Fr.  Jungbürgerfeier
           11.         Mo.  Pöstli Redaktionsschluss
           12.         Di.  Häckseldienst
           20.         Mi.  Erscheint Pöstli
           23.         Sa.  Nachschiesskurs
           24.         So.  Abstimmungssonntag
           25.         Mo.  Vereinspräsidenten Konferenz
           30.         Sa.  Altpapiersammlung

                ESCHENBACHER

                 Siehe auch unter www.eschenbach-luzern.ch unter dem Link:

                  Aktuell – Veranstaltungskalender – Raumbelegungsprogramm

                          Termine: Neue und Änderungen melden an
                   Jörg Traber, Postfach, 6274 Eschenbach; Fax: 041 448 02 52
                                 Mail: architraber@bluewin.ch
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
4                                                   Agenda

    Monat       Tag Wer / Was                                                Zeit   Wo

    September 2019
    25.     Mi.  Frau+Familie Märchen und freies Rollenspiel               14.00    Vereinslokal
    27.     Fr.  Schule Herbstwanderung SEK (Verschiebedatum)
    28.     Sa.  ESV AR Vereinsmeisterschaft KIBASTRABA                             Eschenbach
    28.     Sa.  FC Eschenbach-Altdorf                                     18.00    Weiherhaus
    28. – 13.10. Schule Herbstferien
    30.     Mo.  Senioren aktiv Tageswanderung, Besammlung                  07.50   Bahnhof

    Oktober 2019
    01.  Di.        ESV Senioren- und Veteranenhock                        16.00    Löwen
    01.  Di.        Senioren aktiv – Jassen                                13.30    Löwen
    05.  Sa         FC Emmen-Eschenbach                                    18.00    Feldbr. Emmen
    06.  So.        KAB Wallfahrt                                          10.30    Luthern-Bad
    07.  Mo.        Senioren aktiv – Spaziertreff                          13.30    MZR Neuheim
    09.  Mi.        Gemeinde Grünabfuhr
    09.  Mi.        Senioren aktiv – Mittagstisch                          12.00    Pizzeria Piazza
    09.  Mi.        Senioren aktiv – Velofahren                            13.30    Bahnhofplatz
    09.  Mi.        Frau+Familie Gottesdienst – von Frauen gestaltet       09.00    Betagtenzentrum
    12.  Sa.        FC Eschenbach-Stans                                    18.00    Weiherhaus
    12.  Sa.        ImPuls KIBITA – «Heute bin ich bei euch»               09.00    MZR Neuheim
    13.  So.        Trachten Erntedank                                     09.45    Pfarrkirche
                                                                                    Emmen
    14.   Mo.       Schule Beginn nach Ferien
    14.   Mo.       Sportschützen Beginn J+S Mo.-Kurs Sportschiessen 10m 18.30      BSA
    15.   Di.       Senioren aktiv Halbtageswanderung, Besammlung           13.30   Neuheim
    16.   Mi.       Sportschützen Beginn J+S Mi.-Kurs Sportschiessen 10m 17.30      BSA
    16.   Mi.       Volkssportverein Höck                                   20.00   Brioche
    18.   Fr.       Frau+Familie Gesundheit: Wickel                         19.00   Vereinslokal
    18.   Fr.       SSE Ski- und Snowboard GV                                       Kreuz Inwil
    19.   Sa.       FC Eschenbach-Schattdorf                                18.00   Weiherhaus
    19.   Sa.       Eschenbach Natur – Pflegearbeiten Eschenbacher Moos 08.30       Moospfad
    20.   So.       National- und Ständeratswahlen
    21.   Mo.       Pöstli Redaktionsschluss                                12.00   E-Mail
    21.   Mo.       Schule Elternforum 6274                                 19.30   MZR Neuheim
    21.   Mi.       Senioren aktiv – Halbtageswanderung                     13.30   MZR Neuheim
    22.   Di.       Frau+Familie Thema: Demenz                              19.00   MZR Neuheim
    22.   Di.       Frau+Familie Strick- und Plaudernachmittag      14.00 – 16.00   Betagtenzentrum
    23.   Mi.       Gemeinde Grünabfuhr
    23.   Mi.       Ref. Kirche Regionaltreffen 64plus                      09.30   Betagtenzentrum
    24.   Do.       Schule Schwerpunktag 1
    25.   Fr.       Frau+Familie – Spielabend Brändi Dog                    20.00   Vereinslokal
    26.   Sa.       Gemeinde Neuzuzügeranlass                       09.00 – 12.00   Betagtenzentrum
    26.   Sa.       FC Hochdorf-Eschenbach                                  17.00   Arena Hochdorf
    26.   Sa.       Samariter – Reanimation-Grundkurs               08.00 – 12.00   Möösli Inwil
    27.   So.       Ende Sommerzeit
    27.   So.       Frau+Familie Chinderfiir                                10.00   Betagtenzentrum
    28.   Mo.       Senioren aktiv – Tageswanderung 60 Plus                 08.10   B.Luzernstrasse
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
Oktober 2019                                      Agenda                                             5

   29.     Di.        Schule Infoabend UEV 5. Klasse                      19.30    Saal
   30.     Mi.        Pöstli Ausgabetag

   November 2019
   01.     Fr.        Allerheiligen
   02.     Sa.        FC Eschenbach-Sursee                                18.00    Weiherhaus
   02.     Sa.        Hubertusmesse im Frauenwald                         09.00    Grillplatz
   02.+03. Sa.+ So.   Trachten Heimatabend                                         Saal
   04.     Mo.        Senioren aktiv – Spaziertreff                       13.30    Neuheim
   05.     Di.        ESV Senioren- und Veteranenhock                     16.00    Löwen
   06.     Mi.        Gemeinde Grünabfuhr
   07.     Do.        KAB Vortrag KAB Emmen                                19.00   Pfarreiheim
   08.     Fr.        Gemeinde Jungbürgerfeier
   09.+10. Sa.+ So.   ESV Volley-/Netzballturnier                                  Neuheimhalle
   09.     Sa.        FC Cham-Eschenbach                                  16.00    Eizmoos Cham
   09.     Sa.        Frau+Familie Räbeliechtliumzug ab Betagtenzentrum 17.30
   09.     Sa.        Trachten Heimatabend                                         Saal
   11.     Mo.        Pöstli Redaktionsschluss                            12.00    E-Mail
   12.     Di.        Gemeinde Häckseldienst
   13.     Mi.        Frau+Familie Gottesdienst – von Frauen gestaltet    09.00    Betagtenzentrum
   13.     Mi.        Volkssportverein Höck                               20.00    Brioche
   14.     Do.        Schule Nationaler Zukunftstag
   19.     Di.        Senioren aktiv – Halbtageswanderung, Besammlung 13.30        Neuheim
   19.     Di.        ESV Riegenversammlung Frauen                                 Eschenbach
   20.     Mi.        Pöstli Ausgabetag
   20.     Mi.        Gemeinde Grünabfuhr
   20.     Mi.        Frau+Familie Weihnachts-Werkstatt für alle          13.30    Saal
   20.     Mi.        CVP Parteiversammlung                                        Oberhof
   21.     Do.        ESV Riegenversammlung Männer                                 Eschenbach
   22.     Fr.        Trachtenchor Begleitung Gottesdienst                16.00    Betagtenzentrum
   23.     Sa.        Feldschützen / LKSV Nachschiesskurs                 08.30    Hüslenmoos
   23.     Sa         Männerchor 100 Jahr Jubiläum                                 Südhang
   24.     So.        Abstimmungssonntag
   25.     Mo.        Vereinspräsidenten-Konferenz                        20.00
   25.–29. Mo.–Fr.    Schule Mint-Projekt 3. – 6. PS
   27.     Mi.        Ref. Kirche Regionaltreffen 64plus                  09.30    Betagtenzentrum
   29.     Fr.        Adventsmärt Eschenbach                      16.00 – 21.00    Saal
   29.     Fr.        Frau+Familie – Spielabend Brändi Dog                20.00    Vereinslokal
   29.+30. Fr.+ Sa.   Trachten Adventsmärt                                         Saal
   30.     Sa.        Adventsmärt Eschenbach                       10.00 – 17.00   Saal
   30.     Sa.        Gemeinde / ESV Altpapiersammlung
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
6                                                      Aus dem Gemeindehaus

               National- und                                       Wertvolle Tipps für die
               Ständeratswahlen vom                                An- und Ummeldung bei der
               20. Oktober 2019                                    Einwohnerkontrolle

Am 20. Oktober 2019 finden folgende Wahlen statt:      Zuzug nach Eschenbach, Umzug in Eschenbach
                                                       oder Wegzug aus Eschenbach: In allen drei Fällen
Kanton                                                 ist die Einwohnerkontrolle zu informieren.
– Neuwahl des Nationalrats für die
   Amtsdauer 2019 – 2023                               Zuzug
– Neuwahl des Ständerats für die                       Wer neu in eine Gemeinde zieht, hat viele Sachen
   Amtsdauer 2019 – 2023                               zu erledigen. Und trotzdem ist es wichtig, dass die
                                                       formale Anmeldung auf der Gemeinde rechtzeitig
Die persönliche Stimmabgabe an der Urne ist am         vorgenommen wird.
Sonntag, 20. Oktober 2019, im 1. OG der Gemeinde-
verwaltung, von 10.00 – 11.00 Uhr möglich. Das         Neuzuziehende haben die Pflicht, sich innert vier-
Stimmregister liegt ab dem 16. Oktober 2019 zur        zehn Tagen am neuen Wohnort anzumelden. Dazu
Einsichtnahme auf.                                     ist es nötig, dass pro Haushalt eine erwachsene
                                                       Person die persönliche Anmeldung am Schalter
                                                       der Einwohnerkontrolle vornimmt. Selbstverständ-
Schulwegentschädigung                                  lich können mehrere im selben Haushalt wohnen-
                                                       de Personen zusammen angemeldet werden.
Gestützt auf das Volksschulbildungsgesetz werden
bei «unzumutbaren Schulwegen» an den privaten          Wichtig ist, dass von allen zu meldenden Personen
Transport von Schulkindern (Basisstufe) und bei        die nötigen Unterlagen vorhanden sind. Für die An-
Benützung von Fahrrädern (3. – 5. Primarklasse) auf    meldung werden Heimatschein, Krankenversiche-
Gesuch hin Beiträge geleistet. Beiträge werden je-     rungsausweis und Familienbüchlein benötigt. Aus-
doch nur bezahlt bei einer Distanz von mehr als        ländische Staatsangehörige benötigen für die
1.5 km zur Schulanlage. Bis zu einer Distanz von 1.5   Anmeldung anstelle des Heimatscheins den Reise-
km gilt ein Schulweg grundsätzlich als «zumutbar».     pass und die entsprechenden Ausweispapiere
Entsprechende Gesuchsformulare können bei der          (Ausländerausweis oder Aufenthaltszusicherung).
Gemeindeverwaltung abgeholt oder auf der Websi-        Am Schalter kann dann die Anmeldung innert kur-
te unter www.eschenbach-luzern.ch heruntergela-        zer Zeit erledigt werden.
den werden und sind bis spätestens 31. Oktober
2019 einzureichen. Die Auszahlung erfolgt im No-       Umzug
vember 2019.                                           Leider wird die Meldung einer Adressänderung in-
                                                       nerhalb der Gemeinde oft vergessen. Auch im Falle
                                                       eines Umzugs innerhalb der Gemeinde und inner-
Zuzüger August / September 2019                        halb des gleichen Gebäudes, bitten wir Sie, die Ad-
                                                       ressänderung der Einwohnerkontrolle innerhalb
− Herz Charles-Henry, Hintere Kreuzweid 11             von vierzehn Tagen zu melden. Militärdienst- und
− Jezzi Giorgio und Helene,                            Zivilschutzpflichtige melden die Adressänderung
  alte Kantonsstrasse 10                               auch dem Kreiskommando. Ausländische Staats-
− Ott Jasmin, Blattenhalde 4                           angehörige bringen den Ausländerausweis mit.
− Rebsamen Julian, Rothenburgstrasse 3
− Výtisková Michaela mit Aleš und William,             Wegzug
  Hintere Kreuzweid 11                                 Der Wegzug aus der Gemeinde ist der Einwohner-
                                                       kontrolle unter Vorlage des Schriftenempfangs-
Wir heissen alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger        scheins bzw. des Passes und des Ausländeraus-
in unserer Gemeinde herzlich willkommen!               weises     zu   melden.    Militärdienst- und
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
Oktober 2019                                            Aus dem Gemeindehaus                          7

Zivilschutzpflichtige haben den Wegzug auch
dem Kreiskommando anzuzeigen.                                       Häckseldienst
                                                                    Dienstag, 12. November 2019
Öffnungszeiten                                                      Telefonische Voranmeldung bei:
Die Einwohnerkontrolle ist von Montag bis Freitag                   Gemeindeverwaltung,
von 08.00 – 11.45 Uhr sowie von 14.00 – 17.00 Uhr                   Tel. 041 449 90 10
(Freitag bis 16.00 Uhr) geöffnet.
                                                                    Grünabfuhr
                                                                    Mittwoch, 9. / 23. Oktober 2019

                  Baubewilligungen                                  Altpapiersammlung
                                                                    (ohne Karton)
                  Die Gemeinde hat folgende                         Samstag, 30. November 2019
                  Baubewilligungen erteilt:

–     Albin Mattmann, Höndlen 4, 6274 Eschenbach
      Einbau Luft / Wasser-Wärmepumpe, Höndlen 4
–     Raymond und Yvonne Petermann, Vorhuben 1,
      6274 Eschenbach                                      Öffnungszeiten
      Neubau Kanalisations- und Wasserleitung,             Wertstoffsammelstelle
      Vorhuben 1
                                                           Kieswerk
–     Einwohnergemeinde Eschenbach,
      Oeggenringenstrasse 12, 6274 Eschenbach              Dienstag, von 17.00 – 19.00 Uhr
      Umbau Polizeiposten inkl. Sanierung Fassade,         Samstag, von 08.00 – 11.00 Uhr
      Seetalstrasse1

Handänderungen

    Objekt/e                         Verkäufer/in                     Käufer/in

    StWE-Gst. Nr. 9397 und
                                    Zentrum Oberhof AG, Gisikon      Streuli Patrick, Dierikon
    Gst. Nr. 50071, Oberhof

    StWE-Gst. Nr. 9384 und
                                    Zentrum Oberhof AG, Gisikon      Bühler Roger, Luzern
    Gst. Nr. 50094, Oberhof

    StWE-Gst. Nr. 9387 und
                                    Zentrum Oberhof AG, Gisikon      Muff-Weber Brigitta, Rothli 6
    Gst. Nr. 50101, Oberhof

    Gst. Nr. 487, Moos, sowie
                                    Suter Hansruedi, Gütsch 2        Flück Hansruedi, Gütsch 1
    Gst. Nrn. 934 und 935, Gütsch
"Mehr Eschenbach nach Bern" Sanierung Hiltigbrücke ESV Eschenbach - Vereinsausflug Sörenberg - Nr. 460 Oktober 2019 - Gemeinde Eschenbach-Luzern
WAS – Prämienverbilligung 2020
 Anspruch auf Prämienverbilligung haben Personen:
 • mit steuerrechtlichem Wohnsitz am 1. Januar 2020 im Kanton Luzern
 • die einem obligatorischen Krankenversicherer angeschlossen sind
 • sofern die Richtprämie höher ist als ein bestimmter Prozentsatz des
   massgebenden Einkommens.
 Anspruch auf mindestens 50 % der Richtprämie haben:
 • Kinder, sofern das massgebende Einkommen der Eltern einen bestimmten
   Wert nicht übersteigt
 • junge Erwachsene (Jahrgang 1995 bis 2001), sofern sie sich am
   1. Januar 2020 in einer mindestens 6 Monate dauernden Ausbildung
   befinden und das massgebende Einkommen der Familie einen bestimmten
   Wert nicht übersteigt.

                        ung
Online-Anmeld
   Die Anmeldung kann direkt im Internet unter ipv.was-luzern.ch erfasst oder
   bei der Ausgleichskasse Luzern und bei der AHV-Zweigstelle der Wohn-
   sitzgemeinde beantragt werden. Jetzt anmelden bis 31. Oktober 2019!

         Information und Beratung
         WAS Wirtschaft Arbeit Soziales
         Ausgleichskasse Luzern
         Telefon +41 41 375 08 88 | www.was-luzern.ch/ak
         oder bei der AHV-Zweigstelle Ihres Wohnortes
Oktober 2019                                          Aus dem Gemeindehaus                               9

Eschenbach: Teilzonenplanänderung
«Moos» Informationsveranstaltung
vom 11. September 2019

Schon aus der Einladung des Gemeinderates zu ei-
ner Informationsveranstaltung über die Teilzonen-
planänderung «Moos» wurde ersichtlich, dass ein
wichtiges Thema zur Debatte steht. Das Eschenba-
cher Moos hat für die Gemeinde als Natur- und         seien notwendig und letztlich für alle Beteiligten
Freizeitgebiet eine grosse Bedeutung. Gut 100 Per-    von Vorteil. Neu war wohl für die meisten im Saal,
sonen fanden sich im Mehrzweckraum Neuheim            dass es seit 2001 ein Bundesinventar der Amphi-
ein. Die meisten waren direkt betroffene Pächter      bienlaichgebiete von nationaler Bedeutung IANB
oder Eigentümer. Seit drei Jahren wird an einer       gibt. «Dieses Inventar bezieht sich auch auf unser
Neuordnung der Verhältnisse im Moos verhandelt.       Moos», setzt Franz Koch nach. Dem Naturschutz
                                                      kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist eine leichte
Konkret geht es jetzt um die Teiländerung des Zo-     Erweiterung der Fläche vorgesehen und diese soll
nenplanes für das Gebiet «Moos». Mit dem Hin-         in sich vernetzt werden. Ziel ist die Herstellung des
weis, dass dem Gemeinderat eine offene Kommu-         rechtmässigen Zustandes bezüglich Nutzung der
nikation immer wichtig gewesen sei, eröffnete         Flächen bei Bauten und Anlagen innerhalb der Fa-
Gemeinderat Benno Fleischli die Versammlung.          miliengartenzone. Dies insbesondere auch beim
Franz Koch, Präsidenten der Arbeitsgruppe Moos,       «wilden» Parkieren. Eine neue zentrale Parkanlage
erläuterte den Verlauf und die Zusammenhänge          und klare Regeln sollen hier Abhilfe schaffen. Für
der bisherigen Verhandlungen.                         die praktische Umsetzung wird ein Familiengarten-
                                                      verein mit Statuten und Reglement gegründet. Die
Die im Jahre 1990 in Kraft gesetzt Verordnung zum     Diskussion zeigte dann, dass viel Skepsis im Raum
Schutz des Eschenbacher Mooses wurde nicht im-        steht und das Verständnis für die verschiedenen
mer konsequent umgesetzt. Einzelne Bauten in der      Vorhaben nicht überall vorhanden ist. Es gibt Stim-
Familiengartenzone haben zu grosse Abmessun-          men, die am liebsten alles beim alten belassen
gen oder wurden nicht zonenkonform erstellt. Teil-    würden. Eingriffe in die vertrauten Verhältnisse
weise wurde auch ohne Baubewilligung gebaut           werden kaum Freude auslösen. Die Unterlagen
oder die Auflagen nicht eingehalten. In diesen Fäl-   können bis am 1. Oktober auf der Gemeindever-
len werden ein Rückbau oder die Anpassung an die      waltung eingesehen werden. Über die Teilzonen-
neuen Bestimmungen nötig. Häuschen, die in der        planänderung «Moos» wird am 9. Februar oder
Landwirtschaftszone stehen, müssen dort wei-          17. Mai 2020 an der Urne abgestimmt.
chen. Möglichst breit abgestützte Neuregelungen                                               Josef Bucher

                                                       AGI AG für Isolierungen
                                                       Acherfang, 6274 Eschenbach LU
                                 Luzern                Tel. 041 449 90 30
                                                       Fax 041 449 90 39

              • Technische Isolierungen                • Brandschutz
              • Industrieisolierungen                  • Abdichtungen
              • Bauisolierungen                        • Fugendichtungen
              • Ausblasisolierungen

                               dämmen schützen raumgestalten
10                                                       Aus dem Gemeindehaus

 BFU-Sicherheitstipp «Grillieren»

     Sicher grillieren.
     Ein kleiner Fehler oder eine Unachtsamkeit kann beim Grillieren schnell zu schwerwiegen-
     den Folgen führen. Ein Brand oder eine Explosion verursacht nicht nur einen Riesenschreck,
     sondern hinterlässt eventuell auch Verletzungen. Wunden durch Verbrennungen sind
     schmerzhaft und die Spuren lebenslang sichtbar:

     Beachten Sie folgende Tipps beim grillieren:
      • Grillieren Sie nur im Freien.
     •   Stellen Sie den Grill standfest auf eine nicht brennbare Unterlage, mit genügend Abstand
         zu brennbaren Materialien und Gegenständen.
     •   Ein Grill muss immer beaufsichtigt werden, lassen Sie auch Kinder nie unbeaufsichtigt in
         der Nähe.
     •   Verwenden Sie als Anzündhilfe nie Benzin oder Brennsprit (Explosionsgefahr), besser
         sind Anzündkamine, Anzündwürfel usw.
     •   Löschen Sie die Asche gut mit Wasser oder lassen Sie sie mindestens 48 Stunden ausglü-
         hen, bevor Sie sie in einem feuersicheren Behälter entsorgen.
     •   Überprüfen Sie bei einem Gasgrill Leitungen und Ventile auf Lecks (Leitung mit Seifen-
         wasser bestreichen, Blasen weisen auf undichte Stellen hin).
     •   Schliessen Sie sofort alle Ventile bei Gasgeruch.
     •   In der Nähe eines Gasgrills ist Rauchen tabu.
Oktober 2019                                                       Aus dem Gemeindehaus                                           11

Feuerwehr Oberseetal

Die Feuerwehr Oberseetal durfte am 9. Sep-
tember 2019 zwei neue Fahrzeuge in Empfang
nehmen. Die Zeit war gekommen, die beiden
Tanklöschfahrzeuge vom Standort Eschenbach
und Inwil zu ersetzen.

Nach eineinhalb Jahren intensiver Planung wurde
nun je ein Mercedes-Benz mit 230 PS in Betrieb ge-
nommen. Den Standort Eschenbach rüstete man
mit einem klassischen 10,5 Tonnen Tanklöschfahr-
zeug (TLF) aus, welches einen Wassertank von
1600 Liter aufweist. Um den gestiegenen Anforde-
rungen gerecht zu werden, entschied man sich für
den Standort Inwil ein Hilfefleistungsfahrzeug (HLF)
anzuschaffen, zwar mit kleinerem Wassertank
(1000 Liter), dennoch ist es ein voll funktionsfähi-
ges Tanklöschfahrzeug. Es kann mit drei Rollcontai-
nern beladen werden und so auf verschiedene Er-
eignisse reagieren. Die Feuerwehr Oberseetal ist
nun für die Zukunft wieder bestens gerüstet.

   Uberall dort, wo flüssige,
                                                                                                              Wey Plattenschieber
   feststoff- oder gasförmige
   Medien geregelt, gelenkt,
   gestoppt oder aufgefangen
   werden müssen, sorgt
   Wey mit schweizerischem
   Qualitätsverstandnis für
   sichere Verhältnisse.                                                                                      Wey Absperr- und
   Bei Wasser und Abwasser,                                                                                   Rückschlagklappen
   in der lndustrie und bei
   der Umwelttechnik. Absperr-
   technik von Wey ist für
   höchste Sicherheitsansprüche
   gedacht und gemacht.
   Technisch perfekt wie ein
   Schweizer Uhrwerk. Weil sie
   jahrzehntelang funktionieren
                                                                                                                 Wey Kanal-
   muss. So gut wie sicher.
                                                                                                                 absperrorgane

     Wey bietet höchste Sicherheit.
     Jeden Tag. Rund um die Uhr.

   Sistag AG, Alte Kantonsstrasse 7, 6274 Eschenbach, Switzerland, Telefon +41 (0)41 449 99 44, Telefax +41 (0)41 448 34 31
12                                                                              Aus dem Gemeindehaus

                    Seit 20 Jahren:
                    SRK-Entlastung, um gesund zu
                    bleiben

               Wer einen älteren, chronisch kranken oder be-
               hinderten Menschen zu Hause pflegt und be-
esund zu bleiben
               treut, weiss, was diese Aufgabe bedeutet und
               dass sie einen auch an die persönlichen Gren-
 ranken oder behinderten Menschen zu Hause pflegt und
                                                                                                    tivierten Angehörigen zu erhalten bzw. zu fördern.
               zendass
 abe bedeutet und   bringen    kann.
                       sie einen       Seit
                                 auch an die September
                                             persönli-    1999 bietet                               Von ersten Tag an hatte man Kunden.
               das bietet
eit September 1999  RotedasKreuz    Kanton
                              Rote Kreuz      Luzern
                                         Kanton  Luzern deshalb einen
nst an.        Entlastungsdienst an.                                                                Vier Stunden für 60 Franken
                                                                                                    Damit die Angehörigen oder auch alleinstehende
nd leidet an fortgeschrit-
 sie zusammen mit
                  Erna Müller* ist 1949 geboren und leidet an fortge-                               Personen einen leichteren Zugang zum Angebot
h für ihn Mann hatschrittener
                     sich       Demenz. Ihr Mann betreut sie zusam-                                 finden, bietet das Rote Kreuz einen Entlastungs-
                  men
dert. Seit bald drei Jah-mit Freunden rund um die Uhr. Auch für ihren                               halbtag pro Woche zu einem Sondertarif an, der
Roten Kreuz KantonMann hat sich das Leben von Grund auf verändert.                                  aufgrund von Spenden ermöglicht werden kann.
 mal durchatmen kann.
              Seit bald drei Jahren kommt eine Betreuerin vom                                       «Oft realisiert man erst, was die Betreuung von El-
              Roten Kreuz Kanton Luzern vorbei, damit Herr Mül-                                     tern, Kindern oder eines Partners im Alltag bedeu-
              ler mal durchatmen kann.
ehörige gründen                                                                                     tet, wenn man selber in die Situation kommt», er-
 lar, dass viele betreuende und pflegende Angehörige psy-                                           gänzt Erica Züst.
astet sind. „Die Arbeit
                  Einedieser
                         Lobby Angehörigen wird oft alsAngehörige
                                  für pflegende         absolut     gründen
 r fanden damals schon, dass diese Menschen eine Lobby
                  Bereits in den 90er Jahren war klar, dass viele be-                               Weitere Informationen: Entlastungsdienste SRK,
 , damalige Projektleiterin und heutige Geschäftsführerin des
                  treuende und
 e Idee, einen Entlastungsdienst      pflegende
                                  aufzubauen,   um dieAngehörige
                                                       physi-      psychisch                        Telefon 041 418 70 31, www.srk-luzern.ch
                  und physisch
 t von den oft selbstlosen           völlig überlastet
                            und hochmotivierten  Angehörigensind. «Die Arbeit                       E-Mail: entlastungsdienst@srk-luzern.ch,
                  dieser
  ersten Tag an hatte   manAngehörigen
                             Kunden.        wird oft als absolut selbstver-
                 ständlich betrachtet. Wir fanden damals schon,                                     *Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes haben
                 dass diese Menschen eine Lobby brauchen», be-                                      wir die Namen der porträtierten Personen geän-
 h alleinstehende Personen einen leichteren Zugang zum An-
                 gründet Erica
euz einen Entlastungshalbtag        Züst,zudamalige
                              pro Woche                    Projektleiterin und
                                             einem Sonderta-                                        dert und Symbolfotos verwendet.
n ermöglicht werden kann. „Oft realisiert man erst, was die Roten Kreuzes
                 heutige     Geschäftsführerin         des
                 Kanton
der eines Partners         Luzern
                   im Alltag         die
                             bedeutet, wennIdee,
                                             man einen
                                                   selber inEntlastungsdienst
                                                            die                                     Kontakt:
Züst.            aufzubauen, um die physische und psychische                                        Beatrice Gille, beatrice.gille@srk-luzern.ch
                 Gesundheit von den oft selbstlosen und hochmo-                                     Direktwahl: 041 418 70 30
ngsdienste SRK, Telefon 041 418 70 31, E-Mail entlastungs-
 uzern.ch

                                                                                                                     Eschenbach
haben wir die Namen der porträtierten Personen geändert und Symbolfotos verwendet.
                                                                                     Sanitär- und

                                                                                     Heizungsinstallationen          Tel. 041 448 22 67
                                     Aregger AG
e.gille@srk-luzern.ch . Direktwahl: 041 418 70 30

                                                                                     Beratung und Planung            Rothenburg
                                                                   Seite 1/1
                                                                                     Reparaturdienst                 Tel. 041 280 26 28
                                                                                     Boilerentkalkungen              Ebikon
                                                                                     Heizkesselsanierungen           Tel. 041 420 03 30
                                                                                Tel. 041 420 03 30
Oktober 2019                                         Aus dem Gemeindehaus                           13

                                                      Das läuft in den nächsten Wochen:

                                                      Mittwoch, 25. September 2019
                                                      Mit selbstgemachtem Teig machen wir leckere
                                                      Waffeln. Dazu gibt’s frische Früchte und Schog-
Neuer Schwung im Jugendhüsli                          gisauce.

Nach einem grossartigen Start ins neue Schuljahr,     Freitag, 27. September 2019
weht wieder ein frischer Wind durchs Jugendhüsli.     Wir machen einen Kino-Abend, schauen einen
Wir durften viele neue Gesichter bei uns begrüssen    spannenden Film und dazu gibt es leckeres
und bereits etliche lustige und gemütliche Stunden    Popcorn für alle!
im Jugendhüsli zusammen verbringen! Ob kochen,
backen, gamen, basteln oder malen – wir finden
immer eine unterhaltsame Beschäftigung! So ver-       Herbstferien:
geht die Zeit wie im Flug und nun stehen auch         28. September – 13. Oktober 2019
schon bald wieder die Herbstferien vor der Tür.
Was bis dahin und auch danach bei uns so läuft,
kann hier im Pöstli oder auf unserer Website nach-    Mittwoch, 16. September 2019
gelesen werden. Wer noch nie bei uns war, für den     Wir backen einen feinen Kuchen (oder auch
wird es jetzt höchste Zeit mal vorbei zu schauen!     mehrere) und schlagen uns anschliessend die
Wir freuen uns auf euch!                              Bäuche voll!

                                                      Freitag, 18. September 2019
                                                      Das Jugendhüsli wird von Werwölfen heimge-
                                                      sucht und es ist Aufgabe der ehrlichen Bürger
                                                      die Werwölfe, die sich als Bürger getarnt ha-
                                                      ben, zu entlarven.

                                                      Öffnungszeiten:
                                                      Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr
                                                      Freitag 17.00 – 22.00 Uhr

Im Jugendhüsli sind alle Jugendlichen von 10–16
Jahren herzlich willkommen!

Alle Informationen zum aktuellen Programm wer-
den laufend auf unserer Website veröffentlicht:
www.oja-eschenbach.ch

Bei Fragen oder Anregungen bin ich unter
info@oja-eschenbach.ch erreichbar.

                       Liebe Grüsse, Aline Steiger
Studio für Yoga und Bewegung
                              NEU in Eschenbach, Rothenburgstrasse 22
     Einstieg jederzeit möglich: Hatha Flow Yoga ¦ Kids Yoga
     Yoga für den Rücken ¦ Meditation ¦ Privatstunden
     www.servus-yoga.ch
     Irene Isepponi ¦ dipl. Yogalehrerin RYT 500 Yoga Alliance
     Mitglied im Schweizer Yogaverband
     irene@isepponi.com ¦ 077 435 12 74

                                                                                         Lieferung & Neumontage
                                                       Rolladen

                                                                                            Reparatur-Service
                                                       Faltrolladen
                                                       Lamellenstoren
                                                       Sonnenstoren
                                                       Jalousieladen
                 Seetalstr. 44, 6274 Eschenbach
                 Tel. 041 448 11 58                    Pergola-Markisen
                 konzelmann.storen@bluewin.ch

                                                  TREUHAND                    IMMOBILIEN
                                                  Buchhaltungen               Verkauf
                                                  Abschlüsse                  Verwaltungen
                                                  Steuerberatungen            Vermietungen

B OB OTT RR AAG G A GA G
                                                  Revisionen                  Vermittlungen

         T R E U H A N D                          Geschäftsführung:
T    R       E      U       H       A       N     DMARCEL HUBER, Treuhänder mit eidg. FA
         I M M O B I L I E N
I M L UMZ E R O
              N S T RBA S IS E L 8 I- B E N
                                                  TEL. 041 448 31 13       FAX 041 448 31 14
         C H - 6 2 74 E S C H E N B A C H         E-MAIL: info@botrag.ch INTERNET: www.botrag.ch
Oktober 2019                                          DösselenNews                                          15

Stiftung Dösselen

Ein grosses Dankeschön an alle
Spender
Im Jubiläumsjahr finden zwei Grossprojekte statt,
welche von der Stiftung Dösselen vollumfänglich
finanziert werden.                                    Von links nach rechts: Berta Bühler, Josef Brügger, Ursula
                                                      Nick, Röby Meier, Rita Böger.
Wohlfühltage
                                                      der Kleingruppe werden persönlicher erlebt. Es fal-
Die Wohlfühltage mit Gratismassagen für die Be-       len zudem viel weniger Wartezeiten beim Ein-und
wohner ist seit Jahren ein beliebtes Angebot. Klas-   Aussteigen an im Vergleich zu den Ausflügen mit
sisch finden diese im Frühjahr und Herbst statt.      Reisecar.
Zum 25-jährigen Jubiläum organisierte die Stiftung
Dösselen zwei zusätzliche Wohlfühltage im Som-        Mit dem Seetal-Tixi und der grossen Unterstützung
mer. Ergänzend zu den Massagen stand neu das          von freiwilligen Helfern und Helferinnen als Fahrer
Angebot einer kosmetischen Gesichtsreinigung mit      und Begleiter ging es dieses Jahr Richtung Sempa-
Gesichtsmassage zur Auswahl.                          chersee.

Insgesamt 51 Bewohner nutzten im August die Ge-       Die Fahrt via Römerswil, Beromünster nach Eich
legenheit, sich eine halbe Stunde lang verwöhnen      war geprägt von verschiedenen Eindrücken von
zu lassen.                                            Berg, Land, See, und zwei schmucken Städtli.

                                                      Im Ferien- und Erholungshaus Seematt in Eich fan-
Auf Reise ging es Ende August und                     den die 4 Reisegruppen ein perfektes Reiseziel. Ein
Anfang September                                      vielfältiges Angebot zum Dessert, wunderbare
                                                      Sicht vom Wintergarten auf den See und Spazier-
In vier Kleingruppen fand der diesjährige Ausflug     möglichkeiten am Wasser.
statt. Diese Reisevariante wird von verschiedenen
Seiten begrüsst. Das Reisen und der Austausch in      37 Bewohner nahmen das Angebot dankend an
                                                      und genossen so einen kurzweiligen Nachmittag.

                                                      Wir vom Dösselen möchten allen Spendern in herz-
                                                      liches Dankeschön aussprechen für das grosse
                                                      Wohlwollen und die finanzielle Zuwendung an die
                                                      Stiftung Dösselen. Dem Stiftungsrat der Stiftung
                                                      Dösselen ist es ein stetes Anliegen, die gespende-
                                                      ten Gelder zum Wohle der Bewohner einzusetzen.

                                                      Ein herzliches Dankeschön gebührt auch den fünf
                                                      Stiftungsmitgliedern für ihren ehrenamtlichen und
                                                      engagierten Einsatz.
Reisegruppe vom 22. August 2019.                                                                     PD
16                                                   GwärbNews

                                                      Sind Sie selbständige(r) Unternehmerin /
                                                      Unternehmer, Geschäftsführerin / Ge-
                                                      schäftsführer mit Geschäfts- oder Wohn-
                                                      sitz in Eschenbach?
Termine Gwärb Eschenbach
2019 / 2020                                           Treten Sie (wieder) dem Gewerbeverein bei
                                                      und profitieren Sie von exklusiven Networ-
Bitte tragt euch folgende Daten                       king-Gelegenheiten wie z. B. dem jährlichen
in eurer Agenda ein:                                  Unternehmerforum und allen Vorteilen als
                                                      Mitglied des KGL.
Sa, 28. März 2020
95. Generalversammlung                                Jetzt anmelden auf:
Unsere Hauptversammlung, zu der neben unseren         www.neumitglied.gwaerbeschenbach.ch
Mitgliedern und Altmeisterinnen und Altmeistern
traditionell auch der Gemeinderat, die Eschenba-
cher Kantonsräte sowie die Präsidenten der
Eschenbacher Parteien eingeladen sind                Ort, Zeit und das Detailprogramm unserer
                                                     Events werden rechtzeitig auf
                                                     gwaerbeschenbach.ch publiziert und den Mit-
                                                     gliedern sowie unseren Gästen per
Mitglieder-Events                                    E-Mail-Newsletter kommuniziert.

Die dem Vorstand mitgeteilten Termine unserer
Mitglieder sowie sämtiche Pöstli-Redaktions-
termine werden auf gwaerbeschenbach.ch publi-         Zufahrt zur Unterdorfstrasse /
ziert. Meldet Eure Anlässe rechtzeitig (an events@    Zielacherstrasse erlaubt!
gwaerbeschenbach.ch) und profitiert von diesem
kostenlosen Mitglieder-Service!                       Auch als Nicht-Anwohner dürfen Sie durch
                                                      die Zielacherstrasse und Unterdorfstrasse
                                                      fahren, wenn Sie als Kundin / Kunde zu ei-
Pöstli-Termine online                                 ner der folgenden Firmen unterwegs sind:

Unsere Kalender auf gwaerbeschenbach.ch kön-          Unterdorfstrasse
nen auch auf dem Smartphone abonniert werden.         – INETDIRECT GmbH
Besonders praktisch für Mitglieder der Vereinsvor-    – Versicherungspunkt GmbH
stände: Die Pöstli-Termine sind so immer aktuell      – Coiffeur Nick
und mit dabei.                                        – Gabriel Glas (Schweiz) GmbH
                                                      – härzenssach gmbh
                                                      – Stocker + Partner AG
                                                      – Bäckerei Café Brioche AG

                                                      Zielacherstrasse
                                                      – innosolutions Web Kommunikation ICT
                                                      – Kinnie Schweiz M. & P. Fähndrich
                                                      – Ziswiler GmbH

                                                      Beachten Sie bitte, dass die Polizei spora-
                                                      disch Kontrollen durchführt.
Oktober 2019                                      GwärbNews                                        17

Gwärb Eschenbach on tour

             Der GVE-Vorstand erteilt den
             Events seiner aktiven Mitglieder
             und der Eschenbacher Vereine
             ein öffentliches «Gefällt mir»!

                                                  ESAF-Public-Viewing auf dem Rössliplatz
                                                  Wer es nicht nach Zug geschafft hatte, konnte die
                                                  Bösen auf dem vorderen Rössliplatz fast so gut wie
                                                  «live» erleben. Dies auch dank tatkräftiger Unter-
                                                  stützung von INETDIRECT GMBH und Elektro Müller
                                                  GmbH.

                                                  www.intetdirect.ch
                                                  www.electromueller.ch

                                                             Folgen Sie Gwärb Eschenbach
                                                             auf Facebook (facebook.com/gwaerbe-
                                                             schenbach).

                                                  Gwärb-Mitglieder (und wer es werden möchte):
                                                  Interesse an etwas PR? Sendet Euren Anlass an
                                                  den Vorstand (events@gwaerbeschenbach.ch) und
                                                  lasst ihn kostenlos im Mitglieder-Eventkalender auf
Spannender Unternehmertreff im neuen              gwaerbeschenbach.ch publizieren. Wenn immer
Lindenfeld 3                                      möglich, versuchen wir vom Vorstand vorbei zu
Rund 60 Besucherinnen und Besucher aus Gwärb,     schauen. So profitiert Ihr zusätzlich von einem Post
Schule, Gemeinde und Kantonsrat trafen sich am    auf Facebook und einem Eintrag hier im Pöstli.
30. August zum Info-Austausch und Grillplausch.

www.gwaerbeschenbach.ch
18                                                   GwärbNews

Unternehmertreff 2019 im / beim                      sicht) komplett neuen Wirkungsstätte unserer Sek-
Schulhaus Lindenfeld 3                               Schülerinnen und Schüler.

Bei besten spätsommerlichen Wetterbedingun-          Die präzise Einführung durch Grillmaster Roby Mül-
gen trafen sich am 30. August die Gwärblerin-        ler in das Geheimnis des «100 % eigenverantwortli-
nen und Gwärbler zur Besichtigung des neuen          chen Spiessli-Bratens»
Schulhauses Lindenfeld 3 und zum gemütlichen
Austausch zwischen Politik, Gemeinde und Ge-         Die Zubereitung unserer ganz nach persönlichem
werbe.                                               Gusteau kreierten Grillpiessli

Mit über 60 anwesenden Netzwerkerinnen und           Die Vorstellung des Jugendprojekts «Lift» (ein span-
Netzwerker gehörte der diesjährige Unternehmer-      nendes Integrations- und Präventionsprogramm
treff erneut zu einem der bestbesuchten – zur        mit WinWin-Potential für Schüler, Schule und Un-
grossen Freude des Vorstandes! Denn die konstant     ternehmen) durch Michi Betschart
hohe Teilnehmerzahl zeigt allmählich, dass der
Wert dieser einzigartigen Netzwerkplattform er-      Erstmals mit von der Partie waren erfreulicherwei-
kannt und auch aktiv genutzt wird. Und dies nicht    se auch Karin Colombo vom Bauamt Oberseetal
"nur" von unseren Mitgliedern, sondern auch vom      (sozusagen in der Höhle des Löwen – Respekt!) so-
Gemeinderat und unseren Kantonsräten (und so-        wie unser neuer Gemeindeschreiber Roland Stu-
gar dem Kantonsratspräsidenten). Entsprechend        der. Herzlichen Dank an alle, die sich dafür ent-
starteten die angeregten Diskussionen schon beim     schieden haben, den Freitagabend bei uns zu
durch die Gemeinde offerierten Apéro und wurden      verbringen.
jeweils nur kurzzeitig für die weiteren Highlights
des Abends pausiert.                                 Die Bereitschaft, sich auch einmal abseits von
                                                     Amtstuben und Werkstätten, sozusagen auf «neu-
Die Info zum Bauprojekt an sich durch Gemein-        tralem Terrain», und fernab der Alltagshektik mit-
deammann Markus Kronenberg                           einander zu unterhalten, trägt entscheidend zum
                                                     gegenseitigem Verständnis bei. Wir sind überzeugt:
Die interessanten Erläuterungen zu der in diesem     Dieses Grundverständnis der jeweils anderen Seite
Neubau ebenfalls neu lancierten, innovativen und     ist die Basis, um miteinander Lösungen zu erarbei-
sehr erfolgsversprechenden Art und Weise des Un-     ten und weiter zu kommen und muss deshalb be-
terrichts durch Roli Bannwart.Die anschliessenden    wusst gefördert und gepflegt werden. Genau dafür
Begehung der (eben mehr als nur in baulicher Hin-    setzt sich Gwärb Eschenbach unermüdlich ein.
Oktober 2019                                           GwärbNews                                          19

«Mehr Eschenbach nach Bern»                            Das behaupten momentan zwar
                                                       gerade viele von sich – doch wir in
Gwärb Eschenbach unterstützt die Wahl von              Eschenbach wissen es aus per-
Josef Wyss in den Nationalrat                          sönlicher Erfahrung: Sepp Wyss
Seit den letzten Kantonsratswahlen sind wir Eschen-    ist tatsächlich «einer von uns».
bacherinnen und Eschenbacher mit unseren drei          Und deshalb ist er auch über alle
wiedergewählten Gwärb-Eschenbach-Mitgliedern           Parteigrenzen hinweg wählbar.
Adrian Bühler, Othmar Amrein und Josef Wyss so-
wie der neu gewählten Angelina Spörri in Luzern        Liebe Eschenbacherinnen und Eschenbacher, dies
perfekt vertreten. Nun bietet sich die seltene Gele-   ist keine Frage Ihrer politischen Zugehörigkeit oder
genheit, Eschenbacher Werte und Interessen direkt      ob sie sich für Politik interessieren oder nicht. Auch
nach Bern zu bringen!                                  wenn Sie sonst nie wählen oder andere Parteien
                                                       bevorzugen: Für uns Eschenbacherinnen und
Mit unserem Kantonsratspräsidenten Josef Wyss          Eschenbacher geht es hier um die Wahl der «Partei
tritt ein Eschenbacher für uns an, der erwiesener-     Eschenbach» nach Bern. Nutzen Sie diese Chance
massen über die nötigen Fähigkeiten, das Netz-         und wählen Sie am 20. Oktober Josef Wyss in den
werk sowie die politische Erfahrung verfügt, um        Nationalrat. Für «mehr Eschenbach nach Bern»!
sich auch als Nationalrat erfolgreich für uns einzu-   www.josefwyss.ch
setzen. Wer Josef Wyss kennt (und wer tut das hier
nicht) weiss: Er wird uns in Bern mit unternehmeri-    Bringen Sie «mehr Unternehmertum nach
scher Tatkraft, Ausdauer und Scharfsinn, aber auch     Bern»: Wählen Sie weitere vom KGL nominier-
mit viel Empathie, Offenheit, Bodenständigkeit so-     ten Kandidatinnen und Kandidaten in den Nati-
wie gesundem Menschenverstand vertreten.               onal- und Ständerat. www.kgl.ch
20                                                        Schule

                                                          scheint die Website nun auch auf Handys, Pads und
                                                          Notebooks im sogenannten «responsive design»,
                                                          das heisst, dass sich die Website auf die Grösse
                                                          des Bildschirms anpasst. Werfen Sie doch einen
                                                          Blick auf die neue Webseite unter:
Nationaler Zukunftstag,                                   www.schule-eschenbach.ch
Donnerstag, 14. November 2019
Besucht Ihre Tochter oder Ihr Sohn eine Klasse von        Spielfest «10 Jahre Tagesstrukturen
der 5. – 7. Klasse? Dann haben Sie am 14. November        Eschenbach»
2019 die Möglichkeit, Ihrem Kind Ihren Arbeitsplatz
zu zeigen und ihm die Berufswelt sowie den Ar-            Im August 2009 eröffnete die Schule die «Schul-
beitsalltag näher zu bringen. Ihr Kind kann selbst-       und familienergänzenden Betreuungsangebote»,
verständlich auch eine Bezugsperson aus Ihrem             sprich «Tagesstrukturen». Wir feiern im Schuljahr
Umfeld begleiten oder an einem der Spezialprojek-         2019 / 2020 folglich den 10. Geburtstag. Am Mitt-
te teilnehmen.                                            wochnachmittag, 11. September 2019, startete das
                                                          Jubiläumsjahr mit einem Spielfest. Wir freuten uns
Der «Nationale Zukunftstag – Seitenwechsel für            über die zahlreichen kleinen und grossen Besu-
Mädchen und Jungs» lädt Schülerinnen und Schüler          cher/innen. Die Geburtstagsrede oblag der Schul-
der 5. bis 7. Klassen ein, geschlechtsuntypische Be-      leitung, welche die 4 Betreuerinnen der Tages-
rufe zu entdecken. Genauere Informationen sind un-        strukturen: Irene Helfenstein (Leitung), Giulitta
ter folgender Adresse zu finden: www.nationaler-          Levy, Anita Ehrler und Flavia Meier ehrte und zum
zukunftstag.ch. Bei einer allfälligen Teilnahme Ihres     Geburtstag herzlich gratulierte. Lesen Sie mehr
Kindes am «Nationalen Zukunftstage» bitten wir um         zum Jubiläum «10 Jahre Tagesstrukturen» in der
vorgängige Information an die Klassenlehrperson Ih-       kommenden Novemberausgabe des «Tandems».
res Kindes.                                               Impressionen zum Spielfest finden Sie in der Foto-
                                                          collage unten.

Verkehrstaugliche Velos und Mofas

Die Schulleitung bittet die Eltern, sich um die Ver-
kehrstauglichkeit, insbesondere um vorschriftge-
mässe Beleuchtung der Fahrräder und Mofas ihrer
Schulkinder zu kümmern! Gutes Licht und Rück-
strahler sind während nebligen, dunklen Herbst-
und Wintertagen für die Verkehrssicherheit ausser-
ordentlich wichtig. Dies gilt auch für fahrzeugähnliche
Geräte (fäG) wie Scooter, Inline Skates usw. Das Tra-
gen eines Helmes sollte zudem selbstverständlich
sein.

Neue Website Schule Eschenbach

Die alte Website der Schule ist in die Jahre gekom-
men und wurde im letzten Frühling einem Facelif-
ting unterworfen. Die Sekundarlehrperson Etienne
Hilfiker erhielt von der Schulleitung den Auftrag,
die neue Website zu gestalten und den aktuellen
technischen Bedürfnissen anzupassen. So er-
Oktober 2019                                    Schule                                 21

      Schulstatistik
      Die Schule Eschenbach weist per Stichtag 01.09.19 folgende statistische Zahlen
      aus (in Klammern die Werte des Vorjahres):

      }   Lernende pro Stufe
           Basisstufe                        136       (140)
           Primarschule                      159        (149)
           Sekundarschule                    240        (243)
           Total                             535       (532)
          Von den 535 Lernenden haben 58 (53) bzw. 10.84% (9.96%) eine
          ausländische Nationalität.

      }   Lernende nach politischer Gemeinde
          Eschenbach                         373       (385)
          Ballwil                             97        (93)
          Inwil                               64        (54)
          Hochdorf                            1          (0)
          Total                              535       (532)

      }   Lehrpersonen und Anstellungspensen
          53 Frauen und 19 Männer unterrichten an unserer Schule in folgenden
          Pensen:
          weniger als 20 %                     6      (5)
          20 bis 49 %                         20      (18)
          50 bis 89 %                         17      (16)
          90 bis 100 %                        29      (31)
          Total Anzahl Lehrpersonen           72      (70)
          Das Gesamtpensum inklusive Poolaufgaben und Altersentlastung aller Lehr-
          personen und der Schulleitung beträgt 1409.40 (1444.95) Lektionen pro
          Woche.

      }   Abteilungen
           Basisstufe                         7        (7)
           Primarschule                       8        (8)
           Sekundarschule                    14       (15)
           Total                             29       (30)
          Die durchschnittliche Klassengrösse beträgt 18.45 (17.73) Lernende.
22                                                         Schule

     B
     B II B
          B LL II O
                  O TT H
                       HEEK
                          K E
                            ESSC
                               C imH E
                                     EN NB
                                   HSchulhaus  A
                                               AC  CH
                                            BLindenfeld H
                                                        2
                                                                       im Schulhaus Lindenfeld 2

     Öffnungszeiten:
     im Schulhaus Neuheim

     Öffnungszeiten:
     Öffnungszeiten: während des Schulbetriebes
                                                            während
                                                            während des
                                                                    des Schulbetriebes
                                                                        Schulbetriebes
     Montag          13.00 – 14.30 19.00 – 20.30
     Montag
     Montag
     Dienstag        13.00 1300
                           – 14.30 -- 1430
                           1300       1430
     Mittwoch        14.30 1900
                           – 16.30 - 2030
                     13.00 1900
                           – 16.30 - 2030
     Dienstag
     Donnerstag
     Dienstag              1300     - 1430
     Freitag         13.00 1300
                           – 14.30 - 1430
     Mittwoch
     Mittwoch
     Samstag         09.30 1430
                           – 11.30 -- 1630
                           1430       1630
     Donnerstag
     Donnerstag 1300   1300 -- 1430
                               1430
     Freitag
     E-Mail:
     Freitag           1300
                       1300 - 1430
                             -
             bibliothek@schule-eschenbach.ch
                               1430          • Telefon: 041 449 40 84
     Samstag           0930
                       0930 -- 1130
     www.winmedio.net/eschenbach-luzern
     Samstag                   1130
     _____________________
     _____________________
     "Ich verbrachte meine Kindheit in der Abgeschiedenheit des "Verlorenen
     "Ich verbrachte
     Tales", mitten immeine Kindheit
                        Dschungel.    indie
                                    All  derJahre,
                                             Abgeschiedenheit  des "Verlorenen
                                                    die ich inzwischen  in der
     Tales", mitten
     westlichen      im Dschungel.
                Zivilisation  lebe,All  die Jahre,
                                     begleitet michdie
                                                     dasich inzwischen
                                                         Heimweh        in der
                                                                 nach West-
     westlichen Zivilisation  lebe,  begleitet mich  das Heimweh nach
     Papua, treibt mich der Wunsch, endlich nach Hause zurückzukehren."West-
     Papua,
     ..... treibt mich der Wunsch, endlich nach Hause zurückzukehren."
     .....
    oder... Wer jemals irgendwo angestellt war, weiss ein paar
    oder...
    wesentliche Wer jemals
                       Vorteile  irgendwo
                                   vom eigenenangestellt
                                                      Geschäftwar,zuweiss     ein paar
                                                                       schätzen.     Frau ist ihr
Musikschule
    wesentliche     – Neue
                       VorteileKurse
                                   vom eigenen                Nothilfekurs
    eigener Chef,        wird nicht       gemobbt,Geschäft
                                                        braucht zukeineschätzen.
                                                                            Angst vorFrau    ist ihr
                                                                                          einer
    eigener     Chef,    wird    nicht    gemobbt,      brauchtBLS-AED-SRC
                                                                  keine
    Entlassung zu haben, kann sich den Tag relativ frei einteilen - und         Komplett
                                                                            Angst   vor   einer
    Entlassung
Auf den
    die Websites
          Lorbeeren  zu haben,
                     der           kann
                         Musikschulen
                         heimst    sie für sich
                                          Ballwil   denganz
                                                   www.
                                                sich     Tag relativ     frei
                                                               Reanimation
                                                               6./13. April
                                                              alleine           einteilen - und
                                                                            2019Grundkurs
                                                                         ein......
    die Lorbeeren
schule-ballwil.ch    und heimst    sie für
                           Eschenbach           sich ganz alleine
                                           www.musik-                    ein......
                                                               im Gemeindezentrum     Möösli, 6034 Inwil
schule-eschenbach.ch       finden  Sie die   Ausschrei-
    oder... Seit seine Kollegin Ellen bei einem                26.   Einsatz2019,
                                                                    Oktober     getötet8.00 wurde,
                                                                                              bis 12.00 Uhr
bungoder...     Seit seine       Kollegin     Ellen     bei  einem   Einsatz
                                                                       wieder getötet        wurde,
                                                               Anmeldung
    steckt
      unsererHarry
                beiden  Hole
                         neuenin   einer
                                 Kurse       Krise.
                                        «Singen         Er beginnt
                                                   in der      im               zu trinken,
                                                                   Gemeindezentrum        Möösli,  da
                                                                                                    6034 Inwil
    steckt
    wendet Harry
              sich und  Holeseine
                       auch    in einer      Krise. Erihm
                                      Freundin              beginnt
                                                               Sandra  wieder   zu trinken,
                                                                       Leisibach, Tel. 079 477     da
                                                                                                53 74,
Schwangerschaft»          «Musikwält»    (für Kindervonim      ab.   Die    Entlassung
                                                               info@samariter-inwil.ch
                                                                                           steht
    wendet    sich
    bevor! Doch        auch   seine   Freundin       von  ihm  ab.   Die    Entlassung     steht
Vorschulalter).   ZweiHole    bekommt eine
                         ausserordentlich         letzte Chance!...
                                              wertvolle
    bevor! Doch        Hole   bekommt eine                     Anmeldung
                                                  letzte Chance!...
Kurse die wir wärmstens empfehlen. Ab Herbst                   Wir freuen uns auf viele Kursteilnehmer
    oder... Ob es um die Obsession des Erfolgs,                SandraumLeisibach,
                                                                         Korruption
                                                               aus Eschenbach.       Tel. 079
                                                                                          oder477 um 53 74,
führen wir auchOb
    oder...       denesbeliebten
                         um   die Kurs «Musik und
                                   Obsession          Be-Erfolgs,
                                                    des              um  Korruption       oder um in
    die Abgründe des ganz normalen Alltags geht:                       spannende     Geschichten
                                                               info@samariter-inwil.ch
    die
wegung    Abgründe
    all für Senioren»
          ihren         des   ganz
                         durch.
                   Facetten,      malnormalen
                                        bitterböse, Alltags
                                                          malgeht:
                                                               voll spannende
                                                                       schwarzen Geschichten
                                                                                     Humors und in
    all   ihrenauch
    manchmal       Facetten,
                         mit einemmal bitterböse,
                                        liebevollen mal        voll schwarzen Humors und
                                                          Augenzwinkern.....
    manchmal
Unter  041 449 90 auch   mit wir
                      16 sind  einem    liebevollen
                                   dienstags                   Wir freuen uns auf viele Kursteilnehmer
                                               bis don- Augenzwinkern.....
    oder,
nerstags    oder.....Sind
         oder                     Sie neugierig geworden?
               per Mail unter musikschule@eschen-              aus Eschenbach.
                                                                     Möchten Sie am liebsten
    oder,
    gleichoder.....Sind
bach-luzern.chweiter     lesen?
                 für Sie da       Sie
                                   Sieneugierig
                            – informieren finden        geworden?
                                            sie sichdiese
                                                      un-    BücherMöchten      Sie am
                                                                       in unserer          liebsten
                                                                                       Bibliothek....
    gleich weiter lesen? Sie finden diese Bücher in unserer Bibliothek....
geniert.
Oktober 2019                                         Politik                                         23

CVP setzt ein starkes Zeichen

Die CVP Eschenbach hat beim Lindenbrunnen
einen Baum gepflanzt. Die Linde steht stellver-
tretend für den Willen der Partei, die Klimapoli-
tik zum Wohl der nachfolgenden Generation zu
gestalten.

Eine junge, etwa vier Meter hohe Sommerlinde
steht seit Mitte September im Lindenbrunnen          Wyss: «Dieser Baum ist das starke Zeichen der CVP,
Eschenbach. Die Linde steht symbolisch für Heimat    die Klimapolitik zum Wohl der nachfolgenden Ge-
und Gemeinschaft. Die Baumpflanzung war pas-         neration zu gestalten.» Bäume würden CO2 spei-
send dazu ein gemeinschaftliches Werk: Parteiprä-    chern und so das Klima entlasten, sagte Wyss.
sident Josef Wyss mähte mit der Sense das Gras,      Bäume sind Teil des Wasserkreislaufs, kühlen die
mit der tatkräftigen Unterstützung von Pirmin Sto-   Erde und reinigen die Luft. Ein Baum ist zudem ein
cker gruben die CVP Vorstandsmitglieder ein Loch     starkes Zeichen für Kraft und Wachstum.
und pflanzten die Linde. Das Einschlagen der stüt-
zenden Pfähle übernahmen die starken Männer          Die CVP setzt sich seit Jahrzehnten für eine nach-
aus den Reihen des ESV, die vor einigen Monaten      haltige Bewahrung der Natur und Umwelt ein. Die
die «Beerdigung» des Mammutbaums bei der Kir-        CVP verfolgt hier einen ganzheitlichen Ansatz. Es
che organisiert hatten. Der Lohn war der von der     braucht sowohl eine Reduktion der Emissionen wie
CVP offerierte Apéro mit Süssmost, frischen Äpfeln   auch eine Anpassung an die veränderten Bedin-
und Käse.                                            gungen. Das Erreichen der Pariser Klimaziele hat
                                                     für die CVP höchste Priorität. Die CVP-Klimapolitik
In jeder Gemeinde des Kantons Luzern pflanze die     ist auf die Zukunft und die nachfolgenden Generati-
CVP einen Baum, erklärte Parteipräsident Josef       onen ausgerichtet.
24                                                      Politik

                                                        ständige» Wirtschaft, um allen Menschen einen
                                                        Platz in der Gesellschaft zu sichern.» Die Schweiz
                                                        sei ein Erfolgsmodell. Diese Errungenschaften und
                                                        Werte sollen auch für die nachfolgenden Generati-
                                                        onen gesichert werden, sagt Wyss.
                                                        www.josefwyss.ch

                                                        Die CVP Eschenbach empfiehlt Ihnen zudem die
                                                        drei weiteren Eschenbacher Nationalratskandida-
                                                        ten zur Wahl: Pirmin Jung kandidiert auf der Klima-
                                                        liste, Markus Arnold auf der Liste CSV – Christ-
                                                        lichsoziale Vereinigung und Urs Windler auf der
                                                        Liste AWG – Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und
                                                        Gesellschaft.

                                                        Wahlen 2019:
                                                        Andrea Gmür in den Ständerat
                                                        Die CVP Eschenbach unterstützt die Kandidatur
                                                        von Andrea Gmür in den Ständerat und empfiehlt
                                                        die engagierte, überzeugende und sympathische
                                                        Persönlichkeit zur Wahl. Mit Andrea Gmür will die
Nationalratswahl:                                       CVP den Ständeratssitz von Konrad Graber vertei-
Liste 5 – und 2× Josef Wyss                             digen. Als Nationalrätin weiss die 55-jährige Luzer-
                                                        nerin wie der eidgenössische Politbetrieb funktio-
Am 20. Oktober 2019 wählt die Schweizer Bevölke-        niert. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt bei der
rung ein neues Parlament. Dieses setzt die Wei-         Bildung und der sozialen Marktwirtschaft. Andrea
chen für die Politik der Schweiz in den kommenden       Gmür ist mit dem bisherigen FDP Ständerat Dami-
Jahren. Nutzen Sie die Gelegenheit mitzubestim-         an Müller aus Hitzkrich auf einer Liste.
men und wählen Sie. Die CVP Eschenbach emp-
fiehlt Ihnen Parteipräsident Josef Wyss 2× auf Ihre     Hinweis: Am Mittwoch, 20. November 2019 findet
Nationalratsliste zu setzen.                            die CVP Parteiversammlung in der neuen Überbau-
                                                        ung Oberhof statt. Neben einem Einblick in den
Josef Wyss wohnt in Eschenbach und ist seit Jah-        Neubau erhalten Sie zudem Informationen zur neu-
ren politisch und gesellschaftlich in der Gemeinde      en Arztpraxis.
stark engagiert. Unter anderem war er im OK des
eidgenössischen Nationalturntags 2017 und führte
das OK des Luzerner Kantonalmusiktags 2018 als
Präsident. Als Parteipräsident der CVP Eschenbach
engagiert er sich in der Lokalpolitik, als Kantonsrat
setzt er in der kantonalen Politik Akzente. Aktuell
führt Josef Wyss als Kantonsratspräsident die Ge-
schäfte des Kantonsrats.

Josef Wyss ist 51-jährig und leitet den Geschäftsbe-
reich Käse bei der Emmi AG. Nun soll der Schritt in
die Bundespolitik folgen: «Ich möchte mit für eine
unabhängige und trotzdem offene Schweiz einset-
zen, wie auch für eine starke, gesunde und «an-
Oktober 2019                   Politik                                            25

                                              BARMET
                                     IN N E N A U S B A U                AG

                                                   Luzernstrasse 16
                                                  6274 Eschenbach
                                                  Tel. 041 448 11 56
                                             info@barmetinnenausbau.ch

                                   Türen   Möbel   Schränke     Tische   Küchen

               Grünmattstrasse 12 · CH-6032 Emmen
               Tel. 041 260 45 77 · www.schlaepfer-holzbau-ag.ch

                 poestli@oetterliag.ch
26                                                                                          Politik

Grenzwanderung

Ein kleines, aber feines Trüppchen hat sich am Sams-
tag, 14. September 2019 zur dritten und letzten Etap-
pe der Grenzwanderung rund um Eschenbach getrof-
fen. Benno Fleischli begrüsste uns an unserem
Ausgangspunkt, der Ruine «Alt Eschenbach» und gab
uns einen Einblick in die Wanderroute.                                                      Bei der Grillstelle im Frauenwald wurden wir von
                                                                                            Bammert Armin erwartet. Er hatte bereits dafür
Bei herrlichem Sonnenschein, warmen Temperatu-                                              gesorgt, dass wir unseren Hunger mit Wurst und
ren und guter Laune liefen wir los. Unser Weg führ-                                         Brot und unseren Durst mit einem kühlen Bier oder
te uns von der Ruine «Alt Eschenbach» Richtung                                              Wasser löschen konnten. Es war ein schöner und
Inwiler Industrie, zum Hiltigwald bis zum Frauen-                                           gemütlicher Anlass, welcher auch dazu diente gute
wald. Unterwegs gab es viel zu sehen, zu bestau-                                            Gespräche zu führen und sich in einem ungezwun-
nen und zu diskutieren. Unverhofft erhielten wir                                            genen Rahmen besser kennen zu lernen.
von Othmar einen Einblick in die Welt der Pilze. Un-
glaublich, dass es weit mehr als 1000 Pilzsorten                                            Herzlichen Dank an alle die zu dieser schönen
gibt! Ob wir das nächste Mal noch wissen welche                                             Grenzwanderung beigetragen haben.
Pilze essbar sind und welche nicht?
                                                                                                                                Ruth Stocker

     Samstag,
     Samstag, 21.
               19.September 2019
                  Oktober 2019
     Grillfest & 10%                                                                Rabatt
     auf das gesamte Sortiment!*
     Wurst und Getränk Fr 2.50
     Denner Partner
     Luzernstrasse 18
     6274 Eschenbach LU
     Tel 058 999 65 25
     dennerpartner@sunrise.ch
     * ausgenommen Spirituosen, Tabakwaren, Gebührensäcke/-marken, Vignetten, Gutscheine,
      Google Play Cards und iTunes. Gutscheine und Rabatte sind nicht kumulierbar.
Oktober 2019                                          Politik                                        27

                                                      Weiterhin in den Nationalrat:

                         Eschenbach/Luzern

National- und Ständeratswahlen
Kt. Luzern vom 20. Okober 2019
Geschätzte Eschenbacherinnen und Eschenbacher

Neu in den Ständerat:
Franz Grüter
                                                      Felix Müri               Yvette Estermann
Sie sind herzlich eingeladen an der Urne die drei     (bisher)                 (bisher)
bisherigen, volksnah und bürgerlich politisierenden
Kandidaten zu wählen.                                                           Franz Grüter
                                                                                (bisher)
Die Kandidaten stehen ein für eine starke unab-
hängige Schweiz, sie stehen ein, dass unsere Neu-
tralität, direkte Demokratie und Freiheit auch in
Zukunft erhalten bleibt.

(Ständerratswahlzettel SVP Grüter Franz ver-                                    (Die drei obgenannten
wenden, keine anderen Kandidaten aufführen)                                     Nationalratskandida-
                                                                                ten je 2× auf ihre Nati-
                                                                                onalratsliste Liste 2)
         Frei sein, Frei bleiben

                                                      Die SVP ist die einzige Partei, die dafür kämpft,
                                                      dass...

                                                      –   die Zuwanderung begrenzt wird;
                                                      –   eine Anbindung an die EU verhindert wird;
                                                      –   kriminelle Ausländer ausgeschafft werden
                                                      –   die Einwanderung in unsere Sozialwerke
                                                          gestoppt wird
                                                      –   Autofahrer nicht noch mehr abgezockt werden

                                                      Darum: SVP wählen

                                                                                           Vielen Dank,
                                                                SVP Ortspartei Eschenbach, der Vorstand
Sie können auch lesen