Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband

Die Seite wird erstellt Thorben Rudolph
 
WEITER LESEN
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
Nr. 1 | 2022

Die Löhne im Kanton Luzern
– unsere Forderungen
LUPK-Reglementsänderung

                                                 Vorschau

                                 Mitglieder-
                           versammlung 2018
                          Benutzen Sie bitte die beiliegende
                                Anmeldekarte oder melden

                 Mit Transparenz zu Sie sich online an unter
                      https://www.lspv.ch/de/aktuell/agenda

                    mehr Vertrauen
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
2
Inhalt

                                                                                                                                    11

    4–5                                                                                   7

 1 Titelseite                                                                        9    Fachkräftemangel divers angepackt
		Öffentlichkeitsprinzip                                                     		 Nicht nur «Betonköpfe» beim vif,
                                                                             		 Dienststelle für Verkehr und Infrastruktur

 3 Editorial
		 Der Präsident Serge Karrer hat                                                    11   Generalversammlung 2022
		 das Wort                                                                  		 Die Resultate

    4–5
   Aktuell
                                                                                     13   Vorstand Lspv
		 Für die kantonale Verwaltung diskutiert –
		 in der Stadt Luzern bereits geplant                                       		 Zwei neue Gesichter

 7 Svenja                                                                            15   Stafetten-Interview
		 Lspv kurz und bündig erklärt
                                                                              Tiziana Wiederkehr, Produktemanagerin WAS

 8 Regierungsrat Guido Graf
		 Interview: vor und nach                                                           16   In eigener Sache
		 der Corona-Pandemie
                                                                              Svenja fragt nach

Impressum
Luzerner Staatspersonalverband (Lspv)    Redaktion/Fotos                                             Titelbild stock.adobe.com
Maihofstrasse 52                         Inge Lichtsteiner, Geschäftsführerin Lspv                   Layout CH Regionalmedien AG
6004 Luzern                              Mitgearbeitet haben an dieser Ausgabe:                      Druck Multicolor Print AG, Baar
Telefon 041 422 03 73                    Serge Karrer, Paloma Meier-Martino, Jeannette               Versand Stiftung Brändi, Luzern
E-Mail: lspv@bluewin.ch                  Riedweg Lötscher, Michèle Bucher und verschiedene           Technisches Auflage: 3000 Exemplare
www.lspv.ch                              Interviewpartner/-innen der kant. Verwaltung                Erscheinungsweise 2-mal jährlich

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
3
                                                                                                                                  Editorial

«Neue Wege führen
zum Ziel»
Liebe Leserin
Lieber Leser

Kaum hegten wir nach zwei Jahren Pandemieverhältnissen die
Hoffnung, dass die nächste Zeit etwas «ruhiger» und «geordneter»
verlaufen würde, werden wir mit kriegerischen Ereignissen in Euro-
pa konfrontiert. Und da soll ich Ihnen also über die «brennenden»
Themen aus dem Personalbereich berichten? – Ja gerade in stürmi-
schen Zeiten ist es wichtig, die alltäglichen Anliegen gleichwohl vo-
ranzutreiben und sich dafür einzusetzen. Derweil müssen wir näm-
lich die Arbeits(platz)verhältnisse so einrichten, dass wir trotz den
Sorgen um unser grösseres Umfeld die Alltagsarbeit bewältigen           nehmen, unabhängig von der Rechtsform des Arbeitgebers. Es ist
können. Es liegen noch keine allgemein verwendbaren Auswertun-          uns bewusst, dass damit eine Öffnung einhergeht, die immer auch
gen betreffend die Folgen der Pandemie auf die Arbeitsplätze und        das Risiko der «Verzettelung» beinhaltet. Aber als Verband müssen
die Arbeitsstrukturen vor. Immerhin wird allseits von Experten an-      wir auf die sich verändernden Umstände reagieren und uns auch
genommen, dass ein Teil der bisherigen Homeoffice-Arbeit bleiben        selbst entsprechend verändern. Mit der eingeschlagenen Richtung
wird. Damit ist ein erstes Element einer neuen Normalität schon         soll auch das Personal der ausgelagerten Betriebe im Luzerner
einmal gegeben!                                                         Staatspersonalverband weiterhin Aufnahme und Vertretung finden.
Der Lspv ist als Verband aber noch nicht ganz zum «Normalbetrieb»       Die von mir im letzten Editorial mit Spannung erwarteten Abstim-
übergegangen. Aufgrund der aktuellen Lage im Entscheidungszeit-         mungsresultate sind kurz danach eingetroffen – so wie von mir er-
punkt hat sich der Vorstand noch einmal für eine schriftliche Gene-     hofft: Das Verwaltungszentrum wurde von den Stimmberechtigten
ralversammlung ausgesprochen. Die Ergebnisse finden Sie in die-         des Kantons Luzern deutlich angenommen. Nun wird der Verband
sem Fokus. Die Restversammlung (als Erwahrungssitzung der               das Augenmerk darauf richten, dass bei der Realisierung die Men-
schriftlich eingegangenen Abstimmungsvoten) wird bis zum Er-            schen, die darin arbeiten sollen, so optimal wie möglich eingebun-
scheinen stattgefunden haben. Mit zwei neuen Vorstandsmitglie-          den und dass ihre Anliegen berücksichtigt werden.
dern will der Vorstand seine kontinuierliche Erneuerung fortsetzen.     Der Gesamtarbeitsvertrag für die Luzerner Spitäler wurde in der
Den abtretenden Mitgliedern Roger Marfurt und Stefan Zürcher            Abstimmung mit überwältigendem Mehr angenommen. Sowohl das
danke ich auch an dieser Stelle ganz herzlich für die von ihnen ge-     Personal des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) als auch das Personal
leistete Arbeit!                                                        der Luzerner Psychiatrie (Lups) stimmten dem Vertragswerk zu, es
Die Besichtigung des Bildungszentrums Xund, welche wir durch den        wird nun für das LUKS per Juli 2022 in Kraft treten, für die Lups
Verzicht auf die Präsenz-Generalversammlung verpassen, holen wir        wird der Vertrag direkt mit dem Rechtskleidwechsel in Kraft treten
am 31. März 2022 nach: An einer Feierabendveranstaltung führt           (nach aktuellem Kenntnisstand Mitte 2023).
Direktor Jörg Meyer durch den Betrieb und die gesundheitstechni-        Und der Inhalt Ihrer Arbeit? – In diesem Fokus soll das in anderen
sche Ausbildung. Zudem berichtet Michael Rieger von der Konzern-        öffentlichen Körperschaften schon geltende Öffentlichkeitsprinzip
leitung der CSS Versicherungen über strategische Gesundheits-           beleuchtet werden. Das Prinzip erfüllt nicht nur den Interessens-
themen.                                                                 anspruch der Öffentlichkeit, der Politik und der Medien – es beein-
Sodann ist die Geschäftsführerin sehr aktiv dabei, neue Angebote        flusst insbesondere auch die Arbeit des Staatspersonals: Auch
für die Mitglieder zu erschliessen. Nebst den bisherigen Mitgliedern    wenn wir uns alle um korrektes Arbeiten und um optimale Arbeits-
sollen so auch neue Mitglieder angeworben werden können. Dem            ergebnisse bemühen, verhalten wir Menschen uns anders, wenn
Werbezweck dient auch ein neues «Erklär-Video» zum Lspv. Nutzen         uns jemand «über die Schulter blickt», als wenn wir ungestört arbei-
Sie es doch auch zum Weitersagen – das Video ist auf der Verbands-      ten können und «nur» das Ergebnis geprüft bzw. gewürdigt wird.
Internetseite verlinkt.                                                 Ich wünsche Ihnen gute Lektüre – und uns allen wünsche ich fried-
Wie Sie der beantragten Statutenänderung entnehmen konnten, be-         vollere Zeiten!
müht sich der Vorstand darum, als Verband für alle Arbeitnehmen-
den attraktiv zu sein, die eine Aufgabe für den Kanton Luzern wahr-                                         Serge Karrer, Präsident Lspv

                                                                                                       fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
4
Aktuell

Informationszugang für
die Bevölkerung
                                     Der Kanton Luzern berät über die Einführung des Öffentlichkeitsprinzips.
                                                        Was aber bringt dieses neue Informationsprinzip der
                                                    kantonalen Verwaltung, der Regierung und dem Bürger?

                                         Das Öffentlichkeitsprinzip ist ein Grundentscheid      gen Direktion und der zuständigen Gemeinde be-
                                         eines Gemeinwesens, die Dokumente seiner Ver-          arbeitet. Peter Giss zur Frage, ob damit mehr
                                         waltung grundsätzlich allen Personen offenzulegen      Vertrauen geschaffen worden ist: «Der Kanton Zug
                                         respektive jedem*r Bürger*in den Zugang zu Sit-        wollte schon immer kundenfreundlich arbeiten, so-
                                         zungen und deren Protokollen zu gewähren. Das          mit hat er dazu sozusagen ein weiteres Hilfsmittel
                                         Handeln der Verwaltung ist heute grundsätzlich als     erhalten. Generell lässt sich sagen, dass das neue
                                         geheim eingestuft, unter Vorbehalt von Ausnah-         Prinzip geschätzt wird. Zudem hat es den Vorteil,
                                         men. Das neue Gesetz kehrt den Grundsatz der           dass in bestimmten Fällen bereits proaktiv kom-
                                         Geheimhaltung nun radikal um, indem es jeder           muniziert werden kann, was einiges zur Entschär-
                                         Person ein Recht auf persönliche Information ver-      fung beitragen kann.»
                                         leiht, ohne dass ein besonderes Interesse nachge-
                                         wiesen werden muss.                                    Viele Anfragen?
                                                                                                Im Kanton Zug hat sich die Zahl der Anfragen «sehr
                                         In seiner Kommissionsmotion fordert Fredy Wini-        im Rahmen gehalten» (Giss). So wurden im ersten
                                         ger (SVP), dass im Kanton Luzern dieses Öffent-        Jahr 35 Gesuche um Einsichtnahme gestellt, wobei
                                         lichkeitsprinzip eingeführt wird: Die Motion wurde     15 auf die kantonale Verwaltung und der Rest auf
                                         als erheblich eingestuft und wird in der September-    die Gemeindeverwaltungen entfallen sind.
                                         session im Luzerner Kantonsrat debattiert werden.
                                         Wichtig dabei ist, dass sich dieser angestrebte Kul-   Der Kanton Luzern muss somit wohl kaum mit
                                         turwechsel in der Informationsbeschaffung nur auf      einer Flut von Anfragen rechnen. Selbstver-
                                         den Kanton und seine Departemente bezieht, die         ständlich kann eine Anfrage einen etwas umfang-
                                         politischen Gemeinden werden da nicht einge-           reicheren Aufwand auslösen, aber Fachleute
                                         schlossen.                                             gehen davon aus, dass die meisten Anfragen
                                                                                                Gemeindeanliegen betreffen würden. Diese Art
                                         Der Bund und viele andere Kantone kennen das           von Auskünften sind im neuen Öffentlichkeitsprin-
                                         Öffentlichkeitsprinzip bereits seit einiger Zeit.      zip der Kantonalen Verwaltung nicht enthalten, da
                                         Unter anderem ist dieses auch im Kanton Zug seit       die Gemeinden nicht eingebunden werden sollen.
                                         2014 in Kraft. Es gilt für alle Behörden des Kantons
                                         und der Gemeinden, ausgeschlossen sind explizit        Zudem hat sich bei anderen Kantonen mit diesem
                                         die Zuger Kantonalbank, das Zuger Kantonsspital        Informationsprinzip gezeigt, dass eine aktive Kom-
                                         und die Psychiatrische Klinik.                         munikation der Behörden vor Anfragen schützt.
                                                                                                Die grösste Luzerner Gemeinde, die Stadt Luzern,
                                         Peter Giss von der Staatskanzlei Zug erklärt, dass     welche das Öffentlichkeitsprinzip voraussichtlich
                                         mit der Einführung des Öffentlichkeitsgesetzes kei-    2023 einführen wird, kann nicht abschätzen, wie
                                         ne neuen Stellen geschaffen worden sind. Für die       viele Anfragen kommen werden. «Wir haben keine
                                         Erteilung von allgemeinen, unverbindlichen Aus-        Studie dazu gemacht», sagt Stadtschreiberin Mi-
                                         künften steht die Staatskanzlei als Ansprechstelle     chèle Bucher und fügt bei: «Ich erwarte einige,
                                         für Behörden und Private zur Verfügung. Die kon-       aber nicht eine Fülle von Anfragen, vor allem, wenn
                                         kreten Zugangsgesuche werden von der zuständi-         es um private Interessen, um eigene Projekte, um

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
5
                                                                                                                                          Aktuell

die Befriedigung persönlicher Neugier oder das          fahren handelt. Deshalb kann zurzeit nichts
Ausloten von eigenen Ideen geht.»                       Konkretes über die zusätzliche Belastung der
                                                        Amtsstellen, die geplanten administrativen Abläu-
Der Kanton Luzern will zurzeit keine Stellung zu        fe in den Departementen, allfällige personelle Zu-
einer möglichen Einführung des Öffentlichkeits-         ständigkeiten oder die Umsetzung von weiteren
prinzips abgeben, da es sich um ein laufendes Ver-      Ideen gesagt werden.

Vorteile für Verwaltung,
Bevölkerung und Medien
                 Die grösste Luzerner Gemeinde, die Stadt Luzern, will das
                 Öffentlichkeitsprinzip Anfang 2023 einführen. Stadtschreiberin
                 Michèle Bucher nimmt dazu Stellung.

Nach der Einführung im Jahr 2023, wo in                 weis oder eine Begründung zu for-
der Verwaltung soll das neue Öffentlich-                mulieren, detailliert einsehen,
keitsprinzip implementiert und angesiedelt              welche Informationen den Ent-
werden?                                                 scheiden zugrunde liegen. Kurz-
Bucher: Wir sind zurzeit daran, die Grundlagen          um: Die Transparenz wird mas-
und die administrativen Abläufe für die Einfüh-         siv gesteigert. Das Vertrauen
rung ins Öffentlichkeitsprinzip zu realisieren. Of-     des Bürgers, der Bürgerin in die
fen ist zurzeit noch recht vieles, u. a. auch, wo die   Verwaltung wird dadurch stei-
die Anfragen gesammelt, bearbeitet und beant-           gen. Und die Medien können ihre
wortet werden oder wer zuständig und verant-            Kontrollfunktion einfacher und
wortlich sein wird. Wir erarbeiten derzeit eine         genauer ausführen. Sie können der
entsprechende gesetzliche Grundlage. Der parla-         Politik und der Administration detail-
mentarische Prozess beginnt dann im Sommer.             lierter und ohne grossen Aufwand auf
                                                        die Finger schauen.
Welche Veränderungen und Vorteile bringt
dieses neue Prinzip für die Information der             Wird alles transparent werden? Oder gibt es
Öffentlichkeit?                                         Ausnahmen?                                                                    Michèle Bucher
Bucher: Ich sehe einige markante Veränderun-            Bucher: Die Schranke des Zugangs zu den amt-                    Stadtschreiberin Stadt Luzern
gen oder Vorteile für die Verwaltung, die Bevöl-        lichen Dokumenten bilden einerseits schützens-
kerung und die Medien. Die Verwaltung muss              werte private Interessen und andererseits über-
aber zuerst einen «Mind Change» vornehmen,              wiegende öffentliche Interessen.
denn im neuen Jahr wird grundsätzlich alles öf-                                                                                            ,
fentlich zugänglich sein. Bisher war es ja so,          Werden die Verwaltungsangestellten und                          ine  V e r waltung
                                                                                                                    «E                   hat
dass eigentlich alles «geheim» und den Bürge-           die Regierung mit diesem Kulturwechsel
                                                                                                                      ie g u t arbeitet, t-
                                                                                                                    d                    fen
rinnen und Bürgern nicht zugänglich war. An             problemlos zurechtkommen?
                                                                                                                                dem Öf
diesen Paradigmenwechsel wird sich die Ver-             Bucher. Ich denke, dass der Stadtrat und die Di-            sich vor inzip nicht
                                                                                                                                 pr
waltung erst gewöhnen müssen. Neu bekom-                rektionen, die bereits heute offen, genau und um-            lichkeits hten».
men Bürgerinnen und Bürger Zugang zu fast               fangreich informieren und sich der Bevölkerung                     zu fürc
allen amtlichen Informationen und Dokumen-              gegenüber verpflichtet fühlen, damit keine Pro-
ten. Sie können, ohne einen Interessensnach-            bleme bekommen werden.

                                                                                                             fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
6

                                         LSPV-Mitglieder profitieren von 20 % Rabatt
                                            auf ausgewählten Zusatzversicherungen.
                                              Gerne zeigen wir Ihnen das volle Spar-Potenzial auf.
                                                                Melden Sie sich: +41 41 228 07 10
                                                                             luzern@concordia.ch

                                                     Geht es Julia gut,
                                                     geht es uns allen gut.
                                                     Und damit das so bleibt, sind wir bei Fragen
                                                     zur Gesundheit jederzeit für Julia, ihren Papi
                                                     und all unsere Versicherten da.

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
7
                                                                                                                    In eigener Sache

Svenja – die neue
Botschafterin für den Lspv
Erklärvideos sind beliebt und liefern in Kürze alle Inhalte, die für Interessierte wichtig sind.
Ein solches Video hat der Luzerner Staatspersonalverband (Lspv) herstellen
lassen. Die neue Lspv-Botschafterin heisst «Svenja».

Sie ist virtuell entstanden, trägt bewusst die Farbe Blau als Bezug zu den Logofarben des Lspv.
Svenja erklärt die Tätigkeiten des Staatspersonalverbandes, die von Anfragen über Lohn-
einreihungen, Coaching bis hin zu Beratungen gehen.

Die Lspv-Protagonistin erklärt gekonnt sämtliche Mitglieder-Vorteile,
Vergünstigungen und Verbandsaktivitäten. Sie ist ein begeistertes Lspv-Mitglied,
das bei Kollegen und Kolleginnen den Verband gerne empfiehlt.

Weshalb lässt der Luzerner Staatspersonal-        die nicht beim Staat oder bei staatlichen Organi-
verband Svenja sprechen? Die Digitalisierung      sationen arbeiten. Dies trägt zum Bekanntheits-
und die Pandemiezeit verlangten nach neuen        grad des Luzerner Staatspersonalverbandes
Ideen, wie der Lspv seine Vorteile und Leistun-   bei.
gen künftig mitteilen kann.
                                                  Das Erklärvideo in seiner vollen Länge können
Das kurze Video informiert unterhaltend, ein-     Sie unter den folgenden Links sehen, downloa-
fach und verständlich. Durch die kurze Spiel-     den und teilen:
dauer bleiben die Zuschauenden dabei und          www.lspv.ch/de/aktuell/mitteilungen
«hängen» nicht ab. Erklär-Videos lassen sich
auf verschiedenen Kanälen an Interessierte
weiterleiten und sprechen auch Personen an,

https://youtu.be/EYeHBdljRwo            https://www.instagram.com/lspv.ch/

                                                                                                      fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
8
Aus der Regierung

«Wir müssen jetzt ge-
meinsam vorwärtsgehen»
                                         Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf stand in den letzten
                                         zwei Jahren oft im Fokus der Öffentlichkeit. Er erzählt, wie er die
                                         Pandemie erlebte und was er aus dieser Zeit mitnimmt.

                                         Guido Graf, als Gesundheits- und Sozial-                und insbesondere die Pflege hat bis an ihre Be-
                                         direktor waren Sie während der Pandemie                 lastungsgrenze und darüber hinaus gearbeitet. In
                                         eine zentrale Figur – wie war das für Sie?              den Spitälern wie auch in den Test- und Impfzent-
                                         Es war eine sehr anspruchsvolle, aber auch lehr-        ren durften wir auf die Unterstützung von Freiwil-
                                         reiche Zeit. Als Gesundheits- und Sozialdirektor        ligen, Zivilschutz und Armee zählen. Auch dieses
                                         stand ich oft im Fokus der Medien und der Öffent-       Engagement aller Beteiligten zählt für mich zu
                                         lichkeit. Die zentrale Rolle spielten wir aber als      den Höhepunkten.
                                         Gesamtregierung, da sämtliche Entscheide von
                                         uns als Gremium getroffen wurden. Operativ war          Was hat Sie beeindruckt?
                                         das Gesundheits- und Sozialdepartement aber             Ganz stark beeindruckt haben mich die Leistun-
                                         sicherlich besonders stark gefordert. Dabei durf-       gen des medizinischen Fachpersonals und ins-
                                         te ich auf das ausserordentliche Engagement             besondere der Pflegefachkräfte. Zudem hat
                                         meiner Mitarbeitenden – insbesondere der Dienst-        mich die Luzerner Bevölkerung beeindruckt, wie
                                         stelle Gesundheit und Sport – zählen. Auch der          sie die Massnahmen grossmehrheitlich gut mit-
                                         kantonale Führungsstab sowie die Task Force –           getragen hat.
                                         beides unter der Leitung von Vinzenz Graf – ha-
                                         ben uns unermüdlich unterstützt und dabei her-          Wie geht es jetzt weiter?
                                         vorragende Arbeit geleistet. An dieser Stelle           Der Verlauf einer Pandemie lässt sich nicht vor-
                                         gebührt ihnen allen mein herzlicher Dank.               aussagen. Klar ist: Das Virus bleibt. Wir haben
                                                                                                 aber inzwischen gelernt, besser damit umzuge-
                                         Was waren Ihre Höhe- und Tiefpunkte in                  hen. Wichtig ist vor allem, dass das Virus zu kei-
                                         der Pandemie?                                           nen schweren Krankheitsverläufen mehr führt. Im
                                         Während der Pandemie war unser gesellschaftli-          besten Fall wird das Virus endemisch. Im schlech-
                                         ches, kulturelles, soziales und wirtschaftliches        teren Fall entwickelt sich eine neue Mutation. In
                                         Leben zum Schutz unserer Gesundheit immer               diesem Fall müssten wir prüfen, wie ansteckend
                                         wieder stark eingeschränkt und es waren leider          diese ist und ob sie schwere Krankheitsverläufe
                                         auch Todesfälle zu verzeichnen. Viele Menschen          verursacht. Wenn erneut eine Überlastung der
                                         verloren sehr viel – sei es eine nahestehende           Spitäler drohen würde, bräuchten wir neue Mass-
                                         Angehörige, die wirtschaftliche Existenz, persön-       nahmen. Die Impfung bleibt aber in jedem Fall
                                         liche Freiheiten oder anderes. Es sind diese            auch in Zukunft wichtig.
                                         Schicksale der einzelnen Menschen, die mich
                                           stark belasteten und darum auch einen Tief-           Was wünschen Sie sich für die Zukunft?
                                             punkt in dieser Pandemie darstellen. Ein weite-     Ich wünsche mir, dass wir den gesellschaftlichen
                                              rer Tiefpunkt ist sicherlich der Graben, der       Zusammenhalt wieder stärken können. Dafür
                                               sich in unserer Gesellschaft aufgetan hat.        müssen wir nun aber nach vorne schauen und
                                                      Mein Höhepunkt in dieser Pandemie          nicht endlose Diskussionen führen, wer recht
                                                  ist, dass wir die Gesundheitsversorgung        oder unrecht hatte. Die Politik muss hier mit gu-
                                                    der Bevölkerung jederzeit sicherstellen      tem Vorbild vorangehen. Zudem braucht es auch
                                                      konnten. Vom Gesundheitspersonal           Willen und Offenheit von uns allen sowie Ver-
                                                       wurde sehr viel Flexibilität gefordert,   ständnis und Respekt füreinander.

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
9
                                                                                                                              Aus dem vif

«Zum Kanton geht man erst
kurz vor der Pensionierung!» –
Vergesst diese Vorurteile!
Die Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif) steht vor Herausforderungen in der Personalrekru-
tierung. Der Fachkräftemangel ist spürbar. Die vif hat einen innovativen Film produziert und kontert
dabei den herrschenden Vorurteilen. Projektleiterin Andrea Furrer erklärt, wie es dazu kam.

Andrea Furrer, der neue Imagefilm der vif               dass wir etwas wagen müssen, um auf dem
ist erfrischend frech. Wie kamen Sie auf                Stellenmarkt aufzufallen. Ein bisschen Selbst-
die Idee, mit Vorurteilen zu spielen?                   ironie ist dabei sicher nicht verkehrt, da sind
Der Fachkräftemangel spielt wie bei vielen ande-        wir uns alle einig. Zudem zeigt der Film, dass
ren Unternehmen auch bei uns eine zentrale Rol-         wir über uns selbst lachen können.
le. Uns war klar, dass wir auf dem Arbeitsmarkt
herausstechen müssen. Die Idee eines Films kam          Hat die Dienststelle vif noch weitere
schnell auf den Tisch. In einem Pitch-Verfahren         Massnahmen getroffen, attraktiv für den
präsentierten uns drei Agenturen ihre Ideen, wie        heutigen Arbeitsmarkt zu sein?
wir eine neue Zielgruppe ansprechen können.             Durchaus, beispielsweise werden bei uns Stel-
Nämlich diejenige, die sonst bei Stelleninseraten       len generell in einem 60- bis 100-Prozent-Pen-
der Verwaltung schnell weiterblättert respektive        sum angeboten. Damit möchten wir insbeson-
weiterklickt – und dies wegen der vorherrschen-         dere für Teilzeitmitarbeitende attraktiv sein.
den Vorurteile. Voltafilm hat dies erkannt und be-      Projektleitende übernehmen verantwortungs-          Andrea Furrer, Projektleiterin
reits im Pitch-Video mit dem Wort «Betonkö-             volle Aufgaben und haben die Möglichkeit, mit
pfe» gespielt. Der humoristische Ansatz hat uns         der Pensumwahl Familie, Freizeit und Beruf in
schnell überzeugt.                                      einem gesunden Gleichgewicht zu halten. Wei-
                                                        ter bietet die kantonale Verwaltung gute Sozial-
Mit welchen Vorurteilen sieht sich denn                 leistungen, eine sichere Vorsorge und mobil-        Offene Stellen Verkehr
die Dienststelle vif oder die kantonale                 flexibles Arbeiten.                                 und Infrastruktur:
Verwaltung konfrontiert?
Viele Leute wissen gar nicht, was in einer Verwal-      Sie tönen sehr begeistert von Ihrem
tung alles geleistet wird und wie vielfältig die Job-   Arbeitgeber.
profile sind. Der Verwaltung haftet ein angestaub-      Ja, das ist richtig. Ich erlebe meine Arbeit beim
tes Image an, man denkt an Beamten-Mikado und           Kanton als sinnstiftend: Durch unsere Projekte
sture Verwalter zu Bürozeiten. Wir wurden auch          kann ich einen Beitrag zur Gestaltung unseres       Link Film:
schon als «Betonköpfe» betitelt. Da haben wir           Lebensraumes leisten. Meine Arbeitskolleginnen
eine Antwort drauf: Beton braucht es, ja, aber es       und -kollegen und ich hatten viel Spass bei der
braucht noch viel mehr Köpfchen. Und die Dienst-        Erarbeitung des Videos – vom Zusammenstellen
stelle Verkehr und Infrastruktur macht auch noch        der Vorurteile bis hin zum fertigen Schnitt.
ganz viel anderes als nur Strassen.

Es braucht auch Mut, sich selbst als
Arbeitgeber den Spiegel vorzuhalten. Wie
haben Ihre Vorgesetzen auf den Film
reagiert?
Sehr positiv. Uns war von Anfang an bewusst,
Mit Transparenz zu mehr Vertrauen - Nr. 1 | 2022 - Luzerner Staatspersonalverband
10

                                                             Hallo
                                                             Vorteile.
                      iv
               Exklus -
                       V
               für LSP er.
                                                             Luzerner Staatspersonalverband-Mitglieder
                                                             und Ihre Familienangehörigen profitieren dank
               Mitglied                                      Rahmenvertrag von attraktiven Rabatten.
                                                             Eine Partnerschaft, die sich für Sie auszahlt.

         Als Ihr Gesundheitspartner sind                     Ihre Vorteile auf einen Blick
         wir jederzeit gerne für Sie und Ihre
         Gesundheit da.                                            Prämienrabatt auf ausgewählte Zusatz-
                                                                   versicherungen.
         CSS Agenturen in Ihrer Nähe:
         Emmenbrücke, Luzern, Malters,                             Attraktive Versicherungslösungen in vielen
         Sursee, Willisau, Wolhusen.                               Varianten und mit hoher Individualität.
         Weitere Standorte auf css.ch/agentur
                                                                   Kundenportal myCSS mit myStep Schritt-
                                                                   entschädigung, auch als App verfügbar.

                         Entdecken Sie Ihre Vorteile unter         Digitaler Ratgeber prüft Krankheitssymptome
                      css.ch/partner/lspv                          und gibt Handlungsempfehlungen ab.

                                                                   Spannende Angebote und Top-Deals rund
                                                                   um die Gesundheit zu Sonderkonditionen
                                                                   auf enjoy365.ch

                                                                   activePoints sammeln und jährlich mit
                                                                   bis zu CHF 600 belohnt werden dank der
                                                                   active365-App.

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
11
                                                                                                                  In eigener Sache

Generalversammlung 2022
               Der Vorstand des Lspv entschied sich an der Sitzung vom 1. Februar 2022
               für die schriftliche Durchführung der 111. Mitgliederversammlung. Die
               Unterlagen wurden fristgerecht allen stimmberechtigten Mitgliedern zugestellt.
               Herzlichen Dank für die eingereichten Abstimmungen.

Kurz-Protokoll Erwahrungssitzung vom 23. März 2022, 17.00 Uhr
Anwesend:	Serge Karrer, Präsident, Esther Ruckstuhl Zehnder
              Roman Kappeler, Marcel Knöpfel
Protokoll:    Inge Lichtsteiner, Geschäftsführerin Lspv
Abstimmungen: Eingereicht 391
              Absolutes Mehr 196

                                                                                 Ja    Nein Enth.
           Protokoll
1.         Genehmigung des Protokolls der 110.Generalversammlung
           (schriftliche Abstimmung)                                             387    0     4
2.         Rechenschaftsablage 2021
     2.1   Genehmigung Jahresbericht 2021 des Präsidenten                        388    0     3
     2.2   Genehmigung Jahresrechnung 2021 und Revisionsbericht                  384    4     6
3.         Festsetzung Jahresbeitrag 2022 (beide unverändert)
           Genehmigung Jahresbeitrag Aktive/Passive CHF 60.– pro Jahr            383    5     3
           Genehmigung Jahresbeitrag Pensionierte/Lernende
           CHF 30.– pro Jahr                                                     381    6     5
4.         Statuten-Revision
           Genehmigung der Statuten-Anpassungen gemäss Vorschlag
           Vorstand Lspv                                                         377    5     9
5.         Wahlen
     5.1   Wahl der Revisionsstelle REVIA AG, Kriens, für das Jahr 2022          379    4     8
     5.2   Wahl des Präsidiums für die Amtszeit 2022–2024
           Serge Karrer, Präsident (bisher)                                      386    0     5
     5.3   Wahl des Vorstandes für die Amtszeit 2022–2024
           Esther Ruckstuhl Zehnder, Vizepräsidentin (bisher)                    387    0     4
           Astrid Purtschert, Mitglied (bisher)                                  386    0     5
           Marcel Knöpfel, Mitglied (bisher)                                     386    0     5
     5.4   Wahl von zwei neuen Vorstandsmitgliedern für die Amtszeit 2022–2024
           Roman Kappeler, Mitglied (neu)                                        384    1     6
           Antonio Tudisco, Mitglied (neu)                                       381    2     8
6.         Ernennung von Ehren- und Freimitgliedern
     6.1   Roger Marfurt, Ernennung zum Freimitglied                             360    0    31
     6.2   Stefan Zürcher, Ernennung zum Freimitglied                            360    0    31

Wir gratulieren den beiden neugewählten Vor-         Roger Marfurt und Stefan Zürcher, wird der
standsmitglieder, Roman Kappeler und Anto-           Verband an einer nächsten physisch stattfin-
nio Tudisco, zu der glanzvollen Wahl in den          denden Mitgliederversammlung ehren und
Vorstand des Luzerner Staatspersonalverban-          ihre Arbeit für den Lspv verdanken.
des. Die abtretenden Vorstandsmitglieder,

                                                                                                    fokus | Luzerner Staatspersonalverband
12

           BEi uns
            SiNd sie
           im VorteIl!
          Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie als Mitglied
          des Luzerner Staatspersonalverbandes von attraktiven Vorteils-
          konditionen auf ausgewählte Versicherungsprodukte – exklusiv
          für Sie und Ihre Liebsten.

                             MOBILITÄT                   WOHNEN + FREIZEIT                    WEITERE ANGEBOTE

             –   Autoversicherung                –   Hausratversicherung             – Rechtsschutzversicherung
             –   Motorradversicherung            –   Privathaftpflichtversicherung     (Privat- und Verkehrsrechtsschutz)
             –   Oldtimerversicherung            –   Wertsachenversicherung
             –   Wasserfahrzeugversicherung      –   Gebäudeversicherung

          Möchten Sie mehr über Ihre persönlichen Vorteile erfahren?
          Gerne beraten wir Sie kostenlos und erstellen Ihnen ein
          konkretes Angebot.
                                                                                             Jetzt Kontakt
                                                                                             aufnehmen und
                                                                                             profitieren!
                              Allianz Suisse
                              Firmen-/Verbandsvergünstigungen
                              Postfach, 8010 Zürich
                              Tel. +41 58 358 50 50
                              verguenstigungen@allianz.ch

          oder die Generalagentur in Ihrer Nähe

          allianz.ch

  inserat_LSPV_QR_204x288_d.indd 1                                                                                          11.02.22 15:18

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
13
                                                                                                                                Aktuell

Willkommen im Vorstand
Lspv
               Die neuen Vorstandsmitglieder sind ehrenvoll in das Amt gewählt
               worden. Herzliche Gratulation zur Wahl. Wie beurteilen sie die Weiter-
               entwicklung des Luzerner Staatspersonalverbandes und was treibt sie
               an, die Vorstandsarbeit anzupacken?

Wie soll sich der Lspv deiner Meinung            die Interessen seiner Mitglieder einsetzen,
nach weiterentwickeln?                           aber auch eine Anlaufstelle für die Anliegen
Antonio Tudisco: «Der Verband soll moderner      Einzelner sein. Ich kann in dieser Funktion et-
und digitaler werden, damit er in Zukunft ver-   was dem Kollektiv zurückgeben, von dem ich
mehrt jüngere Personen anspricht».               in meinen über 20 Jahren als Staatsangestell-
                                                 ter profitieren durfte».
Roman Kappeler: «Er soll immer wieder den
Puls bei seinen Mitgliedern fühlen, zu einem
guten Arbeitsklima im Kanton beitragen, aber
                                                                     sam &
auch ein kritisches Sprachrohr für die Arbeit-               «Gmein isch
                                                                      ch
                                                             solidaris hlau,
nehmerschaft sein».
                                                                       c
Vorstandsarbeit ist Freiwilligenarbeit.                       immer s h au
                                                                        ac
Welches sind deine Motivationsgründe,                         chum, m spv!»
                                                                         L peler
für das Amt zuzusagen?                                         met bRim
                                                                      oman K
                                                                             ap
Antonio Tudisco: «Ich setze mich sehr gerne
für die Anliegen und Herausforderungen der
Mitarbeitenden ein, um diese im Gremium
gemeinsam und erfolgreich zu lösen. So blei-                                                       Antonio Tudisco
ben und werden die Arbeitsstellen mit allen      In welche Dienststelle(n) der kantona-
Hürden auch in Zukunft attraktiv».               len Verwaltung hattest du bereits Ein-
                                                 sicht, und wo würdest du gerne einmal
                                                 «reinschauen»?
                                                 Antonio Tudisco: «Ich konnte bereits bei der
                        spv
             «Beim L ich                         Polizei «reinschauen» und würde gerne in der
                         m                       Dienststelle Personal oder beim Luzerner
             fühle ich wohl                      Kantonsspital, LUKS, hinter die Kulissen
                     lied
            als Mitg tier t.»                    schauen».
                       ep
             und ak z Tudisco
                     A n tonio                   Roman Kappeler: «Aufgrund meiner bisheri-
                                                 gen Tätigkeit bei der Polizei hatte ich vor al-
                                                 lem mit den Strafuntersuchungsbehörden,
                                                 Gerichten und dem Strafvollzug zu tun. Ger-
Roman Kappeler: «Ich engagiere mich gerne        ne würde ich einmal beim Staatsarchiv rein-
für die Rechte der Schwächeren. Ein Arbeit-      schnuppern. Ich finde geschichtliche Themen
nehmerverband kann Kräfte bündeln, sich für      etwas Spannendes».                                Roman Kappeler

                                                                                                   fokus | Luzerner Staatspersonalverband
14

                                              Für Ihren Versicherungs-
                                              schutz engagiert.
                                              Wir beraten Sie gerne persönlich direkt in                                      20%
                                                                                                                                         f
                                                                                                                                 tion au
                                              Ihrer Nähe.                                                               Reduk
                                                                                                                                        usatz-
                                                                                                                        s g e w ählte Z
                                                                                                                    a u                    n*
                                                                                                                                  erunge
                                                                                                                        versich

                                              40
                                              regionale Standorte                     Interessiert? Ich freue mich,
                                              Schweizweit vertreten: Gerne beraten    von Ihnen zu hören.
                                                                                      Ramin Bingesser
                                              wir Sie persönlich in Ihrer Nähe.       +41 58 340 72 85
                                                                                      ramin.bingesser@helsana.ch

                                                                                      Helsana-Gruppe

                                              2
                                              Millionen Kunden
                                                                                      Generalagentur Luzern
                                                                                      Tribschenstrasse 78
                                                                                      6005 Luzern
                                                                                      helsana.ch
                                              Ihr Vertrauen spornt uns an, immer
                                              unser Bestes zu geben – Tag für Tag.

                                                                                      * Die Reduktion von 20% gilt für die Spital-

                                              24/7
                                                                                      Zusatzversicherungen: HOSPITAL Halbprivat, HOSPITAL
                                                                                      Privat, HOSPITAL PLUS**, HOSPITAL PLUS (BONUS)**,
                                                                                      HOSPITAL COMFORT**, HOSPITAL COMFORT (BONUS)**,
                                                                                      HOSPITAL FLEX. Die Reduktion von 7% gilt für die
                                              24 Std. Notfallservice
   pod-HEL-99999-de-0122-Flyer LSPV 01.2022

                                                                                      Krankenpflege-Zusatzversicherungen: TOP, SANA,
                                                                                      COMPLETA EXTRA, COMPLETA.
                                              Wir stehen Ihnen weltweit zur Seite.    ** Diese Produkte sind Bestandskunden vorbehalten
                                                                                      und können nicht mehr neu abgeschlossen werden. Das
                                              Auch mit psychologischer Soforthilfe.   Höchsteintrittsalter bildet das ordentliche Pensionsalter
                                                                                      abzüglich 12 MonateLuzerner Staatspersonalverband
                                                                                      hat mit Helsana eine Vereinbarung abgeschlossen.*
                                                                                      Dank dieser kommen Sie in den Genuss von attraktiven
                                                                                      Vorteilen für Sie und Ihre Familie.
                                                                                      Zur Helsana-Gruppe gehören Helsana Versicherungen
                                                                                      AG, Helsana Zusatzversicherungen AG und Helsana
                                                                                      Unfall AG.

fokus | Luzerner Staatspersonalverband
15
                                                                                                                 Stafetten-Interview

«Erwachsenenbildung»
                          Tiziana Wiederkehr, Produktemanagerin, WAS wira,
                                     Arbeitsmarktliche Angebote, Luzern

Die damalige «Lehrerschwemme» veranlass-            beharrlich damit konfrontiert haben.
te Tiziana Wiederkehr zu einer Alternative zu       Das war das Beste, was Sie für mich
ihrem erlernten Beruf Primarlehrerin. In den fol-   tun konnten.»
genden Berufsstationen war für sie die Erwach-
senenbildung der rote Faden. Seit 14 Jahren ist     Welche berühmte Persönlich-
sie als Produktemanagerin Arbeitsmarktliche         keit (lebend oder verstorben)
Angebote tätig (früher beim Kanton, jetzt bei       möchten Sie gerne treffen und
WAS wira).                                          weshalb? Was für Fragen würden
                                                    Sie an die Person stellen?
Wie würde Sie ein guter Freund, eine                Nelson Mandela würde ich fragen, wie er
gute Freundin beschreiben?                          den Glauben an den Sieg der Gerechtigkeit
Privat und beruflich kennt man mich als krea-       aufrechterhalten konnte und was er uns heute
tive, engagierte und lösungsorientierte Person.     nahelegen würde.

Welches sind Ihre Haupteinsatzgebiete,              Für welche drei Dinge im Leben sind Sie                            Tiziana Wiederkehr
und was ist die Aufgabe der Produkte-               am dankbarsten?                                                    Produktemanagerin
managerin beim WAS wira?                            Ich bin dankbar für das Leben selbst, aber auch
Die Abteilung Arbeitsmarktliche Angebote ist        für die wertvollen Begegnungen mit Menschen
für Kurse und Programme für Stellensuchende         und die Gesundheit.
zuständig. Als Produktemanagerin bin ich für
die Konzipierung und Bereitstellung von An-         Welches Tier würde in Bezug auf Eigen-
geboten und deren Qualitätssicherung sowie          schaften und Stärken am besten zu Ihnen
Optimierung verantwortlich.                                passen, und weshalb?
                                                              Ein Biber, weil er ein Allround-
Wie hat Corona Ihre Tätig-                                      talent ist. Das bin ich auch.
keit beeinflusst, welche
                                                     t
Herausforderungen stan-                     «Respek chen              Wenn Sie Ihr Leben ver-
den an und wie konnten                       b  er Me ns               filmen würden, welche/r
diese bewältigt werden?              gegenü r Natur»                   S c hau s pielerin /S c hau -
                                          und d  e
Mit viel Mehraufwand, Orga-                                           spieler würde Sie authen-
nisation, Koordination, Kom-                                         tisch spielen können? Wie
munikation und Flexibilität                                         würde der Titel des Films
aufgrund der vielen neuen Anpas-                                 heissen?
sungen. Die meisten Kurse konnten                           Juliette Binoche würde mich im Film
online angeboten werden. Eine besondere Her- «Spiel mir das Lied vom Leben» bestens vertreten.
ausforderung war, auch für Personen, die keine
PC-Kenntnisse haben und/oder wenig Deutsch Drei Wünsche, die Sie frei einfordern
sprechen, gute Lösungen zu finden. Anbieter und könnten?
das Team leisteten einen riesigen Beitrag dazu.     – Altruismus statt Egoismus
                                                    – Respekt gegenüber Menschen und der Natur
Welches ist das schönste Kompliment, – eine konstruktive und faire gesellschaftliche
welches Ihnen jemand mal gemacht hat?                  Entwicklung (lokal und global)
Als Kursleiterin sprach ich einen Herrn mehr-
mals auf seine Alkoholfahne an. Er beschimpf- Wem übergeben Sie das
te mich und meinte, ich hätte eine Wahr- Staffetten-Mikrofon?
nehmungsstörung. Als ich ihm später wieder An Lukas Gantner, Leiter Arbeitsintegration,
begegnete, sagte er: «Danke, dass Sie mich so Gemeinde Dagmersellen.

                                                                                                       fokus | Luzerner Staatspersonalverband
16
           In eigener Sache
           LSPV | Luzerner Staatspersonalverband
           Maihofstrasse 52 | 6004 Luzern                      MITGLIED WERDEN
           041 422 03 73 | info@lspv.ch
           www.lspv.ch                                                                                                     Vorteilhaft & engagiert.
                                                                                LSPV | Luzerner Staatspersonalverband
                                                               Neutral & unabhängig.
                                                                                  Maihofstrasse 52 | 6004 Luzern           LSPV-Mitglieder profitieren von viel
                                                                                  041 422 03 73 | info@lspv.ch
                                                               Der LSPV ist der Verband aller Luzerner Staats-
                                                                                                                           tigungen bei Krankenkassen, diverse
                                                                                  www.lspv.ch
                                                               und Gemeindeangestellten.   Wir sind politisch und
                                                                                                                           Hypotheken, Kreditkarten, Fahrschu
                                                               konfessionell neutral.
                                                                                                                           sowie in zahlreichen Geschäften.
                                                               Beratend & hilfreich.
                                                                                                      Ma                 Sozial & innovativ.

                                                                                                  Mi chʼs
                                                               Das LSPV-Beratungsangebot reicht von Erst-
                                                                                                                         Vom Arbeitgeber als Sozialpartner a
                                                               beratungen/Mediation bei Konflikten am Arbeitsplatz,
                                                                                                      t
                                                                                              Sta glie wie
                                                               kostenloser Rechtsberatung bis zu Hilfe und
                                                                                                                         übernehmen wir die Verhandlungen
                                                                                                  ats d b ic             legenheiten bezüglich fortschrittlich
                                                               Coaching bei Mitarbeitergesprächen sowie bei Mobbing
                                                                                              es       p        e    h!  Anstellungsbedingungen.
                                                                                                 loh erso im L WGünstig
                                                               und sexueller Belästigung.
                                                                                                                           e
                                                               Bildend & aktuell.                     nt nal uze rde & gewinnend.
                                                                                                          sic ver rUnsere
                                                               Mit attraktiven Veranstaltungen und HiWeiterbildungs-
                                                                                                       n      hi     ba ner attraktiven Jahresbeiträge:
                                                               seminaren und unserer Mitgliederzeitschrift      n
                                                                                                        sic «fokus»j   ndAktivmitglieder               CHF 6
                                                               (2× jährlich) halten wir unsere Mitglieder auf t. eder Pensionierte/Lernende
                                                                                                            hdem           –                           CHF 3
                                                               Laufenden.                                                Passivmitglieder*             CHF 6
                                                                                                                           * kein Stimmrecht, aber alle Vorteile

                                                                                                                           LSPV | Luzerner Staatspersonalverband
                                                                                                                           Maihofstrasse 52 | 6004 Luzern
                                                                                                                           041 422 03 73 | info@lspv.ch
                                                                                                                           www.lspv.ch

                                                                                            https://youtu.be/EYeHBdljRwo

           Anmeldung
           Unsere attraktiven Jahresbeiträge:                  Mitglied werden!                                            Persönliche Angaben

           Aktivmitglieder               CHF 60.–              ◽ Ich trete bei
                                                                                  Anmeldung                                ◽ Frau           ◽ Herr
           Pensionierte/Lernende         CHF 30.–                               Unsere attraktiven Jahresbeiträge:
           Passivmitglieder*             CHF 60.–              ◽ Ich möchte mehr Informationen (◽ Post ◽ E-Mail)           Name/Vorname
                                                                                Aktivmitglieder            CHF 60.–
           Persönliche Angaben                                 Werbebonus:        Pensionierte/Lernende        CHF 30.–    Geburtsdatum
                                                                                 Passivmitglieder*           CHF 60.–
           ◽ Frau       ◽ Herr                                 Für jedes neue Mitglied erhalten Sie 2× CHF 10.–            Beruf (Funktion)
                        Mitglied werden!                       Reka-Checks! Vermittelt  durch: Angaben
                                                                                 Persönliche
Mail)      Name/Vorname                                                                                                    Strasse
                        ◽ Ich trete bei                                           ◽ Frau       ◽ Herr
           Geburtsdatum                                           Name/Vorname                                             PLZ/Ort
                        ◽ Ich möchte mehr Informationen (◽ Post ◽ E-Mail)         Name/Vorname
–          Beruf (Funktion)                                       Strasse                                                  Dienststelle/Departement
                        Werbebonus:                                               Geburtsdatum
           Strasse                                                PLZ/Ort                                                  Mobile/Telefon
                        Für jedes neue Mitglied erhalten Sie 2× CHF 10.–          Beruf (Funktion)
           PLZ/Ort      Reka-Checks! Vermittelt durch:            E-Mail                                                   E-Mail
                                                                                  Strasse
           Dienststelle/Departement
                        Name/Vorname                                              PLZ/Ort
           Mobile/Telefon
                        Strasse                                                   Dienststelle/Departement
           E-Mail
                        PLZ/Ort                                                   Mobile/Telefon
www.lspv.ch/de/mitglied-werden/lspv-beitrittsformular
                          E-Mail                                                  E-Mail

                         Einsenden: info@lspv.ch oder direkt: https://www.lspv.ch/de/mitglied-werden/lspv-beitrittsformular

           fokus | Luzerner Staatspersonalverband
Sie können auch lesen