Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus

Die Seite wird erstellt Stefan-Santiago Rohde
 
WEITER LESEN
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
Mittersiller
                                                                      Nachrichten
                                                                SALZBURGER WOCHE                               NR. 8 // 12. AUGUST 2021

                                                                 Ein Vergelt’s Gott den Helfern!

                                                                                                                                                                                                                      BILD: MAX HÖLZL
                                                                Von links: Peter Leo (Feuerwehr, AFK 3), Bgm. Wolfgang Viertler, Helmut Exenberger (Blizzard), Angela
                                                                Kellner (Wasserrettung), Christoph Hirscher (Sparkasse), Walter Gandler (Gandler Risk), Sepp Lem-
                                                                berger (Bergrettung), Christian Draxl (Gandler Risk) und Stadträtin Bianca Lackner (SPÖ). Seite 2

                                                                VERANSTALTUNGEN IM AUGUST & SEPTEMBER
Österreichische Post AG / RM 00A / 560007 K / Verlagsort 5600

                                                                MITTERSILL                            mit Marschausrückung Bürger-           Sonntag, 5. September, ab 11 Uhr.    HOLLERSBACH
                                                                                                      musik, Tauern-Blasorchester,           Mehr Infos auf S. 10.
                                                                STADTZENTRUM:                         offizieller Eröffnung von „Red         - „Wein trifft Pinzga Kost“,         ORTSZENTRUM:
                                                                - Wochenmarkt,                        Zac Ronacher Elektrotechnik“           Samstag, 18. September, 14 Uhr.      - Platzkonzerte, Trachtenmusik-
                                                                jeden Freitag, vom 13. August bis     und vielem mehr.                       Mehr Infos in der nächsten Aus-      kapelle, Freitag, 13. und 27. Au-
                                                                24. September, 9 bis 13 Uhr.          - Street Food Market,                  gabe der Mittersiller Nachrichten.   gust, jeweils 19.30 Uhr.
                                                                                                      Freitag, 20., bis Sonntag, 22. Au-
                                                                MUSEUM/STADTZENTRUM:                  gust. Mehr Infos auf S. 4 und S. 15.   FELBERTAL                            KRAMERSTALL:
                                                                - Jubiläumsfest 30 Jahre                                                     - Nachtrag Maispielen,               - Vernissage der Malerwochen,
                                                                Felbertauernsamer,                    FELBERTURM-MUSEUM:                     Samstag, 11. September,              Freitag, 27. August, ab 18 Uhr.
                                                                Samstag, 14. August, ab 17 Uhr.       - Platzkonzert Tauern-Blasor-          ab 13 Uhr.
                                                                Mehr Infos auf Seite 4.               chester, Freitag, 27. August,                                               HOLLERSBACHTAL:
                                                                                                      19 Uhr.                                SPORTPLATZ                           - Bergmesse Stoamandl, Sonn-
                                                                STADTZENTRUM:                                                                - Sport- und Spieleolympiade,        tag, 29. August, 11 Uhr, danach
                                                                - Moonlightshopping,                  STADTZENTRUM:                          Samstag, 18. September, mehr         Festl der FF Hollersbach. Mehr
                                                                Freitag, 20. August, 18 bis 22 Uhr,   - Mittersiller Strudelfest             Infos auf S. 14.                     Infos auf S. 10.
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
2 MITTERSILL+                                                                                                   PINZGAUER NACHRICHTEN                                              12. AUGUST 2021                                                                                                     MITTERSILL+ 3

                                                                                                                                                                          BÜRGERMEISTER VOM REGIONALVERBAND OBERPINZGAU
                                                                                                                             Einsatzbespre-
STANDPUNKT                                                                                                                   chung am 16. Juli:
Michael Sinnhuber                                                                                                            OFK Roland
                                                                                                                             Rauchenbacher,
                                                                                                                                                                                   Ihre Stellungnahmen zu Schutzbauten in den Tauerntälern
                                                                                                                             die Vize-Bgm.
                                                                                                                             Gerald Rauch
Mia hoitn                                                                                                                    und Volker Kal-

                                                                                                                                                        BILDER: ÖVP, SPÖ, PRIVAT
                                                                                                                             cher sowie Bgm.
z’somm!                                                                                                                      Wolfgang Viert-                                                         Erich                               LAbg. Michael                        Andreas                           Hannes
                                                                                                                             ler. BILD: FF MITTERSILL                                                Czerny                              Obermoser                            Schweinberger                     Enzinger

D
        ass wir Pinzgauer hart                                                                                                                                                                       Bürgermeister                       Bürgermeister                        Bürgermeister                     Bürgermeister
        im Nehmen sind, ist                                                                                                                                                                          von Krimml                          von Wald                             von Neukirchen                    von Bramberg
        bekannt. Besonders
gefragt war diese Härte leider
erst kürzlich wieder, nämlich
beim Hochwasser vom Wo-
                                 Ein gutes Ende im Fokus                                                                                                                           „Ökologie und Sicherheit schlie-
                                                                                                                                                                                   ßen einander nicht aus, son-
                                                                                                                                                                                   dern sind sinnvoll miteinander
                                                                                                                                                                                                                       „Die Retentionsbecken müssen
                                                                                                                                                                                                                       auf jeden Fall umgesetzt wer-
                                                                                                                                                                                                                       den. Hinsichtlich einer Bewirt-
                                                                                                                                                                                                                                                             „Nur durch die Wasserretention
                                                                                                                                                                                                                                                             in den Tauerntälern kann der
                                                                                                                                                                                                                                                             Oberpinzgau ein sicherer Le-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                „Die südlichen Seitentäler vom
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Salzachtal sind dringend in den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hochwasserschutz einzubezie-
chenende des 18. Juli 2021.      Neue Ära in der Hochwasser-Prävention. Anfang Oktober dieses Jahres soll                                                                          zu kombinieren. Wir verwehren       schaftung des Salzach-Flussbet-       bens-, Arbeits- und Wirt-          hen. Um die Besiedelung unse-
Angesichts aller Schutzbau-                                                                                                                                                        uns gegen reflexartige Abwehr-      tes gilt es allerdings, dies nur zu   schaftsraum bleiben. Das Ab-       rer Region langfristig zu si-
ten, die in den letzten Jahren
                                 es bereits einen ersten Zwischenbericht über gesetzte Maßnahmen geben.                                                                            reaktionen gewisser Institutio-     überdenken.“                          wenden von Katastrophen muss       chern, ist diese Maßnahme un-
in unserer Region errichtet                                                                                                                                                        nen und fordern ein mutiges                                               eindeutig Vorrang haben und        umgänglich.“
wurden, haben wohl die           Mittersill, Oberpinzgau. Der          erfolgte laut Wolfgang Viertler       ßerdem habe ich mitbekommen,                                          und konsequentes Handeln al-                                              steht vor allen anderen Argu-
meisten von uns geglaubt,        Mittersiller Bürgermeister Wolf-      bei einer Sitzung mit den RVO-        dass sich zusätzlich zu den Politi-                                   ler Beteiligten.“                                                         menten.“
dass wir sicher sind. Seit 18.   gang Viertler ist Obmann des Re-      Mitgliedern und mit Landesrat         kern auch Teile der Bevölkerung
Juli wissen wir, dass dem        gionalverbandes Oberpinzgau           Josef Schwaiger am 29. Juli.          formieren wollen, um ein derarti-
nicht so ist. Was wir aber si-   (RVO), dem insgesamt neun Ge-         Schwaiger hat signalisiert, dass      ges Signal in Richtung der Ent-
cher wissen ist eines – wir in   meinden (siehe Seite 3) angehö-       man bei kommenden Schutzbau-          scheidungsträger zu senden.“
der Region halten zusammen!      ren.                                  ten keineswegs weithin sichtbare
Und dafür möchte auch ich           „Das Hochwasser vom 18. Juli       Staudämme im Auge habe, son-             Ihnen allen gebührt                                                                  Günter                              Sonja                                Hannes                            Günther
an dieser Stelle DANKE sa-       2021 hat gezeigt, dass die nach       dern gut in die Landschaft inte-         GROSSER DANK!                                                                        Steiner                             Ottenbacher                          Lerchbaumer                       Brennsteiner
gen! Danke an die zahlrei-       der großen Flut 2005 so großzü-       grierte Wälle.                                                                                                                Bürgermeister                       Bürgermeiste-                        Bürgermeister                     Bürgermeister
chen Einsatzkräfte der Feuer-    gig realisierten Schutzmaßnah-           Viertler berichtet, dass die Ex-     Die RVO-Bürgermeister und                                                             von Hollersbach                     rin Stuhlfelden                      von Uttendorf                     von Niedernsill
wehren (aus der Region und       men an ihre Grenzen gestoßen          perten sogenannte „Potenzialun-         auch die anderen Gemein-
dem ganzen Land Salzburg),       sind. Allein im Gewerbegebiet         tersuchen“ in allen Tälern zwi-         devertreter bedanken sich                                           „Die Schutzbauten im Salzach-       „In Stuhlfelden hat der Hoch-         „Wie wichtige der Hochwasser-      „Die Nullgradgrenze ist bei uns
der Wasserrettung, Bergret-      von Mittersill beläuft sich der ak-   schen dem Krimmler Achental             aus ganzem Herzen                                                   tal können nur mehr verbessert      wasserschutz positive Ergebnis-       schutz in den Tauerntälern ist,    mittlerweile von 2800 auf über
tung und allen Blaulichtorga-    tuelle Schaden auf 4,5 Millionen      und dem Stubachtal bei Utten-                                                                               werden. Die nächsten Schutz-        se gebracht, an einigen Stellen       zeigt das Stubachtal mit seinen    4000 Meter gestiegen: Regen im
nisationen, die unermüdlich      Euro. Das übergeordnete Ziel          dorf vornehmen. „Eher keine             - bei allen Einsatzkräften von                                      projekte müssen jetzt dort ent-     muss es aber Überprüfungen            Stauseen der ÖBB auf. Hier wur-    Sommer also bis in die höchs-
für uns im Einsatz waren.        sind nun Retentionsbecken in          Möglichkeit wird sich beim              Feuerwehr, Wasserrettung,                                           stehen, wo das Wasser her-          und Korrekturen geben. Schutz-        den beim Hochwasser vom 18.        ten Regionen! Tallagen können
Danke an alle freiwilligen       den Tauerntälern. Mit Respekt,        Bramberger Habachtal finden             Bergrettung und bei jenen                                           kommt – im Bereich der Tau-         bauten sowie Retentionsbecken         und 19. Juli 2021 cirka 6,5 Mil-   die Wassermengen nicht mehr
Helferinnen und Helfer, die      Solidarität und in Demut sowie        lassen. Der Talschluss ist eng,         vom Roten Kreuz für das                                             erntäler.“                          in den Tauerntälern werden ein        lionen Kubikmeter Wasser zu-       aufnehmen. Angepasste Schutz-
schnell da waren, als Hilfe      auch in Zusammenarbeit mit den        aber benötigt wird die Breite. Die      ehrenamtliche und uner-                                                                                 unverzichtbarer Bestandteil für       rückgehalten.“                     bauten in den Tauerntälern sind
dringend benötigt wurde.         zuständigen Abteilungen beim          Geologen und die Wasserbau-Ex-          müdliche Engagement.                                                                                    unsere Sicherheit werden.“                                               daher unverzichtbar.“
Danke auch an alle Grundbe-      Land, mit dem Nationalpark und        perten haben schon damit be-
sitzer, die ihre Wiesen und      mit Landesrat Josef Schwaiger         gonnen, Landschaftsprofile an-          - bei den Grundbesitzern der
Felder für Retentionsräume       werden wir das abarbeiten. Die        zuschauen und Modelle zu rech-          überfluteten Retentionsflä-
zur Verfügung stellen.           energetische Nutzung ist dabei        nen.“                                   chen für ihr Verständnis.
Es ist schön zu wissen, dass     kein Thema. Wichtig ist jetzt aus-       Der RVO-Obmann erinnert da-
in unserer Region so gut,        schließlich, dass der Oberpinz-       ran, dass am 17. und 18. Juli mehr      - bei den vielen Einheimi-
schnell und intensiv zusam-      gau ein geschützter Lebensraum        als zwei Drittel der Wassermen-         schen, Asylwerbern und Ur-
mengeholfen wird. Das ist ge-    wird. Und ich bin überzeugt da-       ge, die in Mittersill durchgeflos-      laubern, die beim Befüllen
lebte Solidarität und darauf     von, dass wir zu einem guten En-      sen ist, von der Krimmler Ache          der Sandsäcke und bei an-
können wir sehr, sehr stolz      de kommen“, sagt Viertler im Ge-      und vom Obersulzbach gekom-             deren Arbeiten tatkräftig
sein!!!                          spräch mit den Mittersiller Nach-     men ist. Dies belegen die offiziel-     mitgeholfen haben.
Damit wir zukünftige Hoch-       richten.                              len Durchflussmessungen der
wasser verhindern können,                                              Pegel entlang der oberen Salzach.       - beim Bundesheer bzw. bei
                                 Potenzialuntersuchungen vom
ist aber gerade jetzt unser                                               Alle neun RVO-Bürgermeister          den Soldaten, die beim Auf-
                                 Achental bis zum Stubachtal
Zusammenhalt gefragt. Bür-                                             haben ein „Positionspapier“ un-         räumen im Einsatz waren
gerinitiativen und Lokalpoli-    Bei der für Anfang Oktober anbe-      terzeichnet, in dem es unter an-
tik brauchen JETZT unsere        raumten Sitzung mit den Prota-        derem heißt, dass beides möglich        - bei den involvierten Mitar-
Unterstützung, damit drin-       gonisten vom Salzachverband           sei: Nachhaltiger Schutz vor            beitern in den Bezirks- und
gend notwendige Maßnah-          und mit den Bürgermeistern soll       Hochwasser sowie „ein ökolo-            Landes-Behörden.
men Gehör finden und rasch       es laut Viertler einen ersten Zwi-    gisch und touristisch funktionie-
umgesetzt werden!                schenbericht über bereits erfolg-     render Nationalpark in einem si-        Titelseite: Die Stiftung der
Mia hoitn z’somm – für unse-     te Arbeitsabschnitte geben. Der       cheren Arbeits-, Lebens- und            Sparkasse, Blizzard und Gand-
re schöne Heimat!                Auftakt für das rasche Handeln        Wirtschaftsraum“. Viertler: „Au-        lerRisk spendeten 22.000 Euro.
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
2 MITTERSILL+                                                                                                   PINZGAUER NACHRICHTEN                                              12. AUGUST 2021                                                                                                     MITTERSILL+ 3

                                                                                                                                                                          BÜRGERMEISTER VOM REGIONALVERBAND OBERPINZGAU
                                                                                                                             Einsatzbespre-
STANDPUNKT                                                                                                                   chung am 16. Juli:
Michael Sinnhuber                                                                                                            OFK Roland
                                                                                                                             Rauchenbacher,
                                                                                                                                                                                   Ihre Stellungnahmen zu Schutzbauten in den Tauerntälern
                                                                                                                             die Vize-Bgm.
                                                                                                                             Gerald Rauch
Mia hoitn                                                                                                                    und Volker Kal-

                                                                                                                                                        BILDER: ÖVP, SPÖ, PRIVAT
                                                                                                                             cher sowie Bgm.
z’somm!                                                                                                                      Wolfgang Viert-                                                         Erich                               LAbg. Michael                        Andreas                           Hannes
                                                                                                                             ler. BILD: FF MITTERSILL                                                Czerny                              Obermoser                            Schweinberger                     Enzinger

D
        ass wir Pinzgauer hart                                                                                                                                                                       Bürgermeister                       Bürgermeister                        Bürgermeister                     Bürgermeister
        im Nehmen sind, ist                                                                                                                                                                          von Krimml                          von Wald                             von Neukirchen                    von Bramberg
        bekannt. Besonders
gefragt war diese Härte leider
erst kürzlich wieder, nämlich
beim Hochwasser vom Wo-
                                 Ein gutes Ende im Fokus                                                                                                                           „Ökologie und Sicherheit schlie-
                                                                                                                                                                                   ßen einander nicht aus, son-
                                                                                                                                                                                   dern sind sinnvoll miteinander
                                                                                                                                                                                                                       „Die Retentionsbecken müssen
                                                                                                                                                                                                                       auf jeden Fall umgesetzt wer-
                                                                                                                                                                                                                       den. Hinsichtlich einer Bewirt-
                                                                                                                                                                                                                                                             „Nur durch die Wasserretention
                                                                                                                                                                                                                                                             in den Tauerntälern kann der
                                                                                                                                                                                                                                                             Oberpinzgau ein sicherer Le-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                „Die südlichen Seitentäler vom
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Salzachtal sind dringend in den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                Hochwasserschutz einzubezie-
chenende des 18. Juli 2021.      Neue Ära in der Hochwasser-Prävention. Anfang Oktober dieses Jahres soll                                                                          zu kombinieren. Wir verwehren       schaftung des Salzach-Flussbet-       bens-, Arbeits- und Wirt-          hen. Um die Besiedelung unse-
Angesichts aller Schutzbau-                                                                                                                                                        uns gegen reflexartige Abwehr-      tes gilt es allerdings, dies nur zu   schaftsraum bleiben. Das Ab-       rer Region langfristig zu si-
ten, die in den letzten Jahren
                                 es bereits einen ersten Zwischenbericht über gesetzte Maßnahmen geben.                                                                            reaktionen gewisser Institutio-     überdenken.“                          wenden von Katastrophen muss       chern, ist diese Maßnahme un-
in unserer Region errichtet                                                                                                                                                        nen und fordern ein mutiges                                               eindeutig Vorrang haben und        umgänglich.“
wurden, haben wohl die           Mittersill, Oberpinzgau. Der          erfolgte laut Wolfgang Viertler       ßerdem habe ich mitbekommen,                                          und konsequentes Handeln al-                                              steht vor allen anderen Argu-
meisten von uns geglaubt,        Mittersiller Bürgermeister Wolf-      bei einer Sitzung mit den RVO-        dass sich zusätzlich zu den Politi-                                   ler Beteiligten.“                                                         menten.“
dass wir sicher sind. Seit 18.   gang Viertler ist Obmann des Re-      Mitgliedern und mit Landesrat         kern auch Teile der Bevölkerung
Juli wissen wir, dass dem        gionalverbandes Oberpinzgau           Josef Schwaiger am 29. Juli.          formieren wollen, um ein derarti-
nicht so ist. Was wir aber si-   (RVO), dem insgesamt neun Ge-         Schwaiger hat signalisiert, dass      ges Signal in Richtung der Ent-
cher wissen ist eines – wir in   meinden (siehe Seite 3) angehö-       man bei kommenden Schutzbau-          scheidungsträger zu senden.“
der Region halten zusammen!      ren.                                  ten keineswegs weithin sichtbare
Und dafür möchte auch ich           „Das Hochwasser vom 18. Juli       Staudämme im Auge habe, son-             Ihnen allen gebührt                                                                  Günter                              Sonja                                Hannes                            Günther
an dieser Stelle DANKE sa-       2021 hat gezeigt, dass die nach       dern gut in die Landschaft inte-         GROSSER DANK!                                                                        Steiner                             Ottenbacher                          Lerchbaumer                       Brennsteiner
gen! Danke an die zahlrei-       der großen Flut 2005 so großzü-       grierte Wälle.                                                                                                                Bürgermeister                       Bürgermeiste-                        Bürgermeister                     Bürgermeister
chen Einsatzkräfte der Feuer-    gig realisierten Schutzmaßnah-           Viertler berichtet, dass die Ex-     Die RVO-Bürgermeister und                                                             von Hollersbach                     rin Stuhlfelden                      von Uttendorf                     von Niedernsill
wehren (aus der Region und       men an ihre Grenzen gestoßen          perten sogenannte „Potenzialun-         auch die anderen Gemein-
dem ganzen Land Salzburg),       sind. Allein im Gewerbegebiet         tersuchen“ in allen Tälern zwi-         devertreter bedanken sich                                           „Die Schutzbauten im Salzach-       „In Stuhlfelden hat der Hoch-         „Wie wichtige der Hochwasser-      „Die Nullgradgrenze ist bei uns
der Wasserrettung, Bergret-      von Mittersill beläuft sich der ak-   schen dem Krimmler Achental             aus ganzem Herzen                                                   tal können nur mehr verbessert      wasserschutz positive Ergebnis-       schutz in den Tauerntälern ist,    mittlerweile von 2800 auf über
tung und allen Blaulichtorga-    tuelle Schaden auf 4,5 Millionen      und dem Stubachtal bei Utten-                                                                               werden. Die nächsten Schutz-        se gebracht, an einigen Stellen       zeigt das Stubachtal mit seinen    4000 Meter gestiegen: Regen im
nisationen, die unermüdlich      Euro. Das übergeordnete Ziel          dorf vornehmen. „Eher keine             - bei allen Einsatzkräften von                                      projekte müssen jetzt dort ent-     muss es aber Überprüfungen            Stauseen der ÖBB auf. Hier wur-    Sommer also bis in die höchs-
für uns im Einsatz waren.        sind nun Retentionsbecken in          Möglichkeit wird sich beim              Feuerwehr, Wasserrettung,                                           stehen, wo das Wasser her-          und Korrekturen geben. Schutz-        den beim Hochwasser vom 18.        ten Regionen! Tallagen können
Danke an alle freiwilligen       den Tauerntälern. Mit Respekt,        Bramberger Habachtal finden             Bergrettung und bei jenen                                           kommt – im Bereich der Tau-         bauten sowie Retentionsbecken         und 19. Juli 2021 cirka 6,5 Mil-   die Wassermengen nicht mehr
Helferinnen und Helfer, die      Solidarität und in Demut sowie        lassen. Der Talschluss ist eng,         vom Roten Kreuz für das                                             erntäler.“                          in den Tauerntälern werden ein        lionen Kubikmeter Wasser zu-       aufnehmen. Angepasste Schutz-
schnell da waren, als Hilfe      auch in Zusammenarbeit mit den        aber benötigt wird die Breite. Die      ehrenamtliche und uner-                                                                                 unverzichtbarer Bestandteil für       rückgehalten.“                     bauten in den Tauerntälern sind
dringend benötigt wurde.         zuständigen Abteilungen beim          Geologen und die Wasserbau-Ex-          müdliche Engagement.                                                                                    unsere Sicherheit werden.“                                               daher unverzichtbar.“
Danke auch an alle Grundbe-      Land, mit dem Nationalpark und        perten haben schon damit be-
sitzer, die ihre Wiesen und      mit Landesrat Josef Schwaiger         gonnen, Landschaftsprofile an-          - bei den Grundbesitzern der
Felder für Retentionsräume       werden wir das abarbeiten. Die        zuschauen und Modelle zu rech-          überfluteten Retentionsflä-
zur Verfügung stellen.           energetische Nutzung ist dabei        nen.“                                   chen für ihr Verständnis.
Es ist schön zu wissen, dass     kein Thema. Wichtig ist jetzt aus-       Der RVO-Obmann erinnert da-
in unserer Region so gut,        schließlich, dass der Oberpinz-       ran, dass am 17. und 18. Juli mehr      - bei den vielen Einheimi-
schnell und intensiv zusam-      gau ein geschützter Lebensraum        als zwei Drittel der Wassermen-         schen, Asylwerbern und Ur-
mengeholfen wird. Das ist ge-    wird. Und ich bin überzeugt da-       ge, die in Mittersill durchgeflos-      laubern, die beim Befüllen
lebte Solidarität und darauf     von, dass wir zu einem guten En-      sen ist, von der Krimmler Ache          der Sandsäcke und bei an-
können wir sehr, sehr stolz      de kommen“, sagt Viertler im Ge-      und vom Obersulzbach gekom-             deren Arbeiten tatkräftig
sein!!!                          spräch mit den Mittersiller Nach-     men ist. Dies belegen die offiziel-     mitgeholfen haben.
Damit wir zukünftige Hoch-       richten.                              len Durchflussmessungen der
wasser verhindern können,                                              Pegel entlang der oberen Salzach.       - beim Bundesheer bzw. bei
                                 Potenzialuntersuchungen vom
ist aber gerade jetzt unser                                               Alle neun RVO-Bürgermeister          den Soldaten, die beim Auf-
                                 Achental bis zum Stubachtal
Zusammenhalt gefragt. Bür-                                             haben ein „Positionspapier“ un-         räumen im Einsatz waren
gerinitiativen und Lokalpoli-    Bei der für Anfang Oktober anbe-      terzeichnet, in dem es unter an-
tik brauchen JETZT unsere        raumten Sitzung mit den Prota-        derem heißt, dass beides möglich        - bei den involvierten Mitar-
Unterstützung, damit drin-       gonisten vom Salzachverband           sei: Nachhaltiger Schutz vor            beitern in den Bezirks- und
gend notwendige Maßnah-          und mit den Bürgermeistern soll       Hochwasser sowie „ein ökolo-            Landes-Behörden.
men Gehör finden und rasch       es laut Viertler einen ersten Zwi-    gisch und touristisch funktionie-
umgesetzt werden!                schenbericht über bereits erfolg-     render Nationalpark in einem si-        Titelseite: Die Stiftung der
Mia hoitn z’somm – für unse-     te Arbeitsabschnitte geben. Der       cheren Arbeits-, Lebens- und            Sparkasse, Blizzard und Gand-
re schöne Heimat!                Auftakt für das rasche Handeln        Wirtschaftsraum“. Viertler: „Au-        lerRisk spendeten 22.000 Euro.
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
4 MITTERSILL+                                                                                                      PINZGAUER NACHRICHTEN                 12. AUGUST 2021                                                                                                        MITTERSILL+ 5

       Street Food Market mit
       internationalem Schmaus
                                                                                MENSCHEN IM BILD
                                                                                                                                                                  Neuer Bergrettungs-Vorstand
                                                                                                                        TBO-Gold I                                Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind die Nachfolger von Martin Islitzer und Willi Prossegger.
         Mittersill. Mini-Pommesladen-        Langos, Attila-Kartoffel, Vino-                                        Zu sehen sind hier Andreas
         Pommes, Oui-Beef, Sis-Burger,        wald-Wein, Austrian Tapas,                                             Kalcher (r.) vom Tauern-Blasor-
         Rolling Cones, Icerolls-Eis, India   Crepes, Sunside-Burger, Orga-                                          chester Mittersill (1. Klarinette)           Mittersill, Bramberg. Im Rah-                                                                                   eine effektiv operierende Mann-
         New Abdul, Buffy-Pofefjets,          nics-Garden-Longdrinks, ein                                            und sein Lehrer Horst Egger. Bei             men der jährlich stattfindenden                                                                                 schaft aufbauen. Dass die Berg-
         Churro, Baumstitzel, Meating,        Chili- und Porzellanstand so-                                          der Abschlussprüfung zum Gol-                Jahreshauptversammlung       der                                                                                rettung als wesentlicher Pfeiler in
                                              wie ein Trüffelstand mit Trüf-                                         denen Leistungsabzeichen über-               Bergrettung Mittersill inklusive                                                                                der Rettungskette mehr denn je
                                              felölen. Ganz schön spannend                                           zeugte Andreas unter anderem                 gehobener Meldestelle Bramberg                                                                                  gebraucht wird, zeigen die stets
                                              liest sich diese Liste, nicht     mit Viktor’s Tale von John Williams, mit Cavallinis Etüde Capricci 13             wurde am 9. Juli ein neues Füh-                                                                                 steigenden Einsatzzahlen – nicht
                                              wahr? Und dann gibt es auch       oder mit André Messagers Solo de Concours. Der nunmehrige                         rungsteam gewählt.                                                                                              zuletzt wegen der Covid-19 Situa-
                                              noch Getränke aller Art, die      „Goldjunge“ spielt übrigens nicht „nur“ beim Tauern-Blasorches-                                                                                                                                   tion und dem damit verbunde-
                                                                                                                                                                  Ein Dank für neun Jahre
                                              Organisator Sigi Goufas an sei-   terBO, sondern er musiziert auch in der Militärmusikkapelle                                                                                                                                       nen „Run“ auf die heimischen
                                                                                                                                                                  vorbildliche Arbeit
                                              ner Bar anbietet.                 Salzburg mit.                                                       BILD: TBO                                                                                                                     Berge.
BILD: FUNABC

                                                Wo? Wann? Stadtplatz, 20.                                                                                         Der scheidende Ortsstellenleiter
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Optimistisch in die
                                              bis 22. August. Fr. 15-23 Uhr,                                                                                      Martin Islitzer sowie sein Stell-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  herausfordernde Zukunft
                                              Sa. 11-23 Uhr, So. 11-18 Uhr.
                                                                                TBO-Gold II                                                                       vertreter Willi Prossegger über-
                                                                                                                                                                  gaben ihre Geschicke nach insge-                                                                                Trotzdem blickt das neue Füh-
                                                                                In den Musikerreihen des Tau-                                                     samt neun Jahren an den neuen                                                                                   rungsteam optimistisch in die
                                                                                ern-Blasorchesters Mittersill                                                     Ortsstellenleiter Gerfried Walser.                                                                              herausfordernde Zukunft und
                                                                                freut man sich auch über das                                                      Dessen Stellvertreter ist Sepp       Von links: Sepp Lemberger, Gerfried Walser, Vize-Bgm. Volker Kal-          wird ihren verlässlichen Beitrag
                                                                                „Gold-Abzeichen“ für Katharina                                                    Lemberger.                           cher, Martin Islitzer und Willi Prossegger.          BILD: BERGRETTUNG     zur Optimierung der Bergret-
                                                                                Hirschbichler. Sie spielt Querflö-                                                   An dieser Stelle gebührt Mar-                                                                                tungs-Mannschaft leisten und
                                                                                te und Piccolo; ihre Lehrerin                                                     tin Islitzer und dessen Vorstands-   mie wurde die Neuwahl vom Jän-        Mittersiller Vizebürgermeister       zur Erhöhung der Sicherheit in
                                                                                heißt Anna Hofer. Bei der Ab-                                                     team ein besonderer Dank für die     ner dieses Jahres auf Juli verscho-   Volker Kalcher. Die neue Füh-        unseren schönen Bergwelt maß-
                                                                                schlussprüfung glänzte Katharina Hirschbichler unter anderem mit                  stets vorbildliche und hervorra-     ben. Überwacht und durchge-           rung kann auf eine solide erarbei-   geblich beitragen.
                                                                                Mozarts Rondo in D-Dur, mit dem Concertino für Flöte von Cécile                   gende Arbeit. Wegen der Pande-       führt wurde die Wahl vom              tete Organisationsbasis und auf                      Volker Schläffer
                                                                                Chaminade oder mit „The Great Train Race“ von Ian Clarke, einem
                                                                                neuzeitlichen und spannenden Stück, das den Solisten sehr viel ab-
                                                                                verlangt.                                                    BILD: TBO

                                                                                                                        Samerfest
                                                                                                                  Die „Felbertauernsamer“ mit
                                                                                                                  Obfrau Barbara Loferer und Eh-
                                                                                                                  renobmann Franz Neumayr fei-
                                                                                                                  ern am 14 . August das 30-Jahre-
                                                                                                                  Jubiläum. Gemeinsam mit der
                                                                                                                  Bürgermusik marschieren sie um
                                                                                                                  18.15 Uhr vom Stadtplatz Rich-
                                                                                tung Felberturm-Museum. Schon ab 17 Uhr gibt es dort Musik, Speis
                                                                                und Trank. Auch altes Handwerk wird gezeigt – zum Beispiel Schmie-
                                                                                dekunst, Korbflechterei oder Federkielstickerei. Ab 18.30 stehen im
                                                                                Turm Ehrungen am Programm; diese werden per Video auf das Fest-
                                                                                gelände übertragen.                                BILD: BARBARA LOFERER-LAINER

                                                                                Ausstellung
                                                                                Im „Kammerlanderstall“ vom
                                                                                Kulturverein Tauriska in Neukir-
                                                                                chen gab es eine Ausstellung des
                                                                                Vater-und-Tochter-Fotografen-
                                                                                gespanns Franz Reifmüller und
                                                                                Eva Mitteregger aus Hollers-
                                                                                bach. Im Bild von links:
                                                                                Tauriska-Obfrau Susanna Vötter-Dankl , Franz Reifmüller und des-
                                                                                sen Gattin Beate Reifmüller, Eva Mitteregger, der Mittersiller Bür-
                                                                                germeister Wolfgang Viertler und Michael Sinnhuber, der Ge-
                                                                                schäftsführer von „Mittersill Plus“ – er hielt bei der Finissage die Lau-
                                                                                datio.                                                          BILD: TAURISKA
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
4 MITTERSILL+                                                                                                      PINZGAUER NACHRICHTEN                 12. AUGUST 2021                                                                                                        MITTERSILL+ 5

       Street Food Market mit
       internationalem Schmaus
                                                                                MENSCHEN IM BILD
                                                                                                                                                                  Neuer Bergrettungs-Vorstand
                                                                                                                        TBO-Gold I                                Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind die Nachfolger von Martin Islitzer und Willi Prossegger.
         Mittersill. Mini-Pommesladen-        Langos, Attila-Kartoffel, Vino-                                        Zu sehen sind hier Andreas
         Pommes, Oui-Beef, Sis-Burger,        wald-Wein, Austrian Tapas,                                             Kalcher (r.) vom Tauern-Blasor-
         Rolling Cones, Icerolls-Eis, India   Crepes, Sunside-Burger, Orga-                                          chester Mittersill (1. Klarinette)           Mittersill, Bramberg. Im Rah-                                                                                   eine effektiv operierende Mann-
         New Abdul, Buffy-Pofefjets,          nics-Garden-Longdrinks, ein                                            und sein Lehrer Horst Egger. Bei             men der jährlich stattfindenden                                                                                 schaft aufbauen. Dass die Berg-
         Churro, Baumstitzel, Meating,        Chili- und Porzellanstand so-                                          der Abschlussprüfung zum Gol-                Jahreshauptversammlung       der                                                                                rettung als wesentlicher Pfeiler in
                                              wie ein Trüffelstand mit Trüf-                                         denen Leistungsabzeichen über-               Bergrettung Mittersill inklusive                                                                                der Rettungskette mehr denn je
                                              felölen. Ganz schön spannend                                           zeugte Andreas unter anderem                 gehobener Meldestelle Bramberg                                                                                  gebraucht wird, zeigen die stets
                                              liest sich diese Liste, nicht     mit Viktor’s Tale von John Williams, mit Cavallinis Etüde Capricci 13             wurde am 9. Juli ein neues Füh-                                                                                 steigenden Einsatzzahlen – nicht
                                              wahr? Und dann gibt es auch       oder mit André Messagers Solo de Concours. Der nunmehrige                         rungsteam gewählt.                                                                                              zuletzt wegen der Covid-19 Situa-
                                              noch Getränke aller Art, die      „Goldjunge“ spielt übrigens nicht „nur“ beim Tauern-Blasorches-                                                                                                                                   tion und dem damit verbunde-
                                                                                                                                                                  Ein Dank für neun Jahre
                                              Organisator Sigi Goufas an sei-   terBO, sondern er musiziert auch in der Militärmusikkapelle                                                                                                                                       nen „Run“ auf die heimischen
                                                                                                                                                                  vorbildliche Arbeit
                                              ner Bar anbietet.                 Salzburg mit.                                                       BILD: TBO                                                                                                                     Berge.
BILD: FUNABC

                                                Wo? Wann? Stadtplatz, 20.                                                                                         Der scheidende Ortsstellenleiter
                                                                                                                                                                                                                                                                                  Optimistisch in die
                                              bis 22. August. Fr. 15-23 Uhr,                                                                                      Martin Islitzer sowie sein Stell-
                                                                                                                                                                                                                                                                                  herausfordernde Zukunft
                                              Sa. 11-23 Uhr, So. 11-18 Uhr.
                                                                                TBO-Gold II                                                                       vertreter Willi Prossegger über-
                                                                                                                                                                  gaben ihre Geschicke nach insge-                                                                                Trotzdem blickt das neue Füh-
                                                                                In den Musikerreihen des Tau-                                                     samt neun Jahren an den neuen                                                                                   rungsteam optimistisch in die
                                                                                ern-Blasorchesters Mittersill                                                     Ortsstellenleiter Gerfried Walser.                                                                              herausfordernde Zukunft und
                                                                                freut man sich auch über das                                                      Dessen Stellvertreter ist Sepp       Von links: Sepp Lemberger, Gerfried Walser, Vize-Bgm. Volker Kal-          wird ihren verlässlichen Beitrag
                                                                                „Gold-Abzeichen“ für Katharina                                                    Lemberger.                           cher, Martin Islitzer und Willi Prossegger.          BILD: BERGRETTUNG     zur Optimierung der Bergret-
                                                                                Hirschbichler. Sie spielt Querflö-                                                   An dieser Stelle gebührt Mar-                                                                                tungs-Mannschaft leisten und
                                                                                te und Piccolo; ihre Lehrerin                                                     tin Islitzer und dessen Vorstands-   mie wurde die Neuwahl vom Jän-        Mittersiller Vizebürgermeister       zur Erhöhung der Sicherheit in
                                                                                heißt Anna Hofer. Bei der Ab-                                                     team ein besonderer Dank für die     ner dieses Jahres auf Juli verscho-   Volker Kalcher. Die neue Füh-        unseren schönen Bergwelt maß-
                                                                                schlussprüfung glänzte Katharina Hirschbichler unter anderem mit                  stets vorbildliche und hervorra-     ben. Überwacht und durchge-           rung kann auf eine solide erarbei-   geblich beitragen.
                                                                                Mozarts Rondo in D-Dur, mit dem Concertino für Flöte von Cécile                   gende Arbeit. Wegen der Pande-       führt wurde die Wahl vom              tete Organisationsbasis und auf                      Volker Schläffer
                                                                                Chaminade oder mit „The Great Train Race“ von Ian Clarke, einem
                                                                                neuzeitlichen und spannenden Stück, das den Solisten sehr viel ab-
                                                                                verlangt.                                                    BILD: TBO

                                                                                                                        Samerfest
                                                                                                                  Die „Felbertauernsamer“ mit
                                                                                                                  Obfrau Barbara Loferer und Eh-
                                                                                                                  renobmann Franz Neumayr fei-
                                                                                                                  ern am 14 . August das 30-Jahre-
                                                                                                                  Jubiläum. Gemeinsam mit der
                                                                                                                  Bürgermusik marschieren sie um
                                                                                                                  18.15 Uhr vom Stadtplatz Rich-
                                                                                tung Felberturm-Museum. Schon ab 17 Uhr gibt es dort Musik, Speis
                                                                                und Trank. Auch altes Handwerk wird gezeigt – zum Beispiel Schmie-
                                                                                dekunst, Korbflechterei oder Federkielstickerei. Ab 18.30 stehen im
                                                                                Turm Ehrungen am Programm; diese werden per Video auf das Fest-
                                                                                gelände übertragen.                                BILD: BARBARA LOFERER-LAINER

                                                                                Ausstellung
                                                                                Im „Kammerlanderstall“ vom
                                                                                Kulturverein Tauriska in Neukir-
                                                                                chen gab es eine Ausstellung des
                                                                                Vater-und-Tochter-Fotografen-
                                                                                gespanns Franz Reifmüller und
                                                                                Eva Mitteregger aus Hollers-
                                                                                bach. Im Bild von links:
                                                                                Tauriska-Obfrau Susanna Vötter-Dankl , Franz Reifmüller und des-
                                                                                sen Gattin Beate Reifmüller, Eva Mitteregger, der Mittersiller Bür-
                                                                                germeister Wolfgang Viertler und Michael Sinnhuber, der Ge-
                                                                                schäftsführer von „Mittersill Plus“ – er hielt bei der Finissage die Lau-
                                                                                datio.                                                          BILD: TAURISKA
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
6 MITTERSILL+                                                                                                    PINZGAUER NACHRICHTEN              12. AUGUST 2021                                                                                                             MITTERSILL+ 7

                                                                        Moonlight-                                                                                                                                                                                      Open-Air-Konzert
                                                                                                                                                                                                                                                                        des TBO & Ehrungen

                                                                        Shopping und
                                                                                                                                                                                                                                                                        Mittersill.   Mit tosendem Ap-
                                                                                                                                                                                                                                                                        plaus bedankte sich das Publi-
                                                                                                                                                                                                                                                                        kum. Wo? Auf der mit großen
                                                                                                                                                                                                                                                                        Schirmen geschützten Terrasse

                                                                        große Verlosung                                                                                                                                                                                 vom Hotel Bräurup. Wofür? Für
                                                                                                                                                                                                                                                                        das trotz Hagelsturms durchge-
                                                                                                                                                                                                                                                                        führte Open-Air-Konzert des
                                                                                                                                                                                                                                                                        Tauern-Blasorchesters. Seitens
                                                                        Das Sommergewinnspiel war ein toller Erfolg.                                                                                                                                                    der Musiker gilt ein großer Dank
                                                                        Spezielle Begeisterung herrscht bei den                                                                                                                                                         allen Helfern vom Bauhof Mitter-
                                                                        Gewinnern – aber Sieger sind eigentlich alle!                               Filmdreh in den Nationalparkwelten Mittersill...    BILDER: FERIENREGION NPHT   ... und am Panorama Trail.          sill und von der Firma Egger Bau
                                                                                                                                                                                                                                                                        sowie allen Sponsoren.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Nach dem Konzert, das am 31.
V. l.: Christoph Ritsch, Tanja & Xaver Steiner (Schwester & Neffe des
Gewinners), Heinz-Peter Stemper und Michael Sinnhuber (GF M+).          Mittersill. Warum alle Teilneh-       Mittersill-Plus-Gutscheine: 250       „Harrys schönste Zeit“                                                                                              Juli stattfand, wurden etliche
                                                                                                                                                                                                                                                                        TBO-Mitglieder für ihre ausge-
                                                                        mer Sieger sind? Sie haben mit        Euro gingen an Erich Schwab,                                                                                                                              zeichneten Leistungen – insge-
                                                                        ihren Einkäufen die heimische         500 Euro an Mariette van den          Bekannte TV-Sendung kam diesmal aus dem Nationalpark Hohe Tauern                                                    samt 15 Bronzene und Silberne
                                                                        Wirtschaft und somit „unsere“         Berge (Gutschein-Abholung nach                                                                                                                            Leistungsabzeichen – geehrt.
                                                                        Region unterstützt. Beim bestens      Redaktionsschluss) und 1000 Eu-       Pinzgau. Harry Prünster nahm        Hollersbach, wo er auf Kräuterex-           den von Steinadlern am dich-           Ehrung für 10 Jahre Treue: Ka-
 Erich Schwab (links) ge-                                               besuchten Moonlight-Shopping          ro an Michael Steiner. Für beste      die Zuschauer mit auf eine kleine   pertin Andrea Rieder traf. Das              testen besiedelten Tälern der       rin Altenberger, Bernadette Rie-
wann den 250-Euro-Gut-                                                  am 6. August standen nun das be-      Moonlight-Stimmung sorgten die        „AusZeit“ und erkundete den Na-     traditionelle Wissen um die Kräu-           Hohen Tauern in Österreich.         der, Patrick Hartl, Gernot Kalcher
      schein und holte ihn                                              liebte Glücksrad und die Verlo-       Bands „Panther Session“ und           tionalpark Hohe Tauern.             terheilkunde ist ihre Leiden-               Zum Abschluss ging es in den        sowie Wolfgang und Maximilian
   nachträglich ab. Mit im                                              sung auf dem Programm. Beim           „Friends Production“ sowie das           Als ersten Gesprächsgast traf    schaft; dies teilt die Biobäuerin           ehemals berühmten Höhen-            Urban. Georg Egger, großer För-
Bild: Monika Schwab und                                                 Glücksrad geht es um Gewinne          Tauern-Blasorchester und die          der Moderator den Neukirchner       gerne mit interessierten Leuten.            kurort Bad Fusch, dessen Wur-       derer und begeisterter Musikant,
 Michael Sinnhuber. Den                                                 zwischen 5 und 50 Euro, insge-        Bürgermusik. Weitere Highlights       Hotelier und Bergfex Sepp Steiger   Über 500 verschiedene Pflanzen-             zeln bis ins 15. Jahrhundert rei-   konnte für stolze 40 Jahre Mit-
      500-Euro-Gutschein                                                samt wurden 3000 Euro „heraus-        waren der „RadlSalon“, der „Food      und wanderte mit ihm am neuen       arten schmücken das fast ein                chen. Bei der dortigen Jausen-      gliedschaft im Tauern-Blasor-
heimste Mariette van den                                                gedreht“. Beim Sommergewinn-          Truck Austrian Tapas“ und der         „Hohe Tauern Panorama Trail“        Hektar große Kräuter-Labyrinth.             station traf der Moderator die      chester ausgezeichnet und gefei-
Berge ein.      BILDER: NOC/M+                                          spiel gab es tolle Sachpreise sowie   Stand der Weingärtnerei Pfeiffer.     auf Augenhöhe mit Österreichs          Im Rauriser Krumltal traf                beiden Gastronomen „Andy            ert werden. Christian Wieser wie-
                                                                                                                                                    höchsten Bergen. Im Rahmen          Harry Prünster den National-                und Jonnie“, die sich seit 2020     derum erhielt die „Leo Ertl Me-
                                                                                                                                                    von zehn Tagesetappen legen         park-Ranger Ekkehard Heider,                mit traditionellen und hausge-      daille“ in Silber überreicht, und
                                                                        Zuvor war die                                                               Wanderer eine Wegstrecke von
                                                                                                                                                    150 km von den Krimmler Was-
                                                                                                                                                                                        der die Könige der Lüfte wie
                                                                                                                                                                                        Steinadler, Gänsegeier und Bart-
                                                                                                                                                                                                                                    machten Speisen von umlie-
                                                                                                                                                                                                                                    genden Bauernhöfen um das
                                                                                                                                                                                                                                                                        auch er konnte sich über jede
                                                                                                                                                                                                                                                                        Menge Gratulationen freuen.
                                                                                                                                                    serfällen bis zum Zeller See zu-    geier in freier Wildbahn beob-              leibliche Wohl kümmern.                Neu aufgenommen wurden
                                                                        Couch „a Zuastond“                                                          rück. Danach besuchte Harry
                                                                                                                                                    Prünster den Kräutergarten in
                                                                                                                                                                                        achtet. Dieses Seitental im Natio-
                                                                                                                                                                                        nalpark Hohe Tauern zählt zu
                                                                                                                                                                                                                                       Ausgestrahlt worden ist die
                                                                                                                                                                                                                                    Sendung am 8. August.
                                                                                                                                                                                                                                                                        Miriam Brennsteiner, Amelie
                                                                                                                                                                                                                                                                        Schmidl und Josef Lochner.

                                                                        Mittersill. Die Firmgruppe von        uns die Firma Bruno Berger die
                                                                        Arnold Seeber hat im Rahmen ei-       Couch kostenlos gesponsert. Wir
                                                                        nes Sozialprojektes für den Mit-      freuen uns sehr darüber. Die rest-
                                                                        tersiller Jungschar- und Minis-       lichen Möbel haben wir dann mit
                                                                        trantenraum Geld gesammelt.           dem Geld bei der Firma Berger ge-
                                                                        Das Motto: „De Couch is a Zua-        kauft.“ Ein großer Dank im Na-
                                                                        stond“. Manuel Hörbiger von der       men der Pfarre geht also an Ar-
                                                                        Pfarre: „Die Couch war wirklich       nold Seeber und seine Firmlinge,
                                                                        nicht mehr auf dem neuesten           an die Bevölkerung für die Groß-
                                                                        Stand. Das Projekt verlief sehr er-   zügigkeit und an die Firma Berger
                                                                        folgreich und darüber hinaus hat      für die Unterstützung.

                                                                        Mit den neuen Möbeln: Die Firmgruppe mit Arnold Seeber (2. v. r.),
                                                                        Manuel Hörbiger (2. v. l.) und weiteren Beteiligten. BILD: EVA REIFMÜLLER
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
6 MITTERSILL+                                                                                                    PINZGAUER NACHRICHTEN              12. AUGUST 2021                                                                                                             MITTERSILL+ 7

                                                                        Moonlight-                                                                                                                                                                                      Open-Air-Konzert
                                                                                                                                                                                                                                                                        des TBO & Ehrungen

                                                                        Shopping und
                                                                                                                                                                                                                                                                        Mittersill.   Mit tosendem Ap-
                                                                                                                                                                                                                                                                        plaus bedankte sich das Publi-
                                                                                                                                                                                                                                                                        kum. Wo? Auf der mit großen
                                                                                                                                                                                                                                                                        Schirmen geschützten Terrasse

                                                                        große Verlosung                                                                                                                                                                                 vom Hotel Bräurup. Wofür? Für
                                                                                                                                                                                                                                                                        das trotz Hagelsturms durchge-
                                                                                                                                                                                                                                                                        führte Open-Air-Konzert des
                                                                                                                                                                                                                                                                        Tauern-Blasorchesters. Seitens
                                                                        Das Sommergewinnspiel war ein toller Erfolg.                                                                                                                                                    der Musiker gilt ein großer Dank
                                                                        Spezielle Begeisterung herrscht bei den                                                                                                                                                         allen Helfern vom Bauhof Mitter-
                                                                        Gewinnern – aber Sieger sind eigentlich alle!                               Filmdreh in den Nationalparkwelten Mittersill...    BILDER: FERIENREGION NPHT   ... und am Panorama Trail.          sill und von der Firma Egger Bau
                                                                                                                                                                                                                                                                        sowie allen Sponsoren.
                                                                                                                                                                                                                                                                           Nach dem Konzert, das am 31.
V. l.: Christoph Ritsch, Tanja & Xaver Steiner (Schwester & Neffe des
Gewinners), Heinz-Peter Stemper und Michael Sinnhuber (GF M+).          Mittersill. Warum alle Teilneh-       Mittersill-Plus-Gutscheine: 250       „Harrys schönste Zeit“                                                                                              Juli stattfand, wurden etliche
                                                                                                                                                                                                                                                                        TBO-Mitglieder für ihre ausge-
                                                                        mer Sieger sind? Sie haben mit        Euro gingen an Erich Schwab,                                                                                                                              zeichneten Leistungen – insge-
                                                                        ihren Einkäufen die heimische         500 Euro an Mariette van den          Bekannte TV-Sendung kam diesmal aus dem Nationalpark Hohe Tauern                                                    samt 15 Bronzene und Silberne
                                                                        Wirtschaft und somit „unsere“         Berge (Gutschein-Abholung nach                                                                                                                            Leistungsabzeichen – geehrt.
                                                                        Region unterstützt. Beim bestens      Redaktionsschluss) und 1000 Eu-       Pinzgau. Harry Prünster nahm        Hollersbach, wo er auf Kräuterex-           den von Steinadlern am dich-           Ehrung für 10 Jahre Treue: Ka-
 Erich Schwab (links) ge-                                               besuchten Moonlight-Shopping          ro an Michael Steiner. Für beste      die Zuschauer mit auf eine kleine   pertin Andrea Rieder traf. Das              testen besiedelten Tälern der       rin Altenberger, Bernadette Rie-
wann den 250-Euro-Gut-                                                  am 6. August standen nun das be-      Moonlight-Stimmung sorgten die        „AusZeit“ und erkundete den Na-     traditionelle Wissen um die Kräu-           Hohen Tauern in Österreich.         der, Patrick Hartl, Gernot Kalcher
      schein und holte ihn                                              liebte Glücksrad und die Verlo-       Bands „Panther Session“ und           tionalpark Hohe Tauern.             terheilkunde ist ihre Leiden-               Zum Abschluss ging es in den        sowie Wolfgang und Maximilian
   nachträglich ab. Mit im                                              sung auf dem Programm. Beim           „Friends Production“ sowie das           Als ersten Gesprächsgast traf    schaft; dies teilt die Biobäuerin           ehemals berühmten Höhen-            Urban. Georg Egger, großer För-
Bild: Monika Schwab und                                                 Glücksrad geht es um Gewinne          Tauern-Blasorchester und die          der Moderator den Neukirchner       gerne mit interessierten Leuten.            kurort Bad Fusch, dessen Wur-       derer und begeisterter Musikant,
 Michael Sinnhuber. Den                                                 zwischen 5 und 50 Euro, insge-        Bürgermusik. Weitere Highlights       Hotelier und Bergfex Sepp Steiger   Über 500 verschiedene Pflanzen-             zeln bis ins 15. Jahrhundert rei-   konnte für stolze 40 Jahre Mit-
      500-Euro-Gutschein                                                samt wurden 3000 Euro „heraus-        waren der „RadlSalon“, der „Food      und wanderte mit ihm am neuen       arten schmücken das fast ein                chen. Bei der dortigen Jausen-      gliedschaft im Tauern-Blasor-
heimste Mariette van den                                                gedreht“. Beim Sommergewinn-          Truck Austrian Tapas“ und der         „Hohe Tauern Panorama Trail“        Hektar große Kräuter-Labyrinth.             station traf der Moderator die      chester ausgezeichnet und gefei-
Berge ein.      BILDER: NOC/M+                                          spiel gab es tolle Sachpreise sowie   Stand der Weingärtnerei Pfeiffer.     auf Augenhöhe mit Österreichs          Im Rauriser Krumltal traf                beiden Gastronomen „Andy            ert werden. Christian Wieser wie-
                                                                                                                                                    höchsten Bergen. Im Rahmen          Harry Prünster den National-                und Jonnie“, die sich seit 2020     derum erhielt die „Leo Ertl Me-
                                                                                                                                                    von zehn Tagesetappen legen         park-Ranger Ekkehard Heider,                mit traditionellen und hausge-      daille“ in Silber überreicht, und
                                                                        Zuvor war die                                                               Wanderer eine Wegstrecke von
                                                                                                                                                    150 km von den Krimmler Was-
                                                                                                                                                                                        der die Könige der Lüfte wie
                                                                                                                                                                                        Steinadler, Gänsegeier und Bart-
                                                                                                                                                                                                                                    machten Speisen von umlie-
                                                                                                                                                                                                                                    genden Bauernhöfen um das
                                                                                                                                                                                                                                                                        auch er konnte sich über jede
                                                                                                                                                                                                                                                                        Menge Gratulationen freuen.
                                                                                                                                                    serfällen bis zum Zeller See zu-    geier in freier Wildbahn beob-              leibliche Wohl kümmern.                Neu aufgenommen wurden
                                                                        Couch „a Zuastond“                                                          rück. Danach besuchte Harry
                                                                                                                                                    Prünster den Kräutergarten in
                                                                                                                                                                                        achtet. Dieses Seitental im Natio-
                                                                                                                                                                                        nalpark Hohe Tauern zählt zu
                                                                                                                                                                                                                                       Ausgestrahlt worden ist die
                                                                                                                                                                                                                                    Sendung am 8. August.
                                                                                                                                                                                                                                                                        Miriam Brennsteiner, Amelie
                                                                                                                                                                                                                                                                        Schmidl und Josef Lochner.

                                                                        Mittersill. Die Firmgruppe von        uns die Firma Bruno Berger die
                                                                        Arnold Seeber hat im Rahmen ei-       Couch kostenlos gesponsert. Wir
                                                                        nes Sozialprojektes für den Mit-      freuen uns sehr darüber. Die rest-
                                                                        tersiller Jungschar- und Minis-       lichen Möbel haben wir dann mit
                                                                        trantenraum Geld gesammelt.           dem Geld bei der Firma Berger ge-
                                                                        Das Motto: „De Couch is a Zua-        kauft.“ Ein großer Dank im Na-
                                                                        stond“. Manuel Hörbiger von der       men der Pfarre geht also an Ar-
                                                                        Pfarre: „Die Couch war wirklich       nold Seeber und seine Firmlinge,
                                                                        nicht mehr auf dem neuesten           an die Bevölkerung für die Groß-
                                                                        Stand. Das Projekt verlief sehr er-   zügigkeit und an die Firma Berger
                                                                        folgreich und darüber hinaus hat      für die Unterstützung.

                                                                        Mit den neuen Möbeln: Die Firmgruppe mit Arnold Seeber (2. v. r.),
                                                                        Manuel Hörbiger (2. v. l.) und weiteren Beteiligten. BILD: EVA REIFMÜLLER
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
8 MITTERSILL+                                                                                                                 PINZGAUER NACHRICHTEN              12. AUGUST 2021                                                                                                         MITTERSILL+ 9

                                                                                                                                                                 de Mittersill und MittersillPlus so-   ten der Region die Möglichkeit, als   DIE BAUARBEITEN AM HINTERSEE
                                                                                                                                                                 wie dem Grundbesitzer, die Öster-      Ferialarbeiter in den Infohütten an
                                                                                                                                                                 reichischen Bundesforste, wurde        den Taleingängen des Schutzge-        Heimische Firmen                    Viele der notwendigen Materia-
                                                                                                                                                                 ein nachhaltiges Projekt erarbeitet    bietes tätig zu sein. Die Infohütte                                       len konnten aus dem Scheelit-
                                                                                                                                                                 und ausgeschrieben. Eine Park-         am Hintersee war nicht nur optisch
                                                                                                                                                                                                                                              leisteten Toparbeit                 Abbau bezogen werden, was die
                                                                                                                                                                 platzerweiterung sei im Bereich        in die Jahre gekommen, sondern        Mittersill. „Wir sind sehr zu-      Transportwege        dementspre-
                                                                                                                                                                 des Hintersees unumgänglich ge-        auch funktionell. Die Infohütte       frieden, dass wir für die Bauar-    chend verkürzte. „Wir haben her-
                                                                                                                                                                 wesen – hält die Nationalparkver-      wurde neu errichtet, um Sanitär-      beiten am Hintersee aus-            vorragend zusammengearbei-
                                                                                                                                                                 waltung fest: „War der offizielle      bereiche ergänzt und ersetzt somit    schließlich Firmen aus der Re-      tet, ein herzliches Dankeschön an
                                                                                                                                                                 Parkplatz ausgelastet, stellten        auch das „Plumpsklo“, das bei         gion beschäftigen konnten“ –        alle Professionisten und Beteilig-
                                                                                                                                                                 Wanderer und Besucher ihre PKWs        weitem nicht mehr den üblichen        hält Stefan Lerch von der Na-       ten der Stadt Mittersill und von
                                                                                                                                                                 kurzerhand in den Weideflächen         Standards entsprach.                  tionalparkverwaltung        fest.   der Nationalparkverwaltung.“
                                                                                                                                                                 der Grundbesitzer ab. Weitere            Mit der neuen Infoeinheit am
                                                                                                                                                                 Parkmöglichkeiten waren auf-           Hintersee haben die Ferialarbeiter
                                                                                                                                                                 grund ihrer Entfernung nicht mehr      der Nationalparkverwaltung am
                                                                                                                                                                 attraktiv. “ Der neu gestaltete Be-    Hintersee eine topmoderne Info-
                                                                                                                                                                 sucherparkplatz wurde in Park-         hütte als Arbeitsplatz und können
                                                                                                                                                                 ebenen angelegt, die sich positiv      somit die Besucher wieder unein-
                                                                                                                                                                 in die Umgebung einfügen. Bei          geschränkt über den Nationalpark
                                                                                                                                                                 der Umsetzung wurden bestehen-         Hohe Tauern und die beeindru-
                                                                                                                                                                 de Bäume erhalten und in das           ckende Hochgebirgslandschaft
                                                                                                                                                                 neue Projekt integriert, weiters       informieren.

                                                                                    Infrastruktur                                                                wurde die Parkanlage mit einem
                                                                                                                                                                 Stangenzaun umrandet und mit
                                                                                                                                                                 heimischen Gehölzen und Gräsern
                                                                                                                                                                 bepflanzt. Auf dem Areal befindet
                                                                                                                                                                                                           Zur Erhaltung des Parkraumes
                                                                                                                                                                                                        wird ab diesem Sommer eine Be-
                                                                                                                                                                                                        nützungsgebühr von drei Euro von
                                                                                                                                                                                                        der Stadtgemeinde eingehoben.         Die Bauarbeiten gingen zügig über die Bühne – trotz diverser

                                                                                    am Hintersee                                                                 sich nun auch eine ausreichend
                                                                                                                                                                 groß dimensionierte Müllsammel-
                                                                                                                                                                 stelle, die nach Bedarf von der
                                                                                                                                                                                                        Der Automat befindet sind am
                                                                                                                                                                                                        Parkplatzareal.
                                                                                                                                                                                                          Das Projekt wurde mit öffentli-
                                                                                                                                                                                                                                              Wetterkapriolen.                        BILDER: NATIONALPARKVERWALTUNG

                                                                                    erneuert
                                                                                                                                                                 Stadtgemeinde Mittersill entleert      chen Mitteln der Europäischen
                                                                                                                                                                 wird.                                  Union und des Landes Salzburg
                                                                                                                                                                    Neben der Errichtung der Park-      unterstützt. Das Investitionsvolu-
                                                                                                                                                                 flächen investierte die National-      men beträgt 682.000 Euro, davon
                                                                                                                                                                 parkverwaltung stark in die Natio-     trägt die Salzburger Nationalpark-
                                                                                    Das Naturjuwel ist ein beliebtes Ausflugsziel: Zur Vor-                      nalpark-Infrastruktur am Gelände:      verwaltung 532.000 Euro und
                                                                                                                                                                 Jährlich bietet die Nationalpark-      150.000 Euro die Stadtgemeinde
                                                                                    beugung von erneuten Nutzungskonflikten wurde von
                                                                                                                                                                 verwaltung Schülern und Studen-        Mittersill.
                                                                                    Nationalparkverwaltung, Stadtgemeinde und MittersillPlus
Jetzt stehen 120 Parkplätze zur Verfügung.   BILDER: MITTERSILL PLUS/STEFAN LERCH   ein nachhaltiges Bewirtschaftungsprojekt umgesetzt.

                                                                                    Mittersill. Der Hintersee in der       den Weideflächen, überfüllte
                                                                                    Nationalpark Gemeinde Mittersill       Müllcontainer und Missachtung
                                                                                    ist ein beliebtes Ausflugsziel für     von Naturschutzmaßnahmen lie-
                                                                                    Einheimische und Gäste. In den         ßen die Wogen bei Anrainern,
                                                                                    vergangenen Jahren ist dieses Na-      Grundbesitzern und Einheimi-
                                                                                    turjuwel vermehrt mit Negativ-         schen hochgehen. Allen Beteilig-
                                                                                    Schlagzeilen in den Medien auf-        ten war klar, dass in naher Zukunft
                                                                                    getaucht. Grund dafür war einer-       Taten folgen mussten und dazu
                                                                                    seits die leichte Erreichbarkeit des   gehörte eine komplette Neustruk-
                                                                                    Hintersees mit dem Auto und die        turierung des Ankunftsbereiches
                                                                                    damit verbundene starke Fre-           am Hintersee.
                                                                                    quentierung und Freizeitnutzung          In Zusammenarbeit von Natio-
Das neu errichtete Infogebäude am Hintersee.                                        des Hotspots. Parkende Autos in        nalparkverwaltung, Stadtgemein-
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
8 MITTERSILL+                                                                                                                 PINZGAUER NACHRICHTEN              12. AUGUST 2021                                                                                                         MITTERSILL+ 9

                                                                                                                                                                 de Mittersill und MittersillPlus so-   ten der Region die Möglichkeit, als   DIE BAUARBEITEN AM HINTERSEE
                                                                                                                                                                 wie dem Grundbesitzer, die Öster-      Ferialarbeiter in den Infohütten an
                                                                                                                                                                 reichischen Bundesforste, wurde        den Taleingängen des Schutzge-        Heimische Firmen                    Viele der notwendigen Materia-
                                                                                                                                                                 ein nachhaltiges Projekt erarbeitet    bietes tätig zu sein. Die Infohütte                                       len konnten aus dem Scheelit-
                                                                                                                                                                 und ausgeschrieben. Eine Park-         am Hintersee war nicht nur optisch
                                                                                                                                                                                                                                              leisteten Toparbeit                 Abbau bezogen werden, was die
                                                                                                                                                                 platzerweiterung sei im Bereich        in die Jahre gekommen, sondern        Mittersill. „Wir sind sehr zu-      Transportwege        dementspre-
                                                                                                                                                                 des Hintersees unumgänglich ge-        auch funktionell. Die Infohütte       frieden, dass wir für die Bauar-    chend verkürzte. „Wir haben her-
                                                                                                                                                                 wesen – hält die Nationalparkver-      wurde neu errichtet, um Sanitär-      beiten am Hintersee aus-            vorragend zusammengearbei-
                                                                                                                                                                 waltung fest: „War der offizielle      bereiche ergänzt und ersetzt somit    schließlich Firmen aus der Re-      tet, ein herzliches Dankeschön an
                                                                                                                                                                 Parkplatz ausgelastet, stellten        auch das „Plumpsklo“, das bei         gion beschäftigen konnten“ –        alle Professionisten und Beteilig-
                                                                                                                                                                 Wanderer und Besucher ihre PKWs        weitem nicht mehr den üblichen        hält Stefan Lerch von der Na-       ten der Stadt Mittersill und von
                                                                                                                                                                 kurzerhand in den Weideflächen         Standards entsprach.                  tionalparkverwaltung        fest.   der Nationalparkverwaltung.“
                                                                                                                                                                 der Grundbesitzer ab. Weitere            Mit der neuen Infoeinheit am
                                                                                                                                                                 Parkmöglichkeiten waren auf-           Hintersee haben die Ferialarbeiter
                                                                                                                                                                 grund ihrer Entfernung nicht mehr      der Nationalparkverwaltung am
                                                                                                                                                                 attraktiv. “ Der neu gestaltete Be-    Hintersee eine topmoderne Info-
                                                                                                                                                                 sucherparkplatz wurde in Park-         hütte als Arbeitsplatz und können
                                                                                                                                                                 ebenen angelegt, die sich positiv      somit die Besucher wieder unein-
                                                                                                                                                                 in die Umgebung einfügen. Bei          geschränkt über den Nationalpark
                                                                                                                                                                 der Umsetzung wurden bestehen-         Hohe Tauern und die beeindru-
                                                                                                                                                                 de Bäume erhalten und in das           ckende Hochgebirgslandschaft
                                                                                                                                                                 neue Projekt integriert, weiters       informieren.

                                                                                    Infrastruktur                                                                wurde die Parkanlage mit einem
                                                                                                                                                                 Stangenzaun umrandet und mit
                                                                                                                                                                 heimischen Gehölzen und Gräsern
                                                                                                                                                                 bepflanzt. Auf dem Areal befindet
                                                                                                                                                                                                           Zur Erhaltung des Parkraumes
                                                                                                                                                                                                        wird ab diesem Sommer eine Be-
                                                                                                                                                                                                        nützungsgebühr von drei Euro von
                                                                                                                                                                                                        der Stadtgemeinde eingehoben.         Die Bauarbeiten gingen zügig über die Bühne – trotz diverser

                                                                                    am Hintersee                                                                 sich nun auch eine ausreichend
                                                                                                                                                                 groß dimensionierte Müllsammel-
                                                                                                                                                                 stelle, die nach Bedarf von der
                                                                                                                                                                                                        Der Automat befindet sind am
                                                                                                                                                                                                        Parkplatzareal.
                                                                                                                                                                                                          Das Projekt wurde mit öffentli-
                                                                                                                                                                                                                                              Wetterkapriolen.                        BILDER: NATIONALPARKVERWALTUNG

                                                                                    erneuert
                                                                                                                                                                 Stadtgemeinde Mittersill entleert      chen Mitteln der Europäischen
                                                                                                                                                                 wird.                                  Union und des Landes Salzburg
                                                                                                                                                                    Neben der Errichtung der Park-      unterstützt. Das Investitionsvolu-
                                                                                                                                                                 flächen investierte die National-      men beträgt 682.000 Euro, davon
                                                                                                                                                                 parkverwaltung stark in die Natio-     trägt die Salzburger Nationalpark-
                                                                                    Das Naturjuwel ist ein beliebtes Ausflugsziel: Zur Vor-                      nalpark-Infrastruktur am Gelände:      verwaltung 532.000 Euro und
                                                                                                                                                                 Jährlich bietet die Nationalpark-      150.000 Euro die Stadtgemeinde
                                                                                    beugung von erneuten Nutzungskonflikten wurde von
                                                                                                                                                                 verwaltung Schülern und Studen-        Mittersill.
                                                                                    Nationalparkverwaltung, Stadtgemeinde und MittersillPlus
Jetzt stehen 120 Parkplätze zur Verfügung.   BILDER: MITTERSILL PLUS/STEFAN LERCH   ein nachhaltiges Bewirtschaftungsprojekt umgesetzt.

                                                                                    Mittersill. Der Hintersee in der       den Weideflächen, überfüllte
                                                                                    Nationalpark Gemeinde Mittersill       Müllcontainer und Missachtung
                                                                                    ist ein beliebtes Ausflugsziel für     von Naturschutzmaßnahmen lie-
                                                                                    Einheimische und Gäste. In den         ßen die Wogen bei Anrainern,
                                                                                    vergangenen Jahren ist dieses Na-      Grundbesitzern und Einheimi-
                                                                                    turjuwel vermehrt mit Negativ-         schen hochgehen. Allen Beteilig-
                                                                                    Schlagzeilen in den Medien auf-        ten war klar, dass in naher Zukunft
                                                                                    getaucht. Grund dafür war einer-       Taten folgen mussten und dazu
                                                                                    seits die leichte Erreichbarkeit des   gehörte eine komplette Neustruk-
                                                                                    Hintersees mit dem Auto und die        turierung des Ankunftsbereiches
                                                                                    damit verbundene starke Fre-           am Hintersee.
                                                                                    quentierung und Freizeitnutzung          In Zusammenarbeit von Natio-
Das neu errichtete Infogebäude am Hintersee.                                        des Hotspots. Parkende Autos in        nalparkverwaltung, Stadtgemein-
Mittersiller Nachrichten - Mittersill Plus
10 MITTERSILL+                                                                                                                            PINZGAUER NACHRICHTEN                   12. AUGUST 2021                                                                                                  MITTERSILL+ 11

 SALZBURGER VERLAGSHAUS                                                                                                                  Moonlight-                               MITTERSILL-PLUS-WANDERTIPP DES MONATS
     SONDERPRODUKT
                                                                                                                                         Shopping
                                                                                                                                                                                  Der frühe Vogel fängt den Wurm
                 Mittersiller
                 Nachrichten
      mittersill plus – Information aus
                                                                                                                                         am 20. August
      Wirtschaft und Tourismus für die
            Region Oberpinzgau                                                                                                           Der Mondschein-Reigen
              Medieninhaber:                                                                                                             geht mit einer offiziellen               Sonnenaufgangswanderung zur Mittersiller Platte – ein unvergessliches Erlebnis.
       Salzburger Verlagshaus GmbH
                                                                                                                                         Eröffnung weiter.
   Herausgeber: Dr. Maximilian Dasch
              Geschäftsführer:
        Mag. (FH) Maximilian Dasch,                                                                                                       Mittersill. Das nächste Moon-           Mittersill. Das weiche Licht klet-
         Klaus Buttinger LLM.oec.
        Chefredakteur: Heinz Bayer
                                                                                                                                          light-Shopping – das Stadtzen-          tert über die umliegenden Berg-
   Anzeigenleitung: Wolfgang Trausner                                                                                                     trum wird ab 18 Uhr zur Fuß-            gipfel, und die ersten Sonnen-
    5021 Salzburg, Karolingerstraße 40
     T. +43 662/82 02 20, M: sw@svh.at                                                                                                    gängerzone und die Geschäfte            strahlen verdrängen langsam,
                                                                                                                                          haben bis 22 Uhr offen – punk-          aber sicher Dunkelheit und Kälte,
      Redaktion: Christa Nothdurfter,                                                                                                     tet mit einem besonderen Pro-           während tief unten im Tal noch
          Andreas Rachersberger                                                                                                           grammpunkt: Die offizielle Er-          der Nebel hängt. Ein Sonnenauf-
    Anzeigen, Verkauf: Nicola Falbesoner
                                                                                                                                          öffnung von „Red Zac Rona-              gang am Berg ist und bleibt ein
      5700 Zell am See, Hafnergasse 3B                                                                                                    cher Elektrotechnik“. Geboten           unvergessliches Erlebnis. Dazu
      Tel. +43 6542/73756-963 und -967
           Fax: +43 6542/73756-960                      Vorfreude auf das große Strudelfest                                               sind auch wieder Musik von              gehört auch, früh aus den Federn
               E-Mail: pi@svh.at
             Internet: www.svh.at                                                                                                         der „Panther Session“, von der          zu kommen. Wen das zeitige Auf-
                                                        Am Sonntag, 5. September, heißt es in Mittersill wieder „Alles stru-              Bürgermusik und vom Tauern-             stehen aber schreckt, für den ist
     Anzeigentarif SVH Nr. 6 vom 1. 1. 2021
                                                        delt!“ Die „Strudelwirte“ von der Meilinger Taverne, von der Bäcke-               Blasorchester sowie Unterhal-           die Mittersiller Platte vielleicht
        Druck: Druckzentrum Salzburg                    rei Tildach und von der Konditorei Pletzer (im Bild Erich Pletzer) sowie          tung mit Glücksrad, GoCarts             trotzdem eine Option, dauert der
      5021 Salzburg, Karolingerstraße 38
   Für diese Ausgabe „mittersill+“ werden Druck-        jene von den Gasthöfen Sunnseit, Heitzmann und Bräurup sorgen                     und RadlSalon. Zudem gibt es            Aufstieg doch nur etwa zwei          Ein Tagesbeginn, wie man ihn sich nur wünschen kann!                                    BILD: DANIEL KOGLER
kostenbeiträge geleistet. Es handelt sich somit, gem.
    § 26 MG, um „entgeltliche Einschaltungen“.
                                                        im Stadtzentrum für ganz besondere Köstlichkeiten. Um 11 Uhr zie-                 Jura-Kaffeespezialitäten zum            Stunden. Vom Berghof in Hollers-
                                                        hen die Strudelwirte und die Bürgermusik ein, und ab 11.30 Uhr                    Verkosten. Und: Es ist „Street          bach, der gut mit dem Auto oder      sich der Wald, man gelangt zur    Platte erreicht. Der Weg führt      auf den Sonnenaufgang warten
                                                        punkten die „Wildkogel Buam“ mit ihrer Musik. BILD: ARHCHIV DANIEL KOGLER         Food Market“-Time!                      E-Bike zu erreichen ist, nimmt       Pölsneralm. Von dort steigt der   nach links ein wenig bergab, di-    kann. Übrigens, im August geht
                                                                                                                                                                                  man den Wanderweg Nr. 935.           Wanderweg weiter an, bis man      rekt bis zum Gipfelkreuz auf 1787   die Sonne zwischen sechs und
                                                                                                                                                                                  Nach einiger Zeit bergauf lichtet    den Bergrücken der Mittersiller   Meter, wo man nun entspannt         halb sieben Uhr auf.
                                                        Regionalladen                           Feuerwehr lädt zu Bergmesse & Festl
                                                        öffnete am 6. August
                                                                                                Hollersbach. Am Sonntag, 29. August, um 11 Uhr, organisiert die
                                                        Mittersill. Renate Holzer und Jo-       Freiwillige Feuerwehr eine Bergmesse beim „Stoamandl“ im Hol-
                                                        hanna Langer eröffneten in der          lersbachtal. Die Messe wird von der Bläsergruppe der Trachtenmu-
                                                        Hintergasse ein Geschäft mit Pro-       sikkapelle umrahmt. Beim Abstieg ist Rast beim „Ofnerboden“.
                                                        dukten aus der Region. Öff-             Dort sorgt die FF fürs leibliche Wohl, und die „Eschenauer Tanzl-
                                                        nungszeiten dank Selbstbedie-           musi“ spielt auf. Es gilt die 3-G-Regel. Alternativ-Programm bei
                                                        nungskasse: Mo-So von 7-19 Uhr.         Schlechtwetter: Frühschoppen im Feuerwehrhaus.

                                                        Ehrungen: 60 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Stuhlfelden
                                                        Als „Dank und Anerkennung für 60 Jahre ver-              ten. Übergeben wurde die Auszeichnung bei der
                                                        dienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuer-          heurigen Mitgliederversammlung. Unter anderem
                                                        wehrwesens“ haben Friedl Wechselberger (4. v. r.)        mit im Bild: OFK Alois Steger (3. v. l.), OFK-Stv. Her-
                                                        und Ernst Mayrhofer (4. v. l.) vom Landesfeuer-          wig Wallner (3. v. r.), Bgm. Sonja Ottenbacher und
                                                        wehrverband Salzburg die Dankesmedaille erhal-           Vize-Bgm. Vital Enzinger (r.).      BILD: GEMEINDE STUHLFELDEN
10 MITTERSILL+                                                                                                                            PINZGAUER NACHRICHTEN                   12. AUGUST 2021                                                                                                  MITTERSILL+ 11

 SALZBURGER VERLAGSHAUS                                                                                                                  Moonlight-                               MITTERSILL-PLUS-WANDERTIPP DES MONATS
     SONDERPRODUKT
                                                                                                                                         Shopping
                                                                                                                                                                                  Der frühe Vogel fängt den Wurm
                 Mittersiller
                 Nachrichten
      mittersill plus – Information aus
                                                                                                                                         am 20. August
      Wirtschaft und Tourismus für die
            Region Oberpinzgau                                                                                                           Der Mondschein-Reigen
              Medieninhaber:                                                                                                             geht mit einer offiziellen               Sonnenaufgangswanderung zur Mittersiller Platte – ein unvergessliches Erlebnis.
       Salzburger Verlagshaus GmbH
                                                                                                                                         Eröffnung weiter.
   Herausgeber: Dr. Maximilian Dasch
              Geschäftsführer:
        Mag. (FH) Maximilian Dasch,                                                                                                       Mittersill. Das nächste Moon-           Mittersill. Das weiche Licht klet-
         Klaus Buttinger LLM.oec.
        Chefredakteur: Heinz Bayer
                                                                                                                                          light-Shopping – das Stadtzen-          tert über die umliegenden Berg-
   Anzeigenleitung: Wolfgang Trausner                                                                                                     trum wird ab 18 Uhr zur Fuß-            gipfel, und die ersten Sonnen-
    5021 Salzburg, Karolingerstraße 40
     T. +43 662/82 02 20, M: sw@svh.at                                                                                                    gängerzone und die Geschäfte            strahlen verdrängen langsam,
                                                                                                                                          haben bis 22 Uhr offen – punk-          aber sicher Dunkelheit und Kälte,
      Redaktion: Christa Nothdurfter,                                                                                                     tet mit einem besonderen Pro-           während tief unten im Tal noch
          Andreas Rachersberger                                                                                                           grammpunkt: Die offizielle Er-          der Nebel hängt. Ein Sonnenauf-
    Anzeigen, Verkauf: Nicola Falbesoner
                                                                                                                                          öffnung von „Red Zac Rona-              gang am Berg ist und bleibt ein
      5700 Zell am See, Hafnergasse 3B                                                                                                    cher Elektrotechnik“. Geboten           unvergessliches Erlebnis. Dazu
      Tel. +43 6542/73756-963 und -967
           Fax: +43 6542/73756-960                      Vorfreude auf das große Strudelfest                                               sind auch wieder Musik von              gehört auch, früh aus den Federn
               E-Mail: pi@svh.at
             Internet: www.svh.at                                                                                                         der „Panther Session“, von der          zu kommen. Wen das zeitige Auf-
                                                        Am Sonntag, 5. September, heißt es in Mittersill wieder „Alles stru-              Bürgermusik und vom Tauern-             stehen aber schreckt, für den ist
     Anzeigentarif SVH Nr. 6 vom 1. 1. 2021
                                                        delt!“ Die „Strudelwirte“ von der Meilinger Taverne, von der Bäcke-               Blasorchester sowie Unterhal-           die Mittersiller Platte vielleicht
        Druck: Druckzentrum Salzburg                    rei Tildach und von der Konditorei Pletzer (im Bild Erich Pletzer) sowie          tung mit Glücksrad, GoCarts             trotzdem eine Option, dauert der
      5021 Salzburg, Karolingerstraße 38
   Für diese Ausgabe „mittersill+“ werden Druck-        jene von den Gasthöfen Sunnseit, Heitzmann und Bräurup sorgen                     und RadlSalon. Zudem gibt es            Aufstieg doch nur etwa zwei          Ein Tagesbeginn, wie man ihn sich nur wünschen kann!                                    BILD: DANIEL KOGLER
kostenbeiträge geleistet. Es handelt sich somit, gem.
    § 26 MG, um „entgeltliche Einschaltungen“.
                                                        im Stadtzentrum für ganz besondere Köstlichkeiten. Um 11 Uhr zie-                 Jura-Kaffeespezialitäten zum            Stunden. Vom Berghof in Hollers-
                                                        hen die Strudelwirte und die Bürgermusik ein, und ab 11.30 Uhr                    Verkosten. Und: Es ist „Street          bach, der gut mit dem Auto oder      sich der Wald, man gelangt zur    Platte erreicht. Der Weg führt      auf den Sonnenaufgang warten
                                                        punkten die „Wildkogel Buam“ mit ihrer Musik. BILD: ARHCHIV DANIEL KOGLER         Food Market“-Time!                      E-Bike zu erreichen ist, nimmt       Pölsneralm. Von dort steigt der   nach links ein wenig bergab, di-    kann. Übrigens, im August geht
                                                                                                                                                                                  man den Wanderweg Nr. 935.           Wanderweg weiter an, bis man      rekt bis zum Gipfelkreuz auf 1787   die Sonne zwischen sechs und
                                                                                                                                                                                  Nach einiger Zeit bergauf lichtet    den Bergrücken der Mittersiller   Meter, wo man nun entspannt         halb sieben Uhr auf.
                                                        Regionalladen                           Feuerwehr lädt zu Bergmesse & Festl
                                                        öffnete am 6. August
                                                                                                Hollersbach. Am Sonntag, 29. August, um 11 Uhr, organisiert die
                                                        Mittersill. Renate Holzer und Jo-       Freiwillige Feuerwehr eine Bergmesse beim „Stoamandl“ im Hol-
                                                        hanna Langer eröffneten in der          lersbachtal. Die Messe wird von der Bläsergruppe der Trachtenmu-
                                                        Hintergasse ein Geschäft mit Pro-       sikkapelle umrahmt. Beim Abstieg ist Rast beim „Ofnerboden“.
                                                        dukten aus der Region. Öff-             Dort sorgt die FF fürs leibliche Wohl, und die „Eschenauer Tanzl-
                                                        nungszeiten dank Selbstbedie-           musi“ spielt auf. Es gilt die 3-G-Regel. Alternativ-Programm bei
                                                        nungskasse: Mo-So von 7-19 Uhr.         Schlechtwetter: Frühschoppen im Feuerwehrhaus.

                                                        Ehrungen: 60 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Stuhlfelden
                                                        Als „Dank und Anerkennung für 60 Jahre ver-              ten. Übergeben wurde die Auszeichnung bei der
                                                        dienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuer-          heurigen Mitgliederversammlung. Unter anderem
                                                        wehrwesens“ haben Friedl Wechselberger (4. v. r.)        mit im Bild: OFK Alois Steger (3. v. l.), OFK-Stv. Her-
                                                        und Ernst Mayrhofer (4. v. l.) vom Landesfeuer-          wig Wallner (3. v. r.), Bgm. Sonja Ottenbacher und
                                                        wehrverband Salzburg die Dankesmedaille erhal-           Vize-Bgm. Vital Enzinger (r.).      BILD: GEMEINDE STUHLFELDEN
Sie können auch lesen