NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner

Die Seite wird erstellt Karina Reimann
 
WEITER LESEN
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
NETZWERK IM DIALOG
mitten in berlin
STANDORTMANAGEMENT
                     1
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
NETZWERK IM DIALOG
    Das Standortmanagement lädt interessierte und engagier-

                                                                      mitten in berlin
    te Wirtschaftsakteure herzlich ein, sich über das Netzwerk
    mitten in berlin und seine zentralen Themen unter www.
    mitteninberlin.com zu informieren sowie an den 2019 und
    2020 stattfindenden Netzwerktreffen und Fachkolloquien teil-      STANDORTMANAGEMENT
    zunehmen.
    Haben Sie Fragen zum Projekt Leipziger Straße, zur Fried-
    richstraße und zu den Entwicklungen am Alexanderplatz,
    kontaktieren Sie uns. Wir helfen gern und vermitteln Sie an
    Projektzuständige weiter.
    Haben Sie ein Thema, das für einen breiteren Dialog im Netz-
    werk mitten in berlin geeignet ist. Übermitteln Sie es uns, wir
    geben es in das Netzwerk weiter.
    Möchten Sie eine aktive Rolle im Netzwerk einnehmen, z.B.
    Kontaktpflege betreiben oder für die Internetpräsenz zustän-
    dig sein, schreiben Sie uns an
    standortmanagement@mitteninberlin.com

2                                                                                          3
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
4   5
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
INHALT                                                                                                                           PRÄAMBEL
                                                                       mitten in berlin verbindet als            „Netzwerktreffen“ und „Fach-
                                                                       Netzwerk engagierte Akteu-                kolloquien“, sowie als aktiv
    Präambel...............................................Seite 1     re aus Wirtschaft, Kultur und             Mitwirkende in themenspezifi-
                                                                       Tourismus sowie Vertreter der             schen Arbeitsgruppen. Hierbei
    Stadtraum und Identität.........................Seite 2            öffentlichen Hand. Gemeinsam              unterstützt das Standortma-
                                                                       sind das Interesse und die Be-            nagement mitten in berlin das
    Standortmanagement............................Seite 4              reitschaft, an der zukunftsfä-            Netzwerk, kommt mit Akteuren
                                                                       higen Entwicklung des Stadt-              ins Gespräch und bleibt im ste-
    Akteure..................................................Seite 5   raums und seiner Standorte                tigen Dialog.
                                                                       mitzuwirken.
    Gespräche und Dialog...........................Seite 6             Die Akteure des Netzwerks mit-
                                                                       ten in berlin treffen sich regel-
    Veranstaltungen und Projekte.......... .....Seite 8                mäßig zum Informations- und
                                                                       Erfahrungsaustausch in offe-
    Zusammenschau und Ausblick............Seite 12                     nen Diskussionsrunden, den

                                                                       Abb.1: Teilnehmende des 1. Fachkolloquiums zum Thema „Stadtverträglicher Tourismus
                                                                       und Teilraumentwicklung“ in der Diskussion
6                                                                                                                                                      1
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
Im Stadtraum mitten in berlin         und für die Lösung zahlreicher
                                                                                    ist die Vielschichtigkeit das Be-     Themenstellungen und Proble-
STADTRAUM UND IDENTITÄT                                                             sondere und macht die Attrak-         me nutzbar machen. Es wächst
                                                                                    tivität des Stadtraums u.a. für       das Verständnis untereinander
Der Stadtraum mitten in berlin                zukunftsorientierten Metropo-         Gewerbeansiedlungen aus. Sie          und für die Frage: Welche Er-
erstreckt sich über zwei Bezirke              le Berlin als Hauptstadt Wirt-        soll deshalb in ihren Eigenarten      wartungen und Ziele haben wir
vom Alexanderplatz über Haupt-                schafts- und Lebensraum.              bewahrt werden.                       an den Stadtraum mitten in
bahnhof/ Europacity, Gleis-                   Räumlich und funktional zeich-        Auch zwischen den Akteuren            berlin und wie können wir künf-
dreieck/ Kulturforum, südliche                net sich der Stadtraum mitten         existiert keine einheitliche Defi-    tige Entwicklungen für einen zu-
Friedrichstadt/    Mehringplatz               in berlin durch eine außeror-         nition der Berliner Mitte. Sie ist    kunftsfähigen Wirtschaftsraum
und die historische Mitte/ Köll-              dentliche Heterogenität sowie         abhängig von der Herkunft und         gemeinsam gestalten?
nischer Park. Die verbindenden                durch große Nutzungsvielfalt,         der geschichtlichen Prägung           Diesen Fragestellungen geht
Achsen bilden die Friedrichstra-              wirtschaftlichen Nutzungsdruck        der Akteure, des eigenen Stand-       das Standortmanagement mit-
ße und die Leipziger Straße.                  und      Innovationserwartungen       orts und des Bezugsrahmens            ten in berlin gemeinsam mit
mitten in berlin ist Regie-                   aus. Das spiegelt sich in zahlrei-    (Gewerbe, Kultur und Wohnen).         relevanten Akteuren nach.
rungssitz, wirtschaftliches, kul-             chen standort- und wirtschafts-       Die (besondere) Geschichte soll
turelles und wissenschaftliches               bezogenen Akteuren sowie              erkennbar und verständlich ge-
Zentrum, touristischer Hot-                   zivilgesellschaftlichen Ini-          macht werden. Betont wird von               Exkurs:
spot und urbaner Lebensort.                   tiativen wider.                       allen die Zentralität der Stand-            Berlin hat historisch eine poly-
Hier überlagern sich die his-                 Ziel des Standortmanagements          orte (mitten in berlin) und die             zentrische Mitte entwickelt. Ob
torischen Schichten (von der                  mitten in berlin ist ein Einstieg     gute Erreichbarkeit.                        Alexanderplatz, Friedrichstra-
Gründungszeit Berlin/ Cöllns                  in die wirtschaftliche, integrierte   Durch die Zusammenarbeit                    ße, Europacity, Gleisdreieck
als Bürgerstadt und seiner Ent-               Gesamtentwicklung, bei Wah-           an spezifischen Themen und                  oder Hardenbergplatz, Kant-
wicklung über das 19. und 20.                 rung der Charakteristika der          Projekten entstehen bei den                 straße, Tauentzien, Kudamm,
Jahrhundert bis heute) mit den                einzelnen Standorte und Teil-         Akteuren Identität und Zusam-               jeder Stadtraum bildet für sich
Anforderungen der modernen                    räume.                                mengehörigkeitsgefühl,       lässt          einen Teil in der Mitte Berlins.
                                                                                    sich Engagement aktivieren

Berliner Mitte? Meine Berliner Mitte – mein Standort mitten in berlin

Abb.2: Visualisierungen der Mitte, beschrieben durch die Netzwerkakteure            (   Akteure          Entwicklungsschwerpunkte         Meine Berliner Mitte)
2                                                                                                                                                             3
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
STANDORTMANAGEMENT                                                                                                                                                            AKTEURE
Die wesentlichen Aufgaben des              ments mitten in berlin steht        Für den Netzwerkaufbau und                   Der Austausch über Projekte
Standortmanagements sind:                  die gemeinsame Arbeit an spe-       die     nötigen,   gewünschten               und Planungen bietet eine Zu-
• Aufbau und Verstetigung ei-              zifischen Themen (z.B. auch in      Angebote eines Standortma-                   sammenschau, die Potenziale
   nes Netzwerks der Akteure               themenbezogenen Arbeitsgrup-        nagements werden zahlreiche                  für anknüpfende Projekte (Wirt-
   mit Schwerpunkt Wirtschaft              pen und bei der Umsetzung von       Akteure im Stadtraum kontak-                 schaft, Kultur, öffentl. Raum)
   und Tourismus                           lokalen Einzelprojekten):           tiert. Das Standortmanagement                aufzeigt. Aufgrund der Größe
• Konsensbildung in Richtung               • die Entwicklung des Wirt-         spricht schwerpunktmäßig Ak-                 und der Spezifik des Stadt-
   Identität, Image, Strategie                  schaftsstandortes              teure an, die sich für die Ent-              raums mitten in berlin ist das
   und Regionalmarketing
                                           • der regelmäßige Informa-          wicklung von Standorten und                  Spektrum der Akteure – im Ge-
• Entwicklung und Initiierung                   tions- und Erfahrungsaus-      Stadträumen engagieren oder                  gensatz beispielsweise zur Ci-
   teilräumlicher Projekte                      tausch                         deren Standorte sich in der Ent-             ty-West – sehr heterogen. Trotz
• Einrichtung, Betrieb und                 • das gegenseitige Vorstellen       wicklung befinden. Der Fokus                 der großen Vielfalt der Akteure
   nachhaltige Verstetigung ei-                 von Projekten, Standorten      liegt auf Interessen-, Stand-                zeigen sich viele Überschnei-
   ner Geschäftsstelle für das                  und Best-Practice-Beispielen
   Netzwerk                                                                    ortgemeinschaften und Initiati-              dungen bezüglich der Bedürf-
                                           • der gemeinsame Dialog mit         ven sowie auf der Entwicklung                nisse und Anforderungen für die
• Aufbau, Aktualisierung und                    Politik und Verwaltung
   Übergabe eines Internet-                                                    „raumbedeutsamer“ Projekte.                  weitere Arbeit des Netzwerks.
                                           In dem vielfältigen Engagement
   portals mit interaktivem Kar-
   tenwerk www.mitteninber-                der Akteure liegt ein entschei-                           8%
                                                                                                                                                                                                 Gebietsbegrenzung
                                                                                                                                                                                                 Kulisse Stadtwerkstatt
                                                                                                                                                                                                                                   Gebäude
                                                                                                                                                                                                                                   Grünanlagen
                                                                               Gebietsmanagement
                                           dendes Potenzial für die Ent-
                                                                                                                                                                                                 Fördergebietskulisse              Gewässer

   lin.com
                                                                                                                                                                                                 Geschäftsstelle                   Zentrenbereiche
                                                                                                                                                                                                 Standortmanagement

                                           wicklung des Stadtraums mit-        Öffentliche
Im Fokus des Standortmanage-                                                   Unternehmen
                                                                                                     8%

                                           ten in berlin.
                                                                               Initiativen           10%

                                                                                                                                                                                       Alexanderplatz
                                                                               Kultureinrichtungen   14%

                                                                                                                                                         Friedrichstraße
                                                                                                                                                   Unter den Linden
                                                                               Interessenge-
                                                                               meinschaften          20%

                                                                                                                                                                           Leipziger
                                                                                                                                       Potsdamer                           Straße
                                                                                                                                       Platz

                                                                               Private               40%
                                                                               Unternehmen

                                                                                                                                                                                                  Basiskarte © OpenStreetMap contributors,
                                                                                                                                                                                                  CC-BY-SA
                                                                                                                                                                                                  Geoportal Berlin / [Darstellung aller Öffentlichen
                                                                                                                                                                                                  Grünanlagen (einschließlich Spielplätze)],

                                                                               Abb.4:     Zusammensetzung     0         1          2                           3 km
                                                                                                                                                                                                  Stand: 23.05.2018

                                                                                                                                                                                                  Bearbeitungsstand: 02.08.2019

Abb.3: Ansicht der Website des Standortmanagements www.mitteninberlin.com      des Netzwerks nach Akteurs-
       © visitBerlin, Foto: Wolfgang Scholvien                                 kategorien                    Abb.5: Verortung der Netzwerkakteure
4                                                                                                                                                                                                  5
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
GESPRÄCHE UND DIALOG*
                                                           Unterstützung bei
      Im Rahmen zahlreicher Einzel-
                                                        wirtschaftsspezifischen
      interviews   (leitfadengestützt)
                                                        Themen, z.B. Fördermit-
      und in vielfältigen Veranstal-
                                                             telgewinnung
      tungen und Gesprächen haben                          Unterstützung der IG bei
      sich die Akteure zur Berliner                        Teilnahme am mittendrIn
      Mitte allgemein, sowohl in ihrer                           Wettbewerb
      Funktion als auch Verortung,                         Modellprojekt Charta für
                                                               Berliner Stadtgrün
      und zu ihren Erwartungen be-
      züglich der zukünftigen Rolle
      des Standortmanagements ge-
      äußert.                                                                               Abb.6: Arbeitsgruppe des 1. Netzwerktreffens
      Es besteht ein großes gemein-                         Schaffung von Synergien/
      sames Interesse am Dialog                            Ressourcen und Skill Sharing     Die Gespräche und die Zusam-
                                                                                                                                           Schwerpunkte sind:
      zu allen wichtigen Themen im                                                          menarbeit mit den Akteuren ha-
                                                               Nachhaltige Vernetzung       ben gezeigt, dass Offenheit und                • Wirtschaftsraum Mitte -
      Raum:                                                                                                                                   Standortentwicklung Erdge-
                                  Vermittlung und                   der Akteure             Bereitschaft bestehen „über den                   schossnutzungen/ Schnitt-
                               Kontakte untereinander                                       eigenen Tellerrand zu schauen“                    stelle zum öffentlichen
zusammenhängende                                               Schnittstelle – Akteure,     und in den konstruktiven Aus-                     Raum und damit auch
Betrachtung der Ent-                                           Fachleute, Verwaltung
                                Aufbau einer besseren                                       tausch und Dialog sowohl mit                   • Gestaltung und Nutzung
wicklungen im Raum                   Dialogkultur                                           anderen Akteuren als auch mit                     des öffentlichen Raums
Bedeutung der Teilräume
    für den Raum
                                                                                            Politik und Verwaltung einzutre-               • Stadtverträglicher Touris-
                           Informationen, Kontakte, sachlich                                ten. Das Standortmanagement                       mus
                             konstruktive Zusammenarbeit
                                                                                            mitten in berlin baut dafür im                 • Online-Informationsportal
                                                                                            Rahmen eines „kooperierenden
                              Gemeinsame Projektvor-                  Informations-/
                              schläge visualisieren und              Erfahrungsaus-         Modells“ eine Struktur auf.
                                auf den Weg bringen                       tausch                                                                                   Einbeziehung
                                                                    bilateraler Austausch   Aus Gesprächen mit Akteuren,                                           der Akteure in
                             Berlin als Gastgeber – die            Mitgestaltung der Ver-   Multiplikatoren und Verwaltung                                         die Planungen
                                                                   anstaltungsreihe durch                                                   richtige Mischung
                             Mitte und ihr Image stärken                                    wurden konkrete Themen und                      – sozial, kulturell,    Informationsver-
                                                                           Akteure
                                                                                            Schwerpunkte abgeleitet, die                         historisch              mittlung
                                                                                            die Grundlage für die bis zum
                      Dialog mit Verwaltung und                                             Juni 2020 geplanten Arbeits-
                                Politik                                                     gruppen und Veranstaltungen                      Zusammenhängendes Frei-
                      Input aus Verwaltung und Politik                                      bilden.                                          raum- und Verkehrskonzept
                    gewünschte Termine 1-2 Mal im Jahr

      6                                                                                     *Blaue Felder geben Erwartungen der Akteure wieder                            7
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
VERANSTALTUNGEN UND PROJEKTE
          Das Standortmanagement un-            Mitte und Friedrichshain-Kreuz-
          terstützt die Wirtschaftsakteure      berg hat sich im Laufe des
          des Netzwerks mitten in berlin        vergangenen Jahres mehr als
          bei gemeinsamen Projektideen          verdoppelt. Die Veranstaltungs-
          und der Bildung projektbezo-          reihe mitten in berlin legt hier
          gener Arbeitsgruppen. Die mo-         den Grundstein für eine kon-
          mentane Fokussierung ergibt           tinuierliche Erweiterung des
          einen Schwerpunktraum. Mit ei-        Netzwerks, sowohl durch die
          nem beispielgebenden Pilotpro-        Gewinnung weiterer Akteu-
          jekt zur Leipziger Straße wurde       re als auch durch die Auswahl
          begonnen. Weitere Projekte            verschiedener Themen mit ho-
          sind in der Diskussion.               her Bedeutung für den Projekt-
          Die Anzahl der ursprünglich 30        raum.
          beteiligten Akteure aus Berlin
                                                                                     Abb.7: Workshop des 3. Netzwerktreffens zum Thema „Internetplattform/ interaktive Karte“

                                                                                                                                                      2. Netzwerktreffen
                                                                                                                                                 Erdgeschoss/ Außenraum an
                                                            1. Netzwerktreffen                                                                    zentralen innerstädtischen
                                                             Auftakt des Projekts                                                                         Standorten
                                                           „Kooperatives Standort-                                                                    29. November 18
                                                          management Berlin Mitte“
                                                              26. September 18
2018

                                                                                              1. Lenkungsrunde
                                                                                     Die Lenkungsrunde ist das Entschei-
                               Eröffnung der                                         dungsgremium, in dem die Leitungs-
                               Stadtwerkstatt                                        ebenen aus Verwaltung, Politik und
                               17. August 18                                              Verbänden vertreten sind
        Akteursgespräche                                                                     26. September 18
       Juni bis September 18

          8                                                                                                                                                                9
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
Projekte                                                                                                                                                                                                           Aufbau                                                                  Funktion
                                                                                                                                                                                                                          Netzwerktreffen                                                                                                                                                   Akteure aus Wirtschaft und Verwal-                                                                                                              Behandlung von Themen des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            tung, die im Raum mitten in berlin                                                                                                              Stadtraums mitten in berlin durch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            aktiv sind                                                                                                                                      interessierte private und öffentliche
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Standortentwickler des Raums mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            dem Ziel, durch gemeinsamen Diskurs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ein langfristig nachhaltiges Netzwerk
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            mitten in berlin zu schaffen

                                                                                                                                                                                                                          Fachkolloquien                                                                                                                                                          Netzwerktreffen erweitert um                                                                                                              Bildung vonTeilraumprofilen für den
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Externe, Fachleute aus Politik und                                                                                                        Stadtraum mitten in berlin. Darstellun-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Wirtschaft, Tourismus, Kultur                                                                                                             gen, u.a. zu: Image/ Identität, Standor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            tentwicklung, Regionalmarketing (bes.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Tourismus), und öffentlicher Raum

                                                                                                                                                                                                                          Redaktionsbeirat zur                                                                                                                                                    Ausgewählte Vertreter*innen des                                                                                                           Freigabe und Festlegung von Inhalten
                                                                                                                                                                                                                          Website mitten in                                                                                                                                                       Netzwerks mitten in berlin                                                                                                                für die Website www.mitteninberlin.com,
                                                                                                                                                                                                                          berlin                                                                                                                                                                                                                                                                                                            besonders für das interaktive Karten-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            werk, mit dem Ziel der Übergabe an
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            das Netzwerk

                                                                                                                                                                                                                          AG mitten in berlin –                                                                                                                                                   Vertreter*innen der Interessenge-                                                                                                         Bündelung aller Informationen/ Vor-
                                                                                                                                                                                                                          Pilotprojekt Leipziger                                                                                                                                                  meinschaft, Grundstückseigentü-                                                                                                           schläge zu den Themen Wirtschafts-
                                                                                                                                                                                                                          Straße (ggf. weitere)                                                                                                                                                   mer*innen sowie Vertreter*innen                                                                                                           entwicklung, Verkehr und öffentlicher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  der Verwaltung mit Bezug zum                                                                                                              Raum zur Umsetzung eines Pilotpro-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  jeweiligen Stadtraum                                                                                                                      jektes mit Maßnahmen im Stadtraum
        Abb.8: AG des 1. Fachkolloquiums „Stadtverträglicher Tourismus und Teilraumentwicklung“
                     Arbeitsstand 28.02.2019, in kontinuierlicher Erweiterung              mitten in berlin
                                                                                           Standortmanagement                                                                                                             Abb. 9: Übersicht der laufenden Projekte des Standortmanagements mitten in berlin
                                                                                           (Vertiefungs-) Projekte/ Schwerpunkträume
                                                                                           Erdgeschossnutzungen/ Außenraum
                                                                                           (öffentlicher Raum/ Verkehr/ sonstige Nutzungen)
                                                                                                      Projektteilräume

                                                                                                      optionale Erweiterung Projektteilräume

                                                                                                      Pilotprojekt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         3. Lenkungsrunde/
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         6. Netzwerktreffen
                                                                                                      Schwerpunktraum

                                                                                                                                                                                                                     1. Fachkolloquium
                                                                                                      Stadtraum um die B1

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        5. Netzwerktreffen
                                                                                                      potenzielle Kooperationspartner

                                                                                                      Standortentwicklung (Auszug Karte 4:
                                                                                                      Standorte und Vorhaben (Stand: 10.09.2018))
                                                                                                                                                                                               Stadtverträglicher Tourismus                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Präsentation der Zwi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Schwerpunkte und Netzwerk                                                                       schenergebnisse
                                                                                                                                                                                                 und Teilraumentwicklung
                                                                                               A      Hochhausplanung am Alexanderplatz

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            mitten in berlin (Alexan-                                                                        06. Juni 19
                                                                                               C      Memhardblock

                                                                                                                                                                                                       04. April 19
                                                                                               E      GSW Block (Rocket Internet)

                                                                             4. Netzwerktreffen
                                                                                               F      Blumengroßmarkt (Kunst-Kreativ-Quartier, inkl. Akademie des

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           derplatz, Friedrichstraße,
                                                                                                     Jüdischen Museums und Taz-Neubau)
                                                                                               I      Amerika-Gedenkbibliothek/ Neubau ZLB/ Blücherplatz

                                                                             Nutzungen im öffent-                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Leipziger Straße)
                                                                                               L     Molkenmarkt/ Klosterviertel (Neubau Molkenmarktquartier und
                                                                                                     Straßenumbau)
                                                                                               P      Bahnhof Französische Straße (Nachnutzung)

                                                                              lichen Raum (Ver-R

                                                                                               V
                                                                                                      Checkpoint Charlie (Neubau Begegnungsraum/
                                                                                                      Freiraum/ Hochbau)

                                                                                                      Haus der Statisktik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   14. Mai 19
                                                                                kehr/ Grünraum)
2019

                                                                                               Y      Alte Münze
                                                                                               Z      Mehringdamm
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          mitten in berlin

                                                                                  06. März 19 AD      Bildungscampus
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Standortmanagement                             Stand: 10.05.2019

                                                                                                                                                                                                                                                                                                        U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Teilraumentwicklung und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Stadtverträglicher Tourismus
                                                                                                                                                                                                                                                       U                                                                                                                                                                                  Ergebnisdarstellung/ Auswertung Arbeitsgruppen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          vom 1. Fachkolloquium (04.04.2019)
                                                                                           im Auftrag von:                                                    Maßstab 1:30.000 (A3)
                                                                                           Bezirk Mitte von Berlin
                                                                                           erarbeitet von:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Tourismus
                                                                                                                                                                                                                                                                                 S                                                                        U
                                                                                                                                                                                                                                                                       U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Touristische Punkte von überregionaler Bedeutung
                                                                                           Datengrundlage:
                                                                                           Basiskarte von Openstreetmap.org                                                                                                                                                                                      U
                                                                             Gebäude       Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Statistische Blöcke des RBS (Lizenz CC-BY-3.0), Stand:                                                                                                                                                                                                                                                            Tourismusströme/ Laufwege
                                                      Fördergebietskulisse
                                                                                           31.12.2017                                                                                                                                                                                                new urban tourism
                                                      Geschäftsstelle        Grünanlagen   Geoportal Berlin / [Darstellung aller Öffentlichen Grünanlagen (einschließlich Spielplätze)],                                                                                                                                                      U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Alternative Tourismusstandorte

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    1. Redaktionsbeirat
                                                      Standortmanagement                   Stand: 23.05.2018
                                                                             Gewässer
                                                                                           Bearbeitungsstand: 28.02.2019                                                                                                     S U                                                U                                          U                                                                                                                       Tourismusströme/ Laufwege
                                                                                                                                                                                                                                                                                                S

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Barrieren/ schlechte Verbindung einzelner Räume
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     S                              Hotel,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Freigabe und Fest-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Wohnen +                 Büro, EZH
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              U                                                                                    touristische Busverbindungen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  S
                                                                                                                                                                                                                                                                               S U

                                        3. Netzwerktreffen
                                                                                                                                                                                                                                       U                                                                                                                                           U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      +
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           ne
                                                                                                                                                                                                          Buslinie 100                                                                                                                   oh
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        W

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       setzung von Inhalten
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      U                                                           U
                                                                                                                                                                                                                                                               S U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Teilraumentwicklung

                                            Internetplattform/
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            S U                                                                    Teilräume/ Teilräume mit Schwerpunktnutzung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           der Website
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ne
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   n         U    ltur,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          oh                  , Ku ften                                                                                            „Nachtruhe“ Gebiete, wenig Wohnen, kaum Gastronomie,
                                                                                                                                                                                                                                                                           U                                             W               seum ha                                                                                                   ab 18 Uhr kein Leben auf der Straße
                                                                                                                                                                                                                                                                                        U                                              Mu Botsc

                                             interaktive Karte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Büro,

 2. Lenkungsrunde
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               U                                            Club             Ba
                                                                                                                                                                                                Buslinie 200                                                                   Wohnen +                                                                             U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  s             ug
                                                                                                                                                                                                                                                           U                                                         gated                                                                         ru                      S
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       pp

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            11. April 19
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  communities                                                                            en
                                                                                                                                                                                                                                                   S                                                                                    „wilde“/soziale Mischung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Büro,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Gewerbe                                      Wohnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             d     s                                               Wohnungsneubau
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           te itie

                                               30. Januar 19
                                                                                                                                                                                                                                                                                        U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              gated ities               ga un

  Schwerpunktraum,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  un                        m
                                                                                                                                                                                                                   Buslinie M29                                                                                                                                                           m
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          comm                         co
                                                                                                                                                                                                                                                               S                                                                                                            ne
                                                                                                                                                                                                                                               U                                                                                                                          urbaw
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        tour n
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            ism

  Schnittstelle Mitte/                                                                                                                                                                     U              U

                                                                                                                                                                                                               U
                                                                                                                                                                                                                                           U
                                                                                                                                                                                                                                                                   U
                                                                                                                                                                                                                                                                                            U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              U
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      im Auftrag von:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bezirk Mitte von Berlin

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      erarbeitet von:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        im Auftrag von:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bezirk Mitte von Berlin
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        erarbeitet von:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             Maßstab 1:20.000 (A3)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Maßstab 1:22.000 (A3)

     Kreuzberg
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Bu
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      slinie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               M29    Datengrundlage:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Basiskarte von Openstreetmap.org
                                                                                                                                                                                                                                                                                    U                                                                                                                                                 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Statistische Blöcke des RBS (Lizenz CC-BY-3.0),
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Stand: 31.12.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Datengrundlage:
                                                                                                                                                                                                                         S                                                                                                                                                                 Gebietsbegrenzung                          Geoportal Berlin /Basiskarte
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Gebäude              [Darstellungvonaller
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Openstreetmap.org
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Öffentlichen Grünanlagen (einschließlich Spielplätze)],

    16. Januar 19
                                                                                                                                                                                                                              U                                                                                                                                                                                                                          Amt für S tatistik Berlin-Brandenburg: S tatistische Blöcke des R BS (Lizenz CC-
                                                                                                                                                                                                                                   S                                                                                                                                                                                                  Stand: 23.05.2018BY-3.0), S tand: 31.12.2017
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fördergebietskulisse                      Grünanlagen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Bearbeitungsstand:Geoportal
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           10.05.2019Berlin / [Darstellung aller Öffentlichen Grünanlagen (einschließlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         S pielplätze)], S tand: 23.05.2018
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Zentrenbereiche                           Gewässer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Bearbeitungsstand: 01.04.2019

        10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           11
NETZWERK IM DIALOG mitten in berlin - Jahn, Mack & Partner
diskutieren. Der bisherige Di-                    und Europacity werden ge-
                                                                                                                                         alog im Netzwerk hat gezeigt,                     meinsam mit Politik, Verwaltung
       ZUSAMMENSCHAU UND AUSBLICK                                                                                                        dass dieser kontinuierliche                       und Wirtschaftsakteuren bei-
                                                                                                                                         Austausch über aktuelle Pla-                      spielhaft Fragen der Attrakti-
       Die Akteure im Netzwerk ha-                                                           zial an vielfältigen, sich überla-          nungsprozesse eine versteti-                      vität von Geschäftsstraßen
       ben sich mit Unterstützung des                                                        gernden Funktionen soll entfal-             gende Wirkung hat.                                im Spannungsfeld von Ansied-
       Standortmanagements         ihre                                                      tet werden.                                 Dieser Weg soll fortgesetzt                       lungen von Unternehmen, Ver-
       Ziele gegeben:                                                                        Um diese Ziele zu entwickeln                werden. Dafür werden weite-                       kehr/ Mobilität und Qualität des
       mitten in berlin soll ein Raum                                                        und umzusetzen wurde das                    re verbindende Themen auf                         öffentlichen Raums diskutiert.
       mit Anziehungskraft für In-                                                           Netzwerk mitten in Berlin auf-              die Agenda gesetzt und der                        Im weiteren Verlauf wird nach
       vestitionen und Ansiedlungen                                                          gebaut.                                     Wissenstransfer an Schlüssel-                     neuen, kleinteiligen Lösungen
       sein, die Investor*innen, Besu-                                                       Dieses zu verstetigen ist die               akteure gesichert, die diese                      zur wirtschaftlichen Weiterent-
       cher*innen und Berliner*innen                                                         vorrangige Aufgabe des Stand-               Anregungen und Ideen in ihre                      wicklung und Aufwertung dieser
       gleichermaßen willkommen hei-                                                         ortmanagements. Die Akteure                 künftige Projektentwicklung ein-                  gemischt genutzten Wohn- und
       ßen.                                                                                  konnten dazu in Netzwerktref-               fließen lassen.                                   Arbeitsstandorte gesucht.
       Wirtschaft, Kultur und Wohnen                                                         fen und Fachkolloquien ihre
       sollen im Einklang miteinander                                                        Anliegen äußern und mit pri-                In den Schwerpunktbereichen                       mitten in berlin ist ein beson-
       (weiter-)entwickelt werden.                                                           vaten Investor*innen und Ver-               wie Leipziger Straße, Fried-                      derer Stadtraum, für dessen
       Das vorhandene urbane Poten-                                                          treter*innen des Landes Berlin              richstraße,   Alexanderplatz                      Entwicklung sich gemeinsames

                                                                                                                                                                                                           Abschlusspräsenta-
                                                                                                             4. Lenkungsrunde            3. Fachkolloquium                                                 tion der Ergebnisse
       7. Netzwerktreffen                                                                                       Dezember 19
                                                                                                                                             Februar 20                                                   und Übergabe an das
            September 19
                                                                                                                                                                        5. Lenkungsrunde
                                                                                                                                                                                       April 20                  Netzwerk
                                                                                                                                                             8. Netzwerktreffen
                                                                                                                                                                  April 20                                        9. Netzwerktreffen
                                                                                                        2. Fachkolloquium                                                                                              Juni 20
            Friedrichstraße

                                                                                                           November 19                                                www.mitteninberlin.com
                                              Gendarmen-
2019

                                                                                                                                  2020
                                                 markt

                                                                              Spittelmarkt

                                                                          e
                                                           Leipziger Straß

                                                                                                                                         Redaktionsbeirat
                                                                                                         AG mitten in berlin
                         Friedrichstraße

                                                                                                         (Leipziger Straße)        Website und inter-
                                                                                                                                    aktive Karten
        0   0.08              0.16         0.24     0.32     0.4 km

       12                                                                                                                                                                                                                13
Engagement lohnt. Die intensi-
ve Zusammenarbeit von Wirt-
schaftsakteuren mit Politik und                                        IMPRESSUM
Verwaltung im Netzwerk mitten
                                                                       Geschäftsstelle
in berlin hat dies bestätigt. Bis                                      Standortmanagement Berlin Mitte in der Stadtwerkstatt
zum Ende des Projektzeitraums                                          Karl-Liebknecht-Straße 11, 10178 Berlin
des Standortmanagements soll                                           www.mitteninberlin.com
für diesen Dialog eine nach-
haltige, beständige, sich selbst                                       Susanne Jahn, Nicole Kirschbaum
tragende Struktur geschaffen                                           Jahn, Mack & Partner, architektur und stadtplanung
werden. Wir laden Sie herzlich                                         Wilhelm-Kabus-Straße 74, 10829
ein, mitzumachen und Ihre Vor-                                         Tel.: (030) 85 75 77 140
stellungen für einen attraktiven                                       E-Mail: standortmanagement@mitteninberlin.com
lebenswerten und lebendigen
                                                                       Kerstin Lassnig
Wirtschaftsstandort einzubrin-                                         urbos
gen.                                                                   Zionskirchstraße 13, 10119 Berlin
                                                                       Tel.: (030) 52 66 06 42
                                                                       E-Mail: standortmanagement@mitteninberlin.com

                                                                       Auftraggeber:
                                                                       Bezirksamt Mitte von Berlin

                                                                       in Zusammenarbeit mit:
                                                                       Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
                                                                       Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

                                                                       gefördert durch:
                                                                       Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

                                                                       Redaktion und Layout
                                                                       Jahn, Mack & Partner, architektur und stadtplanung
                                                                       Stand November 2019
                                                                                        J A H N , M A C K & P AJ ARH T
                                                                                                                     N, MACK &
                                                                                                                       NER           PA RT N E R
                                                                                                                 architektur und stadtplanung mbB

                                                                                        architektur    und   stadtplanung

Abb.9: Der Dialog mit den Netzwerkakteuren wird stetig weitergeführt   Die Laufzeit des „Starterprojekts zum Kooperativen Standortmanagement Berlin Mitte“ ist vom 1. Mai
                                                                       2018 bis 30. Juni 2020. Als wirtschaftsfördernde Maßnahme wird es aus Mitteln des Regionalbudgets der
14                                                                     Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) finanziert.
Sie können auch lesen