Veranstaltungskalender Januar 2019 - Meraner Land

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Adler
 
WEITER LESEN
Veranstaltungskalender Januar 2019 - Meraner Land
Veranstaltungskalender
                              Januar 2019

Öffnungszeiten Info-Büro der Kurverwaltung Meran:

ab 07.01.2019
Mo-Fr                           9.00-13.00 Uhr / 14.30-17.00 Uhr
Sa                              9.30-12.30 Uhr
So geschlossen

                              MUSEEN und AUSSTELLUNGEN

FRAUENMUSEUM MERAN – geschlossen am DI 01.01.2019
Im Frauenmuseum Meran sind 200 Jahre Frauengeschichte durch zahlreiche SammlerInnenstücke
dokumentiert: Frauenkleider, Accessoires, persönliche Utensilien und Alltagsgegenstände erzählen
von den verschiedenen gesellschaftlichen Rollen und der Entwicklung der Frau.
Sonderausstellung: „Ausgekocht?“
bis 30.11.2019
Frauen in westlichen Ländern verbringen deutlich weniger Zeit mit Kochen als früher, das Kochen ist
nicht mehr unverrückbare Aufgabe der Frauen. Berufstätigkeit und eine offenere Arbeitsteilung
zwischen Mann und Frau haben Tagesablauf und Lebensstil verändert. Nicht mehr der Herd, sondern
der Kühlschrank ist Zentrum der heimischen Küche. Kochen wird einfacher und komplizierter
zugleich: Verschiedene Ernährungsstile von bio, vegan bis steinzeitlich. Auf der Produktionsseite
handeln vor allem multinationale Konzerne mit durchaus als „ausgekocht“ zu bezeichnenden
Strategien. Landraub, Patente auf Samen, hoher Einsatz von Chemie. Und die Lebensmittelindustrie
umsorgt, steuert und adressiert vor allem Frauen als Verbraucherinnen. Auf der privaten Seite
bedeutet Kochen immer noch für die Familie sorgen und Gemeinschaft(en) schaffen, das bleiben
weibliche Aufgaben. Die Ausstellung „ausgekocht?“ macht diesen veränderten individuellen und
gesellschaftlichen Handlungsraum anschaulich, rückt die Leistungen der Frauen als Akteurinnen in
den Mittelpunkt. Wir zeigen Geschichten von Frauen aus aller Welt, die Kochen und Essen, Teilhabe
und Gemeinschaft eine besondere Bedeutung geben individuell, aber von hoher gesellschaftlicher
Relevanz. Sie machen Mut: Wir können das Lebensmittel- und Agrarsystem gestalten mit vielen
kleinen und größeren Entscheidungen am Kochtopf.

Öffnungszeiten: MO–FR von 10.00-17.00 Uhr, SA von 10.00-12.30 Uhr, sonntags geschlossen.
Geschlossen am 01.01.2019. Gruppenführungen auf Anfrage und nach Vormerkung auch außerhalb
der Öffnungszeiten möglich. Eintrittspreise: Erwachsene € 4,50, reduziert € 4,00 (Senioren,
GuestCard-Inhaber und Studenten). Gruppenführungen (auf Anfrage): € 6,00 pro Person.
Info: Frauenmuseum, Meinhardstraße 2, Tel. +39 0473 231216, www.museia.it
KUNST MERAN-MERANO ARTE - geschlossen am DI 01.01.2019
Ganzjährig geöffnet zeigt Kunst Meran auf drei Stockwerken mit rund 500 Quadratmetern
Ausstellungsfläche wechselnde Ausstellungen zu künstlerischen Positionen der bildenden Kunst,
Architektur, Literatur, Musik, Fotografie und Neuen Medien.
Architekturausstellung: „Neue Architektur in Südtirol 2012-2018“
bis 13.01.2019
Ein Projekt von Kunst Meran, Südtiroler Künstlerbund und Architekturstiftung Südtirol.
Zum dritten Mal nach den Ausgaben von 2006 und 2012 schaut 2018 eine internationale
Expertengruppe auf die vergangenen sechs Jahre Südtiroler Baugeschehens. Aus knapp 240
eingereichten und nominierten Projekten wurde eine Vorauswahl von rund 80 interessanten Bauten
getroffen und diese wurden dann im Zuge einer mehrtägigen Fahrt vor Ort besichtigt.
Der Architekturkritiker und ehemalige Architekturredakteur der NZZ Roman Hollenstein aus Zürich,
der Architekturhistoriker und Lehrbeauftragte an der Universität Ferrara sowie Architekturredakteur
von Casabella Marco Mulazzani und die Wiener Architektin Marta Schreieck von Henke Schreieck
Architekten haben schließlich 38 Bauten für die Ausstellung ausgewählt und für den Katalog noch
weitere 24 als sehr gelungen gelistet.
Finissage und Lust auf Architektur? bei Kunst Meran
10.01.2019 um 19.00 Uhr
Geführter Rundgang durch die Ausstellung: „Neue Architektur in Südtirol 2012-2018” mit Alexander
Zöggeler (Präsident des Südtiroler Künstlerbundes). Teilnahmegebühr: Führung € 10,00 + Eintritt.

Öffnungszeiten: DI-SA 10.00-18.00 Uhr, SO und Feiertage 11.00-18.00 Uhr. Montag Ruhetag.
Geschlossen am DI 01.01.2019
Eintrittspreise: Erwachsene € 6,00, mit Ermäßigung (Senioren, GuestCard-Inhaber) € 5,00; Studenten
bis 26 Jahre € 2,00; freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre.
Info: Kunst Meran, Lauben 163, Tel. +39 0473 212643, www.kunstmeranoarte.org

DIE GÄRTEN VON SCHLOSS TRAUTTMANSDORFF & TOURISEUM IN MERAN
bis 31.03.2019 geschlossen

PALAIS MAMMING MUSEUM
geschlossen ab 07.01.2019 bis Ostern

LANDESFÜRSTLICHE BURG IN MERAN
geschlossen ab 07.01.2019 bis Ostern

Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezda Borodina in Meran
In der Sammlung werden Ikonen, Kultusobjekte, Dokumente und Bücher der russisch-orthodoxen
Gemeinschaft gezeigt, die um die Jahrhundertwende zur Kur in Meran lebte. Öffnungszeiten:
ganzjährig, außer zu Weihnachten und Ostern jeden 1.+ 3. Samstag im Monat von 9.00-13.00 Uhr
oder nach Anmeldung. Info: Kulturverein RUS‘ in Bozen, Tel. +39 0471 979328, www.rus-bz.it

Schloss Rametz in Meran
Weinbaumuseum: Öffnungszeiten bis 26.03.2019 MO-FR 10.00-17.00 Uhr, SA 10.00-12.00 Uhr
(letzter Einlass halbe Stunde vor Schließung). SO geschlossen. Preis: € 6,00. Kinder unter 16 Jahren
kostenlos.
Vinothek Öffnungszeiten bis 26.03.2019 MO-FR 9.00-18.00 Uhr, SA 9.00-14.00 Uhr, SO geschlossen.
Am DI 01.01. geöffnet von 10.00-17.00 Uhr und am SA 05.01. von 9.00-14.00 Uhr;
Info: Schloss Rametz, Labersstr. 4, Meran, Tel. +39 0473 211011, www.rametz.com
Betriebsbesichtigung Rotwildgehege am Grumserhof
auf Anfrage. Preis pro Person: € 8,00 für Erwachsene, € 5,00 für Kinder.
Info & Anmeldung: Grumserhof, Labers Nr. 57, Meran, Tel. +39 0473 231454, www.grumserhof.com

Schloss Tirol
bis 15. März 2019 geschlossen

Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol
bis 29.03.2019 geschlossen

Brunnenburg Dorf Tirol – Landwirtschaftsmuseum
bis Ende März geschlossen

Schloss Schenna
ab 15. April 2019 geöffnet

Mausoleum Schenna – 150 Jahre 1869-2019
ab 16. April 2019 geöffnet

Erlebnis Kränzelhof – 7 Gärten
bis März 2019 geschlossen

Südtiroler Obstbaumuseum in Lana (Ostern bis Allerheiligen)
in den Wintermonaten geschlossen (bis Mitte März 2019)

25 Jahre Schreibmaschinenmuseum: Peter Mitterhofer
Hier wird die Entwicklung der Schreibmaschine dargestellt. Beginnend mit Peter Mitterhofer, dem
Erfinder der Schreibmaschine, einem gebürtigen Partschinser. Die Ausstellung zeigt hunderte
Modelle, darunter viele seltene und ungewöhnliche Geräte.
Sonderausstellung: Vernissage: REVUE. Bild-Text-Werke aus der Sammlung Museion
bis 19.05.2019
Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museion - Museum für moderne und zeitgenössische
Kunst, Bozen.
Öffnungszeiten: bis März 2019 DI 10.00-12.00 Uhr. Auf Anfrage ist ein Besuch jederzeit auch
außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Eintrittspreise: Erwachsene € 7,00, Senioren (ab 65 J.),
Gruppen ab 10 Personen (p.P.), Inhaber der Touristcard, in Südtirol Ansässige € 6,30, Schüler und
Jugendliche (bis 16 J.), Studenten (mit Ausweis) € 2,00, Familienkarte € 15,00, Kinder bis 6 Jahre in
Begleitung der Eltern gratis. Info: Kirchplatz 10, Partschins, Tel. +39 0473 967581,
www.typewritermuseum.com

Bad Egart's Museumswelt - K.u.K. Museum Bad Egart
bis Ende März 2019 geschlossen

Museum Passeier
ab 15.03.2019 wieder geöffnet
Eisenbahnwelt in Rabland - am 01.01. und vom 07.-12.01.2019 geschlossen
Die Eisenbahnwelt in Rabland bei Meran ist die größte digitale Modelleisenbahnanlage Italiens. Sie
beinhaltet mit 20.000 Stück eine der größten Privatsammlungen von Modellzügen Europas. Die
größte Faszination geht von den beeindruckenden Miniaturlandschaften im Maßstab 1:87 aus. Die
weltweit größte Panoramainszenierung Südtirols in Miniatur. In der Kinderecke können kleine wie
große Besucher selbst Hand anlegen, einen Zug steuern sowie sich spielerisch mit dem Thema
Miniatureisenbahn auseinandersetzen.
Sonderausstellung: Eisenbahngeschütze, Kanonen auf Schienen in Miniatur
bis 06. Jänner 2019
Die Sonderausstellung 2018 konnte dank der Anregung und Unterstützung des passionierten
Modellbauers und Sammler Cesare Bruno realisiert werden, dessen Sammlungen zu den
umfangreichsten im Bereich der Militärtechnik in Miniatur gehören. In der Ausstellung geht es um
die anschauliche Darstellung, wie sich Technologien gerade in den Kriegszeiten des letzten
Jahrhunderts mannigfaltig und rasant entwickelt haben. Diese Erfindungen haben sich auf das „zivile“
Leben positiv ausgewirkt und sind aus dem heutigen Mobilitäts-Alltag nicht mehr wegzudenken. (z.B.
Flugzeug- und Bahnverkehr.) Die Qualität der Ausführung der hier ausgestellten Modelle ist
einzigartig
Öffnungszeiten: bis 06.01.2019 täglich geöffnet 10.00-17.00 Uhr. Am 01.01. und vom 07.-12.01.2019
geschlossen. Ab 13.01.2019 SO 10.00-17.00 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene € 9,50, Kinder von 3-14 Jahre € 7,00, Kinder unter 3 Jahre frei,
Familienkarten € 21,00 - € 26,00. Info: Eisenbahnwelt Rabland, Geroldplatz 3, Rabland/Partschins,
Tel. +39 0473 521460, www.eisenbahnwelt.eu

Südtiroler Archäologiemuseum: Ötzi-Museum in Bozen – am 01.01.2019
geschlossen
Die Dauerausstellung zeigt die wichtigsten Funde zur Archäologie in Südtirol sowie den
Sensationsfund „Der Mann aus dem Eis - Ötzi“, der die älteste Feuchtmumie der Welt ist und noch
voller Geheimnisse steckt.
Öffnungszeiten: DI-SO täglich von 10.00-18.00 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr). MO geschlossen. Am
01.01.2019 geschlossen.
Eintrittspreise: Erwachsene € 9,00, ermäßigt € 7,00, Kinder bis 6 Jahre kostenlos, Familienkarte €
18,00. Führung mit Audioguide, ansonsten auf Voranmeldung.
Info: Südtiroler Archäologiemuseum, Museumsstraße 43, Bozen, Tel. +39 0471 320100,
www.iceman.it
FÜR SPORTLICH AKTIVE
MERAN 2000
Das abwechslungsreiche Gebiet ist wie geschaffen für Familienausflüge, Wanderer und aktive
Erholungssuchende. Besucher entdecken die Hochebene Meran 2000 bei einer entspannten
Wanderung oder auf dem Mountainbike, sie genießen die Panoramablicke auf die umliegende
Bergwelt und lassen die Ruhe dieser einmaligen Naturlandschaft auf sich wirken. Auf die Kinder
wartet in Meran 2000 die Freizeitwelt aber auch die rasante Schienenrodelbahn Alpin Bob.
Öffnungszeiten:
Bergbahn Meran 2000: bis 06.01. täglich von 8.00-17.30 Uhr; ab 07.01. MO-FR von 9.00-17.30 Uhr -
SA, SO + Feiertage von 8.30-17.30 Uhr.
Umlaufbahn Falzeben: bis 06.01. täglich von 8.00-17.00 Uhr; ab 07.01. MO-FR von 9.00-17.00 Uhr -
SA, SO + Feiertage von 8.30-17.00 Uhr
Snowpark täglich geöffnet von 9.30-15.30 Uhr.
Alpin Bob: bis 06.01. täglich von 10.00-16.30 Uhr; ab 07.01. SA-MO von 11.00-16.30 Uhr, DI-FR
geschlossen
Info: Bergbahnen Meran 2000, Naifweg 37, Meran, Tel. +39 0473 234821, www.meran2000.com

THERME MERAN
Die Therme Meran ist ein Ort der Entspannung, des Wohlbefindens und der Regeneration. Hier, im
Herzen der Kurstadt Meran, genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen und lassen den Alltag hinter
sich. Wellness in Meran zu erleben, bedeutet in der Therme Meran, dass man sich treiben lässt in
einem der zahlreichen In- und Outdoor-Pools, dass man die Weitläufigkeit der Anlage auf sich wirken
lässt und die Heilkräfte des Thermalwassers für sich nutzt. Der weitläufige, bestens gepflegte
Thermenpark der Therme Meran, der sich auf 52.000 m² erstreckt, bildet eine grüne Oase mitten im
Stadtzentrum von Meran, wie es sie nur noch selten gibt.
Special Night: bis 24.00 Uhr Schwimmen & Saunieren! Bis März bleibt die Pool- und Saunalandschaft
einmal im Monat bis 24.00 Uhr geöffnet. Ab 19.00 Uhr heißt es, sich bei besonderen Lichtspielen und
Kerzenschein zu stimmungsvoller Musik in der Badehalle treiben lassen, köstliche Häppchen und
Getränke genießen und bei Spezialaufgüssen in der Saunawelt entspannen. Zudem besteht die
Möglichkeit, im Wintergarten der Badehalle ein köstliches „Special Night“-Menü zu genießen.
Besonderes Highlight sind die Übertragungen auf Großbildschirm im Außenbereich der Pools, von
Klassik bis hin zu Musical-Darbietungen. Termine: FR 11.01.2019, DO 14.02.2019, FR 01.03.2019.
Öffnungszeiten: täglich von 9.00-22.00 Uhr.
Info: Therme Meran, Thermenplatz 9, Tel. +39 0473 252000, www.thermemeran.it

Bergwanderungen
Buchen Sie einen geschulten Bergführer und erwandern Sie die Südtiroler Naturlandschaft.
Infos bei:
Bergsteigerschule Meran, www.meranalpin.com
AVS Meran, Tel. +39 0473 237134, www.alpenverein.it

Kultur- und Wanderführungen: Natürlich wandern
Erwandern Sie Meran und seine Umgebung auf gemütlichen Spazierwegen in Begleitung einer/s
geprüften Natur- und Landschaftsführer/in, lernen Sie Land und Leute, Kultur und Traditionen
kennen und lassen Sie sich unterwegs auf einen typischen Südtiroler „Koster“ einladen. Info:
www.wanderfuehrer.it

Mit dem Segway Meran erkunden (auf Anfrage)
Erleben Sie Meran mal anders. Mit einer Tour auf dem Segway. 2 Stunden Tour durch die Stadt oder
rund um Meran. Ausführliche Erklärungen für Segway-Fahr-Anfänger. Mehr Informationen unter:
www.rund-um-tour.com, Winterpromenade 23, Meran, Tel. +39 348 0482942 oder Tel. +49 152
27508399
Tandemflüge auf Meran 2000
 Ein besonderes Erlebnis zu zweit, mit dem Gleitschirm abzuheben. Treffpunkt an der Ifinger Seilbahn,
 Bergstation. Flugdauer und Preis je nach Flugroute. Info: Tandemclub Ifinger-Hirzer, Tel. +39 339
 7631715, www.flyhirzer.com

                             DER MERANER MARKTKALENDER

 GROSSER MARKT                                  am Freitagvormittag, 8.00-13.00 Uhr,
                                                Praderplatz & entlang der Meinhardstraße bis zur
                                                Otto Huber Straße, Bereich Lebensmittel, Kleidung,
                                                Lederwaren, Schuhe und Pflanzen

 KLEINER MARKT                                  am Dienstagvormittag, 8.00-13.00 Uhr,
                                                Praderplatz, Bereich Lebensmittel/Krämermarkt
                                                am Mittwochvormittag, 8.00-13.00 Uhr,
                                                V.-Veneto-Platz in Sinich/Meran Süd, Bereich
                                                Lebensmittel & Kleider

 BAUERNMARKT                                    jeden Samstagvormittag, 8.00-12.00 Uhr,
                                                Galileistraße
                                                jeden Mittwochvormittag, 7.00-13.00 Uhr,
                                                Brunnenplatz (Obermais)

 FLOHMARKT                                      jeden letzten Samstag im Monat von 8.00-16.00
                                                Uhr auf der Winterpromenade; Info: Tel. +39 329
                                                9692019

                 Veranstaltungen ab 07. Januar 2019

                               JANUAR 2019
07.01.-01.03.                  Romantik für Zwei im Skigebiet Meran 2000
                               Erleben Sie eine genussvolle Auszeit in der VIP-Gondel der Umlaufbahn Falzeben.
                               Machen Sie es sich in Ihrer Privat-Kabine gemütlich und lassen sich verwöhnen.
                               Als Krönung des Tages noch eine romantische Pferdeschlittenfahrt durch die
                               Schneelandschaft genießen. Preis: € 234,00 für 2 Personen. Info und Anmeldung
                               (vier Tage im Voraus): TV Hafling-Vöran-Meran 2000, Tel. +39 0473 279457,
                               www.hafling.com
MO – 07.01.     7.30-13.00     Hl. Dreikönigsmarkt in Lana
                               in Oberlana. Info: TV Lana, Tel. +39 0473 561770, www.lana.info
MO - 07.01.     16.00          Grappa & Schokolade in Riffian
                               Besichtigung der Privatbrennerei Wezl und Verkostung feiner Edelbrände. Preis:
                               € 8,00, mit Gästekarte € 6,00. Mind. 5 Teilnehmer. Info und Anmeldung bis 11.00
                               Uhr: TV Passeiertal, Tel. +39 0473 656188, www.passeiertal.it
MO - 07.01.     17.30          Treffpunkt Haflinger Pferde in Hafling
                               Während der Stallbesichtigung im Reitstall Sulfner wird Ihnen allerlei
                               Wissenswertes zum Haflinger Pferd erzählt. Preis: € 5,00. Info und Anmeldung
                               innerhalb 12.00 Uhr: Reitstall Sulfner in Hafling, Tel. +39 339 5030381
MO – 07.01.   20.30         On the road again: Quint on tour: Las Vegas, Galway, Matera
                            Lichtbildervortrag in deutscher und italienischer Sprache im Alton-Saal des
                            Urania-Hauses. Dozenten: Gregor Scarizuola, Ingo Wielander, Alberto Gottardi,
                            Markus Frühauf, Matthias Trebo. Eintritt frei. Info: Volkshochschule Urania
                            Meran, Ortweinstr. 6, Tel. +39 0473 230219, www.urania-meran.it
DI - 08.01.   9.30-11.00    Nordic Walking zum Kennenlernen
                            Treffpunkt: Elisabeth Park Meran. Gehstöcke auf Anfrage. Preis: € 20,00. Info und
                            Anmeldung: Emanuela Martini, Tel. +39 333 6233977, emanuela.martini@alice.it
DI - 08.01.   10.00         Schneeschuhtouren im Winterparadies Meraner Land – Spieler (2080 m)
                            Wanderung von Falzeben über die Moschwald und Maiseralm bis zum
                            Kreuzjöchl. Kurzer Gipfelanstieg auf den Spieler und zurück über das sonnige
                            Hochplateau Meran 2000. Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Falzeben/Cafe
                            Panorama. Anforderungen: leichte Wanderung, die mit etwas Kondition für
                            jeden machbar ist. Gehzeit: 4-5 Stunden. Höhenmeter: 600 m im Aufstieg.
                            Ausrüstung: feste Bergschuhe, Schneeschuhe, Stücke, Bergbekleidung, Mütze,
                            Handschuhe, Verpflegung, Sonnenschutz. Preis: Führung € 50,00,
                            Schneeschuhverleih € 10,00. Info & Anmeldung: Bergsteigerschule MeranAlpin,
                            Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com
DI - 08.01.   10.00-12.00   Langlauf–Schnupperkurs in Falzeben/Hafling
                            Langlauf Schnupperkurs im klassischen Stil– die richtige Technik macht das
                            Langlaufen sicherer und leichter. Erlernen Sie mit einem geprüften
                            Langlauflehrer den Diagonalschritt, kleinere Abfahrten, Kurvenfahren und
                            Bremsen. Genießen Sie diese traditionelle und gesunde Sportart unterhalb des
                            Ifingers in Falzeben. Findet nur statt, wenn die Schneeverhältnisse passen! Preis:
                            € 20,00. Info und Anmeldung: TV Hafling, Tel. + 39 0473 279457,
                            www.hafling.com
DI – 08.01.   14.30         Schnupperreiten in Hafling
                            Preis: € 15,00. Info & Anmeldung innerhalb 12.00 Uhr: Reitstall Sulfner in Hafling,
                            Tel. +39 339 5030381
DI – 08.01.   17.30         Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                            Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                            Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
MI – 09.01.   9.00          Geführte Schneeschuhwanderung in Hafling-Vöran-Meran 2000
                            Entdecken Sie die einmalige Natur mit Wanderführer Robert und erreichen dabei
                            traumhafte Panoramapunkte. Preis auf Anfrage. Info und Anmeldung innerhalb
                            16.00 Uhr am Vortag: TV Hafling-Vöran-Meran 2000, Tel. +39 0473 279457,
                            www.hafling.com
MI - 09.01.   9.30-11.00    Nordic Walking für Fortgeschrittene
                            Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Gehstöcke auf Anfrage. Preis: €
                            20,00. Info und Anmeldung: Emanuela Martini, Tel. +39 333 6233977,
                            emanuela.martini@alice.it
MI – 09.01.   10.30-14.30   Skisafari auf Meran 2000
                            Erleben Sie einen unvergesslichen Tag auf den Skipisten von Meran 2000 und
                            erhalten vom geprüften Skilehrer interessante Tipps und Tricks, um Ihre Technik
                            zu verbessern. Anschließend gesellige Einkehr mit Mittagessen. Preis: € 55,00.
                            Info und Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr am Vortag: Skischule Meran 2000, Tel.
                            +39 0473 279404, www.skischool-meran.com
DO - 10.01.                 Schneeschuhtouren im Winterparadies Meraner Land – Hahnl (Passeiertal),
                            Breitbichl (Ultental) oder Stoanerne Mandlen (Tschögglberg)
                            Wechselnde Tourenziele je nach Schneeverhältnissen. Treffpunkt: auf Anfrage.
                            Anforderungen: mittelschwere Wanderung/Gipfeltouren, die gute Kondition
                            erfordern. Gehzeit: 5-6 Stunden. Höhenmeter: 800-1.100 m im Aufstieg.
                            Ausrüstung: feste Bergschuhe, Schneeschuhe, Stücke, Bergbekleidung, Mütze,
                            Handschuhe, Lawinenpieps, Schaufel und Sonde, Verpflegung, Sonnenschutz.
                            Preis: Führung € 60,00, Schneeschuhverleih € 10,00. Info & Anmeldung:
                            Bergsteigerschule MeranAlpin, Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com
DO – 10.01.   19.00         Finissage und Lust auf Architektur? bei Kunst Meran
                            Geführter Rundgang durch die Ausstellung: „Neue Architektur in Südtirol 2012-
                            2018” mit Alexander Zöggeler (Präsident des Südtiroler Künstlerbundes).
                            Beschreibung der Ausstellung siehe unter Museen/Kunst Meran. Info: Kunst
                            Meran, Lauben 163, Tel. +39 0473 212643, www.kunstmeranoarte.org,
                            info@kunstmeranoarte.org
DO – 10.01.   20.00         Theater: „Macht und Widerstand“
                            von Ilija Trojanow im Stadttheater Meran. Ein Gastspiel des Staatsschauspiels
                            Hannover in Kooperation mit dem Deutschen Theater Berlin. Einführung um
                            19.15 Uhr in der Volksbank-Filiale. Eintritt: € 34,00-10,00. Kartenvorverkauf:
                            Athesia Ticket. Infos und Karten: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. +39 0471 313800,
                            www.kulturinstitut.org
FR - 11.01.   16.00         Grappa & Schokolade in Riffian
                            Besichtigung der Privatbrennerei Wezl und Verkostung feiner Edelbrände. Preis:
                            € 8,00, mit Gästekarte € 6,00. Mind. 5 Teilnehmer. Info und Anmeldung bis 11.00
                            Uhr: TV Passeiertal, Tel. +39 0473 656188, www.passeiertal.it
FR – 11.01.   17.00         Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                            Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                            Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
SA – 12.01.   10.00         Super Samstag - Zurück auf die Ski am Schnalstaler Gletscher
                            Bist auch du länger nicht mehr - oder noch nie - auf den Skiern gestanden und
                            dich reizen die zahlreichen Skipisten rund um Meran? Dann ist der Super
                            Samstag genau das Richtige für dich. Du erhältst die Tageskarte und die
                            Skiausrüstung vor Ort, ab 10.00 Uhr steht dir ein Ski-Instructor zur Seite und gibt
                            dir die richtigen Tipps für deine Abfahrt. Anschließend triffst du dich mit der
                            Community zum Aperitif und genießt den restlichen Skitag. Preis: € 30,00. Info
                            und Anmeldung: Schnalstaler Gletscherbahnen, Tel. +39 0473 662171,
                            www.schnalstal.com
SA – 12.01.   10.30         Referat von Hans Heiss bei Kunst Meran
                            Zweiter Vortrag im Rahmen des Projekts über die Kulturgeschichte von Meran
                            der Jahre 1965-1990. Info: Kunst Meran, Lauben 163, Tel. +39 0473 212643,
                            www.kunstmeranoarte.org, info@kunstmeranoarte.org
SA – 12.01.   14.30-19.00   Preiswatten für Frauen in Algund
                            im Bürgersaal des Thalguterhauses. Die Katholische Frauenbewegung organisiert
                            wieder das beliebte Preiswatten für Frauen. Es gibt schöne Preise und ein
                            leckeres Essen. Nenngeld inkl. Essen: € 22,00. Anmeldungen bei Frau Hilde
                            Menghin unter Tel. 0473 447378. Anmeldeschluss: 10. Jänner 2018. Info:
                            Thalguterhaus, Tel. +39 0473 220442, www.thalguterhaus.it
SA – 12.01.   16.30         Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                            Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                            Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
SA – 12.01.   19.30         Max Valier Gala 2019
                            im Kurhaus Meran. Maturaball der Technischen Fachoberschule Bozen. Einlass
                            nur mit Abendkleidung und nicht unter 16 J. Eintritt: € 25,00. Info: TFO Bozen,
                            www.maxvaliergala.it
MO - 14.01.   16.00         Grappa & Schokolade in Riffian
                            Besichtigung der Privatbrennerei Wezl und Verkostung feiner Edelbrände. Preis:
                            € 8,00, mit Gästekarte € 6,00. Mind. 5 Teilnehmer. Info und Anmeldung bis 11.00
                            Uhr: TV Passeiertal, Tel. +39 0473 656188, www.passeiertal.it
MO - 14.01.   17.30         Treffpunkt Haflinger Pferde in Hafling
                            Während der Stallbesichtigung im Reitstall Sulfner wird Ihnen allerlei
                            Wissenswertes zum Haflinger Pferd erzählt. Preis: € 5,00. Info und Anmeldung
                            innerhalb 12.00 Uhr: Reitstall Sulfner in Hafling, Tel. +39 339 5030381
MO – 14.01.   20.30         On the road again: Vom Kilimanjaro durch den Ngorongoro
                            Lichtbildervortrag im Alton-Saal des Urania-Hauses. Dozent: Thomas Strozzega.
                            Eintritt frei. Info: Volkshochschule Urania Meran, Ortweinstr. 6, Tel. +39 0473
                            230219, www.urania-meran.it
DI - 15.01.   9.30-11.00    Nordic Walking zum Kennenlernen
                            Treffpunkt: Elisabeth Park Meran. Gehstöcke auf Anfrage. Preis: € 20,00. Info und
                            Anmeldung: Emanuela Martini, Tel. +39 333 6233977, emanuela.martini@alice.it
DI - 15.01.   10.00         Schneeschuhtouren im Winterparadies Meraner Land – Spieler (2080 m)
                            Wanderung von Falzeben über die Moschwald und Maiseralm bis zum
                            Kreuzjöchl. Kurzer Gipfelanstieg auf den Spieler und zurück über das sonnige
                            Hochplateau Meran 2000. Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Falzeben/Cafe
                            Panorama. Anforderungen: leichte Wanderung, die mit etwas Kondition für
                            jeden machbar ist. Gehzeit: 4-5 Stunden. Höhenmeter: 600 m im Aufstieg.
                            Ausrüstung: feste Bergschuhe, Schneeschuhe, Stücke, Bergbekleidung, Mütze,
                            Handschuhe, Verpflegung, Sonnenschutz. Preis: Führung € 50,00,
                            Schneeschuhverleih € 10,00. Info & Anmeldung: Bergsteigerschule MeranAlpin,
                            Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com
DI - 15.01.   10.00-12.00   Langlauf–Schnupperkurs in Falzeben/Hafling
                            Langlauf Schnupperkurs im klassischen Stil– die richtige Technik macht das
                            Langlaufen sicherer und leichter. Erlernen Sie mit einem geprüften
                            Langlauflehrer den Diagonalschritt, kleinere Abfahrten, Kurvenfahren und
                            Bremsen. Genießen Sie diese traditionelle und gesunde Sportart unterhalb des
                            Ifingers in Falzeben. Findet nur statt, wenn die Schneeverhältnisse passen! Preis:
                            € 20,00. Info und Anmeldung: TV Hafling, Tel. + 39 0473 279457,
                            www.hafling.com
DI – 15.01.   14.30         Schnupperreiten in Hafling
                            Preis: € 15,00. Info & Anmeldung innerhalb 12.00 Uhr: Reitstall Sulfner in Hafling,
                            Tel. +39 339 5030381
DI – 15.01.   17.30         Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                            Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                            Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
DI – 15.01.   20.30         Theater: „Der Prozess“ - Premiere
                            von Franz Kafka im Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27 (Kurhaus), Meran.
                            Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid. Regie: Torsten Schilling.
                            Mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel
                            Clemente. Eintritt: € 15,00, ermäßigt € 10,00. Kartenreservierung auf:
                            www.tida.it
MI – 16.01.   9.00          Geführte Schneeschuhwanderung in Hafling-Vöran-Meran 2000
                            Entdecken Sie die einmalige Natur mit Wanderführerin Manuela und erreichen
                            dabei traumhafte Panoramapunkte. Preis auf Anfrage. Info und Anmeldung
                            innerhalb 16.00 Uhr am Vortag: TV Hafling-Vöran-Meran 2000, Tel. +39 0473
                            279457, www.hafling.com
MI - 16.01.   9.30-11.00    Nordic Walking für Fortgeschrittene
                            Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Gehstöcke auf Anfrage. Preis: €
                            20,00. Info und Anmeldung: Emanuela Martini, Tel. +39 333 6233977,
                            emanuela.martini@alice.it
MI – 16.01.   10.30-14.30   Skisafari auf Meran 2000
                            Erleben Sie einen unvergesslichen Tag auf den Skipisten von Meran 2000 und
                            erhalten vom geprüften Skilehrer interessante Tipps und Tricks, um Ihre Technik
                            zu verbessern. Anschließend gesellige Einkehr mit Mittagessen. Preis: € 55,00.
                            Info und Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr am Vortag: Skischule Meran 2000, Tel.
                            +39 0473 279404, www.skischool-meran.com
DO - 17.01.                 Schneeschuhtouren im Winterparadies Meraner Land – Hahnl (Passeiertal),
                            Breitbichl (Ultental) oder Stoanerne Mandlen (Tschögglberg)
                            Wechselnde Tourenziele je nach Schneeverhältnissen. Treffpunkt: auf Anfrage.
                            Anforderungen: mittelschwere Wanderung/Gipfeltouren, die gute Kondition
                            erfordern. Gehzeit: 5-6 Stunden. Höhenmeter: 800-1.100 m im Aufstieg.
                            Ausrüstung: feste Bergschuhe, Schneeschuhe, Stücke, Bergbekleidung, Mütze,
                            Handschuhe, Lawinenpieps, Schaufel und Sonde, Verpflegung, Sonnenschutz.
                            Preis: Führung € 60,00, Schneeschuhverleih € 10,00. Info & Anmeldung:
                            Bergsteigerschule MeranAlpin, Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com
DO – 17.01.   20.30        Theater: „Der Prozess“
                           von Franz Kafka im Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27 (Kurhaus), Meran.
                           Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid. Regie: Torsten Schilling.
                           Mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel
                           Clemente. Eintritt: € 15,00, ermäßigt € 10,00. Kartenreservierung auf:
                           www.tida.it
FR - 18.01.   16.00        Grappa & Schokolade in Riffian
                           Besichtigung der Privatbrennerei Wezl und Verkostung feiner Edelbrände. Preis:
                           € 8,00, mit Gästekarte € 6,00. Mind. 5 Teilnehmer. Info und Anmeldung bis 11.00
                           Uhr: TV Passeiertal, Tel. +39 0473 656188, www.passeiertal.it
FR – 18.01.   17.00        Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                           Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                           Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
FR – 18.01.   20.30        Theater: „Der Prozess“
                           von Franz Kafka im Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27 (Kurhaus), Meran.
                           Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid. Regie: Torsten Schilling.
                           Mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel
                           Clemente. Eintritt: € 15,00, ermäßigt € 10,00. Kartenreservierung auf:
                           www.tida.it
SA – 19.01.   10.00        Super Samstag - Zurück auf die Ski auf Meran 2000
                           Bist auch du länger nicht mehr - oder noch nie - auf den Skiern gestanden und
                           dich reizen die zahlreichen Skipisten rund um Meran? Dann ist der Super
                           Samstag genau das Richtige für dich. Du erhältst die Tageskarte und die
                           Skiausrüstung vor Ort, ab 10.00 Uhr steht dir ein Ski-Instructor zur Seite und gibt
                           dir die richtigen Tipps für deine Abfahrt. Anschließend triffst du dich mit der
                           Community zum Aperitif und genießt den restlichen Skitag. Preis: € 30,00. Info
                           und Anmeldung: Bergbahnen Meran 2000, Tel. +39 0473 234821,
                           www.meran2000.com
SA – 19.01.   16.30        Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                           Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                           Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
SA – 19.01.   19.30        Schulball Kafka-Gala
                           die Maturantinnen und Maturanten der Abschlussklassen der
                           Wirtschaftsfachoberschule Franz Kafka Meran laden zu ihrem großen Ball in das
                           Kurhaus von Meran. Einlass ab 19.00 Uhr mit Abendkleidung und ab 16 Jahren.
                           Eintritt: mit Aperitif (bis 22.00 Uhr) € 30,00, mit Studentenausweis oder Abo+ €
                           25,00. Kartenvorverkauf: DO 20.12., DO 10.01., DI 15.01., DO 17.01. und FR
                           18.01. jeweils von 16.00-18.00 Uhr an der WFO Meran, Rennweg 3. Info:
                           www.wfokafka.it
MO – 21.01.   16.00        Grappa & Schokolade in Riffian
                           Besichtigung der Privatbrennerei Wezl und Verkostung feiner Edelbrände. Preis:
                           € 8,00, mit Gästekarte € 6,00. Mind. 5 Teilnehmer. Info und Anmeldung bis 11.00
                           Uhr: TV Passeiertal, Tel. +39 0473 656188, www.passeiertal.it
MO - 21.01.   17.30        Treffpunkt Haflinger Pferde in Hafling
                           Während der Stallbesichtigung im Reitstall Sulfner wird Ihnen allerlei
                           Wissenswertes zum Haflinger Pferd erzählt. Preis: € 5,00. Info und Anmeldung
                           innerhalb 12.00 Uhr: Reitstall Sulfner in Hafling, Tel. +39 339 5030381
DI - 22.01.   9.30-11.00   Nordic Walking zum Kennenlernen
                           Treffpunkt: Elisabeth Park Meran. Gehstöcke auf Anfrage. Preis: € 20,00. Info und
                           Anmeldung: Emanuela Martini, Tel. +39 333 6233977, emanuela.martini@alice.it
DI - 22.01.   10.00         Schneeschuhtouren im Winterparadies Meraner Land – Spieler (2080 m)
                            Wanderung von Falzeben über die Moschwald und Maiseralm bis zum
                            Kreuzjöchl. Kurzer Gipfelanstieg auf den Spieler und zurück über das sonnige
                            Hochplateau Meran 2000. Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Falzeben/Cafe
                            Panorama. Anforderungen: leichte Wanderung, die mit etwas Kondition für
                            jeden machbar ist. Gehzeit: 4-5 Stunden. Höhenmeter: 600 m im Aufstieg.
                            Ausrüstung: feste Bergschuhe, Schneeschuhe, Stücke, Bergbekleidung, Mütze,
                            Handschuhe, Verpflegung, Sonnenschutz. Preis: Führung € 50,00,
                            Schneeschuhverleih € 10,00. Info & Anmeldung: Bergsteigerschule MeranAlpin,
                            Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com
DI - 22.01.   10.00-12.00   Langlauf–Schnupperkurs in Falzeben/Hafling
                            Langlauf Schnupperkurs im klassischen Stil– die richtige Technik macht das
                            Langlaufen sicherer und leichter. Erlernen Sie mit einem geprüften
                            Langlauflehrer den Diagonalschritt, kleinere Abfahrten, Kurvenfahren und
                            Bremsen. Genießen Sie diese traditionelle und gesunde Sportart unterhalb des
                            Ifingers in Falzeben. Findet nur statt, wenn die Schneeverhältnisse passen! Preis:
                            € 20,00. Info und Anmeldung: TV Hafling, Tel. + 39 0473 279457,
                            www.hafling.com
DI – 22.01.   14.30         Schnupperreiten in Hafling
                            Preis: € 15,00. Info & Anmeldung innerhalb 12.00 Uhr: Reitstall Sulfner in Hafling,
                            Tel. +39 339 5030381
DI – 22.01.   17.30         Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                            Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                            Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
DI – 22.01.   20.30         Theater: „Der Prozess“
                            von Franz Kafka im Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27 (Kurhaus), Meran.
                            Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid. Regie: Torsten Schilling.
                            Mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel
                            Clemente. Eintritt: € 15,00, ermäßigt € 10,00. Kartenreservierung auf:
                            www.tida.it
MI – 23.01.   9.00          Geführte Schneeschuhwanderung in Hafling-Vöran-Meran 2000
                            Entdecken Sie die einmalige Natur mit Wanderführer Robert und erreichen dabei
                            traumhafte Panoramapunkte. Preis auf Anfrage. Info und Anmeldung innerhalb
                            16.00 Uhr am Vortag: TV Hafling-Vöran-Meran 2000, Tel. +39 0473 279457,
                            www.hafling.com
MI - 23.01.   9.30-11.00    Nordic Walking für Fortgeschrittene
                            Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Gehstöcke auf Anfrage. Preis: €
                            20,00. Info und Anmeldung: Emanuela Martini, Tel. +39 333 6233977,
                            emanuela.martini@alice.it
MI – 23.01.   10.30-14.30   Skisafari auf Meran 2000
                            Erleben Sie einen unvergesslichen Tag auf den Skipisten von Meran 2000 und
                            erhalten vom geprüften Skilehrer interessante Tipps und Tricks, um Ihre Technik
                            zu verbessern. Anschließend gesellige Einkehr mit Mittagessen. Preis: € 55,00.
                            Info und Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr am Vortag: Skischule Meran 2000, Tel.
                            +39 0473 279404, www.skischool-meran.com
MI – 23.01.   20.30         Theater: „Der Prozess“
                            von Franz Kafka im Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27 (Kurhaus), Meran.
                            Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid. Regie: Torsten Schilling.
                            Mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel
                            Clemente. Eintritt: € 15,00, ermäßigt € 10,00. Kartenreservierung auf:
                            www.tida.it
DO - 24.01.                   Schneeschuhtouren im Winterparadies Meraner Land – Hahnl (Passeiertal),
                              Breitbichl (Ultental) oder Stoanerne Mandlen (Tschögglberg)
                              Wechselnde Tourenziele je nach Schneeverhältnissen. Treffpunkt: auf Anfrage.
                              Anforderungen: mittelschwere Wanderung/Gipfeltouren, die gute Kondition
                              erfordern. Gehzeit: 5-6 Stunden. Höhenmeter: 800-1.100 m im Aufstieg.
                              Ausrüstung: feste Bergschuhe, Schneeschuhe, Stücke, Bergbekleidung, Mütze,
                              Handschuhe, Lawinenpieps, Schaufel und Sonde, Verpflegung, Sonnenschutz.
                              Preis: Führung € 60,00, Schneeschuhverleih € 10,00. Info & Anmeldung:
                              Bergsteigerschule MeranAlpin, Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com
DO – 24.01.     20.30         Wiener Johann Strauss Konzert–Gala
                              im Kursaal Meran. Ticketpreise: € 57,50, € 46,00, € 34,50. Kartenvorverkauf: bei
                              allen Athesia Buchhandlungen und Non Stop Music Meran, online auf
                              www.ticketone.it. Info und Organisation: The Showtime Agency, Tel. +39 0473
                              270256, www.showtime-ticket.com
DO – 24.01.     20.30         Theater: „Der Prozess“
                              von Franz Kafka im Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27 (Kurhaus), Meran.
                              Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid. Regie: Torsten Schilling.
                              Mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel
                              Clemente. Eintritt: € 15,00, ermäßigt € 10,00. Kartenreservierung auf:
                              www.tida.it
FR - 25.01.     16.00         Grappa & Schokolade in Riffian
                              Besichtigung der Privatbrennerei Wezl und Verkostung feiner Edelbrände. Preis:
                              € 8,00, mit Gästekarte € 6,00. Mind. 5 Teilnehmer. Info und Anmeldung bis 11.00
                              Uhr: TV Passeiertal, Tel. +39 0473 656188, www.passeiertal.it
FR – 25.01.     17.00         Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                              Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                              Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
26.01.-02.02.                 19. Winterspaß-Woche mit den Original Südtiroler Spitzbuam in Pfelders
                              Nicht nur die Südtiroler Spitzbuam, sondern auch viele andere Kapellen und
                              Musikanten sind während dieser Gaudiwoche zu erleben und live zu hören. Alle
                              sind eingeladen das eigene Instrument mitzubringen, um so gemeinsam nach
                              Herzenslust zu feiern und zu musizieren. Info: TV Passeiertal, Tel. +39 0473
                              656188, www.passeiertal.it
SA – 26.01.     10.00         Super Samstag - Zurück auf die Ski am Vigiljoch
                              Spieleolympiade und Abschlussfest
                              Bist auch du länger nicht mehr - oder noch nie - auf den Skiern gestanden und
                              dich reizen die zahlreichen Skipisten rund um Meran? Dann ist der Super
                              Samstag genau das Richtige für dich. Du erhältst die Tageskarte und die
                              Skiausrüstung vor Ort, ab 10.00 Uhr steht dir ein Ski-Instructor zur Seite und gibt
                              dir die richtigen Tipps für deine Abfahrt. Anschließend triffst du dich mit der
                              Community zum Aperitif und genießt den restlichen Skitag. Preis: € 30,00. Info
                              und Anmeldung: Vigiljoch, Tel. +39 0473 561333, www.vigilio.com
SA – 26.01.     10.00-14.00   Faschingsflohmarkt für Kinder und Erwachsene in Algund
                              im Thalguterhaus. Angenommen und verkauft werden Faschingskostüme aller
                              Größen, ob liebevoll selber gemacht oder gekauft. Hauptsache sie sind sauber
                              und in einem guten Zustand! Auch Faschingsartikel sind willkommen. Abgabe der
                              Artikel zwischen 8.00-10.00 Uhr. Auszahlung und Abholung der Artikel bis 15.00
                              Uhr. Info: Thalguterhaus, Tel. +39 0473 220442, www.thalguterhaus.it
SA – 26.01.     16.30         Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                              Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                              Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
SA – 26.01.     19.30         Fränziball 2019
                              im Kurhaus Meran. Abschlussball der Oktava des Franziskanergymnasiums
                              Bozen. Einlass nur mit Abendkleidung und nicht unter 16 J. Eintritt: Erw. € 35,00,
                              bis 23 J. € 25,00. Info und Tischreservierung: www.fraenziball.it
MO - 28.01.   16.00         Grappa & Schokolade in Riffian
                            Besichtigung der Privatbrennerei Wezl und Verkostung feiner Edelbrände. Preis:
                            € 8,00, mit Gästekarte € 6,00. Mind. 5 Teilnehmer. Info und Anmeldung bis 11.00
                            Uhr: TV Passeiertal, Tel. +39 0473 656188, www.passeiertal.it
MO - 28.01.   17.30         Treffpunkt Haflinger Pferde in Hafling
                            Während der Stallbesichtigung im Reitstall Sulfner wird Ihnen allerlei
                            Wissenswertes zum Haflinger Pferd erzählt. Preis: € 5,00. Info und Anmeldung
                            innerhalb 12.00 Uhr: Reitstall Sulfner in Hafling, Tel. +39 339 5030381
MO – 28.01.   20.30         On the road again: Japan – 6.000 Kilometer von Fuji-san bis Fukushima
                            Lichtbildervortrag im Alton-Saal des Urania-Hauses. Dozent: Simon Raffeiner.
                            Eintritt frei. Info: Volkshochschule Urania Meran, Ortweinstr. 6, Tel. +39 0473
                            230219, www.urania-meran.it
DI - 29.01.   9.30-11.00    Nordic Walking zum Kennenlernen
                            Treffpunkt: Elisabeth Park Meran. Gehstöcke auf Anfrage. Preis: € 20,00. Info und
                            Anmeldung: Emanuela Martini, Tel. +39 333 6233977, emanuela.martini@alice.it
DI - 29.01.   10.00         Schneeschuhtouren im Winterparadies Meraner Land – Spieler (2080 m)
                            Wanderung von Falzeben über die Moschwald und Maiseralm bis zum
                            Kreuzjöchl. Kurzer Gipfelanstieg auf den Spieler und zurück über das sonnige
                            Hochplateau Meran 2000. Treffpunkt: 10.00 Uhr Parkplatz Falzeben/Cafe
                            Panorama. Anforderungen: leichte Wanderung, die mit etwas Kondition für
                            jeden machbar ist. Gehzeit: 4-5 Stunden. Höhenmeter: 600 m im Aufstieg.
                            Ausrüstung: feste Bergschuhe, Schneeschuhe, Stücke, Bergbekleidung, Mütze,
                            Handschuhe, Verpflegung, Sonnenschutz. Preis: Führung € 50,00,
                            Schneeschuhverleih € 10,00. Info & Anmeldung: Bergsteigerschule MeranAlpin,
                            Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com
DI - 29.01.   10.00-12.00   Langlauf–Schnupperkurs in Falzeben/Hafling
                            Langlauf Schnupperkurs im klassischen Stil– die richtige Technik macht das
                            Langlaufen sicherer und leichter. Erlernen Sie mit einem geprüften
                            Langlauflehrer den Diagonalschritt, kleinere Abfahrten, Kurvenfahren und
                            Bremsen. Genießen Sie diese traditionelle und gesunde Sportart unterhalb des
                            Ifingers in Falzeben. Findet nur statt, wenn die Schneeverhältnisse passen! Preis:
                            € 20,00. Info und Anmeldung: TV Hafling, Tel. + 39 0473 279457,
                            www.hafling.com
DI – 29.01.   14.30         Schnupperreiten in Hafling
                            Preis: € 15,00. Info & Anmeldung innerhalb 12.00 Uhr: Reitstall Sulfner in Hafling,
                            Tel. +39 339 5030381
DI – 29.01.   17.30         Brauereiführung in St. Martin in Passeier
                            Martinerhof’s Brauerei. Preis: € 6,00 (Kinder bis 16 Jahre frei, ohne
                            Bierausschank). Anmeldung: Tel. +39 0473 641226 oder info@martinerhof.it
DI – 29.01.   20.00         Buchpräsentation: „1968 – Südtirol in Bewegung“ von Birgit Eschgfäller
                            im Ost West Club, Passeirergasse 29, Meran. Weltweit war 1968 ein Jahr des
                            Aufruhrs - auch in Südtirol. Das Aufbegehren der damaligen Jugend hat die
                            Gesellschaft verändert. Es entstanden Alternativen zu den etablierten Parteien
                            und erste sprachgruppenübergreifende Initiativen. Die Kultur- und
                            Medienlandschaft wurde bunter. Vieles, was heute als selbstverständlich gilt,
                            wurde von den 68ern erkämpft. "1968 - Südtirol in Bewegung" beleuchtet
                            erstmals eine Facette Südtirols, die bislang kaum Einzug in die Geschichtsbücher
                            gefunden hat. Freier Eintritt. Veranstalter und Info: Edition Raetia,
                            www.raetia.com
DI – 29.01.   20.30         Theater: „Der Prozess“
                            von Franz Kafka im Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27 (Kurhaus), Meran.
                            Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid. Regie: Torsten Schilling.
                            Mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel
                            Clemente. Eintritt: € 15,00, ermäßigt € 10,00. Kartenreservierung auf:
                            www.tida.it
MI – 30.01.   9.00          Geführte Schneeschuhwanderung in Hafling-Vöran-Meran 2000
                            Entdecken Sie die einmalige Natur mit Wanderführer Robert und erreichen dabei
                            traumhafte Panoramapunkte. Preis auf Anfrage. Info und Anmeldung innerhalb
                            16.00 Uhr am Vortag: TV Hafling-Vöran-Meran 2000, Tel. +39 0473 279457,
                            www.hafling.com
MI - 30.01.   9.30-11.00    Nordic Walking für Fortgeschrittene
                            Treffpunkt wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Gehstöcke auf Anfrage. Preis: €
                            20,00. Info und Anmeldung: Emanuela Martini, Tel. +39 333 6233977,
                            emanuela.martini@alice.it
MI – 30.01.   10.30-14.30   Skisafari auf Meran 2000
                            Erleben Sie einen unvergesslichen Tag auf den Skipisten von Meran 2000 und
                            erhalten vom geprüften Skilehrer interessante Tipps und Tricks, um Ihre Technik
                            zu verbessern. Anschließend gesellige Einkehr mit Mittagessen. Preis: € 55,00.
                            Info und Anmeldung innerhalb 16.00 Uhr am Vortag: Skischule Meran 2000, Tel.
                            +39 0473 279404, www.skischool-meran.com
MI – 30.01.   20.30         Theater: „Der Prozess“
                            von Franz Kafka im Theater in der Altstadt, Freiheitsstraße 27 (Kurhaus), Meran.
                            Bühnenfassung von Ruth Bader und Johannes Schmid. Regie: Torsten Schilling.
                            Mit: Marlies Untersteiner, Max G. Fischnaller, Frederick Redavid, Daniel
                            Clemente. Eintritt: € 15,00, ermäßigt € 10,00. Kartenreservierung auf:
                            www.tida.it
DO - 31.01.                 Schneeschuhtouren im Winterparadies Meraner Land – Hahnl (Passeiertal),
                            Breitbichl (Ultental) oder Stoanerne Mandlen (Tschögglberg)
                            Wechselnde Tourenziele je nach Schneeverhältnissen. Treffpunkt: auf Anfrage.
                            Anforderungen: mittelschwere Wanderung/Gipfeltouren, die gute Kondition
                            erfordern. Gehzeit: 5-6 Stunden. Höhenmeter: 800-1.100 m im Aufstieg.
                            Ausrüstung: feste Bergschuhe, Schneeschuhe, Stücke, Bergbekleidung, Mütze,
                            Handschuhe, Lawinenpieps, Schaufel und Sonde, Verpflegung, Sonnenschutz.
                            Preis: Führung € 60,00, Schneeschuhverleih € 10,00. Info & Anmeldung:
                            Bergsteigerschule MeranAlpin, Tel. +39 348 2600813, www.meranalpin.com
DO – 31.01.   20.00         Konzert Musik Meran: Haydn Orchester von Bozen und Trient
                            im Kursaal Meran. Dirigent: Arvo Volmer. Werke von Johannes Brahms und
                            Robert Schumann. Preise: € 25,00, € 20,00 und € 5,00. Abendkasse ab 19.00 Uhr
                            geöffnet. Info: Musik Meran, Tel. +39 0473 211612, www.musikmeran.it

 Aus organisatorischen Gründen bitte geführte Wanderungen, Radtouren usw. immer 1 Tag vorher
 anmelden.
 Änderungen vorbehalten!

 Stand am 07.01.2019
Sie können auch lesen