Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport

 
WEITER LESEN
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
Nachbarn         Wir in der
                 Flughafenregion

Idylle vor den Toren
der Stadt
                             03
                            2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
2   IN UNSERER REGION | AUF EIN WORT

                                                                       Liebe Nachbarinnen
                                                                       und Nachbarn!

            Die Flughafenregion ist von Kontrasten geprägt.
            Das zeigt sich wieder einmal in dieser Ausgabe.
            Da gibt es die ländlichen Idyllen wie den Kinder-
            bauernhof in Großziethen. Er ist besonders
            für Familien mit Kindern einen Ausflug wert
            und deshalb unsere Titelgeschichte.

            Die Flughafenregion vor den Toren Berlins hat
            aber nicht nur idyllische Ecken, sondern auch
            volle Straßen und Bahnen. Eine Studie der IHK       12.500 Finanzierungszusagen für Schallschutz-
            Cottbus hat einmal mehr den Handlungsbedarf         maßnahmen sind bisher erst 3.500 ganz oder
            beschrieben, der in den nächsten Jahren             teilweise umgesetzt. Zu hoffen ist, dass die
            besteht, damit alle Verkehrsteilnehmerinnen         Eigentümer der vielen Tausend Häuser mit
            und -nehmer auch weiterhin zügig zu ihren           Entschädigungszusagen bzw. Direktzahlungen
            Arbeitsplätzen in Berlin und in der Region          (ASE-E) von über 250 Millionen Euro diese
            kommen. Nicht nur für den Verkehr zum               auch in den Schallschutz ihrer Gebäude stecken.
            Flug­­hafen – übrigens längst nicht der größte      Investitionen in den Schallschutz machen gutes
            Treiber des wachsenden Verkehrs – werden            Wohnen im Flughafenumfeld möglich. Mehr
            öffentliche Verkehrsmittel immer wichtiger.         Informationen zum Umsetzungsstand der
            Mit der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme       Schallschutzmaßnahmen finden Sie auf Seite
            Spreewald stellen wir einen wichtigen Anbieter      sieben.
            in diesem Heft vor.
                                                                Dass wir als Flughafengesellschaft eine beson-
            In ihrer ersten Sitzung in 2019 im Februar hat      dere Verantwortung für die Region haben,
            die Fluglärmkommission eine neue Geschäfts-         zeigen wir mit unserer Beteiligung an der
            führung bestimmt und Ortwin Baier, den              Fluglärmkommission, als Mitglied des Dialog­
            Bürgermeister aus Blankenfelde-Mahlow zum           forums und mit zahlreichen Aktivitäten über
            neuen Vorsitzenden gewählt. Natürlich wird sich     das Jahr. Die Bilanz unserer Nachbarschaftsarbeit
            die Lärmschutzkommission weiterhin für guten        für 2018 finden Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.
            Schallschutz einsetzen. Ebenso wichtig wird
            es sein, den von der FBB bereits zugesagten         Einen guten Start in den Frühling wünscht
            Schallschutz auch umzusetzen. Von den über          Ihnen

                                                                Engelbert Lütke Daldrup

    Nachbarn 03/2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
IN UNSERER REGION | POLITIK                3

Bürgermeister Zeuthen

Sven Herzberger
1                                             2                                             3
        Herr Herzberger, das erste Jahr                Als Impulsgeber im Flughafen-                 Sie wollen die touristische
        als Bürgermeister von Zeuthen                  umland geht der Blick auch                    Attraktivität der Gemeinde in
        liegt hinter Ihnen. Wie ist                    nach Zeuthen und Wildau, die                  den kommenden Jahren
        es Ihnen ergangen und gab                      über einige Hochtechnologie-                  deutlich steigern. Spielt der
        es besondere Höhepunkte?                       treiber verfügen. Wie sieht 		                Wassertourismus bei Ihnen
                                                       hier die interkommunale 		                    als passionierter Segler dabei
                                                       Zusammenarbeit aus?                           eine tragende Rolle?

 Zu meinen ersten Aufgaben gehörte es         Gemeinsam mit Wildau und Königs               Ein Meilenstein – über den ich mich
 natürlich erst einmal, ein Gefühl dafür      Wusterhausen wurde jüngst eine Verein-        besonders freue – ist, dass ein Gastronom
 zu bekommen, wie öffentliche Verwaltung      barung unterschrieben, in der die             gewonnen werden konnte, der auf dem
 funktioniert und zu lernen, dass Entschei-   Erarbeitung einer Entwicklungsstrategie       Siegertplatz, also direkt am Zeuthener See,
 dungsprozesse und die Umsetzung              und Dachmarke für die Technologie- und        ein Cafe errichten wird. Sechs Stege sind
 oftmals länger dauern als in der privaten    Wissenschaftsregion Zeuthen – Wildau          in Zeuthen mit der Gelben Welle gekenn-
 Wirtschaft. In den vergangenen Monaten       – Königs Wusterhausen festgelegt worden       zeichnet, die Wassertouristen dazu einlädt,
 habe ich gemeinsam mit meiner Verwal-        ist. In Zeuthen haben wir das Deutsche        anzulegen und Rast bei uns zu machen.
 tung für die unterschiedlichsten Projekte    Elektronen-Synchrotron (DESY), welches        Und auch bei meiner Vision von einem
 viel Überzeugungsarbeit geleistet.           u. a. mit dem neuen Forschungsbereich         Wassertaxi gemeinsam mit Eichwalde,
 Unser gemeinsames Anliegen ist es, die       Astroteilchenphysik in den kommenden          Wildau und Königs Wusterhausen sind wir
 Lebensqualität für Zeuthen zu erhalten       Jahren die Forschungsaktivitäten zur          schon ein kleines Stück vorangekommen,
 und zu verbessern. Ganz oben auf meiner      Entstehung des Kosmos ausbauen wird.          um hier gemeinsam etwas zu entwickeln.
 Prioritätenliste steht die Verbesserung      Wildau hat die Technische Hochschule          Interview CF
 der sozialen Infrastruktur, insbesondere     und den Schwerpunkt Luft- und
 Lösungen bei der angespannten Situation      ­Raumfahrt und Königs Wusterhausen
 in den Kitas und in der Grundschule           den F­ unkerberg, der sich stetig weiter­
 zu finden. Zeuthen zählt zu den kinder-       entwickelt.
reichsten Gemeinden in Brandenburg.
Im letzten Jahr sind 600 Menschen,
darunter eine Vielzahl an Familien nach       „Ganz oben auf meiner
Zeuthen gezogen. Das stellt uns vor
große Herausforderungen. Und ich habe         Prioritätenliste steht
mir natürlich auch die Zeit genommen,
die Bürgermeister und Bürgermeisterin-
                                               die Verbesserung der
nen der umliegenden Städte und
­Gemeinden persönlich kennenzulernen.
                                               sozialen Infrastruktur.“
 Gemeinsam mit den sogenannten                Sven Herzberger, Bürgermeister Zeuthen
 Nordkommunen des Landkreises sollten
 wir Visionen ent­wickeln, um unsere
 Region langfristig zu stärken.

                                                                                                         Nachbarn 03/2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
So ein Neubeginn ist immer auch ein Aufbruch,             die geradezu biblisch ist. Darum geht das Gedicht
                                                                    ein Sich-auf-den-Weg machen. Sei es beruflich,            von Hermann Hesse auch so weiter: „Und jedem
                                                                    wie bei mir. Oder familiär, wenn ein Kind                 Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt
                                                                    geboren wird, oder wenn die Liebe des Lebens              und der uns hilft, zu leben.“ Die Hoffnung – sie ist
                                                                    an die (Herzens-)Tür klopft, eintritt und bleibt.         magisch. Die Zuversicht ebenfalls. Ohne diesen
                                                                    Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren.              Zauber und ohne diese gesunde Portion Neu­
                                                                    Oder auch der Umzug in einen anderen Kiez,                gierde und Entdeckerfreude würden wir uns wohl
                                                                    in eine andere Stadt, in ein anderes Land                 nie auf den Weg machen.
                                                                    geplant wird. Das Studium oder die Ausbildung
                                                                    begonnen wird, die Kinder groß geworden sind              Nicht immer gehen unsere Träume in Erfüllung.

          Liebe Leserin,
                                                                    und losgelassen werden müssen. Alles Auf­                 Mancher Aufbruch endet vielleicht sogar mit
                                                                    brüche, die kleinen und großen Umwälzungen                einer Enttäuschung. Nur – das Schöne ist, dass

          lieber Leser
                                                                    gleichkommen und Abschiede mit einschließen.              wir das nicht von vorne herein wissen können.
                                                                                                                              Wir gehen erst einmal los, frischen Mutes,
                                                                    Der Flughafen nun ist jeden Tag erfüllt von zig           manchmal auch mit bangem Herzen – irgend-
                                                                    großen und kleinen Aufbrüchen. Auch wer eine              wie und oft beides zusammen. Aber da ist ja
                                                                    Reise antritt, beginnt in diesem Augenblick               dieser Zauber, der uns beschützt und hilft
                                                                    etwas Neues, betritt „Neuland“ selbst dann,               zu leben. Biblisch gesprochen: Aber da ist ja Gott,
          „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“,                 wenn das Ziel bekannt und vertraut ist. Immer             der uns beschützt und hilft zu leben. Dieses
           so schreibt es Hermann Hesse in seinem Gedicht           ist so ein Aufbruch und Neubeginn auch                   „zauber-hafte“ Gefühl begleitet und getragen zu
          „Stufen“ – und wie recht er hat. Ich kann ihn             verbunden mit einer gewissen Ungewissheit.                sein bei allem, was Sie vorhaben, das wünsche
           spüren, diesen Zauber, wenn ich mit ersten               Was wird sein? Wie wird es sein? Wird alles gut           ich Ihnen von Herzen.
           Schritten als neue Flughafenseelsorgerin über            werden? Werden meine Erwartungen und
           die Flughäfen gehe, wenn ich höre und sehe und           Träume erfüllt? Man weiß ja, was man hat, aber            Ihre Sabine Röhm, Flughafenseelsorgerin
           wahrnehme, wie es hier summt und brummt                  nicht wirklich, was einen erwartet. Ein Auf-
           in diesem Kommen und Gehen. Ein Zauber, der              bruch ist darum häufig auch ein Loslassen von
           sich auch in einer Freude Bahn bricht, dass ich          Altem, vielleicht auch Liebgewordenem. Und
           nun hier arbeiten und viele neue Menschen und            immer, immer werden Aufbrüche und Neuan-
           ihre Geschichten kennenlernen werde.                     fänge begleitet von einer großen Hoffnung,
ANZEIGE

                                                                                                           Impressum

                                                                                                           Herausgeber: Flughafen Berlin                Verantwortlicher Redakteur der
                                                                                                           Brandenburg GmbH                             ELRO Verlagsgesellschaft mbH:

             TEMPTON ist einer der führenden Personaldienstleister                                         in Kooperation mit                           Manfred Tadra
             für den deutschen Mittelstand mit rund 85 Niederlassungen                                     ELRO Verlagsgesellschaft mbH                 ( (033764) 5059-61
             und 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bundesweit.                                       Eichenallee 8,                               m.tadra@elro-verlag.de

             Wollten Sie schon immer auf den Berliner Flughäfen arbeiten?                                  15711 Königs Wusterhausen
                                                                                                           ( (03375) 24250 /                            Verantwortlich für Anzeigen:
             Wir, die TEMPTON Aviation, ein Personaldienstleister spezialisiert
                                                                                                           www.elro-verlag.de                           Jörg Kobs
             im Bereich Luftfahrt, sucht ab sofort qualifiziertes Personal
                                                                                                                                                        ( (0175) 167 43 38
             in verschiedenen Bereichen.
                                                                                                           Auflagenzahl: 65.000                         j.kobs@elro-verlag.de
             Sie sind zeitlich flexibel einsetzbar, schichtbereit
             und im Besitz des Führerscheines?
                                                                                                           Verteilgebiet: Flughafenregion               Redaktion: Christian Franzke (CF) –
             Seien auch Sie Teil des TEMPTON Teams und checken bei uns ein!                                Berlin-Brandenburg                           verantwortlich, Donate Altenburger
             Bewerben Sie sich für einen Einsatz bei unseren zahlreichen Kunden als …                                                                   (DA), Nancy Biebach (NB), Johannes
                                                                                                           Chefredaktion (V.i.S.d.P.):                  Dietzmann (JD), Wolfgang Felber
                Gebäudereiniger (m/w)
                                                                                                           Hannes Stefan Hönemann                       (WF), Clemens Glade (CG), Annika
                Kraftfahrer (Kl. C,CE) m/w
                Flugzeugabfertiger (Kl. B zwingend erforderlich) m/w                                       ( (030) 6091-70100                           Hennebach (AH), Dr. Kai Johannsen
                Servicemitarbeiter m/w                                                                                                                  (KJ), Jörg Kobs (JK), Oliver Kossler
                Küchenhilfen m/w                                                                           Ressortleiter Verlagsthemen:                 (OKS), Rosemarie Meichsner (RM),
                Lagerhelfer (Kl. B zwingend erforderlich)                                                  Vesa Elbe                                    Sabine Röhm (SR), Simon Miller (SM),
                                                                                                                                                        Manfred Tadra (MT), Ralf Wagner
             UNSER ANGEBOT FÜR SIE:                                                                        Gestaltung und Realisation:                  (RW), Redaktion (red)
             Unbefristeter Arbeitsvertrag in Teil- und Vollzeit,
                                                                                                           Oliver Otto
             Vergütung nach BAP Tarifvertrag
             ARE YOU READY FOR TAKE OFF?
                                                                                                           Bildquellen: Günter Wicker (S. 1, 2, 5, 6, 10, 11, 14, 15, 16, 18, 24), Peter Kirchhoff
             Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter                                                (S. 3), Annika Bauer (S. 4), Grafik FBB (S. 7), Thomas Ricken (S. 8), Fotolia (S. 12, 13),
             aviation.berlin@tempton.de und beantworten ihre                                               Manfred Tadra (S. 20, 21, 22), Archiv GBSL (S. 20), OSZ Landkreis Dahme-­
             Fragen gern unter der Telefonnummer 030.63 41 48-50                                           Spreewald (S. 22), Messe Berlin (S. 24)
             von 08.00–17.00 Uhr. www.tempton.de

                        Nachbarn 03/2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
MEIN ARBEITSPLATZ IN DER FLUGHAFENREGION      5

Unterwegs auf vier Rädern
Siegfried Richter und die Asphaltflüsterer

M
           it dem Bus durch die Flughafenregion – kein
           Problem. Ob im ländlichen Südraum oder im eher
           urbanen Norden des Landkreises, die beige-blauen
Busse der Regionalen Verkehrsgesellschaft Dahme-Spree-
wald (RVS) fahren jeden Tag unermüdlich von Haltestelle
zu Haltestelle und gehören seit knapp drei Jahrzehnten zum
gewohnten Straßenbild. „In unserem 1.400 Kilometer langen
Streckennetz verbinden wir den gesamten Landkreis
miteinander“, verrät Geschäftsführer Siegfried Richter.

Verkehrsprofi aus Franken
 Der 51-jährige Richter, der aus Franken stammt, ist seit
 einem Jahr Geschäftsführer des Verkehrsrunternehmens.
„Die Region kannte ich schon aus dem Urlaub, so fiel mir
 die Eingewöhnungszeit leicht“, so Richter. Der Betriebswirt
 startete seine Karriere in München, wo er in der Verkehrs­
 planung tätig war. „Danach bin ich zu den Nürnberger
 Verkehrsbetrieben gewechselt, in deren Metropolregion ein
 ähnliches Nord-Süd-Gefälle besteht wie hier im Landkreis“,
 betont Richter. Bevor er in die Flughafenregion kam, machte
 er noch einen Abstecher nach Saudi-Arabien, wo er als
 Planungsingenieur beim Bau der U-Bahn in Riad beteiligt war.

Busfahrer dringend gesucht
„Entstanden ist die RVS kurz nach der Wende und knüpfte so
 nahtlos an die lange Tradition der DDR-Kraftverkehrsbetriebe
 an“, weiß Lutz Strohschein, der im Unternehmen für das
 Marketing zuständig ist. „An unseren drei Standorten in Luckau,
 Lübben und Mittenwalde arbeiten derzeit 215 Kolleginnen und
 Kollegen. Auf den Straßen sind wir mit 130 Bussen unterwegs,
 die alle barrierefrei und klimatisiert sind. Freies W-LAN wird
 nachgerüstet.“ „In den Spitzenzeiten ist bei uns alles unterwegs,
 was Räder hat“ sagt Richter. Damit das auch in Zukunft so
 bleibt, will die RVS künftig mehr für das fahrende Personal
 tun. „Durch verschiedene Prämien und unserer Gesundheits­
 förderung wollen wir den Job noch attraktiver machen.“
 Mit dem aktuellen Tarifgefüge sei es ansonsten schwierig,
 neue Fachkräfte anzuwerben“, so Strohschein weiter. Finanziert      „In den Spitzenzeiten ist bei uns
 wird die RVS vom Landkreis Dahme-Spreewald.
                                                                     alles unterwegs, was Räder hat.“
In der Elektrifizierung des ÖPNV sieht Richter eine Chance
für eine nachhaltigere Nutzung seiner Busse im Straßen­              Siegfried Richter, Geschäftsführer RVS
verkehr. „Bei der Elektromobilität ist die Technik noch nicht
soweit, dass wir auf längeren Linien die E-Busse effektiv
einsetzen könnten. Zusammen mit dem Landkreis wollen
wir dieses Jahr aber eine Machbarkeitsstudie erstellen
für den Einsatz von Wasserstoffbussen“.

Herzerwärmende Gäste
„Der Job des Berufskraftfahrers ist ziemlich hart. Gerade der
 Respekt gegenüber dem Personal hat stark gelitten. Da würde
 ich mir schon ein Einlenken wünschen“, sagt Richter. Das
 bestätigt auch Berufskraftfahrerin Jaqueline Kürsten. „Klar gibt
 es auch mal schlecht gelaunte Fahrgäste. Die Mehrzahl der
 Mitfahrenden hat aber gute Manieren“, verrät sie augenzwin-
 kernd. „Erst neulich hat eine Gruppe Kinder ein Lied ange-
 stimmt – das war wirklich herzerwärmend.“ Siegfried Richter
 wünscht sich vor allem bei der Imagepflege mehr Enthusias-
 mus: „Wir haben hier einen wirklichen tollen Lebens- und
 Wirtschaftsraum, auf den man stolz sein kann“. CF

                                                                                                     Nachbarn 03/2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
6          STANDORTENTWICKLUNG

Verkehrs- und Engpassanalyse
für das Flughafenumland
IHK-Studie verdeutlicht Handlungsbedarf

D
        ass die Flughafenregion seit Jahren
        einer der prosperierendsten Standorte
        im Bundesgebiet ist, ist lange bekannt.
Welche verkehrlichen Auswirkungen diese
Entwicklung um den zukünftigen BER auf das
Flughafenumfeld hat, wollte die IHK-Cottbus
wissen. Vor einem Jahr beauftragte sie die
Verkehrsplaner SPV Spreeplan Verkehr
und PST Werder, die Verkehrssituation rund
um den BER unter die Lupe zu nehmen,               zusätzliche Flächen entstehen, sind sich             Flughafenregion auch in Zukunft verkehrlich gut
um Engpässe zu identifizieren.                     ­Spreeplan und PST sicher. „Durch die dynamische     funktioniert. Mit dem Bahnhof unter dem
                                                    Entwicklung gehen wir von 135.000 neuen             Fluggastterminal und einer ausreichenden Anzahl
Erhöhte Verkehrsgrundlast                           Arbeitsplätzen bis 2040 aus“, so Bertram Teschner   von Parkplätzen hat die Flughafengesellschaft
Entstanden ist eine umfangreiche Analyse der        von Spreeplan.                                      ihre Vorkehrungen getroffen, um den Flughafen-
Verkehrsentwicklung der Flughafenregion. Die                                                            verkehr aufnehmen zu können. Insbesondere
Analysten betrachteten in einem Radius von         In einem 16-Punkte-Maßnahmenkatalog werden           die gute Schienenanbindung des BER wird
30 Kilometern um Schönefeld die aktuellen und      dringende Anpassungen für Straße, Schiene            nachhaltig dafür sorgen, dass der Straßenverkehr
zukünftigen Verkehre. Empirisch wird dargelegt,    und Busverkehre angemahnt. „Die Maßnahmen            sich nicht wegen des Flughafens zum Problem
dass durch das starke Wachstum der Gemeinden,      müssen jetzt eingeleitet werden, damit das           entwickelt.“ CF
die neuen Gewerbestandorte sowie das prognos-      Wachstum noch steuerbar bleibt“, so Jens Krause
tizierte Passagierwachstum am BER die zukünf­      von der IHK Cottbus. Mit dem ersten Spatenstich
tige Verkehrssituation sehr herausfordernd wird.   für die Dresdner Bahn nimmt auch die ÖPNV-­
Bis zum Jahr 2040 gehen die Verkehrsprofis         Anbindung an den BER eine neue Dynamik auf.
                                                                                                          Verkehrs- und Engpassanalyse
von einer halben Million mehr Autos auf den
                                                                                                          auf einen Blick:
Straßen aus. Ähnliches gilt für den Öffentlichen   Themenvertiefung im Landtag                            • Untersuchung des Verkehrsaufkommen
Personennahverkehr. Die Studie führt aber auch     Bei einem Fachgespräch im BER-Sonderausschuss            2020–2040
aus, dass der wesentliche Teil des erhöhten        werden am 11. März 2019 Vertreter der IHK, Gut­­       Bis 2040:
Verkehrsaufkommens nicht durch den Flughafen,      achter, das Dialogforum BER, das Infrastruktur­­       • Täglich 500.000 zusätzliche Fahrzeuge im
sondern durch die wirtschaftliche und Bevöl­       ministerium Brandenburgs und die Flughafen­              Flughafenumfeld unterwegs
kerungsentwicklung im Flughafenumland              gesellschaft mit Abgeordneten darüber sprechen,        • 67.000 neue Einwohner
resultiert.                                        welche Rahmenbedingung die Politik jetzt               • Rund 1.100 Hektar neue Gewerbeflächen
                                                   zwingend schaffen muss, um die Engpässe                  noch ausgewiesen
Überwältigend sind die Zahlen mit Blick auf        angehen zu können. Flughafenchef Engelbert             • Rund 135.000 neue Arbeitsplätze erwartet
Einwohner und Arbeitsplätze: allein bis 2040       Lütke Daldrup begrüßte die Studie ausdrücklich         • 600.000 zusätzliche Fahrgäste im ÖPNV
werden 67.000 zusätzliche Anwohnerinnen und        und erklärte dazu: „Die IHK-Studie benennt             Weiterführende Informationen finden Sie
Anwohner in die Region ziehen. Bei der Entwick-    wichtige Straßenbaumaßnahmen und die                   unter: www.cottbus-ihk.de
lung der Gewerbeflächen werden 1.100 Hektar        U-Bahn-Verlängerung, damit die prosperierende

             Nachbarn 03/2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
SCHALLSCHUTZ                7

Schallschutz am Flughafen
Viele Entschädigungen, zögerlicher Einbau

M
            it dem Schallschutzprogramm BER
            schützt die Flughafengesellschaft
            die BER-Anwohner vor dem zu                                              Schallschutztelefon
erwartenden Fluglärm. Die Schallschutzgebiete                                        030 6091 73500
reichen von Ludwigsfelde im Westen bis nach                                          Kontakt per Mail:
Berlin-Rahnsdorf im Osten und erstrecken sich                                        schallschutz_kontakt@berlin-airport.de
auf einer Fläche von rund 155 km². Für alle
Objekte innerhalb der Schallschutzgebiete
ermittelt die FBB, welche individuellen Schall-
schutzmaßnahmen erforderlich sind. Die
neuesten Zahlen zeigen, dass die Bearbeitung
der Schallschutzanträge weit vorangeschritten
ist. Sehr viele Entschädigungen wurden               als 30 Millionen Euro ausgezahlt. Viele Anwoh-   a­ ngenommen, die FBB hat dafür schon über eine
schon ausgezahlt, bislang aber nur wenige            ner zögern allerdings noch mit der baulichen      viertel Milliarde Euro ausgezahlt. Die FBB wirbt
Schallschutzmaßnahmen umgesetzt.                     Umsetzung, für über 9.000 Haushalte ist           weiterhin intensiv dafür, die Entschädigungen
                                                     die Finanzierung der Schallschutzmaßnahmen        in Schallschutzmaßnahmen zu investieren
Schallschutzmaß­nahmen                               ­zugesagt, bislang aber nicht in Anspruch         und bietet dafür eine kostenfreie Beratung
für über 12.000 Haushalte                             genommen worden.                                 an. Dieses Angebot wurde in der Vergangenheit
Für knapp 12.600 Haushalte hat die FBB den                                                             jedoch nur sehr selten genutzt, gerade
Eigentümern bereits die Finanzierung der erfor­      Über 6.600 Haushalte erhalten                     ­einmal zehn Beratungs­gespräche haben
derlichen Schallschutzmaßnahmen zugesagt.            Entschädigungszahlungen                            im kompletten Jahr 2018 stattgefunden.
Die Eigentümer können sich also eine Baufirma        Weitere rund 6.600 Haushalte erhielten das
suchen und die Schallschutzmaß­nahmen von            Angebot einer Entschädigungszahlung, zu          Anwohner, die ihre Entschädigungszahlung
dieser Firma einbauen lassen. Rund 3.500             der die FBB verpflichtet ist, wenn die Kosten    in Schallschutzmaßnahmen investieren wollen,
Eigentümer haben diese Zusage bislang genutzt        der baulichen Schallschutzmaßnahmen mehr         können sich dazu kostenfrei von einem
und an Ihren Gebäuden Schallschutzmaßnah-            als 30 Prozent des schallschutzbezogenen         ­Ingenieurbüro beraten lassen. Zur Anmeldung
men ganz oder teilweise umgesetzt. Die FBB hat       Verkehrswertes betragen. Rund 6.200 Eigen­        für eine Beratung reicht ein Anruf am Schall-
dafür die Kosten übernommen und bislang mehr         tümer haben dieses Angebot bereits                schutztelefon aus. OKS

Aktueller Sachstand                                                            Aktueller Sachstand
Umsetzung von Schallschutzmaßnahmen                                            Auszahlung von Entschädigungen

             12.567
                                                     9.069
                                                    (72,2%)
10.000                                                                         10.000
                                                                                                             6.170
                                                                                             6.601          (93,5%)
                                3.498
                               (27,8%)
                                                                                                                                431
                                                                                                                              (6,5%)
     0                                                                              0

          Finanzierung      Schallschutz          Umsetzung                              Entschädigung Entschädigung       Auszahlung
          zugesagt          umgesetzt             noch offen                             zugesagt      ausgezahlt          noch offen

                                                                                                                      Nachbarn 03/2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
8

Mission Lust am Lesen:
Der KIKU Leseclub
Mehr Kultur für Kinder – das hat sich das KIKU Kinderkultur-                                             aus dem Club dürfen sie nicht mit nach Hause
haus in Hamburg auf die Fahnen geschrieben. Hier spielen                                                 nehmen – aber es gibt eine enge Zusammen­
                                                                                                         arbeit mit der Bücherei gleich über die Straße.
die Kinder Theater, musizieren, ­basteln, malen – und lesen                                              Das Schönste sei, sagt Gesa, wenn sich die
natürlich. Nachbarn stellt Ihnen den Gewinner des Take Off                                               Kinder anschließend ihre Leseclub-Lektüre dort
                                                                                                         ausleihen, weil sie unbedingt wissen wollen, wie
Awards 2018 in der Kategorie „Bildung“ vor, den die Flug­                                                die Geschichte weitergeht. Dann haben sie ihre
hafen Berlin Brandenburg GmbH sponsort.                                                                  Mission ein gutes Stück erfüllt. DA

B
        eim nachmittäglichen Besuch im KIKU          anderen Kindern zusammentut oder sich von
        Leseclub geht es bereits hoch her: Kinder    Gesa oder Linda beim Lesen helfen lassen
        purzeln nacheinander in das Büro             möchte. Der Raum verteilt sich auf zwei Ebenen        Ausgezeichnetes Engagement
von Thomas Ricken, der das Kulturhaus leitet.        und bietet neben jeder Menge Lesestoff reichlich      Der KIKU Leseclub in Hamburg-Bergedorf
Alle möchten ihm von ihrem Tag berichten.            kuschlige Sitzsäcke, Sofas und lauschige Ecken,       hat sich zur Aufgabe gemacht, Kinder
Schnell ist klar: Hier geht es um mehr als reine     um in seinem Lieblingsbuch zu schmökern.              spielerisch an Bücher heranzuführen und
Lesevermittlung. Das Haus ist für die Kinder                                                               ihnen zu zeigen, dass Lesen Spaß machen
ein Treffpunkt nach der Schule und ein Ort, an       Spielerische Reflektion                               kann. Für dieses Engagement erhielt er
dem sie sich wohlfühlen. Der Leseclub findet         Nach einer guten halben Stunde kommt die              Ende vergangenen Jahres den Take Off
dreimal wöchentlich statt, insgesamt kommen          Gruppe erneut zusammen. Spielerisch wird das          Award in der Kategorie „Bildung“, einen
pro Woche etwa 50 Kinder.                            Gelesene noch einmal reflektiert. Anschließend        bundesweit vergebenen Preis für ehren-
                                                     beginnt eine etwa halbstündige Spielzeit, die         amtliche Arbeit. Die Flughafen Berlin
Dann heißt es für alle Schuhe aus, und los geht‘s.   viele der Kinder auch nutzen, um weiterzulesen.       Brandenburg GmbH unterstützt als Sponsor
Alle finden sich im Sitzkreis auf dem Boden          Mit einem Abschlussspiel und einem Abschieds-         diese Auszeichnung. Das Preisgeld in Höhe
zusammen. Heute sind 17 Kinder im Alter von          gruß, der jede Woche in einer anderen Sprache         von 10.000 EUR wird in erster Linie für den
sechs bis elf Jahren gekommen. Gesa Körner, die      abgehalten wird, endet der heutige Nach­mittag.       Kauf neuer Bücher genutzt, insbesondere
hauptamtliche Leiterin des Leseclubs, und die        Diese Rituale seien für die Kinder ebenso wichtig     mehrsprachige Bücher werden ständig
ehrenamtliche Helferin Linda sind zur Betreuung      wie die ­Lesezeit selbst, sagt Gesa. Und auch         gebraucht. Weiterhin ermöglicht das
da. Begonnen wird damit, dass jedes Kind             für die Betreuerinnen ist dieser Rahmen sehr          Preisgeld, Fahrtkosten und andere Aufwen-
zunächst einmal kurz von seinem heutigen Tag         hilfreich, wenn insbesondere gegen Ende der           dungen der Ehrenamtlichen zu erstatten.
berichtet und mit dem Daumen anzeigt, ob der         Geräuschpegel etwas höher wird.                       Zudem sind damit viele kleine Anschaffun-
Tag gut, mittel oder schlecht war. Anschließend                                                            gen möglich, die sonst immer wieder
gibt es ein kurzes Namenlernspiel, da immer          Jedes Kind kann zum Leseclub kommen, eine             hintenan gestellt werden, von der Buch-
wieder neue Kinder dabei sind. Und dann              schriftliche Geneh­migung der Eltern ist nicht        stütze bis zur Leselupe.
beginnt die Lesezeit. Jedes Kind kann entscheiden,   notwendig. Viele der Kinder kommen hier das
ob es selbst ein Buch lesen möchte, sich mit         erste Mal mit Büchern in Kontakt. Die Bücher

             Nachbarn 03/2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
ANZEIGEN                  9

  Dein Nachbar - immer für Dich da !!
  24 h ∙ 7 Tage die Woche ∙365 Tage im Jahr ∙ www.hornbach.de
  Der HORNBACH-Projektbaumarkt auf 18.000 qm -direkt an der B 96a-
   •   gute Erreichbarkeit-2 km von der Autobahnabfahrt Schönefeld Süd entfernt
   •   grosse Sortimentsauswahl mit über 160.000 Artikel online sowie vor Ort
   •   kompetente Fachberatung über 25 Jahre Baumarkt mit Erfahrung am Standort !!                  Sonntags
                                                                                                   von 9-16Uhr
   •   gutes Preis-Leistungsverhältnis durch Dauerniedrigpreis
   •   Bequemes Einkaufen u.a. mit einem 8.000qm großem Drive In
   •   Moderner Markt mit Küchen / Bädern / Gartenbaustoffen und vielen Ausstellungen
   •   Grosse Garten- und Zooabteilung                                                                INFO:
                                                                                                  0163/ 611 11 10
                                                                                                 www.flohmarkt-schönefeld.de

                                                             ES GIBT IMMER WAS ZU TUN

                                                             BERLIN BOHNSDORF                      Grillspezialitäten
                                                             GRÜNBERGALLEE 279, 12526 BERLIN
                                                                                                   vom Sternekoch
                                                             AUTOBAHNABFAHRT SCHÖNEFELD-SÜD         Mario Kotaska
                                                             NÄHE FLUGHAFEN SCHÖNEFELD              Wir sind direkt
                                                             S-BAHN GRÜNBERGALLEE                 auf dem Hornbach
                                                                                                       Parkplatz
                                                             MO.–FR. 7–20 UHR / SA. 8–20 UHR     Mo. - Sa. 9.30 - 19Uhr

                                                                              Wohnen im
                                                                              Ritterschlag
                                                                      Vor den Toren der Hauptstadt entstehen
                                                                      Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser,
                                                                      massiv gebaut und alles aus einer Hand.

                                                                       Beratungszeiten im Infobüro vor Ort
                                                                   Mi bis Do 16–18 Uhr und Sa bis So 14–16 Uhr
                                                                             Ernst-Thälmann-Straße in
                                                                               15732 Schulzendorf

                                                                               bonava.de/schulzendorf

16232_Schulzendorf_AZ_Nachbarn_200x135_V1_AR_RZ.indd 1                                                               29.01.19 14:05
                                                                                               Nachbarn 03/2019
Nachbarn Wir in der - Idylle vor den Toren der Stadt - Flughafenregion - Berlin Airport
10   IN UNSERER REGION

Engagement für unsere Region
232 Projekte im Flughafenumland

                         D
                                   as Team um Umlandbeauftragte
                                   Rosemarie Meichsner blickt auf ein
                                   erfolg- und ereignisreiches Jahr
                         2018 zurück. Insgesamt wurden 232 Projekte
                         ­realisiert, davon allein 153 in Form von Spenden
                          und Sponsoring in den Bereichen Sport,
                          Kultur, Soziales und Bildung.

                         Die finanzielle Unterstützung der Flughafen
                         ­Berlin Brandenburg GmbH (FBB) kommt einer
                          Vielzahl an Vereinen, Schulen, Kitas und
                          Institutionen in der Flughafenregion zugute,
                          was die FBB auch im Jahr 2018 wieder zu einem
                          starken und zuverlässigen Partner in der
                          Region machte.

                         „Im Jahr 2018 konnte
                          die Flughafen-
                         gesellschaft mehr
                         Umlandprojekte
                         unterstützen als
                          je zuvor!“
                         Rosemarie Meichsner,
                         Umlandbeauftragte der Flughafen
                         Berlin Brandenburg GmbH

     Nachbarn 03/2019
IN UNSERER REGION       11

Neben der finanziellen Unterstützung wurden
im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl an
sozialen Projekten für unterschiedliche Ziel­
gruppen in der Region realisiert. Darunter zwei
Einsätze im Rahmen des unternehmensweiten
Corporate Volunteering-Programms, eine eigene
regionale Ausbildungsmesse, die Teilnahme
am Bundesweiten Vorlesetag, Kulturpatenschaf-
ten für Schulen und Kitas, mehrere Weihnachts­
aktionen für Kinder und Jugendliche der
Umlandgemeinden sowie das Hochschulpro-
gramm Airport Campus, das sein zehnjähriges
Jubiläum feierte.

Der konstruktive Dialog mit den Anrainern
nimmt eine zentrale Rolle der Umlandarbeit ein.
Über aktuelle Themen der Nachbarschaftsarbeit
wird auch zukünftig und regelmäßig in der
Nachbarn berichtet.

Durch die Präsenz im Dialogforum und dem
kontinuierlichen Austausch mit Landrät/-innen,
Bürgermeister/-innen oder Schulleiter/-innen
wurde zudem der Dialog mit weiteren Akteuren
und Entscheidungsträger/-innen aus der
Flughafenregion intensiviert. JD

       26                                                                             30
       verschiedene Sportarten
       wurden unterstützt
                                                            153
                                                            Arbeitsstunden
                                                                                      Einsätze
                                                                                      Hüpfburg
                                                            wurden im Rahmen

                                                                                                                      232
                                                                                      & Fun Bungee
                                                            von Corporate
                      2.583                                 Volunteering
                                                            geleistet
                      Kinder und Jugendliche
                      profitierten von
                      Kulturpatenschaften
                                                                               176
                                                                               Projekte
                                                                                                                     Umlandprojekte

                                                                               wurden

       270
       Studierende                                69
                                                                               finanziell
                                                                               unterstützt
                                                                                                     425
       nahmen an Airport                          Kindern                                            Kinder
       Campus teil                                wurde beim bundesweiten                            bei den verschiedenen
                                                  Vorlesetag vorgelesen                              Weihnachtsaktionen

     Zögern Sie nicht,
     uns anzusprechen
     Rosemarie Meichsner und ihr
     komplettes Team der Umlandarbeit
     freuen sich auf eine gute Nachbarschaft
     und Zusammenarbeit in 2019!

     Kontakt
     umlandarbeit@berlin-airport.de
     oder im Nachbarschaftsportal unter
     nachbarn.berlin-airport.de

                                                                                                                   Nachbarn 03/2019
12   NAH & FERN

48 Stunden Philadelphia
Auf den Spuren von Rocky

               E
                         s sind nur zwei Tage, die ich auf
                         meinem Weg nach Singapur in
                        ­Philadelphia verbringe, aber bei diesem
               Stop-over möchte ich mich doch einmal wie
               ein Filmstar fühlen. Also rein ins Hotel,
               Joggingklamotten an und ab zu den berühm-
               ten „Rocky Steps“ am Philadelphia Museum of
               Art. Einmal hochjoggen und am Treppenabsatz
               in Siegerpose die Arme hochreißen – ganz
               wie in der berühmten Szene aus dem ersten
               Teil der Rocky-Reihe. Wenn ich schon mal
               oben bin, schaue ich gleich im Museum vorbei.
               Es beherbergt eine der größten und bedeu-
               tendsten Sammlungen der USA mit Bildern
               euro­päischer und amerikanischer Maler              town treffen Einflüsse aus Hong Kong,
               fast ­aller Epochen (www.philamuseum.org).          Kanton, Sichuan und Taiwan aufeinander.
                                                                   All das vermischt sich mit koreanischer,
               Kunst macht hungrig und da ich noch weiter          thailändischer, malaysischer, birmanischer
               Rockys Spuren folgen möchte, verbinde ich das       und vietnam­e­sischer Kultur zu einer auf­
               eine mit dem anderen. Der Italian Market in         regenden Melange (www.phillychinatown.
               South Philadelphia (italianmarketphilly.org)        com). Wo soll ich bloß zu Abend essen?
               gehört im Film nämlich zu Rockys Laufstrecke.       Authentische Küche im Bai Wei?
               Ich tauche etwas tiefer in die Geschichte des       Oder Dim Sum im gleichnamigen Garden
               ältesten Outdoormarkts des Landes ein und           (www.dimsumgardenphilly.com)? Vielleicht
               habe vorab eine Tour mit Chefköchin Jacquie         doch besser live und frisch ­hergestellte
               gebucht. Bei jedem Stopp gibt es Häppchen,          Nudeln im Spice C (www.spicecnoodle.com)?
               zu jeder Leckerei serviert sie eine Geschichte
               (www.taste4travel.net).                             Tags drauf: Geschichtsunterricht. In Philly
                                                                   haben die Gründervater die Unabhängigkeits-
               Eben Italien, jetzt China. Abends lasse ich         erklärung verkündet und die Verfassung
               meine Geschmacksknospen kitzeln. In China-          beschlossen. Sehenswert: Freiheitsglocke,

     Nachbarn 03/2019
NAH & FERN      13

Independence Hall und das National Constitu-   Abends flaniere ich über den Rittenhouse
tion Center, erstes und einziges Museum,       Platz – wieder ein Drehort aus „Rocky“. Tags-
das sich der Geschichte der Verfassung der     über locken kleine Boutiquen und inhaber­
USA widmet (constitutioncenter.org).           geführte Läden mit besonderem Angebot,
                                               abends Restaurants, Bars und Theater für jeden
Nach dem Ausflug in die Vergangenheit lasse    Geldbeutel. Ich entscheide mich für etwas
ich mich bei einem Einkaufsbummel ganz ins     Gediegenes und speise unter riesigen Kron-
Hier und Jetzt fallen. Das schont meine        leuchtern im Harp & Crown (harpcrown.com).
Reisekasse, denn Pennsylvania erhebt keine
Steuern auf Schuhe und Bekleidung. Die         „Rocky“ hatte mehrere Folgen und so hoffe ich
Innenstadt bietet Tausende von Shops und        auch für mich auf eine Fortsetzung in Philly.
Fachgeschäften z. B. in der Antique Row,        Jetzt aber fliege ich erst einmal weiter, mit
Chestnut und Walnut Street. Zur Stärkung        einem Koffer voll neuer Klamotten und einem
zwischendurch: Das Philly Cheesesteak,          Herzen voller Erinnerungen. CG
ein Steak-Sandwich aus dünn geschnittenen,
gebratenen Steakscheiben und Käse. Damit       Ab Sommer fliegt American Airlines ab
übersteht man jeden Shopping-Marathon.         Berlin-Tegel nach Philadelphia.

                                                                                                Nachbarn 03/2019
14         UNTERWEGS IN DER NACHBARSCHAFT

Raus aus dem Stadtalltag,
hinein ins Landleben

T
        iere füttern, reiten und das Leben auf
        dem Bauernhof hautnah kennenlernen:
        Das alles ist möglich auf dem Kinder­
bauernhof „Ilse Reichel“ in Großziethen. Zu
verdanken ist das grüne Kleinod am Rande der
Hauptstadt dem Verein Eltern-Kinder-Kreis
Gropiusstadt Nord e.V., der mit der Gründung
 des Hofs für Kinder aus der Gropiusstadt ein        Vorstand. „Ein ­wunderbarer Ausgleich zu            Zu den Pferden gesellen sich die vereinseigenen
Angebot schaffen wollte. Der Kinderbauernhof         meinem Büro­alltag“, befindet er. Und auch seine    Tiere, neben Eseln, Schafen und Hühnern auch
bietet Pferden, Eseln, Schafen und Hühnern           beiden Töchter Jasmin und Fabienne, 14 und          Ziegen, Gänse, Enten und Fische.
 ein Zuhause und Kindern aus der Umgebung            neun Jahre alt, haben hier ihr zweites Zuhause
 die Möglichkeit, die Arbeit mit Tieren              gefunden.                                           Passion Imkern
­kennen­zu­lernen.                                                                                        Auf seine Initiative hin gibt es seit dem letzten
                                                     Neben der Vorstandsarbeit gibt es für ihn und        Jahr neuen tierischen Zuwachs auf dem Hof:
Über die Kinder zum Verein                           die anderen Vereinsmitglieder auf dem Hof stets      Bienen. Er selbst hat mit elf Jahren das Imkern
Olaf Betzold kam über seine eigenen Kinder zum       genug zu tun: Die Tiere wollen versorgt, der Hof     erlernt und möchte sein Wissen nun an die
Verein. Wohnhaft in Lichtenrade, suchten er und      und das Gelände instand gehalten werden.             Kinder weitergeben. Ist das nicht gefährlich?
seine Frau nach einer Möglichkeit, ihrer damals      Insgesamt sind 23 Pferde aus Privatbesitz hier      „Wenn man Kindern zeigt, wie man sich verhält,
vierjährigen Tochter das Landleben näherzubrin-      eingestellt. Mit dem Einstellen verpflichten sich    dann ist die Biene ein ganz sanftmütiges Tier“,
gen. Jetzt ist er seit mittlerweile elf Jahren auf   ihre Besitzer, den Kindern des Vereins eine          sagt er. „Das Imkern macht ihnen großen Spaß.“
dem Hof als ­Mitglied aktiv, seit sechs Jahren im    Reit- und Pflegebeteiligung zu ermöglichen.          Im Winter gab es dann einen herben Rückschlag:

             Nachbarn 03/2019
UNTERWEGS IN DER NACHBARSCHAFT      15

¢     Mehr unter
      kinderbauernhof-grossziethen.de

Zwei Völker wurden von einem Unbekannten            „Der Kinderbauernhof
mutwillig zerstört, ein weiteres wurde gestohlen.
Jetzt gibt es zwei neue Völker, um die sich Olaf    ist ein wunderbarer
Betzold gemeinsam mit den Kindern mit großer
Leidenschaft kümmert. Neben dem Imkern packt
                                                    Ausgleich zu meinem
er, wie die anderen Mitglieder, mit an, wo es
gerade nötig ist. Sei es Rasen mähen, Wasser auf
                                                    Büroalltag.“
die Koppeln fahren oder Tiere versorgen.            Olaf Betzold
Und auch wenn die Pferde das Aushängeschild
des Hofs sind: Das Reiten überlässt Olaf Betzold
dann doch lieber seinen Töchtern und den
anderen Kindern. Er kümmert sich derweil lieber
um seine Bienen. DA

                                                                                    Nachbarn 03/2019
16        SPORTLICHES UMLAND

Schneller, höher, weiter
Die Leichtathleten des Mahlower SV

O
         b Laufen, Springen, Werfen, die Leicht­
         athletiksparte des Mahlower Sportverein
         ist eine Top-Adresse in der Region.
Als Teil des 1977 gegründeten Gesamtvereins,
der mit 600 Sportlerinnen und Sportlern einer
der mitgliederstärksten Vereine der Region
ist, haben sich die Athleten längst auch über­      der Sektion. „Wir sind über unsere Tochter zur
regional einen Namen gemacht.                       Leichtathletik gekommen, als Zossener war
                                                    Mahlow für uns alle die beste Entscheidung“,
Familiäre Atmosphäre und                            verrät Krieger, der früher mit Thomas (Icke)
Modernisierung des Vereins                          Häßler Fußball spielte. Seine Frau, Claudia
„Wir sind bei uns im Verein breit aufgestellt       Krieger-Kosin (Bildmitte) stimmt ihm zu. „Es
– bis auf Fußball ist für jeden etwas dabei, sagt   macht einfach riesig Spaß, mit jungen Menschen
 Vereinsvorsitzender Gerald Richter (rechts im      zu arbeiten. Wir wollen sie aufs Leben vorbe­
 Bild). Der 30-jährige Personalberater, der den     reiten und tragen dabei auch eine soziale Verant­
 Verein seit sechs Jahren führt, hat sich mit       wortung“, so Krieger-Kosin, die den Landesstütz-
 seinem Präsidium auf die Fahne geschrieben,        punkt betreut. Aktuell zählt die Sparte rund
 den Verein zu modernisieren. „Wir haben ein        150 Mitglieder. Im Gesamtverein ist die Jugend­
 neues Verwaltungs- und Finanzsystem instal-        quote mit über 65 Prozent sehr hoch.
 liert, um den Verein auch für die Zukunft zu
 wappnen. Dabei agieren wir insgesamt wie eine      Wunsch nach eigenem
 große Familie“, so Richter weiter. Das bestätigt   Heimathafen
 auch der Sportliche Leiter der Leichtathleten,     Neben dem intensiven Trainingsalltag gehören
 Ingo Krieger. „Meine Frau und ich, wir leben das   auch die Trainingslager und bundesweiten            berichtet Krieger, der sich für den Verein und
 Ding! Mich können meine Athleten nachts um         Wettkämpfe zum Alltag der Athleten. „Wir            insbesondere seine Leichtathleten einen eigenen
 zwei anrufen – genau wie in einer richtigen        waren jetzt mit dem Leistungskader in Senften-      Heimathafen wünscht. „Ein kleiner Campus mit
 Familie.“ Der 52-Jährige, im Alltag Aufzugstech-   berg, um uns auf die deutschen Meisterschaften      Halle und Außenanlage für uns als MSV, das
 niker, ist zusammen mit seiner Frau ein Treiber    in Leipzig und Sindelfingen vorzubereiten“,         ist der Traum von uns allen.“ CF

             Nachbarn 03/2019
ANZEIGE     17

Ingenieurbüro
Rüdiger Jockwer GmbH
Statische Berechnungen
und Baukonstruktion
Pfuelstr. 5 10997 Berlin
FON 030 / 61 77 65 0
FAX 030 / 61 77 65 40
Geschäftsführer
Herr Restas
FON 0177 333 11 03
info@jockwer-gmbh.de
www.jockwer-gmbh.de

BEREICHE
                             D as Herzstück unserer Arbeit ist die Erstellung von
                               Tragwerksplanungen gemäß §51 HOAI 2013 für Massiv-,
                             Stahl- und Holzbauten national und international. Der
 Hochbau                     Schwerpunkt liegt dabei im Raum Berlin/Brandenburg, wo
 Ingenieurbau                wir uns als feste Größe etabliert haben. International
 Städtebau                   haben wir unsere Leidenschaft und unser Fachwissen schon
                             bis nach Nepal und Tschad tragen können, wo wir jeweils
BAUARTEN                     dem Umbau der Deutschen Botschaft Stabilität und Sicher-
 Neubau                      heit verleihen konnten.
 Umbau
 Sanierung                   In den Bereichen Neu- oder Umbauten aller Bauwerkskate-
 Modernisierung              gorien sind wir ein absolut zuverlässiger Partner. Un-
 Instandsetzung              sere Expertise bei Sanierungen und Instandsetzungen von
                             Wohn- und Geschäftshäusern insbesondere unter Berück-
                             sichtigung des Denkmalschutzes ist mehrfach bewiesen.
LEISTUNGEN                   Eines der bekanntesten unserer Bauvorhaben diesbezüglich
 Tragwerksplanung            ist das Cumberland Haus am Kurfürstendamm.
 Bauüberwachung
 Statische-                  In der Bauphysik gehören Nachweise nach der Energieein-
 Bausubstanzuntersuchungen   sparverordnung (EnEV), die Ausstellung von Energiepässen
                             sowie Leistungen des baulichen Schall- und Brandschutzes
SONDERLEISTUNGEN             zu unseren täglichen Aufgaben, die wir routiniert und
 Nachweise EnEV              aufmerksam umsetzen.
 Energiepässe
 Schall- und Brandschutz     Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Statik
 Gutachten Bauschäden        und Baukonstruktionen von Neubau- und Bestandsobjekten
 Denkmalschutz               erstellen wir gutachterliche Stellungnahmen zu Bauschä-
                             den und entsprechenden Sanierungsmöglichkeiten.

                             Neben einer Vielzahl von privaten Bauherren und Investo-
                             ren aus dem In- und Ausland können wir etliche Berliner
                             und Brandenburger Wohnungsbaugesellschaften und Genos-
                             senschaften sowie mehrere Bezirksämter und Bundesbauäm-
                             ter zu unseren regelmäßigen Auftraggebern zählen.

                             Auftraggeber zu denen wir eine langjährige Zusammenar-
                             beit aufweisen finden Sie auf unserer Internetpräsenz
                             www.jockwer-gmbh.de unter Referenzen.

                                                                     Nachbarn 03/2019
18        IN UNSERER REGION
ANZEIGE

          Schallschutz
          in Komplettleistung

                                                     Unter der Lupe
          Service-Telefon kostenfrei:                Fluggastbefragungen 2018 abgeschlossen
           0800 / 869 27 77

                                                     O
                                                              b Wohnort, Reisegrund oder

               Wir arbeiten
                                                              Altersstruktur – bei der Fluggast-
                                                              befragung 2018 nahm die Flug­         v­ erschiedenen Nationalitäten an den
               mit Abtretung                         hafen Berlin Brandenburg GmbH zahlreiche
                                                     Einflussgrößen genauer unter die Lupe.
                                                                                                     Berliner Flughäfen breit gefächert ist.
                                                                                                     Dennoch sind mehr als die Hälfte der 2018
                                                     Die Abfrage soll vor allem helfen, sich noch    befragten Passagiere in Deutschland

               Neuer Lüfter                          besser auf die Bedürfnisse der Passagiere
                                                     einstellen zu können und somit den
                                                                                                     wohnhaft. Bei den bevorzugten Buchungen
                                                                                                     erkennt man einen klaren Trend: Mit einem
               „AEROVITAL“                           Flughafenbetrieb zu optimieren.                 Anteil von 77 Prozent liegen Onlinebuchun-

               von SIEGENIA                          Aus diesem Grund führt die Flughafenge-
                                                                                                     gen deutlich vor anderen Kanälen.
                                                                                                     Auffallend ist außerdem der mit 57 Prozent
               mit Zu- und Abluft sowie              sellschaft bereits seit 1993 systematische      hohe Anteil an Reisenden, die lediglich mit
               Wärmetauscher                         Fluggastbefragungen an seinen Standorten        Handgepäck unterwegs sind. Unter den
                                                     in Schönefeld und Tegel durch. Zufällig         gekauften Waren an den Berliner Flughäfen
          • Fenster & Türen                          ausgewählte Passagiere werden dabei
                                                     mit Hilfe einer speziellen Software befragt.
                                                                                                     sind Getränke sowie Essen oder auch
                                                                                                     Süßwaren die eindeutigen Spitzenreiter.
            aus Holz, PVC, Alu                                                                       Bei der Anreise zum Flug­hafen nutzen
          • Holzkastenfenster                        Die Auswertungen aus dem letzten               mehr als die Hälfe aller Reisenden den
          • Dachfenster                              Jahr zeigen, dass das Spektrum an              Öffentlichen Nahverkehr. red

          • Dachdecker-
            & Klempnerarbeiten
          • Dämmung Dachschrägen
          • Rollladenarbeiten
          • Innendämmung
                                                     Neue Geschäftsordnung
          • Außendämmung                             für Fluglärmkommission
          • Maler- & alle Beiarbeiten

                                                     A
                                                              uf ihrer jüngsten Sitzung hat die
          Ihr Schallschutzexperte                             Flug­lärm­kommission für den
                                                              Verkehrsflughafen Berlin-Schöne-
          Hauptsitz Berlin-Brandenburg               feld die Neufassung ihrer Geschäftsord-
          Eschmann GmbH & Co. KG                     nung beschlossen. Neben der Umbenen-           Zum neuen Vorsitzenden wurde
                                                     nung in „Kommission zum Schutz gegen           ­Blankenfelde-Mahlows Bürgermeister
          Wedemarker Str. 18, 15859 Storkow (Mark)
                                                     Fluglärm und gegen Luftverunreinigung“          Ortwin Baier gewählt als Amtsnachfolger
          Tel.:     +49 (0)33678 – 648-0
                                                     wurde ein insgesamt siebenköpfiger Beirat       von Großbeerens ehe­maligem Bürgermeis-
          Fax:      +49 (0)33678 – 648-48            mit vierjähriger Wahlperiode etabliert mit      ter Carl Ahlgrimm. Als sein Stellvertreter
          E-Mail: info@eschmann-online.de            dem Mandat, die Sitzungen der Kommis­           wird künftig Rainer Teschner-Steinhardt
          www.eschmann-online.de                     sion vorzubereiten und die Umsetzung der        vom Bezirksamt Berlin-Neukölln bereit­
                                                     Beschlüsse zu überprüfen.                       stehen. CF

                    Nachbarn 03/2019
ANZEIGEN             19

                           FERNWEH? REISELUST?
AUS- & WEITERBILDUNGEN

                           Mach die Leidenschaft zum Beruf!

                           ‫ ׅ‬WEITERBILDUNG in 6 Monaten
                              Servicefachkraft im Luftverkehr
                              Tourismus- und Hotelfachkraft                         Die Welt in Berlin
                           ‫ ׅ‬GDS-PROFI in 8 Wochen                                  Die Internationale Tourismusbörse (ITB) ist die größte Reisemesse des
                                                                                    Jahres. Vom 6.-10. März wird man auf dem Berliner Messegelände
                              Kompaktkurs Reservierungssysteme
                                                                                    von Ländern aus der ganzen Welt verzaubert. Binnen weniger Schritte
                              IATA SMART AMADEUS                                    und Minuten kann man halbe Kontinente durchqueren. Urlaub vor
                                                                                    der Haustür. Ideal gegen das winterliche Fernweh. Und hervorragend,
                                                                                    um neue Träume zu entwickeln.
                           ITB Check-in:
                                                                                    Von Berlin in die Welt
                             Halle 18 Stand 109b
                             Halle 25 Stand 153                                     Machen auch Sie aus Ihren Träumen einen Beruf. Schulabgänger und
                                                                                    Studienabbrecher können mit einer Ausbildung im Tourismus einsteigen.
                                                                                    Umsteiger können nach einer Umschulung mit IHK-Abschluss loslegen.
                           SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH                     Umschulungen sind förderfähig, z. B. mit dem Bildungsgutschein.
                           WWW.SCHULE-TOURISMUS.DE                                  Auch Weiterbildungen sind finanzierbar. Quereinsteiger mit kaufmän­
                                                                                    nischen Vorkenntnissen können sich zur Tourismus- und Hotelfachkraft
                                                                                    oder zur Servicefachkraft im Luftverkehr spezialisieren. Für Aufsteiger

   Q U A L I TÄT A U S P O L E N                                                    ist der Fachwirtabschluss das nächste Qualifizierungsziel. Der Bachelor
                                                                                    Professional kann in Vollzeit oder berufsbegleitend erlangt werden
                                                                                    und ermöglicht den Aufstieg ins mittlere Management.
                                                                                    Voraussetzung für alle Jobs sind Interesse an der weiten Welt und
                  STAHLZÄUNE                    CARPORTS                  KAMINE    gute Fähigkeiten im Kundenkontakt. Fremdsprachenkenntnisse sind
                         www.zaun-kw.de | TEL 03375 211456 | FUNK 0172 936 1837     von Vorteil. Weitere Informationen auf www.schule-tourismus.de.
                         Gewerbepark 37 D | 15711 Königs Wusterhausen | OT Zeesen

                                                                                    Wir sehen uns auf der ITB
DAHME-SPREE-IMMOBILIEN                                                              Kommen Sie vorbei und treffen Sie uns auf der ITB in Halle 25 am
Häuser ∙ Grundstücke ∙ Finanzierungen ∙ Anlageobjekte                               Stand 153 bei der IATA als autorisierter Trainingspartner und in Halle 18
Berliner Straße 26, 15711 KW                                                        am Stand 109b bei Skål International. Wir freuen uns aufs Plauschen,
Tel. 03375-5299155, Fax: 03375-5299156                                              Informieren und Netzwerken.
Mail: info@dahme-spree-immobilien.de
www.dahme-spree-immobilien.de

                                  Werksvertretung Berlin
                          Sophie-Charlotten-Straße 1, 14059 Berlin
                                                                                      WOHNEN AM SCHLOSS >> 5 Min. zur S- und Regiobahn, Autobahn,
      Kunststoff-Fenster- und Türenwerk                                               Seen, Rad- u. Wasserwanderwege Königs Wusterhausen nur 25 Min.
                            Wir sind seit 1967 einer der führenden                    zum Flughafen, Spreewald, Potsdam, Berlin-Alex
                               Fensterhersteller Deutschlands
                                                                                      Ç Schlossstr. 2, 15711 KW           ÜN pro Person: im DZ ab 27€
                                        Tel.: 030-82702096                            À Tel./Fax 03375 25 20 80           im 3 oder 4 Bettzi. ab 23€
                                        Fax: 030-82702098                             < www.pensionamschloss-kw.de        im 5 Bett-Apartment ab 20€

                                                                                                                              Nachbarn 03/2019
20         IN UNSERER REGION

A
        m 6. Februar war das Schönefelder
        Rathaus Gastgeber für die Festveran-
        staltung zu „100 Jahre deutscher
Verkehrsflug – Erstflug am 6. Februar 1919“.
Eingeladen zu dieser Veranstaltung hatte die
Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten
deutscher Luftfahrtgeschichte e.V. (GBSL e.V.)
und die Gemeinde Schönefeld.

Schönefelds Bürgermeister Dr. Udo Haase
erinnerte in seiner Begrüßung daran, dass
gleichzeitig an diesem Tag die Veranstaltung
in Weimar zum 100. Jubiläum der National­
versammlung in Weimar stattfindet. „Hier geht
es heute um 100 Jahre Verkehrsflug in Deutsch-
land. Verkehrsflug und im Besonderen der
                                                           100 Jahre deutscher Verkehrsflug
Postflug waren schon immer eine spannende                  Festveranstaltung im Rathaus Schönefeld
Sache“, so der Bürgermeister. Heute werde hier
in Schönfeld mit Hochdruck daran gearbeitet,
dass im Oktober 2020 der Start des BER
erfolgen kann.
                                                 Erster Start ab Johannisthal                         orten Deutschlands gehört. Die Flughafengesell-
Die Post machte den Anfang                       Am 6. Februar startete die erste Maschine in         schaft ist dem Innovationsgeist der Luftfahrt­
In einem anschließenden Vortrag erinnerte        Johannisthal um 7.10 Uhr, beladen mit 40 Briefen     pioniere verpflichtet und bietet den Fluggästen
Flugkapitän Dr.-Ing. Ulrich Unger vom Vorstand   und 63 Kilogramm Zeitungen.“ Schon zwei              auch unter schwierigen Bedingungen guten
des GBSL e.V. an die Anfänge des deutschen       Minuten später sei dann bereits eine weitere         Flugbetrieb. Die Zahlen sprechen für sich: Zu
Verkehrsfluges. „Die Eröffnung eines amtlich     Maschine gestartet, weil die erste nicht die         keiner anderen Destination gibt es mehr Direkt­
genehmigten Flugverkehrs geschah nicht aus       komplette Ladung aufnehmen konnte. Und so            verkehre als nach Berlin. Der neue Hauptstadt-
heiterem Himmel. Es war die Post, die sich       entwickelte sich in den kommenden Jahren und         flughafen BER hat die Chance, sich zu einem
der Fliegerei bedienen wollte.“                  Jahrzehnten der deutsche Verkehrsflug weiter.        digitalen Drehkreuz zu entwickeln und wie vor
                                                                                                      100 Jahren Vorreiter zu sein.“
So fanden vom Februar bis Juni 1918 zwischen     Auch Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup,
Berlin und Köln sowie zwischen Berlin und        Vorsitzender der Geschäftsführung der Flug­          Im Anschluss präsentierten der Vorsitzende
Hannover Versuchspostflüge statt. Auf Grund      hafen Berlin Brandenburg GmbH, äußerte sich          des Vereins, Dr. Bernd-Rüdiger Ahlbrecht und
von technischen Problemen und der politischen    zu diesem historischen Ereignis: „Wir sind stolz     sein Stellvertreter Dipl.-Ing. Hans-Dieter
und militärischen Lage wurde das Projekt nicht   darauf, dass die Region Berlin-Brandenburg die       Tack die Ausstellung „100 Jahre Verkehrsflug
weitergeführt. Am 8. Januar 1919 erhielt dann    Wiege der zivilen Luftfahrt ist und auch 100 Jahre   – die Anfänge“. Die Ausstellung ist zur
die Deutsche Luft-Reederei (DLR), die 1917       später zu den dynamischsten Flughafenstand­          Zeit im Rathaus ­Schönefeld zu sehen. MT
gegründet wurde, die Lizenz für den Luftdienst
Nummer 1.

Der Tagungsort der Deutschen Nationalver-
sammlung, der aufgrund der politischen
Verhältnisse von Berlin nach Weimar verlegt
wurde, machte schließlich eine sichere Verbin-
dung zwischen Berlin und Weimar notwendig.
Diese Verbindung konnte nur auf dem Luftweg
realisiert werden. So wurde am 5. Februar die
Erlaubnis erteilt, „einen regelmäßigen Luft­
verkehr zum Zwecke der Post-, Zeitungs- und
Personenbeförderung zwischen Berlin und
Weimar auf Dauer ab dem 6. Februar einzurich-
ten“, so Ulrich Unger. „Der Flugplan sah vier
Flüge am Tag vor, jeweils am Morgen und am
Mittag mit gleichzeitigen Starts in Berlin und
Weimar.

             Nachbarn 03/2019
Spatenstich für neues
DHL-Paketzentrum
In Ludwigsfelde entstehen
600 neue Arbeitsplätze

M
            it der Investition, die heute mit dem
            Spatenstich auf den Weg geschickt
            werde, bekomme der Leitspruch
­„Ludwigsfelde bewegt“ eine völlig neue Dimen­
 sion, so Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar
 Woidke anlässlich des ersten Spatenstiches         genommen werden. Hier können dann pro               die hier leben und arbeiten zu transportieren, sie
 für den Neubau eines Mega-Paketzentrums der        Stunde 50.000 Päckchen und Pakete bearbeitet        zu den Arbeitsplätzen zu bringen. Dazu ist der
 Deutschen Post DHL Group in Ludwigsfelde am        werden. Für Ludwigsfeldes Bürgermeister             Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs
 25. Februar. Hier entsteht auf einem 165.000       Andreas Igel ist dieses Projekt im Industriepark    notwendig. Die Infrastruktur müsse dafür fit
 Quadratmeter großen Grundstück ein Gebäude         4.0 ein weiterer Baustein für die Stabilisierung    gemacht werden.
 für ein Paketzentrum mit einer Fläche von rund     der Wirtschaftsstruktur des Regionalen Wachs-
 37.000 Quadratmetern. „Mit diesem Logistik-        tumskerns Ludwigsfelde. „Derzeit haben wir in       „Wir alle arbeiten gemeinsam an einem Stück
standort und den 600 sozialversicherungspflich-     Ludwigsfelde eine Arbeitslosenquote von zwei        Zukunft, sowohl aus unternehmerischer Sicht
tigen Beschäftigten wird die Logistikkompetenz      Prozent“, so der B
                                                                     ­ ürgermeister.                    aber auch aus Sicht des Landes und der Stadt
in der Region deutlich weiter ausgebaut“, so                                                            Ludwigsfelde. Wir freuen uns, gemeinsam mit
der Ministerpräsident.                              Fachkräfte gesucht                                  Ihnen in Ludwigsfelde wachsen zu können“,
                                                    Die große Herausforderung werde darin               unterstrich Dietmar Büdenbender von der
Das Gebäude soll im kommenden Jahr fertig­          bestehen, hier die Fachkräfte zu organisieren.      Deutschen Post DHL Group die Bedeutung
gestellt sein und bis Mitte 2021 in Betrieb         Dabei wird es auch darum gehen, die Menschen,       dieses Projektes. MT

                                                                              Livemusik in x Locations

                                                                                                                                                             ANZEIGEN
  Haus- und Immobilienverwaltung
          Holger Schmidt
                 Wir suchen Grundstücke
                        und Häuser
                 für Flughafenmitarbeiter

            Fontaneallee 79 • 15732 Eichwalde
   Immobilien: 0177/312 14 17 | Verwaltung: 030/675 31 06

   www.holger-schmidt-immobilien.de
                                                                              Unsere Kneipenfeste haben schon längst Kultstatus erreicht: Das
                                                                              Köpenicker Kneipenfest sowie das Kneipenfest Friedrichshagen locken
                                                                              zweimal jährlich bis zu 2000 Besucher in die Lokale. (Fast) alle geeigne-
                                                                              ten Restaurants, Lokale, Kneipen, Clubs und Cafés sind dabei und
                                                                              freuen sich auf das musikbegeisterte Publikum. Bands populärer
                                                                              Musikstile (Beat, Blues, Boogie, Country, Dixie, Folk, Funk, Jazz, Latin,
                                                                              Oldies, Pop, Reggae, Rock, Soul …) spielen live und machen Stimmung
  Alte Selchower Str. 27 • 12529 Schönefeld / OT Selchow                      bis ­Mitternacht. Danach gibt es eine After Show Party mit DJs in der
            Fertigung in eigener Werkstatt                                    größten Location.
                                                                              Mit nur einem Ticket heißt es tanzen, mitsingen und die kulinarischen
      Seit 1990 Kompetenz von                                                 Angebote der Kieze auszuprobieren. Die Tickets (VVK 12,00 Euro,
                                                                              Abendkasse 15,00 Euro) und das Programm gibt es im Voraus stets in
        Ihrem Fachbetrieb für                                                 der Theaterkasse in Friedrichshagen, in der Theaterkasse im Allende
    Schallschutzfenster in Selchow                                            Center, in der Touristinformation am Schlossplatz, im Forum Köpenick
                                                                              sowie in allen teilnehmenden Lokalen.

                   0 33 79.3 80 05                                           Die nächsten Kneipenfeste in Friedrichshagen: 09.03.2019 und
                                                                              28.09.2019 sowie in Köpenick am 06.04.2019 und 19.10.2019
                                                                              Weitere Infos: www.tkt-berlin.de

                                                                                                                        Nachbarn 03/2019
Sie können auch lesen