Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG

Die Seite wird erstellt Kuno Kellner
 
WEITER LESEN
Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG
Neue Arbeits-
welten zum Leben
erwecken

Nachhaltigkeitsbericht 2021
Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG
2

Inhalt
Vorwort                                                       03

Unsere Vision: neue Arbeitswelten zum Leben erwecken          05

Blick zurück – Was wir bisher erreicht haben                  14

SCORE – Unser integrierter Nachhaltigkeits-Managementansatz   21

Praxisbeispiele aus den TAKKT-Gesellschaften                  34

Spotlight: enkelfähige Produkte                               37

Spotlight: Nachhaltigkeit in der Lieferkette                  43

GRI-Index 2021                                                45

Bescheinigung                                                 69

Impressum                                                     70

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG
INHALT / VORWORT                                                                                                                 3

Vorwort                               We care – wir stehen zu unserer
                                      Verantwortung gegenüber unseren
                                                                             Das Jahr 2021 hat uns alle wieder gefordert – uns
                                                                             Mitarbeitende, uns Kunden, uns Lieferanten. Die
                                                                             tiefgreifende Veränderung der Rahmenbedingun-
                                      Mitarbeitenden, gegenüber unseren      gen, mit denen sich der Handel dieses Jahr konfron-
                                                                             tiert sah, haben gezeigt: Business as usual ist nicht
                                      Kunden und Partnern und selbstver-     mehr möglich. Resilienz und Anpassungsfähigkeit
                                      ständlich auch für eine Minimierung    sind gefordert, um auf globale Lieferkettenproble-
                                                                             me, Fachkräftemangel oder NewWork die richtigen
                                      unseres ökologischen Fußabdrucks.      Antworten zu finden.
                                      Unser Bestreben: stetige Verbesse-
                                                                             Resilienz und Anpassungsfähigkeit sind zunächst
                                      rung für eine lebenswertere Zukunft.   für alle große Herausforderungen, die gleichzeitig
                                      Das bringt auch unsere Vision klar     auch große Chancen bieten. Als TAKKT erleben wir
                                                                             diese Chancen und Herausforderungen jeden Tag.
                                      zum Ausdruck – wir erwecken neue       Wir sehen, dass die Arbeitswelten unserer Kun-
                                      Arbeitswelten zum Leben.               den sich drastisch ändern – vom Büro zum Hybrid
                                                                             Office, vom klassischen Restaurant zu Take-Away &
                                      Maria Zesch                            Self-Service, von der Plastikverpackung zum Schutz
                                                                             von Produkten hin zum nachhaltigen Karton als Mar-
                                                                             keting-Botschaft. Das fordert uns – tagtäglich. Und
                                                                             das ist gut so. Unsere Vision ist es, neue Arbeits-
                                                                             welten zum Leben zu erwecken – WOW (Worlds
                                                                             of Working) zum Kunden zu bringen. Und daher
                                                                             lernen wir ständig, was für unsere Kunden und ihre
                                                                             Arbeitswelten wichtig ist.

                                                                             2021 haben wir unsere Kunden nach der Rolle
                                                                             des Themas Nachhaltigkeit im Einkaufsprozess
                                                                             befragt und eine klare Rückmeldung bekommen:
                                                                             Nachhaltige Sortimente sind Differenzierungs-
                                                                             faktor und wichtiger Wachstumstreiber in unseren
                                                                             Märkten, deren Bedeutung in Zukunft noch weiter
                                                                             steigen wird.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG
INHALT / VORWORT                                                                                                                                  4

                                      Das gibt uns ein gutes Bild, wie die Arbeitswelten    Diese zukünftigen Arbeitswelten zum Leben zu
                                      von morgen aussehen werden: ressourcenschonend,       erwecken, verstehen wir nicht nur als gesellschaft-
                                      klimaneutral, auf die sozialen und gesundheitlichen   liche Verantwortung, sondern auch als wichtige
                                      Bedürfnisse der Kunden und Mitarbeitenden abge-       Wachstumschance. So haben wir unserer Nach-
                                      stimmt. Transparente und nachhaltig zertifizierte     haltigkeitsstrategie auf Basis der Ergebnisse des
                                      Beschaffung wird der Standard in einer Wertschöp-     aktuellen Stakeholderdialogs ein Update verpasst,
                                      fungskette sein, an deren Ende Produkte mit klar      uns neue ambitionierte Ziele gesetzt und mit einer
                                      benennbarem gesellschaftlichem Mehrwert stehen.       Bewertung unseres gesamten Produktportfolios
                                                                                            nach Nachhaltigkeitskriterien begonnen, um damit
                                                                                            eine Steuerungsgrundlage für neue, nachhaltige
Maria Zesch                                                                                 Sortimente und Geschäftsmodelle zu schaffen.
Vorstandsvorsitzende der TAKKT AG

                                                                                            Dieser Bericht ist einerseits ein Blick in den Rück-
                                                                                            spiegel, ein Resümee dessen, was wir in den
                                                                                            letzten Jahren erreicht haben. Andererseits und
                                                                                            insbesondere ist er aber ein Blick nach vorne. Dazu
                                                                                            wollen wir detaillierte Einblicke in unsere Vorhaben
                                                                                            geben, an deren Ergebnissen wir uns in Zukunft
                                                                                            messen lassen wollen. Gleichzeitig soll er wie jeder
                                                                                            Nachhaltigkeitsbericht ausdrücklich ein Impuls für
                                                                                            Rückmeldungen, Anregungen und Kritik unserer
                                                                                            Stakeholder sein. Nur so können wir uns weiter
Dr. Claude Tomaszewski                                                                      verbessern und blinde Flecken aufdecken. Lassen
Finanzvorstand der TAKKT AG                                                                 Sie uns gemeinsam die (Arbeits-)Welt von morgen
                                                                                            gestalten!

                                                                                            Maria Zesch        Dr. Claude Tomaszewski

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN           5

Unsere Vision:
Neue Arbeits-
welten zum Leben
erwecken

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN                                            6

TAKKT Vision 2025:
bringing new worlds of work to life
by caring about environmental resources,
people, and customer success.

       Office Furniture                    Foodservice    Industrial
         & Displays                                      & Packaging

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN                                                                                                         7

Die Arbeitswelten                                              Wie schnell Zukunftsprognosen sich selbst überholen, haben die
                                                               letzten beiden Jahre gezeigt, in denen sich die Art und Weise, wie
                                                               wir unser geschäftliches und gesellschaftliches Leben organisie-
von morgen zum                                                 ren, so stark verändert hat, wie sich vorher wohl kaum jemand
                                                               ausmalen konnte. Dennoch glauben wir, dass bestimmte Ent-

Leben erwecken                                                 wicklungen, die sich bereits vor der Corona-Pandemie angedeutet
                                                               haben und durch sie weiter verdichtet wurden, entscheidend die
                                                               Arbeitswelten von morgen bestimmen werden.

Diese Vision gibt uns die Leitlinien für unsere                Wir wollen mit allen Stakeholdern die Arbeitswelten von
                                                               morgen gestalten. Dabei ist für uns eines klar: sie müssen
Nachhaltigkeits- und Geschäftsstrategie der                    nachhaltig sein.
kommenden vier Jahre vor. Denn nur,
indem wir die zukünftigen Bedürfnisse und
Anforderungen unserer Geschäftspartner und
Anspruchsgruppen schon heute antizipieren,
können wir ihnen das richtige Angebot zur
richtigen Zeit machen.
Doch wie sehen sie aus, die Arbeitswelten von morgen? Welche
Bedürfnisse und Erwartungen werden Mitarbeitende und Ge-
schäftspartner unserer Kunden bewegen? Welche gesellschaft-
lichen und makroökonomischen Veränderungen werden die Rah-
menbedingungen dieser Geschäftsbeziehungen prägen?

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
Neue Arbeits-welten zum Leben erwecken - Nachhaltigkeitsbericht 2021 - TAKKT AG
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN                                                                                                                         8

                                      Nachhaltigkeit definiert
                                      zukünftig die „Regeln des
                                      Spiels“
                                      Neben dem Fachkräftemangel, der                          wie die EU Taxonomie-Verordnung oder das Liefer-
                                                                                               kettengesetz die Formalisierung der gestiegenen
                                      Digitalisierung oder der gestiege-                       gesellschaftlichen Erwartungen nach ökologisch-
                                      nen Bedeutung von Gesundheit am                          und sozialverträglichen Produkten und Dienstleis-
                                                                                               tungen wider.
                                      Arbeitsplatz wird vor allem eines
                                      die zukünftigen Kaufentscheidungen                       Diese neuen, veränderten Spielregeln versteht
                                                                                               TAKKT als Chance. Schon heute aktiv an der Trans-
                                      unserer Kunden prägen: die sozial-                       formation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft
                                      verantwortliche Transformation zu                        zu arbeiten, hilft uns in Zukunft im Wettbewerb zu
                                                                                               bestehen.
                                      einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.
                                      Beim 26. UN-Klimagipfel in Glasgow im November
                                      letzten Jahres haben sich 196 Staaten auf ein ge-
                                      meinsames Regelwerk zur Umsetzung des Pari-
                                      ser Abkommens geeinigt. Dessen Ziel ist es die
                                      Erderwärmung auf unter 1,5 Grad zu begrenzen.
                                      Das prägt die zukünftigen mikro- und makroöko-
                                      nomischen Spielregeln: Gesetze, Anreizstrukturen,
                                      Kapitalströme und die Ausgestaltung der Einkaufs-
                                      und Absatzmärkte werden sich an Klimaneutralität
                                      orientieren. Gleichzeitig spiegeln Gesetzesinitiativen

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN                                                                                             9

Zukunftsmarkt
als Chance
Wir sehen diese Entwicklungen vor                                                               Wieder-
                                                               Klima-                           verwertbarkeit
allem als Chance, gemeinsam mit                                Auswirkungen
unseren Geschäftspartnern diese
neuen Arbeitswelten zu gestalten.
Bereits heute spielt Nachhaltigkeit bei mehr als
der Hälfte unserer Kunden eine wichtige Rolle bei
Einkaufsentscheidungen. Diese Relevanz zeigt sich
auch in signifikant höheren Zahlungsbereitschaften
für Produkte mit sozialem oder ökologischem Mehr-
wert. Unsere Kunden mit Hilfe nachhaltiger Pro-                           „Enkelfähig“                  Biodiversität
dukte und Dienstleistungen dabei zu unterstützen,                          Kriterien
den Anforderungen von morgen gerecht zu werden,      Profitabilität
begreifen wir deshalb nicht nur als gesellschaft-
lichen Auftrag, sondern auch als wichtige Wachs-
tumschance.

Auf den folgenden Seiten einige Beispiele
aus unserem Produkt-Portfolio, die bereits heute
ökologischen Mehrwert im Sinne der enkelfähig-­
Kriterien bieten.

                                                                              Innovation und
                                                                              Technologievorsprung

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN                                                                                                                                 10

Kreislaufwirtschaft – ratioform
Leistungsmarke terra
                                                                                                            Der Fokus unserer Tochterfirma
                           Kompostierbar
                           „Die Landbox“ verfügt über Stroh-
                                                                                                            ratioform liegt darauf, ihre Kunden in
                           Paneele, die auf dem Hauskompost                                                 Hinblick auf nachhaltige Verpackungs-
                           entsorgt werden können.
                                                                               Nachwachsende                lösungen zu beraten.
                                                                               Rohstoffe
                                                                               Die ratioform Graspapier-    Seit 2020 geht ratioform noch einen Schritt wei-
                                                                               Kartons sind zu mindestens   ter. Mit der Leistungsmarke ratioform terra haben
                                                                               50 % aus nachwachsendem      Kunden die Möglichkeit, sich für die nachhaltigste
                                                                               Graspapier gefertigt.        Art zu verpacken zu entscheiden. Die Marke vereint
                                                                                                            Merkmale wie lokales Sourcing, nachwachsende
                                                                                                            Rohstoffe sowie Kompostier- und Wiederverwend-
                                                                                                            barkeit und nimmt damit eine Vorreiterrolle für
                                                                                                            nachhaltige Verpackungslösungen ein.

                                                                               Recycelt
                                                                               Das ratioform Graspapier-
                                                                               Packpapier besteht neben
                                                                               seinem hohen Graspapier-
                                                                               anteil aus 50 % sortiertem
                                                                               Altpapier.
                                               Recycelbar
                                               Das Packband monta® ist
                                               100 % recyclingfähig und kann
                                               im Altpapier entsorgt werden.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN                                                               11

Klimaschutz – KAISER+KRAFT
Klimaneutrale Produkte
                                          KAISER+KRAFT bietet schon heute
                                          viele Produkte klimaneutral an, in-
              115 kg                      dem die Emissionen, die bei der Her-
              CO2           pro Stück
                            kompensiert   stellung und beim Transport anfallen,
                                          kompensiert werden.
                                          Die Neutralstellung wird vom TÜV Rheinland zerti-
                                          fiziert und regelmäßig überwacht. Zu den meist-
                                          verkauften Produkten zählen dabei beispielweise
                                          EUROKRAFTpro Premium Plattform- und Montage-
                                          wagen.

                                          EUROKRAFTpro
                                          Premium-Plattformwagen
                                          Zeitraum 2014-2021, 8.283 Stück.
                                          75 kg CO2  /Stk. kompensiert.

                                          EUROKRAFTpro
                                          Premium-Montagewagen
                                          Zeitraum 2013-2021, 24.816 Stück.
                                          115 kg CO2  /Stk. kompensiert.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN                                                                                       12

Biodiversität – ratioform
Zertifizierte Holzwolle
                                                                Mit der Holzwolle terra bietet
                                                                ratioform eine nachhaltige Alterna-
                                                                tive zu herkömmlichen Schutz-
                                                                materialien aus Plastik.
                                                                Die 100 % aus nachhaltiger Forstwirtschaft her-
                                                                gestellte Holzwolle schützt die Biodiversität in der
                                                                Herstellungsregion, ist klimaneutral und kann im
                                                                Biomüll oder Kompost entsorgt werden. Als günsti-
                                                                ger Füll- und Polsterschutz bewahrt sie kostbare
                                                                Versandgüter umweltfreundlich vor Transportschä-
                                                                den.

                                      100 %
                                      aus nachhaltiger Forst-
                                      wirtschaft hergestellt

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / NEUE ARBEITSWELTEN                                                                        13

Ressourcenschutz – Hubert
Milchspender
                                                 Der Milchspender von Hubert
                                                 reduziert Abfälle von Milchtüten.
                                                 Der gemeinsam mit Schülern in einem Design

              2  Milliarden
                                                 Thinking Prozess entwickelte Milchspender hilft
                                                 das Abfallaufkommen in Schulkantinen um bis zu
              Milchkartons könnten jährlich in   50  % zu reduzieren. Potentiell könnten über
              US-Schulen eingespart werden       2 Milliarden Milchtüten jährlich eingespart werden.
                                                 Und auch energetisch überzeugt der Milchspender
                                                 im Vergleich zu Kühlschränken – das zusätzliche
                                                 Geschirrspülen bereits eingerechnet.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN   14

Blick zurück
Was wir bisher
erreicht haben

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN                                                                                                                                         15

Was wir bisher                                        FOKUSBEREICH               HANDLUNGSFELD                         ERGEBNISSE 2021*

erreicht haben
                                                      Kerngeschäft               Einkauf                               49,6  % unseres Einkaufvolumens beziehen wir
                                                                                                                       von nachhaltig zertifizierten Lieferanten

                                                                                                                       11,7  % unserer Umsätze generieren wir mit
2016 haben wir das Thema Nach-                                                                                         nachhaltigen Produkten

haltigkeit bei TAKKT entlang dreier                                              Marketing                             100  % unserer Papierwerbemittel und Webshops
Fokusbereiche und sechs Handlungs-                                                                                     sind klimaneutral**

felder operationalisiert und in                                                                                        Den Papierverbrauch bei Printwerbemitteln konnten
allen wesentlichen Gesellschaften                                                                                      wir pro Auftrag seit 2017 um 67,1 % reduzieren

umgesetzt.                                                                       Logistik                              91,1 % unserer Paketsendungen und 77,2 % unserer
                                                                                                                       Stückgutsendungen ab Zentrallager sind klimaneutral
Innerhalb von fünf Jahren konnten wir dabei nicht
nur unsere Emissions- und Ressourceneffizienz         Umwelt                     Ressourcen                            100 % unserer Gesellschaften sind erstmals klimabilanziert
deutlich steigern, sondern das Thema Nachhaltig-                                 und Klima
keit auch entlang der Lieferkette verankern, den                                                                       10 unserer Gesellschaften arbeiten mit zertifiziertem
Umsatz mit nachhaltigen Produkten ausweiten                                                                            Umweltmanagementsystem
und vielen Mitarbeitenden ermöglichen, sich vor Ort
für die Themen zu engagieren, die ihnen persönlich                                                                     7 unserer Gesellschaften arbeiten mit zertifiziertem
wichtig waren.                                                                                                         Energiemanagementsystem

                                                                                                                       Der Energieverbrauch pro Auftrag lag bei 52,1 MJ

                                                      Engagement                 Mitarbeitende                         Die Frauenquote konnte bei Führungskräften auf
                                                                                                                       27,3  % und bei Top-Führungspositionen auf 18,6  %
                                                                                                                       gesteigert werden

                                                                                 Gesellschaft                          81,8  % der Mitarbeitenden haben Möglichkeit der
                                                                                                                       bezahlten Freistellung für soziales Engagement

                                                       * Gilt nur für den unter GRI 102-45 definierten Geltungsbereich.
TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021                   ** Kompensation zum Zeitpunkt der Berichtserstellung noch nicht vollständig erfolgt.
INHALT / WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN                                                                                                                16

Die TAKKT
Nachhaltigkeitsziele 2025
Mit unseren Nachhaltigkeitszielen
2025 adressieren wir einerseits die
                                                       Fokusbereich                SDGs       Ziele für 2025                  Ergebnisse 2021**
Erwartungen unserer Stakeholder in
Bezug auf die Anforderungen unse-                      Kerngeschäft                           40  % Umsatz mit                11,7  % Umsatz mit
                                                                                              enkelfähigen Produkten          nachhaltigen Produkten
res zukünftigen Geschäftsumfelds
und ebnen gleichzeitig den Weg zur                                                            80  % Einkaufsvolumen           49,6  % Einkaufsvolu-
Realisierung der damit verbundenen                                                            von nachhaltig zertifizierten   men von nachhaltig
                                                                                              Lieferanten                     zertifizierten Lieferanten
Geschäftschancen. Die Grundsteine
dafür haben wir in 2021 gelegt.*                       Umwelt                                 Klimaneutralität bei            Klimabilanzierung
                                                                                              Scope 1&2 Emissionen            von 100  % der TAKKT-
                                                                                              (im Jahr 2030 50  % weniger     Gesellschaften
Bis 2025 ist es unser Ziel, unsere Energie vor allem                                          CO2 als 2021)
auf diese drei Fokusthemen zu bündeln und dort
signifikante Verbesserungen zu erreichen. Wir wollen
uns zunächst auf die Themen fokussieren, die für un-
sere Stakeholder die höchste Priorität haben und bei
denen wir gleichzeitig den höchsten Impact schaffen    Engagement                             Steigerung des Anteils          Anteil von Frauen in
können. Wir haben uns deshalb weniger, dafür aber                                             von Frauen in Führungs-         Führungspositionen:
aus unserer Sicht sehr relevante und ambitionierte                                            positionen auf 45  %            27,3  %
Ziele gesetzt, um unsere Ressourcen dort einzuset-                                            (50  % bis 2026)
zen, wo sie wirklich gebraucht werden und gesell-
schaftlichen und ökologischen Mehrwert schaffen.

*Bitte GRI 102-45 beachten

                                                       ** Neudefinition der KPIs, vgl. S.28

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN                                                    17

40 % Umsatz mit                          Unser Ziel 2025: Eine deutliche
                                         Steigerung des Umsatzes mit
enkelfähigen Produkten                   nachhaltigen Produkten. Bei den
                                         Arbeitswelten von morgen muss
                                         Nachhaltigkeit eines der wichtigsten
                                         Kaufkriterien sein.

                                         Als Grundlage für strategische Entscheidungen und
                                         Entwicklung neuer Angebote haben wir deshalb ein
                                         neues Produktklassifizierungssystem eingeführt,
                                         mit dessen Hilfe wir die Nachhaltigkeit unserer
                                         ­Produkte messen und sichtbar machen können:
                                          das enkelfähig-Rating.

                                         Damit werden wir Stück für Stück unser gesam-
                                         tes Produktportfolio nach Nachhaltigkeitskriterien
                                         bewerten und so die notwendige Transparenz für
                                         die Operationalisierung unseres Ziels schaffen,
                                         bis 2025 40 % Umsatz mit enkelfähigen Produkten
                                         zu machen (weitere Informationen dazu finden
                                         Sie auf Seite 37 ff.).

                                         Was wir bisher erreicht haben: 2021 haben wir in
                                         Zusammenarbeit mit unseren Business Units und
                                         Stakeholdern das enkelfähig-Rating entwickelt und
                                         mit der Bewertung unseres Produktportfolios be-
                                         gonnen.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN                                                        18

80 % Einkaufsvolumen                     Unser Ziel 2025: Unsere Lieferanten-
                                         basis soll weitestgehend aus
von nachhaltig zertifizierten            nachhaltig zertifizierten Lieferanten
                                         bestehen.
Lieferanten
                                         Dazu arbeiten wir seit 2013 mit einer internatio-
                                         nalen Plattform für Nachhaltigkeitszertifizierungen
                                         zusammen, über die sich unsere Lieferanten im
                                         Rahmen von Self-Assessments in den Bereichen
                                         Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie
                                         nachhaltiger Beschaffung bewerten lassen. Das
                                         Prüfverfahren ermöglicht es, die relevanten An-
                                         gaben nachhaltigen Handelns in den Geschäftsmo-
                                         dellen der Lieferanten transparent abzubilden und
                                         zugleich Entwicklungspotenziale zu identifizieren.

                                         Durch regelmäßige Wiederholungen der Auditierun-
                                         gen können die TAKKT Produktmanager Fortschritte
                                         messen und gemeinsam mit den Lieferanten Ver-
                                         besserungsvorschläge erarbeiten und Entwicklungs-
                                         pläne aufstellen. Bis 2025 soll so das Einkaufsvo-
                                         lumen von nachhaltig zertifizierten Lieferanten auf
                                         80 % gesteigert werden (weitere Informationen
                                         dazu finden Sie auf den Seiten 43 – 44).

                                         Was wir bisher erreicht haben: Bereits seit 2016
                                         weiten wir den Anteil nachhaltig zertifizierter Liefe-
                                         ranten kontinuierlich aus, sodass wir heute bereits
                                         49,6 % des Einkaufsvolumens von zertifizierten
                                         Zulieferern beziehen können.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN                                                    19

Klimaneutralität                         Unser Ziel 2025: Bis 2025 haben
                                         wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt,
bei Scope 1&2 Emissionen                 in Bezug auf unsere direkten und
                                         indirekten Emissionen, die z. B. durch
                                         den Verbrauch von Strom, Wärme
                                         und Dampf entstehen, CO2-neutral
                                         zu werden.

                                         Damit übernehmen wir nicht nur Verantwortung
                                         für unseren Anteil der Auswirkungen entlang der
                                         Wertschöpfungskette, wir sehen das Vorhaben auch
                                         als Chance für deutliche Kosteneinsparungen ange-
                                         sichts steigender Energiepreise.

                                         Was wir bisher erreicht haben: Die Grundlage für
                                         den Pfad zur Klimaneutralität haben wir 2021 ge-
                                         legt, indem wir erstmals die Emissionen aller TAKKT
                                         Geschäftseinheiten nach GHG-Protocol Standard
                                         bilanziert haben (siehe S. 60 – 61).

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / WAS WIR BISHER ERREICHT HABEN                                                                                         20

Steigerung des
Anteils von Frauen
in Führungspositionen
auf 45 %
Unser Ziel 2025: Eine signifikante Erhöhung                           Was wir bisher erreicht haben: Zwischen 2016 und 2021
                                                                      konnte in einem ersten Schritt die Frauenquote in Top-
von Frauen in Führungspositionen.                                     Führungspositionen (Vorstand der TAKKT AG, Presidents
                                                                      der Business Units, Vice Presidents der TAKKT AG) von
In unserer Lieferkette stellen wir sozialverträgliche Produktions-    10 % auf 18,6 % gesteigert werden. In Zukunft weiten
bedingungen dreifach sicher: durch unser Code of Conduct, durch       wir das Ziel auf alle Führungskräfte aus (siehe oben).
die Lieferantenzertifizierungen und auf Produktebene durch das
enkelfähig-Rating. Innerhalb der TAKKT-Unternehmensgrenzen
spiegelt sich das Thema vor allem in Bezug auf die Bedürfnisse
und die Chancengleichheit unserer Mitarbeiter wider.

Ein Indikator dafür ist für uns beispielsweise die Frauenquote
in Führungspositionen, die bis 2025 auf 45 % gesteigert werden
soll. Unser Ziel ab 2026 ist, den Frauenanteil in Führungspositio-
nen auf über 50 % zu erhöhen. Um dieses Thema zu unterstrei-
chen, hat TAKKT bereits 2018 die Charta der Vielfalt unterzeichnet.
Künftig wollen wir unsere Bemühungen in diesem Bereich weiter
intensivieren.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                21

SCORE
Unser integrierter
Nachhaltigkeits-
Managementansatz                          N
                                      W

                                      S   O

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                        22

TAKKT versteht Nachhaltigkeit         Deshalb ist Nachhaltigkeit nicht nur
                                      an zentraler Stelle in der Unterneh-
als integralen Bestandteil            mensstrategie verankert, die Planung
                                      und Steuerung der Nachhaltigkeits-
eines langfristigen Unterneh-         themen folgt auch einem systema-

menserfolgs.                          tischen Managementansatz und ist
                                      über alle Geschäftsbereiche in unse-
                                      re Organisation eingebettet.
                                      Als Grundlage für die Umsetzung auf operativer
                                      Ebene wurde dazu schon 2011 die konzernweite
                                      Initiative SCORE (Sustainable Corporate Respon-
                                      sibility) im gesamten Unternehmen integriert. In
                                      einem strukturierten Prozess werden die für TAKKT
                                      relevanten Nachhaltigkeitsthemen dabei regel-
                                      mäßig in engem Austausch mit den Stakeholdern
                                      ermittelt, priorisiert und operationalisiert.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                               23

Wie wir Nachhaltigkeit managen                                             In einem strukturierten Prozess werden die für
                                                                           TAKKT wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen regel-
                                                                           mäßig in engem Austausch mit den Stakeholdern
Bestimmung und Operationalisierung                                         ermittelt, priorisiert und operationalisiert.

wesentlicher Themen                                                        Dabei orientiert sich TAKKT eng an den Leitlinien
                                                                           der Global Reporting Initiative (GRI) und stellt so
                                                                           ein hohes Maß an Transparenz und Einbindung der
                                                                           relevanten Stakeholder sicher.

                ERMITTLUNG
                                                        PRIORISIERUNG
                RELEVANTER THEMEN

                                                                        VALIDIERUNG UND
                                      STAKEHOLDER
                                                                        OPERATIONALISIE-
                                      EINBEZIEHUNG
                                                                        RUNG

                                      ÜBERPRÜFUNG UND
                                      KOMMUNIKATION
                                                                           Systematisches Nachhaltigkeits-
                                                                           management bei TAKKT
TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                                   24

Schritt 1:                                                                      Die für TAKKT relevanten Nachhaltigkeitsthemen
                                                                                werden im Vierjahreszyklus in einem umfangreichen
                                                                                Stakeholderdialog gemäß den Anforderungen der
Ermittlung relevanter Themen                                                    GRI-Leitlinien ermittelt und überprüft. Maßgebliche
                                                                                Grundlage sind dabei seit 2018 die Sustainable
                                                                                Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen.
                                                                                Unser Ziel ist es, einen substanziellen Beitrag zu
                                                                                deren Erreichung zu leisten, indem in den für TAKKT
                                                                                relevanten Bereichen negative Auswirkungen ver-
Stakeholderbefragung                  3 Großbritannien                          ringert und positive Beiträge verstärkt werden.
2020/2021                                                   11 Deutschland
                                                                                In diesem Zuge wurde 2020/2021 die bisher um-
                                          Luxemburg 4
                                                                10 Österreich   fassendste Stakeholderbefragung zum Thema
                                         Niederlande 5
                                            Belgien 6                           Nachhaltigkeit durchgeführt. In einer quantitativen
                                                                                Onlinebefragung wurden insgesamt 1.250 Stakehol-
                1 Kanada
                                       Frankreich 7      8 Liechtenstein        der von 18 unserer Unternehmen aller Divisionen in
                                                                                elf Ländern dazu befragt, welche sozialen, ökologi-
                                                            9 Italien           schen und wirtschaftlichen Bedürfnisse ihnen be-
                                                                                sonders wichtig sind und welche Relevanz sie den
                                                                                jeweiligen SDGs für die TAKKT beimessen.

                     2 USA                                                      Amerika
                                                                                1
                                                                                2

                                                                                Europa
                                                                                3                          7
                                                                                                           8
                                                                                4
                                                                                                           9
                                                                                5
                                                                                                           10
                                                                                6
                                                                                                           11
TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                                  25

Schritt 2: Priorisierung              Im Rahmen der Stakeholderbefragung wurden die 17 Sustainable
                                      Development Goals von internen und externen Stakeholdern nach
                                      ihrer Relevanz für TAKKT priorisiert und die für TAKKT wesentli-
                                      chen SDGs mithilfe einer Materialitätsanalyse ermittelt.

                                      Materialitätsmatrix 2020/2021
                                      * Gewichtungsfaktoren: externe Marktanalyse (1/3) und interne Unternehmensanalyse (2/3)
TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                                       26

Schritt 3: Validierung                                              Die für TAKKT wesentlichen Sustainable Development Goals
                                                                    wurden anschließend einerseits den TAKKT-Handlungsfeldern
                                                                    und andererseits nach GRI-Empfehlungen systematisch
und Operationalisierung                                             den GRI-Themenstandards zugeordnet, um die für TAKKT
                                                                    wesentlichen Berichtsthemen zu ermitteln.

Mapping der Sustainable Development
Goals zu den GRI-Standards
                                                      Universelle Standards                    Themenspezifische Standards

                                      Grundlagen                     Allgemeine
                                                                     Angaben

                                      GRI                            GRI                       GRI
                                      101                            102                       200
                                      Ausgangsdokument              Für die Offenlegung                         Diese Standards stehen
                                      bei der Anwendung der         von allgemeinen                             für spezifische Angaben
                                      GRI-Standards                 Informationen über                          zu jedem wesentlichen
                                                                    eine Organisation          GRI              Thema zur Auswahl

                                                                                               300
                                                                     Managementansatz

                                                                     GRI
                                                                     103                       GRI
                                                                    Für die Offenlegung        400
                                                                    des Management-
                                                                    ansatzes für jedes
                                                                    wesentliche Thema

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                                                          27

Die so ermittelten Themen wurden
validiert und den folgenden drei Kategorien
zugeordnet:

     1        Operationalisierte Themen              2      Erfasste Themen                              3      Nicht zutreffende Themen
     Zutreffende, wesentliche Themen, die für        Da sich die Erwartungen unserer Stakeholder         Diese Gruppe umfasst GRI-Themenstandards,
     unsere Stakeholder die höchste Priorität und    genauso wie unsere Unternehmensumwelt               die zwar mit den für TAKKT wesentlichen SDGs
     für TAKKT das größte Wirkungspotential haben.   kontinuierlich wandeln, rücken bei jedem Stake-     korrespondieren, für TAKKT als Handelsunter-
     Zu dieser Themengruppe wurden Ziele, Indika-    holderdialog naturgemäß auch neue Themen            nehmen jedoch nicht im Fokus stehen.
     toren und Maßnahmen abgeleitet, welche die      in den Fokus, die bisher noch nicht oder nur
     strategischen Leitplanken der TAKKT-Nachhal-    teilweise in den TAKKT-Handlungsfeldern ab-         Ein Beispiel für ein solches Thema ist der The-
     tigkeitsstrategie bis 2025 bilden.              gebildet sind.                                      menstandard GRI 401-2 „Betriebliche Leistun-
                                                                                                         gen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellten,
                                                     Zu vielen dieser Themen wurden Indikatoren          nicht aber Zeitarbeitnehmern oder teilzeitbe-
                                                     ausgewählt, die in einem ersten Schritt Trans-      schäftigten Angestellten angeboten werden“, da
                                                     parenz herstellen sollen, um sie zukünftig in die   bei TAKKT Vollzeitbeschäftigte und Teilzeitkräfte
                                                     Handlungsfelder integrieren zu können und ge-       dieselben betrieblichen Leistungen erhalten.
                                                     eignete Ziele und Maßnahmen zu entwickeln.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                                                                               28

Entwicklung der                         2016-2020 SCORE-Kennzahl                                                     Zukünftige Fortführung der Kennzahl

SCORE-Kennzahlen                        Anteil des Einkaufsvolumens von zertifizierten Lieferanten                   Beide Kennzahlen werden gebündelt zur neuen
                                                                                                                     SCORE-Kennzahl „gesamtes Einkaufsvolumen von
                                        Anteil des Einkaufsvolumens Direktimporte von zertifizierten Lieferanten
Wir berichten zu den operationali-                                                                                   zertifizierten Lieferanten“ (siehe S. 18)
sierten sowie den erfassten Themen      Anteil nachhaltiger Sortimente am Umsatz                                     Die Kennzahl wird ersetzt durch die neue SCORE-
ausführlich im GRI-Index ab Seite 45.                                                                                Kennzahl „Umsatz mit enkelfähigen Produkten“
Auch die bisherigen SCORE-Kenn-                                                                                      (siehe S. 17)
zahlen aus der Berichtsperiode 2016
– 2020 werden dort fast alle weiter     CO2-neutrale Webshops für wesentliche Gesellschaften                         Wird berichtet unter GRI 305-3
berichtet.                              Papierverbrauch Printwerbemittel pro Auftrag                                 Wird berichtet unter GRI 301-1/2

Die folgende Übersicht zeigt die        Anteil CO2-neutrale Papierwerbemittel an der Gesamtauflage pro Jahr          Wird berichtet unter GRI 305-3
Entwicklung der bisherigen SCORE-       Anteil CO2-neutrale Paketsendungen                                           Wird berichtet unter GRI 305-3
Kennzahlen im Jahr 2021 und wie
diese in Zukunft fortgeführt werden.    Anteil CO2-neutrale Stückgutsendungen ab Zentrallager                        Wird berichtet unter GRI 305-3

                                        Wesentliche Gesellschaften mit Klimabilanz                                   Wird berichtet unter GRI 305-5

                                        Wesentliche Gesellschaften mit zertifiziertem Umweltmanagementsystem         Wird berichtet unter GRI 307

                                        Wesentliche Gesellschaften mit zertifiziertem Energiemanagementsystem        Wird berichtet unter GRI 302

                                        Energieverbrauch an DE/US-Standorten pro Auftrag                             Wird berichtet unter GRI 302-3 mit geändertem
                                                                                                                     Erhebungsrahmen

                                        Neueinstellungen Digitale Agenda: Anteil gebundener „digitaler Talente“      Kennzahl wird wegen Auslaufens des
                                                                                                                     Programms nicht fortgeführt

                                        Vielfältigkeit: Frauenquote in Top-Führungspositionen                        Bisher lag der Fokus auf der Erhöhung der Frauen-
                                                                                                                     quote in Top-Führungspositionen (Vorstand und Vice Presi-
                                                                                                                     dents der TAKKT AG und Presidents der Business Units).
                                                                                                                     In Zukunft wird das Ziel auf alle Führungskräfte ausgewei-
                                                                                                                     tet und als SCORE-Kennzahl fortgeführt (siehe S. 20)

                                        Anteil der Konzernmitarbeitende, welche die Möglichkeit erhalten, sich für   Wird berichtet unter GRI 413
                                        ehrenamtliche Tätigkeiten freistellen zu lassen

                                        Anteil der Konzernmitarbeitende, die an Projekten für gemeinnützige          Wird berichtet unter GRI 413
                                        Organisationen bzw. gesellschaftliche Zwecke teilgenommen haben

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                                 29

Übersicht                              Thema wesentlich gemäß
                                                                       Nein: kein wesentliches
Kategorisierungsprozess                 Materialitätsanalyse und
                                                                               Thema
                                            GRI-Mapping?
der wesentlichen Themen

                                                                                  Ja

                                                                       Nein: kein wesentliches       Thema zutreffend für
                                                                               Thema                      TAKKT?

                                                                                  Ja

                                      Existiert bereits ein gruppen-                               Roadmap:
                                                                       Ja: „operationalisiertes“
                                      weiter Managementprozess
                                                                               Thema               1. Datengrundlage
                                               zum Thema?
                                                                                                      schaffen und berichten
                                                                                                   2. Managementansatz
                                                                                                      forumulieren
                                        Nein: „erfasstes“ Thema                                       (Ziele, Indikatoren,
                                                                                                      Maßnahmen)
                                                                                                   3. Managementprozess
                                                                                                      implementieren

                                        Operationalisierung auf          Operationalisierung
                                        Produkt-/Lieferketten-           auf Unternehmens-
                                                ebene                          ebene

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                30

Übersicht wesentlicher                 GRI 201               GRI 401                  GRI 408
Nachhaltigkeitsthemen                  Wirtschaftliche       Beschäftigung            Kinderarbeit
                                       Leistung              (Erfasst)                (Operationalisiert)
2021                                   (Operationalisiert)

Managementansätze, Ziele,              GRI 204               GRI 402                  GRI 409
Kennzahlen und Maßnahmen zu den        Beschaffungs-         Arbeitnehmer-            Zwangs- oder
einzelnen Themen sind detailliert im   praktiken             Arbeitgeber-Verhältnis   Pflichtarbeit
GRI-Index ab S. 45 beschrieben         (Operationalisiert)   (Erfasst)                (Operationalisiert)

                                       GRI 301               GRI 403                  GRI 413
                                       Materialien           Arbeitssicherheit und    Lokale Gemeinschaften
                                       (Operationalisiert)   Gesundheitsschutz        (Erfasst)
                                                             (Erfasst)

                                       GRI 302               GRI 404                  GRI 414
                                       Energie               Aus- und Weiterbildung   Soziale Bewertung
                                       (Operationalisiert)   (Erfasst)                der Lieferanten
                                                                                      (Operationalisiert)

                                       GRI 305               GRI 405                  GRI 417
                                       Emissionen            Diversität und           Marketing und
                                       (Operationalisiert)   Chancengleichheit        Kennzeichnung
                                                             (Operationalisiert)      (Erfasst)

                                       GRI 306               GRI 406
                                       Abwasser und Abfall   Nichtdiskriminierung
                                       (Erfasst)             (Operationalisiert)

                                       GRI 307               GRI 407
                                       Umwelt-Compliance     Vereinigungsfreiheit
                                       (Operationalisiert)   und Tarifverhandlung
                                                             (Operationalisiert)

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                          31

Schritt 4: Überprüfung                Der Stand der Umsetzung der
                                      Nachhaltigkeitsmaßnahmen wird
und Kommunikation                     kontinuierlich innerhalb der SCORE
                                      Governance-Struktur überprüft
                                      (siehe S. 33).

                                      Ausgewählte Key-Performance-Indikatoren geben
                                      Fach- und Führungskräften regelmäßig Auskunft
                                      über den Stand der Umsetzung und Möglichkeiten
                                      zum aktiven Steuern der jeweiligen Maßnahmen.
                                      Im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht werden die er-
                                      zielten Fortschritte berichtet und im Austausch mit
                                      den Stakeholdern evaluiert.

                                      Alle vier Jahre mündet dieser Prozess wie in Schritt
                                      1 beschrieben dann in der gesamtheitlichen Über-
                                      prüfung und Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits-
                                      strategie auf Basis des gesammelten Feedbacks
                                      interner und externer Stakeholder.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                       32

Wie wir uns                                        In diesem Zuge wurden Interviews mit relevanten Funktions-

weiterentwickeln                                   und Themenverantwortlichen in allen Gesellschaften geführt, die
                                                   Ergebnisse der Stakeholderbefragung mit aktuellen Geschäfts-
                                                   und Marktentwicklungen verknüpft und die Effektivität und Effi-
Die neue TAKKT-Nach-                               zienz der SCORE Governance-Prozesse systematisch evaluiert.

haltigkeitsstrategie                               Die daraus resultierende, neue TAKKT-Nachhaltigkeitsstrategie
                                                   und Vision 2025 (siehe S. 16) untermauern nicht nur unsere
                                                   Ambition, die Arbeitswelten von Morgen zu gestalten, sondern
                                                   verknüpfen die Nachhaltigkeitsziele auch eng mit der strate­
                                                   gischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der TAKKT­-
2021 wurde die Materialitätsanalyse durch ei-      Geschäftsfelder.
nen umfangreichen Strategieprozess begleitet,
in dem einerseits die Relevanz, Auswirkungen,
Chancen und Risiken der identifizierten Themen
für die TAKKT-Gesellschaften und andererseits
die Management-Verfahren und Governance-
Struktur zur Operationalisierung der Nachhaltig-
keitsthemen evaluiert wurden.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / SCORE                                                                                                                                                                    33

Wie wir Nachhaltigkeit steuern                                                                                          Für eine effektive Operationalisierung sorgt dabei
                                                                                                                        das grundlegend erneuerten SCORE Governance
                                                                                                                        Modell, das sich in Zukunft durch folgende Prozesse
Das SCORE Governance-Modell                                                                                             und Verantwortlichkeiten auszeichnet:

   1         Vorstand                           2        Management                         3       TAKKT Group
                                                                                                    Sustainability                       4         SCORE-
                                                                                                                                                   Verantwortliche
    Die Verantwortung für die wesentli-         Das Management der TAKKT-Divisionen         TAKKT Group Sustainability entwickelt         Die SCORE-Verantwortlichen der
    chen Nachhaltigkeitsthemen liegt beim       und -Gesellschaften ist verantwortlich      die TAKKT-Nachhaltigkeitsstrategie            TAKKT-Gesellschaften entwickeln mit
    Vorstand der TAKKT. Dieser genehmigt        für die spezifischen Nachhaltigkeits-       kontinuierlich weiter und stimmt              TAKKT Group Sustainability gesell-
    und informiert intern über die Nach-        ziele, -projekte und -ergebnisseder         konzernweite Ziele und Maßnahmen              schaftsspezifische Nachhaltigkeitsziele
    haltigkeitsvision, -strategie, -ziele und   eigenen Division bzw. Gesellschaften.       mit dem Vice President Group Strategy         und Umsetzungspläne, um die konzern-
    -prioritäten im gesamten Konzern.                                                       & Sustainability und dem TAKKT-Vor-           weiten Ziele zu erreichen, und stimmen
                                                Es informiert die eigene Gesellschaft       stand ab.                                     diese mit ihren jeweiligen Geschäfts-
    Quartalsweise prüft er zusammen mit         darüber und genehmigt entsprechende                                                       führern ab.
    dem Management der TAKKT-Gesell-            Maßnahmen. Außerdem ernennen sie            TAKKT Group Sustainability hilft den
    schaften die wichtigsten Nachhaltig-        die SCORE-Verantwortlichen, welche          TAKKT-Gesellschaften bei der Über-            Außerdem koordinieren sie die Um-
    keits-Leistungsindikatoren im Rahmen        die operative Umsetzung der Maßnah-         setzung der konzernweiten Ziele in            setzung der Projekte in den Funktions-
    des TAKKT Executive Meetings.               men und die Datenberichterstattung          gesellschaftsspezifische Vorhaben             bereichen, evaluieren deren Fortschritt
                                                in der jeweiligen Gesellschaft ver-         und Umsetzungspläne, unterstützt bei          und sind verantwortlich für die entspre-
                                                antworten. Zusätzlich benennen sie          deren Umsetzung, koordiniert Wis-             chende Datenerfassung, -validierung
                                                funktionsspezifische Ansprechpartner,       sensaustausch und verantwortet die            und -übermittlung. Dabei arbeiten sie
                                                die in ihren Rollen für die Umsetzung       Zusammenführung der konzernweit               eng mit den funktionsspezifischen An-
                                                fachspezifischer Nachhaltigkeitsprojek-     erhobenen Nachhaltigkeitskennzahlen.          sprechpartnern zu den einzelnen Nach-
                                                te verantwortlich sind (z. B. nachhaltige                                                 haltigkeitsthemen in ihrer Gesellschaft
                                                Beschaffung).                                                                             zusammen.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / PRAXISBEISPIELE              34

Praxisbeispiele
aus den TAKKT-
Gesellschaften

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / PRAXISBEISPIELE                                                                 35

Fokusbereich Umwelt                   Die TAKKT-Gesellschaften
                                      KAISER + KRAFT Deutschland und
Kaiser + Kraft                        KAISER + KRAFT Schweiz arbeiten
                                      seit 2018 bzw. 2020 klimaneutral.
Klimaneutrales Unternehmen            Das bedeutet, dass alle Emissionen, die an den
                                      Standorten durch den Warenversand oder durch den
                                      Webshop und gedruckte Papierwerbemittel entste-
                                      hen, kompensiert werden, nachdem alle anderen
                                      Reduktionsmaßnahmen ausgeschöpft wurden.

                                      KAISER + KRAFT investiert dabei in Klimaschutz-
                                      projekte, die die allerhöchsten Anforderungen er-
                                      füllen. Gleichzeitig kann sich auch die Energiebilanz
                                      der KAISER + KRAFT Gesellschaften, die nach ISO
                                      14001 oder ISO 50001 zertifiziert sind, sehen lassen:
                                      Mit diesen Umwelt- bzw. Energiemanagementsys-
                                      temen konnte der Stromverbrauch zwischen 2015
                                      und 2021 um ca. 23 % gesenkt werden.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / PRAXISBEISPIELE                                                                    36

Fokusbereich Engagement               Seit 2 Jahren setzt sich die Em-
                                      ployee Resource Group „BOLD365“
NBF – Diversity, Equity,              bei der US-TAKKT Gesellschaft Natio-
                                      nal Business Furniture dafür ein, so-
and Inclusion                         wohl für Mitarbeitende als auch für
                                      Kunden vielfältigere, gerechtere und
                                      integrativere Arbeitsumgebungen
                                      zu schaffen.
                                      Die Initiative ist dabei in gleich drei Bereichen aktiv:
                                      Mit Bildungsarbeit, interner Interessenvertretung
                                      und lokalem Engagement in der Gemeinde konn-
                                      te inzwischen viel erreicht werden. So wurden
                                      „Mutige Gesprächsrunden“ zu Diversitätsthemen
                                      eingeführt, es wurde ein zusätzlicher beweglicher
                                      Urlaubstag für Mitarbeitende geschaffen, den sie
                                      an kulturellen oder religiösen Feiertagen wie
                                      Juneteenth oder Yom Kippur nutzen können, und
                                      die regelmäßige Mitarbeitenden-Befragung wurde
                                      um ein Kapitel zum Thema Vielfalt bei NBF ergänzt.

                                      Neben individuellen Maßnahmen in unseren
                                      Geschäftseinheiten, haben wir 2021 einheitenüber-
                                      greifende Projekte angestoßen, um die Grundsteine
                                      für unsere Ambition 2025 zu legen. Zwei Spotlights
                                      sollen dabei einen Einblick in die Umsetzung der
                                      beiden Kernthemen „enkelfähige Produkte“ und
                                      „Nachhaltigkeit in der Lieferkette“ geben.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / ENKELFÄHIGE PRODUKTE         37

Spotlight:
enkelfähige
Produkte

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / ENKELFÄHIGE PRODUKTE                                                                                                                38

Gesellschaftliche                                                      Seit 2019 sind die Sustainable Development Goals die maßgeb-
                                                                       lichen Leitlinien unserer Nachhaltigkeitsstrategie – und damit auch
Verantwortung heißt                                                    unserer Produkt- und Sortimentspolitik. Das SDG 12 – NACH-
                                                                       HALTIGER KONSUM UND PRODUKTION – spielt im Sortiments-

für TAKKT vor allem:                                                   kontext bei uns eine Schlüsselrolle.

                                                                       Denn TAKKT übernimmt die Verantwortung für den gesamten
Produktverantwortung                                                   Lebenszyklus der Produkte – von der Beschaffung über die Ver-
                                                                       wendung bis zur Entsorgung von Materialien und Verpackungen.
                                                                       Wir sehen die nachhaltige Gestaltung unserer Sortimente sowohl
                                                                       als wichtigen Hebel für sozial und ökologisch verantwortungsvolle
Mit enkelfähigen Produkten verbinden wir bei                           Konsum- und Produktionsmuster als auch als Wachstumstreiber
TAKKT Nachhaltigkeit UND Performance. Wir                              in unserem Geschäft.

sind davon überzeugt, dass wir gerade durch
unsere Vision Worlds of Working in Verbindung
mit nachhaltigen Produkten den entscheiden-
den Wettbewerbsvorteil gefunden haben, um
in unseren attraktiven Märkten überdurch-
schnittlich und dauerhaft wachsen zu können.
Weil wir sie gefragt haben, wissen wir von unseren Kunden,
dass sie an uns als Handelskonzern eine hohe Erwartungen
haben, wenn es um Themen wie Sorgfaltspflicht in Lieferketten,
Kreislaufwirtschaft oder klimaschonenden Transport geht. Um un-
seren Fortschritt hinsichtlich der Nachhaltigkeit in den Sortimenten
unserer neu definierten Arbeitswelten zu objektivieren, bedienen
wir uns bestehender Methodiken, geben aber auch überall da,
wo es uns noch nicht ausreichend erscheint, eigene Wege.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / ENKELFÄHIGE PRODUKTE                                                                                                                                                            39

Der Markttrend:                                        Wie wichtig ist Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen?

Nachhaltigkeit wird                                    heute                                Völlig unwichtig   5 8            22
                                                                                                                                              3,8
                                                                                                                                                   31             34      Sehr wichtig

als Kaufkriterium                                                                                              1 2             3

                                                                                                                                             4,1
                                                                                                                                                    4             5

immer wichtiger                                        in der Zukunft                       Völlig unwichtig   4 5
                                                                                                               12
                                                                                                                         15
                                                                                                                         3
                                                                                                                                        28
                                                                                                                                         4
                                                                                                                                                             47
                                                                                                                                                             5
                                                                                                                                                                          Sehr wichtig

Es gibt einen klaren allgemeingülti-                   Wie wichtig ist Nachhaltigkeit (ökologisch, ökonomisch und sozial)
gen Trend nicht nur im B2C sondern                     für Sie und Ihr Unternehmen im Beschaffungsprozess?
auch bei den B2B-Entscheidern in
                                                                                                                                              3,9
der Beschaffung: Die Nachhaltigkeit                    Nachhaltigkeit ist für mich
                                                                                            Völlig unwichtig                                                              Sehr relevant
                                                       persönlich relevant                                     6 7            18               34                 35
von Produkten spiel weltweit eine                                                                              1 2             3               4                   5
zunehmend größere Rolle bei Kauf-
entscheidungen.                                        Nachhaltigkeit ist eine wich-
                                                                                                                                              3,7
                                                       tige Anforderung unserer             Völlig unwichtig   7 10                22                   32         28     Sehr wichtig
Dieser weltweite Trend spiegelt sich auch in den       Kunden                                                  1     2             3                    4             5
direkten Erwartungen unserer Geschäftspartner
wider. 2021 haben wir unsere Kunden nach der Rol-                                                                                            3,6
le des Themas Nachhaltigkeit im Einkaufsprozess        Nachhaltigkeit ist in unser-         Gar nicht          7 10                23                   30         29     Umfassend
befragt und eine klare Rückmeldung bekommen:           en Unternehmensleitlinien            verankert          1     2             3                    4             5   verankert
Nachhaltige Sortimente sind Differenzierungsfaktor     verankert
und wichtiger Wachstumstreiber in unseren Märk-
ten. 65 % der Einkäufer geben an, dass Nachhaltig-
keit ein wichtige oder sehr wichtige Rolle im Unter-                                                                                    3,6
                                                       Unser Unternehmen ist bereit,
nehmen spielt. Mit Bezug auf die Zukunft wächst        einen höheren Preis für Nach-        Gar nicht bereit    9 10   23                               30        28      Vollauf bereit
der Wert sogar auf 75 %.                               haltigkeit zu zahlen.                                   1 2   3                         4                  5

                                                       Quelle: TAKKT Globale Kundenbefragung 2021, n=1667
TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / ENKELFÄHIGE PRODUKTE                40

Nachhaltige Produkte
lohnen sich für alle
Der Mehrwert nachhaltiger Produkte zeigt
sich für uns nicht nur in den formulierten
Erwartungen unserer Stakeholder sondern
auch in einer überdurchschnittlichen Zah-
lungsbereitschaft. Länderübergreifend sind
Geschäftskunden bereit, höhere Preise zu
bezahlen, wenn die Produkte Nachhaltig-
keitsanforderungen erfüllen.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / ENKELFÄHIGE PRODUKTE                                                                                                                     41

Objektivierung                                          Bewertungskriterien
                                                        des enkelfähig-Produkt-
                                                                                                    Impact-
                                                                                                    Kriterien
der Nachhaltigkeit                                      ratings
                                                                                                    Geschäftsfeldspezifische Kriterien,

unserer Produkte                                                                                    die individuell für jedes Geschäftsfeld
                                                                                                    in Bezug auf dessen Tätigkeitsbereich
                                                                                                    zu definieren sind.

Das enkelfähig-Rating macht                                                                         Basierend auf dem spezifischen
                                                                                                    Geschäftsmodell der Geschäftseinheit
Produktnachhaltigkeit messbar                                                                       und der Analyse der Auswirkungen (z.B.
                                                                                                    durch Life Cycle Analysis oder Hot Spot
                                                                                                    Analyse). Sollte die wichtigsten Wirkungs-
Als Handelsunternehmen können wir am meis-                                                          bereiche abdecken, die nicht durch enkel-
ten bewirken, wenn wir unser Produktsortiment                                                       fähige Kriterien abgedeckt sind.
in Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und
Geschäftspartnern noch nachhaltiger gestalten. Als
Grundlage für strategische Entscheidungen und Ent-      Must-have                                   Enkelfähig-
wicklung neuer Angebote haben wir deshalb 2021          Kriterien                                   Kriterien
ein neues Produktklassifizierungssystem eingeführt,
mit dessen Hilfe wir die Nachhaltigkeit unserer
                                                        Keine Kinderarbeit                          Profitabilität
­Produkte messen und sichtbar machen können:
 das enkelfähig-Rating.                                 Keine Korruption oder Bestechung            Wiederverwertbarkeit

Produkte werden hinsichtlich wesentlicher Nach-         Keine Verletzung von Arbeitnehmer-          Klima-Auswirkungen
haltigkeitskriterien einzeln bewertet und erhalten ab   rechten und Mindestlöhnen
                                                                                                    Biodiversität
Erreichen einer definierten Score-Grenze das Label      Keine Diskriminierung
„enkelfähig“. Die Kriterien unterteilen sich in die                                                 Innovation und Technologievorsprung
Säulen „must have“-, „enkelfähig“- und - „Impact“-      Keine persönlichen oder
Kriterien.                                              Umweltschäden                               Basierend auf „Haniel Future worth
                                                                                                    living“ und definiert durch eine Geschäfts-
                                                        Basierend auf dem UN Global Compact.        einheit-übergreifende Arbeitsgruppe.
                                                        Ja- oder Nein-Frage, wobei die Nichtein-    Bewertung durch das Produktmanagement
                                                        haltung direkt bedeutet, dass das Produkt   für jedes Kriterium erforderlich, um enkel-
                                                        nicht enkelfähig ist.                       fähig zu sein.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / ENKELFÄHIGE PRODUKTE                                       42

Der Blick nach vorne
Unsere Ambition 2025
Unter Berücksichtigung der Unterschiede
in den Produktportfolios und den Geschäfts-
modellen haben wir 2021 mit der gruppen-
weiten Klassifizierung enkelfähiger Produkte
begonnen.
Nach und nach wird so die Nachhaltigkeitsperformance von über
1 Million Produkten überprüft. Diese Datengrundlage ermöglicht
uns eine aktive Steuerung des Produktportfolios nach Nachhaltig-
keitskriterien und die zielgenaue Erfüllung der Erwartungen unse-
rer Kunden. Bis 2025 wollen wir auf diese Weise 40 % unserer
Umsätze mit enkelfähigen Produkten erzielen.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / NACHHALTIGKEIT IN DER LIEFERKETTE   43

Spotlight:
Nachhaltigkeit in
der Lieferkette

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / NACHHALTIGKEIT IN DER LIEFERKETTE                                                                                                                               44

                                  Insbesondere als großes Handelsunternehmen                            Die ganzheitliche Verantwortung für das Thema Menschenrechte
                                                                                                        werden wir sowohl auf Gruppen- als auch auf Divisionseben veran-
                                  tragen wir Verantwortung für unsere teils sehr                        kern. So gewähren wir die vollständige Einhaltung und Umsetzung
                                  komplexen Lieferketten. Denn unter welchen                            der zu veröffentlichenden Menschenrechtscharta für alle TAKKT-
                                                                                                        Beteiligungen. Im Rahmen dieser wird auf Basis der umfassenden
                                  Arbeitsbedingungen und mit welchen Auswir-                            Risikoanalyse in ein konkretes Risikomanagement übergegangen.
                                  kungen auf die Umwelt Rohstoffe gewonnen,                             So werden für jeden Lieferanten speziell an sein Risikoprofil an-
                                                                                                        gepasste Maßnahmen entwickelt, die entdeckte Risiken beheben
                                  Produkte hergestellt und in den Verkauf gebracht                      oder verringern und deren Umsetzungsstatus regelmäßig über-
                                  werden, geht uns alle an. Diese Frage stellen Ver-                    wacht wird. So tragen wir Sorge und Verantwortung für eine sich
                                                                                                        stetig verbessernde Lieferkette.
                                  braucher zudem heute immer häufiger.
                                                                                                        Sollte es trotz aller Vorsorgemaßnahmen zu Verfehlungen in der
                                  TAKKT begegnet diesen Fragen bereits heute mit einer intensiven       Lieferkette kommen, können diese über den einzurichtenden
                                  Risikoanalyse in der Lieferkette in Bezug auf Menschen- und Ar-       Beschwerdemechanismus, der rund um die Uhr erreichbar ist,
                                  beitsrecht, Ethik, Umwelt und nachhaltigen Einkauf. Gemeinsam         gemeldet werden, sodass diese umgehend adressiert werden
                                  mit einem externen Partner sind bereits jetzt ca. 50 % der Liefer-    können.
                                  kette durch ein Self-Assessment mit externer Prüfung abgedeckt.
                                  Eine vollumfängliche Risikoanalyse wird durch das Lieferketten-
                                  sorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ab 2023 für TAKKT verpflichtend.      Wie informiert TAKKT seine Stakeholder?
                                  Dieser Herausforderung stellen wir uns und setzen uns bis 2025
                                  das Ziel, über 80 % der Lieferkette durch diese Risikoanalyse zu      Zur vollständigen Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichten-
                                  bewerten. Durch die umfangreiche Vorarbeit in den letzten Jahren      gesetzes (LkSG) gehört auch die Erhöhung der Transparenz für
                                  zur Sorgfaltspflicht in der Lieferkette sieht sich TAKKT für eine     alle interessierten Kreise der Öffentlichkeit. So wird das cross-
                                  effiziente und effektive Umsetzung gut positioniert.                  funktionale Projektteam regelmäßig in Abstimmung mit dem noch
                                                                                                        zu ernennenden CHRO (Chief Human Rights Officer) einen aus-
                                                                                                        sagekräftigen Bericht zur Darstellung der Chancen und Risiken
                                  Was tut TAKKT konkret?                                                sowie der getroffenen Maßnahmen zur Wahrung und Verbesse-
                                                                                                        rung der Menschenrechte innerhalb der gesamten Lieferkette
                                  In Vorbereitung auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz          veröffentlichen.
                                  (LkSG) bilden wir ein crossfunktionales Team mit u. a. mit Compli-
                                  ance, Purchasing und Sustainability, das uns ermöglicht, die Nach-
                                  haltigkeit und Risiken in unserer Lieferkette funktionsübergreifend
                                  transparent zu machen und zu steuern.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / GRI-INDEX                    45

GRI-Index

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / GRI-INDEX                                                                                                                                                                                    46

GRI-Index

Kategorie                    Materielle Themen     Angabe      Beschreibung                    Inhalt

GRI 101:                                           GRI 101     Grundlagen                      Der TAKKT GRI Standards Online Report orientiert sich an den Leitlinien und Vorgaben der
Grundlagen 2016                                                                                Global Reporting Initiative (GRI) zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Bei der Erstellung des
                                                                                               Berichts wurden die aktuellen Leitlinien des GRI-Standards angewandt. Dieser Bericht wurde
                                                                                               in Übereinstimmung mit den GRI-Standards: Option „Kern“ erstellt.

                                                                                               Der TAKKT GRI Standards Online Report ist gemäß dem GRI-Standards-Berichtsschema geglie-
                                                                                               dert. In den Unterkapiteln werden die jeweiligen Themen, Angaben und Kennzahlen erläutert.

GRI 102:                     Organisationsprofil   GRI 102-1   Name der Organisation           TAKKT AG
Allgemeine
Angaben 2016                                       GRI 102-2   Aktivitäten, Marken, Produkte   Der TAKKT-Konzern ist ein Portfolio von B2B-Spezialversandhändlern für Geschäftsausstattung.
                                                               und Dienstleistungen            Die Rolle der TAKKT AG als Management-Holding besteht hierbei in der strategischen Führung
                                                                                               und Begleitung der Portfoliogesellschaften sowie in der Steuerung der Gesellschaften nach
                                                                                               denselben Wert- und Wachstumstreibern.

                                                                                               Die Aufgaben der TAKKT AG bestehen neben der Verantwortung für die strategische Ausrichtung
                                                                                               des Portfolios und der Einzelgesellschaften aus den klassischen Holdingfunktionen wie z. B.
                                                                                               Finanzierung, Controlling, Personal und Recht. Zudem fördert und organisiert die Holding den
                                                                                               Know-how-Transfer zwischen den Sparten und unterstützt die Geschäftsbereiche bei der Umset-
                                                                                               zung der Maßnahmen der Digitalen Agenda. Die Gesellschaften der TAKKT-Gruppe positionieren
                                                                                               sich als B2B-Spezialversandhändler für Geschäftsausstattung mit umfassendem Serviceangebot
                                                                                               und vorwiegend horizontaler Ausrichtung. Die Gesellschaften sind in Europa und Nordamerika
                                                                                               tätig. Die Portfoliogesellschaften gliedern sich in sieben Sparten, die in unterschiedlichen Märkten
                                                                                               operieren. Die Vertriebsmarken verfolgen entweder einen Multi-Channel- oder Web-focused-Ansatz.

                                                                                               Wichtigste Marken: KAISER+KRAFT, BiGDUG, ratioform, HUBERT, Central, Displays2Go,
                                                                                               Post-Up Stand und National Business Furniture

                                                                                               Produkte und Dienstleistungen: siehe 102-6 Bediente Märkte

                                                                                               Verbotene bzw. nicht angebotene Produkte und Dienstleistungen in Märkten:
                                                                                               Keine Vorfälle im Berichtszeitraum 2019.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / GRI-INDEX                                                                                                                                                                            47

Kategorie                    Materielle Themen     Angabe      Beschreibung                     Inhalt

GRI 102:                     Organisationsprofil   GRI 102-3   Ort des Hauptsitzes              Stuttgart, Deutschland
Allgemeine
Angaben 2016                                       GRI 102-4   Betriebsstätten                  TAKKT bedient Märkte in 26 Ländern an rund 70 Standorten in Europa und Nordamerika.
                                                                                                Für die im Bericht behandelten Nachhaltigkeitsthemen sind Deutschland und die USA besonders
                                                                                                relevant, da sich in diesen Ländern die jeweiligen Hauptstandorte der Tochtergesellschaften
                                                                                                befinden.

                                                   GRI 102-5   Eigentum und Rechtsform          Die TAKKT AG ist eine Aktiengesellschaft nach deutschem Recht. Das Unternehmen ist im SDAX
                                                                                                gelistet und seit dem 01. Januar 2003 im Prime Standard der Deutschen Börse vertreten.

                                                                                                Eigentümerstruktur zum 31.12.2021:
                                                                                                • Franz Haniel & Cie. GmbH (FHC): 59,4 %
                                                                                                • Streubesitz: 40,6 %

                                                                                                Regionale Verteilung des Streubesitzes institutioneller Investoren:
                                                                                                • USA: 46 %
                                                                                                • UK: 13 %
                                                                                                • Deutschland: 15 %
                                                                                                • Benelux: 12 %
                                                                                                • Skandinavien: 10 %
                                                                                                • Andere: 4 %

                                                   GRI 102-6   Bediente Märkte                  Siehe TAKKT AG Geschäftsbericht 2021, Organisation und Geschäftsfelder, S. 34 ff.

                                                   GRI 102-7   Größenordnung der Organisation   TAKKT erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 1.178,0 Millionen Euro.

                                                                                                • Anzahl Beschäftigte: Kopfzahl zum 31.12.2021: 2.712
                                                                                                • Anzahl Standorte: rund 70
                                                                                                • Gesamtkapitalisierung zum 31.12.2021: 1.007.775 Tsd. €
                                                                                                • Eigenkapital: 694.024 Tsd. €
                                                                                                • Verbindlichkeiten: 421.348 Tsd. €
                                                                                                • Anzahl der Aufträge: 2.500.282
                                                                                                • Anzahl Produkte: > 600.000

                                                                                                Siehe TAKKT AG Geschäftsbericht 2021, ab S. 53.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / GRI-INDEX                                                                                                                                                                            48

Kategorie                    Materielle Themen     Angabe      Beschreibung                   Inhalt

GRI 102:                     Organisationsprofil   GRI 102-8   Information über Angestellte   Gesamtzahl der Beschäftigten nach Arbeitsvertrag und Geschlecht:
Allgemeine                                                     und andere Mitarbeitende       • Beschäftigte zum 31.12.2021 (Kopfzahl): 2.712
Angaben 2016                                                                                  • Beschäftigte nach Geschlecht:
                                                                                              • Weiblich: 1.166
                                                                                              • Männlich: 1.546
                                                                                              • Seit 2020 erfolgt keine Trennung mehr in Vollzeit und Teilzeit.

                                                                                              Belegschaft nach Angestellten und weisungsgebundenem Personal sowie nach Geschlecht:
                                                                                              • Anzahl Führungskräfte: 231 davon 63 weiblich und 168 männlich
                                                                                              • Anzahl Angestellte und weisungsgebundenes Personal: 2.481 davon 1.103 weiblich
                                                                                                und 1.378 männlich

                                                                                              Belegschaft nach Region und Geschlecht:
                                                                                              • Number of employees at US locations: 822, davon 407 weiblich und 415 männlich
                                                                                              • Anzahl Beschäftigte in Europa: 1.890 davon 759 weiblich und 1.131 männlich
                                                                                              • Anzahl Beschäftigte TAKKT Holding: 58, davon 32 weiblich und 26 männlich

                                                                                              Selbstständige Mitarbeitende führen keinen wesentlichen Teil der Tätigkeiten der Organisation
                                                                                              durch. Die Anzahl der Beschäftigten (Kopfzahl) hat sich von 2020 auf 2021 um 6,9 % erhöht.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
INHALT / GRI-INDEX                                                                                                                                                                                              49

Kategorie                    Materielle Themen     Angabe       Beschreibung                                Inhalt

GRI 102:                     Organisationsprofil   GRI 102-9    Lieferkette                                 Siehe TAKKT AG Geschäftsbericht 2021, S. 84.
Allgemeine
Angaben 2016

                                                   GRI 102-10   Signifikante Änderung in der Organisation   Siehe TAKKT AG Geschäftsbericht 2021, S. 25
                                                                und ihrer Lieferkette

                                                   GRI 102-11   Vorsorgeprinzip oder Vorsorgeansatz         Der Vorsorgeansatz wurde von den Vereinigten Nationen im Grundsatz 15 der Erklärung von
                                                                                                            Rio über Umwelt und Entwicklung eingeführt. Darin heißt es: „Zum Schutz der Umwelt wenden
                                                                                                            die Staaten den Vorsorgeansatz entsprechend ihren Möglichkeiten weitgehend an. Drohen
                                                                                                            schwerwiegende oder irreversible Schäden, so darf ein Mangel an vollständiger wissenschaft-
                                                                                                            licher Gewissheit kein Grund dafür sein, kosteneffiziente Maßnahmen zur Vermeidung von
                                                                                                            Umweltschädigungen aufzuschieben.“

                                                                                                            In der TAKKT-Wertschöpfungskette treten potenzielle negative Umweltauswirkungen insbesonde-
                                                                                                            re bei den Herstellern der vertriebenen Produkte auf. Dazu kooperiert TAKKT mit der international
                                                                                                            anerkannten EcoVadis-Plattform. Das Prüfverfahren ermöglicht es, die relevanten Angaben nach-
                                                                                                            haltigen Handelns in den Geschäftsmodellen der Lieferanten transparent abzubilden, Entwick-
                                                                                                            lungspotenziale zu identifizieren und vorbeugend Risiken zu identifizieren (siehe GRI 308-1, GRI
                                                                                                            407-409). Darüber hinaus spielen Umweltgesichtspunkte bereits bei der Produktauswahl und
                                                                                                            -entwicklung eine zentrale Rolle; nur so kann TAKKT die selbstgesteckten Ziele zum Umsatz mit
                                                                                                            nachhaltigen Produkten erfüllen.

                                                                                                            An eigenen Standorten wird dem Vorsorgeansatz durch zertifizierte Energie- und Umwelt-
                                                                                                            managementsysteme sowie der Hinarbeitung auf das Ziel der CO2-Neutralität im Jahr 2025
                                                                                                            Rechnung getragen.

TAKKT | NACHHALTIGKEITSBERICHT 2021
Sie können auch lesen