2018 ZWISCHENABSCHLUSS UND LAGEBERICHT - Merck Group

Die Seite wird erstellt Jan Busse
 
WEITER LESEN
30. Juni
   Merck

            2018
Financial
 Services
   GmbH

                                       .

                       ZWISCHENABSCHLUSS
                         UND LAGEBERICHT
Merck Financial Services GmbH
                                                 Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

INHALT

Bilanz zum 30. Juni 2018………………………………..………………………………………………………………………………..……….3

Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2018……………..………………………5

Kapitalflussrechnung für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2018…………………………………..…………..……6

Eigenkapitalspiegel für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 2018…………………………………………..……..……7

Anhang zum 30. Juni 2018………………………………………………………………………………………….……………………….……8

  - Erläuterungen zur Bilanz……………………………………………………………………………………………………………….……9

  - Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung………………………………………………………………………….…15

  - Sonstige Angaben………………………………………………………………………………………………………………………….…17

Lagebericht zum 30. Juni 2018………..………………………………………………………………………………………………..….…21

Versicherung der gesetzlichen Vertreter…………………………………………………………………………………………………26

Bericht des Prüfungsausschusses………………………………………………………………………………………………………….…27

                                                                                          2|S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                  Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

BILANZ ZUM 30. JUNI 2018

T-EUR                                                  Anhang          30.06.2018          31.12.2017
AKTIVA
A. Anlagevermögen
 Finanzanlagen                                           (1)
   1. Ausleihungen an verbundene Unternehmen                                   0                    0
                                                                               0                   0
B. Umlaufvermögen
  I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
        1. Forderungen gegen verbundene Unternehmen      (2)         19.935.128          18.839.257
        2. Sonstige Vermögensgegenstände                 (3)             42.372               3.828
  II. Sonstige Wertpapiere                               (4)                  0              54.999
  III. Flüssige Mittel                                   (5)            281.988             138.111
                                                                    20.259.488         19.036.195

C. Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten                    (6)             60.591             83.226
                                                                    20.320.079         19.119.421

Zeichen- und Zahlenerläuterung:
Zahlenangaben erfolgen in T-EUR

                                                                                           3|S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                     Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

BILANZ ZUM 30. JUNI 2018

T-EUR                                                     Anhang          30.06.2018          31.12.2017
PASSIVA
A. Eigenkapital                                             (7)
  I. Gezeichnetes Kapital                                                       25                  25
  II. Kapitalrücklage                                                      411.960             411.960
  III. Verlustvortrag                                                            0                   0
  IV. Jahresüberschuss                                                      52.645                   0
                                                                           464.630            411.985
B. Rückstellungen                                           (8)
   Sonstige Rückstellungen                                                   12.413             22.105
                                                                            12.413             22.105
C. Verbindlichkeiten                                        (9)
   1. Anleihen                                             (10)          3.800.378           3.616.974
   2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten         (11)          1.719.060           1.350.000
   3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen                                         15                  49
      und Leistungen
   4. Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen              (12)         14.288.272          13.651.431
      Unternehmen
   5. Sonstige Verbindlichkeiten                           (13)              35.311             66.877
                                                                       19.843.037         18.685.331

D. Passiver Rechnungsabgrenzungsposten                                          0                  0
                                                                       20.320.079         19.119.421

Zeichen- und Zahlenerläuterung:
Zahlenangaben erfolgen in T-EUR

                                                                                              4|S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG FÜR DEN ZEITRAUM VOM
1. JANUAR BIS 30. JUNI 2018

T-EUR                                                Anhang          01.-06.2018        01.-06.2017

1. Sonstige betriebliche Erträge                       (14)                 187                  40

2. Sonstige betriebliche Aufwendungen                  (15)              -5.179             -4.857

4. Finanzergebnis                                      (16)             57.637              75.035
5. Ergebnis der gewöhnlichen
   Geschäftstätigkeit                                                   52.645              70.218

6. Aufwendungen/Erträge aus Ergebnisabführung          (17)                  0                   0
7. Jahresergebnis                                                       52.645              70.218

Zeichen- und Zahlenerläuterung:
Zahlenangaben erfolgen in T-EUR

                                                                                         5|S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                     Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

KAPITALFLUSSRECHNUNG FÜR DEN ZEITRAUM VOM
01. JANUAR BIS 30. JUNI 2018

T-EUR                                                                      01.-06.2018       01.-06.2017

Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag                                              52.645            70.218
+ Abschreibungen / - Zuschreibungen auf Finanzanlagen und
sonstige Wertpapiere                                                                0           141.603
+ Zunahme / - Abnahme der Rückstellungen                                      -18.230            13.924
+ Zunahme / - Abnahme der Verbindlichkeiten gegenüber
verbundenen Unternehmen                                                       765.364           590.118
- Zunahme / + Abnahme der Forderungen gegenüber verbundenen
Unternehmen                                                                -1.096.039          -424.274
- Zinserträge / + Zinsaufwendungen                                            -85.929           -79.697
+ Zinserträge / - Zinsaufwendungen verbundene Unternehmen
                                                                              144.232           137.172
+ Zunahme / - Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und
Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder
Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind                                        -31.408               -331
- Zunahme / + Abnahme anderer Aktiva, die nicht der Investitions-
oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind                                   -15.684            23.459
+ / - sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen / Erträge                            0                 0
Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit                                -285.049           472.191

+ Einzahlungen aus Abgängen von sonstigen Wertpapieren / -
Auszahlungen für Investitionen in sonstige Wertpapiere des Finanz-
anlagevermögens                                                                54.999           -79.996
+ Erhaltene Zinsen                                                                131             8.962
Cashflow aus Investitionstätigkeit                                             55.130           -71.034

+ Einzahlungen / - Auszahlungen aus Ergebnisabführungsvertrag mit
der Gesellschafterin                                                         -128.805           -58.497
+ Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme
von (Finanz-)Krediten                                                         561.003                   0
- Auszahlungen aus der Tilgung von Anleihen und
(Finanz-)Krediten                                                                   0          -110.347
- Gezahlte Zinsen                                                             -58.512           -89.128
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit                                           373.686          -257.972

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds                          143.768           143.185
Finanzmittelfond am Anfang der Periode                                        138.111           377.267
Finanzmittelfond am Ende der Periode                                          281.879           520.452

Zeichen- und Zahlenerläuterung:
Zahlenangaben erfolgen in T-EUR

                                                                                              6|S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                   Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

EIGENKAPITALSPIEGEL FÜR DEN ZEITRAUM VOM
01. JANUAR BIS 30. JUNI 2018

                                                Veränderung des
T-EUR                             01.01.2018       Eigenkapitals            30.06.2018
Stammkapital                            25                   -                    25
Kapitalrücklage                    411.960                   -               411.960
Verlustvortrag                           0                   -                     0
Jahresüberschuss                         0              52.645                52.645
Gesamt                            411.985              52.645               464.630

                                                Veränderung des
T-EUR                             01.01.2017       Eigenkapitals            31.12.2017
Stammkapital                            25                     -                  25
Kapitalrücklage                    411.960                     -             411.960
Verlustvortrag                           0                     -                   0
Jahresüberschuss                         0

Gesamt                             411.985                                   482.203
                                                        70.218

Zeichen- und Zahlenerläuterung:
Zahlenangaben erfolgen in T-EUR

                                                                            7|S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                             Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

ANHANG ZUM 30. JUNI 2018

ALLGEMEINE ERLÄUTERUNGEN

Der Jahresabschluss der Merck Financial Services GmbH, Darmstadt (MFS), zum 30. Juni 2018 ist gemäß § 267 Abs. 3
Satz 2 HGB entsprechend den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften des Handelsgesetzbuches und des GmbH-
Gesetzes aufgestellt. Die Gewinn- und Verlustrechnung wird nach dem Gesamtkostenverfahren gegliedert. Einige
Posten der Bilanz wie auch der Gewinn- und Verlustrechnung wurden zusammengefasst, um die Klarheit der Darstel-
lung zu erhöhen. Diese Posten sind im Anhang gesondert ausgewiesen.

Die Gesellschaft ist beim Amtsgericht Darmstadt unter der Nummer HRB 86146 gelistet.

Die Kapitalflussrechnung wurde in Anlehnung an den „Deutschen Rechnungslegungs-Standard Nr. 21 (DRS 21) Kapi-
talflussrechnung“ erstellt. Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit enthält die Zahlungsflüsse aus der Fi-
nanzierung der Gesellschaften des Merck-Konzerns sowie aus der Sicherung der Zins- und Währungsrisiken der
Merck-Gesellschaften. Der Cashflow aus Investitionstätigkeit stellt Investitionen in Schuldtitel außerhalb des Merck-
Konzerns dar. Der Cashflow aus Finanzierungstätigkeiten stellt die Kapitalzuführung durch die Gesellschafterin (Ei-
genkapital) sowie Fremdfinanzierung dar.

                                                                                                          8|S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                             Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ

(1)    FINANZANLAGEN

Die Gesellschaft hat derzeit keine Wertpapiere in dieser Bilanzposition.

(2)    FORDERUNGEN GEGEN VERBUNDENE UNTERNEHMEN

                                                                       davon Rest-                            davon Rest-
T-EUR                                                  30.06.2018   laufzeit über 1         31.12.2017     laufzeit über 1
                                                                               Jahr                                   Jahr
Forderungen gegen verbundene Unterneh-
                                                    19.935.128                    -        18.839.257                    -
men
  - davon gegen die Gesellschafterin                   11.500.053                  -        10.827.919                   -
                                                    19.935.128                    -        18.839.257                    -

Die Forderungen gegen verbundene Unternehmen werden zum Nennwert bilanziert. Sofern Ausfall- oder andere
Risiken bestehen, sind sie durch entsprechende Wertberichtigungen berücksichtigt. Die Forderungen gegen verbun-
dene Unternehmen haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr. Forderungen in Fremdwährungen wurden zum
Devisenkassamittelkurs am Stichtag umgerechnet. In den Forderungen gegen verbundene Unternehmen werden
hauptsächlich Forderungen aus Verrechnungskonten sowie Forderungen aus gewährten EUR-Darlehen gezeigt.

(3)    SONSTIGE VERMÖGENSGEGENSTÄNDE

                                                                            davon Rest-                      davon Rest-
T-EUR                                                      30.06.2018      laufzeit über       31.12.2017 laufzeit über 1
                                                                                  1 Jahr                             Jahr
Sonstige Forderungen gegen fremde Dritte                      42.372                   -           3.828                     -

Die sonstigen Vermögensgegenstände haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr. Sofern Ausfall- oder andere
Risiken bestehen, sind sie durch entsprechende Wertberichtigungen berücksichtigt. Forderungen in Fremdwährun-
gen wurden zum Devisenkassamittelkurs am Stichtag umgerechnet.

In den sonstigen Forderungen werden Zinsforderungen gegen fremde Dritte in Höhe von 1.289 T-EUR
(Vj. 2.995 T-EUR) ausgewiesen.

In den sonstigen Forderungen werden gemäß IDW RS HFA 35 währungskursbedingte positive Veränderungen der
Marktwerte aus externen Devisentermingeschäften, denen in gleicher Höhe die Verluste der in eine Bewertungsein-
heit einbezogenen Grundgeschäfte gegenüberstehen, ausgewiesen.

                                                                                                                  9|S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                             Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

(4)     SONSTIGE WERTPAPIERE

T-EUR                                                                       30.06.2018                31.12.2017
Commercial Paper                                                                     0                    54.999
Wertpapiere                                                                          0                    54.999

Zum effizienten Management ihrer Liquidität hält die Gesellschaft kurzfristige Kapitalmarktanlagen. Diese dienen
zusammen mit den verfügbaren flüssigen Mitteln dazu, ausreichend Liquidität in der Gruppe vorzuhalten. Die Wert-
papiere werden mit den Anschaffungskosten oder dem niedrigeren Stichtagskurs bewertet.

(5)     FLÜSSIGE MITTEL

Die flüssigen Mittel in Höhe von 281.988 T-EUR (Vj. 138.111 T-EUR) enthalten im Wesentlichen laufende Bankkonten
und Geldmarktfonds bei verschiedenen Banken. Zur Risikominimierung wird die Liquidität überwiegend in Euro vor-
gehalten. Die flüssigen Mittel in Fremdwährung sind zum Stichtagskurs bewertet.

Zur Entwicklung der flüssigen Mittel verweisen wir auf die Kapitalflussrechnung für den Zeitraum vom 01. Januar bis
30. Juni 2018

(6)     AKTIVER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN

Die ausgewiesenen aktiven Rechnungsabgrenzungsposten in Höhe von 60.591 T-EUR (Vj. 83.226 T-EUR) betreffen
einerseits Disagien in Höhe von 2.961 T-EUR (Vj. 3.651 T-EUR), die im Zusammenhang mit der Aufnahme von Anleihen
stehen. Die Disagien werden ratierlich über die jeweilige Laufzeit aufgelöst. Die Bilanzierung erfolgt zu den um die
Auflösung verminderten Anschaffungskosten.

Andererseits wird hier in Höhe von 42.540 T-EUR (Vj. 68.466 T-EUR) die noch nicht über die Laufzeit der Derivate von
2 bis 36 Monaten aufgelöste Ausgleichszahlung an die Merck Financial Trading GmbH, Gernsheim, und die Merck
Capital Ltd, Malta, ausgewiesen. Diese wird den beiden Inhouse-Banken für die Übernahme von Marktwertrisiken
aus Derivaten, die zur Sicherung für geplante Transaktionen der Merck-Gruppe eingesetzt werden, gezahlt und deckt
die Kosten für das Risikokapital, das die Gesellschaften für die Deckung dieser Marktwertrisiken vorhalten müssen,
ab. Die Gesellschaften dürfen die Derivate bis zur Endfälligkeit nicht ohne Weisung der Merck Financial Services
GmbH, Darmstadt, glattstellen. Die Zahlung erfolgt bei Abschluss eines Derivates mit den o.g. Gesellschaften für den
gesamten Zeitraum des Derivates.

Des Weiteren sind in dieser Position Zinsabgrenzungen in Höhe von 11.989 T-EUR (Vj. 11.108 T-EUR) für aufgenom-
mene Darlehen und die Zinsswaps zur Sicherung der begebenen Bonds enthalten.

(7)     EIGENKAPITAL

Zur Entwicklung des Eigenkapitals verweisen wir auf den Eigenkapitalspiegel für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.
Juni 2018.

Das im Handelsregister eingetragene gezeichnete Kapital beträgt 25 T-EUR.

                                                                                                        10 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                            Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

(8)    RÜCKSTELLUNGEN

 T-EUR                                                                  30.06.2018           31.12.2017      Anm.
 Rückstellungen für drohende Verluste                                      12.260               17.722       a.
 Rückstellungen für Bewertungseinheiten                                       279                4.326       b.
 Übrige Rückstellungen Fremde                                                   0                   57       c.
 Sonstige Rückstellungen                                                   12.539               22.105

a.    Rückstellungen für drohende Verluste
Für nicht in eine Bewertungseinheit einbezogene Derivate werden negative Marktwerte als Rückstellungen für dro-
hende Verluste gezeigt. Unrealisierte Gewinne bleiben unberücksichtigt.

Gleichermaßen werden, soweit sich die währungskursbedingten Marktwertänderungen von Grund- und Sicherungs-
geschäft innerhalb einer Bewertungseinheit nicht aufheben, aus den Sicherungsgeschäften resultierende negative
Bewertungsüberhänge aus Kursdifferenzen der Sicherungsgeschäfte als Rückstellungen für drohende Verluste aus-
gewiesen. Positive Bewertungsüberhänge der Sicherungsgeschäfte werden nicht angesetzt.

Die bilanzielle Behandlung der Bewertungseinheiten erfolgt, soweit es sich um Sicherungen von Darlehen gegen
Fremdwährungsschwankungen handelt, nach der sogenannten „Durchbuchungsmethode“, im Übrigen nach der
„Einfrierungsmethode“.

b.    Rückstellungen für Bewertungseinheiten
In dieser Position werden gemäß IDW RS HFA 35 die negativen Marktwerte aus Bewertungseinheiten ausgewiesen,
die nach der „Durchbuchungsmethode“ bilanziert werden. Diesen stehen Gewinne aus dem Grundgeschäft in glei-
cher Höhe gegenüber.

c.    Übrige Rückstellungen Fremde
Diese Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen die zum Bilanzstich-
tag bestehen und sind in Höhe des nach vernünftiger kaufmännischer Beurteilung erforderlichen Erfüllungsbetrages
angesetzt.

(9)    VERBINDLICHKEITEN

Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag angesetzt. Kurzfristige Verbindlichkeiten (
Merck Financial Services GmbH
                                                          Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

                                                                                          Restlaufzeit   30.06.2018
T-EUR                           Restlaufzeit bis 1 Jahr      Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre
                                                                                          über 5 Jahre      Gesamt

Anleihen                                                                  2.770.000                      2.770.000
                                                     -                                               -
Commercial Paper                            991.128                                                     991.128
                                                                                 -                  -
                                            991.128                      2.770.000                  0 3.761.128

                                                                                          Restlaufzeit   31.12.2017
T-EUR                           Restlaufzeit bis 1 Jahr      Restlaufzeit 1 bis 5 Jahre
                                                                                          über 5 Jahre      Gesamt
Anleihen                                             0                    2.770.000                 0 2.770.000
Commercial Paper                            846.968                                                     846.968
                                                                                 -                  -
                                            846.968                      2.770.000                  0 3.616.968

Im Geschäftsjahr 2009 hat Merck ein „Debt-Issuance-Program“ aufgelegt, das den vertraglichen Rahmen für die Be-
gebung von Anleihen bildet. Derzeit stehen unter diesem Programm Anleihen mit einem Nennwert in Höhe von
2,77 Mrd. EUR aus. Dieser Gesamtbetrag teilt sich wie folgt auf:

    •   Anleihe in EUR mit einem Nennwert von 1.350.000 T-EUR, Laufzeit bis März 2020 und einem Zinskoupon
        von 4,5%.
    •   Anleihe in EUR mit einem Nennwert von 800.000 T-EUR, Laufzeit bis September 2019 und einem Zinskoupon
        von 0,75%.
    •   Anleihe in EUR mit einem Nennwert von 550.000 T-EUR, Laufzeit bis September 2022 und einem Zinskoupon
        von 1,375%.
    •   Anleihe in EUR mit einem Nennwert von 70.000 T-EUR, Laufzeit bis Dezember 2019 und einem Zinskoupon
        von 4,25%.

Die Commercial Paper wurden mit 1.201 Mio. Nennwert in USD begeben. Der ausgewiesene Wert der Papiere in
Höhe von 991.128 T-EUR enthält die Zinsabschläge sowie die zur Sicherung der USD-Positionen bestehenden
Fremdwährungssicherungen.

(11) VERBINDLICHKEITEN GEGENÜBER KREDITINSTITUTEN

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten werden zu ihrem Erfüllungsbetrag bewertet. Die ausgewiesenen
Verbindlichkeiten in Höhe von 1.719.060 (Vj. 1.350.000 T-EUR) enthalten Finanzierungen von der Europäischen In-
vestitionsbank und der Kreditanstalt für Wiederaufbau für die Pharma R&D in Höhe von 850.000 T-EUR. Diese haben
eine Restlaufzeit von ein bis fünf Jahren.
Weiterhin sind Darlehen mit einer Restlaufzeit von bis zu einem Jahr in Höhe von 369.060 T-EUR und bis zu fünf
Jahren in Höhe von insgesamt 500.000 T-EUR (Vj. 500.000 T-EUR) enthalten.

                                                                                                         12 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                                Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

(12) VERBINDLICHKEITEN GEGENÜBER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN

                                                 Restlaufzeit     Restlaufzeit 1   Restlaufzeit
T-EUR                                              bis 1 Jahr        bis 5 Jahre   über 5 Jahre
                                                                                                  30.06.2018 Gesamt

Andere Verbindlichkeiten gegenüber
                                               14.288.273                      -              -        14.288.273
verbundenen Unternehmen
davon gegenüber der Gesellschafterin                     439                   -              -                  439

                                               14.288.273                      -              -        14.288.273

                                                 Restlaufzeit     Restlaufzeit 1   Restlaufzeit
T-EUR                                              bis 1 Jahr        bis 5 Jahre   über 5 Jahre
                                                                                                  31.12.2017 Gesamt

Andere Verbindlichkeiten gegenüber
                                               12.787.381                      -              -        12.787.381
verbundenen Unternehmen
davon gegenüber der Gesellschafterin                     521                   -              -                  521

                                               12.787.381                      -              -        12.787.381

Die Merck Financial Services GmbH weist in ihrer Funktion als Finanzierungsgesellschaft für Tochtergesellschaften
des Merck-Konzerns nahezu sämtliche kurzfristigen Darlehen und Verrechnungskonten gegenüber verbundenen Un-
ternehmen aus.

(13) SONSTIGE VERBINDLICHKEITEN

Die sonstigen Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbetrag bewertet und wurden, sofern es sich um Fremdwährun-
gen handelt, zum Devisenkassamittelkurs am Stichtag umgerechnet.

Sie betragen 35.311 T-EUR (Vj. 66.877 T-EUR), haben eine Restlaufzeit von unter einem Jahr und resultieren
mit35.226 T-EUR (Vj. 66.676 T-EUR) aus Zinsverbindlichkeiten gegenüber Fremden aufgrund begebener Anleihen.

                                                                                                        13 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                          Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

ERLÄUTERUNGEN ZUR GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

(14) SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRÄGE

Die sonstigen betrieblichen Erträge beinhalten die Fremdwährungsbewertung der Quellensteuerverbindlichkeiten.

(15) SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN

T-EUR                                                                             06.2018              06.2017
Fremdleistungen und Bezüge                                                          3.880                4.452
Bankgebühren, Beiträge, Versicherungs- und Beratungskosten                            203                  400
Übrige betriebliche Aufwendungen                                                    1.095                    6
Sonstige betriebliche Aufwendungen                                                  5.179                4.857

Bei den Fremdleistungen und Bezügen handelt es sich im Wesentlichen um Serviceleistungen der Merck KGaA, Darm-
stadt. Unter Bankgebühren, Beiträgen, Versicherungen und Beratungskosten werden neben Abschluss- und Bera-
tungskosten die Negativzinsen ausgewiesen.

(16) FINANZERGEBNIS

                                                                   davon ver-                     davon ver-
Zusammensetzung                                         06.2018      bundene           06.2017      bundene
                                                          T-Euro Unternehmen             T-Euro Unternehmen
Erträge aus anderen Wertpapieren und Fi-
nanzanlagen                                                    0              0               0                     0
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge                   155.160         154.738         142.134         141.012
Zinsen und ähnliche Aufwendungen                        -97.568        -39.186         -85.365          -27.827

Zinsergebnis                                             57.592        115.552          56.770         131.185
Erträge aus Währungskursdifferenzen                    618.146                *      1.725.390                      *
Aufwendungen aus Währungskursdifferen-
zen                                                    -618.102               *     -1.707.124                      *
Währungskursdifferenzen                                      45               *         18.266                      *

Finanzergebnis                                           57.637                         75.035

In den Zinsen und ähnlichen Aufwendungen wird in Höhe von 28.337 T-EUR (Vj. 22.927 T-EUR) die zeitraumbezogen
aufgelöste Ausgleichszahlung an die Merck Financial Trading GmbH, Gernsheim, und die Merck Capital Limited,
Malta, ausgewiesen.

                                                                                                   14 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                          Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

(17) ERGEBNISVERWENDUNG

Das im Jahr 2018 entstehende Ergebnis wird aufgrund des am 22. Januar 2008 abgeschlossenen Ergebnisabführungs-
vertrages am 31. Dezember 2018 an die Gesellschafterin Merck KGaA, Darmstadt, abgeführt.

                                                                                                   15 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                              Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

SONSTIGE ANGABEN

(18) HAFTUNGSVERHÄLTNISSE

Zum Stichtag bestehen folgende Eventualverbindlichkeiten:

                                                                          davon zu-                   davon zuguns-
                                                                        gunsten ver-                  ten verbunde-
T-EUR                                                     30.06.2018
                                                                       bundener Un-
                                                                                         31.12.2017
                                                                                                      ner Unterneh-
                                                                         ternehmen                             men
Avale                                                        2.567           2.567          2.499            2.499
Garantien                                                  243.767         243.767        222.415          222.415
                                                           246.333         246.333        224.914          224.914

Die Avale und Garantien resultieren im Wesentlichen aus Vertragserfüllungs- und Leistungsgarantien an Kunden von
verbundenen Unternehmen. Die Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme aus den Eventualverbindlichkeiten wird
als sehr gering eingeschätzt.

(19) SONSTIGE FINANZIELLE VERPFLICHTUNGEN

Aus Dienstleistungsverträgen bestehen sonstige finanzielle Verpflichtungen in Höhe von 348 T-EUR (Vj. 359 T-EUR)
gegenüber verbundenen Unternehmen. Die Beträge sind innerhalb eines Jahres fällig.

(20) FINANZINSTRUMENTE

Derivative Finanzinstrumente werden ausschließlich zur Sicherung von Währungs- und Zinspositionen des Konzerns
eingesetzt, um durch Wechselkurs- bzw. Zinsschwankungen bedingte Währungsrisiken bzw. Finanzierungsrisiken des
Konzerns zu minimieren. Als Instrumente werden hierzu marktgängige Devisentermingeschäfte, Devisenoptionen
und Zinsswaps genutzt. Der Einsatz solcher Derivatkontrakte ist durch Richtlinien geregelt. Die Abschlüsse derivativer
Finanzgeschäfte unterliegen einer ständigen Risikokontrolle. Eine strikte Funktionstrennung von Handel, Abwicklung
und Kontrolle ist sichergestellt. Derivative Finanzkontrakte werden nur mit Banken guter Bonität abgeschlossen und
sind auf die Absicherung von Finanzierungsvorgängen beschränkt.

Aufgrund der Funktion der Merck Financial Services GmbH, Darmstadt, als zentrale Finanzierungseinheit werden
Währungsrisiken von verbundenen Unternehmen durch Gewährung von konzerninternen derivativen Finanzinstru-
menten an diese Unternehmen gesichert. Um eine offene Position bei der Merck Financial Services GmbH, Darm-
stadt, zu vermeiden, werden diese konzerninternen derivativen Finanzinstrumente, die aus Sicht der Merck Financial
Services GmbH, Darmstadt, Grundgeschäfte darstellen, durch gleichartige derivative Finanzinstrumente bei Banken
gesichert. Des Weiteren werden derivative Finanzinstrumente zur Sicherung eigener Zins- und Währungsrisiken der
Merck Financial Services GmbH, Darmstadt, mit Banken gehandelt.

                                                                                                          16 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                              Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

Zum 30. Juni 2018 bestehen folgende derivative Finanzpositionen mit Banken und verbundenen Unternehmen (de-
rivative Finanzinstrumente können sowohl Grund- als auch Sicherungsgeschäfte sein):

                                           Nominalvolumen                             Marktwerte

T-EUR                                            30.06.2018         31.12.2017         30.06.2018             31.12.2017

Devisentermingeschäfte                          6.775.338         11.630.985               -24.383              -16.879

davon operativ                                          -                  -                     -                    -
davon Finanzgeschäfte                           6.775.338         11.630.985               -24.383              -16.879
Devisenoptionen                                   193.106            575.262                 2.123                   -8
davon operativ                                          -                  -                     -       -
davon Finanzgeschäfte                             193.106            575.262                 2.123                   -8
Zinsswaps                                       1.100.000          1.100.000               -58.625              -73.288
                                                8.068.444         13.306.247               -80.886              -90.176

Für die derivativen Finanzinstrumente (Nominalvolumen) bestehen zum Bilanzstichtag folgende Restlaufzeiten:

                                Restlaufzeit Restlaufzeit                   Restlaufzeit Restlaufzeit
                                                                  Gesamt                                           Gesamt
                                         bis        über                             bis        über
T-EUR                                 1 Jahr        1 Jahr     30.06.2018         1 Jahr        1 Jahr         31.12.2017

Devisentermingeschäfte           6.001.118      774.220       6.775.338     9.008.695       2.622.289 11.630.985

Devisenoptionen                    191.319         1.787        193.106       477.343          97.919           575.262
Zinsswaps                                -     1.100.000      1.100.000             -       1.100.000         1.100.000
                                                              8.068.444                                      13.306.247

Devisentermingeschäfte und Optionen dienen zum einen der Absicherung von Fremdwährungskrediten, die an Ge-
sellschaften des Merck-Konzerns ausgegeben oder von Gesellschaften des Merck-Konzerns hereingenommen wur-
den, und zum anderen zur Absicherung konkreter künftiger operativer Transaktionen verbundener Unternehmen.
Zinsswaps dienen zur Absicherung des Zinsniveaus im Zusammenhang mit bestehenden Finanzierungen.

Zukünftige Transaktionen werden nur dann gesichert, wenn deren Eintritt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ange-
nommen werden kann.

Das Nominalvolumen ist die Summe aller Kauf- und Verkaufsbeträge derivativer Finanzgeschäfte. Die Marktwerte
ergeben sich aus der Bewertung der ausstehenden Positionen zu Marktpreisen ohne Berücksichtigung gegenläufiger
Wertentwicklungen aus bilanzierten Grundgeschäften. Sie entsprechen den Aufwendungen bzw. Erträgen bei einer
Glattstellung der Derivatkontrakte zum Bilanzstichtag. Die Ermittlung der Marktwerte basiert auf quotierten Preisen
oder von einem anerkannten Informationsdienst bereitgestellten aktuellen Marktdaten.

Bei durchgereichten, in eine Bewertungseinheit einbezogenen Devisentermingeschäften sowie bei Zinsswaps erfolgt
die bilanzielle Abbildung nach der Einfrierungsmethode, in allen anderen Fällen nach der Durchbuchungsmethode.

                                                                                                              17 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                             Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

Bei der Durchbuchungsmethode werden Erträge und Aufwendungen aus den Grund- und den Sicherungsgeschäften
in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung berücksichtigt. Bei der Einfrierungsmethode werden die Wert-
veränderungen des Grund- und des Sicherungsgeschäftes erst bei Beendigung der Bewertungseinheit in der Gewinn-
und Verlustrechnung berücksichtigt. Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgt kein Ansatz in der Bilanz oder der Gewinn- und
Verlustrechnung.

Positive Marktwerte der Derivate werden, soweit die Derivate in eine Bewertungseinheit einbezogen sind, gemäß
IDW RS HFA 35 in den sonstigen Vermögensgegenständen ausgewiesen. Negative Marktwerte werden, soweit die
Derivate in eine Bewertungseinheit einbezogen sind, in den Rückstellungen für Bewertungseinheiten ausgewiesen.
Alleinstehende Derivate werden nach allgemeinen Bewertungsprinzipien imparitätisch behandelt, d.h., unrealisierte
Gewinne werden nicht ausgewiesen und unrealisierte Verluste werden unter den Drohverlustrückstellungen gezeigt.

Die Bewertung erfolgt mit Hilfe am Markt beobachtbarer Kassamittelkurse und der laufzeitspezifischen Zinsauf-
schläge und -abschläge in Relation zum gehandelten Marktkurs.

Zur Zinssicherung gehaltene Zinsswaps werden mit Hilfe von marktüblichen Bewertungsmodellen basierend auf am
Markt verfügbaren Zinskurven bewertet.

Infolge der Bildung von Bewertungseinheiten sind gemäß § 254 HGB die §§ 249 Abs. 1, 252 Abs. 1 Nr. 3 und 4,
253 Abs. 1 Satz 1 und § 256a HGB in dem Umfang und für den Zeitraum nicht anzuwenden, in dem die gegenläufigen
Wertveränderungen oder Zahlungsströme sich ausgleichen. Das Nominalvolumen der Grundgeschäfte (inklusive
Grundgeschäfte in Form von konzerninternen Devisentermingeschäften) entspricht dem Nominalvolumen der Siche-
rungsgeschäfte.

Ein theoretisches Ausfallrisiko ergibt sich bei den bestehenden Finanzderivaten maximal in Höhe der positiven Markt-
werte.

Da die zugrundeliegenden Kontrakte nur mit bonitätsmäßig guten Banken bzw. Gesellschaften des Merck-Konzerns
abgeschlossen wurden, sehen wir kein tatsächliches Kreditrisiko für diese Finanzinstrumente.

(21) GESCHÄFTSFÜHRUNG

Die Geschäftsführer Herr Rando Bruns und Herr Jörg Bermüller stehen in keinem Anstellungsverhältnis zur Gesell-
schaft.

(22) PRÜFUNGSAUSSCHUSS

Im Geschäftsjahr fand bisher eine Prüfungsausschusssitzung nach den gesetzlichen Regelungen des § 107 Abs. 3 AktG
statt. Der Prüfungsausschuss besteht aus dem Geschäftsführer Herrn Rando Bruns sowie dem Vorsitzenden des Prü-
fungsausschusses, Herrn Rüdiger Demuth, Director Financial Advisory der Merck Accounting Solutions & Services
Europe GmbH und Herr Marco Gutzmann, Mitarbeiterin im Bereich Financial Advisory der Merck Accounting Soluti-
ons & Services Europe GmbH.

                                                                                                        18 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                            Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

(23) KONZERNVERHÄLTNIS

Die Merck Financial Services GmbH, Darmstadt, ist ein Konzernunternehmen der E. Merck KG, Darmstadt, und wird
in deren Konzernabschluss einbezogen. Des Weiteren wird die Gesellschaft in den Teilkonzernabschluss der Merck
KGaA, Darmstadt, einbezogen.

Der Konzern- und der Teilkonzernabschluss werden beim Bundesanzeiger eingereicht und sind unter www.bundes-
anzeiger.de abrufbar.

(24) PRÜFUNGSHONORARE

Das vom Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr berechnete Honorar ist im Konzernabschluss der Merck KGaA,
Darmstadt, enthalten.

(25) SONSTIGES

Die Gesellschaft beschäftigt keine eigenen Mitarbeiter.

Aufgrund der EU Verordnung 537 / 2014 Artikel 16 und 17 sowie dem Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
§ 318 Abs. 1a HGB wurde das Prüfungsmandat der Merck Financial Services GmbH ab dem Prüfungsjahr 2019
ausgeschrieben.
Im Juni 2018 wurde durch den Prüfungsausschuss die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Wirtschafts-
prüfer der Merck Financial Services GmbH ab 2019 bestimmt.

Darmstadt, den 20. September 2018

Geschäftsführung

Rando Bruns                                         Jörg Bermüller

                                                                                                    19 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                             Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

LAGEBERICHT ZUM 30.JUNI 2018

Merck Financial Services GmbH …
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung aller Aktivitäten, die zur Wahrnehmung der Funktion als
Inhouse-Bank des Merck-Konzerns notwendig sind, insbesondere die Zentralisierung der Finanzaktivitäten, die Steu-
erung und das Management der Zahlungsströme, die Aufnahme von Darlehen, die Ausgabe von Anleihen, Obligatio-
nen und Schuldverschreibungen, jede Art der finanziellen Unterstützung von Merck-Konzerngesellschaften sowie das
Management von Währungs-, Zins- und Marktpreisrisiken. Für die Gesellschaft besteht als 100%ige Tochter der
Merck KGaA als beherrschender Gesellschaft ein Ergebnisabführungsvertrag.

Steuerungskennzahlen
Das Unternehmen ist in das Steuerungssystem des Merck-Konzerns eingebunden. Ein wichtiges Ziel der Gesellschaft
ist die Bereitstellung der Liquidität innerhalb des Merck-Konzerns. Darüber hinaus hat das Unternehmen als einen
Leistungsindikator das Finanzergebnis.

Wirtschaftsbericht …

…Gesamtwirtschaftliche Situation
Im Hinblick auf die Entwicklung von Zinssätzen befand sich das EUR-Zinsniveau im Verlaufe des ersten Halbjahres
2018 weiterhin auf einem historisch niedrigen Niveau. Im Hinblick auf die Entwicklung von wesentlichen Währungen
werteten der USD, der JPY und der CHF im Halbjahresverlauf von 1,16 EUR/USD auf 1,23 EUR/USD, von 129 EUR/JPY
auf 131 EUR/JPY und von 1,16 EUR/CHF auf 1,18 EUR/CHF gegenüber dem Euro ab.

…Geschäftsentwicklung
Die Merck Financial Services GmbH («die Gesellschaft») wurde am 27. August 2007 in Form einer Gesellschaft mit
beschränkter Haftung unter dem Namen Merck Oktober Allgemeine Beteiligungs GmbH gegründet. Umfirmierungen
erfolgten am 26. Oktober 2007 in Merck 9. Allgemeine Beteiligungs GmbH und am 5. Februar 2009 in Merck Financial
Services GmbH. Der Sitz der Gesellschaft ist Darmstadt.

Durch ihre Tätigkeit als zentrale Finanzierungseinheit erzielte die Gesellschaft im ersten Halbjahr 2018 einen Gewinn
in Höhe von 52,6 Mio Euro. Dieser wird zum 31. Dezember 2018 auf Grundlage der vertraglichen Ergebnisabführung
an die Merck KGaA abgeführt. Diesem Gewinn steht ein Gewinn im ersten Halbjahr des Vorjahres in Höhe von
70,2 Mio Euro gegenüber. Grund für den Rückgang ist im Wesentlichen ein geringeres Währungsergebnis.

Die Merck Financial Services GmbH ist als Finanzierungseinheit und Inhouse-Bank der Merck KGaA und damit des
gesamten Merck-Konzerns tätig und ist daher maßgeblich von der Entwicklung der Merck KGaA geprägt. Die Merck
KGaA ist gleichzeitig Garantiegeber für die ausstehenden Finanzschulden der Gesellschaft in Höhe von
5.519,4 Mio Euro (Vj. 6.116,0 Mio Euro).

Das Management ist mit der wirtschaftlichen Entwicklung und der Entwicklung des Leistungsindikators Finanzergeb-
nis zufrieden. Diese Entwicklung steht im Einklang mit der im Vorjahr getroffenen Prognose.

                                                                                                         20 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                              Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

…Ertragslage
Das Ergebnis nach Steuern von 52,6 Mio Euro (Vj. 70,2 Mio Euro) ist vorwiegend durch das Finanzergebnis, welches
sich auf 57,6 Mio Euro (Vj. 75,0 Mio Euro) beläuft, geprägt.

Das im Finanzergebnis enthaltene Zinsergebnis beträgt 57,6 Mio Euro (Vj. 56,8 Mio Euro). Es resultiert aus der
Summe der Zinserträge aus verbundenen Unternehmen in Höhe von 155,2 Mio Euro (Vj. 141,0 Mio Euro) und Zins-
aufwendungen von 97,6 Mio Euro (Vj. 85,4 Mio Euro), welche mit 57,4 Mio Euro (Vj. 55,8 Mio Euro) hauptsächlich
aus den Zinsaufwendungen aus Finanzschulden der Gesellschaft sowie mit 10,8 Mio Euro (Vj. 27,8 Mio Euro) aus
Zinsaufwendungen für Ausleihungen von Gesellschaften des Merck-Konzerns bestehen. Die Verbesserung des Finan-
zergebnisses ist im Wesentlichen getrieben durch den starken Anstieg der Zinserträge aus verbundenen Unterneh-
men aufgrund des Anstiegs der Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen belaufen sich auf 5,2 Mio Euro (Vj. 4,9 Mio Euro), welche sich im Wesent-
lichen aus Aufwendungen für Fremdleistungen (3,9 Mio Euro, Vj. 4,4 Mio Euro) sowie aus Bankgebühren und Bera-
tungskosten (0,2 Mio. Euro, Vj. 0,4 Mio Euro) zusammensetzen.

…Vermögenslage
Die Bilanzsumme der Gesellschaft beträgt 20.320,1 Mio Euro (Vj. 19.119,4 Mio Euro). Der Anstieg der Bilanzsumme
resultiert im Wesentlichen aus dem Anstieg der Forderungen und Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unter-
nehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft ist voll eingezahlt und beträgt 25 T-EUR. Die Kapitalrücklage beträgt wie
im Vorjahr 412,0 Mio Euro.

Das Eigenkapital im Verhältnis zur Bilanzsumme beträgt 2,3% und liegt damit auf Vorjahresniveau (Vj. 2,5%). Das
langfristige Kapital, d.h. das Eigenkapital inklusive langfristiger Schulden relativ zur Bilanzsumme, beläuft sich auf
22,6% (Vj. 25,9%).

Forderungen und Ausleihungen an verbundene Unternehmen belaufen sich auf 19.935,1 Mio. Euro
(Vj. 18.778,5 Mio Euro). Auf der Passivseite stehen dem 14.288,3 Mio. Euro (Vj. 12.787,4 Mio. Euro) an konzernin-
ternen Verbindlichkeiten gegenüber. Konzerninterne Positionen bestehen aus laufenden Verrechnungskonten sowie
befristeten Darlehen und Geldanlagen mit Gesellschaften des Merck-Konzerns.

Forderungen an Dritte sowie übrige Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens in Höhe von 324,4 (Vj.
688,7 Mio Euro) bestehen im Wesentlichen aus liquiden Mitteln im Volumen von 282,0 Mio Euro (Vj.
520,4 Mio Euro).

Die Verbindlichkeiten gegenüber Dritten in Höhe von 5.554,8 Mio Euro (Vj. 6.152,2 Mio Euro) basieren hauptsächlich
auf den begebenen Anleihen und Privatplatzierungen in Gesamthöhe von 3.800,4 Mio Euro (Vj. 4.310,9 Mio Euro).
Daneben existieren Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten in Höhe von 1.719,1 Mio Euro (Vj.
1.805,1 Mio Euro) sowie 35,3 Mio Euro (Vj. 36,1 Mio Euro) an sonstigen Verbindlichkeiten gegenüber Dritten. Der
Rückgang der finanziellen Verschuldung in Höhe von 5.519,4 Mio Euro (Vj. 6.116,0 Mio Euro) gegenüber dem Vorjahr
ist im Wesentlichen auf den Rückgang der Anleihen zurückzuführen.

Die Rückstellungen belaufen sich auf 12,5 Mio Euro (Vj. 97,1 Mio Euro) und beinhalten im Wesentlichen Rückstellun-
gen für drohende Verluste in Höhe von 12,2 Mio Euro (Vj. 35,1 Mio Euro) sowie Rückstellungen für Bewertungsein-
heiten in Höhe von 0,3 Mio Euro (Vj. 1,5 Mio Euro).

                                                                                                          21 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                             Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

…Finanzlage
Im ersten Halbjahr 2018 stieg der Bestand der flüssigen Mittel der Gesellschaft um 104% an und liegt nun bei
282,0 Mio Euro (31.12.2017: 138,1 Mio Euro).

…Personal
Die Merck Financial Services GmbH verfügt über kein eigenes Personal. Die operativen Tätigkeiten werden von An-
gestellten der Merck KGaA durchgeführt. Damit erfolgt auch die Steuerung der gesamten Geschäftstätigkeit der Ge-
sellschaft über die Merck KGaA und ist an den Finanzierungsbedürfnissen der Muttergesellschaft und Konzerngesell-
schaften ausgerichtet.

Risikobericht ...

... Risiko- und Chancenmanagement
Als zentrale konzernweite Finanzierungseinheit dient die Merck Financial Services GmbH vor allem der Unterstützung
der operativen Geschäftstätigkeit des Merck-Konzerns. Die im Zusammenhang mit den getätigten Transaktionen ent-
stehenden Währungsrisiken sind zu reduzieren und im Idealfall zu eliminieren. Die Gesellschaft ist Zinsrisiken und
auch damit verbundenen Chancen ausgesetzt, da am Kapitalmarkt begebene Anleihen zum Großteil mit einem Fest-
zins ausgestattet sind, die Gelder jedoch intern oder am Kapitalmarkt mit kürzeren Laufzeiten wieder angelegt wer-
den. Da die externen Finanzschulden der Gesellschaft variabel und fest verzinst sind und die Liquiditätsreserven der
Gesellschaft lediglich über kurze Zeiträume zu einem niedrigeren Zinssatz angelegt werden, würde ein Anstieg des
Zinsniveaus zu einer Verschlechterung des Zinsergebnisses der Gesellschaft führen.

... Geschäftsbezogene Risiken
Die Geschäftstätigkeit der Merck Financial Services GmbH beschränkt sich ausschließlich auf Finanztransaktionen.
Daher sind die damit verbundenen Risiken im Folgenden unter Finanzrisiken dargestellt.

... Finanzrisiken
Durch ihre zentrale Finanzierungsfunktion innerhalb des Merck-Konzerns und durch ihre Aktivität am externen Kapi-
talmarkt unterliegt die Gesellschaft sowohl Marktpreis- als auch Kreditausfall- und Liquiditätsrisiken.

Marktpreisrisiken, insbesondere durch Preisschwankungen von Währungen und Zinsen, können signifikante Gewinn-
und Cash Flow-Auswirkungen zur Folge haben. Zur Sicherung bestehender Risikopositionen setzt die Gesellschaft
daher Derivate ein, um durch Wechselkurs- oder Zinsschwankungen bedingte Finanzrisiken sowie Finanzierungskos-
ten zu minimieren. Die Gesellschaft überwacht hierfür kontinuierlich die bestehenden Risikopositionen. Dabei wer-
den gebuchte Finanzgeschäfte in Fremdwährung grundsätzlich kursgesichert.

Finanztransaktionen mit Kreditrisiko werden im Wesentlichen mit Banken und Unternehmen guter Bonität abge-
schlossen. Die Bonität der Kontrahenten wird laufend beobachtet, um kurzfristig auf Verschlechterungen reagieren
zu können und um das mögliche Ausfallrisiko für die Gesellschaft zu minimieren. Das theoretisch maximale Ausfall-
risiko zum Berichtszeitpunkt entsprach den Nettobuchwerten der Positionen. Ausfallrisiken von Forderungen gegen
verbundene Unternehmen sind derzeit nicht ersichtlich.

Das Liquiditätsrisiko, d.h. das Risiko, dass die Gesellschaft ihren finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen
kann, wird durch effektives Cash Management sowie eine Multi-Währungs-Betriebsmittelkreditlinie über 2,0 Mrd.
Euro mit neunzehn Banken guter Bonität und einer Restlaufzeit von fünf Jahren begrenzt. Im Geschäftsjahr 2009
wurde zudem ein „Debt-Issuance-Program“ aufgelegt, das den vertraglichen Rahmen für die Begebung von

                                                                                                        22 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                             Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

Anleihen bildet. Derzeit bestehen unter diesem Programm Anleihen mit einem Nennwert in Höhe von 2,77 Mrd. EUR.
Weiterhin steht zur Deckung des kurzfristigen Kapitalbedarfs ein „Commercial Paper Program“ zur Verfügung, wel-
ches zum Berichtszeitpunkt mit 1.031,7 Mio Euro in Anspruch genommen wurde. Für die externen Verbindlichkeiten
der Gesellschaft existiert eine Garantie der Merck KGaA. Es liegen keine Anzeichen vor, dass der eingeräumte Kre-
ditrahmen in seiner Verfügbarkeit eingeschränkt ist.

Des Weiteren sind die Wertansätze einzelner Bilanzposten dem Risiko sich verändernder Marktverhältnisse und da-
mit auch von Änderungen der beizulegenden Zeitwerte ausgesetzt. Dadurch können sich Ergebnisbelastungen und
Auswirkungen auf die Bilanzrelationen ergeben.

... Rechtliche Risiken
Im Zuge ihrer Aktivitäten am Kapitalmarkt und der Funktion als konzernweite Finanzierungseinheit ist die Merck
Financial Services GmbH rechtlichen Risiken ausgesetzt. Zur Erkennung von Gefährdungen und zur Wahrung der
Rechte der Gesellschaft wurden notwendige Vorkehrungen getroffen.

... Risiken der Informationstechnologie
Durch die redundante Auslegung von technischen Komponenten, Netzwerken und Standorten gewährleistet die Ge-
sellschaft - auch bei Ausfall einzelner Komponenten - die erforderliche Verfügbarkeit ihrer geschäftskritischen An-
wendungssysteme und den Zugriff auf geschäftsrelevante Daten. Für die Gesellschaft existieren Sicherheitsrichtlinien
mit organisatorischen, technischen und softwareseitigen Vorkehrungen für Zugangskontrolle, Zugriffsrechte, Viren-
und Datenschutz. Die Einhaltung und Wirksamkeit dieser Maßnahmen werden kontinuierlich überwacht. Ein dezi-
dierter IT-Risiko-Management-Prozess stellt sicher, dass IT-Risiken evaluiert und angemessene Maßnahmen umge-
setzt werden.

... Einschätzung des Managements zur Gesamtrisikosituation
Es sind derzeit keine Risiken erkennbar, die den Fortbestand der Gesellschaft gefährden könnten.

... Das interne Kontrollsystem im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess
Die Zielsetzung des internen Kontrollsystems (IKS) für den Rechnungslegungsprozess ist es, durch die Implementie-
rung von Kontrollen hinreichende Sicherheit zu gewährleisten, dass ein regelungskonformer Abschluss erstellt wird.
Die Merck Financial Services GmbH ist in das Risikomanagementsystem des Merck-Konzerns eingebunden.

Wesentliche Regelungen und Instrumentarien sind:

    -   Bilanzierungsrichtlinien

    -   Klar definierte Aufgabentrennung und Zuordnung von Verantwortlichkeiten

    -   Einbeziehung externer Sachverständiger - soweit erforderlich - wie zum Beispiel für die Bewertung von Fi-
        nanzinstrumenten

    -   Verwendung geeigneter, weitgehend einheitlicher IT-Finanzsysteme und Anwendung von detaillierten Be-
        rechtigungskonzepten zur Sicherstellung aufgabengerechter Befugnisse unter Beachtung von Funktions-
        trennungsprinzipien

                                                                                                        23 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                            Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

    -   Systemseitig implementierte Kontrollen und weitere Prozesskontrollen der Rechnungslegung auf Gesell-
        schaftsebene

    -   Berücksichtigung von im Risikomanagementsystem erfassten und bewerteten Risiken im Zwischenab-
        schluss, soweit dies nach bestehenden Bilanzierungsregeln erforderlich ist

Für die Umsetzung dieser Regelungen und die Nutzung der Instrumentarien ist in der Gesellschaft die Geschäftslei-
tung verantwortlich.

Alle beschriebenen Strukturen und Prozesse unterliegen der regelmäßigen Überprüfung durch die interne Revision.
Welche Strukturen und Prozesse jeweils einer Prüfung unterzogen werden, legt die Geschäftsleitung der Merck KGaA
in einem jährlichen Prüfungsplan fest.

Prognose ...
Durch ihre Funktion als externer und interner Handelspartner für Finanztransaktionen beruht das Ergebnis der Merck
Financial Services GmbH hauptsächlich auf Zinserträgen und -aufwendungen. Es wird für das zweite Halbjahr 2018
mit einem leicht verbesserten Finanzergebnis gerechnet. Gründe hierfür sind im Wesentlichen der Anstieg der Netto-
Forderungen gegenüber verbundenen Unternehmen und des damit einhergehenden Anstiegs des Zinsergebnisses.
Bei dieser Prognose wird angenommen, dass keine Währungsdifferenzen entstehen. Diese können je nach Entwick-
lung der Währungskurse positiv oder negativ sein.

Aufgrund der Tatsache, dass durch die bestehende Ergebnisabführung erzielte Gewinne an die Merck KGaA abge-
führt und angefallene Verluste von dieser übernommen werden, wird das Jahresergebnis der Gesellschaft zu Null
ausgeglichen.

Durch den adäquaten Liquiditätsbestand der Gesellschaft sind derzeit keine Liquiditätsengpässe abzusehen. Darüber
hinaus verfügt die Gesellschaft über ausreichende Kreditlinien, um die Bereitstellung der Liquidität während des
kommenden Jahres zu gewährleisten.

Die tatsächlichen Entwicklungen können von den hier dargestellten Erwartungen abweichen.

Darmstadt, den 20. September 2018

                                                                                                      24 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                              Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

VERSICHERUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER

Wir versichern nach bestem Wissen, dass gemäß den anzuwendenden Rechnungslegungsgrundsätzen der Jahresab-
schluss zum 30. Juni 2018 der Merck Financial Services GmbH, Darmstadt, ein den tatsächlichen Verhältnissen ent-
sprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft vermittelt und im Lagebericht der Ge-
schäftsverlauf einschließlich des Geschäftsergebnisses und die Lage der Gesellschaft so dargestellt sind, dass ein den
tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild vermittelt wird sowie die wesentlichen Chancen und Risiken der
voraussichtlichen Entwicklung der Gesellschaft beschrieben sind.

Darmstadt, den 20. September 2018

Geschäftsführung

Rando Bruns                                          Jörg Bermüller

                                                                                                          25 | S e i t e
Merck Financial Services GmbH
                                                          Zwischenabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2018

BERICHT DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES

Der Prüfungsausschuss kam im Geschäftsjahr 2018 bisher zu vier Sitzungen zusammen.

An den Sitzungen nahmen der Geschäftsführer der Merck Financial Services GmbH, der Leiter des Bereichs Cash and
Risk Management, die KPMG sowie der Prüfungsausschussvorsitzende mit einem Mitarbeiter teil.

Aufgrund der EU Verordnung 537 / 2014 Artikel 16 und 17 sowie dem Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG)
§ 318 Abs. 1a HGB wurde das Prüfungsmandat der Merck Financial Services GmbH ab dem Prüfungsjahr 2019
ausgeschrieben.
In der Sitzung am 20. Juni 2018 wurde nach Auswertung der Ausschreibungsergebnisse durch den Prüfungsaus-
schuss die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Wirtschaftsprüfer der Merck Financial Services GmbH ab
2019 bestimmt.

Darmstadt, den 20. September 2018

Prüfungsausschussvorsitzender

Rüdiger Demuth

                                                                                                    26 | S e i t e
Sie können auch lesen