NATURFREUNDE ORTSGRUPPE LEONBERG UND ELTINGEN E.V - NATURFREUNDE LEONBERG

Die Seite wird erstellt Charlotte Feldmann
 
WEITER LESEN
NATURFREUNDE ORTSGRUPPE LEONBERG UND ELTINGEN E.V - NATURFREUNDE LEONBERG
NaturFreunde
          Ortsgruppe Leonberg und Eltingen e.V.
                 http://www.naturfreunde-leonberg.de
                 E-Mail: werner.zipperle@naturfreunde-leonberg.de
Unsere Ortsgruppe besteht seit 31. Mai 1947.
Mit viel Eigenleistung und der Hilfe von Freunden und Gönnern wurde
1977 der Wanderstützpunkt "Wanne" eröffnet.
Ziele des Vereins:
   internationale Begegnung, Völkerverständigung und Toleranz
   Erhaltung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen
   sportliche und kulturelle Aktivitäten, auch für Familien
Unsere Aktivitäten:
   Umwelt und Naturschutz
   Wandern
   Kultur
   Wintersport
   Frauengruppe
   Deutsch - Französische Partnerschaft
Lernen Sie uns und unseren Verein kennen und nehmen Sie teil an
  ➔ unserem Programmangebot oder
  ➔ weiteren Angeboten des Landes- oder Bundesverbandes.
Mitgliedern und Gästen wünschen wir viele interessante und
gesellige Stunden in unserer NaturFreunde - Gemeinschaft.
"Berg frei"

Der Vorstand

Die NaturFreunde OG Leonberg und Eltingen e.V.
sind ein gemeinnütziger Verein und wir freuen uns über ihre Spende
zur Unterstützung unserer Arbeit.
Konto für Spenden:
BW Bank IBAN: DE70 6005 0101 0008 9602 38 BIC: SOLADEST600

Für den Inhalt verantwortlich:
NaturFreunde Ortsgruppe Leonberg und Eltingen e.V.
NATURFREUNDE ORTSGRUPPE LEONBERG UND ELTINGEN E.V - NATURFREUNDE LEONBERG
Frauengruppe:
Marion Zipperle, Geislinger Str. 7, 71229 Leonberg,
Tel. 07152 – 45422, e-Mail: marionzipperle@gmx.de
Gisela Rößer
Gmünder Str. 7/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152 - 7642600

Anschriften der Wanderleiter:
Bernhardt Jost
Weiherweg 1/2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 - 466064
Elke Röckle
Fichtenstr. 16, 71296 Heimsheim, Tel. 07033 - 32746
Ernst Rößer
Gmünder Str. 7/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152 - 7642600
Heinz Klingel
Quellenstr. 12, 71229 Leonberg-Gebersheim, Tel. 07152 - 58238
Heinz Pfeffer
Warmbronner Weg 8, 71229 Leonberg, Tel. 07152 - 53917
Herbert Schwarzbach
Gerlinger Str. 30, 71229 Leonberg, Tel. 07152 - 48207
Renate Kerler
Brunnenfeldstr. 14, 71272 Renningen, Tel. 07159 – 8690
Kultur: Eberhard Schmalzried
Schlossstr. 2, 71229 Leonberg, Tel. 07152 - 7643678

         ►   Für Ihre Anmeldungen, Fragen oder Vorschläge
                   stehen wir gerne zur Verfügung.

Wir versuchen, unsere Wander- und Veranstaltungsziele möglichst
umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen,
siehe Hinweis: "Treffpunkt Bahnhof Leonberg".
Bei Gruppenfahrten werden die anfallenden Fahrtkosten anteilig auf
die Teilnehmer umgelegt, die keine eigenen Fahrausweise haben.
Sind Fahrten mit Privat-PKW geplant, wird im Programm ausdrücklich
darauf hingewiesen. Hierbei bilden wir Fahrgemeinschaften.
Mitfahrer beteiligen sich an den Fahrtkosten mit 0,08 € pro
gefahrenen Kilometer (Zahlung an den Fahrer).
NATURFREUNDE ORTSGRUPPE LEONBERG UND ELTINGEN E.V - NATURFREUNDE LEONBERG
April 2018
Mi. 4.   MittwochsFrauen
         treffen sich jeden 1. Mittwoch im Monat.
         Ausnahmsweise sind auch andere Termine möglich.
        Backformenvorstellung Lumara im SIT.
        Gisela Rößer bäckt bereits ca. 15 Jahre mit Backformen
        ohne Boden. Es gibt viele Vorteile z.B. der Kuchen lässt
        sich leicht auslösen, Backzeitverkürzung und vieles mehr.
        Frau Schwarzer wird uns dieses Backen vorstellen.
 14.30 Uhr Treffpunkt im SIT, im Silberberg, Elsterweg (Holzhaus).
        Anfahrt in Fahrgemeinschaften wegen Parkplatzproblem.
        Anmeldung bei Marion Zipperle per e-Mail oder Telefon.

Mi. 11. Wandern mit Gary Duszynski im Rotwildpark.
        Gary Duszynski arbeitet als Fotograf, mit Schwerpunkt Natur-
        und Umweltimpressionen und "Abstraktion von flüchtigen
        Augenblicken". Er hat eine Reihe von Fotobüchern
        veröffentlicht, u.a. über den Rotwildpark. Er wird uns dort
        führen und die Augen öffnen für besondere und
        außergewöhnliche Schönheiten.
 14:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg (Rückkehr ca. 17:00 Uhr)
        Beitrag Führung: 3,- € für Mitglieder, 5,- € für Nichtmitglieder
        Leitung: Eberhard Schmalzried

Mi. 18. Kleine Wanderung in der näheren Umgebung
 14.30 Uhr Treffpunkt am NaturFreunde Haus Wanne
ab
 16:00 Uhr Gemütliches Beisammensein, Erfahrungsaustausch
        im NaturFreunde Haus Wanne

Mi. 18. Ausschuss-Sitzung
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
NATURFREUNDE ORTSGRUPPE LEONBERG UND ELTINGEN E.V - NATURFREUNDE LEONBERG
April 2018
Do. 26. Frühlingswanderung Höfingen – Katzental – Gebersheim
        mit Einkehr
        Strecke: ca. 6 km, Gehzeit ca. 1,5 Std.
 13:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Heinz Klingel

                        ------------------------
        Neben den Veranstaltungen unserer Ortsgruppe,
                             bietet der
           NaturFreunde Landesverband Württemberg
       viele weitere Reisen, Ausfahrten, Seminare etc. an.
        Unter: http://www.naturfreunde-wuerttemberg.de/
                findet ihr "Wandern und Reisen",
                           "NaturFreunde Aktiv"
                oder Veranstaltungen um das Thema
                           "Umwelt- und Naturschutz"
NATURFREUNDE ORTSGRUPPE LEONBERG UND ELTINGEN E.V - NATURFREUNDE LEONBERG
Unser Vereinsheim und Wanderstützpunkt "Wanne"
NATURFREUNDE ORTSGRUPPE LEONBERG UND ELTINGEN E.V - NATURFREUNDE LEONBERG
Unser NaturFreunde Haus "Wanne"
  •   idealer Treffpunkt für Jung und Alt
  •   Sonnenterrasse und eine gemütliche Atmosphäre
  •   Natur pur, viel Platz und Spielgeräte für Kinder
  •   ein Ort zum verweilen und erholen
          Unser Vereinsheim kann auch für Ihre Feiern wie:
          Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen, Vereinsfeiern,
          Firmenausflüge, Vorträge etc. reserviert werden.

          Öffnungszeiten, Informationen, Reservierungen unter
             Telefon: 07152 - 59022 oder 0160 9134 8274
                  e-Mail: wanne.wullinger@yahoo.com

Anfahrt zum NaturFreunde Haus Wanne

mit Auto-Navi: Leonberg, Wanne 2

NaturFreunde - Wegmarkierungszeichen

                            Dieses Zeichen führt Sie zu einem
                            NaturFreunde Haus bzw. zu einem
                                  NF Wanderstützpunkt
NATURFREUNDE ORTSGRUPPE LEONBERG UND ELTINGEN E.V - NATURFREUNDE LEONBERG
„Eine

                                                      schöne

                                                      Gaststätte

                                                      lebt vom

                         Verein, den Gästen und der Küche“

             Im NaturFreunde Haus Wanne,
           Leonberg ist endlich wieder Betrieb!
Wir haben für Sie geöffnet:
     Montags, mittwochs bis samstags ab 11 Uhr
     Sonn- & Feiertags                    ab 9 Uhr

          warme Küche ab 11 Uhr durchgehend bis 21 Uhr
          oder nach Vereinbarung.

     Dienstags haben wir Ruhetag
     im Januar Betriebsferien.
     Sonst ist ganzjährig geöffnet, außer
          bei geschlossenen Veranstaltungen, ersichtlich auf unserer
          Homepage, Aushang am Haus
          und auf telefonische Anfrage.

Wir freuen uns
auf Ihren
Besuch

Ihre Familie Wullinger

Unsere Homepage:         www.wanne-wullinger.de
Auskunft und             Tel.:   07152-59022
Reservierung:            oder    0160 9134 8274
                         e-Mail: wanne.wullinger@yahoo.com
Mai 2018
Mi. 2.  MittwochsFrauen -
        „Drei historische Stuttgarter Bahnhöfe“
        Die „alten“ Stuttgarter Bahnhöfe, zwei in der Bolzstraße und
        der Bonatzbau, sowie das Umfeld der Bahnhöfe. Wie hat sich
        das Bahnhofsviertel in den letzten 100 Jahren verändert -
        eine 2-stündige Führung mit Frau Elke Bessenroth.
        Kosten der Führung pro Person 6 ,- €, zzgl. Fahrtkosten.
 12:45 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        Anmeldung bei Marion Zipperle per e-Mail oder Telefon

Do. 3. Wanderung Degerloch / Weinsteige – Schwälblesklinge
        Von der Haltestelle Weinsteige, vorbei an Weinbergen,
        durch den Dornhaldenwald, zum Waldfriedhof und durch
        die Schwälblesklinge zum Nesenbach. Ziel ist Heslach.
        Gehzeit ca. 3 Stunden
 13:05 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Herbert Schwarzbach

So. 13. Wanderung Fasanengarten – Solitude – Schillerhöhe
        Anfahrt nach Weilimdorf. Von hier zu Fuß zur ehemaligen
        Fasanerie, Anstieg zur Solitude mit schönem Ausblick
        Richtung Ludwigsburg. Der Weg zum Schlossberg auf der
        Schillerhöhe ist nun relativ eben (Mittagseinkehr). Danach
        geht es auf der nördlichen Seite des Engelbergs durch Obst-
        und Kleingärten zum Bahnhof Leonberg (Schlusseinkehr).
        Strecke: ca. 15 km, +350 /- 270 Hm, Gehzeit: ca. 5 Std.
        Feste Wanderschuhe erforderlich
 8:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Heinz Pfeffer
Mai 2018
Mo. 14. Im humanistischen Zentrum Stuttgart, Mörikestraße 14.
        Humanisten, eine Gemeinschaft freigeistig, freidenkerisch
        sowie humanistisch gesinnter Menschen. Sie vertreten die
        Interessen der konfessionsfreien und nichtreligiösen Bürger
        und ihre Lebensweise heißt, solidarisch und verantwortlich
        zu handeln. Sie ermöglichen vielfältiges gemeinschaftliches
        Miteinander, sowie soziales Engagement in der Tradition
        der Aufklärung und des weltlichen Humanismus.
        Führung durch den Leiter, Andreas Henschel.
 13:20 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg (Rückkehr ca. 17:00 Uhr)
        Beitrag Führung: 3,- € für Mitglieder, 5,- € für Nichtmitglieder
        Leitung: Eberhard Schmalzried

Mi. 16. Vereinsabend
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
        Gemütliches Beisammensein für alle Mitglieder,
        ehemalige Mitglieder und Freunde des Vereins.

So. 27. Anmeldeschluss für „Belforter Tage“ am 23. / 24. Juni
        in Leonberg
        Anmeldung und Info bei Elke Röckle, Tel. 07033-32746
Juni 2018
Mi. 6.  MittwochsFrauen – Ausflug zum Stuttgarter Waldfriedhof
        Mit Bus und Standseilbahn zum Waldfriedhof mit zahlreichen
        Prominentengräbern wie z.B. das Grab von Theodor Heuss
        und seiner Frau, Robert Bosch, Gottlob Bauknecht, Oskar
        Schlemmer und viele andere. Mit der „Zacke“ (Zahnradbahn)
        geht es hinunter zum Marienplatz und weiter mit dem Bus.
        Eine kleine Einkehr ist vorgesehen.
 13.10 Uhr Treffpunkt an Bushaltestelle Mörike-Schule, Eltingen.
        Anmeldung bei Marion Zipperle per e-Mail oder Telefon

Mi. 13. Besuch bei Peter Feichter in der Galerie 116
        Der Leonberger Künstler wird uns durch sein Atelier führen,
        seine Bilder zeigen und seine Arbeitsweise und –technik
        erläutern. Seine Bilder haben eine außerordentliche
        Aussagekraft und bieten viel Raum für eigene Interpretationen.
        Peter Feichter malt emotional, spontan und intuitiv, er
        experimentiert gekonnt mit Form und Farbe und haucht
        dadurch seinen Werken sprudelndes Leben ein.
        Seine Arbeiten wurden in vielen Einzelausstellungen im
        In- und Ausland, u.a. in Spanien und Österreich gezeigt.
        Beitrag: Mitglieder 3,- €, Nichtmitglieder 5,- €.
        Dauer bis ca. 16:30 Uhr.
 14:00 Uhr Treffpunkt in der Galerie 116 in Leonberg, Eltinger Str. 41
        (gegenüber vom Neuen Rathaus)
        Leitung: Eberhard Schmalzried

Mi. 20. Kleine Wanderung in der näheren Umgebung
 14.30 Uhr Treffpunkt am NaturFreunde Haus Wanne
 ab
 16:00 Uhr Gemütliches Beisammensein, Erfahrungsaustausch
        im NaturFreunde Haus Wanne.

Mi. 20. Ausschuss-Sitzung
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
Juni 2018
Sa. 23./ Belforter Tage in Leonberg
 So. 24. Gemeinsames Wochenende mit unsern Freunden aus Belfort.
         Anmeldeschluss 27.05.2018
         Anmeldung und Info: Elke Röckle, Tel. 07033-32746
Juli 2018
So. 1. Holzgerlinger Rundwanderung
       Vom Bahnhof Holzgerlingen über Altdorf, Holzgerlinger Platte,
       Hildrizhausen, Naturdenkmal „Obere Linde“, Egelsberg,
       Altdorfer Mühle und zurück nach Holzgerlingen. Eine leichte
       Wanderung auf überwiegend festen Wegen.
       Rucksackvesper, Schlusseinkehr.
       Festes Schuhwerk wird empfohlen.
       Strecke: ca.15 km, Höhenunterschied ca. 120 m.
 8.45 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
       WL.: Ernst Rößer

Mi. 4.  MittwochsFrauen - Spielenachmittag
        im oder beim NaturFreunde Haus Wanne.
        Bei gutem Wetter spielen wir im Freien z.B. Boule oder
        Wikingerschach, bei Regen im Haus.
        Gerne können Spiele mitgebracht werden.
        Wer keine Lust zum Spielen hat, kann sich gerne in netter
        Runde unterhalten und Kaffee und Kuchen genießen.
 15:00 Uhr Treffpunkt am NaturFreunde Haus Wanne
        Leitung: Marion Zipperle

So. 8. Echterdingen über Weidacher Höhe bis Sindelfingen
       Anfahrt zum Flughafen mit Expressbus. Dann Wanderung
       zur Weidacher Höhe, zur Mäulesmühle und zur Eselsmühle
       (Mittagseinkehr). Danach durch das Tal des Reichen- und
       Mahdenbaches. Später im Sindelfinger Wald geht es über
       die Herzogallee, den Diebskarren- und den Goldbachsee
       zur Bushaltestelle Mönchsfeld für die Rückfahrt.
       Strecke: ca. 16 km, 200 Hm auf, 140 Hm ab,
       Gehzeit: ca. 5 Std.
 8:40 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
       WL: Heinz Pfeffer
Juli 2018
Mi. 18. Vereinsabend
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
        Gemütliches Beisammensein für alle Mitglieder,
        ehemalige Mitglieder und Freunde des Vereins.

Do. 19. Nachmittagswanderung von Warmbronn zum Hölzersee,
        dessen Abfluss der Rankbach ist.
        Mit Schlusseinkehr.
        Strecke ca. 8 km
 13:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Renate Kerler
August 2018
Mi. 1.  MittwochsFrauen - Gemütliches Beisammensein mit
        Gesprächsrunde.
        Vielleicht habt ihr ein interessantes Buch gelesen und
        würdet es uns gerne vorstellen. Ansonsten lassen wir uns
        von unserem neuen Pächter verwöhnen und sind auf seine
        Ideen gespannt.
 15:00 Uhr Treffpunkt im NaturFreunde Haus Wanne
        Leitung: Marion Zipperle

Mi. 8.   Anmeldeschluss für Wanderung Naturpark Schwarzwald
         Nord am 11.08.2018
         Anmeldung und Info bei WL: Elke Röckle, Tel. 07033 - 32746

Sa. 11. Wanderung im Naturpark Schwarzwald Nord
        Von Calw geht es auf abwechslungsreichen Pfaden durch
        das idyllische Rötelbachtal und vorbei an imposanten
        Felsformationen mit herrlicher Aussicht.
        Feste Wanderschuhe erforderlich, Stöcke empfohlen.
        Rucksackvesper, eine Einkehr ist vorgesehen.
        Strecke ca. 14 km, +/- 250 Hm, Gehzeit ca. 5 Stunden
 8:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Elke Röckle, Anmeldung bis 08. Aug.

Mi. 15. Kleine Wanderung in der näheren Umgebung
 14:30 Uhr Treffpunkt am NaturFreunde Haus Wanne
 ab
 16:00 Uhr Gemütliches Beisammensein, Erfahrungsaustausch
        im NaturFreunde Haus Wanne.

Mi. 15. Ausschuss-Sitzung
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
August 2018
So. 19. Wanderung rund um Weil der Stadt – Teil 2
        Einkehrmöglichkeit vorgesehen
        Strecke: ca. 17 km, +/ - 330 Hm, Gehzeit: ca. 5 Std.
 9:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Weil der Stadt, Gleis 1 !
        WL: Bernhardt Jost

Fr. 31.   Anmeldeschluss für Ausfahrt nach Blaubeuren
          am 22.09.2018
          Anmeldung und Info bei WL: Heinz Klingel Tel. 07152-582 38
September 2018
Sa. 1. Baumwipfelpfad und Wanderung bei Bad Wildbad
       Mit Bergbahn auf den Sommerberg (Bergfahrt 4,- € / Pers.).
       Dann auf abenteuerlichem Weg mit Stationen zum klettern
       und balancieren (diese können umgangen werden) zum
       1250 m langen Baumwipfelpfad (Eintritt 10,- € / Pers.). Ein
       Pfad mit spektakulären Blicken aus außergewöhnlicher
       Perspektive. Er ist mühelos für jeden zu bewältigen, einschl.
       des 40 m hohen Aussichtsturms.
       Anschl. Einkehr, bevor es zu Fuß nach Bad Wildbad und
       durch den schönen alten Kurpark geht.
       Strecke: ca. 9,5 km, +110 /-400 Hm,
       Gehzeit: ca. 3,5 Stunden + Zeit für Baumwipfelpfad.
       Wanderschuhe erforderlich, Stöcke beim Abstieg hilfreich.
 8:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
       WL: Heinz Pfeffer

Mi. 5.  MittwochsFrauen - Hinter den Kulissen des Traumpalasts
        Leonberg. Führung in unserem neuen Kino. Anschließend
        genießen wir Kaffee und Kuchen. Wer möchte, kann sich
        ab 17.00 Uhr noch einen Film anschauen. Kosten der
        Führung 5,- € / Pers., zzgl. Kosten für Filmvorführung
 14.45 Uhr Treffpunkt am Eingang Kino Leonberg, Neue Ramtelstr. 2
        Leitung: Marion Zipperle

Do. 13. Wanderung durch den Glemswald.
        Vom Schloss Solitude durch das einstige Jagdrevier der
        württembergischen Landesherren. Uralter Baumbestand,
        Wildschweingehege, Bärenschlössle und mit dem Bus zurück.
        Leichte Wanderung, überwiegend auf festen Wegen.
        Einkehr im Bärenschlössle.
        Strecke: ca. 9 km und 150 m Höhenunterschied.
        Festes Schuhwerk wird empfohlen.
 13.40 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Ernst Rößer
September 2018
Mi. 19. Vereinsabend
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
        Gemütliches Beisammensein für alle Mitglieder, ehemalige
        Mitglieder und Freunde des Vereins.

Sa. 22. Ausfahrt nach Blaubeuren mit kurzer Wanderung zum
        Blautopf. Mittagseinkehr, dann Besuch des Urgeschichtlichen
        Museums - mit Führung, kurze Stadtbesichtigung. Eintritt und
        Führung im Museum für Mitglieder 8,- € / Pers. und
        Mitmitglieder 10,- € / Pers.. Hinzu kommen anteilige
        Fahrtkosten (Baden-Württemberg-Ticket).
        Strecke: 8 km, Gehzeit: ca. 2 Stunden
 8:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Heinz Klingel, Tel. 07152 – 58238
Oktober 2018
Do. 4. Besuch des Archäologischen Museums und Wanderung
        Der Renninger Stadtarchivar Herr Graner wird über die
        Besiedelung des Renninger Beckens in den verschiedenen
        Epochen, sowie über die vielen Ausgrabungen berichten.
        Kosten der Führung (40,- €) werden auf die Teilnehmer
        umgelegt. Anschließend Wanderung über den Weltkulturpfad
        von Pfarrer Pitzal zur Schlusseinkehr.
        Gehzeit: ca. 1 Stunde
 13:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Renate Kerler

Mi. 10. MittwochsFrauen - Bauernhofführung beim Hoflädle
        Zimmermann in Renningen
        Wir wollen uns von artgerechter Tierhaltung und
        umweltschonendem Anbau mit eigenen Augen überzeugen.
        Ein Familienbetrieb zum Anfassen.
        Kosten der Führung 3,- € / Pers. zzgl. Fahrtkosten
 14:15 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        Leitung: Marion Zipperle

Sa. 13. Remstalhöhenweg Winterbach – Plüderhausen
        Wanderung Winterbach, Lehenbachtal, Steinmäurich, an
        Schorndorf vorbei zur Schönblickhütte (Mittagsrast mit
        Rucksackvesper), dann Dragonerhütte, Plüderhausen.
        Gehzeit: ca. 4 – 4,5 Std.
 7:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Herbert Schwarzbach

Mi. 17. Anmeldeschluss zur Wanderung Weinsberg - Jägerhaus
        am Sa. 20.10.2018.
        Anmeldung und Info bei WL: Elke Röckle, Tel. 07033-32746
Oktober 2018
Mi. 17. Kleine Wanderung in der näheren Umgebung
 14:30 Uhr Treffpunkt am NaturFreunde Haus Wanne
 ab
 16:00 Uhr Gemütliches Beisammensein, Erfahrungsaustausch
        im NaturFreunde Haus Wanne.

Mi. 17. Ausschuss-Sitzung
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne

Sa. 20. Wanderung Weinsberg - Jägerhaus
        Durch abwechslungsreichen Mischwald geht es nach
        Heilbronn zum Jägerhaus (Mittagseinkehr). Entlang der
        Weinberge geht es zurück nach Weinsberg. Hier machen wir
        noch einen Abstecher zur Burgruine „Weibertreu“.
        Feste Wanderschuhe erforderlich, Stöcke empfohlen.
        Strecke ca. 14 km, +/- 330 Hm, Gehzeit ca. 5 Stunden
 8:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Elke Röckle, Anmeldung bis 17. Okt.

                         Tageskurse
                     Ski alpin - Snowboard
            für Kinder, Jugendliche und Erwachsene;
           für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner.
      Ausfahrten, Jugend- und Familienfreizeiten
           mit der NaturFreunde-Schneesportschule
                    Böblingen + Leonberg
           Weitere Informationen hierzu im
   Programm Winter 2018/19 der NF-Schneesportschule
                sowie im Internet unter
             http://www.skischule-bb.de
Oktober 2018
Sa. 27. 43. Leonberger Skibörse in der Georgii-Halle, Leonberg
        Ski und Snowboards, Skistöcke,
        Eislauf-, Ski- und Snowboardschuhe,
        sowie typische Wintersportbekleidung werden in
        Kommission genommen und zum Verkauf angeboten.
  Annahme:        8:30 Uhr - 11:00 Uhr
   Verkauf:       8:30 Uhr - 14:00 Uhr
        Beratung durch fachkundige Übungsleiter der
        NaturFreunde Schneesportschule Böblingen + Leonberg,
        sowie durch erfahrene Ski- und Snowboardfahrer.

Skibörse in der Georgii-Halle, Leonberg
Über 40 Jahre SchneeSportSchule
      der NaturFreunde Böblingen und Leonberg
Die SchneeSportSchule …

    ➔wurde 1971 gegründet
    ➔hat derzeit ein Team mit 37 aktiven Übungsleitern,
     davon 18 mit Grundstufen- und 19 mit Oberstufenprüfung
     (IVSI-Instructor) im Alter zwischen 17 und 65 Jahren
    ➔ist die größte SchneeSportSchule im NaturFreunde-
     Landesverband Baden-Württemberg
    ➔hat 6 Mitglieder im NaturFreunde-Landeslehrteam SchneeSport
    ➔hat 2 Mitglieder im NaturFreunde-Bundeslehrteam SchneeSport
    ➔ist Mitglied im Dachverband DVS (Deutscher Verband für das
     Skilehrwesen e.V. - (INTERSKI DEUTSCHLAND)
    ➔hat eine eigene Aspirantengruppe und bildet interessierte
     Schneesportler zu Ski- und Snowboardlehrern aus
     (Kontakt: info@skischule-bb.de)
    ➔veranstaltet pro Jahr 5 – 7 Ausfahrten
    ➔führt bereits seit vielen Jahren eine erfolgreiche Kooperation mit
     dem ASC Leonberg
    ➔veranstaltet seit über 40 Jahre die Skibörse in der Leonberger
     Georgiihalle, die zu den größten der Umgebung zählt
    ➔hat einen eigenen bewirteten Wanderstützpunkt, das
     NaturFreunde Haus „Wanne“ in Leonberg-Eltingen
     (http://www.wanne-wullinger.de)
    ➔bereitet sich schon Ende Oktober mit einer internen Fortbildung
     auf die kommende Saison vor

Das gesamte Angebot ist im separaten Wintersport-Programm zu
finden oder auch im Internet unter:
                  http://www.skischule-bb.de

Auskunft:        Marcel Schwenger
                 Stuttgarter Str. 110
                 71229 Leonberg
                 Tel.: 0173 - 8987338
November 2018
Mi. 7.  MittwochsFrauen treffen sich zum Weihnachtsbasteln
        In angenehmer Atmosphäre basteln wir wieder Kleinigkeiten
        für Weihnachten. Für nette Ideen und Anregungen sind wir
        sehr dankbar.
        Wer nicht basteln mag, ist ebenfalls herzlich willkommen.
        Für Kaffee und Kuchen oder Plätzchen wird gesorgt.
 14:00 Uhr Treffpunkt im NaturFreunde Haus Wanne
        Anmeldung und Info: Marion Zipperle per e-Mail oder Telefon

Sa. 10.   Durch Weinberge vom Rotenberg nach Esslingen
       Wanderung von Untertürkheim hinauf zur Grabkapelle
       Rotenberg. Weiter über den Höchst, hinunter nach
       Obertürkheim, über den Ailenberg mit Melacturm zur
       Neckarhalde (Einkehr). Abschließend geht es hinunter nach
       Esslingen zu einem Bummel durch die wunderschöne Altstadt.
       Strecke: ca. 12 km, ca. 240 Hm, Gehzeit: ca. 4,5 Stunden
 8:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
       WL: Heinz Pfeffer

Mi. 14. Besuch mit Dr. Axel Kuhn im Christian-Wagner-Haus
        Zum 100. Todestag des Dichters Christian Wagner
        (15.02.1918) hat sich in dem schmucken Fachwerkhaus in
        Warmbronn viel geändert. Seine Wohnung im Erdgeschoss
        wurde der alten Zeit angepasst, die Ausstellung im 1. Stock
        dagegen völlig neu gestaltet. Mit seiner Maxime "Schonung
        alles Lebendigen" gehört der Dichter zu den Vordenkern der
        Naturschutz- und Friedensbewegung.
 14:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg.
        Beitrag für die Führung Mitglieder 3,- €, Nichtmitglieder 5,- €
        Dauer ca. 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
        Leitung: Eberhard Schmalzried
November 2018
Mi. 21. Vereinsabend
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
        Gemütliches Beisammensein für alle Mitglieder,
        ehemalige Mitglieder und Freunde des Vereins.

Do. 22. Wanderung von Heimsheim ins Naturschutzgebiet
        Betzenbuckel.
        Das Landschaftsbild des Betzenbuckels ist geprägt durch
        Wacholderheiden und Schafweiden. Vom höchsten Punkt aus,
        ein künstlich aufgeschüttetes Plateau mit schönem Ausblick,
        geht es über Feld- und Graswege zurück nach Heimsheim
        (Schlusseinkehr).
        Strecke ca. 9 km, Gehzeit ca. 2 ½ Stunden
 12:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Elke Röckle
Dezember 2018
Mi. 5.  MittwochsFrauen - Weihnachtsfeier
        Vor dem Trubel der Weihnachtszeit nochmals Luft holen
        und uns in gemütlicher Runde bei Geschichten und
        Gedichten erholen.
 14:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
        Leitung: Marion Zipperle

Mi. 5. Ausschuss-Sitzung
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne

Sa. 15. Wintersonnwendfeier
 16:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
        mit Sonnwendfeuer bei entsprechender Witterung.
        Gemütlicher Jahresabschluss mit heißen Getränken
        und warmen Köstlichkeiten.

So. 16. Wanderung um Leonberg
        Streckenführung abhängig vom Wetter, mit Einkehr.
        Strecke: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 4 Stunden
 9:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Herbert Schwarzbach
Die Vorstandschaft der NaturFreunde
                    Leonberg und Eltingen
                           wünscht
          allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern

Mo. 31. Jahresausklang - Wanderung zur Altjahrabendfeier
        Jahresabschluss mit einer kleinen Wanderung über den
        Benzenbühl, dann vorbei am Leonberger Krankenhaus und
        der Clausenmühle zum Marktplatz. Dort findet dann um
        17:00 Uhr die traditionelle Altjahrabendfeier statt (seit 1635).
        Strecke bis Marktplatz ca. 8 km, Gehzeit ca. 2,5 Std.
 14:15 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL.: Heinz Pfeffer
Januar 2019
Mi. 9.  MittwochsFrauen - Besuch im Polizeimuseum Stuttgart
        Verbrechen aus zwei Jahrhunderten werden spannend und
        bewegend dokumentiert. Tatortarbeit und Spurensicherung,
        Stuttgart und die RAF, Verkehrsregelung, Unfallaufnahme,
        Verkehrskontrollen, historische Polizeiwache.
        Kosten der Führung 8,- € / Person, zzgl. Fahrtkosten.
        Anmeldung erforderlich!
 12:45 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        Bitte Personalausweis mitbringen!
        Anmeldung und Info: Marion Zipperle per e-Mail oder Telefon

So. 13. Wanderung durch den Glems- und Pfaffenwald
        zum NF Haus Vaihingen, am Büsnauer Rain (Einkehr).
        Streckenführung abhängig vom Wetter
        Strecke: ca. 13 km, Gehzeit: ca. 4,5 Std.
 9:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Herbert Schwarzbach

Do. 24. Wanderung rund um Feuerbach
        Von Feuerbach geht es zum Naturdenkmal „Kotzenloch“,
        weiter durchs Lindental zur „Hohen Warte“ und zurück
        durchs Feuerbacher Tal.
        Strecke: ca. 12 km, +/- 225 Hm, Gehzeit: ca. 4 Stunden
 11:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Elke Röckle
Februar 2019
Mi. 6.  MittwochsFrauen - Stuttgarter Markthalle, Spezial-Blick
        hinter die Kulissen. Besichtigung des über 100-jährigen
        Jugendstilbaus inkl. Keller. Lebendig ist die Markthalle wie eh
        und je. Täglich gibt es Waren aus aller Welt.
        Maximal 20 Teilnehmer, Dauer: 2 Std.,
        Kosten 7,- € / Pers. bei 20 Teilnehmern zzgl. Fahrtkosten.
 13:15 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        Leitung und Info: Marion Zipperle
Februar 2019
Do. 14. Wanderung durch Bad Cannstatt.
        Hier befinden sich die europaweit zweitgrößten Mineral-
        wasservorkommen. Vorbei an Brunnen und geologischen
        Aufschlüssen geht es zum Kurpark. Hier steht das
        Gewächshaus Gottlieb Daimlers, in dem er einst an Motoren
        bastelte und das heute ein Museum beherbergt.
        Strecke: ca. 10 km, +/- 75 Hm, Gehzeit: ca. 3 ½ Stunden
 11:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL: Elke Röckle

Mi. 20. Kleine Wanderung in der näheren Umgebung
 14:30 Uhr Treffpunkt am NaturFreunde Haus Wanne
 ab
 16:00 Uhr Gemütliches Beisammensein, Erfahrungsaustausch
        im NaturFreunde Haus Wanne.

Mi. 20. Ausschuss-Sitzung
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne

Fr. 22. Jahreshauptversammlung
 19:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
        Hierzu erfolgt eine separate Einladung

Do. 28. Besichtigung der Sesslermühle und Wanderung
        Von Renningen Süd geht es zur Sesslermühle zur
        Mühlenführung mit den Themen: > Weg vom Acker zur Mühle,
        > was passiert in der Mühle, > selbst aktiv – Mehl abfüllen,
        > Mühlenmarkt, > Kaffee und Kuchen im Mühlencafe.
        Kosten der Führung, einschl. Kaffee und Kuchen 10,- € / Pers..
        Danach Wanderung vorbei am Renninger See zum NF Haus
        Wanne eventl. Schlusseinkehr.
        Von hier sind es zur S-Bahn Rutesheim noch 1,5 km.
        Gesamtstrecke 8 km, Gehzeit 2,5 Stunden.
 13:15 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL.: Heinz Pfeffer
März 2019
Mi. 6.  MittwochsFrauen - gemütliches Beisammensein und nette
        Gespräche und evtl. Bilder unserer Aktivitäten.
 15:00 Uhr Treffpunkt im NaturFreunde Haus Wanne
        Für Anregungen sind wir sehr dankbar.
        Leitung: Marion Zipperle

Do. 7. Nachmittagswanderung ins Blaue
        Strecke: ca. 8 km
 13:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL.: Herbert Schwarzbach

Mi. 20. Vereinsabend mit Jubilarehrung
 18:00 Uhr im NaturFreunde Haus Wanne
        Gemütliches Beisammensein für alle Mitglieder,
        ehemalige Mitglieder und Freunde des Vereins.

Sa. 23. Frühlingswanderung an der Hochsträß
        Von Rutesheim wandern wir vorbei am Hochseilgarten, auf
        der Hochsträß, zum CVJM Heim Forchenwald, durch den
        Rauhen Wald , den Gebersheimer Einsprung zum Sportheim
        Gebersheim (Einkehrmöglichkeit). Anschließend geht’s weiter
        durchs Katzental, zur Glems, zur Spitalschule, zum
        Pomeranzengarten und zum Stadtpark Leonberg.
        Strecke 14,5 km, Gehzeit ca. 4,5 Stunden
 9:10 Uhr Treffpunkt am Bahnhof Leonberg
        WL.: Heinz Pfeffer
Seit 35 Jahren
          Deutsch-Französische Partnerschaft
            der NaturFreunde Ortsgruppen
           Belfort mit Leonberg und Eltingen
Das NaturFreunde Haus „Quand Même“ der Belforter NaturFreunde
liegt im südlichen Teil der Vogesen am Ballon d’Alsace.
Eine reizvolle Freizeitlandschaft zum Wandern und Skifahren.
Das Haus ist unbewirtschaftet, hat aber eine
komplett eingerichtete Selbstkocherküche,
beheizte Aufenthalts- und Schlafräume.
Ein Stützpunkt für Einzelwanderer, Familien und Gruppen.

    Telefonische Informationen und Hausbelegung des
    NaturFreunde-Hauses „Quand Même“

    Mme Sylvaine Decloux
    Telefon: 0033 681 097427 (Handy)

    oder in deutscher Sprache bei

    Mme Violette Kartaux
    Telefon: 0033 3 84 28 25 98
    Homepage: www.amis-nature-belfort.fr
Wer sind die NaturFreunde,
         was wollen sie und was sind ihre Ziele?
Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und
gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz,
sanften Tourismus, Sport & Kultur.
Mehr als 70.000 Mitglieder in 600 Ortsgruppen
engagieren sich ehrenamtlich.
Gegründet 1895 in Wien von Georg Schmiedl, Alois Rohrauer und dem
späteren Staatspräsidenten von Österreich, Dr. Karl Renner.

Die NaturFreunde
  ● … sind heute in 47 Ländern vertreten und zählen über
     350.000 Mitglieder.
  ●... besitzen 700 NaturFreunde Häuser und Ferienheime, davon
     mehr als 400 in Deutschland. Zumeist mit günstigen
     Übernachtungsmöglichkeiten und vielfach in Naturschutzgebieten
     gelegen, sind sie gute Beispiele für gelebten, sanften Tourismus.
     NaturFreunde Häuser stehen allen Menschen offen, Mitglieder
     erhalten Ermäßigungen.
  ●... streben eine sinnvolle Freizeitgestaltung an. Bei uns kann man
     wandern und bergsteigen, skifahren und paddeln, musizieren.
  ●... können sich in rund 30 hochwertigen sportlichen
     Ausbildungsgängen vom Wanderleiter über den Skilehrer oder
     Trainer C - Wildwasser bis zum Trainer B - Sportklettern
     qualifizieren.
  ●... wollen in Kinder- und Jugendgruppen, die Liebe zur Natur
     wecken und zu einer sinnvollen, nachhaltigen Freizeitgestaltung
     anregen.
  ●... treten für Frieden und Freiheit, Gerechtigkeit und Demokratie ein.
     Wanderungen und Reisen in das In- und Ausland tragen dazu bei,
     Menschen und Länder, ihre Arbeit und ihre Lebensformen kennen
     und verstehen zu lernen.

Nachhaltigkeit gehört zum Kern unserer Arbeit – wir wollen den
folgenden Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt
hinterlassen Dabei bringen wir Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und
Kultur miteinander in Einklang.

Werden auch Sie Mitglied in unserem Verein!
Sie können auch lesen