NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Wagner
 
WEITER LESEN
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
Zugestellt durch Post.at

                            S TA D T J O U R N A L
                                                                     AMTLICHE MITTEILUNGEN 06/2017

         NATIONAL-
         FEIERTAG
         2017
           26.10. | 9–17 Uhr
           Leistungsschau und Angelobung
           St. Veit an der Glan, Rennbahngelände

            In Zusammenarbeit mit Kärntens Blaulichtorganisationen

                           Bundesheer-Schau:
                           Zehntausende werden in St. Veit erwartet
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
W intersauna
Täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet (inklusive Hallenbad).
                               Info-Tel. 04212 33160
                                        www.stveit.com
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
2017 | 06                                                                S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                  ED ITO RIAL              1

Inhalt
AKTUELLES | 02-04
Bundesheer-Leistungsschau in St. Veit
Relaunch der Stadtgemeinde-Website
                                                                                      Der aktuelle
                                                                                   Kommentar von
GESUNDHEIT & SOZIALES | 6-10                                                        Bürgermeister
Pilotprojekt Mobile Therapie                                                        Gerhard Mock
10 Jahre Betreutes Wohnen & Projekt Vita
5. Gesundheits- und Sportmesse
Bau Palliativstation Krankenhaus St. Veit/Glan

WIRTSCHAFT | 11
Reportage Kunstschmiede Rossmann

ÖKOLOGISCHES | 12-13
                                                                                        Aus meiner Sicht
                                                                                        W
Stadtmobil St. Veit – Carsharing wird immer beliebter                                                 enn Sie diese Zeilen lesen ist der 656. St. Veiter
Tipps zum richtigen Entsorgen                                                                        Wiesenmarkt bereits zu Ende. Nach den ausge-
                                                                                                     lassenen Tagen wird es allerdings im Herbst in
STADT & LAND | 14                                                                       St. Veit alles andere als ruhig – und zwar erfreulicherweise
                                                                                        in den unterschiedlichsten Bereichen. Gegen Ende Oktober
Aktuelles in und rund um St. Veit/Glan                                                  geht die neue Möbelix-Filiale im Süden unserer Stadt in Be-
                                                                                        trieb. In wenigen Monaten errichtet, wird nicht nur St. Veit
KULTUR | 15-16                                                                          insgesamt durch das neue Angebot attraktiver, sondern es
Aufführungen der Theatergruppe St. Donat                                                entstehen auch wichtige Arbeitsplätze. Am 26. Oktober ist
Neues aus dem St. Veiter Museum                                                         zudem eine Großveranstaltung der Sonderklasse bei uns
                                                                                        in St. Veit zu Gast: Das Österreichische Bundesheer führt
SPORT & FREIZEIT | 17-18                                                                seine heurige Leistungsschau in Kärnten bei uns am Wiesen-
                                                                                        marktgelände (siehe Titelstory) durch. Bereits 2001 gab
Neuauflage BVB-Trainingscamp
                                                                                        sich das Bundesheer diese Ehre, damals kamen fast 30.000
Preisreduktion in den St. Veiter Tennishallen
                                                                                        Menschen zu diesem Großereignis. Ich lade Sie schon jetzt
                                                                                        ein, dieser Leistungsschau einen Besuch abzustatten und
SERVICE & TERMINE | 19                                                                  sich von den vielfältigen Aufgabengebieten des Bun-
                                                                                        desheeres und den heimischen Blaulichtorganisationen
AMTLICHES | 20                                                                          direkt vor Ort ein Bild zu machen. Einer der Höhepunkte ist
                                                                                        eine Angelobung von jungen Rekruten und am Vorabend
                                                                                        der „Große Österreichische Zapfenstreich“.
                                                                                        Im Oktober und November werden wir drei Meilensteine für
                                                                                        unsere Stadt erreicht haben: So können unsere Blauröcke
                                                                                        nun offiziell das neue Rüsthaus als ihr Zuhause nennen und
                                                                                        H&M eröffnet im ehemaligen Geiger-Haus. Ich bin mir sicher,
Impressum:                                                                              dass das unserer Stadt enorme Impulse geben wird. Ebenso
                                                                                        werden wir heuer mit dem Bau des Parkhauses 4 beginnen.
Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde St. Veit an der Glan.
9300 St. Veit an der Glan, Hauptplatz 1, Rathaus.                                       Darauf wird in weiterer Folge das neue AMS und ein
Redaktion: Andreas Reisenbauer, Verena Grimschitz.                                      Wohnobjekt errichtet. „St. Veit – am Puls der Zeit“ lautet
St. Veit an der Glan, Rathaus, Telefon 5555-14; Telefax 5555-80.                        unser Marketingslogan, dem wir heuer wird einmal mehr als
E-Mail: andreas.reisenbauer@stveit.com                                                  gerecht werden.
Internet-Adresse: http://www.stveit.com
Hersteller: Glandruckerei Marzi, Klagenfurter Str. 23, 9300 St. Veit/Glan.
Verlags- und Herstellungsort: St. Veit an der Glan.
                                                                                        Ihr
Dieses Produkt stammt aus nachhaltiger
Waldbewirtschaftung und kontrollierten Quellen.
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
2     AKT UELLES                                                              S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                      06 | 2017

     GROSSVERANSTALTUNG

    Leistungsschau und Angelobung: Bundesheer
    schlägt für zwei Tage seine Zelte in St. Veit auf
    Auftakt mit dem „Großen Zapfenstreich“ am Hauptplatz am 25. Oktober. Zur Leistungsschau und Angelobung am
    Rennbahngelände werden am Nationalfeiertag wie im Jahr 2001 an die 30.000 Besucher erwartet.

                                                                                  R
                                                                                          und um den heurigen           Das Österreichische Bun-
                                                                                          Nationalfeiertag steht die    desheer bietet an diesem Tag
                                                                                          Stadt St. Veit ganz im        einen Querschnitt aller im Bun-
                                                                                  Zeichen des Österreichischen          desheer verfügbaren Geräte
                                                                                  Bundesheeres: Am 26. Oktober          und Ausrüstungen. Es präsen-
                                          Terrorgefahr, Cyber-Bedrohung,
                                                                                  2017 findet am Rennbahn-              tieren sich alle Kärntner Dienst-
                                          etc.) haben verdeutlicht, wie
                                                                                  gelände/St. Veit an der Glan von      stellen und Verbände mit ihrem
                                          wichtig unser Heer und seine
                                                                                  9 bis 17 Uhr die größte Leis-         Spezialgerät. Somit ist für Groß
                                          Leistungen für unser Land sind.
                                                                                  tungs- und Informationsschau          und Klein etwas dabei...
                                          Diese besonderen Fähigkeiten
                                                                                  des Bundesheeres in Kärnten           Zum Thema „Unser Einsatz -
                                          und Kompetenzen des Bun-
                                                                                  zum Nationalfeiertag statt.           Ihre Sicherheit“ sollen Informa-
                                          desheeres zum Schutz unserer
                                                                                  Höhepunkt wird um 10 Uhr die          tion und Mitmachen im Mit-
                                          Bevölkerung gilt es im Rahmen
                                                                                  feierliche Angelobung der in          telpunkt stehen. Zu sehen gibt
                                          der Leistungs- und Informations-
                                                                                  Kärnten eingerückten Rekruten         es sowohl die aktuelle Ausrüs-
      KOMMENTAR                           schau zu zeigen. Darüber hin-
                                          aus wollen wir die jungen Men-
                                                                                  sein. Zur größenmäßigen               tung, Hubschrauber, Panzer
                                                                                  Einordnung ein Rückblick auf          sowie historisches Gerät und
                                          schen darüber informieren,
                                                                                  die Leistungsschau 2001 in St.        zahlreiche Action-Vorführungen.
      Traditionell veranstaltet das       welche spannenden und ver-
                                                                                  Veit/Glan: Damals fanden knapp        Der Bevölkerung soll aber vor
      Österreichische Bundesheer          antwortungsvollen beruflichen
                                                                                  30.000 Besucher den Weg auf           allem das Bundesheer als zen-
      am 26. Oktober – an jenem           Aufgaben und Karriere-
                                                                                  das Rennbahngelände!                  traler Sicherheitsfaktor für Öster-
      Tag also, an dem 1955 die           möglichkeiten bei uns auf sie
      beschlossene österreichische        warten, um sie vielleicht als
      Neutralität in Kraft getreten ist   zukünftige Mitarbeiter zu gewin-
      und die letzten Besatzungssol-      nen.
      daten Österreich verlassen          Eingeleitet wird unsere Ver-
      haben – in Wien eine große In-
      formations- und Leistungs-
                                          anstaltung am Vorabend, am
                                          25. Oktober, mit der Aufführung
                                                                                       Das Leistungsschauprogramm am 26.10.:
      schau. Heuer hat das Mili-          des Großen Zapfenstreiches                   Es wird im Rahmen der Infor-       Drehleiter der Bergrettung
      tärkommando Kärnten die             am Hauptplatz in St. Veit, darge-            mations- und Leistungsschau        und Höhlenrettung.
      ehrenvolle Aufgabe, eine zweite     boten durch unsere wieder voll               zahlreiche, teilweise gemein- • Szenarien mit Einsatz-, Spür-
      große Informationsschau, mit        spielfähige Militärmusik Kärnten.            same, moderierte Vorführungen      und Suchhunden der Polizei,
      integrierter Angelobung, außer-     Das Militärkommando Kärnten                  geben, die über den gesamten       Rettungshundestaffel und
                                          und die Stadtgemeinde St. Veit               Tag verteilt im Anschluss an die   der Österreichischen Ret-
      halb der Bundeshauptstadt
                                                                                       Angelobung ab 11 Uhr am            tungshundebrigade.
      durchzuführen. Aufgrund der         laden Sie alle recht herzlich zu
                                                                                       Rennbahngelände dargeboten       • Bergen von Verletzten aus
      räumlichen Lage, der ver-           unserer Leistungs- und Infor-
                                                                                       werden:                            einem verschütteten Haus
      kehrstechnischen sowie infra-       mationsschau am National-
                                                                                       • Löschvorführung der Feuer-       durch die Feuerwehr, des
      strukturellen Rahmenbedingun-       feiertag 2017 ein und freuen
                                                                                         wehr sowie Besichtigung          Samariterbundes und des
      gen, und der langjährigen           uns, mit Ihnen einen abwechs-
                                                                                         der Löschbehälter für die        Roten Kreuzes.
      hervorragenden Zusammenar-          lungsreichen, spannenden und                                                  • Bundesheervorführung mit
      beit mit der Stadtgemeinde,         informativen Tag verbringen zu                 Waldbrandbekämpfung zur
                                                                                         Betankung der Außenlast          Radpanzern zur
      haben wir uns für St. Veit als      können.                                                                         Fahrzeugkontrolle im Rah-
                                                                                         der Hubschrauber.
      Austragungsort dieser Ver-                                                                                          men eines Auslandsein-
                                                                                       • Tauchvorführung mit Pionier-
      anstaltung entschieden.                                 Brigadier                                                   satzes sowie die Stürmung
                                                                                         taucher und Einsatztaucher
      Die großen sicherheitspoli-                   Walter Gitschthaler                                                   eines Hauses und der
                                                                                         der Feuerwehr in einem
      tischen Herausforderungen der                 Militärkommandant                                                     Häuserkampf mit einem Ent-
                                                                                         Wassercontainer.
      letzten Jahre (Flüchtlingskrise,                      von Kärnten                                                   minungsroboter.
                                                                                       • Rettungseinsatz an der
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
2017 | 06                                                            S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                 AKT UELLES                3

Die kompletten Gerätschaften des Bundesheeres, Fallschirmsprünge und die Simulation von Häuserkämpfen werden am
Rennbahngelände zu bestaunen sein.                                                                       Fotos (2): Bundesheer

reich und als attraktiver und
zukunftssicherer Arbeitgeber
präsentiert werden, denn das            IN JEDER BEZIEHUNG GUT BERATEN
Österreichische Bundesheer          INFOABENDE ZU UNSEREN DIPLOMLEHRGÄNGEN
bietet sichere Arbeitsplätze und     16. OKTOBER & 28. NOVEMBER 2017 | 19.00 UHR
eine Vielzahl an Berufen und
                                            >E^ͳΘ^K/>ZdhE'
Karrieremöglichkeiten. Un-                 PSYCHOLOGISCHE BERATUNG
verzichtbar für Österreichs                    Jänner 2018 - April 2020
Sicherheit wird gemeinsam mit               ,ͳΘ&D/>/EZdhE'
vielen anderen Blaulicht- und                Jänner 2018 - Oktober 2020
Rettungsorganisationen an               MEDIATION & KONFLIKTMANAGEMENT
diesem Tag ein umfangreiches                     März 2018 - Juli 2019
Programm vorbereitet. Das Pro-      &KZdͳhEt/dZ/>hE'E&mZ
gramm startet aber bereits einen                                                                 /^z^ŬĂĚĞŵŝĞΘĞƌĂƚƵŶŐ'ŵď,
Tag vorher: Am Vorabend des         х>ĞďĞŶƐďĞƌĂƚĞƌ/ŶŶĞŶ                                                  ,ĂƵƉƚƉůĂƚnjϭϲͬϮ
Nationalfeiertages (25. Oktober)    хWƐLJĐŚŽůŽŐ/ŶŶĞŶ                                                     ϵϯϬϬ^ƚ͘sĞŝƚͬ'ůĂŶ
                                    хWƐLJĐŚŽƚŚĞƌĂƉĞƵƚ/ŶŶĞŶ                                            ŽĸĐĞΛŝƐLJƐĂŬĂĚĞŵŝĞ͘Ăƚ
wird die Militärmusik Kärnten       хDĞĚŝĂƚŽƌ/ŶŶĞŶ                                                    ǁǁǁ͘ŝƐLJƐĂŬĂĚĞŵŝĞ͘Ăƚ
um 18 Uhr den „Großen Öster-        х^ƵƉĞƌǀŝƐŽƌ/ŶŶĞŶ
reichischen Zapfenstreich“ am       х^ŽnjŝĂůƉćĚĂŐŽŐ/ŶŶĞŶ                                                нϰϯ;ϬͿϰϮϭϮͬϯϬϮϬϮ
                                    хDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌ/ŶŶĞŶŝŵƉƐLJĐŚŽƐŽnjŝĂůĞŶĞƌĞŝĐŚ
Rathausplatz aufführen.

                                                                    w w w. s k a p e. c o. a t

                                                                                                              DER
                                                                                                   ARCHITEKT
                                                                                                         MEINER
                                                                                                     ZUKUNFT
                                                                                                                                 Anzeige

      St. Veit/Glan | Villacher Str. 16 | +43 676 55 45 767
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
4      AKT UELLES                                                            S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                 06 | 2017

     TV-INFO                             MEHR BÜRGERSERVICE

    Umstellung für
    DVB-T-Empfang
                                        Neue Homepage für unsere Stadt
                                        D
                                                 ie     Stadtgemeinde
                                                St. Veit/Glan hat ihren

    A
             b 24. Oktober 2017 wird            Onlineauftritt im Internet
            Kärnten auf das neue An-    www.stveit.com einem komplet-
            tennenfernsehen sim-        ten Relaunch unterzogen. Seit
    pliTV (DVB-T2) umgestellt. Mit      wenigen Tagen ist die völlig
    dem neuen Antennenfernsehen         neue Website online. Die neue
    empfangen die TV-Seherinnen         Webseite hat aber nicht nur ein
    und -Seher alle ORF Pro-            optisches Facelifting erhalten,
    gramme inklusive ORF „Kärnten       sondern zeichnet sich durch ein
    heute“, ORF Sport+ und ORF          hohes Maß an Bürgerservice,
    III in High Definition (HD) und     mehr Übersichtlichkeit und eine
    ohne Zusatzkosten. In vielen Re-    bedienerfreundlichere Naviga-
    gionen können zusätzlich bis zu     tion aus.
    40 TV-Sender, viele davon in        „Wir verstehen unsere neue
    perfekter Bildqualität (HD) emp-    Homepage als Bürgerservice-
    fangen werden. Um die TV-Pro-       stelle, die für viele Amtswege
    grammvielfalt in Top-Bildqualität   der Bürger von 0 bis 24 Uhr zur
    zu erleben, muss lediglich eine     Verfügung steht“, so Bürger-             In einem neuen Gewand und mit neuen benutzerfreundlichen
    neue Box zu einem günstigen         meister Gerhard Mock zu den              Inhalten präsentiert sich seit September die neue Website der
    Preis gekauft werden. Die TV-       Beweggründen           für     die       Stadtgemeinde St. Veit.                        Foto: Stadt St. Veit
    Übertragung via DVB-T wird          Neugestaltung. Die per Gesetz
    eingestellt. Über die Website       vorgeschriebene „Digitale Amt-           Federführend gestaltet wurde       page aus der Sicht der Bürger
    www.simpliTV.at wird ein Emp-       stafel“ mit allen Verordnungen           der neue Webauftritt von Stadt-    zu gestalten, die bei uns auf In-
    fangscheck angeboten, der den       und Kundmachungen ist darin              marketing-Mitarbeiterin Olivia     formationssuche sind – und das
    TV-Konsument auch über die          ebenso implementiert wie ein             Mösslacher.                        ist uns gelungen“, freut sich das
    für ihn optimale Antennenart        umfangreiches Formularservice.           „Uns war wichtig, die Home-        St. Veiter Gemeindeoberhaupt.
    (Zimmer-,       Außen-      oder
    Dachantenne) sowie das emp-
    fangbare Programmangebot in-
    formiert.
    Nach der erfolgreichen Umstel-
    lung von DVB-T auf DVB-
    T2/simpliTV in vielen Regionen
    Österreichs, kann der Großteil
    der Kärntner Haushalte bereits
    das neue Antennen-TV ge-
    nießen. ORF eins und ORF 2
    konnten noch weiterhin via DVB-
    T empfangen werden. Ab 24.
    Oktober wird der Empfang via
    DVB-T auch in Kärnten
    eingestellt.
    Kärnten wird ab 24. Oktober
    2017 in den Genuss kommen,            Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit am Schulweg
    auch über die Antenne ORF             Die Stadtgemeinde St. Veit beteiligt sich auf Initiative von Verkehrsreferent Stadtrat Herwig
    eins und ORF 2 sowie ORF              Kampl an dem vom Land Kärnten und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ge-
    Sport+ und ORF III in HD-Quali-       starteten Projekt „Sicheres Kärnten“. Ende September fand in St. Veit/Glan ein Aktionstag
    tät und ohne Zusatzkosten emp-        statt, bei dem der Verkehrssicherheits-Scheck des Landes Kärnten in der Höhe von 400 Euro
    fangen zu können. Damit kann          der Stadtgemeinde St. Veit übergeben wurde. Bei der Aktion „Apfel-Zitrone“ durften St. Veiter
    auch die ORF Bundesland-              Volksschüler mit Exekutivbeamten für eine Stunde Polizei spielen und die Erwachsenen auf
    Sendung „Kärnten heute“ via           richtiges bzw. falsches Verhalten im Straßenverkehr aufmerksam machen. Zur Belohnung gab
    Antenne in HD-Qualität gesehen        es einen Apfel oder als Ermahnung eine Zitrone.                                  Foto: Stadt St. Veit
    werden.
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
Die neue Dimension
                                                                 des Sehens
                                                                 Spitzentechnologie im Brillenglas –
                                                                 wie ein Fingerabdruck Ihres Auges
Worum geht es bei der neuen Brillen-
glastechnologie DNEye®?
Gerd Küssenpfennig: Mit dem neuen
DNEye® Scanner werden hochpräzise
Messdaten des Auges ermittelt, die
dann in die Herstellung eines indivi-
duellen Brillenglases miteinfließen.
Der Kunde erhält ein optimiertes Bril-
lenglas, das wie der Fingerabdruck
einzigartig ist. Der Einfluss der Pupil-
lengrößen auf die Korrektionswerte
wird ebenso berücksichtigt, wie die
verschiedenen Achsenlagen des Fern–
und Nahastigmatismus. DNEye® Glä-
ser sind in gewisser Weise Massanzü-
ge für die Augen.

Womit würden Sie dieses Seherlebnis
für die Augen vergleichen?                                                 Optikermeister Gerd Küssenpfennig bietet als erster Optiker in Kärnten
G. Küssenpfennig: Ich würde es mit                                             die revolutionäre Augenvermessung mit dem DNEye®-Scanner an.
einer Art Full-HD-Erlebnis für die
Augen vergleichen. Beim Autofah-             weil unsere Augen weniger schnell                   nicht bei allen Menschen gleich groß.
ren in der Nacht und beim Sehen bei          ermüden.                                            Mit den DNEye® Gläsern läßt sich das
allgemein schlechten Lichtverhält-                                                               Potenzial der Augen aber zu 100% voll
nissen steigern die DNEye® Brillen-          Der Wunsch nach der perfekten                       ausnutzen. Diese Technologie bietet
gläser merklich das Kontrastsehen            Sicht – Marketing oder ein echter                   für all jene, die höchste Ansprüche an
und in Folge die Sehschärfe. Die             Fortschritt?                                        ihr Sehen stellen, deutlich sichtbare
breiteren Sehfelder dieser neuen Glä-        G. Küssenpfennig: Der Effekt ist ab-                Verbesserungen.
ser erhöhen die Leistungsfähigkeit,          hängig vom Sehpotenzial und das ist
                                                                                                 Verfügen alle Optiker über diese
 INFO                                                                                            Technologie?
                                                                                                 G. Küssenpfennig: Nein, wir von Optik
   DNEye® Gläser:                                                                                Küssenpfennig sind natürlich stolz,
                                                                                                 als einziges Fachgeschäft in Kärnten,
     Bestes Sehen durch 100% Ausschöp-                                                           unseren Kunden auf Wunsch diese In-
     fung Ihres individuellen SehpotentiaIs                                                      novation anbieten zu können.
     Erleben Sie schärfstes und kont-
     rastreichstes Sehen, besonders
     in der Dämmerung
     Umfassende Analyse Ihres Sehsys-
     tems durch hochpräzise Vermes-
     sung der Augen
     Genießen Sie höchsten Sehkom-
     fort und beste Verträglichkeit

                                 High-Tech von Rodenstock: Der DNEye®-Scanner
                                                                                                 www.optik-kuessenpfennig.at
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
6      G ESUND HEIT & SOZ IALES                                             S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                06 | 2017

     EINMALIG IN KÄRNTEN

    Pilotprojekt „Mobile Therapie“ voll angelaufen
    St. Veiter Therapiezentrum bietet Physiotherapie vor Ort in Altenwohnheimen an. Kostenersparnis durch Weg-
    fall des Krankentransportes. Großes Plus: Betreuung in der gewohnten Umgebung.

    D
             as St. Veiter Thera-       einen Vormittag Dienst vor Ort.
            piezentrum hat im Sep-      Klampfer: „Ab November wer-
            tember ein Pilotprojekt     den wir dieses Service zweimal
    gestartet, das es so in Kärnten     pro Woche auch im Haus
    derzeit noch nicht gibt. Für zwei   Sonnhang anbieten.“ Die
    Jahre wurde das Projekt „Mobile     SeneCura-Bewohner freuen
    Therapie“ von der Kärntner Ge-      sich jedenfalls über das vor Ort
    bietskrankenkasse bewilligt. Die    angebotene Therapieangebot.
    Idee dahinter ist, dass die
                                        Lange Diskussionen im
    Physiotherapeuten des Thera-
                                        Vorfeld
    piezentrums direkt die St. Veiter
    Altenwohnheime besuchen und         Bürgermeister Gerhard Mock
    die Bewohner vor Ort behan-         ist sehr zufrieden, dass die Idee
    deln.                               der mobilen Therapie so gut
    „Dies hat mehrere Vorteile: Die     angenommen wird. „Es hat im
    älteren Menschen können in          Vorfeld lange Diskussionen mit
    ihrer gewohnten Umgebung            den Sozialversicherungsträgern
    bleiben und die oft aufwendigen     gegeben. Aber wir sind hart-
    Transporte ins Therapiezentrum      näckig geblieben und haben
    erübrigen sich. Auch die län-       unser Ziel erreicht. Schließlich
    geren Wartezeiten entfallen“, so    bedeutet der Wegfall der
    Irmgard Klampfer, Geschäfts-        Krankentransporte auch gerin-
    führerin des Therapiezentrums       gere Kosten für das Gesund-
    St. Veit/Glan.                      heitssystem.“
                                        Die Therapiezentrum St.
    Startschuss war im
                                        Veit/Glan GmbH ist ein
    September
                                        Tochterunternehmen der St.
    Gestartet wurde im September        Veiter Stadtholding und ist 1994
    die „Mobile Therapie“ im            in Betrieb gegangen. Das Team
    SeneCura Pflegezentrum in St.       besteht insgesamt aus drei
    Veit/Glan. Zweimal pro Woche        Ärzten, elf Physiotherapeuten,          Therapie in vertrauter Umgebung: Physiotherapeutin Katrin
    versieht ein Physiotherapeut        24 Masseuren und drei Reini-            Mramor mit SeneCura-Bewohnerin Elfriede Legat.
    bzw. eine Physiotherapeutin         gungsdamen.                                                                              Foto: Stadt St. Veit

      Das Serviceangebot des ÖZIV Kärnten                                     elle und vertrauliche Be-
                                                                              ratung an und organisiert
                                                                                                                  GIS-Befreiung, Mietbei-
                                                                                                                  hilfe, Rezeptgebühren-
      Der ÖZIV ist ein seit 1962        • Wirtschaft: Beratung, Ent-          regelmäßig Sprechtage in            befreiung
      tätiger Behintertenverein,          wicklung und Schulungen             allen Kärntner Bezirken.          • Rehageld, Berufsun-
      dessen Mitgliedsorganisatio-      • Politik: Partner mit Kom-                                               fähigkeits- und Invaliditäts-
      nen selbstständige Vereine          petenz im Abbau gesetz-             Hilfe und Beratung:                 pension
      in den einzelnen Bundeslän-         licher Barrieren und der            • Behindertenpass, Feststel-      • Behindertenrelevante
      dern sind. Der ÖZIV ist Part-       Schaffung von inklusiven              lungsantrag, Parkausweis          Rechtsfragen (Erstbe-
      ner für unterschiedliche Ziel-      Rahmenbedingungen                   • Barrierefreies Bauen,             ratung)
      gruppen:                          • Medien: Berichterstattung             Zuschüsse zu behinderten-       • Kostenloses Coaching von
      • Menschen mit Behin-               mit Qualität über Menschen            gerechten Umbauten                ÖZIV-Support und vieles
        derungen: Eine Vielfalt an        mit Behinderungen.                  • Arbeitnehmerveranlagung           mehr
        kostenlosen Unter-              Der ÖZIV Kärnten bietet               • Erhöhte Familienbeihilfe, fi-   Weitere Infos unter
        stützungsleistungen             seinen Mitgliedern individu-            nanzielle Unterstützungen,      www.oeziv-kaernten.at
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
2017 | 06                                                             S TA D T J O U R N A L
                                                                                                  G ESUND HEIT & SOZ IALES                    7

 EINE ERFOLGSGESCHICHTE

10-Jahre-Jubiläum für das Betreute Wohnen
Eine Wohnform, die eine Alternative zum klassischen Altersheim darstellt, feiert Geburtstag. Das Projekt „Vita
– Vital im Alter“ setzt genau hier an, um ältere Menschen so vital wie möglich zu halten.

E
        inen runden Geburtstag       ternative zum klassischen Alter-   gerufen, werden Angebote für        • Gespräche
       feiert heuer das „Betreute    sheim dar. Ziel des betreuten      jeden Senior und jede Seniorin      • Kaffee und Kuchen
       Wohnen“ in St. Veit. Seit     Wohnens ist der Erhalt der selb-   individuell abgestimmt.             • Informationsgespräche in
10 Jahren stehen über 30 bar-        ständigen Lebensführung. Die       Ziel ist es, ältere Menschen so       Bezug auf Alltagsfragen
rierefreie Wohneinheiten in der      Alten- und Pflegeheimplatze        lange wie möglich vital zu erhal-   Durch das vielseitige Programm
Arthur-Lemisch-Straße für Se-        bleiben durch das Angebot den      ten und das gemeinsame              sollen die älteren Menschen mo-
nioren zur Verfügung.                sehr pflegebedürftigen Men-        Miteinander zu fördern.             tiviert werden, aus den eigenen
Die Idee des „Betreutes              schen vorbehalten.                                                     vier Wänden rauszukommen
Wohnen“ ist es, den älteren                                             Angeboten werden:                   und so der Vereinsamung zu
                                     Projekt Vita als logische                                              entfliehen.
Menschen zu ermöglichen, ihren                                          • Bewegung mit Spaß
                                     Weiterführung
Lebensabend         in    gesell-                                       • Tanzen                            Nähere Informationen zum
schaftlichen Strukturen, die einer   Als logische Weiterführung         • Kreatives Gestalten               Angebot erhalten Sie bei Dr.
Familie ähneln, in einer eigenen     dieser Idee ist das Seniorenpro-     (Stricken, Basteln)               Gabriella Lesjak (BÜM Betreu-
Wohnung zu verbringen. Die           jekt „Vita – Vital im Alter“       • Gedächtnistraining                ungs GmbH) unter 0676/ 84
Wohnform stellt somit eine Al-       gedacht. Heuer ins Leben           • Ausflüge und Feste                64 63 103
NATIONAL-FEIERTAG 2017 - St. Veit an der Glan
8     G ESUND HEIT & SOZ IALES                                               S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                   06 | 2017

     VORTRAG                            KÄRNTNER GESUNDHEITS- & SPORTMESSE

    Wichtige Infos
    für Eltern
                                       Zwei Tage für Ihre Gesundheit
                                               eit Jahren ist sie aus dem

                                       S       Veranstaltungsreigen in St.

    W
                elche Varianten des            Veit nicht wegzudenken.
                Kinderbetreuungs-      Bereits zum 5. Mal findet vom 3.
                geldes gibt es für     bis 4. November 2017 die
    junge Mütter und Väter? Darf       Gesundheits- und Sportmesse
    ich mit Kinderbetreuungsgeld       „Lebensfreude – Gesundheits-
    dazuverdienen? Gibt es noch        tage on Tour 2017“ in der St. Vei-
    andere Förderungen und Bei-        ter Blumenhalle bei freiem Eintritt
    hilfen? Diese und noch viele an-   statt. Zum Thema „Mein Immun-
    dere Fragen beschäftigen wer-      system – Infekte, Allergien“ kon-
    dende und junge Eltern, wenn       nten von den Veranstaltern viele
    es um das „Kinderbetreuungs-       namhafte Vortragende wie Prof.
    geld NEU“ geht. Die Frauen-        Dr. med. Michael Ausserwinkler,           Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf die Besucher
    und Familienberatungsstelle        EOA Dr. med. Hans Peter                   der Gesundheits- und Sportmesse in St. Veit      Foto: Privat
    BELLADONNA lädt am 23. Ok-         Gröchenig u. a. gewonnen wer-
    tober um 19 Uhr ins Eltern-        den.                                      Stadtrat Herwig Kampl statt.         Hör- und Sehtests sowie Fitness-
    Kind-Zentrum          kimama       Die Eröffnung findet am 3. No-            An der Gesundheitsstraße können      , Bewegungs- und Ernährungs-
    (Grabenstraße 34, 9300 St.         vember 2017 um 13.30 Uhr                  Sie verschiedene Tests wie Blut-     beratung in Anspruch genommen
    Veit) zu einem Vortrag über        durch Bgm. Gerhard Mock und               druck- und Blutzuckermessung,        werden.
    dieses Thema ein. Als Refe-
    rentin konnte die Rechtsexpertin
    der AK Kärnten, Michaela Eign-
    er-Pichler gewonnen werden.
                                         Das Programm                            • 18 Uhr: Prim. Univ. Doz. Dr.
                                                                                   med. Ewald Kresnik, Privat-
                                                                                                                        der ganze Mensch“
                                                                                                                      • 12.30 Uhr: Rudolf Vierbauch,
    Sie informiert werdende und                                                    klinik Villach. „Die Schild-         Kärntner Milch, Spittal/Drau.
                                         Freitag, 3. 11. 2017:                     drüse und das Immunsystem            „Gesunder Boden –
    junge Eltern über die Regelun-
    gen des „Kinderbetreuungs-           • Ab 13 Uhr Gesund-                       – Allergien, Infekte“                gesunde Pflanzen – gesunde
    geldes NEU“ und gibt einen             heitsstraße: Blutdruck- und           • 19 Uhr: Schober Isabella,            Tiere – gesunde Menschen“
    Überblick über die Möglichkeit-        Blutzuckermessung,                      Feldkirchen. „Das Immunsys-        • 13 Uhr: Eveline Illitsch, Be-
    en. Die Frauen- und Familien-          Hörtest, Sehtest u.a.m.                 tem – was hilft, was                 mer Int. AG. „Stärkung des
    beratungsstelle BELLADONNA           • 13.30 Uhr: Eröffnung                    schwächt“                            Immunsystems – Gesundheit
                                         • 14 Uhr: Prof. Dr. med.                                                       schützen – Heilung unter-
    freut sich auf Ihr Kommen!
                                           Michael Ausserwinkler, Vil-           Samstag, 4. 11. 2017:                  stützen“
                                           lach „Erkrankungen des                • Ab 9.30 Uhr Gesund-                • 13.30 Uhr:         Dr. med.
                                           Immunsystems“. Mein Im-                 heitsstraße                          Martina Ogris, HNO Ärztin
      Blutspenden                          munsystem – Allergien,                • 9.30 Uhr: Edwin Lautner,             Klagenfurt. „Allergien – wenn
       Der freiwillige                     Viren, Infekte                          Physiotherm Kärnten. „In-            die Nase rinnt und die Augen
         Blutspende-                     • EOA Dr. med. Hans Peter                 frarot – optimale Wärme für          jucken“
          dienst des                       Gröchenig, Krankenhaus                  das Immunsystem“                   • 14.30 Uhr:        Sabine
                                           St. Veit/Glan. „Der Darm              • 10 Uhr: Mag. Dr. Josefine            Galob, Gesundheitsrefer-
       Kärntner Roten                      lenkt den Körper und das                Schuschu, Keutschach                 entin, Velden.    „Allergische
           Kreuzes                         Immunsystem“                            „Pure Wellness für Ihre              Aktivierung im Darm“
       veranstaltet am                   • 16 Uhr: Dr. med. Christel               Gesundheit – Zellnahrung           • 15 Uhr: Dr. med. Dr. dent.
        30. Oktober in                     Müller, Villach. „Immunsys-             auf Samenbasis“                      Eberhard Kowatsch, Eben-
         der Zeit von                      tem, Infekte, Allergien, – al-        • 10.30 Uhr: Primaria Dr. med.         thal. „Gesund sein und
                                           ternative komplementäre                 Sabine Sussitz-Rack,                 bleiben durch gesunde
       15.30 bis 20 Uhr                    Behandlungsmethoden“                    Klinikum Klagenfurt, „Immun-         Zähne“ – Zähne beeinflussen
            in der                                                                 system, Allergien, Infekte –         das Immunsystem
          Rotkreuz-                      • 17 Uhr: Gottfried Pagitz,               was sagt das Blutbild, der
        Bezirksstelle                      Dipl. Sportlehrer, Angelini             Laborbefund?“                      • 16 Uhr: Gerhard Huber,
             eine                          Austria. „Gezielte Bewe-              • 11.30 Uhr: Dr. med. Robert           Buchautor, Feldkirchen.
        Blutabnahme.                       gung stärkt das Immunsys-               Schmidhofer, Klagenfurt. „Al-        „Stress und Burnout greifen
                                           tem“                                    lergien, Infekte – betroffen ist     das Immunsystem an“
10                G ESUND HEIT & SOZ IALES                                            S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                        06 | 2017

               Modernste Palliativstation Österreichs
               wird im Krankenhaus St. Veit/Glan gebaut
               Grundsteinlegung: Der Bau der Palliativstation ist Teil eines Gesamtkonzeptes. In Summe werden in den kom-
               menden Jahren elf Millionen Euro in den Ausbau des Standortes in St. Veit/Glan fließen.

               G
                         anz im Zeichen der Pal-   rasse mit Blumen- und Kräuter-
                        liativmedizin stand        beeten wird zum besonderen
                        Mitte August das           Ort der Begegnung. Mit der
               Krankenhaus der Barmherzigen        neuen Palliativstation will man
               Brüder St. Veit/Glan: Auf der       für die bestmögliche Behand-
               Dachterrasse des Krankenhau-        lung von Menschen mit zumeist
               ses erfolgte die Grundsteinle-      weit fortgeschrittenen, unheil-
               gung für die modernste Pallia-      baren Krankheiten sorgen.
               tivstation in Österreich. Der       Dabei geht es darum, die Symp-
               Neubau soll Patienten und ihren     tome zu lindern und auf diese
               Angehörigen die Möglichkeit         Weise noch Lebensqualität zu
               einer individuellen Betreuung       schaffen. Der Bau der Palliativ-
               bieten und mit viel Licht, natür-   station    ist    Teil     eines
               lichen Materialien und abge-        Gesamtkonzeptes. In Summe
               stimmten Farben eine an-            werden in den kommenden
               genehme            Atmosphäre       Jahren 11 Millionen Euro in den        Auch Bürgermeister Gerhard Mock (links) freute sich bei der
               verbreiten. Eine begrünte Ter-      Ausbau in St. Veit/Glan fließen.       Grundsteinlegung über das neue Angebot.        Foto: Heike Fuchs
     Anzeige
2017 | 06                                                                S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                  W IRTSC HAFT               11

                                                                                                                           ERASMUS

                                                                                                                          Vorbereitung
                                                                                                                          für Europa

                                                                                                                          E
                                                                                                                                 inmal mit Erasmus im
                                                                                                                                 Ausland Erfahrungen
                                                                                                                                 sammeln:           Diese
                                                                                                                          Möglichkeit wird laufend
                                                                                                                          Schülern in ganz Europa
                                                                                 Christoph Rossmann in
                                                                                                                          geboten. Über die Organisation
                                                                                 seiner Kunstschmiede.
                                                                                              Fotos: Stadt St. Veit (2)
                                                                                                                          der BVÖ Bildungsberatung und
                                                                                                                          Vermittlungsagentur unter der
                                                                                                                          Leitung von Aldona Biedermann,
 KUNSTSCHMIEDE ROSSMANN                                                                                                   mit Sitz in St. Veit, wurde dies
                                                                                                                          auch in der heurigen Sommer-
                                                                                                                          saison für über 80 Schüler aus

Hier werden die heißesten                                                                                                 Europa möglich. BVÖ hat über
                                                                                                                          15 Jahre Berufserfahrung im
                                                                                                                          Projektmanagement auf Bil-

Eisen geschmiedet                                                                                                         dungsebene im europäischen
                                                                                                                          Raum. Um die theoretische Aus-
                                                                                                                          bildung zu erweitern und die
                                                                                                                          Vorbereitung auf den europäi-
                                                                                                                          schen Wirtschaftsmarkt zu er-
Seit über 34 Jahren gibt es in der Friesacher Straße die Kunstschmiede Ross-                                              möglichen werden die Schüler
mann. Hier werden sogar Dessous und Keuschheitsgürtel aus Eisen gefertigt.                                                bereits in ihrer Heimat auf
                                                                                                                          solche Projekte vorbereitet. Die

G
           egründet wurde die                                              großen Wert. Man kann Metall-                  Schüler einer Veterinär- und
          Kunstschmiede von                                                produkte, Stahlprodukte, Eisen-                Gastronomiefachschule aus
          Herbert Rossmann.                                                waren, Schrauben, Rohre und                    Stara Zagora, Bulgarien, sam-
„Ich wollte immer etwas im                                                 Sonstiges bei der Schmiede                     melten in den Betrieben erste
Bereich Metall und Schweißen                                               kaufen. „Seit 1. April haben wir               Berufserfahrungen für ihren
machen, wollte aber nicht nur                                              auch einen Verkauf von Eisen-                  Lebensweg und nahmen das er-
als Schlosser tätig sein. Da ich                                           produkten, Schrauben im                        lernte Wissen mit nach Hause,
schon immer ein kreativer Kopf                                             Einzelkauf oder in der Groß-                   um die heimische Wirtschaft
war, hab ich dann bei meinem                                               packung und wir besorgen auch                  weiterzuentwickeln. Im Prak-
Onkel den Doppelberuf Metall-                                              für unsere Kunden Dinge, die                   tikum stehen auch soziale und
techniker und Schmiedtechniker       Der Kunstschmied vor seinen           wir nicht im Verkauf gelagert                  zwischenmenschliche Themen
erlernt“, erklärt Christoph Ross-    selbstkreierten Geländern.            haben“, fährt der junge Schmied                im Vordergrund, Teamwork und
mann der mit seinem Onkel die                                              fort. Der Kundenstamm ist groß                 Sprachkompetenzen werden
Kunstschmiede leitet.                bestellt und verkauft“, erklärt der   und geht weit über die Grenzen                 weiterentwickelt.
Etwas ganz Besonderes und            Schmiedemeister. Auch ist dem         Österreichs hinaus.
Ausgefallenes was man erwer-         Schmied eine intensive Aus-           Es gibt sogar Nachfragen aus
ben kann sind Dessous und            einandersetzung und die               Italien oder Deutschland. „Die
Keuschheitsgürtel. „Alles be-        Zufriedenheit der Kunden              Kunstschmiede Rossmann ist
gann damit, dass der Seniorchef      wichtig.                              ein kompletter Familienbetrieb.
Keuschheitsgürtel für Museen         Sei es von Anfang bis zum Ende        Auch mein Vater ist als
erstellt hatte“, erklärt Rossmann.   einer Baustelle, aber auch das        Schlosser angestellt. Zwei
Nachdem aber auch einmal ein         Hinfahren zum Kunden für eine         Angestellte sind in unserer
Kunde einen bestellt hatte, kam      Beratung oder um etwas                Schmiede auch beschäftigt“,
man auf die Idee, Dessous und        auszumessen. „Bei uns wird            erklärt der Schmied. „Zurzeit
Keuschheitsgürtel für den Ver-       alles gemacht, es ist kein Weg        läuft alles sehr gut, es sind
trieb zu machen.                     zu weit und kein Kunde zu             mehrere Projekte geplant, auch                 Erasmuspraktikanten und
„Die Leute nehmen diese aus-         schwierig“, erklärt Rossmann.         wollen wir in der nächsten Zeit                Lehrkräfte aus Bulgarien mit
gefallenen Produkte wohl an, im      Die Schmiede legt auf die             einen Lehrling für die Kunst-                  BVÖ-Leiterin Aldona Bieder-
Jahr werden bei uns einige           Zufriedenheit der Kunden              schmiede aufnehmen.“                           mann.              Foto: Privat
12      Ö KO LO G ISC HES                                                        S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                           06 | 2017

     Die St. Veiter E-Flotte                                                                                                     Stadtmobil-Infos
     wird immer beliebter                                                                                                        Parkplatz: In jedem
                                                                                                                                 Parkhaus der Stadt steht
                                                                                                                                 ein Fahrzeug bereit.
     Nutzer über ihre Erfahrungen mit dem „Stadtmobil“.                                                                          Kosten: Die Jahresmit-
                                                                                                                                 gliedschaft kostet für Pri-

     S
              eit 2015 betreibt die          Auto immer geputzt und vollge-                                                      vatpersonen 120 Euro, für
              Stadtgemeinde St. Veit         tankt ist und dass es immer             Weitere Infos zum Carsharing-
                                                                                     Projekt im Internet unter                   Unternehmen 300 Euro
              mit drei E-Autos das Car-      einen Garagenplatz gibt. Laut                                                       und für Jugendliche unter
     sharing-Projekt „Stadtmobil –           ihr, sind die Mieter mit den            www.stveit.com/stadtmobil
                                                                                                                                 26 Jahre und Pensionis-
     St. Veit elektrisiert“. In loser Rei-   Gegebenheiten, die das Auto                                                         ten 60 Euro. Pro Kilome-
     henfolge stellen wir Ihnen im           mit sich bringt, bestens vertraut                                                   ter werden zudem 30
     „Stadtjournal“ Carsharing-Nutzer        – im Bewusstsein, dass auch                                                         Cent verrechnet.
     vor, die von ihren Erfahrungen          andere mit dem Auto unterwegs                                                       Einmalige Miete: Für
     erzählen.                               sind. Rom ist sehr glücklich                                                        Touristen und Einmal-
     Helga Rom kommt das „Car-               darüber, dass man beim Car-                                                         mieter wurden spezielle
     sharing Projekt“ entgegen, da           sharing auf ihre Anliegen achtet.                                                   Tarife (halbtags 30 Euro,
     sie kein Auto hat. „In meinem           „Wenn es Probleme, Fragen                                                           ganztags 45 Euro und
     Fall ist das Auto kostengünstig         oder ein Anliegen gab, haben                                                        wochenends 80 Euro)
     und das kommt mir entgegen.             sich die zuständigen Mitarbeiter                                                    entwickelt. Bei diesen
     Ich brauche das Auto nicht oft,         der Stadtgemeinde sofort darum          Helga Rom ist eine treue                    Tarifen entfällt die Jahres-
     doch wenn ich es brauche, ist           gekümmert. Es wurde alles po-           Nutzerin der St. Veiter Car-                grundgebühr und die Kilo-
     eines verfügbar“, so Rom.               sitiv und sofort von ihnen              sharing-Autos.                              meterabgabe.
     Sie schätzt es auch, dass das           erledigt“, erklärt Rom.                                      Foto: Stadt St. Veit
2017 | 06                                                     S TA D T J O U R N A L
                                                                                                  Ö KO LO G ISC HES          13

Vom Kabelsalat zum neuen Computer
Aus Salat kann man Computer züchten. Stimmt nicht?
Vielleicht ja doch! Denn aus altem Kabelsalat entstehen
wichtige Bauteile für neue Elektrogeräte. Das Gewicht von
einer halben Million Notebooks – das entspricht ungefähr
den 3.000 Tonnen an isolierten Kupferkabeln, die jährlich
z.B. in Tirol bei Abbrucharbeiten und durch Altelek-
trogeräte anfallen. Diese Kabel bestehen zu einem Drittel
aus Kupfer! In einem ersten Schritt wird der angelieferte
Kabelsalat vorsortiert. Danach beginnt die eigentliche
Zerkleinerung: Die Kabel werden mit einer Rotorschere
gebrochen und dann in zwei darauf folgenden Schritten
immer weiter zerkleinert. Beim anschließendem mehrma-
ligem Sieben trennt sich das Kupfer-Kunststoffgemisch
von seinem Plastikanteil und wird zu Kupfergranulat.
Dieses Kupfergranulat weist einen Reinheitsgrad von 98%
auf. Bei den Montanwerken wird das Kupfergranulat
eingeschmolzen und anschließend mit Hilfe von Strom
noch weiter gereinigt, sodass die daraus entstehenden          Glasverpackungen richtig sammeln
Kupferkathoden einen Kupfergehalt von 99,99%
aufweisen. Auf diese Weise gereinigt und erfrischt, ist das    Leider kommt es auch bei der Glasverpackungssammlung
Kupfer bereit seinen Weg wieder in wichtige Produkte un-       des Öfteren zu Fehlwürfen – so landet beispielsweise
seres Alltags zu finden, zum Beispiel in neue Computer         Buntglas im Container für Weißglas (farbloses Glas). Oft
oder weitere Kupferprodukte wie Dächer, neuen Kabel            geschieht das nicht aus Mutwilligkeit, sondern ganz ein-
oder auch Münzen.                                              fach aus Unachtsamkeit. Glasflaschen werden zuhause
Bitte geben Sie daher Ihre alten PC´s, Laptops,                beispielsweise in einem Plastiksack oder Karton gesam-
Tablets, Smartphones etc. immer beim Altstoffsam-              melt und erst beim Glascontainer getrennt je nach Farbe
melzentrum ab.                                                 eingeworfen. Da kann es in der Eile schon mal passieren,
                                                               dass man das Glas nicht richtig farblich getrennt einwirft
                                                               und dann ist es meistens schon zu spät. Entweder registri-
                                                               ert man es selbst nicht einmal, oder wenn, dann ist es oft
                                                               nicht mehr möglich, die falsch eingeworfene Glasflasche
                                                               wieder aus dem Container zu holen. Es ist daher ratsam,
                                                               schon zu Hause das Verpackungsglas farblich getrennt
                                                               vorzusortieren. Glasrecycling spart Rohstoffe und Energie
                                                               – bitte sammeln auch Sie Ihre Glasverpackungen und wer-
                                                               fen diese farblich getrennt in die Glassammelbehälter ein.
                                                               Recycling ist Umweltschutz.

                                                               Ihr altes Handy ist Gold wert!
                                                               Geräte von gestern sind Rohstoff von morgen: Alte Elek-
                                                               trogeräte verfügen über kostbare „innere Werte“ wie
                                                               Kupfer, Eisen, Lithium, Iridium und Gold. Aus dem Gold
                                                               von 400 Altmobiltelefonen kann z.B. ein Goldring aus
                                                               750er Gold gefertigt werden. Aber auch gefährliche Be-
                                                               standteile wie Akkus dürfen keinesfalls im Restmüll landen,
                                                               sondern sind im ASZ abzugeben. Bringen Sie daher Ihre
                                                               ausgedienten Geräte, wie Laptop, Smartphone, Tablet,
                                                               Fernsehgerät, Waschmaschine, Glätteisen etc. in Ihr Alt-
                                                               stoffsammelzentrum. Weitere Informationen unter
                                                               www.rundgehts.at, www.elektro-ade.at, www.eak-austria.at
14       STADT & LAND                                                      S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                    06 | 2017

         H&M-Fertigstellung naht mit
         Riesenschritten
         Der Bau für die neue H&M-Filiale am Unteren Platz geht mitt-
         lerweile in die Zielgerade, gegen Ende November ist die Eröff-              Blumige Gewinner in St. Veit geehrt
         nung geplant. Im August wurde mit der Gleichenfeier einer                   Blumenfreunde aus ganz Kärnten wurden Mitte September
         der wichtigsten Meilensteine gebührend gefeiert. Bgm. Gerhard               bei der Siegerehrung der Blumenolympiade in der St. Veiter
         Mock streute der bauausführenden Firma MID Bau GmbH,                        Blumenhalle begrüßt. Bild oben: Die Preise übergaben, neben
         mit deren Geschäftsführer Andreas Messner, Rosen: „Genug                    dem St. Veiter Bürgermeister Gerhard Mock, der Obmann
         Stolpersteine hätten dieses Projekt zu Fall bringen                         der Kärntner Gärtner, Bernhard Wastl, Landeshauptmannstell-
         können, doch gemeinsam haben wir es geschafft.“ Auch Mess-                  vertreterin Gaby Schaunig, „Kleine Zeitung“-Chefredakteurin
         ner sprach „vom schwierigsten Bauprojekt in der Geschichte                  Antonia Gössinger, Organisatorin Regina Kneß und
         der MID Bau“ und bedankte sich für den Einsatz der Arbeiter,                Landwirtschaftskammerpräsident Johann Mößler. Bild unten:
         die unter schwierigsten Bedingungen binnen                                  Auch die Bewohner und Animateurinnen kamen zur Preisver-
         kürzester Zeit einen Bau dieser Größenordnung hochgezogen                   leihung und waren sehr stolz auf die Auszeichnung.
         hätten. Am Bild oben (v. l. n. r.): Andreas Messner (GF MID
         Bau GmbH), Bauleiter Ludwig Heber (MID Bau), Bgm. Gerhard
         Mock und Polier Vitus Matitz.

     Fotos: Stadt St. Veit (2), Privat (2)
     Kleine Zeitung/Helmuth Weichselbraun (1),

                                                  STADT
                                                 & LAND                              Prominenter Probe-Feuerwehrmann
                                                                                     Anfang September endete in Althofen die Grundausbildung
                                                                                     für angehende Feuerwehrmänner. An dieser Lehrveranstal-
                                                                                     tung nahmen heuer insgesamt 50 Personen von 20 Orts-
                                                                                     feuerwehren aus dem Bezirk St. Veit an der Glan teil. Die
                                                                                     Stadt St. Veit an der Glan war ebenfalls mit drei engagierten
           Erratum                                                                   Probefeuerwehrmännern – unter anderem auch der St.
           Im letzten „Stadt & Land“ (Stadtjournal-Ausgabe 04/2017)                  Veiter Vizebürgermeister Martin Kulmer – vertreten. Alle drei
           wurde fälschlicherweise die Jubilarin Rosalia Wolte als                   Personen haben die Grundausbildung mit sehr gutem Erfolg
           Frau des früheren St. Veiter „Vizebürgermeisters Fritz Wolte“             absolviert und werden demnächst vom St. Veiter Bürger-
           bezeichnet. Selbstverständlich war allerdings Langzeit-                   meister offiziell als Feuerwehrmänner angelobt. Am Bild
           Bürgermeister Fritz Wolte gemeint, der die Geschicke von                  v.l.n.r.: Martin Kulmer (FF Hörzendorf/Projern), Philipp Meier-
           St. Veit von 1966 bis 1989 als Gemeindeoberhaupt lenkte.                  hofer (FF St. Donat), Günther Mayer (FF Hörzendorf/Projern).
           Wir bedauern den Fehler!
2017 | 06                                                              S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                         KULT UR             15

           THEATERGRUPPE ST. DONAT

          Heiteres Tanten-Verwirrspiel
          Die Theatergruppe St. Donat lädt im November zur Komödie „Eine Tante kommt selten allein“ in den St. Veiter
          Fuchspalast. Sechs Aufführungen sind geplant. Karten rechtzeitig vorbestellen.

          N
                   achdem die Theater-        ten, die richtige Tante, eine        selten allein“ wurde bis heute
                  gruppe St. Donat im         Gräfin, ein lästiger Gast und        mehr als dreihundertmal aufge-
                  Herbst 2016 mit der         zahlreiche Verwechslungen            führt.                                 Die Termine:
          Komödie „Der Meisterboxer“          komplettieren diese amüsante         Seit nunmehr zwanzig Jahren
          das Publikum begeistern konnte,     Komödie. Der Autor des Stück-        konnte die Theatergruppe St.           • Donnerstag, 9.11.2017,
          werden die Schauspieler auch        es, Norbert Größ, lebt in Wien       Donat zuerst unter der Regie             19.30 Uhr (Premiere)
          in diesem Jahr eine Komödie im      und bereits vor zwanzig Jahren       der Gründerin, Maria Rainer,           • Samstag, 11.11.2017,
          Fuchspalast zum Besten geben.       hat er begonnen, selbst Komö-        sowie in Folge von ihrem Sohn            19.30 Uhr
          Im zwanzigsten Jahr ihres Beste-    dien zu schreiben. In der Zwis-      Gerhard Rainer immer wieder            • Samstag, 18.11.2017,
          hens will die Theatergruppe mit     chenzeit wurden bereits zwanzig      Glanzlichter auf der Bühne ent-          19.30 Uhr
          dem Stück „Eine Tante kommt         Stücke verfasst, die in ganz         fachen, die weit über den              • Sonntag, 19.11.2017,
          selten allein“ dem Publikum die     Österreich und im benachbarten       örtlichen Bereich Anerkennung            15.00 Uhr
          Gelegenheit bieten, einen herr-     Ausland mit großem Erfolg zur        gefunden haben.                        • Freitag, 24.11.2017,
          lichen Komödienspaß zu er-          Aufführung gebracht wurden.          Im Februar 2010 wurde Evelin             19.30 Uhr
          leben. Auch in diesem Jahr wird     Die Komödien von Norbert Größ        Rinner zur Obfrau bestellt, die        • Samstag, 25.11.2017,
          Robert Putzinger, der auf-          liegen am Puls der Zeit und sind     nun ihrerseits bemüht ist, die           19.30 Uhr
          strebende, junge Kärntner Thea-     durch Ausgewogenheit in der          Tradition weiter zu führen und
                                                                                                                          Kartenbestellungen
          terprofi, die Regie übernehmen      Rollengröße gekennzeichnet.          dem Publikum niveauvolles The-
                                                                                                                          unter 0664 54 17 713
          und in bewährter Weise für eine     Die Komödie „Eine Tante kommt        ater zu bieten.
          frische, spritzige Inszenierung
          sorgen, die Begeisterung und
          Unterhaltung beim Publikum
          garantiert.
          Das Stück „Eine Tante kommt
          selten allein“ handelt vom
          Klavierfabrikanten Ignaz Be-
          sendorfer, der in finanzielle Not
          gerät. Seine reiche Tante Jutta
          aus Kalkutta, die ihm aus der
          Patsche helfen soll, wird jedoch
          aufgehalten. So sucht der Fab-
          rikant verzweifelt nach Ersatz-                                                                               Heftige Angriffe auf die
          tanten – denn der Bankdirektor                                                                                Lachmuskeln sind auch beim
          fordert eine sofortige Rück-                                                                                  heurigen Stück vorprogram-
          zahlung des Kredites. Ersatztan-                                                                              miert.     Fotos: TG St. Donat (2)

               Fachmännische Verlegung von                                                                         Bodenschleifen ● Versiegeln
               Parkett-, Teppich- und                                                                                     Stiegenverkleidungen

                                  I h r Fußbodenfachmann - Nfg. Tomi e.U .
               Kunststoffböden                                                                                                      Vinylböden
Anzeige

              A-9300 St. Veit/Glan | Gartengasse 11 | Tel.: 04212/2758 | Mobil: 0664/404 23 58 | E-Mail: boden-deutsch@aon.at | www.boden-deutsch.at
16      KULT UR                                                               S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                              06 | 2017

     Spannendes im St. Veiter Museum
     Noch bis Ende Oktober geöffnet. Besuch mit der Kärnten Card ist noch bis 26. Oktober möglich.

     D
             as Museum St. Veit hat      derzeitige Sonderausstellung
             noch bis Ende Oktober       „Hauptplatz Einst und Jetzt“ führt
             seine Türen geöffnet.       Sie auf einen Rundgang über
     Auf drei Stockwerken erwartet       den St. Veiter Hauptplatz. Durch
     die Besucher Wissenswertes          die Gegenüberstellung alter und
     aus den Bereichen: Eisenbahn,       neuer Bilder der Häuser und der
     Verkehr, Post und Fern-             dazugehörigen Baubeschreibun-
     meldewesen, Gendarmerie und         gen, erhält der Besucher inter-
     der St. Veiter Stadtgeschichte.     essante Einblicke in die Entwick-
     Unter dem Motto „Museum er-         lung des Stadtkerns von St. Veit.
     leben“ laden viele unserer          Wir laden Sie herzlich dazu ein,
     Ausstellungsstücke zum Mit-         in die aufregende Geschichte
     machen ein und sorgen mitunter      unserer schönen Stadt einzu-
     auch für eine kleine Über-          tauchen oder als Lokführer im
     raschung. Die 44 Quadratmeter       Fahrsimulator eines Elektrotrieb-
     große computergesteuerte            wagens einen Ausflug auf der
     Modelleisenbahn mit neuer im-       „Kronprinz – Rudolf Bahn“ zu
     posanter Kulisse begeistert nicht   unternehmen. Bis 26. Oktober
     nur die Kinder, sondern zieht       haben Besitzer der Kärnten
     auch strahlende Blicke der          Card noch die Möglichkeit unser          Das Team des St. Veiter Museums freut sich auf ihren Besuch.
     Erwachsenen auf sich. Die           Museum gratis zu besuchen.                                                                  Foto: Museum

        Die Nr. 1, wenn es ums Sparen und Anlegen geht:
        Raiffeisen-Bezirksbank St. Veit a.d. Glan – Feldkirchen
        Veranlagen heißt Vertrauen:
        Wer heute sparen oder anlegen will, kann viele Wege gehen. Welcher der richtige ist, hängt davon ab,
        welche Sparziele verfolgt werden. Ganz gleich ob man regelmäßig spart oder einmalig einen Betrag anlegen
        will – wichtig ist es, einen Partner zu haben, der auch die jeweiligen Bedürfnisse versteht.
        Das Raiffeisen Sparbuch & Raiffeisen Online Sparen
        Das Sparbuch ist der Klassiker unter den Sparformen und stellt eine einfache und flexible Basis für den
        Vermögensaufbau dar. Und wer möchte, kann auch alles von zu Hause aus einfach und bequem verwalten
        – orts- und auch zeitunabhängig mit ELBA, dem Online Banking, dem die meisten Österreicher vertrauen. Karl-Heinz
        Bausparen
        In einem überschaubaren Zeitraum durch attraktive Zinsen und einer staatlichen Prämie ein beachtliches
                                                                                                                 Pobaschnig

        Guthaben anzusparen, dass schafft man mit Bausparen von Raiffeisen.
        Fondssparen
        Jeder Mensch hat andere Pläne für die Zukunft. Mit dem Fondssparen bringt man sein Geld in Bewegung
        – und das mit bereits 50 Euro monatlich. Ein- und Auszahlungen können individuell gestaltet werden.
        Gewinne und Verluste zum Zeitpunkt des Ausstieges sind aufgrund der Kursschwankungen möglich.*
        Nähere Informationen zum Thema Sparen und Anlegen erfahren Sie von Dietmar Arztmann & Karl-Heinz Dietmar
        Pobaschnig mit ihren Teams in unserer Hauptanstalt in St. Veit. Vereinbaren Sie am besten noch heute Arztmann
        einen Beratungstermin unter 04212 / 5566-100 oder unter
        rbb.st-veit@rbgk.raiffeisen.at. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch unter www.raikastveit.at.
        *Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gem. §21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche
        Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die
        Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in englischer Sprache) zur Verfügung.
2017 | 06                                                                       S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                SP O RT & FREIZ EIT                 17

           TRAINING

                                             BVB-Fußballschule                                                                   FREIBAD

          Neue Saison                        auch 2018 in St. Veit                                                              Positive
          der Schützen                                                                                                          Sommerbilanz
                                             Anmeldungen ab sofort möglich. Training mit lizen-

          D
                  ie Sommerpause der

                                                                                                                                I
                                             zierten Nachwuchstrainern von Borussia Dortmund.                                      m St. Veiter Frei- und Hallen-
                  St. Veiter Schützen ist                                                                                          bad wird heuer eine
                  zu Ende und die Luft-                                                                                            strahlende Sommerbilanz

                                             A
                                                     us ganz Kärnten haben                 199 Euro inkludiert sind neben
          waffensaison ist bereits wieder           heuer im Juli 134 fußball-             der Betreuung im Training:           gezogen. Gegenüber dem Vor-
          in vollem Gange.                          begeisterte Kids die                   •BVB-Trainingsausrüstung             jahr wurde in den Monaten Mai
          Für allgemeines Training ist die   Jacques-Lemans-Arena                          (Trikot, Hose und Stutzen)           bis August eine 10-prozentige
          Schießstätte jeden Mittwoch ab     gestürmt, um von lizenzierten                 • Mittagessen                        Besuchersteigerung verzeich-
          ca. 17 Uhr und jeden Samstag       Nachwuchstrainern            des              • Getränke                           net. „Es freut uns, dass heuer
          ab ca. 14 Uhr sowie auch nach      deutschen Traditionsvereins                   • Trinkflasche, Medaille und Teil-   auch das Wetter mitgespielt hat
          Vereinbarung geöffnet.             Borussia Dortmund (BVB) zu                    nehmerurkunde                        und dass wir dieses erfreuliche
          Nähere Informationen zum           lernen. 2018 gibt es eine                     „Es freut uns sehr, dass die Erst-   Ergebnis erzielen konnten“, bi-
          Schützenverein St.Veit/Glan        Neuauflage. Von 16. bis 18. Juli              auflage des Fußballcamps so          lanziert Bürgermeister Gerhard
          gibt es bei Wolfgang Steiner       2018 heißt es für Jungen und                  gut angekommen ist. St. Veit         Mock. Nach den alljährlich
          unter der Telefonummer             Mädchen im Alter von 7 bis 13                 wird sich auch im nächsten Jahr      notwendigen Service- und
          0664/4212530 bzw. per E-Mail       Jahren wieder: „Vollgas wie die               mit seinen topmodernen Sport-        Wartungsarbeiten während des
          unter zumpostler@aon.at.           Profis“.                                      stätten von seiner besten Seite      St. Veiter Wiesenmarktes, ist
          Unter www.sv-stveit.at finden      Die BVB-Fußballschule kommt                   zeigen“, sagt Bürgermeister          das St. Veiter Hallenbad samt
          Sie weitere Informationen über     wieder mit vielen intensiven und              Gerhard Mock.                        Sauna und Solarium seit 9. Ok-
          das rege Vereinsleben der St.      spaßigen Trainingseinheiten in                Anmeldungen sind bereits unter       tober von 9 bis 22 Uhr wieder
          Veiter Schützen.                   die Herzogstadt. Im Preis von                 www.fara-fussball.at möglich.        täglich geöffnet.

                                                                                                Ihre Expertin in Klagenfurt für:
                                                                                                ● Original Bach-Blütentherapie nach Dr. Edward Bach
                                                                                                ● „neue energetische Therapien mit Bachblüten,
                                                                                                Aromaölen und Edelsteinen“ nach Dietmar Krämer
                                                                                                ● Bachblüten Schienen, Bachblüten Hautzonen
                                                                                                ● Meridian-Mischungen auf Basis der TCM-Bachblü-
                                                                                                ten für Schwangere, Babys, Kinder und Jugendliche
                                                                                                ● schmerzfreie Narbenentstörung mit Bachblüten
                                                                                                ● individuelle Aromafachberatung bei körperlichen
                                                                                                Beschwerden für jede Altersgruppe – auch in der
                                                                                                Schwangerschaft
                                                                                                ● Raumbeduftung
                                                                                                ● Workshops Aroma- und Kräuterfachkunde
                                                                                                      Die BaBlü-Praxis in Klagenfurt, Waagplatz 3,
                                                                                                             eröffnet am 2. Oktober 2017.
                                                                                                                             Ihre Tanja Muhrer, B.A.
                                                                                                www.die-bachbluetenpraxis.at │ klagenfurt@bablue.at
                                                                                                                               Tel.: 0650 / 777 00 99
                                                                                                           Öffnungszeiten: nach Terminvereinbarung
Anzeige

                                                                                 Anzeige
18      SP O RT & FREIZ EIT                                                S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                                06 | 2017

      ST. VEITER TENNISHALLEN

     Abo-Preisreduktion am Wochenende
     Preisanpassung erfolgt, um bessere Auslastung der Tennishallen zu erzielen. Noch sind Restabos verfügbar.

     S
             t. Veit ist für die kom-   Euro. Auch die Einzelstunden           Tennis Wintercup 2017/2018“
             mende Winter-Tennis-       an den Wochenenden und den             von 21. 10. 2017 bis 14. 4.
             saison gerüstet. Seit 9.   Feiertagen kosten in der heuri-        2018 steht vor der Tür. Jeden
     Oktober heißt es in den Ten-       gen Saison nur mehr 18 statt           Samstag werden 18 Herren-
     nishallen „Kölnhof“ und „Kalten-   22 Euro. Nur geringfügig erhöht        und sechs Damentennisteams
     Keller-Straße“ wieder „Spiel,      wurden die Preise von Montag           den „Wintercup-Champion“
     Satz und Sieg“. Derzeit sind       bis Freitag sowie der                  ausspielen. In 84 Begegnungen
     noch Restabos zwischen 340         Zehnerblock. Die Preisanpas-           mit jeweils 2 Einzelpartien und
     und 510 Euro (je nach Spielzeit    sung wurde vorgenommen, um             einem Doppel wird um Games
     und Wochentag) frei.               eine bessere Auslastung der            und Sätze für die Mannschaft
     Freuen können sich die Tennis-     Tennishallen zu erzielen.              gekämpft.
     spieler über eine Preisreduktion   Nähere Infos und Abobestellung         „Willkommen ist jeder, der gerne
     bei den Wochenend-Preisen          bei Oswald Krenn, Telefon              Tennis spielt und sich im
     des Winterabos.                    04212/5555-81 oder via E-Mail          Dienste einer Mannschaft mit
     Statt bisher 440 Euro sind für     unter oswald.krenn@stveit.com.         anderen messen will“, verrät
     den Zeitraum 8 bis 13 Uhr nur                                             Turnierleiter Bernhard Kassin.
     340 Euro zu bezahlen, zwischen                                            Nähere Informationen unter          Am Wochenende wird das
                                        Start des Wintercups
     13 und 24 Uhr kostet das Win-                                             0660/8143171 bzw. kassi-            Tennisspielen in St. Veit gün-
     terabo statt 500 Euro nur 420      Auch der „Spielräume Team              ni44@yahoo.at.                      stiger.              Foto: Fotolia

     Tolle Erfolge der Nachwuchs-Tenniscracks
     Sektion Tennis des Turnvereins 1883 St. Veit/Glan zieht eine sehr zufriedenstellende Saisonbilanz.

                                                                               Auch Trainer Philipp Troschl        der großzügigen Unterstützung

     D
             er Tennissport boomt       und Freiluft) und 2 x im Doppel
             wieder in St. Veit. Die    Lorenz Fruhwirth: 3. Platz             mischte diesen Sommer einmal        der Stadtgemeinde St. Veit beim
             Tennissaison 2017 in       U11 Einzel, Kärntner Meister           aktiv im Turniergeschehen mit       Tennis-Wintertraining und der
     der Sektion Tennis des Turn-       U11 Doppel, Vizemeister U12            und gewann souverän die             idealen Infrastruktur mit zwei
     vereins 1883 St. Veit/Glan ver-    Doppel                                 Jacques-Lemans-Open beim            Tennishallen möglich. Dafür
     lief wieder sehr erfolgreich.      Felix Baumgartner: Kärntner            SCA St. Veit. „Die Erfolge der      möchten wir uns bedanken“,
     Durch die erfolgreiche Jugend-     Vizemeister U8 Halle, 3. Platz         Jugendspieler sind nur aufgrund     heißt es von der Vereinsführung.
     arbeit in Kooperation mit der      U8 Mannschaft
     „Tennisschule Tennishelden“        Leo Fruhwirth: 3. Platz U8
     gibt es so viele Jugendliche und   Mannschaft
     Mannschaften (8 Jugend-            Marcel Reiner gewann außer-
     mannschaften!) wie schon lange     dem beim stark besetzten ÖTV-
     nicht mehr auf den Plätzen des     Turnier in Wolfsberg in der U12
     Turnvereins St. Veit.              den 2. Platz. Weiters wurde der
     Auch die Erfolge können sich       11-jährige U13-Bezirksmeister,
     sehen lassen: Bei den Kärntner     wo er sich im Finale gegen
     Jugendmeisterschaften im Win-      seinen ebenfalls 11-jährigen
     ter und Sommer konnten insge-      Trainingspartner Lorenz Fruh-
     samt zehn Medaillen errungen       wirth durchsetzte. Luka Brettner
     werden.                            gewann beim „Spielräume                                     Die Tennisspieler des Turnvereins 1883 St.
     Marcel Reiner: U12: 2 x Kärnt-     leben“-Turnier in Liebenfels den                            Veit trumpften heuer kräftig auf.
     ner Vizemeister im Einzel (Halle   U13-Bewerb.                                                                             Foto: Turnverein St. Veit
2017 | 06                                                                    S TA D T J O U R N A L
                                                                                                                        SERV IC E & T ERM INE                         19

  Termine und
  Sprechstunden                                                                Beratungs- und Sozialdienste
                                       Wohnbauförderung:
 Bürgermeister Gerhard Mock:           Nach telefonischer Terminverein-        Termine im KIMAMA, Graben-                    0463/310 380 wird gebeten.
 Jeden Dienstag, Rathaus, 3. Stock.    barung unter Tel. 050536 12442.         straße 34; Info: 0664/4029378.                Gesundheits-, Pflege- und
 Um tel. Voranmeldung wird gebeten:                                                                                          Sozialservice St. Veit/Glan:
                                                                               Stillgruppe: Jeden ersten Donners-
 04212/5555-25.
                                       Pensionsversicherungsanstalt:           tag im Monat, 10.30-12.30 Uhr.                Bezirkshauptmannschaft,
 Vzbgm. Ing. Martin Kulmer:            Auskunft und Beratung in der GKK        Stillberatung: Jeden 2. und 4. Don-           Marktstr.15; Tel. 05-0536-68349.
 Dienstags nach tel. Vereinbarung      St. Veit /Glan, Platz am Graben 4       nerstag im Monat, 15.30-17.30 Uhr.            Familien-, Partner- und Jugend-
 unter 5555-61 (Fr. Pichler) oder      (Eingang Landstraße). Von 7.30 -
                                                                               Frauen Info Point: Juristische sowie          beratungsstelle: Montags, Bezirks-
 office.kulmer@a1.net,                 13.30 Uhr am 18. Oktober sowie                                                        hauptmannschaft, Marktstraße 15,
 15.30 - 18.30 Uhr, 2. Stock,          am 8. und 22. November.                 psychosoziale Beratung an diversen
                                                                               Freitagen. Info-Tel. 0664/73497209.           von 17-19 Uhr.
 Zi. 34, Wohnungsamt.
                                                                                                                             Mobile Pflegedienste der AVS:
  Vzbgm. Rudolf Egger:                 Landarbeiterkammer:                     Geburtsvorbereitung (ab der
                                                                                                                             Hauskrankenpflege (medizinische
  Mittwochs, ab 17 Uhr, nach           Jeden dritten Freitag im Monat,         20.Woche): Jeden DI, von 17.30-
                                                                                                                             Fachpflege), Altenpflege und Heimhil-
  tel. Voranmeldung unter              Arbeiterkammer, Friesacher              19.30 Uhr, im KIMAMA. Infos unter
                                                                                                                             fe, Personalstraße 2, 9300
  Tel. 0664/4667967. SVP-Clubzim-      Straße 3, 8.30 - 11 Uhr.                www.kimama.co.at
                                                                                                                             St. Veit/Glan, 04212/6491-19.
  mer, Grabenstraße 34.                                                        Hilfswerk Kärnten: Betreuung und
                                       SVA der gewerbl. Wirtschaft:            Pflege daheim (Hauskrankenpflege              PPD-Psychologisch-Psychothera-
  StR Manfred Kerschbaumer:                                                                                                  peutischer Dienst der AVS: Für
  Mittwochs nach tel. Voranmeldung,    Jeden zweiten Mittwoch im Monat,        usw.), flexible Kinderbetreuung durch
                                       Wirtschaftskammer, Bahnhofstr.          mobile Tagesmütter uvm. Graben-               Kinder, Jugendliche und Familien, Per-
  ab 17 Uhr, SPÖ-Clubzimmer,                                                                                                 sonalstraße 2, 9300 St. Veit/Glan,
  Grabenstraße 34.                     27, von 13.30 bis 15.30 Uhr.            straße 10, Tel. 050544-03,
                                                                               www.hilfswerk.at                              04212/6491-16.
  Tel. 0664/73648919.
                                        SVA der Bauern:                        Yoga ab der Frühschwanger-                    PSD-Psychosozialer Dienst der
  StR Silvia Radaelli:                  Am 8. November von 9 - 12 Uhr in       schaft: MO u. MI, 19-20.30 Uhr, im            AVS: Personalstraße 2, 9300 St.
  Nach telefonischer Vereinbarung       der Außenstelle der                    Vereinstreff, Bahnhofstraße 11a. Infos        Veit/Glan, 04212/6491-14 u. -17.
  unter 0664/8542109, Infostelle.       Landwirtschaftskammer, Lasten-         Fr. Zuchart 0650/7962874.
                                                                                                                             Österreichischer Zivilinvaliden-
  StR Herwig Kampl:                     straße 28.
  Mittwoch nachmittags, nach Termin-                                                                                         verband: 31. Oktober & 28. Novem-
                                                                               tab - Technische Assistenz und
                                                                                                                             ber von 9-12 Uhr im Kärntner Hilfs-
  vereinbarung, Tel. 0650/5923466                                              Beratungsstelle für Schwer-
                                                                                                                             werk St. Veit. Um telefonische
  oder herwig.kampl@chello.at; FPÖ-                                            hörige: Am 6. 12. in der BH St. Veit,
                                        Auskünfte über richtiges                                                             Vereinbarung unter Tel.:
  Clubzimmer, Grabenstr. 34.                                                   Marktstraße 15, 1. Stock Zimmer
                                        Verhalten in Katastrophen-                                                           0 4242/232 94 wird gebeten.
   StR Helmut Knafl:                                                           118. Um Terminvereinbarung unter
                                        fällen: Tel. 5555-29 während
   Dienstags, von 17 bis 18 Uhr,        der Amtsstunden.
   Tel. 0664/355312;
   helmutknafl@gmx.at. SVP-Clubzim-
   mer, Grabenstraße 34.

                                        Gratis-Anwaltsauskunft: Jeden
                                                                                   Bereitschaftsdienste
Service                                 ersten und dritten Freitag im Monat.
                                        14 bis 15.30 Uhr, Rathaus.                  Stadtgemeinde
                                                                                   Die Bereitschaftsdienste der              Liegenschaftsverwaltung ist er-
                                        autArK Integrationsfachdienst:
                                                                                   Stadt (Wasserwerk, Bauhof,                reichbar unter (0664)854 21 31.
Kostenlose notarielle Auskünfte:        Jugend- u. Erwachsenenarbeitsassis-
                                                                                   Tierkörperverwertung) er-                 In Bestattungsfällen ist
Jeden zweiten Mittwoch im Monat         tenz, Job-Coaching u. Berufsausbil-
                                                                                   reichen Sie unter der Rufnum-             die BKG Bestattung Kärnten
nach telefonischer Voranmeldung im      dungsassistenz: Friesacher Str. 20.
                                                                                   mer (04212) 5555-233.                     GmbH. unter der Telefonnum-
Notariat der beiden öffentlichen No-    Tel. 04212/30056. FAX
                                                                                   Der Bereitschaftsdienst der               mer 050/199 67 00 erreichbar.
tare Dr. Isolde Sauper und              04212/30096. www.autark.co.at
Dr. Siegfried Übeleis, Friesacher
Straße 6, Tel.: 2183 sowie von 9 bis
10 Uhr, in der Arbeiterkammer,
                                        Ärzte- und Zahnärztefunk: Außer-
                                        halb der Ordinationszeiten unter der
                                                                                     Apotheken
Friesacher Straße 1a.                   Rufnummer Tel. 141.                         „BÄREN“                   „VITUS“                    „WAYERFELD“
                                                                                    Unterer Platz 22          Hauptplatz 2               Tel. 39921
Regelmäßige Treffen von Kärnt-          Mobiler Pflegedienst, medizini-             Tel. 2158                 Tel. 2127
ner Selbsthilfegruppen: Infos unter     sche Hauskrankenpflege, Weiter-
Tel. 0463/504871 oder office@selb-      führung des Haushalts, Rufhilfe,             6. bis 12. Oktober       13. bis 19. Oktober        20. bis 26. Oktober
sthilfe-kaernten.at                     Essens-Lieferservice u. v. m.: Tel.          27. Okt. bis 2. Nov.     3. bis 9. November         10. bis 16. November
www.selbsthilfe-kaernten.at             2244, Rotes Kreuz.                           17. bis 23. Nov.         24. bis 30. Nov.           1. bis 7. Dezember

Caritas - Lebensberatung:               Essen auf Rädern: Anmeldungen
Grabenstraße 10, 9300 St.Veit; Tel.     beim AVS Sozial- und Gesundheits-
0664/806488388.                         zentrum St. Veit, Tel. 6491.                                        JEWEILS VON 18 UHR BIS 18 UHR!
Sie können auch lesen