Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...

Die Seite wird erstellt Robert Werner
 
WEITER LESEN
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
Kompakt
  Holzkirchen

                                Informationen 2019/20

                                  Holzkirchen stellt sich vor

                                             Wissenswertes

                                            Bildung & Kultur

                                            Kinder & Jugend

                                 Religion, Soziales & Vereine

                                                     Service

   w w w.h olz kirc h en .d e
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
Kompakt
                                              KÜCHEN VON                                                                                                                                                                                 INHALT | 1 |
                                              KÜCHEN VON
                                              KÜCHEN VON
                                      SCHAUPLÄTZE WAHREN LEBENS                                                                                                                         Holzkirchen
                                      SCHAUPLÄTZE WAHREN LEBENS
                                      SCHAUPLÄTZE WAHREN LEBENS

                                                                                                                                                                                                           Informationen 2019/20
                                                                                                                                                    01    Inhalt                                           49   Kath. Kindertageseinrichtung St. Josef
                                                                                                                                                    02    Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen             50   Waldkindergarten Holzkirchen e.V.
                                                                                                                                                                                                           51   Kinderland Holzkirchen
                                                                                                                                                    HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR                            52   Montessori Kinderhaus e.V.
                                                                                                                                                    04 Herzlich willkommen im Markt Holzkirchen            53   Naturkindergarten »Die Dorfspatzen«
                                                                                                                                                    06 Ortshistorie: markante Ereignisse                   54   Kindergarten Hartpenning
                                                                                                                                                    08 Geothermie                                          55   Waldorfkindergarten

             WO  MIT
                                                                                                                                                    10 Mobilität der Zukunft                               56   CARITAS – Kinderhort & Mittagsbetreuung

             WO  MIT
                                                                                                                                                    11 Unsere Gemeinde ist ausgezeichnet                   58   Grundschule an der Baumgartenstraße

             WO MIT
                                                                                                                                                    12 Unser Marktleben                                    59   Quirin-Regler-Grundschule Holzkirchen
                                                                                                                                                    13 Das Vereinsleben in Holzkirchen                     60   Mittelschule Holzkirchen
                                                                                                                                                                                                           61   Oberland-Realschule Holzkirchen

             HÄNDEN
                                                                                                                                                    WISSENSWERTES                                          62   BOS / FOS Holzkirchen

             HÄNDEN
                                                                                                                                                    14 Der Marktgemeinderat                                63   Staatliches Gymnasium Holzkirchen
                                                                                                                                                    19 Gemeindliche Beauftragte                            64   Private Volksschule Holzkirchen

             HÄNDEN
                                                                                                                                                    20 Wo erledige ich was?                                64   Privatgymnasium Holzkirchen
                                                                                                                                                    24 Frischeküche Holzkirchen gKU                        65   Wirtschaftsschule Pasold-Weißauer

             GELIEBT
                                                                                                                                                    25 Der Bauhof                                          66   Mobile Jugendarbeit Holzkirchen

             GELIEBT
                                                                                                                                                    26 Polizeiinspektion Holzkirchen                       67   Jugendfreizeitstätte Holzkirchen »JUZ«
                                                                                                                                                    27 Abfallentsorgung in Holzkirchen

             GELIEBT
                                                                                                                                                    28 Freiwillige Feuerwehr Holzkirchen                   RELIGION, SOZIALES & VEREINE
                                                                                                                                                    29 Freiwillige Feuerwehr Föching                       68 Pfarrverband Holzkirchen-Warngau

             UND  NICHT
                                                                                                                                                    29 Freiwillige Feuerwehr Hartpenning                   69 Evangelische Kirche
                                                                                                                                                    31 Gemeindewerke Holzkirchen – Ihr fairer Partner      70 Freie Christengemeinde Holzkirchen

             UND NICHT
                  NICHT
                                                                                                                                                    33 BaTuSa – Das Bad bei uns                            71 Bahá’í-Gemeinde

             UND
                                                                                                                                                    34 Eisstadion – Sport und Wintervergnügen              72 Regens Wagner Erlkam
                                                                                                                                                    34 GEA Holzkirchen KU – Ihr fairer Partner             72 Landhaus an der Au

             GELIKED
                                                                                                                                                    34 Kläranlage – Umwelt- und Klimaschutz                73 Caritas St. Anna Haus
                                                                                                                                                    35 Gemeindewerke & GEA Holzkirchen – Ansprechpartner   74 Ökumenische Nachbarschaftshilfe e.V.

             GELIKED
                                                                                                                                                    36 Radlring Holzkirchen                                75 Die HolzkirchenKarte

             GELIKED
                                                                                                                                                    37 Loipen in Holzkirchen                               76 Holzkirchner-Tafel e.V.
                                                                                                                                                                                                           77 BRK – KleiderLaden
                                                                                                                                                    BILDUNG & KULTUR                                       73 Vereinsleben in Holzkirchen

             WIRD
                                                                                                                                                    38 KULTUR im Oberbräu

             WIRD
                                                                                                                                                    39 Bürgerstiftung Holzkirchen                          SERVICE

             WIRD
                                                                                                                                                    40 Gemeindebücherei Holzkirchen                        78 Zentrale Dienste | Beratungsstellen
                                                                                                                                                    41 Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing               80 Bayerische Oberlandbahn
                                                                                                                 Titelfoto © Dr. Jörg Bodenbender

                                                                                                                                                                                                           81 MiFaZ – Die Mitfahrzentrale für Pendler
                                                                                                                                                    KINDER & JUGEND                                        81 Der Ortsbus – Mobil im Ort
           www.dross-schaffer.com                                                                                                                   42 Tagespflege                                         82 Unternehmen in dieser Ausgabe
           www.dross-schaffer.com                                                                                                                   44 Kinderkrippe Hexennest e.V.                         84 Ärzte & Heilberufe in dieser Ausgabe
                                                                                                                                                    45 Kinderkrippe Sonnenkäfer e.V.                       88 Notdienste
           München: Ludwigstraße 6 | Wasserburger Landstraße 246 | Landsberger Straße 425-427
           www.dross-schaffer.com                                                                                                                   46 Kindertagesstätte Frühlingsdorf
           München: Birkerfeld
           Warngau: Ludwigstraße
                               1 6 | Wasserburger Landstraße 246 | Landsberger Straße 425-427                                                       47 Evang. Kindertagesstätte Hollerbusch                IMPRESSUM
           München:
           Warngau: Ludwigstraße
                    Birkerfeld 1 6 | Wasserburger Landstraße 246 | Landsberger Straße 425-427                                                       48 Kindertagesstätte »Die kleinen Strolche«            88 Impressum

           Warngau: Birkerfeld 1
                                                                                                                                                    Holzkirchen kompakt 2019/2020
DS_Master-Anzeige_DINA4_hoch.indd 6                                                             29.03.18 12:16
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
| 2 | GRUSSWORT
                                                                                                                    RAUMAUSSTATTUNG INNENARCHITEKTUR
                  Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Neubürgerinnen und Neubürger,
                  liebe Besucher und Gäste,

                  ich freue mich, Ihnen die neue Ausgabe unserer Informationsbroschüre
                  „Holzkirchen kompakt“ präsentieren zu können. Diese gibt Ihnen einen
                  Überblick über die vielseitigen Angebote und zahlreichen Einrichtungen
                  einschließlich der Ansprechpartner in unserer Gemeinde. Zudem hält sie in-
                  teressante Fakten und wissenswerte Informationen zur Geschichte und zum
                  Leben im Markt Holzkirchen bereit. Die Broschüre soll Ihnen helfen, sich in
                  unserem Ort gut zurechtzufinden oder ihn einfach nur neu kennenzulernen.

                  Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Gewerbetreibenden, Betrieben
                  und Unternehmen, deren Mitwirkung und Unterstützung es ermöglicht hat,
                  diese Informationsbroschüre neu aufzulegen.

                  Aktuelle Neuigkeiten und Informationen rund um Holzkirchen finden Sie
                  auch auf unserer Webseite www.holzkirchen.de sowie in unserem monat-
                  lich erscheinenden holzkirchner Gemeindeblatt.                                                                       Wir gestalten mit der
                  Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen der informativen Lektüre. Soll-                                          Kraft der Individualität
                  ten Sie noch Fragen, Hinweise oder auch Anregungen haben, freue ich mich,
                  wenn Sie sich bei uns melden.

                  Ihr

                  Olaf von Löwis of Menar
                  Erster Bürgermeister
                  Markt Holzkirchen

                                                                                                                                                                    Einrichtungskonzepte vom
                                                                                                                                                                    Entwurf bis zur Fertigstellung.
                                                                                                                                                                    Eine Bemusterung kann gerne
                                                                                                                                                                    bei Ihnen vor Ort durchgeführt
                                                                                                                                                                    werden. Vereinbaren Sie Ihren
                                                                                                                                                                    persönlichen Beratungstermin.                          BEATE KRAFT
                                                                                                                                                                                                                             Dipl.Ing.(FH)
                                                                                                                                                                                                                           Innenarchitektur

                                                                                                                            VORHANGSTOFFE UND STANGEN NÄH- UND MONTAGESERVICE POLSTERARBEITEN
                                                                                                                            TEPPICH UND DESIGNBÖDEN TISCH- UND BETTWÄSCHE DEKORATIVE LAMPEN
                                                                                                                            UND BELEUCHTUNGSSYSTEME WOHNACCESSOIRES UMBAU ODER NEUBAU
                                                                                                                            WOHNRAUM- UND OBJEKTGESTALTUNG AUFMASS, GRUNDRISS UND LICHT-
                  Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte, wurde in der Informationsbroschüre „Holzkirchen            PLANUNG EINRICHTUNGSKONZEPTE VOM ENTWURF BIS ZUR FERTIGSTELLUNG
                  kompakt“ in der Regel die männliche Schreibweise verwendet. Selbstverständlich sind Personen
                  weiblichen wie männlichen Geschlechts darin gleichermaßen eingeschlossen.
                                                                                                                   Showroom · Tegernseer Str. 5 · 83607 Holzkirchen · T 08024 2316 · bkraft@kraft-einrichtung.de · Eingang und Parken im Hof
                                                                           Holzkirchen kompakt 2019/2020              Holzkirchen kompakt 2019/2020
                                                                                                                                                                    www.kraft-einrichtung.de
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR | 5 |

                                                                                                        Herzlich willkommen in einer
                                                                                                        der schönsten Regionen Oberbayerns.
                                                                                                                         Herzlich willkommen im Markt Holzkirchen.

                                                                                                        Inmitten der reizvollen Landschaft zwischen der Metro-      dung an die Metropolregion München, gekoppelt mit
                                                                                                        polregion München und dem Voralpenland präsentieren         der attraktiven Nähe zum Voralpengebiet, macht Holz-
                                                                                                        wir uns mit dem Motto „Wir liegen richtig“. Ein in Bayern   kirchen auch als Wirtschaftsstandort für Unternehmen
                                                                                                        nahezu einmaliges Bildungs- und Betreuungsangebot,          interessant: ob mit der Münchner S-Bahn, der stündlich
                                                                                                        zahlreiche soziale und kulturelle Angebote, ein aktives     verkehrenden Bayerischen Oberlandbahn oder dem
                                                                                                        Vereinsleben und eine unberührte Natur mit einem ho-        Auto über die Autobahn A8.
                                                                                                        hen Freizeitwert sowie optimale Bedingungen für in-         Für eine Vielzahl an Gewerbetreibenden ist Holzkir-
                                                                                                        novative Unternehmen machen Holzkirchen zu einem            chen der optimale Standort für Industrie, Handwerk
                                                                                                        attraktiven Standort, in dem es sich hervorragend leben     und Einzelhandel. Dies belegt die Auszeichnung „Wirt-
                                                                                                        und arbeiten lässt.                                                             schaftsfreundliche Gemeinde“, die
                                                                                                        Die Marktgemeinde Holzkirchen liegt                                             dem Markt Holzkirchen 2014 vom
                                                                                                        im Landkreis Miesbach und bedeckt                                               Bayerischen Wirtschaftsministerium
                                                                                                        mit ihren 35 Ortsteilen eine Gesamt-                                           verliehen wurde. Zahlreiche namhafte
                                                                                                        fläche von rund 4 800 Hektar. Mit                                              Unternehmen, die in Holzkirchen an-
                                                                                                        über 16 800 Einwohnern und knapp                                               sässig sind und hochqualifizierte Aus-
                                                                                                        2 200 Betrieben sind wir die einwoh-                                          bildungs- und Arbeitsplätze schaffen,
                                                                                                        ner- und wirtschaftsstärkste Gemein-                                          bestätigen dies.
                                                                                                        de im Landkreis.                                                              Qualität und Innovation sind Treiber für
                                                                                                        Wir legen Wert auf eine Balance zwi-                                          unsere Marktgemeinde, daher gestal-
                                                                                                        schen Traditionen und Innovation.                                            ten wir den Branchenmix Holzkirchens

    Fotos © Markt Holzkirchen, Manfred Lehner, Annette Hutzler, Florian Liebenstein, Reiner Schilling
                                                                                                        Der Erhalt des bäuerlichen Brauchtums                                       aktiv mit und betreiben eine nachhalti-
                                                                                                        und ein Wachstum mit Augenmaß sind                                         ge Ansiedlungspolitik. Der Markt verfügt
                                                                                                        für uns wichtige Ziele. Insbesondere in                                  über drei Gewerbegebiete, in denen eine
                                                                                                        den umliegenden Ortsteilen von Holzkirchen                            gesunde Mischung kleiner, mittelständischer
                                                                                                        finden sich noch viele bewirtschaftete Bauernhöfe.            und großer Unternehmen ansässig ist. Im Gewerbege-
                                                                                                        Gleichzeitig entstehen ebenso auch moderne und ener-        biet Holzkirchen-Nord haben sich hochtechnologisierte
                                                                                                        gieeffiziente Gebäude, von Familienhäusern bis hin zu       Unternehmen sowie gesund gewachsene Produktions-
                                                                                                        Schul- und Kindergartenbauten, in unserer Marktge-          betriebe angesiedelt. Eine Besonderheit ist das Impuls-
                                                                                                        meinde.                                                     zentrum, in dem sowohl bestehende Unternehmen, wie
                                                                                                        Bei uns finden Groß und Klein, Jung und Alt ideale Vo-      auch viele junge Unternehmen und Start-Ups ihre Hei-
                                                                                                        raussetzungen für ein ausgefülltes Leben. Für eine          mat gefunden haben. In einem kreativen Miteinander
                                                                                                        Gemeinde unserer Größenordnung in Bayern ist das            können so gegenseitige Synergien und eventuelle Ko-
                                                                                                        lückenlose Angebot an Bildungs- und Betreuungsmög-          operationen entwickelt werden. In unmittelbarer Nähe
                                                                                                        lichkeiten sowie an Aus- und Weiterbildung fast ein-        zum Bahnhof befindet sich das Gewerbegebiet Holzkir-
                                                                                                        malig. Zahlreiche stationäre und offene Einrichtungen,      chen-West. Hier haben sich zahlreiche kleine und mit-
                                                                                                        diverse soziale Anlauf- und Beratungsstellen, ambulan-      telständische Technologie- und Einzelhandelsunterneh-
                                                                                                        te Dienste und Glaubensgemeinschaften runden das            men angesiedelt. Das Gewerbegebiet Holzkirchen-Ost
                                                                                                        Angebot ab. Mehr als 100 Vereine prägen das kulturelle      beheimatet große und mittelständische Unternehmen,
                                                                                                        und soziale Leben im Ort. Darüber hinaus bieten wir ein     die hier ihre Deutschland- und Europazentralen haben.
                                                                                                        breites Spektrum an Freizeitmöglichkeiten: vom BaTuSa-      Dazwischen finden sich kleinere und mittelständische
                                                                                                        Hallenbad über das offene Kunsteisstadion bis hin zu        Unternehmen sowie Handels- sowie Dienstleistungs-
                                                                                                        einem gut ausgebauten Loipen-, Rad- und Wanderwege-         unternehmen. Ergänzend zum Angebot im Ortskern ist
                                                                                                        netz – in Holzkirchen kann man sich zu jeder Jahreszeit     dieses Gebiet auch Standort von großen Nahversorgern
                                                                                                        sportlich betätigen.                                        und Einzelhandelsgeschäften wie dem Holzkirchner Ein-
4                                                                                                       Die verkehrsgünstige Lage mit einer sehr guten Anbin-       kaufsparadies (HEP).
                                                                                                        Holzkirchen kompakt 2019/2020
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
| 6 | HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR                                                                                                                                                     HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR | 7 |

Markante Ereignisse in der Geschichte Holzkirchens

                                                                                                                                                                                                                                              Grafik © Auschnitt aus Michael Wenings Kupferstich »Markt Holzkirchen« 1701
906: Erste Erwähnung Holzkirchens in einer Urkunde von Ludwig dem Kind, fränkischer Karolinger-König und             1855: In diesem Jahr genehmigte Maximilian der Zweite die Errichtung einer Pfarrei in Holzkirchen, bestehend aus
Römischer Kaiser Deutscher Nation. Die Urkunde wurde ausgestellt in einem Ort Holzkirchen. Mit einiger Wahrschein-   dem Markt Holzkirchen und dem Dorf Marschall. Bis dahin war Holzkirchen eine Expositur des Pfarramtes Hartpen-
lichkeit war dieser Ort unser Holzkirchen im Holzland, das heutige Oberland. Zwei ähnliche Urkunden existieren aus   ning gewesen.
dem Jahr 909, ebenfalls ausgestellt in Holzkirchen.
                                                                                                                     1857: Die größte Veränderung im Ort brachte der Bau einer Bahnstrecke in Richtung Rosenheim. Das Streckennetz
1157: Werinher ist der erste Holzkirchner, der in einer Urkunde namentlich erwähnt wird. Er war ein Beamter oder     wurde kontinuierlich ausgebaut und verlängert, unter anderem nach Miesbach, Schaftlach, Bayrischzell, Lenggries
Ministeriale des Klosters Tegernsee, dessen Handelsplatz damals schon als „Markt“ bezeichnet wurde.                  und schließlich zum Tegernsee. Damit wurde Holzkirchen zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt. Die Entwick-
                                                                                                                     lung zu einem geschäftigen Tor zur Landeshauptstadt München war somit nicht mehr aufzuhalten.
1375: Erste Erwähnung Holzkirchens als herzoglicher privilegierter Markt. Mindestens drei jährliche Märkte sind
seitdem verbrieft. Der Laurenzimarkt war der erste namentlich bekannte Markt, vermutlich benannt nach dem            1884: Ein weiterer großer Schritt vorwärts war die Errichtung des ersten Holzkirchner Elektrizitätswerkes durch den
Namenspatron unserer Marktkirche St. Laurentius. Der Markt fand immer am Patrozinium statt – dem Namenstag der       Ingenieur Oskar von Miller. Anlässlich einer großen Ausstellung im Münchner Glaspalast unternahm er bereits zwei
Kirche. Den Laurenzimarkt gibt es allerdings heute nicht mehr.                                                       Jahre vorher den sensationellen Versuch, elektrische Kraft auf weite Strecken zu übertragen – in diesem Fall von Mies-
                                                                                                                     bach nach München. Die Maxlmühle im Mangfalltal wurde zum Träger der Elektrizitätserzeugung bestimmt. Im Jahr
1433: Schon in sehr früher Zeit hatte Holzkirchen – schriftlich verbürgt – einen hier sesshaften Schullehrer. Die    1900 wurden die Einrichtungen in der Maxlmühle erweitert, es gab mehr Strom und erhöhte Sicherheit.
Schultradition setzt sich bis heute fort.
                                                                                                                     1892/93: Der in der Haid ansässig gewordene Heilmagnetiseur Wilhelm Liebhaber ließ ein fünfstöckiges, turm-
1450 – 1453: Abt Ayndorfer vom Kloster Tegernsee ließ am Marktplatz Holzkirchen einen 80 Meter tiefen Brunnen        geschmücktes Haus erbauen und als Sanatorium und Lungenheilstätte einrichten. 1908 erwarb die Marktgemeinde
graben, um der ständig drohenden Feuergefahr im Ort zu begegnen. Da Holzkirchen nicht an einem Fluss oder See        Holzkirchen das Gebäude und richtete es als längst notwendiges größeres Krankenhaus ein. 1966 wurde das Gemein-
liegt und das Grundwasser sehr tief zu finden ist, war die Wassernot insbesondere beim Löschen von Bränden eine      dekrankenhaus durch den Landkreis übernommen. Heute befinden sich in dem Gebäude die Private Volksschule und
ständige Bedrohung. Wasser war schon immer sehr begehrt, da Holzkirchen als Verkehrsknotenpunkt die Fuhrleute        das Privatgymnasium.
und deren Pferdegespanne mit Essen und Trinken versorgen musste. Zugleich wurde in Holzkirchen bereits sehr früh
das Braurecht ausgeübt. Da beim Bierbrauen sehr viel Wasser benötigt wird, gab es immer Streit um die Verteilung.    1934: Es wurde mit dem Bau der Reichsautobahn von München zur Landesgrenze begonnen. Als Tor zu den Bergen
                                                                                                                     erhielt Holzkirchen eine eigene Ausfahrt. Mit dem Bau der großen Brücke über das tief eingeschnittene Mangfalltal
1812: Beim Bauernbräu, der heutigen Alten Post, wurde am Marktplatz eine königlich bayerische Poststation ein-       wurde ein damals technisches Meisterwerk geschaffen.
gerichtet. Anstelle von privaten Fuhrunternehmen übernahm nun eine amtliche Stelle die Beförderung von Perso-
nen, Frachten und Briefen.                                                                                                                                                  Johannes Widmann, Archivar der Marktgemeinde Holzkirchen

                                                                                     Holzkirchen kompakt 2019/2020   Holzkirchen kompakt 2019/2020
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
| 8 | HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR                                                                                                                                                                                                                           HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR | 9 |

Das Geothermieprojekt Holzkirchen

                                                                                                                                  Fotos: Dr. Norbert Baumgärtner, www.geothermie-pr.com
Ein Teil der Luftkondensatoren auf dem Dach ist bereits fertiggestellt,     Montagearbeiten an den Schaltanlagen für die Lüfter                                                           Blick von den Luftkondensatoren auf die Baustelle, im Hinter-    In der Heizzentrale: zwei Plattenwärmetauscher mit je zehn Mega-
am Boden warten weitere Verkleidungen auf den Einbau.                                                                                                                                     grund rechts die weitgehend fertiggestellte Heizzentrale         watt und ein kleinerer im Hintergrund mit fünf Megawatt Leistung

Der Klimawandel erfordert Handeln. Zudem sollen Strom und Wärme auch in Zukunft bezahlbar bleiben. Ein wich-                                                                              Wie funktioniert Geothermie?
tiger Schritt, um diese beiden Ziele zu erreichen, ist die Gewinnung von Erdwärme. Die Marktgemeinde Holzkirchen
verfügt über diesen unerschöpflichen Energievorrat direkt unter ihren Fluren. Dies ist ein kostbares Privileg, denn das                                                                   Im Innersten unseres Planeten herrscht nach heutigen Schätzungen eine Temperatur zwischen 5 000 und 7 000 Grad
heiße Thermalwasser ermöglicht eine lokale, umweltfreundliche, nachhaltige Energieversorgung – und zwar rund                                                                              Celsius. 24 Stunden am Tag, sommers wie winters, steigt ein ständiger Wärmestrom an die Oberfläche, der das Ge-
um die Uhr.                                                                                                                                                                               stein, aber auch die Wasservorkommen in den Tiefen der Erde erhitzt. Je tiefer man in das Innere der Erde vordringt,
                                                                                                                                                                                          desto heißer werden diese Tiefengewässer.
Im April 2015 fiel in einer öffentlichen Sondersitzung der Holzkirchner Gemeinderäte der Startschuss für das kommu-
nale Geothermieprojekt. Die Bürgervertreter hatten sich die Entscheidung nicht leicht gemacht: Monatelang hatten                                                                          In Holzkirchen soll die so genannte hydrothermale Geothermie erschlossen werden. Dabei wird heißes Thermalwas-
sie sich intensiv mit der Materie auseinandergesetzt. Nach eingehender Prüfung aller Informationen und dem sorg-                                                                          ser aus großer Tiefe genutzt. So sind eine direkte Wärmeversorgung und eine Stromproduktion möglich. Voraus-
fältigen Abwägen von Pro und Contra war man zu dem Schluss gekommen, dass die Chancen bei diesem Projekt die                                                                              setzung für dieses Verfahren ist eine poröse, thermalwasserführende Gesteinsschicht im tieferen Untergrund. Das
Risiken überwiegen.                                                                                                                                                                       angebohrte, heiße Thermalwasser steigt aufgrund des natürlich vorhandenen Drucks bis ca. 200 Meter unter der
                                                                                                                                                                                          Geländeoberfläche auf und wird in der Förderbohrung mithilfe einer Tauchkreiselpumpe bis an die Oberfläche ge-
Um das Risiko und die Kosten zu minimieren, wurden verschiedene Planungsvarianten überprüft. Die Entscheidung                                                                             pumpt. Über Wärmetauscher wird die Energie des heißen Wassers auf zwei weitere Kreisläufe (Energiezentrale und
fiel auf ein Konzept, das sich wirtschaftlich und technisch gut realisieren lies. Der Fokus richtete sich dabei auf die                                                                   Heizungskreislauf der jeweiligen Immobilie) übertragen. Mittels der zweiten Bohrung, der Reinjektionsbohrung, er-
Wärmeversorgung, gekoppelt mit Stromproduktion. Mit den aus der Stromeinspeisung erzielten Gewinnen kann das                                                                              folgt die Ableitung des abgekühlten Thermalwassers wieder in den Untergrund. Dem Untergrund wird somit nur Wär-
Projekt mitfinanziert werden.                                                                                                                                                             me, aber kein Wasser entzogen. Das hydrodynamische Gleichgewicht wird somit nicht verändert, der Wasserkreislauf
                                                                                                                                                                                          bleibt in sich geschlossen. Bei der hydrothermalen Geothermie müssen keine künstlichen Fließwege neu geschaffen
Geothermie – eine Rechnung, die aufgeht                                                                                                                                                   werden. Ein Fracking der Gesteine findet nicht statt.

Der Vorteil für alle Beteiligten liegt auf der Hand: Das stets verfügbare Energiepotenzial, das in der Erde steckt. Die                                                                   Zur Stromerzeugung kommt ein so genanntes ORC-Kraftwerk (Organic Rankin Cycle) zum Einsatz. Bei dieser seit
Wärmemenge, die in 5 km Tiefe gewonnen wird, ist vergleichbar mit 50 000 Litern Heizöl pro Tag! Durch dieses Projekt                                                                      Jahrzehnten erprobten Technik gibt das heiße Thermalwasser seine Energie über einen Wärmetauscher an einen
werden 10 000 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids pro Jahr eingespart. Die Verbraucher profitieren von                                                                              zweiten Kreislauf im Kraftwerk ab. In diesem – wieder ein in sich geschlossener Kreislauf – zirkuliert jedoch kein Was-
regenerativer, komfortabler und sauberer Energie sowie stabilen Energiepreisen, unabhängig von den Energiemärk-                                                                           ser oder Wasserdampf, sondern ein spezielles Fluid (Kältemittel), das bereits bei niedrigen Temperaturen verdampft,
ten. Der Eigenbezug stärkt die heimische Wirtschaft und bietet Versorgungssicherheit. Da kaum mehr fossile Stoffe                                                                         wodurch eine Turbine mit einem Generator zur Stromerzeugung angetrieben wird. Das Fluid ist nicht toxisch. Das
verbrannt werden, ist die Luft sauberer, was auch die Standortattraktivität für Unternehmen und Einwohner erhöht.                                                                         Thermalwasser selbst bleibt wie bei der Fernwärme-Erzeugung in seinem eigenen Kreislauf. Es wird ebenfalls wieder
Im Vergleich zu Photovoltaik, Windrädern oder Biomasse kommt es allerdings nur zu einem geringen Eingriff in die                                                                          über die Reinjektionsbohrung in den Untergrund geleitet.
Landschaft. Und die wegfallenden Transportkosten für Öl und Gas wirken sich auch positiv auf den Klimaschutz aus.
                                                                                                                                                                                          Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bieten die Gemeindewerke Führungen auf dem Bohrplatz in der Alten Au 2 an.
                                                                                                                                                                                          Diese können per E-Mail an info@gw-holzkirchen.de unter dem Stichwort: »Geothermie-Führung« angefragt werden.
                                                                                           Holzkirchen kompakt 2019/2020                                                                  Holzkirchen kompakt 2019/2020
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
| 10 | HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR                                                                                                                                                                      HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR | 11 |

Mobilität der Zukunft                                                                                                                    Unsere Gemeinde ist ausgezeichnet

                                                                 Holzkirchen bietet seinen Bürgern und Be-
                                                                 suchern die Möglichkeit, alternative Mobili-
                                                                 tätsformen auszuprobieren. Erleben Sie die
                                                                 wunderschöne Landschaft und die kulturel-
                                                                 len Highlights der Alpenregion mit einem
                                                                 Elektro-Fahrrad oder einem Elektro-Auto.

                                                                 Mit einem E-Bike können Sie auch ohne viel
                                                                 Muskelkraft ordentlich Gas geben. Selbst
                                                                 größere Distanzen oder Steigungen über-
                                                                 winden Sie spielend und im Wohlfühlbe-
                                                                 reich und können die Natur aktiv genießen.
                                                                 Beim E-Bike wird Ihre eigene Tretkraft durch

                                                                                                                 Foto © Dietmar Denger
                                                                 moderne Technik unterstützt. Probieren Sie,
                                                                 ob das E-Biken auch etwas für Sie ist. Sie
                                                                 können sich ganz einfach bei der Gemeinde
                                                                 ein E-Bike für einen halben, einen ganzen
                                                                 oder auch für mehrere Tage ausleihen.

                                                                 Auch ein Elektro-Auto kann in der Gemeinde
                                                                 zu günstigen Konditionen ausgeliehen wer-                               Holzkirchen ist eine aktive und zukunftsfähige Gemeinde, der es eindrucksvoll gelingt, Tradition und Innovation har-
                                                                 den. Fahren auch Sie lautlos und ohne Ab-                               monisch miteinander zu verbinden. Einflüsse von außen verstehen wir als Chance und nutzen sie aktiv. Seit vielen
                                                                 gase auszustoßen. Das kommt der Umwelt                                  Jahren wandelt sich das Lebensumfeld mit wachsendem Tempo und bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich.
                                                                 zugute und trägt zum Klimaschutz bei. Die                               Wir gestalten diesen Wandel in Form eines Zukunftsprogramms für die nachhaltige Entwicklung unserer Heimat. Da-
                                                                 Registrierung und Nutzung des Fahrzeugs ist                             für wurde die Gemeinde schon mehrfach ausgezeichnet.
                                                                 denkbar einfach. Sie registrieren sich online
                                                                 bei unserem Kooperationspartner E-WALD.
                                                                 Nach der Überprüfung Ihrer Angaben und                                                         Wirtschaftsfreundliche Gemeinde
                                                                 dem Vorlegen Ihres Führerscheins und Per-                                                      Ein deutliches Zeichen für unser wirtschaftsfreundliches Klima ist die Auszeichnung „Wirt-
                                                                 sonalausweises im Rathaus erhalten Sie                                                         schaftsfreundliche Gemeinde“, die dem Markt Holzkirchen 2014 vom Bayerischen Wirtschafts-
                                                                 Ihre persönliche Kundenkarte. Via Smart-                                                       ministerium verliehen wurde. Zahlreiche namhafte Unternehmen, die in Holzkirchen ansässig
                                                                 phone oder PC können Sie das Fahrzeug                                                          sind und hochqualifizierte Ausbildungs- und Arbeitsplätze schaffen, bestätigen dies.
                                                                 für den gewünschten Zeitraum buchen. Das
                                                                 Auto kann für Stunden, Tage- oder Wochen-
                                                                 endtouren gebucht werden.                                                                      Gentechnikanbaufreie Gemeinde
                                                                                                                                                                Über 220 bayerische Gemeinden, Städte und Landkreise haben sich bewusst zu einer Land-
                                                                 Der Markt Holzkirchen wünscht Ihnen eine                                                       wirtschaft ohne gentechnisch veränderte Pflanzen auf ihren kommunalen Flächen bekannt.
                                                                 gute und umweltfreundliche Fahrt!                                                              Der Markt Holzkirchen setzt ebenfalls ganz bewusst ein Signal gegen Grüne Gentechnik. Das
                                                                                                                                                                Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz vergibt seit 2011 das Logo
                                                                                                                                                                „Gentechnikanbaufreie Kommune“ an Städte, Gemeinden und Landkreise.

                                                                                                                                                                Radlfreundliche Kommune
                                     Fotos © Markt Holzkirchen

                                                                                                                                                                Das Fahrrad nimmt als Alternative zum Fahrzeug einen immer höheren Stellenwert ein. 2018
                                                                                                                                                                wurde Holzkirchen offiziell als neues Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche
                                                                                                                                                                Kommunen in Bayern (AGFK). Die Gemeinde hat nun vier Jahre Zeit, um den anspruchsvol-
                                                                                                                                                                len Prüfungsprozess zu bestehen, bevor die Auszeichnung vergeben wird. Die Marktgemeinde
                                                                                                                                                                wird sich in den nächsten Jahren mit noch mehr Nachdruck für die Förderung des Radver-
                                                                                                                                                                kehrs in der Nahmobilität einsetzen und hat sich zum Ziel gesetzt, die Qualitätskriterien der
                                                                                                                                                                Arbeitsgemeinschaft zu erreichen.
                                                                                Holzkirchen kompakt 2019/2020                            Holzkirchen kompakt 2019/2020
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
| 12 | HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR                                                                                                                                                                                                                 HOLZKIRCHEN STELLT SICH VOR | 13 |

Unser Marktleben                                                                                                                                                                   Wertvolles Miteinander – Das Vereinsleben in Holzkirchen

Das Marktwesen hat in Holzkirchen Tradition: Bereits vor über 730 Jahren, im Urbarbuch von 1286 des Klosters Te-
gernsee, wird Holzkirchen als Markt bezeichnet – ein Privileg. Und unsere Märkte können sich sehen lassen. Sie för-
dern Handel und Gewerbe aus der Region und sind beliebte Treffpunkte für Gäste aus Nah und Fern.
Der Holzkirchner Wochenmarkt findet immer mittwochs und samstags am Marktplatz statt und präsentiert sich mit
allerlei regionalen Produkten. Frisches Obst und Gemüse, köstliche Käsespezialitäten, erlesene Gewürze und vieles
mehr – alles, was das Herz begehrt, wird in optisch ansprechender Form angeboten. Und in der Nähe finden Sie viele
Einzelhandelsgeschäfte, in denen Sie freundlich und sachkundig beraten werden.

Holzkirchner Jahrmärkte 2019/2020
Aufgrund unserer Historie haben wir einen besonderen Bezug zu Jahrmärkten, dies hat sich bis heute nicht geändert.
Noch heute halten wir jährlich vier Jahrmärkte ab, die sich durch ihre Vielfalt auszeichnen: das Angebot erstreckt sich

                                                                                                                          Fotos © Theresa Tobies, Markt Holzkirchen, Josef Huber
von handwerklichen Gegenständen und Holzschnitzereien bis hin zu kulinarischen Spezialitäten.

Grasmarkt
Schon im Jahr 1492 wurde durch Herzog Albrecht den Holzkirchnern der Grasmarkt bewilligt. Der Markt richtet sich                                                                   Die Vielfalt ist fast unbegrenzt: Vom Burschenverein über den Sportverein bis
nach dem Osterfest und wurde so benannt, weil sich die Wiesen oft schon in frischem Grün zeigten. Wenn Ostern sehr                                                                 hin zum Naturschutz. Mehr als 100 Vereine prägen das kulturelle und sozia-
früh im Jahr stattfindet, kann es sein, dass es beim Grasmarkt statt frischem Grün frischen Schnee gibt.                                                                           le Leben in Holzkirchen. Die Vereine bereichern das Leben, fördern die Ge-
                                                                                                                                                                                   meinschaft und den Zusammenhalt im Ort, bieten Raum für Anerkennung
Johannimarkt                                                                                                                                                                       und sind auch Orte der Integration und Beheimatung. Gleichzeitig lernen
Der Johannimarkt wurde früher auch Bretznmarkt genannt. Erstmals wurde dieser um 1700 in der Holzkirchner Chro-                                                                    Kinder und Jugendliche in den Vereinen soziale Kompetenz. Unsere ortsan-
nik erwähnt. Auch heute noch findet der Johannimarkt am letzten Sonntag im Juni, um Johanni, statt.                                                                                sässigen Vereine erbringen bewundernswürdige Leistungen in der Kinder-,
                                                                                                                                                                                   Jugend-, Behinderten-, Asyl- und Seniorenarbeit sowie in zahlreichen ande-
Simon-Judi-Markt                                                                                                                                                                   ren Feldern wie beispielsweise im Natur- und Umweltschutz.
Der Simon-Judi-Markt, der Herbstmarkt, wird bereits im 17. Jahrhundert erwähnt. Er hat seinen Namen von den Apo-
steln Simon und Juda. Seit jeher findet der Markt jedes Jahr am letzten Sonntag im Oktober statt. Damals versorgten                                                                Eine aktuelle Übersicht über die Vereine im Ort inklusive der Ansprechpart-
sich die Käufer mit warmer Kleidung für den Winter, mit festem Schuhwerk und allerlei Notwendigem und Nützlichem                                                                   ner und Kontaktdaten finden Sie unter www.holzkirchen.de/ehrenamt
für die langen dunklen Monate.
Insgesamt gehört der Simon-Judi-Markt zu den meistbesuchten Märkten im ganzen Jahr und das aus gutem Grund.
Ob handwerkliche Gegenstände, Holzschnitzereien, Dekoration oder kulinarische Spezialitäten: Das vielfältige An-
gebot lässt keine Wünsche offen. Traditionell lädt auch der Einzelhandel zum verkaufsoffenen Sonntag ein, sodass                                                                     Anzeige_Alte Post_2019.qxp_Layout 1 20.02.19 22:13 Seite 1
Besucher nach Herzenslust bummeln und shoppen können.

Weihnachtsmarkt
Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet zusammen mit dem Holzkirchner WinterZauber statt. Mit seinem Angebot
an Christbaumschmuck, Süßigkeiten und Spielzeug ist er vor allem für Kinder die Attraktion des Jahres. Außerdem
bietet er für die einheimische Geschäftswelt eine Gelegenheit, sich und ihre Waren der Bevölkerung zu präsentieren.

Holzkirchner Jahrmärkte 2019/2020

Grasmarkt                Di., 21.05.2019     Di., 12.05.2020
Johannimarkt             So., 30.06.2019     So., 28.06.2020
Simon-Judi-Markt         So., 27.10.2019     So., 25.10.2020
Weihnachtsmarkt          So., 15.12.2019     So., 13.12.2020

                                                                                         Holzkirchen kompakt 2019/2020                                                             Holzkirchen kompakt 2019/2020
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
| 14 | WISSENSWERTES                                                                                                                                                      WISSENSWERTES | 15 |

                       Der Marktgemeinderat                                                        Der Marktgemeinderat

                       von Löwis of Menar Olaf | Erster Bürgermeister                              Kraml Albert
 CSU                   buergermeister@holzkirchen.de                                                                                                                      CSU
                                                                                                   AK Verkehr, Bauausschuss, Orts- und Verkehrsplanungsausschuss
                       AK Verkehr, Bauausschuss, Gemeindebücherei Kuratorium, Gemeinde-
                       werke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeindliche Einrichtungen und
                       Abwasser – Verwaltungsrat, Hauptausschuss, Kultur- u. Bürgerhaus GmbH
                       – Beirat, Orts- und Verkehrsplanungsausschuss, Schulverbandsausschuss
                       des Mittelschulverbandes, Verwaltungsrat Frischeküche Holzkirchen gKU,
                       Verwaltungsrat KU Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft

                       Schmid Christoph | Fraktionsvorsitz                                         Loth Johannes
 CSU                   christoph.g.schmid@t-online.de                                                                                                                     CSU
                                                                                                   Hauptausschuss
                       Bauausschuss, Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeind-
                       liche Einrichtungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Hauptausschuss, Rech-
                       nungsprüfungsausschuss, Verwaltungsrat Frischeküche Holzkirchen gKU,
                       Verwaltungsrat KU Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft

                       Bacher Meinrad                                                              Sappl jun. Josef
 CSU                   meinrad.bacher@t-online.de                                                                                                                         CSU
                                                                                                   Kultur- und Bürgerhaus GmbH – Beirat, Orts- und Verkehrsplanungsaus-
                       Bauausschuss, Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, ge-            schuss
                       meindliche Einrichtungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Schulverbands-
                       ausschuss des Mittelschulverbandes, Verwaltungsrat KU Infrastrukturfinan-
                       zierungsgesellschaft

                       Franz Sebastian                                                             Sappl sen. Josef
 CSU                   basti_ghp@yahoo.de                                                          josefsappl@web.de                                                      CSU

                       Gemeindebücherei Kuratorium, Hauptausschuss, Orts- und Verkehrspla-         Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeindliche Einrich-
                       nungsausschuss                                                              tungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Hauptausschuss, Verwaltungsrat
                                                                                                   KU Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft

                       Gegenfurtner Herbert                                                        Schweighofer Martina
 CSU                   gegenfurtner@gmx.net                                                        martinaschweighofer@gmx.de                                             CSU

                       Bauausschuss, Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeind-       Kultur- und Bürgerhaus GmbH – Beirat, Orts- und Verkehrsplanungsaus-
                       liche Einrichtungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Verwaltungsrat KU        schuss
                       Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft

                                                                   Holzkirchen kompakt 2019/2020   Holzkirchen kompakt 2019/2020
Informationen 2019/20 - Holzkirchen stellt sich vor Wissenswertes Bildung & Kultur Kinder & Jugend Religion, Soziales & Vereine Service - Markt ...
| 16 | WISSENSWERTES                                                                                                                                                           WISSENSWERTES | 17 |

                       Der Marktgemeinderat                                                       Der Marktgemeinderat

                       Eibl Birgit | Fraktionsvorsitz                                             Unverdorben Martina
 FWG                   fw@birgiteibl.de                                                           martina.unverdorben@gmail.com                                                FWG

                       Bauausschuss, Hauptausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss                   Verwaltungsrat Frischeküche Holzkirchen gKU

                       Peter Gerhold                                                              Dasch Elisabeth | 2. Bürgermeisterin | Fraktionsvorsitz
 FWG                                                                                              elisabeth.dasch@web.de

                       Kultur- und Bürgerhaus GmbH – Beirat                                       AK Verkehr, Bauausschuss, Hauptausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss,
                                                                                                  Verwaltungsrat KU Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft

                       Erdal Karli                                                                Ammer Simon
 FWG                   e.karli@fwg-holzkirchen.de                                                                                                                              SPD
                       Gemeindebücherei Kuratorium, Orts- und Verkehrsplanungsausschuss           Hauptausschuss, Orts- und Verkehrsplanungsausschuss, Verwaltungsrat KU
                                                                                                  Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft

                       Müller Hubert                                                              Hünerfauth Thomas
 FWG                   hub.mueller@web.de                                                         thomas@traum-vom-fliegen.net                                                 SPD
                       AK Verkehr, Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeindli-      Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeindliche Einrich-
                       che Einrichtungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Hauptausschuss, Orts-     tungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Kultur- und Bürgerhaus GmbH –
                       und Verkehrsplanungsausschuss, Verwaltungsrat KU Infrastrukturfinanzie-    Beirat
                       rungsgesellschaft, Hauptausschuss

                       Taubenberger Martin                                                        Putzer Hans
 FWG                   martin.taubenberger@t-online.de                                            putzer.hans@t-online.de                                                      SPD

                       Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeindliche Einrich-       Bauausschuss, Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeind-
                       tungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Kultur- und Bürgerhaus GmbH –        liche Einrichtungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Verwaltungsrat Frische-
                       Beirat, Schulverbandsausschuss des Mittelschulverbandes, Verwaltungsrat    küche Holzkirchen gKU
                       KU Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft, Bauausschuss

                                                                  Holzkirchen kompakt 2019/2020   Holzkirchen kompakt 2019/2020
| 18 | WISSENSWERTES                                                                                                                                                                   WISSENSWERTES | 19 |

                       Der Marktgemeinderat                                                        Gemeindliche Beauftragte                                                          Kontakt:

                                                                                                   Die gemeindlichen Beauftragen leisten einen wertvollen Dienst in diversen
                       Dr. med. Simmel Kathrin                                                     Aufgabenbereichen. Sie sind die Schnittstelle zwischen der Gemeindever-
 SPD                   gemeinderat-holzkirchen@dr-simmel.de                                        waltung, dem Gemeinderat und den Bürgern. Sie bringen bei Planungen
                                                                                                   wertvolle Hinweise aus ihren jeweiligen Zielgruppen ein und unterstützen
                       AK Verkehr, Gemeindebücherei Kuratorium, Orts- und Verkehrsplanungs-        die Gemeinde bei Fragen.
                       ausschuss
                                                                                                   Behindertenbeauftragte                                                            Johann Numberger,
                                                                                                   Die Beauftragten sind Ansprechpartner für Menschen aller Altersgruppen,           Mona Hackl (Beirätin)
                                                                                                   die eine Beeinträchtigung vorweisen oder von einer Behinderung bedroht            Mobil: 0160 99493551
                                                                                                   sind sowie für Angehörige von Betroffenen. Sie beraten wer helfen kann,           behindertenbeauftragte
                                                                                                   geben Tipps und sprechen mit den Behörden. Unter anderem setzen sie               @holzkirchen.de
                       Wiechmann Robert | 3. Bürgermeister | Fraktionsvorsitz                      sich für die Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden, Gaststätten, Straßen
 Grüne                 robert.wiechmann@gruene-holzkirchen.de                                      und öffentlichen Verkehrsmittel ein. Die Anliegen werden selbstverständlich
                                                                                                   stets vertraulich behandelt.
                       Bauausschuss, Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeind-       Seniorenbeauftragte                                                               Bernd Helwig
                       liche Einrichtungen und Abwasser – Verwaltungsrat                           Die Beauftragten bearbeiten Anregungen von einzelnen Betroffenen, von             Telefon: 08024 3150
                                                                                                   Selbsthilfegruppen, von Wohlfahrtsverbänden und Interessensvertretun-             Günther Eisenrieder
                                                                                                   gen. Sie bringen Anregungen von Maßnahmen zur Verbesserung der Situa-             Telefon: 08024 3960
                                                                                                   tion von Senioren ein und unterstützen die Vernetzung von entsprechenden          seniorenbeauftragte@holzkirchen.de
                                                                                                   Diensten. Außerdem leisten sie Öffentlichkeitsarbeit im Interesse der Seni-
                                                                                                   oren und Angehörigen.
                       Bär Karl                                                                    Jugendbeauftragte                                                                 Max Knopp,
 Grüne                 karl.baer@gruene-holzkirchen.de                                             Das Ziel der Jugendbeauftragten ist es, Sprachrohr für die Jugend zu sein         Max Röger,
                                                                                                   und Input aus den Reihen der Jugendlichen zu sammeln. Sie machen sich             Claudia Nitsch
                       Gemeindewerke Holzkirchen GmbH – Aufsichtsrat, gemeindliche Einrich-        für die Anliegen der Jugend stark und bringen Verbesserungsvorschläge ins         jugendbeauftragte@holzkirchen.de
                       tungen und Abwasser – Verwaltungsrat, Orts- und Verkehrsplanungsaus-        Gespräch.
                       schuss                                                                      Sportbeauftragter                                                                 Jörg Wedekind
                                                                                                   Der Aufgabenbereich umfasst die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern              sportbeauftragte@holzkirchen.de
                                                                                                   sowie die Zusammenarbeit mit Vereinen und Verbänden in allen Fragen des
                                                                                                   Sports. Ebenso werden Probleme oder Missverständnisse bei Sportthemen
                                                                                                   angesprochen und versucht sie zu beheben.
                       Küster Ulrike                                                               Energiebeauftragter                                                               Dr. Wolfgang Kieslich
 Grüne                 ulrike.küster@gruene-holzkirchen.de                                         Ziel des Energiebeauftragten ist die Sensibilisierung aller Beteiligten für den   08024 4690531
                                                                                                   schrittweisen Aufbau eines CO2-neutralen und von Energielieferungen Drit-         eeb.holzkirchen@gmail.com
                       AK Verkehr, Hauptausschuss, Kultur- und Bürgerhaus GmbH – Beirat, Orts-     ter unabhängigen Energiehaushalts. Ausgehend von im Ort erzeugten rege-
                       und Verkehrsplanungsausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss, Verwal-          nerativen Energien sollen auch Wege zu bürgerbeteiligten Lösungen bei der
                       tungsrat KU Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft                          Energieversorgung diskutiert und skizziert werden.
                                                                                                   Fuß- und Fahrradbeauftragter                                                      Hartmut Romanski
                                                                                                   Die Aufgabenfelder umfassen die Anhörung in allen Radwege-Angelegen-              08024 9026699
                                                                                                   heiten, beispielsweise die Planung, der Ausbau und die Sicherung von Rad-         fuss-radbeauftragter@holzkirchen.de
                                                                                                   wegen. Die Vertretung der Belange des nicht-motorisierten Verkehrs in Gre-
                       Neldel Martina                                                              mien und die Mitvertretung der Gemeinde in externen Arbeitsgruppen zum
 Grüne                 martina.neldel@gruene-holzkirchen.de                                        Thema „Radverkehr“ gehören ebenso zu den Aufgabenbereichen.
                                                                                                   Beauftragter für Migration                                                        Dr. Bassem Bajaa
                       Bauausschuss, Hauptausschuss, Verwaltungsrat Frischeküche Holzkirchen       Der gemeindliche Beauftragte für Migration ist Ansprechpartner für alle           migrationsbeauftragter
                       gKu, Verwaltungsrat KU Infrastrukturfinanzierungsgesellschaft               Holzkirchner Bürger mit ausländischen Wurzeln und unterstützt neu zuge-           @holzkirchen.de
                                                                                                   zogene Menschen aus fremdsprachigen Ländern. Er vermittelt Kontakte zu
                                                                                                   ehrenamtlichen Helfern des Helferkreises Asyl und öffentlichen Hilfsorgani-
                                                                                                   sationen. Zudem ist er auf landkreisweiter Ebene innerhalb des Themenge-
                                                                                                   bietes vernetzt.

                                                                   Holzkirchen kompakt 2019/2020   Holzkirchen kompakt 2019/2020
| 20 | WISSENSWERTES                                                                                                                                                                                                                                     WISSENSWERTES | 21 |

    Wo erledige ich was?                                                                                                                        In Sachen …                                                       Zuständiges Amt           Telefon: 642-                   E-Mail
                                                                                                                                                Gestaltungssatzung                                              Bauamt-Verwaltung             318/316          bauamt-verwaltung@holzkirchen.de         A
    Marktplatz 2 · 83607 Holzkirchen · Telefon 08024 642-0 · www.holzkirchen.de                                                                 Gewässerunterhaltung – kleine Gewässer (III)                      Bauamt-Technik                302                bauamt-technik@holzkirchen.de        A
    Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr | Mo. 14:00 – 16:00 Uhr | Do. 14:00 – 18:00 Uhr
                                                                                                                                                Gewerbeansiedlung und Bestandspflege                             Standortförderung            320/322          standortfoerderung@holzkirchen.de        A
     In Sachen …                                               Zuständiges Amt         Telefon: 642-                  E-Mail                    Gewerbeanzeige                                                      Gewerbeamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de          E
A    Abbruch von Gebäuden                                     Bauamt-Verwaltung            310           bauamt-verwaltung@holzkirchen.de       Gewerbesteuer                                                       Steuerstelle                215                   steuerstelle@holzkirchen.de       A
A    Abmarkung gemeindlicher Grundstücke                      Bauamt-Verwaltung            315           bauamt-verwaltung@holzkirchen.de       Gewerbezentralregister: Auszug (Privatpersonen)                    Einwohneramt            105/106/107/108         einwohneramt@holzkirchen.de          A
A    Arbeitslosengeld II (ALG II)                                   Soziales             114 /116                    soziales@holzkirchen.de    Gewerbezentralregister: Auszug (juristische Personen)               Gewerbeamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de          A
A    Archivwesen (gemeindlich)                                    Archivwesen              102                      archivar@holzkirchen.de     Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung                      Soziales                114/116                     soziales@holzkirchen.de       A
A    Aufstellen von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeit           Ordnungsamt           115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de       Grundsteuer A + B                                                   Steuerstelle                215                     steuerstelle@holzkirchen.de     A
A    Auskunftssperren                                           Einwohneramt          105/106/107/108         einwohneramt@holzkirchen.de       Häckselaktion (Anmeldung)                                          Bürgerservice                100                   buergerservice@holzkirchen.de     A
A    Außenbereichssatzungen                                   Bauamt-Verwaltung          316/318         bauamt-verwaltung@holzkirchen.de       Haushaltsplan der Gemeinde                                           Kämmerer                 223/221                    kaemmerer@holzkirchen.de       A
B    Bauanträge: Prüfung                                      Bauamt-Verwaltung            310           bauamt-verwaltung@holzkirchen.de       Hausnummerierung                                                Bauamt-Verwaltung               310              bauamt-verwaltung@holzkirchen.de       A
A    Bauleitplanverfahren | Bebauungs-, Flächennutzungsplan   Bauamt-Verwaltung        315/316/318       bauamt-verwaltung@holzkirchen.de                                                                                                                            bauamt-technik@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Hochbau, kommunal                                                 Bauamt-Technik              302/300                                                   A
A    Bauordnungsrecht                                         Bauamt-Verwaltung            310           bauamt-verwaltung@holzkirchen.de                                                                                                                                 hochbau@holzkirchen.de

A    Beglaubigungen (Standesamt)                                  Standesamt             110/112                 standesamt@holzkirchen.de      Führerscheinantrag                                                 Einwohneramt            105/106/107/108            einwohneramt@holzkirchen.de       A

A    Beglaubigungen (ohne standesamtliche Dokumente)            Einwohneramt          105/106/107/108         einwohneramt@holzkirchen.de       HolzkirchenKarte                                                      Soziales                114/116                        soziales@holzkirchen.de    A

A    Bereitstellung von Bauland                               Bauamt-Verwaltung            315           bauamt-verwaltung@holzkirchen.de       Hundehaltung | Hunde mit gesteigerter Aggressivität und
                                                                                                                                                                                                                   Ordnungsamt                115/117                  ordnungsamt@holzkirchen.de       A
                                                                                                                                                Gefährlichkeit | Maulkorbzwang | Anleinpflicht: Verordnung
A    Bestattungswesen                                         Friedhofverwaltung         110/112                 standesamt@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Hundesteuer                                                         Steuerstelle                215                      steuerstelle@holzkirchen.de    A
A    Blühwiesen, Energie                                      Standortförderung          320/322           standortfoerderung@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Innenbereichssatzungen                                          Bauamt-Verwaltung             316/318            bauamt-verwaltung@holzkirchen.de       I
A    Bodenrichtwerte                                          Bauamt-Verwaltung          315/310           bauamt-verwaltung@holzkirchen.de
                                                                                                                                                                                                                   IT-Verwaltung                                        it-verwaltung@holzkirchen.de
     Brandschutz: Verordnung über die                                                                                                           Internetauftritt (Gemeinde)                                                                   201/251                                                   A
A                                                                Ordnungsamt           115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de                                                                       Öffentlichkeitsarbeit                           oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de
     Verhütung von Bränden
A    Bürgerbegehren und Bürgerentscheide (Gemeinde)            Geschäftsleitung          201/210           geschaeftsleitung@holzkirchen.de     Jahrmarkt                                                          Ordnungsamt              115/117/119                ordnungsamt@holzkirchen.de       A

A    Bürgerversammlungen                                       Geschäftsleitung          201/210           geschaeftsleitung@holzkirchen.de     Jugend-, Schul- & Sportveranstaltungen | Jugendzentrum       Kindertagesstätten, Schulen        101                       kita-schule@holzkirchen.de    A

E    Ehename                                                      Standesamt             110/112                 standesamt@holzkirchen.de      Kinderreisepass                                                    Einwohneramt            105/106/107/108            einwohneramt@holzkirchen.de       K

A    Eheschließung: Anmeldung                                     Standesamt             110/112                 standesamt@holzkirchen.de      Kindergarten (gemeindlich): Benutzungsordnung, Beiträge      Kindertagesstätten, Schulen        101                       kita-schule@holzkirchen.de    A

A    Eheschließung im In- und Ausland                             Standesamt             110/112                 standesamt@holzkirchen.de      Kirchenaustritte                                                    Standesamt                110/112                    standesamt@holzkirchen.de      A

A    Einzelhandel                                             Standortförderung          320/322         standortfoerderung@holzkirchen.de      Kommunalrecht: allgemeine Angelegenheiten                         Geschäftsleitung            202/210              geschaeftsleitung@holzkirchen.de     A

A    E-Mobilität (Fahrrad, Auto)                                 Bürgerservice             100                buergerservice@holzkirchen.de     Ladenschlussgesetz | Lärmschutz: Verordnungen                      Ordnungsamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de          L

     Erbbaurecht                                                  Steuerstelle             215                   steuerstelle@holzkirchen.de                                                                       Ordnungsamt                  115                 ordnungsamt@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Loipen (Gemeindegebiet)
                                                                                                                                                                                                                 Standortförderung            320/322          standortfoerderung@holzkirchen.de
A    Erschließung von Baugebieten                               Bauamt-Technik             306                       tiefbau@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Lotterien und Ausspielungen (Gemeinde)                             Ordnungsamt              118/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de
A    Erschließungsbeiträge                                    Bauamt-Verwaltung          315/310         bauamt-verwaltung@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Manöverschäden                                                     Ordnungsamt                115/117               ordnungsamt@holzkirchen.de          M
F    Feldgeschworene (Gemeinde)                               Bauamt-Verwaltung            315           bauamt-verwaltung@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Marktgebühren | Marktordnung                                       Ordnungsamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de
A    Feuerbeschau: Verordnung                                    Ordnungsamt           115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de
A    Feuerwehreinsätze: Kostenerstattung                         Ordnungsamt           115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de       Melderegisterauskünfte                                             Einwohneramt            105/106/107/108         einwohneramt@holzkirchen.de          A

A    Feuerwehrwesen                                              Ordnungsamt           115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de       Mieten und Liegenschaften                                          Liegenschaften             217/267              liegenschaften@holzkirchen.de        A

A   Feuerwerk: Abbrennerlaubnis                                  Ordnungsamt           115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de       Namenserklärungen                                                   Standesamt                110/112                 standesamt@holzkirchen.de         N

A   Fischerschein, Informationen                                Einwohneramt          105/106/107/108           einwohneramt@holzkirchen.de     Obdachlosigkeit                                                    Ordnungsamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de          O

A   Friedhofswesen                                            Friedhofverwaltung         110/112                      standesamt@holzkirchen    Öffentliche Kinderspielplätze                                     Bauamt-Technik                305            gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de         A

A   Führerscheinantrag                                          Einwohneramt          105/106/107/108           einwohneramt@holzkirchen.de     Öffentliche Veranstaltungen; Anzeigen, Genehmigung                 Ordnungsamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de          A

A   Führungszeugnis                                             Einwohneramt          105/106/107/108           einwohneramt@holzkirchen.de     Öffentliche Kinderspielplätze                                     Bauamt-Technik                305            gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de         A

A   Fundsachen                                                  Einwohneramt          105/106/107/108           einwohneramt@holzkirchen.de     Ortsbus                                                            Ordnungsamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de          A
                                                              Kindertagesstätten,                                                               Organisation (Gemeinde) | Ortsrecht (allgemein)                   Geschäftsleitung            202/210           geschaeftsleitung@holzkirchen.de        A
G   Gastschulverhältnisse                                                                  101                    kita-schule@holzkirchen.de
                                                                   Schulen
                                                                                                                                                Pachten (Gemeinde)                                                  Steuerstelle                215                   steuerstelle@holzkirchen.de       A
A   Gaststättenrechtliche Gestattung                             Ordnungsamt           115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Parkausweise für Bewohner: Parkraumüberwachung                     Ordnungsamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de          P
A   Geburtsanzeige                                                Standesamt             110/112                 standesamt@holzkirchen.de
                                                                                                                                                Personalangelegenheiten                                           Geschäftsleitung            202/210           geschaeftsleitung@holzkirchen.de        A
A   Gemeindeblatt                                             Öffentlichkeitsarbeit      201/251        oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de
A   Gemeindewahlen                                             Hauptverwaltung             109              hauptverwaltung@holzkirchen.de      Personalausweis / vorläufiger Personalausweis                      Einwohneramt            105/106/107/108         einwohneramt@holzkirchen.de          A

A   Geschirrmobil                                                Ordnungsamt             115/117               ordnungsamt@holzkirchen.de       Plakate, öffentliche Anschläge                                     Ordnungsamt              115/117/119             ordnungsamt@holzkirchen.de          A

                                                                                                        Holzkirchen kompakt 2019/2020           Holzkirchen kompakt 2019/2020
| 22 | WISSENSWERTES

    In Sachen …                                                   Zuständiges Amt            Telefon: 642-                    E-Mail
                                                                  Geschäftsleitung                                geschaeftsleitung@holzkirchen.de
P   Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Gemeinde)                                            201/202/210/251
                                                                                                                                                            Immer & überall aktuell informiert:
                                                                 Öffentlichkeitsarbeit                        oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de
R   Radfahren                                                     Standortförderung            320/322        standortfoerderung@holzkirchen.de
    Reisepass / vorläufiger Reisepass                               Einwohneramt            105/106/107/108        einwohneramt@holzkirchen.de
A   Rundfunk- und Fernsehgebührenpflicht: Befreiung                    Soziales                114/116                    soziales@holzkirchen.de
S   Schlüsselverwaltung (Schule, Turnhallen)                       Bauamt-Technik                304           gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de
A   Schöffen: Vorschlagslisten, Aufstellung                         Ordnungsamt              115/117/119            ordnungsamt@holzkirchen.de
A   Schulaufwandsträger                                       Kindertagesstätten, Schulen        101                   kita-schule@holzkirchen.de
    Schulen bzw. Bildungseinrichtungen:
A                                                             Kindertagesstätten, Schulen        101                   kita-schule@holzkirchen.de
    Benutzungsgebühr / -ordnung
A   Schülerbeförderung (Grund- und Mittelschulen)                   Ordnungsamt                  115                ordnungsamt@holzkirchen.de
A   Schülerunfallversicherung (Gemeinde)                              Kämmerei                 219/225                 kaemmerei@holzkirchen.de
A   Schutz von Sonn- und Feiertagen                                 Ordnungsamt              115/117/119            ordnungsamt@holzkirchen.de
A   Schwerbehindertenausweis                                           Soziales                114/116                    soziales@holzkirchen.de
A   Sondernutzung auf öffentlichen Straßen                          Ordnungsamt                115/117              ordnungsamt@holzkirchen.de
A   Sozialhilfe beim Bezirk Oberbayern                                 Soziales                114/116                    soziales@holzkirchen.de
A   Spendenquittungen (Gemeinde)                                        Kasse                  214/216                      kasse@holzkirchen.de
A   Sperrzeit, Gaststätten                                          Ordnungsamt              115/117/119            ordnungsamt@holzkirchen.de
A   Standortförderung (Gemeinde)                                  Standortförderung            320/322        standortfoerderung@holzkirchen.de
A   Stellenangebote (Gemeinde)                                     Geschäftsleitung            202/210          geschaeftsleitung@holzkirchen.de
A   Sterbeurkunde                                                    Standesamt                110/112                standesamt@holzkirchen.de
A   Straßenbau, Straßenunterhalt                                   Bauamt-Technik              306/308            bauamt-technik@holzkirchen.de
A   Straßenbenennung                                              Bauamt-Verwaltung              315          bauamt-verwaltung@holzkirchen.de
A

A
    Straßenbau, Straßenunterhalt
    Straßenverkehr: Ausnahmegenehmigungen
                                                                   Bauamt-Technik

                                                                    Ordnungsamt
                                                                                               302/306

                                                                                             115/117/119
                                                                                                                           tiefbau@holzkirchen.de

                                                                                                                    ordnungsamt@holzkirchen.de
                                                                                                                                                                                www.holzkirchen.de
    für Veranstaltungen (Örtliche Straßenverkehrsbehörde)
T   Tourismus                                                     Standortförderung            320/322        standortfoerderung@holzkirchen.de

    Tourismusinformationen                                          Bürgerservice                100               buergerservice@holzkirchen.de

U
U
    Übermittlungssperren
    Umlegungsverfahren
                                                                    Einwohneramt
                                                                  Bauamt-Verwaltung
                                                                                            105/106/107/108
                                                                                                 315
                                                                                                                   einwohneramt@holzkirchen.de
                                                                                                              bauamt-verwaltung@holzkirchen.de
                                                                                                                                                             Mit Druck können wir umgehen!
V
A
    Vereine und caritative Einrichtungen: Zuschüsse
    Vereinswesen
                                                                      Kämmerer
                                                                      Sekretariat
                                                                                               223/221
                                                                                                 203
                                                                                                                      kaemmerer@holzkirchen.de
                                                                                                                              info@holzkirchen.de            Mit allem anderen auch.
    Vergabe v. Liefer-/Bauanträgen sowie Planungsleistungen          Vergabestelle               367                      vergabe@holzkirchen.de

    Vermessungs- und Katasterwesen (Gemeinde)                     Bauamt-Verwaltung              315          bauamt-verwaltung@holzkirchen.de

    Volksbegehren /-entscheide (Gemeinde)                          Hauptverwaltung               109             hauptverwaltung@holzkirchen.de              Vom Corporate Design bis zur Produktion kompletter Geschäftsausstattungen, von Plakaten bis
    Vorkaufsrecht (Negativzeugnis)                                Bauamt-Verwaltung            310/315        bauamt-verwaltung@holzkirchen.de               Mailings oder von der Konzeption der Internetpräsenz bis hin zum Webshop. Wir denken für Sie.
                                                                                                                                                             Wir planen für Sie. Wir produzieren für Sie. Wir realisieren für Sie.
W   Wahlen: Europa, Bundestag und Landtag, Kommunalwahl            Hauptverwaltung               109              hauptverwaltung@holzkirchen.de
A   Waffenschein: Antrag                                            Einwohneramt            105/106/107/108        einwohneramt@holzkirchen.de

    Werbeanlagen                                                  Bauamt-Verwaltung              310          bauamt-verwaltung@holzkirchen.de

    Widmung von Straßen, Wegen und Plätzen                        Bauamt-Verwaltung            310/315        bauamt-verwaltung@holzkirchen.de

    Windelsäcke                                                     Bürgerservice                100               buergerservice@holzkirchen.de             Unsere Leistungen decken den gesamten Kommunikationsbereich ab und wir verstehen es,
    Wochenmarkt                                                     Ordnungsamt               115/117/119           ordnungsamt@holzkirchen.de               unsere Kompetenzfelder schlau und effizient zu kombinieren, um unseren Kunden die bestmöglichste
                                                                                                                                                             Lösung zu garantieren. Mit einem Ergebnis, das wirklich zu ihnen passt und mit dem Ziele auch
    Wohnberechtigungsbescheinigung                                     Soziales                114/116                    soziales@holzkirchen.de            wirklich erreicht werden können.
    Wohngeldantrag                                                     Soziales                114/116                    soziales@holzkirchen.de

    Wohnsitz: Haupt- und Nebenwohnung                               Einwohneramt            105/106/107/108        einwohneramt@holzkirchen.de                                        immpuls GmbH |    08024 9029413    |     www.immpuls.com
    Wohnungswechsel: An- & Abmeldung b. d. Meldebehörde             Einwohneramt            105/106/107/108        einwohneramt@holzkirchen.de                                        Ihr Werbepartner vor Ort: Hauptstraße 18 | Holzkirchen/OT Föching
Z   Zahlungsverkehr: Mahnung und Vollstreckung (Gemeinde)               Kasse                  214/216                      kasse@holzkirchen.de
                                                                                                              Holzkirchen kompakt 2019/2020           Holzkirchen kompakt 2019/2020
| 24 | WISSENSWERTES                                                                                                                                                                                  WISSENSWERTES | 25 |

                                      Frischeküche Holzkirchen gKU                                                    Der Bauhof

Frischeküche gKU                      Im Jahr 2013 gründeten der Markt Holzkirchen und der Landkreis Miesbach         Das Betriebsgebäude wurde im Jahr 1982/83 von der ehemaligen Genos-           Bauhof
Am Ladehof 4                          das gemeinsame Kommunalunternehmen Frischeküche Holzkirchen gKU.                senschafts-Brauerei übernommen. Der Personalstand liegt inklusive der         Frühlingsstraße 22
83607 Holzkirchen                     Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit frischen und regionalen Speisen     Hausmeister bei 33 Vollzeit- und zwei Teilzeitkräften.                        83607 Holzkirchen
Telefon: 08024 3033809                zu fairen Preisen zu versorgen.                                                                                                                               Telefon: 08024 642-444
Fax:     08024 3033807                                                                                                Im Sommerhalbjahr bestehen die Hauptaufgaben in der Pflege der Park-          Fax:      08024 642-446
info@frischekueche-holzkirchen.de     Zum Produktionsstart im August 2014 wurden zunächst täglich ca. 200 Mit-        und Grünanlagen, des Straßenunterhalts, der Erhaltung öffentlicher Ge-        bauhof@holzkirchen.de
www.frischekueche-holzkirchen.de      tagessen an Kindertagesstätten in Holzkirchen ausgeliefert. In den ersten       bäude sowie der Reinigung von Straßen und Straßengullys. Auch der
                                      beiden Geschäftsjahren stieg die Essenszahl kontinuierlich an. Durch eine       Unterhalt von Kinderspielplätzen, Kindergärten und Schulen sowie die          Leitung:
Ansprechpartner:                      Modernisierung und Optimierung der Frischeküche im Sommer 2016 konn-            Unterstützung der Vereine und Kirchen schlägt mit einem nicht minderen        Peter Heiß
Barbara Schömig (Dipl. oec. troph.)   te die Essenszahl auf mehr als 1000 Essen gesteigert werden.                    Arbeitsaufwand zu Buche.

                                      Aktuell beliefert die Frischeküche Kindertagesstätten, Schulen und Mittags-     Eine der wichtigsten Aufgaben im Winter ist der Winterdienst. Es gilt eine
                                      betreuungen (Horte) der Gemeinde Holzkirchen, des Landkreises Miesbach          Strecke von 110 km Straßen und 51 km Gehwege zu betreuen. Hierfür ist der
                                      und der umliegenden Landkreise mit qualitativ hochwertigen und regiona-         Räum- und Streubereich auf 16 Touren aufgeteilt. Hinzu kommen drei Tou-
                                      len Speisen. Der Erfolg hält weiter an und die Frischeküche kann jetzt im 5.    ren vom „Fußtrupp“, die von Hand Fußgängerüberwege, Bushaltestellen,
                                      Betriebsjahr nahezu täglich 1600 Mittagessen für Ihre Kunden kochen. Dabei      Schulen und Kindergärten vom Schnee befreien.
                                      wird am Konzept der Frischeküche kontinuierlich festgehalten.
                                      Die Speisepläne (Vollkost, Vegetarisches, Allergenfrei) sind mit höchster       Die Räumung der Gehwege ist eine freiwillige Serviceleistung der Gemeinde
                                      Sorgfalt auf die Zielgruppe abgestimmt. Kinder und Jugendliche erhal-           an den Bürger, denn grundsätzlich ist jeder Anlieger für die Gehwege selber
                                      ten durch die Frischeküche gKU täglich ein frisch gekochtes, gesundes           verantwortlich. Der Service ist eine unterstützende Maßnahme – die Verant-
                                      und schmackhaftes Mittagessen. Dabei orientieren sich die Köchinnen             wortung obliegt beim Anlieger.
                                      und Köche der Frischeküche unter der Leitung von Stefano Chiari an den
                                      Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Als kommunales       Seit rund fünf Jahren haben wir die Hausmeister der Gemeinde in eine ei-
                                      Unternehmen ist es der Frischeküche besonders wichtig, die Zutaten von          gene Abteilung, den sogenannten „Hausmeisterpool“ zusammengefasst.
                                      regionalen Anbietern zu beziehen. Bei der Zubereitung wird auf Farb- und        Die Hausmeister / Haustechniker kümmern sich um sämtliche gemeinde-
                                      Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker bewusst verzichtet.             eigene Gebäude inklusive der Schulen und Kindergärten.

                                      Um die hygienische Qualität (einwandfreie Vor- und Zubereitung der Spei-        Schwerpunkte unserer Aktivitäten:
                                      sen) immer auf höchstem Niveau zu halten, wird die Frischeküche mehr-           • Winterdienst und Unterhalt der Straßen und Verkehrszeichen
                                      mals im Jahr durch ein akkreditiertes Prüflabor kontrolliert. Die Einhaltung    • Pflege der Park- und Grünanlagen, Forstarbeiten, Baumkataster
                                      von HACCP-Richtlinien sowie eine lückenlose Dokumentation sind dabei            • Allgem. Pflege des Straßenbegleitgrüns und der Bepflanzung an Straßen
                                      selbstverständlich und unerlässlich.                                            • Mehrmals wöchentlich Reinigung der Containerplätze, der rund 130
                                                                                                                        Papierkörbe, von zwei öffentlichen WCs und der Hundetoiletten
                                      Um den Ansprüchen und Wünschen der Kunden gerecht zu werden, steht              • Unterhalt von rund 2200 Straßengullys und 240 Parkbänken
                                      Frau Barbara Schömig als ausgebildete Ökotrophologin in ständigem Dialog        • Betreuung von 31 Spielplätzen, sechs Kindergärten und Kinderkrippen,
                                      mit den Einrichtungen und deren Kunden.                                           sowie die Unterstützung der Kindergärten & Kinderkrippen unter
                                                                                                                        freier Trägerschaft
                                      Das Konzept der Frischeküche wurde im November 2016 durch die Grün-             • Unterhalt und Pflege der Friedhöfe, Abhaltung von vier Jahrmärkten
                                      dung eines Tochterunternehmens erweitert. Die Frische Kiosk GmbH bietet         • Unterstützung bei kulturellen Veranstaltungen und Vereinsfesten
                                      neben einer gesunden Pausenverpflegung an Schulen auch die Essensaus-           • Recyclinghof
                                      gabe „aus eigener Hand“ durch intensiv geschultes Personal an.
                                      Das Team der Frischeküche gKU und der Frische Kiosk GmbH wird stetig an         Der Hausmeisterpool kümmert sich um:
                                      Ihrer Vision festhalten, Qualitäts- und Marktführer bei biologisch wertvoller   • Unterhalt gemeindlicher Gebäude und Wohnungen sowie
                                      und frischer Ernährung für Kinder und Jugendliche zu sein.                        der Jugendfreizeitstätte
                                                                                                                      • Pflege der Außenanlagen von zwei Grundschulen,
                                      Barbara Schömig, Stefano Chiari                                                   einer Mittel- und einer Realschule
                                      Vorstände                                                                       • FFW-Haus samt Gerätschaften
                                      Frischeküche Holzkirchen                                                        • Beaufsichtigung des Sportplatzes Baumgartenstraße

                                                                                     Holzkirchen kompakt 2019/2020    Holzkirchen kompakt 2019/2020
Sie können auch lesen