NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm

Die Seite wird erstellt Christian Hecht
 
WEITER LESEN
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
NATUR ERLEBEN
Umweltkalender
2023
Interessante, wissenswerte, lustige und erstaunliche
Angebote rund um Natur und Umwelt für Kinder und
Erwachsene von Januar bis November 2023
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Natur entdecken und erleben
                                                                                                                                 mit dem Umweltkalender Hamm

                                                                                                                                 Der 36. Umweltkalender ist da, mit vielen span-
                                                                                                                                 nenden Veranstaltungen für echte Naturprofis
                                                                                                                                 und solchen, die es noch werden wollen! Die
                                                                                 Naturprofiausweis
                                                                                                                                 Aktionen finden draußen statt und laden zum
                                                                                                                                 Mitmachen ein. „Klein und Groß“ können das
                                                                                                                                 ganze Jahr hindurch Natur mit allen Sinnen er-
Stempel:                                                       Hier bitte Name & Adresse eintragen:

                                                                 Name:                                                           leben.
                                                                 Straße:

                                                                                                                                 Mit dabei sind viele alt bekannte Klassiker wie
                                                                 Plz/Ort:

                                                                                                                                 z. B. „Wo kommt eigentlich unser Honig her?“,
                                                                                                                                 „Ferkel, Kalb und Co“ und „Wenn es dunkel
                                                               Für jede Veranstaltung, an der du teilnimmst, erhältst du
                                                               einen Stempel. Wenn du an mindestens vier Veranstal-
                                                                                                                                 wird im Wald“.
                                                               tungen teilgenommen hast, sende den Ausweis bitte mit
                                                               deinem Namen und Adresse an das Umweltamt.
Herausgeber:                                                   Am Ende des Halbjahres wird dir dann im Rahmen einer
Stadt Hamm, Umweltamt                                          kleinen Feierstunde offiziell der Titel „Naturprofi“ verliehen.
Titelfoto©: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm     Wir wünschen dir schon jetzt viel Spaß !!!
                                                                                                                                 Zum ersten Mal wird in diesem Jahr u.a. die
                                                                                                                                 „Wundersame Sommerwiese – bunte Tee-
                                                                                                                                 mischungen & Co“ und „Heilende Kräuter in
                                                                                                                                 Wald und Wiese für Groß & Klein“ angeboten!

                                                                                                                                 Im Rahmen des Umweltkalenders besteht die
                                                                                                                                 Möglichkeit, naturnah selbst zu backen, den
                                                                                                                                 Sternenhimmel zu bewundern, mit Naturmate-
                                                                                                                                 rialien zu basteln, Bach- und Bodentiere unter
                                                                                                                                 die Lupe zu nehmen, Märchen und spannen-
                                                                                                                                 den Geschichten zu lauschen. Darüber hinaus
                                                                                                                                 kann auch die ganze Familie bei Exkursionen
                                                                                                                                 auentypische und andere Naturräume erkun-
                                                                                                                                 den und vieles mehr.

                                                                                                                                 Kinder werden Naturprofis

                                                                                                                                 Für jede Teilnahme an einer Veranstaltung des
                                                                                                                                 Umweltkalenders erhalten die Kinder einen
                                                                                                                                 Stempel im „Naturprofiausweis“. Wer mindes-
                                                                                                                                 tens vier Stempel gesammelt hat, ist ein echter
                                                                                                                                 „Naturprofi“. Im Rahmen einer Feierstunde
                                                                                                                                 werden den jungen Experten dann eine Urkun-
                                                                                                                                 de und eine kleine Belohnung für das gezeigte
                                                                                                                                 Engagement überreicht.

                                                                                                                                 Schon mehr als 30-mal fand diese Auszeich-
                                                                                                                                 nungsfeier bereits statt. Inzwischen gibt es
                                                                                                                                 schon fast 1.700 Naturprofis in Hamm und es
                                                                                                                                 werden immer mehr!

                                                                Urkunde

                                                             Hiermit verleiht das
                                                             Umweltamt der Stadt Hamm dir,

                                                                              Mia Antoni
                                                             den Titel des

                                                             „Naturprofi“
                                                             Durch dein gezeigtes Engagement
                                                             hast du bewiesen,
                                                             dass dir die Natur und ihr Schutz
                                                             besonders wichtig sind.

                                                             Hamm, 4. September 2018

                                                             Volker Burgard                        Jörg Mösgen
                                                             Vorsitzender Umweltausschuss          Stadtrat
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Hinweise für die Eltern

n Bitte denken Sie daran, die Kinder wetterangepasst anzuziehen
    und bei längeren Veranstaltungen ggf. vorzugsweise „abfallar-
    me“ Verpflegung mitzugeben.
n   Bei den Familien-Aktionen muss mindestens ein Erwachsener
    die Kinder begleiten und sich ebenfalls per Online-Formular ggf.
    kostenpflichtig anmelden.
n   Sollte Ihr Kind gehandicapt sein, melden Sie sich bitte vorher bei
    uns, um gemeinsam zu besprechen, welche Veranstaltungen für
    Ihr Kind geeignet sind.
n   Mit der Anmeldung zu den Veranstaltungen geben Sie das Ein-
    verständnis für eine mögliche Veröffentlichung von Aufnahmen
    der Kinder. In diesem Zusammenhang verweisen wir ausdrücklich
    auf die neue Datenschutzverordnung (DSVGO) vom 25.05.2018
    (s. auch Anhang 1)
n   Für den Fall der Fälle: Bitte bei der Anmeldung eine Telefon-
    nummer (Handynummer) angeben, unter der Sie während der
    Veranstaltung zu erreichen sind.

Online-Anmeldeformular
Anmeldungen bitte über das digitale Anmeldeformular des Um-
weltamtes. Folgender LINK führt zum Anmeldeformular:
https://www.hamm.de/umweltkalender

Wichtige Hinweise zur Anmeldung

n Bitte achten Sie bei der Anmeldung auf die Altersbeschränkung
    bei den Veranstaltungen!
n Damit alle Kinder die Chance zur Teilnahme haben, bitte zu-
  nächst nur für höchstens 6 Veranstaltungen anmelden.
n Die Anmeldungen für den Umweltkalender sind grundsätzlich
  verbindlich.
  Sollte Ihr Kind dennoch nicht teilnehmen können, bitten wir um
  möglichst frühzeitige Abmeldung, um Kindern von der Reser-
  veliste eine Chance zur Teilnahme zu geben! Falls Sie Ihr Kind
  einmal kurzfristig abmelden müssen, können Sie dies auch direkt
  bei den Referent*innen tun. Zu diesem Zweck sind die jeweili-
  gen Kontaktdaten hinten im Umweltkalender mit aufgeführt.
n Die digitale Anmeldung geht automatisch beim Umweltamt ein.
  Sie erhalten nach jeder abgeschickten Anmeldung eine automa-
  tische Bestätigungsemail. Damit ist Ihr Kind zu der gewünschten
  Veranstaltung angemeldet. Bitte notieren Sie sich die entspre-
  chende (n) Veranstaltung (en) und drucken Sie Ihr Anmeldefor-
  mular aus. Wir melden uns bei Ihnen, wenn eine gewünschte
  Veranstaltung bereits ausgebucht ist.
n In diesem Umweltkalender sind ebenfalls Veranstaltungen auf-
  genommen, die nicht über unseren Umweltkalender koordiniert
  werden. Diese haben wir textlich (Titel und Anmeldung) grün
  markiert. Hier melden Sie sich bitte direkt unter den angegebe-
  nen Links bzw. Telefonnummern an.

Viel Spaß beim Lesen, Stöbern und Aussuchen wünscht das Team
des Umweltamtes!

                                                                         1
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Naturfreunde im Geithewald
Die Naturfreunde-Jugend der Ortsgruppe Hamm-Werries e.V. bietet in zwei Gruppen
für Kinder und Jugendliche Outdoor-Aktivitäten mit Spaß und Abenteuer an. Dabei
beschäftigen sie sich im Gemeinschafts- und Gruppenerlebnis mit dem verantwortungs-
vollen Umgang mit Natur und Umwelt. Stützpunkt der Gruppentreffen ist die Natur-
freunde-Schutzhütte „Zum Eisernen Gustav“ am östlichen Rand des Geithewaldes.
Informationen unter www.naturfreunde-hamm-werries.de

Wer:        Kinder von 6 bis 12 Jahre
Wann:       Freitage, außerhalb der Ferien, 17:00 bis 19:00 Uhr
Treffpunkt: Schutzhütte „Zum Eisernen Gustav“ hinter der Baumstraße 55, Hamm-Uentrop
Leitung:    Stefanie Pechoel, Naturfreunde
Anmeldung unter kinder@naturfreunde-hamm-werries.de

Wer:        Jugendliche ab 13 Jahren
Wann:       Freitage, 14-tägig, außerhalb der Ferien, 19:00 bis 20:30 Uhr
Treffpunkt: Schutzhütte „Zum Eisernen Gustav“ hinter der Baumstraße 55, Hamm-Uentrop
Leitung:    Nora Bochnig, Naturfreunde
Anmeldung unter jugend@naturfreunde-hamm-werries.de

                                             Was machen Fledermäuse im Winter?
                                             Eigentlich sollte man im Winter keine Fledermäuse
                                             sehen, denn diese kleinen Tiere halten Winterschlaf.
                                             Wo und warum sie sich verstecken, erzählt uns Sab-
                                             rina Schreiter. Sie zeigt Fotos und berichtet von der
                                             Pflege der kleinen Säugetiere. Bei Mottenmuffins
                                             und Vampirbowle basteln wir Fledermäuse.

                                             Wann:       Samstag, 21.01.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
                                             Wer:        Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
                                             Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
                                             Preis:      4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
                                                         Nutzer der Youcard kostenfrei
                                             Leitung:    Dorothee Borowski, NABU Hamm
                                             Anmeldungen bitte unter
                                             kindergruppe@nabu-hamm.de

                                             Krötenzaunaufbau
                                             Die Hochzeit der Kröten ist jedes Jahr auch
           Februar                           die Hoch-Zeit für Amphibien-Retter und Fang-
                                             zaunbetreuer. Warum das so ist, erklären wir
                                             Euch vor Ort beim Aufbau eines Krötenzauns
                                             am Forstlandwehrweg.

                                             Wann:       Samstag, 18.02.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
                                                         (Der Termin kann wegen Krötenwande-
                                                         rungsaktivitäten schwanken!
                                                         Info unter www.nabu-hamm.de)
                                             Wer:        Kinder in Begleitung von Erwachsenen
                                             Treffpunkt: Forstlandwehr, am Pilsholz
                                             Preis:      4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
                                                         Nutzer der Youcard kostenfrei
                                             Leitung:    Dorothee Borowski, NABU Hamm
                                             Anmeldungen bitte unter
                                             kindergruppe@nabu-hamm.de

2
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Was sind die hellen Punkte am Nachthimmel I ?
Sterne in der Nacht! Bei dieser Veranstaltung
können Kinder den Himmel mit seinen unzäh-
ligen Sternen erkunden. Die Johannes-Kepler
Sternwarte am Haus Busmann bietet die Mög-
lichkeit sowohl mit dem bloßen Auge als auch
mit dem Teleskop spannende Reisen in den
Sternenhimmel zu unternehmen.

Wann:      Freitag, 24.02.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wer:       Kinder zwischen 7 und 11 Jahren
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     4,00 Euro pro Kind
Leitung:   Karl-Heinz Borkowski

Was macht das Eichhörnchen im Winter?
Wir überlegen zusammen, was die Eichhörn-
chen jetzt im Winter so machen. Wie leben
die anderen Tiere in der kalten Jahreszeit? Bei
einem kleinen Forschungsrundgang versuchen
wir einige Tiere zu entdecken und spielen das
Eichhörnchenspiel. Außerdem basteln wir eine
Kleinigkeit, um die Tiere im Winter ein wenig
zu unterstützen.

Wann:      Dienstag, 28.02.2023, 15:30 bis 17:45 Uhr
Wer:       Kinder zwischen 4 und 8 Jahren
Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
           Gebrüder-Funke-Weg
Preis:     5,00 Euro pro Kind
Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

Familienveranstaltung
Wer war es? Tierspurendetektive aktiv
Tiere hinterlassen nicht nur Fußabdrücke. An-
gefressene Nüsse oder Zapfen, Gänge unter
Baumrinde, Nester, Eierschalen, Schnecken-
häuser - all das deutet auf die Anwesenheit
von Tieren hin. Um alles zu erforschen, müsst
Ihr Euch zunächst einige detektivische Grund-
fertigkeiten aneignen. So müsst Ihr z.B. lernen
eine Fußspur zu identifizieren und mit Gips
                                                       März
auszugießen. Mit detektivischem Spürsinn
macht Ihr Euch auf die Suche nach vielen ver-
schiedenen Tierspuren, sichert sie und versucht
herauszufinden, von wem sie stammen. Natür-
lich erfahrt Ihr auch einiges über die „Verdäch-
tigen“. Die Gipsspur und weitere Andenken
könnt Ihr dann natürlich mit nach Hause neh-
men.

Wann:      Freitag, 03.03.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:       Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahren
           (Erwachsene bitte mit anmelden)
Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
           Gebrüder-Funke-Weg
Preis:     5,00 Euro pro Person
Leitung:   Nicole Stöwer und Birgit Stöwer

                                                              3
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Storch und Co. in der Lippeaue
    Wer noch nie durch ein Spektiv geschaut hat,
    kann es hier einmal ausprobieren. Der orni-
    thologische Sonntagmorgen findet von März
    bis September an jedem 1. Sonntag im Monat
    statt.

    Wann:      Sonntag, 05.03.2023, 09:00 bis 11:00 Uhr
    Wer:       Interessierte jeden Alters
    Treffpunkt: Brücke am Niederwerrieser Weg
    Preis:     kostenlos
    Leitung:   Jürgen Hundorf, NABU Hamm
    Informationen unter info@nabu-hamm.de und
               www.nabu-hamm.de

    Familienveranstaltung
    Wenn es dunkel wird im Wald I
    Den meisten von uns ist der Wald vertraut –
    tagsüber. Aber was geschieht in der Nacht?
    Schon bei Dämmerungsbeginn vollzieht sich
    ein Wandel. Die einen gehen schlafen und
    die anderen werden munter. Alles Vertraute
    nimmt plötzlich eine andere Gestalt an, wird
    unbekannt, geheimnisvoll. Welchen Nacht-
    schwärmern werden wir auf die Schliche kom-
    men und warum ist eine ungestörte Nachtruhe
    für die Waldbewohner so wichtig? Und wie
    wirkt sich unsere Zivilisation mit ihrem Lärm
    und ihrer Lichtverschmutzung auf das Leben
    im Wald aus?

    Wann:      Freitag 10.03.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
    Wer:       Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahre
               (Erwachsene bitte mit anmelden)
    Treffpunkt: Parkplatz am Hotel „Selbachpark“
    Preis:     4,00 Euro pro Kind,
               6,00 Euro pro Erwachsener
    Leitung:   Die Wipfelstürmer

    Schnitzeljagd, Waldquiz und Co.
    Bei Schnitzeljagd, Waldquiz oder einer kleinen
    Schatzsuche kann man beim Spielen auch eine
    ganze Menge über die Natur lernen. Manch-
    mal geht es darum, Fragen oder Aufgaben
    rund um die Natur zu lösen. Ein anderes Mal
    ist es wichtiger, Dinge zu entdecken oder ge-
    nau auf Spuren zu achten. Es wird sicherlich ein
    abwechslungsreicher Nachmittag!

    Wann:      Donnerstag, 16.03.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
    Wer:       Kinder zwischen 5 und 8 Jahren
    Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
               Gebrüder-Funke-Weg
    Preis:     5,00 Euro pro Kind
    Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

4
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Essbares im Stehen säen? Wie soll das gehen?
Es gibt eine tolle Erfindung, um zu beobach-
ten, wie aus kleinen Samen leckeres Gemüse
und Obst wächst. Lasst uns gemeinsam ein
Hochbeet bepflanzen.

Wann:      Samstag, 18.03.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:       Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
           Nutzer der Youcard kostenfrei
Leitung:   Dorothee Borowski, NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter
kindergruppe@nabu-hamm.de

Das Hochbeet in der Permakultur – Vortrag
Einladung zur Besichtigung der neuangelegten
Hochbeete am Haus Busmann. Anschließend
veranschaulicht Günter Bintig vom Forum der
Natur den ertragreichen Anbau verschiedener
Pflanzen auf kleinem Raum ohne die Nutzung
von externem Dünger oder Chemikalien.

Wann:      Montag, 20.03.2023, ab 18 Uhr
Wer:       Interessierte jeden Alters
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Leitung:   Günter Bintig vom Forum der Natur und
           Dorothee Borowski, NABU Hamm
Informationen und Anmeldung unter
info@nabu-hamm.de

Aktion am Weltwassertag
Am heutigen Weltwassertag können inter-
essierte Bürger*innen an einer Elektro-Befi-
schung teilnehmen.
Als biologische Indikatoren können Fische an-
hand der Artenzusammensetzung und der Al-
tersverteilung den ökologischen Zustand eines
Gewässers wiederspiegeln. Im Anschluss an die
Befischung erfolgt eine Auswertung mit fiBS
(fischbasiertes Bewertungssystem) nach der
Wasserrahmenrichtlinie.

Wann:      Mittwoch, 22.03.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Wer:       Interessierte jeden Alters,
           Kinder in Begleitung
Treffpunkt: Parkplatz am Ruderclub Hamm
           Jupp-Eickhoff-Weg 2
Preis:     kostenlos (bitte trotzdem anmelden)
Leitung:   Rudolf Cigelski und Dirk Bergmeier,
           Umweltamt Stadt Hamm

                                                       5
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Familienveranstaltung
    Mit dem GPS-Gerät durch die Nacht
    Bei einer Rallye durch den nächtlichen Kurpark
    werden wir mit dem GPS-Gerät verschiedene
    Stationen aufsuchen. An jeder gefundenen
    Station gilt es eine kleine Aufgabe rund um
    das Thema Nacht und die nachtaktiven Tiere
    zu lösen.

    Wann:      Freitag, 24.03.2023, 18:00 bis 20:15 Uhr
    Wer:       Erwachsene mit Kindern ab ca. 4 Jahre
               (Erwachsene bitte mit anmelden)
    Treffpunkt: Kurpark,
               Eingang zum Veranstaltungshaus
    Preis:     5,00 Euro pro Person
    Leitung:   Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

    Familienveranstaltung
    Das Geheimnis der Wildkräuter
    Wir tauchen in die Welt der Märchen, Mythen
    und Sagen ein.
    In dem ca. 2,5 Stunden Erlebnisspaziergang
    lernen Kinder und Erwachsene unter Anlei-
    tung der Dipl. Wildkräuter- & Heilpflanzenpä-
    dagogin Stefanie Betken wilde Pflanzen und
    vermeintliche Unkräuter kennen. Der Spazier-
    gang wird von Märchen und Zauberkräutern
    begleitet, die in früheren Zeiten gegen Flü-
    che und böse Geister genutzt wurden. Erfahre
    mehr über Löwenzahn, Vogelmiere, Brennnes-
    sel oder auch Gänseblümchenblüten.

    Wann:      Samstag, 25.03.2023, 11:00 bis 13:30 Uhr
    Wer:       Erwachsene mit Kindern ab ca. 4 Jahre
               (Erwachsene bitte mit anmelden)
    Treffpunkt: Geithewald, Parkplatz an der Kirche
    Preis:     4,00 Euro pro Kind
               6,00 Euro pro Erwachsenen
    Leitung:   Stefanie Betken von istgruen.de

6
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Rund ums Ei
Heute wollen wir nicht nur das Hühnermobil
der Familie Damberg genau unter die Lupe
nehmen und einiges über seine Bewohner er-
fahren. Wir wollen auch zum Thema „Ei“ for-
schen, experimentieren und basteln. Bringt bit-
te 2-3 ausgepustete Eier mit!

Wann:      Mittwoch, 05.04.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:       Kinder ab 7 Jahre
Treffpunkt: Biohof Damberg, An der Ahse 22
Preis:     6,00 Euro pro Kind
           (inkl. Materialkosten)
Leitung:   Birgit Stöwer

                                                       April

3-Tages-Veranstaltung
Der Natur auf der Spur
Naturforscher aufgepasst: Lupen, Mikroskope,
Ferngläser und vieles mehr stehen für Euch zur
Erforschung der Natur bereit! Ihr könnt aber
auch spielen, basteln und die Natur mit allen
Sinnen erleben. An jedem Tag gibt es Spiele
und Aktionen zu verschiedenen Themen. Ihr
habt darüber hinaus auch die Möglichkeit frei
zu spielen und zu forschen.

Wann:      Dienstag, 11.04. bis Donnerstag,
           13.04.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Wer:       Kinder ab 7 Jahre und
           sechs Kinder zwischen 4 und 6 Jahren
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     18,00 Euro pro Kind
Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

Zu Besuch bei Ferkel, Kalb und Co.
für die jüngeren Kinder
Sind Kühe wirklich lila? Wie sieht die Zunge
einer Kuh aus? Wie fühlt sich ein Ferkel an?
Welche Pflanzen wachsen auf dem Hof und
was ist eigentlich „Heu“? Wie unterscheiden
sich Heu und Stroh? Kinder, die Antworten auf
diese Fragen suchen, sind bei dieser Veranstal-
tung genau richtig. Wir werden aber auch Zeit
haben, die Tiere zu füttern und zu streicheln.

Wann:      Mittwoch, 12.04.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:       Kinder von 4 bis 8 Jahren
Treffpunkt: Biohof Damberg, An der Ahse 22
Preis:     5,00 Euro pro Kind
Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

                                                               7
NATUR ERLEBEN Umweltkalender 2023 - Stadt Hamm
Erwachsenenveranstaltung
    Wildkräuter – Superfood vor der Haustür
    Viele Wildkräuter sind sehr schmackhaft und
    äußerst gesund. Oft enthalten sie genauso vie-
    le Nähr- und Vitalstoffe, wie die als Superfood
    bekannten, meist exotischen, Pflanzen. Sie
    können leicht unseren Speiseplan bereichern
    und sind wirklich frisch zu haben. Bei einem
    Spaziergang lernen wir verschiedene Wild-
    kräuter kennen und erhalten einen Einblick
    in den Umgang mit einem Bestimmungsbuch.
    Mit den gesammelten Kräutern wollen wir
    dann Brotaufstriche, Kräuterwaffeln, Kräuter-
    quark und andere kleine Köstlichkeiten her-
    stellen und anschließend in gemütlicher Runde
    als Abendessen genießen. Bitte ein Gefäß für
    eventuelle Reste mitbringen.

    Wann:      Freitag, 21.04.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr
    Wer:       Erwachsene
    Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
    Preis:     15,00 Euro pro Person
    Leitung:   Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

    Familienveranstaltung
    Frühlingserwachen
    Die Knospen sprießen, der Waldboden verwan-
    delt sich in eine bunte Blütenpracht, Tiere be-
    enden ihren Winterschlaf - endlich wird es wie-
    der länger hell! Gemeinsam haben Erwachsene
    und Kinder die Möglichkeit den Frühlingswald
    zu erforschen und Tiere und Pflanzen kennen
    zu lernen. Die Teilnehmer werden erfahren,
    warum nur im Frühjahr im Wald blühende
    Blumen zu finden sind. Außerdem werden wir
    Tiere beobachten, die jetzt nach dem Winter
    besonders aktiv sind. Wie viele verschiedene
    Farben kann man im Wald entdecken? Wir
    werden sie sammeln, mit Pflanzen malen und
    die Besonderheit dieser farbenprächtigen Jah-
    reszeit genießen.

    Wann:      Mittwoch, 26.04.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
    Wer:       Erwachsene mit Kindern ab ca. 4 Jahre
               (Erwachsene bitte mit anmelden)
    Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
               Gebrüder-Funke-Weg
    Preis:     5,00 Euro pro Person
    Leitung:   Nicole Stöwer und Birgit Stöwer

8
Schatz am Sylverberg
Eine spannende Schatzsuche führt uns kreuz
und quer durch den Hammer Kurpark. Wer-
den wir die kniffligen Aufgaben lösen, um das
Geheimnis vom Sylverberg zu lüften und den
Schatz zu heben?

Wann:      Donnerstag, 27.04.2023
           15:30 bis 18:30 Uhr
Wer:       Kinder von 8 bis 12 Jahren
Treffpunkt: Jugendgästehaus Sylverberg
           Ostenallee 101
           Zufahrt hinter dem Kurhausparkplatz
Preis:     5,00 Euro pro Kind
Leitung:   Die Wipfelstürmer

Familienveranstaltung
Haustier-Diplom I im Tierpark Hamm
Du wünschst Dir ein Haustier? Dann bist Du bei
diesem Workshop genau richtig. Im Tierpark
gibt es zwar keine Hunde und Katzen, aber Ka-
ninchen, Wellensittiche und Co. Du lernst viel
über die richtige Pflege und die artgerechte
Haltung dieser Tiere. Du wirst die Tierpfleger
tatkräftig bei ihrer Arbeit unterstützen und
auch das Futter und Beschäftigungsmaterial
zubereiten. Bitte denkt an festes Schuhwerk
und robuste Kleidung, die auch schmutzig
werden darf.

Wann:      Samstag, 29.04.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Wer:       Kinder von 5 bis ca. 10 Jahren
           in Begleitung eines Erwachsenen
Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße
Preis:     jeweils 10,00 Euro pro Person
Leitung:   Zooschule Hamm

Familienveranstaltung
Exkursion zum Thema Vögel in der Lippeaue
Bei einem kleinen Rundgang durch den neu
gestalteten Erlebensraum Lippeaue werden
wir viele bekannte, zurückgekehrte und neue
gefiederte Bewohner hören und sehen kön-
nen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei
auf die neue Flutmulde in der Schweinemersch
gelegt. Bitte Fernglas mitbringen!

Wann:      Sonntag, 30.04.2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
Wer:       Interessierte jeden Alters,
           Kinder in Begleitung Erwachsener
Treffpunkt: Aussichtsplattform (Trafohäuschen)
           am Erlebensraum
           Münsterstraße 1
Preis:     kostenlos (bitte trotzdem anmelden)
Leitung:   Katharina Teickner, Umweltamt Hamm
           und Jürgen Hundorf, NABU Hamm

                                                      9
Mai

           Wipfelstürmer unterwegs I & II
           Früh übt sich, wer hoch hinaus will. Gut gesi-
           chert können Kinder zwischen 9 und 12 Jah-
           ren unter Anleitung in die Baumwipfel zweier
           ausgewählter Bäume des Kurparks klettern,
           dabei eine spezielle Seilklettertechnik lernen
           und spannenden Baumgeschichten lauschen.
           Wer Natur aktiv erleben möchte, der ist hier
           genau richtig.

           Wann I:    Mittwoch, 03.05.2023,
           Wann II:   Donnerstag, 04.05.2023,
                      jeweils 15:30 bis 18:30 Uhr
           Wer:       Kinder ab 9 Jahre
           Treffpunkt: Jugendgästehaus Sylverberg
                      Ostenallee 101
                      Zufahrt hinter Parkplatz Kurpark
           Preis:     jeweils 7,50 Euro pro Kind
           Leitung:   Die Wipfelstürmer

           Draußen backen
           Draußen unter freiem Himmel entzünden wir
           ein Feuer, backen unser eigenes Brot und er-
           zählen uns Geschichten von früher. Ich freue
           mich auf Eure Geschichten!

           Wann:      Samstag, 06.05.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
           Wer:       Kinder ab 6 Jahre
           Treffpunkt: Burghügel Mark
                      Parkplatz an der Fichtestraße
           Preis:     10,00 Euro pro Kind
           Leitung:   Petra Damberg

10
Naturmandala
Malt Ihr gerne Mandalas und mögt Farben?
Wir erstellen ein Naturmandala aus Materia-
lien, die wir in der Natur finden können. Wir
legen eine Spur in den Wald und lassen unserer
Kreativität freien Lauf!

Wann:       Mittwoch, 10.05.2023, 15:00 bis 17:00 Uhr
Wer:        Kinder ab 6 Jahre
Treffpunkt: Pilsholz, Parkplatz
            Dr.-Löb-Caldenhof-Straße/ Rottwiese
Preis:      5,00 Euro pro Kind
Leitung:    Petra Damberg

Frühjahrsspaziergang im Naturschutzgebiet
Tibaum
Im Hammer Westen, genau an der Grenze zum
Kreis Unna, befindet sich einer der artenreichs-
ten Naturräume in Hamm. Bergsenkungsge-
wässer, extensive, blütenreiche Wiesen und
eine seit zwanzig Jahren durch Heckrinder
beweidete Fläche bilden ein vielfältiges Mosa-
ik aus selten gewordenen Lebensräumen. Ge-
meinsam mit der Biologischen Station Unna/
Dortmund wollen wir diesen Naturschätzen
auf den Grund gehen. Bitte denken Sie an wet-
terangepasste Kleidung und an ein Fernglas.

Wann:       Samstag, 13.05.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Wer:        Interessierte jeden Alters
            Kinder nur in Begleitung Erwachsener
Treffpunkt: Parkplatz an den Schering-Teichen
            am Fuß der Kanalbrücke „Am Tibaum“
Preis:      kostenlos
Leitung:    Carolin Wingenfeld, Biologische Station
            Kreis Unna/Dortmund und
            Jürgen Hundorf, NABU Hamm
Informationen und Anmeldungen unter
02389-980950; info@biostation-unna-dortmund.de

Familienveranstaltung
Was lebt im Wasser?
Wir erkunden den Lebensraum Wasser im Er-
lebensraum Lippeaue! Mit Keschern und Lupe
können wir die Bewohner der Lippe entdecken,
beobachten und bestimmen. So manch ein er-
staunliches Tier verrät uns sogar wie „sauber“
der Fluss ist. Bestimmungs- und Fangmaterial
bringen wir mit. Bitte denkt an wetterange-
passte Kleidung und festes, wasserdichtes
Schuhwerk (am besten Gummistiefel).

Wann:       Sonntag, 14.05.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Wer:        Interessierte jeden Alters,
            Kinder in Begleitung
Treffpunkt: Parkplatz am Ruderclub Hamm
            Jupp-Eickhoff-Weg 2
Preis:      kostenlos (bitte trotzdem anmelden)
Leitung:    Vera Thiede und Nicole Denker
            Umweltamt Stadt Hamm

                                                        11
Gibt es schon etwas zu ernten?
     Wir schauen wie sich die Pflanzen in unserem
     Hochbeet entwickelt haben. Anschließend ge-
     hen wir in den Wald um das Frühlingserwa-
     chen zu beobachten.

     Wann:      Samstag, 20.05.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
     Wer:       Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
                Nutzer der Youcard kostenfrei
     Leitung:   Dorothee Borowski, NABU Hamm
     Anmeldungen bitte unter
     kindergruppe@nabu-hamm.de

     Tonarbeiten
     … mit und in der Natur. Wir stellen uns der
     Aufgabe Ton lebendig werden zu lassen.

     Wann:      Freitag, 26.05.2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
     Wer:       Kinder ab 6 Jahre
     Treffpunkt: Naturfreundehütte
                „Zum Eisernen Gustav“
                (hinter Baumstraße 55)
     Preis:     5,00 Euro pro Kind
     Leitung:   Petra Damberg

     Familienveranstaltung
     Haustier-Diplom II im Tierpark Hamm
     Du wünschst Dir ein Haustier? Dann bist Du bei
     diesem Workshop genau richtig. Im Tierpark
     gibt es zwar keine Hunde und Katzen, aber Ka-
     ninchen, Wellensittiche und Co. Du lernst viel
     über die richtige Pflege und die artgerechte
     Haltung dieser Tiere. Du wirst die Tierpfleger
     tatkräftig bei ihrer Arbeit unterstützen und
     auch das Futter und Beschäftigungsmaterial
     zubereiten. Bitte denkt an festes Schuhwerk
     und robuste Kleidung, die auch schmutzig
     werden darf.

     Wann:      Samstag, 27.05.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
     Wer:       Kinder von 5 bis ca. 10 Jahren
                in Begleitung eines Erwachsenen
     Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße
     Preis:     jeweils 10,00 Euro pro Person
     Leitung:   Zooschule Hamm

12
Schnitzen will gelernt sein
Heute darf nach Lust und Laune geschnitzt
werden. Neben Verzierungen können auch
kleine Figuren, eine Flöte oder ein Brieföffner
hergestellt werden. Ein Schnitzmesser mit ab-
gerundeter und feststellbarer Klinge darf mit-
gebracht werden.

Wann:       Donnerstag, 01.06.2023, 17:00 bis 19:15 Uhr
Wer:        Kinder ab 10 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
            Gebrüder-Funke-Weg
Preis:      6,00 Euro pro Kind
Leitung:    Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

Familienveranstaltung
Wundersame Sommerwiese -
bunte Teemischungen & Co.                                 Juni
Gemeinsam mit der Dipl. Wildkräuter- & Heil-
pflanzenpädagogin Stefanie Betken entdeckst
Du die bunte und leckere Welt der essbaren
Wild- und Heilkräuter. Du erfährst spannende
Geschichten aus der Kräuterkunde und erhältst
Tipps zu Verwendungsmöglichkeiten der ge-
fundenen Pflanzen. Zeit zum Durchatmen - lass
uns gemeinsam die Natur genießen!

Wann:       Samstag, 03.06.2023, 11:00 bis 13:30 Uhr
Wer:        Erwachsene mit Kindern ab ca. 4 Jahre
            (Erwachsene bitte mit anmelden)
Treffpunkt: Geithewald, Parkplatz an der Kirche
Preis:      4,00 Euro pro Kind
            6,00 Euro pro Erwachsenen
Leitung:    Stefanie Betken von istgruen.de

Familienveranstaltung
Bodenleben im Wald
Der Boden ist mehr als der Dreck unter unseren
Füßen! Wir gehen dem Boden auf den Grund -
unter dem Moos ist richtig viel los. Gemeinsam
schauen wir uns im Wald um und erkunden die
kleinsten Lebewesen auf und im Waldboden.
Hat der Hundertfüßer wirklich 100 Beine? Wie
weit springt der Springschwanz? Auf diese und
andere Fragen werden wir Antworten finden!

Wann:       Sonntag, 04.06.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Wer:        Interessierte jeden Alters,
            Kinder in Begleitung
Treffpunkt: Pilsholz,
            nördlicher Parkplatz an der Forstallee
Preis:      kostenlos (bitte trotzdem anmelden)
Leitung:    Nicole Denker und Vera Thiede,
            Umweltamt Stadt Hamm

                                                                 13
Erwachsenenveranstaltung
     Holunder- eine interessante Pflanze
     Kennt Ihr Holunder? Einige von Euch wissen
     vielleicht, dass man die Beeren zu Marmelade
     und Saft verarbeiten kann. Aber auch die Blü-
     ten sind nutzbar. Wir werden die Holunderblü-
     ten suchen und sie verarbeiten. Dabei können
     wir auch die Tiere, die im und vom Holunder
     leben, erforschen.

     Wann:      Freitag, 09.06.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr
     Wer:       Erwachsene
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     15,00 Euro pro Person
     Leitung:   Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

     Familienveranstaltung
     Haustier-Diplom III im Tierpark Hamm
     Du wünschst Dir ein Haustier? Dann bist Du bei
     diesem Workshop genau richtig. Im Tierpark
     gibt es zwar keine Hunde und Katzen, aber Ka-
     ninchen, Wellensittiche und Co. Du lernst viel
     über die richtige Pflege und die artgerechte
     Haltung dieser Tiere. Du wirst die Tierpfleger
     tatkräftig bei ihrer Arbeit unterstützen und
     auch das Futter und Beschäftigungsmaterial
     zubereiten. Bitte denkt an festes Schuhwerk
     und robuste Kleidung, die auch schmutzig
     werden darf.

     Wann:      Samstag, 10.06.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
     Wer:       Kinder von 5 bis ca. 10 Jahren
                in Begleitung eines Erwachsenen
     Treffpunkt: Eingang Tierpark Hamm, Grünstraße
     Preis:     jeweils 10,00 Euro pro Person
     Leitung:   Zooschule Hamm

     Eulen – heimliche Jäger der Nacht
     Viele Mythen und Legenden ranken sich um
     die nachtaktiven Eulen: Wir schauen dem „Eu-
     lenvater“ Ruhnke beim Beringen der „Kultur-
     folger“ zu und erfahren, warum er sich für den
     Erhalt von Altbäumen einsetzt.

     Wann:      Samstag, 10.06.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
     Wer:       Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
     Treffpunkt: Ort wird noch bekanntgegeben,
                eventuell fahren wir mit dem Rad;
                begleitende Eltern sind willkommen!
     Preis:     4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
                Nutzer der Youcard kostenfrei
     Leitung:   Dorothee Borowski, NABU Hamm
     Anmeldungen bitte unter
     kindergruppe@nabu-hamm.de

14
Familienveranstaltung
Schnecken auf der Spur
Wir werden heute Schnecken genau unter die
Lupe nehmen, Interessantes über ihre Lebens-
weise erfahren und natürlich selbst Schnecken
sammeln. In einem kleinen Schneckenzirkus
zeigen sie uns ihre Fähigkeiten.

Wann:      Mittwoch, 14.06.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:       Erwachsene mit Kindern ab ca. 4 Jahre
           (Erwachsene bitte mit anmelden)
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     5,00 Euro pro Person
Leitung:   Nicole Stöwer und Birgit Stöwer

Sommersonnenwende
Lasst uns den längsten Tag und die kürzeste
Nacht im Jahr feiern! Blumenkränze, Leckerei-
en, Tänze und Feuerzauber begleiten dieses
Fest.

Wann:      Freitag, 16.06.2023, 17:00 bis 20:00 Uhr
Wer:       Kinder ab 6 Jahre
Treffpunkt: Naturfreundehütte
           „Zum Eisernen Gustav“
           (hinter Baumstraße 55)
Preis:     5,00 Euro pro Kind
Leitung:   Petra Damberg

Familienveranstaltung
Wo kommt eigentlich unser Honig her?
Wie sammelt die Biene Honig, wieso schmeckt
Honig unterschiedlich, wie kommt er aus der
Wabe ins Glas? Dies alles und noch viel mehr
erfahren Kinder mit ihren Familien beim Im-
kerverein Wiescherhöfen. An zwei Bienenvöl-
kern zeigen die Imker wie die Bienen leben
und Pollen, Wachs und Propolis produzieren.
Außerdem können verschiedene Honigsorten
gekostet und Kerzen aus Bienenwachs geformt
werden.

Wann:      Sonntag, 25.06.2023, 10:30 bis 12:30 Uhr
Wer:       Familien mit Kindern
           von ca. 6 bis 10 Jahren
           (Erwachsene bitte mit anmelden)
Treffpunkt: Alter Bauhof Hamm, Zum Torksfeld 2
Preis:     2,00 Euro pro Person
Leitung:   Hans-Joachim Olschewski,
           Imkerverein Wiescherhöfen-Bergkamen e.V

                                                       15
2-Tages-Veranstaltung
            Der Natur als Indianer*in auf der Spur
            Um als Indianer oder Indianerin in der Natur
            überleben zu können, ist es nötig, ein richtiger
            Naturexperte zu sein. Man muss nicht nur die
            Tierspuren lesen können, sondern auch essbare
            oder giftige Pflanzen sicher erkennen und vie-
            les mehr. Einige dieser Fähigkeiten werden wir
            an diesen beiden Tagen trainieren. Durch Stirn-
            bänder und Indianer-Bemalung verwandelt Ihr
            Euch schnell in Indianer, die indianische Spiele
            spielen, indianische Dinge bauen, indianische
            Geschichten hören und die Natur kennen ler-
            nen.

            Wann:      Montag, 26.06. und
                       Dienstag, 27.06.2023
                       jeweils 10:00 bis 16:00 Uhr
            Wer:       Kinder ab 7 Jahre
            Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
            Preis:     22,00 Euro pro Kind
            Leitung:   Birgit Stöwer

            Zu Besuch bei Ferkel, Kalb und Co.
            für die älteren Kinder
            Sind Kühe wirklich lila? Wie sieht die Zunge
            einer Kuh aus? Wie fühlt sich ein Ferkel an?
            Welche Pflanzen wachsen auf dem Hof und
            was ist eigentlich „Heu“? Wie unterscheiden
            sich Heu und Stroh? Kinder, die Antworten auf
            diese Fragen suchen, sind bei dieser Veranstal-
            tung genau richtig. Wir werden aber auch Zeit
            haben, die Tiere zu füttern und zu streicheln.

            Wann:      Mittwoch, 05.07.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
            Wer:       Kinder ab 7 Jahre
            Treffpunkt: Biohof Damberg, An der Ahse 22
            Preis:     5,00 Euro pro Kind
            Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

     Juli
            Familienveranstaltung
            Wir erforschen Feuer, Wasser und Luft
            Heute habt Ihr die Möglichkeit als Forscher
            aktiv zu werden. Wir werden verschiedene Ex-
            perimente rund ums Thema Feuer, Wasser und
            Luft ausprobieren und natürlich überlegen,
            wieso das wohl so funktioniert. In einer klei-
            nen Show werden wir die anderen verblüffen.

            Wann:      Freitag, 07.07.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
            Wer:       Erwachsene mit Kindern ab ca. 4 Jahre
                       (Erwachsene bitte mit anmelden)
            Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
            Preis:     5,00 Euro pro Person
            Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

16
Hammer Hitze - Klimawandel in der Stadt
Auch in Hamm werden die Sommer immer hei-
ßer und die Winter milder – zwei der Folgen
des Klimawandels. Aber was heißt das genau
für uns und unsere Zukunft? Was können wir
bereits heute tun, um gut gewappnet zu sein?
Das wollen wir gemeinsam bei einem Spazier-
gang mit unterschiedlichen Stationen heraus-
finden.

Wann:      Dienstag, 11.07.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr
Wer:       Kinder zwischen 8 und 12 Jahre
Treffpunkt: „Wasserlauf“ auf dem
           Bahnhofsvorplatz, Willy-Brandt-Platz
Preis:     kostenlos (bitte trotzdem anmelden)
Leitung:   Wilma Großmaas,
           Umweltamt Stadt Hamm

3-Tages-Veranstaltung
Waldforschertage
Welche Tiere und Pflanzen leben im Wald? Wie
kann man sie beobachten? Als Waldforscher
wollen wir den Wald mit Lupen genau erfor-
schen. Wir werden auch spielen, Hütten bau-
en, Geschichten hören, basteln… und dabei die
großen und kleinen Geheimnissen des Waldes
entdecken!

Wann:      Montag, 17.07. bis
           Mittwoch, 19.07.2023,
           jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr
Wer:       Kinder von 4 bis 8 Jahren
Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
           Gebrüder-Funke-Weg
Preis:     18,00 Euro pro Kind
Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

Schnitzeljagd, Waldquiz und Co.
für die älteren Kinder
Bei Schnitzeljagd, Waldquiz oder einer kleinen
Schatzsuche kann man beim Spielen auch eine
ganze Menge über die Natur lernen. Manch-
mal geht es darum, Fragen oder Aufgaben
rund um die Natur zu lösen. Ein anderes Mal
ist es wichtiger, Dinge zu entdecken oder ge-
nau auf Spuren zu achten. Es wird sicherlich ein
abwechslungsreicher Nachmittag!

Wann:      Montag, 17.07.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:       Kinder ab 7 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz an der
           Waldbühne
           Gebrüder-Funke-Weg
Preis:     5,00 Euro pro Kind
Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

                                                       17
Familienveranstaltung
              Vorsicht Vampire? Fledermäusen auf der Spur
              Sie sind nachts unterwegs, quetschen sich in
              kleinste Ritzen, sind vom Aussterben bedroht,
              geben Anlass zu allerlei Schauermärchen und
              sind doch harmlos. Die Rede ist von Fledermäu-
              sen. Über diese hoch interessanten, aber eher
              unscheinbaren fliegenden Säugetiere, kann
              man an diesem Abend durch Spiele, Geschich-
              ten und kleinen Basteleien einiges erfahren.
              Mit Beginn der Dämmerung können dann die
              Forschungsobjekte selbst beobachtet werden.
              Mit einem speziellen Gerät (BAT-Detektor)
              werden die Laute der Tiere für menschliche
              Ohren hörbar gemacht. Für alle Familien mit
              Kindern, die es schaffen, sich um diese Zeit
              noch wach zu halten ist dies sicherlich ein span-
     August   nendes Erlebnis.

              Wann:       Freitag, 21.07.2023, 20:00 bis 22:15 Uhr
              Wer:        Erwachsene mit Kindern ab ca. 5 Jahre
                          (Erwachsene bitte mit anmelden)
              Treffpunkt: Kurpark, Eingang zum Veranstaltungshaus
              Preis:      5,00 Euro pro Person
              Leitung:    Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

              Mit Knud die Natur entdecken und erforschen
              Mit Knud dem Umweltfreund wollen wir heu-
              te einmal die Natur genau unter die Lupe neh-
              men. Er will uns seine Lieblingsplätze und ei-
              nige seiner Freunde zeigen. Wir werden Tiere
              genau betrachten, Bäume fühlen, Spiele spie-
              len und Geschichten lauschen.

              Wann:       Freitag, 11.08.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
              Wer:        Kinder von 4 bis 7 Jahren
              Treffpunkt: Pilsholz,
                          Parkplatz Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße
              Preis:      4,00 Euro pro Kind
              Leitung:    Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

              Familienveranstaltung
              Aus Wasser wird Strom – wie geht das?
              Wasser ist Leben! Wasser ist Kraft! Das Wasser-
              kraftwerk nutzt diese Kraft zur Energiegewin-
              nung. Ihr habt die Chance, das Kraftwerk ein-
              mal aus der Nähe zu betrachten. Der Betreiber
              Hans- Werner Adamski erklärt die Anlage und
              deren Werdegang. Mit und an kleinen Wasser-
              kraftmodellen werden wir experimentieren.

              Wann:       Donnerstag, 17.08.2023, 15:00 bis 16:30 Uhr
              Wer:        Interessierte jeden Alters,
                          Kinder ab 5 Jahren in Begleitung
              Treffpunkt: Mitteldamm, vor dem Kraftwerk
                          östlich der Münsterstraße
              Preis:      kostenlos (bitte trotzdem anmelden)
              Leitung:    Nicole Denker, Umweltamt Stadt Hamm
                          und Hans-Werner Adamski

18
Leckeres aus eigenem Anbau
Im Hochbeet passiert das ganze Jahr über so
viel! Auch heute werden wir wieder einen Blick
darauf werfen und anschließend etwas Lecke-
res zubereiten. Außerdem werden wir den
Sommerwald besuchen.

Wann:      Samstag, 19.08.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:       Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
           Nutzer der Youcard kostenfrei
Leitung:   Dorothee Borowski, NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter
kindergruppe@nabu-hamm.de

Fladenbrot aus Dinkel
Draußen unter freiem Himmel entzünden wir
ein Feuer, backen unser eigenes Brot und er-
zählen uns Geschichten von früher. Ich freue
mich auf Eure Geschichten!

Wann:      Samstag, 19.08.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:       Kinder ab 6 Jahre
Treffpunkt: Burghügel Mark
           Parkplatz Fichtestraße
Preis:     10,00 Euro pro Kind
Leitung:   Petra Damberg

Spielen und entdecken im Wald
Wer lebt alles im Wald? Mit kleinen For-
schungsaufträgen werden wir uns auf eine
spannende Expedition begeben. Was und wen
wir wohl entdecken? Einige Bewohner werden
wir genau unter die Lupe nehmen und erfor-
schen. Waldspiele und Geschichten runden den
Nachmittag ab.

Wann:      Mittwoch, 23.08.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
Wer:       Kinder von 4 bis 8 Jahren
Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
           Gebrüder-Funke-Weg
Preis:     5,00 Euro pro Kind
Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

                                                       19
Familienveranstaltung
     Kreativität mit dem Naturmaterial Holz
     Aus dem vielseitigen Material Holz gestalten
     wir ganz persönliche sommerliche Deko-Ste-
     len. Dabei können wir mit bunten Farben ex-
     perimentieren und für Zuhause ganz beson-
     dere Kunstwerke herstellen. Bitte denkt an
     „maltaugliche“ Kleidung, die auch schmutzig
     werden darf.

     Wann:      Freitag 25.08.2023, 15:30 bis 18:00 Uhr
     Wer:       Erwachsene mit Kindern ab 4 Jahre
                (Erwachsene bitte mit anmelden)
     Treffpunkt: Ambulanter
                Kinder- und Jugendhospizdienst
                Caldenhofer Weg 79 - 81
     Preis:     8,00 Euro pro Teilnehmer
     Leitung:   Lioba Brune, Ambulanter Kinder- und
                Jugendhospizdienst

     Familienveranstaltung
     Ab in den Wald
     Kommt mit, wir packen unseren Waldruck-
     sack und ziehen los. Auf spielerische Weise
     erkunden wir den Heessener Wald. Mit Hilfe
     von anschaulichen Waldspielen, einfacher Na-
     turkunde und wichtigen Verhaltensregeln im
     Wald können Kinder mit ihren Eltern diesen
     besonderen Naturerlebnisraum näher kennen
     lernen. Auf unserem selbstgebauten Waldsofa
     lassen wir uns das Waldpicknick schmecken.
     Bitte Sitzpad und etwas Verpflegung mitbrin-
     gen.

     Wann:      Sonntag, 27.08.2023, 11:00 bis 14:00 Uhr
     Wer:       Kinder ab 6 Jahre mit Eltern
                (Erwachsene bitte mit anmelden)
     Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
                Gebrüder-Funke-Weg
     Preis:     4,00 Euro pro Kind
                6,00 Euro pro Erwachsenen
     Leitung:   Die Wipfelstürmer

     Müsli selber machen
     Wie geht das? Was mögen wir, was nicht? Was
     wächst hier und was kommt von weit her? Wie
     verarbeiten wir das Getreide? Hast Du schon
     einmal selber Flocken gemacht? Wie wird Müsli
     crunchy? Auf alle diese Fragen werden wir le-
     ckere Antworten finden!

     Wann:      Dienstag, 29.08.2023, 15:00 bis 17:30 Uhr
     Wer:       Kinder ab 6 Jahre
     Treffpunkt: Biohof Damberg, An der Ahse 22
     Preis:     10,00 Euro pro Kind
     Leitung:   Petra Damberg

20
Safe the world!
Schafft Ihr es in 100 Minuten in 2 Gruppen
gemeinsam die Erde zu retten? In Form eines
Outdoor-Escape-Spieles werden wir uns mit
dem Thema Klimaschutz beschäftigen. Am
Ende wollen wir auch überlegen, was wir per-
sönlich in unserem Leben für den Klimaschutz
tun können.

Wann:      Donnerstag, 31.08.2023
           17:00 bis 19:15 Uhr
Wer:       Jugendliche ab 10 Jahre
Treffpunkt: Parkplatz Schloss Oberwerries
Preis:     8,00 Euro pro Person
Leitung:   Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

Rund um die tolle Knolle
Mehrmals in der Woche kommt sie bei uns auf
den Tisch. Viele verschiedene Produkte können
wir aus der Kartoffel herstellen. Heute wollen
wir spannendes über die tolle Knolle erfahren
und sie vor allen Dingen auch selbst ernten.
Natürlich könnt Ihr die geernteten Kartoffeln
mit nach Hause nehmen und verarbeiten. Ach-
tung: Bitte mögl. lange Hose und festes Schuh-
werk, evtl. Gummistiefel mitbringen!

Wann:      Montag, 04.09.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
                                                     September
Wer:       Kinder ab 7 Jahre
Treffpunkt: Hof Eckmann, An der Autobahn 9
Preis:     10,00 Euro pro Kind
           (inkl. Kosten für Kartoffeln)
Leitung:   Birgit Stöwer und Familie Eckmann

                                                                 21
Auf der Suche nach Schmetterling, Schnecke
     und Co.
     Heute wollen wir vor allem die vielen kleinen
     Tiere unter die Lupe nehmen, die uns überall
     begegnen. Einige werden wir nur beobachten,
     andere können wir kurz im Lupenglas aus der
     Nähe betrachten. Natürlich werden wir auch
     kleine Spiele spielen und Geschichten hören.

     Wann:       Dienstag, 05.09.2023,
                 16:00 bis 18:15 Uhr
     Wer:        Kinder von 4 bis 7 Jahren
     Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
                 Gebrüder-Funke-Weg
     Preis:      5,00 Euro pro Kind
     Leitung:    Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

     Basteln mit Naturmaterialien
     Hast Du Lust, draußen mit Material aus der Na-
     tur, Kunstwerke zu erschaffen?
     Dann bist Du hier gut aufgehoben. Für ein klei-
     nes Picknick ist gesorgt.

     Wann:       Samstag, 09.09.2023,
                 15:00 bis ca. 17:30 Uhr
     Wer:        Kinder ab 6 Jahre
     Treffpunkt: Pilsholz, Parkplatz
                 Dr.-Löb-Caldenhof-Straße/ Rottwiese
     Preis:      5,00 Euro pro Kind
     Leitung:    Petra Damberg

22
Familienveranstaltung
Besuch bei den Rindern in der Lippeaue
Was machen die Rinder in der Lippeaue? Wir
besuchen die Fleckvieh-Kuhherde und wer-
den vielleicht auch die zotteligen Highland-
Rinder entdecken. Dabei erfahren wir einiges
über den Zusammenhang von Gras, Milch und
Wurst. Auch über die seltenen anderen Auen-
Bewohner gibt es mancherlei zu berichten.

Wann:       Sonntag, 10.09.2023, 11:00 bis 13:00 Uhr
Wer:        Interessierte jeden Alters,
            Kinder in Begleitung eines Erwachsenen
Treffpunkt: Urbaner Garten in der Kornmersch
Preis:      kostenlos
            (bitte trotzdem anmelden)
Leitung:    Nicole Denker
            Umweltamt Stadt Hamm
            und Landwirt Andreas Wilms

Wipfelstürmer unterwegs III & IV
Früh übt sich, wer hoch hinaus will. Gut gesi-
chert können Kinder zwischen 9 und 12 Jah-
ren unter Anleitung in die Baumwipfel zweier
ausgewählter Bäume des Kurparks klettern,
dabei eine spezielle Seilklettertechnik lernen
und spannenden Baumgeschichten lauschen.
Wer Natur aktiv erleben möchte, der ist hier
genau richtig.

Wann III:   Mittwoch, 13.09.2023
Wann IV:    Donnerstag, 14.09.2023
            jeweils 15:30 bis 18:30 Uhr
Wer:        Kinder ab 9 Jahre
Treffpunkt: Jugendgästehaus Sylverberg
            Ostenallee 101
            Zufahrt hinter Parkplatz Kurpark
Preis:      7,50 Euro pro Kind
Leitung:    Die Wipfelstürmer

Familienveranstaltung
Stacheltieren auf der Spur – rund um den Igel
Wie leben die stacheligen Tiere? Was fressen
sie? Haben Igelkinder auch schon Stachel? Sind
Igel gefährdet und was können wir für sie tun?
Spielerisch werden wir einiges über Igel lernen
und erfahren, wie wir ihnen mit einfachen Mit-
teln helfen können.

Wann:       Donnerstag, 14.09.2023,
            16:15 bis 18:30 Uhr
Wer:        Erwachsene mit Kindern ab ca. 4 Jahre
            (Erwachsene bitte mit anmelden)
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:      5,00 Euro pro Person
Leitung:    Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

                                                       23
Erlebe die Streuobstwiese
     Wir feiern im Garten von Familie Hanke ein
     Apfelfest und genießen Köstlichkeiten aus
     Obst. Außerdem werkeln wir mit Naturmateri-
     alien und spielen und klettern und …

     Wann:      Samstag, 16.09.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
     Wer:       Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
     Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
     Preis:     4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
                Nutzer der Youcard kostenfrei
     Leitung:   Dorothee Borowski, NABU Hamm
     Anmeldungen bitte unter
     kindergruppe@nabu-hamm.de

     Kürbisse erforschen und verzieren
     Wie wachsen eigentlich Kürbisse? Wo kommen
     sie ursprünglich her und wie unterschiedlich
     sehen sie aus? Diese und viele andere Fragen
     können auf dem Hof Eckmann erforscht wer-
     den. Zunächst werden wir das Kürbisfeld unter
     die Lupe nehmen, anschließend darf sich jede/r
     einen Kürbis aussuchen, der mit Acrylfarben
     schön oder auch gruselig gestaltet wird. Bitte
     alte Kleidung anziehen oder Malkittel mitbrin-
     gen.

     Wann:      Montag, 18.09.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
     Wer:       Kinder ab 7 Jahre
     Treffpunkt: Hof Eckmann, An der Autobahn 9
     Preis:     10,00 Euro pro Kind
                (inkl. Materialkosten)
     Leitung:   Birgit Stöwer und Familie Eckmann

     2-Tages-Veranstaltung
     Rund ums Obst
     An diesen beiden Tagen dreht sich alles rund
     ums Obst. Wir werden etwas über die ver-
     schiedenen Obstsorten und die Bedeutung
     der Streuobstwiesen erfahren. Nach der eigen-
     händigen Apfelernte werden wir am ersten
     Tag Apfelsaft pressen, den Ihr natürlich vor
     Ort probieren könnt. Am zweiten Nachmit-
     tag wollen wir dann noch viele andere Dinge
     und Rezepte ausprobieren, die man aus Obst
     herstellen kann. Bitte bringt für den zweiten
     Nachmittag zwei leere Schraubgläser mit.

     Wann:      Donnerstag, 21.09.2023 und
                Donnerstag, 28.09.2023,
                jeweils 16:15 bis 18:30 Uhr
     Wer:       Kinder ab 7 Jahre
     Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
     Preis:     12,00 Euro pro Kind
                (inkl. Materialkosten)
     Leitung:   Birgit Stöwer und Jens Benner-Stöwer

24
Exkursion Naturschutzgebiet Alte Lippe
und ehemaliger Radbodsee
Rund um das alte Flussbett und die ehemaligen Mäander der Lippe lebt eine Vielzahl
von Vogel- und Amphibienarten in Röhrichten und extensiv bewirtschafteten Grünflä-
chen. Der Radbodsee ist ein aus der Nutzung genommenes Brauchwasserbecken aus
Bergbauzeiten und bietet jetzt wertvollen Lebensraum für brütende und rastende Was-
servögel. Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung und an ein Fernglas.

Wann:      Samstag, 23.09.2023, 10:00 bis 13:00 Uhr
Wer:       Interessierte jeden Alters
Treffpunkt: Hüserstraße/Ecke Lippehof
           am Radbodsee
Preis:     kostenlos
Leitung:   Carolin Wingenfeld, Biologische Station Unna/Dortmund und
           Jürgen Hundorf, NABU Hamm
Informationen und Anmeldungen unter 02389/980950; info@biostation-unna-dortmund.de

Familienveranstaltung
Heilende Kräuter in Wald und Wiese für Groß & Klein
Auf dieser Kräuterwanderung lernst Du, welche Wildkräuter und Heilpflanzen Du fin-
den und nutzen kannst. Die Dipl. Wildkräuter- & Heilpflanzenpädagogin Stefanie Bet-
ken teilt ihr Wissen über die vielen verschiedenen heimischen Pflanzen. Sie gibt Tipps,
wie die Heilpflanzen bei bestimmten Beschwerden oder in der täglichen
Ernährung verwendet werden können. Inhalte der Kräuterwanderung sind u.a. die
Grundlagen beim Kräutersammeln, Pflanzen für Deine Wildkräuter-Apotheke und die
vielen guten Heil-wirkungen.

Wann:      Samstag, 30.09.2023, 11:00 bis 13:30 Uhr
Wer:       Erwachsene mit Kindern ab ca. 4 Jahre
           (Erwachsenen bitte mit anmelden)
Treffpunkt: Lippeauen - Parkplatz Friedhof Werries, Lippestraße
Preis:     4,00 Euro pro Kind
           6,00 Euro pro Erwachsenen
Leitung:   Stefanie Betken von istgruen.de

                                                                                     25
Dem Reh, Fuchs und Eichhörnchen auf der Spur
               Eine Führung im Pilsholz für Groß und Klein.
               Begleitet den Förster in den Wald auf der span-
               nenden Suche nach Tieren und ihren Spuren!

               Wann:       Donnerstag, 05.10.2023
                           15:00 bis ca. 17:00 Uhr
               Wer:        Erwachsene, Jugendliche und
                           Kinder in Begleitung
               Treffpunkt: Pilsholz
                           nördlicher Parkplatz an der Forstallee
               Preis:      kostenlos (bitte trotzdem anmelden)
               Leitung:    Maurice Cosler, Wald und Holz NRW

     Oktober
               3-Tages-Veranstaltung
               Auf den Spuren von Robin Hood durch den
               Wald
               An drei Tagen wollen wir wie Robin Hood und
               seine Gefolgsleute den Wald erforschen. Wir
               erfahren, wie er gelebt hat, basteln einfache
               Kleidung, bauen mit Marie Ann ein Waldlager
               oder erforschen mit Elias Tiere. An jedem Tag
               erfahren wir etwas über Robin Hood, hören
               Geschichten, spielen, forschen, bauen und bas-
               teln. Es bleibt aber auch Zeit zum eigenstän-
               digen Spielen, Entdecken und Forschen. Ach-
               tung: Bitte ein altes Bettlaken, ein ähnliches
               Stoffstück oder einen Kartoffelsack mitbrin-
               gen.

               Wann:       Montag, 09.10. bis
                           Mittwoch, 11.10.2023
                           jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr
               Wer:        Kinder ab 7 Jahre und
                           6 Kinder von 4 bis 6 Jahren
               Treffpunkt: Gaststätte Schulte-Geithe, In der Geithe
               Preis:      18,00 Euro pro Kind
               Leitung:    Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

               Das Leben am seidenen Faden – Spinnen
               Wahre Meisterwerke werden von Spinnen
               tagtäglich erbaut! Aber es gibt auch andere
               interessante Jagdtechniken, denn nicht jede
               Spinnenart webt Netze. Wie kommen die klei-
               nen Spinnen zur Welt, wie kümmert sich die
               „Mutter“ darum? Durch Geschichten, Spiele
               und eigene Beobachtungen werden wir die
               Achtbeiner besser kennenlernen und einiges
               über ihre Lebensweise erfahren.

               Wann:       Mittwoch, 18.10.2023, 16:00 bis 18:15 Uhr
               Wer:        Kinder ab 7 Jahre
               Treffpunkt: Waldgebiet Schafbusch
                           Kleistraße/ Bornstraße
               Preis:      5,00 Euro pro Kind
               Leitung:    Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

26
Familienveranstaltung
Wenn es dunkel wird im Wald II
Den meisten von uns ist der Wald vertraut –
tagsüber. Aber was geschieht in der Nacht?
Schon bei Dämmerungsbeginn vollzieht sich
ein Wandel. Die einen gehen schlafen und
die anderen werden munter. Alles Vertraute
nimmt plötzlich eine andere Gestalt an, wird
unbekannt, geheimnisvoll. Doch wer oder was
verbirgt sich tatsächlich dahinter? Welchen
Nachtschwärmern werden wir auf die Schli-
che kommen und warum ist eine ungestörte
Nachtruhe für die Waldbewohner so wichtig?
Und wie wirkt sich unsere Zivilisation mit ihrem
Lärm und ihrer Lichtverschmutzung auf das Le-
ben im Wald aus?

Wann:      Freitag, 20.10.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
Wer:       Erwachsene mit Kindern ab 6 Jahre
           (Erwachsene bitte mit anmelden)
Treffpunkt: Parkplatz am Hotel „Selbachpark“
Preis:     4,00 Euro pro Kind
           6,00 Euro pro Erwachsener
Leitung:   Die Wipfelstürmer

Hübsches selbst gemacht
Zapfen, Reisig, Samen oder Früchte. Mit vielen
Dingen, die uns die Natur schenkt, lässt es sich
toll basteln.

Wann:      Samstag, 21.10.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:       Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
           Nutzer der Youcard kostenlos
Leitung:   Dorothee Borowski, NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter
kindergruppe@nabu-hamm.de

                                                      27
Märchen im Wald
                Ob Hänsel und Gretel in Hamm gelebt haben?
                Bei einem Waldspaziergang (teils in der Däm-
                merung) begeben wir uns auf die Spuren ver-
                schiedener Märchen und lernen so spielerisch
                mit viel Fantasie die verschiedenen Naturge-
                heimnisse bekannter und weniger bekannter
                Märchen kennen.

                Wann:      Freitag, 27.10.2023, 15:30 bis 17:45 Uhr
                Wer:       Kinder von 4 bis 8 Jahren
                Treffpunkt: Parkplatz an der Waldbühne
                           Gebrüder-Funke-Weg
                Preis:     5,00 Euro pro Kind
                Leitung:   Birgit Stöwer und Nicole Stöwer

     November

                Was sind die hellen Punkte am Nachthimmel II ?
                Sterne in der Nacht! Bei dieser Veranstaltung
                können Kinder den Himmel mit seinen unzäh-
                ligen Sternen erkunden. Die Johannes-Kepler-
                Sternwarte am Haus Busmann bietet die Mög-
                lichkeit sowohl mit dem bloßen Auge als auch
                mit dem Teleskop spannende Reisen in den
                Sternenhimmel zu unternehmen.

                Wann:      Freitag, 03.11.2023, 18:00 bis 20:00 Uhr
                Wer:       Kinder zwischen 7 und 11 Jahren
                Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
                Preis:     4,00 Euro pro Kind
                Leitung:   Karl-Heinz Borkowski

28
Erwachsenenveranstaltung
Das Jahr neigt sich zum Ende -
Samen, Beeren und wilde Früchtchen
Es wird herbstlich! Die Natur wird bunt und die Blätter färben sich. Der Übergang vom
Spätsommer zum Frühherbst zählt in der Kräuterkunde zu der schönsten Zeit des Jah-
res. Die Wildpflanzen sprießen noch einmal kräftig und geben Dir Gelegenheit zum
Sammeln und Konservieren für den Winter. Auf einem kleinen Streifzug durch Wald
und Wiesen erkundest Du mit der Dipl. Wildkräuter- & Heilpflanzenpädagogin Stefanie
Betken, was der bunte Herbst in seiner Fülle zu bieten hat – Hagebutte, Weißdorn,
Holunder und Co. glänzen mit ihren reifen Früchten. Bei diesem Kräuterspaziergang
entdeckst Du den reich gedeckten Tisch der Natur. Du erfährst viele Tipps über Ge-
schenke aus der Küche und wie die Wildkräuter Dich und Dein Immunsystem fit für die
Winterzeit machen.

Wann:      Samstag, 04.11.2023
           11:00 bis 13:30 Uhr
Wer:       Erwachsene
Treffpunkt: Lippeauen -
           Parkplatz Friedhof Werries, Lippestraße
Preis:     12,00 Euro pro Person
Leitung:   Stefanie Betken von istgruen.de

Der Baum als Großbetrieb –
das ist nicht von Pappe
Bei einer Wanderung im Köhlingerwald finden
wir heraus, wo unser Papier „wächst“ und fra-
gen uns wo überall Papier drinsteckt. Zusam-
men mit Ulrike Sturm von der FUgE werden wir
Papier schöpfen. Die kleinen Kunstwerke, die
wir beim Papierschöpfen herstellen, dürfen mit
nach Hause genommen werden.

Wann:      Samstag, 18.11.2023
           15:00 bis 18:00 Uhr
Wer:       Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Treffpunkt: Haus Busmann, Uedinghoffstraße
Preis:     4,00 Euro pro Kind; für Mitglieder und
           Nutzer der Youcard kostenlos
Leitung:   Dorothee Borowski, NABU Hamm
Anmeldungen bitte unter
kindergruppe@nabu-hamm.de

                                                                                  29
Sie können auch lesen