KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang

Die Seite wird erstellt Aaron Riedel
 
WEITER LESEN
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
KOGGE                                              BRIEF
Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven · Ausgabe 1/2018 · 25. Jahrgang
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
2                                                                                            KoggeBrief 1/2018

GRÜSSE DES VORSTANDES
                         Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde
                         der Hanse-Kogge „Ubena von Bremen“,

                                                                         In loser Folge zeigen wir Euch im „Kogge-
                         es ist nur noch eine kurze Zeit, dann feiern
                                                                         Brief“ ab dieser Ausgabe die fahrende Crew
                         wir wieder den Jahreswechsel und für uns
                                                                         der Hanse-Kogge „Ubena von Bremen“ und
                         „Koggeleute“ ist der Beginn der Segelsai-
                                                                         stellen Euch die aktiven Neumitglieder vor.
                         son am 1. Mai 2019 schon wieder präsent.
                                                                         Einschließen in mein „Dankeschön“ möch-
                         Davor steht aber das sogenannte Winterla-
                                                                         te ich unsere umsichtige und geduldige
                         ger, eine arbeitsreiche Zeit, in der die Kog-
                                                                         Büroorganisation und insbesondere den
                         ge wieder fit gemacht wird für die nächste
                                                                         Vorstandskollegen für die harmonische
                         Saison. Wie in jeder Winterzeit sind die
Hans-Joachim Möller                                                      Zusammenarbeit.
1. Vorsitzender          „TO DO“-Listen der Bereiche Holz, Maschi-
Hanse-Koggewerft e. V.   ne und Rigg wieder sehr umfangreich und         Weiterhin hoffe ich auf eine rege Teilnah-
Bremerhaven              anspruchsvoll.                                  me an unserer Jahreshauptversammlung
                                                                         im April 2019.
                         Es gibt viel zu tun, „packen wir es an“.
                                                                         Vor uns liegt ein weiteres Jahr mit großen
                         Mein besonderer Dank geht an die vielen
                                                                         Vorhaben (Tohopesate 2019) und Teilnah-
                         ehrenamtlichen Mitglieder, die sich in der
                                                                         men an vielen Events in Bremerhaven,
                         Werkstatt um das Wohlergehen der Kogge
                                                                         Hamburg. Büsum, Kiel, Rostock und
                         kümmern. Das positive Denken und Han-
                                                                         Eckenförde.
                         deln dieser Mitglieder ist vorbildlich und
                         steckt an. Die letzte Werkstattfete mit über    Ich wünsche Euch von Herzen erholsame
                         60 teilnehmenden Personen ist ein lebendi-      und besinnliche Weihnachten, einen guten
                         ger Beweis für die allgenmein gute Atmo-        Jahreswechsel und ein friedliches erfolgrei-
                         sphäre im Verein.                               ches Jahr 2019, vor allem Gesundheit und
                                                                         Gottes Segen.
                         Mein Dank geht aber auch an die Besat-
                         zungen der letzten Saison, unser guter Ruf
                         der Freundlichkeit und Zuverlässigkeit hat
                         sich erhalten. Ich hoffe Ihr seid in der
                                                                         Euer
                         nächsten Saison wieder alle Mann (Frau)
                         an Bord.                                        Hans-Joachim Möller
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
KoggeBrief 1/2018                                                                                                     3

EIN NEUMITGLIED STELLT SICH VOR
Manuela Staffeldt und das „Kogge-Virus“

 Bei einem Ausflug im letz-    ihn aus, schickte ihn Birgit
ten Jahr (2017) nach Bre-      und bekam meinen Mit-
merhaven, entdeckte ich        gliedsausweis Anfang Juni
mit meinem damaligen           2018. Birgit merkte schnell,
Freund die Hansekogge          dass ich auf der Kogge in
„Ubena von Bremen“. Ich        der Crew mitfahren wollte
war fasziniert und begeis-     und schwupp war ich als
tert, und fasste den Plan:     Servicekraft mit an Bord. Es
damit möchte ich unbe-         bringt mir sehr viel Freude
dingt mal fahren. Gesagt,      und Spaß auf der „Ubena“,
getan: Ich kaufte mir ein      alle Bereiche des Schiffs
Ticket für die Fahrt mit der   und der Arbeit darauf ken-
„Ubena“ zum Hamburger          nen zu lernen und zu erle-
Hafenfest 2018. Die Fahrt      ben. Die Crew ist einfach
war so toll, dass ich mir      toll und ich habe das
den Mitgliedsantrag habe       Gefühl, schon Jahrelang
mitgeben lassen. Ich füllte    dazu zu gehören.

„UBENA VON BREMEN“ CHARTERN LOHNT SICH
Heike Optelaak im August 2018

                               Wir, Klaus und ich, haben       dazu bei. Und dann natür-       die Fahrt durch die Schleu-
                               es zu unserem 40. Hoch-         lich die Crew! Wie immer        se, die Aussicht auf die
                               zeitstag getan. Wir haben       freundlich, fleißig, hilfsbe-   Columbuskaje, den Contai-
                               Familie und Freunde für         reit und auskunftsfreudig,      nerterminal, ein paar See-
                               einen Tag auf die Kogge         eroberten sie sofort die Her-   hunde (Köpfe) und die
                               eingeladen. Allein hier-        zen unserer Gäste. Dankbar      Seefahrt überhaupt genie-
                               durch war die Vorfreude         waren sie für geliehene         ßen. Diese lockere Atmo-
                               aller Gäste groß. Leider hat-   Jacken, das große Fernglas      sphäre, das tolle Essen, ob
                               ten wir von zwei schlechten     mit gleichzeitigen Erklärun-    auf dem Oberdeck oder in
                               Sonnabenden in diesem           gen der Kapitäne und dann       der Messe, begleitet von
                               Sommer einen mitgebucht,        der wärmende Tee mit            den beiden Musikern,
                               aber das machte gar nichts.     Schuss! Als die Kälte höher     machte für uns alle dieser
                               Die Stimmung war von            kroch, wurden Decken ver-       Törn zu einem außerge-
                               Anfang an super. Simon          teilt, die die Damen als        wöhnlichen Erlebnis. „Ube-
                               und Katrin Bellet trugen        Cape oder Stola drapierten.     na von Bremen“ chartern
                               mit ihrer vielseitigen Musik    Begeistert konnten so alle      lohnt sich!

                                                                                                nt e
                                                                                       Pr ä s e
                                                                                                , I hn
                                                                                      f ü r Si e n
                                                                                                  e
                                                                                        & F irm
  Öffnungszeiten: Mi, Do u. Fr von 10-13 Uhr und 15-18 Uhr sowie nach telefonischer Absprache
  Leher Landstr. 26 · Tel. 04743 - 3 44 54 74 · www.ahlfeldwein.de
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
4                                                                                                   KoggeBrief 1/2018

SEGELANWEISUNGEN VON 1450 BIS 1569
zusammengestellt von Dr. Dieter Riemer

Neuwerk und seine Seezei-       Schreibweise beliebig. Der
chen spielten für die wegen     Verfasser des Seebuches
ihrer Untiefen und Sände        schrieb im obigen Text bal-
gefürchtete Einfahrt in die     ge, aber schon eine Zeile
Elbmündung jahrhunderte-        weiter für dieselbe Fahrrin-
lang eine überragende Rol-      ne ballighe. In der ca. 100
le. Daher überrascht es         Jahre jüngeren Segelanwei-
nicht, dass außer den mit-      sung des Holländers Corne-
telalterlichen Urkunden die     lis Anthonisz, die 1558 in
ersten Nachrichten von          3. Auflage erschien und
Neuwerk aus Segelanwei-         vermtl. erstmalig 1544
sungen stammen.                 gedruckt wurde, wird die
                                Fahrrinne, die damals von
In der Commerzbibliothek        der Elbe noch direkt zum
in Hamburg wird das soge-       Turm von Neuwerk führte,
nannte Seebuch aufbe-           Warbalch genannt. In die-
wahrt, welches um 1450          sen von Lang 953 und nach       heutzutage Bake. Die Cape       direkt zu der Stelle der
geschrieben wurde. Dort         seinem Tode noch einmal         wurde später die große          Anfang des 13. Jahrhun-
wird der Turm auf Neuwerk       1986 veröffentlichen Segel-     Bake oder auch die Ver-         derts neu entstandenen
dat werk genannt und eine       anweisungen für Einfahrten      dunklungsbake genannt.          Hallig geführt, wo die Ham-
sehr knappe Segelanwei-         in die Elbe und in die Weser    Letzterer Name erklärt sich     burger seit 1300 ihren Turm
sung für die Einfahrt in die    werden nicht nur der Turm       daher, dass zwischen der        errichtet hatten. Sein Bau
Elbe gegeben:                   von Neuwerk, sondern auch       Bake und dem Turm ab ca.        wird überhaupt nur reali-
                                Seetonnen und sowie feste       1644 bis 1815 auf dem Vor-      sierbar gewesen sein, weil
Item [weiterhin] als du         Seezeichen bei Neuwerk als      land eine Feuerblüse stand.     es die Möglichkeit gab,
segelst auf der Elbe, so        wichtige Navigationshilfen      Lagen die drei Seezeichen       Tausende von Ziegelsteinen
sollst du das Werk Südosten     erwähnt.                        für ein einsegelndes Schiff     aus Hamburg mit dem
[zu] Süden von dir liegen                                       auf Deckung, verdunkelte        Schiff direkt zur Baustelle
lassen.                         Zu Zeiten von Anthonisz         bzw. verdeckte die Bake die     zu bringen. Deshalb konnte
                                gab es neben dem Turm auf       Sicht auf die Feuerblüse.       nach der Fertigstellung des
Item als du vor die dänische    Neuwerk nur ein Seezei-         Heutzutage heißt die Nach-      ersten Turms ab 1310 der
Balge kommst, so soll das       chen, welches er als Hollän-    folgerin dieser schon           Werkzoll, den die Hambur-
Werk von dir stehen süd-        der die Cape nennt.             1544/58 erwähnten ersten        ger für die Unterhaltung
westlich.                       Üblicher waren und sind         Bake auf Neuwerk die            der Sicherung der Elbein-
                                dafür die Begriffe Baake        Nordbake.                       fahrt von den meisten
Balge oder Balje hießen die                   bzw. Baacke,                                      Schiffen forderten,
schiffbaren Fahrrinnen                                            Schon die Einleitung der      zunächst auch auf Neuwerk
durch das Watt, die man                                                        Segelanwei-      selbst durch den Turm-
heutzutage Priele nennt.                                                            sung für    hauptmann erhoben wer-
Die dänische Balge führte                                                          die Elb-     den. Die Werkbalge und die
von der Elbmündung durch                                                          mündung       südliche Elbfahrrinne ver-
den Vogelsand nördlich in                                                         von           sandeten aber wohl ab dem
Richtung Dänemark. Balge                                                         1544/58        15. Jahrhundert. Daher
wurde in Bremen auch ein                                                         deutet das     beginnt die Segelanweisung
kurzer Nebenarm der                                                             Problem an,     bei Anthonisz:
Weser, der bis 1608 keine                                                      welches Ham-     Item der in die Elbe segeln
700 m durch die Altstadt                                                       burg zu dieser   will, der das will mit einem
verlief, genannt. Da es                                                       Zeit mit sei-     tiefgehenden Schiff, das
ein Begriff war, den die                                                      nem Vorposten     drei Faden tief geht, der
meist schreibunkundi-        Eduard                                          Neuwerk hatte.     wisse, bei der Werkbalge-
                             M       Engel:                                                     Tonne ist es bei Niedrigwas-
gen Küstenbewohner             ein H                                         Von der südli-
und Seeleute in ihrer       fahre s obby ist die                            chen Fahrrinne      ser keine drei Faden tief.
                                   ehr ger        See, ic
                                           ne auf         h
jeweiligen Mundart                                 der Ko arbeite und      der Elbmündung       Die Fahrrinne verläuft sich
                                                           gge
gebrauchten, war seine                                                     hatte eine Balge     da sehr flach, und er muss
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
KoggeBrief 1/2018                                                                                                  2       5

hart an die Tonne ran fah-      sein. Die Linie Schartonne –   nung der Insel durch            Elbkarte des Melchior
ren.                            Bake – Turm, die in            Anthonisz (frühestens 1544,     Lorichs von 1568 - nicht
                                Deckung gebracht werden        spätestens 1558). Es fehlt      erkennen kann, daß diese
Dies ist der Kurs, in die       muss, um die Einfahrt in       der 1558 errichtete Außen-      Bake auf dem Vorland von
Elbe zu segeln.                 die südliche Fahrrinne der     deich. Die Karte von 1569       Neuwerk steht. In der Ver-
                                Elbe zu finden, gibt es noch   dürfte daher auf einer Vor-     längerung der Linie zwi-
Der in die Elbe segeln will,    nicht. Es wird nur wie im      lage vor dieser Eindeichung     schen Turm und großer
der bringe die Cape und das     Seebuch (um 1450)              beruhen.                        Bake ist die Schartonne
Nyeuwerck überein. So soll      erwähnt, dass der Kurs                                         eingezeichnet, die vor der
er finden die Schartonne        geändert werden muss,          Dazu passt der Bericht über     Untiefe vor Scharhörn liegt.
auf der Elbe. Und die Ton-      wenn dat werck südlich des     die Schandtaten und das         Auf der Karte befindet sich
nen liegen allemal an           Schiffes liegt. Schartonne     unrühmliche Ende des            folgende Segelanweisung:
Süderland [auf der südli-       und die Nordbake gibt es       Turmhauptmanns Bernd
chen Seite] und die Baken       noch nicht. Aber schon zu      Beseke im Jahr 1536. Der        Hir kompt men erstlich up
auch. Und die Bake steht        dieser Zeit (um 1500?) wird    Chronist sah das Motiv für      de Elve ven men in einem
östlich des Neuwerks, wenn      der Schiffer davor gewarnt,    den vierfachen Raubmord         gesichte heft de schartunne,
du von Westen gesegelt          dass durch neue Sandbänke      darin, dass Beseke sich bald    de Grote baake und dat
kommst. Und das Neuwerk         die Fahrrinne in Höhe der      nach seinem Amtsantritt zu      Niewarck.
läuft sich von Osten nach       Werkbalge sehr eng gewor-      Ostern 1535 um die erhoff-
Süden bis zur Schartonne.       den ist und er sich möglich    ten Einkünfte geprellt sah,
Item von der Schartonne         südlich halten muß.            als er feststellte, dass grö-
zur Buttertonne ist der Kurs    Auf einer Karte von 1569       ßere Schiffe beim Turm
Ost zu Süd und von dort         ist die werck balier bake      nicht mehr anlegen konn-
zur anderen Tonne Ost zu        detailliert gezeichnet. Die    ten. Diesen Umstand
Süd. Item von der anderen       namensgebende Balge ist        scheint Beseke bei seiner
Tonne zu der Werkbalge          zu dieser Zeit nicht mehr      Bewerbung um das Amt
(Tonne) Südost zu Ost. Item     vorhanden bzw. schiffbar.      noch nicht gekannt zu
von der Werkbalge zu der        Die früher direkte Verbin-     haben, so dass die Verschli-    Kartenbeschriftungen
Mostertonne Ost. …              dung des Elbfahrwassers        ckung der Werkbalge kurz        Seite 4: aus einer Nachzeichnung
Unmittelbar darauf folgt bei    mit dem Turm wird durch        vor 1535 anzusetzen wäre.       vom 19.04.1619 der Elbkarte des
Anthonisz eine zweite           eine quergestellte Beschrif-                                   Dominicus Drewer von 1569
Segelanweisung für eine         tung gekennzeichnet: De        Außer der Werkbalge-Bake        (Landesarchiv Stade, Karte Neu
Ansteuerung der Elbmün-         warckbalge is hir wandages     ist auf der Karte von 1569      3376)
dung für die von Westen         herinne gahn. Neuwerk ist      noch die große Bake (heut-
                                                                                               Seite 5: aus der Karte des Micha-
kommenden Schiffe.              nur durch den Turm und         zutage Nordbake) einge-         el Tramesinio, Rom 1543/58 mit
Obwohl sie an zweiter Stel-     einige direkt dabei stehende   zeichnet, wobei man aber -      dem Turm auf Neuwerk („Te nie
le steht, muss sie etliches     Nebengebäude skizziert,        anders als bei der Zeich-       werck“) als einziges Feuerzeichen
älter als die zuerst genannte   ähnlich wie bei der Verto-     nung von Neuwerk auf der        an der norddeutschen Küste
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
6                                                            KoggeBrief 1/2018

MANÖVER: MANN ÜBER BORD
und rundum die Sicherheit

Die Hansekogge „Ubena
von Bremen“ legt im Jahr
ca. 3.500 Seemeilen auf der
Weser, Nord- und Ostsee
zurück. Mit über 4.000 Gäs-
ten an Bord werden Tages-
törns während der Saison
von Mai bis Anfang Okto-
ber eines Jahres gefahren.
Die Sicherheit an Bord zählt
zu den wichtigsten Pflich-
ten. So werden regelmäßig
Manöver trainiert, das Ber-
gen eines Menschen aus
dem Wasser, Feuerlöschtrai-
ning, erste Hilfe im Notfall
                               Die Rettungsinseln sind die
– der Einsatz eines Defili-
                               Lebensversicherung für
brators, seit vielen Jahren
                               Crew und Gäste. Auf dem
Standard.
                               Kastelldeck befinden sich
An Bord befindet sich ein      zwei Rettungsinseln. Diese
Schlauchboot, befestigt        sind auf Halterungen befes-
über dem Tresen. Die Crew      tigt, die im Notfall auch
muss in der Lage sein          von ein oder zwei Personen
schnell zu handeln. Jeder      leicht über die Bordwand
Handgriff muss sitzen.         geworfen werden können.
Selbstverständlich wird von    Erwähnt werden muss die
jedem Crewmitglied unter       ehrenamtliche Arbeit von
Leitung des Kapitäns diese     Eduard Engel, der die Hal-
Leistung gefordert. Das        terungen mit Jürgen Meyer
Boot wird zu Wasser gelas-     gebaut hat. Die Idee liefer-
sen und ist ausgerüstet mit    ten Hans-Joachim Möller
einem Motor.                   und Joachim Beermann.
                               Die Firma Struppe lieferte
Vor dem Schicksal einer        das gesamte Material. Herz-
Schiffsaufgabe ist niemand     lichen Dank für die tolle
gefeit. Es gibt viele Gefah-   Zusammenarbeit! In den
ren, sei es durch ein Feuer,   Inseln ist Platz für 73 Per-
ein beschädigter Mast,         sonen. Ebenfalls für 73 Per-
durch Unwetter, eine Kollis-   sonen befinden sich
sion mit einem treibenden      Rettungswesten an Bord. In
Gegenstand. So gehören         diesem Jahr hatten wir die
zwei Rettungsinseln zur        Auflage an den Rettungs-
Ausrüstung, die in jedem       westen Notlichter mit Gurt-
Jahr professionell durch       halterung zu befestigen. Die
eine Firma gewartet und        Firma Kloska war sofort
eingelagert werden.            bereit diese Notlichter zu
                               spenden. Herr Möller, 1.
                               Vorsitzender, verbrachte
                               einen Abend mit Daniel
                               Birck, Sicherheitsbeauftrag-
                               ter, mit der Installation der
                               Notlichter an allen Ret-
                               tungsmitteln. Die Freude
                               war riesig. Außerdem liefer-
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
KoggeBrief 1/2018                                                  7

te Uwe Kloska GmbH 14
neue Rettungswesten 2-
Kammer mit Reflexsteifen,
Signalpfeife und Notlicht.
Ja, die Sicherheit für Crew
und Gäste wird auf unserer
Hansekogge „Ubena von
Bremen“ gelebt. Stolz kann
gesagt werden, die letzte
Abnahme „Sicherheitsgut-
achten für Tradiotionsschif-
fe“ lief reibungslos und
ohne Beanstandungen –
heißt Verlängerung bis Mai
2021.

                                      Claus:              te das
                                                   , möch
                               Martin eder an Bord
                               Bin wi eln erlernen
                               Rahseg
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
8                                                                                                     KoggeBrief 1/2018

   KIELER WOCHE 2018
   Immer wieder ein besonderes Erlebnis

   Die Kieler Woche ist eine         entwickelte sich zudem ein        der Hansekogge „Ubena          Schwerdt, Walter Hell. Die
   jährlich stattfindende            Volksfest an den Kaimauern        von Bremen“ besteht aus        Catering Firma Ripka aus
   Segelregatta, die seit Ende       der Großsegler, obwohl der        einer Stammmannschaft.         Warnemünde ist an Bord
   des 19. Jahrhunderts in Kiel      Kern der Veranstaltung            Ca. 14 ehrenamtliche Mit-      vertreten mit zwei Köchen,
   ausgetragen wird. Sie gilt        immer die Segelsportwett-         glieder fahren das Traditi-    die für das leibliche Wohl
   als eines der größten Segel-      bewerbe geblieben sind.           onsschiff, umsorgen die        zuständig sind. Eine See-
   sportereignisse der Welt. In                                        Gäste während der Fahrt        fahrt geht durch den Magen
          den letzten Jahrzehn-        Natürlich darf zu so einem      und ja es hat einen gemüt-     und an Köstlichkeiten man-
                         ten           Großereignis die Hansekog-      lichen maritimen Charakter,    gelt es nicht. Die Qualität
                                         ge „Ubena von Bremen“         der vermittelt wird. Eintau-   sucht Seinesgleichen – ein
                                                         nicht feh-    chen in die Welt der See-      Gruß an dieser Stelle nach
                                                        len. Seit      fahrt und Abtauchen aus        Warnemünde, Herr Ripka
                                                        vielen Jah-    dem Alltag. Die Crew ist       weiter so – unsere Gäste
                                                       ren sind wir    mit absolutem Herzblut         sind verzaubert und verlas-
                                                       Stammgast       dabei, das spüren unsere       sen das Schiff immer mit
                                                      an der Kieler    Gäste. Dank geht an unsere     einem weinenden Auge,
                                                      Hörn, mitten     Kapitäne Andreas Petersen,     aber mit Freude auf das
                                                     im Zentrum,       Andre Hübner, Udo Rübesa-      kommende Jahr. So soll es
                                                    umgeben von        men, Steuermann Bernd          sein, danke an unsere fes-
                                                   unzähligen          Neelsen, Maschine Jürgen       ten Partner: Gira, HDI und
                                                   Schiffen. Unsere    Meyer und Knud-Olaf Hein-      SBM Life Science GmbH,
                                                  Gäste lieben den     bockel, Deck Werner Beut-      die uns mit ihrer Buchung
 Werne                                            Stammplatz,   vom
In guter Beutler:                                                      ler, Jens Beger, Wolfgang      immer wieder aufs Neue
       r G
Hansek emeinsch                                  Germaniahafen         Kloß, Service Heike Opte-      unterstützen. Eine positive
       ogge h      a
              och ha ft die Traditi             aus das unver-         laak, Ingrid Casper, Deck      Freude und Stolz ein Teil
                    lten            on der      gleichliche Flair zu   Paul Bardua, Andre Eckert,     dieser Gemeinschaft zu
                                               genießen. Die Crew      Frank Thormählen, Peter        sein.

       "   "        "   % $' $" (
               #$           "   )

           &
       "!    $ "         $
        %%% " !          $ "
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
KoggeBrief 1/2018                                                                                                  9

HEILIGABEND GEHT WIEDER DER „GRUß AN BORD“
Gedanken zum Weihnachfest von Pastor Dirk Scheider

Liebe Mit-
glieder im
Koggeverein,
liebe Freun-
dinnen und
Freunde
unseres Ver-
eins.

Weihnachten,
das heißt für
uns: Feiern
mit und in
der Familie.
Alle sitzen
zusammen,
wir reden
(mal wieder)
miteinander
und genießen
die Tage des
Friedens. Nur
viele Seeleute
verbringen
die Weih-
nachtstage fernab der Hei-    sen, die Familien zu Hause    Tradition kann bestehen,        seid Gemeinde, Ihr seid die
mat an Bord ihrer Schiffe.    sitzen auch vor ihren         wenn sie nicht bereit ist,      Mitarbeiter im Hause Chris-
Auch wenn es heute Inter-     Radios. Dieser Gedanke ver-   sich auf ihrer Grundlage zu     ti! Ergreift die Verantwor-
net und Videoanrufe gibt,     bindet. So feiern Seeleute    erneuern. Und Erneuerung        tung für Euer Herkommen
der NDR überträgt seit 1953   und ihre Familien den Hei-    ist nötig, damit wir Men-       und für Eure Tradition!
mit dem ‚Gruß an Bord‘        ligabend dann auf ihre Art    schen nicht seelisch aus-
Nachrichten an Seeleute in    doch irgendwie gemeinsam.     brennen, sondern bestehen       In diesem Sinne wünsche
aller Welt und Grüße der      Uns erinnert das an gute      können. Die Voraussetzung       ich Euch allen ein gesegne-
Schiffsbesatzungen in ihre    Zeiten, in denen wir Tradi-   dafür aber müssen wir           tes Weihnachtsfest und ein
Heimat. Die Seeleute wis-     tionen pflegten. Aber keine   selbst schaffen, indem wir      gutes Jahr 2019. Ich freue
                                                            uns in unserem Denken und       mich auf ein Wiedersehen
                                                            Fühlen erneuern. Wenn die       auf der Kogge, vielleicht am
                                                            Sache des christlichen          24. Mai 2019, wenn um 12
                Als Kind eines Marinesoldaten haben         Gemeinwesens und der            Uhr auf der Kogge zusam-
                mich von klein auf Schiffe fasziniert.      darin verankerten Werte         men mit dem Seemanns-
                             So auch der Koggefund,         nicht mehr die Sache aller      Chor Bremerhaven ein
                             der im Deutschen Schiff-       ist, wie sollen dann in         Open Air Gottesdienst
                             fahrtsmuseum ausgestellt       staatlichen Gremien oder in     gefeiert wird.
                             ist. Dorthin hat mein          wirtschaftlichen Unterneh-
                             Vater mich immer mit           men sitzende Entschei-
                             hingenommen. Aber rich-        dungsträger anders können,
                             tig shangheit hat mich ein     als sich dem allgemeinen
                             lieber ehemaliger Kollege      Trend anzupassen, um sich
                             und Sportkamerad, näm-         dann leichteren Herzens aus
                             lich Rolf Frassa. Sein –       der finanziellen Verantwor-
                             mach mal mit – hat uns         tung zu ziehen?! Daher
                so angesteckt, dass mein Mann und ich       wünsche ich mir und Euch
                jetzt Mitglied geworden sind.               allen: erneuert Euren Sinn,
                                                            denn Ihr seid die Kirche, Ihr
                Gabriele Brandt
KOGGE BRIEF Mitteilungen der Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven Ausgabe 1/2018 25. Jahrgang
12                              KoggeBrief 1/2018

HAMBURGER HAFENGEBURTSTAG 2018
Das größte Hafenfest der Welt
KoggeBrief 1/2018                            13

 Doris P
Das Mi ietsch:
unterei teinander un
       nander        d
               ist für die Kamerad
                      mich s
                             ehr wicschaft
                                     htig
14                                                                              KoggeBrief 1/2018

FRISCHE FARBE FÜR DIE SAISON
Hansekogge „Ubena von Bremen“ bei German Dry Docks gedockt – Neue Sicherheitsvorschriften

Christoph Barth in der         mit der die Rettungsinseln
Nordsee-Zeitung vom            künftig vorschriftsgemäß
11. April 2018                 ins Meer befördert werden,
                               den Verein praktisch nichts.
                                  Auch die Dockung selbst,
ÜBERSEEHÄFEN. Rettungs-        die gerade mal wieder fällig
inseln gehören eigentlich      war, ist ein Schnäppchen.
nicht zur Originalausstat-     Die Kogge schlüpfte in der
tung einer Hansekogge. Aber    vergangenen Woche mit
wer mit zahlenden Gästen       dem Tanker „Claudia“ ins
auf Fahrt gehen will, muss     Dock IV der Werftengruppe
mehr Sicherheit aufbieten      German Dry Docks – ganz
als im Mittelalter üblich.     in die Ecke, wo sie nieman-
Und damit die Rettungsin-      den stört. Dafür muss der
seln im Falle eines Falles     Verein später nur die Mehr-
auch problemlos zu Wasser      wertsteuer bezahlen, der
gelassen werden können,        Rest wird über die guten
erhält die „Ubena von Bre-     Beziehungen zum Werftbe-
men“ nun die Rettungsinsel-    sitzer geregelt.
Auswurfvorrichtung.               Und dann gibt es natür-
                               lich noch die Sponsoren.
„Die Dinger sind nämlich       Axel Siemsen, Chef des
ganz schön schwer“, sagt       Energieversorgers swb Bre-
Jürgen Meyer (75), Schiffs-    merhaven, kam vorbei, um
ingenieur im Ruhestand         sich die Kogge mal von
und ehrenamtliches             unten anzuschauen.
Crewmitglied der Kogge.        swb unterstützt den Verein
150 kg wiegt das aufblas-      jährlich mit einem vierstel-
bare Floß, und schwer zu       ligen Betrag.
packen ist seine Plastik-         Die Fachleute sind zufrie-
schale auch noch. Also         den mit dem Zustand des
schreibt die Seeberufsge-      Schiffes. „Alles dicht, keine
nossenschaft, die über die     Schäden“, resümiert
Sicherheit an Bord von         Schiffsingenieur Meyer.
Schiffen wacht, neuerdings     Auch die Klassifizierungs-
Einrichtungen vor, mit         gesellschaft DNV GL, die
denen die rettenden Inseln     das Schiff alle zwei Jahre
problemlos zu Wasser           im Dock begutachtet, erhob
gelassen werden können.        keine Einwände gegen den
  Meyer betrachtet die         Weiterbetrieb.
noch nicht ganz fertigen          Und so soll die Kogge
Stahlstützen, die ins Deck     heute – gemeinsam mit
der „Ubena“ geschraubt         dem Tanker „Claudia“ –
werden. „Habe ich mir bei      wieder ausdocken. Ende
einer Firma besorgt, zu der    April sind ein paar Trai-
ich von früher noch Kon-       ningsfahrten für die Crew
takt habe“, sagt er und        im Fischereihafen geplant.
fährt mit dem Finger über      Und am 1. Mai beginnt für
den rostfreien Stahl. Davon    die frisch gestrichene Han-
lebt der Verein – von seinen   sekogge die Saison 2018.
Rentnern mit lebenslanger
Schiffbauerfahrung und
ihren guten Kontakten. So
kostet die Edelstahl-Kippe,
KoggeBrief 1/2018                                                 15

                                                                   ufen
                                 h o r n :          e w u n d Anla nd
                              ur                 Cr             sla
                    Peter Badschaft der Häfen im Au
                      a m e r              n e n
                    K          schiede
                     der ver

                                     Bild oben:
                                     Ganz am Rand von
                                     Dock IV durfte die
                                     Kogge liegen, damit
                                     die Vereinsmitglie-
                                     der die nötigen
                                     Arbeiten am Unter-
                                     wasserschiff erledi-
                                     gen konnten.

                                     Bild links:
                                     Jürgen Meyer
                                     erneuert am Propel-
                                     ler die Wellendich-
                                     tung.

                                     Bild rechts:
                                     Axel Siemsen mit
                                     Joachim Beermann
                                     und weiteren
                                     Ehrenamtlichen im
                                     Dock.
16                                                              KoggeBrief 1/2018

   WO IST DENN WAS AN BORD?
   Eine bildliche Wanderung über die Hansekogge „Ubena von Bremen“

              Erste Reise der 
            „Ubena von Bremen“.

     Route: Bremerhaven, Lübeck,
         Wismar, Stettin, Danzig,
            Greifswald, Stralsund,
      Rostock, Kiel, Bremerhaven
               (1.268 Seemeilen)

 21 Wappen der
besuchten Hanse-
städte schmücken
   das Kastelldeck

     Wappen der Koggesitzer 
          oberhalb des Tresens
KoggeBrief 1/2018                                                                 17

             Mit unserem
         Magnetkompass
          sind wir immer
                 auf dem                                      Plakette
           richtigen Kurs                                     zur Jungfernreise
                                                              am 28.07.1991

                            Fahrstand der Hansekogge 
                            „Ubena von Bremen“, ausgerüstet
                            mit moderner Technik
18                                                                                                KoggeBrief 1/2018

 HAVARIEN UND DEREN BESEITIGUNG
 geschildert von Dipl.-Ing. Jürgen Meyer

 In dieser Saison traten
 mehrere Wasserleckagen
 auf, die wegen der nicht
 Erreichbarkeit von innen
 nur von außen abgedichtet
 werden konnten. Nach
 unserer jährlichen Dockung
 trat Ende April eine Lecka-
 ge im vorderen technischen
 Raum (Kabelgatt) auf. Die
 Leckage befand sich auf der
 Backbordseite (Bb) etwa 0,6
 Meter unterhalb der Was-
 serlinie hinter einem Spant.
 Berufstaucher halfen ein
               von mir gefer-

 Manfre                                          Die zweite       anzufertigen. In Büsum         Hansekogge so schnell wie
Etwas d (Manni) N                               Leckage trat in   haben Dirk Jahn und ich        möglich erneut ins Dock
den au Wunderschönickel:                       Hamburg auf.       das Blech vom Rettungs-        kommt. Nach ein paar
      f diese
              m Schi es, mit guten
                    ff zu se                   Sie war auf der    boot aus montiert und die
                             geln Freun-                                                         Tagen befanden wir uns im
                                              Backbordseite im    Leckage beseitigt.             Dock und die Suche nach
 tigtes Niros-                                Maschinenraum                                      dem Leck ging erneut los.
 ta Blech an der Stelle zu                   in Höhe der Was-     Die dritte wesentlich größe-   Ich ließ die Bilge voll Was-
 platzieren und unter erheb-      serlinie. Rainer Monsees,       re Wasserleckage entstand      ser und konnte so die Loka-
 lichen körperlichen Auf-         ehrenamtlicher Maschinist,      in Rostock. Sie befand sich    lisierung erfolgreich
 wand mit Nirosta                 versuchte mit Silicon von       im Maschinenraum unter         beenden. Eduard Engel und
 Schrauben zu befestigen.         außen abzudichten, die          dem Backbordseite Brenn-       ich fertigten ein Nirosta
 Durch Klopfzeichen an den        Leckage konnte aber nicht       stofftank und war von          Formteil, welches mit Dich-
 Bolzen wurde die beschä-         beseitigt werden. In Kiel       innen nicht zu erreichen.      tungsmasse am Übergang
 digte Stelle gefunden. Das       haben wir das Rettungsboot      Auf dem Weg nach Bremer-       von der Klinkerbauweise
 größte Problem war die           ausgesetzt und ich habe die     haven habe ich bereits Kon-    platziert und befestigt wur-
 schlechte Sicht im Neuen         Leckage vermessen, um ein       takt zur Bredo Werft           de. Schon nach 24 Stunden
 Hafen. Die Taucher können        Blech in Bremerhaven            aufgenommen, damit die                konnten wir das Dock
 unter Wasser den Rumpf
 nicht sehen, nur ertasten.                                                                             wieder verlassen. Lei-
 Mit einer Dichtungsmasse                                                                               der mussten einige
 wurde das Blech mit viel                                                                               Fahrten abgesagt
 Geduld über die betroffene                                                                             werden, die wir aber
 Planke geschraubt.                                                                                     im kommenden Jahr
                                                                                                        nachholen werden.
KoggeBrief 1/2018                                              19

    Zahlen
    ist einfach.
                               Weil man dafür nichts
                               weiter als das Handy
                               braucht. Jetzt App*
                               „Mobiles Bezahlen“
                               runterladen.
                               *Nur für Android verfügbar.

                                               Weser-Elbe
                    wespa.de                      Sparkasse
20                                                                                              KoggeBrief 1/2018

QUOTE
Hans-Joachim Möller unter Piraten

Im August 2017 brauchte        Piraten auf. Plötzlich waren   einmaligen Knalls. Aber das   Schwimmer. Mit weiteren
die Kogge in Eckernförde       sie da, Cäpt’n Sven Rosa       war natürlich zur Erzeu-      zahlenden Gästen legten
zum Piratenspektakel einen     Black und Cäpt’n Renate.       gung von viel Pulverwol-      wir ab, Richtung Strand
neuen Schiffsführer und ich    Zwei imposante Typen, die      ken zu wenig für das sich     außerhalb des Stadthafens.
bin da kurzerhand einge-       mir mitteilten, der Hafen,     anbahnende Event „Überfall    Unter Absprache mit dem
sprungen.                      mit Allem was hier             Eckernfördes durch Piraten    Schiffsführer der Kieler
                               schwimmt und schaukelt ist     von einem Piratenschiff aus   Kogge haben wir dann die
                                                                                            Kogge nahe an den Strand
                                                                                            neben den dem Ostsee-
                                                                                            Info-Center gebracht. Wir
                                                                                            feuerten einige Salven
                                                                                            Richtung Land, dann spran-
                                                                                            gen die Piraten ins Wasser
                                                                                            und stürmten den Strand.
                                                                                            Dort waren die Stadttrup-
                                                                                            pen zwischenzeitlich aufge-
                                                                                            wacht und stellten sich
                                                                                            gemeinsam mit einer Grup-
                                                                                            pe Fischern den Piraten
                                                                                            entgegen. Alles überdeckt
                                                                                            von einer Pulverwolke, an
                                                                                            Land wurden zur Piratenab-
                                                                                            wehr ebenfalls große
                                                                                            Geschütze gegen uns abge-
                                                                                            feuert.

                                                                                            Nach einer guten Stunde
Die Kogge hatte schon nach     jetzt in Piratenhand. So       und Kampf gegen die           war für uns das Spektakel
Eckernförde verholt und lag    auch unsere Kogge. Sie tru-    Stadttruppen des Commo-       zu Ende und wir konnten
im Stadthafen, bewacht von     gen mir ihren Plan vor, die    dore Blattschuss“             wieder einlaufen. Beim Ein-
zwei Soldaten der Stadtwa-     Stadt Eckernförde von See                                    laufbier haben wir, noch
che unter dem Kommando         aus zu überfallen und baten    Am nächsten Tag kamen sie     den Geruch von Pulver in
von Commodore Blatt-           nach Piratenart höflich um     an Bord, die Horde Piraten.   der Nase, das Geschehen
schuss, auch „Der Lange        Erlaubnis unser Schiff         Wilde Gesellen in super       Revue passieren lassen. Es
John“ genannt. Er begrüßte     „Ubena von Bremen“ und         Kostümen, bis an die Zähne    hat uns gut gefallen und
mich an Bord der Kogge         die ebenfalls am Kai liegen-   bewaffnet und nach eige-      viel Spaß gemacht. Nur, so
mit den Worten: Herr Kapi-     de Kieler Kogge für diese      nen Bekunden alles Gute       gute Schwimmer wie
tän, ich stelle die Kogge      Aktion zu benutzen.
wieder unter ihr Komman-       Es gab keine Wahl, wir, die
do, das Schiff wurde gut       Besatzung der Ubena und
bewacht und ihre Besat-        ich waren Teil der Piraten.
zung ist sicher. Frei von      Mir war das ganz recht,
Piraten und sonstigem          Pirat zu sein ist etwas wun-
Gesindel ist ihr Schiff,       dervolles, kein Zwang und
unser Stadthafen ist Pira-     wenig Sorgen, nur, wo
tenfrei. Dann läuft ja alles   kann man den nächsten
seinen geregelten Gang,        Raubzug machen und wo
dachte ich.                    ist der nächste lohnende
                               Landgang möglich.
Gegen Abend waren dann         Die Kogge wurde mit
plötzlich die Soldaten der     zusätzlichen Kanonen aus-
Stadtwache nicht mehr an       gerüstet. Unsere Kanone an
der Gangway und an der         Bord fand zwar allgemeine
Pier tauchten immer mehr       Bewunderung wegen ihres
KoggeBrief 1/2018                                                                                                           21

behauptet, waren einige der    Ver-                                                                   diesjährigen Piratenspekta-
Piraten nicht. Einige hatten   spro-                                                                  kel 2018 zugewiesen. Wie
offensichtlich größere         chen ist                                                               immer, zwei Gästefahrten
Schwierigkeiten den Sprung     Verspro-                                                               am Tag, Piraten am Strand
von der hohen Kogge und        chen. Am                                                               absetzen und sonst Open
die 20 m bis zum Strand zu     01.                                                                    Ship. Wir bekamen eine
meistern. Aber es verlief      August                                                                 Gedenkmünze als Anerken-
alles ohne Besonderheiten      2018 über-                                                  Hause
                                                                                                      nung unserer langjährigen
vor ca. 140.000 Zuschau-       nahm ich                      e r :         i c h m ich zu             Teilnahme an den Piraten-
                                                         e g             e
ern, darunter viele Kinder.    die Kogge           Jens B r Kogge fühl ht mir Spaß                    spektakeln. Die Münze zeigt
                                                    Auf de e Arbeit mac
Am nächsten Tag waren wir      von Udo              und di                                            unser Schiff und sie wird in
Gast im Piratendorf „Korn-     Rübesam.                                              Nach einer       der kommenden Wintersai-
ersfjord“ zum Spanferkel-      Udo und                             kurzen Nacht ging es weiter        son von Joachim Beermann
Essen. Die Crew der „Ubena     Crew hatten nach einer              nach Kiel, durch die Kieler        in den Münzentisch an
von Bremen“ hatte einen        erfolgreichen Zeit in Büsum Förde in die Eckernförder                  Bord eingelassen.
großen Bekanntheitsgrad        das Schiff am frühen Nach-          Bucht. Alles bei angeneh-
im Dorf, und nicht nur da,     mittag nach Cuxhaven                men Temperaturen und               Die Piratentage 2018 fan-
sondern auch in der Stadt.     gebracht. Innerhalb von             mäßigen Winden, natürlich          den bei schönstem Wetter
Das lag wohl auch an unse-     zwei Stunden legten wir             wie immer von Vorne.               statt, Abfolge wie immer
ren roten T-Shirts mit dem     einen schnellen Crewwech-           Zwei Stunden vor unserem           mit viel Pulverdampf-
Koggezeichen „Crew“            sel hin, so daß wir am glei-        Zielhafen gab es eine              unser Kanonier Rainer hat
                               chen Tage noch in den               Windänderung auf Nord-             in Eckernförde sein ganzes
Das Spektakel in Eckernför-    NO-Kanal einlaufen und bis Ost, schnell war das Segel                  Pulver verschossen- , vielen
de endete am Sonntag-          Rendsburg, Stadthafen fah-          gesetzt und wir konnten bis        Piraten-innen und eine gro-
abend, ca. 23:00 Uhr mit       ren konnten. Die Dämme-             in den Hafen von Eckern-           ße Anzahl von Gästen an
einer Laserschow, die wir      rung hatte schon eingesetzt, förde unter Segel eingelau-               Bord. Darunter waren eine
mit zahlreichen Gästen an      als wir dort einliefen. Nicht       fen.                               Gruppe krebskranker Kinder
Bord von See aus erleben       so ganz ohne durch die                                                 mit ihren Eltern, eine bewe-
konnten.                       enge Zufahrt zu manövrie-           Dort standen sie, Cäpt’n           gende Ausfahrt in den
                               ren, zumal unser Echolot            Sven Rosa Black, Cäpt’n            traumhaften Sonnenunter-
Am Montag hatte der All-       schon einige Zeit ohne              Renate, Cäpt’n Schwarzbart,        gang, die mich und sicher
tag uns wieder, Schiff in      Funktion war. Den Grund             Cäpt’n Hufeisen Lily und           auch meine Besatzung zum
allen Bereichen aufklaren      dafür haben wir später bei          Commodore, teilweise               Nachdenken gebracht hat.
und gegen Mittag Übergabe      unserer außerordentlichen           schon in Kostümen an der
an die nächste Crew, die       Dockung in Bremerhaven              Pier und waren begeistert          Zum Abschied in Eckern-
mit Ziel Rostock schon am      sehen können, der Geber             von unserer Kogge, beson-          förde gab es wegen Brand-
Nachmittag zum nächsten        war komplett mit Muscheln           ders von dem imposanten            gefahr durch die anhaltende
Event auslief.                 zugewachsen (Foto unten).           Segel mit dem großen Bre-          Trockenheit dieses Mal kein
                                                                                          merhave-    Feuerwerk und keinen
Vor meiner Heimreise nach                                                                 ner         Fackellauf der Piraten,
Bremerhaven hatte ich                                                                     Wappen.     dafür aber eine Lasershow.
noch Gelegenheit mich mit                                                                 Der Emp-    Wir kommen wieder nach
den Organisatoren des Pira-                                                               fang war    Eckernförde in 2019, ver-
tenspecktakels in Eckern-                                                                 herzlich,   sprochen, ich habe mich
förde zu unterhalten. Alle                                                                wie unter   schon angemeldet.
waren voll des Lobes für                                                                  alten
unseren Einsatz und                                                                       Freunden    Euer Skipper
bedankten sich über unsere                                                                üblich.     Hans Joachim Möller
Teilnahme über eine länge-                                                                Beim
re Zeit von nunmehr 7 Jah-                                                                Einlauf-
ren. Ich musste die Zusage                                                                bier wur-
geben: Auch 2018 sind wir                                                                 de uns
wieder dabei.                                                                             unsere
                                                                                          Aufgabe
                                                                                          beim
22                                                                                            KoggeBrief 1/2018

GEDANKEN DES SCHATZMEISTERS

Liebe Koggefreunde, unser                                  gemeinnütziger Verein, und     hinaus. Solange wir noch
Schiff ist in Topform, das                                 das gehört zu den gesetzli-    so engagierte ehrenamtliche
Schiff begeistert uns und                                  chen Regularien.               Mitglieder haben, die viel
die Touristen der Stadt Bre-                                                              Freizeit für den Verein auf-
merhaven. Viele Gäste sind                                 Aber, ein Verein in unserer    wenden und wir Sponsoren
in der vergangenen Saison                                  Größe, ist auch mit einem      haben, die im Notfall ein-
auf Tagesfahrten, Feierlich-                               Wirtschaftsbetrieb zu ver-     springen, werden wir auch
keiten oder Events mit der                                 gleichen mit all seinen        finanziell über die Runden
Hansekogge „Ubena von                                      Anforderungen. In einem        kommen.
Bremen“ gefahren und                                       Wirtschaftsbetrieb dreht
waren begeistert.                                          sich alles um das „liebe       Ich möchte hier die Gele-
                                                           Geld“, so natürlich auch bei   genheit ergreifen, mich im
Aber habt Ihr Euch schon                                   uns. Um ein Holzschiff wie     Namen des Vereins Hanse-
mal gefragt, was im Hinter-                                die „Ubena von Bremen“ in      Koggewerft Bremerhaven
grund an Organisation und                                  Betrieb zu halten, ist neben   e.V. ganz herzlich für das
Aufwand läuft, um unsere                                   den technischen und nauti-     Engagement der vielen
Kogge in Fahrt zu halten?                                  schen Anforderungen            ehrenamtlichen Helfer, für
Sicher, auf der Jahreshaupt-                               natürlich auch ein erhebli-    die finanzielle Unterstüt-
versammlung gebe ich                                       cher finanzieller Aufwand      zung der Koggesitzer und
einen knappen, sachlichen                                  notwendig, denn unser          der materiellen Unterstüt-
Kassenbericht ab, der dann                                 Schiff kommt ja auch in        zung der Sponsoren zu
auch kommentarlos geneh-                                   „die Jahre“. Aber keine        bedanken.
migt wird. Das ist auch gut                                Angst, ich will nicht auf
so, denn wir sind ein                                      eine Beitragserhöhung          Rolf Frassa

KOHL- UND PINKELWANDERUNG AM 20. JANUAR 2019
Sonntag, 20. Januar 2019,      Ab 12.30 Uhr im Friesen-    von 20,00 Euro pro Person      IBAN: DE70292 5000
10.30 Uhr Treffen auf dem      saal/Bösehof heißt es       überweisen auf das Ver-        0000 160 4040. Stich-
Parkplatz Stadthalle Bre-      Grünkohl satt.              einskonto:                     wort: Euer Name.
merhaven.
                               Anmeldung bis 10. Januar
Mit dem Bus fahren wir         2019 per Telefon im Büro:
zur Burg in Bad Bederke-       0471/46846 oder per E-
sa. Ausstieg für die lauf-     Mail: info@hanse-kogge-
freudigen Kohlesser und        werft.de
Wanderung zum Roman-
tikhotel Bösehof (1,5 km).     Bitte den Kostenbeitrag
KoggeBrief 1/2018                                                                                                            23

                                                   TÖRNPLAN 2019
                                                   01.05.2019                 GTV-Chor, Bremerhaven
                                                                              Eröffnung der Saison 2018

                                                   05.05.2019                 Koggesitzer-Törn, 11.00 - 15.00 Uhr,
    Hanse-Koggewerft e.V.                                                     geschlossene Veranstaltung

        Bremerhaven                                09.-12.05.2019             Hamburger Hafentage

       Alter Fährweg 8 · 27568 Bremerhaven         19.05.2019                 Mitgliederfahrt, 10.00 - 14.00 Uhr,
                                                                              öffentlich
                                                   23.-26.05.2019             Bremerhavener Seestadtfest

       Einladung zur                               30.05.2019                 Himmelfahrt, Mitgliederfahrt,
                                                                              13.00 - 17.00 Uhr, öffentlich
  Jahreshauptversammlung                           08.-09.06.2019             Cuxhavener Fischerfest
           2019                                    10.06.2019                 Rückreise Cuxhaven
                                                                              nach Bremerhaven, 10 - 17.30 Uhr
    Samstag, den 27. April 2019 um 10:30 Uhr
                                                   16.06.2019                 Mitgliederfahrt, 10.00 - 14.00 Uhr,
         in der Strandhalle Bremerhaven
                                                                              ausgebucht
                                                   22.-30.06.2019             Kieler Woche
                                                   01.-11.07.2019             Emder Gruppe
                   Tagesordnung:
                                                   17.-21.07.2019             Büsum, Regattatage

1. Begrüßung                                       02.-04.08.2019             Eckernförder Piratentage
   und Feststellung der Beschlussfähigkeit         08.-11.08.2019             Hanse Sail Rostock
2. Genehmigung des Protokolls                      08.09.2019                 Mitgliederfahrt, 11.00-15.00 Uhr,
   der Jahreshauptversammlung 2018                                            öffentlich
3. Bericht des Vorstandes
   über das abgelaufene Vereinsjahr 2018           Der gesamte Törnplan ist auf unserer Internetseite veröffent-
                                                   licht:
4. Bericht der Kassenprüfer                        http://www.hanse-koggewerft.de/
5. Entlastung des Vorstandes                       Kogge-Kontor
6. Wahlen                                          Informationen, Anfragen und Anmeldungen
                                                   bei Birgit Hauptmann.
      a) Schatzmeister                             Montag bis Donnerstag 08:00 bis 16:00 Uhr,
      b) Schriftführer                             Freitag bis 14:00 Uhr. Tel 0471 46 846
                                                   mail to: info@hanse-koggewerft.de
      d) zwei Kassenprüfer
7. Anträge                                         Impressum
8. Verschiedenes                                   Herausgeber:                Hanse-Koggewerft e.V. Bremerhaven
                                                                               Alter Fährweg 8, 27568 Bremerhaven
                                                                               Tel. 0471/46846, Fax 0471/9460999
                                                   Redaktion:                  Birgit Hauptmann (bh), Dr. Dieter Riemer, Hans-Joachim
                                                                               Möller, Jürgen Meyer, Rolf Frassa, Pastor Dirk Scheider,
Anträge können bis spätestens zum 19. April 2019                               Manuela Staffeldt, Heike Optelaak, Gabriele Brandt,
                                                                               Christoph Barth (Nordsee-Zeitung),
schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.
                                                   Fotos:                      Helmut Groß, Jürgen Teute, Wolfhard Scheer, Eckard
                                                                               Wulfmeyer, Antje Schimanke, Heike Optelaak, Manuela
                                                                               Staffeldt, Gerhard Sulmann, Arnd Hartmann, Gabriele
Der Vorstand                                                                   Brandt, Ralf Wandtke.
                                                   Konzeption + Gestaltung:    baumann.grafik-design · Harm Baumann
                                                   Druck:                      Weserdruckerei Grassé GmbH
REGIONAL & KLIMAFREUNDLICH
100 % regional erzeugt und CO2-neutral.

Einfach mehr Lebensqualität.

www.swb.de/stromvonhier
Sie können auch lesen