MICHELSTADT 2019 01. Juli bis 09. August - Stadt Michelstadt

Die Seite wird erstellt Lana Linke
 
WEITER LESEN
MICHELSTADT 2019 01. Juli bis 09. August - Stadt Michelstadt
FERIEN
                                              PROJEKTE
                                                 S mmer
                                                     2019
                                             MICHELSTADT
                                                01. Juli bis
                                                09. August

Gestaltung + Layout: Corinna Panayi-Konrad
FERIENPROJEKTE

Inhaltsverzeichnis
Figuren aus Filz
Vogelvilla gestalten mit Kreidefarbe................................................................. 6

Golf für Kids
Kinder-Kung-Fu................................................................................................... 7

Radtouren mit Monika
Figuren aus Filz .................................................................................................. 8

Kneten, Backen, Essen
Songwriting Workshop ...................................................................................... 9

Chayu Indo für Kinder
Yoga für Kinder.................................................................................................. 10

Lucie Lauthals & Frau Gogik
Wo wohnt die Müllabfuhr?................................................................................ 11

Schnuppertauchen
Sommer am Meer............................................................................................... 12

Bau von Wildbienenhotels
Sommer-Sportwoche........................................................................................ 13

Sporttage und das Deutsche Sportabzeichen
FahrRad.............................................................................................................. 14

Figuren aus Speckstein
Kinder-Musical „Da steppt der Bär“................................................................ 15

Internationales Fußball-Camp
Ein Tag an der Rennstrecke............................................................................16
S mmer 2019

Angebote von natalias Nähstübel
Nähen mit Natalia
Sticken mit Natalia
Stricken mit Natalia........................................................................................... 18

Angebote der AWO
Wie können wir unsere Umwelt schützen und bewahren
Leckeres und gesundes Essen: Was bedeutet das?
Wir planen einen Garten, in dem sich Mensch und Tier wohlfühlen!
Ab geht es in die Natur!...................................................................................19

Angebote von „Kinder im Ponyglück“
„Top Model Tag“
Ponyspaß............................................................................................................ 20

Angebote des SchloSSmarketing Erbach
Schlossgespenst Luidschi zeigt dir sein zu Hause
Workshop: Feile und schleife!
Werde Burgherrin oder echter Ritter..............................................................21

So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss
Tour de Franz
Dem Schatz auf der Spur…...........................................................................................22

Rallye durch das Deutsche Elfenbeinmuseum
Wie kommt der Ritter in die Rüstung
Ernennung zur Schlosswache......................................................................... 23

Angebote der evangelischen Stadtkirchengemeinde
Da geht die Sonne auf
Let‘s dance....................................................................................................... 24

Aus alt mach neu
Noah und die Arche........................................................................................... 25
S mmer
    Ferienprogramm Sommer 2019

    Liebe Kinder und Jugendliche, sehr geehrte Eltern,
    wir freuen uns mit nachstehendem Programm für die „langen Ferien“
    wieder ein umfangreiches Freizeitprogramm anbieten zu können.
    Allein schon mit den Freischwimmbädern in Vielbrunn und Michelstadt stehen zwei Freizeiteinrich-
    tungen für die Sommerferien zur Verfügung. Der Skaterpark auf dem Bienenmarktgelände, die Stadt-
    bücherei und der Stadtgarten mit Wasserspielgeräten ergänzen dieses Angebot.
    Mit dem Ferienprogramm für die Sommerferien liefern wir erneut mit zahlreichen Projekten ein vielfäl-
    tiges Angebot, in dem die bewährten Sportangebote einen besonderen Stellenwert einnehmen. Neben
    einem Tauchkurs stehen Tanzen und Selbstverteidigung hier im besonderen Mittelpunkt.
    Die Bäckerinnung bietet einen Kurs an, bei dem kräftig geknetet und gebacken werden kann. Bei
    weiteren Kursen geht es um den richtigen Umgang mit Tieren, Filzen, Töpfern und kreatives Basteln.
    Auch ein Fahrradkurs steht auf dem Programm. Wer sich interessiert, was mit unserem Hausmüll
    geschieht kann sich dem Abfallentsorgungsbetrieb Reso hierüber informieren. Neben einer Sommer-
    freizeit gibt es viele Möglichkeiten die schöne Natur in unserer Stadt zu erleben.
    In gewohnter Form wird die MIKADO Kinderganztagsbetreuung wieder dafür Sorge tragen, dass sich
    die Ferientage zu Erlebnistagen entwickeln. Darüber hinaus gewährleistet diese Einrichtung, die auch
    ein Mittagsessen anbietet, eine verlässliche und bezahlbare Betreuung für alle Grundschüler von
    7.15 Uhr bis 17 Uhr. Besonders freuen wir uns, dass auch wieder Angebote aus den Vereinen und
    der Bürgerschaft eingebracht wurden. Dies zeigt, wie aktiv und engagiert unsere vielen ehrenamtlich
    Tätigen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit sind. In diesem Zusammenhang geht mein herzlicher
    Dank nochmals an alle Aktiven, die sich so zahlreich am Ferienangebot beteiligen und dieses damit
    erst ermöglichen.
    Viel Spaß beim Blättern auf den nächsten Seiten. Bitte meldet Euch / melden Sie Ihre Kinder recht
    zahlreich an. Allen wünsche ich einen schönen Sommer und einen guten Start ins neue Schuljahr
    Ihr

    Stephan Kelbert,
    Bürgermeister

4
Anmeldung nur beim Anbieter direkt
Kinderbetreuung in den Sommerferien 2019
Betreute Grundschule „MiKADo“
von 01.07. bis 09.08.2019
montags bis freitags
Die betreute Grundschule MiKADo an der Stadtschule, Schulstraße 20,
Michelstadt bietet verlässliche Betreuung für alle Grundschüler der
Michelstädter Schulen an. Alle Themen und Angebote werden zusammen
mit den Kindern entwickelt.
7.30 Uhr bis 14 Uhr 10 Euro
7.30 Uhr bis 17 Uhr 14 Euro (findet ab 5 Kinder statt)
Alter: 6 bis 11 Jahre
Anmeldeschluss ist der 14.06.2019

Mit der schriftlichen Anmeldung ist das Entgelt fällig und bei der Stadtkasse
Michelstadt oder per Überweisung auf das Konto der Stadtkasse –
IBAN DE03508635130000025275 – im Voraus zu entrichten.
Anmeldung und weitere Informationen:
Schulstraße 20 • Michelstadt
Telefon: 0 60 61-92 21 67

                                                                                5
S mmer
     1 Figuren aus Filz
    Filzträume Sommer
    Mo. 01.07. bis Mi. 03.07.2019
    Leitung: Henriette Fleck, M.A. Kunsthistorikerin und Erlebnisarchäologin
    Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr
    Treffpunkt: Kellereihof (rechts neben dem Kindergarten), Michelstadt
    Hier kann alles, was den Sommer ausmacht, in Filz umgesetzt werden. Von einfachen Blüten bis hin
    zur Tierwelt. Oder doch noch was ganz anderes?
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 8 bis 12 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
     Kosten: 30 Euro
     Mitzubringen: Verpflegung

     Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

     2 Vogelvilla gestalten mit Kreidefarbe
    Termin A				                                      Termin B
    Di. 02.07. bis Mi. 03.07.2019		                   Di. 06.08. bis Mi. 07.08.2019
    Uhrzeit: jeweils 10 bis 13 Uhr
      Termine einzeln buchbar!
    Leitung: Heike Rühl-Konrad
    Treffpunkt: d‘ Orvillestraße 3, Michelstadt
    In diesem Kreativworkshop gestaltest du deine Vogelvilla mit ungiftigen Kreidefarben.
    Zum Erlernen der Technik üben wir zuerst an Holzbrettern.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 8 bis 11 Jahre
     Teilnehmerzahl: mindestens 3 bis maximal 5 Kinder
     Kosten: 10 Euro
     Mitzubringen: Verpflegung und Kleidung, die Farbflecken nicht übel nimmt.
    Anmeldung und Informationen:
    Heike Rühl-Konrad
    d‘ Orvillestraße 3 • Michelstadt
    Telefon: 0151-23 43 91 14
    E-Mail: heike.konrad1908@gmail.com

6
Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

 3 Golf für Kids
Mi. 03.07.2019
Leitung: Thomas Fischer
Uhrzeit: 14 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Sekretariat des Golfclub Odenwald eV
Golf ist ein toller Sport für Kinder und Jugendliche, als Einzelsport oder im Team.
Heute kannst du selbst ausprobieren, wie viel Spaß Golf macht. Du lernst
verschiedene Techniken wie Pitchen, Chippen oder Putten. Auf einer
Rundfahrt im Cart kannst du unseren schönen Platz kennenlernen.
Im Anschluss spielen wir noch ein kleines Mannschaftsturnier.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: 7 bis 14 Jahre
 Teilnehmerzahl: 4 bis 12 Kinder
 Kosten: 10 Euro
 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Getränk für das Training
Anmeldung und Informationen:
Golfclub Odenwald eV, Thomas Fischer
Am Golfplatz 1 • Brombachtal
Telefon: 0 60 63-5 74 47
E-Mail: mail@golfclub-odenwald.de

 Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

 4 Kinder-Kung-Fu
Termin A                            Termin B	                    Termin C
Mi. 03.07.2019                      Mi. 10.07.2019               Mi. 17.07.2019
Leitung: Aron Diehl, zertifizierter Taijiquan-Lehrer
Uhrzeit: jeweils 18 bis 19 Uhr
  Termine einzeln buchbar!
Treffpunkt: Gymnastikraum der TSG Steinbach, 1. Stock, Höhenstraße 52, Steinbach
Kinder entdecken die Kampfkunst auf spielerische Weise. Durch Bewegungsspiele und einfache
Formläufe verbessern sie ihre Koordination und ihr Körpergefühl. Kleine und große Erfolgserlebnisse
stärken ihr Selbstvertrauen. In festgelegten Partnerübungen, aber auch in freieren Rangeleien lernen
sie die eigenen Grenzen kennen und wahren, sowie die Grenzen ihrer Mitschüler zu respektieren.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: ab 6 Jahren
 Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
 Kosten: 10 Euro
 Mitzubringen: Sportkleidung und Hallenschuhe
Anmeldung und Informationen:
Aron Diehl • Kung-Fu im Odenwald
Gymnastikraum der TSG Steinbach
Höhenstraße 52 • Steinbach
Telefon: 0151-46 45 32 66
E-Mail: info@arondiehl-kungfu.de

                                                                                                       7
S mmer
     Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

     5 Radtouren mit Monika
    Termin A                     Termin B	            Termin C                  Termin D
    Fr. 05.07.2019               Fr. 12.07.2019       Fr. 19.07.2019            Fr. 26.07.2019
    Leitung: Monika Fuhrig
    Uhrzeit: jeweils 10 bis 16 Uhr
      Termine einzeln buchbar!
    Treffpunkt: Bahnhof in Michelstadt
    Wir erkunden den Odenwald mit dem Fahrrad. An jedem Kurstag fahren wir woanders hin. Mal zum
    Marbachstausee, mal nach Bad König, mal ins Gersprenztal, mal irgendwohin. Zurück fahren wir
    entweder mit den Rädern oder mit dem Zug. Dazwischen halten wir an und Picknicken, spielen und
    erkunden die Natur.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 12 Jahre
     Teilnehmerzahl: 8 bis 15 Kinder
     Kosten: 15 Euro
     Mitzubringen: Essen und wiederverschließbare Getränke
     (ohne Zucker, wegen der Insekten!) in einem Rucksack
     (keine Tasche oder Turnbeutel!), Fahrradhelm, verkehrssicheres
     Fahrrad, wettergerechte Kleidung, praktische Schuhe
    Anmeldung und Informationen:
    Menschen und Monika Fuhrig
    Alsfelder Straße 16 • Michelstadt
    Telefon: 0 60 61-70 58 05
    E-Mail: Menschen@MonikaFuhrig.de

     6 Figuren aus Filz
    Wald in Filz
    Mo. 08.07. bis Mi. 10.07.2019
    Leitung: Henriette Fleck, M.A. Kunsthistorikerin und Erlebnisarchäologin
    Uhrzeit: 10 bis 17 Uhr
    Treffpunkt: Kellereihof (rechts neben dem Kindergarten), Michelstadt
    Hier kann alles, was den Wald ausmacht, in Filz umgesetzt werden. Tiere, Bäume,
    Fabelwesen. Oder doch noch was ganz anderes?
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 8 bis 12 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
     Kosten: 30 Euro
     Mitzubringen: Verpflegung

8
7 Kneten, Backen, Essen
Mo. 08.07.2019
Leitung: Bäckerinnung Odenwaldkreis, Bäckerei Heilmann
Uhrzeit: 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: BSO, Erbacher Straße 50, Michelstadt (Eingang von Seite des Hallenbades)
Wir lernen, wie eine Backstube funktioniert, rühren Teig an und formen daraus allerlei Leckereien, die
wir dann backen und zusammen verspeisen. Natürlich könnt ihr auch was mit nach Hause nehmen.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: 8 bis 12 Jahre
 Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder
 Kostenloses Angebot
 Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, wenn vorhanden eine Schürze

 8 Songwriting Workshop
Sa. 13.07.2019
Leitung: Sebastian Schimmer, Sound of the Forest eV
Uhrzeit: 13 bis 16 Uhr
Treffpunkt: Odenwaldhalle, Räume über dem ehemaligen Sol i Luna, Eingang zwischen
Odenwaldhalle und Gymnasium Sporthalle, Michelstadt
Im Songwriting Workshop werden wir uns mit dem Aufbau von Songs und den verschiedenen Song
Genres beschäftigen. Wie findet man eine Melodie, den Text und mit welchen Instrumenten kann man
das Ganze begleiten? Diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen und am Ende versuchen,
einen eigenen Song zu schreiben. Wer ein Instrument spielt, darf dieses gerne mitbringen.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: 13 bis 16 Jahre
 Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
 Kostenloses Angebot

                                                                                                         9
S mmer
      Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

      9 Chayu Indo für Kinder
     Mo. 15.07. bis Do. 18.07.2019
     Leitung: Philipp-Damian Siefert, Bewegungs- und Musikpädagoge,
     Begründer von Chayu Indo, Yogalehrer
     Uhrzeit: 14.30 bis 16.30 Uhr
     Treffpunkt: Chayu Indo- und Yogazentrum, Brunnenstraße 13, Erbach
     Vier Nachmittage mit jeweils zwei Stunden: Die ganze Bandbreite des Chayu Indo-Trainings für Kinder!
     Wunderbar für die Ferien mit viel Bewegung, aber auch mit ruhigen Themen. Geschicklichkeit und
     Koordination, eine Prise Disziplin, Beweglichkeit/Flexibilität – alles spielerisch und lebendig umgesetzt
     Oft nimmt sich jeder etwas vor, was er in diesen vier Tagen lernen will. Das üben wir jeden Tag. Denn
     wenn man sich ein Ziel setzt, geht vieles leichter und schneller voran! Inhalte: Bewegungsspiele,
     Raufen, Kampfkunst, Stocktraining, Fallen und Rollen, Übungen mit Partner, festgelegte Formen
     (Choreographien), Parkour, und natürlich Wunschtraining!
      Für Mädchen und Jungen
      Alter: 7 bis 14 Jahre
      Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
      Kosten: 50 Euro, inkl. Wasser und Obst
     Anmeldung und Informationen
     Chayu Indo- und Yogazentrum
     Brunnenstraße 13 • Erbach
     Telefon: 0 60 62-9 55 03 50 • E-Mail: kontakt@chayuindo.de

      Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

     10 Yoga für Kinder
     Mo. 15.07. bis Do. 18.07.2019
     Leitung: Philipp-Damian Siefert, Bewegungs- und Musikpädagoge,
     Begründer von Chayu Indo, Yogalehrer
     Uhrzeit: 16.45 bis 18.45 Uhr
     Treffpunkt: Chayu Indo- und Yogazentrum, Brunnenstraße 13, Erbach
     Die Prinzipien des Yoga: Achtsamkeit, Konzentration, Gleichgewicht, Entspannung und den Atem
     vertiefen – werden den Kindern auf spielerische Weise nahegebracht. Brüllen wie ein Löwe, schlei-
     chen wie ein Tiger, sich strecken und laufen wie ein Hund, sich aufrichten wie eine Kobra, buckeln wie
     eine fauchende Katze, sich winden wie ein Drache, kraftvoll stehen wie ein Held, ruhig werden wie ein
     Baum und abhängen wie eine Fledermaus: Das lieben die Kinder, wenn es mit kleinen Geschichten
     und Bewegungsspielen verbunden wird. Zum Schluss gibt es eine harmonisierende Atemübung und
     eine Entspannung mit einer Fantasiereise.
      Für Mädchen und Jungen
      Alter: 7 bis 14 Jahre
      Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
      Kosten: 50 Euro, inkl. Wasser und Obst
     Anmeldung und Informationen
     Chayu Indo- und Yogazentrum
     Brunnenstraße 13 • Erbach
     Telefon: 0 60 62-9 55 03 50 • E-Mail: kontakt@chayuindo.de

10
Die Stadt Michelstadt und
                                                                                                                           Mobiles Kindertheater Odenwald
                                                                                                                                    präsentieren:
Das mobile Kindertheater Odenwald präsentiert:
                                                                                                                      LUCIE LAUTHALS
11 Lucie Lauthals & Frau Gogik                                                                                        + FRAU GOGIK
Stille oder Krach!?!
Mi. 24.07.2019
Es spielen Tina Stier und Caroline Janßen
Uhrzeit: 16 Uhr, Einlass ab 15.30 Uhr, Dauer 45 Minuten
Treffpunkt: Stadthaus Michelstadt, Frankfurter Straße 3                                                                      Es spielen: Tina Stier, Caroline Janßen,

                                                                        Gestaltung + Layout: Corinna Panayi-Konrad
                                                                                                                             Mobiles Kindertheater Odenwald

                                                                                                                             Mi. 24.07.2019
Hurra, Lucie freut sich auf die Schule! Frau Gogik, Lehrerin für Stillsitzen,                                                Stadthaus Michelstadt
                                                                                                                             Einlass: ab 15.30 Uhr • Beginn: 16 Uhr

trifft auf das Mädchen Lucie Lauthals, Meisterin im Krachmachen. Lucie
                                                                                                                             Stückdauer: ca. 45 Minuten
                                                                                                                     Eintritt kostenlos

soll eigentlich Stillsitzen lernen, so wie alle Schulkinder. Aber sie will
immer nur zappeln und Krach und Spaß machen, was sie auch ganz toll kann! Wir erleben eine herrlich-
clowneske Begegnung und sind dabei, wenn Lucie es mit Hilfe der Kinder im Publikum doch noch
schafft, eine ganze Minute stillzusitzen und wenn Frau Gogik die Freude am Krachmachen und singen
und tanzen entdeckt! Wir erleben ein fröhliches, versöhnliches Ende, denn ohne Krach gibt es keine
Stille und ohne Stille keinen Krach! Ein lustiges und lehrreiches Stück für jedermann!
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: ab 4 Jahren
 Ohne Voranmeldung
 Kostenloses Angebot

12 Wo wohnt die Müllabfuhr?
Mi. 24.07.2019
Leitung: Tobias Stock, stellvertretender Betriebsleiter
Uhrzeit: 9.30 bis 11 Uhr
Treffpunkt: RESO, Relystraße 14, Michelstadt
Warum gibt es so viele Mülltonnen und gelbe Säcke? Wohin kommt eigentlich unser Hausmüll wenn
er abgeholt wird? Was passiert mit Sperrmüll? Wie funktioniert die Mülltrennung? Wie sieht es in
einem modernen Müllauto aus? Alle eure Fragen um Müll klären wir bei einer Besichtigung der RESO
Recycling und Entsorgungs Service GmbH.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: 6 bis 14 Jahre
 Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
 Kostenloses Angebot

                                                                                                                                                                        11
S mmer
     13 Schnuppertauchen
     Sa. 27.07.2019
     Leitung: Bernd Germann, Jugendwart Aktiv Tauchen Erbach Michelstadt e. V.
     Uhrzeit: 14 bis 15.30 Uhr
     Treffpunkt: Freibad Michelstadt, am kleinen Becken
     Es wird eine kurze Einführung in die ABC-Ausrüstung (Flossen, Brille, Schnorchel) und eine kleine
     Gerätekunde (Presslufttauchgerät, Atemregler) geben. Im Anschluss startet das Schnuppertauchen
     im ca. 1 m tiefen Wasser des kleinen Beckens. Die Tauchausrüstung wird gestellt.
      Für Mädchen und Jungen
      Alter: 10 bis 14 Jahre
      Teilnehmerzahl: 6 bis 12 Kinder
      Kostenloses Angebot
      Mitzubringen: Badesachen, Handtuch

     14 Sommer am Meer
     Mo. 29.07. bis Mi. 31.07.2019
     Leitung: Sabine Breidenbach
     Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr
     Treffpunkt: Kellereihof (rechts neben dem Kindergarten), Michelstadt
     Ton lässt sich nach Belieben formen, verändern und gestalten. Kids und Teens, die gerne mit den
     eigenen Händen und viel Phantasie, kreative Dinge herstellen, werden in diesem Workshop viel Spaß
     haben. Passend zur Sommerzeit, werden wir Meeresbewohner wie Seehunde, Orcas und ähnliche
     Figuren töpfern. Ihr könnt verschiedenfarbigen Ton benutzen und anschließend alles mit passenden
     Tonfarben (Engoben) anmalen. Anschließend werden die Kunstwerke alle noch gebrannt.
     Ihr werdet in diesem Kurs verschiedene Aufbautechniken und Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen.
      Für Mädchen und Jungen
      Alter: 7 bis 14 Jahre
      Teilnehmerzahl: maximal 13 Kinder
      Kosten: 30 Euro, inkl. Material und Brände
      Mitzubringen: Verpflegung und Kleidung, die schmutzig werden darf

12
Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

15 Bau von Wildbienenhotels
Mo. 29.07. bis Do. 01.08.2019
Leitung: Richard Ratz, NABU Steinbuch-Michelstadt
Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Busparkplatz der Theodor-Litt-Schule, Michelstadt
An den 4 Tagen werden wir uns zuerst im Schulgarten Nisthilfen für Wildbienen anschauen und später
verschiedene Nisthilfen in der Schulwerkstatt anfertigen. Diese können selbstverständlich mit nach
Hause genommen werden. Die überschüssigen Nistkästen werden von uns im Stadtgebiet aufgehängt.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: 9 bis 11 Jahre
 Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
 Kostenloses Angebot
 Mitzubringen: hohle Pflanzenstängel bis 1 cm Hohlraum
 (z. B. Bambus oder Schilf)
Anmeldung und Informationen:
Richard Ratz • NABU Steinbuch-Michelstadt
E-Mail: ratz@posteo.de

16 Sommer-Sportwoche
Mo. 29.07. bis Fr. 02.08.2019
Leitung: Dorothea Daum
Uhrzeit: 9 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Campus Sporthalle A, oberhalb der Theodor-Litt-Schule, Michelstadt
In der Sportwoche könnt ihr Ballspiele (u.a. Fußball,...) und anderer Sportarten, wie Schwimmen,
Leichtathletik, Turnen, Le Parcour, Rope Skipping, Tischtennis und Tennis ausprobieren.
Ein Tag im Waldschwimmbad ist geplant. Der Termin wird am Anfang der Sportwoche mitgeteilt.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: 6 bis 12 Jahre
 Teilnehmerzahl: maximal 35 Kinder
 Kosten: 30 Euro
 Mitzubringen: Verpflegung, Getränke, Sportbekleidung und Sportschuhe,
 am Schwimmbadtag Schwimmbekleidung, 2-3 Handtücher, Schwimmbrille

                                                                                                     13
S mmer
     17 Sporttage und das Deutsche Sportabzeichen
     Mo. 05.08. bis Mi. 07.08.2019
     Leitung: Dorothea Daum
     Uhrzeit: 9 bis 13 Uhr
     Treffpunkt: Campus Sporthalle A, oberhalb der Theodor-Litt-Schule, Michelstadt
     Hier festigt ihr Disziplinen wie Leichtathletik, Schwimmen und viele Spiele, die ihr aus den Sport-
     wochen schon kennt. Ziel der drei Tage ist die Abnahme des Sportabzeichens (Schnelligkeit, Kraft,
     Ausdauer und Koordination), Details siehe www.deutsches-sportabzeichen.de.
     Voraussetzung: Schwimmabzeichen in BRONZE
      Für Mädchen und Jungen
      Alter: 8 bis 14 Jahre
      Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder
      Kosten: 30 Euro
      Mitzubringen: Verpflegung, Essen und Getränke, Sportbekleidung,
      Sportschuhe und Schwimmkleidung

     18 FahrRad
     Termin A				                                       Termin B
     Mo. 05.08. und Di. 06.08.2019                      Mi. 07.08. und Do. 08.08.2019
     Leitung: Jugendverkehrsschule Odenwald (Polizeipräsidium Südhessen)
     Uhrzeit: 9 bis 12 Uhr
       Termine einzeln buchbar!
     Treffpunkt: Radübungsplatz, hinter dem Hallenbad, Michelstadt
     An zwei Tagen werden die Kinder auf spielerische Art und Weise die Fähigkeiten im Umgang mit dem
     Fahrrad sowie das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf unserem Übungsplatz üben. Dabei wird
     nicht nur großer Wert auf die Fahrpraxis gelegt, sondern es gehört auch etwas Theorie dazu: Welche
     Bestandteile hat ein verkehrssicheres Fahrrad? Warum ist ein Fahrradhelm so wichtig? Warum ist der
     tote Winkel so gefährlich? Bei einem Parcours können die Kinder dann noch ihr Gleichgewicht und
     ihre Geschicklichkeit testen! Grundkenntnisse Radfahren erforderlich.
      Für Mädchen und Jungen
      Alter: 8 bis 11 Jahre
      Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
      Kostenloses Angebot
      Mitzubringen: eigenes, verkehrssicheres Fahrrad (Es besteht die
      Möglichkeit, ein Fahrrad der Jugendverkehrsschule zu nutzen),
      Fahrradhelm, Essen und Getränke

14
19 Figuren aus Speckstein
Di. 06.08.2019
Leitung: Sieglinde Gros, Bildhauerin
Uhrzeit: 9.30 bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Bildhaueratelier im Kellereihof, Michelstadt
Der sehr weiche Speckstein ist das ideale Material um erste bildhauerische Versuche zu unterneh-
men. Ihr könnt ihn leicht mit Raspeln, Messer und Schleifpapier bearbeiten und dabei phantasievolle
Figuren entstehen lassen.
Vielleicht entdeckt ihr im Speckstein die Form eines Tieres, oder es entsteht ein schön glatt geschlif-
fener Handschmeichler oder einen Kettenanhänger. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: 8 bis 14 Jahre
 Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Kinder
 Kosten: 10 Euro
 Mitzubringen: altes T-Shirt oder Schürze

 Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

20 Kinder-Musical „Da steppt der Bär“
Mi. 07.08. bis Fr. 09.08.19 (Probentage), Sa. 10.08.2019 Aufführung
Leitung: Stefan Rauch und das Team der Ev. Stadtmission Michelstadt
Uhrzeit: Ankommen zwischen 8 und 9 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Ev. Stadtmission, Lindenstraße 9, Michelstadt; Aufführung in der Odenwaldhalle
Unter der Regie von Stefan Rauch üben die Kinder an drei Tagen in der Odenwaldhalle Musikstücke
mit Chor- und Einzelgesang und Theater-Elementen ein. Am Samstag, 10.08. um 18 Uhr findet dann
die Aufführung auch in der Odenwaldhalle in Michelstadt statt.
Nachdem wir in den Jahren 2013 und 2014 bereits die ersten beiden Teile der „Ameisentrilogie“
aufgeführt haben, folgt nun der 3. Teil: „Da steppt der Bär“.
 Für Mädchen und Jungen
 Alter: 6 bis 14 Jahre
 Teilnehmerzahl: 30 bis 60 Kinder
 Kosten: 50 Euro inkl. Betreuung, 3 x Mittagessen, Getränke, Musical-CD uvm.
Anmeldung und Informationen:
Lindenstraße 9, Michelstadt
Telefon: 0 60 61-32 17
www.stadtmission-michelstadt.de
E-Mail: musical@stadtmission-michelstadt.de

                                                                                                          15
S mmer
     21 Internationales Fußball-Camp
     Zur Integration von geflüchteten Kindern und Jugendlichen
     Do. 08.08. bis Fr. 09.08.2019
     Leitung: Heiko Taute, Erster Vorsitzender der TSG Steinbach
     Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr
     Treffpunkt: Vereinsheim der TSG Steinbach, Höhenstraße 52
     Das Fußballcamp steht nicht nur im Zeichen des Fußballspielens sondern ganz wesentlich auch für
     Integration, Fairness und Toleranz. Durch gemeinsames Üben sollen die Teilnehmer auch soziale
     Kompetenzen spielerisch vermittelt bekommen. Ziel ist es Kinder aus den unterschiedlichsten gesell-
     schaftlichen Gruppen über den Fußball zusammenzubringen. Erfahrene Trainer der TSG Steinbach
     leiten das Training, nachmittags werden Mannschaften gebildet und ein Turnier gespielt.
     Zum Abschluss des Fußball-Camps lädt die Stadt Michelstadt in Kooperation mit der TSG Steinbach
     sehr herzlich zu einem Integrationsfest ein. Die Maßnahme wird durch das Land Hessen mit dem
     Programm „Flüchtlinge & Sport“ und dem Sportkreis Odenwald gefördert.
      Für Mädchen und Jungen
      Alter: 6 bis 16 Jahre
      Teilnehmerzahl: maximal 50 Kinder
      Kosten: 20 Euro für Getränke, Obst und Verpflegung
      Mitzubringen: Sportschuhe oder Fußballschuhe und Sportbekleidung

     22 Ein Tag an der Rennstrecke
     Fr. 09.08.2019
     Leitung: Ingo Porzel, Modelleisenbahnfreunde Odenwald eV
     Uhrzeit: 15 bis 19.30 Uhr
     Treffpunkt: Carrera Rennbahn, Spielzeugmuseum Michelstadt (Kellerei)
     Ihr baut euer eigenes rennfertiges Slot-Car (Carrera-Auto), unter Anleitung von Profis, wettbewerbsfä-
     hig auf und testet dieses im Wettkampf auf unserer 32 Meter langen Rennbahn. Das Auto dürft ihr im
     Anschluss mit nach Hause nehmen.
      Für Mädchen und Jungen
      Alter: 10 bis 14 Jahre
      Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder
      Kosten: 42 Euro, inkl. Rennwagen zum Mitnehmen
      Mitzubringen: Sportsgeist, Geduld, Spaß an Modellbau und Wettbewerb

16
in e S ta d t- R a l ly e !
           mal e
Ma ch doch

                             Geht nun wei
                                           ter in die Fuß
                             ladens an der                gängerzone
                                           Ecke seht ihr             „Große Gasse“
                                                         Schmuck aus               . Im Schaufens
                                                                       einem ganz                 ter des Schmu
                                                                                  besonderen                    ck-
                            5. We lch es                                                      Naturmaterial
                                          ma ter ial ist                                                     .
                                                           gem ein t? 1
                                                                        Punkt
                            £ Porzellan
                                                 £ Papier
                                                                 £ Elfenbein

                           6. We lch e
                                        ges chä fte fin

            STADTrallye
                                                        det ihr in
                                                                    der gro sse
                           £ Teeladen                                            n gas se? 1
                                                                                             Punkt
                                                    £ Bäckerei
                                                                              £ Buchladen
                          Geradeaus kom
                                         mt ihr zu ein                                                      £ Metzgere
                                                                                                                       i
                                                       em schönen
                                                                    Sandsteinbru
                         7. Wi e viel                                            nnen.
                                      e wa ppe n seh
                                                      t ihr auf
                                                                   der säu le an
                        £ 3                                                       der ku gel ?
                                   £ 5                                                          1 Punkt
                                               £ 4         £ 10
                        8. Wi e heis
                                     st der bru
                                                   nne n? 1 Punk
                                                                 t

  Eine Tour durch
  MICHELSTADT
                       Geht nun in
                                    die „Obere Pfa
                       biegt links ab               rrgasse“ und
                                      in die Mauer                geradeaus wei
                                                    straße. Bald                  ter. Ihr kommt
                                                                 seht ihr auf der                 an einen Bru
                                                                                  linken Seite                 nnen und
                      9. Wi e heis
                                    st das mu                                                  die Synagoge.
                      unt erg ebr ach             seu m das
                                       t ist ? 1 Punk          hier
                                                      t

                                                                                                                   3

                                                                                                                           17
S mmer
     Angebote von natalias Nähstübel
     Leitung: Natalia Ludebühl
     Treffpunkt: Natalias Nähstübel, Erbacher Straße 85, Michelstadt

     23 Nähen mit Natalia
     Termin A                 Termin B	                Termin C                   Termin D
     Mo. 22.07.bis            Mi. 24.07.bis            Mo. 05.08.bis              Mi. 07.08.bis
     Di. 23.07.2019           Do. 25.07.2019           Di. 06.08.2019             Do. 08.08.2019
     Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
       Termine einzeln buchbar!
     Ihr lernt den Umgang mit Nadel, Faden und Nähmaschine indem wir Kissen, Herzen und kleine
     Puppen sogenannte „Dilden“ nähen.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 12 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 6 Kinder
     Kosten: 15 Euro, inkl. Material

     24 Sticken mit Natalia
     Termin A                                     Termin B
     Fr. 26.07.2019                               Fr. 02.08.2019
     Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
       Termine einzeln buchbar!
     Durch das Aufsticken von Motiven kann man seine Kleidung, Taschentücher usw. individuell
     aufwerten. In diesen Kurs lernt ihr die Grundtechniken des Stickens mit der Nähmaschine.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 12 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 6 Kinder
     Kosten: 10 Euro, inkl. Material

     25 Stricken mit Natalia
     Termin A                                     Termin B
     Mo. 29.07. bis Di. 30.07.2019                Mi. 31.07. bis Do. 01.08.2019
     Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
       Termine einzeln buchbar!
     In diesem Kurs lernt ihr die Grundbegriffe des Strickens, indem ihr unter der fachkundigen
     Anleitung von Natalia euren eigenen Schal für den Winter strickt.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 12 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 6 Kinder
     Kosten: 20 Euro, inkl. Material

18
Angebote der AWO
Leitung: Hanna Muschkiet-Kunkelmann, Kerstin Hammann,
Janina Staab, Judith Knapp
Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr
Treffpunkt: AWO Mehrgenerationenhaus, Kellereibergstraße 4, Michelstadt
Für Mädchen und Jungen
Alter: 6 bis 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 18 Kinder
Kostenlose Angebote
Mitzubringen: gesunder Mittagssnack und Getränke, Kopfbedeckung, Sonnencreme,
Gartenhandschuhe

26 Wie können wir unsere Umwelt schützen und
bewahren?
Mo. 29.07.2019
Was gehört in die Natur und was nicht? Dieser und weiteren Fragen wollen wir mit euch auf den
Grund gehen. Was können wir für unsere Umwelt tun. Interessiert es dich mit uns auf eine span-
nende Entdeckungsreise zu gehen? Dann bist du hier genau richtig. Wir freuen uns, wenn du mit
dabei bist!

27 Leckeres und gesundes Essen: Was bedeutet das?
Di. 30.07.2019
Wie viel Zucker steckt in unseren Lebensmitteln. Was ist Regional und wo kommen unsere
Lebensmittel her? Was ist lecker und gleichzeitig gesund. Wir freuen uns mit euch gemeinsam
einen spannenden, leckeren Tag zu verbringen. Sei dabei!

28 Wir planen einen Garten, in dem sich Mensch
und Tier wohlfühlen!
Do. 01.08.2019
Was ist gut für Bienen, Schmetterlingen und Co.? Wie können sich die Tiere und Menschen wohl-
fühlen? Erlebe mit uns einen spannenden Tag. Und gehe diesen und weiteren Fragen mit uns auf
den Grund. Wir freuen uns auf dich!

29 Ab geht es in die Natur!
Fr. 02.08.2019
Wir machen mit euch einen Ausflug in die Natur mit einem gemeinsamen
Picknick und einer Überraschung! Hast du Lust und bist du Neugierig
geworden, dann sei dabei! Wir freuen uns auf dich!

                                                                                                 19
S mmer
      Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

     Angebote von „Kinder im Ponyglück“
     Anmeldung und Informationen:
     Kinder im Ponyglück • Anke Thierberg-Niesen
     Zum Buchwaldskopf • Erbach
     Telefon: 0 60 62-9 55 03 42 • Mobil: 0178-7 14 76 92
     Email: kinderimponyglueck@t-online.de
     www.kinder-im-ponyglueck.de
     (hier ist das Anmeldeformular hinterlegt)
     Leitung: Anke Thierberg-Niesen,
     Diplom Hippolini Lehrkraft Trainer B
     Treffpunkt: Zum Buchwaldskopf, Dorf Erbach

     30 „Top Model Tag“
     Ponys auf den Laufsteg
     Sa. 06.07.2019
     Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
     Spieglein, Spieglein an der Wand „Wer hat das schönste Pony im ganzen Land“ . Wir werden
     uns um die Schönheit der Ponys kümmern und nicht nur das, denn so ein Modelleben ist hart, es
     reicht nicht nur gut auszusehen, wir werden natürlich auch über den Laufsteg reiten und verschie-
     dene Geschicklichkeitsprüfungen bestehen. Ihr habt sicherlich viel Spaß…! Keine reiterlichen
     Vorkenntnisse nötig!!!
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 12 Jahre
     Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder
     Kosten: 30 Euro
     Mitzubringen: Die Kinder bitte dem Wetter angepasste Kleidung
     und mit festen Schuhen ausstatten. Reithelme werden gestellt.

     31 Ponyspaß
     Erlebnistage „Ferienwoche halbtags“
     Termin A		                       Termin B
     Mi. 17.07. bis Sa. 20.07.2019		  Mi. 07.08. bis Sa. 10.08.2019
     Uhrzeit: 9 bis 13 Uhr
       Termine einzeln buchbar!

     Wollt Ihr reiten und unvergessliche Erlebnisse mit den Ponys haben?
     Auf dem Programm steht: - jeden Tag Reiten - Putzen und Pflegen der Ponys - Umgang mit den
     Ponys erlernen (Verhalten und Sicherheit) - Großer Geländeausritt mit den Ponys - Ponyspiele -
     ein Lapbook erarbeiten. Keine reiterlichen Vorkenntnisse nötig!!!
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 10 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 8 Kinder
     Kosten: 140 Euro
     Mitzubringen: Essen und Trinken für die Pause. Die Kinder bitte dem Wetter
     angepasste Kleidung und mit festen Schuhen ausstatten. Reithelme werden gestellt.

20
Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

Angebote der Betriebs-
gesellschaft Schloss Erbach
Anmeldung und Informationen:
Schloß Erbach • Erbach • Marktplatz 7
Telefon: 0 60 62-80 93-60
E-mail: info@schloss-erbach.de
Leitung: Claudia Schneider
Treffpunkt: Schloß Erbach, Museumsladen

32 Schlossgespenst Luidschi zeigt dir sein zu Hause
Termin A: Di. 02.07.2019                 Termin B: Fr. 09.08.2019
Uhrzeit: 14.30 bis 15.30 Uhr             Uhrzeit: 13.30 bis 14.30 Uhr
  Termine einzeln buchbar!
Wenn eine Ritterrüstung klappert oder ein Bild ganz plötzlich schief hängt, kann das nur einen
Grund haben. Das lustige Schlossgespenst Luidschi hat wieder zugeschlagen. Du kannst
Luidschi bei einer speziellen Schloss-Gespenster-Führung treffen. Luidschi zeigt dir dabei
alle seine Lieblingsplätze.
Für Mädchen und Jungen
Alter: 4 bis 6 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
Kosten: 3,50 Euro

33 Workshop: Feile und schleife!
Mi. 03.07.2019
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Feile und schleife! Werde selbst zum Künstler in der Museumswerkstatt und gestalte deine
eigenen Schmuckstücke oder Objekte. Auf dich wartet ein Tag voller Handwerk und Fantasie.
Für Mädchen und Jungen
Alter: 8 bis 15 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder
Kosten: 10 Euro, inkl. Material

34 Werde Burgherrin oder echter Ritter
Termin A: Mo. 08.07.2019                 Termin B: Mo. 05.08.2019
Uhrzeit: 10 bis 12.30 Uhr                Uhrzeit: 10 bis 12.30 Uhr
  Termine einzeln buchbar!

Bei uns kannst du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte
Burgherrin zu sein. Wir basteln gemeinsam deinen Schild und deine Lanze. Mehr Ritterspaß
geht nicht!
Für Mädchen und Jungen
Alter: 6 bis 10 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 20 Kinder
Kosten: 10 Euro, inkl. Bastelmaterial

                                                                                                 21
S mmer
     35 So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss
     Termin A: Mi. 10.07.2019                  Termin B: Do. 01.08.2019
     Uhrzeit: 13.30 bis 16 Uhr                 Uhrzeit: 13.30 bis 16 Uhr
       Termine einzeln buchbar!
     Wir kleiden dich ein wie eine echte Prinzessin. Wir zeigen dir, wie der
     Prinz vor 300 Jahren am Hof den Tag verbrachte. Ob Tanzen, Essen,
     Spielen oder Schlafen: wie Prinz und Prinzessin wirklich lebten, lernst du
     an diesem Tag in einem echten Schloss.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 10 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
     Kosten: 13,50 Euro

     36 Tour de Franz
     Termin A: Fr. 12.07.2019                  Termin B: Mi. 31.07.2019
     Uhrzeit: 10 bis 11.30 Uhr                 Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr
       Termine einzeln buchbar!
     Die „Tour de Franz“ folgt den Lebensspuren des Regenten Franz I. zu Erbach-Erbach: Beginnend
     am Denkmal auf dem Marktplatz, das sozusagen zum Leben erwacht, nimmt Franz seine jungen
     Gäste mit auf eine Reise durch seine Zeit. An verschiedenen Stationen im Schloss, verbunden
     mit vielen Aktionen, geht es gleichsam quer durch Europa.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 10 bis 15 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
     Kosten: 5,50 Euro

     37 Dem Schatz auf der Spur…
     Termin A: Di. 16.07.2019                  Termin B: Mi. 07.08.2019
     Uhrzeit: 10 bis 11.30 Uhr		               Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr
       Termine einzeln buchbar!
     Im Schloss Erbach gibt es viele Schätze, das ist doch jedem klar. Allerdings gibt es einen Schatz,
     der nur für Kinder ist. Folgt den Hinweisen und hebt den Schatz. Nur mit vereinten Kräften werdet
     ihr die Rätsel lösen.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 10 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 15 Kinder
     Kosten: 8 Euro, inkl. Bastelmaterial

22
38 Rallye durch das Deutsche Elfenbeinmuseum
Termin A: Do. 18.07.2019                 Termin B: Di. 06.08.2019
Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr		                 Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr
  Termine einzeln buchbar!
Was ist an Elfenbein eigentlich so besonders? Ganz viel! Elfenbein
war wegen seiner Schönheit schon früh ein beliebtes Material der
Kirche, der Reichen und Herrscher. Aus ihm wurden kunstvolle
Gegenstände und Schmuckstücke hergestellt. In unserem
Museum leuchten die Elfenbeinobjekte aus dem Dunkeln und ein roter
Weg führt euch durch die Ausstellung. Spannende Fragen gilt
es zu lösen und Geheimnisse zu entdecken.
Für Mädchen und Jungen
Alter: 10 bis 14 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
Kosten: 6 Euro

39 Wie kommt der Ritter in die Rüstung
Mo. 29.07.2019
Uhrzeit: 14 bis 15 Uhr
Ritterturniere waren farbenprächtig und aufregend. Für Teilnehmer bedeuteten sie aber echte
Arbeit. Allein das Anziehen einer kompletten Rüstung dauerte eine Weile. Wir zeigen dir bei einer
Führung im Rittersaal, was alles zu einer echten Rüstung gehörte.
Für Mädchen und Jungen
Alter: 6 bis 12 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder
Kosten: 3,50 Euro

40 Ernennung zur Schlosswache
Do. 08.08.2019
Uhrzeit: 10 bis 11.30 Uhr
Du kontrollierst die Wachtürme. Du verteidigst das Burgtor. Du verlangst Wegezoll. Kurzum: Du bis
die Schlosswache. Du belobst dem Schlossherrn Treue und erhältst dafür feierlich deine „Wach-
Urkunde“.
Für Mädchen und Jungen
Alter: 6 bis 10 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 25 Kinder
Kosten: 5 Euro

                                                                                                    23
S mmer
      Bitte direkt beim Anbieter anmelden!

     Angebote der evangelischen Stadtkirchengemeinde
     Anmeldung und Informationen:
     Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt
     Gemeindebüro, Obere Pfarrgasse 22
     Michelstadt, Eingang am Kirchplatz
     Telefon: 0 60 61-23 90 • Telefax: 0 60 61-12574
     E-Mail: Macri.Stadtkirche.Michelstadt@web.de
     Leitung: Talena Macri, Gemeindepädagogin, Ev. Stadtkirchengemeinde Michelstadt
     Treffpunkt: Neues Gemeindehaus, Adolf-Friedrich-Pfreundt-Str. 25, Michelstadt

     41 Da geht die Sonne auf
     Basteln mit Alltagsgegenständen
     Do. 05.07.2018
     Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
     Wir holen uns die Sonne ins Haus. Wir basteln ein Sonnenmobile, das das ganze Jahr ein Gefühl
     von Sommer ins Kinderzimmer bringt. Für Getränke ist auch gesorgt.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 6 bis 11 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
     Kostenloses Angebot
     Mitzubringen: Malkittel

     42 Let‘s dance
     Tanz-Workshop
     Do. 08.08. und Fr. 09.08.2019
     Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
     Tanzen wie die Stars. Wir studieren eine kleine Videoclipdance-Choreographie mit aktueller
     Musik ein. Für Getränke ist gesorgt.
     Für Mädchen und Jungen
     Alter: 9 bis 11 Jahre
     Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
     Kostenloses Angebot
     Mitzubringen: sportliche Kleidung und Turnschuhe

24
43 Aus alt mach neu
Basteln mit Recycling-Material
Mi. 17.07.2019
Uhrzeit: 10 bis 12 Uhr
Basteln statt Wegwerfen. Wir werden alten CDs und DVDs neuen Glanz verleihen und aus ihnen
Tiere und andere hübsche Dinge basteln. Für Getränke ist gesorgt.
Für Mädchen und Jungen
Alter: 6 bis 11 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
Kostenloses Angebot
Mitzubringen: Malkittel, alte CDs und DVDs

44 Noah und die Arche
Kinderaktionstag
Do. 25.07.2019
Uhrzeit: 10 bis 15 Uhr
Wir werden zusammen singen, basteln, spielen und einen schönen Tag verbringen – alles rund
um die Erzählung von Noahs Arche. Auch ein gemeinsames Mittagessen wird es geben. Für das
leibliche Wohl ist also auch gesorgt. (Falls es bei Ihrem Kind Allergien, Unverträglichkeiten oder
sonstige Besonderheiten gibt, geben Sie das bitte bei der Anmeldung an, damit dies berücksichtigt
werden kann.)
Für Mädchen und Jungen
Alter: 6 bis 11 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 20 Kinder
Kosten: 5 Euro (am Tag der Veranstaltung
vor Ort zu zahlen)
Mitzubringen: Malkittel

                                                                                                     25
S mmer
             Teilnahmebedingungen Ferienprojekte
                     der Stadt Michelstadt
     1. Teilnahme und Anmeldung
     Bei ansteckenden oder sonstigen schweren, die Durchführung der Veranstaltung behindernden
     Krankheiten, ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Die Anmeldung muss schriftlich bis zum
     genannten Termin bei der Stadt Michelstadt eingegangen sein und von einer erziehungsberech-
     tigten Person unterschrieben sein. Teilen sie uns evtl. Besonderheiten im Hinblick auf ärztliche
     Behandlungen/Medikamente ihres Kindes (z. B. bestehende Krankheiten, Allergien etc.) unbe-
     dingt bereits auf dem Anmeldeformular mit.

     2. Zahlungsbedingungen
     Die im Flyer angegebenen Teilnehmerbeiträge sind bar vor Ort beim Kursleiter zu entrichten.
     Sofern dies nicht geschehen ist, erfolgt ein Ausschluss von der Veranstaltung.

     3. Sonstiges
     Abmeldungen (z.­ B. wegen Krankheit) sind unverzüglich vorzunehmen. Die Stadt Michelstadt
     haftet lediglich im Rahmen der gesetzlichen Sorgfaltspflicht.
     Zur Vermeidung von Bürokratie verzichten wir auf Schriftverkehr. Sollte eine Anmeldung
     nicht möglich sein oder ein Kurs nicht zustande kommen oder ausgebucht sein, melden
     wir uns telefonisch oder per E-Mail.

     Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass Fotos der Kinder
     für Presse und die städtische Homepage verwendet werden dürfen.
     Die Teilnahme bei den Ferienspielen ist auf eigene Gefahr.

     Weitere Informationen zum Programm:
     Jugendpflege im Stadthaus
     Frankfurter Straße 3 • Michelstadt
     Telefon: 0 60 61-7 41 66 von 8 bis 12 Uhr
     Email: ferienspiele@michelstadt.de

 ✁            Hier ausschneiden – für dich zur Erinnerung

☎            Ferienspieltelefon: 0 60 61-7 41 66 von 8 bis 12 Uhr

 Ich habe mich für folgende Kurse angemeldet:
     Kurs:               Datum:                              Kurs:               Datum:

26
FERIENPROJEKTE
  o m m e r2019
S
ANMELDUNG
                           Beim Anbieter        Beim Anbieter        Beim Anbieter        Beim Anbieter
 1                    2    direkt          3    direkt          4    direkt          5    direkt          6

                                                Beim Anbieter        Beim Anbieter        ohne
 7                    8                    9    direkt          10   direkt          11   Voranmelung     12

                                                Beim Anbieter                                                  A
 13                   14                   15   direkt          16                   17                   18   B

                                                                                                               A
 19                   20
                           Beim Anbieter
                                           21                   22                   23
                                                                                          A               24
                           direkt                                                                              B
                                                                                          B
                                                                                          C
                                                                                          D

                                                                                                               Beim Anbieter
 25
      A
                      26                   27                   28                   29                   30   direkt
      B

                                                                                                               Beim Anbieter
      Beim Anbieter        Beim Anbieter        Beim Anbieter        Beim Anbieter        Beim Anbieter   36
 31   direkt          32   direkt          33   direkt          34   direkt          35   direkt
                                                                                                               direkt

                                                                                                               Beim Anbieter
 37
      Beim Anbieter
      direkt          38
                           Beim Anbieter
                           direkt          39
                                                Beim Anbieter
                                                direkt          40
                                                                     Beim Anbieter
                                                                     direkt          41
                                                                                          Beim Anbieter
                                                                                          direkt
                                                                                                          42   direkt

      Beim Anbieter        Beim Anbieter
 43   direkt          44   direkt

                                                                                                                               27
Wie heißt Du?

Wie alt bist Du?

Adresse • Telefonnummer • Email:

                            Bitte unbedingt ausfüllen!

                                                                                     ✁
                   Unterschrift des Erziehungsberechtigten
      Mit meiner Unterschrift erkenne ich die allgemeinen Teilnahmebedingungen an.

                     Abgabe bis spätestens
                          19.06.2019
             ausfüllen und bei der Stadtverwaltung abgeben
Sie können auch lesen