Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten

Die Seite wird erstellt Nils Haase
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt
                     der
                     Gemeinde
                               Mauerstetten
    Frankenried – Hausen – Mauerstetten – Steinholz

44. Jahrgang                              Juli 2021                                Nr. 7

Wahlhelfer für die Bundestagswahl am 26. September 2021
gesucht
Die kommende Bundestagswahl – offiziell „Wahl zum 20. Deutschen Bundestag“ ge-
nannt – findet am 26. September 2021 statt. Für einen reibungslosen Ablauf am Wahl-
tag werden in der Gemeinde Mauerstetten 39 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und
Wahlhelfer benötigt. Die Zuteilung erfolgt entweder einem der drei Wahllokale Mau-
erstetten, Frankenried, Steinholz oder einem der beiden Briefwahlvorstände.
Personen, die grundsätzliches Interesse an dieser Tätigkeit haben, können sich bei
Franz Zitt unter Telefon 08341 – 90937-14 oder E-Mail franz.zitt@mauerstetten.bay-
ern.de informieren.
                                                   Franz Zitt, Gemeinde Mauerstetten

Es geht wieder los!
„Gemeinsam statt einsam“
Gemeinsamer Mittagstisch für Senioren im Sonnenhof
Die Gaststätte Sonnenhof bietet ab Juli wieder einmal im Monat, am Mittwoch um
11.30Uhr, einen gemeinsamen Mittagstisch für ältere Bürger und Bürgerinnen unserer
Gemeinde an. Alle, die daran teilnehmen wollen, werden gebeten sich im Sonnenhof
jeweils einen Tag vorher anzumelden, um für das Sonnenhof-Team die Planung zu
erleichtern.
Die Termine für das Jahr 2021 stehen bereits fest: 21. Juli, 18. August, 15. September,
20. Oktober, 17. November und 15. Dezember.
                   Johanna Harder, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten             Juli 2021

                                         Seite 2
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                                  Juli 2021

Sachstand Neubau Dreifachsporthalle mit Sportanlagen
Aktuell laufen die Ausbaugewerke gut, der Sportboden der Halle ist in der Fertigstel-
lungsphase. Gut sichtbar sind die Arbeiten an den Außenanlagen, die Parkplätze und
das Umfeld der Halle nehmen die endgültige Gestalt an. Ab 1. Juli wird auch der in-
zwischen eingestellte Hausmeister im Gebäude seine Arbeit aufnehmen und die Inbe-
triebnahmen der technischen Anlagen schon gleich begleiten. Wir gehen davon aus,
dass im Laufe des August die Halle in Betrieb gehen kann. In der Diskussion steht
immer noch, ob die geplante offizielle Eröffnung Mitte September stattfinden kann
oder noch wegen der Corona-Pandemie verschoben werden muss.

Muss Mauerstetten seine Geschichte neu schreiben?
Grabungsarbeiten Am Schlatter mit zahlreichen Fundstücken
Wer im September und Oktober 2019 an der Baugrube zur neuen Sporthalle vorbei-
ging, dem fiel ein eingezäuntes Areal ins Auge, in dem wechselweise zwei bis vier
Männer mit Grabungsarbeiten beschäftigt waren. Was aber bot den Anlass für diese
Grabungstätigkeiten?
Etwa 250 Meter von dem abgegrenzten Areal entfernt befindet sich das Bodendenkmal
D-7-8030-0036 „Grabhügel der Hallstattzeit“, in dessen Bereich Sigulf Guggenmos
1985 etwa 50 Keramikscherben der Hallstattzeit aufgelesen hatte.

   „Grabhügel der Hallstattzeit“, der beim Bau der neuen Fußballfelder eingeebnet wurde in der
    Waldvegetation oben rechts - In der Bildmitte links das teilweise abgeplante Grabungsareal
                               Foto: Context KG/C-St. Holdermann

Somit war mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass sich auf dem Ge-
lände der neuen Sporthalle weitere Bodendenkmale befinden. In Absprache mit der

                                             Seite 3
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                               Juli 2021
Gemeinde und dem Landesamt für Denkmalpflege (Herrn Dr. Tolksdorf/Thierhaup-
ten) nahm deshalb Magister Claus-Stephan Holdermann (Context KG) mit seinen Mit-
arbeitern die Grabungsarbeiten in Angriff.
Die archäologischen Grabungen auf der ca. 540 m² großen Fläche erbrachten zahlrei-
che Funde. Überwiegend handelte es sich um Keramikbruchstücke mit Fingertupfen-
leistendekor und gerade getupfte Randscherben. Zudem wurden auch einige Silexar-
tefakte gefunden. Dabei handelt es sich um von Menschenhand gezielt bearbeitete
Feuersteine, Radiolarite oder Jurahornsteine, deren Endform als Werkzeug benutzt
wurde.
Zu den Funden lässt sich sagen, dass die ältesten Befundzusammenhänge steinzeitlich
datieren. Ein wichtiger Befund für die Urgeschichte unserer Gemeinde.

            Links unten: Weißes Fähnchen, mit dem eine Fundstelle markiert wird. –
               Bildmitte unten: Zwei weitere Fähnchen als Fundortmarkierungen

   Fundstücke in Tüten einsortiert                   Randscherbe mit Tupfen

                                           Seite 4
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                                 Juli 2021

 Prähistorische Keramik mit Fingertupfenleiste        Silexartefakt aus Radiolarit

 Artefakt aus Jurahornstein - Dorsalseite             Artefakt aus Jurahornstein - Ventralseite
                                                                                Fotos: Rolf Munz

Fazit des Grabungsteams: „Hervorzuheben bleibt, dass im Inventar Metallfunde feh-
len. Die erste Analyse zusammenfassend, können wir beim jetzigen Bearbeitungszu-
stand von zwei Siedlungsphasen sprechen: Einem möglicherweise mehrphasigen
steinzeitlichen und einem am ehesten in die frühe Eisenzeit zu stellenden Fundnie-
derschlag.“
Nach dem Dafürhalten des Grabungsteams handelt es sich bei dem Grabungsareal
möglicherweise um eine Art Lagerplatz (Sedimentfalle) für nicht mehr brauchbare Ge-
räte und Gefäße, der zu einer Ansiedlung in der Nähe gehört. Nicht ausgeschlossen
wird, dass sich die eigentliche Siedlung in dem sich nach Süden (Richtung Fahrrad-
weg) fortsetzenden ansteigenden Gelände befindet. Schade, dass dieser begründeten
Vermutung nicht nachgegangen wird, um noch mehr Aufschluss über die Besiedlung
in diesem Geländebereich zu erhalten. Hier ließen sich möglicherweise Aufschlüsse
über Häusergrundrisse und verwendete Baumaterialien gewinnen. Für die Kulturge-
schichte Mauerstettens nicht uninteressant!
Was bedeuten nun die zahlreichen Fundstücke in dem kleinen Grabungsareal für die
Geschichte unserer Gemeinde? Muss die Geschichte Mauerstettens nun neu ge-
schrieben werden?
Betrachtet man die Gemeinde Mauerstetten unter dem Blickwinkel ihrer Frühge-
schichte, d.h. dass als Nachweis für die Existenz der Gemeinde auf direkte bzw. indi-
rekte Schriftquellen zurückgegriffen werden kann, dann gilt nach wie vor das, was
Hans Harder in der Gemeindechronik auf Seite 14 festgehalten hat: „919 Murstetten
wird zum ersten Mal schriftlich erwähnt“

                                            Seite 5
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                               Juli 2021
Interessant wird es jedoch beim Blick auf zwei weitere Überschriften, die Hans Harder
in der Chronik gesetzt hat: „Geschichte Mauerstettens – Ein Blick in die Vergan-
genheit“ und „Mauerstetten – Murstetten tritt aus dem Dunkel der vergangenen
Zeiten“.
Blicke in die Vergangenheit unserer Gemeinde wurden bereits 1896 von Pfarrvikar
Durner geworfen, der am 16. Juni 1896 den größten Grabhügel einer Gräbergruppe
südöstlich der Gemeinde öffnete und dabei in einem Steingrab ein Skelett mit Bron-
zenadel aus der älteren Bronzezeit zu Tage förderte. 1936 erfolgte die offizielle Aus-
grabung von zwei Grabhügeln beim Anwesen Dobler – Hausen Nr. 1 – unter der Lei-
tung des Gauheimatpflegers Dr. Eberl und Dr. Ohlenroth. Bei den Ausgrabungen ka-
men in einem Grab eine hölzerne Grabkammer mit einer Körperbestattung, einem Ei-
senring und mehrere Gefäße sowie einige bronzezeitliche Scherben zum Vorschein.
Im anderen Grabhügel entdeckten die Archäologen eine Skelettbestattung auf einer
Steinlage mit Bronzeringen und einem Gefäß der Hallstattzeit. Bei gezielten Begehun-
gen der für Mauerstetten verzeichneten Bodendenkmale entdeckten der mittlerweile
verstorbene Sigulf Guggenmos („Vater“ des in Pforzen entdeckten „Udo“) und Armin
Guggenmos (Thalhofen) zwischen 1985 und 2013 weitere Artefakte aus der Urge-
schichte Mauerstettens - u.a. Keramikscherben der Hallstattzeit mit eingeritzten Li-
nien und Stempelverzierung, eine Bronzefibel, einen geschmolzenen Glasarmring,
Fragmente römischer Keramik, und vieles mehr. Die Urgeschichte erstreckt sich vom
Auftreten der ersten Steinwerkzeuge vor etwa 2,6 Millionen Jahren bis zum regional
sehr unterschiedlich datierten Auftreten von Schriftzeugnissen.
Durch all diese Funde kommt nun in Verbindung mit den neuen Funden Am Schlatter
immer mehr Licht ins Dunkel unserer Besiedlungsgeschichte. Wo Hans Harder in der
Chronik noch die Prähistorie Dösingens bemühen musste, da belegen die prähistori-
schen Fundstücke auch auf unseren Fluren Siedlungsspuren bis zurück ins Neolithi-
kum. Insofern erfährt die Besiedlungsgeschichte Mauerstettens eine wertvolle Neuori-
entierung.
Textausschnitte und Luftbild mit freundlicher Genehmigung von Herrn Dr. Tolksdorf/Thierhaupten
                                                                                 Rolf Munz

Neues vom Reutwaldpfad
Nun lacht er wieder, unser Kelti, nachdem die durch Vandalismus an ihm entstandenen
Schäden sorgfältig und liebevoll ausgebessert wurden.
Er freut sich aber auch, eine neue Attraktion im Reutwaldpfad ankündigen zu können.
Gleich hinter dem Keltenhaus, wo das Schild „Zu den 13 Kirchtürmen“ steht, führen
rechts zunächst ein paar Meter Hackschnitzel zu 23 Stufen, die geradewegs in himm-
lische Höhen zu gehen scheinen. Wie gewohnt unter der Leitung und nach einer Idee
von Kapo Bernhard Zink, wurde zusammen mit seinen Helfern Ellen, Christian und
Thomas in mühevoller und kraftzehrender Arbeit diese wunderschöne „Himmel-
streppe“ errichtet.
Anfangs war es ja noch einfach, die von Bernhard vorbereiteten Rundhölzer zu den
einzelnen Stufen zu tragen. Doch je steiler der Weg wurde, umso schweißtreibender
und schwerer wurde die Last, selbst für einen so starken Mann wie Thomas. Dass auch

                                           Seite 6
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                     Juli 2021
Frauen keine Mühe und keinen Hammer scheuen, bewies Ellen, als sie die Hölzer in
die entsprechende Position einschlug. Danach wurde von Stufe zu Stufe der Naturkies
hauptsächlich von Thomas, später dann auch von Ellen und Christian in die Höhe ge-
schleppt, dort ausgekippt und von Bernhard eingeebnet und festgestampft.

War es früher ein ausgetretener, rutschiger und zugewachsener Pfad, so können die
Besucher nun trittsicher bis hinauf zum Aussichtspunkt gelangen, an dem man weit
über die umliegenden Gemeinden bis hin zu der majestätischen Alpenkette blicken

                                         Seite 7
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                                         Juli 2021
kann. Eine Bank lädt zur ruhigen Betrachtung und Einkehr ein und auf einer Informa-
tionstafel kann man alles zur Geschichte von Mauerstetten erfahren.
Wieder ist es gelungen, auf dem Reutwaldpfad das Wunder Wald und die herrliche
Natur dem aufmerksamen Betrachter näher zu bringen und gerade in dieser schwieri-
gen Zeit Erholung und Zuversicht zu gewähren, denn es geht wieder aufwärts!
                                                Text und Fotos: Inge Maria Kohnen

Aus den Vereinen
TC 1980 Mauerstetten e.V.
Einladung zur Hauptversammlung 2021
Der TC 1980 Mauerstetten e.V. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Hauptversamm-
lung ein. Sie findet statt am 21.07.2020 um 19.30 Uhr im Nebenraum des Sonnenhofs.
      Tagesordnung
        1. Begrüßung und Totenehrung
        2. Bericht des Vorstands
        3. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer mit Entlastung
        4. Bericht des Sportwarts
        5. Bericht des Jugendleiters
        6. Wahl eines neuen Kassenprüfers
        7. Wahl eines Wahlleiters
        8. Vorstandsneuwahlen
        9. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen mit Aussprache

Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 15.07.2021 beim Vorsitzenden Dr. Josef Zell-
ner, Aschthal 4, 87654 Friesenried, einzureichen.
Wir bitten alle Mitglieder, sich zahlreich an der Versammlung zu beteiligen.
                      Josef Zellner, 1. Vorsitzender und die komplette Vorstandschaft
                                         *aus Gründen der Lesbarkeit wird nur die männliche Form verwendet

Liebe Fans des TC Mauerstetten,
wir bitten alle Freunde, Familienangehörige und Fans, unsere Spieler und Spielerinnen
des TCM bei ihren Heim-Spielen im Juli tatkräftig zu unterstützen, nachdem Zu-
schauer nun endlich wieder erlaubt sind*. Etwas einsam waren die Wettbewerbe in der
letzten Spielsaison. Freuen Sie sich auf ein buntes und reges Spielgeschehen, wir
freuen uns auf Sie!

Termine Heimspiele Juli 2021
Termin    Tag/Uhrzeit Mannschaft                                       Gastmannschaft
04.07.2021 SO 10 Uhr    Damen Kreisklasse 1                            TC Buchloe
10.07.2021 SA 13 Uhr   Damen 40 Kreisklasse 1                          RSV Wullenstetten

                                              Seite 8
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                                             Juli 2021
10.07.2021      SA 9 Uhr           Junioren 18 Kreisklasse 1              TSV Oberbeuren
17.07.2021      SA 9 Uhr           Junioren 18 Kreisklasse 1              TC Mindelheim
24.07.2021      SA 9 Uhr           Junioren 18 Kreisklasse 1              TTC Bad Wörishofen II
18.07.2021      SO 10 Uhr            Herren Kreisklasse 3                 SVO Germaringen
25.07.2021      SO 10 Uhr            Herren Kreisklasse 3                 TV Türkheim
24.07.2021      SA 13 Uhr          Herren 40 Bezirksklasse 1              TC Mindelheim
31.07.2021      SA 13 Uhr          Herren 40 Bezirksklasse 1              TC Türkheim
03.07.2021      SA 13 Uhr          Herren 50 Bezirksklasse 2              TC Wertach
17.07.2021      SA 13 Uhr          Herren 50 Bezirksklasse 2              TC Oberreute
14.07.2021      MI 11 Uhr          Herren 65 Bezirksklasse 1              TC Dietmannsried
                *Stand zum Zeitpunkt der Artikelerstellung, achten Sie auf etwaige coronabedingten Änderungen!
                                                                    Karoline Wienen, Pressewartin

Freiwillige Feuerwehr Mauerstetten
Hurra, die Feuerwehr kommt!
Normalerweise ist es ja erstmal kein freudiges Ereignis, wenn die Feuerwehr mit dem
Löschfahrzeug vorfährt.
Aber diesmal war schon tagelang die Vorfreude riesig und die Augen leuchteten, als
sie dann endlich da war – die Feuerwehr.
Zum Abschluss des Themas Feuer und Rettungsdienst steht für die 3. Klasse der
Grundschule jedes Jahr der Besuch bei der Feuerwehr an. Doch diesmal kamen
coronabedingt die Retter zur Schule.

                                                Seite 9
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                        Juli 2021
Am letzten Schultag vor den Pfingstferien versammelten sich dazu die Kinder auf dem
Lehrerparkplatz um das große rote Auto und brannten darauf, ihre Fragen und Gedan-
ken loszuwerden.
Nach der ersten Fragerunde stellen dann der Maschinist Martin Hupfer und der Grup-
penführer Florian Abröll die Gerätschaften im Löschfahrzeug vor. Ein Highlight war
für die Kinder, wie der Feuerwehrmann Eero Wiese vor ihren Augen die komplette
Atemschutzausrüstung anlegte und sie jedes Teil vorher erklärt bekamen … und na-
türlich auch anfassen durften. Die Kinder staunten nicht schlecht, als der Feuerwehr-
mann dann mit seiner 30 kg schweren Ausrüstung bereits ohne Anstrengung ins
Schwitzen kam.
Die zweite große Fragerunde läutete dann auch schon das nahende Finale ein.
Zwei Feuerwehrleute führten unter großem Erstaunen die hydraulische Rettungsschere
und den Spreizer vor, den viele Kinder bereits aus ihren Büchern oder aus dem Fern-
sehen kennen, aber noch nie „ganz nahe“ gesehen hatten. Mühelos zerdrückten die
Feuerwehrleute damit ein paar alte Kochtöpfe und schnitten sie vor den Augen der
Kinder in zwei Teile.
Zum Dank für ihren Besuch hatten die Schulkinder ein großes Bild gemalt, dass sie
unter großem Applaus den Feuerwehrlern überreichten.
Am Ende konnte die Klassenlehrerin Frau Filleböck ihre Schulkinder nur mit dem
nahenden Ferienbeginn zurück ins Schulgebäude locken. Und der ein oder andere
Schüler schaute nochmal über die Schulter und hat den Entschluss gefasst: Ich werde
auch Feuerwehrmann!
                                                                        Florian Abröll

Familienbücherei Frankenried
In der Corona-Zeit
Liebe Büchereifreunde,
wie schon im letzten Monat angekündigt: Wir haben wieder geöffnet
zu den normalen Öffnungszeiten
                  Donnerstag von 18 bis 20 Uhr
                  Sonntag von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr
Leider noch nicht erlaubt sind Vorlesestunden oder auch unsere gemütliche Kaffee-
runde.
Es bleiben jedoch weiterhin die Möglichkeiten:
„Bestell- und Bringservice“
„Bücherabgabe in der Bücherkiste vor der Haustür“
einfach anrufen – Gerti 82633 oder Gabi 16469

Gerne erfüllen wir nach Möglichkeit Eure Lesewünsche, wir bedanken uns für Eure
Unterstützung und Treue und freuen uns sehr auf Euren Besuch – Euren Anruf oder
eine whatsapp.
                                                            Euer Bücherei-Team
                                           Antonia-Barbara-Elli-Gabi-Gerti-Mona

                                         Seite 10
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                        Juli 2021
   Öffnungszeiten der Familienbüchereien in Mauerstetten und Frankenried
Mauerstetten:    SO 10.45 - 12 Uhr, MI 16 - 17.30 Uhr
Frankenried:     SO 9.30 – 10.30 Uhr,
                 DO 16 - 18 Uhr (von Oktober bis einschl. März),
                     18 - 20 Uhr (von April bis einschl. September)

           Öffnungszeiten des Katholischen Pfarramtes Mauerstetten
Dienstag und Freitag: 8 Uhr – 12 Uhr, Donnerstag 14 Uhr – 18 Uhr
Tel. 08341-14342, Fax: 08341-73253;
Mail: pg.mauerstetten.stoettwang@bistum-augsburg.de

Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Vitus, Mauerstetten
So 04.07.             14. Sonntag im Jahreskreis
             08.45    Sonntagsgottesdienst –Kollekte für den Hl. Vater-
                      Hl. Messe für Josef u. Markus Niederthanner;
                      Johann u. Kreszentia Paul u. Andreas u. Anna Zettler;
Mi 07.07. 18.45       Rosenkranz
          19.15       Hl. Messe für Josefa Burkhart;
                      Anton u. Kreszentia Paul u. Angeh.
So 11.07.             15. Sonntag im Jahreskreis
             10.15    Sonntagsgottesdienst –Opfer für die Pfarrgemeinde-
                      Hl. Messe für Anni u. Alois Göster u. Karin u. Wilhelm Fergg
                      u. Angeh; Birgit Brutscher m. Großeltern;
                      Leo Merz u. Geschw. Sirch u. Maria Herb;
                      Anton Zech (30.) u. Genovefa Zech;
Fr   16.07. 16.00     Gottesdienst im Pflegeheim in Steinholz
Sa   17.07. 14.00     Tauffeier – Romy Schweiger
            19.15     Vorabendgottesdienst
                      – Kollekte für Diözesanwerk für Behinderte u. Hospiz-
                      Hl. Messe für Reinhold Fuchs (JM) m. Eltern;
                      Ludwig Angerer (JM);
So 18.07. 11.30       Tauffeier – Josefine u. Paulina Konopac
Mi 21.07. 18.45       Rosenkranz
          19.15       Hl. Messe für Ludwig Angerer, Karl Ellenrieder u. Albert Ott;
Sa 24.07. 10.00       Familiengottesdienst und Firmspendung durch
                      Domdekan Msgr. Dr. Wolfgang Hacker –Firmungsopfer-
                      für die Firmlinge aus Mauerstetten und Frankenried
So 25.07.             17. Sonntag im Jahreskreis
             08.45    Sonntagsgottesdienst –Opfer für die Pfarrgemeinde-
                      Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
Sa   31.07. 19.15     Vorabendgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde -
                      Hl. Messe für Herbert u. Franz Maier u. Angeh. Bittner;

                                         Seite 11
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                         Juli 2021

Krankenkommunion im Juli
In der Woche 31.06. bis 02.07.2021 findet die Krankenkommunion statt.
Pfarrer Julius Kreuzer, Pfarrer Matthias Prestele, Pfarrhelferin Bernadette Singer und
Pater Clement Martis SAC, vereinbaren mit Ihnen persönlich die Besuchstermine.
Gemeindemitglieder, die die Krankenkommunion zuhause noch nicht in Anspruch ge-
nommen haben und dies wünschen, dürfen sich gern im Pfarrbüro melden.

                     Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Kreuzer
               Jeweils am Dienstag von 9 Uhr bis 10 Uhr in Stöttwang,
               am Freitag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Mauerstetten.

                 Sprechzeiten von Pfarrhelferin Bernadette Singer
                Jeweils am Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr
                              Telefon 08341-99 36 76
                    Mail: bernadette.singer@bistum-augsburg.de

                             Pater Clement Martis (SAC)
                            Sprechzeiten nach Vereinbarung
                                Telefon 08341-871 67 17
                       Mail: clement.martis@bistum-augsburg.de

Altpapiersammlung
Mauerstetten – Hausen – Steinholz
Die Altpapier- und Pappesammlung der Pfarrei Mauerstetten findet am
                Freitag, den 30.07.2021 ab 15 Uhr statt.
Das Altpapier bitte in gut tragbaren Päckchen und sichtbar bereitstellen.
                                                Gesammelt wird bei jeder Witterung.
                                                            Vielen Dank im Voraus!

Herzliche Einladung zur                                         ansprechend
Spätschicht am 25. Juli um 19 Uhr in                               aufbauend
                                                                     am Leben dran!
Frankenried
                                 Jugendliche aus unseren
                                 Pfarreien gestalten jeweils
                                 am letzten Sonntag im Monat in unseren Kirchen eine
                                 Spätschicht zu aktuellen Themen und freuen sich,
                                 wenn sie gemeinsam mit anderen Jugendlichen zusam-
                                 menkommen dürfen! Frankenried übernimmt bereits
                                 die zweite Spätschicht.
                                                      Kommt und lasst euch überraschen!

                                         Seite 12
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                      Juli 2021
Besinnliche Themen für Senioren finden Sie im Kirchenanzeiger-Heft der Pfar-
reien oder auf unserer Homepage: www.pg-mauerstetten-stoettwang.de unter
aktuelle Informationen

Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Andreas Frankenried
Sa   03.07. 19.15 Vorabendgottesdienst–Kollekte für den Hl. Vater-
                  Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
Do   08.07. 19.15 Hl. Messe
Sa   10.07. 11.00 Tauffeier – Laurent Franz
So   11.07.       15. Sonntag im Jahreskreis
            08.45 Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
                  Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
So   18.07.       16. Sonntag im Jahreskreis
            10.15 Sonntagsgottesdienst
                  – Kollekte für Diözesanwerk für Behinderte u. Hospiz-
                  Hl. Messe für Anni Hieber; Verst. Martin u. Klöck;
                  Konrad Kast m. Eltern u. Geschw.;
Do   22.07. 19.15 Hl. Messe für Anneliese Rothärmel;
Sa   24.07. 10.00 Familiengottesdienst und Firmspendung in Stöttwang
                  durch Domdekan Msgr. Dr. Wolfgang Hacker
                  –Firmungsopfer-
                  für die Firmlinge aus Mauerstetten und Frankenried
            19.15 Vorabendgottesdienst –Opfer für die Pfarrgemeinde-
                  Hl. Messe für Alfred Germiller;

Vermischtes
Ein herzliches Vergelt´s Gott
all denen, die uns zu unserer Diamantenen Hochzeit mit Glückwünschen und Geschen-
ken geehrt haben. Besonders danken wir unserer Familie, die uns den 60. Hochzeitstag
so schön gestaltet hat, sowie den Verwandten und Freunden und allen, die in Gedanken
bei uns waren. Vielen Dank!
                                                        Hermine und Josef Brutscher

Suche…
Wir, eine 4-köpfige Familie aus der Gemeinde, suchen ein Haus oder Grundstück in
Steinholz zum Kauf.
Über Ihre Nachricht freuen wir uns sehr! TEL 08341 / 9615508

                                         Seite 13
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten              Juli 2021

Anzeigen

                                         Seite 14
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                      Juli 2021

Immer aktuell
Fundsachen
 Wann       Wo                                            Was
 10.06.2021 Vor dem Rathaus/                              Geflochtenes
                                                          Armbändchen

Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren im Juli 2021:

Frau Hedda Schonath zum 80. Geburtstag
Frau Bärbel Fuchs zum 80. Geburtstag
Frau Hannelore Teske zum 80. Geburtstag

Ehepaar Marlene und Manfred Saiko zur Goldenen Hochzeit

Senioren- und Behindertenbeauftragte:
Johanna Harder, Grüntenweg 3, Tel. privat 15669, Email: harjoh5@web.de

Jugendbeauftragter:
Andreas Zech, Kirchplatz 5, Tel. privat: 8713724, Email: andi.zech10@gmx.de

Corona-Hilfsangebote:
Frankenried:     Karin Höbel             08341-9609562 oder 0151-40302541
Steinholz:       Kerstin Salzer          08341-61348 oder 0151-21609106

Impressum

Mitteilungsblatt der Gemeinde Mauerstetten
Herausgeber:      Gemeinde Mauerstetten, Kirchplatz 4, 87665 Mauerstetten
                  Tel. 08341-90937-0, e-mail: info@mauerstetten.de
                  v.i.S.d.P.: Armin Holderried, 1. Bürgermeister
Redaktion:        Gemeinde Mauerstetten, Nicole Oppitz, Tel. 08341-90937-12
                  e-mail: nicole.oppitz@mauerstetten.bayern.de
Druck:            Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1,
                  29393 Groß Oesingen,
                  Tel. 05838/990899
Redaktionsschluss:       am 10. jeden Monats

                                          Seite 15
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten                                    Juli 2021
                Wir versuchen, den Kalender unter Berücksichtigung der wegen
                Corona geltenden Versammlungsverbote aktuell zu halten, können al-
                lerdings auch keine Gewähr übernehmen, dass die genannten Veran-
                staltungen stattfinden bzw. stattfinden können.

Termine Juli 2021

                                 "Gemeinsam statt einsam"
 MI     21.07.2021      11.30                                    Sonnenhof
                                 Mittagstisch für Senioren

                                 Jahreshauptversammlung des TC   Sonnenhof –
 MI     21.07.2021      19.30
                                 1980 Mauerstetten e.V.          Nebenraum
 SO     25.07.2021      19.00 Spätschicht für Jugendliche        St. Andreas

 MI     28.07.2021      14.00 Witwen- und Frauenstammtisch       Cafe Schlachter

 DO     29.07.2021      19.00 Frauenstammtisch Steinholz         Sonnenhof

 FR     30.07.2021      15.00 Altpapiersammlung                  Mauerstetten

                                         Seite 16
Sie können auch lesen