Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021

Die Seite wird erstellt Luisa Schreiber
 
WEITER LESEN
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Miteinander
Pfarrbrief für die katholische
Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara – Usinger Land

                        September 2021

             © Martina Neugebauer-Renner (pfarrbriefservice.de)

               „Denn er befiehlt seinen Engeln,
          Dich zu behüten auf allen Deinen Wegen.“
                         (Ps 91,11)
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Liebe Mitchristen!
Die Sommerferien 2021 sind vorbei,
und die Arbeit beginnt wieder.
Wir planen den Neuanfang
und fassen neue Vorsätze für das nächste Halbjahr.
Ich wünsche den Lehrenden, Studierenden,
Schüler(inne)n und den Berufstätigen
alles Gute für den Neuanfang…
Am 08. September feiern wir den Geburtstag der Gottesmutter Maria. Es ist
gleichzeitig auch das Patrozinium unserer Pfarrkirche in Neu-Anspach. Maria ist
jene Frau, die alles auf Gott setzt, die gegen jede Vernunft Gott ihr Ja schenkt.
Ohne Rücksicht auf ihre Familie, auf Josef, ihren Verlobten, auf ihren Ruf…
Maria tut gut, das erfährt die Urgemeinde und legt ihr das wunderbare Lied in
den Mund, das seit 2000 Jahren viele Christen begleitet: „Meine Seele preist die
Größe des Herrn!“
Ja, groß handelt Gott an ihr und damit an allen Menschen. Er schenkt ihr und
damit auch allen Menschen als letztes Ziel des Lebens die ewige Herrlichkeit bei
Gott, weil sie, die Mutter Jesu, Ja sagte zu Gottes ungeheuerlichen Plan…
Warten wir vor all unseren Plänen, vor all unseren Entscheidungen darauf, den
Plan Gottes in unserem Leben zu sehen. Es wird uns allen gut tun, denn wenn
wir Gott in unserem Leben Raum geben, wird auch er einen Platz für uns
bereithalten.
               „Herr, Du bist mein Leben, Herr, Du bist mein Weg.
                  Du bist meine Wahrheit, die mich leben lässt.
              Du rufst mich beim Namen, sprichst zu mir Dein Wort,
        und ich gehe Deinen Weg, so lange Du es willst.“ (vgl. GL 456,1)
Ich wünsche uns allen einen guten Start in diesen neuen Monat. Seien Sie
begleitet durch Gottes reichen Segen. Ihr                   Pater Lijo

               St. Franziskus und Klara – Usinger Land

                 Corona: neue Richtlinien für unsere Pfarrei
Sobald der Inzidenz-Wert im Hochtaunuskreis die Marke von 35 übersteigt, gilt
wieder eine allgemeine Maskenpflicht auch während des Gottesdienstes.
Bei allen nicht-gottesdienstlichen Veranstaltungen gilt wie im öffentlichen Leben
die 3-G-Regel. Nur wer geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet ist, kann an
Veranstaltungen in kirchlichen Räumlichkeiten teilnehmen. Das gilt z.B. bei PGR-
oder OA-Sitzungen, Seniorentreffen, Musikveranstaltungen… Am Eingang müs-
sen die Nachweise kontrolliert und protokolliert werden.
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Faire Woche
Mit einigen Veranstaltungen möchten sich drei Gemeinden an der fairen Woche
beteiligen. Diese Woche wird bundesweit begangen und lenkt den Blick auf den
fairen Handel, der ganz besonders auch in der Pandemie seine Bedeutung für
die Menschen hat, die als Erzeuger oftmals unter unwürdigen Bedingungen
arbeiten und leben müssen.
Alle Eine-Welt-Gruppen bitten Sie als Gemeinde: Wenn Sie es sich leisten
können (die Produkte sind ein wenig teurer), kaufen Sie fair gehandelte Produkte
(die Sie mittlerweile allerdings auch in vielen Supermärkten finden). Unsere Eine-
Welt-Läden halten allerdings ein vielfältiges Angebot für Sie als
Gemeindemitglieder vor! Herzlich willkommen. Termine:
SA 11.09.:
  • 10.00 – 12.00 Uhr, Marktplatz vor der Kirche St. Marien (NA):
     Weinverkostung und Verkauf einiger Produkte;
  • 15.00 Uhr, im Innenhof („Pfarrhof“) des Gemeindehauses St. Georg (PW):
     Kaffee und Kuchen mit Informationen rund um den fairen Handel (NUR bei
     schönem Wetter, da nur als Außenveranstaltung durchzuführen);
  • 18.00 Uhr, nach dem Gottesdienst in St. Pankratius (WB): kleiner Verkauf
     von ausgewählten Produkten (Kaffee, Tee, Honig, Schokolade).
SO 19.09.:
  • 11.00 Uhr, nach dem Gottesdienst in St. Marien (NA): der Verkaufsschrank
     hat wieder geöffnet und lädt zum Verweilen und Einkaufen ein!

Austausch „Gottesdienste vor Ort gestalten“ (neuer Termin!)
Mit Beginn der Sommerferien sind in den ersten Kirchorten nicht mehr an jedem
Wochenende Eucharistiefeiern. Dennoch wollen sich alle Kirchorte weiterhin „vor
Ort“ zum Gottesdienst versammeln. Daher sind ganz besonders Interessierte aus
Wernborn, Seelenberg und Nieder- und Oberreifenberg zu einem Austausch und
zum „Ideen-Finden“ eingeladen.
      DI 14.09., 20:00 Uhr, Gemeindezentrum St. Marien
Das Treffen findet „in der Mitte“ der Pfarrei statt. Anmeldung bis zum FR 10.09.
bei a.korten@franziskus-klara.de. Sollten sich nur Personen aus einem Kirchort
anmelden, kann das Treffen auch dorthin verlegt werden.

Silver Society: Die Generation der „jungen Seniorinnen und Senioren“
Bei einem Austauschtreffen im Mai haben die Leiter(innen) der Gruppen
„Senioren“ festgestellt, dass die Generation der 60 bis 75-Jährigen für die
bisherige Form der Gestaltung nicht angesprochen werden kann.
Frau Dr. Sonja Sailer-Pfister (Referatsleiterin Pastoral 3./4. Lebensalter im BO
Limburg) wird am MI 29.09. ab 19.30 Uhr zum Thema „Silver Generation“ eine
Studie vorstellen und so zu gemeinsamen Überlegungen einladen. Eingeladen
sind die Leitungen aller Seniorengruppen der Pfarrei wie auch Interessierte
(Anmeldung bis zum 26.09.: a.korten@franziskus-klara.de). Wenn das Treffen in
Präsenz nicht möglich sein sollte, wird ein Zugang über Zoom ermöglicht.
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Frauenpilgern: 6. Etappe auf dem Elisabethpfad am SA 02. Oktober
Im Juni war wieder eine ökumenische Gruppe von Frauen unterwegs auf dem
Elisabethpfad. Wir haben es bis nach Wetzlar geschafft, was ein ganz schöner
Kraftakt war. Beim nächsten Mal wollen wir uns streckenmäßig nicht ganz so viel
vornehmen, damit mehr Zeit zum Genießen und Staunen, Besinnen und
geistlichen Auftanken bleibt.
Am 02. Oktober setzen wir unseren Weg von Wetzlar aus Richtung Marburg fort
und werden ca. 15 km bis zu einem Ort mit Busanbindung laufen. Impulse,
gemeinsames Beten und Singen sowie Gespräche unterwegs laden wieder dazu
ein, das eigene Leben und den Alltag in den Blick zu nehmen. Hierzu sind alle
Frauen eingeladen - es dürfen gerne auch Neueinsteigerinnen dazukommen.
Genauere Informationen gibt es im September per E-Mail.
Wir freuen uns über Anmeldungen an m.korten@franziskus-klara.de (Tel.:
06081-5876631) oder doreen.stelter@posteo.de (mobil: 0151-20754989)

☺ Familiengottesdienst an der Marienkapelle
Am SO 26.09. um 14.00 Uhr sind besonders Familien herzlich eingeladen zu
einem Gottesdienst an der Marienkapelle. „Franziskus findet Gott in allen Dingen“
– unter diesem Motto machen wir uns auf die Suche nach Gott. Wenn es das
Wetter und die allgemeine Situation erlauben, ist anschließend Zeit für ein
Sonntag-Nachmittag-Kuchen-Picknick. Hierfür möge bitte jede Familie selbst
etwas mitbringen.
Aktuelle Infos bzgl. Hygieneregeln oder evtl. notwendiger Anmeldungen finden
Sie auf der Homepage.                  Monika Korten und Vorbereitungsteam

Caritas-Sonntag: SA 18. und SO 19. September 2021
An diesem Wochenende wird der Caritas-Sonntag in unserer Pfarrei veranstaltet.
Das diesjährige Motto lautet: „ DasMachenWirGemeinsam“. Viele Menschen sind
bereit, sich für andere einzusetzen; sie übernehmen Verantwortung für den
Nächsten und die Gemeinschaft, setzen sich für sie ein und helfen, wo
Unterstützung benötigt wird.
Wer ist mit uns auf diesem solidarischen Weg?
Während der Pandemie ist die gesellschaftliche Anerkennung für die Pflege-
berufe gestiegen; bleibt aber diese Wertschätzung auch in Zukunft?
Wir haben alle in dieser Zeit vor allem die unverkrampfte Nähe, die Umarmungen
und das Händeschütteln vermisst. Gerade in den kleinen Gesten des „Ich bin für
Dich da“ - seien es nun die unbürokratische Hilfe in Notfällen, Besuche zu
besonderen privaten Anlässen, die Organisation von sozialen Kontakten o.ä. -
zeigt sich unsere caritative Arbeit vor Ort in der Pfarrgemeinde.
Für diese vielfältigen Aufgaben im caritativen Bereich wird bei aller
ehrenamtlichen Tätigkeit auch viel Geld benötigt. Eine großzügige Spende - sei
es bei der Kollekte nach dem Gottesdienst oder als Überweisung auf das
Spendenkonto unserer Pfarrgemeinde (IBAN: DE49 5019 0000 4101 4200 81;
Stichwort: Caritas) - ist dafür sehr hilfreich. Vielen Dank!
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Orgel in St. Georg, Oberreifenberg (Foto: © F. Sieweke)
     Christian Friedrich Voigt, Igstadt, 1855, 2 Manuale/Pedal, 25 Register
       Manual- und Pedalkoppel; größte (historische) Orgel der Pfarrei
                               (Foto: © F. Sieweke)
    7.1                                        7.2
☺ ♫ 12. September - Tag der Orgel
Für das Jahr 2021 wurde die Orgel zum Instrument des Jahres und der 12.09.
insbesondere zum „Tag der Orgel“ erklärt. Auch in unserer katholischen Kirche
gilt die Orgel als das Musikinstrument der Liturgie. Heißt es doch in der
Liturgiekonstitution des II. Vatikanums (vgl. SC 120): „Die Pfeifenorgel soll in der
lateinischen Kirche als traditionelles Musikinstrument in hohen Ehren gehalten
werden; denn ihr Klang vermag den Klang der kirchlichen Zeremonien wunderbar
zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben.“
Das ist für uns ein guter Grund, im September Jung und Alt einige Instrumente in
unserer Pfarrei coronagerecht in Gottesdiensten und Orgel-Klang-Führungen
vorzustellen. Folgende Termine (nicht nur für Kinder) sind vorgesehen:
    • SA 04.09., 18.00 Uhr, Familienmesse in Pfaffenwiesbach mit kurzer Klang-
       Vorführung der historischen Orgel von Carl Horn (1911) und ggf. der
       elektronischen OASEn-Orgel (2015);
    • SO 05.09., 18.00 Uhr, Abendmesse - Kirchweihgottesdienst in Kransberg
       mit kurzer Klang-Vorführung der Orgel der Gebrüder Keller (1876) und ggf.
       der elektronischen Kanzelorgel (2001);
    • SO 12.09., 15.00 Uhr, OASE „Immer sei sein Lob in meinem Mund!“ (Ps
       34,2b) in Pfaffenwiesbach mit Musik für Violine und Orgel (vgl. dazu unter
       St. Georg PW);
    • SO 19.09., 9.30 Uhr, Heilige Messe mit kurzer Klang-Vorführung der
       Wagenbach-Orgel (1968);
    • SO 26.09., 11.00 Uhr, Heilige Messe, ggf. mit kurzer Klang-Vorführung der
       historischen Voigt-Orgel (1855).
Für ggf. weitere Termine: Bitte auf Vermeldungen/Veröffentlichungen achten.
Elmar Feitenhansl, Kirchenmusikkoordinator
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Orgel in unserer Pfarrkirche St. Marien – Neu-Anspach
                   Hugo Mayer Orgelbau, Heusweiler, 2002
                   2 Manuale/Pedal, 17 klingende Register,
      Normalkoppeln, Tremulant SW, variable mechanische Kombination;
       jüngste Pfeifenorgel der Pfarrei (Foto: © Hugo Mayer Orgelbau).

Eine kleine Broschüre „Orgeln und Harmonien in der Pfarrei St. Franziskus
und Klara – Usinger Land“ mit einer steckbriefartigen Darstellung aller in
unserer Pfarrei vorhandenen Instrumente (Stand: 8-2021) ist direkt erhältlich bei
Elmar Feitenhansl (bzw. als PDF über e.feitenhansl@franziskus-klara.de).

                         St. Marien, Neu-Anspach

Beachten Sie bitte im ersten Teil des Pfarrbriefs die Veranstaltungen zur Fairen
Woche, die in St. Marien stattfinden.

Musik zur Marktzeit am SA 11.09.
Um 11.00 Uhr beginnt die 20-minütige „Musik zur Marktzeit“ in der Kirche.
Gestaltet wird diese kleine Auszeit durch den Chor Zwischengesang, Claudia
Eitel-Lerch (Querflöte) und Erhard Helmke (Klavier).
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
St. Laurentius, Usingen

☺ Ökumenischer Kinderbibeltag mit Kommissar Knifflig: SA 25.09.
Kommissar Knifflig hat jede Menge Arbeit und braucht bei einem spannenden
Fall, der irgendwas mit Jesus zu tun hat, Hilfe. Der Fall wird gelöst am SA 25.09.
in der ev. Gemeinde in Eschbach. Unterstützen können alle jungen Detektive von
6-12 Jahren. Die genauen Informationen werden aufgrund der aktuellen Situation
zeitnah auf der Homepage bekanntgegeben.
Nähere Informationen und die Anmeldung gibt es bei Gemeindereferentin Monika
Korten       m.korten@franziskus-klara.de      (Tel.:    06081-5876631)      oder
Gemeindepädagogin Nathalie Sachitzki (nathalie.sachitzki@ekhn.de).

Ortsausschuss St. Laurentius
Die nächste Sitzung des Ortsausschusses findet statt am DO 16.09. um 20:00
Uhr - voraussichtlich als Präsenzsitzung im Gemeindehaus.
Wenn Sie teilnehmen möchten und nicht Mitglied im Ortsausschuss sind, dann
melden Sie sich gern bei Annette Bieker (annette.bieker@kath-usingen.de, Tel.
686197), um weitere Infos zu bekommen.

Neuwahlen des Vorstands im Förderkreis St. Laurentius
Der Förderkreis St. Laurentius Usingen e.V. fördert mittlerweile seit über 20
Jahren Projekte am Kirchort Usingen finanziell. Die Projekte sind vielfältig und
ohne den Förderverein wäre einiges nicht oder nicht in diesem Umfang möglich
gewesen.
Am 07. Juli waren die Mitglieder zur jährlichen Jahreshauptversammlung einge-
laden, bei der über zukünftige Förderprojekte entschieden wird. In diesem Jahr
fanden turnusmäßige Neuwahlen des Vorstands statt. Andreas Seifert
(Vorsitzender), Steffen Bieker (stv. Vorsitzender), Bernd Becker (Schriftführer),
Markus Drexelius (Kassierer) und Dr. Rainer Hoffmann (Beisitzer) kandidierten
erneut und wurden einstimmig gewählt.                                      ►
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Neu im Vorstand sind Johannes Müller (Beisitzer) und Thomas Scholz (Beisitzer).
Sie folgten den beiden ausscheidenden langjährigen Vorstandsmitgliedern
Barbara Schiffl und Arnold Baumeister, denen der Vorsitzende Andreas Seifert
für ihre geleistete Arbeit dankte.
Im Rahmen der Versammlung blickte der Vorsitzende auf die geleistete
erfolgreiche Arbeit des vergangenen Jahres zurück. So konnten Förderprojekte
mit einer Gesamtsumme von rund € 21.000,- realisiert werden:
   • Erneuerung der Lautsprecher in der Kirche (€ 4.000,-)
   • Erneuerung Altar- und Orgelmikrofon (€ 1.000,-)
   • Neue Lautsprecher für das E-Piano des Kirchenchores (€ 800,-)
   • Projekt Orgelmodernisierung (€ 15.500,-)
Er dankte allen Mitgliedern und Spender(inne)n, die dies möglich gemacht haben
und appellierte angesichts des Altersdurchschnitts, neue Mitglieder für den
Förderkreis zu gewinnen. Die jährlichen Mitgliedsbeiträge sind eine wichtige
Säule und sichern eine kontinuierliche Arbeit des Fördervereins. An die Gremien
der Pfarrei erging der Aufruf, aktiver als bisher den Förderkreis anzusprechen
und mögliche Förderprojekte zu benennen.
https://foerderkreis.kath-usingen.de

                         St. Michael, Wehrheim

Achtung: Das Kirchortbüro hat eine neue Telefonnummer: 06081-58766-55.
Sollte das Büro nicht besetzt sein, werden Sie automatisch an das Zentrale
Pfarrbüro weitergleitet.

Senior(inn)en-Nachmittag am DO 02. September 2021
Eine Fahrt ins Blaue zu Kaffee und Kuchen am DO 02.09. um 15:00 Uhr ist
angesagt. Wir werden Thomas Klix, der unser Gast sein wird, in den Ruhestand
verabschieden. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bei Gisela Körber (Tel.:
59817).
Gisela Körber
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Die Hauskommunion findet in diesem Monat ausnahmsweise am DI 07.09. statt.
Wünschen Sie einen Besuch, melden Sie sich gerne im Pfarrbüro bei Frau
Sudahl (Telefon: 06081-58766-55).

Das örtliche Pfarrbüro ist vom 16.09. bis zum 30.09. geschlossen!

                       St. Georg, Pfaffenwiesbach

♫ OASE „Immer sei sein Lob in meinem Mund“ (Ps 34,2b) - SO 12.09.
Anlässlich des Tages der Orgel möchten wir mit Ihnen am SO 12.09. um 15.00
Uhr mit stimmungsvollen Fotos, besinnlichen Texten und abwechslungsreicher
Musik eine Bootstour auf der Lahn von der Quelle (bei Netphen) bis zur Mündung
(bei Oberlahnstein) unternehmen – mit einigen „Abstechern“ in flussnahe Kirchen
wie z.B. dem Limburger Dom oder der Elisabethkirche in Marburg, in denen
jeweils Musik für Violine (Regina Möller) und Orgel (Elmar Feitenhansl) erklingen
wird; Diakon Joachim Pauli übernimmt die Liturgie und trägt auch zu Fotos von
idyllischen Flusslandschaften kurze meditative Texte vor. Mit dieser OASE feiert
Elmar Feitenhansl auch sein 25jähriges Dienstjubiläum als Kirchenmusiker. Der
meditative Gottesdienst findet in der Pfaffenwiesbacher Georgskirche statt. Die
Teilnahme erfolgt gemäß den für Gottesdienste aktuell geltenden Corona-
Schutzmaßnahmen; bitte bringen Sie einen Zettel mit Ihren Kontaktdaten mit. Die
Türkollekte am Ausgang ist auch für die Flutopfer im Ahrtal bestimmt.
Die OASE am FR 03.09. entfällt; die nächste Freitags-OASE findet dann am
01.10. um 19:40 Uhr (Einlass ab 19:30 Uhr) in der Georgskirche statt.

Auf folgende Gottesdienste möchten wir besonders hinweisen (für alle
Gottesdienste gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln!):
  • ☺ für Familien (in St. Georg PW): SA 04.09., 18.00 Uhr Familienmesse
      mit kurzer Klang-Vorführung der beiden Orgeln (nicht nur) für Kinder
      anlässlich des Jahres der Orgel;im Erntedankgottesdienst am SA 02.10.,
      18.00 Uhr, werden unsere neuen Minis in ihren Dienst eingeführt und die
      zwischenzeitlich ausgeschiedenen verabschiedet.
  • ♫ musikalisch: SA 18.09., 18.00 Uhr, kurzes Gemeindevespergebet und
      Vorabendmesse mit musikalischem Akzent; DI 07.09. und 21.09., 18.30
      Uhr, Eucharistiefeier mit musikalischem Akzent (am 14.09. und 28.09. stille
      Messe) in St. Georg PW. Am FR 17.09. um 18.30 Uhr Eucharistiefeier mit
      musikalischem Akzent in Mariä Schmerzen FT (Nachfeier d. Patroziniums).

Sie möchten unseren Pfarrbrief Miteinander einmal im Monat als
Hauswurfsendung zugestellt bekommen? Dann wenden Sie sich bitte an Monika
Bernard (Tel.: 06081-2572) oder Elmar Feitenhansl (mobil: 0160-4748683).
Miteinander Pfarrbrief für die katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus und Klara - Usinger Land September 2021
Die Gebetsimpulse für die Gottesdienstmitfeier (von zu Hause aus) sind auf
unserer Homepage (https://franziskus-klara.de, Kirchort St. Georg PW), in den
Schaukästen und als Einlegeblatt in diesem Pfarrbrief zu finden.

☺ Wenn Sie als Familie auch über unser Familien-Netzwerk St. Georg
informiert werden möchten, senden Sie eine Email-Adresse bitte an
bock.wehrheim@freenet.de oder elmar.feitenhansl@t-online.de. Besuchen Sie
gerne auch unsere Seite auf der Homepage: https://pfaffenwiesbach.franziskus-
klara.de/beitrag/familienpastoral-1/

Wenn Sie sich in überschaubarem Rahmen ehrenamtlich einbringen und uns
helfen möchten, künftige Projekte zielgerichteter bzw. besser zu planen, lassen
Sie sich bitte eintragen im Helfer(innen)-Netzwerk St. Georg (Kontakt:
anke.toelle@gmx.de oder Monika Bernard, Tel.: 06081-2572).

Der Eine-Welt-Laden Pfaffenwiesbach ist wieder mittwochs von 16:30-18:00
Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch; bitte Abstands- und Hygieneregeln
beachten. Er ist übrigens auch mit seinen Angeboten auf unserer Homepage
vertreten: https://pfaffenwiesbach.franziskus-klara.de/beitrag/eine-welt-arbeit/.
Bitte beachten Sie auch:
         Faire Woche – Wir machen mit! Am SA 11.09. ab 15:00 Uhr lädt der
         Eine-Welt-Kreis anlässlich der Fairen Woche zu einer Kaffee- und
         Kuchentafel im Pfarrhof des kath. Gemeindehauses St. Georg ein. Die
         Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter und unter den dann aktuell
         gültigen Corona-Richtlinien statt.

Bitte dran denken: Am SA 02.10. holen wir unsere Baumpflanzaktion „Wir leben
Nachhaltigkeit!“ nach (Infos bei Heidrun Odenweller-Klügl oder unter:
https://pfaffenwiesbach.franziskus-klara.de/beitrag/unsere-2-baumpflanzaktion/).

Falls Sie ein Gebetsanliegen haben, das wir im Gottesdienst für Sie vor Gott
tragen bzw. an unseren Lebensbaum hängen sollen, werfen Sie bitte einen Zettel
in den Briefkasten der Andachtskapelle in Pfaffenwiesbach oder sprechen
jemanden aus dem Ortsausschuss an. Nähere Infos zum Lebensbaum-Projekt
auf der Homepage.

Kirchenöffnung
Ab sofort ist die Andachtskapelle der Pfaffenwiesbacher Kirche wieder täglich
von 7:30 bis 20:30 Uhr für das Einzelgebet oder/und für den Besuch geöffnet;
gerne können dort auch Opferkerzen entzündet werden. Wer die Kapelle in
Friedrichsthal außerhalb der Gottesdienstzeiten zu einem Gebet aufsuchen
möchte, möge sich bitte an das dortige Küsterteam (z.B. Monika Bernard, Tel.:
2572) oder an Gitta Wied wenden.
Unser örtliches Pfarrbüro (Kapersburgstraße 15) ist i.d.R. donnerstags von
10:00-12:00 Uhr durch Frau Aign besetzt. Bitte aber beachten:
        Am 23.09. und am 30.09. ist das Pfarrbüro jedoch geschlossen.
Herzliche Einladung zur nächsten OA-Sitzung: FR 17.09., 20:00 Uhr, ggf. als
Präsenzsitzung in der St. Georgskirche Pfaffenwiesbach. Teilnehmen kann
jedoch leider nur, wer nachweislich geimpft oder genesen ist bzw. einen tages-
aktuellen Corona-Test vorweisen kann. Gäste melden sich bitte bis spätestens
drei Tage vor der Sitzung entweder bei Heike Hild oder Elmar Feitenhansl an.
Treffen des ökum. Seniorenkreises – MI 22.09.
Endlich ist es wieder soweit… Der Seniorentreff und die Frauengruppe
Pfaffenwiesbach wurden am MI 11.08. zu einem Sommerfest in die
Wiesbachtalhalle eingeladen. Bei Grillwürstchen, Salat und kalten Getränken
konnten wir 26 fröhliche Teilnehmer(innen) begrüßen. Endlich mal wieder
gemeinsam treffen und gemütlich plaudern - diese Freude war den Senior(inn)en
deutlich anzusehen! Gerne begrüßten sie auch unseren jungen Pfr. Tobias
Blechschmidt in ihrer Mitte. Außerdem erhielten alle ein Glas Johannisbeer-
Gelee - eigens von Martina Möbs für alle Teilnehmer(innen) gekocht. Alles in
allem ein gelungener Nachmittag, meint das Vorbereitungsteam mit Ursula Hild,
Anke Tölle und Karin Bernhardt. Das Sommerfest endete mit einer weiteren
Einladung zu einem Überraschungsnachmittag am 22.09. um 15:00 Uhr im
Gemeindehaus. Da wir die Teilnahme dokumentieren müssen, können nur
Geimpfte, Genesene oder Personen mit einem tagesaktuellen Test teilnehmen;
ein Nachweis muss vorgelegt werden.
Kantorendienst
Schon lange kann die Gemeinde coronabedingt nicht mehr im Gottesdienst
singen und wird vielleicht auch noch länger darauf schmerzlich verzichten
müssen. Falls Sie trotzdem wieder einmal in der Kirche singen möchten und sich
auch trauen, das im Gottesdienst vor der Gemeinde zu tun (es muss nicht perfekt
sein!), wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Kirchenmusiker Elmar
Feitenhansl.

                        St. Johannes, Kransberg

♫ SO 05.09., 18.00 Uhr: Abendmesse - Kirchweihgottesdienst mit kurzer Klang-
Vorführung der beiden Orgeln.
Kantorendienst
Schon lange kann die Gemeinde coronabedingt nicht mehr im Gottesdienst
singen und wird vielleicht auch noch länger darauf schmerzlich verzichten
müssen. Falls Sie trotzdem wieder einmal in der Kirche singen möchten und sich
auch trauen, das im Gottesdienst vor der Gemeinde zu tun (es muss nicht perfekt
sein!), wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Kirchenmusiker Elmar
Feitenhansl.
SA 18.09., ab 09:00 Uhr: Kleidersammlung der Kolpingsfamilie Wernborn als
Straßensammlung in Wernborn und Kransberg (nähere Infos dazu: siehe unter
„St. Pankratius – Wernborn“).

                        St. Pankratius, Wernborn

MO 27.09., 20:00 Uhr: Treffen der KCG-Gruppe

Mitteilungen der Kolpingsfamilie Wernborn
   • Senioren(innen): MI 01.09., 15:00 Uhr Treffpunkt Pfarrheim. Das Team
      Senioren der KF wagt es (unter Vorbehalt einer Absage), am ersten
      Mittwoch im Monat September ein Treffen ohne besonderes Programm
      anzubieten. Wir möchten mit Ihnen Kaffee trinken, Blechkuchen der Saison
      genießen und uns wieder miteinander unterhalten. Natürlich alles unter
      Einhaltung eines Hygiene- und des Rahmenkonzeptes für Treffen in
      Gemeindehäusern der Pfarrei. Bitte medizinischen Mund-Nasen-Schutz
      und den Nachweis Impfung / Genesung / tagesaktueller Test
      mitbringen. Falls weiterer Informationsbedarf besteht, rufen Sie bitte an:
      M. Zwermann (Tel.: 06081-2824) oder für den Fahrdienst P. Zinke (Tel.:
      06081-576154).
   • MI 08./15./22./29.09., jeweils 15:00 Uhr, wieder „Aktiv im Alter – Denken
      und Bewegen“ (unter Einhaltung des Hygiene- und Rahmenkonzeptes und
      unter Vorbehalt! Siehe oben!!!).
   • Frauen: DI 14. und 28.09., jeweils ab 14:00 Uhr Frauengruppe
      Handarbeiten und Spiele (unter Einhaltung des Hygiene- und
      Rahmenkonzeptes und unter Vorbehalt! Siehe oben!!!).
   • SO 12.09. ab 11:00 Uhr, Frühschoppen mit offener Probe des
      Musikverein Wernborn auf dem Festplatz an der Eichkopfhalle (nur bei
      guter Witterung) - organisiert vom Kerbeausschuss der KF Wernborn.
   • SA 18.09. ab 09:00 Uhr: Kleidersammlung der Kolpingsfamilie als
      Straßensammlung in Wernborn und Kransberg. Es handelt sich um eine
      gemeinnützige Sammlung in Zusammenarbeit mit der Kolping Recycling
      GMBH. Der Erlös kommt der Jugend- und Familienarbeit des
      Diözesanverbandes zugute. Im Vorhinein erhalten die Haushalte wieder die
      Sammelsäcke, auf denen sich auch der Hinweis auf das Sammelgut
      befindet. Bitte die Kleidersäcke am Abholtag erst ab 08:30 Uhr
      bereitstellen. Sofern Ihnen das nicht möglich sein sollte, können Sie die
      Kleidersäcke auch einige Tage vor dem Abholtermin in der Sternstraße 20
      in Wernborn abgeben. Sie können aber auch, sofern Sie nicht in Wernborn
      oder Kransberg wohnen, Ihre Textilien am Abholtag bis 11:00 Uhr auf den
      Platz an der Eichkopfhalle in Wernborn (gegenüber dem Friedhof) bringen.
      Weitere Informationen über Presseveröffentlichung oder bei G. Nau (Tel.:
      06081-3150) oder M. Zwermann (Tel.: 06081-2824).
Vorankündigung: SA 02.10., 18:00 Uhr Gottesdienst „Erntedank“
Die KF bittet wieder um „Erntegaben“ zum Schmuck des Altarraumes und
späteren Erwerb gegen eine Spende. Der Erlös wird einer Hilfsaktion des
internationalen Kolpingwerks zur Verfügung gestellt.

                     St. Konrad, Grävenwiesbach

Meditationskurs in Grävenwiesbach
5 Termine, 1 x im Monat, jeweils Samstag-Nachmittag von 15:00 – 17:30 Uhr
Voraussichtliche Termine: 18.09., 16.10., 13.11., 11.12.2021 und 15.01.2022;
ggf. auch einzeln buchbar. Die Höhe der Kursgebühr wird noch bekanntgegeben;
Kursleiterin: Birgit Göbel; Veranstalter: VHS Bad Homburg, Außenstelle
Grävenwiesbach in Kooperation mit der kath. Gemeinde St. Konrad;
Veranstaltungsort: Pfarrsaal bzw. Kirche St. Konrad, Gartenstr. 11, GW;
Anmeldung: VHS Bad Homburg, Tel. 06172 - 23006 oder E-Mail: info@vhs-
badhomburg.de.

Das örtliche Pfarrbüro in Grävenwiesbach ist vom 16.09. bis zum
30.09.geschlossen! Bitte beachten Sie, dass wir eine neue Telefonnummer
haben (Tel.: 06081-58766-50). Sollte das Büro nicht besetzt sein, werden Sie
automatisch an das Zentrale Pfarrbüro in Neu-Anspach weitergeleitet.

Bitte beachten: Die Hauskommunion findet ausnahmsweise am DI 14.09. statt.

                    St. Karl Borromäus, Schmitten

Kirchweihfest
Unser diesjähriges Kirchweihfest feiern wir am S0 12.09. mit dem Gottesdienst
um 17:30 Uhr. Unter dem Motto „Jeder bringt was mit“ möchten wir Sie im
Anschluss an den Gottesdienst ganz herzlich in den Pfarrsaal einladen. Halten
Sie sich den Termin schon einmal frei!
Bis auf diese Ausnahme findet der Wochenendgottesdienst in Schmitten vom
17.07.21 bis Ende des Jahres 2021 immer am Samstagabend um 18:30 Uhr statt.

Einsam?
Manchmal möchte man mal mit „Jemanden“ reden aber „Keiner“ ist da! Unsere
Seelsorger kommen gerne zu Ihnen nach Hause, sprechen mit Ihnen über Gott
und die Welt. Auf Wunsch kann auch die Kommunion empfangen werden –
natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Sicherheitsbedingungen. Pater Roy
und (allerdings erst ab Oktober) auch Pater Lijo freuen sich, Sie besuchen zu
können. Telefonische Terminvereinbarung erbeten unter: Tel.: 0152-02468130
(P. Roy) oder 0152-14540879 (P. Lijo).
Einladung zur Jahreshauptversammlung Förderverein Kindergarten Eden
Sehr geehrte Mitglieder des Fördervereins und Interessierte, hiermit möchten wir
Sie/Euch herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung 2021 des
Fördervereins einladen. Sie findet statt am MI 22.09. um 19:30 Uhr im
Kindergarten Eden. Folgende Themen stehen auf der Tagesordnung:
1. Kurzer Bericht über den aktuellen Stand des Fördervereins
2. Entlastung des Vorstands
3. Außerordentliche Neuwahl des / der Vorsitzenden
4. Verschiedenes
Wir hoffen wir auf rege Teilnahme und einen guten Austausch und freuen uns
auf viele Interessierte und Mitglieder.

Erntedank am 2.Oktober
Da die letzten Aktionen so erfolgreich waren, bitten wir zum diesjährigen
Erntedankfest wieder haltbare verpackte Lebensmittel (Konserven, Reis, Kaffee,
Süßigkeiten und ähnliches) zu spenden. Die gespendeten Lebensmittel stellen
wir dem Verein „Aufgetischt“ für Bedürftige zur Verfügung. Die Spenden können
sowohl am MI 08.09., 15.09. und 29.09. von 8:30 Uhr - 12:30 Uhr im Pfarrbüro
Schmitten abgegeben als auch vor den Gottesdiensten in die Kirche gestellt
werden. Der Erntedankgottesdienst ist am SA 02.10. um 18:30 Uhr. Hier werden
die gespendeten sowie auch die privaten Erntegaben, die man wieder mit nach
Hause nimmt, gesegnet.

Rückblick
Nach langer Zeit der Corona-Entbehrungen konnten seit Juli endlich wieder
katholische Gottesdienste im Seniorenheim AGO in Arnoldshain gefeiert werden.
Die Heimbewohner waren so froh und dankbar über die schönen Gottesdienste,
die Pater Roy gehalten und unser Organist Martin Herrmann mit schönen Liedern
gestaltet hatte. Das Bistro war mit den Heimbewohnern stets gut gefüllt.
Ab sofort werden wir wieder regelmäßig am 1. Donnerstag im Monat um 16:00
Uhr in der AGO einen katholischen Gottesdienst für die Heimbewohner anbieten.
Auf diesem Wege bedanken wir uns recht herzlich bei Frau Gerlinde Kärtner von
den Grünen Damen und bei Frau Rita Marx vom Ortsausschuss Schmitten, die
sich seit Jahren um die Organisation der Gottesdienste kümmern.

Ortsausschuss St. Karl Borromäus
Die nächste Ortsausschuss-Sitzung findet am DI 14.09. um 19:30 Uhr statt. Ob
die Sitzung digital stattfinden wird, wird kurzfristig entschieden. Wenn Sie
teilnehmen möchten und nicht Mitglied im Ortsausschuss sind, dann melden Sie
sich gerne bei Renate Roitzheim, E-Mail: r.roitzheim@franziskus-klara.de oder
Tel.: 06081-58766-40, um entsprechende Infos zu bekommen.
St. Kasimir, Seelenberg

Der Kirchort St. Kasimir feiert am SO 03.10. das Kirchweifest und auch
Erntedank. Die gesegneten Erntegaben vor dem Altar können nach dem
Gottesdienst gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden.

CLEANUP DAY - SA 18.09.2021
Der Arbeitskreis BANI beteiligt sich am WORLD CLEANUP DAY an der Aktion
der UMPAS Schmitten auf dem Feldberg.
Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen gegen die (Plastik-)Verschmutzung
und für eine saubere Umwelt! Das UMPAS-Motto BEWAHRE · BEHÜTE ·
BESCHÜTZE soll auch am World Cleanup Day das Motto der Aufräumaktion
sein. Das Cleanup findet statt am SA 18.09. für 2 Stunden zwischen 15:00 und
18:00 Uhr.
Wer mitmachen möchte:
   • Treffpunkt: Großer Feldberg am Infostand neben dem Gipfelkreuz;
   • Mitzubringen sind: eigene Handschuhe, Müllsäcke, Greifzange.
Weitere Informationen zu der Aktion unter http://umpas-schmitten.de

                    St. Johannes, Niederreifenberg

Das örtliche Pfarrbüro in Niederreifenberg bleibt am MI 22./29.09. und am
06.10. geschlossen.

                       St. Georg, Oberreifenberg

Das örtliche Pfarrbüro in Oberreifenberg bleibt am MI 22./29.09. und am
06.10. geschlossen.

Zur nächsten Ortsausschusssitzung am DI 21.09. im Gemeinderaum in
Oberreifenberg werden herzlich alle Interessierten eingeladen.

                   Aus dem Bistum und dem Bezirk

Wir feiern das „Wir“ – Bistum plant Kreuzfest im September
Vom 16. bis 19. September feiert das Bistum das Kreuzfest in Limburg. Vier Tage
lang soll es ein attraktives Programm mit Musik, Kabarett, Gottesdiensten und
Gebetszeiten, mit Talk und Kultur geben. „Der Blick auf die […] Inzidenzen und
Corona-Neuinfektionen stimmt uns optimistisch, dass wir in Limburg feiern
können und Begegnungen möglich sein werden. Wir planen zurzeit ein
Programm, das viele Zielgruppen innerhalb und außerhalb der Kirche anspricht“,
erklärt Stephan Schnelle von der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit im
Bistum Limburg. Es soll ein Fest werden, das Zeichen setzt und die Menschen,
die durch die Pandemie besonders herausgefordert sind, in den Blick nimmt. „Wir
wollen gemeinsam feiern. Wir wollen auf das schauen, was uns verbindet. Wir
blicken auf das Engagement der Caritas und auf das Kreuz, das ein
Hoffnungszeichen ist. Beim Kreuzfest 2021 feiern wir das ´Wir´“, sagt Schnelle.

       Unsere Gottesdienste vom 03.09. bis zum 03.10.2021

                Änderungen (bei den Zelebranten) vorbehalten.
                    ***Gottesdienstfeier = KEINE Hl. Messe!
Bitte beachten Sie auch die für Gottesdienste gelten Corona-Schutzmaßnahmen.
Ab einer Inzidenz von 35 besteht auch am Sitzplatz im Gottesdienst
Maskenpflicht.
Freitag, 3.9. Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer
17:15 Uhr Usingen              Rosenkranzgebet
18:00 Uhr Usingen              Heilige Messe (RJ)
18:30 Uhr Friedrichsthal       Heilige Messe (GX)
Samstag, 4.9. Samstag der 22. Woche im Jahreskreis, Mariensamstag
14:30 Uhr Usingen             ☺ Tauffeier (RJ)
17:00 Uhr Niederreifenberg    Vorabendmesse (GX)
18:00 Uhr Pfaffenwiesbach     ☺ Gemeindevespergebet und Familienmesse (RJ)
                              mit ♫ Orgel-Klang-Vorführung
18:00 Uhr Wernborn            ♫ ***Gottesdienstfeier: „Was der Seele gut tut“
                              - Musik und Texte (AK und Team)
18:30 Uhr Schmitten           Vorabendmesse (Paul Lawatsch)
Sonntag, 5.9. 23. Sonntag im Jahreskreis
Kommunikation                 Sonderkollekte für Kommunikationsmittel
 9:00 Uhr Seelenberg          Heilige Messe (GX)
 9:30 Uhr Wehrheim            Heilige Messe (Paul Lawatsch)
 9:30 Uhr Grävenwiesbach      Heilige Messe (RJ)
11:00 Uhr Neu-Anspach         Heilige Messe (Paul Lawatsch)
11:00 Uhr Oberreifenberg      ***Gottesdienstfeier
11:00 Uhr Usingen             Heilige Messe – Kirchweihgottesdienst (RJ)
14:30 Uhr Wernborn            ☺ Tauffeier
18:00 Uhr Kransberg           Festgottesdienst zur Kerb (GX) mit ♫ Orgel-
                              Klang-Vorführung
Montag, 6.9. Montag der 23. Woche im Jahreskreis
18:30 Uhr Pfaffenwiesbach    Eucharistische Anbetung
Dienstag, 7.9. Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis
07:00 Uhr Wehrheim              Laudes
18:30 Uhr Pfaffenwiesbach       ♫ Eucharistiefeier mit Akzent (GX) – musikal.
Mittwoch, 8.9. Mariä Geburt, Patrozinium Pfarrkirche Neu-Anspach
16:30 Uhr Usingen              Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr Niederreifenberg     Heilige Messe (RJ)
18:00 Uhr Wernborn             Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Wernborn             Heilige Messe (GX)
18:30 Uhr Wehrheim             Heilige Messe (TB)
Donnerstag, 9.9.  Hl. Petrus Claver, Priester
17:50 Uhr Neu-Anspach        Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Neu-Anspach        Heilige Messe – Nachfeier Patrozinium (TB)
18:30 Uhr Grävenwiesbach     Heilige Messe (RJ)
Freitag, 10.9. Freitag der 23. Woche im Jahreskreis
17:15 Uhr Usingen               Rosenkranzgebet
18:00 Uhr Usingen               Heilige Messe (TB)
18:30 Uhr Friedrichsthal        Heilige Messe (GX)
Samstag, 11.9. Hll. Eucharius, Valerius, Maternus, Bischöfe in Trier;
               Mariensamstag
14:00 Uhr Neu-Anspach           ☺ Tauffeier
14:00 Uhr Schmitten             Trauung (JP)
17:00 Uhr Niederreifenberg      ***Gottesdienstfeier
18:00 Uhr Pfaffenwiesbach       Gemeindevespergebet und Vorabendmesse (RJ)
18:00 Uhr Wernborn              Vorabendmesse (GX/SH)
18:00 Uhr Neu-Anspach           ☺ Ministrantengottesdienst (TB/HS)
Sonntag, 12.9. 24. Sonntag im Jahreskreis
mit Jesus gehen…               Sonderkollekte für weltkirchl. Projekte des Bistums
 9:00 Uhr Seelenberg           ***Gottesdienstfeier
 9:30 Uhr Wehrheim             Heilige Messe (GX/SH)
 9:30 Uhr Grävenwiesbach       Heilige Messe (TB)
11:00 Uhr Neu-Anspach          Heilige Messe (GX/SH)
11:00 Uhr Oberreifenberg       Heilige Messe (RJ)
11:00 Uhr Usingen              Heilige Messe (TB)
15:00 Uhr Pfaffenwiesbach      ♫ Die OASE - musikal. Meditationsgottesdienst
                               zu Ps 34,2b anlässlich des Tages der Orgel
                               Türkollekte auch für die Flutopfer an der Ahr
17:30 Uhr Schmitten            Abendmesse mit Kirchweih (TB)
18:00 Uhr Kransberg            Abendmesse (RJ)
Montag, 13.9. Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof, Kirchenlehrer
18:30 Uhr Pfaffenwiesbach     Eucharistische Anbetung
Dienstag, 14.9. Kreuzerhöhung
18:00 Uhr Neu-Anspach         Heilige Messe in Hausen (GX)
18:30 Uhr Pfaffenwiesbach     Eucharistiefeier mit Akzent – still (RJ/TB)
Mittwoch, 15.9. Gedächtnis der Schmerzen Mariens, Patrozinium der
               Kapelle in Friedrichsthal
16:15 Uhr Usingen                Heilige Messe im Kortheuerhaus (GX)
16:30 Uhr Usingen                Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr Niederreifenberg       Heilige Messe (TB)
18:00 Uhr Wernborn               Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Wernborn               Heilige Messe (RJ)
18:30 Uhr Wehrheim               Heilige Messe (GX)
Donnerstag, 16.9.   Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof von
              Karthago, Märtyrer
17:50 Uhr Neu-Anspach          Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Neu-Anspach          Heilige Messe (GX)
18:30 Uhr Grävenwiesbach       Heilige Messe (RJ)
Freitag, 17.9. Hl. Hildegard von Bingen, Äbtissin, Mystikerin, Gründerin
               Rupertsberg und Eibingen
17:15 Uhr Usingen               Rosenkranzgebet
18:00 Uhr Usingen               ☺ Hl. Messe – Ministrantengottesdienst (TB,HS)
18:30 Uhr Friedrichsthal        ♫ Eucharistiefeier mit Akzent – musikal. (GX) –
                                Nachfeier Patrozinium
Samstag, 18.9. Hl. Lambert, Bischof, Glaubensbote, Märtyrer;
               Mariensamstag
14:30 Uhr Oberreifenberg        ☺ Tauffeier
17:00 Uhr Niederreifenberg      Vorabendmesse (RJ)
18:00 Uhr Pfaffenwiesbach       ♫ Gemeindevespergebet und Vorabendmesse
                                mit musikalischem Akzent (TB)
18:00 Uhr Wernborn              ***Gottesdienstfeier mit Kommunion
18:30 Uhr Schmitten             Vorabendmesse (RJ)
Sonntag, 19.9. 25. Sonntag im Jahreskreis
Dienst – „DasMachenWirGemeinsam“ Sonderkollekte für die Werke der Caritas II
 9:00 Uhr Seelenberg           Heilige Messe (RJ)
 9:30 Uhr Wehrheim             Heilige Messe (TB)
 9:30 Uhr Grävenwiesbach       Heilige Messe (GX) mit ♫ Orgel-Klang-Vorführung
11:00 Uhr Oberreifenberg       ***Gottesdienstfeier
11:00 Uhr Usingen              Heilige Messe (GX)
11:00 Uhr Neu-Anspach          Heilige Messe (TB)
14:00 Uhr Usingen              ☺ Tauffeier
16:00 Uhr Neu-Anspach          Gottesdienst in polnischer Sprache
18:00 Uhr Kransberg            Abendmesse (GX)
Montag, 20.9. Hl. Andreas Kim Taegon, und hl. Paul Chong Hasang, und
              Gefährten, Märtyrer
18:30 Uhr Pfaffenwiesbach     Eucharistische Anbetung
Dienstag, 21.9. Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist
18:30 Uhr Pfaffenwiesbach       ♫ Eucharistiefeier mit Akzent – musikal. (RJ)
Mittwoch, 22.9. Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer der Thebäischen
               Legion
16:30 Uhr Usingen               Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr Niederreifenberg      Heilige Messe (GX)
18:00 Uhr Wernborn              Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Wernborn              Heilige Messe (TB)
18:30 Uhr Wehrheim              Heilige Messe (RJ)
Donnerstag, 23.9. Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester
17:50 Uhr Neu-Anspach        Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Neu-Anspach        Heilige Messe (GX)
18:30 Uhr Grävenwiesbach     Heilige Messe (TB)
Freitag, 24.9. Hl. Rupert u. hl. Virgil, Bischöfe, Glaubensboten
17:15 Uhr Usingen                 Rosenkranzgebet
18:00 Uhr Usingen                 Heilige Messe (GX)
18:30 Uhr Friedrichsthal          Heilige Messe (RJ)
Samstag, 25.9. Hl. Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter;
               Mariensamstag
14:00 Uhr Usingen               ☺ Tauffeier
17:00 Uhr Niederreifenberg      ***Gottesdienstfeier
18:00 Uhr Pfaffenwiesbach       Gemeindevespergebet und Vorabendmesse (GX)
18:00 Uhr Wernborn              Vorabendmesse (RJ)
18:30 Uhr Schmitten             Vorabendmesse (NN)
Sonntag, 26.9. 26. Sonntag im Jahreskreis
Toleranz                       Kollekte für die Pfarrgemeinde
 9:00 Uhr Seelenberg           ***Gottesdienstfeier
 9:30 Uhr Wehrheim             Heilige Messe (RJ)
 9:30 Uhr Grävenwiesbach       Heilige Messe (GX)
11:00 Uhr Oberreifenberg       Hl. Messe (TB), ggf. mit ♫ Orgel-Klang-Führung
11:00 Uhr Neu-Anspach          Heilige Messe (RJ)
11:00 Uhr Usingen              Heilige Messe (GX)
14:30 Uhr Seelenberg           ☺ Tauffeier
14:00 Uhr Marienkapelle        ☺ Familiengottesdienst an der Marienkapelle
                               „Franziskus findet Gott in allen Dingen“,
                               anschl. ggf. Picknick (selbst mitbringen)
18:00 Uhr Kransberg            Abendmesse (TB)
Montag, 27.9. Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer
18:30 Uhr Pfaffenwiesbach           Eucharistische Anbetung
Dienstag, 28.9. Hl. Lioba, Äbtissin, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u.
                Gefährten, Märtyrer
18:30 Uhr Pfaffenwiesbach         Eucharistiefeier mit Akzent – still (TB)
Mittwoch, 29.9. Hl. Michael (Patrozinium Kirche Wehrheim), hl. Gabriel
               und hl. Rafael, Erzengel
16:30 Uhr Usingen                Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr Niederreifenberg       Heilige Messe (RJ)
18:00 Uhr Wernborn               Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Wernborn               Heilige Messe GX)
18:30 Uhr Wehrheim               Heilige Messe – Patrozinium (TB)
Donnerstag, 30.9. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer
17:50 Uhr Neu-Anspach        Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Neu-Anspach        Heilige Messe (TB)
18:30 Uhr Grävenwiesbach     Heilige Messe (GX)
Freitag, 1.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin
17:15 Uhr Usingen              Rosenkranzgebet
18:00 Uhr Usingen              Heilige Messe
17:50 Uhr Friedrichsthal       Rosenkranzgebet
18:30 Uhr Friedrichsthal       Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben
19:40 Uhr Pfaffenwiesbach      ♫ Die OASE - meditative Orgelvesper
                               „Maria – (Vor-)Bild der Vollendung“ (Offb 12,1)
Samstag, 2.10. Heilige Schutzengel
17:00 Uhr Niederreifenberg     Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben
18:00 Uhr Wernborn             ***Gottesdienst zu Erntedank (gestaltet durch
                               die Kolpingsfamilie)
18:00 Uhr Pfaffenwiesbach      ☺ Gemeindevespergebet und Familienmesse
                               mit Segnung der Erntegaben – Ministranten-
                               gottesdienst (Diensteinführung/Verabschiedung)
18:30 Uhr Schmitten            Vorabendmesse mit Segnung der Erntegaben
Sonntag, 3.10. 27. Sonntag im Jahreskreis – Erntedank
Liebe                          Kollekte für die Pfarrgemeinde
  9:00 Uhr Seelenberg          Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben - Kirchweih
  9:30 Uhr Grävenwiesbach      Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben
10:00 Uhr Wehrheim             Ökum. Erntedankgottesdienst in der ev. Kirche
11:00 Uhr Usingen              Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben
11:00 Uhr Neu-Anspach          Heilige Messe mit Segnung der Erntegaben
11:00 Uhr Oberreifenberg       ***Gottesdienstfeier
18:00 Uhr Kransberg            Abendmesse mit Segnung der Erntegaben
Gottesdienststreaming

           Besuchen Sie jederzeit unsere Gottesdienste in St. Konrad v.P.
           Grävenwiesbach über folgenden Link:
            https://www.youtube.com/channel/UCyHuEv4ihroYHto633A-MJA
           YouTube Kanal Sankt Konrad.png

     Hauskommunionen und Beichtgelegenheit in der Pfarrei

Hauskommunion findet in der kommenden Zeit an folgenden Kirchorten statt:
- St. Michael, Wehrheim:             DI 07.09.
- St. Laurentius, Usingen:           FR 03.09., 01.10.
- St. Johannes d.T., Kransberg:      FR 03.09., 01.10.
- St. Konrad v. P., Grävenwiesbach:  DI 14.09. (!)
- St. Marien, Neu-Anspach:           DO 09.09.
An den anderen Kirchorten nach Vereinbarung.
Beichtgelegenheit besteht an den Kirchorten jeweils im Anschluss an die erste
Werktagsmesse im Monat; ansonsten nach Vereinbarung.

            Gebets-Meinung des Papstes für September
Universale Gebetsmeinung – um umweltbewusst nachhaltigen Lebensstil
Beten wir, dass wir alle mutige Entscheidungen für einen einfachen und
umweltbewusst nachhaltigen Lebensstil treffen und uns über die jungen
Menschen freuen, die hierin ganz entschieden leben.

        Impressum: V.i.S.d.P. Pfarrer Tobias Blechschmidt,
          Hans-Böckler-Straße 1-3, 61267 Neu-Anspach,
                        Tel.: 06081-587660,
            Email: t.blechschmidt@franziskus-klara.de.

                    Miteinander-Termine
     Redaktionsschluss für die Oktober- Ausgabe: MI 08.09.
Bitte beachtet alle mit ☺ gekennzeichneten Artikel und Gottesdienste in
diesem Pfarrbrief.

Bitte lächeln!
Zwei Spinnen treffen sich in der Kirche. Sagt die eine: "Ich wohne in der Orgel,
grässlich!!! Immer dieser Krach, der Wind… Ich sage Dir, einfach grässlich!!!"
Darauf die andere: "Mir geht es hervorragend. Ich wohne im Opferstock, da ist
immer Ruhe!"                                                      (unbekannt)

Der Erzengel Gabriel erscheint einem berühmten Fußballspieler und sagt: "Ich
habe eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich. Zuerst die gute: Du bist
auserwählt, nach Deinem Ableben in der himmlischen Fußballmannschaft zu
spielen. Die schlechte: Du bist schon für nächstes Wochenende aufgestellt!"
                                                             (www.witze.net)

Der Musiklehrer fragt die Kinder in der Schule, was eine Orgel ist.
Es meldet sich Lisa: "Eine Orgel ist ein Klavier, das heilig geworden ist!"
                                                                    (unbekannt)

"Und von nun an, mein Engel, werde ich Dich auf Händen tragen", flüstert der
Bräutigam seiner jungen Frau ins Ohr. "Um Himmels willen", entfährt es ihr, "hast
Du etwa unser Auto verkauft?"                                (www.witze.net)

TIPP: Ausmalbilder zu den Evangelientexten an den Sonntagen findet man unter:
www.erzbistum-
koeln.de/seelsorge_und_glaube/ehe_und_familie/familie_und_kinder/glauben_l
eben/familienliturgie/ausmalbilder_und_textseiten/
So erreichen Sie die Pfarrbüros unserer Pfarrei
ZENTRALES PFARRBÜRO Neu-Anspach                           Telefon: 06081-58766-0
Hans-Böckler-Str. 1-3, 61267 Neu-Anspach                  Telefax: 06081-58766-29
Öffnungszeiten: Mo-Do 09.00-13.00 Uhr und 14.00-          pfarrei@franziskus-klara.de
18.00 Uhr; Fr 09.00-12.30 Uhr
Bankverbindung: IBAN DE49 5019 0000 4101 4200 81
Frankfurter Volksbank - BIC: FFVBDEFFXXX
St. Marien Neu-Anspach (NA), ► Zentrales Pfarrbüro        k.lindlahr@franziskus-klara.de
St. Georg Oberreifenberg (OR)                             Telefon: 06082-910319
Schulstr. 1, 61389 Schmitten                              Telefax: 06082-910320
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Mi 17.00-18.00 Uhr        a.aign@franziskus-klara.de
St. Georg Pfaffenwiesbach (PW)                            Telefon 06081-3320
Kapersburgstr. 15, 61273 Wehrheim                         Telefax: 06081-687407
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Do 10.00-12.00 Uhr        a.aign@franziskus-klara.de
St. Johannes d. T. Niederreifenberg (NR)                  Telefon: 06081-58766-65
Zassenrainweg 6, 61389 Schmitten                          a.aign@franziskus-klara.de
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Mi 15.00-17.00 Uhr
St. Johannes d. T. Kransberg (KB)                         Telefon: 06081-2976
Schlossstr. 1, 61250 Usingen                              st.-johannes-kransberg@t-online.de
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Di 17.00-18.00 Uhr
St. Karl Borromäus Schmitten (SM)                         Telefon: 06081-58766-40
Dorfweiler Str. 2, 61389 Schmitten                        r.roitzheim@franziskus-klara.de
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Mi 08.30-12.00 Uhr
St. Kasimir Seelenberg (SE), 61389 Schmitten              siehe St. Karl Borromäus
St. Konrad Grävenwiesbach (GW)                            Telefon: 06081-58766-50
Gartenstr. 11, 61279 Grävenwiesbach                       n.sudahl@franziskus-klara.de
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Do 15.00-18.00 Uhr
(1. Do im Monat: 08.30-12.30 Uhr)
St. Laurentius Usingen (US)                               Telefon: 06081-58766-30
Wirthstr. 26, 61250 Usingen                               j.schuhmann@franziskus-klara.de
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Di / Fr 09.00-12.00 Uhr
St. Michael Wehrheim (WH)                                 Telefon: 06081–58766-55
St.-Michaels-Weg 4, 61273 Wehrheim                        n.sudahl@franziskus-klara.de
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Do 09.00-12.00 Uhr
(1. Do im Monat: 14.30-18.30 Uhr)
St. Pankratius Wernborn (WB)                              Telefon: 06081-14010
Sternstraße 3, 61250 Usingen                              j.schuhmann@franziskus-klara.de
Öffnungszeiten örtl. Pfarrbüro: Mo 10.00-12.00 Uhr
Pastoralteam:
     Pfarrer Tobias Blechschmidt (TB)                           06081-587660
     Pater Roy Chethipuzha (RJ)                                 0152-02468130
     Pater Gins Xavier (GX)                                     06081-686121
     Pater Lijo Thomas (LT)                                     0152-14540879
     Diakon Joachim Pauli (JP)                                  0177-7591017
     Diakon Stephan Herzberg (SH)                               0176-42634038
     Gemeindereferentin Beate Görg-Reifenberg (GR)              06081-587660
     Gemeindereferentin Monika Korten (MK)                      06081-5876631
     Pastoralreferentin Hanna Schäfer (HS)                      06081-5876641
     Pastoralreferent Andreas Korten (AK)                       06081-587660

     Geschulte Fachkräfte Prävention und Ansprechpersonen für Fragen
     Prävention / Missbrauch:
     Pastoralreferent Andreas Korten / Pastoralreferentin Hanna Schäfer

Ehrenamtliche Ansprechpersonen für St. Laurentius, Usingen:
Annette Bieker:     annette.bieker@kath-usingen.de      06081-686197
Diana Müller-Frotz: diana.mueller-frotz@kath-usingen.de 06081-5836700

Verwaltungsleitung:
Michael Herden      m.herden@franziskus-klara.de                06081-5876618

Ansprechpartnerin für das Projekt Sozialraumorientierung Usinger Land:
Janina Barth        barth@caritas-hochtaunus.de          0160-96779663

KITA-Koordinatorin:
Manuela Bernhard    m.bernhard@bo.bistumlimburg.de              06081-5876642

Kirchenmusik-Koordinator:
Elmar Feitenhansl  e.feitenhansl@franziskus-klara.de            0160-4748683

     Weitere Informationen:
    https://franziskus-klara.de
Sie können auch lesen