Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl

Die Seite wird erstellt Sophie Keil
 
WEITER LESEN
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
zusammen

                                                      © istockphoto.com/Anna Ismagilova
           geht
                    mehr!
Marler
Frauenkulturtage
8. bis 26. März 2023
www.marl.de/frauenkulturtage
                               DI E
                                GR

                                      ÜN
                                           E N MARL
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
auch in diesem Jahr finden rund um den Internationalen Frauentag am 8. März in
Marl die Frauenkulturtage statt. Unter dem Motto „Marler Frauenkulturtage 2023 –
zusammen geht mehr!“ warten vom 8. bis 26. März abwechslungsreiche Wochen
auf uns.
Die Frauenkulturtage haben in Marl nicht nur Tradition, sondern sind auch eine
feste Größe des Austausches. Sie sind zudem ein wichtiger Baustein im Mit- und
Umdenken für mehr Gerechtigkeit und für eine Zukunft der Demokratie. Denn nur so kann sich unsere Gesell-
schaft entwickeln.
Bereits die Eröffnungsveranstaltung bietet unter anderem eine sehenswerte Ausstellung mit Portraits von Frauen
aus der gesamten Welt. Doch auch danach gibt es eine Menge Sehens- und Erlebenswertes. Wie wäre es zum
Beispiel mit einem gemeinsamen Frühstück und der Gesprächsrunde „Frauen und ihre Stärken im Alevitentum“
am 10. März?
Zudem gibt es unter anderem einen kulturellen Abend bzw. Austausch für junge Mädchen ab 16 Jahre, einen
türkischen Kochabend, eine Kleidertauschparty unter dem Motto „ Nachhaltiger mit Kleidung und Schuhen um-
gehen“ und vieles mehr. Wie zum Beispiel „Aber Frauen und Männer sich doch gleichberechtigt, oder?“ – diese
Frage stellt die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands bei einem Spieleabend unter selbigem Motto.
Und mit dem Stück „Sissi goes Elisabeth, Kaiserin der Herzen“ öffnet sich am 14. März um 19.30 Uhr wie in der
Vergangenheit auch wieder das Theater Marl den Frauenkulturtagen in unserer Stadt. Für jede und jeden dürfte
also etwas im Programm dabei sein, für Jung genauso wie für Alt.
Ich danke allen, die viel Kraft, Engagement und Zeit in die Organisation gesteckt haben und wünsche allen
Teilnehmerinnen und Teilnehmern kurzweilige Tage und Veranstaltungen, intensive Gespräche und Diskussionen
sowie anregende Dialoge.
Glück auf!
Ihr

Werner Arndt
Bürgermeister der Stadt Marl

Impressum
Herausgeberin: Stadt Marl – Der Bürgermeister
Titelfoto: Anna Ismagilova/Adobe Stock · Satz/Layout: FLOER DESIGN, Barbara Floer · Auflage: 1.200
Bildnachweise: S. 2: Pixabay · S. 3: Stadt Marl · S. 4: Deine Korrespondentin – das digitale Magazin UG
(haftungsbeschränkt) · S. 5: Bikult e.V.; Friedensweg e.V. · S. 6: Alevi-Bektasi Gemeinde Marl e.V.; kfd – Katholische
Frauengemeinschaft Deutschlands · S. 7: Pixabay; Verbraucherzentrale · S. 8: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG ·
S. 9: Sarah Landis, privat · S. 10: Friedhelm Schulz; Silvia Franzen, privat · S. 11: Anna-Lisa Konrad; Mahshid Mirakbari,
privat · S. 12: Natalia Tokar-Khan, privat; Stadt Marl, privat · S. 13: Bikult e.V.; Alexandra Gauger · S. 14: Friedensweg
e.V.; Pexels · S. 15: BPW, Sandra Weller; Elke Junkert, privat
Änderungen im Programm vorbehalten
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Eröffnung
   der Marler
Frauenkulturtage                                              zusammen
                                                                          geht
       2023                                                                      mehr!
                                                Bürgermeister Werner Arndt und die Gleichstellungsbe-
Mittwoch 8. März 2023, 18.00 Uhr,
     die insel Hauptstelle,                     auftragte Kim-Karina Bönte eröffnen die Frauenkulturtage
   Wiesenstraße 22, Raum P1                     2023 gemeinsam mit den beteiligten Kooperations-
           45772 Marl                           partner*innen. Im Anschluss beginnt die Ausstellung
                                                „Inspirierende Frauen“.

   Ausstellung
   „Inspirierende
   Frauen“
   In deutschen Medien wird vier Mal mehr über Männer berichtet, als über Frauen. Dabei machen
   Frauen 50 Prozent der Bevölkerung aus. Das digitale Magazin DEINE KORRESPONDENTIN möchte
   die Sichtbarkeit von Frauen erhöhen und jene Geschichten in den Mittelpunkt rücken, die sonst in
   der Berichterstattung untergehen.
   Warum irische Frauen gegen ihren Willen ihre Babys weggeben mussten, eine Jordanierin anderen
   das Boxen beibringt, es in Kolumbien eine katholische Priesterin gibt und welche Abtreibungsge-
   setze in Argentinien gelten? Das Alles und noch viel mehr gibt es online und in Partner-Zeitungen
   in ganz Deutschland zu lesen. Über 300 Artikel sind es bereits und jede Woche kommt ein neuer
   dazu. Die Portraits dieser inspirierenden Frauen werden darüber hinaus auch in Zusammenarbeit mit
   kommunalen Gleichstellungsbeauftragten für Publikum sichtbar ausgestellt – nun auch in Marl. Zur
   Eröffnung der Frauenkulturtage 2023 werden 28 der besten Geschichten bildlich präsentiert. Zudem
   werden vier Korrespondentinnen live vor Ort sein und über ihre Arbeit in der ganzen Welt berichten.

      Mittwoch 8. März 2023, ab 18.30 Uhr, Ort siehe oben
      Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Marl
      telefonisch oder per E-Mail (02365/992444 oder gleichstellungsbeauftragte@marl.de) entgegen.
      Die Zahl der Teilnehmenden kann nach den jeweils geltenden Corona-Regeln begrenzt werden
      – dies gilt für alle Veranstaltungen.

                                                   4
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Duftstein Workshop
                                            Duftsteine sind dekorative Steine, die mit ätherischen
                                            Ölen für ein langanhaltendes Duftvergnügen sorgen.
                                            Gemeinsam mit den Teilnehmenden dieses Workshops
                                            möchte der Verein Bikult e.V. verschiedene Duftsteine
                                            herstellen. Mit ein bisschen Kreativität werden die Ergeb-
                                            nisse sicherlich eine schöne Überraschung.

                                               Donnerstag, 9. März 2023, 18.00 Uhr,
                                               Victoriastraße 24, 45772 Marl
                                               Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per
                                               E-Mail (k.canan@feather-college.de)
                                               ist erforderlich.

Mädchen-Event
Wie leben muslimische Mädchen? Was machen Sie
in ihrer Freizeit? Die Mädchengruppe des Vereins
Friedensweg e.V. lädt Mädchen ab 16 Jahren zu einem
kulturellen Austausch mit Hennabemalung, Essen, Tanz
und Spaß ein.

   Freitag, 10. März 2023, 19.00 – 21.00 Uhr,
   Friedensweg e.V., Wiesenstraße 22, 45770 Marl,
   (Eingang gegenüber der Karl-Liebknecht-Straße 1,
   Pavillon neben der Sporthalle)
   Die Teilnahme ist kostenfrei. Kleine Spenden sind herzlich
   willkommen. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

                                              5
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Frauen und ihre Stärken im Alevitentum
An diesem Vormittag lädt die Alevi-Bektasi Gemeinde Marl e.V. zu einem kuli-
narischen Frühstück in gemütlicher Runde ein. Dabei geht es vor allem um den
                                              Austausch rund um das Thema
                                              „Frauen und ihre Stärken im
                                              Alevitentum“.

                                                Freitag, 10. März 2023, 10.30 Uhr,
                                                Cem-Haus, Bachacker Weg 90,
                                                45772 Marl
                                                Für das Frühstück wird ein Unkostenbeitrag
                                                von 7 Euro erhoben.

„Aber Frauen und
Männer sind doch
gleichberechtigt, oder?“
Noch vor gar nicht allzu langer Zeit durften Frauen
in Deutschland ohne die Erlaubnis ihres Mannes
weder berufstätig sein, noch Auto fahren oder ein
Konto eröffnen. Das ist heute natürlich anders und die Gleichberechtigung ist in unserem Grundge-
setz verankert. Aber sind heute tatsächlich Frauen und Männer gleichberechtigt? Die kfd möchte sich
dem Thema spielerisch nähern und lädt zu dem Gleichberechtigungsspiel „Du hast eine Chance also
nutze sie!“ ein. Bei dem Spiel befassen sich die Teilnehmenden aktiv mit Fragestellungen rund um die
Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Dabei geht es u.a. um die unterschiedlichen Bedin-
                                                 gungen der Geschlechter in unserer Gesellschaft. In
                                                 jeweils zwei Gruppen werden abwechselnd die Rollen
Samstag, 11. März 2023,
15.00 – 18.00 Uhr,                               von Frauen und Männern eingenommen. Nach der
Pfarrheim St. Josef, Bergstraße 115,             Spielphase kann sich bei alkoholfreien Cocktails über
45770 Marl                                       die gemachten Erfahrungen ausgetauscht werden.
Es wird ein Teilnahmeentgelt in Höhe
von 5 Euro erhoben.
Anmeldungen nimmt die kfd bis zum
1. März 2023 telefonisch oder per E-Mail
(02365/15276, 0172/8039667 oder
ejansen53@web.de) entgegen.

                                                    6
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Wanderausstellung:
„Wir schweigen nicht!“
Unter dem Motto „Wir schweigen nicht!“ lädt die Frauenberatungsstel-
le Frauen helfen Frauen e.V. zur gleichnamigen Wanderausstellung in
Köln mit dem Bus ein. Der Verein HennaMond e.V. zeigt dort eine große
multimediale Ausstellung zu den Themen Zwangsverheiratung, Genital-
verstümmelung und Gewalt im Namen der Ehre. Besucher*innen werden
durch unterschiedliche Aufbereitun-
gen dafür sensibilisiert, dass diese        Samstag, 11. März 2023, 11.00 – 18.00 Uhr,
Themen auch bei uns in Deutschland          Treffpunkt: Frauenberatungsstelle,
hochaktuell sind – gerade vor dem           Paul-Schneider-Straße 27, 45770 Marl
Hintergrund von Flucht und Migra-           Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt
tion. Deshalb, so auch eine Botschaft       Frauen helfen Frauen e.V. telefonisch oder per E-Mail
der Ausstellung, müssen wir handeln:        (02365/14640 oder info@frauenberatungstelle-marl.de)
Mit Aufklärung, Prävention und Mut.         bis zum 3. März 2023 entgegen.

Kleidertauschparty
                                       Unter dem Motto „Nachhaltiger mit Kleidung und Schuhen
                                       umgehen“ lädt die Verbraucherzentrale zu einer Kleidertausch-
                                       party ein. Dabei ist der Name Programm: Bei Kleidertauschpar-
                                       tys tauschen Menschen Kleidungsstücke miteinander. Jede*r
                                       bringt Aussortiertes mit, das nicht mehr gefällt oder passt.
                                       Im Gegenzug darf man für sich selbst aus der zusammen-
                                       getragenen Kleidung neue Teile auswählen. Am 9. März 2023
                                       können Verbraucher*innen gut erhaltene Kleidungsstücke in
                                       der Beratungsstelle im Marler Stern abgeben (14.00 bis 18.00
                                       Uhr, maximal 5 Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires
                                       pro Person). Dafür erhalten sie Punkte, die dann am Tauschtag
(11. März 2023) gegen „neue“ Second-Hand-Kleidung eingetauscht werden können. Neben Spaß
hat die Veranstaltung auch einen ernsten Hintergrund: In jedem Kleidungsstück stecken Rohstoffe
und Energie. Umso wichtiger ist es, wie wir mit
Kleidung umgehen und was mit den rund 16 Teilen             Samstag, 11. März 2023, 11.00 – 13.00 Uhr,
geschieht, die jede*r statistisch gesehen pro Jahr          Verbraucherzentrale Marl,
aussortiert. Häufig landen sie nämlich im Müll              Bergstraße 228-230, 45768 Marl
oder im Altkleidercontainer und werden selten               (Marler Stern)
wiederverwendet. Am Veranstaltungstag informiert            Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis
die Umweltberatung auch über Umwelt- und Men-               zum 9. März 2023. Bei Fragen steht die Ver-
schenrechtsprobleme in der Bekleidungsindustrie             braucherzentrale unter 02365/8562501 oder
sowie über Textilsiegel.                                    marl.umwelt@verbraucherzentrale.nrw zur
                                                       Verfügung.
                                                7
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Nicht nur
    für Mädchen
   Die Familienbibliothek Türmchen bietet in diesem Jahr eine tolle Lesung für Kinder
   im Rahmen der Frauenkulturtage an. Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an
                         Mädchen, sondern an alle Kinder der entsprechenden Alters-
                              gruppe, die gerne spannende Geschichten zum Lachen
                                 und Nachdenken hören.
Ort: insel-Familienbibliothek
          Türmchen,
  Eduard-Weitsch-Weg 13,
          45768 Marl

   Wo ist Theatrine? –
   Die Welt rund um
   die Bühne
   „Für Theatrine“ steht auf dem Paket, das
   im großen Opernhaus abgegeben wurde.
   Doch wo ist Theatrine? Mit fröhlichen
   Versen und turbulent vergnüglichen
   Bildern werden Kinder in die geheim-
   nisvolle Welt hinter den Kulissen eines
   großen Theaters entführt. Vorhang auf!
   Es liest: Ute Kidess, Theater Marl, Meisterin für Veranstaltungstechnik
   Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Kinder ab 7 Jahren.
   Mittwoch, 15. März 2023, 14.30 – 15.30 Uhr

                                                     8
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Starke französische Frauen
                                     Der Städtepartnerschaftsverein Marl-Creil-Pendle lädt ein zu
                                     einem Vortrag über starke französische Frauen. Referentin
                                     Sarah Landis berichtet von Französinnen, die durch ihren Mut,
                                     ihre Werke, Entdeckungen, und Kämpfe, ihre Zeit und Tätig-
                                     keitsfelder auf den Kopf gestellt haben. Von der feministischen
                                     Revolution, die von Pionierinnen wie Simone de Beauvoir
                                     oder Simone Weil eingeleitet wurde, über die wissenschaft-
                                     lichen Fortschritte von Madeleine Pelletier und Marie Curie
                                     bis hin zu den Kämpfen von Olympe de Gouges und Gisèle
                                     Halimi – diese berühmten Figuren haben das Gesicht der Welt
                                     verändert, für immer.

                                Sonntag, 12. März 2023, 17.00 Uhr, KuZ
                                Erlöserkirche, Schachtstraße 104, 45768 Marl
                                Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist
                                nicht erforderlich.

Sonderführungen durch das Skulpturenmuseum
Zu dem Thema „Das Werk und Wirken von Barbara Hammer (1993 – 2019)“ lädt das Skulpturen-
museum zu zwei Sonderführungen ein: Die US-amerikanische Künstlerin Barbara Hammer gilt als
Pionierin der queeren und feministischen Videokunst. Thematisch konzentrierte sie sich in ihren
dokumentarischen und experimentellen Filmen auf
die humorvolle, nahezu spielerische Verhandlung
von Sexualität, Identität, Geschlecht und Formen
von Gemeinschaft. Mit ihren autobiografischen
Erzählungen und durch die bewusste Inszenierung des eigenen Körpers erzählten Hammers Filme
erstmals aus der Perspektive einer homosexuellen Frau, die mit radikalen und intimen Aufnahmen die
öffentliche Debatte um Heteronormativität und die weibliche Lust in den USA der 1980er und 1990er
Jahre bedeutend beeinflusste. 2019 verstarb die Künstlerin in New York. Zeit ihres Lebens wurden
ihre Arbeiten auf zahlreichen Filmfesten gezeigt sowie unter anderem mit Retrospektiven in der Tate
Modern in London und dem Museum of Modern Art
(MoMA) in New York sowie Gruppenausstellungen
                                                             Sonntag, 12. März und 26. März 2023,
u.a. in der Julia Stoschek Collection und KOW Berlin
                                                             14.00 Uhr, Dauer: ca. eine Stunde,
gewürdigt. Im Skulpturenmuseum Marl wird ihr Werk            Georg-Herwegh-Straße 63-67,
erstmals in einer institutionellen Einzelausstellung in      45772 Marl
Deutschland präsentiert.
                                                          Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine
                                                          Anmeldung ist nicht erforderlich.

                                             9
Mehr! zusammen geht Marler Frauenkulturtage - Stadt Marl
Sissi goes Elisabeth –
Kaiserin der Herzen
Ein Solo-Theaterstück
von und mit Chris Pichler
Das Theater Marl lädt in Kooperation mit der Gleichstellungsbe-
auftragten ein: Wer war Sissi? Jene Frau, auf deren Spuren sich
heute Millionen von Menschen jährlich begeben. Eine Kaiserin
im Rampenlicht, die nicht im Licht stehen wollte, immer auf
der Suche, immer aufbegehrend, immer in Bewegung. Eine
Zweifelnde, Wandernde, die nie ankam. Ein Leben gezeichnet
von Erfolg, Glamour, Reichtum und schweren Schicksalsschlä-
gen: „Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten, weitergehen.“ Ein junges Mädchen steigt zur Kaiserin auf.
Ein Traum wird Wirklichkeit. Ihr Schönheitskult ist sagenhaft, ihr Spitzensport unerreicht, ihre Disziplin
und Hungerkuren Zeitgespräch. Sie prägt die Mode ihrer Zeit, lässt sich tätowieren, vermehrt ihr Geld
in Wertpapieren und ist doch als Herrscherin über einen Vielvölkerstaat liberaler Gesinnung, überzeugte
Pazifistin und Europäerin, in einer Zeit, die nicht dafür reif ist. Eine Frau an beneideter Position, aus der
sie flieht und erbittert darum kämpft nur sie selbst zu sein zu können. Ein Kammerspiel über eine starke
Frau, mit Chris Pichler als Akteurin und Sängerin, die einen tiefen Einblick in das Seelenleben der
intelligenten, schönen und widersprüchlichen Elisabeth gibt.

 Dienstag, 14. März 2023, 19.30 Uhr, Theater Marl, Am Theater 1, 45768 Marl
 Karten können im i-Punkt Marl im Marler Stern, telefonisch (02365/994310), per E-Mail
 (i-punkt@marl.de) oder an der Abendkasse erworben werden.

                             Mein Weg zur Frau
                             Die IGBCE Ortsgruppe Drewer 2 lädt ein zu einem Erfahrungsbericht
                             einer Trans-Frau über den steinigen Weg zum richtigen Geschlecht. „Alle
                             Menschen sind gleich“ – doch es besteht noch viel Handlungsbedarf bei
                             Gewerkschaften und Politik.

                               Dienstag, 14. März 2023, 17.30 Uhr, Erzschacht,
                               Am Wetterschacht 19a, 45770 Marl
                               Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt
                               die IGBCE Ortsgruppe Drewer 2 bis zum 10. März 2023
                               per E-Mail (igbce-ogdrewer2@gmx.de) entgegen.

                                                    10
Sexismus im Netz –
Gewalt rund um die Uhr
„Frauen und Mädchen sind vermehrt von Gewalt
im Internet betroffen. Sie erfahren sexuelle Beläs-
tigung, Cyberstalking, Nötigung und Erpressung,
Diffamierung, Mobbingattacken, Hatespeech, offene
Androhung von Gewalt und Shirtstorms. Außerdem
nutzen die sogenannten Lverboys die sozialen
Medien, um sich Opfer auszugucken und Kontakt
aufzunehmen.“ Diese beängstigenden Tatsachen hat
Ilayda Bostancıeri, die frauenpolitische Sprecherin
der Grünen Landtagsfraktion im Herbst in ihrer Rede genannt. Täter*innen agieren häufig anonym.
Digitale Gewalt erreicht ein großes Publikum und sie findet rund um die Uhr statt. In der Koopera-
tionsveranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Wählergemeinschaft die Grünen hören die
Teilnehmenden ein paar O-Töne von betroffenen Frauen – unter ihnen Autorinnen, Künstlerinnen und
bekannte Politikerinnen wie Renate Künast. Zusammen mit Ilayda Bostancıeri wird darüber geredet,
                                                                         wie frau sich wehren kann,
Mittwoch, 15. März 2023, 19.00 Uhr, Geschäftsstelle der                  welche rechtlichen Mög-
Wählergemeinschaft Die Grünen, Hülsstraße 30, 45772 Marl lichkeiten es jetzt schon gibt
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung per E-Mail (beate.            und welche noch fehlen.
kuehnhenrich@gmx.de oder info@gruene-marl.nrw) wird gebeten.

Frauen, Leben, Freiheit
Die Stadt Marl (Abteilung Persönliche Hilfen) lädt ein: Proteste, die mit dem Tod von Jina Mahsa
Amini begannen, wurden schnell der Beginn einer neuen iranischen Revolution, an der maßgeblich
                              viele Frauen und Jugendliche beteiligt sind.
                             Als gebürtige Iranerin möchte die städtische Mitarbeiterin Mahshid
                             Mirakbari über das Leben der iranischen Frauen früher von heute
                             berichten und sich gemeinsam mit den Teilnehmenden über Gleichbe-
                             rechtigung austauschen.
                             Bei der Veranstaltung wird ein Buffet mit persischen Gerichten und
                             Safran-Tee bereitgestellt.

                            Mittwoch, 15. März 2023, 17.00 – 18.30 Uhr, Schacht I/II,
                            Viktoriastraße 55, 45772 Marl
                            Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen nimmt Frau Mahshid
                            Mirakbari telefonisch (02365/992506) entgegen.

                                               11
Frauenbuchabend
Die CDU Brassert-Lippe lädt zu einem Frauenbuchabend in
die Buchhandlung Wystup ein. Dabei werden interessante,
spannende und unterhaltsame Bücher für Frauen in einer
geselligen Runde und lockerer Atmosphäre vorgestellt.

  Donnerstag, 16. März 2023, ab 19.00 Uhr,
  Buchhandlung Wystup, Brassertstraße 71,
  45768 Marl
  Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird
  um Anmeldung in der Buchhandlung Wystup
  (02365/14444) oder bei Frau Angelika Dornebeck
  (02365/14470, elektro.dornebeck@outlook.com) ge-
  beten.

Frauenfrühstück:
Starke Frauen in starken Berufen
Unter dem Motto „Wie kommen starke Frauen in starke Berufe“ lädt Bürgermeister Werner Arndt wieder
zum Frauenfrühstück ein. Dann berichten zwei bis drei Frauen, die meist in „typischen Männerdomä-
nen“ tätig sind, von Ihrem Berufsalltag und ihren Erfahrungen. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger
Anmeldung für geladene Frauen möglich.

               Samstag, 18. März 2023, 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr,
               Ort wird noch bekannt gegeben

                                               12
Türkischer Kochabend
Der Verein Bikult e.V. lädt ein zu einem türkischen Koch-
abend. In entspannter Atmosphäre wird den Teilnehmenden
die Orientalische Küche näher gebracht. Gemeinsam kochen
und dabei ins Gespräch kommen…

  Freitag, 17. März 2023, 17.30 Uhr,
  Victoriastraße 24, 45772 Marl
  Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per
  E-Mail (k.canan@feather-college.de) ist erforderlich.

Alexandra Gauger – Amore und Problemi
einer Ex-Bombe
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen der SPD Marl lädt zur dritten Comedy-Veran-
staltung ins Kulturzentrum Erlöserkirche ein: Frauen sind Mütter, managen Familie und Beruf. Und
dann ist da noch der alltägliche Umgang mit ihm… Sie wissen schon. Aber: Billiges Männer-Bashing
war gestern, sie ist längst weiter: Ohne erhobenen Zeigefinger, mal zwischen den Zeilen, mal auf den
Punkt, bietet Alexandra Gauger verschärfte Einblicke in Beziehungen und Ehen und kämpferische Aus-
sichten zu allem danach – die badische Wahl-Kölnerin
kennt sich (leider) gut aus. Mit Worten und Liedern
ermutigt Alexandra Gauger ihr Geschlecht zu aktiver            Samstag, 18. März 2023, 18.00 bis
Selbstermächtigung und wirbt für Gleichstellung statt          ca. 20.00 Uhr (Einlass: 17.30 Uhr),
Schieflage. Ihr Konzentrat aus „Amore und Problemi“            Erlöserkirche, Schachtstraße 104,
und „Ex-Bombe“ ist ein rezeptfreies Antidepressivum.           45768 Marl
                                                            Das Teilnahmeentgelt beträgt 15 Euro
                                                            (Unkostenbeitrag, Überschüsse werden
                                                            an eine Frauenorganisation gespendet)
                                                            oder wenn nötig, kostenfrei. Denn jeder
                                                            Mensch sollte sich Kultur leisten können
                                                            müssen – wenden Sie sich bei Bedarf an
                                                            die Veranstalterin. Eine Voranmeldung
                                                            ist im Bürgerbüro der SPD Marl an der
                                                            Victoriastraße 63 (Mittwoch 12.00 –
                                                            14.00 Uhr, Freitag 11.00 – 13.00 Uhr und
                                                            nach Terminvereinbarung), telefonisch
                                                            (02365/9249167) oder per E-Mail
                                                            (margot.schuebbe@spd-marl.de) nötig.

                                               13
Orientalisches Kochen
Der Verein Friedensweg e.V. lädt ein zu einem Ausflug in 1001 Nacht.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird ein Menü mit orientalischem Flair
zubereitet. Anschließend wird es gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre
genossen.

Samstag, 18. März 2023, 17.00 bis 21.00 Uhr, Friedensweg e.V.,
Wiesenstraße 22, 45770 Marl, (Eingang gegenüber der
Karl-Liebknecht-Str. 1, Pavillon neben der Sporthalle)
Für die Zutaten zum Menü wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 10 Euro
erhoben. Anmeldungen nimmt Friedensweg e.V. bis zum 15. März 2023 per
E-Mail (friedensweg2021@hotmail.com) oder per SMS (0176/30130300)
entgegen. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 12 Personen begrenzt.

Gewaltfreie Zukunft für Mädchen und Frauen
Gemeinsam gegen häusliche und sexualisierte Gewalt: Unter der Federführung von Frau Ulla Fries-
Langer und Frau Frauke Arnold laden die Initiative Marler Wege zum Frieden, Terre de Femme und
das Hans-Böckler-Berufskolleg zu einer Podiumsdiskussion ein.
                              Leider sind häusliche und sexualisierte Gewalt auch noch heute
                              bedrückende Realität. So ist oder war jede vierte Frau in Deutschland
                              schon einmal Opfer dieser Menschenrechtsverletzungen. Entgegen
                              der öffentlichen Wahrnehmung finden zudem z.B. zwei Drittel der Ver-
                              gewaltigungen im direkten Umfeld der Betroffenen statt. Es kann nicht
                              sein, dass ein winziges zweites X-Chromosom ein selbstbestimmtes
                              und gewaltfreies Leben verhindert.
                              Im Rahmen der Veranstaltung wird über dieses wichtige Thema auf-
                              geklärt und mit Teilnehmenden diskutiert.

                         Mittwoch, 22. März 2023, 10.00 – 12.00 Uhr, Präsentationszentrum
                         Hans-Böckler-Berufskolleg, Hagenstraße 28, 45768 Marl
                         Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen werden per E-Mail
                         (u.fries-langer@posteo.de oder frauke.arnold@hbbk-marl.de)
                         entgegen genommen.

                                               14
Red Dinner zum Thema:
Equal Pay – Die Kunst
der gleichen Bezahlung
Im Bereich von Kunst und Kultur zeigen sich die
strukturellen Ursachen für den Gender Pay Gap
wie durch ein Vergrößerungsglas. Dieselben
Strukturen, die gesamtwirtschaftlich zu einer
Lohnlücke von 18 Prozent führen, bewirken, dass
Frauen hier 30 Prozent weniger verdienen als
Männer. Gleichzeitig ist der Kulturbereich wie
kein anderer in der Lage, in die Zukunft zu blicken und heute schon sichtbar zu machen, wie eine
Gesellschaft, in der Frauen und Männer gleich bezahlt werden, aussehen könnte. Anlässlich des
Equal Pay Days laden die Kooperationspartner*innen kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutsch-
lands), der Ortsverband des DGB Marl, die IGBCE (Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie)
                                                                          Ortsgruppe Drewer 2 und
Freitag, 24. März 2023, 17.00 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr),                   Frauen helfen Frauen e.V.
Gemeindezentrum Str. Josef, Bergstraße 115, 45770 Marl                    zu einem „Red Dinner“ ein
Es wird vor Ort für Essen und Getränke ein Unkostenbeitrag in             und wollen mit Fachfrauen
Höhe von 15 Euro erhoben. Überschüsse werden an Frauen helfen             und Künstler*innen ins Ge-
Frauen e.V. gespendet. Eine Anmeldung ist telefonisch über                spräch kommen.
Brigitte Klees (kfd) unter 02365/9242800 oder online unter
https://kurzelinks.de/equalpay erwünscht.

Die frische Küche:
Saisonal und voller Energie
„Erleben Sie einen kulinarischen Lichtblick.“ Frauen helfen
Frauen e.V. lädt ein zu einer genussvollen Reise mit der Gesundheitsbe-
raterin Elke Junkert (richtige Ernährung in der praktischen Anwendung).

Samstag, 25. März 2023,
11.00 – 16.00 Uhr, Frauenberatungsstelle,
Paul-Schneider-Straße 27, 45770 Marl
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen
nimmt Frauen helfen Frauen e.V. telefonisch
oder per E-Mail (02365/14640,
info@frauenberatungsstelle-marl.de)
bis zum 17. März 2023 entgegen.

                                                 1515
zusammen
  geht
    mehr!
Sie können auch lesen