MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019

Die Seite wird erstellt Hannes Stark
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
MITTEILUNGSBLATT
Für Denklingen, Epfach und Dienhausen

                                              JULI 2019

                                        NEUES VOM
                                        VETERANENVEREIN EPFACH

                                        NEUES VOM
                                        VFL DENKLINGEN

                                        DENKLINGER KALENDER
                                        Seite 38 - 40

MEHR ALS DU DENKST
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
IHRE NEUIGKEITEN
    IM JULI

    Editorial des                       3
    Ersten Bürgermeisters

    Aus der Gemeindeverwaltung          7

    Bekanntmachung Fundamt

    Bekanntmachungen                    7
    anderer Stellen

    Blutspendedienst
    Blick zurück                                                 WISSENSWERTES VOM JULI …

                                            Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland
    Seite der Vereine                   9
                                            und im restlichen Europa, ist der Juli ein Sommermonat, südlich des
                                            Äquators fällt er in den Winter.
    Musikverein Denklingen
                                            Die Jahreszeiten können in drei Schritten erklärt werden:
    Freiwillige Feuerwehr Denklingen
                                            1.      Die Erde bewegt sich innerhalb eines Jahres einmal um die
    VfL Denklingen                                  Sonne. Stellen Sie sich den Bereich innerhalb der Umlaufbahn
    Garten- u. Naturfreunde                         als flache Scheibe vor – dies ist die Bahnebene.
    Veteranenverein Epfach                  2.      Die Erdachse zwischen Nord- und Südpol steht nicht im rechten
    Schützenverein Denklingen                       Winkel zur Bahnebene, sie ist um etwa 23,4° geneigt. Stünde
    VCP Stamm Lechrain
                                                    die Erdachse im rechten Winkel (90°) zur Bahnebene, gäbe es
                                                    auf der Erde keine Jahreszeiten.
    Sonnenschein e. V.
                                            3.      Der Winkel der Erdachse bleibt im Jahresverlauf ungefähr der-
    TSV Epfach
                                                    selbe. Da sich die Erde jedoch um die Sonne bewegt, wird sie
                                                    aus unterschiedlichen Winkeln bestrahlt. Ist ein Erdteil der Sonne
                                                    zugeneigt, ist dort Sommer; am gegenüberliegenden Ende der
                                                    Umlaufbahn ist er ihr abgeneigt, dann herrscht dort Winter.
                                            Der kalendarische Sommer erstreckt sich in allen Erdregionen von der
                                            Sommersonnenwende bis zur Herbst-Tagundnachtgleiche. Nördlich
                                            des Äquators beinhaltet diese Zeitspanne die letzten Tage im Juni,
                                            den gesamten Juli und August sowie die ersten Wochen im September.
                                            Auf der Südhalbkugel dauert der Sommer von Dezember bis März.
                                            Der Orbit der Erde um die Sonne ist nicht kreisrund, sondern
                                            elliptisch (oval). Zudem ist die Sonne nicht genau im Mittelpunkt der
                                            Umlaufbahn, sie befindet sich ein wenig näher an einem Ende der
                                            Ellipse als am anderen. Deswegen verändert sich die Entfernung
    Service                            20   zwischen Erde und Sonne im Jahresverlauf.
    Protokoll der                      26   Zwar erreicht uns desto mehr Wärmeenergie, je näher wir der Son-
    Gemeinderatssitzung                     ne sind. Trotzdem ist der Sommer auf der Südhalbkugel, wenn die
    Termine                            38
                                            Distanz am geringsten ist, nicht bedeutend wärmer als der Sommer
                                            nördlich der Äquators. Der Grund: Wasser wärmt sich nicht so schnell
                                            auf wie Land und große Teile der Südhalbkugel sind von Ozeanen
                                            bedeckt.
    MEHR ALS DU DENKST
                                            Titelfoto: Christian Rudnik
2     JULI 2019
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,
                                                                                          Andreas Braunegger
am Pfingstmontag, den 10. Juni wurde unsere Gemeinde von einem schweren                   Erster Bürgermeister
Unwetter getroffen. Nach den bisherigen Rückmeldungen wurde Denklingen am
stärksten in Mitleidenschaft gezogen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei „ALLEN“ ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern,
Firmen und sonstigen Personen bedanken die in irgendeiner Weise an den Aufräumarbeiten
bzw. Unterstützung der Hilfskräfte beteiligt waren. Sei es im privaten bzw. im öffentlichen
Bereich.

Mein ganz besonderer Dank geht an die Freiwilligen Feuerwehren aus unserer Gemeinde.
Sie haben die Schäden so schnell wie möglich beseitigt bzw. nach Gefahr für Mensch und Tier
eingeschätzt und abgearbeitet. Auch für die Unterstützung vom THW möchte ich mich an
dieser Stelle ganz besonders bedanken.

Und zu guter Letzt, möchte ich auch noch meinen Dank an unseren Bauhof aussprechen.
Sie waren während und nach dem Unwetter mit den Aufräumarbeiten in der Kommune schwer
beschäftigt und sind es immer noch.

Ich bitte auch um Verständnis, wenn diverse privaten Schäden nicht vom Bauhof beseitigt
werden können.

In der nächsten Zeit müssen dann die Schäden an Gebäuden und Bäumen begutachtet und
die weitere Vorgehensweise besprochen werden, dies wird aber mit Sicherheit noch einige
Wochen, wenn nicht Monate in Anspruch nehmen.

Nachfolgend möchte ich Ihnen ein paar Aufnahmen nach dem Unwetter zeigen:

                                                                                               JULI 2019         3
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
EDITORIAL

4   JULI 2019
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
JULI 2019   5
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
EDITORIAL

AUSSCHREIBUNGEN (SUBMISSIONEN)

In den nächsten Wochen und Monaten werden die einzelnen Projekte wie Wasserversor-
gung, BVZ und Wertstoffsammelstelle ausgeschrieben. Über die Art der Ausschreibung
gibt es Vorgaben, die von der Gemeinde eingehalten werden müssen.

Als Submission wird das Verfahren zur Vergabe öffentlicher Aufträge bezeichnet, das
neben der öffentlichen und schriftlichen Ausschreibung dadurch gekennzeichnet ist, dass
die Angebote schriftlich eingereicht und bis zur Verlesung geheim gehalten werden. Die
Submission ist in Deutschland bei der Vergabe öffentlicher Aufträge seit Mitte des
19. Jahrhunderts üblich.

Die Vergabekriterien sind je nach Auftragssumme unterschiedlich.

Ich würde mich sehr freuen, wenn gemeindeansässige bzw. gebietsnahe Firmen sich an
den Auftragsvergaben (Submissionen) beteiligen würden.

BUSHALTESTELLE EPFACH

Für die Bushaltestelle in Epfach wurde bereits im Herbst 2019 der Auftrag vergeben.
Leider hat nur ein Unternehmer ein Angebot abgegeben. Dieser Unternehmer wollte
eigentlich das Wartehäuschen im Frühjahr fertigstellen. Aufgrund Personalmangel und
vollen Auftragsbüchern wird die Bushaltestelle nun hoffentlich im Juli montiert.
Die Gemeinde hat mehrmals reklamiert, aber leider lässt es die momentane Auftragslage
nicht zu.

BEGRÜSSUNG EINER NEUEN MITARBEITERIN

Am 01.07.2019 begann Katharina Kettner das Arbeitsverhältnis im Rathaus Denklingen.
Sie wird im Einwohnermeldeamt/Passamt tätig sein. Wir wünschen ihr einen guten
Arbeitsbeginn und heißen sie sehr herzlich Willkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Andreas Braunegger
Erster Bürgermeister

6   JULI 2019
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG, BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

                                                             FUNDAMT DER GEMEINDE DENKLINGEN

                                                             Beim Fundamt der Gemeinde Denklingen wurde
                                                             folgendes abgegeben:

                                                                              1 Fahrrad
                                                                              1 Kinderroller

                                                             Die rechtmäßigen Eigentümer dieser Fundgegen-
                                                             stände können sich bei der Gemeinde Denklingen
                                   Foto: Markus Breibinder
                                                             melden.

BLUTSPENDEDIENST
Tolles Wetter und vielleicht auch ein traumhaftes
Reiseziel? Hoffentlich genießen Sie den Sommer in
vollen Zügen!!

Vielen Patienten in Bayern bleibt dieser Genuss              Folgende Blutspendetermine finden im Juli im
leider verwehrt. Ganz im Gegenteil: täglich kämp-            Landkreis Landsberg statt.
fen Krebs-Patienten, Unfallopfer oder Menschen
mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen               Fr., 05.07.19
ums Überleben. Eine Überlebenschance erhalten                Fuchstal/Leeder, Mittelschule, Freybergstr. 34
diese Patienten nur Dank Ihrer Blutspende! Denn              16:00 – 20:00 Uhr
Blut, das im Rahmen einer Krebstherapie oder bei
Operationen transfundiert wird, ist künstlich nicht in       Mi., 10.07.19
ausreichender Menge herstellbar.                             Lengenfeld, Mehrzweckhalle, Am Wehrbach 24
                                                             16:00 – 20:00 Uhr
Genau das ist wahrscheinlich auch der Grund,
warum sich einige Menschen als Blutspender                   Di., 16.07.19
engagieren. Das Rote Kreuz bittet dennoch um                 Kaufering, Mittelschule, Lechfeldstr. 40
Unterstützung. Denn bei schönem Wetter zieht es              16:00 – 20:00 Uhr
zahlreiche Blutspender an die Badeseen, Biergärten
oder an ferne Urlaubsorte – insbesondere während             Fr., 26.07.19
der Ferienzeit. Dadurch ist das Spendenaufkommen             Geltendorf, Bürgerhaus, Am Graben 14
vereinzelt um bis zu 30 % gesunken.                          16:00 – 20:00 Uhr

Das BRK würde sich freuen wenn Sie helfen, die
Versorgung der Patienten in Bayern auch in den
heißen Sommermonaten jederzeit gewährleisten zu
können!
Blutspendetermine in Ihrer Nähe finden Sie unter
www.blutspendedienst.com/termine                                                              Telefon: 08191/9188-11
Für Rückfragen können Sie sich gerne unter                                                  petry@kvlandsberg.brk.de
0800 11 949 11 an unsere Hotline wenden                                                    BSD-Hotline 0800-1194911
(kostenlos aus dem deutschen Festnetz).                      		                              www.kvlandsberg.brk.de

                                                                                                          JULI 2019   7
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
BEKANNTMACHUNG ANDERER STELLEN

VOR 50 JAHREN - EIN BLICK ZURÜCK

Am 15. Juni 1969 standen sich auf dem Sportplatz     Das Landsberger Tagblatt wies dieser Tage in sei-
an der Schule in einem Lokalderby und Spitzenspiel   ner Rubrik „Rückblicke“ auf dieses Ereignis hin und
der C-Klasse Schongau der VfL Denklingen und         berichtete damals wie folgt:
der SV Asch gegenüber. Bei einem Denklinger Sieg
über den Tabellenführer konnte die Meisterschaft                                             Paul JÖRG
für den VfL wieder in greifbare Nähe rücken. Alle                                           Ortschronist
die damals bei widrigen Wetterbedingungen dabei
waren, werden dieses Spiel nicht so schnell bzw.
noch nicht vergessen haben.

8   JULI 2019
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
SEITEN DER VEREINE

ELTERN-KIND-TURNEN DES VFL DENKLINGEN

Am Mittwoch, den 05.06.2019 um 15.30 Uhr war es       Es hat allen 22 Kindern richtig Spaß gemacht und
soweit. Das letzte Mal Eltern-Kind-Turnen vor der     um 17 Uhr sind alle zufrieden nach Hause gezogen.
großen Sommerpause. Bei bestem Wetter liefen
wir gemeinsam zur Bäckerei Wink, wo es für alle ein
leckeres Eis gab. Anschließend ging es zurück an
den Spielplatz und dort konnten die Kinder noch
ausgiebig toben und den Sonnenschein genießen.

                                                                                       Foto: Christian Rudnik

                                                                                             JULI 2019          9
MITTEILUNGSBLATT - MEHR ALS DU DENKST - Für Denklingen, Epfach und Dienhausen JULI 2019
SEITEN DER VEREINE

VETERANENVEREIN EPFACH
Auf Einladung des deutschen Botschafters in Paris
und des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge
machte sich am Montag, 03.06.2019 um 2.00 Uhr
eine Delegation des Veteranenvereins auf den
Weg nach Frankreich. Ziel war Le Havre in der
Normandie, rund 1050 km entfernt.

Tag zwei stand ganz im Zeichen der Opfer des Krie-
ges. Zunächst informierte sich die Gruppe im Over-
lord Museum, so auch der Name der Operation am
D-Day 1944, über Fakten zur Landung der Alliier-
ten. Anschließend ging es auf den nahegelegenen
Friedhof der Amerikaner mit Dokumentationszen-       Teilnehmers eines VDK-Bildungsprojektes war die
trum. Am 06.06.2019 war dort der amerikanische       Kranzniederlegung durch den 1. Vorstand Walter
Präsident Donald Trump.                              Heinen im Namen des Veteranenvereins Epfach ein
                                                     Höhepunkt für die Delegation.
Am Mittwoch ging es in Vereinskleidung zunächst      Zum Abschluss erklangen die Totensignale „Last
nach Douvres la Delivrande zum Gottesdienst.         Post“, „Sonnerie aux Morts“ und „Ich hatt‘ einen
Offiziell vertrat der Veteranenverein Epfach das     Kameraden“ sowie die Nationalhymnen von Kana-
Bundeskanzleramt.                                    da, den USA, Frankreich und der Bundesrepublik
Der offizielle Empfang beim dortigen Bürgermeister   Deutschland.
zusammen mit der deutschen Partnergemeinde des       Für Fähnrich Malley war der Dank der Ehrengäste
Ortes konnte aufgrund des nächsten Termins in La     per Handschlag ein besonderes Erlebnis.
Cambe nicht wahrgenommen werden.
                                                     Tag 4 nutzte die Gruppe um nach Fecamp zu
Die Zeremonie in La Cambe war sehr feierlich und     fahren. Dort waren Stellungen u.a. des Radars der
berührend.                                           deutschen Besatzung zu sehen. Aber auch das
Neben den Reden des örtlichen Bürgermeisters,        Städtchen selber bot Sehenswertes mit imposanten
des deutschen Botschafters Meyer-Landrut, des        Kirchen und einer Destillerie, St. Benedictine und
Präsidenten des Volksbundes Deutsche Kriegsgrä-      anderem mehr. Dann ging es noch nach Etretat,
berfürsorge Wolfgang Schneiderhahn sowie eines       einem Ort an der Atlantikküste mit beeindrucken-
                                                     den Felsformationen, die für militärische Zwecke
                                                     genutzt wurden.
                                                     Zum Abschluss des Tages beeindruckte die Kirche
                                                     St. Joseph in Le Havre die Teilnehmer. Ganz aus
                                                     Beton gebaut und mit einem Turm von 107 Metern
                                                     Höhe ersetzt diese Kirche den Vorgängerbau, der
                                                     am 05.09.1944 komplett zerstört wurde.

                                                     Am Freitag schließlich wurde bei Regen die Heim-
                                                     reise angetreten, nicht ohne einen Besuch auf
                                                     einem australischen Soldatenfriedhof in der Nähe
                                                     von St. Quentin. Dort liegen über 2100 Soldaten
                                                     des ersten Weltkrieges begraben.

                                                     Wohlbehalten erreichte die Gruppe gegen 22.00
                                                     Uhr Epfach.
                                                                             Dieter Alberg, Schriftführer
10   JULI 2019
VETERANENVEREIN EPFACH

FREIWILLIGE FEUERWEHR DENKLINGEN
Gemeinschaftsübung in Denklingen

Zur diesjährigen Gemeinschaftsübung der Gemeinde-
feuerwehren Denklingen, Dienhausen und Epfach lud
die Feuerwehr Denklingen in das Industriegebiet ein.
Folgende Übungsszenarien wurden bereitgestellt:
„Unklare Rauchentwicklung Zimmerei, Personen ver-
misst – Gewerbestraße 2, 86920 Denklingen“
„Vermisste Personen – Rettung aus unklarer Lage,
Gewerbestraße 3, 86920 Denklingen“
Nach einer ersten Lageerkundung wurde das Gebiet
abgesperrt und der Verkehr umgeleitet, die Wasser-
versorgung zur Absicherung gegen Brandgefahr auf-
gebaut und ein erster Trupp unter Atemschutz in das
verrauchte Gebäude zur Personenrettung geschickt.
Um nahestehende Gebäude zu sichern, wurde auch hier eine Wasserversorgung aufgebaut sowie einige
Gefahrgüter und Gefahrenstellen erkannt und beseitigt. An der weiteren Übungsstelle mussten ebenso ver-
                                                     misste Personen gesucht werden. Ziel war es hier die
                                                     Unfallopfer ohne viel Hilfsmittel z.B. von einem LKW
                                                     oder aus dem ersten Stock des Gebäudes zu retten.
                                                     Die Feuerwehren bedanken sich bei den
                                                     Firmen „ProLigna ökologischer Holzbau
                                                     GmbH“ und „Kreuzmayr Bayern GmbH“ für die
                                                     Verfügungsstellung der Firmengeländen und der
                                                     Brotzeit. Ebenso ein Dank an alle Verletztendarsteller.
                                                     Um für mögliche Ernstfälle bestens vorbereitet
                                                     zu sein, bieten sich solche Übungen oder Orts-
                                                     begehungen sehr gut an. Wenn auch Sie Interesse für
                                                     Ihre Firma oder Privatgelände haben, sprechen Sie
                                                     uns an.
                                                                               Karina Bauer (Schriftführerin)
                                                                                               JULI 2019   11
Denklingen
                                                                                              DES
                                                                      TA G

                             20. Juli 2019                                                          LS
                             Waldjugendturnier                                                  AL
                             Anstoß 9:30 Uhr
                                                                                            U S   B
                                                                             F
                                                                                                S          20. Juli 2019
                                                                                                         Fuchstalpokal
                                                                                                      Anstoß 15:30 U
                                                                                                                     hr
                             Sportplatz Denklingen
                                                           orgt
                             Für Speißen & Getränke ist ges
SEITEN DER VEREINE

                              Wir freuen uns auf Euch!

                                                                                                                               Foto @ Tobias Fuhrmann

                                                                                                                                                        JULI 2019
                            www.vfl-denklingen.de

                                                                                                                                                        12
                     VfL-Denklingen_Plakat-Fuchstalpokal+Waldturnier_A4_06-2019_mb.indd 1                            23.06.19 12:03
Der Schützenverein „Frohsinn“ Denklingen

              Samstag 20. Juli 2019                                                                      führt am Samstag, den
                         Sportgelände Epfach
                          Beginn: 13:30 Uhr
                                                                                                     13. Juli 2019
                                g                                h        r
                  Hüpfbur                                                                         in Denklingen und Dienhausen eine
                S to c k k e
                             geln                        Ab 14 U    r-
                          parcours                          ndkicke
              Erlebnis                          Lebe
                          hminken
             Kindersc attoos
                 und T
                                 ule
                  C ro s s - B o                                                            Altpapiersammlung
                         u.v.m.
                                                                   Turnier                                       durch.

                                         c h en u    nd Eis                         Das Sammelgut sollte ab 9.00 Uhr gebündelt und gut sichtbar am
                                   e, Ku                                                         Straßenrand bereitgestellt werden.
                             Kaffe
                                                                                          Selbstanlieferung ist von 9.00 bis 10.30 Uhr möglich.
                            in fe s t                                    Eintritt
                                                                                              Achtung: neuer Containerplatz auf dem
               Ab e n d: We                                               frei!
                                                                                             geteerten Platz in der Industriestraße Nr. 5
            Am
                                                                                              (gegenüber Ausbildungszentrum HIVO)

                                                                                                           Zur Beachtung:
               mit                                                                  Kartonagen, Pappe und Plastiktüten werden nicht mitgenommen!
                                        Auf einen sportlichen und unterhaltsamen           Bitte verwenden Sie zum Bündeln kein Klebeband!

JULI 2019
                                        Tag sowie einen gemütlichen Abend freut
                                        sich das Team vom TSV Epfach

13
Die Epfacher
                           Stockschützen
                              feiern ihr
                                                          50
                     50jähriges Gründungsjubiläum
                             Freitag, 19. Juli 2019
                      Stockbahnen am Sportgelände Epfach
                      Um 18 Uhr ist Start des Jubiläums-Turniers
                       mit anschließender Siegerehrung im Zelt.
                      Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
                      Für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt.
SEITEN DER VEREINE

                                                                        JULI 2019
                       Auf viele Besucher freuen sich die
                        Stockschützen des TSV Epfach

                                                                        14
GEDENKWOCHE 2019 MIT VIELEN GÄSTEN UND
BELEBTEM PROGRAMM
Montag der 29. April 2019, 16.00 Uhr. Es ist kein besonders schöner Tag, es regnet. Dennoch haben sich
einige Menschen im Freien versammelt, um vor dem „Hain der 3000“ am Kauferinger Bahnhof den Opfern
der Außenlager des KZ Dachau in der Region Kaufering-Landsberg zu gedenken. Die schöne und be-
deutungsvolle Zeremonie an diesem Nachmittag eröffnete die alljährliche Gedenkwoche, die vom Verein
„Gedenken in Kaufering e.V.“ auch in diesem Jahr geplant und vom 29. April bis zum 07. Mai begangen
wurde. Der VCP Stamm Lechrain nahm an fast allen Veranstaltungen der Gedenkwoche teil und unterstütz-
te mit Fahrdiensten oder auch organisatorischen Dingen. Zudem übernahm der Stamm die Koordinierung
der Ausflugsfahrt am 1. Mai zum Schloss Linderhof, während welcher einige Pfadfinderinnen und Pfadfin-
der zusammen mit den Gästen aus Israel einen wunderbaren Tag erleben durften.
Begrüßen durfte der Verein „Gedenken in Kaufering e.V.“ die Ehrengäste Max Volpert und Jehuda Beilles
mit ihren Familienangehörigen, die beide als Häftlinge in Kaufering Zwangsarbeit am Bunker verrichteten
und in den umliegenden Konzentrationslagern inhaftiert waren, sowie Avigdor Neumann, der die Schrec-
ken des KZ Auschwitz-Birkenau überlebte. Sein Vater und Bruder überlebten ihren Arbeitseinsatz in Kaufe-
ring nicht. Eine besondere Bereicherung über die gesamte Woche waren auch Talia Melech-Landzmann
und Michael Shubitz, die die Geschichten ihrer Väter weitererzählen, welche auch in der Region Zwangs-
arbeit verrichten mussten. Alle sprachen immer wieder von ihrer Pflicht, die sie in unserer heutigen Zeit
haben: Ihre Geschichten weiterzuerzählen!
Eine ganz besondere Freude war
dann auch das gemeinsame israe-
lische/koshere Kochen am Freitag,
den 3. Mai in der Schulküche der
Realschule, an welcher auch viele
Sipplinge des Stammes teilnahmen.
Rund 30 Jugendliche nutzten die
Gelegenheit, die ein oder andere
Spezialität mit den Gästen zuerst zu
kochen und im Anschluss natürlich
auch zu verkosten. Die Gedenk-
woche, in deren Mittelpunkt die
Gedenkfeier im Bunker der Welfen-
kaserne am Dienstag den 30. April
mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner
stand, war eine gelungene und
würdevolle Woche der Erinnerung und der Zukunft. So können die Jugendlichen nun gemeinsam mit den
Enkeln und Urenkeln unserer israelischen Freunde weiter auf den Jugendaustausch in den Herbstferien
hinfiebern.
Eine große Ehre war es dann, dass Avigdor Neumann und Max Volpert im Rahmen der Gruppenstunde der
Sippe „Zugvögel“ mit den Jugendlichen über ihre Jugend und ihre Vergangenheit im Stammesheim spra-
chen. Die Jugendgruppe war sich dabei bereits im Vorfeld einig: diesen beiden heute „alten“ Männern
wurde die Jugend gestohlen. Beide hatten nie die Möglichkeit, z.B. als Pfadfinder während ihrer Kindheit
aktiv zu sein. Deshalb nahmen die Jugendlichen die beiden engen Freunde aus Israel als Ehrenpfadfinder
im VCP Stamm Lechrain auf.
Unsere israelischen Freunde sind sehr dankbar für die schöne Woche und möchten gerne im nächsten Jahr
wieder nach Kaufering kommen!
                                                                  Von Michael Imhof und Stephan Albrecht
                                                                                            JULI 2019   15
SEITEN DER VEREINE

      INKLUSIONS-PFADFINDER-LAGER 2019
      Wir zaubern uns die Welt, wie sie uns gefällt! – Unter diesem Motto verbrachten rund 50
      Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Stämme BdP Nacanapah Schongau, BdP Sir Francis Drake
      Weilheim und des VCP Stamm Lechrain Epfach/Denklingen ein Zeltlager auf dem Gelände der
      Bildungs- und Erholungsstätte Langau bei Steingaden. Und das nicht grundlos! Denn im Mittelpunkt
      der Erlebnisse, welche die Bewohnerinnen und Bewohner des kleinen Zeltdorfes erwarteten,
      stand der Besuch von rund 10 Kindern aus der Region, welche aufgrund von einer Behinderung
      beeinträchtigt sind.

                                                                          Mittwoch, 19. Juni – 16:00
                                                                          Uhr – die Gruppenleiter treffen
                                                                          gemeinsam am Lagerplatz
                                                                          ein. Nach einer intensiven
                                                                          Vorbereitungszeit mit mehreren
                                                                          Treffen ist es endlich soweit!
                                                                          Das InPfaLa 2019 beginnt! Mit
                                                                          im Gepäck: viele Zelte, noch
                                                                          mehr Spiele, T-Shirts für alle
                                                                          Teilnehmerinnen und Teilnehmer
                                                                          und ganz viel leckeres Essen!
                                                                          Nach einigen Stunden des
                                                                          Aufbaus und der ein oder
                                                                          anderen letzten Absprache am
                                                                          Abend kann es losgehen! Schon
                                                                          am Donnerstag früh treffen alle
                                                                          Kinder am Lagerplatz ein.

      Im Rahmen von vielen Spielen, Postenlauf und Workshops, sowie improvisierten Singrunden und
      Spieleinheiten während des ein oder anderen Gewitters, entstehen schnell viele Freundschaften.
      „Für uns ist es eine riesige Bereicherung, dass wir zusammen mit unseren Gruppenkindern und
      den Kindern mit Behinderungen ein solches Zeltlager erleben dürfen. So viel Herzlichkeit und
      Freundschaft! Das ist wirklich ein großer Zauber“, erzählt Adina Stengele vom BdP Weilheim.

      Dass das Projekt so stattfinden konnte, verdanken die Stämme auch der großen Unterstützung der
      Caritas Verband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. und der Bildungs- und Erholungsstätte
      Langau e.V. „Mein persönliches Highlight waren die Zeiten in der sogenannten Schnitzelgrube. Das
      ist ein riesiges Haus mit verschiedenen Turn- und Sportangeboten. Vor allem das große ‚Becken‘, in
      welchem ganz viele Schaumstoff-Schnitzel liegen, ist faszinierend! Da kann man einfach rein springen
      – wie in ein Schwimmbecken!“, schwärmt Anton Reichhart vom VCP Stamm Lechrain.

      Das InPfaLA fand in diesem Jahr das erste Mal statt. Aber die Stämme sind sich einig: die Idee
      war super und das Ergebnis ein voller Erfolg. Sicher ist schon: einige der Gäste werden auf jeden
      Fall in den Stämmen im Rahmen der alltäglichen Stammesarbeit als Pfadfinder dabei sein. „Und
      auch, dass wir unterschiedlichen Verbände uns so gut austauschen konnten und ein so intensives
      Zeltlager erlebten, war fantastisch. Ein Schritt in Richtung des rdp!“, erzählt Sanny Schwarz vom BdP
      Nacanapah, die das Lager initiiert und organisiert hat. Der VCP Stamm Lechrain dankt den beiden
      Partnerstämmen für die fantastische Zusammenarbeit und die neuen Freundschaften.

                                                                      Von Stephan Albrecht, VCP Lechrain
16   JULI 2019
JULI 2019   17
SEITEN DER VEREINE

GARTEN- UND NATURFREUNDE

Ausflug zum Wildpark Poing und zum Flughafen
München

                                                       Die XXL-Führung am Flughafen kostet 14 € für
                                                       Erwachsene und 10 € für Kinder.
                                                       Zusätzlich muss noch mit ca. 15 € Fahrtkosten pro
                                                       Person gerechnet werden.
                                                       Im Wildpark gibt es keine Gaststätte. Deshalb ist
                                                       im Anschluss Gelegenheit zum Mittagessen in einer
                                                       Gaststätte im Ort Poing.
                                                       Für die Sicherheitskontrolle am Flughafen benötigt
                                                       jeder einen gültigen Personalausweis.
                                                       Anmeldung ab sofort bei Gisela Schweitzer (08243 /
                                                       960032) oder Pius Preisinger (08243 / 3929)

Greifvogel im Wildpark Poing

Einen spannenden Vereinsausflug für Tier- und
Naturfreunde, aber auch für Technikinteressier-
te gibt es heuer am Dienstag, den 3. September.
Am Vormittag besuchen wir nämlich den Wildpark
Poing und am Nachmittag den Flughafen München.
Während es im Wildpark zahlreiche Tierarten, unter
anderem auch freilebende Raubvögel, in wunder-
schöner Natur zu sehen gibt, bekommen wir am
Flughafen während einer ca. 90 minütigen XXL-Tour
Einblick z.B. in die Abläufe bei der Flugabfertigung
der „Donnervögel“ und werfen einen Blick hinter        „Donnervögel“ am Flughafen München
die Kulissen dieses gewaltigen „Flügel- und Räder-
werkes“. Da die XXL-Touren lange im Voraus ausge-
bucht sind, ist es eine einmalige Gelegenheit, die
vielleicht so schnell nicht wiederkommt und gerade
für Familien zum Ferienausklang ganz reizvoll sein
könnte.
Wir fahren um 7.00 Uhr in Denklingen los und kom-
men um ca. 19 Uhr wieder zurück.
Der Eintritt im Wildpark kostet jeweils bei
Gruppenermäßigung für Erwachsene 8.50 € und für
Kinder bis 14 Jahre 5 €.

18   JULI 2019
Das Spielmobil

                   ist geöffnet von Montag, 29.07. bis Donnerstag 01.08.2019
                          am Sportplatz an der Schule, Birkenstraße 4,
                                   von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
                        unter dem Motto: „Ein zauberhafter Ferienspaß“

Alle Kinder ab 6 Jahren (Kinder unter 6 Jahren mit Begleitung) sind herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Bei gutem Wetter steht eine Hüpfburg und Wasserrutsche bereit.

Denkt bitte an ausreichend Sonnenschutz und an Kleidung, die schmutzig werden darf. Bitte
Kleingeld nicht vergessen, es gibt Getränke und auch eine kleine Brotzeit zum Unkostenpreis.

Das Team übernimmt keine Aufsichtspflicht, Eltern haften für ihre Kinder.
                                                           Wir freuen uns!
                                                     Das Spielmobil – Team

Bei Fragen könnt ihr euch bei Stephanie Bayer Tel.: 08243/961768 melden.

Veranstalter vor Ort: Gemeinde Denklingen – VfL Denklingen – Sonnenschein e.V.,
Das Spielmobil ist ein pädagogisches Angebot des „offenen Betriebes“, deshalb kann nur eine eingeschränkte Aufsichtspflicht übernommen
werden.
Veranstalter: Amt für Jugend und Familie Landsberg am Lech in Zusammenarbeit mit Gemeinden des Landkreises Landsberg am Lech.

                                                                                                                                   JULI 2019   19
SERVICE

VEREINSLISTE GEMEINDE DENKLINGEN
BORN TO BE WILD MC Landsberg e.V.                    Klaus          Müller                 0179/2943732
Christliche Pfadfinder (VCP) Gruppe Denklingen       Stephan        Albrecht               0152/26683974
Faschingsgesellschaft Epfach                         Dominik        Hahn                   0176/63780436
FFW Denklingen                                       Stefan         Sieg                   0179/1259910
FFW Dienhausen                                       Eva            Schneider              08243/9930964
FFW Epfach                                           Claudia        Deininger              08869/1533
Förderverein Sonnenschein                            Brigitte       Lucketta               08243/993474
Förderverein Kultur/Natur und Freizeit im Fuchstal   Wendelin       Schweiger              08243/1587
Frauenbund Denklingen                                Michaela       Martin                 08243/960890
Frauenkreis Epfach                                   Claudia        Fridgen                08869/911210
Gartenbauverein Denklingen                           Lucia          Lehner                 08869/9137076
Holzhauerverein                                      Johann         Ried                   08243/2727
Initiative Fuchstal-Bahn e.V.                        Tyll-Patrick   Albrecht               08243/993924
Jagdgenossenschaft Denklingen                        Ludwig         Preisinger             08243/2173
Jagdgenossenschaft Dienhausen                        Karlheinz      Bauer                  08243/2686
Jagdgenossenschaft Epfach                            Veronika       Edenhofer              0151/46622481
1. Karate Dojo Altenstadt/Obb.                       Mike           Croll                  08869/912245
Kirchenchor Denklingen                               Jürgen         Weber
Kirchenchor Epfach                                   Michael        Denk                   08806/923732
Kirchenpfleger Denklingen                            Norbert        Hitzelberger           08243/1348
Kirchenpfleger Epfach                                Meinrad        Klein                  08869/5303
Kommandant der FFW Denklingen                        Christian      Gleich                 0151/51052878
Kommandant der FFW Dienhausen                        Daniel         Unsin                  08243/9931974
Kommandantin der FFW Epfach                          Claudia        Deininger              08869/1533
Landjugend Denklingen                                Stefan         Sanktjohanser          0151/64727384
Landjugend Epfach                                    Hannes         Rambach                08869/1691
Musikverein Denklingen                               Jürgen         Waldhör                08243/961276
Pfarrgemeinderat Denklingen                          Wolfgang       Hefele                 08243/1365
Pfarrgemeinderat Epfach                              Ulrike         Geiger                 08869/5331
Reit- u. Turniergemeinschaft Neuhof                  Manuela        Maier                  08869/5107
Schützenverein Denklingen                            Markus         Mayer                  0152/23525287
Schützenverein Epfach                                Wolfgang       Volk                   08869/9117245
Seniorenkreis Denklingen                             Ottilie        Inning                 08243/1649
Seniorenkreis Epfach                                 Anna           Salcher-Stinglwagner   08191/9705894
Spirit of Joy                                        Andrea         Finsterwalder          08243/2691
Trachtenverein Epfach                                Matthias       Schelkle               08869/7754811
TSV Epfach                                           Yvonne         Lankes                 08869/921525
VdK Ortsverband Epfach                               Adalbert       Sporer                 08869/1885
Veteranenverein Denklingen                           Andreas        Braunegger             08243/3197
Veteranenverein Epfach                               Walter         Heinen                 08869/879
VfL Denklingen                                       Wolfgang       Martin                 08243/960890
Waldgenossenschaft Denklingen                        Wendelin       Schweiger              08243/1587
Waldgenossenschaft Dienhausen                        Stefan         Müller                 08243/9682333

20   JULI 2019
VERÖFFENTLICHUNGEN AUS
                                                DEM EINWOHNERMELDEAMT
                                                Eheschließung
                                                13.06.2019
                                                Maier Daniela und Maass Benjamin, Denklingen

                                                    Redaktionsschluss für August

                                                 Mittwoch, 24.07.2019

                      Foto: Markus Breibinder                          Kontakt:

                                                gemeinde@denklingen.de

                                                         EINDRÜCKE DIE BLEIBEN

                                                  DRUCK mit DRUCKVEREDELUNG von
Anzeigenschluss für August 2019:

    Freitag, 26.07.2019

       info@creativ-AG.de                         LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei
                                                  Telefon: 0 95 62 / 98 30-0 · Internet: www.LH-Druckerei.de

                                                                                              JULI 2019        21
SERVICE

                                                                                                                                     Mitteilungsblatt
           Mitteilungsblatt Denklingen                                                                                                         M itteilungsblatt
                                                                                                                                     für denklingen, epfach und dienhausen

                  INFOBLATT                   MARKT MAINLEUS
                                                                                                                                                                                                                          april 2016

                                                                                                                                                                                                           Ausgabe Juni 2012

           O Auftrag für die nächste Ausgabe _____________                                                                                                                                                       ehrungen bei der

           O Auftrag für 6 Ausgaben mit 10 % Rabatt
                                                                                                                                                                                                                 ff denklingen
                                                                                                                                                                                                                 Seite 23

           O Jahres-Auftrag für die nächsten 12 Ausgaben mit 20 % Rabatt                                                                                  Die Landjugend Denklingen bedankt sich bei allen Firmen, Privatpersonen
                                                                                                                                                                    und örtlichen Vereinen die uns mit Spenden unterstützt haben.
                                                                                                                                                                                                                 vortrag beim

                                                                  per E-Mail: info@creativ-AG.de
                                                                                                                                                                                                                 gartenbauverein
                                                                                                                                                                                                                 denklingen
                                                                                                                                                   Aus dem Inhalt:                                               Seite 12
                                                                                                                                                      Gemeinde Denklingen
                                                                                                                                                                                                                 denklinger kalender
                                                                                                                                                      Informationen aus der Sitzung                              Seite 46 - 48
                                                                                                                                                      vom 22.05.2012

           Anzeigenschluss Aug. - Ausgabe:                        26.07.2019
                                                                                                                                                      Denklinger Kalender
                                                                                                                                                      Juni-Termine im Überblick
                                                                                                                                     mehr alS du denkSt

           Anzeigenschluss Sept. - Ausgabe:                       30.08.2019
                                                                                                                                                      Breitbandversorgung in Dienhausen
                                                                                                                                                      Stellungnahme der Ersten Bürgermeisterin

           Anzeigenschluss Okt. - Ausgabe:                        27.09.2019                                                                 K ontakt zum Rathaus:
                                                                                                                                               ( 0 82 43/9 60 10 • Fax: 0 82 43/96 01 10 • E-Mail: gemeinde@denklingen.de

                 Mitteilungsblatt Denklingen                     Auftrag per Fax 0 92 29 / 9 73 45 91
                 _______________________________________________________________________________________

                  Auflage:        1.200 Exemplare
                                                                                               Wir buchen eine Anzeige (bitte ankreuzen):
                  Verbreitung: Gemeindegebiet Denklingen
                                                                                                 im Format _______ x ______ mm oder
                  Termine:        Erscheinen: mtl. zum Ersten Freitag                            im unten angekreuzten Standard-Format.
                                  Anzeigenschluss: 25. des Vormonats
                                                                                                Druck:  schwarz/weiß            farbig
                  Umfang:         DIN A4, 4-farbig, (i. d. R. 16 Seiten)
                                                                                                 für die nächste Ausgabe im Mitteilungsblatt
                  Satzspiegel: 180 mm breit x 240 mm hoch                                        für die nächsten 6 Ausgaben mit 10 % Rabatt.
                               (Spaltenbreite 85 mm)                                             für die nächsten 12 Ausgaben mit 20 % Rabatt.
                  Formate:        Standard-Formate siehe unten bzw.                             Daten:  anbei            folgen per Mail
                                  individuelles Format 1- oder 2-spaltig

                  Preise:         schwarz/weiß       0,90 € / mm zzgl. MwSt.                   Wir buchen eine Beilage im nächsten Mitteilungsblatt
                                  farbig             1,50 € / mm zzgl. MwSt.                    und bitten um Kontaktaufnahme zur Abstimmung.

                  Vorlagen:       als Daten fertig an creativ management
                                  oder Bearbeitung nach Aufwand                                 ____________________________________
                                                                                                Firma
                  Beilagen:       195,-- € / Tausend (Auflage 1.200) zzgl. MwSt.
                                  bis 20 g, darüber auf Anfrage. Anlieferung                    ____________________________________
                                  bis zum 20. des Vormonats                                     Name

                  Preise zzgl. MwSt. - es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.       ____________________________________
                  Rechnung nach Erscheinen, bei Mehrfachbelegung 3 Ausgaben zusammen.           Telefon für Rückfragen

                                                                                                ____________________________________
                                                                                                Datum, Unterschrift
                   Bitte ankreuzen:

                                                                                            Bitte ankreuzen:
                              1/8 Seite
                               85 mm breit x 60 mm hoch
                                                                                                       1/4 Seite hoch
                              schwarz/weiß       50,-- € pro Ausgabe                                   85 mm breit x 120 mm hoch
                              farbig             90,-- € pro Ausgabe
                                                                                                       schwarz/weiß         90,-- € pro Ausgabe
                                                                                                       farbig              150,-- € pro Ausgabe

                   Bitte ankreuzen:

                              1/4 Seite quer                                                   Nutzen Sie unseren Rabatt!
                               180 mm breit x 60 mm hoch
                                                                                                 6 Ausgaben                 10 % Rabatt
                              schwarz/weiß       100,-- € pro Ausgabe                          12 Ausgaben                 20 % Rabatt
                              farbig             180,-- € pro Ausgabe

                        Anzeigenabwicklung: cm creativ management AG . Schwarzach 16 . 95336 Mainleus
                                        Anzeigenabwicklung: creativ management . Schwarzach 16 . 95336 Mainleus
                 TelefonTelefon:
                         09229 / 0 9245
                                 973  2990
                                         - 973
                                           . Fax45 9045. 91
                                                 973     Fax:  973 45
                                                            . E-Mail    91 . E-Mail: info@creativ-AG.de
                                                                     info@cm-creativmanagement.de  . www.cm-creativmanagement.de

22   JULI 2019
Tagespflege mit Fahrdienst
... bietet pflegenden Angehörigen eine echte Entlastung ...
                                                                            Negele                                    Leederer Str. 2
                                                                                                                  86920 Denklingen
                                                                                                               Telefon 08243 – 13 26
                                                                                                             opel-negele@t-online.de
                                                                            OPEL-Service
Wir bieten Ihnen in Ihrem gewohnten Zuhause
wie auch in der Fuchstaler Senioren-Wohngemeinschaft ...
... Professionelle ambulante Versorgung
 •   Krankenpflege und Altenpflege
 •   Spezialisierte Palliativ-Versorgung
 •   Qualifizierte Diabetiker-Versorgung
 •   Modernes Wundmanagement
 •   Essen auf Rädern – frisch zubereitet
 •   Hausnotruf
 •   Fahrdienste
 •   Individuelle Betreuung
 •   Kompetente Beratung u. Anleitung
 •   Tagespflege in Fuchstal - Asch und - Leeder                            Neuwagen       Gebrauchtwagen   Reparatur aller Fabrikate
 •   Kurzzeitpflege                                                         Jahreswagen    EU Wagen         Finanzierung & Leasing

            Beate Gürster & Pflege-/Betreuungsteam
        Beratungsbüro: Wegäcker 2 a • Fuchstal-Leeder
      Tel: 0 82 43 / 99 35 50 • www.mobile-pflege-fuchstal.de
 Unsere Versorgungsgebiete: LK Landsberg • Fuchstal • Buchloe • Kaltental
 Rott • Kinsau • Epfach • Apfeldorf • Denklingen • Schongau und weitere

           Anzeigenschluss für Juli 2019: Freitag, 26.07.2019
      Denken Sie jetzt an Ihre Werbebotschaft! E-Mail: info@creativ-AG.de

                                                                                                       Foto: Christian Rudnik

 Hören Sie nur ...quak...?

                LANDSBERG AM LECH
         Iglinger Straße 5b              08191-12245
       Breslauer Straße 3b               08191-9158510
                         SCHONGAU
        Jugendheimweg 3a                 08861-900090
               WWW.OHRWERK-GMBH.DE

                                                                                                                     JULI 2019     23
SERVICE

KONTAKT ZUM RATHAUS
Mit der Maus ins Rathaus                                                                             Öffnungszeiten

Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen auf unserer Internetseite                                        Mo – Fr      08.00 – 12.00 Uhr
www.denklingen.de zur Verfügung:                                                                     Mo – Di      14.00 – 16.00 Uhr
• Einholen einer                                  • Zuzug                                          Do           14.00 – 18.00 Uhr
   Melderegister­auskunft                          • Briefwahl beantragen                           und nach Vereinbarung
• Passabfrage – Welchen                           • Wasserzählerstand eingeben
   Bearbeitungsstatus hat mein
                                                   • Gewerbeamt Online
   Pass- bzw. Ausweisantrag?
                                                   • Abmeldung zur Hundesteuer
• Anfordern einer
   Aufenthaltsbescheinigung                        • Anmeldung zur Hundesteuer
• Anfordern einer                                 • Einzugsermächtigung
   Meldebescheinigung                              • Verlusterklärung eines Dokumentes
• Beantragung einer Auskunftssperre               • Wiederauffindung eines
• Anfordern eines Auszuges aus                       Ausweisdokumentes
   dem Gewerbezentralregister                      • Fundbüro
• Anfordern eines                                 • Anmeldung Nebenwohnung
   Führungs­zeugnisses
                                                   • Abmeldung Nebenwohnung
• Kinderreisepass
                                                   • Statuswechsel
• Umzug

Ihre Ansprechpartner im Rathaus
                            ZIMMER          TELEFON                  ZUSTÄNDIGKEIT                     E-MAIL

                                                                                                       gemeinde@denklingen.de
 Zentrale                       2           08243 / 9601 - 0
                                                                                                       standesamt@denklingen.de
 Braunegger, Andreas            3           08243 / 9601 - 13        Bürgermeister                     buergermeister@denklingen.de

 Breibinder, Markus             5           08243 / 9601 - 15        Kasse                             markus.breibinder@denklingen.de

 Gröger, Waltraud               2           08243 / 9601 - 11        Gewerbe, Standesamt               waltraud.groeger@denklingen.de

 Hartmann, Johann               4           08243 / 9601 - 14        Geschäftsleitung                  johann.hartmann@denklingen.de

 Jost, Birgit                   5           08243 / 9601 - 15        Bauamt                            birgit.jost@denklingen.de

 Schlecht, Brigitte             1           08243 / 9601 - 12        Einwohnermeldeamt, Passamt        brigitte.schlecht@denklingen.de

 Kettner, Katharina             5           08243 / 9601 - 15        Einwohnermeldeamt, Passamt        katharina.kettner@denklingen.de

 Schmeiser, Andrea              6           08243 / 9601 - 16        Friedhofsverwaltung               andrea.schmeiser@denklingen.de

 Stevens, Sabine                6           08243 / 9601 - 29        Steuern und Abgaben               sabine.stevens@denklingen.de

Die detaillierten Zuständigkeiten Ihrer Ansprechpartner finden Sie unter www.denklingen.de

Notrufe
                                                                              Feuer                                                   112
 Notarzt/Rettungsdienst bei
                                                               112
 gefährlichen Notfällen
                                                                              Notruf                                                  110

                                                                              Krankenhaus Landsberg                                08191-3330
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb
                                                          116 117
 der Sprechzeiten der Arztpraxen
                                                                              Krankenhaus Schongau                                 08861-2150

24   JULI 2019
Gemeindeverwaltung Denklingen                                 Hospiz- und Pallitativverein – Begleitung und Beistand für schwer
                                                              kranke und sterbende Menschen und deren Angehörige
Hauptstraße 23, 86920 Denklingen                              Bischof-Riegg-Str. 9        - 86899 Landsberg am Lech
Telefon 0 82 43 / 96 01 - 0, Fax 0 82 43 / 96 01 - 10         Tel.: 08191/42388           - Fax: 08191/921433
E-Mail: gemeinde@denklingen.de                                E-Mail: info@hpv-landsberg.de - Internet: www.hpv-landsberg.de
Internet: www.denklingen.de
Öffnungszeiten:                                               Beratungsstellen für Behinderte
Montag – Freitag		          08.00 – 12.00 Uhr                 Eulenweg 1, 86899 Landsberg am Lech
Montag und Dienstag         14.00 – 16.00 Uhr                 Telefon 0 81 91 / 94 91 - 0
Donnerstag		                14.00 – 18.00 Uhr                 EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
                                                              Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung                          Hauptstr. 42 – Altes Rathaus, 82229 Seefeld
Sitz: Rathaus Denklingen, Telefon 0 82 43 / 96 01 - 0         Tel.: 08152/7940128 - Fax: 08152/7940129
                                                              E-Mail: eutb.ow@ospe-ev.de - Internet: www.teilhabeberatung.de
Agentur für Arbeit, Nebenstelle Landsberg
Mühlweg 3a, 86899 Landsberg am Lech                           Kath. Kindergarten „Maria Schutz“
Telefon 0 81 91 / 92 306 - 0                                  Bischof-Müller-Straße 5, 86920 Denklingen
                                                              Telefon 0 82 43 / 13 44
Jobcenter Landsberg am Lech
Telefon 0180 - 1000 256 851 - 000                             Schulen
                                                              Grundschule Denklingen,
Bezirkskaminkehrermeister/Energieberater (HWK)                Birkenstraße 4, Telefon 0 82 43 / 434
für Denklingen und Dienhausen, Stefan Kilian                  Weiterführende Schulen:
St. Leonhardstr. 11, 86946 Pflugdorf                          Mittelschule Fuchstal, 0 82 43 / 90130
Telefon 0 81 94 / 99 86 538, Fax 0 81 94 / 99 86 539          Dom.-Zim.-Gymnasium Landsberg, 0 81 91 / 927010
für Epfach, Stefan Welz                                       Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg, 0 81 91 / 6571080
Menhofer Straße 29, 86920 Denklingen                          Joh.-Winklh.-Realschule Landsberg, 0 81 91 / 92640
Telefon 0 82 43 / 96 10 10                                    Staatl. Realschule Schongau, Tel. 0 88 61 / 2318 - 0
                                                              Welfen-Gymnasium, Schongau, Tel. 0 88 61 / 2333 - 0
Amt für Landwirtschaft                                        Marien-Gymnasium Kaufbeuren, Tel. 0 8341 / 2341
Kaiser-Ludwig-Str. 8 a, 82256 Fürstenfeldbruck
Telefon 0 81 41 / 32 23 - 0                                   Gemeindebücherei
                                                              Telefon 0 82 43 / 99 36 071 - buecherei@denklingen.eu
Amtsgericht Landsberg am Lech                                 Öffnungszeiten: Dienstag: 08.00 – 10.00 Uhr,
Lechstraße 7, 86899 Landsberg am Lech                         Donnerstag: von 16.00 – 18.00 Uhr
Telefon 0 81 91 / 10 80
                                                              Pfarrämter
Finanzamt Landsberg am Lech                                   Kath. Pfarramt „St. Michael“
Israel-Beker-Str. 20, 86899 Landsberg am Lech                 Hauptstraße 26, 86920 Denklingen, Telefon 0 82 43 / 23 40
Telefon 0 81 91 / 332 - 0                                     Kath. Pfarramt Asch
                                                              Telefon 0 82 43 / 23 05
Polizeiinspektion Landsberg am Lech                           Kath. Pfarramt „St. Bartholomäus“ Epfach
Katharinenstraße 33, 86899 Landsberg am Lech                  Zentralbüro der PG Lechrain
Telefon 0 81 91 / 932 - 0                                     St. Nikolaus-Str. 12, 86934 Reichling, Telefon 0 81 94 / 5 39
                                                              Evang. Pfarramt Schongau
Landratsamt Landsberg am Lech                                 Blumenstr. 5a, Schongau, Telefon 0 88 61 / 73 58
Von-Kühlmann-Str. 15, 86899 Landsberg am Lech
Telefon: Zentrale		      0 81 91 / 129 - 0                    Ärzte
Abfallents./Beratung     0 81 91 / 129 - 1481                 Allgemeinärztin Christina Neumann
Kfz-Zulassungsstelle     0 81 91 / 129 - 1337                 Frühlingsstraße 1, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43 / 20 71
                                                              Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 08.00 – 12.30 Uhr,
Lech-Elektrizitätswerke, Betriebsstelle Buchloe-Lechrain      Dienstag: 16.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr
Bahnhofstr. 13, 86807 Buchloe                                 Zahnärztin Gabriele Klara Mihali
24-Std.-Störungsdienst: Tel. 0800 / 539 638 - 0               Am Weiher 22, 86920 Denklingen, Tel. 0 82 43 / 96 87 20

Soziale Einrichtungen                                         Psychiatrie – Krisendienst
Senioren- und Pflegeheime                                     Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not
Alten- und Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt                   0180 / 655 3000 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz; Mobilfunk
Lechstraße 5, 86899 Landsberg am Lech                         max. 0,60 €/Anruf), täglich von 9 bis 24 Uhr, 365 Tage im Jahr:
Telefon 0 81 91 / 91 95 - 0                                   In seelischen Krisen und psychiatrischen Notfällen können sich
Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital                   die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns an den Krisendienst
Kommerzienrat-Winklhofer-Str. 3, 86899 Landsberg am Lech      Psychiatrie wenden.
Telefon 0 81 91 / 94 08 50                                    Mehr Informationen unter: www.krisendienstpsychiatrie.de
Kreis-Seniorenheim Vilgertshofen
Ulrichstraße 2, 86946 Vilgertshofen                           Abfallentsorgung
Telefon 0 81 94 / 93 05 - 0                                   Haus-, Sperr- und Biomüllabfuhr:
Seniorenpension Tannenhain                                    Kostenlose Service-Nummer 0800-800 300 6
Augsburger Str. 36, 86899 Landsberg am Lech                   Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises
Telefon 0 89 19 / 92 25 51                                    86928 Hofstetten, 0 81 96 / 99 92 37
Ökumenische Sozialstation St. Martin
Kommerzienrat-Winklhofer-Str. 3, 86899 Landsberg am Lech      Wertstoffhof Denklingen, beim Bauhof:
Telefon 0 81 91 / 92 860                                      Die./Do. 16.00 – 18.00 und Sa. 08.00 – 12.00 Uhr
Mobile Pflege Fuchstal                                        (01.03. – 31.10./Sommerzeit)
Wegäcker 2 a, 86925 Fuchstal-Asch                             Die./Do. 16.00 – 18.00 und Sa. 09.00 – 12.00 Uhr
Telefon 0 82 43 / 99 35 50                                    (01.11. – 28.02./Winterzeit)
Familienpflegewerk d. Bayer. Landesverbandes des KDFB e. V.
Ansprechpartner für Landsberg am Lech:                        Museum
Roswitha Hupfer-Müller                                        Abodiacum Epfach, Ausstellung über röm. Geschichte
Telefon 0 82 45 / 2907, Fax 0 82 45 / 90 35 42                VIA CLAUDIA 16, 86920 Epfach, 0 82 43 / 96 01 - 0
E-Mail: hupfer-mueller@familienpflegewerk.de                  täglich von 08.00 – 17.00 Uhr geöffnet
                                                                                                           JULI 2019          25
PROTOKOLL DER GEMEINDE

PROTOKOLL GEMEINDERAT
Niederschrift über die Sitzung der
Gemeinde Denklingen vom 05.06.2019
Öffentlicher Teil

Sitzungsdatum:      Mittwoch, 06.06.2019
                                                               2.    Neue Wasserversorgungsanlage –       01/2019/1387
Beginn:             19:30 Uhr
                                                                     Genehmigung der
Ende                20:10 Uhr (Gesamtsitzungsende 21:55 Uhr)
                                                                     Ausführungsplanung und
Ort:                Sitzungssaal des Rathauses Denklingen,
                    Hauptstraße 23, 86920 Denklingen                 Beauftragung zur Ausschreibung
Aktenzeichen        0241-40929
                                                               3.    Annahme des Angebots der             01/2019/1388
                                                                     LEW Verteilnetz GmbH über den
Anwesenheitsliste                                                    Stromanschluss des Brunnens
                                                                     Stubental
Erster Bürgermeister, Braunegger Andreas
                                                               4.    Rathaus im Gasthaus Hirsch           01/2019/1389
Mitglieder                                                           Elektroarbeiten Genehmigung des
                                                                     6. Nachtragsangebotes
Ahmon, Martin
Egner, Stephan
                                                               5.    Rathaus im Gasthaus Hirsch           01/2019/1390
Gropp, Anita
Martin, Wolfgang                                                     Elektroarbeiten Genehmigung des
Megele, Reinhard                                                     7. Nachtragsangebotes
Merkle, Robert
Seelos, Alexander
                                                               6.    Rathaus im Gasthaus Hirsch –         01/2019/1391
Stahl, Anton
Wölfl, Regina                                                        Elektroarbeiten – Genehmigung des
                                                                     8. Nachtragsangebotes
Schriftführer
Hartmann, Johann
                                                               7.    Rathaus im Gasthaus Hirsch           01/2019/1405
Abwesende und entschuldigte Personen                                 Elektroarbeiten Genehmigung des
                                                                     9. Nachtragsangebotes
Zweiter Bürgermeister
Walter, Norbert                                                8.    Rathaus im Gasthaus                  01/2019/1393
Mitglieder                                                           Hirsch – Einbaumöbel –
                                                                     Änderungsbeauftragung
Ebner, Maximilian
Müller, Stefan                                                 9.    Rathaus im Gasthaus                  01/2019/1394
Sporer, Markus
Steger, Martin                                                       Hirsch Einbauküchen
                                                                     Änderungsbeauftragung

                                                               10.   Neues Rathaus Unterhaltsreinigung    01/2019/1395

Tagesordnung                                                         Beauftragung

Öffentlicher Teil                                              11.   Aufstellung des sachlichen Teil-     01/2019/1396
                                                                     Flächennutzungsplans zur Steuerung
                                                                     der Windkraft auf dem Gebiet der
 1.     Genehmigung des Protokolls           01/2019/1386            Gemeinde Denklingen – Behandlung
        des öffentlichen Teils der                                   der im wiederholten Verfahren nach
        Gemeinderatssitzung am 16.05.2019                            §§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB
                                                                     eingegangenen Stellungnahmen

26    JULI 2019
TOP 2
 12.   Erteilung des gemeindlichen            01/2019/1385
                                                                Neue Wasserversorgungsanlage – Genehmigung der
       Einvernehmens zum Neubau einer                           Ausführungsplanung und Beauftragung zur Ausschreibung
       Wertstoffsammelstelle – Fl.Nrn. 2524
       und 2522/8 Gemarkung Denklingen
                                                                Beschluss:
       – Egart 6
                                                                Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der dieser Beschlussvorlage
                                                                beiliegenden Planung mit Stand 15.05.2019.
 13.   Erteilung des gemeindlichen            01/2019/1392
       Einvernehmens zum Neubau eines                           Der Gemeinderat erklärt sich mit dieser Planung nebst
       Bürger- und Vereinsheims – Fl.Nrn.                       Kostenberechnung einverstanden und gibt sie frei. Die
                                                                beiliegende Kostenberechnung entspricht dem Stand der
       2858, 2857, 2856/1, 2856, 2835,
                                                                Entwurfsplanung vom 21.01.2019. Den nächsten Schritt der
       2836/1 Gemarkung Denklingen                              Kostenfortschreibung stellen die bepreisten Leistungsver-
                                                                zeichnisse dar.

 14.   Erteilung des gemeindlichen            01/2019/1384      Das planende Ingenieurbüro wird beauftragt, alle restlichen
                                                                Leistungsphasen gemäß vorliegenden Ingenieurverträgen
       Einvernehmens zum Neubau eines
                                                                auszuführen. Dabei sind folgende Termine zu beachten:
       Wohnhauses mit Carport und
       Abbruch der best. Garage – Fl.Nr.                        •       09.10.2019: Sitzung des Gemeinderats über die
                                                                        Vergabe aller Arbeiten (Vorhergehende dies-
       1567/8 Gemarkung Denklingen –
                                                                        bezügliche europaweite öffentliche Ausschreibung)
       Rosenstraße 8                                            •       Ausführungszeitraum 2020 und 2021
                                                                        (Ausführungsbeginn März 2020)

                                                                Abstimmung:      Ja 10    Nein 0    Anwesend 10

                                                                TOP 3
                                                                Annahme des Angebots der LEW Verteilnetz GmbH über den
Erster Bürgermeister Andreas Braunegger eröffnet um 19:30 Uhr   Stromanschluss des Brunnens Stubental
die Sitzung des Gemeinderates und stellt die ordnungsgemäße
und fristgerechte Ladung sowie die Beschlussfähigkeit des
Gemeinderates fest.                                             Beschluss:
Des Weiteren erkundigt er sich nach Einwänden gegen die
Tagesordnung. Es werden keine vorgetragen.                      Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Angebot der
                                                                LEW Verteilnetz GmbH aus Augsburg vom 24.05.2019,
                                                                Angebotsnummer 18BU3841 01, das mit 338.141,30 € brutto
                                                                abschließt, und beschließt, dass dieses Angebot anzunehmen
Öffentliche Sitzung                                             und der diesbezügliche Auftrag zu erteilen ist.

                                                                Abstimmung:      Ja 10     Nein 0           Anwesend 10

TOP 1
Genehmigung des Protokolls des öffentlichen Teils der
                                                                TOP 4
Gemeinderatssitzung am 16.05.2019
                                                                Rathaus im Gasthaus Hirsch Elektroarbeiten Genehmigung des
                                                                6. Nachtragsangebotes
Sachverhalt:
                                                                Sachverhalt:
Das Protokoll des öffentlichen Teils der Gemeinderatssitzung
                                                                •       Sh. beiliegende Datei
am 16.05.2019 ist den Gemeinderatsmitgliedern durch
Veröffentlichung im Gremieninformationssystem folgender
                                                                •       Die Positionen und Preise wurden durch das
Anwendungen bekannt: „SessionNet“ und „Mandatos“
                                                                        Ingenieurbüro sachlich rechnerisch und wirtschaftlich
                                                                        geprüft und richtig festgestellt.
Beschluss:

Der Gemeinderat genehmigt dieses Protokoll.

Abstimmung:        Ja 10   Nein 0   Anwesend 10

                                                                                                                JULI 2019     27
PROTOKOLL DER GEMEINDE

Beschluss:                                                         TOP 7
                                                                   Rathaus im Gasthaus Hirsch Elektroarbeiten Genehmigung
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Nachtragsangebot                des 9. Nachtragsangebotes
vom 27.02.2019 der Fa. Greulich aus Adelshausen. Die
Nachtragssumme (Mehrkosten) beträgt 2.648,83 Euro. Der
Gemeinderat beschließt, dass dieses Nachtragsangebot zu            Sachverhalt:
genehmigen und anzunehmen ist.
                                                                   •       Sh. beiliegende Datei

Abstimmung:      Ja 6 Nein 4 Anwesend 10                           •       Die Positionen und Preise wurden durch das
                                                                           Ingenieurbüro sachlich rechnerisch und wirtschaftlich
                                                                           geprüft und richtig festgestellt.

TOP 5
Rathaus im Gasthaus Hirsch Elektroarbeiten Genehmigung             Beschluss:
des 7. Nachtragsangebotes

                                                                   Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Nachtragsangebot
Sachverhalt:                                                       vom 27.05.2019 der Fa. Greulich aus Adelshausen. Die
                                                                   Nachtragssumme (Mehrkosten) beträgt 15.649,43 Euro. Der
•       Sh. beiliegende Datei                                      Gemeinderat beschließt, dass dieses Nachtragsangebot zu
                                                                   genehmigen und anzunehmen ist.
•       Die Positionen und Preise wurden durch das
        Ingenieurbüro sachlich rechnerisch und wirtschaftlich
        geprüft und richtig festgestellt.                          Abstimmung:      Ja 10    Nein 0    Anwesend 10

Beschluss:
                                                                   TOP 8
                                                                   Rathaus   im     Gasthaus          Hirsch         Einbaumöbel
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Nachtragsangebot                Änderungsbeauftragung
vom 24.04.2019 der Fa. Greulich aus Adelshausen. Die
Nachtragssumme (Mehrkosten) beträgt 95,31 Euro. Der
Gemeinderat beschließt, dass dieses Nachtragsangebot zu            Sachverhalt:
genehmigen und anzunehmen ist.
                                                                   •       Die geänderten Preise, der Wegfall von Positionen
                                                                           und die Hinzufügung von Leistungen sind auf dem
Abstimmung:      Ja 6     Nein 4   Anwesend 10                             beiliegenden Dokument erläutert.
                                                                   •       Die neue Auftragssumme beträgt 106.136,25 Euro
                                                                           netto. Dafür entfällt die alte Teil-Auftragssumme von
                                                                           82.646,75 Euro netto und Arbeiten im Bestand von
TOP 6                                                                      10.700,00 Euro.
Rathaus im Gasthaus Hirsch Elektroarbeiten Genehmigung
des 8. Nachtragsangebotes
                                                                   Beschluss:

Sachverhalt:                                                       Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Änderungsangebot
                                                                   vom Mai 2019 der Fa. Stefan Dosch aus Kaltenberg. Die
•       Sh. beiliegende Datei                                      neue Auftragssumme beträgt 126.302,14 Euro brutto. Der
                                                                   Gemeinderat beschließt, dass dieses Änderungsangebot zu
•       Die Positionen und Preise wurden durch das 		              genehmigen und anzunehmen ist.
        Ingenieurbüro sachlich rechnerisch und wirtschaftlich
        geprüft und richtig festgestellt.
                                                                   Abstimmung:      Ja 8 Nein 2 Anwesend 10

Beschluss:
                                                                   TOP 9
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Nachtragsangebot
                                                                   Rathaus  im    Gasthaus       Hirsch    –    Einbauküchen      –
vom 25.04.2019 der Fa. Greulich aus Adelshausen. Die
                                                                   Änderungsbeauftragung
Nachtragssumme (Mehrkosten) beträgt 1.604,66 Euro. Der
Gemeinderat beschließt, dass dieses Nachtragsangebot zu
genehmigen und anzunehmen ist.
                                                                   Sachverhalt:

                                                                   •       Die geänderten Preise, der Wegfall von Positionen
Abstimmung:      Ja 10    Nein 0   Anwesend 10
                                                                           und die Hinzufügung von Leistungen sind auf dem
                                                                           beiliegenden Dokument erläutert.

28   JULI 2019
•       Die Auftragssumme hat sich von 21.763,91 Euro in 		        Landsberg die Genehmigung des am 12.09.2018 festgestellten
        24.263,76 Euro brutto geändert.                            Plans nicht erteilt. Es erfolgte keine materielle Beanstandung
                                                                   der Planunterlagen. Der ergangene Feststellungsbeschluss
                                                                   wurde mit Beschluss vom 13.02.2019 daher aufgehoben und die
Beschluss:                                                         Auslegung wiederholt.

Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Änderungsangebot                3.        Die formelle Beteiligung der Bürger gemäß § 3 (2)
vom Mai 2019 der Fa. Stefan Dosch aus Kaltenberg. Die neue         BauGB fand im Rahmen eine Auslegung der Planunterlagen
Auftragssumme beträgt 24.263,76 Euro brutto. Der Gemeinderat       (Entwurf in der Fassung vom 17.01.2019, gebilligt in der Sitzung
beschließt, dass dieses Änderungsangebot zu genehmigen und         vom 13.02.2019) im Rathaus Denklingen vom 01.03.2019 bis
anzunehmen ist; es ist darauf zu achten, dass in der Küche des     einschließlich 01.04.2019 statt. Die Unterlagen wurden darüber
Erdgeschosses statt eines reinen Kühlschrankes ein Kühlschrank     hinaus im Internet zugänglich gemacht. Die Öffentlichkeit
mit Gefrierfach verwendet wird.                                    hatte dabei Gelegenheit zur Stellungnahme. Mit Schreiben
                                                                   vom 18.02.2019 wurden die Behörden und sonstigen Träger
                                                                   öffentlicher Belange aufgefordert, zum Entwurf in der Fassung
Abstimmung:      Ja 8     Nein 2   Anwesend 10                     vom 17.01.2019 bis zum 01.04.2019 gemäß § 4 (2) BauGB
                                                                   Stellung zu nehmen.

                                                                   4.       Im Rahmen der Auslegung ist von den Bürgern keine
TOP 10                                                             Stellungnahme eingegangen.
Neues Rathaus Unterhaltsreinigung Beauftragung
                                                                   5.       Von 45 Behörden bzw. sonstigen Trägern öffentlicher
                                                                   Belange wurden im Verfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB
Sachverhalt:                                                       Stellungnahmen abgegeben.

Bei der Ausschreibung für die Unterhaltsreinigung wurden           5.1       Folgende 30 Behörden bzw. sonstigen Trägern
8 Fachfirmen angeschrieben. 4 haben ein Angebot abgegeben.         öffentlicher Belange haben zwar eine Stellungnahme abgegeben,
Es mussten verschiedene Vergabeschritte absolviert werden.         jedoch weder Anregungen noch Bedenken vorgebracht, die
U. a. fand auch eine Besichtigung der späteren Reinigungsobjekte   beschlussmäßig zu behandeln wären:
statt.                                                             5.1.1     Regionaler Planungsverband München (Stellungnahme
                                                                             vom 26.02.2019)
                                                                   5.1.2     Landratsamt Landsberg am Lech, Untere
Beschluss:                                                                   Bauaufsichtsbehörde (Stellungnahme vom 28.03.2019)
                                                                   5.1.3     Gemeinde Andechs (Stellungnahme vom 27.03.2019)
Der Gemeinderat nimmt Kenntnis von der diesbezüglichen             5.1.4     Gemeinde Finning/VG Windach (Stellungnahme vom
Ausschreibung und beschließt, dass der Fa. Wasserle GmbH                     22.03.2019)
aus Kaufering der Auftrag zu erteilen ist, zum Gesamtjahrespreis   5.1.5     Gemeinde Fuchstal (Stellungnahme vom 18.03.2019)
netto in Höhe von 16.187,91 Euro die ausgeschriebenen              5.1.6     Markt Kaltental (Stellungnahme vom 01.04.2019)
Leistungen zu erbringen.                                           5.1.7     Gemeinde Unterdießen (Stellungnahme vom
                                                                             18.03.2019)
                                                                   5.1.8     Gemeinde Utting am Ammersee (Stellungnahme vom
Abstimmung:      Ja 9     Nein 1   Anwesend 10                               19.03.2019)
                                                                   5.1.9     Markt Waal/ VG Buchloe (Stellungnahme vom
                                                                             25.03.2019)
                                                                   5.1.10 Bistum Augsburg, Bischöfliche Finanzkammer
                                                                             (Stellungnahme vom 22.02.2019)
TOP 11                                                             5.1.11 Staatliches Bauamt Weilheim, Hochbau, Straßenbau
Aufstellung des sachlichen Teil-Flächennutzungsplans zur                     (Stellungnahme vom 22.02.2019)
Steuerung der Windkraft auf dem Gebiet der Gemeinde                5.1.12 Eisenbahn Bundesamt (Stellungnahme vom 12.03.2019)
Denklingen – Behandlung der im wiederholten Verfahren              5.1.13 Deutsche Bahn AG, DB Immobilien GmbH
nach §§ 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB eingegangenen                          (Stellungnahme vom 12.03.2019)
Stellungnahmen                                                     5.1.14 Ericsson Services GmbH (Stellungnahme vom
                                                                             18.03.2019)
                                                                   5.1.15 LEW- Verteilnetz (Stellungnahme vom 18.03.2019)
Sachverhalt:                                                       5.1.16 Tennet TSO GmbH (Stellungnahme vom 07.03.2019)
                                                                   5.1.17 Bayernwerk-Netz (Stellungnahe vom 21.02.2019)
1.        Der Gemeinderat Denklingen hat am 11.02.2015             5.1.18 Bayernwerk (Stellungnahe vom 12.03.2019)
den Aufstellungsbeschluss für die Aufstellung des sachlichen       5.1.19 Schwaben Netz (Stellungnahme vom 05.03.2019)
Teilflächennutzungsplans (sTFNP) gefasst. Ziel ist es, eine Kon-   5.1.20 Neptune Energy Deutschland GmbH
zentrationszone Windkraft auszuweisen und die Errichtung                     (ehem.GDF Suez) (Stellungnahme vom 21.02.2019)
von privilegierten Windkraftanlagen (WKAn) an anderer              5.1.21 Regierung von Oberbayern, Bergamt Südbayern
Stelle auszuschließen. Auf die Niederschrift über die öffent-                (Stellungnahme vom 26.02.2019)
liche Sitzung des Gemeinderates am 11.02.2015, TOP 8, wird         5.1.22 Industrie- und Handelskammer für München und
verwiesen.                                                                   Oberbayern (Stellungnahme vom 29.03.2019)
                                                                   5.1.23 Handwerkskammer für München und Oberbayern
2.      Wegen eines Formfehlers in der Bekanntmachung                        (Stellungnahme vom 01.04.2019)
vom 27.10.2016 über die öffentliche Auslegung des Entwurfs         5.1.24 Regierung von Oberbayern, Brand- und
des sachlichen Teil-Flächennutzungsplans hat das Landratsamt                 Katastrophenschutz (Stellungnahme vom 08.03.2019)

                                                                                                                   JULI 2019    29
PROTOKOLL DER GEMEINDE

5.1.25     Bayerisches Landesamt für Umwelt (Stellungnahme 		    Bundesamt für Informationsmanagement und IT der BW
           vom 25.02.2019)                                       Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
5.1.26     Wasserwirtschaftsamt Weilheim (Stellungnahme vom 		   Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
           02.04.2019)                                           Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung
5.1.27     Landratsamt Landsberg am Lech, Untere 			             Bundesnetzagentur, Referat 226
           Naturschutzbehörde (Stellungnahme vom 05.04.2019)     Bundesverband WindEnergie e.V.
5.1.28     Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern 			          Bürgerinitiative Wald Windkraft Wahnsinn
           (Stellungnahme vom 07.03.2019)                        DBD Deutsche Breitbanddienste GmbH
5.1.29     Bayerischer Bauernverband (Stellungnahme vom 		       Deutsche Funkturm GmbH
           12.03.2019)                                           Deutsche Post
5.1.30     Immobilien Freistaat Bayern, München (Stellungnahme   Deutsche Telekom
           vom 05.03.2019)                                       Deutsche Telekom AG, T-Com
                                                                 Deutsche Telekom Netzproduktion GmbH
5.2     Beschlussmäßig zu behandelnde Anregungen bzw.            Energienetze Bayern GmbH
Einwendungen liegen von folgenden 15 Behörden bzw.               EON Bayern AG
sonstigen Trägern öffentlicher Belange vor:                      EON Netz GmbH
                                                                 E-Plus Service GmbH
5.2.1      Regierung von Oberbayern, Landes- und 			             Erdgas Schwaben GmbH
           Regionalplanung (Stellungnahme vom 22.02.2019)        Erdgas Südbayern GmbH
5.2.2      Regionaler Planungsverband Allgäu (Stellungnahme 		   Forstbetrieb Landsberg am Lech
           vom 20.03.2019 und 09.09.2015 – gekennzeichnet als    Gaz de France
           „Entwurf“)                                            Gemeinde Altenstadt
5.2.3      Planungsverband Region Oberland (Stellungnahme 		     Gemeinde Apfeldorf
           vom 08.03.2019)                                       Gemeinde Bidingen
5.2.4      Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 			           Gemeinde Denklingen
           (Stellungnahmen vom 27.03.2019)                       Gemeinde Herrsching
5.2.5      Luftamt Südbayern (Stellungnahme vom 25.03.2019)      Gemeinde Hofstetten
5.2.6      Landratsamt Landsberg am Lech, 				                   Gemeinde Hohenfurch
           Untere Immissionsschutzbehörde (Stellungnahme vom     Gemeinde Kinsau
           13.03.2019)                                           Gemeinde Oberostendorf
5.2.7      Landratsamt Weilheim, Untere Naturschutzbehörde 		    Gemeinde Osterzell
           (Stellungnahme vom 07.03.2019)                        Gemeinde Pähl
5.2.8      Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und 		      Gemeinde Peiting
           Dienstleistungen der Bundeswehr (Stellungnahme 		     Gemeinde Pürgen
           vom 21.02.2019)                                       Gemeinde Raisting
5.2.9      Deutsche Flugsicherung (Stellungnahme vom 		          Gemeinde Reichling
           25.03.2019)                                           Gemeinde Rott
5.2.10     Bayerisches Landeskriminalamt (Stellungnahme vom 		   Gemeinde Thaining
           01.03.2019)                                           Gemeinde Vilgertshofen
5.2.11     Deutscher Wetterdienst (Stellungnahme vom 		          Gemeinde Wessobrunn
           19.03.2019)                                           Herzogsägmühle
5.2.12     Regierung von Oberbayern, Gewerbeaufsichtsamt 		      Jagdschutz- und Jägerverein Landsberg am Lech
           (Stellungnahme vom 12.03.2019)                        Katholisches Pfarramt Denklingen
5.2.13     Landkreis Ostallgäu (Stellungnahme vom 28.03.2019)    Katholisches Pfarramt Epfach
5.2.14     Gemeinde Schwabsoien (Stellungnahme vom 		            Katholisches Pfarramt Asch
           08.03.2019)                                           Kreisbrandinspektion Landsberg am Lech
5.2.15     O2 Telefónica Germany GmbH & Co OHG 			               Kreishandwerkerschaft
           (Stellungnahme vom 18.03.2019)                        Kreisheimatpflegerin
                                                                 Kreisjugendring
5.3        Zur Information: Keine Rückäußerung ist eingegangen   Landesbund für Vogelschutz
von:                                                             Landesjagdverband Bayern e.V.
                                                                 Landkreis Weilheim-Schongau
450connect GmbH                                                  Landratsamt Landsberg am Lech, Gesundheitsamt
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten                    Landratsamt Landsberg am Lech, Kreisjugendamt
Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und      Landratsamt Landsberg am Lech, Kreiseigener Tiefbau
Seen                                                             Landratsamt Landsberg am Lech, Untere Abfallbehörde
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege                        Landratsamt Weilheim-Schongau, Site-Management Wieskirche
Bayerischer Rundfunk                                             LEW TelNet GmbH
Bayerischer Waldbesitzerverband e.V.                             Markt Dießen
Bayerisches Staatsministerium des Innern, Projektgruppe          Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München
DigiNEt                                                          Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien,         Telefonica Germany
Energie und Technologie, Abt. Energie Innovativ                  Telekom Deutschland
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien,         Uniper Kraftwerke GmbH
Energie und Technologie, Abt. V6 Energie                         Verband der Bayerischen Energie und Wasserwirtschaft
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien,         Verband der Bay. Elektrizitätswerke
Energie und Technologie, Abt 92 Windenergie                      Vermessungsamt Landsberg am Lech
Bund Naturschutz                                                 Vodafone D2 GmbH, Abteilung TFA

30      JULI 2019
Sie können auch lesen