MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen

Die Seite wird erstellt Svea Schott
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches

MITTEILUNGSBLATT
www.feuchtwangen.de     Stadt Feuchtwangen

Freitag, 2. Mrz 2018                                       Nummer 5

Feuchtwangen geht auf Safari

                                      weitere Informationen auf Seite 4
MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

                                                           VERANSTALTUNGEN
                                                           in Feuchtwangen Stadt und Land
                                                           Im Rahmen der Veranstaltungsreihe casino live on stage
                                                           kommt die Knstlerin Natalia Mateo am 16. Mrz in die
                                                           Spielbank Feuchtwangen

                                                           Foto: Natalia Mateo  Grosse Geldermann

2. Mrz     Wehlmusler Forstkultur                                         17. Mrz    Konzert: Lieblingslieder aus russischen Filmen
20 Uhr      5. Bockbierfest mit Kapelle Josef Menzl                         18 Uhr      Sngermuseum Feuchtwangen
            Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel
                                                                            18. Mrz    Feuchtwanger Frhjahrsmarkt
2. Mrz     kreuzgangspiele extra                                           10 Uhr      Rund um den Marktplatz
20 Uhr       „Lola Blau“ – Musical
            Stadthalle Kasten                                               19. Mrz    Bilderbuchkino: „Wild“ – Emily Hughes
                                                                            15 Uhr      Stadtbcherei Feuchtwangen
2. bis 4.   10. Feuchtwanger Handwerkertage
Mrz        Bayerische BauAkademie Feuchtwangen                             23. Mrz    Caf International
                                                                            16 Uhr      FEU-Mitte, Marktplatz 1
4. Mrz     Basar „Alles rund ums Kind“
14 Uhr      Kath. Kindergarten St. Ulrich und Afra                          24. Mrz    „Die Mesnerin zeigt ihre Kirche – historische und
                                                                            15 Uhr      geistliche Kirchenfhrung in der Stiftskirche“
4. Mrz     Chiemgauer Volkstheater „Der Kartlbauer“                                    Stiftskirche
18 Uhr      Stadthalle Kasten
                                                                            25. Mrz    Casino-Caf
5. Mrz     Das magische Baumhaus                                                       Spielbank Feuchtwangen
15 Uhr      Das verzauberte Spukschloss
            interaktive Lesung der besonderen Art                           4./5. April Feuchtwanger-Symposium mit Workshop
            Stadtbcherei Feuchtwangen                                      10 Uhr      Sngermuseum

6. Mrz     Offene Wanderung                                                5. April    Abschlusskonzert „Feuchtwanger-Symposium“
11 Uhr      Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz                         20 Uhr      Stadthalle Kasten

7. Mrz     Ladies Night                                                    15. April   KunstKlang
            Spielbank Feuchtwangen                                          19 Uhr      Und ein Etwas strahlt aus Ihnen
                                                                                        Ulrichsaal, Kath. Gemeindezentrum
8. Mrz   wortarten / bildungswerk
19.30 Uhr Eva Weissweiler liest „Notre Dame de Dada“                        16. April   Lesung „Der alte Kçnig in seinem Exil“
          Caf am Kreuzgang                                                 15 Uhr      Stadtbcherei Feuchtwangen

10. Mrz    Baumschnittkurs mit Fachberater Roger Rehn
13 Uhr      Obst- und Gartenbauverein Steinbach

10. Mrz    ffentliche Fhrung
                                                                             AUSSTELLUNGEN
15 Uhr      Feuchtwangens sße Seiten
                                                                            9. Februar bis 4. Mrz
            Anmeldung ber Tourist Information
                                                                            „Kreative Naturfotografie“ von Susanne Deinhardt
10. Mrz    Kneipensafari Feuchtwangen                                      Wolfrums Galerie
20 Uhr      Feuchtwanger Gaststtten und Kneipen
                                                                            24. Februar bis 2. April
13. Mrz    Offene Wanderung                                                „Frhlingserwachen“
11 Uhr      Treffpunkt: Rçhrenbrunnen am Marktplatz                         Osterausstellung der Kleinen Galerie
                                                                            Kleine Galerie im Forstamtsgarten
14. Mrz    After Work
            Spielbank Feuchtwangen
                                                                            Info-Telefon fr alle Veranstaltungen:
16. Mrz    Wehlmusler Forstkultur
                                                                            Tourist-Information 09852/904 55
20 Uhr      Lisa Catena: „Grenzwertig“
                                                                            nderungen vorbehalten!
            Landgasthof „Am Forst“, Wehlmusel

16. Mrz    casino live on stage
20 Uhr      Natalia Mateo – Heart of Darkness
            Spielbank Feuchtwangen

                                                                        2
MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT    Stadt Feuchtwangen   NR 5

KulturTreff / wortarten
Die Lebensgeschichte einer
außergewçhnlichen Frau
Eva Weissweiler liest aus „Notre Dame de Dada“
Luise Straus-Ernst, die erste Frau des großen surrealisti-
schen Malers Max Ernst, tat als eine der ersten promo-
vierten Kunsthistorikerinnen ihrer Generation viel fr die
Fçrderung der Kçlner Dada-Bewegung. In ihrer Woh-
nung verkehrten Paul Klee, Andr Breton, Paul Eluard
und Tristan Tzara. Ihre Ehe mit Max Ernst hielt nur weni-
ge Jahre. Ihn zog es hinaus nach Paris, whrend sie mit
Sohn Jimmy in Kçln blieb. Doch auch sie musste bald
fort, weil sie Jdin war. 1933 emigrierte sie ebenfalls
nach Paris. Sie glaubte nicht an den Sieg des Hitler-Regi-
mes und versteckte sich in einem Hotel in der Provence,
wo sie ihre Autobiografie „Nomadengut“ schrieb. Luise                                                   Foto  Luise Straus-Ernst
Straus-Ernst blieb in Frankreich und wurde 1944 mit ei-
nem der letzten Konvois, die nach Osten rollten, depor-          rem Buch „Notre Dame de Dada“. Die Autorin verçffent-
tiert. Sie starb mit 51 Jahren in Auschwitz                      lichte darber hinaus u.a. Bcher ber Clara Schumann,
                                                                 Tussy Marx, die Familie Freud und Wilhelm Busch.
Eva Weissweiler ist ihren Spuren nachgegangen und hat
Leben und Werk dieser faszinierenden Frau neu ent-               Informationen und Karten gibt es im Kulturbro der
deckt. Im Rahmen des KulturTreff-Programms und in Ko-            Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwan-
operation mit dem Evangelischen Bildungswerk ist am              gen, Telefon 09852/904 44, per E-Mail an kulturamt@
8. Mrz, um 19.30 Uhr im Caf am Kreuzgang Eva                   feuchtwangen.de, auf www.reservix.de und ber die
Weissweiler zu Gast in Feuchtwangen und liest sie aus ih-        Facebookseite: Kultur Feuchtwangen.

Noch Karten vorhanden
Lisa Catena
„Grenzwertig“
Am Freitag, den 16. Mrz 2018 kommt die Schweizer
Kabarettistin Lisa Catena mit ihrem Programm „Grenz-
wertig“ in den Landgasthof „Am Forst“ nach Wehlmu-
sel. Karten sind im Vorverkauf noch in der Tourist Infor-
mation am Marktplatz (Telefon 09852/904-55) oder im
Kulturbro (Telefon 09852/904-44) erhltlich.

Im Vorverkauf kosten die Karten 16,– E, an der Abend-
kasse 18,– E. Beginn ist um 20 Uhr.

                                                             3
MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

KulturTreff / casino live on stage
Natalia Mateo – Heart of Darkness
Die casino live on stage-Saison 2017/18 endet jazzig
                                                                      „Jazzblten mit tiefen Wurzeln“, so fasste die FAZ krz-
                                                                      lich einen Konzertauftritt von Mateo zusammen. 2016
                                                                      wurde sie als „Newcomerin des Jahres“ mit dem renom-
                                                                      mierten ECHO Jazz ausgezeichnet. Mateo ist eine Wan-
                                                                      derin zwischen den Welten, musikalisch und im Leben.
                                                                      Geboren in Warschau als Tochter eines klassischen Sn-
                                                                      gers, aufgewachsen in sterreich und jetzt in Deutsch-
                                                                      land lebend hat sie die unterschiedlichsten Eindrcke
                                                                      und Kulturen in sich aufgesogen und verarbeitet. Die
                                                                      Sngerin hat ihren eigenen musikalischen Wohlfhlort
                                                                      gefunden. Dieser klingt berraschend selbstverstndlich
                                                                      und beraus spannend: Sie schçpft aus der slawischen
                                                                      Liedtradition, aus amerikanischem Jazz und dem Singer-
                                                                      Songwritertum sowie der zeitgençssischen Pop- und
                                                                      Rockmusik.

                                                                      Jetzt ist sie mit ihrer Band am Freitag, den 16. Mrz
                                                                      2018, um 20 Uhr in der Spielbank Feuchtwangen zu
                                                                      Gast. Damit endet die Reihe casino live on stage 2017/
Foto: Natalia Mateo                          Grosse Geldermann       2018 und zugleich das Herbst/Winter-Kulturprogramm
                                                                      der Kreuzgang-Stadt.
Sie ist eine der neuen Stimmen im zeitgençssischen Jazz:
Natalia Mateo. Eine, die ihren eigenen Weg geht, un-                  Informationen und Karten gibt es im Kulturbro der
angepasst, aber doch nahbar und weit weg von den                      Stadt Feuchtwangen, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwan-
klischeehaften Vorstellungen ber Jazzsngerinnen. Ein                gen, Telefon 09852/904 44, per E-Mail an kulturamt@
junges Original mit ganz eigener Geschichte, das offen                feuchtwangen.de, auf www.reservix.de und ber die
und vorurteilsfrei durch die musikalische Welt geht:                  Facebookseite: Kultur Feuchtwangen.

Feuchtwangen geht auf Safari
Eine Kneipentour im Herzen Feuchtwangens
Am 10. Mrz findet in der inzwischen 4. Auflage die                   von „SOT – Sound of Tomorrow“ mit einem breiten
Feuchtwanger Kneipensafari statt. Die Besucherinnen                   Spektrum von Liedern zwischen den 1990ern und Metal-
und Besucher erwartet auch in diesem Jahr eine beson-                 lica abgelçst. Im Casablanca tritt der vor allem in Feucht-
dere Musiknacht mit vielfltigen musikalischen Highlights             wangen fast schon legendre Tim Brown auf. Wer den
und Genssen. Fr jeden Geschmack und jedes Alter ist                 Lifestyle der Fifties erleben will, ist in der Brasserie
etwas dabei. Im Gasthaus Schçllmann spielen „Shiny                    Lounge bei „Moonshine“ richtig. In der Schranne spielt
Diamonds“ ein breitgefchertes Repertoire an Rockklas-                „Breadless“, die schon am letzten Weihnachtsmarkt mit
sikern. Die Rock-/Pop-Cover-Band „3 volution“ tritt mit               ihrer Groove- und Rythm’n’Blues-Musik die Besucher be-
aktuellen Songs und Klassikern im City Pub auf. Im Caf               geisterten und im La Verita tritt Derek Singleton mit ei-
Banse kann man dem aus Frankreich stammenden Ar-                      nem breiten Spektrum zwischen rockigen und einfhlsa-
naud Duvoux mit seinem Solo-Programm mit Akkordeon,                   men Interpretationen auf.
Klarinette oder Gitarre lauschen. Covermusik mit persçn-
licher Note gibt es von „X-Ray Unplugged“ im Claud’s.                 Das vollstndige Programm mit den genauen Uhrzeiten
Ab 21.30 Uhr spielt mit ihren nachdenklichen Songs die                ist dem Mitteilungsblatt als Broschre beigelegt.
Band „Nails On A Neck“ im Kasten und wird ab 23.00 Uhr

                                                                  4
MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

Regionalagentur Artenreiches Land –
Lebenswerte Stadt e.V. ldt ein zu den
10. Feuchtwanger Handwerkertagen
und Tag der offenen Tr der Bayerischen BauAkademie Feuchtwangen
vom 2. bis 4. Mrz 2018
Programm                                                               14.45 Uhr     Bauen mit Holz – der Naturstoff auf dem
                                                                                     Vormarsch
Freitag, 2. Mrz 2018                                                                Alexander Mohr, Zimmerei Mohr GmbH, Leu-
                                                                                     tershausen
Erçffnungsabend                                                        15.30 Uhr     E-Mobilitt: Verknpfung mit Wohnen und
ab 18.30 Uhr Rundgang durch die Ausstellungshallen                                   Betrieb
19.00 Uhr    Begrßung und Erçffnung:                                                Peter Kraft, Projektmanagement Erneuerbare
             Heiner Sindel, ALLES e.V., Dipl.-Ingenieur (FH)                         Energien, Mitglied Netzwerk Intelligente Mobili-
             Gabriela Gottwald, Bayerische BauAkademie                               tt, Schnelldorf
             Grußwort durch Patrick Ruh, 1. Brgermeister              16.15 Uhr     Praktische Beispiele und steuerliche Situa-
             der Stadt Feuchtwangen                                                  tion zu E-Mobilitt, Wohnen und Betrieb
             Dr. Thomas Bauer, Regierungsprsident Mittel-                           Gerd Beierlein, Kçhnlein Beierlein Kollegen
             franken. Verleihung des Zertifikats „Zertifizierter                     Steuerberatungsgesellschaft mbH, Feuchtwan-
             Wohnberater“ an den Vorstand des Feuchtwan-                             gen und Gerhard Bauer, TVU Textilveredlungs-
             ger Kommunalunternehmens Arthur Reim                                    union GmbH & Co. KG, Leutershausen
19.30 Uhr    Vortrag: Mitarbeiter finden – Mitarbeiter bin-
             den: Wege vom Arbeitgeber zur Fhrungskraft               Sonntag, 4. Mrz 2018
             Robert Schmidtner (Handwerkskammer Mittel-
             franken) Gerhard Wachmeier (Agentur fr Ar-               Im Casino-Gebude, Halle 17, Halle 18 und Außengelnde
             beit) Markus Krieger (Krieger Heizung-Sanitr             10.00–17.00 Ausstellungen mit Prsentation regionaler
             GmbH)                                                                 Handwerksbetriebe, Fachinformation und
20.15 Uhr    Kleiner Imbiss                                                        Freizeitprogramm

Samstag, 3. Mrz 2018
Im Casino-Gebude, Halle 17, Halle 18 und Außengelnde
10.00–17.00 Ausstellungen mit Prsentation regionaler
            Handwerksbetriebe, Fachinformation und
            Freizeitprogramm
Im Lehrsaalgebude Baumaschinentechnik
10.15 Uhr    Zukunft: E-Mobilitt
             Michael Schubert, KFZ Innung Mittelfranken,
             Ansbach
11.00 Uhr    Wand- und Deckenheizung im Vergleich zu
             Heizkçrpern und Fußbodenheizungen: res-
             KlimaPaneele, Flchenheizung/-khlung mit
             high response Kapillar Technologie
             Michael Schirrle, res – regenerative energietech-
             nik und -systeme GmbH, Dinkelsbhl
11.45 Uhr    Praxistipps fr eine perfekte Baufinanzie-
             rung
             Karlheinz Lindçrfer, VR-Bank Feuchtwangen –
             Dinkelsbhl eG
12.30 Uhr    Eltern erwnscht! Wie kann die Berufswahl
             meines Kindes im Handwerk gelingen?
             Simone Hoffmann, Agentur fr Arbeit, Ansbach
13.15 Uhr    Schimmel muss nicht sein!
             Sachverstndiger Erich Offinger, Offinger natr-
             lich, Burk
14.00 Uhr    Clever heizen mit Holz: Scheitholz-, Pellets-
             und Hackschnitzelheizung
             Markus Krieger, Krieger Heizung-Sanitr GmbH,
             Aurach

                                                                   5
MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

Im Lehrsaalgebude Baumaschinentechnik                               16.15 Uhr        Praktische Beispiele und steuerliche Situa-
10.15 Uhr    Schimmel muss nicht sein                                                 tion zu E-Mobilitt, Wohnen und Betrieb
             Sachverstndiger Erich Offinger, Offinger natr-                         Gerd Beierlein, Kçhnlein Beierlein Kollegen
             lich, Burk                                                               Steuerberatungsgesellschaft mbH, Feuchtwan-
11.00 Uhr    Wand- und Deckenheizung im Vergleich zu                                  gen und Gerhard Bauer, TVU Textilveredlungs-
             Heizkçrpern und Fußbodenheizungen: res-                                  union GmbH & Co. KG, Leutershausen
             KlimaPaneele, Flchenheizung/-khlung mit
             high response Kapillar Technologie
             Michael Schirrle, res – regenerative energietech-       Attraktionen
             nik und -systeme GmbH, Dinkelsbhl
11.45 Uhr    Die eigenen vier Wnde clever finanzieren               Im Außengelnde:
             Hermann Leistner, Finanzierungsspezialist der           Q Inlinerkurs fr Kinder und Erwachsene (Inliner mitbringen)
             Sparkasse Ansbach                                         Samstag: 15.00 bis 16.00 Uhr
12.30 Uhr    Bauen mit Holz – der Naturstoff auf dem                   Sonntag: 10.30 bis 11.30 Uhr
             Vormarsch                                               Q Elektroradtest
             Alexander Mohr, Zimmerei Mohr GmbH, Leu-                Q Baumklettern
             tershausen
13.15 Uhr    Zukunft: E-Mobilitt                                    Und außerdem in den Hallen
             Michael Schubert, KFZ Innung Mittelfranken,             Q   Indoor-Bumerang bauen fr Kinder
             Ansbach                                                 Q   Die Regionaltheke von frnkischen Bauern
14.00 Uhr    Clever heizen mit Holz: Scheitholz-, Pellets-           Q   Urgetreide Emmer und Leindotterçl
             und Hackschnitzelheizung                                Q   Regio-App Mittelfranken
             Markus Krieger, Krieger Heizung-Sanitr GmbH,
             Aurach                                                  Fr Essen und Trinken ist gesorgt.
14.45 Uhr    Cloud Strom im Sommer einfrieren und im                 Sßes, Deftiges und Sffiges gibt es von den Landwirten
             Winter wieder auftauen                                  und Direktvermarktern der Umgebung
             Oliver Hille, Baumann GmbH Abteilung Solar-
             technik, Rothenburg o.d.T.                              Eintritt frei!
15.30 Uhr    E-Mobilitt: Verknpfung mit Wohnen und
             Betrieb
             Peter Kraft, Projektmanagement Erneuerbare
             Energien, Mitglied Netzwerk Intelligente Mobili-
             tt, Schnelldorf

Kreuzgangspiele 2018
Die Festspiele suchen: Einlasspersonal und
Personal fr die Abendkasse
Die Kreuzgangspiele beginnen in diesem Jahr am 13. Mai               zur Seite stehen. Darber hinaus gehçren kleinere Hilfs-
mit der Premiere von „Schneewittchen“ und enden am                   ttigkeiten wie das Aufhngen von Plakaten und das
12. August. Von Mitte Juni bis Mitte August wird nahezu              Auslegen von Prospekten zu den Aufgaben. Fr die
jeden Abend Theater gespielt und viele Zuschauerinnen                Theaterkasse suchen wir Personen ab 18 Jahren. Erfah-
und Zuschauer kommen in den romanischen Kreuzgang.                   rung im Umgang mit Kunden ist erwnscht. Erste Einst-
                                                                     ze erfolgen bereits im April in Vorbereitung auf die
Einlasspersonal                                                      Kreuzgangspielzeit.
Die Gste der Kreuzgangspiele freundlich zu empfangen,
ihre Theaterkarten am Einlass zu kontrollieren und Pro-              Wir freuen uns auf engagierte Menschen, die sich mit ei-
grammhefte zu verkaufen, ist die Aufgabe des Einlass-                nem kleinen Bewerbungsanschreiben mit Kontaktdaten
personals. Fr diesen wichtigen Dienst suchen die Kreuz-             und Foto vorstellen.
gangspiele in diesem Jahr wieder junge Frauen und Mn-
ner ab 16 Jahren.                                                    Interessierte senden ihre Unterlagen           bis sptestens
                                                                     16.3.2018 an das Kulturbro der Stadt          Feuchtwangen,
Theaterkasse
                                                                     Andrea Adamietz, Marktplatz 2, 91555           Feuchtwangen,
Zudem brauchen die Festspiele ein bis zwei Personen, die
                                                                     Telefon: 09852/904 160 oder per E-Mail         an mail@kreuz-
an der Theaterkasse Karten verkaufen und auch sonst
                                                                     gangspiele.de
unseren Besucherinnen und Besuchern mit Rat und Tat

                                                                 6
MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

Der alte König in seinem Exil
Lesung nach dem gleichnamigen Roman von Arno Geiger

© 2011 Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, München

Arno Geiger hat ein tief berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimer
Krankheit mit Vitalität, Witz und Klugheit beeindruckt. Die Krankheit löst langsam seine Erinnerung und
seine Orientierung in der Gegenwart auf, lässt sein Leben abhandenkommen.
Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet.
In nur scheinbar sinnlosen und oft so wunderbar poetischen Sätzen entdeckt er, dass es auch im Alter in
der Person des Vaters noch alles gibt: Charme, Selbstbewusstsein und Würde. Arno Geigers Buch ist
lebendig, oft komisch.
In seiner tief berührenden Geschichte erzählt er von einem Leben, das es immer noch zutiefst wert ist,
gelebt zu werden.
Die Lesung ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Lokalen Allianz für Demenz, der Diakonie und
der Stadtbücherei Feuchtwangen. Es lesen Elke Klostermann, Andrea Österlein und Kati Voltz.
Im Anschluss an die Lesung besteht die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit Elke Klostermann,
Fachfrau für Gerontopsychiatrie.
Eingeladen sind alle Interessierten sowie Betroffene, Pflegende und Angehörige von Menschen mit
Demenz. Der Eintritt ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung in der Stadtbücherei
Feuchtwangen (Tel. 09852 - 34 56).
Montag, 16. April 2018 um 15 Uhr in der Stadtbücherei Feuchtwangen

Bitte beachten Sie
Während der Osterferien ist die Stadtbücherei zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Mit Ausnahme des Ostersamstags: Am 31. März 2018 bleibt die Stadtbücherei geschlossen.

                                                    7
MITTEILUNGSBLATT Feuchtwangen geht auf Safari - Amtliches Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

                                            Programm
                                            Frhjahr – Sommer 2018
                                            Kursanmeldungen: www.vhs-lkr-ansbach.de/Feuchtwangen
                                            oder ber Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Info-Telefon: 09852/904 44

F31281F    PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 1                                 Corso di cucina italiana!
4         05.03.2018 / Mo+Mi 19.00–22.00 /ab 99,70 E                        Lasagne, Pasta al forno & Co.
           incl. Skript                                              H23163F 1 / 10.03.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E
                                                                             + Lebensmittel
F32281F    PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2
4         15.05.2018 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 82,00 E                       Pizza
           incl. Skript                                              H23167F 1 / 12.05.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E
                                                                             + Lebensmittel
F34281F    Textverarbeitung mit Word 2016 – Grundlagen
                                                                             Reisvariationen
5         25.04.2018 / Mi+Mo 19.00–22.00 /ab 119,10 E
                                                                     H23164F 1 / 24.03.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E
           incl. Skript
                                                                             + Lebensmittel
F34282F    Fit frs Bro mit Office 2016                                     Italienische Fleischvariationen
5         20.03.2018 / Di+Do 19.00–22.00 /ab 120,20 E               H23165F 1 / 07.04.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E
           incl. Skript                                                      + Lebensmittel
F35281F    Tabellenkalkulation mit Excel 2016 – Grundlagen                   Vegetarisches Men
5         09.04.2018 / Mo+Mi 19.00–22.00 /ab 119,10 E               H23166F 1 / 21.04.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E
           incl. Skript                                                      + Lebensmittel
                                                                             Aperitif und italienische Snacks fr den Sommer
        Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen
                                                                     H23168F 1 / 16.06.2018 / 14.30–17.30 / 12,00 E
        IV. Stock
                                                                             + Lebensmittel
H12281F Hoher Bluthochdruck – Was muss ich 2018 wissen?
        Dr. Arnulf Zimmermann                                                Farbenfrohe Frhlingskche
        1 / 20.03.2018 / 18.30 / Eintritt frei                      H23281F 1 /26.04.2018 / 18.00–21.00 / 12,00 E
                                                                             + Lebensmittel
H12282F Versteifungsoperation an der Wirbelsule
        Kann man sich dann noch bewegen?                                     Yoga fr Frauen in den Wechseljahren und danach
        Dr. med. Stefan Heinze                                       H31284F 10 / 09.04.2018 / 17.45–19.15 / Der Kurs ist
        1 / 17.04.2018 / 18.30 / Eintritt frei                              belegt.
                                                                             Qigong – Die 18 Gesundheitsbungen
H12283F Durchblutungsstçrungen beim diabetischen Fuß –
                                                                     H33281F 6 / 08.03.2018 / 18.00–19.00 / 30,00 E
        Wann brauche ich den Gefßchirurgen?
                                                                     H33282F 6 / 08.03.2018 / 19.15–20.15 / 30,00 E
        Dr. Axel Stbinger
        1 / 08.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei                              Pilates fr Anfnger/innen
                                                                             und Wiedereinsteiger/innen
H12284F Verschleißerkrankung am Hftgelenk –                         H43281F 12 / 12.04.2018 / 18.00–19.00 / 48,00 E
        konservative und operative
        Behandlungsmçglichkeiten                                               Mit mir nicht! Leichte Selbstverteidigungs-
        Dr. med. Peter Tichy                                         J40281F   techniken fr jedermann ab 14 Jahren
        1 /14.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei                       1        28.04.2018 / 14.00–19.00 / 21,00 E

H12285F Verschleißerkrankung am Kniegelenk –                                   Selbstbehauptung und Selbstverteidigung
        konservative und operative                                   J40282F   fr Frauen und Mdchen ab 14 Jahren
        Behandlungsmçglichkeiten                                     1        29.04.2018 / 14.00–19.00 / 21,00 E
        Dr. med. Peter Tichy
                                                                             Acrylbilder auf Keilrahmen
        1 / 15.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei
                                                                     K74281F 1 / 14.03.2018 / 19.30–22.30 / 8,00 E
H12286F Die schmerzhafte Schulter –                                          + Material
        konservative und operative                                   K74282F 1 / 25.04.2018 / 19.30–22.30 / 8,00 E
        Behandlungsmçglichkeiten                                             + Material
        Dr. med. Peter Tichy                                                 Basteln fr Kinder ab 6 Jahren
        1 / 16.05.2018 / 18.30 / Eintritt frei                              Frhjahr und Ostern
                                                                     M50281F 1 / 02.03.2018 / 15.00–17.00 / 5,30 E
H12287F Schilddrsenerkrankungen und ihre Therapie
                                                                             + Material
        Dr. med. Evelyn Weick-Mayer
        1 / 26.06.2018 / 18.30 / Eintritt frei                              Geschenke zum Muttertag
                                                                     M50282F 1 / 04.05.2018 / 15.00–17.00 / 5,30 E
                                                                             + Material

                                                                 8
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

                                                                        Erfllung des Auftrags zur Ermittlung von Hochwassergefahrenkar-
                                                                        ten und berschwemmungsgebieten in Bayern.
            „FRISCH AUF“                                                Die Hochwassergefahren- und -risikokarten werden bis Ende 2019
                                                                        fortgeschrieben. Sobald Ergebnisse vorliegen, werden diese auf re-
  Offene Wanderungen mit dem Referenten fr Familie                     gionalen Informationsveranstaltungen prsentiert. Ebenfalls wird es
  und Senioren, Helmut Huber                                            hierzu ein weitreichendes Beratungsangebot durch das Wasserwirt-
                                                                        schaftsamt Ansbach geben. Weiterfhrende Informationen finden
  Dienstag, 6. Mrz 2018 nach Botzenweiler
                                                                        Sie auch im Internet unter http://www.lfu.bayern.de/wasser (Rubrik
  Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese
                                                                        Hochwasser).
  Einkehr:      Landgasthof „GRUND“
  Strecke:      Fahrt mit PKW nach Dinkelsbhl; Reitanlage
                „Mutschach“, von dort wird u.a. durch das
                Waldgebiet nach „Botzenweiler“ gelaufen                  Aus dem Rathaus wird berichtet
  Dienstag, 13. Februar 2018 nach Bernau                                   Sprechtag der Versichertenberater
  Treffpunkt: 11.00 Uhr – Rçhrenbrunnen                                 Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober-
  Einkehr:      Landgasthof „SOLDNER“                                   und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen,
  Strecke:      Walkmhlweg – Walkmhle –                               hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun-
                Koppenschallbach – Volkertsweiler – Bernau              gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche-
  Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen,              rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht-
  Marktplatz 1, Tel. 09852/904-177                                      wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter
                                                                        Tel. 09852/37 31.
  nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt
  gegeben.
                                                                           Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung
                                                                           Ober- und Mittelfranken
                                                                        Der nchste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung findet
 Amtliche Bekanntmachung                                                am Mittwoch, 7.3.2018 jeweils von 8.30 bis 12.00 Uhr und von
                                                                        13.00 bis 15.10 Uhr im Rathaus, Eingang 2, Erdgeschoss, Zi. 25, statt.
   Durchfhrung von Ortsbegehungen und                                  Bitte um Beachtung: Terminvergabe unter Tel. 904-127, im Zim-
   Vermessungsarbeiten im Rahmen der                                    mer Nr. 23.
   Ermittlung von Hochwassergefahrenflchen                             Bitte Rentenversicherungsnummer bei der Terminanfrage
   und berschwemmungsgebieten in Bayern;                               angeben!
   Hier: Sulzach
Das Bayerische Landesamt fr Umwelt wurde vom Bayerischen                  Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie
Staatsministerium fr Umwelt und Verbraucherschutz mit der Um-             und Soziales – Region Mittelfranken im
setzung der EG-Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie beauf-                Landkreis Ansbach
tragt. Hierzu werden bis voraussichtlich Ende 2019 an zahlreichen
                                                                        Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken
Gewssern Bayerns Arbeiten zur Erstellung von Hochwassergefah-
                                                                        fhrt am Dienstag, den 13.3.2018 in der Zeit von 9.00–14.00
renkarten durchgefhrt, um die Brger besser vor Gefahren durch
                                                                        Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstr. 1, 91522 Ansbach ei-
Hochwasser schtzen zu kçnnen.
                                                                        nen allgemeinen Außensprechtag durch. Das Amt ist zustndig fr
Um Ergebnisse mit grçßtmçglicher Genauigkeit zu erzielen, ist es
                                                                        das Feststellungsverfahren nach dem Sozialgesetzbuch IX, die Ge-
unabdingbar, an den Gewssern Ortsbegehungen und Vermes-
                                                                        whrung von Elterngeld, Landeserziehungs- und Betreuungsgeld,
sungsarbeiten durchzufhren. Die Ortsbegehungen werden vor
                                                                        die Gewhrung von Blindengeld und den Vollzug des Sozialen Ent-
allem zu Projektbeginn ab Januar 2018 durchgefhrt werden. Die
                                                                        schdigungsrechts (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschdigung
Vermessungsarbeiten werden verstrkt in der vegetationsarmen
                                                                        fr Zivildienstleistende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschdig-
Zeit Anfang 2018 und noch vereinzelt im Winter bzw. Frh-
                                                                        te). Mit den monatlichen Außensprechtagen soll den Brgerinnen
jahr 2018/2019 stattfinden.
                                                                        und Brgern des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den angegebenen Zeitrumen
                                                                        vor Ort geboten werden.
um eine Planung handelt. Witterungsbedingt kann es zu Abwei-
chungen kommen.
Auf dem Stadtgebiet Feuchtwangen wird die Sulzach vermessen:               Forstrevier Feuchtwangen
Die Arbeiten werden von folgenden Arbeitsgemeinschaften im              Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Mittwoch von 14.00 bis
Auftrag des Bayerischen Landesamtes fr Umwelt ausgefhrt:              17.00 Uhr.
Drittleister: Dr. Blasy – Dr. Øverland Beratende Ingenieure GmbH        Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen,
(GeoVogt Ingenieure GmbH).                                              Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181,
Im Zuge der Arbeiten vor Ort werden die Mitarbeiter der oben ge-        E-Mail: Marcel.Konte@aelf-an.bayern.de
nannten Bros in unserem Namen Ufergrundstcke begehen, Zu-
fahrtswege benutzen etc..
Als Auftragnehmer des Bayerischen Landesamtes fr Umwelt gel-              Bayer. Bauernverband
ten fr die genannten Unternehmen die Befugnisse und entsprech-         Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und
enden Betretungsrechte der §100 und §101 Wasserhaushaltsge-             Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je-
setz (WHG) und Art. 58 Bayerisches Wassergesetz (BayWG) im Rah-         den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus
men der technischen Gewsseraufsicht. Die Befugnisse beziehen           Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt.
sich ausschließlich auf die genannten Unternehmen im Rahmen der

                                                                    9
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

   Stadtarchiv                                                                Kleine Galerie
Am Montag, 5.3.2018 ist das Stadtarchiv von 13.00–16.00 Uhr                Ausstellung „Frhlingserwachen“ bis 2. April 2018
geçffnet.                                                                  ffnungszeiten:
                                                                           tglich, auch am Wochenende von 14.00–18.00 Uhr

   Hausmllabfuhr
                                                                              ffnungszeiten der Touristinformation
Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils
                                                                           Montag – Freitag                             von 9.00–17.00 Uhr
Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen
erfolgt alle 2 Wochen
Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadtge-                    ffnungszeiten des Kulturbros
biet + Aichenzell, Esbach, Glashofen, Heilbronn, Herbstmh-                Montag – Freitag                            von 9.00 – 12.30 Uhr
le, Herrnschallbach, Kaltenbronn, Koppenschallbach, Metz-                  Montag – Mittwoch                           von 14.00 – 16.00 Uhr
lesberg, Rißmannschallbach, Sommerau, St. Ulrich, Tauber-                  Donnerstag                                  von 14.00 – 18.00 Uhr
schallbach, Wstenweiler, Zumberg)
Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen
Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind)                                ffnungszeiten der Stadtbcherei
                                                                           Dienstag            von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
                                                                           Mittwoch                                     von 15.00 – 18.00 Uhr
   Einsammlung der gelben Scke                                            Donnerstag                                   von 15.00 – 18.00 Uhr
                                                                           Freitag             von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
Die Einsammlung der gelben Scke erfolgt
                                                                           Samstag                                      von 9.00 – 12.00 Uhr
in den Ortsteilen am Mittwoch, den 14.3.2018
und im Stadtgebiet am Donnerstag, den 15.3.2018.
Wir bitten Sie, die Termine zu beachten und die Scke rechtzeitig
an den jeweiligen Tagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.
                                                                            Stdtisches Jugendhaus
                                                                            Jahnstraße 4
   Bauschutt/Erdaushub                                                      Schlercaf:
Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa.                 Offenes Angebot whrend der
Herz, Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/                 Schulzeit fr alle Schler von der
67890).                                                                     ersten bis zur achten Klasse.
                                                                            Montag bis Donnerstag jeweils von
   Wertstoffhof                                                             12.30–17.30 Uhr

Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066
Samstag                                       von 8.30 – 12.30 Uhr
                                                                            Jugendtreff:
Mittwoch                                      von 13.30 – 17.00 Uhr         Offener Treff ab 12 Jahren.
Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange-             (außer Sommerferien/Feiertage)
nommen:                                                                     Mittwoch:         17.30–21.00 Uhr
Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt-            Freitag:          17.30–21.00 Uhr
textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro-            Samstag:          17.30–21.00 Uhr
und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger-
te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver-
packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen
(soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen,                       Integrationshilfe – Serike Fetzer
Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen.
                                                                           Bro Sozial Stadt, Spitalstraße 17
Wichtiger Hinweis:                                                         Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr
Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof-           oder nach Vereinbarung
fe bereits daheim vorzusortieren.                                          Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334;
                                                                           Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de
Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt
der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach.                                bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr
                                                                           Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den
                                                                           Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang
   Baumschnitt und Astmaterial                                             mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund-
Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff-             heitswesen.
zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden.
ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr
                                                                              Diakoniestation – Untersttzung,
                                                                              Beratung, Begleitung
   Grngut                                                                 Ambulante Kranken- und Altenpflege
Das Humuswerk in Schopfloch ist bis Mitte Mrz 2018 geschlos-              Wir informieren und beraten ber Hilfsangebote, Hilfsmittel und
sen.                                                                       deren Finanzierung sowie ber sozialrechtliche Ansprche, wie
                                                                           Pflegegeld usw.

                                                                      10
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

Sprechzeiten: Montag – Freitag                    8.00 – 14.00 Uhr            Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte
oder nach Terminvereinbarung                                                  im Rahmen der Diakonie
Ansprechpartner: Frau Reim oder Frau Egelkraut                             Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt.
Telefon: 09852/67 88-0                                                     Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner
E-Mail: info@diakonie-feuchtwangen.de                                      aufnehmen oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/
Adresse: Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen                              18 86.
Beratung und Fragen rund um die Demenz                                     Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen
Haben Sie Fragen rund um Demenz oder haben Sie einen Ange-                 Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr
hçrigen, den Sie betreuen. Dann vereinbaren Sie einen Termin mit           Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94
unserer Angehçrigenberaterin.
                                                                           Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker
Sprechzeiten:                                                              Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her,
Mittwoch                                         14.00 – 16.00 Uhr         Tel. 07950/4 08
Freitag                                            9.00 – 12.00 Uhr
                                                                           Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen)
oder nach Vereinbarung, selbstverstndlich auch bei Ihnen zu Hause.
                                                                           14-tgig freitags, 19.30 Uhr
Ansprechpartner: Frau Klostermann, Telefon: 09852/67 88-14                 Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191
E-Mail: e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de
Adresse: Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen                              Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle
                                                                           Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr
                                                                           Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge-
   Sozialdienst – allgemein                                                meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz-
                                                                           lich eingeladen zum Frhstckstreff.
Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-5432 oder -5444
                                                                           Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86
                                                                           Elterngruppe-Legasthenie
   Diakonisches Werk                                                       Kontakt auf Anfrage:
Allgemeiner Kontakt und Beratung zu Mutter-Kind-                           Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25
Kuren:                                                                     Gesprchskreis Autismus
Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, E-mail: dw-feu@t-online.de                Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der
                                                                           letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine
Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen                            Woche vorher.
Sozialarbeit                                                               Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen
Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren          Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97
Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten             Selbsthilfegruppe MS-Treff
oder wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner                Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr
brauchen.                                                                  Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61
Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd.                               Ort: Katholisches Gemeindezentrum, Untere Torstr. 39
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell.
Sprechzeiten:                                                              Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
Montag und Donnerstag                              9.00–12.00 Uhr          Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr
Dienstag                                           9.00–11.00 Uhr          Kontakt: Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43
Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den          Treffpunkt fr Pflegende Angehçrige
Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86                                      Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr
                                                                           Diakoniestation, Am Bleichwasen 7
Beratungsstelle fr seelische Gesundheit –
Sozialpsychiatrischer Dienst                                               OASE – ein Nachmittag in Gemeinschaft fr Pflegebedrftige
Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als        Jeden Montag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 2
Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten              Jeden Donnerstag von 14.00–17.00 Uhr Gruppe 1
oder Krisen betroffen sind.                                                Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen
                                                                           Kontakt: Frau Elke Klostermann, Tel. 09852/6 78 80
Beraterin: Beate Walbrecht-Landes, Dipl.Soz.Pd. (FH)
Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Vereinba-              OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige
rung, Tel. 09852/18 86                                                     Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr
Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1,                     An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und
91555 Feuchtwangen                                                         Mittagessen im Vordergrund.
                                                                           Evang. Gemeindehaus Feuchtwangen
Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen                                 Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80
Information – Beratung – Untersttzung
Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des
Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger-               Deutscher Kinderschutzbund
schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e. V. bietet ab sofort        Kreisverband Ansbach
in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an:                  Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen,
Sprechstunden am Kirchplatz 1                                              Tel. 09852/61 55 10, Fax 09852/61 56 30
immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr                                 Offene Sprechstunden: immer donnerstags von
Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90                   15.00–17.00 Uhr (außer in den Ferien)
Diplom-Sozialpdagogin Frau Beate Walbrecht-Landes                         Die Sprechstunde ist ein offenes Beratungsangebot fr Kinder und
                                                                           Jugendliche, Eltern und andere Menschen, die mit Kindern und Ju-

                                                                      11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

gendlichen zu tun haben. Wir suchen und begleiten auch Ehren-            Beratungszeit: Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr (ohne Voranmel-
amtliche, die Familien untersttzen wollen, als Familienpaten.           dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 09861/93694-22
Sie kçnnen ohne Anmeldung zu unserer Sprechstunde kommen,                Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss
aber auch telefonisch einen Termin vereinbaren, Hausbesuche sind         Berater: Helene Eschenbrenner, Dipl.-Pdagogin,
auf Wunsch mçglich.                                                      E-mail: helene.eschenbrenner@ejsa-rot.de
                                                                         EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst –
   AK-Flchtlingshilfe – Ansprechpartner                                 Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13,
Damaris Kmmerle        Tel. 09852/47 45                                 91541 Rothenburg o.d.T.
                        damaris.kuemmerle@gmail.com
Lilo Sauer              Tel. 09852/14 27
                        lilo.sauer@t-online.de                              Weisser Ring
Gnter Schmidt          Tel. 0175/2 07 75 50                             Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen
                        g.schmidt-feuchtwangen@gmx.de                    schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartner ist Karl Herr-
Deutscher               Tel. 09852/61 55 10                              scher, Außenstellenleiter Ansbach (Kreis), Tel. 07964/3312133.
Kinderschutzbund        info@dksb-ansbach.de
Helferkreistreffen
jeden 2. Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr in FEU-Mitte                        Eltern – Jugend – Familienberatung
Sprechstunde des Kinderschutzbundes                                      Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55
donnerstags 15.00–17.00 Uhr in FEU-Mitte

                                                                            AWO Tagessttte
   Migrationsberatung
                                                                            zur Fçrderung seelischer Gesundheit
   fr erwachsene Zuwanderer –
   AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V.                                   Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men-
                                                                         schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le-
Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu-
                                                                         ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und
zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot
                                                                         beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol-
beinhaltet u.a. folgende Bereiche:
                                                                         len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept
Q Sprachkurse
                                                                         durch unterschiedliche Freizeitangebote.
Q Umgang mit mtern und Behçrden
                                                                         Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs-
Q Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse
                                                                         zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un-
Q Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung
                                                                         serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de
Q Arbeit/Beruf
Q Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten                                ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00
                                                                         Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr
Beratungsstunden:
                                                                         Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit,
Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder
                                                                         Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen
nachmittags nach Vereinbarung
                                                                         Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170
Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech-
zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172
Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137
Mittwochs von 14.00 bis 16.00 Uhr (ohne Voranmeldung)
und vormittags nach Vereinbarung
Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss, Tel. 09852/615510
Maria Ottilie Schmidt, Tel. 0176/17029137
e-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de

   Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge
   Menschen mit Migrationshintergrund
EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH –                                             Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines
Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken                              der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen
                                                                            in Sddeutschland.
Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter-
grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver-
                                                                            Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf
traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung.                           2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen.
Wir untersttzen und helfen u.a.:                                           Frnkisches Museum
Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen
                                                                            Museumsstr. 19, 91555 Feuchtwangen
   fr Behçrden und mtern
Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht
                                                                            www.fraenkisches-museum.de
Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes                            Tel. 09852/61 52 24
Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden,
                                                                            ffnungszeiten im Mrz und April 2018:
   in Beruf und Ausbildung
Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc.
                                                                            Mittwoch bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung                                  Fhrungen und Museumspdagogik
Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs                            nach Vereinbarung
Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc.

                                                                    12
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

    Einziges Chormuseum Deutschlands
    ffnungszeiten:
    1. Mrz 2018 – 31. Oktober 2018
    Mittwoch – Freitag:
    10.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
    Fhrungen nur nach telefonischer
    Vereinbarung mçglich.
    Gruppenfhrungen ab 10 Personen auch an
    Wochenenden und Feiertagen nach
    rechtzeitiger Voranmeldung mçglich.
    Sngermuseum Feuchtwangen                                          Hallenbad Feuchtwangen
    Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen                              mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool, Tel. 09852/46 47
    Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de
                                                                    ffnungszeiten Hallenbad mit Dampfbad
                                                                    und Whirlpool
                                                                    Montag                        Schwimmkurs der Wasserwacht
                                                                    Dienstag–Freitag                          17.00–21.00 Uhr
                                                                    Freitag (Senioren)                        15.30–17.00 Uhr
                                                                    Samstag (Warmbadetag 30 Grad)             14.00–18.00 Uhr
                                                                    Sonntag                                    9.00–12.00 Uhr

                                                                    Eintrittspreise (unbegrenzte Badezeit)
                                                                    Einzelkarte:
                                                                    Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre                       1,30 E
                                                                    Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre                    2,50 E
                                                                    Zehnerkarte (bertragbar):
                                                                    Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre                      10,00 E
                                                                    Erwachsene und Jugendliche ab 17 Jahre                   20,00 E
                                                                    ffnungszeiten der Sauna:
                                                                    Dienstag (Herren)                               16.00–21.30 Uhr
                                                                    Mittwoch (Damen)                                16.00–21.30 Uhr
                                                                    Donnerstag (Gemeinschaftssauna)                 16.00–21.30 Uhr
                                                                    Freitag (Damen)                                 15.30–21.30 Uhr
                                                                    Samstag (Gemeinschaftssauna)                    14.00–18.00 Uhr
                                                                    Sonntag (Gemeinschaftssauna)                     9.00–12.00 Uhr
                                                                    Eintrittspreise (unbegrenzt):
                                                                    Einzelkarten                                              5,00 E
                                                                    Zehnerkarten                                             40,00 E
                                                                    Gebhr fr die Behebung einer Verunreinigung             15,00 E
                                                                    Wertersatz fr Garderobenschlssel                       25,00 E

                                                                       Fundsachen
                                                                    1 Mountainbike, 1 Damenhandtasche, 1 Ohrstecker, 1 Kinderstrick-
                                                                    jacke, 1 Kfz-Nummernschild, 1 Handschuh, 1 Wollmtze, 1 Damen-
                                                                    armbanduhr

                                                                     Bereitschaftsdienste
   Wochenmarkt auf dem Marktplatz                                      Stçrungsdienst Strom/Wasser/Erdgas
Freitag,        2.3.2018       von 8.00–12.30 Uhr                   Außerhalb der normalen Dienstzeit ist der Bereitschaftsdienst fr
Freitag,        9.3.2018       von 8.00–12.30 Uhr                   Stçrungen unter den nachfolgenden Ruf-Nummern zu erreichen.
Freitag,       16.3.2018       von 8.00–12.30 Uhr                   Die Beauftragten des Bereitschaftsdienstes beheben ausschließlich
                                                                    Stçrungen im Bereich der stdt. Versorgungsanlagen.

                                                               14
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

Strom: Stadtwerke Feuchtwangen (Stadtgebiet): 904-333                                                 10.3.2018 – 16.3.2018
Strom: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbH (Außenorte):                                               Fa. Freitag, Archshofen 5, 91555 Feuchtwangen,
0800/2342500                                                                                          Tel. 09852/6169747
Wasser: Stadtwerke Feuchtwangen: 904-333                                                              Fa. Neidenberger, Untere Torstr. 6, 91555 Feuchtwangen,
Erdgas: Stadtwerke Feuchtwangen: 01802/713600                                                         Tel. 09852/6728-0

    Medizinische Hilfe im Landkreis Ansbach
                                                                                                       Kirchliche Nachrichten
rztlicher und kinderrztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der
blichen Sprechzeiten der rzte, wenn kein Notfall vorliegt, jedoch                                      Evang.-Luth. Pfarramt Feuchtwangen
ein Arzt gebraucht wird, z. B. an Wochenenden oder am Abend:
Tel. 116 117                                                                                          Hindenburgstraße 8, 91555 Feuchtwangen
                                                                                                      Tel.: 09852/90820; Fax: 09852/908212
                                                                                                      E-Mail: pfarramt.feuchtwangen@elkb.de
    Zahnrztlicher Notfalldienst                                                                      www.feuchtwangen-evangelisch.de
e-mail: www.notdienst-zahn.de
                                                                                                      Samstag, 3.3.2018
Samstag/Sonntag, 3./4.3.2018                                                                          10.00–13.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsvormittag fr
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr                                                                            Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann
Dr. Andre Kçniger, Eislerstr. 24                                                                      16.30 Uhr    Praxisklinik: Gottesdienst; Pfarrer Gerhard Winter
91717 Wassertrdingen, Tel. 09832/3 29
                                                                                                      Sonntag, 4.3.2018
Samstag/Sonntag, 10./11.3.2018
                                                                                                       9.00 Uhr    Schlosskirche Thrnhofen: Gottesdienst; Pfarrer
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr
                                                                                                                   Dieter Ungar-Hermann
Dr. Elke Bçhner, Vogteiplatz 12
                                                                                                      10.00 Uhr    St. Johanniskirche: Gottesdienst mit Abendmahl
91567 Herrieden, Tel. 09825/92 77 72
                                                                                                                   (Wein) und Kindergottesdienst; Pfarrer Jçrg Herr-
Samstag/Sonntag, 17./18.3.2018                                                                                     mann
von 10.00–12.00 Uhr und 18.00–19.00 Uhr                                                               10.15 Uhr    Gemeindehaus Vorderbreitenthann: Gottesdienst;
Dr. Julia Stbler, Ansbacher Str. 2                                                                                Pfarrer Dieter Ungar-Hermann
91541 Rothenburg o.d.T., Tel. 09861/89 55                                                             11.30 Uhr    St. Johanniskirche: Taufgottesdienst; Pfarrer Jçrg
                                                                                                                   Herrmann
                                                                                                      Montag, 5.3.2018

   Apotheken-Notdienst                                                                                14.00–16.00 Diakoniestation: Angehçrigengruppe – Versiche-
                                                                                                                   rungsschutz bei Diagnose Demenz; Frau Elke Klos-
                                                                                                                   termann
   2. 3.    Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330                14.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag fr
                                                                                                                   Pflegebedrftige – Betreuungsnachmittag; Frau Elke
   3. 3.    Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626                                   Klostermann
            Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577                      Dienstag, 6.3.2018
   4. 3.    Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700
                                                                                                       9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh-
   5. 3.    Stiftsherren-Apotheke, Marktplatz 9, Feuchtwangen, Tel. 09852/67350                                     stckstreff fr Alle; Diakonisches Werk
                                                                                                      14.00 Uhr     St. Johanniskirche: Seniorenabendmahl (Saft), an-
   6. 3.    St.-Pauls-Apotheke, Nördlinger Straße 11, Dinkelsbühl, Tel. 09851/3435                                  schließend gem. Kaffeetrinken im Gemeindehaus;
                                                                                                                    Pfarrerin Daniela Bachmann
   7. 3.    Apotheke vor den Toren, Königsberger Straße 4, Dinkelsbühl, Tel. 09851/589324
                                                                                                      18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Gesprchsgruppe Fibromyal-
   8. 3.    St.-Sebastian-Apotheke, Hauptstraße 18, Dürrwangen, Tel. 09856/221                                      gie; Brigitte Friedrich und Renate Silkenat

   9. 3.    St.-Georgs-Apotheke, Weinmarkt 5, Dinkelsbühl, Tel. 09851/57440                           Mittwoch, 7.3.2018
                                                                                                       8.00 Uhr    Stiftskirche, alte Sakristei: Morgengebet; Pfarre-
  10. 3.    Hubertus-Apotheke, Friedr.-Ebert-Straße 20a, Schopfloch, Tel. 09857/246                                rin Daniela Bachmann
                                                                                                       9.30 Uhr    Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer
  11. 3.    Avie-Apotheke im Luitpoldcenter, Luitpoldstraße 27, Dinkelsbühl, Tel. 09851/582215                     Michael Wild
  12. 3.    Löwen-Apotheke, Herrenstraße 14, Feuchtwangen, Tel. 09852/67760                           19.00 Uhr    St. Michaeliskirche (Friedhof): Passionsandacht;
                                                                                                                   Pfarrer Dieter Ungar-Hermann
  13. 3.    Apotheke Kiderlen, Dinkelsbühler Straße 26, Feuchtwangen, Tel. 09852/61330                Donnerstag, 8.3.2018
  14. 3.    Apotheke am Forst, Ahornweg 1, Dentlein am Forst, Tel. 09855/9752626                      14.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag fr
                                                                                                                   Pflegebedrftige – Betreuungsnachmittag; Frau Elke
            Sonnen-Apotheke, Rothenburger Straße 34, Schnelldorf, Tel. 07950/577
  15. 3.                                                                                                           Klostermann
            Römer-Apotheke, Hauptstraße 6, Mönchsroth, Tel. 09853/1700
                                                                                                      19.00 Uhr    Gemeindehaus: Konfirmanden-Elternabend Spren-
Notdienst von 8.00 bis 8.00 Uhr.
                                                                                                                   gel I und IV (2018); Pfarrerin Daniela Bachmann
                                                                                                      Freitag, 9.3.2018
    Elektro-Notdienst
                                                                                                      18.00–20.00 Haus am Kirchplatz: Selbsthilfegruppe krebskran-
3.3.2018 –9.3.2018                                                                                                   ker Frauen; Frau Wagner
Fa. Mller, Sinbronn 59, 91550 Dinkelsbhl, Tel. 09851/2700                                           19.30–22.00 Haus am Kirchplatz: Blaues Kreuz; Blaues Kreuz
Fa. Weeth, Lentersheim 20, 91725 Ehingen, Tel. 09835/229                                                             Ansbach, Herr Haag

                                                                                                 15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

Samstag, 10.3.2018                                                          Gemeindebrief Mrz bis Mai
10.00–13.00 Diakoniestation: OASE - Betreuungsvormittag fr
                                                                         Liebe Gemeindeglieder,
             Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann
                                                                         in dieser Ausgabe sind unsere Geburtstagskinder im Mrz nicht
16.30 Uhr    Praxisklinik: kath. Wortgottesdienst; Pfarrer Chris-
                                                                         lter geworden. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen!
             toph Matejczuk
Sonntag, 11.3.2018
10.00 Uhr    St. Johanniskirche: Gottesdienst mit Konfirman-                Evangelische Jugendarbeit
             den-Vorstellung, Sprengel II; Pfarrer Jçrg Herrmann            Feuchtwangen
14.00–17.00 Gemeindehaus: Wir tanzen wieder . . . – Tanznach-
                                                                         Regelmßige Termine
             mittag; Frau Andrea sterlein
                                                                         whrend der Schulzeit
Montag, 12.3.2018
14.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag fr                Jungschar fr Buben und Mdchen in Vorderbreitenthann
            Pflegebedrftige; Frau Elke Klostermann                      Du bist in der 1. bis 5. Klasse? Schau doch mal am Freitag, 15.30–
Dienstag, 13.3.2018                                                      17.00 Uhr im Gemeindehaus Vorderbreitenthann vorbei. In der
 9.30–11.00 Gemeindehaus: Caf Lichtblick – offener Frh-                Jungschar erleben wir eine tolle Zeit miteinander: Spiele, Basteln,
             stckstreff fr Alle; Diakonisches Werk                     Geschichten von Gott, Zeit mit Freunden verbringen.
                                                                         Ansprechpartnerinnen: Sabrina Mack, Svenja Schfer, Franziska
Mittwoch, 14.3.2018                                                      Großmller Tel: 09852/28 12
 9.30 Uhr   Senioren- und Pflegeheim: Gottesdienst; Pfarrer
            Gerhard Winter                                               Jungschar „Die Waschbren“ Feuchtwangen
10.30 Uhr   ASB-Seniorenzentrum: Gottesdienst; Pfarrer Ger-              Die Waschbren treffen sich jeden Freitag von 14.15 bis 16.00 Uhr
            hard Winter                                                  im Jugendhaus, Vorderer Spitzenberg. Zwischen Januar und April
18.30–22.00 Katholisches Pfarrzentrum: Selbsthilfegruppe „MS-            kann es gelegentlich vorkommen, dass die Jungschar ausfallen
            Treff“; Frau Ernst                                           muss. Bitte Schild an der Tr beachten!
19.00–21.30 Feu-Mitte: Helferkreistreffen; Gnter Schmidt
19.00 Uhr   St. Michaeliskirche (Friedhof): Passionsandacht;             Die Jungschar ist fr Kinder von 6 bis 12 Jahren.
            Prdikant Walter Beck                                        Wir basteln, spielen, singen, hçren und lesen von
                                                                         Gott. Bei uns lernst du neue Freunde kennen,
Donnerstag, 15.3.2018                                                    erlebst Abenteuer, Spaß und vieles mehr.
14.00–17.00 Gemeindehaus: OASE – Betreuungsnachmittag fr                Bitte ziehe Klamotten an, die auch schmutzig
             Pflegebedrftige – Betreuungsnachmittag; Frau Elke          werden kçnnen und zum Wetter passen.
             Klostermann
                                                                         Das Waschbren-Team braucht Untersttzung!
                                                                         Wenn du mithelfen willst oder Fragen hast, melde dich
                                                                         bei Pfarrerin Daniela Bachmann, Tel. 09852/7 66 80 13.

                                                                         Informationen von der Evang. Dekanatsjugend
                                                                         Feuchtwangen
                                                                         Evang. Jugendbro
                                                                         Die Dekanatsjugendreferentenstelle ist derzeit vakant.
                                                                         Info ber Dekanatsbro, Tel. 9 08 20

                                                                         Kooperation mit Kulturbro
                                                                         Eva Weissweiler liest aus „Notre Dame de Dada“
                                                                         Donnerstag, 8.3.2018, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang (1. Stock)
                                                                         Eintritt 12 Euro, ermßigt 10 Euro
                                                                         Ausfhrliche Beschreibung s. vorderer Teil.

                                                                         Zukunftsfhigkeit der buerlichen Landwirtschaft
                                                                         Isabella Hirsch, Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft buerliche
                                                                         Landwirtschaft
                                                                         Donnerstag, 15.3.2018, 19.30 Uhr, Caf am Kreuzgang (1. Stock)
                                                                         Gezeigt wird eine gekrzte Form des Dokumentarfilms „Bauer un-
                                                                         ser“. Der Film greift das Spannungsfeld der Landwirtschaft in einer
                                                                         globalisierten Welt zwischen Profitabilitt, Nachhaltigkeit, Konsu-
                                                                         menten und Selbstsicht der Bauern auf. Er zeigt Portrts buerlicher
                                                                         Betriebe und Interviews mit Agrarpolitikern und Vertretern aus
                                                                         Handel und Verarbeitung.
                                                                         „Bauer unser“ positioniert sich kritisch gegenber einem freien
                                                                         Markt fr Lebensmittel, der aus Sicht des Films durch einen markt-

                                                                    16
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

wirtschaftlich orientierten Kurs der EU-Agrarpolitik der europ-           Dorfgtingen
ischen Landwirtschaft berwiegend Nachteile beschere.
                                                                           Freitag, 2. Mrz
Parallel dazu zeigt der Film auch Bauern, die dieser Abhngigkeit
                                                                           17.00 Uhr     Jungschar, frhere Sparkassenrume
von Industrie und Handel und dem damit einhergehenden Prinzip
                                                                           19.30 Uhr     Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen mit
vom „Wachsen oder Weichen“ durch alternative Produktions-, Ver-
                                                                                         Liturgie aus Surinam „Gottes Schçpfung ist sehr
marktungs- und Verkaufsmethoden zu entgehen versuchen.
                                                                                         gut!", Gemeindehaus Breitenau
Dem Film schließt sich eine Diskussionsrunde an.
                                                                           Sonntag, 4. Mrz – Okuli
Der Eintritt ist frei.
                                                                           10.15 Uhr    Gottesdienst, Pfarrer Rosen
Herzliche Einladung an alle Interessierten!                                11.15 Uhr    Taufe, Pfarrer Rosen
                                                                           Mittwoch, 7. Mrz
    Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat                                          20.00 Uhr    GIG – Glaube im Gesprch, frhere Sparkassenrume
    Feuchtwangen                                                           Freitag, 9. Mrz
                                                                           17.00 Uhr     Jungschar, frhere Sparkassenrume
Unfallprvention und Erste Hilfe bei
Babys und Kleinkindern                                                     Sonntag, 11. Mrz – Ltare
Leitung: Ingrid Schindler                                                   9.00 Uhr    Gottesdienst, Pfarrerin Lehner
Mittwoch, 11.4.2018, 19.00 Uhr                                             Dienstag, 13. Mrz
Jugendrume, Vorderer Spitzenberg 6, Feuchtwangen                          14.00 Uhr     gemeinsamer Seniorenkreis in Breitenau, Gemeinde-
                                                                                         haus mit Dr. univ. Harald Scheiber, Palliativmedizin
Was ist zu tun, wenn mein Kind einen Fremdkçrper verschluckt
                                                                                         Ansbach
hat? Welche Sofortmaßnahmen sind die Richtigen bei Verbrhun-
                                                                           Freitag, 16. Mrz
gen/Verbrennungen, Fieberkrampf oder Insektenstich? Lassen sich
                                                                           17.00 Uhr     Jungschar, frhere Sparkassenrume
solche Situationen vermeiden?
Dies wird mit den Teilnehmern in dem Vortrag, der in Kooperation
der AOK mit dem Arbeiter-Samariter-Bund entstanden ist, ausfhr-
                                                                           Mosbach
lich besprochen und gebt. Der Vortrag ist fr Eltern mit Kindern          Freitag, 2. Mrz
bis zum 6. Lebensjahr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es         19.30 Uhr     Weltgebetstag, Kirche Mosbach
kçnnen auch Nichtmitglieder der AOK daran teilnehmen.
                                                                           Sonntag, 4. Mrz – Okuli
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Infos         9.00 Uhr    Gottesdienst, Kirche Mosbach
und Anmeldung beim Evang. Bildungswerk Feuchtwangen e.V., Be-
                                                                           Montag, 5. Mrz
reich „Eltern-Kind-Arbeit im Dekanat“, Ansprechpartner Frau Mar-
                                                                           17.00 Uhr   Jungschar, Gemeindehaus Larrieden
tina Gçgelein, Tel. 09852/61 64 37, E-Mail: bbm_feuchtwangen@
yahoo.de                                                                   Mittwoch, 7. Mrz
                                                                           19.30 Uhr    Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach

    Kirchliche Nachrichten aus den Außenorten                              Freitag, 9. Mrz
                                                                           19.30 Uhr     Passionsgottesdienst mit Abendmahl,
Breitenau                                                                                Kirche Larrieden
Freitag, 2. Mrz                                                           Sonntag, 11. Mrz – Ltare
17.00 Uhr     Mdchenjungschar in Dorfgtingen,                             9.30 Uhr    Gemeinsamer Gottesdienst, Vorstellung der
              frhere Sparkassenrume                                                   Konfirmanden, Kirche Larrieden
17.00 Uhr     Bubenjungschar in Breitenau, bei Fam. Prçger                 Montag, 12. Mrz
19.30 Uhr     Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen mit                17.00 Uhr   Jungschar, Gemeindehaus Mosbach
              Liturgie aus Surinam „Gottes Schçpfung ist sehr              Freitag, 16. Mrz
              gut!", Gemeindehaus Breitenau                                19.30 Uhr     Passionsgottesdienst mit Abendmahl,
Sonntag, 4. Mrz – Okuli                                                                 Kirche Mosbach
 9.00 Uhr    Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Rosen
                                                                           Larrieden
Freitag, 9. Mrz
17.00 Uhr     Mdchenjungschar in Dorfgtingen,                            Freitag, 2. Mrz
              frhere Sparkassenrume                                      19.30 Uhr     Weltgebetstag, Kirche Mosbach
17.00 Uhr     Bubenjungschar in Breitenau, Gemeindehaus                    Sonntag, 4. Mrz – Okuli
Sonntag, 11. Mrz – Ltare                                                 10.00 Uhr    Gottesdienst und Kindergottesdienst, Kirche Larrieden
10.15 Uhr    Gottesdienst, Pfarrerin Lehner                                Montag, 5. Mrz
10.15 Uhr    Kindergottesdienst                                            17.00 Uhr   Jungschar, Gemeindehaus Larrieden

Dienstag, 13. Mrz                                                         Mittwoch, 7. Mrz
14.00 Uhr     gemeinsamer Seniorenkreis in Breitenau, Gemeinde-            19.30 Uhr    Bibelstunde, Gemeindehaus Mosbach
              haus mit Dr. univ. Harald Scheiber, Palliativmedizin         Freitag, 9. Mrz
              Ansbach                                                      19.30 Uhr     Passionsgottesdienst mit Abendmahl,
Freitag, 16. Mrz                                                                        Kirche Larrieden
17.00 Uhr     Mdchenjungschar in Dorfgtingen,                            Sonntag, 11. Mrz – Ltare
              frhere Sparkassenrume                                       9.30 Uhr    Gemeinsamer Gottesdienst, Vorstellung der
17.00 Uhr     Bubenjungschar in Breitenau, Gemeindehaus                                 Konfirmanden, Kirche Larrieden

                                                                      17
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 5

Montag, 12. Mrz                                                        VERANSTALTUNGEN in den Außenorten:
17.00 Uhr   Jungschar, Gemeindehaus Mosbach
                                                                     Oberransbach
Freitag, 16. Mrz
19.30 Uhr     Passionsgottesdienst mit Abendmahl,                    Dienstag, 6.3.
              Kirche Mosbach                                         19.30 Uhr     Bibelstunde im Haus von E. Seng mit J. Kmmerle

                                                                     Dorfgtingen
                                                                     Mittwoch, 7.3.
                                                                     20.00 Uhr    GIG Glaube im Gesprch in der ehemaligen Sparkasse

                                                                     Mosbach
                                                                     Mittwoch, 7.3.
Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Feuchtwangen,
                                                                     19.30 Uhr    Bibelstunde im ev. Gemeindehaus mit Pfr. M. Wild
Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind willkommen!               Breitenau
Samstag, 3.3.                                                        Dienstag, 13.3.
 9.30 Uhr     Winterspielspaß                                        19.30 Uhr    Bibelstunde im Haus von A. Prçger mit J. Kmmerle
              fr Kinder von 4–11 Jahren
              (kleinere Kinder in Begleitung von Erwachsenen)
              Spielstationen, Basteln, Geschichte, Lieder,
              Hpfkissen, Snack und Getrnke;
              parallel dazu Elterncaf;
              Unkostenbeitrag: 1,50 E pro Kind
Sonntag, 4.3.                                                        Kinder- und Jugendarbeit der Liebenzeller
10.30 Uhr     Familiengottesdienst mit S. Beck                       Gemeinschaft Feuchtwangen
              Kleider machen Leute (1. Samuel 16,7) mit
              gemeinsamen Mittagessen                                Regelmßige Veranstaltungen whrend der Schulzeit

Dienstag, 6.3.                                                       Feuchtwangen im Gemeinschaftshaus, Kronenwirtsberg 18:
16.00 Uhr     Krabbelgruppe
                                                                     Montag        19.00 Uhr   Freundeskreis fr Teens (ab 13 Jahren)
              „Gott kann mich hçren“
                                                                     Dienstag      16.00 Uhr   Kindertreff (3 bis 7 Jahre)
20.00 Uhr     Gebetsstunde mit W. Beck
                                                                                   18.00 Uhr   Treffpunkt (11 bis 13 Jahre)
Donnerstag, 8.3.                                                     Donnerstag    17.00 Uhr   Jungschar fr Mdels
 9.00 Uhr    Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“                                     (1. Klasse bis 11 Jahre)
 9.00 Uhr    Frauengesprchskreis „Heiliger Geist“                                 17.00 Uhr   Jungschar fr Jungs
19.30 Uhr    GIG Glaube im Gesprch                                                            (1. Klasse bis 11 Jahre)
                                                                     Freitag        6.30 Uhr   Gebetsfrhstck fr alle
Sonntag, 11.3.
                                                                                   20.00 Uhr   Jugendkreis (ab 16 Jahren)
10.30 Uhr    Gemeinschaftsgottesdienst mit H. Geggus
             Die Kinder haben ihr eigenes Programm in der            Dorfgtingen in der ehemaligen Sparkasse:
             Kinderstunde.                                           Freitag     17.00 Uhr Jungschar fr Jungs und Mdels
Dienstag, 13.3.                                                                             (6 bis 14 Jahre)
20.00 Uhr Gebetsstunde mit F. Steinacker                             Breitenau im ev. Gemeindehaus:
Donnerstag, 15.3.                                                    Freitag      17.00 Uhr Jungschar fr Jungs (6 bis 14 Jahre)
 9.00 Uhr    Krabbelgruppe/Kinderhauskreis „Von Anfang an“           Kontakt & Info:
                                                                     Liebenzeller Gemeinschaft & EC Jugendarbeit,
                                                                     Kronenwirtsberg 18, 91555 Feuchtwangen
                                                                     Jochen Kmmerle (Prediger), Tel. 09852/44 50,
                                                                     E-Mail: jochen.kuemmerle@lgv.org
                                                                     Samuel Beck (Jugendreferent), Tel. 09852/46 44,
                                                                     E-Mail: samuel.beck@lgv.org
                                                                     Internet: www.lgv-feuchtwangen.de, www.ec-feuchtwangen.de

                                                                        Kath. Stadtpfarrei St. Ulrich und Afra
                                                                     Samstag, 3.3., Samstag der 2. Fastenwoche
                                                                     16.00 Uhr    Beichtgelegenheit (bis 16:30)
                                                                     Sonntag, 4.3., 3. FASTENSONNTAG
                                                                     10.15 Uhr     Hl. Messe fr die Verstorbenen der Familien Jger
                                                                                   und Klapetek / fr Walburga Haas, Schwiegereltern
                                                                                   und Verwandtschaft und fr Karl Rçhrer, Fam. Zah-
                                                                                   ner, Gçttler und Verwandtschaft / fr Anton Hey-
                                                                                   mann
                                                                     11.30 Uhr     Taufe Sofia Risi

                                                                18
Sie können auch lesen