MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN

Die Seite wird erstellt Reinhold Wiese
 
WEITER LESEN
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
DAS MAGAZIN DER SÜLZLE GRUPPE | AUSGABE APRIL 2016

SÜLZLE KOPF + SÜLZLE KLEIN          SÜLZLE Gruppe nominiert für                 SÜLZLE Stahlpartner

MESSE IFAT 2016                     GROSSER PREIS DES                           BAUPROJEKT
IN MÜNCHEN                          MITTELSTANDES                               STUTTGART 21
Gemeinsamer Messeauftritt           Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis   Größter Auftrag der Firmengeschichte
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
LIEBE FREUNDE UND PARTNER
DER SÜLZLE GRUPPE,

die bewegenden Bilder des Terrors in Europa wirken nach. Schweige-          EINLADUNG ZUR IFAT 2016 IN MÜNCHEN
märsche vereinen Millionen Menschen im Protest gegen den Terror und         Umwelt- und Energietechnik aus einer Hand
in der Solidarität mit den Opfern der jüngsten Attentate. Selten war so     Auf der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall-, und Rohstoffwirtschaft
viel europäischer Geist spürbar. Daher ist das stärkere Zusammenwach-       vom 30. Mai bis 3. Juni in München, ist die SÜLZLE Gruppe mit ihren drei Unterneh-
sen Europas auf dem Gebiet der inneren Sicherheit für unsere Zukunft        men SÜLZLE KOPF Anlagenbau, SÜLZLE KOPF SynGas und SÜLZLE KLEIN vertreten.
wichtig. Die SÜLZLE Gruppe positioniert sich klar gegen den Terror und      Die Gruppe stellt in Halle A2, Stand 221/320 ihre umfassenden Kompetenzen rund um
für ein friedliches Miteinander der Menschen.                               die Planung und Umsetzung innovativer Lösungen für die Umwelt- und Energietech-
                                                                            nik sowie den Sonderanlagenbau vor. Diese kommen zum Beispiel bei der Abluft- und
Das Zusammenwachsen unserer Unternehmensgruppe steht für uns                Abwasserreinigung sowie der energetischen Verwertung von Klärschlamm zum
auch im neuen Jahr im Mittelpunkt. Auf der IFAT 2016, der Weltleitmesse     Einsatz. Besucher haben in diesem Jahr außerdem die Möglichkeit, verschiedene
für Wasser-, Abwasser-, Abfall-, und Rohstoffwirtschaft, präsentieren       Exponate im Außengelände hautnah zu erleben – darunter auch das Aktivkohle-
sich zum ersten Mal drei Unternehmen mit einem neuen gemeinsamen            Lager- und Dosiersystem AK-DOS® und die neue Schneckenpresse solidXpress®.
Messeauftritt. SÜLZLE KOPF Anlagenbau, SÜLZLE KOPF SynGas und
SÜLZLE KLEIN stellen ihre umfassenden Kompetenzen rund um die
Umwelt- und Energietechnik aus. Besuchen Sie uns in München und
überzeugen Sie sich von der umfangreichen Bandbreite.

Unsere hauseigene SÜLZLE Akademie steht für Weiterbildung
und Mitarbeiterentwicklung. Mit neuem Schulungskonzept und
übergreifenden Angeboten für die gesamte SÜLZLE Gruppe starten
wir in den Frühling.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der neuen ÜBERBLICK
Ausgabe, mit der wir Ihnen spannende Einblicke in die SÜLZLE Gruppe         Foto: Neues Messekonzept der SÜLZLE Gruppe auf der IFAT 2016 in München.
gewähren wollen.
                                                                            NOMINIERT FÜR „GROSSER PREIS DES MITTELSTANDES“
Für Ihr Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit danken wir und           Die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung
freuen uns auf ein weiteres fruchtbares Miteinander.                        Bereits zum 22. Mal sucht die Oskar-Patzelt-Stiftung die besten mittelständischen
                                                                            Unternehmen des Jahres. Die SÜLZLE Gruppe wurde in diesem Rahmen für den
Mit herzlichen Grüßen aus Rosenfeld                                         „Großen Preis des Mittelstandes 2016“ nominiert! Der Preis hat sich seit der Erst-
                                                                            verleihung 1995 zu einem der wichtigsten deutschen Mittelstandswettbewerbe
                                                                            entwickelt. Der jährliche Contest fragt ausdrücklich nicht nur nach betriebswirt-
                                                                            schaftlichen Erfolgen, oder nur nach Beschäftigungs- oder Innovationskennziffern,
                                                                            sondern bewertet ein Unternehmen in seiner Gesamtheit und in seiner Rolle in der
                                                                            Gesellschaft. Wettbewerbskriterien sind: Gesamtentwicklung des Unternehmens,
                                                                            Schaffung und Sicherung von Arbeits- sowie Ausbildungsplätzen, Modernisierung
                                                                            und Innovation, Engagement in der Region, Marketing, Service und Kundennähe.
                                                                            Kein Unternehmen kann sich für den Preis selbst bewerben. Nur etwa jedes tau-
                                                                            sendste Unternehmen in Deutschland wird nominiert. Bereits mit der Nominierung
                                                                            gehört ein Unternehmen zur unternehmerischen Elite in Deutschland. Die Preisver-
Heinrich Sülzle | Geschäftsführer    Andreas Sülzle | Geschäftsführer   leihung findet im Herbst diesen Jahres statt.

                                                                            SÜLZLE AKADEMIE
                                                                            Das passende Schulungskonzept für jeden Mitarbeiter
                                                                            Die SÜLZLE Akademie steht für Weiterbildung und beinhaltet ein umfangreiches
                                                                            Schulungsangebot für die gesamte SÜLZLE Gruppe. Die Akademie soll ein Ort für
                                                                            lebensbegleitendes Lernen sein und Berufstätigkeit und Weiterbildung optimal
SÜLZLE SOCIAL MEDIA:                                                        verbinden. SÜLZLE stellt seinen Mitarbeitern ein umfangreiches Weiterbildungs-
Noch mehr Aktuelles aus der SÜLZLE-Gruppe gibt es regelmäßig auf unseren    Portfolio, unter anderem mit Themen zu Arbeitssicherheit, Prozessoptimierung, Ver-
Social Media-Kanälen. Besuchen Sie uns einfach im Web:                      triebsmanagement, kaufmännischem und technischem Fachwissen sowie zur persön-
                                                                            lichen Weiterentwicklung zur Verfügung. Mit einem neuen Schulungskonzept sowie
        Website                                                             übergreifenden Weiterbildungsangeboten und Vorträgen startet SÜLZLE ins Frühjahr.
        www.suelzle-gruppe.de

        Facebook
        www.facebook.com/suelzlegruppe                                              AKADEMIE

        Youtube
        www.youtube.com/channel/UCAycqWaSm4wVa-3kv9rgdkA

        Vimeo
        www.vimeo.com/channels/suelzle

        Xing
        www.xing.com/companies/sülzlegrupperosenfeld          JETZT NEU

SEITE 02                                                                                        DAS MAGAZIN DER SÜLZLE GRUPPE | AUSGABE APRIL 2016
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
STUTTGART 21                                                                        AUTOBAHNAUSBAU A7
Größter Auftrag der Firmengeschichte                                                Hohe Qualität bei minimaler Verkehrseinschränkung
Rund 68.000 Tonnen Bewehrungsstahl und 86.000 Schraubverbindungen                   SÜLZLE Stahlpartner mit den Standorten Dessau-Rosslau und Lübeck erhielt
werden bis 2021 für den neuen Tiefbahnhof geliefert. Für SÜLZLE Stahlpartner        von der ARGE A7 Hamburg-Bordesholm (bestehend aus HOCHTIEF, KEMNA und
ist das Großbauprojekt Stuttgart 21 der größte Auftrag der Firmengeschichte.        Tesch) den Lieferauftrag für Bewehrungsstahl. Die regionale Nähe, Flexibilität
Kernstück ist der Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs von einem Kopf- in            und höchste Qualitätsansprüche machen die SÜLZLE Gruppe zu einem kom-
einen unterirdischen Durchgangsbahnhof. In den Fundamenten, Bodenplatten,           petenten Partner. SÜLZLE lieferte bisher rund 1.890 Tonnen Bewehrungsstahl.
Wänden, Stützen und Decken des Bahnhofsgebäudes und in den zahlreichen              Das Gesamtvolumen beläuft sich auf circa 18.000 Tonnen bis zur Fertigstellung
Eisenbahntunneln werden riesige Mengen von Bewehrungsstahl verbaut.                 der Autobahn Ende 2018. Die insgesamt 65 Kilometer lange Ausbaustrecke ist
SÜLZLE Stahlpartner ist der Spezialist, wenn es um präzise Biegegenauigkeit         in acht Bauabschnitte aufgeteilt. Bauarbeiten in Etappen machen es möglich,
und Sonderbiegeformen, insbesondere für die riesigen Kelchstützen des Bahn-         dass den Autofahrern die bisherigen Fahrstreifen zur Verfügung stehen und der
hofes geht. Ein Vorteil ist auch die regionale Nähe und Schnelligkeit der SÜLZLE    Verkehr auch während der Bauzeit ohne große Einschränkungen rollen kann.
Biegereien. Das zuständige Bauunternehmen, die Ed. Züblin AG setzt deshalb
auf SÜLZLE Stahlpartner als zuverlässiger Lieferant für große Mengen Stahl
„just in time“.

                                                                                    ©
                                                                                     DEGES V-KON.media

                                                                                    Die neue Ausbaustrecke beginnt circa 800 m südlich des Autobahndreiecks Ham-
                                                                                    burg-Nordwest und endet am Autobahndreieck Bordesholm. Auf dem ersten
                                                                                    kurzen Teilstück bis zum Autobahndreieck HH-Nordwest werden insgesamt acht
Die erste Kelchstütze im Mittleren Schloßgarten.
www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de I Foto: Arnim Kilgus                               Fahrstreifen gebaut, vier in jede Fahrtrichtung. Auf der übrigen Strecke vom Au-
                                                                                    tobahndreieck Hamburg-Nordwest bis zum Ende der Ausbaustrecke am Dreieck
AUS- UND NEUBAUSTRECKE KARLSRUHE–BASEL                                              Bordesholm werden insgesamt sechs Fahrstreifen erstellt, jeweils drei in jede
Tunnelbau Rastatt ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung               Fahrtrichtung. Neben der Verbreiterung der Autobahn werden entlang der Strecke
SÜLZLE ist der Stahllieferant für die Erstellung der Tröge und die Querschläge      insgesamt 76 Brücken neu- oder umgebaut.
des nördlichen und südlichen Tunnelportals. Der Tunnel Rastatt ist mit seinen
4.270 Metern Länge nach dem Katzenbergtunnel das zweitgrößte Einzelbauwerk
in diesem Großprojekt. Beginnend östlich von Ötigheim unterquert er das gesamte
Stadtgebiet von Rastatt und endet südlich im Bereich Niederbühl. Für die Anwoh-
ner bedeutet die Untertunnelung künftig deutlich weniger Lärmbelastung. Zudem
werden die Eingriffe in die Natur auf ein Minimum reduziert. Der Vortrieb erfolgt
unter schwierigen geologischen und hydrologischen Bedingungen und die zu unter-
querenden Gewässer Murg und Federbach dürfen in ihrem sensiblen ökologischen
Gleichgewicht nicht beeinträchtigt werden. Ende Mai 2016 startet der Rohbau des
zweiröhrigen Tunnels mit dem Tunnelvortrieb. Die Rohbauzeit beträgt voraussicht-
lich vier bis fünf Jahre. Voraussichtlich ab 2019 folgt dann der Innenausbau.

                                                                                    ©
                                                                                     DEGES V-KON.media

                                                                                        SÜLZLE in Bewegung!
                                                                                        UNTERNEHMENSREFERENZEN I PROJEKTE I PRODUKTE & NEWS

                                                                                    JETZT NEU    Schauen Sie sich
                                                                                        unseren neuen Unternehmensfilm
                                                                                              von SÜLZLE KLEIN an!
 ARGE Tunnel Rastatt I Züblin-Hochtief

DAS MAGAZIN DER SÜLZLE GRUPPE | AUSGABE APRIL 2016                                                                                                            SEITE 03
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
NEUE BEREICHSLEITER IN ROSENFELD                                                      BETRIEBSFÜHRUNG AM STANDORT DENKENDORF
                                                                                      Bau-Innung Esslingen/Nürtingen zu Besuch
Werner Kaminski                                                                       SÜLZLE Stahlpartner veranstaltete Ende Februar am Standort Denkendorf eine
Verstärkung hat die Firma SÜLZLE Stahl-                                               Betriebsführung für die Bau-Innung Esslingen/Nürtingen. Rund 20 Auszubilden-
partner seit Februar 2016 durch Werner                                                de von mehreren Bauunternehmungen der Region waren dabei und informierten
Kaminski erhalten. Er verantwortet den                                                sich über die gesamten Prozesse. Zu Beginn erfuhren die Auszubildenden anhand
Bereich Strecke- und Handelsgeschäft und                                              einer Präsentation und Filmvorführung mehr über die Herstellung und Verarbei-
unterstützt die Geschäftsleitung in den Berei-                                        tung von Stahl. Nachfolgend führten die SÜLZLE-Mitarbeiter die Besucher durch
chen Vertrieb, Einkauf und Unternehmensent-                                           Produktion, Lager und Verwaltung und zeigten den Ablauf live vor Ort – von der
wicklung. Zuletzt war er als Verkaufsleiter bei                                       Bestellung bis hin zum ladungsfertigen Produkt.
einem der größten Stahlproduzenten Europas
beschäftigt. Durch seine langjährigen Erfah-
rungen im Bereich Stahlhandel und Biegerei
sowie im Vertrieb eines Stahlwerkes, bringt
er viel Know-how mit.

                                    Sven Kramser
                                    Ebenfalls am Standort Rosenfeld erfolgte zum
                                    April 2016 die Beförderung von Sven Kramser
                                    zum Bereichsleiter Biegerei und Stahlhandel.
                                    Der Betriebswirt ist seit September 2000 für
                                    SÜLZLE Stahlpartner tätig und hat fundierte
                                    Erfahrungen in sämtlichen Abteilungen des
                                    Unternehmens. In seiner neuen Funktion
                                    als Bereichsleiter wird er ebenfalls unter-
                                    stützend für die Geschäftsleitung tätig sein.
                                    Durch diese personellen Änderungen wird die       ELEKTRONISCHES ARCHIVIERUNGSSYSTEM
                                    Weiterentwicklung des Standortes Rosenfeld        Ermöglicht schnellere und übergreifende Zugriffe
                                    konsequent vorangetrieben.                        Elektronische Archivierung steht für die unveränderbare, langzeitige Aufbewah-
                                                                                      rung elektronischer Informationen. Bei der SÜLZLE Gruppe kommt hierfür seit
                                                                                      2011 das Archivsystem d3 der Firma d.velop zum Einsatz.
INVESTITION AM STANDORT DESSAU-ROSSLAU
Besseres Lichtkonzept für Gesundheit, Qualität und Umwelt
In Zusammenarbeit mit dem renommierten Fachplaner für Licht und Raum
Helmut Horn sowie der Firma KLAS NETWORKS wurde der Standort Dessau-
Rosslau im Dezember 2015 mit einem völlig neuen Lichtkonzept ausgerüstet.
Die hellere und bessere Beleuchtung durch den gezielten Einsatz von LED-Strah-
lern im Deckenbereich der Produktions- und Lagerhallen bringt vielfältige Vorteile.
Die Wechselwirkung zwischen Licht und Mensch zur Produktivitätssteigerung
ist mehrfach in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen worden - unter ande-
rem nachzulesen in der Studie „Human Centric Lighting Going Beyond Energy
Efficiency“ der Verbände ZVEI und Lighting Europe. Die biologische Lichtwirkung
sorgt für körperliches Wohlbefinden und Verringerung der Augenbelastung der
Beschäftigten. Durch die Investition kann die Prozessqualität optimiert und die
Fehlerquote gesenkt werden. Zudem führt die Maßnahme zu massiven CO2-Ein-
sparungen und zur Kostenreduktion durch geringeren Stromverbrauch. Dies               In einem internen Projekt wurde eine einheitliche Regelung für alle Gesellschaften
schont die Umwelt und stärkt den Standort Dessau-Rosslau. Derzeit prüft SÜLZLE        und Standorte innerhalb der Firmengruppe getroffen, die das System in Anwen-
Stahlpartner weitere Investitionen für neue Lichtkonzepte an anderen Standorten.      dung haben. Grundlage des Projekts waren alle handelsrechtlichen, steuerrecht-
                                                                                      lichen und gesetzlichen Vorschriften zur elektronischen Archivierung. Das im
                                                                                      Rahmen des Projekts erstellte umfängliche Handbuch dient zur einheitlichen und
                                                                                      revisionssicheren Handhabung sowie als Verfahrensdokumentation für steuerliche
                                                                                      Prüfungen aber auch als Nachschlagewerk und Hilfestellung für die Mitarbeiter.

                                                                                      Um allen Anwendern der verschiedenen Standorte und Gesellschaften auf den
                                                                                      gleichen Informationsstand zu bringen, wurde von der SÜLZLE Akademie
                                                                                      erstmalig ein E-Learning entwickelt. Teil A umfasst allgemeine Informationen
                                                                                      und Teil B geht konkret auf den Scanprozess sowie mögliche Fehlerquellen ein.
Produktionshalle vorher                   Produktionshalle nachher                    Das Projekt wird voraussichtlich bis Mitte Mai diesen Jahres abgeschlossen sein.

SEITE 04                                                                                               DAS MAGAZIN DER SÜLZLE GRUPPE | AUSGABE APRIL 2016
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
NEUER VERTRIEBSSTANDORT IN TAUNUSSTEIN                                                 DRITTGRÖSSTE MOSCHEE DER WELT
Personelle Verstärkung für Export und Projektgeschäft                                  Stahlpartner Aichach beteiligt sich erfolgreich am Bau in Algerien
Die SÜLZLE Nutzeisen GmbH ist seit vielen Jahren erfolgreich auf die Beliefe-          In der Bucht von Algier entsteht die
rung von Spezialtiefbau-Unternehmen ausgerichtet. SÜLZLE Nutzeisen steht               drittgrößte Moschee der Welt. Sie ist
am Anfang der Stahlbelieferung auf Baustellen und kann seine Kunden zuver-             ein Heiligtum der Superlative.
lässig von heute auf morgen mit einbaufertigem Stahlmaterial beliefern. Um             Die „Große Moschee von Algier“ ist
die Internationalisierung voranzutreiben wurde ein neuer Vertriebsstandort in          nicht nur ein Gebetshaus. Sie ist ein
Taunusstein nahe Frankfurt am Main erschlossen.                                        neuer Stadtteil mit Kulturzentrum,
                                                                                       Park, Teehäusern, Geschäften,
                                                                                       Bibliothek, Hochschule und dem
                                                                                       höchsten Gebäude Afrikas. Das
                                                                                       Minarett in dem unter anderem ein
                                                                                       Museum und Forschungseinrichtun-
                                                                                       gen integriert sind, misst 265 Meter.
                                                                                       Der Gebetssaal ist ein gewaltiger
                                                                                       Kubus, der bis zu 35.0000 Menschen
                                                                                       fasst.                                            Foto: ©Europoles GmbH & Co. KG

                                                                                       Die Bauherren legen großen Wert auf Qualität – Made in Germany. Viele deutsche
Seit März 2016 leitet Sandro Schmidt den                                               Unternehmen wie die Architekten KSP Jürgen Engel und die Tragwerksplaner
Bereich „Export und Projektgeschäft“ in                                                Krebs und Kiefer International sind an der Realisierung beteiligt. Stahlpartner
Taunusstein. Der Bauingenieur hat jahre-                                               Aichach lieferte für die Firma Europoles GmbH & Co. KG über 1.500 Tonnen Stahl
lange Führungserfahrung, insbesondere                                                  und mehr als 14.000 Schraubverbindungen für die Herstellung und Montage von
im Bereich Spundwand als Vertriebs- und                                                hochwertigen Schleuderbetonstützen nach Neumarkt in der Oberpfalz. Es war
Exportleiter sowie im Projektgeschäft für                                              eine technische und logistische Meisterleistung, da Längen bis zu 19 Meter mit
erneuerbare Energien, Baugrubenverbau                                                  Peikko Schraubverbindungen konstruiert und verpresst werden mussten.
und Ankertechnik. Mit dieser personellen                                               Die Fertigstellung des gesamten Bauwerks ist für das Jahr 2017 geplant.
Verstärkung kann SÜLZLE Nutzeisen seine
Marktabdeckung und die stetige Verbesse-
rung der Kundennähe weiter ausbauen.

KAPAZITÄTSERWEITERUNG AM STANDORT SULZ A. N.
Zusätzlicher Hallenkran und neue Sägeanlage
SÜLZLE Nutzeisen hat die Produktionskapazität des Stahlbaus und der Aufberei-
tung mit einem zusätzlichen Hallenkran sowie einer neuen Sägeanlage mit Rollen-
bahn-Anbindung in das Freilager erweitert. Im Zwei-Schichtbetrieb konnten so sechs
bis acht zusätzliche Schweißerplätze geschaffen werden, um den Kunden auch in
Spitzenzeiten hohe Termintreue und Flexibilität anbieten zu können. Zusätzlich wurde
ein Schwenkkran im Spundwandlager angeschafft, um die Kapazität der Warenauf-
bereitung auszubauen. Ebenfalls im Zwei-Schichtbetrieb werden hier Stahlspund-
wände nach Mietrücklieferung wieder verkaufsfähig aufbereitet. Um die Bereiche
Aufbereitung und Kommissionierung zu trennen und zu beschleunigen, wurde in eine       Visualisierungen: ©KSP Jürgen Engel Architekten/ Krebs und Kiefer International

neue Krananlage investiert. „Die ständige Weiterentwicklung unserer Abläufe und
Verbesserung der Kundennähe stehen auch weiterhin im Fokus unseres Handelns“,          ERWEITERUNG UND AUSBAU DES FUHRPARKS
so Thomas Hiechinger, geschäftsführender Gesellschafter von SÜLZLE Nutzeisen.          Investition mit Weitblick für mehr Servicequalität und Kundenzufriedenheit
                                                                                       Stahlpartner Aichach hat im Herbst letzten Jahres in einen zusätzlichen Baustel-
MITARBEITERTAG MIT BAUSTELLENBESICHTIGUNG                                              len-LKW mit Kran investiert, um den Kundenansprüchen auch in Zukunft schnell
Ein gelungener Ausflug mit tiefen Einblicken und tollen Impressionen                   und zuverlässig gerecht zu werden. So können Bestellungen aus dem breiten
Im Juni 2015 besuchte die komplette Belegschaft von SÜLZLE Nutzeisen die               Lagersortiment bequem und kurzfristig an Ort und Stelle geliefert werden.
Großbaustelle Stuttgart 21. Alle Mitarbeiter konnten sich ein Bild von der gigan-      Der eingebaute Fahrzeugkran bietet deutlich mehr Flexibilität und Sicherheit
tischen Baustelle machen, die beinahe täglich mit Stahl von SÜLZLE Nutzeisen           für Mitarbeiter und Kunde.
beliefert wird. Eine ausführliche Führung mit Erläuterung der bauseitigen An-
forderungen gab allen einen tieferen Einblick in die Baustellensituation
vor Ort. Ein gelungener Tag bei perfekten Bedingungen, der die Zusammenar-
beit mit unseren Geschäftspartnern nachhaltig verbessert hat.

DAS MAGAZIN DER SÜLZLE GRUPPE | AUSGABE APRIL 2016                                                                                                                        SEITE 05
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
Gebäudetechnik                                                                        Anlagenbau

SÜLZLE KOPF – STARK IM NEUBAU                                                         PROJEKT ASKURIS FÜR
Entscheidungshilfen und zugeschnittene Lösungen aus einer Hand                        SAUBERES BERLINER WASSER
Ob Wirtschaftlichkeit, Effizienz oder Nachhaltigkeit – die Anforderungen an die       AK-DOS® entfernt gezielt Spurenstoffe
technische Ausstattung von Gebäuden nimmt stetig zu. Deshalb hat SÜLZLE KOPF          Trinkwasser aus der Wasserleitung hat in
Gebäudetechnik im vergangenen Jahr den Fokus bei ihren über 80 Neubau-Pro-            Deutschland einen hohen Stellenwert und
jekten, speziell im Ein- und Mehrfamilienhausbau, auf umweltfreundliche und           somit auch eine gute Qualität. Dennoch können
energieautarke Systeme gelegt. Insbesondere umweltfreundliche Pellet- sowie           mittels moderner Messmethoden mittlerweile
Wärmepumpensysteme, zum Teil in Kombination mit Solarthermie zur Warm-                immer häufiger Arzneimittel und andere Sub-
wasserbereitung und Heizungsunterstützung, stellen moderne Lösungen dar, die          stanzen menschlichen Ursprungs nachgewie-
sowohl fortschrittlich als auch individuell sind. Photovoltaik zum Eigenstromver-     sen werden. SÜLZLE KOPF Anlagenbau hat in
brauch und Batteriespeichernutzung runden das Angebot zur autarken Energiever-        Berlin eine Mietanlage errichtet, die für Ver-
sorgung des Gebäudes ab. Im Bereich der Niedrigenergiehäuser spielen intelligente     suche im Forschungsprojekt ASKURIS genutzt
Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung inzwischen eine bedeutende Rolle.              wird. Ziel des Projekts sind Untersuchungen
                                                                                      über die gezielte Entfernung von Spurenstoffen,
                                                                                      wie z. B. Arzneimittel, welche sonst bei der
                                                                                      Reinigung in der Kläranlage nicht ausreichend
                                                                                      verringert werden.
                                                                                                                                                     ©
                                                                                                                                                         2016 Berliner Wasserbetriebe / Mareen Hieronymus

                                                                                      Im Projektierungszeitraum von Juli bis November letzten Jahres wurde eine
                                                                                      AK-DOS® Pulveraktivkohle-Dosieranlage von SÜLZLE KOPF Anlagenbau mit einem
                                                                                      21 Meter hohen Silo errichtet. Die AK-DOS® Mietanlage steht in Berlin-Tegel und be-
                                                                                      handelt das Wasser im Nordgraben, welches größtenteils vom Klärwerk Schönerlin-
                                                                                      de kommt. Das behandelte Wasser wird in den Tegeler See eingeleitet, in welchem
                                                                                      die Reduzierung der Spurenstoffe die Wasserqualität deutlich verbessern wird.
                                                                                      Das Projekt ASKURIS wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
                                                                                      (BMBF) gefördert. Die Mietanlage wurde im Februar 2016 unter Teilnahme aller
 Sülzle Baukonzept e.K.
 ©

                                                                                      Projektbeteiligten im feierlichen Rahmen in Betrieb genommen.
Aufgrund des breiten Leistungsspektrums der SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik er-
hält der Kunde das komplette Paket von Heizung über Lüftung, Photovoltaik bis hin     ABLUFTANLAGE FÜR LEBENSMITTELINDUSTRIE
zu Sanitärausstattung und Planung seines Wellness-Bades aus einer Hand. Eine          Weltmarktführer mit neuer Abluftreinigungsanlage beauftragt
hauseigene Bad- und Heizungsausstellung sowie erfahrene Mitarbeiter erleich-          Givaudan mit Sitz in Vernier ist der weltweit größte Hersteller von Aromen und Duft-
tern den Kunden die Entscheidung für eine für ihn zugeschnittene Lösung. Darüber      stoffen. Das Unternehmen beliefert unter anderem Kosmetik- und Lebensmittelher-
hinaus betreut SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik die Anlage auch nach der Übergabe           steller wie Nestle, Danone oder Yves Saint Laurent mit Geschmacks- und Duftstof-
an den Kunden. Dies kann über einen Wartungsvertrag sowie einen Notdienst, der        fen. Der Weltmarktführer hat SÜLZLE KOPF Anlagenbau beauftragt eine bestehende
365 Tage im Jahr zur Verfügung steht, realisiert werden. Gemeinsam mit Bauunter-      Biofilteranlage zur Entfernung von Geruchstoffen und Lösemitteln zu ersetzen.
nehmen die bereits lange Jahre zum Kundenkreis zählen, realisiert SÜLZLE KOPF         Diese wird durch ein Adsorptionsrad (ADR) mit nachgeschaltetem Aktivkohlefilter
Gebäudetechnik jeden noch so individuellen Kundenwunsch in diesen Bereichen.          (AKF) ersetzt und im Herbst 2016 aufgebaut.

SCHAUTAG MIT NEUEN LÖSUNGEN                                                           Aktivkohle hat eine ausgezeichnete Effizienz, Gerüche aus der Abluft zu eliminieren.
Informative Vorträge mit Mehrwert für Modernisierer und Häuslebauer                   Adsorptionsräder sind eine etablierte Technologie zur Reduktion der VOC-Emissionen
SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik stellte am 10. April 2016 seinen Besuchern intelligente    (flüchtige organische Verbindungen) und können einen bedeutenden Beitrag zur Besei-
Solarenergie-Speichersysteme und Lösungen vor. Spannende Vorträge zu den Themen       tigung von Gerüchen leisten. Die Kombination der beiden Verfahren ergeben somit die
Hybrid- und Wärmepumpensysteme für Altbau und Neubau, Batteriespeicherlösungen        besten Ergebnisse.
in Verbindung mit einer PV-Anlage sowie aktuelle KfW-Fördermittel wurden zahlreich    Die Abluftreinigungsanlage
besucht. Ein Erlebnis für alle Modernisierer und Häuslebauer war darüber hinaus die   von SÜLZLE KOPF Anlagen-
SÜLZLE KOPF Bäderwelt mit aktuellen Trends zum Thema Bad und Wellness.                bau erfüllt diese Anforde-
                                                                                      rungen hervorragend und
NEUER TECHNISCHER LEITER                                                              ist deshalb für Givaudan der
Schwerpunkt ist die strategische Ausrichtung                                          kompetente Partner.
Thomas Mey unterstützt als Technischer
Leiter seit Oktober 2015 die Geschäftsleitung
der SÜLZLE KOPF Gebäudetechnik GmbH
                                                                                      Anlagenbeschreibung:
in allen Belangen des operativen Geschäfts.
                                                                                      Die Abluftreinigungsanlage ist modular auf den Stahlbau aufgebaut. Die zu reinigende Abluft wird durch
Der Techniker hat langjährige Vertriebs- und                                          den Hauptluftventilator in Richtung des Adsorptionsrads und den folgenden Aktivkohlefiltern gefördert.
Führungserfahrung im Bereich Heizungs-                                                Ein vorgeschalteter Taschenfilter sichert den Staubgehalt des Rohgases auf weniger als 1 mg/m³ ab.

technik. Sein Schwerpunkt liegt auf der stra-                                         Mit Durchströmen des Adsorptionsrads wird der Hauptanteil an flüchtigen organischen Verbindungen
                                                                                      aus der Abluft mit einem Adsorptions-Wirkungsgrad von über 90 % entfernt. An der Aktivkohle werden
tegischen Ausrichtung der Gebäudetechnik
                                                                                      die restlichen Geruchsstoffe und Lösemittel aus der Abluft entfernt. Ein Luftverteiler in den Kammern
in einem dynamischen Marktumfeld und der                                              stellt hierbei die gleichmäßige An- und Durchströmung des Aktivkohlebetts sicher bevor das Reingas
optimalen Positionierung des Unternehmens.                                            zum bauseitigen Kamin geführt wird. Darüber hinaus hat die Anlage ein Schallschutzpaket zur Minimie-
Im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeit mit multivalenter Anlagentechnik für          rung der Geräuschemission.

Industrie- und Privatkunden.

SEITE 06                                                                                                    DAS MAGAZIN DER SÜLZLE GRUPPE | AUSGABE APRIL 2016
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
SynGas

NEUES KOPF SYNGAS–VERFAHREN PATENTIERT                                                                                              FIRMENÜBERNAHME SPRITZROHRTECHNIK
Umwandlung von Energie aus Klärschlamm in Strom und Wärme                                                                           DER FRITZ VOGELMANN GMBH I.L.
SÜLZLE KOPF SynGas hat eine neue Generation zur thermischen Klärschlammver-                                                         Vom langjährigen Partner zum kompetenten Nachfolger
wertung entwickelt und setzt diese in Koblenz ein. Es ist eine konsequente Weiter-                                                  Der Spezialist für Modellbau, Spritzrohrtechnik und Metallgießerei war bereits
entwicklung auf der Basis der Erfahrung der Anlagen in Balingen und Mannheim.                                                       zuvor jahrelanger Partner und Zulieferer von SÜLZLE KLEIN. Durch die Übernahme
                                                                                                                                    kann der weltweit tätige Spezialist für Aufbereitung von Schlämmen die Spritzrohre
Die thermische Klärschlammbehandlung stellt erhebliche Herausforderungen dar.                                                       künftig nicht nur für den eigenen Gebrauch herstellen, sondern auch Kunden aus
Die biologischen und chemischen Bestandteile erfordern ein hohes Maß an Sicher-                                                     anderen Marktsegmenten gezielt und kompetent unterstützen. „Wir verstehen die
heitsmaßnahmen. Es muss sichergestellt werden, dass keine gefährlichen Stoffe                                                       Prozesse in und um die Spritzrohrtechnik genau und wissen, worauf es unseren
in die Umwelt gelangen. Gleichzeitig soll ein Maximum an Strom und Wärme                                                            Kunden ankommt“, erklärt Geschäftsführer Björn Wunderlich. Spritzrohre kommen
erzeugt werden. Mit der zweiten Generation des KOPF SynGas-Verfahrens ist dies                                                      zur Reinigung von Eindick- und Entwässerungsmaschinen, aber auch beispielswei-
gelungen. In der Zwischenzeit ist das Verfahren auch patentrechtlich geschützt.                                                     se von Papiermaschinen zum Einsatz. SÜLZLE KLEIN bietet künftig Spritzrohre in
Damit gelingt es SÜLZLE KOPF SynGas als einzigem Verfahren weltweit, 75% der                                                        verschiedenen Ausführungen von 1,5 bis 6 Zoll Durchmesser. Diese sind automa-
Energie im Klärschlamm in Strom und Wärme umzuwandeln. Gleichzeitig wird das                                                        tisch oder mechanisch zu reinigen und auch mit Horizontalbeweger erhältlich.
Schlammvolumen auf 8% des Ausgangsvolumens reduziert und liegt als phosphor-
reiche, ungiftige Asche vor.                                                                                                        KLÄRSCHLAMMAUFBEREITUNGSANLAGE IN BETRIEB
                                                                                                                                    Umweltschutz in Litauen verbessert
                                              Luft                                            Getrockneter
                                           Vorwärmung                                         Klärschlamm                           Der Umwelttechnik-Spezialist SÜLZLE KLEIN hat im litauischen Kaunas eine
                                                               Rohgas

                                                                                                       Trockengut
                                                                                                                                    kombinierte Entwässerungs- und Trocknungsanlage für Klärschlamm in Betrieb
                                                                                                       Silo
                                                                                                                                    genommen. Für das von der EU geförderte Projekt lieferte und installierte SÜLZLE
                                                          850 –
                                                                                                             Kalk-                  KLEIN unter anderem zwei Bandtrockner des Typs Pro-Dry® 2/4. Die zweitgrößte
                                                                                                             Stein-
                                                          880 °C                                             Silo
                                                                    Vergaser                                                        Stadt Litauens verarbeitet damit nicht nur den vor Ort anfallenden Schlamm, son-
                                                                    Stufe II
                                                                                                                                    dern auch den aus umliegenden Klärwerken. Dies verbessert den Umweltschutz in
                                                                         Vergaser                                                   der Region und soll zukünftig sogar die Preise für Heizenergie reduzieren.
                                                                         Stufe I

                                                                                                             P-Rückgewinnung
                                                                         Granulat-Kühlung
                                                                                                             Düngemittel
                                                                                             Asche           Inertes Füllmaterial
                                                                                            Granulat

          Saure             Zentrifugal-     Quenche       Keramik-
          Wäsche            wäscher                        Filter

             1

                                       Abwasser-
                                       Aufbereitung         Staub
          Hg Adsorber

                                                                                                                                    Foto: Björn Wunderlich (l.), Geschäftsführer von SÜLZLE KLEIN, und Linas Baltrėnas, Generaldirektor
          H2S Adsorber                                                                                                              der städtischen Betreibergesellschaft UAB „Kauno vandenys“, bei der traditionellen Schlüsselübergabe
                                             80 - 140oC
                                             Schiene
          Kohlenwasserstoff –
          Adsorber                                                                                                                  KLÄRSCHLAMMTROCKNUNGSANLAGE IM KLÄRWERK
          Syngas
                                              Strom
                                                                   Not-Fackel
                                                                   (TNV)
                                                                                                                                    KOBLENZ OFFIZIELL IN BETRIEB GENOMMEN
                            BHKW
                                                                                                                                    Innovative Technik für die energieautarke Kläranlage
                                                                                                                                    Das Ziel der Stadt Koblenz – eine energieautarke Kläranlage bis Jahresende 2017 –
                                                                                                                                    rückt mit der offiziellen Inbetriebnahme der Klärschlammtrocknungsanlage
ENERGETISCHE OPTIMIERUNG VON KLÄRWERKEN                                                                                             nun deutlich näher. Der Pro-Dry® 2/4 entzieht dem Klärschlamm einen Großteil
Software für individuelle Anforderungen                                                                                             seines Restwassers und reduziert damit dessen Gewicht – im Fall des Koblenzer
Der Lehrstuhl für Energieverbundtechnik von Professor Dr. Thomas Kienberger,                                                        Klärwerks von 14.000 auf 4.000 Tonnen. Das reduziert den Energie- und Kosten-
der Montanuniversität Leoben entwickelt gemeinsam mit SÜLZLE KOPF SynGas                                                            aufwand für die Entsorgung des Klärschlamms erheblich. In Zukunft soll das aus
eine Software zur energetischen Optimierung von Klärwerken. Damit gelingt es,                                                       dem Klärschlamm gewonnene Granulat in einer SÜLZLE KOPF SynGas Anlage
                                             die von SÜLZLE KOPF SynGas entwickelten Lösun-                                         vergast werden. Der dadurch erzeugte Strom könnte direkt das Klärwerk versor-
                                             gen optimal auf die individuellen Anforderungen                                        gen. Dieses wäre damit komplett unabhängig von fremder Energie.
                                             der verschiedenen Klärwerke anzupassen.
                                                                                                                                    ERSTER KLÄRSCHLAMMTROCKNER IN DEN USA
                                             SÜLZLE KOPF SynGas nutzt diese Software                                                Verfahren trifft auf großes Interesse
                                             sowohl zur Beratung ihrer Kunden bei der energe-                                       SÜLZLE KLEIN hat seine erste Klärschlammtrocknungsanlage in den USA
                                             tischen Optimierung, als auch bei der Produktent-                                      erfolgreich installiert und in Betrieb genommen. Der kompakte Bandtrockner
                                             wicklung. Das Plug and Play-Konzept erlaubt es, in                                     vom Typ Compact-Dry 2/4 verarbeitet auf der Kläranlage Kenosha 8.400 Tonnen
                                             kurzer Zeit eine komplette Kläranlage abzubilden                                       entwässerten Klärschlamm im Jahr und erreicht dabei einen Trockenrückstand
                                             und die Energiebilanzen sowohl statisch, als auch                                      von 90 Prozent. Das getrocknete Granulat ist hygienisiert und kann dadurch
                                             dynamisch zu berechnen.                                                                umweltschonend weiterverarbeitet werden. Dieses Verfahren trifft auf ein sehr
                                                                                                                                    großes Interesse auf dem amerikanischen Abwassermarkt, sodass die Trock-
                                                                                                                                    nungsanlage regelmäßig zur Pilgerstätte wird.

DAS MAGAZIN DER SÜLZLE GRUPPE | AUSGABE APRIL 2016                                                                                                                                                                           SEITE 07
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
GRUPPENÜBERGREIFENDE IT-NEUAUSRICHTUNG
SÜLZLE wappnet sich für technische Herausforderungen
Wenn es um neue Ideen und Entwicklungen im Bereich IT geht, steht unsere
IT-Abteilung als junges und erfahrenes Experten-Team auf dem Plan. Die Mann-
schaft rund um den Leiter Sven Rominger stellt sicher, dass jeder Mitarbeiter bei
SÜLZLE eine technisch reibungslos funktionierende Workstation hat. Egal ob es
dabei um alltägliche Computer-Probleme geht, das Instandhalten unserer Tele-
fonanlage oder das Planen und Implementieren von langfristigen IT-Projekten.

Derzeit wird an vielen übergreifenden Projekten gearbeitet, um SÜLZLE für                      Sülzle Stahlpartner GmbH                   Sülzle Nutzeisen GmbH
die technischen und digitalen Herausforderungen der Zukunft zu wappnen.                        Hauffstraße 14+15                          Stützenstraße 10
Die Einführung eines Client Managements Systems mit integriertem Helpdesk                      72348 ROSENFELD                            72172 SULZ a. N.
sowie einer Plattform für die zentrale Beantragung von Kreditlimits und Versiche-              Tel. +49 7428 9414 - 0                     Tel. +49 7454 94488 - 0
rungssummen stehen aktuell auf dem Programm. Ein gemeinsames ERP-System
im Bereich Umwelt und der Aufbau einer internen Schulungsplattform und                         Sülzle Stahlpartner GmbH                   Stahlpartner Aichach GmbH
Entwicklung eigener Schulungsvideos sind weitere übergreifende Themen.                         Lise-Meitner-Straße 8                      Hanns-Martin-Schleyer-
                                                                                               72280 DORNSTETTEN                          Straße 15/17
Über IT-Nachwuchs freut sich das Team mit einem Auszubildenden zum                             Tel. +49 7443 2808 - 0                     86551 AICHACH
Fachinformatiker/in für Systemintegration ab September 2016.                                                                              Tel. +49 8251 81933 - 0
                                                                                               Sülzle Stahlpartner GmbH
                                                                                               Birkenstraße 21                            		 —
                                                                                               72144 DUSSLINGEN
                                                                                               Tel. +49 7072 9161 - 0                     Sülzle Kopf
                                                                                                                                          Anlagenbau GmbH
                                                                                               Sülzle Stahlpartner GmbH                   Stützenstraße 6
                                                                                               Im Hinteren Zeil 15                        72172 SULZ a. N.
                                                                                               75179 PFORZHEIM                            Tel. +49 7454 75 - 0
                                                                                               Tel. +49 7231 41909 - 0
                                                                                                                                          Sülzle Kopf
                                                                                               Sülzle Stahlpartner GmbH                   Gebäudetechnik GmbH
                                                                                               Körschtalstraße 100                        Stützenstraße 6
                                                                                               73770 DENKENDORF                           72172 SULZ a. N.
Foto: v.l.n.r.: Sven Rominger (IT-Leitung), Yannick Mann, Gerhard Reich und Dietrich Rommel.   Tel. +49 711 620082 - 0                    Tel. +49 7454 75 - 195

                                                                                               Sülzle Stahlpartner GmbH                   Kopf
                                                                                               Am Seerasen 1                              SynGas GmbH & Co. KG
                                                                                               99631 WEISSENSEE                           Stützenstraße 6
                                                                                               Tel. +49 36374 3606 - 0                    72172 SULZ a. N.
                                                                                                                                          Tel. +49 7454 75 - 156
ÜBERSICHT | VERANSTALTUNGSKALENDER                                                             Sülzle Stahlpartner GmbH
                                                                                               Südstraße 11                               		 —
MAI 2016                                                                                       99734 NORDHAUSEN
05. - 07.05.2016           Messe IE expo in Shanghai - China (SÜLZLE KLEIN)
                                                                                               Tel. +49 3631 9062 - 0                     Sülzle Klein GmbH
30.05. - 03.06.2016        SÜLZLE Gruppe auf der Messe IFAT 2016 in München - Deutschland                                                 Konrad-Adenauer-Str. 194
                           (SÜLZLE KOPF Anlagenbau / SÜLZLE KOPF SynGas und SÜLZLE KLEIN)
                                                                                               Sülzle Stahlpartner GmbH                   57572 NIEDERFISCHBACH
JUNI 2016
                                                                                               Am Landgraben 3                            Tel. +49 2734 43480 - 0
13. - 14.06.2016           DWA-Spurenstoffkongress in Ulm - Deutschland
                           (SÜLZLE KOPF Anlagenbau)                                            76669 BAD SCHÖNBORN
JULI 2016                                                                                      Tel. +49 7253 3187 - 0                     		 —
10. - 14.07.2016           Singapore International Water Week mit DKSH auf dem GWP Stand
                           in Singapur (SÜLZLE KOPF Anlagenbau)                                Sülzle Stahlpartner GmbH                   Sülzle Holding GmbH & Co. KG
AUGUST 2016                                                                                    Lukoer Straße 50                           Hauffstraße 14+15
16. – 18.08.2016           Messe FENASAN in São Paulo - Brasilien (SÜLZLE KLEIN)               06862 DESSAU-ROSSLAU                       72348 ROSENFELD

SEPTEMBER 2016                                                                                 Tel. +49 34901 507 - 0                     Tel. +49 7428 9414 - 0
07. - 08.09.2016           Jobmesse „Jobs-SI“ in Siegen - Deutschland (SÜLZLE KLEIN)

22. - 24.09.2016           Bildungsmesse Visionen in Balingen - Deutschland (SÜLZLE Gruppe)
                                                                                               Sülzle Stahlpartner GmbH
                                                                                               Posener Straße 32
25. - 28.09.2016           Messe WATEX in Teheran - Iran (SÜLZLE KLEIN)
                                                                                               23554 LÜBECK
28. - 30.09.2016           Messe IFAT India auf dem GWP Stand in Mumbai - Indien
                           (SÜLZLE KOPF Anlagenbau)                                            Tel. +49 451 808888 - 80                   www.suelzle-gruppe.de
OKTOBER 2016
07.- 08.10.2016            Ausbildungsmesse KAZ in Sulz a. N. - Deutschland (SÜLZLE Gruppe)
                                                                                               IMPRESSUM
NOVEMBER 2016
                                                                                               Sülzle Holding GmbH & Co. KG
09. – 11.11.2016           European Biosolids & Organic Resources Conference
                           in Manchester - England (SÜLZLE KLEIN)                              Hauffstraße 14+15 | 72348 Rosenfeld I Tel. +49 7428 9414 - 0
MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN MESSE IFAT 2016 IN MÜNCHEN
Sie können auch lesen