MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach

Die Seite wird erstellt Luisa Noack
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
MITTEILUNGSBLATT
                     Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung
43. Jahrgang   Donnerstag, 21. Februar 2019                             Nr. 8
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
2 | Donnerstag, 21. Februar 2019                                                                                                                                            8

    NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE
  NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST                                                      112        PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN
Feuerwehr                                                                                   Beratung für hilfe- & pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige
Kommandant Eugen Kieferle                                                 0175/9157636      Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368
Stv. Kommandant Martin Widmer                                             0177/6565416      E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de
Feuerwehrleitstelle                                                      0751/50915335      Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr
Polizei/Notruf                                                                      110     nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr
Polizeirevier Bad Saulgau                                                    07581/4820     Um Terminvereinbarung wird gebeten.
Rotes Kreuz Krankenfahrten                                                 07571/742329
Giftnotruf Notfalltelefon                                                    0761/19240
Kläranlage/Abwasser                                                        0172/7420978
                                                                                             APOTHEKENNOTDIENST
Wasserversorgung                                                           0172/7420976     Apotheken Notdienstfinder                                           0800/0022833
Gas-Stördienst                                                             0800/0824505     Donnerstag, 21.02.2019
                                                                                            Hohenzollern Apotheke, Krauchenwies                          Tel: 07576/96060
  ÄRZTLICHER NOTDIENST                                                                      Freitag, 22.02.2019
Ärztlicher Notdienst                                                    116117              Laizer Apotheke, Laiz                                             Tel: 07571/4455
Die Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau ist von 8.00 – 22.00 Uhr. Auch au-             Marien Apotheke, Ertingen                                         Tel: 07371/6225
ßerhalb dieser Zeiten ist über die obige Telefonnummer ein diensthabender Arzt              Samstag, 23.02.2019
zu erreichen.                                                                               Storchen Apotheke, Herbertingen                                   Tel: 07586/1460
                                                                                            Sonntag, 24.02.2019
Zahnarzt Notfalldienst                                                     0180/5911650     Kastanien Apotheke, Bingen                                   Tel: 07571/74600
                                                                                            Rathaus Apotheke, Bad Schussenried                             Tel: 07583/505
Augenarzt nur Wochenende/Feiertage                                                          Montag, 25.02.2019
Notfalldienst                                                              0180/1929340
                                                                                            Strüb Apotheke Veringenstadt                                  Tel: 07577/7326
Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravensburg, Oberschwabenklinik                    Kanzach-Apotheke, Dürmentingen                              Tel: 07371/129333
GmbH, Nikolausstraße 10, 88212 Ravensburg                                                   Dienstag, 26.02.2019
Samstags, Sonn- und Feiertags: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr /                                      Neue Apotheke am Schloß, Sigmaringen                        Tel: 07571/684494
15:00 Uhr - 19:00 Uhr                                       0180 6077312                    Donau Apotheke, Riedlingen                                   Tel: 07371/93260
Praxis A. Pfaff : Fasnachtsurlaub vom 28.02. bis einschl. 06.03.3019                        Mittwoch, 27.02.2019
Vertretung 28.02./ 01.03. und 06.03.2019                                                    Marien Apotheke, Mengen                                           Tel: 07572/1020
Dr. Gerhard, Wilhelmsdorf und Praxis Dr. Winter Akinli, Pfullendorf                         Donnerstag, 28.02.2019
04.03.2019 Dr. Zoll, Bad Saulgau                                                            Ostrachtal Apotheke, Ostrach                                  Tel: 07585/2600
05.03.2019 Notfallpraxis Bad Saulgau                                                        Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M.                             Tel: 07573/95353

  FAMILIENHILFE PFLEGEDIENST                                                                 KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH
Familienhilfe im ländlichen Raum                                                            Herrn Michael Blatt  Sedanstr. 25  72474 Winterlingen
Dorfhelferinnenstation                                                      07585 300 18    Tel.: 07434/5520215  Schornsteinfeger.blatt@freenet.de

  SOZIALSTATION                                                                              FORSTREVIER OSTRACH
St. Elisabeth e.V. Pfullendorf-Ostrach                                                      Wolfgang Richter, Tel: 0 75 85 / 12 10, Fax: 0 75 85 / 93 41 44
„Wir sind der Pflegedienst ihrer Pfarrgemeinde“                              07552 1212
                                                                                            e-mail: wolfgang.richter@lrasig.de
St. Anna, Sozialstation
Außenst.Hohentengen/Mengen/Scheer
24 Std.bereitschaft                                                         07572/76293      CARITASGEMEINSCHAFT OSTRACHTAL
Hauskrankenpflegedienst VetterGbR                                          07587/950818
Die Zieglerische e. V.                                                                      Helferkreis Hospiz                                            0152/01826728
Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf                                       07503/929900
Ambulante Dienste der Behindertenhilfe                                    07503/929525
Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen                           07571/74867001
                                                                                             HERZ UND HAND- NACHBARSCHAFTSHILFE
Haus der Sozialen Dienste, Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen                                Mit-Herz-und-Hand@gmx.de                                 Tel. 07585/4879995
Beratungsstelle der Mariaberger
Heime für Familien mit behinderten Angehörigen                           07571/74867003
Spitalpflege Pfarrhofgasse 3                                                                 GEMEINDEVERWALTUNG
88630 Pfullendorf                                                      07552/252463
                                                                                            Gemeindeverwaltung                                              Tel. 07585/300-0
                                                                                            Bürgerbüro                                                  07585/300-31, 32, 35
  HEBAMME                                                                                   Standesamt/ Rentenberatung                                     07585-300-33, 34
Barbara Hilgenfeldt                                                                         Kasse                                                          07585/300-19, 20
Buchenweg 10, 88636 Illmensee                                              07558/938946     Steueramt                                                          07585/300-16
Andrea Trautmann                                                                            Bauamt                                                         07585/300-13, 22
Matthias-Erzberger-Straße 22, 88348 Bad Saulgau                          07581/2007529      Öffnungszeiten:
Hebammensprechstunde                                                                        Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr
Kostenlose Einzelberatung dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (ohne Terminvereinbarung). LRA   Do. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr
Sigmaringen, Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen, www.familienamstart-sig.de           Bürgerbüro zusätzlich Mo. 13.30 Uhr – 17.00 Uhr

  CARITASSOZIALDIENST
                                                                                             IMPRESSUM
Donnerstag, 21.02.2019 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
monatliche Beratung im Elisabethenhaus, Altbau, Haupteingang,                               Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach
Hauptstraße 11, 88356 Ostrach                                                               Verantwortlich für den redaktionellen Teil:
Info unter Caritasverband Sigmaringen, Inge Sieber, Tel. 07571 730135                       Bürgermeister Christoph Schulz
Caritasverband Sigmaringen
                                                                                            Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck:
Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG)                                       07571/7301-0
SKM Sigmaringen                                                             07571/50767     Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG
Suchtberatung Sigmaringen                                                                   Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40
Suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de                                    07571/4188     E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de
Elisabethenheim Ostrach                                                    07585/ 930730    Homepage: www.primo-stockach.de
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
Donnerstag, 21. Februar 2019 | 3

   GEMEINDENACHRICHTEN
Bauzemeck-Express                                                                          ELR: sehr hohe Förderung für
                                               Öffnungszeiten Rathaus
nicht vergessen                                                                            die Gemeinde Ostrach
                                               während der Fastnacht
Sonderzug nach Herbertingen zum                                                            Peter Hauk, Minister für ländlichen Raum
OHA-Treffen. Abfahrt in Burgweiler um 10:23    Donnerstag, 28.02.2019 Dienstbetrieb        und Verbraucherschutz in Baden-Württem-
Uhr und in Ostrach um 10:43 Uhr. Rückfahrt     von 08.00 – 10.00 Uhr,                      berg informierte letzte Woche Städte und
nach Ostrach und Burgweiler um 17:03 Uhr       danach Befreiung durch die Narren.          Gemeinden über die ELR-Entscheidungen
am Bahnhof Herbertingen und 17:10 Uhr          Freitag, 29.02.2019 Dienstbetrieb           2019. Insgesamt wurden75 Mio € an Privat-
Herbertingen-Ort. Zug fährt direkt durch,      von 08.00 – 12.00 Uhr,                      personen, Kommunen und Gewerbetreiben-
Umsteigen in Altshausen nicht erforderlich.                                                de vergeben. Anträge aus Ostrach, seit 2015
Fahrkarten gibt’s direkt im Zug                Montag, 04.03.2019 Dienstbetrieb            ELR-Schwerpunktgemeinde, erhalten Förder-
                                               von 08.00 – 12.00 Uhr,                      gelder in Höhe von 696.545 € Fördergelder.
                                               nachmittags geschlossen.                    Diese gehen an 13 Antragsteller für Wohnen
                                                                                           und Innenentwicklung sowie 5 Gewerbetrei-
                                               Ab Dienstag, 05.03.2019 wieder zu den       bende. Mit 18 erfolgreichen Anträgen hat
                                               üblichen Öffnungszeiten geöffnet.           die Gemeinde Ostrach in Baden-Württem-
                                                                                           berg die höchste Zahl bewilligter Vorhaben
                                               Gemeindeverwaltung
                                                                                           bekommen. Mit fast 700.000 € hat Ostrach
                                                                                           von allen 1.101 politisch selbstständigen
                                                                                           Gemeinden im Bundesland die 5.-höchste
                                                                                           Fördersumme erhalten. Die Gemeinde gra-
                                                                                           tuliert allen erfolgreichen Antragstellern und
                                                                                           bedankt sich bei allen Beteiligten und Unter-
                                                                                           stützern. Alle Detail-Informationen für ganz
                                                                                           Baden-Württemberg finden Sie in Kürze auch
                                                                                           auf den Seiten des Regierungspräsidium.
                                                                                           Nach dem Antrag ist vor dem Antrag.
                                    Aufgepasst!                                            Auch 2019/20 wird es wieder ein ELR-Förder-
                                                                                           programm geben. Privatpersonen und Ge-
                  Vorgezogener Redaktionsschluss wegen der Fasnacht!                       werbetreibende aus der Gemeinde Ostrach
                                                                                           werden letztmals im Rahmen einer Schwer-
                          Montag, 25.02.2019 um 10.00 Uhr.                                 punktgemeinde Anträge einreichen können.
                                                                                           Sollten Sie ein Bauvorhaben z.B. Neubau
                                Bitte beachten Sie dies.                                   oder Modernisierung planen, wenden Sie
                                                                                           sich bitte frühzeitig an die Ansprechpartner
                                     gez. E. Walter                                        im Rathaus. Für private Vorhaben wie z.B.
                                                                                           Wohnen ist Frau Hafen 300-27 zuständig. bei
                                                                                           gewerblichen Anträgen ist Herr Essl 300-30
                                                                                           verantwortlich. In den Teilorten können Sie
 Vorsicht an Bahnübergängen!                                                               sich zur ersten Kontaktaufnahme auch an Ihre
                                                                                           Ortsvorsteher/in wenden, die selbstverständ-
                                                                                           lich von Frau Hafen und Herrn Essl unterstützt
 Die Betreiber der Bahnstrecke von Altshausen über Ostrach und Burgweiler nach             werden. Auch 2019 erwarten wir wieder einen
 Pfullendorf weisen auf das richtige Verhalten an den Bahnübergängen. Alle Bahn-           vorgezogenen Abgabetermin und benötigen
 übergange sind mit Andreaskreuzen (Zeichen 201 der Straßenverkehrsordnung) ein-           Ihren Antrag im Juli. Alle weiteren Informati-
 heitlich gesichert. Seit 2018 sind die Bahnübergänge an der Straße zwischen Hoß-          onen zur Ausschreibung und den Terminen
 kirch – Königseggwald sowie zwischen Spöck und Denkingen wieder mit Schranken             erhalten Sie rechtzeitig im Mitteilungsblatt.
 und Blinklicht gesichert. Alle anderen Bahnübergänge auf der Gemarkung Ostrach
 von Oberweiler über Ostrach, Tafertsweiler, Burgweiler und Hahnennest besitzen kei-       E-Bürgerauto
 ne Schranken oder Lichtzeichen-Anlagen (Ampeln).                                          Möchten Sie das E-Bürgerauto kennenler-
                                                                                           nen ...oder verfügen Sie über kein Fahr-
                                                                                           zeug?
 Das heißt: Bei den kleineren Bahnübergängen muss der Straßenverkehrsteilnehmer            ... dann können Sie über die Gemeinde Ostrach
 sich durch Übersicht auf die Strecke davon vergewissern, dass kein Zug naht und           den Renault ZOE mit einer maximalen Reich-
 der Übergang gefahrlos überquert werden darf. Zusätzlich ist auf die Pfeifsignale der     weite von 400 km jederzeit mieten. Über den
 Züge zu achten.                                                                           folgenden Link auf der Homepage der Firma
                                                                                           E-Wald kann das Auto gebucht werden:
 Als provisorische Sicherungsmaßnahme wird an einigen Bahnübergängen bei Zug-              Login eCarsharing - hier kann das E-Auto ein-
 fahrten durch einen Mitarbeiter der Eisenbahn der Straßenverkehr angehalten.              gebucht werden
                                                                                           Beim erstmaligen Registrieren fallen Kosten
                                                                                           in Höhe von 6,00 EUR an. Pro gebuchte Stun-
 Wichtig: An Bahnübergängen haben Züge immer absoluten Vorrang vor dem Stra-               de kostet das E-Bürgerauto 6,99 EUR. Bei einer
 ßenverkehr. Alle Verkehrsteilnehmer werden daher eindringlich gebeten, mit Vor-           ganztägigen Nutzung fallen Gebühren in Höhe
 sicht die Bahnübergänge zu überqueren. Durch einen Bremsweg von mehreren hun-             von 45,00 EUR an.
 dert Metern hat ein Lokführer keine Chance, vor einem PKW oder einem anderen              Wenn Sie das E-Auto buchen möchten, steht
 Hindernis rechtzeitig anzuhalten. Bitte helfen Sie mit, die Bahnstrecke wie bisher        Ihnen Herrn Scholter von der Gemeindever-
 durch vorsichtige Fahrweise auch künftig unfallfrei zu halten. Eltern sollten auch ihre   waltung unter der Tel. 07585 / 300-25 jederzeit
 Kinder eindringlich auf die Gefahren des Zugverkehrs hinweisen und mit gutem Vor-         zur Verfügung. Sie können aber auch gerne
 bild vorangehen.                                                                          persönlich im Rathaus vorbeikommen.
                                                                                           Gemeinde Ostrach - Finanzverwaltung
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
4 | Donnerstag, 21. Februar 2019                                                                                                                 8

Warnung der Bevölkerung                             Das BBK beobachtet derzeit den Austausch          werden. Das bedeutet, dass jede dieser
                                                    der Warnmeldungen zwischen den Apps               Apps die andere ergänzt und nicht ersetzt.
über MoWaS                                          und führt Gespräche mit den Betreibern zu         Ereignisse unterhalb der Dringlichkeit einer
Information zur neuen Version der NI-               eventuellem Feinsteuerungsbedarf beim             Warnung werden um Beispiel nicht in der
NA-App und Verknüpfung mit den Apps                 Meldungsaustausch. Darüber hinaus wer-            NINA-App berücksichtigt. Die über Warn-
KATWARN und BIWAPP                                  den die Nutzerreaktionen auf die NINA-Ver-        meldung hinausgehenden Funktionalitäten
Das Ministerium für Inneres, Digitalisierung        sion 2.3 beobachtet und derzeit einige Un-        der einzelnen Apps bleiben unverändert
und Migration Baden-Württemberg teilt               regelmäßigkeiten der Startphase behoben.          bestehen.
Folgendes mit:                                      Sollten von Ihnen Unregelmäßigkeiten ent-         Es wird darauf hingewiesen, dass über Mo-
                                                    deckt werden, wenden Sie sich direkt an den       WaS mit einer einzigen Eingabe neben den
Durch die Zusammenarbeit des Bundes-                NINA-Helpdesk des BBK: nina@bbk.bund.de           Warn-Apps zeitgleich auch zahlreiche wei-
amtes für Bevölkerungsschutz und Katas-             unter nachrichtlicher Beteiligung von Herrn       tere Warnmultiplikatoren wie Fernseh- und
trophenhilfe (BBK) mit den Anbietern von            Marschallek (holger.marschallek@im.bwl.           Rundfunkanstalten und Onlineredaktionen
BIWAPP und KATWARN werden amtliche                  de).                                              angesteuert werden können. Hierdurch
Warnungen des Modularen Warnsystems                 Durch die Verknüpfung aller drei Anbieter         können die Menschen bei amtlichen War-
(MoWaS) nun nicht nur in der Warn-App               konnte hinsichtlich der Warnmeldungen             nungen auf unterschiedlichen Wegen er-
NINA des Bundes angezeigt, sondern auch             eine einheitliche Vorgehensweise erreicht         reicht werden.
in den Apps von BIWAPP und KAT-WARN.
Umgekehrt empfängt NINA nun auch Warn-
meldungen von BIWAPP und KATWARN.                     Modellvorhaben „Land(auf)Schwung“ – Verlängerung des
                                                      Förderaufrufs
Die bedeutet im Detail:
1. Mit einer MoWaS-Meldung werden zu-                 Im Rahmen des Modellvorhabens „Land(auf )Schwung“ werden nochmal Fördermittel
    künftig alle drei Apps (NINA, KATWARN             in Aussicht gestellt. Bereits seit Juli 2015 werden im Landkreis Sigmaringen Projekte
    und BIWAPP) mit den Meldungen belie-              zur ländlichen Entwicklung bezuschusst. Nun stehen noch Restmittel in Höhe von rund
    fert, sofern bei der Eingabe in MoWaS             40.000 EUR zur Verfügung, sodass die Steuerungsgruppe eine Verlängerung der Bewer-
    die Auswahl „Warn-Apps“ aktiviert wird.           bungsfrist für folgende zwei Schwerpunktfelder beschlossen hat:
    In den Apps sind dann die gleichlauten-           •     Fachkräfteerschließung bei Kleinunternehmen, mit Fokus auf das Handwerk und die
    den Meldungsinhalte verfügbar.                          Ausbildung
2. Ab einer bestimmten Relevanz von Mel-              •     Aufbau eines Anbieternetzwerks im Bereich Tourismus
    dungen, deren abgestimmte Auswahl                 Einreichungen zum Schwerpunkt Ehrenamt sind nicht mehr möglich. Als Projektträger
    in den Eingabestationen des KATWARN-              kommen sowohl gewerbliche als auch gemeinnützige Körperschaften sowie Privatperso-
    oder BIWAPP-Netzes erfolgen, werden               nen in Frage. Auch Kommunen können Anträge stellen. Die Projekte müssen zum Jahres-
    diese unmittelbar an die NINA-App                 ende 2019 abgeschlossen sein.
    übergeben, kommen dort ebenfalls zur              Über die Förderung von Einzelprojekten entscheidet das regionale Entscheidungsgremi-
    Anzeige und erhalten den Quellenhin-              um. Eine Kontaktaufnahme für die verpflichtende Erstberatung ist bis 8. März möglich
    weis auf KATWARN beziehungsweise                  bei der WIS GmbH Landkreis Sigmaringen, Herr Christian Drackert, Tel.: 07571 / 72890-14,
    BIEAPP. Ein Eingang in MoWaS erfolgt              E-Mail: drackert@wis-sigmaringen.de. Weitere Informationen zum Förderprojekt unter
    nicht.                                            www.landaufschwung-sig.de.

     WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG                                                      GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE
Paketshops in Ostrach                                                       Jubilare
Aktuell gibt es 5 Paketshops in der Gemeinde Ostrach. Nachfolgend           Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genann-
finden Sie den aktuellen Stand in alphabetischer Reihenfolge. Bitte         ten Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren
beachten Sie, daß Sie Ihr Paket nur bei dem jeweiligen Paketdienst          Lebensweg.
zu deren Geschäftsöffnungszeiten abgeben oder abholen können.
                                                                            25.02.2019
•   DHL – HZ Terraristik, Hauptstr. 12                                      Anneliese Raabe, Magenbuch                                80 Jahre
•   DHL – Filiale der dt. Post im PicksRaus, Albert-Reis-Str. 7
•   DPD – Niveau Haarstudio, Pfullendorfer Str. 8                           25.02.2019
•   GLS – Foto & Naturkosmetik Stephan, Hauptstr. 7                         Erich Schneider, Ostrach                                  75 Jahre
•   Hermes – Scherer-Bücher, Schießstattstr. 3
                                                                            27.02.2019
                                                                            Rainer Spendel, Ostrach                                   75 Jahre

     FUNDSACHEN

Abgegeben wurde:
Lederhandschuhe

Die Fundsache kann im Bürger- und Informationsbüro abgeholt wer-
den (Anfragen unter Tel. 300-31/-32/-35).
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
Donnerstag, 21. Februar 2019 | 5

   MÜLLWIRTSCHAFT
Bezirk 1:     Ostrach                                                 Restmüllabfuhr     Bez. 3              Dienstag, 26.02.2019
Bezirk 2:     Bachhaupten, Einhart, Habsthal, Jettkofen, Taferts-                        Bez. 1/ 2           Mittwoch, 27.02.2019
              weiler, Wirnsweiler, Burgweiler, Dichtenhausen,
              Eschendorf, Gunzenhausen und Wangen                     „Gelber Sack“      Bez. 1 - 3          Montag, 25.02.2019
Bezirk 3:     Bernweiler, Egelreute, Hahnennest, Kalkreute, Laub-
              bach, Lausheim, Levertsweiler, Magenbuch, Metten-
              buch, Ochsenbach, Spöck, Ulzhausen, Unterweiler,
              Waldbeuren, Zoznegg

   KINDERGARTENNACHRICHTEN
Vielen Dank, liebe Magen-                      zogen und standen selber als Akteure auf        Donnerstag die hauseigene Zirkusvorfüh-
                                               der Bühne. Lautes Lachen, manchmal auch         rung an, die der Höhepunkt unseres Zirkust-
bucher Strickerfrauen                          ungläubiges Staunen erfüllte unsere Turn-       hemas sein wird.
Jeden zweiten Dienstag treffen sich die        halle. Begeisterte Kinderaugen strahlten.       Ein großes Dankeschön an die Stricker-
Strickerfrauen im KomBiLe, um gemeinsam        Gemeinsam wurde gesungen und immer              frauen Magenbuch und Clown Miko, die
ihrem Hobby nachzugehen. Höhepunkt des         wieder meldeten sich Kinder, um mitma-          dem KomBiLe diese große Freude bereitet
kreativen Schaffens ist immer der Bazar im     chen zu dürfen. Erst nach zwei Zugaben wa-      haben, die hoffentlich noch lange in den Er-
Dezember, wenn die handwerklichen Stü-         ren die Zuschauer bereit den Clown ziehen       innerungen der Kinder lebendig bleibt.
cke verkauft werden.                           zu lassen.                                      Es grüßt das KomBiLe Zirkus Team
Von ihrem Erlös haben uns die Damen
dieses Jahr wieder 300,- Euro als Spende
überreicht.
Die Kindergarten-, Schulkinder und das Pä-
dagogenteam bedanken sich ganz herzlich,
denn mit einem Teil dieses Geldes konnte
ein ganz besonderes Projekt finanziert wer-
den:

Clown Miko im KomBiLe
Passend und vertiefend zu unserem Zir-
kusprojekt konnte am Mittwoch, 12. Februar
ein Clown eingeladen werden.
Clown Miko, der sonst im Ravensburger
Spieleland auftritt, hatte einiges an Zau-
bertricks, Jonglage und ganz viel Lustiges     Besonders motiviert üben unsere kleinen
in seine Vorführung eingebaut. Alle Kinder     Akteure nun weiter an ihren eigenen Dar-
waren mit Feuereifer bei der Sache, wurden     bietungen. Unter dem Titel „Menschen,
sie doch regelmäßig in die Show miteinbe-      Tiere, Sensationen“, steht am Schmotzigen

   SCHULNACHRICHTEN
Die Masken der Ostracher Zunft zu Besuch in der Grundschule
                                                 Am vergangenen Freitag hatten die Kinder der ersten und zweiten Klassen einiges zum
                                                 Staunen. Eine kleine Abordnung der Ostracher Narren war in die Eingangshalle der
                                                 Grundschule gekommen um sich den Schülern vorzustellen.
                                                 Herr Reisky, der neue Zunftmeister, erläuterte und beschrieb zuerst den Bauzemeck und
                                                 die Riedhexe und danach das Riedblätzle
                                                 und die Seerosen.
                                                 Alle Ostracher Figuren haben einen Bezug
                                                 zum Ried. Die Farben des Narrengewands
                                                 sind ebenfalls dem Ried und seinen Pflan-
                                                 zen abgeschaut.
                                                 Nach der Vorstellung durften die Schüle-
                                                 rinnen und Schüler Fragen stellen und da-
nach nahmen die Narren ihre schweren Holzmasken ab. Manches Kind staunte nicht schlecht,
als da ein ganz freundliches Gesicht hervorkam!
So wurde vor allem den ganz Kleinen die Furcht vor den zum Teil gruseligen Fratzen genom-
men. Zum Abschluss sangen alle zusammen das Bauzelied.
Jetzt kann der „Schmotzige Dunschtig“ kommen – Wir sind bereit!

Ein ganz großes Dankeschön an Herrn Reisky und die Mitglieder der Zunft, die sich für diesen
Sondereinsatz so viel Zeit genommen haben sagen die Lehrerinnen der Klassen 1 und 2.
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
6 | Donnerstag, 21. Februar 2019                                                                                                              8

   VEREINSNACHRICHTEN
Arbeitskreis Ostrach                            Bildungswerk                                       Fanfarenzug Einhart
TREFF INTERNATIONAL                             Das Bildungswerk Ostrach präsentiert:              OHA Treffen in Herbertingen
Wieder haben wir eine Reihe von Wünschen:       1. Vortrag:     „Erben   und     Verer-            In diesem Jahr ist die Narrenzunft Herbertin-
ein Ehebett, 160 breit mit Lattenrost und          ben- Testament und Erbvertrag“                  gen mit der Ausrichtung des traditionellen
Matratze,                                          mit Notar Michael Kopf, Bad Saulgau             OHA-Treffens an der Reihe. Beim Narrenum-
ein Schlafsofa,                                    - Donnerstag, 21.2.2019, 19:30 Uhr              zug am Sonntag, 24. Februar, um 14.00 Uhr
ein Staubsauger und ein Receiver,                  - Pfarrheim Ostrach                             werden wir an 20. Stelle mitwirken. Treff-
ein Handy oder Smartphone                                                                          punkt ist um 12.30 Uhr am Probelokal (Pkw).
und gleich zwei Personen würden sich sehr       2.   Vortrag: „Eingebrochen wird dort,
über einen Heimtrainer freuen.                       wo kein Licht brennt“                         Schmotziger Donnerstag
Gerne nehmen wir auch Küchengegen-                   mit Alfred Härle, Polizeipräsidium            „Es lebe der Sport...“ unter diesem Motto
stände aller Art.                                    Konstanz                                      werden wir durch den diesjährigen Schmot-
                                                     - Donnerstag, 14.3.2019, 19:30 Uhr            zigen Donnerstag, 28. Februar, ziehen. Um
Unsere Treffen finden statt                          - Pfarrheim Ostrach                           7.45 Uhr treffen wir uns zu unserem Mor-
an jedem Donnerstag um 18 Uhr                                                                      genworkout am Probelokal (Pkw), welches
im TREFF INTERNATIONAL, Kirchstraße 6                - Weitere Infos siehe Anzeigen in den         wir musikalisch im MS-Heim in Ostrach
Es ist Zeit für Gespräche, Austausch, Rat und        gelben Seiten                                 ausüben werden. Danach geht’s weiter zur
Hilfe                                                                                              nächsten Übungseinheit ins Haus KomBiLe
Besucher sind willkommen.                                                                          nach Magenbuch sowie traditionell zur Fa.
Infos bei Sigrid Maria Weydemann                                                                   Neher nach Einhart. Unser Fitnessabschluss
T 07585-3805                                                                                       wird um 13.00 Uhr das Absetzen des Orts-
                                                Dorfgemeinschaft                                   vorstehers mit Narrenbaumstellen am Bür-
Kleidung etc. können ab 17 Uhr abgegeben                                                           gerhaus in Einhart sein. In diesem Sinne,
werden.                                         Levertsweiler e. V.                                immer daran denken: „Im Sommer ist es zu
                                                FFW Levertsweiler                                  heiß für Sport, im Winter ist es zu kalt und
Möbel/Haushaltsgegenstände/Kleidung:                                                               dazwischen regnet es andauernd. Liegt also
Christel John, 07576-7012, 015228708921         Dorffasnet Levertsweiler 2019                      gar nicht an mir ;-)!“
Kleidung: Olga Klaus, 07585-91691, Christel     Nun ist es wieder soweit, die fünfte Jahres-
John                                            zeit hält auch in Levertsweiler Einzug!            Termine
Kontakt: Sigrid Maria Weydemann 07585-          Am „Schmotzigen Donnschtig“, den                   02. März:      Überraschungsausflugstag
3805,                                           28.02.2019, laden wir wieder recht herzlich        03. März:      Umzug in Hohentengen
weydemann@treff-international.org,              die gesamte Bevölkerung aus Levertsweiler          04. März:      Umzug in Bad Schussenried
Matthias Scheible 07585-9244940, Besime         und der Umgebung zu unserer Dorffasnet             05. März:      Umzug in Tettnang
Tekin 07585-932150                              ein.                                               20. März:      Ausschusssitzung
                                                                                                   06. April:     Schrottsammlung und Fenster
                                                Los geht es wieder mit einem kleinen ge-                          putzen
                                                meinsamen Umzug durch das Dorf ab ca.              18. Mai:       Polterabend Janina & Manuel
                                                                                                   08. Juni:      Arbeitseinsatz Hochzeit
Badenia Wangen eV                               14:30 Uhr. Wir starten mit unserem Narren-
                                                                                                   22. Juni:      Hochzeit Janina & Manuel
                                                baum am Dorfgemeinschaftshaus.
Was geht ab im Februar?                                                                            23. Juni:      50 Jahre FZ Zwiefalten und
Am Montag, 25.2. um 19:30 im Ratstüble:         Im Anschluss werden wir nach der Rückkehr                         Ringtreffen
Werbeverkaufsveranstaltung mit Abendes-         gegen ca. 15:00 Uhr den Narrenbaum am              29. Juni:      50 Jahre FZ Aichhalden
sen und Vorstellung von interessanten Pro-                                                         20. Juli:      50 Jahre FZ Scheer
                                                Dorfgemeinschaftshaus stellen, wobei es
dukten.                                                                                            04. August: Schleppergeschicklich-
                                                wieder Wurst im Wecken, Getränke, sowie
Einladung an Alle.                                                                                                keitsturnier
                                                Kaffee und Kuchen gibt.                            31. Aug. - 01. Sept.: Dorffest Ostrach
Wir brauchen mindestens 15 Paare über 30
Jahre.
Wer keinen Partner hat, darf sich einen aus-    Ab 18:00 Uhr beginnt dann unserer alljährli-       www.fanfarenzug-einhart.de
suchen!                                         cher Bürgerball, welcher ebenfalls im DGH          Viele Grüße
                                                stattfindet.                                       M.L.
Am Donnerstag, 28.2. Schmodo!                   Hier wird wieder ein buntes Programm für
Morgens um 10:00 Uhr abholen des Narren-        alt und jung zu sehen sein. Ebenso ist für das
baumes im Gemeindewald unter Aufsicht           leibliche Wohl bestens gesorgt!                    Fanfarenzug Ostrach
der beiden neuen Narrenbaumchecker.
Mittags ab 13:00 Uhr Transport des Baumes       Der Abend findet dann seinen gemütlichen           Ein tolles Wochenende liegt hinter uns!
mit dem Narrensamen durch`s Dorf.               Ausklang bei Stimmung, Musik und Tanz.             Am Freitag feierten wir gemeinsam den 50.
Gegen 15:00 Uhr soll er von der Waag- in die    Auch ein Barbetrieb wird wieder vorhanden          Geburtstag unseres 1. Musikalischen Leiters
Senk-rechte gebracht werden. Danach Ein-        sein.                                              Michael Fritzen, am Samstag eröffneten wir
kehren in allen Lokalen von Wangen.                                                                den Bürgerball in Ostrach und am Sonntag
                                                Der Eintritt ist selbstverständlich wieder frei.   spielten wir bei strahlendem Sonnenschein
Am Samstag 2. März ab 20:00 Uhr                                                                    beim Freundschaftstreffen in Zwiefalten.
Bürgerball im Ratstüble Wangen mit Essen,       Wir würden uns auf eine große Besucherzahl
Trinken, guter Laune, Tombola und Musik                                                            Termine:
                                                freuen.
Beiträge von möglichst vielen Mitwirkenden                                                         24.o2. OHA Treffen in Herbertingen
sind sehr willkommen.                                                                              27.o2. Hexenbefreiung in Ostrach
                                                Es lädt die Dorfgemeinschaft Levertsweiler         o3.o3. Umzug in Hohentengen
Das Motto: A`Guat`s Nächtle
                                                sowie die                                          o4.o3. Rosenmontag in Ostrach
                                                Feuerwehrlöschgruppe Levertsweiler ein.            o5.o3. Umzug in Bad Saulgau
Es freut sich D`Badenia und d`Fuierwehr
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
Donnerstag, 21. Februar 2019 | 7

Dorfgemeinschaft Tafertsweiler e. V.   Fußballclub Ostrach
                                       FCO aktuell
                                       FCO I – SG Blönried 7:0
                                       Tore: M. Gipson 2x, A. Rahmani 4x, L. Varady
                                       FCO I – SpVgg FAL 0:1
                                       FCO II – FC 99 Inzigkofen 1:4
                                       Tore: M. Moßmann

                                       Vorschau:
                                       FCO I – FV Wa/Re
                                       am Samstag 23.02 um 16:00
                                       FCO II – VfR Sauldorf
                                       am Donnerstag 21.02 um 19:00
                                       FCO II – SpVgg FAL II
                                       am Samstag 23.02 um 14:00
                                       FCO II – SV Hoßkirch
                                       am Dienstag 26.02 um 19:00
                                       Infos unter: www.fcostrach.de

                                       Jugend Aktuell
                                       Am vergangenen Wochenende war die
                                       F- und die E-Jugend mit jeweils 2 Mann-
                                       schaften beim Turnier in Sigmaringen-
                                       dorf am Start
                                       F-Jugend aktuell
                                       Der jüngere Jahrgang startete mit einem
                                       Sieg ins Turnier. Danach mußte man sich
                                       aber gegen körperlich robuste Gegner mes-
                                       sen und verlor ein wenig den Faden. Trotz-
                                       dem zeigten die Kids spielfreudig. Die Ab-
                                       wehrarbeit war ganz gut, am Offensivspiel
                                       muss aber noch gearbeitet werden. Besser
                                       lief es bei der F1. Nach dem man in der Grup-
                                       pe gegen alle Teams gewinnen konnte, zog
                                       man ohne Gegentor ins Finale ein. Dort traf
                                       man auf die SG Blochingen/Rulfingen. Auch
                                       dort zeigte man sich überlegen, verpasste
                                       es aber die Großchancen in Tore umzumün-
                                       zen. Der Gegner schlug kurz vor Spielende
                                       eiskalt zu und konnte so die Partie für sich
                                       entscheiden. Trotz der vielen verpassten
                                       Chancen während des gesamten Turniers
                                       zeigten die F1 eine starke Leistung, dem das
                                       Happy End gefehlt hat.
                                       Die Ergebnisse:
                                       FCO II - SG Blochingen/Rulfingen II       1:0
                                       FCO II – SF Hundersingen                  0:3
                                       FCO II – SG Ennetach II                   0:0
                                       FCO II – TSV Sigmaringendorf II           0:1

                                       FCO I – SV Uttenweiler                   3:0
                                       FCO I – SG Inneringen/Hettingen          1:0
                                       FCO I – SG Ennetach I                    1:0
                                       FCO I – SG Sigmaringendorf I             1:0
                                       Finale:
                                       FCO I – SG Blochingen/Rulfingen I        0:1
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
8 | Donnerstag, 21. Februar 2019                                                                                                      8

E-Jugend aktuell:                                  Handels- und Gewerbeverein                  Hilb-Hex Kalkreute Spöck e.V.
Ähnlich ging es der E-Jugend. Während das
Förderteam nicht an die Leistungen, die Sie        Ostrach 1898                                Folgende Umzüge stehen an
beim Turnier in Denkingen gezeigt hatten,          Liebe HGV-Mitglieder,                       22.02.2019 Umzug Bermartingen 19:00
anknüpfen konnte, zeigte sich die E1 von           im Rahmen des nächsten Unternehmer-         Uhr, wir haben die Laufnummer 12, Abfahrt
ihrer starken Seite. Das Förderteam verlor         treffs wird ein Vortrag zum Thema „Mobi-    17:15 Uhr am Feuerwehrhaus Kalkreute
leider alle ihre Partien und belegte am Ende       les Bezahlen“ stattfinden, wozu Sie hier-
den 10. Platz. Besser lief es bei der E1. In der   mit herzlich eingeladen sind. Der Vortrag   23.02.2019 Umzug Binzwangen um 16:00
Gruppe musste man sich nur der SG Sigma-           wird von einem Referenten der Hohen-        Uhr, wir haben die Laufnummer 17, Abfahrt
ringendorf beugen, sonst konnte man sich           zollerischen Landesbank Kreisparkasse       14:30 am Feuerwehrhaus Kalkreute
gegen die anderen Teams durchsetzen. Im            Sigmaringen gehalten und findet am          24.02.2019 Umzug Reute 13:30 Uhr, wir ha-
Spiel um Platz 3 gegen die SG Hettingen/           Donnerstag, den 07.03.19 um 20 Uhr im       ben die Laufnummer 17, Abfahrt 12:00 Uhr
Inneringen mussten sich die Jungs lange            Gasthaus Hirsch, Ostrach statt. Über re-    am Feuerwehrhaus Kalkreute
strecken und konnten sich, aufgrund einer          ges Interesse würde sich der HGV freuen.
sensationellen Torwartleistung, am Ende            Freundliche Grüße                           Mit närrischen Grüßen
mit 2:0 durchsetzen.                               Thomas Mogg, Schriftführer                  Euer Vorstand

Die Ergebnisse:
FCO II – FC Neufra/Do II                   1:3
FCO II – SV Bingen/Hitzkofen II            0:1
FCO II – FC 99                             0:6
FCO II –TSV Sigmaringendorf II             0:2

FCO I – SV Herbertingen                    3:0
FCO I – FC Laiz I                          2:0
FCO I – SG Ennetach I                      3:0
FCO I – SG Sigmaringendorf I               1:3
Platz 3/4:
FCO I – SG Hettingen/Inneringen I          2:0

Fußballverein Weithart
Sportheim
Die Öffnungszeiten von unserem Sportheim
haben sich etwas geändert. Ab kommender
Woche ist das Sportheim von Montag bis
Mittwoch geschlossen und von Donnerstag
bis Sonntag geöffnet.
Veranstaltungen mit mehreren Personen
sind aber weiterhin möglich. Bitte hierfür
unter der Nummer 0162 / 8399110 einen
Termin reservieren.
Auf Euer Kommen freuen wir uns!
Gabi und Fofi
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
Donnerstag, 21. Februar 2019 | 9

Internetcafe Ostrach                            Terminplan 28.02.2019                          Musikverein Ostrach
                                                9.32 Uhr:  Schülerbefreiung durch die
                                                           Burrenweible Zunft Einhart e.V.     Musikball 2019
                                                12.32 Uhr: Der Narrenbaum wird von der         Der Musikverein Ostrach lädt am 23.02.2019
                                                           Feuerwehr geholt                    um 20:00 Uhr zum Musikball in die Buch-
                                                                                               bühlhalle Ostrach ein, um gepflegt Fasnet
                                                13.27 Uhr:   Umzug mit Narrenbaum durch        zu feiern.
                                                             Lausheim und Magenbuch            Der Vorverkauf läuft schon, die Karten sind
                                                             Narrenbaum stellen auf dem        bei Stangen Schmid und beim Autohaus
                                                             Dorfplatz                         Bauknecht für 7€ erhältlich. Seid dabei,
                                                                                               wenn sich die Buchbühlhalle am Samstag in
                                                15:29 Uhr:   Närrisches Treiben im Dorfge-     eine farbenfrohe Fasnetshalle verwandelt.
                                                             meinschaftshaus bei Kaffee        Ihr dürft Euch auf einen bunten Abend mit
                                                             und Kuchen                        Tanz und Humor gefasst machen.
                                                                                               Im Anschluss kann zur Musik des Sternta-
                                                20.00 Uhr:   Bürgerball im Dorfgemein-         ler-Duo das Tanzbein geschwungen werden.
                                                             schaftshaus Magenbuch             Erfrischende Getränke gibt es an der Buch-
                                                             Tanz und Stimmung mit DJ          bühl-Bar. (Saalöffnung ist um 18:45 Uhr, Re-
                                                             Magge, sowie kleinem Nar-         servierung ist nicht möglich.)
                                                             ren-Programm
                                                             Auch hier ist für das leibliche   Generalprobe Musikball
                                                             Wohl besten gesorgt               Diesen Freitag haben wir ab 18:00 Uhr unse-
                                                                                               re Generalprobe auf der Bühne. Zuerst wer-
                                                Eine glückselige Fasnet wünschen die           den wir die Tänze machen. Dazu bitte ich die
                                                Dorfgemeinschaft und Reservisten Magen-        jeweils Verantwortlichen der Tänze sich so
                                                buch-Lausheim.                                 abzustimmen, dass die Probe zügig durch-
                                                                                               läuft. Danach werden noch die Sprechnum-
                                                                                               mern geprobt.

                                                 Mit Herz und Hand e.V.                        OHA-Treffen Herbertingen
                                                 Nachbarschaftshilfe            t
                                                                        entfäll
                                                                                               Am kommenden Sonntag, den 24. Febru-
                                                                                               ar, begleiten wir unsere Bauzemeck-Zunft
Jahrgang 1946                                    Bitte beachten:                               zum OHA- Treffen nach Herbertingen. Bitte
                                                 Leider fällt der 2.Kinderkleiderbasar am      entnehmt die Info‘s bezüglich der Bus- bzw.
Unser Stammtisch findet am Donnerstag,           Sa 23.02.2019 von 10:00 Uhr– 11:30 Uhr        Zugfahrt und Laufnummer bei der Zunft.
21.02.2019 um 19.00 Uhr bei unserer Jahr-        im DGH Magenbuch mangels Teilneh-             Narrenbefreiung und Schmotziger Don-
gängerin Erika in der Dorfschänke Burgwei-       mer/ Anmeldungen aus!                         nerstag
ler statt. Wir bilden Fahrgemeinschaften um                                                    Am Mittwoch, 27. Februar umrahmen wir
18.45 Uhr am Herbert-Barth-Platz.                Das Basarteam                                 die Narrenbefreiung der Zunft. Treffpunkt
                                                                                               hierfür um 18:45 Uhr auf dem Herbert-
Es grüßt Euer Jahrgängerteam                                                                   Barth- Platz. Am Schmotzigen ist Treffpunkt
                                                                                               um 8:15 Uhr im Foyer des Rathauses.

Jahrgang 1944                                    Mittwochstreff
                                                 Kurz vor der Fasnacht noch ein wenig
Unser erstes Zusammentreffen in diesem
                                                 Plaudern - das möchten wir gerne mit          Musikverein Weithart e.V.
Jahr findet am Dienstag, den 19.03.2019 um
                                                 Euch.                                         Nächste Probe
19.00 Uhr im Steakhaus Polenta statt. Hier-
                                                 Unser Treffen findet deshalb am Mitt-         Unsere nächste Probe halten wir am Freitag,
zu sind alle recht herzlich eingeladen. Bitte
                                                 woch, 27. Februar 2019 ab 19.30 Uhr im        22.02.19, ab 20:00 Uhr im Probelokal ab.
möglichst vollzählig (Unter anderem Aus-
                                                 Landhotel Hirsch in Ostrach statt.
flug - Rheinland).
                                                                                               Umzug Herbertingen
                                                 Es freuen sich                                Am Sonntag, 24.02.19, begleiten wir beim
Mit freundlichen Grüssen
                                                 Steffy, Gaby und Edeltraud                    Umzug in Herbertingen unter Laufnummer
Alwin
                                                 Falls Ihr Fragen habt, ruft an unter          24 unsere Narrenfreunde aus Mengen (An-
                                                 0163 1707336                                  zugsordnung Fasnetsuniform). Umzugsbe-
                                                                                               ginn ist um 13:30 Uhr. Es wird ein Bus fahren.
                                                                                               Treffpunkt und Abfahrtszeit gibt’s am Freitag
Krieger-und Reservistenkame-                                                                   in der Probe.
radschaft e.V.
und Dorfgemeinschaft Magen-                     Musikverein Burgweiler                         Rosnaer Sommerfest
                                                                                               Nach dem Riesenerfolg der letzten beiden
buch – Lausheim e.V.                            Aktive Kapelle                                 Jahre bei der Mega-Sause mit der schwäbi-
                                                Diese Woche ist am Freitag, den 22.02.2019     schen Rockband POMM-FRITZ soll beim Ros-
Fasnet mit Bürgerball in Magenbuch–
                                                um 20 Uhr Musikprobe.                          naer Sommerfest 2019 das nächste Schwa-
Lausheim am Schomtziga Donnschdig
                                                Nächste Woche ist die Probe aufgrund der       ben-Rock-Highlight folgen. Am 22.06.19
28.02.2019
                                                Fasnet auf Dienstag, den 26.02.2019 20 Uhr     sorgt ab 18:30 Uhr der Musikverein Gö-
                                                verschoben. Das heißt am Freitag 01.03.2019    ge-Hohentengen mit guter Stimmung für
Liebe Närrinnen und Narren,
                                                findet keine Probe statt.                      den perfekten Festauftakt. Ab 21:30 gibt‘s
die Dorfgemeinschaft und die Reservisten                                                       dann Schwabenrock der Extraklasse mit der
Magenbuch-Lausheim e.v. laden zum närri-        Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet.    Schwabenrock-Legende GSÄLZBÄR.
schen Treiben am „Schomtziga Donnschdig“                                                       Karten gibt es ab sofort für 10 Euro /Stück
ein. Kehrt mit Verkleidung und Humor bei        Musikalische Grüße                             • bei jedem Weithart-Musikanten,
uns ein und seid für ein paar tolle Stunden     Euer Vorstandsteam                             • telefonisch unter 01774014158 oder
unsere Gäste.                                                                                  • per Mail an kartenvvk@weithart.de
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung - Jahrgang - bei der Gemeinde Ostrach
10 | Donnerstag, 21. Februar 2019                                                                                                           8

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen!      Hausfasnet:                                        Burrenweible Zunft
Des Weiteren sind wir um jede helfende          Mittwoch, 27. Februar 2019
Hand, die uns beim Fest unterstützt, sehr       15:00 Uhr Besuch MS-Heim Hofgut Müller             Einhart e.V.
froh. Wer sich also vorstellen kann, eine       19:00 Uhr Befreiung der Masken beim                Zunft und Bürgerball am
Schicht beim diesjährigen Sommerfest zu         Narrenbrunnen                                      Samstag 23.02.2019
übernehmen, kann dies einfach bei einem         18.45 Uhr Treffpunkt an der Ostrach beim           um 20:00 Uhr
unserer Musiker anbringen. Vielen Dank          Kindergarten                                       im Weithartsaal in Einhart
schon jetzt.                                                                                       mit Programm und anschließend
                                                ab 19:30 Uhr MiVoSchmoDo-Party pre-                Tanz und Unterhaltung mit den
Bläserschule                                    sented by Riedhexen Ostrach
                                                                                                   Mad Movies.
JuKa                                             in der Egler-Halle, vor 21:00 Uhr for free, an-
                                                                                                   Einlass ab 18.30 Uhr
Die JuKa probt wieder am Freitag, 22.02., wie   schließend 2 €
gewohnt ab 18:00 Uhr.

Vorstufenorchester                              Donnerstag, 28. Februar 2019                       Mittwoch 27.2.19
Die nächste Probe des Vorstufenorchesters fin-   8:30 Uhr Treffpunkt am Narrenbrunnen               Schlag den Rat in Bogenweiler. Wer mit
det am Montag, 25.02., um 17:45 Uhr statt.      Befreiung Kindergärten, Besuch Altersheim,         möchte sollte sich bis 25.2 bei Babs melden
                                                Schülerbefreiung                                   07576/901652
Flötenbande
Unsere Flötenbande probt wieder am:             ab 10:00 Uhr                                       Schmotzige Donnerstag 28.2.19:
- 13. März                                      Bewirtung in der SchmodDo-Party-Halle              9 Uhr : Befreiung vom Haus Kombile in Ma-
Wie gehabt um 16:30 Uhr im Probelokal mit       Egler-Halle                                        genbuch. Beginn in Magenbuch
Tina.                                                                                              13 Uhr: absetzen des Ortschaftsrats.
                                                13:30 Uhr Umzug vom Bahnhof zum                    14 Uhr: Narrenbaumstellen mit Kärelles Um-
Musikalisch grüßt                               Rathaus                                            zug, vom Zunftheim zum Bürgerhaus (d`-
Das Vorstands-Team + Team der Bläserschule      14:00 Uhr Bürgermeisterabsetzen                    Schual)
                                                Bitte beachten: Die Absetzung des Bürger-          anschließend: buntes Treiben im Weit-
                                                meisters findet wieder auf der Rückseite des       hartsaal mit Mini Playback Show und Prä-
Narrenzunft Bauzemeckzunft                      Rathauses, am Herbert-Barth-Platz, statt.          mierung der Kärelle
                                                im Anschluß daran Stellen des Narrenbaums
Ostrach                                         auf dem Herbert-Barth-Platz
                                                                                                   Freitag 1.3.19
Sonntag, 24. Februar 2019                       Wir ziehen danach gemeinsam
                                                in die närrische Buchbühlhalle                     Zunft interner Ball im Zunftheim, Beginn 19
OHA-Treffen in Herbertingen                                                                        Uhr
Es fährt der Bauzemeck Express
Abfahrt Bahnhof Ostrach10:43 Uhr,               15:00 Kinderball mit Programm und Musik
                                                                                                   Samstag 2.3.19
Ankunft Herbertingen Ort 11:45 Uhr
                                                                                                   Umzug Tuttlingen. Abfahrt mit Bus um 10.30
Wir laufen an 4. Stelle und werden vom Mu-
                                                Rosenmontag, 04. März 2019                         Uhr am Zunftheim.
sikverein Ostrach begleitet
                                                ab 09:30 Uhr                                       Abends: Ball in Mengen und HBS. Bitte bis
Rückfahrt ist ab Bahnhof Herbertingen           Narrenfrühstück in der Buchbühlhalle für           25.2. bei Babs anmelden 07576/901652
Ort                                             „Jedermann“
Abfahrt Herbertingen Ort 17:10 Uhr,             wir freuen uns auf die närrische Ostra-            Sonntag 3.3.19
Ankunft Ostrach Bahnhof 18:12 Uhr               cher Bevölkerung                                   Umzug in Lindau. Abfahrt mit Bus um 10.30
Anschließende Einkehr ist im Gasthaus zum       diesen kulinarischen Auftakt zum Rosen-            Uhr am Zunftheim
Hirsch                                          montag sollten sie sich nicht entgehen las-        Abends: Ball in Rosna und Unlingen. Bit-
                                                sen                                                te bei Babs anmelden bis 25.2. unter
Samstag, 02. März 2019                                                                             07576/901652
Narrentreffen in Friedrichshafen                13:30 Uhr Rosenmontagsumzug
Abfahrt 10.30 Uhr am Zunftheim                  Aufstellung Bachstraße um 13.00 Uhr,               Montag 4.3.19
Busbegleiter: M. Wanschura, M. Gittinger, R.    anschließend närrisches Treiben in der             Umzug in Bad Schussenried. Abfahrt mit Bus
Wellisch                                        Buchbühlhalle bis in den Abend hinein.
                                                                                                   m 10.30 Uhr am Zunftheim. Anschließend
Wir laufen an 83. Stelle                                                                           wäre Zunftheim geöffnet.
Rückfahrt 17.00 Uhr                             Es findet kein Hemdglonkerumzug und kein
Einkehr im Gasthaus zum Schwanen Unter-         Hemdglonkerball statt dafür lassen wir es in
                                                der Buchbühlhalle bis in die späten Abend-         Fasnachts Dienstag 5.3.19
weiler                                                                                             Ab 9 Uhr Ausschellen im Ort
                                                stunden ordentlich krachen.
                                                                                                   ab 11.30 Uhr Mittagstisch unter anderem
Sonntag, 03. März 2019
                                                                                                   mit Gröscht´s und Kuttla
Narrentreffen in Hohentengen
                                                Dienstag, 05. März 2019                            12.30 Uhr Narrenversteigerung, ein Narr für
wir laufen an 63. Stelle
Abfahrt: ab 11.30 Uhr am Zunftheim              19:00 Uhr Hexenverbrennung und Nar-                einen guten Zweck
(Pendelbus)                                     renbaumfällen                                      15 Uhr Kinderball
Busbegleiter: Klaus Fischer, Corinna Geisel-    auf dem Herbert-Barth-Platz                        16.30 Uhr Tombola Verlosung
hart                                            Wir marschieren um 18.45 Uhr in der Kirch-         ca 18.30 Uhr Fasnachtsbeerdigung
Rückfahrt: ab 17.00 Uhr                         str. / Reinhold Frank Str. los
Einkehr in der Pizzeria Golfo di Napoli                                                            Aschenmittwoch 6.3.19
                                                                                                   ab 13.30 Uhr putzen wir gemeinsam Saal
Dienstag, 05. März 2019                         Samstag, 9. März 2019                              und Zunftheim mit anschließendem Käs-
Umzug in Bad Saulgau                            19:00 Uhr Funkenfeuer am Funkensams-               spätzle Essen für die Helfer
Abfahrt : 9.00 Uhr                              tag
Rückfahrt: 16.30 Uhr                            Am Schelmenhau                                     Eine schöne gemeinsame Fasnacht
Einkehr im Steakhouse Polenta                   Treffpunkt um 18.45 Uhr beim Schulzent-            Burra - Weible
Abends Maskenverbrennung                        rum
                                                                                                   Eure Dani
anschließend Heringsessen im Polenta
Donnerstag, 21. Februar 2019 | 11

Narrenzunft Burgnarren Burgweiler                                                          Schwäbischer Albverein
Hallo liebe Burgnarren!                                                                    Ortsgruppe Ostrach
                                                                                           ostrach.albverein.eu
Umzüge
Am 23.02.2019 folgt der Umzug in Bingen. Umzugsbeginn ist um 16:00 Uhr.                    Seniorenwanderung 21. Februar 2019
Wir treffen uns um 14:30 Uhr an der Riedhalle zur Abfahrt mit dem Bus.                     Von Parkplatz an der Kirche in Levertsweiler
Die Rückfahrt von Bingen nach Burgweiler ist um21:30 Uhr!                                  gehen wir auf Wiesen- und Waldwegen zum
                                                                                           Lausheimer Weiher, am Ufer entlang über
Am 24.02.2019 folgt der Umzug in Reute. Umzugsbeginn ist um 13:30 Uhr.                     die Marienkapelle zurück nach Levertswei-
Wir treffen uns um 11:30 Uhr an der Riedhalle zur Abfahrt mit dem Bus.                     ler.
Die Rückfahrt von Reute nach Burgweiler ist um 18:00 Uhr!                                  Wanderstrecke 8 km, Fahrstrecke gesamt 15
Vorschau:                                                                                  km (75 ct).
28.02.2019 schmotziger Dunschdig                                                           Treffpunkt 14 Uhr am Herbert-Barth-
10:00 Uhr Rathaussturm und Kindergartenbefreiung Burgweiler                                Platz.
11:30 Uhr Mittagessen Antons“Chilli con carne““ in der Riedhalle                           Einkehr „Pizzeria Golfo di Napoli“ in Ostrach
13:30 Uhr Närrischer Umzug von Waldbeuren (Hof Schlegel) bis Burgweiler mit anschließen-   Mitglieder und Gäste sind herzlich eingela-
dem                                                                                        den.
 Beisammensein in der Riedhalle                                                            Mitfahrgelegenheit ist geboten. Für Nicht-
                                                                                           mitglieder erfolgt die Teilnahme an den
Am 03.03.2019 folgt der Umzug in Hohentengen. Umzugsbeginn ist um 14:00 Uhr                Wanderungen auf eigene Gefahr.
Am 04.03.2019 folgt der Umzug in Zußdorf. Umzugsbeginn ist um 14:00 Uhr.                   Auf viele Teilnehmer freuen sich die Wander-
                                                                                           führer Karl und Brigitte
Närrische Grüße,
die Vorstandschaft
                                                                                           Turnverein Ostrach
                                                                                           Bitte beachten!
                                                                                           Am Freitag, den 22.02.2019 und Donnerstag,
                                                                                           den 28.02.2019 bleibt die Buchbühlhalle
                                                                                           ganztags für den Sportbetrieb geschlossen.

                                                                                           Sportliche Grüße
                                                                                           Sabine

                                                                                           Turnverein Ostrach 1912 e.V.
                                                                                           Gruppe Aerobic und Step Teens
                                                                                           Du bist zwischen 11 und 15 Jahre alt?
                                                                                           Dann komm doch zu uns ins Stepaerobic
                                                                                           nach Ostrach.
                                                                                           Jeden Freitag von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im
                                                                                           Karate Dojo Ostrach, Friedhofstraße 29.

                                                                                           Wir freuen uns auf dich!
                                                                                           Bei Fragen kannst du dich gerne bei uns
                                                                                           melden:
                                                                                           Paula Scheike 01719836075
                                                                                           oder
                                                                                           Lena Schuler 01772846764

                                                                                           VdK
                                                                                           Der Ortsverband informiert:
                                                                                           Große Aktion des VdK Baden-Württem-
                                                                                           berg: „Pflege macht arm!“
                                                                                           Auf der Landespressekonferenz (LPK) im
                                                                                           Landtag hat der Sozialverband VdK Ba-
                                                                                           den-Württemberg am 7. Februar seine gro-
                                                                                           ße Pflegeaktion 2019 „Pflege macht arm!“
                                                                                           gestartet. Sie will darauf aufmerksam ma-
                                                                                           chen, dass immer mehr pflegebedürftige
                                                                                           Menschen, insbesondere Heimbewohner,
                                                                                           wegen der hohen Eigenanteile auf Sozial-
                                                                                           hilfe angewiesen sind und am Lebensende
                                                                                           zu Taschengeldempfängern werden. Hin-
                                                                                           tergrundinformationen zur Aktion, ein Film
                                                                                           und die Möglichkeit der Abstimmung gibt
                                                                                           es unter www.vdk-bawue.de im Internet.
                                                                                           Außerdem berichten die VdK-Zeitungen
                                                                                           vom Februar und vom März 2019 darüber.
12 | Donnerstag, 21. Februar 2019                                                                                                            8

   PARTNERSCHAFT
                          e frei -
       a b e n n och Plätz                      Bürgerbegegnung 2019 in Etréchy
 Wir h              lden!
          bitte me
                                                  zum    „Fête des Cocus“
                                 Freitag, 7. Juni bis Montag, 10. Juni 2019 (Pfingsten)

 Das „Fête des Cocus“ ist ein Highlight im großen kulturellen Angebot in Etréchy. Vor vier Jahren konnten wir diese Reise schon einmal für
 unsere Bürgerinnen und Bürger anbieten – wer dabei war wird bestätigen, dass die Reise ein großartiges Erlebnis war!
 Ein kleiner Überblick über das Programm:
 • Freitag 07:00 Uhr: Abfahrt mit Bus nach Etréchy, Ankunft zwischen 17:00 und 18:00 Uhr, Verteilung auf die Gastfamilien
 • Freitagabend: gemeinsames Essen im Festsaal Jean Monnet, Nachtumzug und Feuerwerk
 • Samstag: tagsüber Ausflug, abends im Festsaal Jean Monnet gemeinsames Essen und Mottoball mit Rahmenprogramm. Das Motto in
   diesem Jahr ist „Nordamerika“
 • Sonntagvormittag: in den Familien - mit Möglichkeit zum Besuch des Wochenmarkts, des Flohmarkts und der Teilnahme an der Messe
   in der sehr schönen Kirche St. Etienne
   Sonntagnachmittag: Umzug durch die Straßen von Etréchy, Verbrennung des „Großen Cocu“
 • Montagvormittag: Rückreise, Ankunft in Ostrach ca. 20:00 Uhr

    Rückfragen gerne an Brigitte Braun: 07585 91004 oder pa-ostrach@web.de
    Anmeldung ab sofort bei Frau Walter auf dem Rathaus: 07585 30012 oder walter@ostrach.de

 Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!!!

 Brigitte Braun und das Partnerschaftsteam

   AKTUELLES
Puppenbühne Ostrach
                                                  Voranzeige
Am Sonntag, 24.02. um 15:00 Uhr spielt die
Puppenbühne Ostrach das bekannte Win-
termärchen                                        - Open-Air Konzert in Ostrach - Karten ab sofort erhältlich!
Das tapfere Schneiderlein für Kinder ab 4
Jahren                                            Musikfestwochen Donau- Ober-
Platzreservierung unter Tel.: 07585 - 3315.       schwaben
Besuchen Sie uns auch im Internet unter:
www.puppenbuehne-ostrach.de
                                                        Four Bones Quartet
Bitte beachten Sie unsere neue Adresse: Pful-       Ungarisches Posaunenquartett
lendorfer Straße 5
                                                  Samstag, 29. Juni 2019 - 19.00 Uhr
                                                  Ostrach, Open-Air vor der Kirche St.
                                                  Pankratius (bei Regen im Pfarrheim)
                                                  Karten für das Open-Air Konzert
                                                  Fingerfood.

                                                  Tickets:
                                                  VVK: 24,- EUR
                                                  AK: 26,- EUR
                                                  Kinder bis 14 Jahren 8 EUR (Alle Preise inklusive Fingerfood!)

                                                                                Vorverkaufsstelle:
                                                                                 Gemeinde Ostrach
                                                                                     Frau Walter
                                                                             Tel. 07585 300-12, Fax -55
                                                               info@ostrach.de oder unter www.musikfestwochen.de
Donnerstag, 21. Februar 2019 | 13

                                                Neuer Service der Netze BW                       Naturschutzzentrum
                                                Zählerstand als Foto per WhatsApp über-          Wilhelmsdorf
                                                mitteln                                          Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der
                                                Einmal im Jahr kommt die Zählerstands-           Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgwei-
                                                karte, mit der die genauen Ablesedaten           ler Ried
                                                des Stromzählers abgefragt werden. Nur
                                                mit diesen Angaben kann der tatsäch-             Das Ried im Fokus – Winter-Foto-Frühwan-
                                                liche Verbrauch korrekt abgerechnet              derung im Pfrunger-Burgweiler Ried
                                                werden. Die Netze BW GmbH bietet eine            Wilhelmsdorf. Am Samstag, 9. März 2019
                                                Reihe von Möglichkeiten an, den Zähler-          können sich Hobby-Fotografen um 7:00
                                                stand zurückzumelden.                            Uhr bei einer Foto-Frühwanderung mit
Fasnet – Elektronische Fahr-                    So zum Beispiel können ihr die Daten mit-        Moorführer Rolf Müller auf die morgendli-
                                                tels Ablesefoto per E-Mail geschickt werden
planauskunft EFA/ naldo-App/                    - und jetzt neu auch über den Kommuni-
                                                                                                 che Pirsch nach schönen Ried-Motiven be-
                                                                                                 geben. Früh morgens zeigt sich die wilde
Freizeitregelung                                kationsdienst WhatsApp. Dafür muss ein-          Moorlandschaft Pfrunger-Burgweiler Ried
Schülermonatskarten                             fach die Telefonnummer 0157 9245 5000            von einer besonders reizvollen Seite – egal
                                                als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch des         ob im weißen „Winterpelz“ oder in Vorfrüh-
Der Verkehrsverbund naldo weist auf fol-        Smartphones gespeichert werden. Danach
gende Besonderheiten während der Fas-                                                            lingsstimmung!
                                                den Zähler, mit erkennbarer Zählernummer         Moorführer Rolf Müller durchstreift seit vie-
net (Donnerstag, 28. Februar bis Freitag, 8.    und Zählerstand, abfotografieren und per
März 2019) hin, an denen es ausschließlich                                                       len Jahren mit seiner Fotoausrüstung das
                                                WhatsApp an die Netze BW schicken.               Ried am liebsten zu Zeiten, wenn noch nie-
bewegliche Ferientage gibt, welche die je-      Nach wie vor kann der Zählerstand auch
weiligen Schulen selbst und deshalb nicht                                                        mand sonst im Ried unterwegs ist. Er teilt
                                                online unter: www.netze-bw.de/ablesung           sein fotografisches Wissen gerne mit ande-
einheitlich im naldo festlegen:                 mitgeteilt werden. Übrigens: Wenn bei die-       ren Natur- und Fotofreundinnen und -freun-
                                                sem Vorgang eine E-Mail-Adresse angege-          den, wie sie die reizvollen Motive am besten
Schülermonatskarte & Tricky Ticket              ben wird, dann bekommt man die jährliche
Da es während der Fasnet keine gesetzli-                                                         auf die Speicherkarte bringen. Das Können
                                                Erinnerung zur Ablesung des Zählerstands         liegt im Augenblick in der Natur – nicht im
chen Ferientage gibt, gelten die Freizeitre-    digital direkt in dieses Mail-Postfach.
gelung der naldo-Schülermonatskarte und                                                          Bildbearbeitungsprogramm am PC. Treff-
des Tricky Tickets wie folgt:                                                                    punkt ist der Wanderparkplatz Ulzhausen
                                                Da die Qualität der eingereichten Bilder         (zwischen Pfrungen und Waldbeuren). Mit-
                                                stark schwankt, können sie nur schlecht digi-    zubringen ist ein eigener Fotoapparat und
• Schülermonatskarte: An den bewegli-           tal ausgelesen werden. Sie werden deshalb
  chen Ferientagen gilt die Freizeitregelung                                                     ein Teilnahmebeitrag von acht Euro.
                                                persönlich in Augenschein genommen. Das          Eine Anmeldung im Naturschutzzentrum
  erst ab 13.15 Uhr, am Wochenende den          Auslesen der Fotos übernimmt die Netze BW
  ganzen Tag.                                                                                    Wilhelmsdorf unter Telefon 07503 739 ist
                                                jedoch nicht selbst, sondern hat sich dafür      erwünscht bis spätestens Freitag, 8. März
• Tricky Ticket: An den beweglichen Feri-       einen geeigneten Anbieter gesucht. In ei-
  entagen gilt das Tricky Ticket ab 14 Uhr,                                                      2019.
                                                ner Ausschreibung hatten die Hanauerland
  samstags, sonn- und feiertags ganztägig.      Werkstätten der Diakonie Kork in Kehl im         Weitere Termine für Foto-Freundinnen
                                                Ortenaukreis den Zuschlag erhalten. Die Zu-      und -Freunde:
Die Freizeitregelung gilt auch für Schüler-     sammenarbeit mit der Netze BW ist bereits
monatskarten der Stadttarife sowie für die                                                       Freitag, 03.05.2019 und Samstag,
                                                bestens angelaufen und das Ablesen der fo-       04.05.2019 – Fotoworkshop mit Rolf Müller
Schülerabos Tübingen und Rottenburg, und        tografierten Zähler inzwischen schon Routi-
die Schülerkarten des Familienabos Stadt-                                                        & Wilfried Arnold
                                                ne. Da ist die Bearbeitung der Fotos, die nun    Samstag, 06.07.2019 – Fotoworkshop für
tarif Tübingen. Sie gilt jedoch nicht für den   zusätzlich über WhatsApp ankommen, kein
Stadttarif Sigmaringen.                                                                          Frauen mit Sabine Gumsheimer & Anja Len-
                                                Problem. Der Service „Ablesefoto“ erweitert      keit
                                                nicht nur den Strauß der Rückmeldeoptio-         Donnerstag, 29.08.2019 – Foto-Frühwan-
                                                nen der Netze BW, sondern bedeutet auch          derung mit Rolf Müller
Elektronische Fahrplanauskunft EFA/nal-         eine sinnvolle Tätigkeit für die Beschäftigten
do-App                                                                                           Samstag, 12.10.2019 – Foto-Workshop
                                                der Werkstätten der Diakonie Kork – eine         Multimediashow erstellen I (Grundlagen)
Aufgrund der beweglichen Ferientage kön-        echte Win-Win-Situation.
nen über die Elektronische Fahrplanaus-                                                          mit Wilfried Arnold & Rolf Müller
kunft EFA auf www.naldo.de und über die                                                          Samstag, 26.10.2019 – Foto-Workshop
naldo-App keine verbindlichen Fahrplan-                                                          Multimediashow erstellen II (Fortsetzung)
auskünfte für Busse gegeben werden.             Gastfamilien gesucht!                            mit Wilfried Arnold & Rolf Müller
                                                Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Woh-       Für alle Veranstaltungen ist eine Anmel-
Da die Schulen individuell ihre beweglichen     nung frei? Haben Sie Freude am Umgang
Ferientage nutzen, reagieren auch die Bu-                                                        dung im Naturschutzzentrum erforder-
                                                mit Menschen, und können Sie sich vorstel-       lich unter Telefon 07503 739.
sunternehmen mit ihren Fahrplänen flexibel.     len, ein Kind oder eine erwachsene Person
Dies ist nicht datumsgenau in den Fahrplä-      bei sich aufzunehmen und im Alltag zu be-
nen abgebildet. Ob die mit der Verkehrsbe-      gleiten?
schränkung „F“ bzw. „S“ gekennzeichneten        Wir suchen im Landkreis Sigmaringen en-
Busse tatsächlich fahren, können daher nur      gagierte Familien, Lebensgemeinschaften          Das Landratsamt berichtet
die Schulen und die Busunternehmen selbst       oder Einzelpersonen für Kinder, Jugendliche
verbindlich sagen. Die Züge im naldo fah-                                                        Öffnungszeiten Landratsamt, Jobcenter
                                                und Erwachsene mit Behinderung. Sie erhal-       und Deponie Ringgenbach über die när-
ren nach dem gesetzlichen Ferienplan: Die       ten dauerhafte Begleitung und Unterstüt-
Züge mit der Verkehrsbeschränkung „S“                                                            rische Zeit:
                                                zung durch unseren Fachdienst sowie ein
fahren an Schultagen und an beweglichen         angemessenes Betreuungsentgelt.
Ferientagen, die Züge mit der Verkehrsbe-                                                        Öffnungszeiten des Landratsamtes
                                                Wir freuen uns auf Ihren Anruf!                  Sigmaringen
schränkung „F“ fahren zu den genannten          Liebenau Teilhabe gemeinnützige GmbH,
Ferienterminen. Ausnahmen sind explizit                                                          Am „Schmotzigen Donnerstag“, 28. Februar,
                                                Betreutes Wohnen in Familien (BWF)               und am „Fasnetsdienstag“, 05. März, bleibt
angegeben.                                      Reiserstraße 18, 88512 Mengen, Telefon:          das Landratsamt Sigmaringen geschlossen.
                                                07572 71373-44, -45                              Am Rosenmontag, 04. März, ist das Haus wie
                                                E-Mail: adsig@stiftung-liebenau.de               gewohnt geöffnet.
14 | Donnerstag, 21. Februar 2019                                                                                                           8

Öffnungszeiten der                              Öffnungszeiten der Entsorgungsanlage            Herzliche Einladung zum
Kfz-Zulassungsstellen                           Ringgenbach
Am „Schmotzigen Donnerstag“, 28. Febru-         Die Entsorgungsanlage in Ringgenbach mit        Senioren-Nachmittag des vlf
ar, bleiben die Kfz-Zulassungsstelle und die    Abfallannahmestelle, Recyclingstation und       Sigmaringen
Führerscheinstelle in Sigmaringen sowie die     Grünkompostanlage bleibt am 28. Februar
                                                                                                „Geschichte der Landwirtschaftsschule
Zulassungsstelle in Pfullendorf geschlossen.    und am 04. März 2019 (Schmotziger Don-
                                                                                                Meßkirch“
An diesem Tag können Zulassungsvorgänge         nerstag und Rosenmontag) jeweils nach-
                                                                                                Der traditionelle Senioren-Nachmittag fin-
in Bad Saulgau von 7:30 Uhr bis 11:30 Uhr       mittags geschlossen.
                                                                                                det am Mittwoch, den 13. März 2019 um
und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr erledigt
                                                                                                13.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in
werden.                                         Ansonsten sind Anlieferungen zu den übli-
                                                                                                Meßkirch-Heudorf statt (Am Talbach 23).
                                                chen Öffnungszeiten möglich:
                                                                                                An diesem Nachmittag wird Dr. Werner
Am Freitag, 01. März, sind die Kfz-Zulas-
                                                                                                Fischer aus seiner Chronik über die Land-
sungsstellen in Bad Saulgau, Pfullendorf        Montag – Donnerstag          08:00 – 12:00
                                                                                                wirtschaftsschule Meßkirch berichten. Sie
und Sigmaringen sowie die Führerschein-         und                      13:00 – 16:30 Uhr
                                                                                                war die älteste ihrer Art im gesamten Bo-
stelle in Sigmaringen wie gewohnt geöffnet.     Freitag                      08:00 – 12:00
                                                                                                denseeraum. Nach der Gründung von Win-
Am Samstag, 02. März, bleiben alle Zulas-       und                      13:00 – 17:00 Uhr
                                                                                                terschulen in Heidelberg, Karlsruhe und
sungsstellen sowie die Führerscheinstelle in    Samstag                  09:00 – 12: 00 Uhr
                                                                                                Bühl wurden 1867 vier weitere in Offen-
Sigmaringen geschlossen.
                                                                                                burg, Müllheim, Waldshut und Meßkirch
                                                Für Fragen steht Ihnen Herr Volker Riester,
                                                                                                eingerichtet. Maßgeblichen Anteil daran
Am Rosenmontag, 04. März, ist die Kfz-Zu-       Tel. 07571/102-6608 oder Frau Nadine Ste-
                                                                                                hatte der Meßkircher Posthalter, bekannte
lassungsstelle in Pfullendorf von 8:00 Uhr      inhart, Tel. 07571/102-6607 zur Verfügung.
                                                                                                Viehzüchter und Reichstagsabgeordnete
bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Zulassungsstel-
                                                                                                Johann Baptist Roder. Die Einführung der
len in Bad Saulgau und Sigmaringen sowie
                                                                                                Fachschulpflicht ließ 1933 die Schülerzahlen
die Führerscheinstelle in Sigmaringen ha-       Gemeinsamer Antrag 2019 –                       stark ansteigen. Bis 1939 betreute der Kreis
ben unverändert geöffnet.
                                                FIONA Vortrag und                               Konstanz die Winterschule, danach der neu
                                                                                                gebildete Landkreis Stockach. 1955 erhielt
Am „Fasnetsdienstag“, 05. März, bleiben die     EDV-Schulungen                                  Meßkirch eine vom Kreis finanzierte Winter-
Kfz-Zulassungsstellen in Sigmaringen und
                                                 Das Landratsamt bietet 2019 eine Informa-      schule mit Internat. Vier Jahre nach der Hun-
Bad Saulgau sowie die Führerscheinstelle in
                                                tionsveranstaltung und mehrere EDV-Schu-        dertjahrfeier wurde sie aber 1972 wieder
Sigmaringen geschlossen. Die Zulassungs-
                                                lungen für die Fachanwendung FIONA (Flä-        geschlossen.
stelle in Pfullendorf hat an diesem Tag je-
                                                cheninformations- und Online-Antrag) im         Zu diesem sicher sehr interessanten Vortrag
doch normal geöffnet.
                                                Grünen Zentrum in Sigmaringen-Laiz an.          lädt der vlf Sigmaringen Mitglieder, ehema-
                                                Der FIONA-Vortrag zu den Neuerungen             lige Schülerinnen/Schüler und Gäste herz-
                                                2019 und zur Vorstellung der wichtigsten        lich ein.
Öffnungszeiten der Ausländerbehörde
Die Ausländerbehörde ist am „Schmotzigen        Funktionen findet am 25. März um 20:00
                                                Uhr statt. Dieser Vortrag wird Antragstellern   Mit freundlichem Gruß
Donnerstag“, 28. Februar, und am „Fasnets-
                                                mit Grundkenntnissen bzw. guten Kenntnis-       gez. Gabriele Seifried, Geschäftsführerin
dienstag“, 05. März, geschlossen. Am Freitag,
01. März, und am Rosenmontag, 04. März, ist     sen in FIONA empfohlen.
die Ausländerbehörde jeweils von 7:30 Uhr

                                                                                                     Ende des
bis 12:30 Uhr geöffnet.                         Am 13. März, 18. März und 28. März, je-
                                                weils um 19:00 Uhr, werden EDV-Schulun-

                                                                                                               len
                                                                                                   redaktionel
                                                gen für Neueinsteiger (Neuantragsteller)
Öffnungszeiten des Jobcenters                   ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen
                                                angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich

                                                                                                       Teils
Das Jobcenter bleibt am „Schmotzigen Don-
nerstag“, 28. Februar, geschlossen. Telefo-     unter
nisch ist das Jobcenter wie üblich von 8 bis    https://www.landkreis-sigmaringen.de/de/
18 Uhr erreichbar.                              Aktuell/Veranstaltungen

                                                                     Wir wünschen Ihnen
                                                NÄRRISCHE TAGE
                                                           KOSTÜM BEREIT, AUF GEHT´S IN DIE FASNACHTSZEIT
Sie können auch lesen