MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach

Die Seite wird erstellt Hanne Baum
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
MITTEILUNGSBLATT
der Gemeinde                                                                       Lauterach
          HERAUSGEBER: BÜRGERMEISTERAMT LAUTERACH Nr. 37/08.10.2021

                                                    Termine
Problemstoffsammlung durch Landratsamt Alb-Donau-Kreis Freitag, 08.10.2021
– Wendeplatte, 16.40 – 17.00 Uhr

Abfuhr Blaue Tonne                                                                  Dienstag, 12.10.2021

                                     Öffnungszeiten Rathaus
Das Sekretariat ist in den kommenden Wochen wie folgt besetzt:

KW 41             Montag, 11. Oktober 2021                      9 – 11 Uhr und 15 – 18 Uhr
                  Dienstag, 12. Oktober 2021                    9 – 11 Uhr

Wir bitten um Beachtung.
____________________________________________________________________________________________________

Einladung zur Gemeinderatsitzung am Freitag, 15.Oktober 2021 um
18.00 Uhr in die Lautertalhalle, Lauterach
Tagesordnung:
Öffentlich
TOP 1 Neustrukturierung der Wasserversorgung Information über aktuellen
        Sachstand mit Gemeinderat Rechtenstein und Planungsbüro Dreher und Stetter
           → Gemeinsame Beratung mit dem Gemeinderat Rechtenstein
TOP 2 Protokoll der Sitzung vom 17.09.2021
TOP 3 Feuerwehrgarage Lauterach
      Abgabe der Bauleitererklärung
TOP 4 Haushaltserlass 2021
      Rückmeldung Landratsamt Ausgabenkontrolle
TOP 5 Bekanntgaben – Sonstiges

Im Anschluss findet eine nicht öffentliche Sitzung statt.

*****************************************************************************************************************
Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung:
Montag                  von 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag                von 9.00 bis 11.00 Uhr
Mittwoch                 von 9.00 bis 11.00 Uhr
Donnerstag              von 9.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Freitag                 von 9.00 bis 11.00 Uhr
Tel.: 07375 / 227        Fax   07375 /1549      eMail: info@Gemeinde-Lauterach.de  Homepage: www.Gemeinde-Lauterach.de
Verantwortlich: Bürgermeister Bernhard Ritzler Tel.: 07375/227 - Redaktionsschluß Amtsblatt: Dienstag 8.00 Uhr
                 eMail: bm@Gemeinde-Lauterach.de
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-2-
                                            Fundsachen
Auf dem Fundamt wurde folgendes abgegeben:
   1. Smaragdgrüne Brille (rechteckig) von Lexxoo, gefunden auf dem Höhenweg über
      dem Wolfstal
   2. Braune Brille (rechteckig) + 2,0 Dioptrien, gefunden in den Boschäckern etwa bei den
      Mammutbäumen. Weg Richtung Brünnele – Sauberg
Wer die Brillen oder eine dieser Brillen vermisst kann diese während den Öffnungszeiten auf
dem Rathaus, Tel. 227, abholen.

Ihre Gemeindeverwaltung
________________________________________________________________________________

Zweckverband Musikschule Raum Munderkingen
                                           Bekanntmachung
                            Feststellung der Jahresrechnung 2019
                                _________________________________________

Die Verbandsversammlung hat am 29.09.2021 das Ergebnis der von der Verwaltungsgemeinschaft
Munderkingen aufgestellten Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2019 gem. § 95 Abs. 2 der
Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. d. F. vom 03.10.1983 (Ges. Blatt S. 577) wie folgt
festgestellt:
1. Feststellung und Aufgliederung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2019:
                                                      Verwaltungs-       Vermögens-            Insgesamt
                                                        haushalt          haushalt            VwH + VmH
                                                         – in € -          – in € -              – in € -
     1.    Soll-Einnahmen                                  303.663,56               0,00           303.663,56
     2.    Neue Haushaltseinnahmereste                          0,00                 0,00                0,00
     3.    Zwischensumme                                  303.663,56                 0,00          303.663,56
     4.    Ab: Haushaltseinnahmereste VJ                        0,00                 0,00                0,00
     5.    Bereinigte Soll-Einnahmen                      303.663,56                 0,00          303.663,56

     6.    Soll-Ausgaben                                  303.663,56                 0,00          303.663,56
     7.    Neue Haushaltsausgabereste                           0,00                 0,00                0,00
     8.    Zwischensumme                                  303.663,56                 0,00          303.663,56
     9.    Ab: Haushaltsausgabereste VJ                         0,00                 0,00                0,00
     10.   Bereinigte Soll-Ausgaben                       303.663,56                 0,00          303.663,56
     11.   Differenz 10 ./. 5 Fehlbetrag                           0                   0                   0

           nachrichtlich:
     12.   Planzahlen 2019                                317.000,00                 0,00          317.000,00

2. Die Jahresrechnung 2019 mit einem "Fehlbetrag/Überschuss" i.H.v. 0,00 € abzuschließen.

3. Zustimmung zur Vermögensrechnung 2019:
                                                               Stand        Zugang     Abgang        Stand
                                                              1.1.2019       2019       2019       31.12.2019
                                                                  €            €          €             €
    a) Beteiligungen                              =              0,00        0,00           0,00        0,00
    b) Kapitaleinlagen der Verbandsgemeinden =               4.353,00        0,00 4.353,00              0,00
    c) Geldanlagen                                =              0,00        0,00           0,00        0,00
    d) Allgemeine Rücklage                        =          4.353,00        0,00 4.353,00              0,00
    e) Sonderumlage 2004                          =          8.046,42        0,00 8.046,42              0,00
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-3-
4.   Feststellung des Schuldenstandes:            =             0,00       0,00       0,00           0,00
5.   Feststellung folgender Reste:
     a) Haushaltsreste im Verwaltungshaushalt auf                                                  0,00 €
     b) Haushaltseinnahmereste im Vermögenshaushalt auf                                            0,00 €
     c) Haushaltsausgabereste im Vermögenshaushalt auf                                             0,00 €
     d) Kasseneinnahmereste
        – im Verwaltungshaushalt auf                                                         -17.623,41 €
        – im Vermögenshaushalt auf                                                                 0,00 €
        – im Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge (ShV) auf                                     -80,00 €
     e) Kassenausgabereste
        – im Verwaltungshaushalt auf                                                          7.854,98 €
        – im Vermögenshaushalt auf                                                                0,00 €
        – im Sachbuch für haushaltsfremde Vorgänge (ShV) auf                                  1.126,36 €
6.   Die Verwaltungs- und Betriebskostenumlage 2019 wird auf                                 51.138,49 €
     endgültig festgesetzt.

Munderkingen, 30.09.2021
gez.
Dr. Lohner, Verbandsvorsitzender

Aus unserer Nachbargemeinde Rechtenstein
Katze zugelaufen
Wer kennt oder wem gehört dunkler, inzwischen zutraulicher, Tigerkater?
Zugelaufen in Rechtenstein bei D. Geiselhart, Telefon 07375-7171
Bitte melden Sie sich, wenn Sie wissen, wem er gehört oder wenn Sie ihm ein gutes
Zuhause mit Freigang bieten können. Vielen Dank

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) - Regionalverband Donau-Iller

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung – eigenen Photovoltaik-Strom erzeugen“
Infoveranstaltung in Asselfingen
                        Freitag, 15.10.2021           16.00 – 18.00 Uhr
Referentin: Theresa Volk, Regionale Energieagentur Ulm
Die Sonne stellt uns täglich ein riesiges Energiepotential zur Verfügung, das noch viel zu wenig genutzt wird.
Abgesehen davon, dass der Umstieg auf Erneuerbare alternativlos ist, lohnt es sich für jeden Einzelnen
wegen rasant gefallener Preise für Photovoltaik-Anlagen nach wie vor, auf eigenen Dachflächen Strom zu
erzeugen.
Mit einer Photovoltaik-Anlage können Sie ihren eigenen Strom vom Dach erzeugen. Um den Sonnenstrom
auch zeitversetzt nutzen zu können und den Eigenverbrauch zu erhöhen, gibt es immer neuere
Möglichkeiten. Beispielweise die Nutzung von Batteriespeichern oder die Kombination der Photovoltaik-
Anlage mit Elektromobilität. Bei dem Vortrag der Regionalen Energieagentur Ulm erhalten Sie Informationen
dazu, was bei der Planung und Umsetzung alles zu beachten ist und welche Möglichkeiten wirtschaftlich
sinnvoll sind. Vor Ort können Sie eine PV-Anlage mit 6,4 kWp aus dem Jahr 2013 samt Batteriespeicher
besichtigen und erfahren, wie sich dieses System für den Hausbesitzer rechnet. Individuelle Fragen werden
von Frau Volk und dem Eigentümer der PV-Anlage gerne im Anschluss an den Vortrag beantwortet.

Der BUND-Regionalverband ist in Kooperation mit dem Photovoltaiknetzwerk Donau-Iller, dem Ulmer
Initiativkreis nachhaltige Wirtschaftsentwicklung e.V. sowie der Regionalen Energieagentur Ulm Träger der
Veranstaltung im Alb-Donau-Kreis.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Maximal 20 Teilnehmer*innen. Zutritt nur für Geimpfte,
Genesene oder Getestete. Es greift die zum Veranstaltungszeitpunkt geltende Corona-VO des Landes. Die
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-4-
Veranstaltung findet bei gutem Wetter überwiegend draußen statt, bei schlechtem Wetter wird in einen
Garagenraum ausgewichen. Wir bitten darum, sich temperaturgerecht zu kleiden. Die Adresse des
Veranstaltungsortes teilen wir Ihnen nach der Anmeldung mit.
Anmeldung unter bund.ulm@bund.net oder 0731-66695, max. 20 Teilnehmer*innen
Betreff: Anmeldung Vortrag PV 15.10.2021
Anmeldeschluss 14.10.2021; 14 Uhr

                                       Agentur für Arbeit Ulm
Am 12. Oktober Zugang nur mit Termin
Am Dienstag, 12. Oktober ist der Zugang zur Agentur für Arbeit Ulm und zu den
Geschäftsstellen in Biberach und in Ehingen nur mit Termin möglich. Wegen einer dienstlichen
Veranstaltung gibt es an diesem Tag keinen öffentlichen Zugang. Antragstellern entstehen
keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauffolgenden Tag an die Agentur wenden.
Das Service-Center ist wie immer werktags von 8 Uhr bis 18 Uhr unter der kostenfreien Service-
Rufnummer 0800 4 5555 00 telefonisch zu erreichen.
Die regionalen Service-Rufnummern lauten:
0731 160-900 für Arbeitnehmer   - 0731 160-666 für Arbeitgeber               -    0731 160-777 zur Berufsberatung.
____________________________________________________________________________________________________________

                                                                                  Volksbund Deutsche
                                                                                  Kriegsgräberfürsorge e.V.
                                                                                            Bezirksverband
                                                                                 Südbaden-Südwürttemberg
                               Haus- und Straßensammlung
                          vom 17. Oktober bis 21. November 2021
Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland und die Jugendarbeit bittet der
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende.
Im letzten Jahr mussten wir wegen der Corona-Pandemie die Haus- und Straßensammlung abbrechen. Unsere
Arbeit, die Pflege von Kriegsgräbern in ganz Europa, führten wir dennoch unter schwierigsten und eingeschränkten
Bedingungen durch. In der 102-jährigen Geschichte unseres Vereins eine hoffentlich einmalige Erfahrung, die wir
alle nicht mehr erleben möchten. Corona hat unser Leben, unsere Arbeit und unsere Gestaltungsräume bestimmt.
Allerdings ist dies wenig im Vergleich zu unseren Eltern und Großeltern, die 1945 - nach Ende des Zweiten
Weltkriegs – aus dem Nichts ein zerstörtes Deutschland wiederaufgebaut haben. Hunger, Not und Elend haben
damals die Menschen nicht verzagen lassen. Diese Gedanken leiten uns, in unserer Arbeit für den Frieden nicht
nachzulassen.
So schwierig dies auch in der Pandemie sein kann, so lohnend ist es doch. Unser Bestreben aufeinander zuzugehen
und zu versöhnen ist entscheidend für die Wahrung des Friedens in ganz Europa. Wir erleben in Mitteleuropa die
längste Friedenszeit. Eine Tatsache, die für uns heute selbstverständlich erscheint und aktuell zu wenig Beachtung
findet.
Neben der traditionellen Verpflichtung, die Gräber der Gefallenen aus zwei Weltkriegen zu pflegen und bestehende
Kriegsgräberstätten zu Lernorten für die Jugend- und Bildungsarbeit zu entwickeln, bieten wir Jugendbegegnungen
in ganz Europa an. Auf diese Weise lernen junge Menschen Vieles über die Entwicklung eines modernen Kontinents,
aber auch über die verhängnisvolle Zerstörungskraft des Nationalismus.
Bitte spenden Sie in dieser schwierigen Zeit. Ihre Spende verwenden wir für die Anlage und Pflege von
Kriegsgräberstätten, Beantwortung von Suchanfragen sowie für den Ausbau der Bildungs- und Jugendarbeit.
Sie tragen so zum Frieden in Europa bei!
Guido Wolf MdL                                      Frank Hämmerle
Vorsitzender des Landesverbands                     Landrat a. D.; Vorsitzender des Bezirksverbandes

                                  Bankverbindung: Sparkasse Bodensee
                                   IBAN: DE81 6905 0001 0000 0122 52
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-5-

                                  Vereine/Veranstaltungen

                                     07/21       Termine:
            SCL aktuell                          Sa. 23.10./So. 24.10., Herbstfest mit Metzelsuppe
                                                 Sa. 13.11., Hillus Herzdropfa im Sportheim
                                                 https://www.sclauterach.de/scl-aktuell/termine/
Herbstfest mit Metzelsuppe
Am 23. und 24. Oktober freuen wir uns nach einjähriger Corona-Pause auf unser Herbstfest im Sportheim.
An beiden Tagen kümmern sich die fleißigen Helfer um das leibliche Wohl und bieten u.a. deftiges aus dem
Wurstkessel, Weine für jeden Geschmack sowie hausgemachte Kuchen und Torten.
Auf dem Rahmenprogramm stehen Fußballspiele unserer AH am Samstag, sowie der beiden
Herrenmannschaften am Sonntag.
Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr im Sportheim (unter Einhaltung der geltenden Corona Maßnahmen),
sowie Essen ToGo. Eine Vorbestellung ist in beiden Fällen nicht erforderlich.

Trikot tragen für unseren Verein
Kleider machen Leute. Auch im Sport! Jedes Trikot, jeder Trainingsanzug, jedes Shirt mit Vereinslogo steht
für Leidenschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft im Sportverein.
Viele unserer Mitglieder sind der Initiative MEHR ALS SPORT (www.mehr-als-sport.info) am 22. September
gefolgt und waren beim Trikottag im Vereinslook bei der Arbeit, in der Schule, oder beim Einkaufen.
Unter allen Einsendungen zum TRIKOTTAG-FOTO-WETTBEWERB verlost MEHR ALS SPORT sechs
Gutscheine für Sportgeräte oder Sportbekleidung – im Gesamtwert von 7500 Euro! Daumen drücken!

Bericht Jahreshauptversammlung am 25.09.21
Mit der Entwicklung der Mitgliederzahlen startete Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Daniel Cyrus in den Rückblick
und berichtete weiter über die Geschehnisse und Ereignisse des Jahres 2020. Binokelturnier, Ball der Vereine
und Kaffeekränzle konnten erfolgreich durchgeführt werden, ehe uns das vergangene Jahr vor ungeahnte
Herausforderungen stellte. Das für 14./15. März geplante Jugendturnier war dann die erste Veranstaltung, die
Corona zum Opfer fiel. Der Sportbetrieb kam vorübergehend vollständig zum Erliegen.
In acht Gesamtvorstandssitzungen, die teilweise virtuell über Teams durchgeführt wurden, war stets oberste
Priorität den Verein bestmöglich durch die Krise zu bringen. Sportbetrieb und Vereinsleben konnten dadurch
innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Sommer wieder stattfinden, ehe der zweite Lockdown das
Vereinsleben im November erneut stilllegte.
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-6-

Die Abteilungsverantwortlichen Sabine Mutschler (Jazz), Manuela Steiner (Freizeitsport), Matthias Burger
(Fußball) und Oliver Falk (Jugendfußball) berichteten über die sportlichen Aktivitäten in ihren Sparten.
Die Abteilung Jazztanz wird sich ab sofort neu Aufstellen und kooperiert mit dem SV Untermarchtal.
Beim Kinderturnen kam durch die Kinderolympiade und ein Grillfest vor den Sommerferien ein Gefühl von
Normalität auf. Die Erwachsenengruppen waren überwiegend Outdoor unterwegs. Fahrradfahren, Walken und
Kraft-Ausdauer-Training auf dem Sportplatz. Ein unglückliches Ende nahm die abgebrochene Saison 20/21 für
die Fußballer, die aktuell mit hoher Trainingsbeteiligung positiv in Erscheinung treten.
Im Jugendbereich kooperiert der SC Lauterach weiterhin mit den Nachbarvereinen Spfr. Kirchen und
FC Marchtal und bringt derzeit 18 Spieler in die Spielgemeinschaften ein.
Die Entwicklung des Kassenstandes im coronabedingt schwierigen Jahr 2020 wurde von Finanzvorständin
Christina Geiselhart detailliert vorgetragen. Die Kassenprüfer Eva-Maria Kuon und Bernd Maier bestätigten eine
ordentliche und korrekte Buchführung und schlugen die Entlastung vor.
Nach einem Lob für die gute Arbeit des Vereinsvorstandes stellte der stellvertretende Bürgermeister Bernd
Maier den Antrag auf Entlastung. Der Antrag wurde von der Versammlung einstimmig per Handzeichen
angenommen.
Der Vorstand erläuterte anschließend die Vereinsziele. Im Rahmen der Agenda 2022 in Bearbeitung sind unter
anderem weiter auch die Erstellung einer Ehrungsordnung und die Einführung eines Punktesystems für
ehrenamtliches Engagement. Bei den Projekten ist die Mitwirkung der Mitglieder jederzeit willkommen und
erwünscht. Mit dem Herbstfest am 23./24.10. und Hillus Herzdropfa am 13.11. soll das Vereinsleben weiter
aktiviert werden, wenn auch noch unter erschwerten Bedingungen.
Am Schluss des Berichtes und der diesjährigen Hauptversammlung stand ein herzliches und aufrichtiges
Dankeschön an die Mitglieder und befreundeten Helfer für die vielen, vielen erbrachten Helferstunden. Ganz
gleich ob bei Vereinsfesten, dem Sportheimbetrieb, als Übungsleiter, Bauarbeiter, Rasenpfleger, Kuchenbäcker
oder Schiedsrichter. Ein weiterer Dank galt dem Lauterlauf Orga-Team, allen Spendern und Sponsoren, den
beiden Fördervereinen „Freunde des KiTu“ und Förderverein Fußball, der Gemeinde und der Vorstandschaft.

                                           Ergebnisse/Termine
Ergebnisse
Sa. 18.09.21 | E-Junioren | SGM FCM/SCL/SFK - SGM Granheim/Apfelst./Bremelau/Mehrst. abgesetzt
Sa. 18.09.21 | D-Junioren | SGM SSV Emerkingen/SV Unterstadion I - SGM FCM/SFK/SCL 9:1
Sa. 18.09.21 | A-Junioren | SGM SFK/FCM/SCL - SGM SV Ringingen/Papp.-Bein./Erbach 2:0
So. 19.09.21 | B-Junioren | SGM FV Bad Schussenried / SC Michelw. - SGM SCL/FCM/SFK 5:0
So. 19.09.21 | Herren-Reserve | KSC Ehingen - SC Lauterach 3:1
So. 19.09.21 | Herren | KSC Ehingen - SC Lauterach 3:3
Di. 21.09.21 | D-Junioren | SGM FCM/SFK/SCL - SGM TSV Allmendingen/Ennah./Alth./Nied. III 8:4
Mi. 22.09.21 | A-Junioren | SGM SV Niederhofen/Altheim/Allmend./Ennah. - SGM SFK/FCM/SCL 2:2
Sa. 25.09.21 | D-Junioren | SF Bussen - SGM FCM/SFK/SCL 3:0
So. 26.09.21 | B-Junioren | SGM SCL/FCM/SFK - SGM SSV Emerkingen/SV Unterstadion 0:10
So. 26.09.21 | Herren-Reserve | SC Lauterach - SpVgg Pflummern-Friedingen 5:4
So. 26.09.21 | Herren | SC Lauterach - SpVgg Pflummern-Friedingen 4:0
Mo. 27.09.21 | D-Junioren | SGM FCM/SFK/SCL - SSV Ehingen-Süd II 2:2
Di. 28.09.21 | E-Junioren | SGM TSV Allmendingen/Ennah./Alth./Nied. III - SGM FCM/SCL/SFK 2:5
Di. 28.09.21 | A-Junioren | SGM SFK/FCM/SCL - SGM FV Schelklingen (9er) 4:1
Mi. 28.09.21 | B-Junioren | SGM SV Uttenweiler/SV Unlingen/Spfr. Bussen - SGM SCL/FCM/SFK 11:0
Sa. 02.10.21 | E-Junioren | SGM FCM/SCL/SFK - SGM SW Donau Vfl Munderkingen/Rottenacker III 2:7
Sa. 02.10.21 | A-Junioren | SGM SV Unterstadion/SSV Emerkingen - SGM SFK/FCM/SCL 0:0
So. 03.10.21 | B-Junioren | SGM SCL/FCM/SFK - SGM TSG Zwiefalten/Hayingen/Pfronstetten I 0:|7
So. 03.10.21 | Herren-Reserve | SV Unterstadion - SC Lauterach 0:1
So. 03.10.21 | Herren | SV Unterstadion - SC Lauterach 2:1

Ausblick
Mi. 06.10.21, 17:00 Uhr | D-Junioren | SGM SG Öpfingen Donau/Riss II - SGM FCM/SFK/SCL
Mi. 06.10.21, 18:30 Uhr | B-Junioren | SGM SG Altheim/Allm./Ennah./N - SGM SCL/FCM/SFK
Mi. 06.10.21, 19:00 Uhr | A-Junioren | SGM SFK/FCM/SCL - SGM FV Neufra/Alth./Daug./Riedl.
Sa. 09.10.21, 12:15 Uhr | E-Junioren | SGM SV Unlingen/Daugendorf II - SGM FCM/SCL/SFK
Sa. 09.10.21, 14:15 Uhr | D-Junioren | SGM FCM/SFK/SCL - SGM SSV Emerkingen/SV Unterstadion I
Sa. 09.10.21, 17:00 Uhr | A-Junioren | SGM Spfr Bussen/Unlingen/Uttenweiler - SGM SFK/FCM/SCL
So. 10.10.21, 11:00 Uhr | B-Junioren | SGM FV Altheim-Riedl.-Neufra-Daugend. I - SGM SCL/FCM/SFK
So. 10.10.21, 15:00 Uhr | Herren | SC Lauterach - TSG Ehingen II
Fr. 15.10.21, 19:00 Uhr | A-Junioren | SGM SV Bad Buchau-Federsee - SGM SFK/FCM/SCL
Sa. 16.10.21, 11:15 Uhr | E-Junioren | SGM FCM/SCL/SFK - SGM TSV Risstissen/Ersingen/Öpfingen I
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-7-
Sa. 16.10.21, 12:15 Uhr | D-Junioren | SGM TSV Allmendingen/Ennah./Alth./Nied. III - SGM FCM/SFK/SCL
So. 17.10.21, 11:00 Uhr | B-Junioren | SGM SCL/FCM/SFK - SGM SV Eintracht Seekirch
So. 17.10.21, 13:15 Uhr | Herren-Reserve | SGM Schmiechtal/Alb - SC Lauterach
So. 17.10.21, 15:00 Uhr | Herren | SGM Schmiechtal/Alb II - SC Lauterach
______________________________________________________________________________________

______________________________________________________________________________________

Weihnachten im Schuhkarton: „Jedes Kind zählt“
„Weihnachten  im Schuhkarton“® ist die beliebteste Geschenkaktion weltweit. Mit dem
Motto „jedes Kind zählt“ wollen die Initiatoren deutlich machen, dass es auf jeden
einzelnen Beitrag ankommt. "Jedes Päckchen kann eine ganz besondere
Geschichte im Leben eines Kindes schreiben", sagt Busenbender. So wie bei Juri,
den Mitarbeiter von Samaritan's Purse bei einer Verteilung in Weißrussland
kennenlernten. Als Sozialarbeiter den Fünfjährigen in seinem zu Hause fanden,
sahen sie, wie er Zigarettenstummel aß. Er hatte nichts Anderes zum Essen
gefunden. Er kam zu einer Pflegemutter, die ihm ein liebevolles Heim und warme
Mahlzeiten bot. Schließlich erhielt er zu Weihnachten einen Schuhkarton voller
Geschenke. Das Geschenk verdeutlichte ihm Gottes Liebe und erinnerte ihn daran,
dass er nicht vergessen ist.
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-8-
Seit 1993 wurden weltweit bereits über 186 Millionen Kinder in über 150 Ländern erreicht.
Neben den Ländern aus dem deutschsprachigen Raum werden auch in den Vereinigten Staaten,
Australien und Neuseeland, Kanada, Großbritannien, Spanien und Finnland Schuhkartons für
bedürftige Kinder gepackt.

Ab dem 1. Oktober sind die bislang über 3.000 registrierten Abgabeorte auf der Internetseite der
beliebten Geschenkaktion zu finden. In den kommenden Wochen wird vielerorts dazu
eingeladen, Geschenkpakete mit neuen Geschenken für Kinder in den Altersgruppen zwei bis
vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 zu füllen. Empfohlen
wird eine Mischung aus Kleidung, Spielsachen,
Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten.

Ob mit dem Lastwagen, dem Schiff oder dem Esel – die
Geschenkpäckchen nehmen eine weite Reise auf sich, um
Kindern mehr als einen Glücksmoment zu bescheren. Seit
1993 wurden weltweit Millionen bedürftige Kinder durch
„Weihnachten im Schuhkarton“ beschenkt – und das in
über 150 Ländern. Die Päckchen aus dem
deutschsprachigen Raum gehen in der kommenden Saison
wieder nach Osteuropa.

Es wäre schön, wenn wieder viele mitmachen würden. Die
Päckchen können zwischen dem 8.11. und dem 15.11. bei
Angela Lotterer abgegeben werden. Bei Fragen oder
Anliegen melden sie sich bitte bei mir. Tel: 950086

                     Auswärtige Vereine/Veranstaltungen

Herzliche Einladung zum Krämermarkt am Freitag, den 15.Oktober 2021 in
Rechtenstein
Ganz herzlich laden wir Sie zum Krämermarkt am Freitag, den 15. Oktober 21 von 10.00 Uhr
bis 16.00 Uhr in der Bahnhofstr. ein.
Es erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot an Schals, Hüten, Socken, Kerzen, Wolle,
Staubsaugerzubehör, Bekleidung allgemein, Dekorationsgegenstände (Frau Lang aus
Reichenstein ist auch wieder dabei), Küchenutensilien, Besen, Seifen, Honig und alles
drumherum aus der Region und „Geschenke aus der landwirtschaftlichen Küche wie Nudeln,
Marmelade, Eier, Backspätzle, Liköre.
Am Stand des Kreativkreises können Sie „Kuchen für daheim“ erwerben und bei einem Imbiss-
Stand können Sie sich stärken.
Und wieder das ganz besondere Schmankerl: Die Braunsel Buam aus Rechtenstein spielen
am Mittag zu Ihrer und unserer Unterhaltung auf. Wir freuen uns sehr darüber!

Coronabedingungen: Bitte tragen Sie eine Maske und desinfizieren Sie sich an den Ständen
die Hände. Und natürlich gelten die entsprechenden Abstandsregeln. Danke!
Und die Schmalspurbahn „Mathilde“ fährt ab 14.00 Uhr wieder ihre beliebte Zugstrecke
für jung und alt. Und auch hier gelten die Hygieneregeln.

Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher aus nah und fern!
-10-Ihre Gemeinde Rechtenstein und der Kreativkreis Rechtenstein
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-9-
Musikverein Mundingen
Altmetallsammlung/Schrottsammlung
Samstag 9. Oktober von 8 - 12 Uhr

Der Musikverein Mundingen führt wieder eine
Altmetallsammlung am Musikerheim (Container)
durch. Es gelten dieselben Regeln für entsorgbare
Gegenstände wie bisher. Auskünfte erhalten Sie
bei den Vorständen.

Mundinger Kirbe – to go
Samstag, 16. und Sonntag, 17. Oktober

Auch dieses Jahr werden wir unsere traditionelle
Kirbe corona-bedingt im „to-go“ Format
durchführen. Sie können dabei entsprechende
Essenspakete bei uns vorbestellen und dann in
unserem Musikerheim abholen.

Infos zu den Essenspaketen und zur Vorbestellung
unter www.mv-mundingen.de oder im
abgedruckten Flyer:

Ihr Musikverein Mundingen.
__________________________________________________________________________________________
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde - Gemeinde Lauterach
-10-

   SKI & STREETWEAR OUTLET der SKIABTEILUNG MUNDERKINGEN am
   16./17.10.2021 in der Donauhalle
   Die Wintersaison steht vor der Tür und um dafür gut gerüstet zu sein, hat die Skiabteilung
   Munderkingen das richtige Angebot für Sie:
- Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an gebrauchten und neuen Ski und Skischuhen unseres Partners Ski-
   Service MERZ (www.sportservice-merz.de).
- NEU in diesem Jahr! SKISERVICE „über Nacht“: Holen Sie Ihre Ski und Snowboards aus dem Keller und lassen
   sie von Ski-Service MERZ professionell und fachgerecht für die kommende Wintersaison herrichten
   (schleifen und wachsen). Dies können wir Ihnen zum sensationell günstigen Preis von nur 20€ für Ski und
   23€ für Snowboards anbieten.
- Ebenfalls NEU in diesem Jahr! Wir sind stolz darauf, dass wir Ihnen coole und lässige Streetwear der
   angesagten Mode-Marken WRSTBHVR aus Berlin (www.worst-behavior.com) und
   HFNSNGR (www.hafensaenger-fashion.de) in großer Auswahl und zu sensationellen Preisen anbieten
   können.

   Die Veranstaltung im Überblick:
   GROSSES ANGEBOT und VERKAUF VON
   Ski, Skischuhen & Skiservice von MERZ und lässige Streetwear von WRSTBHVR und HFNSNGR
   Samstag 16.10.2021 17 – 20 Uhr; Sonntag 17.10.2021 13 – 16 Uhr

   NEU! SKISERVICE „über Nacht“:
   ABGABE IHRER SKI/SNOWBOARDS für SKISERVICE - Samstag 16.10.2021 13 – 16 Uhr
   ABHOLUNG IHRER SKI/SNOWBOARDS vom SKISERVICE - Sonntag 17.10.2021 13 – 16 Uhr

   VERKAUF VON GEBRAUCHTWAREN (KEINE TEXTILIEN)
   ANNAHME: Samstag 16.10.2021 13 – 16 Uhr - ABHOLUNG: Sonntag 17.10.2021 16.30 –
   17.30 Uhr

   Aufgrund der aktuellen Lage findet der Verkauf unter Beachtung der gültigen Corona-Regeln statt. Am
   Eingang prüfen wir daher den Nachweis der 3G (Geimpft, Genesen, Getestet). Weitere Infos gibt es auf
   www.skiabteilung-munderkingen.de.

     _________________________________________________________________________________________

     LandFrauenverein Obermarchtal und Umgebung
     Mitgliederversammlung
     Am Mittwoch, 27.10.2021 um 20.00 Uhr, findet unsere Hauptversammlung im Gasthause „Engel“
     in Reutlingendorf statt. Neben dem Kassen- und Geschäftsbericht werden wir das neue
     Programm vorstellen.
     Wegen der Pandemie gilt die 3 G-Regel und es gibt eine Anmeldepflicht.
     Anmeldung bei der Vors. (Tel. 07375 – 1367 )
     Vorsitzende Andrea Fischer
-11-

                                Kirchliche Mitteilungen
Evangelische Kirchengemeinde Mundingen                        Mundingen, 7. Oktober 2021
Pfarrer Markus Häfele
Pfarrberg 14
89584 Mundingen
Tel. 07395-375 Fax: 07395-92066                       E-Mail: pfarramt.mundingen@elkw.de

Wochenspruch für 19. Sonntag nach Trinitatis (Jeremia 17,14): Heile du mich, HERR, so werde ich
heil; hilf du mir, so ist mir geholfen.

Sonntag, 10. Oktober 2021

9.30 Uhr    Gottesdienst mit Pfarrerin Hanna Gack aus Hayingen
(bei geeigneter Witterung im Pfarrgarten)

Falls vorhanden, bringen Sie bitte Ihr eigenes „Evangelisches Gesangbuch“ mit und wenn wir im
Pfarrgarten feiern auch gerne einen Garten- oder Faltstuhl oder eine Decke um sich draufzusetzen. Wir
stellen aber auch Stühle/Bänke bereit.

Bitte tragen Sie sich im Eingangsbereich zum Pfarrgarten bzw. zur Kirche mit Namen und Telefonnummer
in die ausliegende Liste ein, damit (falls nötig) eine Nachverfolgung möglich ist.

Bei unklarer Witterung können Sie auf unserer Homepage nachlesen, wo der Gottesdienst stattfindet.
-12-
                         Impuls-Telefon

                         Unter der Telefonnummer 07395 / 96 897 96,
                         normale Festnetznummer im örtlichen
                         Telefonnetz, gibt es auch diese Woche wieder
                         einen neuen Impuls von maximal zwei Minuten,
                         von Pfarrer Markus Häfele. Weisen Sie doch auch
                         andere auf dieses Angebot hin.

                         Übrigens können Sie ein paar „alte“ Telefon-
                         Impulse im Internet auf unserer Homepage
                         nachhören www.t1p.de/kirche-mundingen.
_____________________________________________________________________________________________________

Vorankündigung: ChurchNight-Aktion am 31. Oktober
Die ChurchNight ist seit vielen Jahren ein besonderer Höhepunkt unserer Kirchengemeinde. Sie wird
jeweils von Jugendlichen für Interessierte aller Generationen vorbereitet.
Nach dem die ChurchNight letztes Jahr coronabedingt kurzfristig ausfallen musste, wird es in diesem Jahr
eine besondere ChurchNight-Aktion geben. Seid ihr dabei bei der ChurchNight-Stationen-Wanderung, bei
der ihr Glauben mit allen Sinnen erfahren könnt? So sind wird dieses Jahr in Kleingruppen, zum Beispiel
Familien, Freunden ... unterwegs durch Feld und Wald.
Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrgarten in Mundingen und um etwa 21 Uhr endet der Stationenlauf wieder
im Pfarrgarten.
Bei schlechter Witterung wird es einzelne Stationen drinnen geben.
Für den Auftakt und das Ende bringt bitte Mund-Nasenschutz mit. Und wenn nötig einen Regenschirm.
Weitere Infos folgen!
Diese ChurchNight-Aktion muss man erlebt haben. Seid ihr dabei?
_________________________________________________________________________________

Sei barmherzig mit dir selbst!
Frère Roger, der Gründer der ökumenischen Kommunität Taizé sagt: "Es ist sehr gefährlich, sich
selbst durch Strenge zu zerstören. Strenge zu sich selbst erschüttert und zerstreut uns."
Ich bin überzeugt, dass es sich lohnt barmherzig mit sich selbst zu sein und wenn wir das noch nicht
sind, die Barmherzigkeit mit uns selbst zu lernen. Dann wird es uns auch leichter fallen, mit anderen
barmherzig umzugehen.

Ihr Pfarrer Markus Häfele
und die Mitarbeiter der Kirchengemeinde Mundingen

__________________________________________________________________________________

Pfarramt St. Michael Neuburg, Kirchweg 2, 89617 Untermarchtal
Pfarramt Untermarchtal: Tel. 07393-917588/ Fax 07393-917589
                                  E-Mail: StAndreas.Untermarchtal@drs.de
Pfarramt Obermarchtal: Tel. 07375-92131/Fax 07375-92132
                                  E-Mail: StPetrusundPaulus.Obermarchtal@drs.de
Homepage: www. se-marchtal.de
Pfarrbüro Untermarchtal (Frau Epp): Donnerstag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Pfarrbüro Obermarchtal (Frau Kolb): Dienstag und Donnerstag14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Pfarrer Gianfranco Loi Tel. 07375 92131 E-Mail: gianfranco.loi@drs.de
Diakon Johannes Hänn Tel. 07375 92131 E-Mail: Johannes.Haenn@drs.de

Gültig 10.10. bis 24.10.2021

Öffentliche Gottesdienste in unseren Kirchen der Seelsorgeeinheit Marchtal
Gottesdienste in der Pfarrkirche Neuburg und in den anderen Kirchen der
Seelsorgeeinheit Marchtal
Das Tragen vom Mundschutz ist Pflicht, und zwar eine FFP2 Maske oder einen
medizinischen Mundschutz. (Auch für Kinder ab dem 6. Lebensjahr) Wir halten die
Abstände von 1,5 Metern ein. Es sind immer zwei Ordner anwesend.

Gottesdienste in der Klosterkirche
Für den Sonntagsgottesdienst in der Klosterkirche Untermarchtal bitten wir Sie dringend um
Anmeldung am Freitag zwischen 10 und 11 Uhr, 15 und 16 Uhr und zwischen 20 und 21
Uhr unter 07393/30-54333.
-14-
Dabei notieren wir Ihren Namen und Ihre Telefonnummer und vernichten diese Daten 3
Wochen nach dem Gottesdienst.
Wir bitten Sie hierfür herzlich um Verständnis.
Mit herzlichen Grüßen
Die Schwestern vom Kloster Untermarchtal

Im Notfall für eine Krankensalbung bitte im Pfarrhaus Obermarchtal
anrufen Tel.92131.

28. Sonntag im Jahreskreis
Sa 09.10.    19.00 Uhr     Vesper, Klosterkirche
             19.00 Uhr     Eucharistiefeier, Pfarrkirche Untermarchtal
So 10.10.    08.15 Uhr     Laudes, Klosterkirche
             08.45 Uhr     Eucharistiefeier, Klosterkirche
             08.45 Uhr     Wort-Gottes-Feier, Neuburg
             08.45 Uhr     Eucharistiefeier, Reutlingendorf
             10.15 Uhr     Wort-Gottes-Feier, Emeringen
             10.15 Uhr     Eucharistiefeier, Münster Obermarchtal
             19.00 Uhr     Vesper, Klosterkirche
Do 14.10.    07.30 Uhr     Schülergottesdienst, Pfarrkirche Untermarchtal
             19.00 Uhr     Vesper, Klosterkirche
Fr 15.10.    Theresia von Avila
             06.05 Uhr     Laudes, Klosterkirche
             8-12.00 Uhr und 13-16.45 Uhr Anbetung, Klosterkirche
             18.30 Uhr     Anbetung, Rosenkranzgebet, Beichtgelegenheit, Dorfkirche St.
                           Urban Obermarchtal
             19.00 Uhr     Friedensgebet, Klosterkirche
             19.00 Uhr     Abendmesse, St. Urban Obermarchtal
Sa 16.10.    07.00 Uhr     Laudes mit Anbetung, Klosterkirche
             KEINE         Beichtgelegenheit, Klosterkirche

29. Sonntag im Jahreskreis
Sa 16.10.    19.00 Uhr     Eucharistiefeier, Neuburg
             19.00 Uhr     Wort-Gottes-Feier, Pfarrkirche Untermarchtal
             19.00 Uhr     Vesper, Klosterkirche
So 17.10.    08.15 Uhr     Laudes, Klosterkirche
             08.45 Uhr     Wort-Gottes-Feier, Klosterkirche
             08.45 Uhr     Eucharistiefeier, Emeringen
             10.15 Uhr     Wort-Gottes-Feier, Reutlingendorf
             10.15Uhr      Eucharistiefeier, Münster Obermarchtal
             19.00 Uhr     Vesper, Klosterkirche
Mi 13.10.    19.00 Uhr     KGR Sitzung, Pfarrhaus Neuburg
Do 21.10.    07.30 Uhr     Schülergottesdienst, Pfarrkirche Untermarchtal
             19.00 Uhr     Eucharistiefeier, Klosterkirche
Fr 22.10.    06.05 Uhr     Laudes, Klosterkirche
             06.30 Uhr     Eucharistiefeier, Klosterkirche
             08-12.00 und 13-16.45 Uhr Anbetung, Klosterkirche
             18.30 Uhr     Anbetung, Rosenkranzgebet, Beichtgelegenheit, Dorfkirche St.
                           Urban Obermarchtal
             19.00 Uhr     Abendmesse, St. Urban Obermarchtal
             19.00 Uhr     Vesper, Klosterkirche
-15-
Sa 23.10.      07.00 Uhr       Eucharistiefeier mit Laudes, Klosterkirche
               KEINE           Beichtgelegenheit, Klosterkirche

30. Sonntag im Jahreskreis             Missio-Kollekte/ Weltmissionssonntag
Sa 23.10.   19.00 Uhr   Vesper, Klosterkirche
            19.00 Uhr   Eucharistiefeier, Pfarrkirche Untermarchtal
So 24.10.   08.15 Uhr   Laudes, Klosterkirche
            08.45 Uhr   Eucharistiefeier, Klosterkirche
            08.45 Uhr   Wort-Gottes-Feier, Emeringen
            08.45 Uhr   Eucharistiefeier, Reutlingendorf
            KEINE       Messe Neuburg
            10.15 Uhr   Eucharistiefeier, Münster Obermarchtal
            19.00 Uhr   Vesper, Klosterkirche
___________________________________________________________________________

Herzliche Einladung zum Vortrag der KEB der SE Marchtal
„Kirche im Werden“ - Die Entstehung von Kirche im Neuen Testament
Was bedeutet Kirche eigentlich? Hat Jesus selbst eine Kirche gestiftet? Wer durfte welchen
Dienst, welches Amt in der Kirche übernehmen? Was waren die Voraussetzungen dafür? Und:
Was kann „Kirche im Werden“ heute bedeuten?
Diese und weitere Fragen sollen im Vortrag und im anschließenden Gespräch erörtert werden.
Termin:        Mittwoch, 20. Oktober 2021, 19 Uhr
Referent:      Diakon Nico Schmid
Ort:           Musikerheim Reutlingendorf

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Vortrag unter Berücksichtigung der 3G (geimpft, genesen,
getestet) statt. Bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Während des Vortrages besteht Maskenpflicht.
___________________________________________________________________

Verband Katholisches Landvolk e.V.
Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart
Tel.: 0711 9791-4580, E-Mail: vkl@landvolk.de

Buswallfahrt zu Bruder Klaus nach Flüeli
Vertrau mir – Ich bin da
Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 6. und 7. November 2021 sind alle VKL-
Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen. Da das Jahr 2021 wieder sehr besondere
Herausforderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema „Vertrau mir – Ich bin da“ ins
Zentrum stellen. Bruder Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: „Wer allzeit sein
Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen“.
Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600
Jahren hat der Heilige seinem „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der
Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine
Klause), um ein gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er aber auch als
Politikberater sehr geschätzt.
Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeutendsten Marienwallfahrtsort in der
Schweiz. Wer körperlich fit ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurücklegen (etwa
drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von
-16-

Sachseln, der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe gefeiert. Stimmungsvoll endet
der Abend mit einer Lichterprozession in Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberen Ranftkapelle.
Übernachtet wird in Hotels der näheren Umgebung.

Termin: Sa 6. - So 7.11.2021 (Diese Fahrt kann nur unter Vorbehalt stattfinden.)

Kosten: 183 € für VKL-Mitglieder, 198 € für Nicht-Mitglieder, 93 € für Kinder und Studenten.
        Zuschlag für Einzelzimmer: € 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer
        anmeldet, hat auch einen Anspruch darauf.

Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernachtung in guten Hotels, alle Mahlzeiten
von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die
            Abfahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.
Anmeldeschluss ist Freitag 8. Oktober 2021.
Bei Interesse melden Sie sich bitte an beim: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, 70597
Stuttgart, Tel: 0711 9791 4582/4583/4584, E-Mail: vkl@landvolk.de
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch die Wallfahrt unter den Vorgaben der dann
aktuellen Verordnungen statt. Daher sind Programmänderungen, Teilnehmerbegrenzungen, Absage der
Wallfahrt und bei erhöhtem Aufwand Kostenänderungen möglich.

Seminar „Hofübergabe – Hofauflösung“
Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein zweitägiges Seminar zum Thema „Hofübergabe –
Hofauflösung“. Es findet am Freitag, 15. und Samstag, 16. Oktober 2021 jeweils von 9:30 Uhr –
17:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Kißlegg statt. Mittagspause von 12 bis 13:30 Uhr.
Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen,
sozialversicherungsrechtlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und
auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet werden muss.
Seminargebühr: € 30,- für Nicht-Mitglieder, € 25,- für Landvolkmitglieder
Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Vorschriften.
Anmeldung bis 11. Oktober 2021 bitte bei:
Herrn Heinz Gerster, Argenbühl-Eisenharz, Tel.: 07566 749.

 Neue Online-Reihe zum Spannungsbereich von Theologie und Philosophie
 Mit „Philotheo“ startet eine neue Reihe zum Grenzbereich von Philosophie und Theologie. In der Coronazeit
 zeigte sich, dass Menschen angesichts der neu sich öffnenden Sinnfrage verstärkt Interesse auf die
 Antworten aus dem Glauben verspüren. Hier knüpft Dr. Wolfgang Steffel mit Online-Vorträgen an jedem 9ten
 eines Monats um acht an. Start ist am Samstag, 9. Oktober, 20.00 Uhr zur mittelalterlichen Philosophie in
 Umberto Ecos „Der Name der Rose“. Die für den Roman wichtigen Denker und Positionen werden
 verständlich erläutert. „Wer das Mittelalter nicht kennt, kennt nicht nur die moderne Welt nicht, sondern
 auch nicht sich selbst“, sagt Wolfgang Steffel. Teilnahme über www.zoom.us mit Meeting-ID: 885 269
 9290 und Kenncode: 196365. Über Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de gibt es einen Link
 bzw. eine Telefonnummer zum Mithören und das Gesamtprogramm, das sich etwa mit Heidegger, Sartre,
 Leibniz, Descartes oder Sloterdijk beschäftigt.

 Die Religiosität im Leben und Werk von Anton Bruckner
 Unter dem Titel „Ein Vorausblick in unausdenkliche Unermesslichkeit“ behandelt Dr. Wolfgang Steffel am
 Montag, 11. Oktober, 19.00 Uhr bei einem Online-Vortrag zum 125. Todestag Anton Bruckners die
 Religiosität des Komponisten. Geistliches wie symphonisches Schaffen Bruckners durchzieht ein „Drehen“,
 ein Dauerwalten, das immer wieder unterbrochen wird. Er ist unablässiger Beter und mystischer Visionär.
 Neben Tonbeispielen aus seinen Messen darf die Fünfte Symphonie, die „Glaubenssymphonie“ nicht
 fehlen. Ein Link ist über Tel.: 0731/9206010 und E-Mail: dekanat.eu@drs.de erhältlich und eine Teilnahme
 auch per Telefon ist möglich.
-17-
Orgelandachten in Obermachtal und Wiblingen
Gregor Simon improvisiert in zwei Orgelandachten über die Elemente Feuer und Luft als Symbole des
Heiligen Geistes. Am Dienstag, 12. Oktober, 19.00 Uhr heißt es im Münster Obermarchtal „Mit Feuer in die
Herzen strebend“ und am 19. Oktober in der Wiblinger Basilika „Sich luftig gen Himmel erhebend“.
Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel zeigt in Impulsen, wie im Glauben Begeisterung entfacht und eine
neue christliche Leichtigkeit erreicht werden kann. Ohne Anmeldung bei freiem Eintritt.

Ein interkultureller Abend zum Thema Heimat
Ein szenisches Spiel mit Texten und Musik gibt es am Freitag, 15. Oktober, 19.00 Uhr im Saal der Ulmer
Wengenkirche. Unter der Frage „Wer spricht denn noch/schon von Heimat“ werden die
Kulturwissenschaftlerin Jana Ritter und Sprachwissenschaftler Dr. Bostjan Dvorak, beide Reisende in
Sachen interkultureller Dialog, den inflationär gebrauchten Begriff „Heimat“ bisweilen augenzwinkernd
erden. Wie bewahren wir die mehreren Heimaten, die uns prägen? Nach dem knapp einstündigen
Programm lädt Dr. Wolfgang Steffel zum Gespräch mit den Akteuren ein: Das Fremde im Eigenen und das
Eigene im Fremden sehen. Der Eintritt ist frei, Anmeldung beim Dekanat Ehingen-Ulm unter Tel.:
0731/9206010 oder dekanat.eu@drs.de erbeten.
__________________________________________________________________________________________________________________

                                                                                                     05.10.2021
_______________________________________________________________________________________

                        Einladung zur Kirchengemeinderatssitzung
                        am Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 19 Uhr
                                 im Pfarrhaus Neuburg
        Öffentlicher Teil:
        1.    Impuls
        2.    Protokoll der letzten Sitzungen vom 30.06.2021 und 13.09.2021
        3.    Durchführungserlass „Trennung von Anordnung und Vollzug“
        4.    Kapelle Lauterach (Neue Turmuhr, Sakristeiglocke)
        5.    Kirchen- und Friedhofsbelegung in der Zukunft
        6.    Beleuchtung im Friedhof
        7.    Nikolausgang
        8.    Krippenspiel an Heiligabend
        9.    Sternsinger 2022
        10.   Verschiedenes

        Im Anschluss erfolgt eine nichtöffentliche Sitzung.
        Pfarrer                                                         Gewählte Vorsitzende
        Gianfranco Loi                                                  Elke Lang

                                                  Anzeigen

                                           Großer Geflügelverkauf
                                           Leger. Hühner, Enten, Gänse,
                                           Puten u. Mast bitte vorbestellen!
                             Mittwoch, 13. Oktober 2021 vorletzter Termin
                             Mittwoch, 10. November 2021 letzter Termin
                             Lauterach, Rathaus 9.45 Uhr
                             Geflügelzucht J. Schulte, 05244-8914
                             www.gefluegelzucht-schulte.de
-18-

                    Wir suchen ab sofort für unseren
                    Partyservice- und Cateringbereich
                         Vollzeit/Teilzeit/Minijob (m/w/d):
                                 Hauswirtschafter
                               Reinigungspersonal
                          Servicepersonal Partyservice
                             Mitarbeiter Onlineshop

                         Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
                          Bitte bewerben Sie sich per Email:
                       Metzgerei Partyservice Alexander Buck
                       Zimmerplatzweg 6 89611 Obermarchtal
                                    Tel: 07375/202
                        Email: alexander.buck@party-buck.de
                                       www.party-buck.de

                                       Kinderecke
Auflösung Himmlisches Rätsel: Meteor
Nach einem Schüleraustausch kommt Moni aus England zurück: „Nun, wie war es denn?
Hattest du viele Schwierigkeiten mit dem Englisch?“, will der Vater wissen. „Nein, ich
überhaupt nicht, aber die Engländer!“
Sie können auch lesen