MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen

Die Seite wird erstellt Nepomuk Hesse
 
WEITER LESEN
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches

MITTEILUNGSBLATT
www.feuchtwangen.de       Stadt Feuchtwangen

Freitag, 12. April 2019                                       Nummer 8

  Einweihung des Campus Feuchtwangen

                                       weitere Informationen auf Seite 3
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

                                                           VERANSTALTUNGEN
                                                           in Feuchtwangen Stadt und Land
                                                           Die Osterausstellung in der Kleinen Galerie ist noch bis zum
                                                           22. April zu sehen.

                                                           Foto:  Christoph Bender

13. April       Gospelkonzert mit „The Gospelmessengers“                    28. April     ffentliche Stadtfhrung
19.30 Uhr       Stiftskirche                                                15 Uhr        Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz

16. April       „Wir wandern“                                               28. April     Casino-Caf
11 Uhr          Treffpunkt: Mooswiese                                       15 bis 18 Uhr Spielbank Feuchtwangen

17. April       Herrenabend                                                 4. Mai        Jubilumskonzert des Spielmanns- und
                Spielbank                                                   20 Uhr        Fanfarenzug „Markgrfliche Jger“
                                                                                          Feuchtwangen 1967 e.V.
17. April       Kerzenschein und Laternenlicht                                            Kreuzgang
10 Uhr          ffentliche Familienfhrung
                Frnkisches Museum Feuchtwangen

21. bis
22. April
                Frohe Ostern in der Spielbank Feuchtwangen                   AUSSTELLUNGEN
                                                                            16. Mrz bis 22. April
21. April       ffentliche Handwerkerstubenfhrung                         Frhlingserwachen
14 Uhr          Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz               Osterausstellung in der Kleinen Galerie im Forstamtsgarten

21. April       ffentliche Stadtfhrung                                    16. Mrz bis 14. April
15 Uhr          Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz               „Op-Art“ Kunstwerke von Christa Hartig
                                                                            Wolfrums Galerie
22. April       ffentliche Handwerkerstubenfhrung
14 Uhr          Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz
                                                                            Info-Telefon fr alle Veranstaltungen:
22. April       Johann Georg von Soldner „live“                             Tourist-Information 09852/904 55
15 Uhr          ffentliche Fhrung                                         nderungen vorbehalten!
                Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz

24. bis         4. Feuchtwanger Klaviersymposium
25. April       Sngermuseum Feuchtwangen

25. April       Komm mit in die Handwerkerstuben
10 Uhr          ffentliche Familienfhrung
                Handwerkerstuben

25. April       Abschlusskonzert des Klaviersymposiums
20 Uhr          Kath. Gemeindezentrum, Ulrichsaal

26. April bis   Kangoo-Hpfburgenland
12. Mai         Mooswiese

27. April       Pflanzentauschbçrse des Obst- und
13 Uhr          Gartenbauvereins Feuchtwangen e.V.
                Mosterei Aichenzell

27. April     Wiedererçffnung und Tag der offenen Tr
14 bis 18 Uhr Sommers Alte Druckerei

28. April       ffentliche Handwerkerstubenfhrung
14 Uhr          Treffpunkt: Tourist Information am Marktplatz

                                                                        2
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

Einweihung des Campus Feuchtwangen
am 4. April 2019
Bei einem Festakt mit zahlreichen Ehrengsten wur-                gestellungen, so die Campusleiterin. Wie die Professorin
de am Donnerstag, 4. April, der Campus Feucht-                    ergnzte, habe der neue Campus jedoch auch mit Her-
wangen offiziell eingeweiht. Die Außenstelle der                  ausforderungen zu kmpfen. Gerade am Anfang sei bei
Hochschule Ansbach „strahlt als beeindruckendes                   neuen Studienangeboten noch nicht alles sofort mçglich,
Gebude mit einer leuchtenden Fassade innovativ                   sondern brauche etwas Zeit fr richtige Entwicklung.
und einladend“, lobt Hochschulprsidentin Prof. Dr.               Hochschulprsidentin Prof. Dr. Ambrosius dankte diesbe-
Ute Ambrosius das neue Studien- und Technologie-                  zglich Gabriela Gottwald, Geschftsfhrerin der benach-
zentrum. Die Hochschulprsidentin und Brger-                     barten Bayerischen BauAkademie, fr die zeitweise Beher-
meister Patrick Ruh erhoffen sich Untersttzung im                bergung der Studierenden des Campus Feuchtwangen.
Hinblick auf die erfolgreiche Entwicklung des Cam-
pus Feuchtwangen.                                                 Das erste Campus-Gebude sei von der Stadt Feucht-
                                                                  wangen „praktisch allein finanziert“ worden, ußerte
Fr Brgermeister Ruh war es „ein besonderer Tag“,                Brgermeister Ruh. Mit lediglich etwa 80.000 Euro habe
schließlich konnte der erste erfolgreich abgeschlossene           der Bund den Bau des Studien- und Technologiezentrums
Schritt des Hochschulstandorts Feuchtwangen gefeiert              gefçrdert. Wie der Rathauschef in seiner Rede deutlich
werden. Vor knapp fnf Jahren begann die Stadt Feucht-            machte, werde die Stadt die Plne und weiteren Entwick-
wangen gemeinsam mit der Hochschule Ansbach, den                  lungen des Hochschulstandorts Feuchtwangen auch wei-
Grundstein fr dieses Projekt zu legen. Mit dem Ziel „klu-        terhin nach Krften fçrdern. Allerdings sei die Kreuz-
ge Kçpfe im lndlichen Raum zu halten“, wollte Brger-            gangstadt dabei auf die Untersttzung des Freistaats an-
meister Ruh in der Kreuzgangstadt eine Mçglichkeit der            gewiesen. Ruh verfolge die Mission, gemeinsam mit der
Weiterbildung schaffen. Mittlerweile sind circa 20 Studie-        Außenstelle der Hochschule Ansbach und der Bayeri-
rende im Studiengang „Nachhaltige Gebudetechnik“                 schen BauAkademie „das BauKompetenz-Cluster Feucht-
am Campus Feuchtwangen eingeschrieben. Schon in                   wangen“ zu entwickeln.
den nchsten Tagen schließen die ersten beiden Studen-
ten das Bachelorstudium erfolgreich ab, teilte Campuslei-         Zeitgleich zur Einweihung der Laborhalle erfolgte der
terin Prof. Dr. Isabell Nemeth mit. Eine bereits bewilligte       symbolische Startschuss der „Drohnenakademie Bayern“
zweite Professur des Campus Feuchtwangen werde im                 mit dem Drcken eines roten Knopfes. Die Drohnenaka-
Themenfeld „Digitalisierung und Automatisierung in Bau            demie soll auf dem neu eingeweihten Gelnde „eine in-
und Handwerk“ liegen und demnchst ausgeschrieben                 terdisziplinre wissenschaftliche Zusammenarbeit fr in-
werden, erklrte Hochschulprsidentin Prof. Dr. Ambro-            novative Anwendungen“ ermçglichen, fassen die Hoch-
sius.                                                             schulverantwortlichen zusammen. Demnach biete der
                                                                  zukunftsweisende Einsatz intelligenter Flugroboter inno-
In Vertretung des kurzfristig verhinderten Ministers fr          vative Anwendungen fr das Monitoring von Emissionen
Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, machte Ministe-             aus Anlagen, Schadensentwicklungen und landwirt-
rialdirigent Christian Schoppik der Stadt und der Hoch-           schaftliche Automatisierung und stehe damit in enger
schule ein Kompliment fr das innovative Gebude, die             Verbindung zu dem bereits bestehenden Kompetenzfeld
zukunftsweisende Forschung an „Nachhaltiger Gebude-              „Nachhaltige Gebudetechnik“.
technik“ und die geplante „Drohnenakademie Bayern“.
Die Studieninhalte der „Nachhaltigen Gebudetechnik“
vermitteln energieeffiziente Technikkonzepte und den
ressourcenschonenden Einsatz von Rohstoffen und zei-
gen laut Schoppik die „Innovationskraft der Hochschule
fr angewandte Wissenschaften Ansbach fr die Region
und den gesamten Freistaat“.

Campusleiterin Prof. Dr. Nemeth beschreibt das Studien-
und Technologiezentrum als „hervorragendes Beispiel fr
den Klimaschutz, das zur Nachahmung anregen wird“.
Die hochinnovative und moderne Ausstattung am Cam-
pus Feuchtwangen biete jungen Menschen die Chance
auf ein regionales Bildungsangebot zu hochaktuellen Fra-

                                                              3
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

                                                         4
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

Saisonstart 2019
Fhrungen durch die Handwerkerstuben und
die Feuchtwanger Altstadt fr Jedermann

Endlich ist es wieder soweit: ab Ostern starten die çffent-       Die nchste Fhrung mit unserem Mçnch Froumund, bei
lichen Fhrungen durch die Handwerkerstuben und                   der er von seinen Erlebnissen im Feuchtwanger Salvator-
durch die Feuchtwanger Altstadt. Die erste çffentliche            Kloster um das Jahr 1000 berichtet, wird am 1. Mai, an-
Handwerkerstubenfhrung in diesem Jahr wird am Oster-             stelle der çffentlichen Stadtfhrung, angeboten. Treff-
sonntag, den 21. April 2019 angeboten. Bis zum 15.                punkt ist um 15 Uhr vor der Tourist Information am
September besteht dann wieder an allen Sonn- und                  Marktplatz.
Feiertagen die Mçglichkeit, die Handwerkerstuben im
Westflgel des romanischen Kreuzgangs im Rahmen von               Was im Feuchtwanger Land so alles umgeht, erfhrt man
Fhrungen zu besichtigen. Bei den Handwerkerstuben                auf unterhaltsame Art und Weise im Rahmen der Fh-
handelt es sich um sechs original erhaltene Arbeitsrume          rung „Es geht um . . .“ – Sagen und Mythen aus dem
Feuchtwanger Handwerker: Zuckerbcker, Blaufrber,                Feuchtwanger Land. Termine: Donnerstag, 30. Mai
Tçpfer, Weber, Schuhmacher und Zinngießer. Treffpunkt             2019, 21 Uhr; Freitag, 21. Juni 2019, 21.00 Uhr; Freitag,
ist vor der Tourist Information am Marktplatz. Beginn ist         12. Juli 2019, 20.30 Uhr und Sonntag, 4. August 2019,
jeweils um 14 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht             20.30 Uhr. Treffpunkt ist jeweils vor der Tourist Informa-
notwendig.                                                        tion am Marktplatz.

ffentliche Fhrungen durch die Feuchtwanger Altstadt             Stadtrundgnge, Besichtigungen der Handwerkerstuben,
werden ebenfalls ab dem 21. April 2019 bis zum 15. Sep-           Sagen- und Mythenfhrungen und Rundgnge mit Johann
tember an fast allen Sonn- und Feiertagen angeboten.              Georg von Soldner oder dem Mçnch Froumund außer-
Treffpunkt fr die circa einstndige Erkundungstour               halb der çffentlichen Fhrungstermine kçnnen jederzeit
durch die Kreuzgangstadt ist um 15 Uhr vor der Tourist            ber die Tourist Information Feuchtwangen gebucht wer-
Information am Marktplatz.                                        den.

Am 22. April wird anstelle der çffentlichen Stadtfhrung          Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, 91555
jedoch die Fhrung Johann Georg von Soldner „live“ an-            Feuchtwangen, Telefon: 09852/904-55, Fax: 09852/904-
geboten. Bei den im Rahmen des Jubilumsjahres ange-              250, touristinformation@feuchtwangen.de
botenen Fhrungen kann man das Feuchtwanger Aus-
nahmetalent nher kennen lernen und sich dabei in die
Geheimnisse der Triangulierung einweihen lassen. Treff-
punkt ist um 15 Uhr vor der Tourist Information am
Marktplatz.

                                                              5
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

Kreuzgangspiele Feuchtwangen
Intendant Johannes Kaetzler verlngert
Vertrag bis 2023
                                                                      Garten sowie die Gestaltung des großen 75-jhrigen Ju-
                                                                      bilums der Kreuzgangspiele, das im Jahr 2023 began-
                                                                      gen wird.

                                                                      Johannes Kaetzler ist seit August 2008 Intendant der
                                                                      Kreuzgangspiele. Nach dem Studium der Theater- und
                                                                      Kommunikationswissenschaften und einer Schauspiel-
                                                                      ausbildung in Mnchen war der gebrtige Stuttgarter
                                                                      fnf Jahre als Regieassistent fr Ingmar Bergman ttig.
                                                                      Seit 1980 fhrt er Regie, darunter am Residenztheater
                                                                      Mnchen, den Bad Hersfelder Festspielen, den Wupper-
                                                                      taler Bhnen, dem Freien Werkstatt Theater in Kçln und
                                                                      Kampnagel in Hamburg. Er war zudem insgesamt ber
Intendant Johannes Kaetzler         Kreuzgangspiele Pressefoto       zehn Jahre als leitender Regisseur an der Landesbhne
                                                                      Wilhelmshaven, am Stadttheater Gießen und am Ernst-
Der aktuell laufende Vertrag des Intendanten der Kreuz-               Deutsch-Theater in Hamburg engagiert. Seine Arbeiten,
gangspiele wre nach der kommenden Spielzeit 2019                     zu denen auch Romanbearbeitungen fr die Bhne ge-
beendet. Seit einiger Zeit wurden deshalb Gesprche                   hçren, wurden mehrfach ausgezeichnet und zu zahlrei-
ber eine Verlngerung dieses Vertrages gefhrt. Nun                  chen internationalen Festivals eingeladen. Er lebt mit sei-
folgt die Unterschrift unter den neuen Vertrag, der Jo-               ner Frau Nina und den Kindern David und Anna in Ham-
hannes Kaetzler weitere vier Jahre – also bis zur Spielzeit           burg und Feuchtwangen.
2023 – als Intendant der traditionsreichen Kreuzgang-
spiele besttigt. Die Stadt Feuchtwangen freut sich sehr,             Fr die Kreuzgangbhne hat Johannes Kaetzler bisher
dass Kaetzler bereit ist, dieses Amt weiter zu fhren. Er             „Wie es euch gefllt“, „Der Glçckner von Notre-Dame“,
ist damit der am lngsten amtierende Intendant in der                 „Die drei Musketiere“, „My Fair Lady“, „Der Name der
Geschichte der Kreuzgangspiele: derzeit befindet Johan-               Rose“, „Anatevka“, „Cabaret“ und „Der Brandner Kas-
nes Kaetzler sich in seinem 11. Jahr, schon in dieser Spiel-          par und das ewig' Leben“, „Romeo und Julia“, „Kiss me,
zeit hat er damit den vormalig lngsten Intendanten Joa-              Kate“ und den Goethe'schen Klassiker „Faust“ insze-
chim Fontheim bertroffen, der die Festspiele von 1979                niert. Im Sommer 2019 fhrt bei der „Geierwally“ Regie.
bis 1988 leitete.                                                     Premiere ist am 6. Juni 2019.

Zu den vielfltigen Aufgaben der kommenden Jahre ge-                  Alle Informationen zu den Kreuzgangspielen sowie alle
hçrt unter anderem die Umsetzung eines erweiterten                    Pressemeldungen sowie Fotomaterial zum Download fin-
Programms fr den in diesem Jahr neu erçffneten Nixel-                den Sie auch auf www.kreuzgangspiele.de

Kreativstammtisch
der Kleinen Galerie
„Erdbeeren“
Am Montag, den 29. April um 19.00 Uhr sind wieder
alle Kreativen zum Interessenaustausch und Werkeln
eingeladen.
Treffpunkt ist die Vogelscheune im Museum.
Bitte Anmeldung unter 09852/94 24

                                                                  6
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

Frhlingserwachen
Feuchtwangen. 80 Knstler zeigen bis Ostermontag                  8 Knstler sind zum ersten Mal mit ihren Werken vertre-
alles im kunsthandwerklichen Bereich, was die Frhlings-          ten, aber auch die etablierten Aussteller zeigen allerhand
zeit noch schçner macht. Kunstvoll bemalte Eier, Kera-            Neues.
mik, Schmuck, Malerei, Handarbeiten, Holzarbeiten, Gar-           Die Exposition ist tglich, auch sonn- und feiertags bis
tenobjekte und vieles mehr wird prsentiert.                      Ostermontag von 14–18 Uhr bei freiem Eintritt geçffnet.

Martin Schneider neues Stadtratmitglied
und Ehrung des zurckgetretenen Stadtrats
Helmut Huber

Martin Schneider mit Brgermeister Patrick Ruh

Martin Schneider (CSU) aus dem Ortsteil Glashofen ist
neues Mitglied im Feuchtwanger Stadtrat. Brgermeister
Patrick Ruh vereidigte Martin Schneider in der letzten Sit-
zung des Ausschusses feierlich als neues Gremiumsmit-             Helmut Huber
glied. Herr Schneider tritt die Nachfolge von Helmut
Huber an, der sein Amt aus gesundheitlichen Grnden               zender sowie als Jugend-, Familien- und Seniorenreferent
niederlegen musste. Brgermeister Ruh wrdigte Helmut             in der Kreuzgangstadt ttig. Fr sein großes Engagement
Huber fr seine Arbeit und seinen Einsatz fr die Stadt           wurde Herr Huber bereits mit dem Bundesverdienstkreuz
Feuchtwangen. Seit 1978 und damit ber 40 Jahre war               geehrt. Der Feuchtwanger Rathauschef berreichte Hel-
Herr Huber Mitglied des Stadtrats und gleichzeitig unter          mut Huber als Anerkennung fr seinen langjhrigen
anderem als dritter Brgermeister, CSU-Fraktionsvorsit-           Dienst eine Taschenuhr mit eigener Gravur.

                                                              7
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

ffentliche Familienfhrungen im
Frnkischen Museum Feuchtwangen
In den Osterferien bietet das Frnkische Museum zwei mu-        sich bei der Tourist Information am Marktplatz 1 oder un-
seumspdagogische Fhrungen speziell fr Familien an.           ter der Telefonnummer: 09852/904-55 bzw. per E-Mail:
                                                                touristinformation@feuchtwangen.de an. Die Veranstal-
Am Mittwoch, den 17. April dreht sich alles um Kerzen-          tung findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von vier
schein und Laternenlicht. Bevor die Elektrizitt in den         Familien statt. Die Kosten betragen 15,– E pro Familie.
Husern eingefhrt wurde, war das Lichtanznden keine           Enthalten sind der Eintritt ins Museum bzw. die Hand-
einfache Sache. Kienspanhalter, llampen, Kerzenleuch-          werkerstuben, die Fhrung und die Materialkosten.
ter und Laternen sorgten fr schummriges Licht in den
dunklen Rumen. Bei der Fhrung werden zunchst ver-            Museumspdagogische Fhrungen fr Schulklassen oder
schiedene alte Leuchter und Lampen betrachtet. An-              Kindergruppen kçnnen jederzeit ber das Frnkische
schließend werden gemeinsam Kerzen gezogen. Die                 Museum Feuchtwangen, Telefon: 09852/61 52 24 ge-
selbst gezogenen Kerzen drfen mit nach Hause genom-            bucht werden.
men werden. Die Fhrung beginnt um 10 Uhr und
dauert circa zwei Stunden.

Komm mit in die Handwerkerstuben heißt es am
Donnerstag, den 25. April. Wie haben Tçpfer, Zinngießer,
Schuster und Blaudrucker frher gearbeitet? In den
Handwerkerstuben kann man das anschaulich erleben.
Im Anschluss an den Rundgang kçnnen die Kinder in der
Museumswerkstatt selbst einen kleinen Lederpantoffel
basteln. Die Fhrung beginnt um 10 Uhr und dauert circa
zweieinhalb Stunden.

Da die Teilnehmerzahl fr die Fhrungen begrenzt ist, ist
eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie                   Tourist Information Feuchtwangen_Andreas Strunz

Schleraustausch als Zeichen europischer
Freundschaft
Empfang der franzçsischen Austauschschler im Rathaus
Zum vierten Mal besuchen Austauschschler aus Vannes            tauschprogrammen mit Jugendlichen. Mit den Erfahrun-
in der Bretagne im Rahmen des Austauschangebots mit             gen in den Gastfamilien und dem Knpfen neuer inter-
der Johann-Georg-von-Soldner-Realschule die Kreuz-              nationaler Freundschaften erhoffen sich die beteiligten
gangstadt. Zeitgleich sind Jugendliche aus der lothringi-       Stdte ein Zusammenleben in Solidaritt, Sicherheit und
schen Partnerstadt Morhange zu Gast bei ihren Aus-              Frieden fr ganz Europa. „Nur in einem starken und
tauschpartnern vom Gymnasium. Mit einem vielfltigen            freien Europa kçnnen junge Menschen ihre Grundrechte
Programm und dem Aufenthalt in der Gastfamilie erhal-           ausleben und eigene Ideen fr mehr Zusammenhalt in-
ten die franzçsischen Mdchen und Jungen einen Ein-             nerhalb der Lnder einbringen“, machte der stellvertre-
druck von Feuchtwangen. Am Montag wurden beide                  tende Brgermeister den Austauschschlern deutlich. Eu-
Gruppen vom stellvertretenden Brgermeister und Ju-             ropische Austauschprogramme und langjhrige Partner-
gendreferenten Georg Sperling ins Rathaus eingeladen.           schaften wie zwischen Feuchtwangen und Morhange
                                                                basieren laut Sperling auf diesem Grundgedanken und
„Ihr seid die Zukunft fr Europa“, begrßte Georg Sper-         fordern von den Jugendlichen, in naher Zeit Verantwor-
ling die franzçsischen Austauschschler aus Vannes und          tung gegenber Europa zu bernehmen und Perspekti-
Morhange. Sperling vermittelte gleich zu Beginn das gro-        ven fr die eigene Zukunft zu schaffen.
ße Interesse der Stadt Feuchtwangen an derartigen Aus-

                                                            8
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

Im Hinblick auf das Leben in Feuchtwangen setzte Sper-
ling den Fokus auf die Jugendarbeit der Stadt. Zu den
schulischen und sonderpdagogischen Einrichtungen so-
wie dem weitgefcherten Vereinsleben in Feuchtwangen
betonte der Jugendreferent vor allem das Jugendhaus so-
wie den Jugendbeirat, der fr „die Interessen der Ju-
gendlichen eintritt und eigene Ideen in den Stadtrat ein-
bringt“. Auch das Jugendzeltlager mit den Partnerstd-
ten Morhange und Lana gebe den Jugendlichen ein Ge-
fhl der Gemeinschaft. Den Kernpunkt aller Angebote
fasst Sperling mit dem friedlichen Zusammenleben und
Austausch der Menschen untereinander zusammen.
Zum Abschluss des Rathausbesuches wnschte Sperling
allen franzçsischen Gastschlern eine schçne und ereig-
nisreiche Woche in Feuchtwangen sowie gute und
freundschaftliche Erinnerungen an die Gastfamilien. In
den kommenden Tagen stehen fr die Jugendlichen
unter anderem ein Ausflug ins Mercedes-Benz-Museum
nach Stuttgart und eine Stadtfhrung durch Wrzburg
auf dem Programm.

Spende fr Spielmanns- und Fanfarenzug
„Markgrfliche Jger“
Beim jngsten Tanznachmittag des Seniorenbeirats in der          Seniorenbeirats Vorsitzender Heinz Mayer, dessen Stell-
Stadthalle „Kasten“ hatte sich der Spielmanns- und Fan-          vertreter Erich Herrmann sowie Schatzmeister Hans
farenzug „Markgrfliche Jger“ hervorragend prsen-              Benedikt den Festbesuchern fr deren Spenden sowie
tiert und fr seinen Auftritt viel Applaus erhalten. Nahe-       den Spielleuten fr deren beherzten Auftritt ihren Dank
zu 200 Besucher konnten zu der Veranstaltung von                 aus. Der musikalische Leiter Jrgen Hofmann und der Ju-
Brgermeister Patrick Ruh und dem Beiratsvorsitzenden            gendvertreter Heiko Stbe nahmen stellvertretend fr
Heinz Mayer begrßt werden. Die Gste wurden zu flot-            den Spielmanns- und Fanfarenzug dankbar die Spende
ter Tanzmusik sowie zu Kaffee und selbstgebackenen               entgegen. Wir haben sehr gerne den lteren Brgerinnen
Kuchen eingeladen. Zum Ausklang machte dann noch                 und Brgern eine musikalische Freude bereitet, sagten
ein Sparschwein seine Runde, in das rund 500 Euro ein-           die Beiden. Fr den zur Verfgung gestellten Obolus sol-
gelegt wurden. Diese stattliche Summe hatte nun der              len einige neue Musikinstrumente fr den Nachwuchs
Seniorenbeirat den „Markgrflichen Jgern“ zur Ver-              angeschafft werden, hieß es.
fgung gestellt. Bei der bergabe sprachen seitens des

                                                             9
MITTEILUNGSBLATT Einweihung des Campus Feuchtwangen - Stadt Feuchtwangen
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

CardioDay: Aufklrung fr mehr Herzsicherheit
Mit informativen Vortrgen und anschaulichen Demonst-
rationen klrten Experten im Rahmen des CardioDays in-
teressierte Brger ber das sensible Thema Herzgesund-
heit und -sicherheit auf. Neben den Vortrgen von K-
chenchef Gerald Wchner und Chefarzt Dr. Christian
Wacker konnten die Besucher unter Anleitung von Peter
Schneider (rechts) eine Reanimation und den korrekten
Einsatz eines Defibrillators fr den Ernstfall ben. Auch
Brgermeister Patrick Ruh ließ sich den Defibrillator von
Peter Schneider und Jochen Mller, dem Vorstand des
Vereins „Brger retten Leben e.V.“ (Mitte), erklren.

Dynamisch wachsendes Unternehmen in
Feuchtwangen
Neue Halle fr blizz-z Handwerk Direkt GmbH
Bei einer symbolischen Schlsselbergabe konnte die Fir-          gesprt, dass hier etwas Großes mçglich ist, erinnerte
ma blizz-z Handwerk Direkt GmbH eine neue Halle of-               sich Ruh. Seitdem hat sich die Grçße der Holding-Betrie-
fiziell in Betrieb nehmen und gleichzeitig einen weiteren         be in Feuchtwangen insgesamt „verzehnfacht“ und sind
Meilenstein ihrer schnellen Unternehmensentwicklung               laut dem Brgermeister das wahrscheinlich am schnells-
feiern. Wie blizz-z Geschftsfhrer Thomas Zieher bei             ten wachsenden Unternehmen der letzten zehn Jahre in
der feierlichen Einweihung am 28. Mrz erklrte, habe             der Kreuzgangstadt.
sich das Unternehmen am Standort Feuchtwangen in
den letzten zehn Jahren sehr schnell entwickeln kçnnen.           Firmenprofil blizz-z Handwerk Direkt GmbH:
„Ein gut funktionierendes System, motivierte Mitarbeiter          blizz-z Handwerk Direkt GmbH ist ein Tochterunterneh-
und vor allem zufriedene Kunden tragen am Erfolg und              men der M.A.C.’s Holding GmbH und seit 2009 im In-
am Wachstum von blizz-z bei“, ist sich Zieher sicher. Der         dustriegebiet in Feuchtwangen ansssig. Das Unterneh-
blizz-z Geschftsfhrer dankte Brgermeister Patrick Ruh          men beschreibt sich als Direktversender von bautechni-
fr die „unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Stadt              schem und bauchemischen Fliesenleger-Bedarf in Profi-
Feuchtwangen“ und dem schnellen Ablauf von der Pla-               Qualitt. ber 3.000 Zusatzprodukte zum Fliesenlegen
nung bis zur Baugenehmigung der neuen Halle.                      finden sich aktuell im Firmensortiment. Seit 2014 belie-
                                                                  fert blizz-z seine Kunden zudem mit Produkten aus dem
In naher Zukunft plane das Unternehmen ein Labor, das             Garten- und Landschaftsbau. Im Jahr 2017 expandierte
mittels Langzeittests die Produkte auf ihre Qualitt ber-        blizz-z mit einer weiteren Niederlassung in die Schweiz.
prft. Zudem kndigte Zieher fr dieses Jahr den Bau eines
weiteren Brogebudes an. Durch die Erweiterung der Ab-
teilungen sei die Firma stets auf der Suche nach neuen
Mitarbeitern und schaffe „konstant neue Arbeits- und
Ausbildungspltze in Feuchtwangen“, so der Geschfts-
fhrer von blizz-z. Fr die kommenden drei Jahre strebe
das Unternehmen ein Wachstum von aktuell 60 auf 70 Be-
schftigte an. Ein entscheidender Erfolgsfaktor der Firma
sind aus Sicht von Zieher „die kurzen Entscheidungswege
innerhalb des Familienunternehmens“, durch die neue
Projekte schnellstmçglich zur Realisierung kommen.

                                                                  (v.l.n.r.): Das Foto zeigt die symbolische Schlsselbergabe mit
Brgermeister Ruh blickte auf die „begeisternde Ent-              Projektleiter Mario De Falco, Jrgen Gross, blizz-z Geschfts-
wicklung“ des Unternehmens zurck. Bereits bei der An-            fhrer Thomas Zieher, M.A.C.’s Holding Geschftsfhrer
frage des damals sieben Mann großen Betriebs habe er              Manfred Kochler und Brgermeister Patrick Ruh.

                                                             10
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

                                  Programm Sommer 2019
                                  Kursanmeldungen:
                                  Kulturbro, Marktplatz 2, 91555 Feuchtwangen, Telefon 09852/904-44

        Vortrge in der Praxisklinik Feuchtwangen                 F38281F   Internet fr Senioren
        IV. Stock                                                           3 / 04.06.2019 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 79,16 E
H12285F Patientenverfgung – Was muss ich wissen?                           incl. Skript
        Dr. Stefan Wieser
                                                                  F39281F   Outlook 2016 fr Einsteiger/innen
        1 / 14.05.2019 /18.30 / Eintritt frei
                                                                            3 / 23.04.2019 / Di+Do 19.00–22.00 / ab 78,19 E
        Corso di cucina italiana!                                           incl. Skript
H23163F berraschungsmen
        1 / 11.05.2019 / 14.30–17.30 / 12,00 E                   H23281F Hefferdaach und Hogserdsubbm
        + Lebensmittel                                                    1 / 15.05.2019 / Mi 19.00–22.00 / 12,00 E
                                                                          + Lebensmittel
H23164F Hausgemachte Tortellini
        1 / 25.05.2019 / 14.30–17.30 / 12,00 E                   H23282F Torten aus Gemse
                                                                          1 / 08.07.2019 / Mo 19.00–22.00 / 12,00 E
        + Lebensmittel
                                                                          + Lebensmittel
H23165F Aperitif und italienische Snacks fr den Sommer
                                                                  H31285F Yoga fr Frauen
        1 / 29.06.2019 / 14.30–17.30 / 12,00 E
        + Lebensmittel                                                    12 / 29.04.2019 / Mo 17.45–19.15 / Der Kurs ist
                                                                          belegt.
F25282F   „Wischerla“ – Aufbaukurs Android Smartphone
                                                                  M50283F Geschenke zum Muttertag
          und Tablet kompakt
                                                                          Bastelkurs fr Kinder ab 6 Jahren
          1 / 06.05.2019 / 18.30–21.30 / 24,00 E
                                                                          1 / 03.05.2019 / Fr 15.00–17.00 / 5,30 E
F32281F   PC-Einsteiger/innen – Basiskurs 2                               + Materialkosten
          4 / 22.05.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 / ab 82,00 E
                                                                  M52281F Kinder lernen zaubern
F34281F   Textverarbeitung mit Word 2016 – Grundlagen                     Einsteigerkurs fr Kinder ab 8 Jahren
          5 / 06.05.2019 / Mo+Mi 19.00–22.00 /                           1 / 18.05.2019 / Sa 11.00–15.00 / 34,00 E
          ab 119,19 E incl. Skript

Feuchtwangen bernimmt das Projekt
„Bahnbergang Westtangente“ von Bayernbahn
Nach Informationen des Feuchtwanger Brgermeisters
Patrick Ruh bernimmt die Stadt Feuchtwangen ab so-
fort das Projekt „Bahnbergang Westtangente“ von der
Bayernbahn. „Dies erleichtert die weiteren Abstimmun-
gen erheblich, da wir bislang von der Bayernbahn abhn-
gig waren,“ erklrte Ruh. Als bisheriger Bahnbetreiber
plante die Bayernbahn seit 2016 den fr die Westtangen-
te erforderlichen Bahnbergang. Vor ber einem Jahr
stellte die Bahn den Antrag auf Planfeststellung, schied
jedoch zwischenzeitlich als Pchterin der Strecke aus.
Zum Jahresende 2018 lagen die Planunterlagen der f-
fentlichkeit zur Einsicht aus. Dabei sind zehn Einwendun-
gen gegen das Bauprojekt aus dem Umfeld der geplan-
ten Straße eingegangen, wovon eine anwaltlich vertre-
ten wurde. „Die Regierung von Oberbayern hat nun die
Einwendungen zu prfen und ber den Planfeststel-
lungsantrag zu entscheiden“, teilte Brgermeister Ruh
mit.

                                                             11
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

                                             „Wir Wandern“
                  Einfach mitwandern ohne Anmeldung und kostenlos mit den Wanderfreunden Feuchtwangen

Dienstag, 14. April 2019 nach Bernau                               Dienstag, 23. April 2019 nach Aichau
Treffpunkt: 11.00 Uhr – Parkplatz Walkmhle                        Treffpunkt: 11.00 Uhr – Mooswiese
Einkehr:     Gasthaus „Soldner“                                    Einkehr:     Gasthaus „Gromeder-Karl“
Strecke:     ber Koppenschallbach, Volkertsweiler ber            Strecke:     In Fahrgemeinschaft nach Steinbach-Ortsmitte.
             Flurwege zum Zielort.                                              Zu Fuß auf Flurwege nach Birkach, ber die
                                                                                Siedlungsstraße kommen wir zum Waldrand.
                                                                                Durch den Wald fhrt uns dann ein gut
                                                                                befestigter Weg zum Zielort.

       Info: Die Wanderstrecken sind in der Regel 10 km lang und verlaufen im Altlandkreis Feuchtwangen und Dinkelsbhl.
               Nach ca. 5 km kehren wir zur Mittagsrast ein und wandern anschließend zum Ausgangspunkt zurck.
                                    Jeder ist zu den Wanderungen herzlich eingeladen.

                  Weitere Informationen: Tourist Information Feuchtwangen, Marktplatz 1, Tel. 09852/904–177.
                              nderungen werden kurzfristig in der Tagespresse bekannt gegeben.

                                                              12
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

                                                                         Amtliche Bekanntmachungen
                3TADT
                &EUCHTWANGEN                                               Brgerversammlung am 29.4.2019
                                                                           in Vorderbreitenthann
7IRSUCHENZUMN¼CHSTMÎGLICHEN:EITPUNKTEINEEINEN
                                                                        Am Montag, dem 29. April 2019 findet um 19.30 Uhr im Scht-
      -ITARBEITERFÔRDAS"AUAMTMWD                                 zenhaus in Vorderbreitenthann eine Brgerversammlung fr die
                                                                        Ortsteile der ehemaligen Gemeinde Vorderbreitenthann statt.
$IE3TELLEISTUNBEFRISTETUNDIN6OLLZEIT
                                                                        Hierzu sind alle interessierten Ortsbrgerinnen und -brger herzlich
)HR!UFGABENBEREICHUMFASSTUNTERANDEREM
 z 7AHRNEHMUNGALLER!SSISTENZARBEITENDER!MTSLEITUNGINALLEN
                                                                        eingeladen. Wnsche zur Tagesordnung kçnnen bis 24.4.2019
   "AUAMTSANGELEGENHEITEN                                               schriftlich an Herrn Brgermeister Ruh oder per Mail an vorzim-
 z 4ELEFONATE 4ERMINMANAGEMENT                                         mer@feuchtwangen.de eingereicht werden.
 z 0UBLIKUMSVERKEHR

 z 3CHRIFTVERKEHRMITEXTERNEN0LANERN6ERTRAGS UND
                                                                        gez. Patrick Ruh
   !NGEBOTSMANAGEMENT                                                   1. Brgermeister
 z /RGANISATIONDER!USSCHREIBUNGEN6ERGABEN

 z 6ORBEREITUNGUND/RGANISATIONVON"ESPRECHUNGEN3ITZUNGEN

 z %RFASSUNGVON3ITZUNGSVORLAGEN 0ROTOKOLLEN !KTENVERMERKE              Brgerversammlung am 2.5.2019 in Heilbronn
 z 2ECHNUNGSBEARBEITUNG
                                                                        Am Donnerstag, 2. Mai 2019 findet um 19.30 Uhr im Feuer-
)HR!NFORDERUNGSPROFIL                                                 wehrhaus in Heilbronn eine Brgerversammlung fr die Ortsteile
z !BGESCHLOSSENE!USBILDUNGZUMZUR6ERWALTUNGSFACHANGESTELLTEN
                                                                        der ehemaligen Gemeinde Heilbronn statt.
  ODEREINEVERGLEICHBARE!USBILDUNG
z GUTE0#+ENNTNISSE                                                    Hierzu sind alle interessierten Ortsbrgerinnen und -brger herzlich
z 4EAMF¼HIGKEIT
                                                                        eingeladen. Wnsche zur Tagesordnung kçnnen bis 25.4.2019
z SELBSTST¼NDIGESUNDFLEXIBLES!RBEITEN
                                                                        schriftlich an Herrn Brgermeister Ruh oder per Mail an vorzim-
z SICHERESUNDFREUNDLICHES!UFTRETEN

z %RFAHRUNGINDERÎFFENTLICHEN6ERWALTUNGW¼RENVON6ORTEIL
                                                                        mer@feuchtwangen.de eingereicht werden.
7IRBIETEN)HNENEINENINTERESSANTEN SICHERENUNDVIELSEITIGEN        gez. Patrick Ruh
!RBEITSPLATZMITENTSPRECHENDER6ERGÔTUNGNACHDEM46Î$                1. Brgermeister
"EWERBUNGMITAUSSAGEKR¼FTIGEN5NTERLAGEN
WERDENBISANDIE3TADT
&EUCHTWANGEN 0OSTFACH                                        Brgerversammlung am 7. Mai 2019
&EUCHTWANGENODERPER% -AILAN                                           in Thrnhofen
PERSONALAMT FEUCHTWANGENDEERBETEN&ÔR
!USKÔNFTESTEHENWIRUNTER4EL                           Am Dienstag, 7. Mai 2019 findet um 19.30 Uhr im Gasthaus
ZUR6ERFÔGUNG                                                          Brutigam in Thrnhofen eine Brgerversammlung fr die Ortsteile
                                                                        der ehemaligen Gemeinde Aichau statt.
                                                                        Hierzu sind alle interessierten Ortsbrgerinnen und -brger herzlich
                                                                        eingeladen. Wnsche zur Tagesordnung kçnnen bis 2.5.2019
              3TADT                                                     schriftlich an Herrn Brgermeister Ruh oder per Mail an vorzim-
              &EUCHTWANGEN                                              mer@feuchtwangen.de eingereicht werden.
                                                                        gez. Patrick Ruh
$IE3TADTWERKE&EUCHTWANGENSINDEIN$IENSTLEISTUNGSUNTER               1. Brgermeister
NEHMEN WELCHESDURCHSEINENKOMMUNALEN%IGENTÔMERINDER
3TADT&EUCHTWANGENVERWURZELTIST5NSERE!NGEBOTSPALETTE
UMFASSTDIE3TROM %RDGAS UND4RINKWASSERVERSORGUNGSOWIE                 Osterfeuer am Sonntag, 21.4.2019
DIE3TADTBUSLINIE                                                      Das symbolische Osterfeuer wird dieses Jahr gegenber der Frei-
7IRSUCHENZUMN¼CHSTMÎGLICHEN:EITPUNKTZUR6ERST¼RKUNG                sportanlage an der Ostumfahrung am Ostersonntag ab 20.00 Uhr
EINEN                                                                 abgebrannt.

ƒ   3ACHBEARBEITERMWD                                               Dazu ldt die Freiwillige Feuerwehr Feuchtwangen zusammen mit
    FÔRDASINTELLIGENTE-ESSWESENUNDTECHNISCHES'ER¼TEWESEN          der Stadt herzlich ein.

ƒ   &ACHKRAFTFÔR7ASSERVERSORGUNGSTECHNIKMWD

$IEAUSFÔHRLICHEN3TELLENBESCHREIBUNGEN
FINDEN3IEIM)NTERNETUNTER
WWWSTADTWERKE FEUCHTWANGENDE

)HRE"EWERBUNGMITAUSSAGEF¼HIGEN5NTERLAGENSENDEN3IE
BITTEBISANDIE
3TADT&EUCHTWANGEN 0OSTFACH &EUCHTWANGEN
ODERPER-AILANPERSONALAMT FEUCHTWANGENDE
&ÔRWEITERE)NFORMATIONENSTEHT)HNENDER+AUFM7ERKLEITER
(ERR3TÎHR 4ELEFON GERNEZUR6ERFÔGUNG

                                                                   13
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

   Wilde Mllablagerungen an Straßen, Pltzen,                                1 Stze 1 bis 5 BayBO das Bauvorhaben hiermit çffentlich
   vor dem Wertstoffhof vor Container u.a. –                                  bekannt gemacht.
   kein Kavaliersdelikt!                                                    3. Die Beteiligten im Sinne des Art. 29 Bayerisches Verwaltungsver-
                                                                               fahrensgesetz (BayVwVfG) i.V.m. Art. 66a BayBO (Eigentmer,
Es kommt leider immer wieder zu wilden Mllablagerunen an den
                                                                               Teileigentmer und Erbbauberechtigte benachbarter Grundst-
verschiedensten Stellen des Stadtgebietes.
                                                                               cke sowie die Allgemeinheit, die von dem Vorhaben betroffen
Ein derartiges Verhalten kann nicht toleriert werden und von Seiten            sein kçnnen), kçnnen whrend der Geschftszeiten (Montag
der Stadtverwaltung wird in jedem Falle Anzeige erstattet. Bei Er-             bis Donnerstag: 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie nach Termin-
mittlungen der Verursacher ist ein Bußgeld fllig und die Beseiti-             vereinbarung unter Tel. 09852 904-144) in der Bauverwal-
gungskosten werden verrechnet.                                                 tung der Stadt Feuchtwangen, Kirchplatz 2, 91555 Feucht-
Bitte helfen Sie mit, Feuchtwangen sauber zu halten. Falls Ihnen ei-           wangen, Zi.Nr. 26) die Akten des Verfahrens einsehen.
ne Ablagerung auffllt oder Sie Beobachtungen machen, rufen Sie                Es wird darauf hingewiesen, dass die durch die Einsichtnahme
bitte beim BrgerAmt der Stadt unter der Tel.Nr. 904-0 an.                     entstandenen Kosten nicht erstattet werden kçnnen.
                                                                            4. Einwendungen gegen das Vorhaben kçnnen bei der Stadt
   Ausgabe der Bume fr die diesjhrige                                       Feuchtwangen vorgebracht werden, und zwar:
   Hausbaumaktion                                                             – persçnlich schriftlich oder zur Niederschrift
Die bestellten Bume werden am Freitag, den 26.4.2019 zwi-                      Zimmer 26, Kirchplatz 2, 91555 Feuchtwangen,
schen 8.00 und 18.00 Uhr vom stdt. Bauhof ausgeliefert.                        Montag bis Donnerstag 8.30–12.00 Uhr oder nach
                                                                                Terminvereinbarung
Stdt. Bauhof, Telefon 09852/904-243 oder 0151/14568057
                                                                              – schriftlich unter folgender Postanschrift der
                                                                                Stadt Feuchtwangen:
   Mançver und bungen der US-Streitkrfte;                                     Stadt Feuchtwangen, Bauverwaltung, Kirchplatz 2,
   Anmeldung gem. der Bekanntmachung vom                                        91555 Feuchtwangen
   04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008)                                – oder per E-Mail an folgende E-Mailadresse:
Das Landratsamt Ansbach hat mit Schreiben vom 04.03.2019 und                    poststelle@feuchtwangen.de
01.04.2019 mitgeteilt, dass folgende bungen angemeldet wur-                5. Mit Ablauf einer Frist von einem Monat nach dieser
den:                                                                           Bekanntmachung sind alle çffentlich-rechtlichen Einwen-
Art der bung:       Tag- und Nachtbungen mit                                 dungen gegen das Vorhaben ausgeschlossen.
                     Außenlandungen                                         6. Die Zustellung der Baugenehmigung kann durch çffentliche
Zeitrume:           1.4. – 30.4.2019                                          Bekanntmachung ersetzt werden. Die Zustellung gilt in diesem
                                                                               Fall mit dem Tag der Bekanntmachung als bewirkt (Art. 66a
                     1.5. – 31.5.2019
                                                                               Abs. 1 Satz 3 i.V.m. Art. 66 Abs. 2 Satz 6 BayBO).
                     3.6. – 28.6.2019
                                                                            7. Die Stadt Feuchtwangen als Bauaufsichtsbehçrde hat die Bauge-
Besonderheiten:      keine
                                                                               nehmigung zu erteilen, wenn dem Bauvorhaben keine çffent-
Die Einheiten sind generell angewiesen, Mançverschden mçg-                    lich-rechtlichen Vorschriften entgegenstehen, welche im bauauf-
lichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III              sichtlichen Genehmigungsverfahren zu prfen sind. Die Bauge-
Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung unverzglich mitzutei-                  nehmigung kann dabei auch unter Nebenbestimmungen im
len.                                                                           Sinne des Art. 36 BayVwVfG erteilt werden.
Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatzanspr-
                                                                            Feuchtwangen, den 12.4.2019
chen bei Mançverschden wird auf das Handblatt der Bundesan-
                                                                            STADT FEUCHTWANGEN
stalt fr Immobilienaufgaben, Schadensregulierungsstelle, Regio-
nalbro Sd Nrnberg, Rudolphstraße 28–30, 90489 Nrnberg,
Tel: 0911/99261-0, Fax: 0911/99261-185, hingewiesen. Die Hand-                 Verçffentlichung von Personenstandsfllen
bltter kçnnen dort angefordert werden.
                                                                            Eheschließungen:

   ffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung                               2.2.2019
                                                                            Tanja Enderes und Ralph Staffendt, Ringstr. 84, 91555 Feuchtwangen
   der Nachbarn und der ffentlichkeit gemß
   Art. 66a Abs. 1 Satz 1 Bayerische Bauordnung                             2.2.2019
   (BayBO)                                                                  Merve Seyma Titiz, Stefan-Sçhlmann-Str. 18, 90599 Dietenhofen
                                                                            und Tunay Ocak, Spitalstr. 20, 91555 Feuchtwangen
1. Bei der Stadt Feuchtwangen ist der nachstehende nher bezeich-
   nete Antrag auf Baugenehmigung eingereicht worden:                       28.2.2019
                                                                            Ina Hanneder geb. Ringelstein und Jens Mario Gierszewsky, Ringstr.
Bauherr:      Sindel, Steffen, Zehdorf 16,
                                                                            13, 91555 Feuchtwangen
              91555 Feuchtwangen
Aktenzeichen: 20190043                                                      15.3.2019
Bauvorhaben: Errichtung und Betrieb einer Biogasanlage                      Gudrun Irmgard Nitzschke geb. Liebmann und Max Michael
              mit 75 kW                                                     Weigslberger, Dresdener Straße 13, 91555 Feuchtwangen
Bauort:       Zehdorf 9, 91555 Feuchtwangen
Fl.Nr.:       381, 383 der Gemarkung Aichenzell                             Sterbeflle
2. Der Bauherr hat beantragt, das Bauvorhaben im Sinne des Art.             1.1.2019
   66a Abs. 1 Satz 1 BayBO zu behandeln. Deshalb wird auf Antrag            Wilhelmina Emma Seibold geb. Uysmller
   des Bauherrn an Stelle der Nachbarbeteiligung nach Art. 66 Abs.          Vorderbreitenthann 11, 91555 Feuchtwangen

                                                                       14
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

7.1.2019                                                                      wangen ab. Terminvergabe donnerstags ab 18.00 Uhr unter
Reinhold Hermann Kollmar                                                      Tel. 09852/37 31.
Flurstr. 41, 91555 Feuchtwangen
11.1.2019                                                                        Stadtarchiv
Bernhard Horst Seehofer
Ringstr. 96, 91555 Feuchtwangen                                               Am Montag, 15.4.2019 ist das Stadtarchiv von 13.00–16.00 Uhr
                                                                              geçffnet.
12.1.2019
Ernst Walter Soldner
Mosbach 30, 91555 Feuchtwangen                                                   Forstrevier Feuchtwangen
19.1.2019                                                                     Sprechtag fr Stadt- und Privatwald jeden Donnerstag von 13.00
Sigrid Kulke geb. Metzner                                                     bis 15.30 Uhr.
Frststr. 39, 91555 Feuchtwangen                                              Bro: Am Zwinger 1, 91555 Feuchtwangen,
20.1.2019                                                                     Tel.: 09852/904-183 oder 09861/8739309, Mobil: 0160/8822181,
Friedrich Ludwig Demmert                                                      E-Mail: Marcel.Konte@aelf-an.bayern.de
Bahnhofstr. 1, 91555 Feuchtwangen
22.1.2019                                                                        Bayer. Bauernverband
Grete Erika Ruck geb. Stritzke
                                                                              Die Sprechtage des Bayer. Bauernverbandes in Dinkelsbhl und
Schillerstr. 48, 91626 Schopfloch
                                                                              Feuchtwangen wurden zusammengelegt. Sie finden monatlich je-
19.2.2019                                                                     den 2. und 4. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr im Gasthaus
Gottfried Ernst Hans Hhnlein                                                 Schçllmann in Feuchtwangen, Ringstr. 45, Tel. 09852/29 60 statt.
Wilhelm-Schaudig-Str. 3, 91555 Feuchtwangen
24.2.2019
Karlheinz Bçgelein
                                                                                 Hausmllabfuhr
Birkenweg 7, 91589 Aurach                                                     Die Abfuhr der Restmlltonnen erfolgt alle 2 Wochen jeweils
                                                                              Dienstag in den ungeraden Wochen, die Abfuhr der Biotonnen
24.2.2019
                                                                              erfolgt alle 2 Wochen
Hans Hermann Meier
Karolinenstraße 3, 91522 Ansbach                                              Tour 1: jeweils Donnerstag in den geraden Wochen (Stadt-
                                                                              gebiet + Aichenzell, Esbach, Glashofen, Heilbronn, Herbst-
28.2.2019                                                                     mhle, Herrnschallbach, Kaltenbronn, Koppenschallbach,
Karolina Hedwig Beck geb. Fetzer                                              Metzlesberg, Rißmannschallbach, Sommerau, St. Ulrich, Tau-
Bahnhofstraße 1, 91555 Feuchtwangen                                           berschallbach, Wstenweiler, Zumberg)
3.3.2019                                                                      Tour 2: jeweils Freitag in den geraden Wochen (alle anderen
Lina Gertrud Waldmann geb. Langkammer                                         Ortsteile, die nicht in Tour 1 enthalten sind)
Bahnhofstraße 1, 91555 Feuchtwangen
18.3.2019                                                                        nderung der Biomllabfuhr KW 16 – Tour 2
Rainer Ernst Theo Rummel
Ringstraße 23, 91555 Feuchtwangen                                             Wegen des Feiertages am 19.4.2019 ndert sich der Termin
                                                                              fr die Biomllabfuhr wie folgt:
19.3.2019
                                                                              von Freitag, 19.4.2019 auf Samstag, 20.4.2019.
Else Riedl geb. Groß
Wilhelm-Schaudig-Str. 3, 91555 Feuchtwangen
19.3.2019                                                                        nderung der Hausmllabfuhr KW 17
Maria Elfriede Fischer geb. Schienagel                                        Wegen des Feiertages am 22.4.2019 ndert sich der Termin
Friedrich-Brklein-Straße 9, 91596 Burk                                       fr die Hausmllabfuhr wie folgt:
22.3.2019                                                                     von Dienstag, 23.4.2019 auf Mittwoch, 24.4.2019.
Maria Emma Schneider geb. Albrecht
Unterahorn 13, 91555 Feuchtwangen
                                                                                 Entleerung der grnen Wertstofftonne
25.3.2019
Luise Elsa Schnotz geb. Liebing                                               Die Entleerung der grnen Wertstofftonne fr Altpapier erfolgt
Ratzendorf 2, 91555 Feuchtwangen                                              im Stadtgebiet am Freitag, den 26.4.2019 und in den
                                                                              Ortsteilen am Montag, den 29.4.2019.
26.3.2019                                                                     Bitte um Beachtung:
Christel Paula Steinbauer geb. Werner                                         Die Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach weist darauf
Hinterbreitenthann 3, 91555 Feuchtwangen                                      hin, dass die Restabfall-, Bio- und Papierbehlter am Lee-
                                                                              rungstag bereits ab 6.00 Uhr morgens zur Leerung bereit ste-
                                                                              hen mssen. Es kann keine Nachleerung erfolgen, wenn die
 Aus dem Rathaus wird berichtet                                               Behlter versptet bereitgestellt werden. Bitte haben Sie
                                                                              hierfr Verstndnis.
   Sprechtag der Versichertenberater
Die Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Ober-
und Mittelfranken, Mathilde Schneider, wohnh. in Feuchtwangen,
                                                                                 Bauschutt/Erdaushub
hlt fr berufsttige Versicherte sowie fr Antragsteller auf Leistun-        Die Entsorgung von Bauschutt und Erdaushub kann bei der Fa. Herz,
gen aus der Rentenversicherung der Deutschen Rentenversiche-                  Esbacher Weg 16 in Feuchtwangen erfolgen (Tel. 09852/67890).
rung Ober- und Mittelfranken Bayreuth Sprechstunden in Feucht-

                                                                         15
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

   Wertstoffhof                                                               ffnungszeiten des Kulturbros
Einmndung Ansbacher Str./Staatsstr. 1066                                  Montag – Freitag                             von 9.00 – 12.30 Uhr
Samstag                                       von 8.30 – 12.30 Uhr         Montag – Mittwoch                            von 14.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch                                      von 13.30 – 17.00 Uhr        Donnerstag                                   von 14.00 – 18.00 Uhr
Es werden folgende Wertstoffe in haushaltsblichen Mengen ange-
nommen:
Altholz, Altmedikamente, Altschuhe (tragbar und paarweise), Alt-              Integrationshilfe – Serike Fetzer
textilien, Batterien, CDs/DVDs/Blue-Rays, Dosen (groß), Elektro-           Bro Soziale Stadt, Spitalstraße 17
und Elektronikschrott, Kabelreste, KfZ-lfilter, Korken, Khlger-         Montag und Donnerstag von 9.00–13.30 Uhr
te, Leuchtstoffrçhren/Energiesparlampen, Metallabflle, Nichtver-          oder nach Vereinbarung
packungskunststoffe (ohne Bauabflle), Papier und Kartonagen               Tel: 09852/61 34 35; Mobil: 0151/54091334;
(soweit Kartonagencontainer vorhanden), PU-Schaumdosen,                    Mail: serike.fetzer@feuchtwangen.de
Speisefette/-çl, Sperrabfall, Tinten- und Tonerkartuschen.                 bersetzungsttigkeit (Griechisch-Trkisch) und Untersttzung fr
Wichtiger Hinweis:                                                         Kinder, Jugendliche und deren Familien (Elternbegleitung) in den
Um lngere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, die Wertstof-           Bereichen Kindergarten, Schule, Ausbildung und Beruf, im Umgang
fe bereits daheim vorzusortieren.                                          mit mtern, Behçrden und Institutionen, rzten und dem Gesund-
                                                                           heitswesen.
Weitere Hinweise – insbesondere zur Sperrabfallannahme – enthlt
der Abfallratgeber des Landkreises Ansbach.
                                                                              Sozialdienst – allgemein
   Baumschnitt und Astmaterial                                             Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 09 81/4 68-5432 oder -5444

Baumschnitt und Astmaterial kann bei der Fa. Herz – Wertstoff-
zentrum, Esbacher Weg 16, gegen Gebhr angeliefert werden.                    Evang. Verein fr
ffnungszeiten: Mo–Fr: 8.00–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr                     Gemeindediakonie
                                                                              Feuchtwangen e.V.
   Grngut                                                                 Geschftsfhrerin: Frau Irina Reim,            Feuchtwangen
Das Grngut kann bei der Fa. T+E Humuswerk GmbH in Schopfloch              Tel. 09852/67 88-12                            Gemeindediakonie

(Tel. 0160/90919091) gegen Gebhr angeliefert werden.
ffnungszeiten:
                                                                           Diakoniestation Feuchtwangen
Mo.–Fr. 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr, Sa. 8.00–12.00 Uhr             Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen
                                                                           Ansprechpartner: Frau Lisa Egelkraut
                                                                           Telefon: 09852/67 88-0, Fax: 09852/67 88-33
   ffnungszeiten der Touristinformation                                   E-Mail: l.egelkraut@diakonie-feuchtwangen.de
                                                                           ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag – Freitag                                von 9.00–17.00 Uhr
                                                                           oder nach Vereinbarung

   ffnungszeiten der Stadtbcherei                                        Tagespflege OASE
                                                                           Glashofen 6, 91555 Feuchtwangen
Dienstag            von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
                                                                           Ansprechpartner: Frau Elke Klostermann
Mittwoch                                     von 15.00 – 18.00 Uhr
                                                                           Telefon: 09852/9 08 79 91, Fax: 09852/9 08 79 92
Donnerstag                                   von 15.00 – 18.00 Uhr
                                                                           E-Mail: e.klostermann@diakonie-feuchtwangen.de
Freitag             von 9.00 – 13.00 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr
                                                                           ffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag                                      von 9.00 – 12.00 Uhr
                                                                           Fachstelle fr pflegende Angehçrige
                                                                           Am Bleichwasen 7, 91555 Feuchtwangen
 Stdtisches Jugendhaus                                                    Ansprechpartner: Frau Anna Schçnfeld
 Jahnstraße 4                                                              Telefon: 09852/67 88-14, Fax: 09852/67 88-33
                                                                           E-Mail: info@diakonie-feuchtwangen.de
 Schlercaf:                                                              Sprechzeiten:
                                                                           Mittwoch von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
 Offenes Angebot whrend der                                               Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung
 Schulzeit fr alle Schler von der
 ersten bis zur sechsten Klasse.
 Montag bis Donnerstag jeweils von                                            Diakonisches Werk
 12.30–17.30 Uhr                                                           Allgemeiner Kontakt und Beratung zu Mutter-Kind-
                                                                           Kuren:
 Jugendtreff:                                                              Gudrun Naser, Tel.: 09852/18 86, E-mail: dw-feu@t-online.de
 Offener Treff ab 12 Jahren.
                                                                           Soziale Beratung in der Kirchlichen Allgemeinen
 (außer Sommerferien/Feiertage)
                                                                           Sozialarbeit
 Mittwoch:         17.30–21.00 Uhr                                         Wir beraten und untersttzen Sie bei persçnlichen oder familiren
 Freitag:          17.30–21.00 Uhr                                         Problemen, seelischen Krisen, wirtschaftlichen Schwierigkeiten oder
 Samstag:          17.30–21.00 Uhr                                         wenn Sie aus einem anderen Grund einen Ansprechpartner brau-
                                                                           chen.

                                                                      16
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

Beraterin: Karola Kreutner, Dipl.-Sozialpd.                               Ort: Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1, Feuchtwangen
Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und berkonfessionell.             Kontakt: www.autismus-feu.de oder Tel. 09852/61 54 97
Sprechzeiten:                                                              Selbsthilfegruppe MS-Treff
Montag und Donnerstag                             9.00–12.00 Uhr           Jeden 2. Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr
Dienstag                                          9.00–11.00 Uhr           Kontakt: Frau Ernst, Tel. 09852/49 61
Außerhalb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung unter den          Ort: Katholisches Gemeindezentrum, Untere Torstr. 39
Telefonnummern 09852/18 74 oder 18 86
                                                                           Selbsthilfegruppe Fibromyalgie
Beratungsstelle fr seelische Gesundheit –                                 Jeden 1. Dienstag im Monat, 18.00 Uhr
Sozialpsychiatrischer Dienst                                               Kontakt: Frau Silkenat, Tel. 09856/92 11 43
Sie steht allen Menschen offen, die selbst oder als Angehçrige, als
                                                                           Treffpunkt fr pflegende Angehçrige
Freunde oder Bekannte von seelischen Belastungen, Krankheiten
                                                                           Jeden 1. Montag im Monat von 14.00–16.00 Uhr
oder Krisen betroffen sind.
                                                                           Diakoniestation, Am Bleichwasen 7
Sprechzeiten: nach Vereinbarung, Tel. 09852/18 86
Adresse: Diakonisches Werk Feuchtwangen, Kirchplatz 1,                     OASE – Gemeinschaft fr Pflegebedrftige
91555 Feuchtwangen                                                         Jeden Samstag von 10.00–13.00 Uhr
                                                                           An diesem Vormittag steht das gemeinsame Kochen und
Beratungsstelle fr Schwangerschaftsfragen                                 Mittagessen im Vordergrund.
Information – Beratung – Untersttzung                                     Ort: Tagespflege, Glashofen 6, Feuchtwangen
Rund um das Thema Schwangerschaft und bis zum 3. Lebensjahr des
                                                                           Kontakt: Diakoniestation, Tel. 09852/6 78 80
Kindes. Die staatlich anerkannte Beratungsstelle fr Schwanger-
schaftsfragen des Diakonischen Werks Ansbach e.V. bietet ab sofort
in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Feuchtwangen an:                     AK-Flchtlingshilfe – Kontakt
Sprechstunden am Kirchplatz 1                                              Bro Deutscher Kinderschutzbund
immer Mittwoch zwischen 9.00 und 13.00 Uhr                                 Marktplatz 1 (Feu-Mitte), 91555 Feuchtwangen
Anmeldung telefonisch ber Ansbach, Tel. 0981/4 66 14 90                   Tel. 09852/61 55 10 (Do. von 15.00–17.00 Uhr, sonst AB)
Diplom-Sozialpdagogin Christa Escherle
                                                                           Mail: ak-fluechtlingshilfe.feu@gmx.de
Asylsozialberatung
Untersttzung und Beratung bei Fragen rund um das Thema „Asyl“.               Weisser Ring
Sprechzeiten:
Mittwoch          10.00 Uhr –12.00 Uhr und 12.30 Uhr –15.00 Uhr            Der WEISSE RING hilft Kriminalittsopfern und deren Angehçrigen
                                                                           schnell, unmittelbar und kostenlos. Ansprechpartnerin ist Frau Elly
Ort: Diakonisches Werk, Kirchplatz 1, 91555 Feuchtwangen
                                                                           Albaner, Außenstellenleiterin Ansbach (Kreis), Tel. 09802/3 12.
Tel. 0981/9690614 oder Mobil: 0171/9981636
                                                                           Weitere Informationen finden Sie unter http://ansbach-bayern-
Ansprechpartner: Johannes Brom                                             nord.weisser-ring.de

   Selbsthilfegruppen und andere Treffpunkte                                  Eltern – Jugend – Familienberatung
   im Rahmen der Diakonie
                                                                           Termine nur nach tel. Vereinbarung, Tel. 0981/468-55 55
Die Treffen finden im Haus am Kirchplatz 1 statt.
Bei Interesse bitte Kontakt bei jeweiligem Ansprechpartner aufneh-
men oder direkt im Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86.                       EUTB
Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen                                      Neues Beratungsangebot fr Menschen mit Behinderung
Jeden 2. Freitag im Monat, 18.00 Uhr                                       und Angehçrige
Kontakt: Fr. Wagner, Tel. 09851/55 16 94                                   Die Ergnzende Unabhngige Teilhaberberatung (EUTB) untersttzt
                                                                           Sie in Fragen zur Teilhabe.
Selbsthilfegruppe Angehçriger psychisch Kranker
Fr Neuinteressierte stellt Frau Binder gern den Erstkontakt her,          Unabhngig, kostenlos und auf „Augenhçhe“, damit Sie selbstbe-
Tel. 07950/4 08                                                            stimmt Entscheidungen treffen kçnnen.
                                                                           Sie erreichen uns unter der Tel. Nr. 0981/977 758 50.
Blaues Kreuz (fr Menschen mit Alkoholproblemen)
14-tgig freitags, 19.30 Uhr                                               Beratungszeiten:
Fr weitere Informationen: Blaues Kreuz Ansbach, Tel. 0981/9778-191        Montag und Donnerstag                               13.00–19.00 Uhr
                                                                           Dienstag und Mittwoch                               13.00–17.00 Uhr
Caf Lichtblick – offener Frhstckstreff fr Alle                         Freitag                                             11.00–15.00 Uhr
Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr
                                                                           EUTB im TREFFPUNKT Lebenshilfe, Karlstr. 7, 91522 Ansbach,
Wollen Sie gern mit anderen ins Gesprch kommen und beim ge-
                                                                           www.teilhabeberatung.de
meinsamen Frhstck neue Kontakte knpfen? Dann sind Sie herz-
lich eingeladen zum Frhstckstreff.
Weitere Informationen beim Diakonischen Werk, Tel. 09852/18 86                Migrationsberatung
Elterngruppe-Legasthenie                                                      fr erwachsene Zuwanderer –
Kontakt auf Anfrage:                                                          AWO Kreisverband Ansbach-Stadt e.V.
Frau Scherle, Tel. 09852/90 83 25
                                                                           Die Arbeiterwohlfahrt bietet kostenlose Beratungsstunden fr Neu-
Gesprchskreis Autismus                                                    zuwanderer/innen und Migranten/innen an. Das Beratungsangebot
Immer am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr. Falls der               beinhaltet u.a. folgende Bereiche:
letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine           Q Sprachkurse
Woche vorher.                                                              Q Umgang mit mtern und Behçrden

                                                                      17
Amtliches MITTEILUNGSBLATT   Stadt Feuchtwangen   NR 8

Q   Anerkennung auslndischer Bildungs- und Berufsabschlsse                 Kleine Galerie
Q   Fragen zum Aufenthalt und sozialer Sicherung
Q   Arbeit/Beruf
                                                                          Osterausstellung der Freizeitknstler
Q   Fragen zu Wohn- und Mietangelegenheiten                               „Frhlingserwachen“ bis 22. April 2019
Beratungsstunden:                                                         ffnungszeiten:
Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung) oder                  tglich, auch am Wochenende von 14.00–18.00 Uhr
nachmittags nach Vereinbarung
Beratungsraum in den Rumen der Stadtverwaltung, Sprech-
zimmer Nr. 25, Rathaus II, Tel. 09852/904-172
Philipp Schiffers, Sozialarbeiter BA (FH), Tel. 0151/51409137
Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr (ohne Voranmeldung)
und nachmittags nach Vereinbarung
Im Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss
Frau Ildiko Ortolino, Soziologin BA, Tel. 0176/17029137
e-mail: migrationsberatung@awo-ansbach.de

    Jugendmigrationsberatung (JMD) fr junge
                                                                             Das Frnkische Museum Feuchtwangen ist eines
    Menschen mit Migrationshintergrund
                                                                             der schçnsten und ltesten Landschaftsmuseen
EJSA Rothenburg gemeinn. GmbH –                                              in Sddeutschland.
Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken                               Die hervorragende Volkskunstsammlung ist auf
Beratung und Begleitung fr junge Menschen mit Migrationshinter-             2000 m2 Ausstellungsflche zu sehen.
grund im Alter von 12–27 Jahren. Das Angebot ist kostenlos, ver-
traulich und unabhngig von der Glaubensrichtung.                            Frnkisches Museum
Wir untersttzen und helfen u.a.:                                            Museumstr. 19, 91555 Feuchtwangen
Q bei der Erstellung von Unterlagen und Formularen                           www.fraenkisches-museum.de
   fr Behçrden und mtern                                                   Tel. 09852/61 52 24
Q bei rechtlichen Fragen, z.B. Aufenthaltsrecht
Q bei Fragen zur Sicherung des Lebensunterhaltes                             ffnungszeiten:
Q bei Problemen in der Schule, in der Familie, mit Freunden,                 Mrz, April und Oktober bis Dezember
   in Beruf und Ausbildung                                                   Mittwoch bis Sonntag 14.00 bis 17.00 Uhr
Q bei Suchtproblemen, Schulden, etc.                                         Mai bis September
Q beim Zurechtfinden in der neuen Umgebung                                   Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 17.00 Uhr
Q bei der Suche nach einem geeigneten Sprachkurs                             ffnungszeit whrend der Kreuzgangspiele:
Q beim Schreiben von Bewerbungen und Lebenslufen, etc.                      Mittwoch bis Sonntag 13.00 bis 20.00 Uhr
Beratungszeit: Mittwoch, 10.00–12.00 Uhr (ohne Voranmel-                     Fhrungen und Museumspdagogik nach
dung) bzw. nach Vereinbarung unter Tel. 0152/34 77 76 41                     Vereinbarung.
Beratungsort: Feu-Mitte, Marktplatz 1, 2. Obergeschoss
Beraterin: Maria Ottilie Schmidt, Sozialarbeiterin BA
E-mail: ottilie.schmidt@ejsa-rot.de
EJSA Rothenburg gemeinntzige GmbH – Jugendmigrationsdienst –
Evang. Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken, Kirchplatz 13,
91541 Rothenburg o.d.T.

    AWO Tagessttte
    zur Fçrderung seelischer Gesundheit
                                                                             Einziges Chormuseum Deutschlands
Unser Angebot richtet sich an psychisch kranke erwachsene Men-
schen, die in einer eigenen Wohnung oder betreuten Wohnform le-
ben. Die Tagessttte bietet verschiedene arbeitstherapeutische und
                                                                             ffnungszeiten:
beschftigungstherapeutische Angebote zum Aufbau einer sinnvol-              1. Mrz bis 31. Oktober 2019
len Tages- und Wochenstruktur. Abgerundet wird das Konzept                   Mittwoch bis Freitag
durch unterschiedliche Freizeitangebote.                                     10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Weitergehende Informationen erhalten Sie innerhalb der ffnungs-
zeiten unter der unten angegebenen Telefonnummer oder auf un-                Nach rechtzeitiger Voranmeldung ist das
serer Homepage www.awo-roth-schwabach.de                                     Sngermuseum fr Gruppen auch am
ffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 8.00–16.00                  Wochenende geçffnet.
Uhr und Dienstag, Freitag von 8.00–14.00 Uhr
                                                                             Sngermuseum Feuchtwangen
Adresse: AWO Tagessttte zur Fçrderung seelischer Gesundheit,
                                                                             Am Spittel 2–6, 91555 Feuchtwangen
Lohweiherstraße 1, 91555 Feuchtwangen
                                                                             Tel. 09852/48 33, www.saengermuseum.de
Kontakt: Herr Timo Keil, Tel. 09852/61 62 170

                                                                     18
Amtliches MITTEILUNGSBLATT      Stadt Feuchtwangen   NR 8

                                                                                                         VGN-Linie 861
      Abschnitt 1
         Montag bis Freitag            Vormittag                    Nachmittag                              StadtBus
                                                                                                               Feuchtwangen
                                   1      2          3         4          5        6
 1    Röhrenbrunnen           09:02    10:02       11:02    14:02    15:02       16:02
 2    Kronenwirtsberg         09:03    10:03       11:03    14:03    15:03       16:03                                         ab 01.01.2019
 3    Jugendherberge          09:04    10:04       11:04    14:04    15:04       16:04
 4    Lichtenauer Straße      09:05    10:05       11:05    14:05    15:05       16:05
 5    An der Vogelweide       09:06    10:06       11:06    14:06    15:06       16:06               STADTBUS FEUCHTWANGEN
 6    Dresdener Straße        09:07    10:07       11:07    14:07    15:07       16:07
 7    Flurstraße              09:08    10:08       11:08    14:08    15:08       16:08               Abschnitt
                                                                                                     (Hummelbuck, Dinkelsbühler Straße,
 8    St. Ulrichsberg         09:09    10:09       11:09    14:09    15:09       16:09               Innenstadt)
 9    Friedhof                09:11    10:11       11:11    14:11    15:11       16:11
 10   Mooswiese               09:12    10:12       11:12    14:12    15:12       16:12               Abschnitt
                                                                                                     (Wannenbad, Fürstenruh, Weiherlache,
 11   Südtiroler Straße       09:13    10:13       11:13    14:13    15:13       16:13               Innenstadt, Dinkelsbühler Straße)
 12   Walkmühlweg             09:14    10:14       11:14    14:14    15:14       16:14
 13   Schopflocher Straße      09:15    10:15       11:15    14:15    15:15       16:15               Abschnitt
                                                                                                     (Hummelbuck, Innenstadt, Weiherlache,
 14   Freibad                 09:17    10:17       11:17    14:17    15:17       16:17               Fürstenruh, Wannenbad)
 15   Dinkelsbühler Straße    09:18    10:18       11:18    14:18    15:18       16:18
 16   Untere Torstraße        09:20    10:20       11:20    14:20    15:20       16:20
 1    Röhrenbrunnen           09:22    10:22       11:22    14:22    15:22       16:22

      Abschnitt 2                                                                                     Abschnitt 3
         Montag bis Freitag            Vormittag                    Nachmittag                            Montag bis Freitag       Vorm.   Nachm.
                                   1      2          3         4          5        6                                                3         6
 17   Schulstraße             09:24    10:24       11:24    14:24    15:24       16:24          9    Friedhof                     11:52    16:52
 18   Krankenhaus             09:25    10:25       11:25    14:25    15:25       16:25          8    St. Ulrichsberg              11:54    16:54
 19   Siebenmorgen            09:26    10:26       11:26    14:26    15:26       16:26          7    Flurstraße                   11:55    16:55
 20   Rabennest               09:27    10:27       11:27    14:27    15:27       16:27          6    Dresdener Straße             11:56    16:56
 21   Lauerhecke              09:28    10:28       11:28    14:28    15:28       16:28          5    An der Vogelweide            11:57    16:57
 22   Kappenzipfel            09:29    10:29       11:29    14:29    15:29       16:29          4    Lichtenauer Straße           11:58    16:58
 23   BauAkademie             09:30    10:30       11:30    14:30    15:30       16:30          3    Jugendherberge               11:59    16:59
 24   Eichenstraße            09:31    10:31       11:31    14:31    15:31       16:31          2    Kronenwirtsberg              12:00    17:00
 25   Von-Soldner-Straße      09:35    10:35       11:35    14:35    15:35       16:35          1    Röhrenbrunnen                12:02    17:02
 26   Markgrafenstraße        09:36    10:36       11:36    14:36    15:36       16:36          30   Hindenburgstraße             12:03    17:03
 27   Konradstraße            09:37    10:37       11:37    14:37    15:37       16:37          29   Kreisaltenheim               12:04    17:04
 28   Wilhelm-Schaudig-Str.   09:38    10:38       11:38    14:38    15:38       16:38          28   Wilhelm-Schaudig-Str.        12:05    17:05
 29   Kreisaltenheim          09:39    10:39       11:39    14:39    15:39       16:39          27   Konradstraße                 12:06    17:06
 30   Hindenburgstraße        09:40    10:40       11:40    14:40    15:40       16:40          26   Markgrafenstraße             12:07    17:07
 1    Röhrenbrunnen           09:41    10:41       11:41    14:41    15:41       16:41          25   Von-Soldner-Straße           12:08    17:08
 16   Untere Torstraße        09:43    10:43       11:43    14:43    15:43       16:43          24   Eichenstraße                 12:12    17:12
 15   Dinkelsbühler Straße    09:45    10:45       11:45    14:45    15:45       16:45          23   BauAkademie                  12:13    17:13
 14   Freibad                 09:46    10:46       11:46    14:46    15:46       16:46          22   Kappenzipfel                 12:14    17:14
 13   Schopflocher Straße      09:48    10:48       11:48    14:48    15:48       16:48          21   Lauerhecke                   12:15    17:15
 12   Walkmühlweg             09:49    10:49       11:49    14:49    15:49       16:49          20   Rabennest                    12:16    17:16
 11   Südtiroler Straße       09:50    10:50       11:50    14:50    15:50       16:50          19   Siebenmorgen                 12:17    17:17
 10   Mooswiese               09:51    10:51       11:51    14:51    15:51       16:51          18   Krankenhaus                  12:18    17:18
 1    Röhrenbrunnen           09:53    10:53                14:53    15:53                      17   Schulstraße                  12:19    17:19
                                                                                                1    Röhrenbrunnen                12:21    17:21
Fahrkarten erhalten Sie im StadtBus:
Fahrpreise           Erwachsene Kinder (6-14 J.)           Der StadtBus Feuchtwangen fährt durchgehend
                                                           Montag bis Freitag, am Mittwoch nur Vormittags.
Einzelfahrkarte        1,30 Euro       0,70 Euro           Vom zentralen Start am Marktplatz -
4-er Streifenkarte     5,00 Euro       2,50 Euro           Röhrenbrunnen versorgt er die einzelnen
Tagesticket Solo       2,80 Euro       2,80 Euro           Wohngebiete, Innenstadt und Dinkelsbühler
                                                           Straße in kurzen Fahrzeiten.
Tagesticket Plus       4,70 Euro       4,70 Euro
                                                           Die Fahrtroute gliedert sich in drei Abschnitte.
Den StadtBus Feuchtwangen können Sie auch mit allen        Der StadtBus fährt konsequent im Takt:
Fahrausweisen und Zeitkarten des VGN benutzen.             An- und Abfahrt, je Stunde zur gleichen Minute.

                                                                     19
Sie können auch lesen