Mittendrin geht 2023 mit vielen Kursen an den Start

Die Seite wird erstellt Nikolai-Stefan Bayer
 
WEITER LESEN
Mittendrin geht 2023 mit vielen Kursen an den Start
Mittendrin geht 2023 mit
vielen Kursen an den Start
Neben den bekannten Boule-, Kegel-, und Wandertreffs bietet
die Caritas Rhein Berg in der Begegnungsstätte Mittendrin
jetzt auch Sprach- und Entspannungskurse an und einen
Literaturgesprächskreis. Ganz neu ist ein Doppelkopftreffen
für Anfänger.

Boule – beliebter Freizeitspaß
Boule, dieses Präzisionsspiel macht Freude, sorgt für
körperliche Bewegung ohne Überanstrengung und fördert die
Koordination, Kommunikation sowie Geschicklichkeit. In
Kooperation mit dem Seniorenbeirat lädt die Caritas-
Begegnungsstätte Mittendrin zum Boule spielen ein.

Sonntag, 8. Januar 2023, um 11 Uhr,
Treffpunkt: Beit Jala Bouleplatz in Bergisch-Gladbach.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende für Mittendrin ist
erwünscht.

Wandertreff mit Gaby und Gisela
Auf Schusters Rappen entlang der Strunde mit Umwegen rund um
Gläbbisch
montags, 9. Januar, 16. Januar, 23. Januar und 30. Januar
2023, jeweils um 10.30 Uhr.
Die Organisatorinnen freuen sich über einen „Wandergroschen“.
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Begegnungsstätte Mittendrin.
Anmeldung erwünscht.

Doppelkopf lernen – Anfängerkurs
Gisela Biesenbach vermittelt die offiziellen Grundregeln,
Besonderheiten und Varianten des Spiels und leitet
Übungsspiele an.
Ab dem 9. Januar 2023 immer montags von 13.45 bis 15.15 Uhr.
Gebühr: 4 Euro pro Teilnahme.
Anmeldung möglich.

Literaturgesprächskreis
Alle 14 Tage werden im Literaturgesprächskreis gemeinsam
Bücher gelesen und besprochen. Auf dem Programm stehen
„Pfaueninsel“ von Thomas Hettche und „Junge Frau, am Fenster
stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ von Alena Schroeder.
Hettches Roman beruht auf historischen Fakten und beschreibt
das Spannungsverhältnis von Künstlichkeit und Natürlichkeit.
Alena Schroeder zeichnet in ihrem Buch eine Familiengeschichte
von der Jahrhundertwende bis heute nach. Im Mittelpunkt steht
ein Bild, das in einem Koffer die Wirrnisse der Weltkriege
überlebt. Insgesamt gibt es zwölf Termine. Die Leitung hat die
Journalistin Ingeborg Schwenke-Runkel.

Donnerstag, 12. Januar 2023, von 10.30 bis 12.45 Uhr.
Die Teilnahme kostet 144 Euro.
Anmeldung erforderlich

Themenfrühstück
Ein lockeres und unterhaltsames Zusammentreffen von Menschen
bei Kaffee, Schnittchen oder einem Gläschen Sekt. Gastgeberin
ist Petra Hradil.
Samstag, 14. Januar 2023, von 11 bis 13.30 Uhr.
Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort, wenn nicht anders angegeben:
Caritas Begegnungsstätte Mittendrin, Hauptstraße 249, Bergisch
Gladbach
Anmeldung an: mittendrin@caritas-rheinberg.de oder Tel. 02202
– 18 90 60
Französischkurs für                     Teilnehmende
mit Vorkenntnissen
Wer seine Französischkenntnisse erweitern will, ist beim
Französischkurs genau richtig. Vorkenntnisse erfoderlich.
Kursleiterin ist Regine Müller-Stentenbach.
Jeweils montags ab 16.1.23 von 10 bis 11.30 Uhr statt.
Die Gebühr die zehn Termine beträgt 110 Euro.
Anmeldung erforderlich.

Englisch für Fortgeschrittene
Wer seine Englischkenntnisse auf ein höheres Level bringen
möchte, ist beim Englischkurs genau richtig. Kursleiterin ist
Eileen Cooper. Vorkenntnisse erforderlich.
Ab 16.1.23 jeweils montags von 11.45 bis 13.15 Uhr .
Die Gebühr für zehn Termine beträgt 95 Euro.
Anmeldung erforderlich.

„Progressive Muskelentspannung“
Zu einem sechsmaligen Kurs „Progressiver Muskelentspannung“
lädt die Caritas Rheinberg ein. Bei diesem leicht zu
erlernenden Verfahren entspannen die Teilnehmenden durch
abwechselndes Anspannen und Entspannen verschiedene
Muskelgruppen. Das Angebot hilft dabei, zur Ruhe zu kommen und
stärkt außerdem das Körperempfinden und die Abwehrkräfte.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken tragen. Kursleiterin
ist Andrea Brandt.

6 Termine ab Dienstag, 17. Januar 2023 von 13 bis 14 Uhr,
Die Gebühr beträgt pro Teilnehmenden 24 Euro.
Anmeldung erforderlich.
Aquarellkurs für                     Anfänger             und
Fortgeschrittene
Freude am kreativen Tun entwickeln und mit eigenen Gemälden
der Farbenpracht der Natur nachspüren – darum und um vieles
mehr geht es beim Aquarellkurs für Anfänger und
Fortgeschrittene. Kursleiterin ist Anita Liebold lädt dazu
ein, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Mit inspirierenden
Vorlagen und unterstützender Begleitung, erfahren die
Teilnehmenden viel Wissenswertes über Aquarellmalerei,
Bildgestaltung und Farbenlehre.Der Kurs findet zehnmal statt.

Ab 17.1. 23 jeweils dienstags von 14.30 bis 16.30 Uhr .
Die Teilnahmegebühr beträgt 110 Euro pro Person.
Anmeldung erforderlich.

Smartphone Kurs für Anfänger
Hilfe für Smartphone-Anfänger verspricht dieser neue Kurs.
Teilnehmende können sich über die grundlegenden Funktionen
ihres Smartphones informieren und gemeinsam erste Schritte
wagen. Themen sind unter anderem die Menüführung der Geräte
sowie die Verwaltung der Kontakte und des Telefonbuchs.
Teilnahmevoraussetzung ist ein eigenes Smartphone (Android).
Kursleiter ist Manfred Falb.

Am Mittwoch, 18. Januar und 25. Januar 2023, von 13 bis 15.15
Uhr
Die Kosten betragen 30 Euro.
Anmeldung erforderlich
Bild von Jan Vašek auf Pixabay

Sprechstunde moderne Technik
Egal ob PC, Smartphone, Notebook oder Tablet – moderne Technik
soll den Alltag erleichtern. Oft ist sie aber auch verwirrend.
Antworten auf die vielen Fragen, die sich im Umgang mit den
smarten Geräten ergeben, gibt es bei der Sprechstunde rund um
moderne Technik. Die Leitung der Sprechstunde hat Dietmar
Zeschau

Freitag, 20. Januar 2023, 10 bis 11.30 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende ist erwünscht.
Eine Anmeldung ist erforderlich, um einen 30-minütigen Termin
zu erhalten.

Zusammen sein macht glücklich
Eine fröhliche Runde bei Kaffee, Kuchen und launigen
Gesprächen. Die Leitung liegt in den Händen von Astrid Hagl.
Donnerstag, 26. Januar 2023, von 14.30 bis 16 Uhr.
Die Kosten pro Person betragen fünf Euro.
Anmeldung möglich.

Kegelrunde
„Alle Neune“ heißt es hoffentlich oft bei der Kegelrunde der
Caritas-Begegnungsstätte Mittendrin. Neue Gäste sind herzlich
willkommen!
Treffpunkt: Sander Bauernstube, Sander Straße 190
Freitag, 27. Januar 2023, von 17 bis 20 Uhr.
Eine Anmeldung erforderlich.

Prophylaxe                           „Wirbelsäule“
(Vorankündigung)
Rückenschmerzen zählen zu den Volkskrankheiten. Im Prophylaxe-
Kurs „Wirbelsäule“ soll dem vorgebeugt werden. Kursleiterin
Susanne Volk achtet bei den Teilnehmenden auf langsame,
achtsame Bewegungen im Stehen und auf der Matte. Das ist gut
für den Rücken, die Gelenke und die Bandscheiben. Mit Übungen
aus den Bereichen Yoga und Prävention wird der Rücken behutsam
in seiner Bewegung unterstützt.

Insgesamt 9 Termine, am dem 1. Februar, immer mittwochs von
9.30 bis 10.30 Uhr
Die Gebühr beträgt 55 Euro.
Eine Anmeldung erforderlich.

Yoga (Vorankündigung)
Tiefe Ruhe – einfach und wirksam. Jeder Mensch kann Yoga üben.
Auch im höheren Alter oder mit der ein oder anderen
Einschränkung. Wie das geht, zeigt Susanne Volk
Insgesamt 9 Termine ab 1. Februar immer mittwochs von 11.45
bis 12.45 Uhr statt.
Die Gebühr beträgt 54 Euro.
Anmeldung erforderlich.

Weitere Beiträge zum Thema
Sie können auch lesen