MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen

Die Seite wird erstellt Peer Götz
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches

MITTEILUNGSBLATT
www.feuchtwangen.de           Stadt Feuchtwangen

Freitag, 11. September 2020                        Nummer 19
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

                                                          VERANSTALTUNGEN
                                                          in Feuchtwangen Stadt und Land
                                                          Mit ABDELKARIM startet die 10. Forstkulturspielzeit mit einem
                                                          bunten Mix von Comedy und Kabarett bis Volksmusik.

                                                          Foto:  Guido Schroeder

10. September   Glckstag                                                  10. Oktober      kreuzgangspiele extra:
                Spielbank Feuchtwangen                                     19 Uhr           Kraftbayerisches aus der Bauernerotik
                                                                                            Stadthalle Kasten
13. September   ffentliche Stadtfhrung
                Treffpunkt vor der Tourist Information
                am Marktplatz                                               AUSSTELLUNGEN
18. September   Wehlmusler Forstkultur                                    18. September bis 20. Dezember
20 Uhr          ABDELKARIM „neues Programm“;                               LOST PLACES – Die Magie verlassener Orte
                StandUp Comedy                                             Frnkisches Museum
                Landgasthof „AM FORST“, Wehlmusel
                                                                           19. September bis 11. Oktober
19. September   ffentliche Fhrung                                        Kraft der Farben
16 Uhr          Froumund von Tegernsee:                                    Kleine Galerie im Forstamtsgarten
                Die Sorgen und Nçte eines Mçnches
                um das Jahr 1000
                                                                           Info-Telefon fr alle Veranstaltungen:
                Treffpunkt vor der Tourist Information
                                                                           Tourist-Information 09852/904 55
                am Marktplatz
                                                                           nderungen vorbehalten!

20. September   ffentliche Fhrung durch die
15 Uhr          Sonderausstellung „LOST PLACES“
                Frnkisches Museum

22. September   Sommerferienleseclub Abschlussfest
17 Uhr          Stadtbcherei Feuchtwangen

24. September   Herrenabend
                Spielbank Feuchtwangen

27. September   Casino-Caf
                Spielbank Feuchtwangen

1. Oktober      Workshop – Zaungucker
18.30 Uhr       Kleine Galerie im Forstamtsgarten

3. Oktober      ffentliche Fhrung
15 Uhr          Johann Georg von Soldner "live"
                Treffpunkt vor der Tourist Information
                am Marktplatz

7. Oktober      Bibel und Brezen
9 Uhr           Liebenzeller Gemeinschaftshaus
                Kronenwirtsberg

8. Oktober      Workshop – Zaungucker
18.30 Uhr       Kleine Galerie im Forstamtsgarten

8. Oktober      Corona-Pandemie – Bedeutung fr mich,
19.30 Uhr       meinen Alltag und mein Umfeld
                Vortrag im Rahmen des EFW e.V.
                Evangelisches Gemeindehaus                                 Ausstellung LOST PLACES – Die Magie verlassener Orte

                                                                       6
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Frnkisches Museum/Herbstausstellung
Lost places – Die Magie verlassener Orte
Fotografien von Jçrg Schleicher im Herbst im Frnkischen Museum
Vom 18. September bis zum 13. Dezember 2020 ist im              fotografie. Nicht wenige Reisefhrer und Bildbnde sind
Frnkischen Museum eine Ausstellung zu sehen, die sich          zu diesem Sujet bereits erschienen. Jçrg Schleicher ist ein
einer speziellen Form der Architektur-Fotografie widmet:        Vertreter dieses Fotografie-Genres, der durch seine be-
Verlassene Orte haben ihre eigene sthetik. Auf viele           sonderen Motive und seiner beraus knstlerischen Bear-
Menschen ben sie eine große Faszination aus. Aufgelas-         beitung der Bilder beeindruckt. Ganz außergewçhnliche
sene Industriehallen, verlassene Krankenhuser, verwais-        Bilder entstanden beispielsweise bei einem Besuch des
te Heime, alte Gasthuser, nicht mehr genutzte Kirchen          Gasthauses Goldene Krone, das seit Jahren am Markt-
haben ganz eigene Qualitten zu bieten: Den Hauch der           platz in Feuchtwangen leer steht. Auch einige dieser Auf-
Geschichte, Verfall, Rckbau, brçckelnder Putz, blt-           nahmen sind in der Ausstellung zu sehen.
ternde Farbe, einstrzende Bauteile, Spinnweben und
Staub, aufregende Details, Abwesenheit von Menschen,            Fhrungen und Veranstaltungen zur Ausstellung
aber auch Stille, Leere, weite Rume, Magie des Lichts,         Der Knstler Jçrg Schleicher fhrt an insgesamt vier
Schçnheit des Unvollkommenen. Die Natur erobert sich            Sonntagen durch die Ausstellung und erzhlt Wissens-
diese Orte nicht selten zurck. Jçrg Schleicher fotogra-        wertes ber die Entstehung der Fotos, ber die Suche
fiert verlassene Orte als „Nature morte“ der Gegenwart,         nach verlassenen Orten und einige technische Hinter-
mit hoher Brillanz.                                             grnde der „Lost places“-Fotografie. Fhrungen finden
                                                                an folgenden Sonntagen, immer um 15 Uhr im Frn-
Der Begriff „Lost place“ ist ein Pseudoanglizismus und          kischen Museum statt: 20. September, 11. Oktober,
bedeutet sinngemß „vergessener oder verlassener Ort“.          15. November und 13. Dezember 2020. Anmeldung zu
Der korrekte Ausdruck im Englischen lautet „abandoned           den Fhrungen erbeten unter 09852/25 75.
premises“ oder umgangssprachlich „off the map“. Da-
hinter verbirgt sich eine spezielle Form der Architektur-

                                                            7
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

                                                               Unter dem Titel „. . . im Ausgangskorb noch Post“ pr-
                                                               sentieren „Die Streifenhçrnchen“ alias Dr. Rolf-Bernhard
                                                               Essig und Franz Trçger am Freitag, den 30. Oktober, um
                                                               19 Uhr im Frnkischen Museum Lieder, Geschichten und
                                                               Gedichte zu, mit und ber verlorene Pltze und verges-
                                                               sene Schtze... Folgen Sie uns in einen berwucherten
                                                               Palast, in heimliche Ruinen, schaurige Geisterschiffe und
                                                               verfallene Hotels.

                                                               Mehr Informationen zur Ausstellung und zu den Begleit-
                                                               veranstaltungen erhalten Sie im Frnkischen Museum,
                                                               Museumstraße 19, 91555 Feuchtwangen, Telefon: 09852/
                                                               25 75, E-Mail: info@fraenkisches-museum.de sowie im
                                                               Kulturbro der Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555
                                                               Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-44, E-Mail: kultur-
                                                               amt@feuchtwangen.de

                                                               Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der Bestimmungen
                                                               zur Eindmmung der Corona-Pandemie nur eine geringe
                                                               Platzanzahl im Museum haben.

                                                               Informationen zum Frnkischen Museum gibt es zudem
                                                               auf www.fraenkisches-museum.de

                                                               Informationen zu Jçrg Schleicher sind auf
                                                               www.joergschleicher.com zu finden.

                                                               Alle Fotos  Jçrg Schleicher

Kreuzgangspiele extra
Nach einem einzigartigen Kultursommer
folgt ein vielseitiger Kulturherbst
Im vergangenen Sommer hat nichts in der Form stattge-          Gemeinsam mit seiner Kollegin Maria Hafner prsentiert
funden wie es geplant war: Die Kreuzgangspiele haben           der Schauspieler das Programm „Kraftbayrisches aus
ihr Programm auf den Sommer 2021 verschoben und                der Bauern-Erotik. Eine bayerische Aufklrungs-
stattdessen ein Sonderprogramm aufgelegt, das berall          arbeit nach Georg Queri“.
fr Begeisterung sorgte. Im Oktober kehren die Kreuz-
gangspiele nun mit ihrer Reihe Kreuzgangspiele extra im        Franz Josef Strohmeier war 2019 Mitglied im Ensemble
kleinerem Rahmen zurck und prsentieren insgesamt             der Kreuzgangspiele. Er war als Bren-Joseph an der
drei Veranstaltungen in der Stadthalle Kasten und in der       Seite von Judith Peres in der „Geierwally“ zu sehen. Die-
Nixel-Scheune:                                                 se Vorstellung ist ein Nachholtermin vom Mrz 2020;
Am Samstag, den 10. Oktober 2020, ist Franz Josef              Karten gibt es nur noch kurzfristig je nach den Corona
Strohmeier um 19 Uhr in der Stadthalle Kasten zu Gast.         bedingten Vorgaben fr Veranstaltungen.

                                                           8
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Ulrich Westermann prsentiert am 22. Oktober den                  Gerd Anthoff liest am 29. November in der Stadthalle Kasten
Theatermonolog „Die Nacht kurz vor den Wldern“.                  „Geschichten zur Winterzeit“.

                                                                  der Nixel-Scheune den Theatermonolog „Die Nacht
                                                                  kurz vor den Wldern“ von Bernard-Marie Kolts.
                                                                  Eigentlich war an diesem Termin eine Vorstellung des
                                                                  Theaterprojektes „Zersetzung“ geplant, das allerdings
                                                                  komplett auf 2021 verschoben worden ist. Die perfor-
                                                                  mative Textcollage nach Motiven aus dem Werk von
                                                                  H.P. Lovecraft feiert nun am Montag, den 14. Juni 2021
                                                                  in der Nixel-Scheune Premiere.

                                                                  Am 29. November 2020, am 1. Advent, haben die Kreuz-
                                                                  gangspiele einen bekannten Schauspieler zu einer beson-
                                                                  deren Veranstaltung in der Stadthalle Kasten eingeladen:
                                                                  „Anthoff liest . . . Geschichten zur Winterzeit“.

                                                                  Gerd Anthoff ist an diesem Abend in einer stimmgewalti-
                                                                  gen und stimmungsvollen Lesung zu erleben. Begleitet
                                                                  wird er von Schlagzeuger Erwin Rehling. Die Lesung be-
                                                                  ginnt um 19 Uhr.

                                                                  Das gesamte Herbst-Winter-Programm im Heftformat
                                                                  gibt es an diversen Auslagestellen in der Stadt und es
                                                                  kann per Post angefordert werden: Telefonisch unter
                                                                  09852/904 44 oder per E-Mail an kulturamt@feuchtwan-
Franz Joseph Strohmeier leistet mit Maria Hafner am               gen.de
10. Oktober bayerische Aufklrungsarbeit nach Georg Queri
in „Kraftbayrisches aus der Bauern-Erotik“.                       Karten und Informationen zu allen Veranstaltungen und
                                                                  zu Kartenkontingenten in Corona-Zeiten gibt es im
Ulrich Westermann, der in der Sonderspielzeit sowohl als          Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, unter
Darsteller als auch als Musiker zu erleben war, prsentiert       Telefon 09852/904-44 und per E-Mail an kulturamt@
am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, um 20 Uhr in                 feuchtwangen.de

                                                              9
MITTEILUNGSBLATT Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

                                                          10
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

                                                                Karin Reu aus Schnelldorf und Margarete Dietz aus Cries-
Kleine Galerie                                                  bach kennen sich seit fast 25 Jahren. Seitdem malen und
                                                                stellen sie gemeinsam oder auch einzeln aus. Beide
„Kraft der Farben“                                              haben sich ihre Kenntnisse und Techniken in Seminaren
                                                                bei namhaften Dozenten erworben und nehmen auch
Eine Vielzahl an Bildern mit verschiedensten Motiven und        regelmßig weiterhin an Kursen teil.
Malweisen ist demnchst in der Kleinen Galerie in
Feuchtwangen zu sehen.                                          Die Ausstellung ist vom 19. September bis 11. Oktober
                                                                2020 tglich, auch an Sonn- und Feiertagen, von 14.00
Aquarelle, krftige Acrylbilder und Collagen werden er-         bis 18.00 Uhr geçffnet.
gnzt von Figuren aus Pappmach, Draht und Leinen,
Gartenstelen aus Holz und allerlei farbenfrohen Kleinig-
keiten.

                                                           11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Sommerferienprogramm 2020 erfolgreich beendet
Seit 40 Jahren gibt es nun das Feuchtwanger Sommer-             den, was jedoch hauptschlich auf die erforderliche Re-
ferienprogramm. Die diesjhrige Spezial Edition wurde           duzierung der Teilnehmer und die Bildung kleiner Grup-
allerdings nicht wegen des Jubilums aufgelegt, sondern         pen zurckzufhren ist. berreprsentiert war heuer der
war der Corona Pandemie geschuldet und geprgt von              Anteil der Mdchen mit 60%. Ein Erklrungsansatz er-
Abstandsregelung, Hygienebestimmungen und Alltags-              gibt sich aus dem gestiegenen Anteil an Veranstaltungen
maske, von Unwgbarkeiten und Unsicherheit in der Pla-          aus der Kategorie „Kreativitt und Kultur“ und dem
nung, von organisatorischem und personellem Mehrauf-            gleichzeitigen Rckgang der Angebote aus der Sparte
wand. Dies konnten fast zwei Drittel der Vereine und            „Sport und Bewegung“, durch die in diesem Jahr kaum
weitere Veranstalter der Vorjahre nicht stemmen und             durchfhrbaren sportlichen Aktivitten auf Vereinsebe-
mussten ihre diesjhrige Teilnahme absagen. Dennoch             ne.
gelang es, mit ber 70 attraktiven und abwechslungs-
reichen Veranstaltungen beinahe an das Niveau des Vor-          Das diesjhrige Ferienprogramm war anders, herausfor-
jahres anzuschließen. Viele Aktionen konnten auch               dernd und experimentell, wie Stadtjugendpfleger Tho-
mehrfach ins Programm aufgenommen werden, so dass               mas Hartnagel in seinem Fazit betont. Und doch hatte es
insgesamt sogar 150 Einzelangebote gebucht werden               auch einen speziellen Charme und Charakter. So ermçg-
konnten. Knapp zwei Drittel davon wurden vom Team               lichten die reduzierten Gruppengrçßen beispielsweise
des stdtischen Jugendhauses verstrkt durch weiteres           eine beinahe familire Atmosphre und fçrderten ein ge-
pdagogisches Personal durchgefhrt. Im Vergleich zu            zielteres Eingehen auf die individuellen Fhigkeiten und
den letztjhrigen Ferienprogrammen konnte mit ber              eine strkere Aufmerksamkeit gegenber den einzelnen
1100 Teilnehmern zwar nur etwa die Hlfte gezhlt wer-          Teilnehmern. Bewhrt hat sich vor allem auch das

                                                           12
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Online-Anmeldeverfahren, das von 99 % der Teilnehmer             Zweiter Brgermeister Walter Soldner (Foto stehend
genutzt wurde, ebenso wie das kontaktlose Bezahlen               links) und Jugendreferent Thomas Heidecker (stehend
ber das SEPA-Verfahren. beraus positiv angenommen               Mitte) bedankten sich zum Abschluss des Ferienpro-
wurde auch die Druckversion des Programmheftes, wel-             gramms bei Thomas Hartnagel, seinem gesamten Team
che wieder in das Mitteilungsblatt integriert werden             sowie allen ehrenamtlichen Helfern fr deren „großarti-
konnte. Der Erfolg der Spezial Edition wre nicht mçglich        gen Einsatz“. „Ein derartig gutes und vielseitiges Ferien-
gewesen ohne die vielen Mitarbeiter, ehrenamtlichen              programm in diesen besonderen Zeiten auf die Beine zu
Helfern und Untersttzer, denen der herzliche Dank der           stellen, ist keine Selbstverstndlichkeit“, sind Soldner
Kinder, der Eltern und der Stadt Feuchtwangen gebhrt.           und Heidecker sich einig.
Denn nur durch ihr Engagement konnte den Feuchtwan-
ger Kindern ein ansprechendes und erlebnisreiches Pro-           Im Mrz 2021 werden die Planungen fr das 41. Som-
gramm ermçglicht werden, an das sie sich noch lange              merferienprogramm beginnen. Ob persçnlich, telefo-
erinnern. Ebenso sei den Kindern und den Eltern Respekt          nisch oder schriftlich, ber Wnsche und Anregungen,
und Anerkennung gezollt fr deren Disziplin und Ver-             Kritik und Verbesserungsvorschlge freut sich das stdt-
stndnis im Umgang mit dem erforderlichen Hygiene-               ische Jugendbro.
konzept und den daraus resultierenden Bedingungen.

                                                                 Stadt Feuchtwangen – Jugendbro
                                                                 Jahnstraße 4
                                                                 Tel.: 09852/12 10
                                                                 Fax: 09852/61 68 28
                                                                 Mail: jugendbuero@feuchtwangen.de

                                                            13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

„Froumund von Tegernsee:
Die Sorgen und Nçte eines Mçnches um das
Jahr 1000“ am 19. September 2020
Der Tegernseer Benediktinermçnch Froumund wurde um               Bitte beachten Sie auch, dass es jederzeit zu kurzfristigen
das Jahr 1000 zusammen mit weiteren Brdern nach                 nderungen oder auch Absagen kommen kann.
Feuchtwangen geschickt, um dort das darniederliegende
Salvator-Kloster wiederaufzubauen. Froumund erwies               Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555
sich als eifriger Briefschreiber und verfasste in Feucht-        Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax. 09852/904-
wangen zahlreiche Briefe, unter anderem auch an hçher            250, touristinformation@feuchtwangen.de
gestellte Persçnlichkeiten. In einer kurzweiligen Fhrung
schildert Ihnen unser Mçnch Froumund seine Sorgen
und Nçte whrend seiner Zeit im Feuchtwanger Kloster.
Treffpunkt fr die Fhrung ist am 19. September um
16.00 Uhr vor der Tourist Information am Marktplatz.
Kosten: 4 E pro Person. Kinder unter 12 Jahren sind frei.
Voraussichtlich wird Herr Six an diesem Tag in die Rolle
des Froumund schlpfen (kurzfristige nderungen behal-
ten wir uns jedoch vor).
Aufgrund der erforderlichen Mindestabstnde ist die
Teilnehmerzahl begrenzt und die Kontaktdaten aller Teil-
nehmer mssen im Vorfeld erfasst werden. Die Gste
werden gebeten, einen Mund-Nasenschutz mitzubrin-
gen. Wir empfehlen aufgrund der aktuell geltenden Vor-
gaben eine vorherige Anmeldung in der Tourist Informa-           Mçnch Froumund von Tegernsee fhrt durch Feuchtwangen.
tion Feuchtwangen.                                                               Foto:  TI Feuchtwangen_Christoph Bender

Neue Auszubildende bei der Stadt
Vier junge Frauen und zwei junge Mnner haben zum
September ihre Ausbildung bei der Stadt Feuchtwangen
begonnen. Stellvertretender Brgermeister Walter Soldner
begrßte die neuen Auszubildenden offiziell im Rathaus
und wnschte ihnen einen guten Start in ihr Berufsleben
und einen erfolgreichen Ausbildungsverlauf. „Bleiben Sie
immer neugierig, verstecken Sie sich nicht und fragen Sie
bei Problemen oder Unsicherheiten jederzeit bei Ihren
Ausbildungsleitern oder Kollegen nach“, gab der zweite
Brgermeister den Auszubildenden mit auf den Weg.
Als kleines Geschenk und Erinnerung an den Ausbil-
dungsstart in besonderen Zeiten haben alle sechs Aus-
zubildenden eine Mund-Nasen-Schutzmaske mit dem
Feuchtwanger Stadtwappen bekommen.

Hintere Reihe von links:                                         Vordere Reihe von links:
Elias Großmller: Ausbildung zum Verwaltungsfach-                Frank Hornberger: Ausbildung zum Elektroniker fr
angestellten im Rathaus                                          Gebude- und Energietechnik bei den Stadtwerken
Sabina Großmller: Ausbildung zur Verwaltungs-                   Lorena Kolb: Praktikantin – Sozialpdagogisches Semi-
fachangestellten im Rathaus                                      nar im Kindergarten Mosbach
Larissa Morina: Praktikantin – Sozialpdagogisches Semi-         Julia Einzinger: Ausbildung zur staatlich anerkannten
nar im Kindergarten Mosbach                                      Erzieherin (OptiPrax) im Jugendhaus

                                                            14
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Kindergarten Mosbach
Kindergarten informiert per App
Eltern des Kindergarten Mosbach erhalten Nachrichten und Termine
ab sofort auf ihr Smartphone
Seit dem neuen Kindergartenjahr informiert das Team                 Der Service mit der Info-App ist fr alle Eltern kostenlos
vom stdtischen Kindergarten Mosbach die Eltern mit                 und steht ab sofort fr den stdtischen Kindergarten
der neuen Kita-Info-App. Aktuelle Nachrichten und Ter-              Mosbach zur Verfgung. Im Vergleich zu den anderen
mine kçnnen Kindergartenleiterin Lara Hffner und ihr               gngigen Nachrichtendiensten und -gruppen ist die Kita-
Team damit direkt auf das Smartphone der Eltern schi-               Info-App datenschutzrechtlich absolut sicher, wie die
cken.                                                               Grnder der App zusichern. Demnach werden die Daten
                                                                    nicht kommerziell von Dritten genutzt und keine Handy-
Fr das Team der Kindertagessttte ist dieses neue Kom-             nummern preisgegeben. Weitere Ausknfte kçnnen die
munikationssystem eine deutliche Arbeitserleichterung,              Eltern im Kindergarten Mosbach bei Lara Hffner und
wie Hffner ußerte. „Zwar ersetzt die Info-App in keiner           ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erhalten. Eltern,
Weise das persçnliche Gesprch zwischen den Eltern und              die ausdrcklich keine App wnschen, kçnnen sich ohne
uns Erzieherinnen und Erziehern“, erklrte die KITA-                Mehraufwand alle Informationen und Termine auch per
Leiterin ausdrcklich. „Allerdings ist die App eine hilfrei-        Mail zusenden lassen.
che Mçglichkeit, die Eltern besser und direkter ber die
Aktivitten ihrer Kinder zu informieren.“ Der Kindergar-            Entwickelt wurde die App von einem Familienunterneh-
ten selbst spare sich durch die digitale Nachrichtenber-           men aus Merzhausen bei Freiburg. Insgesamt ist das
mittlung Papier, Druckerkosten und insbesondere Zeit.               Kommunikationssystem bereits in mehr als 2.500 Kinder-
„Davon profitieren letztlich vor allem die Kinder“, ist Lara        tageseinrichtungen im Einsatz und informiert mittlerwei-
Hffner berzeugt. „Wenn weniger Brokratie anfllt,                le ber 130.000 Eltern ber Neuigkeiten im Kindergar-
bleibt natrlich in erster Linie mehr Zeit fr die pdagogi-        ten.
sche Arbeit mit den Kindern.“ Die Beschaffungskosten
fr die App konnten zudem ber den „Leitungs- und Ver-              Weitere Informationen zum Grnderunternehmen sowie
waltungsbonus“ mit einer Fçrderung vom Freistaat                    Details und „Erklrvideos“ zur Kita-Info-App gibt es im
Bayern vollstndig gedeckt werden.                                  Internet unter www.kita-info-app.de

Stadtwerke Feuchtwangen
Wasserversorgung auch
bei Stromausfall gesichert                                                      Stadtwerke Feuchtwangen
Nutzung eines Notaggregats zwischen Stadtwerke und
THW-Helferverein vertraglich geregelt
Um auch bei einem Stromausfall die Wasserversorgung                 Feuchtwanger Rathauschef die enge Zusammenarbeit
in der Stadt durchweg aufrechterhalten zu kçnnen,                   und gute Beziehung zwischen Kommune und THW eine
haben die Stadtwerke Feuchtwangen nun mit dem Hel-                  „super Sache“. Mit dem zugesicherten Zugriff auf das
ferverein des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband              THW-Notstromaggregat kann die Stadt auch bei unvor-
Feuchtwangen einen Vertrag zur gemeinsamen Nutzung                  hersehbaren Ereignissen die gesamte Wasserversorgung
eines Notstromaggregats geschlossen.                                in Feuchtwangen sicherstellen. Wie Lothar Beckler, der
                                                                    technische Leiter der Stadtwerke, informierte, kann das
Brgermeister Patrick Ruh bezeichnete die Vereinbarung              Aggregat mit seiner Leistung von 86 Kilowattstunden
zwischen den Stadtwerken und dem THW-Helfervereini-                 alle Pumpen am Hochbehlter auf der Kçnigshçhe ein-
gung als „eine kluge Lçsung“, um im Falle einer Kata-               schließlich der Lçschwasserpumpen in Betrieb halten.
strophe abgesichert zu sein. Gleichzeitig ist fr den

                                                               15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Dank der Kooperation mit dem Hilfswerk ist fr die Stadt             Der Vertrag zwischen den Stadtwerken und dem THW ist
die Anschaffung eines eigenen Notaggregats nicht mehr                laut Lothar Beckler zunchst auf zwei Jahre befristet,
notwendig. „Konkret sparen wir dadurch Kosten von                    kann anschließend aber jhrlich verlngert werden. Fr
etwa 80.000 bis 100.000 Euro“, erklrte Beckler. Im Rah-             die Bereitstellung des Aggregats sowie fr die regelmßi-
men der Abmachung sichert das THW den Stadtwerken                    ge Prfung und Wartung des Gerts bekommt das Hilfs-
ganzjhrig den Zugriff auf das Aggregat zu. „Mit unse-               werk im Jahr 450 Euro.
ren Mitarbeitern Christian Brix und Steffen Feist, die bei-
de ehrenamtlich beim THW ttig sind, ist uns der direkte
Zugang zum Hilfswerk außerdem jederzeit mçglich“, so
der technische Leiter der Stadtwerke Feuchtwangen.

 Wort der Kirchen zur Woche
 Liebe Leserinnen und Leser,

 Schulbeginn mit Mundschutz, kein Mooswiesenfestzug und die Unsicherheit, Sorge, aber auch rgerliche Sorglosig-
 keit bezglich Corona. So manches Gesicht schaut deshalb etwas grimmig daher.

 Anders der Wochenspruch fr die kommende Woche: „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir
 Gutes getan hat.“ Ein Satz gegen das Vergessen. Ein Satz, der unseren Blick vom halbleeren Glas weg auf das halb-
 volle Glas hinlenkt. Blickrichtung Dankbarkeit! Wenn wir es recht berlegen beim Zurckblicken auf die letzten
 Wochen und Monate: Ich glaube schon, dass wir in diesem Krisenhalbjahr durchaus auch dankbar sein drfen, trotz
 Einschrnkung: was drfen wir nicht alles erleben, genießen und auch neu entdecken? Uns geht es noch immer
 ganz gut. Und viele sind Gott sei Dank gesund geblieben! „In einem dankbaren Herzen herrscht ewiger Sommer“
 heißt es. Das kçnnen wir auch in herbstliche Tage mitnehmen. Freilich – man kann sich den ganzen Tag rgern, aber
 man ist nicht dazu verpflichtet! Der Wochenspruch erinnert uns: wir drfen fr Vieles, was uns einfach so geschenkt
 ist, Gott auch loben, Gott danken! Denn so manches ist davon berhaupt nicht selbstverstndlich! Wer mit dank-
 baren Augen den Menschen und der Welt begegnet, der sieht einfach anders. Wohltuend anders!

 Nehmen Sie Gottes Segen dankend mit auf Ihren Weg,
 Ihr Dekan Martin Reutter

                                             „Wir Wandern“
           Einfach mitwandern mit Voranmeldung und kostenlos mit den Wanderfreunden Feuchtwangen

Dienstag, 15.9.2020 nach Birkach                                     Dienstag, 22.9.2020 nach Bernau
Treffpunkt: um 11.00 Uhr – Mooswiese                                 Treffpunkt: um 11.00 Uhr – Mooswiese
Einkehr:    Gasthaus „Zum Nussbaum“ (Familie Deboy)                  Einkehr:    Gasthaus „Zur Tenne“
Strecke:    In Fahrgemeinschaften nach Steinbach-Aussiedler-         Strecke:    In Fahrgemeinschaften mit dem Auto zum Parkplatz
            hof; von dort in nçrdlicher Richtung zur Verbin-                     am Dentleiner Forst bei Lichtenau; von dort Wande-
            dungsstraße Feuchtwangen-Herrieden; diese wird                       rung auf befestigten Flur- und Waldwegen durch
            berquert und ber Charhof und Charmhle errei-                      das Waldgebiet Obere Haid zur Oberlottermhle
            chen wir auf befestigten Wegen den Landgasthof                       und anschließend durch das Waldgebiet Untere
            „Zum Nussbaum“ der Familie Deboy in Birkach.                         Haid nach Bernau zur Einkehr im Landgasthof „Zur
                                                                                 Tenne“.

                            Info: Wegen Corona ist die Anzahl der Pltze in den Gasthusern begrenzt.
                           Eine Voranmeldung ist deshalb unbedingt erforderlich unter Tel. 09852/21 88.
                   Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904–55
                                nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben.

                                                                16
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

 Amtliche Bekanntmachungen                                                Aus dem Rathaus wird berichtet
   Widmung                                                                  Erreichbarkeit BrgerAmt
Nach Vorberatung im Haupt- und Personalausschuss am 22.7.2020            Eine persçnliche Vorsprache ist nur nach
hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 29.7.2020 beschlossen, dass        vorheriger Terminvereinbarung mçglich.
ab 21.8.2020 die Nixelscheune, Rothenburger Str. 4 in Feuchtwan-         Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8.00 Uhr
gen, als Trauzimmer fr den Standesamtsbezirk der Stadt Feucht-          bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 09852/904-0
wangen gewidmet wird.                                                    oder per Email: buergeramt@feuchtwangen.de
Die Trauungen in der Nixelscheune sind mit zustzlichen Kosten           Ab sofort kçnnen Sie Termine fr Ihre Anliegen im BrgerAmt bu-
verbunden. Nhere Informationen erhalten Sie im Standesamt der           chen. Scannen Sie das nebenstehende Bild mit einer geeigneten
Stadt Feuchtwangen.                                                      QR-Scan-App auf Ihrem Smartphone und schon kçnnen Sie Ihren
                                                                         Termin buchen.

   Verçffentlichung von Personenstandsfllen
                                                                            Erreichbarkeit Standesamt/
Eheschließungen:                                                            Rentenversicherung/Verkehrsrecht
1.8.2020                                                                 Eine persçnliche Vorsprache ist nur nach vorheriger telefoni-
Iris Dagmar Ricks geb. Mach und Thomas Karl Wilhelm Engelhardt           scher Terminvereinbarung mçglich.
Bretzenberg 20, 91555 Feuchtwangen                                       Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
1.8.2020                                                                 unter der Telefonnummer 09852/904-127
Marina Milenković und Armin Fuchs                                       oder per Email: standesamt@feuchtwangen.de
Kronenwirtsberg 7, 91555 Feuchtwangen
7.8.2020                                                                    Sprechtag der Deutschen
Dorothea Sonja Hauf und Robert Cameron Ern                                  Rentenversicherung
Brudermhlstr. 19, 81371 Mnchen                                            Ober- und Mittelfranken
14.8.2020                                                                Es finden wieder Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im
Monika Frieda Hartnagel geb. Weik und Nico Geyer                         Rathaus statt. Bitte melden Sie sich wegen evtl. mçglichen Termi-
Archshofen 59, 91555 Feuchtwangen                                        nen unter der Tel.Nr. 09852 / 904-127.
                                                                         Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage
15.8.2020                                                                angeben.
Melanie Wagner und Fabian Wiedmann
Banzenweiler 28, 91555 Feuchtwangen
                                                                            Sprechtag der Versichertenberater
28.8.2020
                                                                         Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Nord-
Anika Laura Fenn und Steffen Markowitsch
                                                                         bayern, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen, hlt fr be-
Bernau 21, 91555 Feuchtwangen
                                                                         rufsttige Versicherte fr Rentenantrge und Kontenklrung aus der
28.8.2020                                                                gesetzlichen Rentenversicherung Sprechstunden in den Abendstun-
Kornelia Angelika Merz und Michael Bernd Dauberschmidt                   den ab. Antrge sind auch in der aktuellen Situation einge-
Ringstraße 30, 91555 Feuchtwangen                                        schrnkt mçglich!
                                                                         Bitte melden Sie sich dazu ab 18.00 Uhr unter 09852/37 31 oder
                                                                         per E-Mail unter mathilde.schneider@t-online.de
Sterbeflle:
5.8.2020
Alois Gerhußer
                                                                            Außensprechtage des Zentrum Bayern
Weinberger Straße 8, 91567 Herrieden, Elbersroth
                                                                            Familie und Soziales – Region Mittelfranken
                                                                            im Landkreis Ansbach
7.8.2020
                                                                         Aktuell finden keine Außensprechtage statt.
Wilhelm Friedrich Schçppler
Wilhelm-Schaudig-Str. 3, 91555 Feuchtwangen
10.8.2020                                                                   Stadtarchiv
Georg Ernst Gçgelein                                                     Das Stadtarchiv ist derzeit geschlossen.
Poppenweiler 2, 91555 Feuchtwangen                                       Terminvereinbarung unter Tel. 09852/47 40 mçglich.
14.8.2020
Maria Grber geb. Harich                                                    Forstrevier Feuchtwangen
Crailsheimer Straße 26, 91555 Feuchtwangen
                                                                         Die Sprechstunde jeden Donnerstag von 13.00–15.30 Uhr, Am
21.8.2020                                                                Zwinger 1, entfllt und findet bis auf Weiteres telefonisch statt.
Frieda Pauline Renate Hhnlein geb. Langkammer                           Mobil: 0160/8822181, Fax: 09861/873 95 38
Wilhelm-Schaudig-Str. 3, 91555 Feuchtwangen                              E-Mail: Marcel.Konte@aelf-an.bayern.de

                                                                    17
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

   Hausmllabfuhr                                                              ffnungszeiten der Touristinformation
Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils                 Montag – Freitag            9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen                  Vom 1.5. bis 30.9. zustzlich:
erfolgt alle 2 Wochen                                                       Samstag – Sonntag                                13.00 – 17.00 Uhr
Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadtge-                  Telefonisch erreichen Sie uns unter 09852/904-55
         biet + Aichenzell, Ameisenbrcke, Esbach, Georgenhof,              oder per E-Mail: touristinformation@feuchtwangen.de
         Glashofen, Heilbronn, Herbstmhle, Herrnschallbach, Jun-
         genhof, Koppenschallbach, Krebshof, Oberrothmhle, Pop-
         penweiler, Rißmannschallbach, Schçnmhle, Sommerau,                   ffnungszeiten des Kulturbros
         St. Ulrich, Tauberschallbach, berschlagmhle, Unterroth-
                                                                            Montag–Freitag                                    9.00–12.30 Uhr
         mhle, Walkmhle, Winterhalten, Wstenweiler, Zumberg)
                                                                            Montag–Mittwoch                                  14.00–16.00 Uhr
Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen
                                                                            Donnerstag                                       14.00–18.00 Uhr
         Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind)
                                                                            Das Kulturbro ist telefonisch unter 09852/904-44 und per E-Mail
                                                                            kulturamt@feuchtwangen.de erreichbar.
   Wertstoffhof
                                                                            Aktuelle Informationen zu den Kreuzgangspielen gibt es auch auf
Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066                                   www.kreuzgangspiele.de
Samstag                                      8.30–12.30 Uhr
Mittwoch                                   13.30–17.00 Uhr
Freitag   13.30–16.00 Uhr (Mai bis September, nur mit Termin)                  ffnungszeiten der Stadtbcherei
  ber die Internetseite des Landkreises Ansbach unter www.land-             Dienstag            von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr
kreis-ansbach.de/Brgerservice/Abfall/Wertstoffhçfe kçnnen Sie              Mittwoch                                   von 15.00–18.00 Uhr
hierfr ein Ticket erstellen                                                Donnerstag                                 von 15.00–18.00 Uhr
                                                                            Freitag             von 9.00–13.00 Uhr und von 14.00–17.00 Uhr
Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange-
                                                                            Samstag                                     von 9.00–12.00 Uhr
nommen:
Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt-
textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro-
und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlgerte,         Stdtisches Jugendhaus
Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtverpa-              Jahnstraße 4
ckungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen (so-
weit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen, Speise-
fette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen.
                                                                             Schlercaf:
                                                                             Fr Schler ab der 1. Klasse
Wichtiger Hinweis: Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird                 Neue Zeiten ab 21. September 2020
gebeten, die Wertstoffe bereits daheim vorzusortieren.
                                                                             Montag bis Donnerstag
Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme enthlt
                                                                             11.30–16.30 Uhr
der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach.
                                                                             Nhere Informationen im Jugendhaus
                                                                             unter 09852/12 10 (Frau Lang)
   Bauschutt/Erdaushub
Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg 16               Jugendtreff:
in Feuchtwangen gegen Gebhr angeliefert werden.                             Der „Offene Treff“ ab 12 Jahren
ffnungszeiten:                                                              hat zur Zeit geschlossen!
Mo–Fr: 8.00–12.00, 13.00–17.00 Uhr, Sa: 8.00–12.00 Uhr
                                                                             Neustart voraussichtlich im
   Baumschnitt und Astmaterial                                               Oktober 2020
Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz, Esbacher Weg
16 in Feuchtwangen gegen Gebhr angeliefert werden.                            Stadt Feuchtwangen
ffnungszeiten:
Mo–Fr: 8.00–12.00 Uhr, 13.00–17.00 Uhr, Sa: 8.00–12.00 Uhr                  Integrationshilfe: Serike Fetzer
                                                                            Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17, nach Vereinbarung
   Grngut                                                                  Tel: 613435; Mobil: 0151 5409 1334;
Grngut kann gegen Gebhr bei der Fa. T+E Humuswerk Schopfloch              Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de
(Tel. 0160/90919091) angeliefert werden.                                     bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr
ffnungszeiten:                                                             Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den
Montag bis Freitag           8.00–12.00 Uhr und 13.00–17.00 Uhr             Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang
Samstag                                          8.00–12.00 Uhr             mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund-
                                                                            heitswesen.
   Kleine Galerie
Herbstausstellung: Kraft der Farben 19.9.20–11.10.20                           Sozialdienst – allgemein
ffnungszeiten:
whrend den Ausstellungen tglich, auch an Sonn- und Feiertagen             Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/4 68-5432 oder -5444
von 14.00–18.00 Uhr

                                                                       18
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

   Evang. Verein fr                                                       Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfra-
   Gemeindediakonie                                                        gen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort in Ko-
   Feuchtwangen e.V.                                                       operation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an.
                                                                           Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4661490
Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim,             Feuchtwangen               Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle
Tel. 09852/67 88-12                             Gemeindediakonie

Diakoniestation Feuchtwangen                                               Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle –
Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen                                       Suchtberatung des Diakonischen Werks Ansbach e.V.
Ansprechpartner: Frau Elisabeth Egelkraut                                  Außenstelle Feuchtwangen
Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33                                Information – Beratung – Vermittlung
E-Mail: l.egelkraut@diakonie-feuchtwangen.de                               Rund um das Thema Sucht bietet die Suchtberatung in Feuchtwan-
Nach telefonischer Vereinbarung.                                           gen fr Angehçrige und Betroffene Untersttzung an.
                                                                           Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist freiwillig und kos-
Tagespflege OASE                                                           tenfrei.
Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen
Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann                                     Außenstelle Feuchtwangen, Am Kirchplatz 1
Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92                           Nach telefonischer Anmeldung ber Ansbach unter
                                                                           Tel. 0981/96 90 622
E-Mail: e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de
                                                                           Dipl.-Soz. Pd.(FH) Helmut Oechslein
Nach telefonischer Vereinbarung.

Fachstelle fr pflegende Angehçrige                                           Tafel Feuchtwangen
Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen
                                                                              – Essen wo es hingehçrt –
Ansprechpartner: Frau Barbara Ritter
Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33                               Die Tafel Feuchtwangen ist da fr
E-Mail: angehoerigenberatung@diakonie-feuchtwangen.de                      Menschen mit niedrigem Einkommen.
Nach telefonischer Vereinbarung.                                           Weitere Informationen und Ausstellung von Kundenkarten
                                                                           Tel. 09852/18 74 Frau Kreutner
                                                                           Tel. 09852/18 86 Frau Naser
                                                                           Gerne kçnnen Sie die Arbeit der Tafel Feuchtwangen untersttzen
   Diakonisches Werk                                                       durch eine Spende IBAN: DE65 7659 1000 0200 2075 78
Allgemeiner Kontakt und                                                    oder durch ehrenamtliche Mitarbeit.
Beratung zu Mutter-Kind-Kuren:
Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86,                                              Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte
E-mail: dw-feu@t-online.de                                                    im Rahmen der Diakonie
Das Diakonische Werk Feuchtwangen und seine Beratungs-                     Die Treffen der Selbsthilfegruppen kçnnen unter Einhaltung der Hy-
stellen kçnnen nach individuellem Bedarf wieder persçnli-                  gieneschutzmaßnahmen wieder stattfinden; eine telefonische Vor-
che Gesprche anbieten.                                                    anmeldung ist erforderlich.
                                                                           Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen
Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen
                                                                           Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94
Sozialarbeit
                                                                           Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen)
Wir beraten und untersttzen Sie beim Umgang mit mtern und
                                                                           Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191
Behçrden, in Lebenskrisen, sowie in persçnlichen oder familiren
Not- und Problemsituationen.                                               Elterngruppe-Legasthenie
Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd.                               Kontakt auf Anfrage:
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell.             Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25
Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 74                          Gesprchskreis Autismus
                                                                           Kontakt und Information: Frau Six, info@autismus-feu.de oder
Beratungsstelle fr seelische Gesundheit –                                 www.autismus-feu.de
Sozialpsychiatrischer Dienst                                               Selbsthilfegruppe MS-Treff
Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als        Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61
Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten
                                                                           Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
oder Krisen betroffen sind.
                                                                           Kontakt: Frau Friedrich, Tel. 09853/18 46 oder
Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Schweigepflicht und ist
                                                                           Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43
kostenfrei.
Beraterin: Joan Linsenbhler, Dipl.-Sozialpd. (FH)                        Selbsthilfegruppe fr pflegende Angehçrige
Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86                          Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/67 88-0
E-mail: spdi-feuchtwangen@diakonie-ansbach.de
Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1,                        Beratungsangebote der
91555 Feuchtwangen                                                            Lebenshilfe Ansbach
Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen                                 Interdisziplinre Frhfçrderstelle
Information – Beratung – Untersttzung                                     im Familienzentrum KiM
Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr                Erstberatung (Offenes Beratungsangebot) fr Eltern von Kindern
des Kindes.                                                                (0 bis 6 Jahre) mit mçglichem Fçrderbedarf

                                                                      19
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Kontakt:                                                                   Wir suchen und begleiten auch Ehrenamtliche, die Familien unter-
09852/61621-100, ffst@lebenshilfe-ansbach.de                               sttzen wollen als Familienpaten.
Telefonisch erreichbar Montag–Freitag von 8.00–12.00 Uhr                   Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen,
                                                                           aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind
Beratungsdienst der Lebenshilfe Ansbach (BeLA),                            auf Wunsch mçglich.
Pflegeberatung
Beratung rund um das Thema Behinderung, kostenlos und unver-               Beratung – Elterntalk – Familienpaten
bindlich.
Außerdem bieten wir Pflegeberatung.                                            Eltern – Jugend – Familienberatung
Kontakt:
                                                                           Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55
09852/61621-290, beratung@lebenshilfe-ansbach.de

Betreuungsverein
Gesetzliche Betreuungsfhrung, Information zur gesetzlichen Be-
                                                                               Weisser Ring
treuung                                                                    Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen
Beratung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern, Beratung zu            schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly
Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfgungen                              Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12.
Kontakt:                                                                   Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern-
0981/4663-1701, betreuungsverein@lebenshilfe-ansbach.de                    nord.weisser-ring.de

Beratung fr Menschen mit erworbenen Schdigungen
Neue Perspektiven in der Arbeitswelt                                           EUTB Ergnzende Unabhngige
Werkstatt Feuchtwangen                                                         Teilhabeberatung
Kontakt:                                                                   Die EUTB fr Stadt und Landkreis Ansbach bert zu allen Themen,
09852/6744-13, Termine nach Vereinbarung                                   die mit Behinderung, Inklusion und Teilhabe zu tun haben.
                                                                           Die EUTB bert:
   Autismus Mittelfranken e.V.                                             Q Menschen mit Behinderung
                                                                           Q Menschen, die von Behinderung bedroht sind
Beratung bei Autismus in Corona-Zeiten                                     Q Sowie Angehçrige von Menschen mit Behinderung
Die bisher monatlichen Außensprechtage des Autismus-Kompe-
tenz-Zentrums Mittelfranken im Familienzentrum KIM in Feucht-              Dabei bieten wir ganz konkrete Hilfe: z. B. bei der Antragstellung
wangen pausieren aktuell coronabedingt. Als Ersatz fr die persçn-         von Leistungen, Schwerbehinderten-Ausweis, Reha-Maßnahmen,
liche Beratung vor Ort werden daher nun verstrkt Beratungen per           Assistenzangebote und vielem mehr.
Video-Sprechstunde angeboten.                                              Die Beratung ist kostenlos und erfolgt unabhngig vom Trger. Die
Die technischen Voraussetzungen sind niederschwellig. Der Zugang           Wahl von Dienstleistungen und Angeboten trifft allein der Ratsu-
zum Chat wird im Vorfeld angeleitet. Selbstverstndlich ist auf            chende.
Wunsch genauso Telefonberatung mçglich.                                    Eine telefonische Terminvereinbarung unter der 0981/
                                                                           977 758 50 oder per Mail (eutb@lebenshilfe-ansbach.de) ist
Das Beratungsangebot des Autkom Mittelfranken umfasst Informa-
                                                                           zwingend erforderlich.
tion und Beratung fr Betroffene, deren Angehçrige und Fachleute
bei psychosozialen, schulischen oder beruflichen und sozialrechtli-        Termine im Familienzentrum KiM
chen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit Autismus stehen.             Am Bleichwasen 1, Feuchtwangen:
Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt Datenschutz und Schwei-         Immer freitags, jeweils von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
gepflicht.                                                                 4. September 2020      2. Oktober 2020
Information und Voranmeldung mçglich unter 0911/21559 5900                 6. November 2020       4. Dezember 2020
info@autismus-mittelfranken.de                                             Kontakt: EUTB Ansbach im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7,
                                                                           91522 Ansbach, Tel: 0981/977 758 50, E-Mail: eutb@lebenshilfe-
                                                                           ansbach.de
   AK-Flchtlingshilfe – Kontakt
Bro Deutscher Kinderschutzbund
Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen                                 Migrationsberatung
Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB)                    fr erwachsene Zuwanderer
Mail: ak-fluechtlingshilfe.feu@gmx.de                                      AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V.
                                                                           Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu-
   Der Kinderschutzbund                                                    zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot
   Kreisverband Ansbach                                                    beinhaltet u.a. folgende Bereiche:

Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen                               Q   Sprachkurse
Tel. 09852/61 55 10, Fax: 09852/61 56 30                                   Q   Umgang mit mtern und Behçrden
                                                                           Q   Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse
Offene Sprechstunden immer donnerstags von 15.00–17.00                     Q   Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung
Uhr (außer in den Ferien)                                                  Q   Arbeit/Beruf
Vorherige Terminabsprachen sind unter Tel. 0157/87487906                   Q   Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten
mçglich.
Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und           Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137
Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und               e-mail:migrationsberatung@awo-ansbach.de
Jugendlichen zu tun haben.

                                                                      20
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

   Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge
   Menschen mit Migrationshintergrund
EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH –
Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken
Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter-
grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver-
traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung.
Wir untersttzen und helfen u.a.:
Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen                            Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines
   fr Behçrden und mtern                                                    der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen
Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht                               in Sddeutschland.
Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes                              Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf
Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden,
                                                                              2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen.
   in Beruf und Ausbildung
Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc.
                                                                              Frnkisches Museum
Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung
                                                                              Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen
Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc.
                                                                              www.fraenkisches-museum.de
                                                                              Tel. 09852/61 52 24
Vereinbarung unter Tel. 0152/34777641
Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA                         ffnungszeiten
E-mail: ottilie.schmidt@ejsa-rot.de                                           September bis 15. Dezember:
EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst –                 Dienstag bis Freitag: 14.00–17.00 Uhr
Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13,                Samstag und Sonntag:  11.00–17.00 Uhr
91541 Rothenburg o.d.T.
                                                                              Fhrungen und Museumspdagogik
                                                                              nach Vereinbarung.
   AWO Tagessttte
   zur Fçrderung seelischer Gesundheit
Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men-               Wochenmarkt auf dem Marktplatz
schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le-           Freitag,        11.9.2020        von 7.30–12.30 Uhr
ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und        Freitag,        18.9.2020        von 7.30–12.30 Uhr
beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol-           Freitag,        25.9.2020        von 7.30–12.30 Uhr
len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept
durch unterschiedliche Freizeitangebote.
Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs-             Freibad Feuchtwangen
zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un-             Die aktuell geltenden Regelungen fr den Besuch im Feuchtwanger
serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de                                  Freibad sind zu beachten.
Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170                             Informationen unter www.feuchtwangen.de
                                                                          ffnungszeiten:
                                                                          Montag
                                                                          Vormittag          Wegen Grundreinigung ist das Bad geschlossen!
                                                                          Nachmittag                                      14.00–19.00 Uhr
                                                                          Dienstag – Sonntag                                     9.00–19.00 Uhr
                                                                          Das Freibad bleibt bis 15. September 2020 geçffnet. Danach wird
                                                                          je nach Wetterlage entschieden, ob es noch lnger geçffnet bleibt.
   Einziges Chormuseum Deutschlands
                                                                          Eintrittspreise:
   ffnungszeiten Mrz bis Oktober:                                       Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren            1,00 E
                                                                          Erwachsene                                                     2,00 E
   Mittwoch bis Freitag:
                                                                          Die Bezahlung erfolgt ausschließlich online ber das Ticket-Buchungs-
   10.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr
                                                                          system.
   Samstag, Sonn- und Feiertage:                                          Auch Kinder unter sechs Jahren mssen im Vorfeld ber die
   fr Gruppen ab 10 Personen                                             Online-Buchung registriert werden und bençtigen fr den
   nach Vereinbarung                                                      Einlass ein sogenanntes „Null-Euro-Ticket“.

   Sngermuseum Feuchtwangen                                              Ticket/Einlass:
   Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen                                     Tickets gibt es ausschließlich ber ein eigens eingerichtetes Online-
   Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de                                 Buchungssystem, erreichbar ber die stdtische Webseite
                                                                          (www. feuchtwangen.de) oder dem Internetlink cm-access.de/
   Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen                                feuchtwangen
                                                                          Um lange Warteschlangen und Menschenansammlungen am
   (Mundschutz, Mindestabstand, etc.)
                                                                          Eingang zu vermeiden, gibt es keinen Ticketverkauf vor Ort.
   sind zu beachten.                                                      Der Einlass in das Freibad ist nur unter Vorzeigen des vorab gekauften
                                                                          Online-Tickets mçglich. In diesem Jahr gibt es keine Saisonkarten.

                                                                     21
Amtliches MITTEILUNGSBLATT            Stadt Feuchtwangen        NR 19

    Fundsachen                                                                                        Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333
                                                                                                      Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte):
1 Handy
                                                                                                      0800/2342500
                                                                                                      Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333
 Bereitschaftsdienste                                                                                 Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600

    Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach                                                              Elektro-Notdienst
rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der                                     12.9.2020 – 18.9.2020
blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch                                   Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229
ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend:
Tel. 116 117
                                                                                                      19.9.2020 – 25.9.2020
                                                                                                      Fa. Habermann, Obere Str. 4, 91744 Weiltingen, Tel. 09853/225
                                                                                                      Fa. Kohl, Ansbacher Str. 11, 91572 Bechhofen, Tel. 09822/259

   Apotheken-Notdienst
                                                                                                      Kirchliche Nachrichten
  11. 09.   Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330
                                                                                                         Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen
  12. 09.   Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626
                                                                                                      Liebe Gemeindeglieder:
            Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577
  13. 09.   Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700                                Fr alle Gottesdienste und Gebete am Altar
                                                                                                      gibt es eine Begrenzung der Personenzahl und
  14. 09.   Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350
                                                                                                      es gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen wegen Corona.
  15. 09.   St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435                    Weitere genaue und tagesaktuelle Informationen ber Got-
                                                                                                      tesdienste in der Kirchengemeinde und im Dekanat Feucht-
  16. 09.   Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324
                                                                                                      wangen erhalten Sie auf unserer Homepage:
  17. 09.   St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221                        www.feuchtwangen-evangelisch.de
                                                                                                      Samstag, 12.9.2020
  18. 09.   St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440
                                                                                                      13.00 Uhr    Stiftskirche: Trauung; Dekan Martin Reutter
  19. 09.   Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246                   15.00–16.30 Stiftskirche: Konfi-Samstag aller Gruppen; Pfarrerin
                                                                                                                   Daniela Bachmann + Pfarrer Jçrg Herrmann
  20. 09.   Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215
                                                                                                      Sonntag, 13.9.2020
  21. 09.   Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760                            9.00 Uhr    Schlosskirche Thrnhofen: Gottesdienst; Pfarrer
                                                                                                                   Patrick Nagel
  22. 09.   Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330                10.00 Uhr    St. Johanniskirche: Gottesdienst; Prdikant Walter
                                                                                                                   Beck
  23. 09.   Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760
                                                                                                      11.30 Uhr    St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin
            Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577                                   Daniela Bachmann
  24. 09.
            Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700
                                                                                                      12.15 Uhr    St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrerin
Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.
                                                                                                                   Daniela Bachmann
                                                                                                      19.00 Uhr    Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst;
    Zahnrztlicher Notfalldienst                                                                                   Prdikant Walter Beck
E-Mail: www.notdienst-zahn.de                                                                         Dienstag, 15.9.2020
Samstag/Sonntag, 12.9./13.9.2020                                                                      14.00 Uhr    Gemeindehaus: Seniorenkreis; Pfarrer Jçrg Herr-
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr                                                                            mann
Dr. Manfred Weinlich, Hauptstr. 29                                                                    Mittwoch, 16.9.2020
91575 Windsbach, 09871/99 99                                                                          18.00 Uhr   Stiftskirche: Abendgebet; Pfarrer Jçrg Herrmann
Samstag/Sonntag, 19.9./20.9.2020                                                                      Donnerstag, 17.9.2020
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr                                                               14.00–16.00 Feuchtwanger Tafel: Tafel; Diakonisches Werk
Markus Haubner, Marktplatz 13
91567 Herrieden, 09825/13 01                                                                          Freitag, 18.9.2020
                                                                                                      15.00–16.30 Stiftskirche: Konfi-Kurs, Gruppe 1b, 2b, 3b; Pfarre-
Samstag/Sonntag, 26./27.9.2020                                                                                       rin Daniela Bachmann + Pfarrer Jçrg Herrmann
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr                                                               15.30–17.00 Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar
Dr. Sascha Hessner, Windsbacher Str. 32                                                                              fr Jungen und Mdchen von 5–13 Jahren; bitte
91564 Neuendettelsau, 09874/42 73                                                                                    Mund- und Nasenschutzbedeckung nicht verges-
                                                                                                                     sen!
    Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas                                                                Sonntag, 20.9.2020
Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr                                     10.00 Uhr    Stiftskirche: Gottesdienst mit Abendmahl – Thema
Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen.                                                        Goldene Konfirmation – und Kindergottesdienst;
Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich                                                  Pfarrer Wigbert Lehner
Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen.                                                   11.30 Uhr    St. Johanniskirche: Taufgottesdienst

                                                                                                 22
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Dienstag, 22.9.2020                                                     Sonntag, 20. September – 15. Sonntag nach Trinitatis
14.00 Uhr    Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Senioren-                 10.15 Uhr    Gottesdienst, Pfarrer Jrgen Rosen
             kreis; Pfarrer Jçrg Herrmann
                                                                        Freitag, 25. September
19.00 Uhr    Dekanat Kapitelsaal: KV-Sitzung (nicht çffentlich);
                                                                        17.00 Uhr      Jungschar
             Pfarrer Jçrg Herrmann
Mittwoch, 23.9.2020                                                     Mosbach
18.00 Uhr    Stiftskirche: Abendgebet; Pfarrerin Daniela Bach-
                                                                        Sonntag, 13. September – 14. Sonntag nach Trinitatis
             mann
                                                                         9.30 Uhr    Konfirmation, Kirche Mosbach
Donnerstag, 24.9.2020
14.00–16.00 Feuchtwanger Tafel: Tafel; Diakonisches Werk                Sonntag, 20. September –15. Sonntag nach Trinitatis
                                                                         9.00 Uhr    Gottesdienst, Kirche Mosbach
Freitag, 25.9.2020
15.00–16.30 Stiftskirche: Konfi-Kurs Gruppe 1a, 2a, 3a; Pfarre-
               rin Daniela Bachmann + Pfarrer Jçrg Herrmann             Larrieden
15.30–17.00 Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Jungschar                  Sonntag, 13. September – 14. Sonntag nach Trinitatis
               fr Jungen und Mdchen von 5–13 Jahren; bitte             9.00 Uhr    Gottesdienst, Kirche Larrieden
               Mund- und Nasenschutzbedeckung nicht verges-
               sen!                                                     Sonntag, 20. September –15. Sonntag nach Trinitatis
                                                                        10.00 Uhr    Gottesdienst, Kirche Larrieden

   Wir feiern wieder Kindergottesdienst!
Nach den Sommerferien findet der Kindergottesdienst wieder pa-
rallel zum Hauptgottesdienst in 14-tgigem Rhythmus statt. Wie
frher beginnen wir mit den Erwachsenen in der Stiftskirche und
ziehen dann mit der KiGo-Laterne zum Haus am Kirchplatz. Kinder
ab 6 Jahren bringen bitte eine Mund-Nase-Bedeckung mit. Kinder
mit Krankheitssymptomen der Atemwege kçnnen leider nicht teil-
nehmen. Wir freuen uns auf euch!
Termine:
20. September, 18. Oktober, 1. November, 15. November,
29. November, 13. Dezember
                                                                        Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen,
Ev.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen
                                                                        Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen
Hindenburgstraße 8
91555 Feuchtwangen                                                      Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen!
Telefon: 09852/908-20                                                   Sonntag, 13.9.
Fax: 09852/908-212
                                                                        10.30 Uhr    Gemeinschaftsgottesdienst mit S. Beck
pfarramt.feuchtwangen@elkb.de                                                        Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der
                                                                                     Kinderstunde.
   Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten                            Dienstag, 15.9.
Breitenau                                                               16.00 Uhr    Krabbelgruppe
                                                                        20.00 Uhr    Gebetsstunde mit T. Dubler
Freitag, 11. September
17.00 Uhr     Bubenjungschar in Breitenau                               Donnerstag, 17.9.
17.00 Uhr     Mdchenjungschar in Dorfgtingen                           9.00 Uhr    Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“
                                                                        19.30 Uhr    GIG Glaube im Gesprch
Sonntag, 13. September – 14. Sonntag nach Trinitatis
10.15 Uhr    Gottesdienst, Pfarrer Klaus Lindner                        Sonntag, 20.9.
                                                                        14.00 Uhr    Gemeinschaftsgottesdienst mit J. Kmmerle
Freitag, 18. September
                                                                                     Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der
17.00 Uhr      Bubenjungschar in Breitenau
                                                                                     Kinderstunde.
17.00 Uhr      Mdchenjungschar in Dorfgtingen
                                                                        17.30 Uhr    Lobpreisgottesdienst mit J. Kmmerle
Sonntag, 20. September – 15. Sonntag nach Trinitatis                                 Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der
 9.00 Uhr    Kirchweih-Gottesdienst, Pfarrer Jrgen Rosen                            Kinderstunde.
Freitag, 25. September                                                  Dienstag, 22.9.
17.00 Uhr      Bubenjungschar in Breitenau                              20.00 Uhr    Gebetsstunde mit J. Poschner
17.00 Uhr      Mdchenjungschar in Dorfgtingen
                                                                        Donnerstag, 24.9.
                                                                         9.00 Uhr    Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“
Dorfgtingen
                                                                         9.00 Uhr    Frauengesprchskreis
Freitag, 11. September                                                               „Guter Umgang mit Konflikten“
17.00 Uhr      Jungschar
Sonntag, 13. September – 14. Sonntag nach Trinitatis                    VERANSTALTUNGEN in den Außenorten:
 9.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrer Klaus Lindner                        Ungetsheim
Freitag, 18. September                                                  Dienstag, 15.9.
17.00 Uhr      Jungschar                                                20.00 Uhr    Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit J. Kmmerle

                                                                   23
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 19

Mosbach                                                                   Donnerstag, 24.9., Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischçfe von
                                                                                       Salzburg, Glaubensboten
Mittwoch, 16.9.
                                                                          18.00 Uhr    Rosenkranz
20.00 Uhr   Bibelstunde im evang. Gemeindehaus Mosbach mit
            Pfr. M. Wild                                                  18.30 Uhr    Hl. Messe fr Josef Pinzka

                                                                          Samstag, 26.9., Hl. Kosmas u. hl. Damian, rzte, Mrtyrer in
Sperbersbach                                                                           Kleinasien Caritas – Herbstkollekte
Dienstag, 22.9.                                                           16.00 Uhr    Beichtgelegenheit (bis 16.30 Uhr)
20.00 Uhr    Bibelstunde im Haus von W. Strauß mit W. Beck                             Die Beichtgelegenheit findet in der Sakristei statt;
                                                                                       Eingang am Hauptaltar
                                                                          18.30 Uhr    Hl. Messe zum Sonntag fr Karl Rçhrer mit Ver-
Kinder- und Jugendarbeit
                                                                                       wandtschaft, Familien Zahner und Gçttler mit Ver-
Wçchentliche Veranstaltungen whrend der Schulzeit                                     wandtschaft, Erwin und Walburga Haas mit Eltern
                                                                                       Rulik und Verwandtschaft
Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18:
Montag         19.00 Uhr    Freundeskreis fr Teens (ab 13 Jahren)        Sonntag, 27.9., 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Dienstag       16.00 Uhr    Kindertreff (3 bis 7 Jahre)                   10.00 Uhr    kum. Andacht auf dem Marktplatz
               18.00 Uhr    Treffpunkt (11 bis 13 Jahre)
Donnerstag     17.00 Uhr    Jungschar fr Mdels
                                                                             Baptistengemeinde Feuchtwangen
                            (1. Klasse bis 11 Jahre)
               17.00 Uhr    Jungschar fr Jungs                           Vorderbreitenthann 15, 91555 Feuchtwangen
                            (1. Klasse bis 11 Jahre)
Freitag         6.30 Uhr    Gebetsfrhstck fr alle                      Sonntag, 13. September
               20.00 Uhr    Jugendkreis (ab 16 Jahren)                     9.30 Uhr    Gottesdienst und Kindergottesdienst

Dorfgtingen in der ehemaligen Sparkasse:                                 Mittwoch, 16. September
Freitag     17.00 Uhr Jungschar fr Jungs und Mdels                      20.00 Uhr   OpenDoors-Abend – Gebet fr verfolgte Christen
                       (6 bis 14 Jahre)
                                                                          Sonntag, 20. September
Breitenau im ev. Gemeindehaus:
                                                                           9.30 Uhr    Gottesdienst und Kindergottesdienst
Freitag      17.00 Uhr Jungschar fr Jungs (6 bis 14 Jahre)
                                                                          Mittwoch, 23. September
Kontakt & Info:
                                                                          20.00 Uhr   Bibelstunde
Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit
Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen                                    Weitere Veranstaltungen bitte erfragen bei Pastor Malessa,
Jochen Kmmerle (Prediger)                                                09852/61 67 17, gemeinde@baptisten-feuchtwangen.de
Tel. 09852/44 50, E-Mail: jochen.kuemmerle@lgv.org
Samuel Beck (Jugendreferent)
Tel. 09852/46 44, E-Mail: samuel.beck@lgv.org                                                   Evangelische Freikirche
Internet: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de                                       Feuchtwangen e.V.
                                                                                                Dinkelsbhler Str. 18, 91555 Feuchtwangen
   Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra
                                                                          Gottesdienst:      Sonntag, 10.00 Uhr
Sonntag, 13.9., 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS; Kollekte fr
             den Welttag der Kommunikationsmittel                         Gebetsstunde:      mittwochs: 18.30 Uhr
10.15 Uhr    Hl. Messe fr Maria und Wenzel Rikirsch / fr Anna           Kindertreff:       fr Kinder von 3–10 Jahren
             Binder, Hans Binder und Hermann Theinert / fr                                  freitags von 16.30–17.30 Uhr
             Hans-Jrgen Geisler
                                                                          Kontakt:
Dienstag, 15.9., Gedchtnis der Schmerzen Mariens
18.30 Uhr    Hl. Messe fr die verstorbenen Angehçrigen der               Telefon: 09868/51 42
             Familie Strasser                                             E-mail:  effeuchtwangen@gmail.com
Donnerstag, 17.9., Hl. Hildegard von Bingen und

18.00 Uhr
             hl. Robert Bellarmin
             Rosenkranz
                                                                           Aus Vereinen und Verbnden
18.30 Uhr    Hl. Messe fr die verstorbenen Angehçrigen der
                                                                          Die regelmßigen Termine der Vereine werden knftig in je-
             Familien Ebenberger und Obermair
                                                                          der 2. Ausgabe verçffentlicht. Die Termine des TuS in jeder
Samstag, 19.9., Hl. Januarius, Bischof von Neapel, Mrtyrer               geraden Ausgabe, die brigen Vereine in jeder ungeraden
10.00 Uhr    Erstkommunionfeier                                           Ausgabe des Mitteilungsblattes.
Sonntag, 20.9., 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS
10.15 Uhr    Hl. Messe fr Familie Hufnagel und Familie Frey / fr           TuS Feuchtwangen
             die Verstorbenen der Familie Stadler / fr Peter Ge-
             mein                                                         ffnungszeiten der Geschftsstelle:
Dienstag, 22.9., Hl. Mauritius und Gefhrten, Mrtyrer                    Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.30–12.30 Uhr
18.30 Uhr    Hl. Messe fr verst. Sr. Emella Forster und Agnella          unter der Tel. Nr. 09852/25 66
             Sturm

                                                                     24
Sie können auch lesen