Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen

 
WEITER LESEN
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
Unser
                                                                         B AY E R I S C H E R
                                                                        QUALITÄTSPREIS
                                                                               2014

                                                  Gemeindeblatt Juli 2019

                              Holzkirchner Ferienprogramm 2019

   Auf den Spuren des Holzkirchner Wassers                   E-CarSharing:
        Fahrradtour am 20. Juli 2019         Neues Auto für umweltfreundlichen Fahrspaß
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
INHALT

                                                                                                                                                          01     Inhalt                                           VERAnSTAlTUnGEn
                                                                                                                                                          02     Grußwort | Bürgermeister Holzkirchen             30   Alle Veranstaltungen im Überblick
                                                                                                                                                          AUS DEM RATHAUS                                         VEREinE
                                                                                                                                                          03     Bürgersprechstunde des Bürgermeisters            32   Judo-Team Oberland e.V.
                                                                                                                                                          04     E-CarSharing                                     33   TuS Holzkirchen e.V. – Abteilung Judo
                                                                                                                                                          05     Meldung aus dem Fundbüro                         34   TuS Holzkirchen e.V. – Abteilung Turnen
                                                                                                                                                          06     Josef Höß erhält Titel »Altbürgermeister«        35   Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V.
                                                                                                                                                          07     Eschentriebsterben am Kogel                      36   Schwimmverein Grün-Weiß-Holzkirchen e.V.
                                                                                                                                                          08     Badespaß gegen Kinderbetreuung                   37   Sportfit Holzkirchen e.V.
                                                                                                                                                          09     E-Bike-Verleih in Holzkirchen!                   37   TuS Holzkirchen Jugendfußball
                                                                                                                                                          10     Die Abteilungen stellen sich vor                 38   Holzkirchner-Tafel e.V.
                                                                                                                                                          12     Rückblick auf’s Stadtradeln                      38   BRK-Kleiderladen

                                                Titelmotiv: © Pixabay – EME | Kleine Bilder: Markt Holzkirchen (1), Pixabay – PublicDomainPictures (1)
                                                                                                                                                          13     Auf den Spuren des Holzkirchner Wassers          38   VdK Sozialverband Bayern, OV Holzkirchen
                                                                                                                                                          AnSpREcHpARTnER | ZEnTRAlE DiEnSTE                      39   Bund Naturschutz in Bayern e.V.
                                                                                                                                                          14     Ansprechpartner im Rathaus                       39   Holzkirchen hilft e.V.
                                                                                                                                                          15     Zentrale Dienste                                 40   tauschZeit Holzkirchen e.V.
                                                                                                                                                          AUS DEM GEMEinDElEBEn                                   KiRcHEn
                                                                                                                                                          16     Anhänger, Kindersitz & „Follow-Me-Tandem“        41   Katholischer Pfarrverband Holzkirchen
                                                                                                                                                          17     Touren-Tipp: Der M-Wasserweg                     42   Katholischer Frauenbund
                                                                                                                                                          18     Forum Inklusion                                  42   Konzertreihe »St. Josef mit Leben füllen«
                                                                                                                                                          19     Bayerischer Bauernverband, KV Holzkirchen        43   Evangelisch-lutherische Gemeinde
                                                                                                                                                          20     Jugendfreizeitstätte JUZ: Ferienprogramm         44   Ökumene vor Ort
                                                                                                                                                          KinDER & JUGEnD                                         44   Bahá’í-Gemeinde Holzkirchen
                                                                                                                                                          22     Waldkindergarten Holzkirchen                     STEllEnAnGEBOTE
                                 Freie Plätze                                                                                                             23     Familienzentrum St. Josef                        45   Stellenangebote
                                 an unseren                                                                                                               24     Kulturwerkstatt Oberland e.V.                    SERVicESEiTEn
                                                                                                                                                          25     Schulweghelfer dringend gesucht!                 47   Ärzte | Heilberufe
                                     FOS
Wo es um                                                                                                                                                  26     Offene Ganztagsschule (oGTS) Mittelschule        51   Adressen A – Z
                                                                                                                                                          BilDUnG & KUlTUR                                        iMpRESSUM
                                                                                                                                                          27     TonArt Sauerlach-Holzkirchen                     56   Impressum

Deine Zukunft geht.                                                                                                                                       28
                                                                                                                                                          29
                                                                                                                                                                 Gemeindebücherei Holzkirchen
                                                                                                                                                                 Volkshochschule Holzkirchen-Otterfing e.V.
                                                                                                                                                                                                                  nOTDiEnSTE
                                                                                                                                                                                                                  56   Notdienst-Hotline

Nicht nur in der Theorie.                                                                                                                                      Ansprechpartner                        Ansprechpartner                     Ansprechpartner
                                                                                                                                                                    Redaktion                     Anzeigen und Ärzteseiten              Verteilung/Zustellung
Willkommen bei den neuhof Fachoberschulen.                                                                                                                      Lucia Bernhardt                        Christian Müller                        Jens Hackl
                                                                                                                                                                   Jutta Schué                       Tel.: 08024 9029413                 Tel.: 089 312071822
Wo Schule persönlich wird.                                                                                                                                     Tel. 08024 642-100                      immpuls GmbH                         Werbe Reiser
                                                                                                                                                               Markt Holzkirchen                                                         Prospektverteilung
neuhof-schulen.de
                                                                                                                                                                                    Weitere informationen siehe impressum am Heftende.

                                                                                                                                                         holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                                         1
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
GRUSSWORT                                                                                               AUS DEM RATHAUS

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,                                                                                         Bürgersprechstunde des Bürgermeisters
„Musik“, welch’ Zauber liegt in diesem Wort.                                                                                              Juli 2019
Nüchtern betrachtet handelt es sich bei Musik
lediglich um „organisierte Schallereignisse“ (so                                                                        Bürgermeister Olaf von Löwis                         Nächster Termin:
Wikipedia). Nach meinen Erfahrungen bewir-                                                                              hat stets ein offenes Ohr für die
ken diese Ereignisse jedoch eine Menge.                                                                                 Belange der Holzkirchner Bür-                          29. Juli 2019
   Musik erzeugt Emotionen. Dezente Musik in                                                                            gerinnen und Bürger. Seit Be-
Gaststätten kann für ein erhöhtes Geschmack-                                                                            ginn seiner Amtszeit haben die
serlebnis sorgen, und speziell klassische Musik                                                           Anforderungen jedoch stetig zugenommen.
scheint spendabler zu machen. Ähnliches gilt       als genau festgelegte (programmierte) Abfolge          Wichtige Aufgaben, wie der kommunale Woh-
beim Einkaufen. Hintergrundmusik kann die          von detaillierten Einzelschritten. Inwieweit           nungsbau, die Entwicklung und Umsetzung             Für eine reibungslose Organisation wird um
Kunden dazu verleiten, länger im Laden zu          dies auch für uns Menschen gelten mag, wird            des Integrierten Ortsentwicklungs- und Mo-          vorherige Anmeldung im Sekretariat des
verbleiben und mehr zu kaufen.                     gerade heftig diskutiert: haben wir einen frei-        bilitätskonzeptes und weitere große Projekte        Bürgermeisters per E-Mail unter info@holzkir-
   Natürlich ist Musik Geschmacksache. Ich         en Willen oder ist alles vorbestimmt?                  sorgen für einen vollen Terminkalender des          chen.de oder unter der Telefonnummer 08024
selbst habe einen weiten Toleranzbereich, der         Jedenfalls gibt es für die Schaffung von Mu-        Bürgermeisters.                                     642-204 gebeten. Die Termine werden in der
von Klassik über Volksmusik und Pop bis hin        sik bereits sehr ausgeklügelte Programme                  „Der offene Dialog zwischen den Bürgern          Reihenfolge der Anmeldungen vergeben.
zum Blues und harter Rockmusik reicht. Mitt-       (z.B. David Cope: „Emi“ oder „Annie“), d.h.            und der Gemeindeverwaltung ist mir ein gro-
lerweile höre auch ich meine Lieblingsmusik        Algorithmen erschaffen Musik, die z.B. Johann          ßes Anliegen. Trotz zahlreicher terminlicher        Sofern der Erste Bürgermeister terminlich ver-
überwiegend über Internet- und Streaming-          Sebastian Bach so gut nachahmt, daß Men-               Verpflichtungen will ich die Nähe zum Bürger        hindert sein sollte, werden ihn Frau Elisabeth
dienste. Das ist bequem, und ich habe Zugriff      schen den Unterschied nicht feststellen kön-           auch weiterhin pflegen.“ so von Löwis. Aus die-     Dasch als Zweite Bürgermeisterin oder Herr
auf eine riesige Auswahl. Dennoch bin ich froh,    nen. Auch wenn zu laute Musik oder ganz                sem Grund bietet der Bürgermeister seit Juli        Robert Wiechmann als Dritter Bürgermeister
dass ich meinen Plattenspieler aufgehoben          tiefe Frequenzen durchaus als unangenehm               2017 eine Bürgersprechstunde an. In diesen          vertreten.
habe. Schallplatten zu hören ist zwar etwas        empfunden werden, überwiegen die positiven             Terminen können die Bürgerinnen und Bürger
unpraktisch – man muss schon nach etwa             Einflüsse von Musik bei weitem.                        Anregungen, Fragen oder Wünsche dem Bür-            An Feiertagen fällt die Sprechstunde aus,
20 Minuten die Platten wenden – aber der              Es ist erwiesen, dass Musik die geistige und        germeister direkt mitteilen.                        in den Schulferien stehen die Stellvertre-
Hörgenuss ist außergewöhnlich. Es knistert, je     soziale Entwicklung von Kindern fördert, dass             Die Sprechstunde findet jeweils am letzten       ter des Bürgermeisters für ein Gespräch zur
nach Erhaltungszustand der Platte mehr oder        durch Musik unser Gehirn zur Produktion von            Montag des Monats in der Zeit von 17:00 bis         Verfügung. Um sicherzugehen, ob eine Sprech-
weniger, und ich habe das Gefühl, einfach alles    Glückshormonen angeregt und Konzentration              19:00 Uhr im Rathaus, 1. Stock statt. Dank der      stunde in den Schulferien tatsächlich statt-
zu hören, was die Musiker von sich geben.          und Motivation trainiert werden, und dass Mu-          späten Uhrzeit haben damit auch Berufstätige        findet, werden die Bürgerinnen und Bürger
   Anders als Tiere vermag der Mensch aus          sik unsere Stimmung aufhellen kann.                    die Möglichkeit, in persönlichen Kontakt mit        gebeten, sich vorher im Sekretariat zu infor-
dem gesamten Spektrum der Schallwellen                Von den vielen Literaten, die sich zum The-         dem Bürgermeister zu treten.                        mieren.
nur einen sehr kleinen Ausschnitt zu hören.        ma Musik geäußert haben, tat dies nur Wil-
Fledermäuse z.B. „sehen“ mit den Ohren, weil       helm Busch etwas kritisch: „Musik wird oft nicht
sie mit ihrem ausgefeilten für uns unhörbarem      schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch
Echoortungssystem ihre Beute haargenau             verbunden.“ Ich halte es eher mit Nietzsche:
ausmachen können. Sie können damit sogar           „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“
zwischen einem giftigen und einem schmack-
haften Insekt unterscheiden. Eine ganz beson-      Mit den besten Wünschen für entspannte lange
dere Fähigkeit besitzen Wale. Sie können sich
gegenseitig über viele hundert Kilometer mit
                                                   Tage und kurze Nächte                                               Ausschreibungen des Marktes Holzkirchen
ihren charakteristischen „Gesängen“ verstän-       Ihr                                                                            Die Marktgemeinde informiert ab sofort auf der Homepage
digen. Manchmal komponieren sie sogar neue                                                                                               unterwww.holzkirchen.de/ausschreibungen
Melodien, die Artgenossen in weiter Entfer-                                                                                       über aktuelle Ausschreibungen sowie Bekanntmachungen.
nung nachahmen.                                                                                                         Kontakt: Marktgemeinde Holzkirchen, Vergabestelle · Telefon: 08024 642-317
   Wissenschaftler definieren die Verhaltens-      Olaf von Löwis of Menar
muster von Tieren als Algorithmen, sozusagen       Erster Bürgermeister

2                                                                     holzkirchnergemeindeblatt 07/2019   holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                                3
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                                                               AUS DEM RATHAUS

                        E-CarSharing:                                                                                                                                   Meldung aus dem Fundbüro
        Neues Auto für umweltfreundlichen Fahrspaß                                                                                                  Nachstehend aufgeführte Fundsachen                      Annahmezeitraum: 08.05. bis 07.06.
                                                                                                                                                    wurden im Rathaus abgegeben und
Ab sofort bietet die Gemeinde Holzkirchen                                                                                                           können während der Öffnungs-                      Kategorie                             Anzahl
ein neues E-CarSharing-Auto der Firma                                                                                                               zeiten von dem Eigentümer im Ein-                Ausweise, Dokumente, Plastikkarten        3
E-Wald GmbH zum Verleih an. Der Nissan Leaf                                                                                                         wohneramt abgeholt werden.                       Brille                                    1
mit einer bunten Beklebung steht allen Bür-                                                                                                 Im Fundbüro liegen viele Fundschlüssel zur               Fahrrad                                   5
gerinnen und Bürgern zur Verfügung.                                                                                                         Abholung bereit. In unserem Lager befinden
                                                                                                                                                                                                     Geldbeutel, Sonstige Wertsache            1
   Seit Ende des letzten Jahres fördert der                                                                                                                                                          Informationstechnologie                   1
                                                                                                                                            sich auch Fundstücke der Turnhalle, des Hal-             Kette, Armband                            2
Markt Holzkirchen in Kooperation mit der                                                                                                    lenbades und der ortsansässigen Schulen.                 Kleidung                                 19
E-Wald GmbH die Mobilität von morgen. Bür-                                                                                                  Fundsachen finden Sie auch online auf                    Ring                                      1
gerinnen und Bürger haben die Möglichkeit,                                                                                                  www.holzkirchen.de unter dem Button „Ihr                 Schirm                                    2
sich zu günstigen Konditionen ein Elektrofahr-                                                                                              Rathaus“ – Service von A bis Z.                          Schlüssel                                 7
zeug auszuleihen. Bisher stand ein Renault                                                                                                  Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an         Sonstige Elektronikgeräte                 1

                                                                                                                 Foto © Markt Holzkirchen
Zoe zur Verfügung. Ab jetzt wird ein Nissan                                                                                                 den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden,   Sonstiger Schmuck                         4
Leaf lautlos und ökonomisch auf den Straßen                                                                                                 nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes        Sonstiges                                 7
                                                                                                                                            beim Fundbüro bzw. der Polizei auf den Finder oder       Sport- und Freizeitartikel                2
unterwegs sein.
                                                                                                                                            bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemein-     Tasche                                    2
   Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um                                                                                                de des Fundortes übergeht.
einen Nissan Leaf mit 150 PS, 5 Sitzplätzen und
einer Reichweite von bis zu 300 km – abhängig                                                                                                   Und hier finden Sie uns: Rathaus > Einwohneramt im EG, Zi.-Nr.: 004, Tel.: 08024 642-108
von Verbraucher, Fahrverhalten und Fahrstre-
cke. Das Auto ist sehr einfach zu bedienen,              Für die ersten 100 registrierten Nutzer gab                                                     Wir stehen Ihnen während der folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:
vergleichbar mit einem herkömmlichen Auto-             es von der Marktgemeinde Holzkirchen eine                                                         Mo. – Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr, Mo.: 14:00 – 16:00 Uhr, Do.: 14:00 bis 18:00 Uhr
matikfahrzeug, nur ohne Motorgeräusch! Der             Kundenkarte mit Startguthaben in Höhe von
Nissan kann mit Hilfe des am Schlüssel befind-         20,– € geschenkt. Mittlerweile wurden schon
lichen Chips an allen E-Wald-Ladestationen             88 dieser Karten abgeholt, um das Elektroauto
umweltfreundlich aufgeladen werden.                    zu nutzen. Die letzten 12 Kundenkarten kön-
   Das Auto kann stunden-, tage- oder wo-              nen am Bürgerservice im Rathaus abgeholt
chenweise ausgeliehen werden; für längere              werden.
Ausflugstouren gibt es auch ein Monatsange-              Die Benutzung bzw. Registrierung ist denk-
bot. Eine Stunde Ausleihen kostet 7,99 €. Die          bar einfach: Die Registrierung läuft online
ersten 300 Kilometer sind kostenfrei; für jeden        über www.drive.e-wald.eu/registrierung ab.
weiteren Kilometer werden 15 Cent berechnet.           Hier wird ein Vertrag erstellt, der per E-Mail
Die Tagespauschale liegt bei 52,– €, wobei der         zugesandt wird. Die Kundenkarten können am
Folgetag mit 48,– € abgerechnet wird. Die wö-          Bürgerservice mit dem ausgedruckten Vertrag
chentliche Buchung beläuft sich auf 299,– €.           und gültigem Führerschein sowie Personal-
Für 999,– € steht der Nissan Leaf einen ganzen         ausweis abgeholt werden.
                                                                                                                                                                                                                                     ame         ra
                                                                                                                                                                                                                               -TV-K
                                                                                                                                                                                                                         Kanal
Monat zur freien Verfügung.                              Die Buchung erfolgt über die Anmeldung
   Seitdem dieses Angebot besteht, ist die Re-         auf der E-Wald-Homepage. Nach der Prüfung
sonanz durchweg positiv. Im Dezember 2018              der Verfügbarkeit kann das E-Auto gebucht
gab es insgesamt 16 Buchungen und somit                werden. Das Fahrzeug steht einsatzbereit am
eine Auslastung von 11,17 %. Von Januar bis            Parkplatz hinter dem Rathaus bereit. Es kann
Mai 2019 wurden mit dem E-Auto ca. 1 300               mit der Kundenkarte oder via Smartphone
Kilometer CO2-frei zurückgelegt, diese Strecke         entsperrt werden. Weitere Informationen fin-
ergibt sich aus 93 Buchungen.                          den Sie unter www.e-wald.eu
                            Bei Fragen wenden Sie sich an Markt Holzkirchen
                Bürgerservice · Tel.: 08024 642-100 · E-Mail: buergerservice@holzkirchen.de

4                                                                            holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                              holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                                         5
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                                                         AUS DEM RATHAUS

       Josef Höß erhält den Titel des Altbürgermeisters                                                                                                Informationen zum Eschentriebsterben am Kogel
                                                                                                                                                 Der Kogel ist ein bewaldeter Moränenhügel

                                                                                                                      Foto © Markt Holzkirchen
                                                                                                                                                 im Holzkirchner Süden, der seit den 1960er
                                                                                                                                                 Jahren als flächiges Naturdenkmal eingestuft
                                                                                                                                                 ist. Er weist einen besonders hohen Anteil an
                                                                                                                                                 Eschen im Baumbestand auf. Diese Baumart
                                                                                                                                                 leidet mittlerweile europaweit unter einer
                                                                                                                                                 aus Asien stammenden und durch infiziertes

                                                                                                                                                                                                   Foto © Robert Wiechmann
                                                                                                                                                 Pflanzengut eingeschleppten Pilzerkrankung,
                                                                                                                                                 dem sogenannten „Eschentriebsterben“.
                                                                                                                                                      Die Folgen: In den Baumkronen finden sich
                                                                                                                                                 sehr viele tote Äste, die Bäume werden zusätz-
                                                                                                                                                 lich durch Sekundärschädlinge wie den Halli-
                                                                                                                                                 masch oder den Eschenbastkäfer geschwächt
                                                                                                                                                 und sterben im schlimmsten Fall ganz ab. Da
                                                                                                                                                 auch die Wurzeln absterben könnten, verfü-        die Ulme und die Buche. Diese Arten nehmen
                                                                                                                                                 gen die Bäume über keinerlei Standfestigkeit      direkt den Platz neben den gefällten Eschen
                                                                                                                                                 mehr.                                             ein oder sie dienen als Samenbäume für die
Der ehemalige Bürgermeister Josef Höß erhält den Titel „Altbürgermeister“. Mit ihm freuen sich seine Ehefrau Lydia Höß und
                                                                                                                                                      Der hohe Eschenanteil im Kogel erhöht        nächste Generation von Waldbäumen, die
Bürgermeister Olaf von Löwis of Menar                                                                                                            demnach die Gefahr für Waldarbeiter und           schon jetzt unter den Altbäumen aufwachsen.
                                                                                                                                                 Besucher. Erkennbare Gefahrenquellen wer-         Darum sind Nachbepflanzungen nicht erfor-
Am Donnerstag, den 06.06.2019, wurde dem                      wurde erst durch seine Verhandlungen zum                                           den von der Marktgemeinde in Absprache mit        derlich.
ehemaligen Holzkirchner Bürgermeister Josef                   Kauf des Grundstückes möglich. Und ohne                                            dem zuständigen Forstrevier und der Unteren                An dieser Stelle ein Hinweis
Höß in einer Sondersitzung des Marktgemein-                   die zukunftsweisenden energiepolitischen                                           Naturschutzbehörde (UNB) so schnell wie                    an alle Besucher des Kogels:
derates die Ehrenbezeichnung „Altbürgermei-                   Entscheidungen von Herr Höß wäre auch die                                          möglich beseitigt. Allerdings betritt nach dem    Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen
ster“ verliehen. Herr Höß führte zwölf Jahre                  Geothermie nicht möglich gewesen. Josef Höß                                        Waldgesetz jeder Waldbesucher das Gebiet          Hauptwegen! Damit leisten Sie einen wert-
lang die Geschicke der Marktgemeinde, ehe er                  begegnete allen Menschen immer mit Respekt                                         grundsätzlich auf eigene Gefahr – so auch im      vollen Beitrag zur Umsetzung des neuen Nut-
2014 aus dem Amt schied. Zu der Feierstunde                   und Wertschätzung, artikulierte seine Mei-                                         Kogel. Jedermann sollte klar sein, dass es eine   zungskonzepts und zum Erhalt der wertvollen
im Rathaus waren die Mitglieder des Gemein-                   nung immer, ohne den anderen zu verletzen                                          100 %ige Sicherheit im Wald nicht geben kann.     Struktur des Kogels in Bezug auf seine Alters-
derates sowie Mitarbeiter der Verwaltung ge-                  und war offen für andere Ansichten. Auch die                                       Im Kogel befinden sich viele andere heimi-        und Baumartenmischung.
laden.                                                        Fraktionssprecher würdigten das Schaffen des                                       sche Laubbaumarten, beispielsweise der
    In seiner Laudatio würdigten Bürgermeis-                  ehemaligen Bürgermeisters und lobten seine                                         Bergahorn, die Linde, die Kirsche, die Eiche,                               Öffentlichkeitsarbeit
ter Olaf von Löwis und die zweite Bürgermeis-                 Verlässlichkeit, Offenheit, den persönlichen
terin Elisabeth Dasch die vielen großen und                   Umgang über die Parteigrenzen hinaus.
kleinen Projekte, die Herr Höß im Laufe sei-                      „Ein Mann ist immer nur so stark wie die
ner Amtszeit auf den Weg gebracht hatte. Die                  Frau, die hinter im steht“ – Josef Höß dankte
Nordumfahrung, das Gewerbegebiet-Nord,                        seiner Frau Lydia herzlich für die 48 Jahre, die
das Kultur im Oberbräu, der Dorfplatz in Hart-                sie verheiratet sind. Die beiden genießen die
penning oder die Umgestaltung des alten                       gemeinsame Zeit mit ausgiebigen Radltouren,
Friedhofs sind nur einige Projekte, die unter                 guten Gesprächen und abends einem Glas
Josef Höß Gestalt annahmen und umgesetzt                      Rotwein auf der Terrasse. „Diesen Titel des Alt-
wurden. Auch bei der Ortsentwicklung hatte                    bürgermeisters verliehen zu bekommen, ist eine
er weitsichtige Pläne und sorgte beispielswei-                große Ehre, und ich freue mich unheimlich darü-
se dafür, dass viele Fußgängerüberwege, Rad-                  ber. Ich werde den Titel mit Stolz tragen“, sagte
wege oder Kreisverkehre geschaffen wurden.                    Altbürgermeister Josef Höß.
Die Ansiedlung des Gymnasiums und der FOS                                                    Markt Holzkirchen

6                                                                                     holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                          holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                               7
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                                                         AUS DEM RATHAUS

                                                                                                                                                                                                                         Der Verleih
                     Badespaß gegen Kinderbetreuung                                                                                     E-Bike-Verleih in Holzkirchen!                                                  läuft wied
                                                                                                                                                                                                                                   er!
                      Kita Frühlingsdorf und Stadtwerke München schließen
                   beim „Marktplatz Gute Geschäfte“ Engagement-Vereinbarung
                                                                                                                                        Erleben Sie die wunderschöne Landschaft und              Gemeinde ein E-Bike für einen halben, einen
Der von der SMG (Standortmarketing Ge-                                                                                                  die kulturellen Highlights der Alpenregion mit           ganzen oder auch mehrere Tage ausleihen.
sellschaft Landkreis Miesbach) organisierte                                                                                             dem Elektro-Fahrrad. Genießen Sie die Natur
„Marktplatz Gute Geschäfte“, bei der Unter-                                                                                             aktiv, bewegen Sie sich auf einen Fahrrad flott                 Wie funktioniert das Ausleihen?
nehmen und gemeinnützige Organisationen                                                                                                 von A nach B, bewältigen Sie selbst Steigun-             Die Ausleihe erfolgt bis voraussichtlich Mitte
in einer Art Speed-Dating zusammenkommen                                                                                                gen spielend und immer im Wohlfühlbereich.               November wochentags über den Bürgerser-
und miteinander Geschäfte abschließen kön-                                                                                              Auf dem E-Bike wird die eigene Tretkraft durch           vice (Rathaus, Erdgeschoss, Zi. 003). Die Aus-
nen, fand im März zum zweiten Mal statt. Die                                                                                            moderne Technik unterstützt.                             leihe muss persönlich, per Tel. 08024 642-100
Holzkirchner Kindertagesstätte Frühlingsdorf                                                                                                                                                     oder E-Mail buergerservice@holzkirchen.de
schloss dabei eine Engagement-Vereinbarung                                                                                              Probieren Sie aus, ob das E-Biken auch etwas             angemeldet werden. Am Samstag erfolgt die

                                                                                                             Foto © Markt Holzkirchen
mit den Stadtwerken München (SWM), die nun                                                                                              für Sie ist. Sie können sich ganz einfach bei der        Ausleihe über die Gemeindebücherei.
umgesetzt wurde.
    Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Kita Frühlingsdorf erhalten von den Stadtwer-
ken München 45 Tageskarten für ein beliebiges
Schwimmbad in München und können sich so
eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen. Im
Gegenzug übernehmen sie die Kinderbetreu-
ung beim Tag der offenen Tür der Stadtwerke
München, der am 12.10.2019 am Standort im                Übergabe der Freikarten der SWM durch Rainer List an die

                                                                                                                                                                                                                                                              Foto © Florian Liebenstein
Mühlthal (Valley) stattfindet. Die „Frühlingsdor-        Mitarbeiterinnen der Kita Frühlingsdorf
fer“ werden mit den Kindern mit Naturmateri-
alien basteln, die Kinder schminken und ver-             tere Engagement-Vereinbarungen abgeschlos-
schiedene Spiele anbieten.                               sen, unter anderem mit dem BRK und dem
    Die Mitarbeiterinnen Christel Witte und              Verein „Hilfe für die Straßenkinder Senegal“ so-
                                                                                                                                         Verleihtage    Gemeinde Holzkirchen, Bürgerservice (EG), Marktplatz 2     Gemeindebücherei , Marktplatz 1
Andrea Schönauer freuen sich mit der Leiterin            wie der Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee.
der Kita Frühlingsdorf Maria Korell über die Ta-         Die Umsetzung dieser Vereinbarungen ist in                                        Montag                  08:00 – 11:30 Uhr, 14:00 – 15:30 Uhr                             –
geskarten, die von Rainer List, Leiter Wasserge-         den kommenden Monaten geplant.                                                   Dienstag                          08:00 - 11:30 Uhr                                       –
winnung der SWM, überreicht wurden. Die Kita                                                                                              Mittwoch                          08:00 – 11:30 Uhr                                       –
hat beim Marktplatz Gute Geschäfte noch wei-                                            Öffentlichkeitsarbeit
                                                                                                                                         Donnerstag                08:00 – 11:30 Uhr, 14:00 – 17:30 Uhr                             –
Kontaktdaten: Öffentlichkeitsarbeit, Annika Walther, Tel.: 08024 642-251, oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de                            Freitag                          08:00 – 11:30 Uhr                                       –
                                                                                                                                           Samstag                                  –                              09:30 – 12:00 Uhr, 14:30 – 17:00 Uhr
                                                                                                                                        Das Elektrofahrrad kann nur zu den hier angegebenen Zeiten entliehen und zurückgegeben werden. Eine Aus-
     DACHDECKEREI • SPENGLEREI • REPARATUREN AM DACH                                                                                    leihe über das Wochenende (Ausleihe Freitag bis 11:30 Uhr, Rückgabe Montag bis 08:30 Uhr) ist ebenfalls mög-
                                                                                                                                        lich. Die Ausleih-Gebühren sind folgendermaßen gestaffelt: Halber Tag = 15 €, Ganzer Tag = 20 €, Wochenendta-
                                                                                                                                        rif = 30 € (Samstag – Montag), 45 € (Freitag – Montag)
     Alexander Buschbeck
     Dackdecker u. Spenglerei                                                                                                           Sie suchen nach schönen Touren                           Kann ich einen E-Bike Tag verschenken?
     Tegernseer Str. 38                                                                                                                 und Fahrradstrecken?                                     Ja. Gerne können Sie bei der Gemeinde
     83607 Holzkirchen                                                                                                                  Ausgewählte Tourenvorschläge hat der                     Gutscheine für eine E-Bike-Ausleihe
                                                                                                                                        Tourismusverband Alpenregion Tegernsee                   erwerben.
     Tel:    08024 4602787
     Mobil: +49 172 6771594                                                                                                             Schliersee für Sie zusammengestellt.
                                                               ALEXANDER BUSCHBECK                                                      Weitere Informationen finden Sie unter:                  Kontakt:
     E-Mail: info@firmabuschbeck.de
                                                                                                                                        www.tegernsee-schliersee.de/rad-bike.html                Bürgerservice der Gemeinde Holzkirchen

8                                                                              holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                        holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                                                 9
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                    AUS DEM RATHAUS

                                               Die Abteilungen stellen sich vor

                                                                       Regelmäßig stellen wir Ihnen die Abteilungen          kasse plant und überwacht die dauernde         auch sämtliche Pachtverträge für gemeindli-
                                                                       des Rathauses und die dort angesiedelten Auf-         Liquidität der gemeindlichen Bankkonten.       che Grundstücke und ggf. Gebäude erarbeitet.
                                                                       gaben vor. In dieser Ausgabe erhalten Sie einen
Foto: © Markt Holzkirchen

                                                                       Überblick der Sachgebiete unserer Finanzver-          Die Steuerstelle der Marktgemeinde ist zu-     Das Beteiligungsmanagement fungiert als
                                                                       waltung.                                              ständig für die Grundsteuer A und B, für die   Bindeglied sämtlicher Töchter- und Enkel-
                                                                                                                             Pachten, die Festsetzung von Gewerbesteuer     gesellschaften des Marktes Holzkirchen und
                                                                       Die Finanzverwaltung gliedert sich wie folgt:         und die Hundesteuer. Die Gewerbesteuer wird    dem Marktgemeinderat und der jeweiligen
                                                                       • Kämmerei                                            auf Grundlage der Mitteilung des Gewerbe-      Ausschüsse. Hier wird die rechtliche Überwa-
                                                                       • Mieten und Liegenschaften                           steuermessbetrages des jeweilig zuständigen    chung des übertragenen Aufgabenbereiches
                                                                       • Marktkasse                                          Finanzamtes festgesetzt. Daraufhin wird der    durchgeführt, sowie die Rechenschaftsberich-
                              Erster Bürgermeister                     • Steuerstelle und Pachten                            Gewerbesteuermessbetrag mit dem gültigen       te über die wirtschaftliche Tätigkeit der „Unter-
                             Olaf von Löwis of Menar                   • Beteiligungsmanagement                              Hebesatz multipliziert und die somit zu zah-   nehmen des Marktes Holzkirchen“ aufgestellt.
                                                                                                                             lende Steuer von der Gemeinde in einem Ge-
                                                                       In der Kämmerei wird unter anderem der                werbesteuerbescheid festgesetzt. Hier werden                               Dominik Wendlinger
                                          Vergabestelle                Haushalt für die Marktgemeinde aufgestellt
                                          Hensel, Christin             und im Laufe des Jahres vollzogen und kon-
                                                                       trolliert. Nach Abschluss des Haushaltsjahres
                                                                       wird entsprechend dazu ein Rechenschafts-
                                        Standortförderung              bericht erstellt. Darüber hinaus ist die Käm-
                                        Schmitz, Eva-Maria             merei verantwortlich für die Kosten- und
                                                                       Leistungsrechnung sowie die Anlagenbuch-
                                                                       führung. In der Kämmerei wird auch die ge-
                                     Datenschutzbeauftragte            samte zentrale Buchhaltung durchgeführt.
                                        Dohmen, Carmen
                                                                       Dem Sachgebiet Mieten und Liegenschaften
                                                                       sind die Aufgaben wie z. B. das Gebäudema-
                                                   Geschäftsleiter     nagement, die Vermietung von gemeindeei-
                                                  Haunschild, Robert   genen Immobilien der Marktgemeinde sowie
                                                                       die Liegenschaften zugeordnet. Des Weite-
                                                                       ren sind im Rahmen des infrastrukturellen
                                                  Hauptverwaltung      Gebäudemanagements die Reinigungs- und
                                                  Bräuning, Yvonne     Pflegedienste, die Ver- und Entsorgung so-
                                                                       wie die Hausmeisterdienste inbegriffen.
                                                 Finanzverwaltung      Mit dem baren und unbaren Zahlungsverkehr
                                                 Wendlinger, Dominik   sind die Beschäftigten unserer Marktkasse
                                                                       betraut. Dort werden die entsprechenden
                                                                       Buchungspositionen mit den Zahlungsein-
                                                   Bauamt-Technik
                                                                       gängen überprüft und zugeordnet. Auch das
                                                    Kellner, Johann
                                                                       Forderungsmanagement bei Zahlungsverzug
                                                                       zentral für den gesamten Markt Holzkirchen
                                                 Bauamt-Verwaltung     ist hier zugeordnet. Des Weiteren ist unse-
                                                    Walser, Josef      re Marktkasse für sämtliche auszuzahlen-
                                                                       de Verbindlichkeiten zuständig. Die Markt-

                            10                                                           holzkirchnergemeindeblatt 07/2019   holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                            11
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
AUS DEM RATHAUS                                                                                                                     AUS DEM RATHAUS

                      Rückblick auf’s Stadtradeln                                                                                                        Auf den Spuren des Holzkirchner Wassers:
                 Gute 66.700 Kilometer* für Holzkirchen                                                                                                        Fahrradtour am 20. Juli 2019
                                                                                                                                                     Woher kommt das Holzkirchner Wasser? Wo bleibt das Holzkirchner Wasser?
Die Gemeinde Holzkirchen hat heuer erstmals                  die STADTRADEL-App getrackt oder über die
beim STADTRADELN mitgemacht. STADTRA-                        STADTRADEL-Webseite im Kilometerbuch ein-                                      Am Samstag, den 20.07.2019 können sich            ner Abwasserentsorgung geben sowie die
DELN ist eine Kampagne des Klimabündnisses                   getragen werden. Trotz des Dauerregens in                                      interessierte Radler bei einer Radtour über         speziellen Probleme bei der Wasseraufbe-
zur Radförderung in Städten und Gemeinden,                   der ersten Woche, haben es sich die Teilneh-                                   das Thema Wasser im Markt Holzkirchen                    reitung ansprechen.
die in Nürnberg ihren Ursprung fand und vom                  mer nicht nehmen lassen kräftig in die Pedal                                   informieren. Treffpunkt ist 09:30 Uhr am                      Nach einer kleinen Mittagspause
Klima-Bündnis weiterentwickelt wurde. Ziel                   zu treten, sodass 232 Radelnde in 27 Teams                                     Rathaus.                                                         beim Tasty Gorilla in Föching
des STADTRADELN ist eine CO2-freie Fortbewe-                 über 16.000 Kilometer erradelten. Getoppt                                          Die erste Station ist der große Holz-                         geht es weiter zur Geother-
gung zum Schutz des Weltklimas, die nicht nur                wurden diese Werte in der zweiten Woche mit                                    kirchener Wasserhochbehälter auf                                   mie-Anlage. Dort werden die
zur Verkehrs- und Lärmentlastung beiträgt,                   ca. 25.000 erradelten Kilometern und 49 neuen                                  dem Herzberg in Großhartpenning.                                   Teilnehmer einen Einblick in
sondern obendrein Spaß macht und fit hält.                   Teilnehmer. In Summe wurden in den ersten                                      Der Wassermeister der Gemeindewer-                                 das Großprojekt Holzkirchen
                                                             zwei Wochen rund 41.000 Kilometer erreicht.                                    ke wird die Radler über die Systematik                            bekommen – von der Bohrstel-
Hinter der Kampagne steckt auch der Gedan-                   In der dritten und letzten Woche war Endspurt                                  der Holzkirchner Wasserversorgung in-                           le über das Maschinenhaus bis
ke sich selbst herauszufordern und möglichst                 angesagt! Die insgesamt 297 Radelnde, davon                                    formieren, einen Rückblick auf die jüngere                   hin zur Wärmezentrale. Die Radltour
viele Strecken im Alltag mit dem Fahrrad zu                  auch Gemeinderäte, haben in 29 Teams alles                                     Geschichte des Wassernetzes geben und er-         endet gegen 15:30 Uhr. Bereits jetzt bedanken
bewältigen. Wenn Sie öfters mal zum Fahrrad                  in allem gut 66.700 Kilometer* für Holzkir-                                    läutern, welche Infrastruktur hinter dem bei      wir uns bei den Experten, die den Teilnehmern
greifen, haben Sie vielleicht die Chance Holz-               chen erradelt. Durch den Verzicht auf das Auto                                 uns selbstverständlich fließenden „Lebensmit-     einen informativen und ereignisreichen Tag
kirchen und Umgebung von einer ganz ande-                    konnten so etwa 9 Tonnen CO2 vermieden wer-                                    tels“ Wasser aus dem Hahn steckt.                 ermöglichen.
ren Seite kennenzulernen, neue Wege, Abkür-                  den. Als zusätzlicher Anreiz gab es für die ak-                                    Nachdem sie einen umfassenden Panora-
zungen oder schöne Plätze zu entdecken, die                  tivsten Radelnden und Teams tolle Sachpreise                                   mablick vom Herzberg genießen konnte, setzt       Um Anmeldung wird bis zum 19.07. bei Hartmut
nicht mit dem Auto befahrbar sind.                           von Bergzeit, Intersport Berauer und Speci-                                    die Gruppe die Fahrt in Richtung Klärwerk         Romanski unter 08024 9026699 oder fuss-rad-
                                                             alized. Gewinnen konnte das Team mit den                                       fort. Dort steht der Leiter der Kläranlage für    beauftragter@holzkirchen.de gebeten.
Drei Wochen am Stück, vom 21. Mai bis 10. Juni               meisten radelnden Mitgliedern, das Teams mit                                   die Radler bereit, um ihnen die verschiede-       Die Tour findet nur bei gutem Wetter statt.

                                                                                                                           Foto © Pixabay
2019, ist Holzkirchen für ein besseres Klima                 den meisten absoluten und relativen Kilome-                                    nen Stufen der Klärung und Reinigung des
und mehr Lebensqualität geradelt. Teilneh-                   tern sowie die besten drei Teilnehmer. Die Sie-                                Abwassers zu erläutern. Außerdem wird er                     Leitung: Runder Tisch
men konnten alle, die in Holzkirchen wohnen,                 gerehrung fand am 30.06.2019 im Rahmen des                                     einen Einblick in die Geschichte der Holzkirch-           Radlfreundliches Holzkirchen
arbeiten, einem Verein angehören oder zur                    Johannimarktes und Tag des Radelns statt.
Schule gehen. Wohin dabei geradelt wurde,
stand den Teilnehmer frei, denn Klima-schutz                 Die Gemeinde Holzkirchen möchte auch nach
endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.                    den drei Wochen STADTRADELN dazu anregen,
Auch die Anzahl an Kilometern blieb jedem                    Radfahren bewusster in den Alltag zu inte-                                       FERIENKURSE
selbst überlassen, ob schnell zum Bäcker, zur                grieren, bedankt sich bei allen Teilnehmer und                                                                                               SOMMER I:
Arbeit oder etwas weitere Wege – jeder gefah-
rene Kilometer zählte.
                                                             den Sponsoren Bergzeit, Intersport Berauer
                                                             und Specialized. Das erste Mal STADTRADELN
                                                                                                                                                  2019                                                    27. Juli - 03. August
                                                             hat so viel Anklang gefunden, dass eine erneu-                                        in Miesbach, Holzkirchen
Während des STADTRADELN konnten sich                         te Teilnahme im Jahr 2020 zu Beginn der war-                                                und Bad Tölz
Interessierte entweder dem offenen Team                      men Jahreszeit sehr wahrscheinlich ist.
Holzkirchen anschließen oder selbst ein Team
gründen. Die Kilometer konnten einfach über                                                           Jesabel Künzel                          FAHRSCHULE WIESENBAUER                                     SOMMER II:
                                                                                                                                              Tegernseer Str. 1a, 83607 Holzkirchen                  31. August - 07. September
                                                                                                                                              Fon: 08024 5253, info@fahrschule-wiesenbauer.de
* Stand 12.06.2019: Die Kilometer konnten sieben Tage nach Ende nachgetragen werden.

                                    Bei Fragen wenden Sie sich an:                                                                           Weitere Infos unter: www.fahrschule-wiesenbauer.de
  Markt Holzkirchen, Standortförderung, Tel.: 08024 642 320, E-Mail: standortfoerderung@holzkirchen.de

12                                                                                     holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                    holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                             13
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
ANSPRECHPARTNER                                                                                                                 ZENTRALE DIENSTE
 Zi.Nr. Name                      Tel. Nr.   Fax Nr.              E-Mail-Adresse                            Abteilung
                                                                                                                                  Zentrale Dienste                Ansprechpartner           Adresse | E-Mail                                      &
                                   642-       642-
 015   Bachhuber Johann            117        717            ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt                               Gemeinde                                                  Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen                   08024 642-0
 010   Bartosch Eva                110        710              standesamt@holzkirchen.de Leiterin Standesamt                      Markt Holzkirchen                                         Öffnungszeiten Rathaus:
                                                                                                                                                                                            Mo., Di. 08:00 – 12:00, Mo. 14:00 – 16:00 Uhr
 005   Beckmann Martina            108        707           einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt
                                                                                                                                                                                            Mi. + Fr. 08:00 – 12:00 Uhr
 003   Bernhardt Lucia             100                                                        Hauptverwaltung                                                                               Do. 08:00 – 12:00, 14:00 – 18:00 Uhr
 204   Brandler Daniela            304        904          bauamt-technik@holzkirchen.de Sekretariat Bauamt-Technik               Helferkreis Asyl                Balbine Greithanner       info@integration-holzkirchen.de                  0152 26095616
 114   Braun Gisela                216        816                    kasse@holzkirchen.de Leiterin Kasse                                                                                    www.holzkirchen-engagiert.de/
 006   Bräuning Yvonne             109        709          hauptverwaltung@holzkirchen.de Leiterin Hauptverwaltung                                                                          helferkreis.html
 110   Breuer Ulrike               210        810        geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleitung, Personalverwaltung
                                                                                                                                  Bauhof                          Peter Heiß                Frühlingsstraße 22 – 24,                         08024 642-444
                                                                                                                                                                                            83607 Holzkirchen
 003   Damhuis Laura               100        700           buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice                                                                                     E-Mail: bauhof@holzkirchen.de
 208   Eder Christina              308        908                   tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau                Bayerischer Blinden- & Seh-                               Jeden letzten Dienstag im Monat von              08024 642-502
 205   Eichner Martin              355        855       gebaudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt Technik, Gebäudeunterhalt          behindertenbund e.V.                                      10:00 – 12:00 Uhr. Keine Anmeldung
 223   Feldschmidt Martin          373        973            it-verwaltung@holzkirchen.de IT Verwaltung                                                                                     erforderlich, kostenfreie Beratung.
                                                                                                                                                                                            Agentur für Arbeit, Zimmer 15 EG
 205   Gams Florian                305        905      gebaeudeunterhalt@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Gebäudeunterhalt
                                                                                                                                  Koordinationsstelle             Karin Grasser             wirschaunvorbei@kvmiesbach.brk.de                08024 474860
 223   Glanz Wolfgang              323        923            it-verwaltung@holzkirchen.de      IT-Verwaltung                      BRK-Kreisverband Miesbach
 102   Haunschild Robert           202        802        geschaeftsleitung@holzkirchen.de Geschäftsleiter, Personalleiter         Bücherei                        Marisol Sundermann        Öffnungszeiten:                                   08024 2090
 217   Hensel Christin             317        917                  vergabe@holzkirchen.de Leiterin Vergabestelle                                                                            Di und Fr. 14:30 – 17:30 Uhr,
 212   Hintler Florens             312        912         marktbaumeister@holzkirchen.de Marktbaumeister                                                                                    Mi. 09:00 – 12:00 Uhr,
 114   Hohenadl Agnes              214        814                     kasse@holzkirchen.de stellv. Leiterin Kasse
                                                                                                                                                                                            Do. 17:00 – 20:00 Uhr,
                                                                                                                                                                                            Sa. 09:00 – 12:00, 14:30 – 17:30 Uhr
 218   Hötzendorfer Doris          318        918      bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung                                                                                      Marktplatz 1, Holzkirchen
 104   Jaud Katharina              254        854                       info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter                                                                 E-Mail: buecherei@holzkirchen.de
 206   Kanzler Hubert              306        906                   tiefbau@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Tiefbau                Behindertenbeauftragte          Johann Numberger          Sprechstunde jeden ersten Donnerstag               Anmeldung
 216   Keller Jana                 316        916       bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauleitplanung                           (gemeindlich)                   Mona Hackl                im Monat: 10:00 – 12:00 Uhr                       bis 20:00 Uhr
                                                                                                                                                                                            Rathaus Holzkirchen, Zimmer 002                     unter Tel.:
 202   Kellner Johann              302        902          bauamt-technik@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Technik
                                                                                                                                                                                            Marktplatz 2, 83607 Holzkirchen                  0160 99493551
 015   Koper Patrick               115        715            ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt                                                                                         behindertenbeauftragte@holzkirchen.de
 001   Löffler Johann              101        701               kita-schule@holzkirchen.de Kindertagesstätten, Schulen            Fahrradbeauftragter             Hartmut Romanski (ADFC)   hartmut.romanski@adfc-miesbach.de                08024 9026699
 105   Löwis of Menar Olaf, von    204                     buergermeister@holzkirchen.de Bürgermeister                            Seniorenbeauftragte             Günther Eisenrieder       seniorenbeauftragte@holzkirchen.de                08024 3960
 117   Mann Thomas                 217        817           liegenschaften@holzkirchen.de Mieten, Liegenschaften                                                  Bernd Helwig                                                                08024 3150
 119   Matthias Astrid             219        819              kaemmerei@holzkirchen.de Kämmerei                                  Sportbeauftragter               Jörg Wedekind             sportbeauftragte@holzkirchen.de
 015   Misch Nadine                119        719            ordnungsamt@holzkirchen.de Ordnungsamt                               Energiebeauftragter             Dr. Wolfgang Kieslich     eeb.holzkirchen@gmail.com                        08024 4690531
                                                                                                                                  Jugendbeauftragte               Claudia Nitsch,           jugendbeauftragte@holzkirchen.de
 004   Preis Volker                105        707           einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt
                                                                                                                                                                  Max Knopp,
 112   Rauchenberger Katharina     262        862      personalverwaltung@holzkirchen.de Personalverwaltung                                                       Max Röger (Sprecher)
 221   Reil Alexander              321        921            it-verwaltung@holzkirchen.de Leiter IT-Verwaltung                    Beauftragter für Migration      Dr. Bassem Bajaa          Sprechzeiten: Jeden Do von 12:00 bis
 114   Riemesch Sonja              214        814                    kasse@holzkirchen.de Kasse                                                                                             14:00 Uhr und nach Vereinbarung.
 104   Rimböck Christa             204        804                      info@holzkirchen.de Vorzimmer Bgm., Geschäftsleiter                                                                  migrationsbeauftragter@holzkirchen.de
 004   Sandmann Michaela           106        707           einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt                              Notariat Miesbach –                                       Räume Agentur für Arbeit,                          Miesbach:
                                                                                                                                  Amtstage                                                  Zimmer 14 EG, Herdergarten 2,                     08025 70050
 004   Schlickenrieder Silvia      107        707            einwohneramt@holzkirchen.de Einwohneramt
                                                                                                                                                                                            83607 Holzkirchen
 115   Schmid Maximilian           265        865              steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten                                                                            Amtstage: Bei Bedarf jeden Do. ab                Holzkirchen:
 220   Schmitz Eva-Maria           320        920      standortfoerderung@holzkirchen.de Leiterin Standortförderung                                                                         14:00 Uhr. Terminabsprache erforderlich          08024 642503
 115   Schmotz Holger              215        815              steuerstelle@holzkirchen.de Steuerstelle, Pachten                  Initiative                      Ute Lenz                  info@holzkirchen-engagiert.de
 003   Schué Jutta                 100        700           buergerservice@holzkirchen.de Bürgerservice                           Holzkirchen engagiert
 014   Spiegler Gabriele           114        714                  soziales@holzkirchen.de Soziales                               Treffpunkt BürgerMitte          Sabine Lenk-Seyfried      Ehrenamtsberatung in TOMS Café
                                                                                                                                  Forum Inklusion                 Karin Langhammer          Mi. 10:00 bis 11:00 Uhr (außer i. d. Ferien)
 200   Stößel Erik                 350        950          bauamt-technik@holzkirchen.de Bauamt-Technik, Hochbau
                                                                                                                                                                                            Thomassaal der evangelischen Kirche
 216   Sura Jennifer               366        954          bauamt-technik@holzkirchen.de Bauleitplanung                                                                                     Haidstraße 3, 83607 Markt Holzkirchen
 215   Walser Josef                315        915       bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Leiter Bauamt-Verwaltung                                                                           kontakt@inklusion.de
 101   Walther Annika              251        851       oeffentlichkeitsarbeit@holzkirchen.de Öffentlichkeitsarbeit               Rentenberatung                  Andreas Nüßlein                                                             08025 91421
 210   Weinmann Sandra             310        910        bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge                                                              Werner Limbrunner                                                            08027 354
 123   Wendlinger Dominik          223        823               kaemmerer@holzkirchen.de Leiter Finanzverwaltung                  Wertstoffhof                                              Thannerstraße, 83607 Holzkirchen
                                                                                                                                  Holzkirchen                                               Öffnungszeiten:
 002   Widmann Johannes            102                             archivar@holzkirchen.de Archivwesen                                                                                      Di. – Do. 09:00 – 12:00, Do. 14:00 – 17:00 Uhr
 210   Wohlschläger Monika         310        910       bauamt-verwaltung@holzkirchen.de Bauanträge, Erschließungsbeiträge                                                                  Fr. 14:00 – 18:00 Uhr
 222   Zehetmaier Elisabeth        322        922         standortfoerderung@holzkirchen.de Standortförderung                                                                               Sa. 08:00 – 13:00 Uhr
 012   Zellner Petra               112        712                standesamt@holzkirchen.de Standesamt
                                                                                                                                    www.holzkirchen.de | Live Kamera Marktplatz: www.webcam-holzkirchen.de

14                                                                                          holzkirchnergemeindeblatt 07/2019    holzkirchnergemeindeblatt 07/2019		                                                                                        15
Gemeindeblatt Juli 2019 - Holzkirchner Ferienprogramm 2019 - Markt Holzkirchen
AUS DEM GEMEINDELEBEN                                                                                          AUS DEM GEMEINDELEBEN

         Runder Tisch „Radlfreundliches Holzkirchen“                                                                      Runder Tisch „Radlfreundliches Holzkirchen“
       Anhänger, Kindersitz und „Follow-Me-Tandem“                                                                            Touren-Tipp: Der M-Wasserweg
                          Radeln mit kleinen und sehr kleinen Kindern                                                              Von Holzkirchen entlang der Mangfall bis nach Gmund
                                                                                                                                  Kategorie: mittelschwer | ca. 45 km | kleinere Steigungen
Der Nachwuchs ist da, heißt das, dass nun aufs      der Anschaffung als Anhänger. Praktisch sind
Fahrrad verzichtet werden muss? Keinesfalls!        Kindersitze mit höhenverstellbaren Lehnen,              Die Radltour führt von Holzkirchen über Wie-       wir scharf rechts nach Gotzing. Es folgt das
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die bes-        die quasi mitwachsen. Ein Muss ist ein Spei-            sen und Felder nach Mitterdarching. Von dort       anstrengendste Stück der Tour: Wir radeln
tens geeignet sind, um Kinder auf dem Radl          chenschutz, sodass Kinder mit Ihren Füßen               geht es entlang der Mangfall bis nach Gmund        bergauf und halten uns bei der nächsten Ver-
mitzunehmen.                                        nicht in die Speichen geraten können. Sollten           am Tegernsee. Unterwegs gibt es einiges über       zweigung links Richtung Gotzing. Nach dem
      Für Kinder zwischen 0 – 6 Jahren:             Sie einen gefederten Sattel mit offenen Federn          das Trinkwasser aus dem Mangfalltal zu lernen.     Anstieg gelangen wir zu einer nächsten Ver-
            Der Fahrradanhänger                     haben, decken Sie diese am besten ebenfalls                                                                zweigung. Für den direkten Weg fahren wir
Für die Kleinsten eignet sich am besten ein         ab, wenn der Nachwuchs mitfährt. Wenn ein               Um ohne viel Autoverkehr bis zum M-Wasser-         weiter geradeaus. In Gotzing fahren wir links
Fahrradanhänger. Hier gibt es Einsitzer und         Kind im Fahrradsitz mitfährt, sollte es unbe-           weg zu gelangen, verlassen wir Holzkirchen         Richtung Wall und lassen den Abzweig nach
Zweisitzer. Erstere haben ein geringeres Ge-        dingt einen Helm tragen. Zudem empfiehlt der            über die Thanner Str., vorbei an Pferdekop-        Oberwarngau rechts liegen. Beim nächsten
wicht und passen besser durch Engstellen. In        ADFC sogenannte „Heckträger“, Fahrradsitze,             peln nach Lochham. Hier unterqueren wir            Abzweig Richtung Wall wenden wir uns nach
Zweisitzern kann dafür entweder ein zweites         die auf dem Gepäckträger montiert werden.               die B 318 und biegen bald schräg links ab. Wir     links und fahren eine Allee bergab.
Kind, der Einkauf oder andere Dinge mittrans-       Bei anderen Varianten ist zum einen der Wind-           durchqueren Draxlham und fahren am Ende
portiert werden. Solange der Nachwuchs              und Wetterschutz, vor allem aber der Unfall-            der Straße links nach Schmidham. Kurz hinter       Nun folgen wir immer der Landstraße bis nach
nicht selber sitzen kann, sollten Babyschalen       schutz deutlich schlechter.                             Schmidham fahren wir schräg rechts über             Wall. Wir durchqueren Wall und radeln am
oder Liegevorrichtungen genutzt und auf sehr             Für Kinder zwischen ca. 3 – 9 Jahre:               einen kleinen, gut zu befahrenen Weg                       Ortsende erneut bergab bis zur B 472.
holprige Strecken verzichtet werden. Spä-                       Das Follow-Me-Tandem                        bis Mitterdarching. Dort angekom-                             Diese überqueren wir und schieben
ter sind mit Fahrradanhängern auch längere          Über eine „Follow-Me-Tandem“ Kupplung kön-              men, halten wir uns links, bis wir                              unser Rad über einen schmalen
und anspruchsvolle Touren möglich. Einzige          nen Sie das Fahrrad Ihres Kindes mit Ihrem              auf die Bahnhofstraße stoßen.                                    Schotterweg steil ins Mangfalltal
Voraussetzung: Ihrem Kind sollte es auch ge-        Rad verbinden und es quasi „anleinen“. Das ist          Sodann biegen wir rechts ab und                                  hinunter. Im Talboden treffen wir
fallen! Generell ist ein stabiles Gestänge und      besonders interessant, wenn Ihr Kind schon              verlassen den Ort wieder. Kurz                                   auf eine Straße, in die wir rechts
ein Überrollschutz am Anhänger wichtig. Die         selber und ohne Stützräder o.ä. radelt, länge-          nach dem Ortsausgang unterque-                                  einbiegen. Wir radeln vorbei an
Anhänger werden über eine Kupplung mit der          re Strecken aber noch zu anstrengend sind.              ren wir die Autobahn. Im Anschluss                             einem Sägewerk, überqueren die
Hinterachse des Fahrrads verbunden. Es ist          Im Team sind auch längere Touren machbar,               geht es in einer scharfen Rechts Kur-                        Mangfall und gelangen nach einer
sehr praktisch an beiden Eltern-Rädern eine         dabei kann Ihr Kind Teilstücke jederzeit sel-           ve bergab zur Mangfall. Auf diesem Teil-                Linkskurve zu einer Kreuzung. Dort fah-
Kupplung zur Nutzung des Anhängers zu mon-          ber radeln. Ob angekuppelt oder nicht, gilt:            stück muss mit Verkehr gerechnet werden. Am        ren wir rechts und folgen der Straße vorbei am
tieren. Achten Sie ebenfalls auf eine ausrei-       der Fahrradhelm sollte immer dabei sein. Be-            Ende der Abfahrt passieren wir den die „Bruck-     Gewerbegebiet Louisenthal nach Gmund am
chende Beleuchtung, der Anhänger verdeckt           achten Sie, dass das Fahrverhalten mit einem            mühle“ und stoßen erstmals auf die Mang-           Tegernsee. Nach einer Erfrischung am oder im
meist ihr Rücklicht. Einige Anhängermodelle         angekuppelten Kinderrad durchaus anders ist,            fall. Kurz vor einer Brücke biegen wir rechts      Tegernsee bietet sich für die Rückfahrt nach
können zudem als Buggys oder für andere             als gewohnt. Ein wenig Fahrtraining kann hier           in einen gut ausgebauten Schotterweg ein.          Holzkirchen die Bayerische Oberlandbahn an.
Sportarten (Joggen, Langlauf) genutzt werden.       nicht schaden.
  Für Kinder ab ca. 9 Monaten – ca. 5 Jahre:           Hätten Sie es gewusst? Nach Straßen-                 Hier beginnt der M-Wasserweg mit seiner cha-       Sehr zu empfehlen zur ersten Orientierung ist
                 Der Kindersitz                     verkehrs-Ordnung dürfen nur mindestens                  rakteristischen Beschilderung. Nun folgen          die Übersichtskarte „RadlTraum“, die von der
Unbedingte Voraussetzung für die Nutzung            16 Jahre alte Personen Kinder bis zum Alter             wir in einem Auf und Ab der Mangfall. Es geht      Alpenregion Tegernsee-Schliersee herausge-
eines Kindersitzes ist, dass ihr Kind eigen-        von maximal sieben Jahren mit dem Fahrrad               vorbei an Pumpstationen und historischen           geben wird. Diese ist in allen Tourist-Informa-
ständig und sicher sitzen kann. Sobald dies         transportieren – und zwar nur in für den Kin-           Wasserleitungen. Schließlich gelangen wir          tionen für 5,00 € erhältlich sowie bestellbar
gut funktioniert, sind Kindersitze ein überaus      dertransport vorgesehenen Anhängern (max.               zum Spiralschacht Thalham. Diesen lassen           unter info@tegernsee-schliersee.de
praktischer Begleiter im Radlalltag mit Kind.       zwei Kinder) oder in Kindersitzen.                      wir links liegen, fahren über die Teerstraße
Insbesondere für kurze Strecken eignen sich                                                                 geradeaus und biegen bei der nächsten Mög-                                                Tim Roll
Kindersitze gut. Sie sind deutlich günstiger in                                                Tim Roll     lichkeit rechts ab. Nach der Unterquerung der
Weitere Informationen zum Kindertransport sowie zu Kinder- und Lastenrädern finden Sie im beim ADFC im      Bahngleise halten wir uns links und kommen         Quelle: Teile der Tourenbeschreibung von
            Internet unter: www.adfc.de/themen/im-alltag/familie-und-kinder/kindertransport                 kurz darauf zu einer Kreuzung. Hier fahren         www.radtourenchef.de/radwege/m-wasserweg

16                                                                      holzkirchnergemeindeblatt 07/2019   holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                                17
AUS DEM GEMEINDELEBEN                                                                                                                        AUS DEM GEMEINDELEBEN

          Forum Inklusion: Beratungen & Termine im Juli                                                                                              Bayerischer Bauernverband - KV Holzkirchen
                                                                                                                                                    Neues BBV-Führungsteam an der Dienststelle
                                                                                                                                                                                                 Frau Fischer ist als Leiterin der Dienststelle im
                Tanzen im Sitzen                                Mein Kind – irgendwie anders!                                                                                                    Grünen Zentrum erreichbar und damit erster
        Mi. 10.07. von 10:00 – 11:30 Uhr                        Fr. 12.07. von 08:30 – 10:30 Uhr                                                                                                 Anlaufpunkt für Fragende und Hilfesuchende.
Ulrike Meyer-Popp leitet Sie an beim Tanzen im          Manchmal scheinen Kinder so gar nicht in das                                                                                             Dem Führungsteam stehen zudem noch eine
Sitzen. Ein Koordinations- und Konzentrations-          „allgemeine Raster“ zu passen, was in unserer                                                                                            weitere Fachberaterin und ein Assistentinnen-
training, das sich positiv auf die Gesundheit           Gesellschaft gefordert wird. Das stellt Eltern                                                                                           team zur Verfügung, um die Mitglieder in allen
auswirkt. Sie werden erleben, wie kurzweilig            vor besondere Herausforderungen. Für Fragen                                                                                              Fragen rund um den landwirtschaftlichen Be-
fließende Bewegungen bei wunderschönen                  zu diesem Thema steht Ihnen Birgit Zeller zur                                                                                            trieb zu betreuen, Beratungen zu vereinbaren

                                                                                                                 Foto © BBV Holzkirchen
rhythmischen Tanzmelodien sein können.                  Verfügung.                                                                                                                               und das Ehrenamt des Bayerischen Bauern-
 Veranstalter: kath. BW, Unkostenbeitrag: 6,– €                                                                                                                                                  verbands unter der Leitung von Kreisobmann
                                                                       Pflege zu Hause                                                                                                           Hans Hacklinger und Kreisbäuerin Marlene
             Hilfe bei Behinderung                             Di. 16.07. von 10:00 – 12:00 Uhr                                                                                                  Hupfauer zu unterstützen. Dabei nimmt die
        Mi. 10.07. von 17:00 – 18:00 Uhr                Dajana Waldmannstetter vom BRK Miesbach                                                                                                  Öffentlichkeitsarbeit immer mehr Zeit in An-
Stefan Glaser von den „Offenen Hilfen“ der Re-          informiert und berät, wenn Sie einen pflege-                                               v.l.: Geschäftsführerin Dagmar Wagner,        spruch. Unter anderem unterstützten Frau
gens Wagner Stiftung informiert und berät               bedürftigen Angehörigen betreuen, selber Hilfe                                                Dienststellenleiterin Nicole Fischer       Fischer und Frau Wagner die Miesbacher Land-
rund um das Thema Behinderung. Die Offenen              benötigen oder Informationen zur allgemeinen                                      Das neue, kommissarische Führungsteam ist              frauen bei der Organisation des Informations-
Hilfen helfen bei der Klärung von Kostenüber-           Entlastung brauchen.                                                              seit letztem Jahr bei der Dienststelle des Bay-        standes beim diesjährigen Klimafrühling im
nahmen und bieten neben familienunterstüt-              Auch Fragen zur Pflegeversicherung, Finanzie-                                     erischen Bauernverbands tätig: Mit Geschäfts-          Kultur Oberbräu in Holzkirchen.
zenden Diensten und Ausflügen auch „Ambu-               rung und Versorgung können geklärt werden.                                        führerin Dagmar Wagner und Dienststellenlei-
lant begleitetes Wohnen“ an.                                                                                                              terin Nicole Fischer bekleiden erstmals zwei           Interessierte Mitglieder und auch Bürger sind
                                                                    Netzhautdegeneration                                                  Frauen das Hauptamt der Kreisverbände Mies-            immer gerne willkommen, sich beim Baye-
               Hörbehinderung                                  Di. 30.07. von 10:00 – 12:00 Uhr                                           bach und Bad Tölz / Wolfratshausen.                    rischen Bauernverband in Holzkirchen über
       Do. 11.07. von 17:00 – 18:30 Uhr                 Karin Langhammer von der Selbsthilfeorgani-                                           Die Dienststelle im Grünen Zentrum in              die regionalen Aktivitäten und Tätigkeiten zu
Sören Gericke von der BLWG berät sie indivi-            sation PRO RETINA steht Menschen mit einer                                        Holzkirchen ist Dreh-und-Angelpunkt für Mit-           erkundigen: Rufen Sie an und vereinbaren Sie
duell rund um das Thema Gehörlosigkeit,                 Netzhautdegeneration (z.B. Makuladegenera-                                        glieder, Ehrenamt, Institutionen und Bürger.           bitte einen Termin.
Schwerhörigkeit und Taubblindheit. Auch Per-            tion oder andere seltene erbliche Netzhauter-
                                                                                                                                            Bayerischer Bauernverband, Geschäftsstelle München-Holzkirchen, Rudolf-Diesel-Ring 1b, 83607 Holzkirchen
sonen aus dem Umfeld der betroffenen kön-               krankungen) sowie deren Angehörigen als An-                                                 Tel.: 08024 9928-10, Fax: 08024 9928-16, E-Mail: holzkirchen@bayerischerbauernverband.de
nen das Angebot wahrnehmen.                             sprechpartnerin zur Verfügung.
           Die kostenlosen und persönlichen Beratungen, zu denen wir Sie gerne einladen, finden im
 Anna-Stüberl, kath. Pfarramt, Pfarrweg 3, Holzkirchen statt. Kommen Sie unverbindlich vorbei, über eine Mail
vorab an kontakt@inklusion-holzkirchen.de würden wir uns freuen. Weitere Infos: www.inklusion-holzkirchen.de

                            Immobilien Rudolf Krause
                            Verkauf und Vermietung von Wohn- und
                            Gewerbeimmobilien
                            • Langjährige Erfahrung rund um die Immobilie
                            • Kostenlose Wertermittlung Ihrer Immobilie
                            • Unsere Kunden empfehlen uns weiter!
     Thanner Str. 4a        Telefon: 0 80 24 - 468 40 98          Mobil: 0171 - 674 63 05
     83607 Holzkirchen      Telefax: 0 80 24 - 468 40 99          eMail: immobilien.krause@kabelmail.de

18                                                                           holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                            holzkirchnergemeindeblatt 07/2019                                                                            19
KINDER & JUGEND

              Jugendfreizeitstätte JUZ: Ferienprogramm
     Datum                        Kurstitel                    Uhrzeit         Alter             Kosten                         Ort/Treffpunkt                                Anbieter
                                                                                          550,– € eine Woche,
 So, 28.07.   Englisch-Daycamp (28.07. - 11.08.2019)         08:45 - 19:00   7 bis 14                            Aurachstr. 5, 83727 Schliersee               Sprachzentrum Süd GmbH
                                                                                          990,– € zwei Wochen
              Kampfkunst Sommercamp
 Mo, 29.07.                                                  10:00 - 16:00   7 bis 12      202,– € eine Woche    Fraunhoferstr. 1, 83626 Valley               Sportschule Fichtner
              (29.07. - 02.08.2019)
              Kunst, Film, Theater Sommercamp
 Mo, 29.07.                                                  09:00 - 16:00   8 bis 14         55,– € pro Tag     Puslweg 10, 83624 Otterfing                  Das KraftWerk
              (29.07. - 02.08.2019)
 Mo, 29.07.   Hochseilgarten Oedberg                         09:00 - 17:00   8 bis 14            40,00 €         Marienstr. 4, 83607 Holzkirchen              JUZ-Holzkirchen
 Di, 30.07.   Berg Tierpark Blindham                         09:00 - 17:00   8 bis 14            40,00 €         Marienstr. 4, 83607 Holzkirchen              JUZ-Holzkirchen
 Di, 30.07.   HipHop Tanzkurs                                17:45 - 18:30   7 bis 10             2,00 €         Münchner Str. 22, 83607 Holzkirchen          Ballettschule Holzkirchen
 Di, 30.07.   Moderndance Tanzkurs                           17:30 - 18:30   11 bis 15            2,00 €         Münchner Str. 22, 83607 Holzkirchen          Ballettschule Holzkirchen
 Di, 30.07.   Jazzdance Tanzkurs                             18:40 - 19:40   11 bis 15            2,00 €         Münchner Str. 22, 83607 Holzkirchen          Ballettschule Holzkirchen
 Mi, 31.07.   Airhop Trampolinpark München                   09:00 - 17:00   8 bis 14            40,00 €         Marienstr. 4, 83607 Holzkirchen              JUZ-Holzkirchen
 Do, 01.08.   Sealife München                                09:00 - 17:00   8 bis 14            40,00 €         Marienstr. 4, 83607 Holzkirchen              JUZ-Holzkirchen
 Fr, 02.08.   Hochseilgarten Oedberg                         09:00 - 17:00   8 bis 14            40,00 €         Marienstr. 4, 83607 Holzkirchen              JUZ-Holzkirchen
 Fr, 02.08.   Segelflugmodell bauen (02.08. & 03.08.2019)    09:00 - 16:00   10 bis 14           30,00 €         Baumgartenstr. 7, 83607 Holzkirchen          Modellfluggemeinschaft Holzkirchen
 Mo, 05.08.   Malen und Spielen im JUZ                       09:00 - 12:00   8 bis 12             5,00 €         Marienstr. 4, 83607 Holzkirchen              JUZ-Holzkirchen
 Di, 06.08.   Pony, Esel, Schafe & Du                        09:00 - 12:00   6 bis 12            30,00 €         Zur Leiten 10, 83620 Feldkirchen-Westerham   Therapiehof in der Leiten
 Di, 06.08.   Einblick in die Fleisch- und Wurstproduktion   14:00 - 18:00     ab 8               0,00 €         Bahnhofplatz 3a, 83607 Holzkirchen           Metzgerei Kraft
 Mi, 07.08.   Eismachen im Franzetti                         09:00 - 11:00     ab 9               5,00 €         Münchner Str. 7, 83607 Holzkirchen           Eiscafé Franzetti
 Mi, 07.08.   Comic-Flipbook                                 09:00 - 12:00   9 bis 14            17,00 €         Münchner Str. 19, 83607 Holzkirchen          Atelier Lihla
 Mi, 07.08.   Acrylbilder malen                              14:00 - 17:00   6 bis 14            20,00 €         Münchner Str. 19, 83607 Holzkirchen          Atelier Lihla
 Mi, 07.08.   Kampfkunstunterricht für Kinder                17:00 - 18:00   4 bis 12             9,00€          Fraunhoferstr. 1, 83626 Valley               Sportschule Fichtner
 Mi, 07.08.   Kampfkunstunterricht für Jugendliche           18:30 - 19:45   13 bis 17            9,00€          Fraunhoferstr. 1, 83626 Valley               Sportschule Fichtner
 Mi, 07.08.   Skateboardkurs                                 15:00 - 18:00   6 bis 14            40,00 €         Baumgartenstr. 7, 83607 Holzkirchen          TomCatSkate
 Do, 08.08.   Kamelreiten                                    10:00 - 15:00   6 bis 14            24,00 €         Kamelhof 1, 83626 Grub                       Bayern-Kamele
 Fr, 09.08.   Bogenschießen                                  10:00 - 13:00   8 bis 14            15,00 €         Marienstr. 4, 83607 Holzkirchen              JUZ-Holzkirchen
 Sa, 10.08.   Alpenrundflug - Über den Wolken                10:00 - 13:00     ab 4              29,00 €         Tannried 1, 83627 Warngau                    Motorfliegerclub Warngau
 Mo, 12.08.   Pony, Esel, Schafe & Du                        09:00 - 12:00   6 bis 12            30,00 €         Zur Leiten 10, 83620 Feldkirchen-Westerham   Therapiehof in der Leiten
 Di, 13.08.   Abenteuer-Safari im Mangfalltal                10:00 - 15:00   8 bis 14            21,00 €         Kamelhof 1 , 83626 Grub                      Bayern-Kamele
 Mi, 14.08.   Kampfkunstunterricht für Kinder                17:00 - 18:00   4 bis 12             9,00€          Fraunhoferstr. 1, 83626 Valley               Sportschule Fichtner
 Mi, 14.08.   Kampfkunstunterricht für Jugendliche           18:30 - 19:45   13 bis 17            9,00€          Fraunhoferstr. 1, 83626 Valley               Sportschule Fichtner
 Mi, 14.08.   STOP! Selbstbehauptung für Jugendliche         10:00 - 14:00   12 bis 17           15,00 €         Baumgartenstr. 7, 83607 Holzkirchen          TuS Holzkirchen
 Do, 15.08.   Alpenrundflug - Über den Wolken                13:00 - 16:00     ab 4              29,00 €         Tannried 1, 83627 Warngau                    Motorfliegerclub Warngau
 Fr, 16.08.   Wir töpfern Brunnen- und Spucktiere            09:00 - 12:00   8 bis 14            18,00 €         Tegernseer Str. 12, 83607 Holzkirchen        Hanspeter Wanner
 Sa, 17.08.   Schnupperfischen                               08:00 - 13:00   10 bis 18            0,00 €         Waldweiher, 83623 Dietramszell               Fischereiverein Holzkirchen

             Das JUZ gewährleistet in der ersten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung!!!
                         Wir möchten allen Kindern die Teilnahme ermöglichen.
          Bitte weden Sie sich wegen Zuschussmöglichkeiten ggf. vertrauensvoll per Mail ans:
                                 info@holzkirchner-ferienprogramm.de

20                                                                           holzkirchnergemeindeblatt 07/2019    holzkirchnergemeindeblatt 07/2019		                                              21
Sie können auch lesen