Musikfestival 29. Juli - 29. August 2010 - internationale sommerakademie - isa

Die Seite wird erstellt Malte Albrecht
 
WEITER LESEN
20. internationale sommerakademie
  pragwienbudapest

      Musikfestival
      29. Juli – 29. August 2010
               Semmering
               Reichenau an der Rax
               Payerbach
               Gloggnitz
               Mürzzuschlag
               Baden
               Feistritz
               Neunkirchen
               Pitten
               Raach am Hochgebirge
               Eisenstadt
               Jennersdorf
               Loipersdorf
               Grad (Slowenien)
               Wien

               as time goes by…
20 Jahre Internationale
Sommerakademie PragWienBudapest
am Semmering:
isa10 bietet allen Grund zum Feiern!

Das Jubiläum vor der bewegten Geschichte Mitteleuropas der letzten
20 Jahre wird mit unterschiedlichen Betrachtungen des Phänomens
„Zeit“ begangen. Da sind einmal Zeitläufe – Entwicklungen, Verände-
rungen, Rückblick und Vorausschau einerseits in kulturhistorischer und
kulturpolitischer Hinsicht, andererseits die Veränderungen ästhetischer
Moden und Entwicklungen im Bereich von Komposition und Inter-
pretation von Musik. Weiterhin stellt sich die immer aktuelle Frage der
Gestaltung und Wahrnehmung von Zeit in jeder Art von Performance.
In mehreren Kursen und Workshops und natürlich in den Konzert-
programmen bis hin zu Kurzfilmen widmen wir uns den Themen
Tempo, Timing, Groove etc. diesmal ganz besonders!

Eine Neuerung bringt erstmals die Kooperation mit dem erfolgreichen
Opernfestival J:opera in Jennersdorf. Unsere Gesangskurse und Work-
shops finden dabei rund um eine große Opernproduktion statt, womit
ein einzigartiger Praxisbezug gegeben ist. 3 Konzerte präsentieren
jungen Operngesang im südlichen Burgenland!

Der isaJahresschwerpunkt „Polnische Musik“ bringt u.a. Werke
von Jahresregent F. Chopin, H. Wieniawski und K. Penderecki, der
persönlich mit den isaTeilnehmerInnen arbeiten wird! In der Konzertreihe
„Alla Polacca“ im Schloss Rothschild / Reichenau und im Congress
Casino Baden präsentieren wir die Highlights.

Wir freuen uns, wieder mit „Spirit of Europe“ als Orchestra in
Residence zu arbeiten und auftreten zu können – z. B. beim
Galaabend zugunsten von Licht ins Dunkel. Innovative Querschnitt-
projekte wie „Aufschrei!“ mit dem Max-Reinhardt-Seminar fehlen
natürlich auch bei der isa10 nicht.

Das umfangreiche Repertoire der Donauländer wird 2010 eben-
falls nicht zu kurz kommen: von der Wiener Klassik bis zu neuester
Musik reicht das Programm, auf das Sie sich in jugendfrischen
Interpretationen freuen können!

Ich möchte mich bei allen beteiligten KünstlerInnen, Unterstützern
und Förderern der isa herzlich bedanken, freue mich auf Sie, unser
begeistertes Publikum, und auf eine furiose Jubiläums-isa10!

Johannes Meissl
Künstlerischer Leiter

www.isa-music.org/musikfestival
Ein Vorgeschmack auf die isa10:
Mittwoch, 18. 6.     19.30 Uhr           Schloss Wartholz, Reichenau
„das vergängliche festhalten“: isaTeilnehmerInnen und
Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
spielen Kammermusikwerke von Ernst Krenek, Lesung von Joachim
Bißmeier, Vernissage.
Karten: à € 19,–/€ 21,– unter www.schlosswartholz.at

treartes Musiksommer
Samstag, 31. 7.      20.00 Uhr           Jennersdorf, Stadtpfarrkirche
Eröffnungskonzert der isaSolistInnen des Meisterkurses für Gesang

Sonntag, 8. 8.       11.00 Uhr        Grad (Slowenien), Schloss Grad
Matinée der isaSolistInnen des Meisterkurses für Gesang

Donnerstag, 12. 8. 20.00 Uhr           Thermenland Congress Center
                                                       Loipersdorf
abschlusskonzert des Meisterkurses für Gesang mit Auswahl
der PreisträgerInnen durch eine prominente Fachjury und Preisver-
leihung (Giuseppe Sinopoli Preis u. a.), Moderation: Frank Hoffmann

Eintritt frei!
Konzerte in Kooperation mit J:opera Jennersdorf: Festivalsommer
adressen:
Stadtpfarrkirche Jennersdorf: Hauptplatz 2, 8380 Jennersdorf
Thermenland Congress Center Loipersdorf:
Schaffelbadstrasse 219, 8282 Loipersdorf
Schloss Grad: Grad 191, 9264 Grad (Slowenien)

Musiksommer Reichenau
Sonntag, 15. 8.      11.00 Uhr                     Schloss Rothschild
Eröffnungskonzert der isaKammermusikerInnen
mit international erfolgreichen isaEnsembles

Montag, 16. 8.       19.30 Uhr                     Schloss Reichenau
isaEröffnungsfest „Welcome to isa10“
Festrede: Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek
Kurzfilme „Zeit visualisieren“ der Filmakademie Wien,
Einführung: Peter Patzak,
Musik: isaTeilnehmerInnen und „Soulicious“

Dienstag, 17. 8.     19.30 Uhr                     Schloss Rothschild
Eröffnungskonzert der isaPianistInnen mit einem abwechslungs-
reichen Programm von Klassik und Romantik bis zur Gegenwart
Donnerstag, 19. 8. 19.30 Uhr                         Schloss Wartholz
„das vergängliche festhalten“: isaTeilnehmerInnen und
Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
spielen Kammermusikwerke von Ernst Krenek, Lesung von Joachim
Bißmeier, Vernissage.
Karten: à € 19,–/€ 21,– unter www.schlosswartholz.at

Freitag, 20. 8.     19.30 Uhr                    Schloss Reichenau
„aufschrei!“: Theater & Musik, präsentiert von Studierenden des
Max-Reinhardt-Seminar und isaTeilnehmerInnen

Samstag, 21. 8.     19.30 Uhr                    Schloss Rothschild
Konzert der isaLehrenden mit Werken von Ernst von Dohnányi
(Klavierquintett Nr. 1) u. a.

Sonntag, 22. 8.     9.30 Uhr                              Pfarrkirche
Franz Schubert „Deutsche Messe“ F-Dur, D872
isaBläserInnen unter der Leitung von G. J. Pokorny

Sonntag, 22. 8.     11.00 Uhr                    Schloss Rothschild
„alla Polacca I“: Werke von F. Chopin, K. Penderecki u. a.
Patronanz: Botschafter der republik Polen in Österreich,
Dr. Jerzy Marganski, in Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien

Sonntag, 22. 8.     19.30 Uhr                    Schloss Rothschild
„alla Polacca II“: Das apollon Musagète Quartett interpretiert
Werke von R. Schumann, K. M. Szymanowsky, K. Penderecki u. a.
Patronanz: Botschafter der republik Polen in Österreich,
Dr. Jerzy Marganski, in Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien

Mittwoch, 25. 8.    19.30 Uhr                    Schloss Reichenau
„Carte blanche“ für die isaKammermusikerInnen

Mittwoch, 25. 8.    19.30 Uhr                    Schloss Rothschild
„Carte blanche“ für die isaPianistInnen

Samstag, 28. 8.     19.30 Uhr                    Schloss Reichenau
Finale der isaPianistInnen mit den PreisträgerInnen

Sonntag, 29. 8.     11.00 Uhr                    Schloss Rothschild
Finale der isaKammermusikerInnen mit den PreisträgerInnen
Patronanz: aCS Moschner & Co GmbH, isaSilbersponsor 10

Karten erhältlich beim tourismusbüro reichenau:
A-2651 Reichenau an der Rax – 17.5. bis 2.11. im Schloss Reichenau:
Schlossplatz 9 – ganzjährig am Gemeindeamt: Hauptstrasse 63
T: Schloss: +43-2666-52865 / T: Gemeindeamt: +43-2666-52206
E: tourismus@reichenau.at, W: www.reichenau.at
adressen:
Schloss reichenau: Schlossplatz 9, A-2651 Reichenau an der Rax
Seminarzentrum reichenau Schloss rothschild:
Hinterleiten, A-2651 Reichenau an der Rax
Pfarrkirche: Schlossplatz, A-2651 Reichenau an der Rax

ausstellungen im Schloss reichenau
Besuchen Sie die Dauerausstellung „Kulturerbe Reichenau“ und die
2 Sonderausstellungen: „200 Jahre Malerei von Brauer bis Defregger“
und Erik Srodiks „Seelenblicke“.
Öffnungszeiten: 27.06. – 31.10.2010 täglich von 9 – 17 Uhr
Zu den Öffnungszeiten des Schloss Reichenau sowie an den
isaKonzertabenden ist außerdem die Ausstellung: „Ich hab von
dem fahrenden Zuge geträumt“ – Die Lebensreise des Komponisten
Ernst Krenek zu besichtigen.

Musik in Payerbach
Höchste Zeit ... für gute Bläsermusik!

Sonntag, 15. 8.      17.00 Uhr                            Pfarrkirche
Eröffnungskonzert der isaBläserInnen mit einem abwechslungs-
reichen Programm von Klassik und Romantik bis zur Gegenwart
Karten: € 5,– (erm.), € 7,–

Mittwoch, 25. 8.     19.30 Uhr                   Pfarrkirche/Pfarrsaal
„Carte blanche“ für die isaBläserInnen, Karten: € 5,– (erm.), € 7,–

Samstag, 28. 8.      15.00 Uhr                               Kurpark
Kammermusik im Kurpavillon: Heiteres & Virtuoses

Samstag, 28. 8.      19.30 Uhr                              Pfarrsaal
Finale der isaBläserInnen mit den PreisträgerInnen
Karten: € 12,– (erm.), € 16,–

Karten an der abendkassa

Musik am Semmering
Sonntag, 15. 8.      19.30 Uhr                   Grandhotel Panhans
Eröffnungskonzert der isaSolostreicherInnen:
Erfolgreiche isaKünstlerInnen gratulieren zum Jubiläum
Karten: Vorverkauf: € 12,– · Abendkassa: € 16,–

Donnerstag, 19. 8. 19.30 Uhr           Wallfahrtskirche Maria Schutz
Besinnliches aus Barock, Klassik und Romantik
Freitag, 20. 8.      19.30 Uhr                      Grandhotel Panhans
Höchste Zeit ... fürs Podium!
Highlights aus der 1. Kurswoche aller Meisterkurse
Karten: Vorverkauf: € 19,– · Abendkassa: € 25,–

Mittwoch, 25. 8.     19.30 Uhr                      Grandhotel Panhans
„Carte blanche“ für die isaSolostreicherInnen
Karten: Vorverkauf: € 5,– · Abendkassa: € 7,–

Samstag, 28. 8.      19.30 Uhr                      Grandhotel Panhans
Finale der isaSolostreicherInnen mit den PreisträgerInnen
Karten: Vorverkauf: € 19,– · Abendkassa: € 25,–
Abschlusskonzert zur Tagung & Podiumsdiskussion: Finanzierung
und Freiheit der Kunst (in Kooperation mit dem IILP, www.iilp.at)

Patronanz: thomastik Infeld GmbH, isaSilbersponsor 10
Karten erhältlich beim tourismusbüro Kurverwaltung Semmering:
Passhöhe 248, A-2680 Semmering
T: +43-2664-20025, F: +43-2664-20029
E: tourismus@semmering.gv.at, W: www.semmering.at
Grandhotel Panhans: Hochstrasse 32, A-2680 Semmering

Musiksommer Mürzzuschlag
Mittwoch, 18. 8.     20.00 Uhr                               Stadtsaal
rathaus Classix: „altes und Neues“
mit isaSolistInnen und Ensembles – Eintritt frei!

Montag, 23. 8.       19.30 Uhr                        Brahms-Museum
Brahms Now! Kammermusik von J. Brahms sowie Zeitgenössisches,
präsentiert von Mitgliedern des Klangforum Wien sowie G. Wallisch,
F. Benda u. a.

Freitag, 27. 8.      18.30 Uhr                        Südbahnmuseum
Höchste Zeit ... für Neue Musik! Finale der isaKomponistInnen
und des Interpretationskurses Neue Musik

Karten erhältlich beim Büro Stadtmarketing Mürzzuschlag:
Wiener Straße 9, A-8680 Mürzzuschlag, T: +43-3852-3399, F: DW 30
E: stadtmarketing@muerzzuschlag.at, W: www.muerzzuschlag.at
adressen der Spielstätten in a-8680 Mürzzuschlag:
Stadtsaal: Stadtplatz 5, T: +43-3852-56209
Brahms-Museum: Wiener Strasse 4, T: +43-3852-3434,
E: info@brahmsmuseum.at, W: www.brahmsmuseum.at
Südbahn Museum: Heizhausgasse 2, T: +43-664-9108201,
E: info@suedbahnmuseum.at, W: www.kulturbahnhof.at
Klassiksommer Baden
Samstag, 14. 8.      19.30 Uhr                Congress Casino Baden
Galaabend: Ausgewählte Opernarien,
F. Chopin: Klavierkonzert in f-Moll, op. 21,
R. Schumann: 4. Symphonie in d-Moll, op. 120,
PreisträgerInnen des isaMeisterkurses für Gesang,
Arthur Rubinstein Philharmonie Łódź, Janusz Olejniczak, Klavier, Daniel
Raiskin, Leitung; in Kooperation mit dem Polnischen Institut Wien

Montag, 23. 8.       19.30 Uhr                Congress Casino Baden
OrF NÖ Benefizkonzert für „Licht ins Dunkel“ mit dem Orchester
„Spirit of Europe“ und isaSolistInnen („Alla Polacca III“)
K. Penderecki: Ciaconne in memoria Giovanni Paolo II,
unter der Leitung des Komponisten!
H. Wieniawski: Legende, op.17 und Polonaise brillante in A-Dur, op. 21
F. Chopin: Klavierkonzert Nr. 1 in e-Moll, op. 11
W. A. Mozart: Klarinettenkonzert in A-Dur, KV 622
R. Schumann: Cellokonzert in a-Moll
S. Prokofiev: Symphonie Nr. 1 „Classique“
Vladimir Kiradjiev, Leitung
Patronanz: Botschafter der republik Polen in Österreich,
Dr. Jerzy Marganski

Donnerstag, 26. 8. 19.30 Uhr                  Congress Casino Baden
isaDirigentInnen leiten „Spirit of Europe“, Orchestra in Residence:
L. v. Beethoven, R. Schumann, G. Rossini, K. Penderecki, G. Ligeti
Patronanz: EconGas GmbH, isaGoldsponsor10

Karten: Vorverkauf: € 19,– · Abendkassa: € 25,–
beim Congress Casino Baden: Kaiser-Franz-Ring 1, A-2500 Baden
Ticket Telefon: +43-2252-44496-444, täglich von 13h bis 20h,
im Juli und August: Di bis Sa von 15h bis 20h
F: +43-2252-44540-60, E: tickets.ccb@casinos.at, W: www.ccb.at

isa in Wien
Dienstag, 24. 8.     19.30 Uhr              Arnold Schönberg Center
Schönberg & Co, isaTeilnehmerInnen präsentieren Werke von
Schönberg und aus dem Umfeld der 2. Wiener Schule
Karten: Abendkassa: € 5,–/€ 7,– Reservierungen +43-1-7121888,
Schwarzenbergplatz 6, Eingang: Zaunergasse 1-3

Freitag, 27. 8.      19.30 Uhr            Wien, ORF RadioKulturhaus
isaPreisträgerInnenkonzert: Eine Auswahl der Besten
präsentiert ein vielfältiges Programm,
Patronanz: Henkel CEE GmbH, isaSilbersponsor 10
Karten: Vorverkauf: € 19,– · Abendkassa: € 25,–
T: +43-1-50170-377, E: radiokulturhaus@orf.at
ORF, Großer Sendesaal, Argentinierstr. 30a, 1040 Wien
Konzertüberblick
              Freitag, 18. 6.
19.30 Uhr     Reichenau – „das vergängliche festhalten“: Musik von Krenek, Lesung, Vernissage
              Samstag, 31. 7.
20.00 Uhr     Jennersdorf – Eröffnungskonzert isaSolistInnen des Meisterkurses für Gesang
              Sonntag, 8. 8.
11.00 Uhr     Grad (Slowenien) – Matinée isaSolistInnen des Meisterkurses für Gesang
              Donnerstag, 12. 8.
20.00 Uhr     Loipersdorf – Abschluss- und Jurykonzert des Meisterkurses für Gesang
              Samstag, 14. 8.
19.30 Uhr     Baden – Galaabend: GesangspreisträgerInnen & Arthur Rubinstein Philharmonie Łódź
              Sonntag, 15. 8.
11.00   Uhr   Reichenau – Eröffnungskonzert der isaKammermusikerInnen
17.00   Uhr   Payerbach – Eröffnungskonzert der isaBläserInnen
19.30   Uhr   Semmering – Eröffnungskonzert der isaSolostreicherInnen
19.30   Uhr   Eisenstadt – YoungSTARS: Polen
              Montag, 16. 8.
19.30 Uhr     Reichenau – isaEröffnungsfest „Welcome to isa10“
              Dienstag, 17. 8.
19.30 Uhr     Reichenau – Eröffnungskonzert der isaPianistInnen
              Mittwoch, 18. 8.
20.00 Uhr     Mürzzuschlag – Rathaus Classix: isaSolistInnen und Ensembles
              Donnerstag, 19. 8.
19.30 Uhr     Semmering – Wallfahrtskirche Maria Schutz: Besinnliches
19.30 Uhr     Reichenau – „das vergängliche festhalten“: Musik von Krenek, Lesung, Ausstellung
              Freitag, 20. 8.
19.30 Uhr     Reichenau – „Aufschrei“: Theater & Musik
19.30 Uhr     Semmering – Höchste Zeit ... fürs Podium!
              Samstag, 21. 8.
16.00 Uhr     Feistritz am Wechsel – Musikalisches Familienfest auf der Ritterburg
19.30 Uhr     Reichenau – Konzert der isaLehrenden
              Sonntag, 22. 8.
09.30   Uhr   Reichenau – Messe mit den isaBläserInnen
11.00   Uhr   Reichenau – Alla Polacca I
15.00   Uhr   Gloggnitz – Höchste Zeit ... für Bach & Co!
19.30   Uhr   Reichenau – Alla Polacca II: Apollon Musagète Quartett
19.30   Uhr   Pitten – Sommer-Serenade
19.30   Uhr   Raach am Hochgebirge – Konzert der isaBläserInnen
              Montag, 23. 8.
19.30 Uhr     Mürzzuschlag – Brahms Now! Klangforum Wien und isaLehrende
19.30 Uhr     Baden – ORF NÖ Benefizkonzert für „Licht ins Dunkel“
              mit dem Orchester „Spirit of Europe“ und isaSolistInnen (Alla Polacca III)
              Dienstag, 24. 8.
19.30 Uhr     Wien – isaTeilnehmerInnen präsentieren Schönberg & Co
              Mittwoch, 25. 8.
19.30   Uhr   Reichenau – „Carte blanche“ für die isaKammermusikerInnen
19.30   Uhr   Reichenau – „Carte blanche“ für die isaPianistInnen
19.30   Uhr   Semmering – „Carte blanche“ für die isaSolostreicherInnen
19.30   Uhr   Payerbach – „Carte blanche“ für die isaBläserInnen
              Donnerstag, 26. 8.
19.30 Uhr     Baden – isaDirigentInnen leiten „Spirit of Europe“
19.30 Uhr     Neunkirchen – Höchste Zeit ... für spannende Begegnungen!
              Freitag, 27. 8.
18.30 Uhr     Mürzzuschlag – Höchste Zeit ... für Neue Musik!
19.30 Uhr     Wien – isaPreisträgerInnenkonzert
              Samstag, 28. 8.
15.00   Uhr   Payerbach – Kammermusik im Kurpavillon
19.30   Uhr   Semmering – Finale der isaSolostreicherInnen
19.30   Uhr   Reichenau – Finale der isaPianistInnen
19.30   Uhr   Payerbach – Finale der isaBläserInnen
              Sonntag, 29. 8.
11.00 Uhr     Reichenau – Finale der isaKammermusikerInnen
Weitere Konzerte
Sonntag, 15. 8.      19.30 Uhr           Eisenstadt, Schloss Esterházy
Esterházy Konzertreihe „YoungStarS“: Polen
Orchesterkonzert mit der Arthur Rubinstein Philharmonie Łódź
Maciej Bosak, Klarinette

Samstag, 21. 8.      16.00 Uhr    Feistritz am Wechsel, Burg Feistritz
„Mehr als ein Konzert!“
Musikalisches Familienfest auf der Ritterburg,
präsentiert von isaTeilnehmerInnen aller Meisterkurse
Karten: Abendkassa: € 12,– (erm.)/€ 16,–

Sonntag, 22. 8.      15.00 Uhr                Gloggnitz, Schlosskirche
Höchste Zeit ... für Bach & Co! Konzert der isaStreicherInnen
Karten: Abendkassa: € 5,– (erm.)/€ 7,–

Sonntag, 22. 8.      19.30 Uhr                      Pitten, Bergkirche
Sommer-Serenade: Konzert der isaSolostreicherInnen und
isaKammermusikerInnen
Karten: Abendkassa: € 5,– (erm.)/€ 7,–

Sonntag, 22. 8.      19.30 Uhr                 Raach am Hochgebirge,
                                         Pfarrkirche & Seminarzentrum
Konzert der isaBläserInnen
Karten: Abendkassa: € 5,– (erm.)/€ 7,–

Donnerstag, 26. 8. 19.30 Uhr                             Neunkirchen,
                                              Evangelische Pfarrkirche
Höchste Zeit ... für spannende Begegnungen!
isaEnsembles präsentieren Bekanntes und Entdeckungen
von Mozart über Schubert bis Bartók
Karten: Abendkassa: € 7,– (erm.)/€ 12,–
Spirit of Europe’s
           Europe  new orchestra
         www.spirit-of-europe.com

Das Orchester SPIRIT OF EUROPE ist eine Kultur-Initiative von
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit Unterstützung folgender
Sponsoren und Fördergeber:
Die Internationale Sommerakademie PragWienBudapest
dankt folgenden FINaNZSPONSOrEN UND ÖFFENtLICHEN
FÖrDErStELLEN

ACS Moschner & Co Ges.m.b.H., Wien (Silber) • Artis Quartett, Wien • Austro
Mechana GmbH / SKE Fonds • Central European Exchange Program for University
Studies (CEEPUS) • Christine Eriks Geigenbaumeisterin, Wien • EconGas GmbH, Wien
(Gold) • Ernst-Krenek-Institut-Privatstiftung, Krems • Esterházy Privatstiftung, Eisen-
stadt • Franz Liszt Universität Budapest • Gemeinde Semmering • Henkel CEE GmbH,
Wien (Silber) • Honorarkonsul KR Prof. Heinz L. Schinner, Wien • Institut für Gesang
und Musiktheater der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien • Internatio-
nales Forum für Kunst, Bildung und Wissenschaft (IFKBW) • Kulturverein Semmering •
Land Niederösterreich • Land Steiermark • London String Quartet Foundation • M. May
Industrievertretungen GesmbH & Co. KG, Perchtoldsdorf • Marcel Richters GmbH
Geigenbaumeister, Wien • Marktgemeinde Payerbach • Marktgemeinde Reichenau an
der Rax • Musikhochschule Prag (HAMU) • Niederösterreich-Fonds • OESTIG – Österr.
Interpretengesellschaft • Österreichischer Austauschdienst • Österreichische National-
bank • Rotary Club Mürzzuschlag-Semmering • Stadtgemeinde Baden • Stadtgemeinde
Mürzzuschlag • Stadt Wien Kultur MA7 • Stiftung Bohuslav Martinů , Prag • Stiftung
Cziffra, Wien • Stiftung Život Umělce, Prag • Stiftung Zoltán Kodály, Budapest •
Thomastik-Infeld Ges.m.b.H., Wien (Silber) • Tokushima Bunri University, Japan
Verein der Freunde der Wiener Philharmoniker

Die Internationale Sommerakademie PragWienBudapest dankt
ihren SaCHSPONSOrEN UND KOOPEratIONSPartNErN

Arnold Schönberg Center, Wien • AV + Astoria Druckzentrum, Wien • Austria Trend
Life Resort Loipersdorf • Auto Flott, Wien • Bezirksblätter Niederösterreich • BLT
Tourismusschulen Semmering • Bösendorfer Klavierfabrik GmbH, Wien • Brahms-
Museum Mürzzuschlag • Burg Feistritz, Niederösterreich • Carl Sauter Pianoforte-
manufaktur GmbH & Co KG, Spaichingen (D) • Congress Casino Baden • Das
Eisenberg HotelbetriebsGmbH, Eisenberg a.d. Raab • Die Klaviermachermeister,
Wien • Evangelisches Pfarramt Neunkirchen • Gesellschaft der Musikfreunde in Wien •
Gasthof Flackl, Reichenau • Gasthof Seminarhotel Raffel • Gemeinde Neumarkt an
der Raab • Gemeinde Semmering • Grandhotel Panhans, Semmering • Hans Lanner
Musikschulverband, Reichenau • Hauptschule Payerbach • Hauptschule Reichenau •
Hotel Payerbacherhof • Hotel Marien Hof, Reichenau • Hotel Restaurant Winkler,
Mürzzuschlag • Hotel Zauberblick, Semmering • Johannes Brahms Musikschule,
Mürzzuschlag • J:opera Jennersdorf: Festivalsommer • Konica Minolta, Wien • Kunst-
und Kulturkreis Pitten • Künstlerdorf Neumarkt an der Raab • Kurhotel Dr. Stühlinger,
Semmering • Land Niederösterreich • Marktgemeinde Payerbach • Marktgemeinde
Reichenau an der Rax • Musikschule Jennersdorf • Offset 3000 Druck- u. Endverar-
beitungs- GmbH, Steinbrunn • ORF-Kultur, Ö1, Wien • ORF-Landesstudio Niederöster-
reich, St. Pölten • ORF-RadioKulturhaus, Wien • Panoramahotel Wagner, Semmering •
Pfarre Payerbach • Pfarre Raach am Hochgebirge • Pfarre Reichenau an der Rax •
Pfarre Semmering • Piano House Dimitrov Orlin, Wien • Polnisches Institut Wien •
Posch GmbH, Jennersdorf • Reisebüro Mayer, Semmering • Schloss Grad, Slowenien •
Schloss Rothschild: Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien • Schloss
Wartholz, Reichenau an der Rax • Seminar-Park-Hotel Hirschwang • Stadtgemeinde
Baden • Stadtgemeinde Jennersdorf • Stadtgemeinde Mürzzuschlag • Südbahn
Museum Mürzzuschlag • thomas apel concept und design, Wien • Thermenland
Congress Center Loipersdorf • Tourismusverband Semmering-Rax-Schneeberg •
TRAG – Teppichreinigung Stepanek Ges.m.b.H., Guntramsdorf • Vereinigte Altöster-
reichische Militärstiftung Schloss Rothschild • Volksschule Jennersdorf • Volksschule
Payerbach • Volksschule Reichenau • VW-Porsche GmbH, Wiener Neustadt • Wiener
Alpen in Niederösterreich
Prag

                                                                                                                                    Brünn

     Lageplan                                                          München
                                                                                                 Linz          A1   Wien            Bratislava
                                                                                           A1
                                                                                                                      A2

                                                                                          Salzburg
                                              Bregenz                 A12
                                                                                                              A9                        Budapest
                                                            A13
                                                                     Innsbruck
                                                                                    A10                      Graz
                                                                                                Klagenfurt
                                                                                                             A2      A9

                                         Richtung                   Bozen
                                         Prag                                                                             Maribor
                                                                                     Udine                                                         S

                                          Wien                                                                                                     R
                                                                                                                                                   B
                                A1
         Richtung
         Linz/Salzburg                                        Bratislava

                                Baden                               Richtung
                                                                    Budapest

                                                    A2

                                                                                   Eisenstadt
                                                    Wiener Neustad t
          Reichenau
st                              Neunkirchen
                                                    A2
                                                           Pitten
         Payerbach
                         Gloggnitz
                                           Raach           Edlitz
                           S6

      Semmering                      Burg Feistritz               Aspang

                                                Fürstenfeld-Ilz         B 319
                    Mürzzuschlag                                                     Jennersdorf
                                                         Richung Graz
       Richtung                                                       Loipersdorf
       Bruck/Mur

                                                                                   B 57         Neumarkt/Raab

                                                                                Grad/Slowenien
                   Kurs- und Konzertstandort
                   Konzertstandort

     Kontakt & Information:
     Internationale Sommerakademie PragWienBudapest
     Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Österreich
     t: +43-1-71155-5110, F: +43-1-71155-5199
     office@isa-music.org
     www.isa-music.org

     Links:                                         www.kulturbahnhof.at                                 www.semmering.at
                                                    (Südbahn Museum                                      www.tiscover.at/steiermark
                                                    Mürzzuschlag)                                        www.wien.gv.at
     www.baden.at                                   www.kkk-pitten.at
     www.brahmsmuseum.at                            www.map24.at                                         Bahn, Bus:
     www.burgfeistritz.com                          www.muerzzuschlag.at                                 www.cityairporttrain.com
     www.ccb.at                                     www.neunkirchen.gv.at                                www.linie-g1.at
     (Congress Casino Baden)                        www.niederoesterreich.at                             www.noevog.at
     www.chopin2010.at                              www.payerbach.at                                     www.oebb.at
     www.feistritz-wechsel.gv.at                    www.raach.at                                         www.retter.at
     www.jennersdorf.eu                             radiokulturhaus.orf.at                               www.vor.at
     www.jopera.at                                  www.reichenau.at                                     www.wieselbus.at

     Impressum: Herausgeber, Verleger und Medieninhaber: Internationale Sommerakademie
     PragWienBudapest, Anton-von-Webern-Platz 1, A-1030 Wien, Österreich, www.isa-music.org;
     Für den Inhalt verantwortlich: Univ.-Prof. Dr. h.c. Johannes Meissl; redaktion: Silke Anger,
     MAS, Mag. Stephan Polzer, MAS, Helga James-Groß; Grafisches Konzept und Gestaltung:
     Thomas Apel; Druck: AV+Astoria Druckzentrum; Fotonachweis: Lukas Beck, Peter Ander-
     sen, Foto Lackinger und isa
                                                             Stand der Information 21.05.2010, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
DIE VIELEN SEITEN DES Ö1 CLUB. DIESMAL:
© ISA, SCHLOSS ROTHSCHILD, REICHENAU

                                       EINES                            UNSERER
                                       CLUBHÄUSE R.

                                       Ö 1 C L U B - M I T G L I E D E R E R H A LT E N
                                       BEIM ISAMUSIKFESTIVAL DER
                                       20. INTERNATIONALEN SOMMER AK ADEMIE
                                       P R A G WI E N B U D A P E S T 2 0 % E R M Ä S S I G U N G .

                                       (SÄMTLICHE Ö1 CLUB-VORTEILE
                                       F I N D E N S I E I N O E 1 . O R F. A T . )

                                       Ö1 GEHÖRT GEHÖRT.
                                       Ö1 CLUB GEHÖRT ZUM GUTEN TON.
Sie können auch lesen