Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim

Die Seite wird erstellt Hanno Noll
 
WEITER LESEN
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
HEFT 69

Mitteilungen
2020
   AUS DEM VEREINSLEBEN
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
Inhalt
      Jetzt einfach Money,                                                       Aus dem Vereinsleben
                                                                                 Grußwort der 1. Vorsitzenden................................................... 4
                                                                                 Die Sektion Kelheim...................................................................... 5
                                                                                                                                                                                        Ausbildung
                                                                                                                                                                                        Ausbildungskurse 2020.............................................................. 54
                                                                                                                                                                                        Fachübungsleiter.......................................................................... 54

      Piepen, Schotter, Eier,                                                    Sektion Kelheim im World Wide Web.................................... 6
                                                                                 Geburtstage 2019............................................................................ 7
                                                                                 Neuaufnahmen 2019..................................................................... 9
                                                                                                                                                                                        Naturschutz

      Cash, Moneten, Taler, €s,
                                                                                                                                                                                        ÖPNV-Touren: Mit der Bahn in die Berge......................... 55
                                                                                 Ehrungen ........................................................................................ 11
                                                                                 Helmut Hainzlmeier Ehrenvorsitzender ............................ 12
                                                                                                                                                                                        Gruppe „gspielt und gsunga“

      Patte, buntes Papier, Para,
                                                                                 Ehrenamtliche Mitglieder feierten runde Geburtstage.. 13
                                                                                 Nachrufe: Leonhard Mirlach, Horst Poppe ...................... 14                                      Jahresbericht .................................................................................. 56
                                                                                 Alpenvereinsjahrbuch „Berg 2020“....................................... 15
                                                                                                                                                                                        Sportkletterer

      Kröten, Flocken, Asche,
                                                                                 ... kurz informiert!........................................................................ 16
                                                                                 Kurzprotokoll der Jahreshauptversammlung 2019.......... 18                                             Rückschau 2019, 2020 ist geplant ........................................ 58
                                                                                 Jahreshaupt-/Jugendvollversammlung 2020...................... 19                                       Gruppeninfo.................................................................................. 59

      Moos, Steine oder Geld
                                                                                 Sektionsabende 2020.................................................................. 20
                                                                                 Dia-Vorträge 2020........................................................................ 21           Familiengruppe I
                                                                                 Serviceleistungen der Sektion:
                                                                                                                                                                                        Jahresbericht 2019....................................................................... 60

      wie eine SMS versenden.
                                                                                 Hüttenreservierung..................................................................... 22
                                                                                 Ausrüstungsverleih...................................................................... 23
                                                                                 Hüttengebühren........................................................................... 24           Jugend-Journal
                                                                                 Hüttenordnung............................................................................. 25          Jahresbericht Jugendgruppe..................................................... 66
                                                                                 Schuppen-Neubau: Viel Platz fürs Holz!............................ 26                                  Information Jungmannschaft................................................... 68
      Mit Kwitt schnell und einfach kleine Schulden begleichen.                  Die Richtige für mich................................................................. 29
                                                                                 50 Jahre Engagement im Fels ................................................. 30                       Bergfreunde erzählen
                                                                                                                                                                                        Impressionen Bergtouren 2019.............................................. 70
                                                                                 Tourenplanung                                                                                          Klettersteigkurs im Rofan......................................................... 72
                                                                                 Tourenprogramm 2020 ............................................................ 32                    Senioren im Bergwanderparadies Sesvenna....................... 74
                                                                                 Schwierigkeitsbewertung der Touren…............................. 48                                    Egal ob Wildspitze oder Wildes Mannle............................. 76
                                                                                 Ausrüstungsliste............................................................................ 50        Gipfelhüpfen in den Ampezzaner Dolomiten................... 78
                                                                                 Wissenswertes für alle Tourenteilnehmer........................... 52
                                                                                                                                                                                        Anschriften & Infos
                                                                                                                                                                                        Datenschutzerklärung................................................................ 80
                                                                                                                                                                                        Mitgliedsbeiträge.......................................................................... 81
                                                                                                                                                                                        Änderung persönlicher Daten................................................. 82
                                                                                                                                                                                        Änderungsmeldung..................................................................... 82

                                                                                 TITELBILD: Auf dem Wilden Mannle (3019 m)
                                                                                                                                                                                                                        Aufnahmeantrag
                                                                                                                                                                                                                        in der Heftmitte!

                                                                                     Impressum
                                                                                     HERAUSGEBER:
    Mit Kwitt können Sie in Ihrer VR-BankingApp                                      Sektion Kelheim des DAV,
    reibungslos Geld an Ihre Kontakte senden – auch                                  Ludwig-Thoma-Str. 3, 93342 Saal
                                                                                     KONZEPT, GESTALTUNG UND REALISATION:
    an Ihre Freunde, die Kunden bei der Sparkasse sind.                              Die Grafikschmiede Verena Lindner, Kranichstr. 8,
    Alle Infos in Ihrer Filiale und online auf rbkk.de                               93309 Kelheim, Tel. 09441 683986, Fax: 09441 683987,
                                                                                     info@diegrafikschmiede.de, www.diegrafikschmiede.de
                                                                                     AUFLAGE: 1600

2                                                         AUS DEM VEREINSLEBEN                     AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                                                                                                                  3
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
Liebe Sektionsmitglieder!                                                                                   Die Sektion Kelheim
                                                                                                            Ehrenvorsitzende                Ehrenmitglieder
Zunächst möchte ich mich bedanken für das Ver-         nur zu stemmen, wenn die Arbeit auf viele Schul-     Hans Tomandl                    Gerfrid Dietz
trauen, das mir und der Vorstandschaft auf der Jah-    tern verteilt wird.                                  Helmut Hainzlmeier              Emmeram Huf
reshauptversammlung entgegengebracht wurde.                                                                                                 Quirin Oellinger
                                                                                                                                            Hans Senft
Mein höchster Respekt gehört meinem Vorgän-            Dieses Jahr konnten wir wieder ein größeres Pro-                                     Hans Stockbauer
ger Helmut Hainzlmeier. In seiner Amtszeit wur-        jekt verwirklichen: Es wurde ein neuer Holzschup-
den zukunftsträchtige Investitionen getätigt. Er hat   pen bei der Hütte errichtet. Danke für die Planung   VORSTAND
wichtige Impulse gesetzt. Ich hoffe, wir können die    und Ausführung an Rupert Stocker, Helmut Hainzl-
                                                                                                            1. Vorsitzende                  Schriftführer/Mitglieder­          Naturschutzreferent
Arbeit genauso erfolgreich fortsetzen.                 meier und Thomas Fottner. Dank auch für die          Dr. Christel Andres             verwaltung                         Ingmar Stöckel
Uns ist ebenso wie ihm die kontinuierliche Aus-        großzügige Spende der Spenglerei Gleixner. Die       Tel. 09441 81123,               Christian Mader                    Tel. 09499 1460
bildung von Tourenleitern wichtig. Ich bin stolz       Arbeiten wurden ausgeführt von Erdbau Antretter      andreschrista@t-online.de       Tel. 09443 5308                    ingmar@hotmail.de
                                                                                                                                            chrisundeli@t-online.de
und danke allen Tourenleitern dafür, dass wir auch     aus Brannenburg, Zimmerei Dumann aus Schwaig         2. Vorsitzender                                                    Ausbildungsreferent
im kommenden Jahr wieder ein interessantes und         und Splenglerei Gleixner aus Oberndorf.              Christian Mühl                  Jugendreferentin                   Werner Hueber
umfangreiches Tourenprogramm bieten können.                                                                 Tel. 09441 28995                Elisabeth Ferstl                   Tel. 09441 3143
                                                                                                            christian_muehl@web.de          Tel. +49 175 4953577               hueber@alpenverein-kelheim.de
                                                       Eine weitere Serviceleistung der Sektion, das                                        elisabeth.ferstl@t-online.de
Eine zentrale Rolle im Vereinsleben spielt auch        kostenlose Ausleihen von Ausrüstung, wird seit       Schatzmeisterin
unsere Hütte. Immer wieder findet man in der           Jahren durch Hans Stockbauer ermöglicht. Danke       Helga Louwen
                                                                                                            Tel. 09441 7908
Umgebung schöne Touren, und immer wieder               für seinen geduldigen Einsatz.                       helgalouwen@gmail.com
ergeben sich gesellige Abende auf der Hütte.           Dank an alle Ehrenamtlichen, ohne die unser Ver-
Dass dies so ist, ermöglicht unser Hüttenteam          einsleben nicht möglich wäre. Dank allen Freun-
mit unermüdlichem Einsatz. Gerade in diesem            den, Partnern und Förderern der Sektion.             BEIRAT
Bereich würden wir uns über weitere Unterstüt-         Ich wünsche allen für das kommende Jahr ein
                                                                                                            Hüttenwart                      Presse- & Öffentlichkeitsarbeit    Klettergruppe
zung freuen. Jede Hilfe zählt. Die Aufgaben sind       erlebnisreiches und unfallfreies Bergjahr.           Rupert Stocker                  Ulrike Federl                      Christian Bodem
                                                                                                            Tel. +49 159 06391284,          Tel. 09441 1745938                 Tel. +49 176 53357052
                                                       Christel Andres, 1. Vorsitzende                      rup-stocker@gmx.de              ulrike.federl@web.de               sportklettern@gmx.de
                                                                                                            Hüttenwart stv.                 Schriftführerin, stv.              Familiengruppe I
                                                                                                            Thomas Fottner                  Doris Schlegel                     Klaus Zehndbauer
                                                                                                            Tel. 09442 991330               Tel. 09499 1286                    Tel. 09441 6103955
                                                                                                            fottner.prunn@web.de            peter-doris-schlegel@t-online.de   klaus@zehndbauer.net
                                                                                                            Bücherwart                      Administrator Homepage             Familiengruppe II
                                                                                                            Helmut Hainzlmeier              Werner Hueber                      Helmut Gleixner
                                                                                                            Tel. 09443 6516                 Tel. 09441 3143                    Tel. 09405 500090
                                                                                                            helmut.hainzlmeier@gmx.de       hueber@alpenverein-kelheim.de      helmut-gleixner@t-online.de
                                                                                                            Tourenwart                      Datenschutzbeauftragte             Kassenprüfer
                                                                             Die amtierende Vorstand-       Klaus Hainzlmeier               Martina Pöppel                     Roswitha Hainzlmeier
                                                                                                            Tel. +49 160 96395088           Tel. 09441 177215                  Johann Auer
                                                                             schaft mit Christian Mühl,     klaus.hainzlmeier@web.de        martina.poeppel05@gmx.de
                                                                             Dr. Christel Andres, Ingmar                                                                       Ehrenrat
                                                                                                            Gerätewart                      Jugendgruppe                       Quirin Oellinger
                                                                             Stöckel, Christian Mader,      Johann Stockbauer               Barbara Andres                     Tel. 09441 7960
                                                                             Helga Louwen, Elisabeth        Tel. 09441 4856                 Tel. 09441 81123                   quirin.oellinger@t-online.de
                                                                             Ferstl und Werner Hueber       j_stockbauer@yahoo.de           barbara-andres@gmx.net             Hans Senft
                                                                             (v.l.)                         Hafenhäuslwart                  Jungmannschaft                     Tel. 09443 5164
                                                                                                            Ulrich Köglmaier,               Severin Hueber                     senft.abensberg@freenet.de
                                                                                                            Tel. 09441 1746917              Tel. +49 176 47758764              Wolfgang Kunzendorf
                                                                                                            ulrichkoeglmaier@web.de         sevi.hueber98@gmail.com            Tel. 09499 902982
                                                                                                                                                                               wkunzendorf@gmx.de

4                                                                      AUS DEM VEREINSLEBEN                          AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                      5
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
Sektion Kelheim im World Wide Web                                                                          Geburtstage 2019
                                                                                                           Im vergangenen Jahr hatten folgende Mitglieder einen runden Geburtstag:
Haben Sie schon mal in unsere neue Home-              (hueber@alpenverein-kelheim.de) auf Anfrage die
page reingeschaut? Noch nicht? Dann aber mal          Zugangsdaten.                                        95. Geburtstag            Krause Werner             Blümlhuber Klaus          Englbrecht Erwin
schnell ins Internet. Nach wie vor ist sie unter      Es geht immer noch besser. Deshalb helfen Sie        Fritz Hans                Schinn Hannelore          Brückl Helma              Frank Jürgen
„alpenverein-kelheim.de“ zu erreichen und hat         mit, unsere Homepage unseren und Ihren Wün-                                    Schmidt Ingrid            Brückl Heribert           Friedl Barbara
auch einen ähnlichen Aufbau wie unsere vorherige      schen anzupassen. Schimpfen Sie ruhig, wenn’s        90. Geburtstag            Springer Ruth             Brunner Johann            Gaßner Hans
Seite. Wichtig ist zu wissen, dass aus Datenschutz-   mal nicht so klappt, und teilen Sie uns Fehler und   Stockbauer Johann         Westermayer Gusti         Dauerer Rosemarie         Heindl Johann
gründen viele Informationen nur für Mitglieder        Verbesserungswünsche über das Kontaktformu-                                                              Eichhammer Franz          Kargl Wilfried
zu sehen sind. So steht z.B. im (Veranstaltungs-)     lar mit.                                             85. Geburtstag            70. Geburtstag            Grabinger Maria           Kessler Edda
Kalender nur der Titel. Will man Näheres erfah-       Selbstverständlich finden Sie die ausführlichen      Dietz Josef           Batz Günter                   Huber Henriette           Kick Uli
ren, muss man sich unten rechts auf der Seite als     Informationen zu den Touren und den monatli-         Eberl Rudolf sen.     Drexl Peter                   Kapaun Günter             Kiendl Richard
Mitglied anmelden. Falls Sie bisher noch keinen       chen Sektionsabenden auch in gewohnter Weise         Fischer Erhard        Feuerer Johann                Kapaun Eva                Kirchmann Felicitas
Zugang hatten, sendet Ihnen unser Administrator       in diesem Mitteilungsheft.                           Leupold Inge          Fleischmann Josef             Kargl Johann              Kolbinger Hans-Peter
                                                                                                           Neidl Hermann         Forster Karl                  Kaufmann Maria            Kudet Anton
                                                                                                           Osterrieder Martin    Gassner Margit                Kietzmann Adelheid        Lindl Friederike
                                                                                                           Pöppel Josef          Gmeinwieser Alfreda           Kohlmann Klaus            Mader Elisabeth
                                                                                                           Reichl Kristin        Grüner Sonja                  Dr. Kolbinger Wolfgang    Mayer Gideon
                                                                                                           SasseWilli            Hagn Gerhard                  Leitmeyr Elisabeth        Müller Helmut
                                                                                                                                 Hagn Hannelore                Meyer Gerda               Nawrath Alfred
                                                                                                           80. Geburtstag        Häring Herbert                Orendi Manfred            Rieger Gerhard
                                                                                                           Brandl Siegfried      Huber Ulrike                  Ott Karin                 Riepl Walter
                                                                                                           Dietz Gerfrid         Kies Anton                    Plapperer Inge            Schels Elisabeth
                                                                                                           Duschl Wilhelm        Dr. Kolbinger Hans            Punk Gerhard              Schels Lorenz
                                                                                                           Goldbrunner Elisabeth LanzFerdinand                 Punk Gabriele             Schlegl Klaus
                                                                                                           Grabinger Erika       Leichtner Heinrich            Reichl Maria              Schmaus Gerald
                                                                                                           Hansen Hubert         List Hans                     Schindler Michael         Schmid Kornelia
                                                   große Auswahl an Büchern                               Niedernhuber Manfred Pöllmann Josef                 Schmid Josef              Schmid Marianne
                                                                                                           Oexl Manfred          Scheidt Franz                 Singer Günther            Schubert Peter
                                                   k leine, aber feine                                   Schel Hermann         Schichtl Gisela               Sinz Heinz                Spiegl Alfred
                                                                                                           Volkmann Günther      Schmeißer Gerd                Zeitler Angelika          Stelzer Klaus
                                                     ­Weinauswahl                                          Weicher Martin        Schmid Gisela                                           Teufel Rudi
                                                                                                                                 Selbeck Margot                60. Geburtstag            Tremmel Andreas
                                                   kompetente Beratung                                    75. Geburtstag        Walther Dietrich              Alz Adolf                 Volkmann Christian
                                                                                                           Breig Hella           Wenzlow Herbert               Bauer Johann              Wagner Petra
                                                  B
                                                    uchbestellungen erledigen                             Bunzel Wilfried                                     Breunig Karl              Wille Peter
                                                   wir von heute auf morgen!                               Federl Hansjörg       65. Geburtstag                Brunner Christine         Winzinger Erwin
                                                                                                           Guggenberger Johann Baur Thomas                     Buchtelik Renate          Wochinger Helmut
         Maria Rind M.A.                                                                                                         Bielesch Gerhard              Dankesreiter Marianne     Dr. Zeitler Max

    Tel. 09441-12153                                  Öffnungszeiten
                                                                                                           Beachten Sie unsere Inserenten!
    Mail: maria.rind@buch-wein.de                     Mo.-Fr. 9.00-18.00                                                Geburtstagsgeschenke und andere Artikel lassen sich auch wunderbar bei den
    www.buch-wein.de                                  Sa.     9.00-13.00                                                Inserenten in unserem Mitteilungs­heft kaufen! Bitte denken Sie, liebe Mitglieder, daran.
                                                                                                                        Unsere Inserenten sichern das Erscheinen dieses Mitteilungsheftes.

6                                                                     AUS DEM VEREINSLEBEN                         AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                         7
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
Neuaufnahmen 2019
    WIE KOMMT DAS MITTEILUNGSHEFT
    EIGENTLICH ZU IHNEN INS HAUS?                                                                          Als neue Mitglieder begrüßen wir:

    Da denkt doch jeder, wenn das Hefterl aus der Druckerei                                                A-Mitglieder            Ranftl Thomas           Stöckel Anna         Kinder
    kommt, ist alles erledigt – denkste! Da schleppen erst mal Helfer                                      Albin Lukas             Rieger Gerhard          Stocker Kerstin      Aunkofer Bastian
    einen Teil davon zur Weihnachtsfeier, legen die Anschriftsbapperl                                      Aunkofer Markus         Ruhfass Margit          Weber Michael        Bodem Franziska
                                                                                         en 2017
    aus und hoffen, dass viele Gäste auch für die nicht anwesenden          Mitteilung                     Beck Evelyn             Rutte Rega              Winkler Tatjana      Bodem Marie
    Mitglieder ein Exemplar samt Aufkleber mitnehmen.                                                      Bösl Gabriele           Salzl Andreas                                Breunig Merle
    Dann bleiben da aber noch ganz, ganz viele übrig.                                                      Bräumann Karl           Schäffer Ines           C-Mitglieder         Brunner Lenni
    Zur Erinnerung, wir haben über 2000 Mitglieder, d.h.                      Heft 66                      Brey Ernst              Schedl Roland           Schnell Alexander    Christoph Georg
    auch bei nur einem Heft pro Haushalt sind in etwa 1500                                                 Chmeliczek Daniel       Schlagbauer Christian   Schnell Christiane   Christoph Ludwig
    Stück zu verteilen.                                                                                    Daffner Verena          Schmidhuber Konrad                           Dauerer Leonhard
    Die letzten Jahre haben unsere Jugendlichen das Ver-                                                   Danhauser Martin        Schwaiger Thomas        Junioren             Dauerer Veronika
    tüteln, Adresse aufkleben, nach Postleitzahlen sortie-                                                 Dauerer Christine       Sedlmayer Johannes     Bauer Juliane         Edenhofer Leni
    ren und zur Post schleppen übernommen:                                                                 Dinter Elke             Stadler Bernd          Blecher Katja         Eichert Lisa
    Dafür ein großes Dankeschön!                                                                           Driendl Tobias          Stöckel Torsten        Dietzel Lena          Eichert Max
                                                                                                           Eichert Doreen          Wagner Dominike        Droll Sellina         Eichhammer Felix
                                                                                                           Engl Eva                Wagner Richard         Duschl Tanja          Eichhammer Sebastian
                                                                                                           Euringer Georg          Widmann Rainer         Graf Oliver           Engl Andrea
                                                                                                           Forster Sylvia          Winklmaier Michael     Haslinger Simon       Engl Julian
                                                                                                           Förster Wolfgang                               Heider Florian        Gottwald Iniya
                                                                                                           Forsthuber Gerlinde     B-Mitglieder           Hendlmeier Lena       Gülzar Raul
                                                                                                           Frastia Patrick         Aunkofer Karina        Kastl Martin          Gülzar Timo
                                                                                                           Grebler Michael         Christoph Dominik      Kellner Sophia        Hierl Jakob
                                                                                                           Gruber Michael          Dauerer Andreas        Knittl Lisa           Hierl Lorenz
                                                                                                           Gschlößl Stefan         Eichert Siegfried      Leichtl Tamina        Kroiß Jakob
                                                                                                           Hallermeier Siegfreid   Eichhammer Sabine      Lohr Vivian           Ottl Nico
                                                                                                           Heffler Thomas          Eichschmid Erich       Moser Katharina       Ottl Tina
                                                                                                           Heindl Florian          Engl Stephan           Nadler Pia            Preis Lukas
                                                                                                           Heinze Johannes         Forster Johann         Petz Lukas            Preis Maximilian
                                                                                                           Hempel Michael          Gabriel Barbara        Roßkopf Annika        Schlagbauer Johanna
                                                                                                           Hobmaier Michael        Gallenberger Katharina Schießer Korbinian    Schnell Leni
                                                                                                           Hofmaier Johann         Geltl Sandra           Schmalhofer Lukas     Schnell Leon
                                                                                                           Huber Stefan            Gschlößl Katharina     Schmitz Julia         Sedlmayer Ferdinand
                                                                                                           Karl Irene              Gülzar Carolin         Schwendner Luisa      Sedlmayer Valentin
                                                                                                           Leipert Michael         Hallermeier Rosemarie Stadtherr Julian       Stadler Fabian
                                                             IMMOBILIENBERATUNG                            Liebner Daniel          Huber Katharina Luise Vierthaler Michael     Stadler Mia-Sophie
                                                               FINANZIERUNGEN                              Maritz Jörn             Kober Rita             Vogel Christina       Stöckel Finn
                                                                                                           Müller Tobias           Leipert Khrystyna      Woitena Sophie        Stöckel Lina
                                                                                                           Neumann Frank           Maeritz Regina         Zachmayer Linus       Wagner Johannes
                                                                               Büro:
                                                                                                           Palm Jessica            Rieger Monika                                Winkler Johannes
                                                          Kelheimwinzerstraße 1 · 93309 Kelheim
                                                          Tel. (0 94 41) 1 25 11 · Fax (0 94 41) 1 25 61   Pernpaintner Franz      Ruhfass Franz                                Winkler Michael
                                                                                                           Pfaffenzeller Heike     Sedlmayer Regina
    Vermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien              E-Mail: hans.ferstl@t-online.de               Polzin Christian        Sporer Simon
                 Kauf- und Mietobjekte                         www.ferstl-immobilien.de                    Rackow Regina           Stadler Martina

8                                                                     AUS DEM VEREINSLEBEN                         AUS DEM VEREINSLEBEN                                                            9
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
Ehrungen
                            Im Rahmen der Weihnachtsfeier 2019 wurden diese Mitglieder für ihre langjährige ­DAV-Zugehörigkeit geehrt:

                            50 Jahre DAV               Brunner Johann             25 Jahre DAV               Mayer Ingrid
                            Brandl Mariele             Brunner Margot             Daller Elisabeth           Ostermeier Sabine
                            Drexl Renate               Ebner Bernhard             Flingelli Georg            Pöllmann Josef
                            Eder Erwin                 Frank Jürgen               Gail Hubert                Prummer Nicole
                            Dr. Herzig Christian       Groß Astrid                Gaßner Günter              Rabl Elisabeth
                            Huber Ulrike               Haydn Wilhelm              Gleixner Alois             Rappl Karl-Heinz
                            Kellner Franz              Kunzendorf Gertraud        Graß Peter                 Schlögl Petra Maria
                            Weigl Monika               Leipert Alfons             Grischek Horst             Schmid Sabine
                                                       Manglkammer Johann         Grischek Renate            Solfrank Stefanie
                            40 Jahre DAV               Mirlach Markus             Halter Rene                Walser Anton
                            Bierig Rainer              Sasse Willi                Hercher-Flingelli
                            Breunig Christian          Schwindl Gabriele              Alexandra
                            Brundobler Wilfried        Simon Eva Maria            Heumann Johann
                            Brunner Rita               Westermayer Gusti          Kleehaupt Theresia
                                                       Wille Peter

                            Ebenso wurden diese Mitglieder für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Sektion geehrt:

                            20 Jahre                   12 Jahre
                            Kunzendorf Wolfgang        Auer Johann, Köglmeier Ulrich, Louwen Helga, Stockbauer Katharina

                                                                                       FRANZISKA BRUNNER
                                                                                       ISOLDE JANTSCH
                                                                                       GÜNTER KOMMA
                                                                                       BERNHARD MAY
                                                                                       LORENZ MIRLACH
                                                                                       LEONHARD MIRLACH
                                 Wir gedenken unserer                                  HORST POPPE
                                 verstorbenen Bergfreunde                              JOHANN SCHAMBECK
                                 und werden ihnen                                      MICHAEL SCHMAUS
                                 ein ehrendes Andenken                                 RICHARD SELBECK
                                 bewahren.                                             JOHANN STEINDL

10   AUS DEM VEREINSLEBEN            AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                          11
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
HELMUT HAINZLMEIER                                                                                               RUNDE GEBURTSTAGE

Ehrenvorsitzender der Sektion Kelheim                                                                            Ehrenamtliche Mitglieder feierten

                                                                                                                               95
18 Jahre lang hat Helmut Hainzlmeier als Erster         füllen: die Förderung der Gesangsgruppen, die
Vorsitzender die Geschicke des Kelheimer Alpen-         Gestaltung der Weihnachtsfeier und die alljähr-           Hans
vereins mitbestimmt. Davor war er schon neun            liche Bergmesse bei der Kelheimer Hütte.                  Fritz
Jahre als Zweiter Vorsitzender maßgeb-
lich am Vereinsgeschehen beteiligt.                                      Neben seiner Tätigkeit als Vereins-      Gründungsmitglied
                                                                             vorsitzender war Helmut ein          1 Jahr Beisitzer
Unter seiner Führung                                                            sehr aktiver Bergsteiger. Pri-
änderte sich im Verein                                                            vat oder im Rahmen von

                                                                                                                               85
einiges. Er setzte mit der                                                         Sektionstouren erwan-
Aufnahme des Natur-                                                                 derte er viele Höhenwege      Josef
schutzreferenten und                                                                in den Alpen und bestieg      Dietz
des Ausbildungsleiters                                                               die höchsten Gipfel.
in den Vorstand einen                                                               Auch in den Anden, im         Hüttenbauer
deutlichen Schwerpunkt.                                                             Kaukasus, im Hima-            3 Jahre Jugendleiter
                                                                                   laya und vielen anderen        9 Jahre Gerätewart
Dass ihm die Kelheimer                                                            Gebirgen der Welt lebte er      26 Jahre Bücherwart
Hütte besonders am Herzen                                                       seine Leidenschaft aus. Dabei
lag, zeigte sich an seiner engen                                             drang er in Höhen bis über

                                                                                                                               85
Zusammenarbeit mit der Hütten-                                           7.000 Meter vor. Unvergesslich
mannschaft. In seiner Zeit als Vorsitzen-                          bleiben wohl auch die Erinnerungen an          Horst
der wurde die Hütte auf Ökostrom umgestellt, die alte   die von ihm organisierte Tour auf den Ararat 2008,        Poppe
Klärgrube durch eine biologische ersetzt, eine neue     die durch den Überfall und die Entführung durch
Küche eingebaut und eine Fluchttreppe geschaffen.       die PKK am Abend vor dem geplanten Gipfeltag jäh          12 Jahre Schatzmeister
                                                        unterbrochen wurde. Er bot sich freiwillig als Geisel     12 Jahre Kassenprüfer
Sehr verantwortungsbewusst kümmerte er sich             an – nach 13 Tagen wurden er und die beiden ande-
um die Erhaltung einer gesunden finanziellen            ren Entführten glücklicherweise wieder – körper-

                                                                                                                               85
Basis und die Einhaltung aller rechtlichen Bestim-      lich unverletzt – frei gelassen. Seiner Leidenschaft
mungen (Satzung, Datenschutz).                          für die Berge tat dies keinen Abbruch – getreu dem        Rudi
                                                        Motto „Bewegung hält gesund und jung.“ Seine              Eberl
Er war bestrebt, alle Altersgruppen in der Sektion      Kenntnisse und Fähigkeiten ließ er den Teilneh-                                                                          „Nur so bleibt man fit“
anzusprechen und miteinzubeziehen. Es wurden            mern der von ihm geführten Trekking-, Berg- und           Hüttenbauer
zwei Familiengruppen aufgebaut, die Jungmann-           Schneeschuhtouren zukommen.                               6 Jahre Jugendleiter

                                                                                                                                                              80                       70
schaft finanziell gefördert und Touren speziell für                                                               18 Jahre Ehrenrat
Senioren angeboten. Zusammen mit seinen Fach-           Für sein langjähriges unermüdliches Engagement                                           Gerfrid                   Gerhard
übungsleitern entwickelte er jährlich ein vielsei-      wurde Helmut Hainzlmeier in der Jahreshaupt-                                             Dietz                     Hagn

                                                                                                                               80
tiges Tourenprogramm, das die ganze Bandbreite          versammlung am 14. März 2019 zum Ehrenvor-
des Alpinismus abdeckt: Wandern, Bergsteigen,           sitzenden ernannt.                                        Siegfried                      6 Jahre 1. Vorsitzender   6 Jahre Kassenprüfer
Hochtouren, Klettern, Skitouren, Schneeschuh-                                                                     Brandl                         15 Jahre Tourenwart
und Mountainbike Touren.                                Wir wünschen ihm noch viele erlebnisreiche Tou-                                          24 Jahre Ehrenrat
                                                        ren in den Bergen.                                        Hüttenbauer
Neben allen Neuerungen war es ihm ein Anlie-                               Christian Mader/Klaus Hainzlmeier      6 Jahre Schatzmeister
gen, Traditionen zu erhalten und mit Leben zu

12                                                                        AUS DEM VEREINSLEBEN                            AUS DEM VEREINSLEBEN                                                       13
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
NACHRUF                                                                                                            Suchen Sie noch ein Geschenk?
                                                         Bergsteigerlieder lehrte, die diese dann am Lager-
Leonhard Mirlach                                         feuer im Kastelhofer Klettergarten lauthals sangen.                    WIE WÄR’S MIT DEM ALPENVEREINSJAHRBUCH „BERG 2020“?
                                                         Theaterspielen war ebenfalls angesagt, schließlich                                – EIN MUSTHAVE FÜR BERGFREAKS!
                  Die meisten unserer Mitglieder         war das Krippenspiel, aufgeführt von der Jugend,
                    kannten Leonhard Mirlach, den        damals ein Muss bei der Weihnachtsfeier.
                     Hartl, als engagierten Ehren-                                                                 BergWelten stellt die Arlberg-Region mit den           Neo-Bergbauern Kaspar Nickles, der in ein kleines
                     rat, schließlich hatte er das Amt   Da war auch der Hüttenbauer Hartl, der kräftig beim       Lechtaler Alpen in den Mittelpunkt der Rubrik.         Bergdorf im Friaul gezogen ist, um dort mit seiner
                     die letzten 22 Jahre inne, unter-   Bau unserer Kelheimer Hütte hinlangte und zusam-          Kein Geringerer als der bekannte „Wetterflüsterer“     Familie ein nachhaltiges Leben in zeitgemäß inter-
                   stützte den Vorstand und man sah      men mit seiner Jugend schon mal am Jahreswechsel          Karl Gabl aus St. Anton am Arlberg stellt gemein-      pretierter Tradition zu führen.
                ihn, solange er körperlich noch in       vor der offiziellen Einweihung der Hütte ein paar         sam mit seiner Frau, BERG-Autorin Stephanie
der Lage war, fast in jeder Mitgliederversammlung.       schöne Touren machte. Nachdem seine Jugend der            Geiger, die Bergwelt seiner Heimat vor. Darüber        In BergWissen zeigt Patagonien-Spezialistin
                                                         Jugendgruppe entwuchs und peu a peu zur Jung-             hinaus wird den kulturellen Spuren der im obe-         Dörte Pietron anhand wissenschaftlicher Daten
Wir erinnern uns aber auch an Hartl als einen            mannschaft wechselte, gab er den Jugendleiter ab          ren Lechtal ansässigen Walser nachgegangen und         und eigener Erfahrungen, wie grundlegend die
Jugendleiter, der es im Vor-GPS-Zeitalter verstand,      und wurde für mehrere Jahre Naturschutzwart.              der Lebensraum Lech por-                                                 globale Erwärmung das Klima
die Jugend in dem wöchentlichen Treff für Karte                                                                    trätiert, im Oberlauf eine der                                           und damit auch das Bergstei-
und Kompass zu begeistern, der sie für die Gefahren      Auf seinen 85sten durften wir im Altenheim mit            letzten Wildflusslandschaf-                                              gen in Patagonien verändert
in den Bergen sensibilisierte, die Ausrüstung erklärte   ihm noch anstoßen, aber danach wurde er immer             ten der Alpen. Der Arlberg,                                              hat. Weiters geht es um die ent-
und ihnen den Naturschutz ans Herz legte. Singen         schwächer. Im April 2019 haben wir ihn auf sei-           heute das größte zusammen-                                               scheidende Rolle der Intuition
war auch eine Leidenschaft von Hartl, und so wun-        nem letzten Weg begleitet.                                hängende Skigebiet Öster-                                                in schwierigen Situationen
dert es nicht, dass er nicht nur im Alpenvereinschor     Wir werden uns immer gerne an ihn erinnern.               reichs, ist untrennbar mit der                                           oder um die zwölf wichtigsten
mitwirkte, sondern auch seiner Jugendgruppe viele                                                                  Geschichte des Skifahrens ver-                                           Alpenvögel und wie man sie
                                                                                                       U. Federl   knüpft. Die enge Verzahnung                                              erkennen kann.
                                                                                                                   von Natur und Technik prägt
NACHRUF                                                                                                            heute am Arlberg das Bild.                                                BergKultur setzt mit drei
                                                         ehrenamtlich als Schatzmeister und weitere zwölf                                                                                    Erzählungen von Robert
Horst Poppe                                              Jahre als Kassenprüfer für unsere Sektion tätig. Kurz     Die Rubrik BergFokus wid-                                                 Renzler, Nicholas Mailänder
                                                         vor seiner Pensionierung kamen seine drei Enkel zur       met sich dem heißen Thema                                                 und Rudolf Alexander Mayr
                   Horst Poppe wurde am 29. März         Welt. Ihnen brachte Horst das Skifahren bei und           Eis im Gebirge. Auch wenn                                                 einen außergewöhnlichen lite-
                     1934 im schlesischen Jägern-        wanderte oft mit ihnen im Wendelsteingebiet.              die einst legendären Nord-                                                rarischen Schwerpunkt und
                      dorf geboren und flüchtete         Ein weiteres Hobby war das Radeln, er fuhr mehrere        wände der Alpen längst abge-                                              schaut sich um, wie Bergfilme
                      1945 zusammen mit Eltern und       tausend Kilometer im Jahr durchs Altmühltal und           schmolzen sind, hat das Klettern im Steileis nichts    das Bild der Berge und das Bergsteigen prägen.
                     Geschwistern vor den einmar-        genoss anschließend den Einkehrschwung beim Erl           von seiner Anziehungskraft verloren. Das weiß          Eine nahezu unglaubliche, aber wahre Geschichte
                    schierenden Russen ins schwä-        oder Lamperer. Erst mit 80 Jahren, als Horst kom-         Eis-Aficionado Andi Dick aus eigener Erfahrung         aus den Zeiten des Eisernen Vorhangs erzählt Pit
                 bische Deiningen. Nach Abschluss        plett erblindete, war ihm das nicht mehr möglich.         und beschreibt die Faszination des Eiskletterns im     Schubert: ein packendes Beispiel von Zivilcourage
der Oberrealschule in Nördlingen begann er seine         Es war ihm noch vergönnt, seine drei Urenkel ken-         Wandel der Zeit. Tatsächlich ist Eisklettern heute     und Chuzpe – 30 Jahre nach dem Fall der Berli-
Laufbahn beim Finanzamt in Donauwörth.                   nen zu lernen, seinen 85sten und seine diamantene         beliebter denn je. Aber wie erkennt man eigentlich,    ner Mauer und der deutschen Wiedervereinigung.
Mit 25 Jahren verlor er bei einem Schießbudenun-         Hochzeit zu feiern, bevor er im April dieses Jahres die   dass die Bedingungen passen, wann das lockende
fall sein rechtes Auge. Kurz darauf ließ er sich nach    Diagnose Krebs bekam. Am 2. August wurde Horst            Eiskerzenwunder tatsächlich stabil ist und uns Klet-   Die Herausgeber: Deutscher Alpenverein, Öster-
Kelheim versetzen und heiratete seine Frau Christl,      von seinem Leiden erlöst.                                 terer erträgt?                                         reichischer Alpenverein und Alpenverein Südtirol;
mit der er drei Söhne bekam. Mit ihnen teilte er seine                                                                                                                    Redaktion: Anette Köhler, Tyrolia-Verlag
Begeisterung für den Sport und die Natur. Sein gan-      Wir als Sektion bedanken uns für die vielen Jahre         Die Rubrik BergMenschen holt außergewöhn-              256 Seiten, ca. 280 farb. Abb. und ca. 50 sw Abb.,
zes Leben lang galt der Fußball als seine große Lei-     Engagement und werden Horst, so wie er war, in            liche Persönlichkeiten vor den Vorhang, wie zum        21 x 26 cm, gebunden, ISBN 978-3-7022-3810-0
denschaft. So war Horst 60 Jahre Mitglied beim           Erinnerung behalten.                                      Beispiel Energiebündel Laura Dahlmeier, das
ATSV Kelheim, die Hälfte davon als aktiver Spieler.                                                                junge bayerische Biathlon Medaillenwunder, das         Für 20,- € bei Helmut Hainzlmeier zu erwerben,
Zudem unternahm er als begeisterter Wanderer zahl-        U. Federl, unter Verwendung der Trauerrede der Familie   auch als passionierte Bergsteigerin und engagierte     Alpenvereinsmitglieder erhalten dazu die AV Karte
reiche Ausflüge mit seiner Frau. Er war zwölf Jahre                                                                Bergretterin anpackt. Oder den Landwirt und            3/2 Lechtaler Alpen, Arlberg im Maßstab 1:25.000

14                                                                         AUS DEM VEREINSLEBEN                             AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                         15
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
Pater Jimmy Joseph MSFS zelebrierte mit viel Freude   Neue Mattenbezüge für die Boulderwand                         Die Kamera ist zu langsam für die schnel-
                                                                                 seine erste Bergmesse                                                                  len Übungen von Fitnesscoach Steffi...
... kurz informiert!
BERGMESSE                                            WEIHNACHTSFEIER                                      Durch das Überarbeiten der bestehenden Matten-       Wirkung, und der erste Schnee darf kommen. Vom
Die Bergmesse 2019 hatte einen etwas holpe-          Die DAV-Sektion Kelheim veranstaltet am              überzüge anstatt der Anschaffung komplett neuer      Schulbeginn im September bis zu den Osterferien
rigen Vorlauf: Die Fertigstellung des neuen Holz-    ­Samstag, den 12. Dezember 2020 wieder ihre          Bezüge konnte viel Plastikmüll vermieden werden,     heißt es also weiterhin dienstags (außer in den
schuppens klappte nach heftiger Anstrengung          alpenländische Weihnachtsfeier. Sie findet im        und die Lösung war deutlich kostengünstiger.         Schulferien) um 19.30 Uhr in der Sporthalle des
gerade noch rechtzeitig, die Wasserversorgung              Saal des Weissen Bräuhauses in Kelheim         Sonst hat sich nichts geändert, es kann werktags,    Donaugymnasiums „Auf geht’s“. Eventuelle Ter-
machte bis eine Woche vor dem Termin noch                   statt. Beginn ist 19.00 Uhr. Mit besinn-      außer in den Ferien, von 16.30 bis 21.00 Uhr und     minänderungen bitte in der Homepage nachsehen.
heftige Probleme, und Pfarrer Röhrner musste                 lich-heiteren Advents- und Weihnachts-       samstags von 8.00 bis 17.00 Uhr trainiert werden.
wegen eines anderen wichtigen Termins absa-                    geschichten wird durch den Abend           Für unsere jungen Sektionsmitglieder im Alter bis
gen. Aber er machte dadurch seinen indischen                    geführt. Den musikalischen Teil gestal-   18 Jahre ist jeden Montag ab 18.30 Uhr jemand        MOUNTAINBIKE-AKTIVITÄTEN
Vertreter, P. Jimmy Joseph MSFS überglück-                        tet die Gruppe „gspielt und gsunga“.    zur Betreuung an der Boulderwand, dieser Ter-        Seit 2015 trifft sich eine Gruppe begeisterter
lich, der leidenschaftlich die Berge in seine                      Im Rahmen der Feierstunde werden       min wechselt sich 14-tägig mit der Gruppenstunde     Mountainbiker, um gemeinsam in den Trails der
Messe einfließen ließ und sichtlich auch das                        auch die Ehrungen für langjährige     der Jugend ab. Im Zweifelsfall in die Homepage       Kelheimer Umgebung zu biken.
Drumherum genoss.                                                     Mitgliedschaft und Vereinsarbeit    schauen.
                                                      vorgenommen. Die Vorstandschaft lädt herzlich                                                            Was muss ich beachten, wenn ich bei der MTB-
Der liebe Gott schickte aber auch besonders schö-     zu dieser Veranstaltung ein.                                                                             Gruppe mitfahren will?
nes Wetter. Das haben wir auch für 2020 bestellt:                                                         SKIGYMNASTIK                                         Wir haben Helmpflicht! Schutzbekleidung wie
Feiern wollen wir die traditionelle Bergmesse                                                             FIT DURCH DEN WINTER MIT STEFFI                      Handschuhe und Brille werden empfohlen. Man
am 13. September 2020 um 10.30 Uhr auf der           BOULDERWAND IM DONAU-GYMNASIUM                       Steffi Gabler hat im September 2019 Charlie Breu­    ­benötigt natürlich ein funktionstüchtiges Moun-
Kelheimer Hütte. Die musikalische Umrahmung          Am 30. September 2019 waren fleißige Helfer am       nig abgelöst und die gemeinsam für DAV und            tainbike. Funktionelle Radbekleidung wird ange-
gestaltet wieder die Gruppe „gspielt und gsunga“.    Werk und haben die Bouldermatten mit den über-       ATSV angebotene Skigymnastik übernommen.              raten. Für Verpflegung und Ersatzschlauch ist
Nach dem Gottesdienst bewirtet die bewährte          arbeiteten Bezügen versehen. Vielen Dank an alle!    Sie sorgt mit neuen Übungen nicht nur für Kon-        jeder selbst verantwortlich.
Hüttenmannschaft mit Würstl und Kraut, Kaffee        Jetzt steht der Bouldersaison im DGK nichts          dition, Gleichgewicht und Gelenkigkeit, sondern       Da Treffs und Touren sehr flexibel gehand-
und Kuchen sowie Getränken. Wir werden wie-          mehr im Wege. Danke an Basti für das Einholen        trainiert auch Koordination und Gedächtnis. So        habt werden, bitte bei Wastl (Sebastian Böhm)
der einen Bus bis zum Aufstieg der Hütte anbie-      der Angebote und Klaus für das Transportieren        soll man z. B. nicht nur mit Kraft einen Ball zum     melden.
ten (Fahrpreis 19,- €) und hoffen, dass die Firma    der Bezüge!                                          Gegenüber zielen, sondern soll auch noch den
Hierl die Anmeldungen übernehmen wird. Bitte         Hintergrund der Aktion: Die bisherigen Klettver-     Namen des Angespielten nennen. Neue Yoga ange-       Kontaktadresse:
beachten Sie dazu die Informationen in den Tages-    schlüsse zum Verbinden der Mattenstöße waren         hauchte Übungen sorgen nach dem Motto „und           Sebastian Böhm, Mobil: +49 175 1756123
zeitungen und auf unserer Homepage.                  nach neun Jahren Gebrauch verschlissen und           morgen verrate ich Ihnen die Auflösung des Kno-      E-Mail: bikebastlwastl@web.de
                                                     unterdimensioniert. Jetzt sollen die neuen und       tens“ für Spaß und Gelächter. Der Muskelkater
                                                     breiteren Klettverschlüsse deutlich länger halten.   am nächsten Tag verrät: Das Training erfüllt seine

16                                                                    AUS DEM VEREINSLEBEN                         AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                       17
Mitteilungen - Alpenverein-Kelheim
Kurzprotokoll der Jahreshauptversammlung 2019                                                             Jahreshaupt-/Jugendvollversammlung 2020
14. MÄRZ 2019 IM GASTHAUS WEISSES LAMM IN KELHEIM                                                         Die Jahreshauptversammlung findet am                  Die Jugendvollversammlung findet am
                                                                                                          ­Donnerstag, den 5. März 2020 um 20.00 Uhr            ­Donnerstag, den 5. März 2020 um 19.30 Uhr
TOP 1: Der 1. Vorsitzende Helmut Hainzlmeier          TOP 8: Helga Louwen stellte den anwesenden           im Gasthof Weißes Lamm, Ludwigstr. 12,                im Gasthof Weißes Lamm, Ludwigstr. 12,
eröffnete die Jahreshauptversammlung 2019. Er         Mitgliedern den Haushaltsvoranschlag 2019 vor.       Kelheim, statt. Hierzu ergeht satzungs­gemäß          Kelheim, statt. Hierzu ergeht satzungs­gemäß
begrüßte die 55 erschienenen Mitglieder und           Veranschlagte Einnahmen für 2019: 133.500 €;         die Einladung mit nach­folgend aufgeführter           die Einladung mit nach­folgend aufgeführter
stellte fest, dass die Versammlung satzungsgemäß      geplante Ausgaben: 133.700 €. Bei den geplanten      Tagesordnung.                                         Tagesordnung.
einberufen wurde und beschlussfähig ist.              Ausgaben sind 18.000 € für eine neue Holzlege der
                                                      Kelheimer Hütte enthalten.                          TAGESORDNUNG:                                         TAGESORDNUNG:
TOP 2: Der 1. Vorsitzende bat die anwesenden Mit-     Der gesamte Haushaltsvoranschlag 2019 wurde         1.    Begrüßung                                       1. Begrüßung
glieder, sich von ihren Plätzen zu erheben und ver-   einstimmig angenommen.                              2.    Gedenkminute für verstorbene Mitglieder         2. Genehmigung der Tagesordnung
las die Namen der verstorbenen Mitglieder des                                                             3.    Jahresberichte mit Aussprache                   3.	Änderung der Sektionsjugendordnung
Jahres 2018.                                          TOP 9: Aufgrund der neuen Mustersatzung des         4.    Kassenbericht 2019                                   (siehe auf der Homepage)
                                                      Hauptvereins wurden auch bei der Satzung der        5.    Kassenrevisionsbericht 2019                     4.   Verschiedenes/Anträge
TOP 3: Die Referenten der verschiedenen Grup-         Sektion Kelheim des DAV verschiedene Ände-          6.    Entlastung der Vereinsleitung
pen trugen ihre Jahresberichte vor. Zu diesen gab     rungen vorgenommen. Die neue Satzung wurde          7.    Haushaltsvoranschlag 2020                        Stimmberechtigt sind alle Sektionsmitglieder bis zur
es keine Anfragen. Helmut Hainzlmeier bedankte        von der Mitgliederversammlung einstimmig            8.    Beschluss Beitragsänderung*                      Vollendung des 27. Lebensjahres. Die Einladung geht
                                                                                                                                                                 außerdem an alle Jugendleiter*innen, alle gewählten
sich bei allen ehrenamtlich tätigen Personen in der   angenommen.                                         9.    Verschiedenes /Anträge                           JDAV-Funktionsträger*innen, alle Leiter*innen von
Sektion für ihre geleistete Arbeit im vergangenen                                                                                                                Kinder- und Jugendgruppen der Sektion sowie den
Jahr.                                                 TOP 10: Ehrenmitglied Gerfrid Dietz würdigte die     *B
                                                                                                             eitragsanpassung der Mitgliedsbeiträge aufgrund    Sektionsvorstand.
                                                      Verdienste des langjährigen Sektionsvorsitzenden      erhöhter Abführungsbeiträge und eines Umweltbei-
                                                                                                            trages an die Bundesgeschäftsstelle.
TOP 4: Schatzmeisterin Helga Louwen trug den          Helmut Hainzlmeier. Die neue Vorstandschaft
Kassenbericht 2018 vor. Die Einnahmen betrugen        stellte den Antrag „Aufnahme der Beschlussfas-
132.603,39 €, ausgegeben wurden 106.160,95 €.         sung über eine Ehrenvorstandschaft von unserem      NEUWAHLEN 2019
Das Vereinsvermögen beträgt 111.860,61 €.             bisherigen 1. Vorsitzenden Helmut Hainzlmeier“
                                                      als Tagesordnungspunkt 11.                               VORSTANDSCHAFT                                   BEIRAT
TOP 5: Die Prüfung der Jahresrechnung erfolgte                                                                 1. Vorsitzender     NEU   Dr. Christel Andres    Hüttenwart		                 Rupert Stocker
durch Roswitha Hainzlmeier und Johann Auer am         TOP 11: Der Antrag der Vorstandschaft für eine           2. Vorsitzender     NEU   Christian Mühl         Hüttenwart, stv.		           Thomas Fottner
19. Februar 2019. Das Ergebnis der Prüfung: Das       Ehrenvorstandschaft des bisherigen 1. Vorsit-            Schatzmeisterin		         Helga Louwen           Bücherwart		                 Helmut Hainzlmeier
Bankguthaben und das Bargeld stimmen mit den          zenden Helmut Hainzlmeier gemäß der Ehren-               Schriftführer		           Christian Mader        Tourenwart             NEU   Klaus Hainzlmeier
Belegen überein.                                      ordnung der Sektion Kelheim wurde ohne                   Jugendreferent      NEU   Elisabeth Ferstl       Gerätewart		                 Johann Stockbauer
                                                      Gegenstimme angenommen. Herr Hainzlmeier                 Naturschutzreferent		     Ingmar Stöckel         Hafenhäuslwart		             Ulrich Köglmeier
TOP 6: Auf Antrag von Helmut Hainzlmeier wurde        nahm die Wahl an und bedankte sich für die ehren-        Ausbildungsreferent		     Werner Hueber          Presse- und
der Vorstand einstimmig entlastet.                    volle Auszeichnung.                                                                                       Öffentlichkeitsarbeit		      Ulrike Federl
                                                                                                               EHRENRAT		Wolfgang                               Schriftführerin, stv.		      Doris Schlegel
TOP 7: Die Neuwahl der Vorstands-, Beirats-,          Die neu gewählte 1. Vorsitzende Dr. Christel             			Kunzendorf                                    Administrator
Ehrenratsmitglieder und Kassenprüfer leitete          Andres bedankte sich für die Aufmerksamkeit              			Quirin Oellinger                              Homepage		                   Werner Hueber
Andreas Marxreiter. (Wahlergebnisse siehe             und beendete die Jahreshauptversammlung 2019             		 NEU Hans Senft                                Jugendgruppe		               Barbara Andres
Kasten rechts.) Helmut Hainzlmeier gratulierte        um 22.05 Uhr.                                                                                             Jungmannschaft         NEU   Severin Hueber
der neuen 1. Vorsitzenden Dr. Christel Andres zu                                        Christian Mader        KASSENPRÜFER                                     Klettergruppe		              Christian Bodem
ihrer Wahl und übergab ihr die weitere Leitung                                                                 1. Kassenprüfer		   Johann Auer                  Familiengruppe I NEU         Klaus Zehndbauer
der Versammlung.                                                                                               2. Kassenprüferin		 Roswitha                     Familiengruppe II		          Helmut Gleixner
                                                                                                               			Hainzlmeier                                   Datenschutz-
                                                                                                                                                                beauftragte            NEU   Martina Pöppel

18                                                                    AUS DEM VEREINSLEBEN                          AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                           19
Sektionsabende 2020
     DO, 9. Januar – 20.00 Uhr, Gasthof Weißes Lamm
     Ein buntes Jahr der Familiengruppe

     DO, 6. Februar – 1830 Uhr, Treffpunkt Hafenhäusl
     Eineinhalbstündige Winterwanderung
     mit Glühweinausklang im Hafenhäusl

     DO, 5. März – 20.00 Uhr, Gasthof Weißes Lamm
     Jahreshauptversammlung (19.30 Uhr Jugendvollversammlung)

     DO, 2. April – 20.00 Uhr, Gasthof Weißes Lamm
     Salzwüste, Vulkane und Gletscher – Dr. Christel Andres

     DO, 7. Mai – 20.00 Uhr, Gasthof Weißes Lamm
     Winterrückblick

     FR, 3. Juli – 19.00 Uhr, Treffpunkt Hafenhäusl
     Bummel übers Kreisstadtfest

     DO, 1. Oktober – 20.00 Uhr, Gasthof Weißes Lamm
     Sommerrückblick

     DO, 12. November – 20.00 Uhr, Pavillon Weisses Bräuhaus
     Inselhüpfen – Toni Putz

                                              Schweineschäuferl in dunkler Biersauce mit Kartof-
                                              felknödel - Gefüllte Schweinebrust mit Sauerkraut
                                                In unserem Traditionsgasthof
                                              und Kartoffelknödel - Pfannkuchensuppe - Sauer-
                                                                                                                                                            Inselhüpfen
                                                erwartet
                                              braten            Sie bodenständige,
                                                      mit Semmelknödel       und buntem Salattel-
                                              ler - Gekochtes Rindfleisch mit Meerrettichsauce,
                                                                                                          Bolivien                                          in Süddalmatien
                                                regionale Küche in familiärem
                                              Salzkartoffeln - Leberknödesuppe - Hirschgulasch            Christel Andres und Tochter Barbara waren         Eine Fähre brachte uns von Split zunächst zur Insel
                                                Ambiente.
                                              mit  Semmelknödel und Preiselbeeren - Rehbraten             vier Wochen in Bolivien unterwegs. Ziele waren    Vis, von dort „hüpften“ wir auf die Insel Brac und
                                              mit frischen Champignons, Spätzle - Geschmortes             die Salzwüste, Vulkane und gletscherbedeckte      weiter auf Hvrar. Mit Mountainbikes unternah-
                                              Lammhaxerl mit Speckbohnen und Salzkartoffeln -             6000er. Aber auch die farbenfrohen, quirligen     men wir Erkundungsfahrten durch wunderschöne
                                                Mit über 60
                                              Zwiebelrostbraten   mitBetten
                                                                       Bratkartoffheißen
                                                                                  eln - Pfeffersteak      Märkte in La Paz und der Titicacasee mit seinem   Landschaften, meist am Meeresufer entlang, und
              Familie Appel-Devesa            mit Cognacrahmsauce, Kroketten, Gemüsegarnitur              eindrucksvollen Panorama hinterließen bleibende   entdeckten herrliche Orte und traumhafte Buch-
                                                wir unsere Gäste
                                              - Holzfällersteak auf geröstetem Graubrot - Hausge-
                 und Mitarbeiter                                                                          Eindrücke.                                        ten, die zum Baden in glasklarem Wasser einluden.
          freuen sich auf Ihren Besuch!         herzlich
                                              machte           willkommen!
                                                       Käsespätzle - Blumenkohl-Medaillons - Pfäl-
                                              zer - Hausgemachte Lamm-Bratwürste - gebackene
                                              Milzwurst - Zwiebelrostbraten mit Bratkartoffeln und        Vortrag von Dr. Christel Andres                   Vortrag von Toni Putz
                                                                                                          DO, 2. April                                      DO, 12. November
     info@weisses-lamm-kelheim.de             Ludwigstraße 12                   Tel.: (0 94 41) 20 09-0   20.00 Uhr, Gasthof Weißes Lamm                    20.00 Uhr, Pavillon Weisses Bräuhaus
     www.weisses-lamm-kelheim.de              93309 Kelheim                     Fax: (0 94 41) 2 14 42

20                                                                  AUS DEM VEREINSLEBEN                       AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                      21
Serviceleistungen der Sektion                                                                                   Während der Ferienzeiten steht die Hütte vorrangig den Sektionsmitgliedern zur Verfügung.

VEREINSEIGENE HÜTTE AM SUDELFELD                                                                              HÜTTENBELEGUNG 2020 – BITTE BEACHTEN!
Die Hütten-Reservierung für unsere vereinseigene Hütte ist ausschließlich möglich über folgende               	Wegen Einsatz der Hüttenmannschaft (Reinigung, Reparaturen)
E-Mail-Adresse: huettenreservierung@alpenverein-kelheim.de und sollte folgende Daten enthalten:                  ist die Hütte an folgenden ­Terminen gesperrt: 8.-10.5., 15.-17.5. und 16.-18.10.
 Name mit Mitgliedsnummer                                                                                    	Wegen Sektionstouren/Ausbildung ist die Hütte für Mitglieder am 11./12.1., 1./2.2. und13./14.6.
 Datum der Übernachtung (Ankunfts- und Abreisedatum)                                                            nur beschränkt verfügbar.
	Anzahl der Sektionsmitglieder mit Angabe Name und Mitgliedsnummer
     (Erwachsene/Jungmannschaft/Kinder mit Altersangabe)                                                      DU WILLST INS GEBIRGE – ES FEHLT AN MATERIAL...
 Anzahl von Mitgliedern anderer Sektionen, Name und Mitgliedsnummer                                          Komm doch zum Gerätewart in die Tulpenstr. 32 in Kelheim! Dort gibt es Schneeschuhe, Lawinen-
	Anzahl der Gäste mit Namen (max. 3 pro Mitglied, wenn mehr, muss Antrag an den Vorstand                    schaufeln, Lawinenverschütteten-Suchgeräte, Lawinensonden, Grödeln, Steigeisen, Eispickel, Biwak-
     gestellt werden)                                                                                         säcke, Eisschrauben, Einbindebandschlingen, Prusikschlingen, Sitzgurte, Brustgurte, Kombigurte,
	Schlüsselabholstelle oder Schlüsselversand                                                                 Kinderkombigurte, Karabiner, Fels- und Eishämmer, Helme, Höhenmesser, Kompasse. Eine genaue
Telefonische Anfragen bzw. Anmeldungen werden nicht beantwortet und nicht berücksichtigt!                     Auflistung, welches Material bei welchen Touren benötigt wird, findest du auf S. 50!
                                                                                                                                                          Euer Gerätewart Hans Stockbauer, Tulpenstr. 32, 93309 Kelheim.
Übrigens: G
           eschirrtücher für den Eigenbedarf sind auf die Hütte mitzunehmen.                                                                                          Mit etwas Glück erreichbar unter Tel. 09441 4856.

Das Abrechnungsblatt (liegt in der Hütte auf) ist innerhalb einer Woche zu senden                             KOSTENLOSER VERLEIH VON FÜHRERLITERATUR UND KARTEN
per E-Mail (Scan, Foto) an: huettenreservierung@alpenverein-kelheim.de oder                                   Hochtouren- und Kletterführer sind bei Werner Hueber (hueber@alpenverein-kelheim.de) erhältlich.
per Post an:M
              artina Pöppel, Brander Steig 5, 93309 Kelheim                                                  Sonstige Führerliteratur und Kartenmaterial kann nur nach Voranmeldung bei Helmut Hainzlmeier
             (wenn möglich unter Angabe einer Kontakt-E-Mail-Adresse für den Rechnungsversand)                (Tel. 09443 6516) ausgeliehen werden.
Nach Überprüfung der Abrechnung erhaltet ihr von uns via E-Mail (ggf. per Post) eine Rechnung.
Der Rechnungsbetrag ist innerhalb einer Woche nach Erhalt der Rechnung auf das darin angegebene
Konto zu überweisen.
                                                                                                                      Energie sparen und Klima schützen! Fa. Schaible ist sich ihrer
Schlüsselabholstellen sind:                                                                                           Verantwortung zum nachhaltigen Schutz der Umwelt bewusst.
KELHEIM:                                                                                                           Danach richten wir unsere Firmenphilosophie und unsere Anlagen aus.
Radsport 2000, S chäfflerstr. 14, geöffnet: Mo, Mi, Do 9.30-18.30, Di 13-18.30 Uhr, Sa 9.30-14 Uhr
ABENSBERG:
Nadelkissen, Ulrichstr. 35, geöffnet: Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr
berg+bike, Kreittmayrstr. 33, geöffnet: Di-Do 10-12 u. 14-18 Uhr, Fr 10-12 u. 14-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr
PENTLING:

                                                                                                                                                 heizung · sanitär
Ludwig Schaffelhuber, Stadtweg 12, Tel. 0941 6021659
LANGQUAID:
Emmeram Huf, Ringweg 20, Tel. 09452 1571
                                                                                                                    ist Ihr Fachbetrieb für alle Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärarbeiten im
Für den Schlüssel sind 20 € Pfand zu hinterlegen. Der Schlüssel kann für weiter Anreisende ggf.
                                                                                                                     Einfamilienhausbereich wie auch im Wohnanlagen- und Industriebau.
auch versandt werden. Für den Versand fallen 5,00 € Gebühr an, und es muss mit zeitlicher Verzö-
gerung gerechnet werden, daher bitte 10 Tage Bearbeitungszeit einhalten.                                                Unsere Mitarbeiter bieten ein fachgerechtes Wissen, das wir mit
                                                                                                                           unserer Kundendienstabteilung noch abrunden können.
Wir sind bestrebt, eure Reservierungswünsche umgehend und möglichst komplikationslos zu erfül-
len und binnen 24-48 Stunden Rückmeldung zu geben. Da wir alle untertags berufstätig sind und die
                                                                                                                                         Somit sind Sie allseits gut beraten.
Hüttenreservierungen ehrenamtlich erledigen, habt bitte Verständnis, dass nicht immer gleich eine
Antwort erfolgen kann. Verbesserungsvorschläge, Kritik etc. nehmen wir zur Optimierung jederzeit                                      Rennweg 140 · 93309 Kelheim/Do.
gerne entgegen.                                                                                                                  Telefon 09441 2051-0 · Telefax 09441 2051-29
                                        Euer Hüttenteam: Doris, Kerstin, Martina, Rupert, Thomas und Werner

22                                                                     AUS DEM VEREINSLEBEN                           AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                           23
Kelheimer Hütte: Gebühren für die Übernachtung                                               HÜTTENORDNUNG
     ÜBERNACHTUNG                                                        GEBÜHR IN €/NACHT   DIE KELHEIMER HÜTTE IST UNSER ALLER EIGENTUM UND WERTVOLLSTER BESITZ DER
     GRUPPE 1: MITGLIEDER DAV SEKTION KELHEIM                                                SEKTION. JEDES MITGLIED BZW. JEDER GAST IST SOMIT VERANTWORTLICH FÜR DEN
        1A)      Alter < 6 Jahre                                                   0,00      ERHALT. DAHER IST FOLGENDES ZU BEACHTEN.
            1B)     Alter 6-13 Jahre                                               2,00
            1C)     Alter 14-18 Jahre u. Jungmannschaftsmitglieder                 3,00      Anreise                                                     Abreise
                                                                                             ■ Schuhe in den Regalen im Trocknungsraum abstellen!       ■ Jeder Hüttenbesucher muss sich bei der Abreise im
            1D)     Alter > 18 Jahre                                               5,00                                                                     Hüttenbuch austragen.
                                                                                             ■ Die gesamte Hütte nur mit Hüttenschuhen bzw. Haus-
     GRUPPE 2: DAV-MITGLIEDER, JEDOCH NICHT SEKTION KELHEIM                                    schuhen betreten                                          ■ Die laufende Nummer muss ins Abrechnungs­formular
        2A)      Alter < 6 Jahre                                                   0,00      ■ Strom am Hauptschalter vor dem Trockenraum ein-             übertragen werden.
            2B)     Alter 6-13 Jahre                                               3,50        schalten und den Hauptwasserhahn im Waschraum             ■ Abrechnung für Übernachtung und Getränke zusam-
                                                                                               Herren aufdrehen                                            menstellen und den Getränkestand sowohl in die
            2C)     Alter 14-18 Jahre                                              6,00
                                                                                             ■ Jeder Besucher muss sich zu Beginn des A
                                                                                                                                       ­ ufenthalts        Abrechnung als auch ins Hüttenbuch eintragen!
            2D)     Alter > 18 Jahre                                               9,00         ins Hüttenbuch eintragen.                                ■ Die Küchenregale und die Regale im Getränke­lager
     GRUPPE 3: NICHT-DAV-MITGLIEDER (GAST)                                                   ■ Getränkebestand aufnehmen und ins Hüttenbuch                leeren und die Reste mitnehmen. Keine Essensreste im
        3A)      Alter < 6 Jahre                                                   4,00         eintragen                                                   Freien entsorgen!
            3B)     Alter 6-13 Jahre                                               6,00      ■ Fensterläden öffnen, festmachen und Räume lüften!        ■ Den Holzofen reinigen und den Aschenkasten leeren.
                                                                                                                                                            Die Asche gehört in die Aschentonne.
            3C)     Alter 14-18 Jahre                                             10,00
                                                                                             Aufenthalt                                                  ■ Abfall in Tüten sammeln und mit nach Hause nehmen
            3D)     Alter > 18 Jahre                                              14,00      ■ Das Hüttenumfeld in Ordnung halten                       ■ Zigarettenstummel in der Aschentonne oder in
     FÜR ALLE: ENERGIEZUSCHLAG VOM 01.10.-31.03. 1,50 € PRO PERSON/NACHT                     ■ Die Hüttenruhe von 23.00-06.00 Uhr einhalten                Mülltüten entsorgen
                                                                                             ■ In den Schlafräumen darf weder gegessen noch getrun-     ■ Die Schlafplätze reinigen und „Betten machen“!
     GETRÄNKE                                                                 €/GETRÄNK        ken werden                                                ■ Die Hütte ist in gereinigtem Zustand zu verlassen, d.h.
     Bier                                                                          2,00      ■ Betten nur mit (Hütten)-Schlafsack ­oder mit zwei           mit den anderen Hütten­besuchern ist abzusprechen,
     Limo/Apfelschorle/Wasser                                                      1,00         Bettlaken benutzen                                          wer was putzt.
                                                                                             ■ Lebensmittel in den Boxen und im Getränkelager           ■ In allen Räumen das Licht ausschalten!
                                                                                                aufbewahren!                                             ■ Die Fenster/Fensterläden und die Eingangstüren
                                                                                             ■ Benutztes Geschirr spülen und wieder in die Schränke        schließen bzw. verriegeln. Die Türen zu den Schlaf­
                                                                                                einräumen. Essplatz reinigen!                               räumen bitte offen lassen!
                                                                                             ■ Entsorgung von Toilettenartikeln ausschließlich in       ■ Heizkörper-Thermostat wegen Frostschutz auf
                                                                                                Hygienebeuteln und über die Abfalleimer                     * (Stern) stellen
                                                                                             ■ Beim Aufenthalt in der Hütte ist gegenseitige            ■ Die Lüftungsanlagen im OG und Trockenraum auf
                                                                                                ­Rücksichtnahme und Zusammenarbeit aller Gäste              Stufe 1 stellen
                                                                                                 erforderlich.                                           ■ Das Wasser am Hauptwasserhahn abdrehen, den
                                                                                                                                                            Strom am Stromhauptschalter ausschalten!

                                                                                             Generelle Verbote:
                                                                                             ■ Mit dem Auto zur Hütte zu fahren ist für Besucher ver-   ■ Haustiere sind auf der Hütte verboten.
                                                                                               boten. Bei Nichteinhaltung kann ein Vereins­ausschluss
                                                                                                                                                         ■ Es dürfen kein Bier oder andere Getränke (Ausnahme
                                                                                               ausgesprochen werden. Ausnahmen gibt es nur für
                                                                                                                                                            Wein) mitgebracht werden.
                                                                                               vom Vorstand genehmigte Fahrten zur Versorgung
                                                                                               und Entsorgung der Hütte.                                 ■ R adio- und Fernsehgeräte dürfen in der Hütte nicht
                                                                                                                                                            benutzt werden.
                                                                                             ■ In der gesamten Hütte besteht Rauchverbot.

                                                                                             Eure Vorstandschaft                                         WER DIE HÜTTENORDNUNG
                                                                                             Bei technischen Problemen oder sonstigen Fragen sind        NICHT EINHÄLT, KANN VON DER HÜTTE
                                                                                             wir unter folgender Nummer erreichbar:                      VERWIESEN WERDEN!
                                                                                             Tel. +49 159 06391284 (Rupert Stocker)

24                                                                   AUS DEM VEREINSLEBEN              AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                                     25
10. August 2019: Der
                                                                                                                                 komplette Schuppen
                                                                                                                                wird auf dem Funda-
                                                                                                                                   ment errichtet und
                                                                                                                                Richtfest gefeiert, die
                                                                                                                                Außenschalung Ende
                                                                                                                                 August fertiggestellt.

SCHUPPEN-NEUBAU

Viel Platz fürs Holz vor der Hütte!
Nach der Bergmesse 2016 kam bei den Hüttenwar-           Nach langer Planung konnte es somit im Mai 2019       Arbeitseinsatz abgeschlossen. In der Zwischenzeit
ten die Idee auf, Biertischgarnituren für die alljähr-   mit dem Abriss des alten Holzschuppens losge-         erledigte unser Spenglermeister Helmut Gleixner
lich stattfindende Bergmesse zu beschaffen und im        hen. Die Erdarbeiten wurden an Konrad Antret-         bereits einen Großteil der Blecharbeiten. Der
Holzschuppen zu lagern. Es war schnell klar, dass        ter vergeben, er hat mit seinem Baggerbetrieb auch    Holzschuppen war nun in seiner ganzen Pracht zu
erstens der Schuppen doch schon etwas in Jahre           schon die Aushubarbeiten für unsere Biokläran-        bestaunen, und das Bauteam war mit dem Ergeb-
gekommenen war und zweitens Tische und Bänke             lage erledigt. Leider war sein Terminkalender voll,   nis sehr zufrieden. Auch die Bierzeltgarnituren
aus Platzmangel dort nicht untergebracht werden          was den Termin nach hinten und die Kosten nach        konnten rechtzeitig vor der Bergmesse im Schup-
konnten. Schließlich wurde nach reiflicher Über-         oben wandern ließ. Die Bagger- und Betonarbeiten      pen deponiert werden.
legung die Erneuerung des Holzschuppens für              starteten dann doch wider Erwarten noch im Juni.
sinnvoll erachtet. Das Projekt wurde durch einen         Fleißige Helfer haben sich bei den Arbeiten mit       Ende gut, alles gut – so schließt sich der Kreis,
Vorstandsbeschluss auf den Weg gebracht, und die         eingebracht, und unser Ehrenvorsitzender Helmut       und gemeinsam haben wir unseren Stützpunkt
Umsetzung sollte rasch folgen. Leider hatten wir         Hainzlmeier übernahm die Bauleitung.                  am Sudelfeld wieder ein Stückchen attraktiver
die Rechnung ohne die Bauabteilung vom LRA                                                                     gemacht.
Rosenheim gemacht!                                       Zur Erinnerung: Der schneereiche Winter hatte                                             Thomas Fottner
                                                         erhebliche Schäden an Zäunen und dem Tor
EIN KURZER ABRISS                                        unserer Hütte verursacht und auch den alten
DES ZEITLICHEN ABLAUFS                                   Holzschuppen etwas angeschoben. Der Neubau
Ein erster Kostenvoranschlag unseres Mitglieds           wurde aus diesem Grund auf ein solides Funda-
Wolfgang Dumann, Zimmereibetrieb aus Schwaig,            ment gestellt, damit er zukünftige Extremwinter
lag zum Jahresende 2016 vor. Für das Bauvorha-           gut übersteht.
ben wurde im Februar 2017 ein Bauantrag bei der
zuständigen Gemeinde in Flintsbach a. Inn einge-         Im Juli wurde in Eigenregie und unter der Feder-
reicht. Das Projekt wurde in der Jahreshauptver-         führung von Rup Stocker der Hüttenboden mit
sammlung 2017 vorgestellt, die Haushaltsmittel           Betonplatten befestigt. Schließlich war es am 10.
standen bereit, und eigentlich sollte die Umset-         August endlich soweit: Der mit Bauholz voll bela-
zung noch im selben Jahr erfolgen. Nachdem uns           dene LKW der Zimmerei Dumann schaukelte
das Landratsamt Rosenheim die Genehmigung                hoch zur Hütte, und viele Helfer stellten nach
wegen der fehlenden Rechtssicherheit der Zufahrt         den Anweisungen des Zimmerermeisters Balken
zur Kelheimer Hütte zunächst verwehrt hat, wurde         für Balken auf. Am selben Abend wurde bereits
die Genehmigung zum Schuppenneubau im Sep-               das Richtfest gefeiert, gekrönt mit einer zünf-
tember 2018 endlich erteilt. Eine Grunddienst-           tigen Rede von Wolfgang. Die Außenverscha-
barkeit für die Zufahrt war glücklicherweise doch        lung wurde an diesem Wochenende nicht ganz
nicht erforderlich.                                      fertig, sie wurde Ende August bei einem weiteren

26                                                                        AUS DEM VEREINSLEBEN                         AUS DEM VEREINSLEBEN                         27
Die Richtige für mich ...
                            NATÜRLICH SOLL SIE TOLL AUSSEHEN, DIE NEUE SONNEN- ODER SPORTBRILLE, UND DARÜBER HINAUS?
                            UNSER MITGLIED SIMON JÄKEL INFORMIERT: WORAUF SOLL BEIM KAUF GEACHTET WERDEN?

                            UV-SCHUTZ
                            Die für das menschliche Auge unsichtbare UV-Strahlung lässt die Augen schneller altern und kann dabei
                            unbemerkt bleibende Schäden hervorrufen, wie zum Beispiel Augenlinsen-Trübungen. Aus diesem
                            Grund ist ein optimaler UV-Schutz der Augen für alle Altersgruppen sinnvoll und notwendig. Vor allem
                            Kinder benötigen besonderen Schutz, denn sie haben größere Pupillen als Erwachsene. Dadurch gelan-
                            gen mehr UV-Strahlen ins Augeninnere. Die Tönung der Sonnenschutzgläser sagt dabei nichts über den
                            UV-Schutz aus. Auch klare Brillengläser können heutzutage über einen integrierten UV-Filter verfügen.
                            Man unterscheidet zwischen drei UV-Gruppen entsprechend ihrer physikalischen und biologischen
                            Eigenschaften:
                            UV-A (380-320 nm) – Diese Wellenlänge erreicht die Erdoberfläche praktisch ungefiltert und hat mit
                            etwa 95 % auch den größten Anteil an der auftreffenden UV-Strahlung. UV-A ist verantwortlich für die
                            Kurzzeit-Pigmentierung, trägt aber auch zur vorzeitigen Hautalterung bei.
                            UV-B (320-280 nm) – Ein Großteil des UV-B Lichtes wird bereits von der Ozonschicht absorbiert; es
                            macht deshalb nur etwa 5 % des ankommenden UV-Spektrums aus und ist verantwortlich für die Lang-
                            zeit-Pigmentierung, den Sonnenbrand und auch Spätfolgen wie Hautkrebs.
                            UV-C (280-100 nm) – Dieser Wellenbereich wird vollständig von der erdumgebenden Ozonschicht
                            absorbiert und trifft nicht auf die Erde.

                            Das menschliche Auge ist auf eine Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux eingerichtet. Am Wasser, in
                            großen Höhen und auf schneebedecktem Gelände kann es zu wesentlich höheren Helligkeiten und einer
                            Strahlungsintensität von bis zu 100.000 Lux kommen. Dies beeinträchtigt die Sehleistung und stellt
                            eine Gefährdung der Augen beim Bergsport dar: Darum ist es unerlässlich, eine Sonnenbrille zu tragen.

                            BLENDSCHUTZ
                            Neben dem UV-Schutz braucht eine Sonnenbrille unbedingt einen Blendschutz. Zwar zieht sich unsere
                            Pupille bei viel Licht zusammen, doch reicht dieser Schutzmechanismus bei starker Sonneneinstrah-
                            lung nicht aus. Das Sehen wird anstrengend und die Augen ermüden.

                            KLEINES SONNENBRILLEN-LEXIKON:
                            FARBIGE GLÄSER schützen vor Blendung und können den Seheindruck verbessern. Braune und graue Gläser sind am
                            neutralsten, gelb- und orangefarbene Gläser wirken kontraststeigernd, sind aber für den Straßenverkehr nicht geeignet.
                            POLARISIERENDE GLÄSER vermindern schräge Lichtreflexe von spiegelnden Oberflächen wie nassen Fahrbahnen oder
                            Wasserflächen und verstärken die Kontraste. Zudem geben sie den Blick in die Tiefe von Gewässern frei.
                            SELBSTTÖNENDE SONNENBRILLENGLÄSER werden je nach Lichtintensität heller oder dunkler und sind vor allem für
                            Outdoorsportler und Korrektionsbrillenträger eine praktische Option.
                            VERLAUFSTÖNUNGEN sind eine modische und raffinierte Variante des Blendschutzes. Sie sorgen für hohen Blend-
                            schutz im oberen Teil und gewährleisten Detailsicht im unteren, helleren Bereich.

28   AUS DEM VEREINSLEBEN             AUS DEM VEREINSLEBEN                                                                                     29
Sie können auch lesen