Modelle und Initiativen zur Berufsorientierung, Übergangs- und Ausbildungsgestaltung im Rahmen der kommunalen Übergangsmanagementkonzepte in ...

Die Seite wird erstellt Silvester Hartung
 
WEITER LESEN
Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA):
Modelle und Initiativen zur Berufsorientierung, Übergangs- und Ausbildungsgestaltung im Rahmen der
kommunalen Übergangsmanagementkonzepte in Sachsen-Anhalt
Im Mittelpunkt des aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt geförderten Landesprogramms RÜMSA (RdErl. des MS vom
7.7.2015 – 53-32323-XVI.4.1) steht der Aufbau und die Etablierung einer funktionierenden zuständigkeits- und rechtskreisübergreifenden Kooperations- und
Unterstützungsstruktur für Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf (Handlungssäule I).
Kommunen, die dieses Ziel verfolgen und dafür eine Förderung erhalten, sind berechtigt, ein zusätzliches regionales Förderbudget zu beantragen, um auf der
Grundlage von Ideenwettbewerben Projektkonzepte auszuwählen und zur Förderung vorzuschlagen (Handlungssäule II). Mit den Förderbudgets können die
Landkreise und kreisfreien Städte des Landes Modellprojekte fördern, um konkrete regionale Bedarfe aufzugreifen und Angebotslücken zu schließen.

Zu den förderfähigen Themenbereichen (vgl. Richtlinie RÜMSA Punkt 3.3.2) im Rahmen der Handlungssäule II gehören:

   A. Konzeptionell integrierte Berufsorientierungsangebote (regionalbezogen und schulergänzend)
   B. Angebote und Ansätze zur Überwindung von Stereotypen und zur Förderung faktischer Chancengleichheit, insbesondere z. B. in Bezug auf Geschlecht,
       aber auch Behinderung, Migration, Sozialunterschiede
   C. Unterstützungsangebote insbesondere für kleine Unternehmen, um Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungskompetenz zu erhöhen
   D. frühzeitige, innovative und flexible Begleitformen für schulmüde Jugendliche sowie Jugendliche mit multiplen Problemlagen von der Schule über eine
       Berufsausbildung in eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt
   E. Vermeidung von vorzeitigen Vertragslösungen sowie Unterstützung der Mobilität insbesondere im ländlichen Raum
   F. Vorhaben zur Konkretisierung regionaler Bedarfe sowie zur Bewertung und Weiterentwicklung regionaler Übergangsmanagementkonzepte.

HINWEIS: Im Folgenden werden nur diejenigen Vorhaben aufgeführt, die in der Umsetzung befindlich oder bereits umgesetzt und abgeschlossen sind (blau
unterlegt).

                                                                                                                                              Stand: 05.02.2021
Durchführende   Titel des    Projekttitel         Träger         Laufzeit     Themen-      Zielgruppe(n)                      Kofinan-     Sonstige
Kommune         Ideenwett-                                                    bereich                                         zierung      Informationen
                bewerbs                                                       gem.
                                                                              Richtlinie

Altmarkkreis    Kompetenz-   Kompetenzagentur     Grone-         01.10.16 -   D            •   Jugendliche und junge Er-      Teilneh-     Projektweb-
Salzwedel       agentur                           Schulen        30.09.21                      wachsene im Alter von 13-35    menden-      seite des Trä-
                                                  Sachsen-An-                                  Jahren mit multiplen Prob-     einkom-      gers
                                                  halt GmbH                                    lemlagen                       men
                                                  gemeinnüt-                               •   Schulmüde Jugendliche          SGB II       Flyer des Pro-
                                                  zig                                      •   Junge Mütter                                jektes

                                                                                                                                           Projektweb-
                                                                                                                                           seite des
                                                                                                                                           Bündnisses

                Tag in der   Tage in der Praxis   Verein zur     18.05.17 -   A            •   Schülerinnen und Schüler       VBO § 48     Projektweb-
                Produktion   (TIP)                beruflichen    17.09.21                      der Jahrgangsstufe 9 der Se-   SGB III      seite des Trä-
                                                  Bildung in                                   kundar- und Förderschulen                   gers
                                                  der Region                               •   Insbesondere auch Schüle-
                                                  Altmark                                      rinnen und Schüler mit Lern-                Flyer des Pro-
                                                  West e.V. -                                  behinderung                                 jektes
                                                  VfB Salzwe-
                                                  del                                                                                      Projektweb-
                                                                                                                                           seite des
                                                                                                                                           Bündnisses

                Berufsvor-   BVM - Berufsvorbe-   Bildungsver-   08.05.17 -   B            •   Migrantinnen und Migranten     Land-        Flyer des Pro-
                bereitung    reitung für junge    bund           07.05.18                  •   Junge Frauen mit Migrations-   kreis        jektes
                für junge                                                                      hintergrund

                                                                                                                                 Stand: 05.02.2021
Migrantin-   Migrantinnen und         Handwerk                                                                         Projektweb-
                    nen und      Migranten                GmbH Salz-                                                                       seite des Trä-
                    Migranten                             wedel                                                                            gers

                                                                                                                                           Das Projekt ist
                                                                                                                                           beendet

                    Alt-         Altmarkcamp              Bildungsver-   01.03.19 -   D      •   Schüler*innen im Übergang       § 48      Webseite des
                    markcamp                              bund Hand-     31.07.21                von der 7. in die 8. Klasse     SGB III   Trägers
                                                          werk GmbH                              und von der 8. in die 9.
                                                          Salzwedel                              Klasse bzw. der 8. und 9.
                                                                                                 Jahrgangsstufe
                                                                                             •   Versetzungsgefährdete Schü-
                                                                                                 ler*innen von Sekundarschu-
                                                                                                 len und Förderschulen

                    Rückenwind   "CARL"-Rückenwind        VFB Salzwe-    01.05.20 -   B, D   •   Jugendliche und junge Er-                 Projektweb-
                    für          für CareLeaver           del e.V.       30.06.22                wachsene im Alter zwischen                seite des Trä-
                    Careleaver                                                                   16 und 27 Jahren, die in Hei-             gers
                                                                                                 men oder in Pflegefamilien
                                                                                                 bzw. im ambulanten Jugend-
                                                                                                 hilfebezug sind oder waren
                                                                                             •   junge minderjährige Geflüch-
                                                                                                 tete ohne Begleitung

 Anhalt-Bitter-     Elternaka-   b-e-r-u-f. Wir beglei-   Euro-Schu-     01.07.18 -   A, B   •   Eltern, Mütter und Väter als    Land-     Projektweb-
 feld               demie        ten Eltern mit Regio-    len Sach-      30.06.20                auch Vormünder und Sorge-       kreis     seite des Trä-
                                 nalen Unternehmen        sen-Anhalt                             berechtigte von Schülerin-                gers
                                 und Pädagogischen        Süd GmbH                               nen und Schülern aller Schul-
                                 Fachkräften                                                     formen (Förder-, Haupt- und
                                                                                                 Sekundarschulen, Gymna-
                                                                                                 sien) ab Jahrgangsstufe 8

                                                                                                                                               3
Stand: 07.04.2021
•   Ergänzend Lehrkräfte der be-
                                                                                                     treffenden Jahrgangsstufen

                    BO durch       BO durch Videos von     Commlab        15.08.19-    A, B      •   Schüler*innen der 8. und 9.      Land-     Projektweb-
                    Videos von     Berufen in regionalen   GmbH mit       14.07.21                   Klassen                          kreis     seite des Trä-
                    Berufen in     Unternehmen             Bildungs-                                                                            gers
                    regionalen                             zentrum
                    Unterneh-                              Wolfen-Bit-
                    men                                    terfeld e.V.

                    Erlebnis-      Erlebniscamp            BBI GmbH       01.12.20-    A, B, D   •   Schülerinnen und Schüler         Land-     Webseite des
                    camp                                                  30.06.22                   der 8. und 9. Klassen von        kreis     Trägers
                                                                                                     Förder-, Sekundar- und Ge-
                                                                                                     samtschulen
                                                                                                 •   Insbesondere Schülerinnen
                                                                                                     und Schüler, die versetzungs-
                                                                                                     oder abschlussgefährdet sind

 Börde              Praxisorien-   Praxisorientierte Be-   Rahn Educa-    01.12.18 -   A, B      •   Schülerinnen und Schüler         § 48      Webseite des
                    tierte Be-     rufswahlunterstüt-      tion (Trä-     30.09.21                   der 8. und 9. Klassen der Se-    SGB III   Trägers
                    rufswahlun-    zung                    gerverbund                                kundarschulen
                    terstützung                            mit Bil-                              •   Schülerinnen und Schüler
                                                           dungswerk                                 der 8. und 9. Klassen der För-
                                                           GmbH, Nes-                                derschulen mit dem Schwer-
                                                           tor Bil-                                  punkt Lernbehinderung und
                                                           dungsinsti-                               Ausgleichsklassen
                                                           tut GmbH,                             •   Eltern der teilnehmenden
                                                           Euro-Schu-                                Schülerinnen und Schülern
                                                           len Sach-                             •   Unternehmen
                                                           sen-Anhalt
                                                           GmbH)

                                                                                                                                                    4
Stand: 07.04.2021
Jugend-          Jugendcoaching - Rü-   IMM Mar-       01.05.19 -   B, D   •   Jugendliche in schwierigen      § 16 h    Webseite des
                    coaching -       ckenwind               keting &       30.04.22                Lebenslagen mit unter-          SGB II    Trägers
                    nied-                                   Manage-                                schiedlichen Handlungsbe-
                    rigschwelli-                            ment GmbH                              darfen, die das 25. Lebens-
                    ges Angebot                                                                    jahr noch nicht vollendet ha-
                    für schwer                                                                     ben
                    zu errei-                                                                  •   Jugendliche mit multiplen,
                    chende Ju-                                                                     gefestigten Problemlagen
                    gendliche
                    die Sozial-
                    leistungsan-
                    gebote (SGB
                    II, III, VIII)
                    kaum bzw.
                    nicht mehr
                    wahrneh-
                    men

 Burgenland-        Unterstüt-       Ausbildungsverbund     Gehring        01.09.17 -   C      •   Jugendliche bzw. Auszubil-      Private   Projektweb-
 kreis              zung des         Metall im Burgen-      Naumburg       31.08.20                dende, mit und ohne Migra-      Mittel    seite des Trä-
                    Aufbaus von      landkreis              GmbH & Co.                             tionshintergrund zwischen       (Unter-   gers
                    Ausbil-                                 KG                                     15 und 25 Jahren                nehmen)
                    dungsver-                                                                  •   Kleine und mittelständische
                    bünden                                                                         Unternehmen

                    Berufsorien-     Pflege braucht Zu-     Internatio-    01.09.18     A, B   •   Schülerinnen und Schüler        § 48      Projektweb-
                    tierung Ge-      kunft                  naler Bund -   –                       zwischen 14 und 16 Jahren,      SGB III   seite des Trä-
                    sundheit                                IB Mitte       30.06.22                vornehmlich der Sekundar-                 gers
                    und Pflege                              gGmbH für                              und Förderschulen (Lernbe-
                                                            Bildung und                            hinderung),
                                                            soziale                            •   Schülerinnen und Schüler mit
                                                            Dienste, NL                            dem Förderschwerpunkt Ler-
                                                                                                   nen im gemeinsamen

                                                                                                                                                 5
Stand: 07.04.2021
Sachsen-An-                               Unterricht an Sekundar- und
                                                       halt, Halle                               Gemeinschaftsschulen
                                                                                             •   Schüler, die für eine Tätigkeit
                                                                                                 im Gesundheits- und Pflege-
                                                                                                 bereich sensibilisiert werden
                                                                                                 sollen

 Dessau-Roßlau      Berufskom-   Berufskompass - Ich   Euro-Schu-     01.01.18 -   A, B, C   •   Schülerinnen und Schüler al-      § 48      Projektweb-
                    pass - Ich   bleibe                len Sach-      31.12.19                   ler Schulform, mit und ohne       SGB III   seite des Trä-
                    bleibe                             sen-Anhalt                                Migrationshintergrund                       gers
                                                       Süd GmbH                              •   Schülerinnen und Schüler
                                                                                                 der Förderschulen (mit För-                 Flyer des Pro-
                                                                                                 derschwerpunkt Lernbehin-                   jektes
                                                                                                 derung) ab Jahrgangsstufe 8,
                                                                                                 aus Sekundarschulen ab
                                                                                                 Jahrgangsstufe 9 und Gym-
                                                                                                 nasien ab Jahrgangsstufe 10
                                                                                             •   Unternehmen

                    Berufskom-   Berufskompass 2.0     Akademie       01.01.21-    A, B, C   •   alle Schülerinnen und Schü-       BA        Webseite des
                    pass 2.0                           für berufli-   30.06.22                   ler jeglicher Schulform, mit                Trägers
                                                       che Ent-                                  und ohne Migrationshinter-
                                                       wicklung                                  grund
                                                       gUG                                       mit und ohne Behinderung
                                                                                             •   Schüler*innen der Förder-
                                                                                                 schulen (LB)ab der 8. Klasse,
                                                                                                 in Sekundarschulen ab der 9.
                                                                                                 Klasse und in Gymnasien
                                                                                                 ab der 10. Klasse
                                                                                             •   Handwerksunternehmen
                                                                                                 und Pflegeeinrichtungen

                                                                                                                                                 6
Stand: 07.04.2021
Halle (Saale)      Neue Chan-     „Joblinge-Tandem“        Joblinge ge-    01.10.16     A, B, C, D   •   Jugendliche und junge Voll-    kreis-     Projektweb-
                    cen für be-                             meinnützige     –                             jährige mit multiplen Ver-     freie      seite des Trä-
                    nachteiligte                            AG Leipzig      30.09.21                      mittlungshemmnissen ohne       Stadt      gers
                    Jugendliche                                                                           abgeschlossene Berufsausbil-
                    und junge                                                                             dung
                    Volljährige                                                                       •   Junge Menschen mit Migrati-
                                                                                                          onshintergrund
                                                                                                      •   Regionale Unternehmen

                    4 Youth        "lösBar - Kontaktstel-   Internatio-     01.10.17     B, D         •   Jugendliche und junge Men-     § 16 h     Projektweb-
                    Kontaktstel-   len Halle“               naler Bund -    –                             schen im Alter zwischen 15     SGB II     seite des Trä-
                    len - Halle                             IB Mitte        31.12.21                      und 25 Jahren                             gers
                    (Saale)                                 gGmbH für
                                                            Bildung und
                                                            soziale
                                                            Dienste, NL
                                                            Sachsen-An-
                                                            halt, Halle

 Harz               KombI Harz     KombI Harz (Kompe-       AWZ - Aus-      01.05.18 -   B, D         •   Junge Menschen zwischen        Teilneh-   Projektweb-
                    (Kompe-        tenzzentrum berufli-     und Weiter-     30.04.21                      15 und 25 Jahren (in Ausnah-   menden-    seite des Trä-
                    tenzzent-      che Integration Harz)    bildungs-                                     mefällen bis 35 Jahre)         einkom-    gers
                    rum berufli-                            zentrum                                   •   Eltern der jungen Menschen     men
                    che Integra-                            GmbH (Trä-                                    zwischen 15 und 25 Jahren      SGB II
                    tion Harz)                              gerverbund                                •   Unternehmen
                                                            mit VHS Bil-
                                                            dungswerk
                                                            GmbH QLB,
                                                            Teutloff Bil-
                                                            dungszent-
                                                            rum WR)

                                                                                                                                                        7
Stand: 07.04.2021
Praktikalot-    Praktikalotsen Land-    AWZ - Aus-      01.11.17   A, B   •   Schülerinnen und Schüler ab    Land-      Projektweb-
                    sen             kreis Harz              und Weiter-     –                     Jahrgangsstufe 7 nach Um-      kreis      seite des Trä-
                                                            bildungs-       30.06.22              setzung des BRAFO-Moduls I,               gers
                                                            zentrum                           •   Junge Menschen, die noch
                                                            GmbH (Trä-                            keine Orientierung haben,
                                                            gerverbund                        •   Regionale Unternehmen
                                                            mit VHS Bil-                      •   Eltern sowie Schulen und
                                                            dungswerk                             Lehrkräfte
                                                            GmbH QLB,
                                                            Teutloff Bil-
                                                            dungszent-
                                                            rum WR)

 Jerichower         Kompe-          Kompetenzagentur        Jugendwerk      01.03.18   B, D   •   Junge Menschen ab 15 Jah-      Teilneh-   Projektweb-
 Land               tenzagentur     plus - Perspektiven     Roland-         –                     ren, insbesondere der Ab-      menden-    seite des Trä-
                    plus - Per-     eröffnen für eine be-   mühle           30.09.22              schlussklassen und junge Er-   einkom-    gers
                    spektiven       rufliche und soziale    gGmbH                                 wachsene bis 25 Jahren (in     men
                    eröffnen für    Integration                                                   Ausnahmefällen bis 35 Jahre)   SGB II
                    eine berufli-                                                                 mit multiplen Problemlagen
                    che und so-                                                                   und Vermittlungshemmnis-
                    ziale In-                                                                     sen,
                    tegration                                                                 •   Eltern der jungen Menschen
                                                                                                  zwischen 15 und 25 Jahre
                                                                                              •   Unternehmen

                    Berufsorien-    Endspurt                Nestor Bil-     20.08.18   A      •   Schülerinnen und Schüler       § 48       Pressemittei-
                    tierung im                              dungsinsti-     –                     der Klassenstufen 8 und 9      SGB III    lung zum Pro-
                    Jerichower                              tut GmbH        30.06.22              der Sekundar-, Förderschu-                jekt
                    Land: Schü-                                                                   len und Gymnasien
                    ler*innen                                                                                                               Webseite des
                    erkunden                                                                                                                Trägers
                    Berufe und

                                                                                                                                                8
Stand: 07.04.2021
Unterneh-
                    men

                    Dockingsta-    Dockingstation -        Jugendwerk   01.10.18 -   B, D   •   Junge Menschen im Alter         § 16 h    Projektweb-
                    tion - deine   deine Anlaufstelle in   Roland-      30.09.21                von 15 bis 24 Jahren in         SGB II    seite des Trä-
                    Anlaufstelle   die Zukunft (ein An-    mühle                                schwierigen Lebenslagen mit               gers
                    in die Zu-     gebot mit Zukunft für   gGmbH                                Handlungsbedarfen), er-
                    kunft (ein     entkoppelte junge                                            werbsfähige Leistungsbe-
                    Angebot mit    Menschen unter 25                                            rechtigte und Nicht-Leis-
                    Zukunft für    Jahren)                                                      tungsempfänger
                    entkoppelte                                                             •
                    junge Men-
                    schen unter
                    25 Jahren)

 Mansfeld-Süd-      Berufsorien-   Berufsorientierung      BTH Eisle-   01.02.18 -   A, B   •   Schülerinnen und Schüler        § 48      Projektweb-
 harz               tierung für    für Schüler*innen mit   ben          31.07.21                und deren Eltern der Jahr-      SGB III   seite des Trä-
                    Eltern         ihren Eltern                                                 gangsstufen 5 bis 7 aller Se-             gers
                                                                                                kundarschulen

                    #my_STAR-      #my_STARTUP             Fortbil-     01.12.18 -   B, D   •   Jugendliche zwischen 15 und     § 16 h    Flyer des Pro-
                    TUP                                    dungsaka-    30.11.21                25 Jahren Die Zielgruppe hat    SGB II    jektes
                                                           demie der                            oftmals multiple und verfes-
                                                           Wirtschaft                           tigte Problemlagen                        Webseite des
                                                           (FAW)                                                                          Trägers
                                                           gGmbH

                    Schüler-       Schülerwerkstatt        Works        01.11.19-    A,B    •   Vollzeitpflichtige Schüler*     Land-     Webseite des
                    werkstatt      MSH                     gGmbH        30.06.22                die nicht regelmäßig zur        kreis     Trägers
                    MSH                                                                         Schule gehen (ab 13 Jahre)
                                                                                            •   Zu dieser Zielgruppe gehören
                                                                                                auch Schüler*innen, die sich
                                                                                                durch eine passive Haltung

                                                                                                                                              9
Stand: 07.04.2021
dem Schulgeschehen entzie-
                                                                                                     hen

                    Ein Tag Boss   Ein Tag Boss             BTH Eisle-    01.11.20-    A, B      •   Schüler*innen der 9. Klassen    §48 SGB      Projektweb-
                                                            ben           03.06.22                   aller Sekundarschulen Gym-      III          seite des Trä-
                                                                                                     nasialschüler*innen der                      gers
                                                                                                     9.,10. und 11. Klassen.,
                                                                                                     ebenso Schüler*innen der
                                                                                                     11. Klassen des Beruflichen
                                                                                                     Gymnasiums sowie der Fach-
                                                                                                     oberschule

                    MINT-Be-       MINT-Berufe-Rallye       GfM GmbH      01.07.20-    A, B      •   Das Projekt richtet sich an     §48 SGB      Projektweb-
                    rufe-Rallye                             & Co. KG      30.06.22                   alle Schüler*innen, vorrangig   III          seite des Trä-
                                                                                                     Mädchen, der Sekundarstufe                   gers
                                                                                                     I

 Saalekreis         Schaffung      „EuBiK - Eltern unter-   BBI - Bil-    01.08.17 -   A, B      •   Eltern von Schülerinnen und     Land-        Projektweb-
                    von Ange-      stützen bei der Be-      dungs- und    31.07.19                   Schülern aus den Abschluss-     kreis        seite des Trä-
                    boten zur      rufsfindung ihrer Kin-   Beratungs-                               klassen, aber auch niedrige-                 gers
                    Berufsorien-   der“ (2)                 institut                                 ren Klassenstufen
                    tierung von                             GmbH
                    Eltern

                    Berufsorien-   PINK! (Praxisnah, In-    Arbeit und    15.09.17     A, B, F   •   Vorrangig Schülerinnen und      Land-        Projektweb-
                    tierung        dividuell, Nachhaltig,   Leben Bil-    –                          Schüler an Sekundarschulen      kreis, die   seite des Trä-
                    PINK!          Konkret                  dungsverei-   30.06.22                   der Jahrgangsstufen 8 und 9     Stiftung     gers
                                                            nigung                               •   Insbesondere auch Schüle-       Neue
                                                            Sachsen-An-                              rinnen und Schüler aus För-     Länder
                                                            halt e.V.                                derschulen
                                                            (Trägerver-
                                                            bund mit

                                                                                                                                                     10
Stand: 07.04.2021
Interessen-
                                                    gemein-
                                                    schaft Bil-
                                                    dung Leuna-
                                                    Merseburg
                                                    e.V., Bil-
                                                    dungs- und
                                                    Beteiligungs
                                                    GmbH)

                    Berufsorien-   Projekt KomBIS   BVU - Bil-     01.10.17 -   A, B, F   •   Vorrangig Schülerinnen und      Land-   Projektweb-
                    tierung für                     dungs-, Ver-   30.06.22                   Schüler der Jahrgangsstufe 9,   kreis   seite des Trä-
                    Schulrück-                      mittlungs-,                               die vom Gymnasium in die                gers
                    kehrer*in-                      Unterneh-                                 Sekundarschule wechseln o-
                    nen                             mensbera-                                 der bereits gewechselt sind
                                                    tungs-                                •   Schüler*innen ab Klasse 9,
                                                    GmbH                                      die Nachholbedarf im Be-
                                                                                              reich der Berufsorientierung
                                                                                              haben
                                                                                          •   Schüler*innen mit Migrati-
                                                                                              onshintergrund, die zusätzli-
                                                                                              che Berufsorientierung be-
                                                                                              nötigen
                                                                                          •   Eltern dieser Schülerinnen
                                                                                              und Schüler

                    Fit fürs Le-   Comeback         WORKS          01.04.19 -   D         •   Schulmüde Jugendliche so-       Land-   Webseite des
                    ben - Unter-                    gGmbH          31.03.21                   wie Jugendliche mit multip-     kreis   Trägers
                    stützungs-                                                                len Problemlagen ab dem 7.
                    angebote                                                                  Schuljahr, die von Schulsozi-
                    für schul-                                                                alarbeiter*innen nicht mit
                    müde Ju-                                                                  der dafür erforderlichen In-
                    gendliche                                                                 tensität betreut werden

                                                                                                                                         11
Stand: 07.04.2021
und Jugend-                                                                   können oder nicht mehr er-
                    liche mit                                                                     reicht werden
                    multiplen
                    Problemla-
                    gen

                    Jugendhä-       Jugendhäfen - nied-     Fortbil-      01.08.19-           •   Jugendliche und junge Er-      § 16 h   Projektweb-
                    fen - nied-     rigschwellige Anlauf-   dungsaka-     30.06.22                wachsene in schwierigen Le-    SGB II   seite des Trä-
                    rigschwel-      stellen                 demie der                             benslagen mit unterschiedli-            gers
                    lige Anlauf-                            Wirtschaft                            chen Handlungsbedarfen, die
                    stellen                                 (FAW)                                 das 25. Lebensjahr noch
                                                            gGmbH                                 nicht vollendet und sich vom
                                                                                                  „System“ von passiven
                                                                                                  und/oder aktiven Leistungen
                                                                                                  abgewendet oder diese bis-
                                                                                                  her noch nicht in Anspruch
                                                                                                  genommen haben
                                                                                              •   Dazu zählen auch Jugendli-
                                                                                                  che und junge Erwachsene,
                                                                                              •   die bereits Leistungen zum
                                                                                                  Lebensunterhalt nach dem
                                                                                                  SGB II Care Leaver

 Salzlandkreis      YOUth-          YOUthPoints - Come      Fortbil-      01.05.18 -   B, D   •   Schwer zu erreichende junge    § 16 h   Projektweb-
                    Points - nie-   in!                     dungsaka-     30.04.21                Menschen unter 25 Jahren       SGB II   seite des Trä-
                    derschwel-                              demie der                             mit multiplen und verfestig-            gers
                    lige Anlauf-                            Wirtschaft                            ten Problemlagen
                    stelle                                  (FAW)                                                                         Flyer des Pro-
                                                            gGmbH                                                                         jektes
                                                            (Trägerver-
                                                            bund mit
                                                            Berufliches
                                                            Bildungs-

                                                                                                                                             12
Stand: 07.04.2021
und Rehabi-
                                                            litations-
                                                            zentrum
                                                            (BBRZ) e.V.)

                    Was willst     Was willst du wer-       VHS - Bil-     01.01.19 -   A, B, C   •   Schülerinnen und Schüler         § 48
                    du werden?     den? - Berufsorientie-   dungswerk      31.12.21                   der Klassenstufen 5 und 6        SGB III    Webseite des
                    - Berufsori-   rende Elternarbeit       GmbH                                      der Gymnasien, Sekundar-                    Trägers
                    entierende     am Übergang Schule-                                                schulen und Förderschulen
                    Elternarbeit   Beruf                                                              für Lernbehinderte mit Aus-
                    am Über-                                                                          gleichklassen
                    gang                                                                          •   Eltern der Schülerinnen und
                    Schule-Be-                                                                        Schüler
                    ruf
                                                                                                  •   Einbeziehung der Schulleh-
                                                                                                      rer- und Unternehmerschaft

 Stendal            Meine Zu-      Meine Zukunft! Ju-       KinderStär-    01.11.19-              •   Jugendliche im Übergang          TN-Ein-    Webseite des
                    kunft! Ju-     gend+Beruf               ken e.V.       30.06.22                   Schule-Beruf                     kommen     Trägers
                    gend+Beruf                                                                    •   Probleme in Schule, Peer-
                                                                                                      group, Elternhaus etc. beglei-
                                                                                                      ten
                                                                                                  •   -Eltern und Familie

 Wittenberg         BO-Ange-       Meine Chance             GfM Ge-        01.10.17 -   A, B      •   Neu zugewanderte junge Ge-       Teilneh-   Projektweb-
                    bote für                                schäftsfüh-    31.12.19                   flüchtete und Migrantinnen       menden-    seite des Trä-
                    Migrant/in-                             rungs- und                                und Migranten, die schul-        einkom-    gers
                    nen „Meine                              Verwal-                                   pflichtig sind                   men
                    Chance“                                 tungs GmbH                            •   Ergänzend Eltern oder Vor-       SGB II
                                                            (Trägerver-                               münder der Hauptzielgruppe                  Projektweb-
                                                            bund mit                              •   Unternehmen und andere                      seite des
                                                            AWO-Kreis-                                Kooperationspartner                         Bündnisses
                                                            verband

                                                                                                                                                     13
Stand: 07.04.2021
Wittenberg
                                                        e.V.)

                    Meine Koor-   Meine Koordinaten     Fortbil-      15.10.18 -   A, B   •   Schülerinnen und Schüler ab     § 48      Projektweb-
                    dinaten zum   zum Beruf             dungsaka-     14.04.21                der Klassenstufe 8 aller        SGB III   seite des Trä-
                    Beruf                               demie der                             Schulformen (Sekundar-                    gers
                                                        Wirtschaft                            schule, Gesamtschule, Ge-
                                                        (FAW)                                 meinschaftsschule, Gymna-
                                                        gGmbH                                 sium und Förderschule)                    Projektweb-
                                                                                          •   Unternehmen, Eltern, Vor-                 seite des
                                                                                              münder, Lehrkräfte und an-                Bündnisses
                                                                                              dere Kooperationspartner,

                    „Schule –     „Schule – Werkstatt   Internatio-   01.09.20-    A, B   •   Schüler*innen der Klassen-      Land-     Projektweb-
                    Werkstatt     fürs Leben“           naler Bund    30.06.22                stufe 5 bis 9 der nachfolgen-   kreis     seite des Trä-
                    fürs Leben“                         (IB) Mitte                            den aufgeführten Förder-                  gers
                                                        gGmbH Be-                             schulen für Lernbehinderte
                                                        trieb Süd                             in Trägerschaft des Landkrei-
                                                                                              ses Wittenberg:
                                                                                              FÖS LB „Pestalozzi“ in Wit-
                                                                                              tenberg und
                                                                                              FÖS LB „An der Lindenallee“
                                                                                              in Gräfenhainichen
                                                                                          •   Ehemalige Schüler*innen
                                                                                              beider o. g. Förderschulen
                                                                                              für Lernbehinderte, die nach
                                                                                              der 9. Klasse der Förder-
                                                                                              schule freiwillig in die 9.
                                                                                              Klasse einer mit dem Ziel des
                                                                                              Erreichens des Hauptschul-
                                                                                              abschlusses gewechselt sind

                                                                                                                                           14
Stand: 07.04.2021
•   Schulverweigernde beider o.
                        g. Förderschulen für Lernbe-
                        hinderte
                    •   Unternehmen, Eltern und
                        Vormünder und andere Ko-
                        operationspartner*innen

                                                       15
Stand: 07.04.2021
Sie können auch lesen