MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen

Die Seite wird erstellt Judith Thiel
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches

MITTEILUNGSBLATT
www.feuchtwangen.de              Stadt Feuchtwangen

Freitag, 13. Mrz 2020                                         Nummer 6

        Erster Spatenstich fr die
           „modernste Schule
              im Landkreis“

                         weitere Informationen siehe Seite 3
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

                                                          VERANSTALTUNGEN
                                                          in Feuchtwangen Stadt und Land
                                                          Die Osterausstellung „Frhling lsst sein blaues Band“
                                                          der Kleinen Galerie ist bis zum 13. April geçffnet.

                                                          Foto:  Christoph Bender

13. Mrz       Wehlmusler Forstkultur                                     24. Mrz           Seniorenkreis „Singend in den Frhling“
20 Uhr         7. Bockbierfest mit der Kapelle Josef Menzl                 14 Uhr             Gemeindehaus Vorderbreitenthann
               Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel
               *ausverkauft*                                               26. Mrz           Betriebsbesuch bei Familie Keim –
                                                                           14 Uhr             Erwerbskombination
14. und        3. Larrieder Spieltage                                                         Bioheumilchbetrieb und Ferien auf dem
15. Mrz       Pdagogik- und Therapiezentrum in Larrieden 40                                 Bauernhof
9 Uhr                                                                                         Familie Keim, Gehrenberg

14. Mrz       WinterSpielSpaß fr Kinder                                  26. Mrz           Gen-Schere & Co – Ethische Aspekte aktueller
9.30 bis       Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft             19.30 Uhr          biotechnischer Entwicklungen
12.30 Uhr                                                                                     Vortrag im Rahmen des EFW e.V.
                                                                                              Caf am Kreuzgang
14. Mrz       kreuzgangspiele extra
19 Uhr         „Kraftbayerisches aus der Bauern-Erotik“
                                                                           27. Mrz           Frauenfrhstck
               Frnkisches Museum Feuchtwangen
                                                                           9 Uhr              Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft
               *ausverkauft*

17. Mrz       „Wir wandern“ nach Langfurth                                27. Mrz           Themenabend „Der schwarze Hund“
11 Uhr         Treffpunkt: Mooswiese                                       19.30 Uhr          Umgang mit Depression
                                                                                              Gemeinschafthaus der Liebenzeller Gemeinschaft
17./18. Mrz    Workshop – Weidenobjekte
18 bis 21 Uhr   Kleine Galerie Feuchtwangen                                29. Mrz           Frhjahrsmarkt 2020
u. 9 bis 12 Uhr                                                            10 bis 18 Uhr      rund um den Feuchtwanger Marktplatz

18. Mrz        Bibel und Brezen, Frhstckstreffen fr alle               4. April           Geburtstagstombola und Party mit GROOVE T.
9 bis 10.30 Uhr Gemeinschaftshaus der Liebenzeller Gemeinschaft            21 Uhr             Spielbank Feuchtwangen

19. Mrz und   Workshop – Betonskulpturen                                  4. bis 19. April   Kangoo-Hpfburgenland
26. Mrz       Kleine Galerie Feuchtwangen                                                    Mooswiese
18.30 bis
20.30 Uhr                                                                  13. April          ffentliche Fhrung:
                                                                           15 Uhr             Johann Georg von Soldner „live“
19. Mrz       „Die großen Spuren des Sigmund Klein“                                          Treffpunkt: Marktplatz vor der Touristinformation
19.30 Uhr      Vortrag im Rahmen des EFW e.V.
               Caf am Kreuzgang                                           16. April          Abschlusskonzert des Klaviersymposiums 2020
                                                                           20 Uhr             Stadthalle Kasten
20. Mrz       Eine Hommage an AGATHA CHRISTIE
19.30 Uhr      von und mit Lea Schmocker
               Stadtbcherei Feuchtwangen

21. Mrz       ffentliche Fhrung
                                                                            AUSSTELLUNGEN
15 Uhr         „Feuchtwangens sße Seiten“                                 22. Februar bis 22. Mrz
               Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz               Linolschnitte von Martin Binder
                                                                           Wolfrums Galerie
21. Mrz       Bçhmischer Abend der Blaskapelle Thrnhofen
19.30 Uhr      Stadthalle Kasten                                           7. Mrz bis 13. April
                                                                           „Frhling lsst sein blaues Band“ – Osterausstellung
21. Mrz       Wehlmusler Forstkultur                                     Kleine Galerie im Forstamtsgarten
20 Uhr         Simon Pearce „Allein unter Schwarzen“
               Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel

22. Mrz       Die Franken im Glck – Musikalisches Kabarett
17 Uhr         Evangelisches Gemeindehaus, Kirchplatz 13                   Info-Telefon fr alle Veranstaltungen:
                                                                           Tourist-Information 09852/904 55
24. Mrz       „Wir wandern“                                               nderungen vorbehalten!
11 Uhr         Treffpunkt: Mooswiese

                                                                       2
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

Erster Spatenstich fr die
„modernste Schule im Landkreis“
Fr den Neubau der Feuchtwanger Grund- und Mittel-                  wird die neue Feuchtwanger Grund- und Mittelschule in
schule Land setzten die Beteiligten aus Stadt und Schul-            vollem Umfang inklusionsgerecht gestaltet. Fr die digi-
verband gemeinsam mit Vertretern der Baufirmen sowie                tale Ausstattung des Lehrgebudes laufen derweil noch
mehreren geladenen Gsten den symbolischen ersten                   die Planungen, so der Stadtbaumeister weiter.
Spatenstich.                                                        Insgesamt soll die neue Schule ber 23 Klassenrume
„Ein Bauprojekt beginnt im Normalfall immer mit dem                 verfgen, gab der zustndige Architekt Danilo Pompei
ersten Spatenstich“, begrßte Brgermeister Patrick Ruh             vom Donauwçrther Bro Obel-Architekten GmbH einen
die Anwesenden am Feuchtwanger Schulzentrum. „Der                   Einblick in die Planungen. Acht Klassenzimmer sind dabei
Bau der neuen Land-Schule ist allerdings bereits mit dem            fr die Grundschule und weitere 15 Klassenrume fr die
ersten Baggerbiss gestartet.“ Seitdem konnten der Ab-               Mittelschule vorgesehen. Aufgeteilt ist der Neubau auf
bruch des Altbaus sowie die Erdarbeiten abgeschlossen               drei oberirdische Stockwerke sowie einem Kellerge-
werden. Die Baugrube ist mittlerweile vollstndig aus-              schoss. „Zustzlich zu den Klassenrumen werden soge-
gehoben und lsst die Form der „modernsten Schule im                nannte differenzierte Lernlandschaften eingerichtet“,
Landkreis“ erahnen, zeigte sich Brgermeister Ruh sicht-            schilderte Pompei.
lich erfreut. Gleichzeitig dankte der Feuchtwanger Rat-             Im Hinblick auf die Gestaltung und Einrichtung des Ge-
hauschef dem Landkreis Ansbach fr die langjhrig gute              budes sei es fr Stadtbaumeister Khodary von hçchster
Zusammenarbeit bei den bisherigen Maßnahmen am                      Relevanz, die gesamte Schule im Sinne der Inklusionsfçr-
Feuchtwanger Schulzentrum.                                          derung zu gestalten, in der sich jeder Schler ausnahms-
Landrat Dr. Jrgen Ludwig sprach dem Ersatzneubau der               los wohlfhle. Den zentralen Mittelpunkt der neuen
Land-Schule eine „große Bedeutung fr die Kreuzgang-                Land-Schule werde dabei eine große Aula und Pausen-
stadt“ zu. Alle Beteiligten htten sich ausgiebig mit dem           halle mit einer Flche von etwa 225 qm sowie einer in-
Thema beschftigt und nach der besten Lçsung gesucht.               tegrierten Bhne mit rund 100 qm bilden. In den Ober-
„Nun mssen alle gemeinsam die nchsten Schritte ge-                geschossen befinden sich Galerien mit Blick auf die Aula
hen, da Erfolg immer Teamsache ist“, so Dr. Ludwig. Wie             und die Bhne, dazu rckt ein großflchiges Oberlicht in
der Landrat weiter ausfhrte, werden die Themen „Inklu-             der Dachflche das „Herz der Schule“ optisch noch wei-
sion“ und „Digitalisierung“ im Bereich Jugend und Bil-              ter in den Vordergrund. Zwei weitere Oberlichter bringen
dung im Landkreis Ansbach immer wichtiger.                          zudem Tageslicht bis in das Erdgeschoss und sorgen fr
                                                                    eine durchweg helle Gestaltung des Gebudes, erklrte
Große Aula, Oberlichter und Galerien                                Khodary.
Diese beiden Schwerpunkte werden auch beim Ersatz-                  Der Einzug der Schulfamilie in das neue Schulgebude ist
neubau der Land-Schule besonders bercksichtigt. Wie                nach aktuellem Bauzeitenplan im Januar 2022 vorgese-
Stadtbaumeister Farag Khodary ausdrcklich erklrte,                hen.

Fr die Außenfassaden des neuen Schulgebudes hat das beauftragte Architekturbro folgenden Gestaltungsvorschlag entworfen.
Die Grafik gilt zum jetzigen Stand noch als ein Entwurf, der im Schulverband abgestimmt werden muss. (Abbildung: Obel-Architekten)

                                                                3
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

Rckblick: Kneipensafari Feuchtwangen 2020
Auch in diesem Jahr lockte die Feuchtwanger Kneipen-
safari mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm
zahlreiche Gste in die Kreuzgangstadt. In neun verschie-
denen Feuchtwanger Kneipen und Bars sorgten in die-
sem Jahr insgesamt zehn Bands unter anderem mit alten
Rockklassikern, lateinamerikanischer Tanzmusik sowie
schlichter Covermusik mit Akustikgitarre fr gute Unter-
haltung bei der mittlerweile sechsten „Safari“ durch die
Kreuzgangstadt.               Fotos von Christoph Bender

                                                            4
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

Kreuzgangspiele 2020
Das Extra der Kreuzgangspiele
Die Reihe Kreuzgangspiele extra bietet umfangreiches Sommer-Programm
Neben den großen Inszenierungen auf den Bhnen im               jenseitiger Mchte in das Weltgeschehen die bestimmen-
Kreuzgang und im Nixel-Garten gibt es seit vielen Jahren        den Motive sind. Premiere ist am 3. August um 21 Uhr in
schon ein Begleitprogramm, das unter dem Titel Kreuz-           der Nixel-Scheune. Weitere Vorstellungen finden am 14.
gangspiele extra Konzerte, Lesungen, den Theaterspa-            August um 23.30 Uhr und am 22. Oktober um 20 Uhr
ziergang, Revuen und kleinere Bhnenprojekte versam-            statt.
melt. Auch in der kommenden Sommerspielzeit bieten
                                                                Die letzte Vorstellung am 22. Oktober ist zugleich der
die Festspiele wieder ein solches Programm, das ab-
                                                                Auftakt (und die erste Veranstaltung des Kreuzgangspie-
wechslungsreicher nicht sein kçnnte. Und heiß begehrt
                                                                le extra-Abos 2020/21) fr das Herbst-Winter-Kulturpro-
ist es auch, denn es gibt fr einige Veranstaltungen
                                                                gramm. Das neue Abo mit wieder insgesamt vier Veran-
lngst keine Karten mehr.
                                                                staltungen von Oktober 2020 bis Mrz 2021 gibt es ab
Zwei inzwischen Kult gewordene Veranstaltungen der              Ende Mrz, ebenso das komplette neue Kulturprogramm
Reihe sind der Theaterspaziergang, der immer im Mai             2020/2021.
stattfindet, und die Mitternachtsrevue, die zumeist im          Karten fr alle Veranstaltungen gibt es im Kulturbro,
Juli zu erleben ist. Der Spaziergang am 22. Mai steht in        Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904
diesem Jahr unter dem Motto „Begegnungen der son-               44, E-Mail an karten@kreuzgangspiele.de und auf unse-
derbaren Art“; die Revue zu mitternchtlicher Stunde un-        rer Internetseite www.kreuzgangspiele.de
ter dem Titel „Flstern und Schreie“ zeigt am 17. Juli
wieder die musikalische Seite unseres Ensembles. Fr bei-
de Vorstellungen gibt es allerdings leider keine Karten
mehr. Diese waren bereits kurz nach Vorverkaufsstart im
vergangenen Oktober restlos ausverkauft.

Am 20. Juli wird wieder einmal ein Konzert im Kreuz-
gang stattfinden. In vergangenen Spielzeiten gastierten
hier an Montagabenden bereits unter anderen „Die Well-
kren“ oder die çsterreichische Band „HMBC“. In die-
sem Jahr ist der Liedermacher und Kabarettist Georg
Ringsgwandl mit seinem Programm „Wuide unterwegs“
zu hçren: Ein reifer Herr, geleitet von ungestmen jnge-
ren Musikern, aber nicht mde, spielt seine alten und
neuen Songs, wie sie es vor 20 bis 30 Jahren schon ver-         2019 fand der Theaterspaziergang bereits im neuen Nixel-Garten
dient htten. Beginn des Konzerts im Kreuzgang ist um           statt (hier eine Szene mit Peter Heeg und Konstantin Krisch). Auch
20.30 Uhr.                                                      2020 ist die zweite Spielsttte der Kreuzgangspiele Ausgangs-
                                                                punkt fr diese Veranstaltung. Zudem wird hier das Theaterprojekt
In die Vampirliteratur des 19. Jahrhunderts entfhrt die        „Zersetzung“ von Alexander Ourth und Ulrich Westermann zu
Lesung „Carmilla, der weibliche Vampir“ am 25. Juli, um         sehen sein.                                  Foto:  Marion Leidig
21 Uhr im Nixel-Garten. Zu hçren sind unter anderem
Ausschnitte aus dem Vampirklassiker von Joseph Sheri-
dan Le Fanu, der in vielem eine Vorlage fr den spteren
„Dracula“-Roman von Bram Stoker war.

Ein besonderes Theaterprojekt bereiten derzeit Alexander
Ourth und Ulrich Westermann vor. Sie beschftigen sich
in ihrer „Textcollage“ betitelten Inszenierung „Zerset-
zung“ mit dem amerikanischen Horror-Schriftsteller H.P.
Lovecraft. Der zum Kult gewordene Autor, 1890 in Provi-
dence, Rhode Island geboren, schuf ein umfangreiches
Werk aus Erzhlungen und Kurzgeschichten, in denen ar-
chetypische Zeitlosigkeit, Fehlentwicklungen der Evolu-         Der Liedermacher Georg Ringsgwandl spielt am 20. Juli um 20 Uhr
tion, die Ungeheuer gebren, Dekadenz und der Eingriff          ein Konzert im Kreuzgang.       Foto:  Bayerischer Rundfunk

                                                            5
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

Erster Spatenstich fr gefçrderte Wohnungen
                                                                  folgen. Einschließlich Grundstckswert, Bau- und Neben-
                                                                  kosten belaufen sich die Investitionen in das gefçrderte
                                                                  Wohnraumprojekt auf gerundet 1,2 Millionen Euro, die
                                                                  reinen Baukosten liegen bei 900.805 Euro. Der Freistaat
                                                                  Bayern bernimmt im Zuge des „Kommunalen Wohn-
                                                                  raumfçrderungsprogramms“ 30 Prozent der Gesamtkos-
                                                                  ten und untersttzt den Neubau mit einer Fçrdersumme
                                                                  von 368.300 Euro.
                                                                  Das Wohnbauprojekt folgt dem Antrag der SPD-Stadt-
                                                                  ratsfraktion auf Errichtung stdtischer Mietswohnungen.
                                                                  Wie Brgermeister Patrick Ruh beim Spatenstich erklrte,
                                                                  sei es aktuell eine der zentralen Herausforderungen fr
                                                                  die Kreuzgangstadt, ausreichend bezahlbaren Wohn-
                                                                  raum zu schaffen. Insgesamt entstehen im neuen stdti-
Vor der Bautafel mit der Abbildung des geplanten Wohngebu-       schen Wohngebude zwei Zwei-Zimmer- und zwei Drei-
des setzten den symbolischen ersten Spatenstich, von links:       Zimmer-Wohnungen sowie eine Vier-Zimmer- und eine
Brgermeister Patrick Ruh, Stadtbaumeister Farag Khodary,         Ein-Zimmer-Wohnung mit einer Gesamtflche von knapp
Jçrg Hiller von Bauer Holzbau, Planer Frank Schneider, die        400 Quadratmetern. „Alle sechs Wohnungen bleiben
beiden stellvertretenden Brgermeister Georg Sperling und
                                                                  auch nach Fertigstellung im stdtischen Eigentum und
Herbert Lindçrfer, Andreas Matheis von Bauer Holzbau,
KU-Vorstand Arthur Reim, Bauhof-Mitarbeiter Christian Haag,
                                                                  werden von der Stadt Feuchtwangen vermietet“, gab
Dekan Martin Reutter und Pfarrer Krzysztof Matejczuk.             Brgermeister Ruh bekannt. Da sich die hohe Fçrdersum-
                                                                  me des Freistaats Bayern auf die Mieten auswirke, kçnne
Die Stadt errichtet ein neues Gebude mit sechs gefçr-            die Stadt den Mietpreis fr die gefçrderten Wohneinhei-
derten Wohneinheiten im Baugebiet „Rçschenhof“. Mit               ten im „Rçschenhof“ folglich niedriger ansetzen, ußerte
dem symbolischen ersten Spatenstich luteten die Betei-           der Feuchtwanger Rathauschef. Die Stadt habe nach
ligten nun den offiziellen Baubeginn des stdtischen              Aussage von Brgermeister Ruh zudem ein weiteres
Wohngebudes ein.                                                 Grundstck im „Rçschenhof“ reserviert, um dort voraus-
Das Projekt wird im Rahmen des „Kommunalen Wohn-                  sichtlich ein zweites derartiges Bauprojekt realisieren zu
raumfçrderungsprogramms“ mit Mittel des Freistaats                kçnnen.
Bayern gefçrdert und unter der Projektsteuerung des               Derartige Gebudetypen in einer Holzstnderbauweise
Kommunalunternehmens „KU Stadtentwicklung Feucht-                 seien aufgrund ihrer „wahnsinnigen Energieeffizienz“
wangen“ realisiert. „Entstehen soll ein Neubau in hoch-           zukunftsweisend, so der beauftragte Architekt Frank
wertiger Holzstnderbauweise nach hohen Energiestan-              Schneider. „Gleichzeitig verluft der Bau derartiger Ge-
dards“, schilderte KU-Vorstand Arthur Reim. „Damit                budetypen relativ zgig“, fgte Jçrg Hiller von der aus-
schafft die Stadt Feuchtwangen neuen Mietwohnraum                 fhrenden Firma Bauer Holzbau GmbH hinzu, an dessen
in einer çkologisch wertvollen Bauweise.“ Die Fertigstel-         Firmensitz in Satteldorf-Grçningen die einzelnen Gebu-
lung des Neubaus soll laut Reim noch in diesem Jahr er-           deteile produziert werden.

Aktuelle Informationen
des Gesundheitsamtes Ansbach
Aus aktuellem Anlass mçchte die Stadt Feuchtwangen                Mit aktualisierten Meldungen ber allgemeine Informa-
auf die Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coro-                 tionen zum Coronavirus, vorsorgliche Hygienemaßnah-
navirus hinweisen. Grundstzlich empfiehlt das Gesund-            men sowie ber die aktuellen Geschehnisse informiert
heitsamt fr den Landkreis Ansbach, bei Atemwegser-               das Landratsamt Ansbach auf ihrer Internetseite unter
krankungen jeglicher Art, insbesondere bei Fieber, immer          www.landkreis-ansbach.de/Leben-im-Landkreis/Gesund-
erst nach telefonischer Kontaktaufnahme mit der Arzt-             heit-Soziales/Ansteckung-vermeiden.
praxis einschließlich Schilderung der Symptome den Weg            Zustzlich wurde fr besorgte Brgerinnen und Brger
zur Praxis anzutreten.                                            am Bayerischen Landesamt fr Gesundheit und Lebens-
                                                                  mittelsicherheit eine Coronavirus-Hotline unter der Num-
                                                                  mer 09131- 6808-5101 eingerichtet.

                                                              6
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

Kreuzgangspiele 2020
Vielseitige Theaterpdagogik
bei den Kreuzgangspielen
Ab jetzt kostenloses Begleitmaterial zu
„Das Sams – Eine Woche voller Samstage“ erhltlich
Tauchen Sie ein in die Welt des Sams, erfahren Sie, was          Informationen zum Stck und zum Autor Paul Maar, zu
passieren muss, damit das Sams kommt, was man sich alles         den Kreuzgangspielen und zu Mitgliedern des Ensem-
mit Wunschpunkten wnschen kann und warum es gut                 bles; zudem gibt es Spiele, Anregungen, Ideen fr Aufga-
ist, dass alle Menschen (und Samse) verschieden sind …           ben und Kopiervorlagen, die speziell fr den Einsatz in
Begleitend zu den Vorstellungen im Kreuzgang und im              Schulen, Kindergrten und fr Gruppen konzipiert wur-
Nixel-Garten bieten die Kreuzgangspiele seit vielen Jah-         den. LehrerInnen, ErzieherInnen und GruppenleiterInnen
ren ein umfangreiches theaterpdagogisches Programm,             erhalten hier umfassende Informationen zur spielerischen
das von Probenbesuchen, ber „Blicke hinter die Kulis-           Vorbereitung auf den Theaterbesuch bei den Kreuzgang-
sen“, Schulbesuchen, Workshops bis hin zu umfangrei-             spielen in Feuchtwangen.
chem theaterpdagogischem Material reicht. Die Ange-             Die Mappe zum Stck „Das Sams – Eine Woche voller
bote der Kreuzgangspiele sind dabei fr alle Gruppen             Samstage“ kann auf unserer Internetseite www.kreuz-
kostenfrei und nur mit der Gruppenbuchung fr eine               gangspiele.de als PDF heruntergeladen werden. Per Post
Vorstellung von „Das Sams – Eine Woche voller Sams-              kann sie angefordert werden unter Telefonnummer
tage“ verbunden.                                                 09852/904-44 oder per E-Mail an mail@kreuzgang-
Ab jetzt ist die inzwischen vielfach nachgefragte Mappe          spiele.de
mit theaterpdagogischem Begleitmaterial sowohl online           Die Mappe wird finanziell untersttzt vom Verein zur Fçr-
als auch in Papierform erhltlich. Darin zu finden sind          derung der Kreuzgangspiele e.V.

Rebekka Michalek ist 2020 das Sams.               Blick von hinten auf die Bhne whrend einer Vorstellung von Peter Pan im
                                                  Sommer 2016.                                          Foto:  Nicole Brhl

Kommunalwahlen am 15. Mrz
Wahlergebnisse
Am Wahltag werden ab 18 Uhr die Wahlergebnisse im                Homepage der Stadt Feuchtwangen unter www.feucht-
Großen Sitzungssaal des Rathauses (2. Stock, Zimmer-Nr.          wangen.de verçffentlicht. Zustzlich werden die vorlufi-
31) mit Beamer prsentiert. Zeitgleich werden die lau-           gen Endergebnisse jeder Wahl nach Feststellung im Ein-
fend aktualisierten Teilergebnisse sowie sofort nach Fest-       gangsbereich des Rathauses zur Einsicht ausgehngt.
stellung die Endergebnisse der jeweiligen Wahl auf der

                                                             7
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

                                                         8
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

Huppmann-Banse-Areal
Abbrucharbeiten haben begonnen –
archologische Begleitung beim Entfernen der Fundamente
                                                                   Abbruch Besonderheiten erkennen, ist im Vorfeld nicht
                                                                   vorhersehbar. Da sich mit einer mçglichen archologi-
                                                                   schen Untersuchung der Zeitplan um bis zu sechs Mona-
                                                                   te verzçgern kçnne, kann nach derzeitigem Stand noch
                                                                   kein Datum fr den Abschluss der Abbrucharbeiten ge-
                                                                   nannt werden.

                                                                   Bereits Anfang Dezember hat das Kommunalunterneh-
                                                                   men „KU Stadtentwicklung Feuchtwangen“ in Abspra-
                                                                   che mit dem Stadtbauamt die Leistungen fr die Ab-
                                                                   brucharbeiten beschrnkt ausgeschrieben und verçffent-
                                                                   licht. Nach Eingang von zwei Angeboten hat der Feucht-
                                                                   wanger Stadtrat Mitte Februar einstimmig die Vergabe
Huppmann-Banse-Areal von oben: die geplanten Abbruch-              der Abbrucharbeiten an die Wçrter Firma TWD Abbruch
arbeiten haben begonnen und die Dcher des ehemaligen Stalls
                                                                   zum eingereichten Angebotspreis von rund 209.903 Euro
und der Scheune des Huppmann-Gebudes (linker Bildrand)
sind bereits abgedeckt.           Foto:  Werner Tippmann          beschlossen.

Anfang Mrz wurden die geplanten Abbrucharbeiten am                Denkmalgeschtzte Gebude bleiben erhalten
Huppmann-Banse-Areal aufgenommen. Im Zuge der                      Die Preiß-Scheune ist seitens des Landesamt fr Denk-
Maßnahme werden der ehemalige Stall inklusive der                  malpflege ebenfalls zum Abbruch bzw. Abtragung frei-
Scheune des Huppmann-Gebudes, das Industriegebu-                 gegeben, wird vorerst aber nicht abgerissen. Das ehema-
de am Banse-Haus, das Gebude Spitalstraße 11 sowie                lige Gasthaus Huppmann (Museumstraße 14), das Banse-
eine angrenzende Garage abgerissen. Bis Anfang April               Haus (Spitalstraße 7) sowie das Preiß-Haus (Spitalstraße
sollen die Gebude zunchst bis zur Bodenplatte abge-              9) bleiben erhalten und werden angelehnt an die Ergeb-
tragen werden. Das anschließende Entfernen der Funda-              nisse des KDK-Verfahrens (Kommunales Denkmal-Kon-
mente erfolgt nach Mitteilung von KU-Vorstand Arthur               zept) nach den Maßnahmen des Denkmalschutzes sa-
Reim unter der Begleitung von Archologen, um mçgli-               niert. Fr die Sanierung des Preiß-Haus ist der Fçrderan-
che „besondere Befunde“ whrend der Abtragung wis-                 trag gestellt. Sobald dieser Antrag genehmigt ist, kçnne
senschaftlich zu untersuchen. Ob die Archologen beim              mit der Sanierung begonnen werden, so Arthur Reim.

Simon Pearce „Allein unter Schwarzen“
Stand Up Comedy und Kabarett im Landgasthof „Am Forst“
in Wehlmusel
am Samstag, 21. Mrz
Am Samstag, den 21. Mrz kommt der Schauspieler, Co-
median und Kabarettist Simon Pearce mit seinem Pro-
gramm „Allein unter Schwarzen“ in den Landgasthof
„Am Forst“ in Wehlmusel. Karten sind im Vorverkauf
noch in der Tourist Information am Marktplatz (Telefon
09852/904-55) oder im Landgasthof „Am Forst“ erhlt-
lich. Im Vorverkauf kosten die Karten 18,– E, an der
Abendkasse 19,– E. Beginn ist um 20 Uhr.

                                                               9
MITTEILUNGSBLATT - Erster Spatenstich für die "modernste Schule im Landkreis" - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

Workshop – Weidenobjekte
1 Termin – 3 Stunden
Mit Weide, Peddigrohr, Sisal, verschiedenen Naturmate-
rialien sowie Perlen und anderen Accessoires kann nach
Lust und Laune geflochten werden. Hierzu werden vor-
bereitete Eisengerste in Form von Fahnen, Herzen oder
Rechtecken bereitgestellt.
Termin: Mittwoch, 18. Mrz von 9–12 Uhr
Veranstaltungsort: Vogelscheune im Museum
Kursgebhr 17,– E zzgl. Materialkosten
Info und Anmeldung unter: 09852/94 24 oder 904 179

Feuchtwangens sße Seiten
ffentliche Fhrung
                                                                      Entdecken Sie bei einer çffentlichen Fhrung am
                                                                      21. Mrz, ab 15 Uhr Feuchtwangens sße Sei-
                                                                      ten. Besuchen Sie in den historischen Handwer-
                                                                      kerstuben zuerst die Zunftstube des Zuckerb-
                                                                      ckers und lernen Sie mehr ber das Handwerk
                                                                      des Zuckerbckers und dessen historische Werk-
                                                                      zeuge. Anschließend erwarten Sie bei einem Vor-
                                                                      trag mit Verkostung im Caf am Kreuzgang raffi-
                                                                      nierte Pralinenvariationen wie „Caf & Sesam“
                                                                      oder „Holunder Deluxe“.

                                                                      Da die Teilnehmerzahl fr die Fhrung begrenzt
                                                                      ist, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
                                                                      Bitte melden Sie sich bei der Tourist Information
                                                                      am Marktplatz 1 oder unter der Telefonnummer:
                                                                      09852/904 55 bzw. per E-Mail: touristinforma-
                                                                      tion@feuchtwangen.de an. Die Veranstaltung
                                                                      findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von
                                                                      fnfzehn Personen statt. Die Kosten betragen
                                                                      15,– E pro Person fr die Fhrung inkl. Kaffeege-
                                                                      deck, Pralinenverkostung und Vortrag.

                                                                      Zuckerbckerei in den historischen Handwerkerstuben.
                                                                      Foto:  TI Feuchtwangen

Rucherfisch ab sofort auf dem Wochenmarkt
Auf dem Feuchtwanger Wochenmarkt gibt es ab sofort             markt erhltlich. Danach kommt „Rucherwerk 18“ alle
auch Rucherfisch zu kaufen. Die Fischrucherei „Ru-          drei Wochen nach Feuchtwangen.
cherwerk 18“ besucht alle drei Wochen die Kreuzgang-
stadt und bietet auf dem Wochenmarkt gerucherten              Der Feuchtwanger Wochenmarkt ist jeden Freitag von
Aal, Forelle und Karpfen zum Verkauf an. Am 20. Mrz           7.30 bis 12.30 Uhr auf dem Marktplatz um den Rçhren-
ist gerucherter Fisch das nchste Mal auf dem Wochen-         brunnen.

                                                          10
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

                                    Programm Frhjahr 2020
                                    Kursanmeldungen:
                                    Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44

        Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen                   H23282F Kuchen im Glas
        IV. Stock                                                           1 / 25.05.2020 / Mo 19.00–22.00 / 12,00 E
H12282F Der „Krebs des Mannes“ – Frherkennung und                          + Lebensmittel
        Behandlung
                                                                    H23283F Leckeres Azubi- und Studentenfutter
        Dr. Monzer Al Mortaza
                                                                            1 / 16.06.2020 / Di 18.00–21.00 / 12,00 E
        1 / 17.03.2020 / 18.30 / Eintritt frei
                                                                            + Lebensmittel
H12283F Schilddrsenerkrankungen und ihre Therapie
                                                                    H23284F Sonntagsbraten
        Dr. Evelyn Weick-Mayer
                                                                            1 / 08.07.2020 / Mi 19.00–22.00 / 12,00 E
        1 / 31.03.2020 / 18.30 / Eintritt frei
                                                                            + Lebensmittel
H12284F Verschleißerkrankung am Kniegelenk –
                                                                    H43281F Pilates fr Anfnger/innen und Wiedereinsteiger/
        konservative und operative Behandlungs-
                                                                            innen
        mçglichkeiten
                                                                            10 / 23.04.2020 / Do 18.00–19.00 / 43,30 E
        Dr. Peter Tichy
        1 / 21.04.2020 / 18.30 / Eintritt frei                     J10283F   Bodystyling
                                                                              10 / 30.03.2020 / Mo 18.00–19.00 / 36,70 E
H12285F Verschleißerkrankung am Hftgelenk –
        konservative und operative Behandlungs-                     J10284F   Bodystyling
        mçglichkeiten                                                         10 / 30.03.2020 / Mo 19.00–20.00 / 36,70 E
        Dr. Peter Tichy
                                                                    J40281F   Mit mir nicht!
        1 / 19.03.2020 / 18.30 / Eintritt frei
                                                                              Leichte Selbstverteidigungstechniken
H12286F Die schmerzhafte Schulter –                                           fr jedermann ab 14 Jahren
        konservative und operative Behandlungs-                               1 / 20.06.2020 / Sa 14.00–19.00 / 21,00 E
        mçglichkeiten
        Dr. Peter Tichy                                             K41281F Einfach malen – einfach sein
        1 / 05.05.2020 /18.30 / Eintritt frei                              1 / 09.05.2020 / Sa 15.00–18.00 / 14,00 E
                                                                            + Materialkosten
H12287F Die Divertikulitis, eine Entzndung des
        Dickdarms – moderne Therapiemçglichkeiten                   K42282F Handlettering fr Anfnger/innen
        1 / 26.05.2020 /18.30 / Eintritt frei                              1 / 23.04.2020 / Do 18.30–21.30 / 14,00 E
                                                                            + Materialkosten
F32281F   PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2
          4 / 18.05.2020 / Mo+Mi 19.00–22.00 /                     K42284F Handlettering fr Fortgeschrittene
          ab 100,00 E                                                       1 / 14.05.2020 / Do 18.30–21.30 / 14,00 E
                                                                            + Materialkosten
F34281F   Textverarbeitung mit Word 2016 – Grundlagen
          5 / 28.04.2020 / Di+Do 19.00–22.00 /                     K62281F Filzschmuck und Filzblten
          ab 141,69 E incl. Skript                                          1 / 18.03.2020 / Mi 18.00–21.00 / 14,00 E
                                                                            + Materialkosten
F34282F   Fit frs Bro mit Office 2016
          5 / 31.03.2020 / Di+Do 19.00–22.00 /                     K74281F Acrylbilder auf Keilrahmen
          ab 142,98 E incl. Skript                                          1 / 18.03.2020 / Mi 19.30–22.30 / 10,00 E
                                                                            + Materialkosten
F39281F   Outlook 2016 fr Einsteiger/innen
          3 / 02.06.2020 / Di+Do 19.00–22.00 /                     M34281F KidsSafe-Kinderschutztraining fr Schler/innen der
          ab 91,69 E incl. Skript                                           1. bis 6. Klasse
                                                                            1 / 23.05.2020 / Sa 14.30–17.00 / 20,00 E
F44281F   Erstellen der eigenen Website mit WordPress
          5 / 15.04.2020 / Mo+Mi 19.00–22.00 /                     M50282F Handlettering fr Anfnger/innen
          ab 125,00 E                                                       Kurs fr Teenies von 11 bis 14 Jahren
                                                                            1 / 08.05.2020 / Fr 16.00–19.00 / 14,00 E
G80282F Spanisch – Grundstufe A1 / Fortfhrungskurs –                       + Materialkosten
        Teilnehmer gesucht!
        10 / 18.03.2020 / Mi 18.15–19.45 / 87,00 E–                M50281F Kinder basteln im Frhjahr
        112,50 E                                                            Bastelkurs fr Kinder ab 6 Jahren
                                                                            1 / 27.03.2020 / Fr 15.00–17.00 / 6,70 E
H20282F Basisch Essen – Detox                                               + Materialkosten
        1 / 21.04.2020 / Di 19.00–21.00 / 7,00 E
                                                                    M50284F Geschenke zum Muttertag
H23281F Frnggisch fier alle Dooch – frnkische Alltagskche                Bastelkurs fr Kinder ab 6 Jahren
        1 / 02.04.2020 / Do 19.00–22.00 / 12,00 E                          1 / 24.04.2020 / Fr 15.00–17.00 / 6,70 E
        + Lebensmittel                                                      + Materialkosten

                                                               11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

                                                                         Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i.V.m. Art. 69
                                                                         BayWG bekannt gemacht:
          „Wir Wandern“                                                  Die entsprechenden Antragsunterlagen liegen einen Monat vom
                                                                         13.3.2020 bis 14.4.2020 bei der Bauverwaltung der Stadt Feucht-
  Einfach mitwandern ohne Anmeldung und kostenlos
                                                                         wangen im Raum Nr. 26 whrend der Dienststunden Montag bis
         mit den Wanderfreunden Feuchtwangen
                                                                         Freitag von 8.00–12.00 Uhr, Montag bis Mittwoch von 14.00–
  Dienstag, 24.3.2020 nach Dorfgtingen                                  16.00 Uhr und Donnerstag von 14.00–18.00 Uhr sowie nach
  Treffpunkt: um 11.00 Uhr – Mooswiese                                   Terminvereinbarung (unter Tel. 09852/904-144) auch ber die
  Einkehr:    Schtzenhaus                                               genannten Zeiten hinaus zur Einsicht aus.
  Strecke:    In Fahrgemeinschaften mit dem Auto zum Geor-               Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berhrt werden, kann
              genhof. Von dort geht es dann zu Fuß auf befes-            bis sptestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist bei
              tigten Wegen ber die Oberrothmhle, Poppen-               der Bauverwaltung der Stadt Feuchtwangen im Raum Nr. 26 oder
              weiler und Leiperzell nach Bonlanden. Weiter               beim Landratsamt Ansbach – Sachgebiet Wasserrecht –, Crails-
              fhrt der Weg an der Bahnlinie entlang vorbei an           heimstr. 1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift etwai-
              der Fa. Greisel nach Dorfgtingen zur Einkehr im           ge Einwendungen gegen das Vorhaben erheben.
              Schtzenhaus.
                                                                         Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausge-
  Dienstag, 31.3.2020 nach Bortenberg                                    schlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beru-
  Treffpunkt: um 11.00 Uhr – Mooswiese                                   hen.
  Einkehr:    Gasthaus „Zur Linde“ (Familie Wendhack)
  Strecke:    In Fahrgemeinschaften mit dem Auto nach Mit-               In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschrifts-
              telstetten. Von dort geht es dann zu Fuß auf ei-           listen unterzeichnet oder in Form vervielfltigter gleichlautender
              nem befestigten Flurweg entlang der ehemaligen             Texte eingereicht werden, ist ein Unterzeichner mit Namen, Beruf
              Bahnlinie Richtung Dombhl. Weiter fhrt der               und Anschrift als Vertreter der brigen Unterzeichner fr das Ver-
              Weg auf einem Wald- und Wiesenweg an Auhof                 fahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmchtig-
              vorbei zur Bahnlinie. Die Route folgt auf teilweise        ter bestellt ist. Diese Angaben mssen deutlich sichtbar auf jeder
              befestigten Flurwegen der Bahnlinie. Durch das             mit einer Unterschrift versehenen Seite enthalten sein.
              Schindfeld erreichen wir Bortenberg zur Einkehr            Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendungen erhoben,
              in der Gaststtte „Zur Linde“ der Familien Wend-           werden diese in einem Termin erçrtert, der noch mindestens eine
              hack/Wagner.                                               Woche vorher ortsblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die
  Info: Die Wanderstrecken sind in der Regel 10 km lang und              Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erçrterungster-
  verlaufen weitgehend in den Altlandkreisen Feuchtwangen                min gesondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in
  und Dinkelsbhl. Nach ca. 5 km kehren wir zur Mittagsrast              dem ggf. notwendigen Erçrterungstermin kann auch ohne ihn ver-
  ein und wandern anschließend zum Ausgangspunkt zurck.                 handelt werden.
  Jeder ist zu den Wanderungen herzlich eingeladen.                      Ferner wird darauf hingewiesen, dass
  Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen,               a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem
  Marktplatz 1, Tel. 09852/904–55                                           Erçrterungstermin durch çffentliche Bekanntmachung benach-
                                                                            richtigt werden kçnnen,
  nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt               b) die Zustellung der Entscheidung ber die Einwendungen durch
  gegeben.                                                                  çffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann,
                                                                         wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzu-
                                                                         nehmen sind.

Amtliche Bekanntmachungen                                                Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Erhebung
                                                                         von Einwendungen bzw. Teilnahme am Erçrterungstermin oder
                                                                         Vertreterbestellung entstehenden Kosten kçnnen nicht erstattet
   Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG),                            werden.
   des Bayer. Wassergesetzes (BayWG) und des
   Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes                                  Feuchtwangen, 13.03.2020
   (BayVwVfG);                                                           gez. Patrick Ruh
   Einleiten von Niederschlagswasser aus dem BG                          Erster Brgermeister
   Kirchhofcker II in Mosbach in die Wçrnitz
   durch die Stadt Feuchtwangen                                             Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern
Fr die geplante Gewsserbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. 4 WHG) bean-          Das Ablagern und Verbrennen holziger Abflle auf Oster- und
tragte die Stadt Feuchtwangen mit Antrag vom 3.2.2020 die                Sonnwendfeuerpltzen zur Pflege des Brauchtums fllt nicht in den
Durchfhrung des wasserrechtlichen Verfahrens. Das Wasserwirt-           Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer behçrdlichen Erlaub-
schaftsamt Ansbach prfte die Antragsunterlagen am 21.02.2020            nis zum Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern bedarf es des-
und erstellte ein Gutachten.                                             halb nicht.
Im durchzufhrenden Verfahren ist von folgenden wasserrechtli-           Osterfeuer kçnnen an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Oster-
chen Tatbestnden auszugehen. Es wird eingeleitet das                    montag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor 18.00 Uhr
Q Niederschlagswasser aus dem BG Kirchhofcker II in Mosbach in          angezndet werden und muss um 24.00 Uhr vollstndig abge-
  die Wçrnitz                                                            brannt oder gelçscht sein.
Die geplante Gewsserbenutzung bedarf des Verfahrens fr die             Um schdlichen Umwelteinwirkungen, Beeintrchtigungen der
gehobene Erlaubnis (§ 15 WHG).                                           Tier- und Pflanzenwelt und Gefahren fr die çffentliche Sicherheit

                                                                    12
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

und Ordnung entgegenzuwirken, sind fr das Abbrennen solcher                   die nach §§ 306 ff. StGB bestraft werden kann.
Feuer jedoch folgende Punkte zu beachten:                                      Die Kosten fr evtl. Feuerwehreinstze (z. B. beim vorzeitigen
                                                                               Abbrennen des Oster- bzw. Sonnwendfeuers) werden dem Ver-
1. Als Brennstoff darf nur unbehandeltes Holz- und Reisigmaterial
                                                                               ursacher in Rechnung gestellt.
   verwendet werden. Zum Anznden des Feuers drfen keine
   Brandbeschleuniger genutzt werden. Zuwiderhandlungen kçn-                 Ansbach, 8.1.2020
   nen als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet wer-               LANDRATSAMT ANSBACH
   den. Die Brennmaterialien drfen frhestens zwei Wochen vor               gez. Dr. Jrgen Ludwig
   dem Abbrenntag angeliefert werden.                                        Landrat
2. Osterfeuer sollen grundstzlich auf weitestgehend vegetations-
   armen Flchen abgebrannt werden. Es ist darauf zu achten, dass
   sich in der nheren Umgebung keine geschtzten Biotope befin-                Verçffentlichung von Personenstandsfllen
   den.                                                                      Eheschließungen:
3. Reisighaufen bieten zahlreichen Tieren wie Kleinsugern und
   Vçgeln eine willkommene Deckung, Behausung sowie je nach                  1.2.2020
   Jahreszeit und Witterung Nistmçglichkeit. Reisig- und Holzmate-           Priscilla Heidi Hildegard Kropf, Hummelsteiner Weg 61,
   rial darf deshalb erst unmittelbar vor dem Abbrennen zusam-               90459 Nrnberg
   mengetragen und aufgeschichtet werden. Reisighaufen, die                  und Dominik Aron Gnderoth, Aubstraße 11,
   bereits lngere Zeit liegen, sind vor dem Verbrennen vorsichtig           91595 Burgoberbach
   umzusetzen; aufgefundene Tiere sind schonend in einen neuen
   und sicheren Unterschlupf zu bringen.                                     Sterbeflle:
4. Fr die Umgebung drfen keine Brandgefahren entstehen (§ 3                4.2.2020
   Abs.1 Verordnung ber die Verhtung von Brnden – VVB –).                 Heinz Wolfgang Korb
   Offene Feuerstellen sind erlaubnisfrei, wenn u.a. folgende Ent-           Rabennest 8, 91555 Feuchtwangen
   fernungen eingehalten werden:
                                                                             4.2.2020
   – mindestens 100 m von einem Wald (Art. 17 Abs. 1 BayWaldG)
                                                                             Maria Weidenhammer geb. Karle
   – mindestens 100 m von leicht entzndbaren Stoffen (§ 4 Abs.
                                                                             Wilhelm-Schaudig-Str. 3, 91555 Feuchtwangen
     1, Satz 2 VVB)
   – mindestens 5 m von Gebuden oder Gebudeteilen aus brenn-               11.2.2020
     baren Stoffen (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 VVB)                                    Barbara Adelheid Hamman geb. Hentschel
   – mindestens 5 m von sonstigen brennbaren Stoffen (§ 4 Abs. 1             Siegfriedstraße 11, 91555 Feuchtwangen
     Nr. 3 VVB).                                                             17.2.2020
   Wer beabsichtigt, in einem Wald oder in einer Entfernung von              Hilmar Emil Hirsch
   weniger als 100 m davon eine offene Feuersttte zu errichten              Heilbronn 3, 91555 Feuchtwangen
   oder zu betreiben, bedarf der Erlaubnis durch die Untere Forst-
   behçrde (Amt fr Ernhrung, Landwirtschaft und Forsten Ans-               20.2.2020
   bach) im Einvernehmen mit dem Landratsamt Ansbach (Art. 17                Johann Poschner
   Abs. 1, Art. 39 und 42 BayWaldG). Bei geringeren Entfernungen             Archshofen 7, 91555 Feuchtwangen
   als 100 m von leicht entzndbaren Stoffen, Gebuden oder Ge-              21.2.2020
   budeteilen aus brennbaren Stoffen und sonstigen brennbaren               Oswald Minor
   Stoffen ist eine Ausnahmegenehmigung der zustndigen Ge-                  Kçnigsberger Straße 2, 91555 Feuchtwangen
   meindeverwaltung (§ 25 VVB) erforderlich.
                                                                             24.2.2020
   Bei starkem Wind ist ein Abbrennen des Oster- und Sonnwend-
                                                                             Hubertus Otto Kurt Haasler
   feuers zu unterlassen. Feuer und Glut mssen beim Verlassen
                                                                             Graserweg 3, 91555 Feuchtwangen
   der Feuerstelle erloschen sein.
5. Zur Schonung des Landschaftsbildes sind die Reste der Brennma-            24.2.2020
   terialien unverzglich zu beseitigen und einer geordneten Ent-            Friederika Wilhelmina Barth geb. Httner
   sorgung zuzufhren. Die Entsorgung hat ber Deponien der                  Khnhardt am Schlegel 7, 91555 Feuchtwangen
   Deponieklasse I – DK I – (z.B. Mllumladestation und Deponie Im
   Dienstfeld, 91589 Aurach) zu erfolgen.
6. Osterfeuer sind mindestens eine Woche vorher bei der Gemein-               Aus dem Rathaus wird berichtet
   deverwaltung anzumelden (Einwilligung des Grundstckseigen-
   tmers muss vorliegen).                                                      Sprechtag der Deutschen
7. Andere erforderliche Genehmigungen sind rechtzeitig einzuho-                 Rentenversicherung
   len (z.B. Befreiung fr Landschaftsschutzgebiete). Soweit wh-
                                                                                Ober- und Mittelfranken
   rend des Abbrennens des Osterfeuers alkoholische Getrnke
   zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht werden, ist hierfr             Es finden Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung im Rat-
   eine Gestattung nach § 12 Gaststttengesetz (GastG) rechtzeitig           haus statt. Da jedoch die Termine fr die kommenden Sprechtage
   bei der Gemeinde zu beantragen. Sollen ausschließlich alkohol-            bereits vergeben sind, melden Sie sich bitte wegen evtl. mçglichen
   freie Getrnke und/oder Speisen verkauft werden, ist dies dem             Terminen unter der Tel.-Nr. 904-127 (Zimmer Nr. 23).
   zustndigen Lebensmittelkontrolleur des Landratsamtes Ans-                Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage
   bach anzuzeigen.                                                          angeben!
8. Die Gemeinden werden gebeten, diese Mitteilung ortsblich
   bekanntzumachen.
                                                                                Sprechtag der Versichertenberater
9. Hinweise:
   Das vorstzliche oder fahrlssige Brandlegen des Feuers (Brand-           Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober-
   stiftung) außerhalb der o.g. Zeiten kann eine Straftat darstellen,        und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen,

                                                                        13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun-        Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange-
gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche-                  nommen:
rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht-                Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt-
wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter                       textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro-
Tel. 09852/37 31.                                                             und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger-
                                                                              te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver-
                                                                              packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen
   Stadtarchiv
                                                                              (soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen,
Am Montag, 16.3.2020 ist das Stadtarchiv von 13.00 Uhr – 16.00                Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen.
Uhr geçffnet.
                                                                              Wichtiger Hinweis:
                                                                              Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof-
   Forstrevier Feuchtwangen                                                   fe bereits daheim vorzusortieren.
Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Donnerstag von 13.00                Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt
bis 15.30 Uhr.                                                                der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach.
Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen,
Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181,
E-Mail: Marcel.Konte@aelf-an.bayern.de                                           Grngut
                                                                              In der Zeit von Dezember bis Mrz ist die Grngutannahme in
   Bayer. Bauernverband                                                       Schopfloch geschlossen.

Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und
Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je-                     Baumschnitt und Astmaterial
den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus
                                                                              Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff-
Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt.
                                                                              zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden.
                                                                              ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr
   Hausmllabfuhr
Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils                      Kleine Galerie
Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen
erfolgt alle 2 Wochen                                                         Osterausstellung der Freizeit- und Hobbyknstler vom
Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadtge-                    7.3.2020 bis 13.4.2020
biet + Aichenzell, Ameisenbrcke, Esbach, Georgenhof, Glas-                   ffnungszeiten: whrend den Ausstellungen tglich, auch an
hofen, Heilbronn, Herbstmhle, Herrnschallbach, Jungenhof,                    Sonn- und Feiertagen von 14.00–18.00 Uhr
Koppenschallbach, Krebshof, Oberrothmhle, Poppenweiler,
Rißmannschallbach, Schçnmhle, Sommerau, St. Ulrich, Tau-
berschallbach, berschlagmhle, Unterrothmhle, Walk-
                                                                                 ffnungszeiten des Kulturbros
mhle, Winterhalten, Wstenweiler, Zumberg)                                   Montag – Freitag                            von 9.00 – 12.30 Uhr
Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen                   Montag – Mittwoch                           von 14.00 – 16.00 Uhr
Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind)                                Donnerstag                                  von 14.00 – 18.00 Uhr

   Einsammlung der gelben Scke                                                  ffnungszeiten der Stadtbcherei
Die Einsammlung der gelben Scke erfolgt in den
                                                                              Dienstag           von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
Ortsteilen am Mittwoch, den 18.3.2020 und
                                                                              Mittwoch                                    von 15.00 – 18.00 Uhr
im Stadtgebiet am Donnerstag, den 19.3.2020
                                                                              Donnerstag                                  von 15.00 – 18.00 Uhr
Wir bitten Sie, den Termin zu beachten und die Scke rechtzeitig
                                                                              Freitag            von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.
                                                                              Samstag                                     von 9.00 – 12.00 Uhr

   Entleerung der grnen Wertstofftonne
                                                                                 ffnungszeiten der Touristinformation
Die Entleerung der grnen Wertstofftonne fr Altpapier erfolgt
in den Ortsteilen am Freitag, den 27.3.2020 und                               Montag – Freitag                            von 9.00–17.00 Uhr
im Stadtgebiet am Dienstag, den 31.3.2020.
Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Tonne rechtzeitig                Integrationshilfe – Serike Fetzer
an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.
                                                                              Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17
                                                                              Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr
   Bauschutt/Erdaushub                                                        oder nach Vereinbarung
Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz,             Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334;
Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/67890).                  Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de
                                                                              bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr
                                                                              Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den
   Wertstoffhof                                                               Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang
Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066                                     mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund-
Samstag                                von 8.30 – 12.30 Uhr                   heitswesen.
Mittwoch                               von 13.30 – 17.00 Uhr

                                                                         14
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

                                                                           Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd.
 Stdtisches Jugendhaus                                                    Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell.
                                                                           Sprechzeiten:
 Jahnstraße 4
                                                                           Montag und Donnerstag                             9.00–12.00 Uhr
                                                                           Dienstag                                          9.00–11.00 Uhr
 Schlercaf:                                                              Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den
 Offenes Angebot whrend der                                               Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86
 Schulzeit fr alle Schler ab der
 ersten Klasse.                                                            Beratungsstelle fr seelische Gesundheit –
 Montag, Dienstag, Donnerstag                                              Sozialpsychiatrischer Dienst
 jeweils von    11.30–16.30 Uhr                                            Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als
 Mittwoch von 11.30–18.30 Uhr                                              Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten
                                                                           oder Krisen betroffen sind.
 Jugendtreff:                                                              Die Beratung ist freiwillig, unterliegt der Schweigepflicht und ist
                                                                           kostenfrei.
 Offener Treff ab 12 Jahren.
                                                                           Beraterin: Joan Linsenbhler, Dipl.-Sozialpd. (FH)
 (außer Sommerferien/Feiertage)
                                                                           Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86
 Freitag:          17.30–21.00 Uhr                                         E-mail: spdi-feuchtwangen@diakonie-ansbach.de
 Samstag:          17.30–21.00 Uhr                                         Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1,
                                                                           91555 Feuchtwangen

   Sozialdienst – allgemein                                                Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen
                                                                           Information – Beratung – Untersttzung
Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-5432 oder -5444
                                                                           Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des
                                                                           Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger-
   Evang. Verein fr                                                       schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort
   Gemeindediakonie                                                        in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an:
   Feuchtwangen e.V.                                                       Sprechstunden am Kirchplatz 1
                                                                           immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr
Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim,            Feuchtwangen                Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90
Tel. 09852/67 88-12                            Gemeindediakonie
                                                                           Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle
Diakoniestation Feuchtwangen
Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen
Ansprechpartner: Frau Lisa Egelkraut                                          Psychosoziale Beratungs- und
Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33                                   Behandlungsstelle – Suchtberatung des
E-Mail: l.egelkraut@diakonie-feuchtwangen.de                                  Diakonischen Werks Ansbach e.V.
ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                                                                           Außenstelle Feuchtwangen
oder nach Vereinbarung
Tagespflege OASE                                                           Information – Beratung – Vermittlung
                                                                           Rund um das Thema Sucht bietet die Suchtberatung in Feuchtwan-
Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen
                                                                           gen fr Angehçrige und Betroffene Untersttzung an.
Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann
Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92                           Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht, ist freiwillig und kos-
E-Mail: e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de                             tenfrei.
ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr              Außenstelle Feuchtwangen, Am Kirchplatz 1
Fachstelle fr pflegende Angehçrige                                        Sprechzeiten jeden Mittwoch 13.00–17.00 Uhr
Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen                                       Nach telefonischer Anmeldung ber Ansbach unter
Ansprechpartner: Frau Barbara Ritter                                       Tel. 0981/96 90 622
Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33                               Dipl.-Soz. Pd.(FH) Helmut Oechslein
E-Mail: angehoerigenberatung@diakonie-feuchtwangen.de
Sprechzeiten:                                                                 Tafel Feuchtwangen
Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
                                                                              – Essen wo es hingehçrt –
Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung
                                                                           Die Tafel Feuchtwangen ist da fr
   Diakonisches Werk                                                       Menschen mit niedrigem Einkommen.
                                                                           Weitere Informationen und Ausstellung von Kundenkarten
Allgemeiner Kontakt und                                                    Tel. 09852/18 74 Frau Kreutner
Beratung zu Mutter-Kind-Kuren:                                             Tel. 09852/18 86 Frau Naser
Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86,                                           Gerne kçnnen Sie die Arbeit der Tafel Feuchtwangen untersttzen
E-mail: dw-feu@t-online.de                                                 durch eine Spende IBAN: DE65 7659 1000 0200 2075 78
Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen                            oder durch ehrenamtliche Mitarbeit.
Sozialarbeit                                                               Gerade unser Einfahrerteam sucht im Moment dringend Unterstt-
Wir beraten und untersttzen Sie beim Umgang mit mtern und                zung.
Behçrden, in Lebenskrisen, sowie in persçnlichen oder familiren           Wir freuen uns auf Sie.
Not- und Problemsituationen.

                                                                      15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

   Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte                               Beratungen telefonisch oder vor Ort oder im Familienzentrum KiM,
   im Rahmen der Diakonie                                                  Hausbesuche nach Vereinbarung

Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt.                          Betreuungsverein
Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner auf-            Gesetzliche Betreuungsfhrung, Information zur gesetzlichen Be-
nehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86.                 treuung
                                                                           Beratung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern, Beratung zu
Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen
                                                                           Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfgungen
Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr
                                                                           Kontakt:
Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94
                                                                           0981/4663-1701, betreuungsverein@lebenshilfe-ansbach.de
Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen)
                                                                           Beratung fr Menschen mit erworbenen Schdigungen
14-tgig freitags, 19.30 Uhr
                                                                           Neue Perspektiven in der Arbeitswelt
Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191
                                                                           Werkstatt Feuchtwangen
Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle                         Kontakt: 09852/6744-13, Termine nach Vereinbarung
Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr
Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge-
                                                                              AK-Flchtlingshilfe – Kontakt
meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz-
lich eingeladen zum Frhstckstreff.                                       Bro Deutscher Kinderschutzbund
Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86             Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen
                                                                           Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB)
Elterngruppe-Legasthenie
                                                                           Mail: ak-fluechtlingshilfe.feu@gmx.de
Kontakt auf Anfrage:
Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25
                                                                              Deutscher Kinderschutzbund
Gesprchskreis Autismus
Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der               Kreisverband Ansbach
letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine           Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen,
Woche vorher.                                                              Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30
Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen                        Offene Sprechstunden: immer donnerstags von
Kontakt und Information: Frau Six, info@autismus-feu.de oder               15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien)
www.autismus-feu.de                                                        Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und
                                                                           Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju-
Selbsthilfegruppe MS-Treff
                                                                           gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren-
Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr
                                                                           amtliche, die Familien untersttzen wollen, als Familienpaten.
Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61
                                                                           Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen,
Ort: Ulrichsaal des Kath. Gemeindezentrum, Bleichwasen 2
                                                                           aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind
Selbsthilfegruppe Fibromyalgie                                             auf Wunsch mçglich.
Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr
                                                                           Beratung – Elterntalk – Familienpaten
Kontakt: Frau Friedrich, Tel. 09853/18 46 oder
Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43
                                                                              Weisser Ring
Treffpunkt fr pflegende Angehçrige
Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr                               Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen
Diakoniestation, Am Bleichwasen 7                                          schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly
                                                                           Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12.
OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige
                                                                           Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern-
Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr
                                                                           nord.weisser-ring.de
An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und
Mittagessen im Vordergrund.
Ort: Tagespflege, Glashofen 6, Feuchtwangen                                   Eltern – Jugend – Familienberatung
Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80                               Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55

   Beratungsangebote der
                                                                              EUTB
   Lebenshilfe Ansbach
                                                                           Neues Beratungsangebot fr Menschen mit Behinderung
Interdisziplinre Frhfçrderstelle                                         und Angehçrige
im Familienzentrum KiM                                                     Die Ergnzende Unabhngige Teilhaberberatung (EUTB) untersttzt
Erstberatung (Offenes Beratungsangebot) fr Eltern von Kindern             Sie in Fragen zur Teilhabe.
(0 bis 6 Jahre) mit mçglichem Fçrderbedarf                                 Unabhngig, kostenlos und auf „Augenhçhe“, damit Sie selbstbe-
Kontakt: 09852/61621-100, ffst@lebenshilfe-ansbach.de                      stimmt Entscheidungen treffen kçnnen.
Telefonisch erreichbar Montag–Freitag von 8.00–12.00 Uhr                   Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 0981/977 758 50.

Beratungsdienst der Lebenshilfe Ansbach (BeLA),                            Beratungszeiten:
Pflegeberatung                                                             Montag und Donnerstag                            13.00–19.00 Uhr
Beratung rund um das Thema Behinderung, kostenlos und unver-               Dienstag und Mittwoch                            13.00–17.00 Uhr
bindlich.                                                                  Freitag                                          11.00–15.00 Uhr
Außerdem bieten wir Pflegeberatung.                                        EUTB im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach,
Kontakt: 0981/4663-1700, beratung@lebenshilfe-ansbach.de                   www.teilhabeberatung.de
Telefonisch erreichbar Montag–Freitag von 9.00–12.00 Uhr

                                                                      16
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 6

                                                                         Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137
                                                                         Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung)
                                                                         und nachmittags nach Vereinbarung
                                                                         Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/615510
                                                                         Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137
                                                                         e-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de

                                                                            Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge
   Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines
                                                                            Menschen mit Migrationshintergrund
   der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen
   in Sddeutschland.                                                    EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH –
   Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf                          Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken
   2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen.                                  Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter-
                                                                         grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver-
   Frnkisches Museum                                                    traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung.
   Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen                                     Wir untersttzen und helfen u.a.:
   www.fraenkisches-museum.de                                            Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen
   Tel. 09852/61 52 24                                                      fr Behçrden und mtern
                                                                         Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht
   ffnungszeiten Mrz bis Mai:                                          Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes
   Dienstag bis Freitag: 14.00–17.00 Uhr                                 Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden,
   Samstag und Sonntag:  11.00–17.00 Uhr                                    in Beruf und Ausbildung
                                                                         Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc.
   Fhrungen und Museumspdagogik                                        Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung
   nach Vereinbarung.                                                    Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs
                                                                         Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc.
                                                                         Beratungszeit: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr (ohne Voranmel-
                                                                         dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 0152/34 77 76 41
                                                                         Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss
                                                                         Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA
                                                                         E-mail: ottilie.schmidt@ejsa-rot.de
                                                                         EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst –
   Einziges Chormuseum Deutschlands                                      Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13,
                                                                         91541 Rothenburg o.d.T.
   ffnungszeiten Mrz bis Oktober:
   Mittwoch bis Freitag:
   10.00–12.00 und 14.00–17.00 Uhr
   Samstag, Sonn- und Feiertage:
   fr Gruppen ab 10 Personen
   nach Vereinbarung
   Sngermuseum Feuchtwangen
   Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen
   Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de

   Migrationsberatung
   fr erwachsene Zuwanderer –
   AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V.
Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu-
zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot
beinhaltet u.a. folgende Bereiche:
Q Sprachkurse
Q Umgang mit mtern und Behçrden
Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse
Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung
Q Arbeit/Beruf
Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten
Beratungsstunden:
Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder
nachmittags nach Vereinbarung
Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech-
zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172

                                                                    17
Sie können auch lesen